1905 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bis 1801 erschienene Ausgabe 8 Wielands Werken, ein prächtiges In den später angelegten Veenkolonien findet man einen gemein⸗ Mannigfaltiges. Exemplar auf Schreibpapier mit einer zwei Seiten langen, eigen⸗ schaftlichen Stammescharakter bei der Bevölkerung nicht mehr. Sie den 6. Juni 1905 8 ee - ““ 1. 1 Prever 88 das 18 öG 5 das böeeae von dnerFan Meglchen erlin, den 6. Juni 3 ““ 8 auch der Herzogin Anna Amalie von Sachsen, eimar und au e anfangs nur zeitweise ins Moor kamen, um aselbst Arbeit zu Das u tr 98 1 Fernow gehörte. Auch viele wertvolle Stücke mit handschriftlichen finden, und die dann nach Abgraben des Moores dort dauernd ihren 8e1ret n enttanis ditt an . 8 vhich horamtkags 8 Widmungen hervorragender Personen, wie Mendelssohn⸗Bartholdy, Wohnsitz aufschlugen, um den abgetorften Boden in Kultur zu bringen. 10 Uhr, im Plenarsitzungssaal des Reichstagshauses (Ein gang Portal 11) Eckermann, Freiligrath, Johanna und Adele Schopenhauer, um nur Auch lockte der billige Bodenpreis piele nach den neu erschlossenen seine IX. Generalversammlung ab. Auf der Tagesordnung einige Namen zu nennen, finden sich in der Sammlung. Zu den für Böden, und so kam allmählich in den Mooren eine Bevölkerung von stehen: Geschäftsbericht, Rechnungslegung für 1904 und Voranschlag Bibliophilen interessantesten Stücken gehören eine Anzahl prächtig allerlei Art und Abkunft zusammen. für 1905; Neuwahlen des Ausschufses gemäß § 10 der Satzung ebundener Werke aus dem Besitz Goethes selbst, die sämtlich mit Während in den ältesten Kolonien, wie z. B. Staphorst, das Vortrag: „Die Entwicklung der Auskunfts⸗ und Fürsorgestellen für einem Exlibris versehen sind. Moor ohne Anlegung von Kanälen erschlossen wurde, begann man Tuberkulöse in Deutschlands. Berichterstatter: 28 Beigeordneter 8 bald danach, die großen Vorteile zu erkennen, die eine Durchschneidung Mannkopff⸗Remscheid. Vortrag: Resultate der neuesten Tuberku⸗ 5.

Land⸗ und Forstwirtschaft. des Moores mit Kanälen haben müßte. Mit der Anlage des Kanal-⸗ loseforschungen“. Berichterstatter: Regierungsrat Dr. Weber vom 8 W 6 1 Berichte von deutsch en 8 8 11u1u“*“] netzes kam nun vollends das Planmäßige und Abgemessene in die Kaiserlichen Gesundheitsamt, Berlin. Vortrag mit Lichtbildern: 8 u“] 2 Fruchtmärkten.

Ueber die Witterung und Frostschäden in der Ost- Mooransiedlungen, was ihnen so besonders charakteristisch ist. Die Bedeutung der Volksbelehrung im Kampf die Tuberkulose“. 1 en———

ieBesfu ans derltaefatzae Mehnnvf vache grhinen shn Ses. ——;

8. v. M.: Der Mai hat, etreffend der Gestaltung der itterung, . 8 ““ See uh 8 de eareBveenen

dem Landwirt eine Ueberraschung nach der anderen gebracht. Am St. Petersburg, 5. Juni. (W. T. B.) Der Saaten⸗ für Zuhörer gegen Eintrittskarten zugängig. mittel 8 Außerde 8 des Monats standen fämtliche Kulturen überall in der stand im europäischen Rußland war Mitte Mai: Winterweizen Die „Deutsche Farlenstadtgesellschaft (Berlin⸗ vin Verkaufte Verxkaufs⸗ W Markitage 8. Fn murden LbLb“ 8 u gut, FieeIna1g e geügead. In ves Schlachtensee) hat soeben einen Aufruf „Zur Ansiedlungs⸗ 23 zahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 8 (Spalte 1)

8 2. T’ö“ 1 zentralen Gouvernemen 8 ma ich jedoch großer Feuchtigkeitsmange b 5 er v G ni 3 5 wert urch⸗ nach überschläͤali besten Hoffnungen. Leider machte sich aber eine Umgestaltung geltend. Die Anbaufläche in den Zentralrayons des Wolgagebiets Hkages persfenict, der ven üva Siazchfcs ensfenchaichen 55 M““ iedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentn zentner schnitts⸗ b15 in den Witterungsverhältnissen geltend; zuerst brachte der ist durch die Umpflügung der umgekommenen Wintersaaten ver⸗ praktischen Bestrebungen sowie den verschiedensten politischen und 22. 1 preis dem Doppelzentner Phni nas, Fagte ageßen. I 14““ ffast g größert worden. religiösen Lagern. Neben ersten Vertretern der Volkswirt⸗ 8 V (Preis unbekannt) ein kalter Nordwind war vorherrschend. Gegen Ende der zweiten ꝛi d A schaßt 8 ozialreform un Politik finden sich solche der 88. Seeher 1 15,00 Weizen. Monatsdekade überraschte uns der Mai sogar mit einem Schneefall, Gesundheitswesen, ierkrankheiten un bsperrungs⸗ ef he der Hygiene, des raligiösen Lebens, des praktischen Strehlen i. Schl. 1 1 16,00 16,40 16,50 17,00 wie dies zum Glüuͤck noch selten beobachtet worden ist; bis auf die maßregeln. E Neig en hancst eder Inhalt i. Schl. b 1988 15,60 16 70 16,70 20r. Weiden und Voralpen hinunter lag der frischgefallene Schnee in einer * 89 herigen Bemühungen zur 7, 17,00 17,20 . 16,00 16,00 beträchtlichen Tiefe, und sogar in 1 Niederungen wirbelten die Schnee⸗ Indien Lösung der Wohnungsfrage, die fast ausschließlich an der Großstadt 1 17,70 17,70 1920 ½ . b flocken. Diesem Schneefall folgten Kegenschauer auf Regenschauer e Nac, einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 11. Mai hafteten und größtenteils auf dem Gebiete der Gesetzgebung sich be⸗ 3 . 18,00 17,91 b 88 Aischein als er kire Besserun hedeetrktalen. Doch d. J. sind infolge des Wiederausbruchs der Pest in wegten, haben zu der Erkenntnis geführt, daß „der den Preisstand 8 . Geislingen.. .““ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 7, Regen sscein dnnenscheink Seit gestern düh en dat sich endlich Hongkong, in den Häfen von Orissa Sund Chittagong die von Grund und Boden, große, alte inbestierte Geldinteressen Babenhausen.. . 19,60 19,60 19,80 8 88.

F-e; 8 1 9 g üblichen Wuarantänevorschriften gegen von Hongkong an⸗ und die politisch rechtlichen Verhältnisse unserer Gemeinden Illertissen.. 1“ 8 19,20 1n 19,94 19,51 den Stadt⸗ Aalen i. Wrttbg.. . 20 19,20 19,55

beses. Rütercns, Chegtg enn n denr endehangenien Hahlen kommende Schiffe erlassen worden. sich überall als hartnäckige Feinde einer durchgreifen 19,.20 19 20 günstige Witterungsperiode eintrete. Leider i diese naßkalte Mai⸗ Siam. 9 ecec ügeist 2 uünfie dht sich daher das 1 1 Giengen a. Brenz.. 1 21,40 21,70 22,00 22,00 1 1 witterung und ganz besonders der Ruͤckschlag der Temperatur von Das Kaiserliche Generalkonsulat in Bangkok hat unterm ehrregbervegung di 11.““ L“ 15 g 6l12880 8. 21,35 bösen Folgen begleitet gewesen, und so ertönen denn auch die Klagen 2. v. M. folgende Polizeiverordnung erlassen: Auf Grund des § 51 Der Wahlspruch dieser lautet: Planmäßiges Schaffen 3 ““ Roggen ;80 19,60 V 8 Breslau t 13,60 13,60 13,80 11 2 13,81 13,71

von allen Seiten.

Gluͤcklicherweise sind viele Gegenden der Schweiz, des Reichsgesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit vom 7. April 1900 Ansiedlungen auf Neuland unter Vermeidung der alten Irr⸗ 8 Strehlen i. Schl... 13,60 14,00 14/,10 14,30

zumal die tiefern und geschützteren Lagen, trotz der sehr niedrigen wird die Polizeiverordnung vom 20. Ppril d. J. durch welche über tümer; Breschelegen in die Spekulationswälle der Städte nicht Grünberg i. Schl. 13,55 13,55 14,10 14,10 23 13,50

Temperatur vor Frost verschont geblieben, sodaß der Schaden, die von Singapore kommenden deutschen Schiffe 1 8 8

Fen. öö nen G ö“ Zuarantäge verbängtwar, wieder aufgehoben. (Vergl.⸗„R.⸗Anz.“ alein von einnehn ethen vacfer Geun⸗ und Boden 8 Löwenberg i. Schl. . . . . . . . . 13,65 13,65 14,00 14,00 14,00

beunts vom v. M., Nr. 122. noch keine städtische Grundrente lastet und wo deren An⸗ Oppeln b. 4 13,90 1 . b

Immerhin ist erwiesen, daß strichweise vermehrter Schaden durch Frost eignung durch üngeine für alle Jafienft ausgeschlossen ö6 14 11 1105 1109 8 Aalen i. Wrttbg. ““ 1 15,50 15,50 16,00 16˙00 1940 14,00

dorhanden ist. Dagegen haben die Wiesen, Getreidefelder und Ge. Verkehrsanstalten. Nach einer weiteren Charakterisierung dieser Bewegung schließt der Aufruf mit den Worten: „Die Bewegung ist jung, 15,60 15,94 16,20 16,20 Gun 8 15,94 15,86

müsegärten stark gelitten, und dadurch vielerorts bedeutender b 8 Schaden erwachsen. Auf fetten Wiesen liegt das reichliche Futter Postverbindungen. nach wakopmund und aber sie befindet sich im Zustand theoretischer und grundsätzlicher . Breslau.. . Gerste.

vollständig auf dem Boden, und nasse Witterung nach dem Schneefall Lüderitzbucht: 1) für Briefsendungen mit dem englischen (15 8 war noch recht dazu angetan, daß es sich nicht mehr erholte. Der Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 10. Juni, in Swakop⸗ Fesncc 88 Peteg. 113 stügt sich auf die lang. EEEI11“ . 1 Landwirt wird gut tun, beim Eintreten günstiger Witterung sofort mund etwa am 2. Juli und in Lüderitzbucht etwa am 9. Juli. Letzte la 9 vrb ischen Bemühungen vberil her Re ormarbeit und fußt .“ Aalen i. G 58 . 8 8 14,30 14,0 15,00 mit dem Heuen zu beginnen, damit die Ernte nicht noch magerer Beförderungen am 9. Juni ab Cöln 6,4 Nachmittags, ab Ober⸗ auf er eberzeugung, daß man uübera da, wo überhaupt die Be⸗ . Wrttbg.. 1 14,50 14,50 ausfalle. hausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,23 Vor⸗ dingungen für städtische Siedlungen gegeben sind, auf Grund der . 8 18,60 18,60 mittags, 2) für Patkete mit Reichspostdampfer Prinz⸗Regent⸗ reichen Erfahrungen im Städtewachstum, auf Grund unseres sozialen ose 3 3 4 u“ 6 ab Hamburg am 10 Juni Vormittags in Swakopmund Fortschritts und unserer technischen Errungenschaften heute bewußt G 3 1 aser. Die Entwickelung der niederländischen Mooransied⸗ 8 E1 5 und nach freiem Entschluß die Wachstumsbedingungen für neue An- 8 Breslau 111““ 1 . 8— 14,60 etwa am 4. Juli. Schluß in ce am 10. Juni 2 Morgens; siedlungen schaffen und Bdiesen im Vergleich g v“ Strehlen i. Schl. . 12,80 13,30 13,40 13,80 14,1 14 14

1 . 3 ei. M Grünberg i. Schl.. 13,80 13,80 14,15 14,15 1618 V 189 55 18 14,60

14,00 14,00

3 lungen. letzte Befö 5 ; 1 8 6 förderung ab Berlin Lehrter Bahnhof 9. Juni 1,27 Nach⸗5. 3 1 9 S einem Bericht 82 das Auswärtige Amt, veröffentlicht in den mittags. 3) für Briefsendungen Nachversand über Antwerpen selundegenteen nafü dehe gefüinden WE13“ geben Löwenberg i. Schl 2 her KA 8. Milteilungen der Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschafte, schildert für Reichspostdampfer „Prinzregent⸗ (vergl. Nr. 2); letzte Beförde⸗ sa ffens 8* 88 lich Mr ement des praktischen Neu“. 1 Oppeln 11“ 13,00 13,00 13,20 13,2 15,00 15,00 Dr. Frost in anziehender Weise die Entwicklung und wirtschaftliche rungen am 13. Juni ab Cöln 10,42 Abends, ab Berlin Potsdamer chaffens auf Lungsräutt em Boden neben dem bisherigen Kampf um Neuß G“ . . 14,00 14,00 14,20 ,20 13,40 13,40 b Zweckmäßigkeit der niederländischen Moorbesiedlung. Wir entnehmen Bahnhof 12,55 Mittags. die Reform des Alten das Wort. Er verfolgt im Zusammenhang Nelen i. Wrttbg... 8 20 14,20 14,40 14,40 78 G diesem Aufsatze folgendes: 1“ Die nächste Post aus Swakopmund, Abgang am 17. Mai, mt s⸗ tait. S. berb öb den Zweck, eine eingehende Giengen 1. u . 3 .. aes 15,60 16,02 14,00 15,00 20 188 14,20 14,20 Viel interessante historische Momente weist die Entwicklung der ist zu erwarten am 15. Juni. öffentliche Erörterung des nsiedlungs⸗ und Dezentralisationsproblecmae Riedlingen i. W ttbg 19 888 16,40 16,40 42 14,50 14,67 Grundbesitzverteilung in solchem Moordorf meist nicht auf; das liegt 8 anzuregen sowie die Freunde der Ansiedlungssache zu einmütigem gen i. Wrttbg. b 16,00 16,00 17 P; 16,00 16,00 G 679 16,00 15,97 die ir 1188 189 ffin be⸗ Theater und Musik Handeln zu veranlassen. u“ Berhzeshng. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent 1 8 ,00 17,00 17,40 1240 8 1 1 rächtliches er haben, und anderseits daran, a ie Bevölkerung 8 8 3 1“ 1 n liegender rich (— 1 ntner und der Verka e f 5 . 171 I der Moordörfer in der Regel keine einheitlichen Stammescharaktere Im Königlichen Opernh ause wird morgen „La Traviatar, Der zweite Geschäftsbericht des eingetragenen Vereins „Er⸗ ch (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der vügen. sexone 8 abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreiz wird 17,14 29. 5. b trägt, sondern aus allen Teilen des Landes nach dem Moore zu⸗ Oper in 4 Akten von G. Verdi, mit Fräulein Farrar in der Rolle holungshaus für Heima rheiterinnen’ zu Berlin ist soeben . nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs ted ans den 11“ ahlen berechnet. sammengeströmt ist. 1 8 der Violetta gegeben. Alfred: Herr Naval; George Germont: Herr erschienen und vom Generalsekretariat der freien kirchlich⸗sozialen echs Spalten, daß 111 fehlt. Den ersten Angriff auf die im. Moore steckenden Schätze machten Hoffmann. In der Vorstellung: „Der Fliegende Holländer“ am Freitag Konferenz, Berlin N. 31, Versöhnungs (Privat)straße 1, kostenfrei iu; 8 G . 8 scer Pabhrscheinlig i 8 LEL. Grogeiger 1 8 5 Titelveriie Ais lesie Vorniellung beziehen. vI1“ Grunde gelegt und danach der P on im 11. un Jahrhundert für einige Zeit im Jahre mi vor den Ferien wird am 19. uni „Tristan und Isolde“ au eführt. ““ inanzminis ; Agos ana er Preis für Frau und Kindern in die Moore zogen, um Torf zu stechen und nach Im Königlichen Schauspielhause findet morgen ne Auf⸗ In Cassel ist ein neues evangelisches Arbeitersekretariat 1 1 snrsmgitg 85 naß L1ö114 fetsg. tallurgi JA 1 Konkurse im Auslande getaner Arbeit wieder in die Heimat zurückzukehren. führung des Lustspiels „Die Journalisten“ statt. begründet worden. Zur, Zeit besteben solche in Berlin (Reichs⸗ zugelass 8 egleitscheinordnung für die Vorrecht metallurgischen Anlagen, denen durch Verträge besonde 8 Eine dauernde Besiedlung der Moore begann erst etwa im 13. „Im Berliner Theater wird am Freitag zum ersten Male agrbeitersekretariat, Versöhnungs(Privat)straße 1), Breslau, Brom⸗ en he st, bis auf weiteres für die Segte ee nne sind, sollen unter Beibehaltung ihrer Verahie Ueber das Vermö und 14. Jahrhundert, und zwar ging sie in der Regel von den ans Lilig, Schwank in 3 Akten von Hennequin und Millaud, Musik berg, Hageni. W. und Stuttgart 6 ühres dahe. in einem anderen sie sich nicht ga * (einschließlich der Prägungskosten) weiterzahlen wenn sen detail 1 n Lepfe der Manufaktur⸗ und Galanteriewarenhandl Moor angrenzenden Ortschaften aus, in denen die Bevölkerung sich von Hervé, aufgeführt und am Sonnabend, Sonntag und Montag G 8 Zuckerbegleitscheine II auch Len 8. abfertigen lassen, wollen, dem sie ch Werficht auf solche unter das neue Gesetz stellen in Rustschuk' ist bür SUufnbaber Samnel E. Benvaisch— so stark vermehrt hatte, daß die Ausdehnupg des Kulturbodens in die wiederholt werden. Morgen geht „Alt⸗Heidelberg“, am Donnerstag 8 wenn der Zucker nicht in den Beni Fs . werden, haben. (Die elten Vor bei Ablauf der Verträge sich zu unterwerfen 2. d. M. der eniun Beschluß des Rustschuker Kreisgerichts vom brach liegenden Heidemoore notwendig wurde. „Zap enstreich in Szene. 1 . Rom, 5. Juni. (W. T. B.) Der König empfing heute vor⸗ 3 empfangsamts oder überhaupt nicht vers 5. rk des Begleitschein⸗ mäßigung der 28 orrechte bestanden in der Regel in der Er⸗ Fat uns etastellun t iche Konkurz eröffnet worden. Datum der Um einen bequemen Zusang zum Moore zu haben, legte man m Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches mittag in besonderer Audienz als Vertreter des Exekutivkomitees Vergünstigung Gebrauch gemacht, so fi Wird von dieser 7 Tausendteil Bic Prägungskosten auf die Hälfte für das, was Konkursverwalt 19,naf den 13.,26. Mai d. J. festgesetzt. Vorläufi längs desselben einen Weg oder Kanal an und baute daran Theater) wird am Pfingstmontag, A eends, nicht „Tyrannei der für die unter dem CEhrenvorsitz des deutschen Botschafters stattgehabte sendung des Zuckers an den Ort des Beg aie för die Fälle der Ver⸗ teile in fülbe 8 Sübergs bolr in silberhaltigem Blei und 20 Tausend lung zur W ülhn v6““ Gkinzigerersamg⸗ die Wohnungen. So entstanden am ursprünglichen Rande des Hoch. Tränen“, sondernIphigenie auf Tauris von Goethe gegeben. Schillerfeier den Grafen San Martino, die italienischen Schrift⸗ stehenden Vorschriften keine Begleitscheinempfangsamts be⸗ P. Ferhaegen Kupfer nicht übersteigt.) *10 Uhr Vo - itt 8 stindigen Konkursverwalters: 9.,22. Juni 8* moors die ersten Dörfer, die sämtlich als Reihendörfer längs der Im Zentraltheater wird das Ensemble des Berliner Theaters steller Baffico, Lucio, Ambra, Oliva, Falena und Cortese sowie in der Regel auf eine Woche zu b ea die Zahlungsfrist ist alsdann produkti bchestsat der Staaten⸗ oder Bundesauflagen auf die Min Prüfun 8. rmittags. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 3. Juli d. F.⸗, Straße angelegt wurden. Das Land wurde in rechteckigen Stücken am Mittwoch und Donnerstag „Tata-Toto“, am Freitag, Sonn⸗ mehrere deutsche Journalisten. Vorlegung des Begleitscheins 99 verft en; sie kann aber auf die zur 3 uifr soll anstatt wie bisher 2 % nur 1 ½ % betragen I axaih 28. Juni/11. Juli d. J., 8 Uhr Vormittagt. enkrecht zum Wege verteilt und von den darauf sich ansiedelnden abend, Sonntag und Montag „Alt. Heidelberg“ aufführen. Begleitschein II ist seitens S sorge ce. Zeit beschränkt werden. Im T. Ar frei dürfen vom 1. Mai d. J. ab eingeführt werden: 1 8 .“ . 8 Bauern in Nutzung und Kultur genommen. Am Donnerstag, Abends 7 ½ Ühr, veranstaltet der Königliche Cetinje, 5. Juni. (W. T B.) Heute nacht wurden in sprechender Abänderung des E unter ent⸗ 295 Zink i 8 v 8 Ganeverf Die Entwicklung der Grundbesitzverteilung in diesen ältesten Musskdirektkor Irrgang sein vorletztes Kirchenkonzert in der Skutari eiwa zehn Erd stöße verspürt, von denen drei stark und Feder in Spalte 1 der Ork zu bezeich E11.— ink in Blöcken, Feilspänen. Körnern oder Draht Beim Koͤnigli 88 versteigerungen. Moordörfern ist insofern interessant, ls fie in streng abgeschlossenen Heilzgtreugtince als Bach⸗Konzert unter Mitwirkung von ru. Stuheröfe begleitet waren⸗ spürt, egen Feet ind gaandt werden soll, bzw. der Vermerk d6 12 nach dem der Zucker ver⸗ aus 303 Zinkbl (bisher 1 Centavo für 1 kg Rohgewicht) stück Triftstr 5 e Amtsgericht I Berlin stand das Grund friesischen Kolonien eine Realteilung auf den Bauernhöfen von alters lein Hedwig Kaufmann (Sopran), Fräulein Else Vetter (Alt), Herrn 8 Zuckers unterbleiben soll; in Spalt vugeber, daß die Versendung des ech, wenn nicht über 1 2,25 m Umfang, von zur Verstei hun 8 9,5 dem Malermeister Rich. Werming gehörig, feieschege ührt teigen, de ig ihter fj den Zichen Genauigkeit ans bin ed Gernot (Baß) (Sohran) Füöllchen Kammermusiker 8 b“ eg 8 Sheer Name desjenigen einzu⸗ 1 vhns icke und auf je 20 cm nach allen Richtungen blieb Frau Ida K ,50 a. Mit dem Gebot von 198 500 8. Komische grenzt. Sehr viel Sinn für das Erhalten des väterlichen Adalbert Gülzow uͤnd Walther Cavallery (Violine). Der Eintritt („Jortse 8— 8 Formular zum Brannkeseinbegleitscher ür en soll (zu vergleichen das 358 verclocn sbisher 7 Centavos für 1 kg Rohgewicht) Beim Koͤnt rguse . b. Wend.⸗Buchholz Meistbietende Besitzes ist also unter dieser Bevölkerung wohl nie zu finden gewesen. ist frei. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage’) wec J —). n II Muster 4 der Brannt⸗ 677 Cvanüre 1 . . 19„ ) nachbezeichneten Unchüscg⸗mt 882 I Berlin standen die v“ 1 Die Herbeiführung einer bezügli 8 ervee. 8 9 Reini dor f, ersteigerung: Raschdorffstraße i 5 newe 8 nnmen2 ————ᷣꝛꝛ——— zusfbeanagestanunde di besügichen Eraönzung den gucersthnen. Töeee*““ Peamn cheaer ,108 Bmuznter ehmer Zaef von Kobli ncse in 8 6 3 gestellt. Auch hat das in d 5. 8 3. 28 etersaures Kalt un „Natron blieb der Kaufmann Siegm. J . von 13 000 bar Theater. Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Lustspielhaus. (Fredrichstraße 236.) Mitt. 1 Sch!.). Frl. Emmy Guenther mit Hrn. G fahren zunächst nur im Verkehr eischen dre sgischer mrtstäden ie 697 Unterschwefligf Ebisher 1 Centavo für 1 kg Rohgewicht) bietender —Ggaslla dflrae 29 in hier, Kurfürstenstraße 54, Meist⸗ 8 nice anends Suͤbr. Die Jüdin von Toledo. woch, Abends 8 Uhr. Biederleute; richtsasfessor Hermann Grüneisen (Wutzig, Bez⸗ A esee gter ficglar.s . 8 etender, Becnin vacsela 25228 8 Nrhweaewent. 1097 el Königliche Schauspiele. Mittwoch; Degeiscen Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Donnerstag und folgende Tage: Biederleute. S8 ene Ferehnenge⸗ 8 .5 er. vETö *) (bisher 1,Sepepo A00 1. Rohgewicht) Em⸗ 685 doif 55 000 bar Rleb2 den9e wer1, 1988 4, 868 haus. 148. Abonnementsvorstellung. La Traviata. See Königshütte O.⸗Schl 8 upfervitriol*) (bisher 1 Centavo für 1 vg Rot gewi Schöneberg, Kaiser Friedrichstraße 4, und Rentier Leopold? I 1 5 25 onnerstag, Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder. W“ 9 e- O.⸗ Schl.). 1 8 8 1 ern 9 s 2 1 für 1 kg. Rohgewicht). in Zielenzig Meistbietende. Leopold Benscher Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. vise Brisis ittwoch, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Leutnant 8 bten für Handel und Industrie“) 1,50 Peso für 100 kg lu verzollen sind, ollj 300 des Tarifs mit Tägliche Wagengestellung für K Schauspielhaus. 74. Abonnementsvorstellung. Die N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) irlin). Zerbont di Sposetti (Gleiwitz) Mexiko. ruhenden Zölle vergütet LEE121 8 an der Fnge- en Lü8, ehlen und Koks ournalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Mittwoch, Abends 8Uhr: Der artesische Brunnen. deutscher Bearbeitung von Ben I. 8. eau, in Gestorben: Hr. Oberst z. D. Heinrich von Knebel 3 Neues Berggesetz. S darü stens 20 Tage vor Ankunft der Waren genaue Anaecben An der Ruhr sind am 5. d. M 8 Herr Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Märchenposse in 3 ete Pe fn und 4 Aufzügen mit u hüttung vonee Dees (Sonnenberg bei Wilsbuden). Hr. Rudolph 8 Silber. Zer gee he Eene auf Gold und bei der Einfuhr außer der Zollfaktura üne Abschrift zeitig gestellt keine Wagen. .d. M. gestellt 19 541, nicht recht⸗ . von und zu Buttlar (Elberberg). Hr. Major bisher in Mexiko, gleichviel, ob ür Silber und Gold, waren d tura unter Beifügung eines Planes oder einer g.e In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 4979, ni · 68., in Form von Barren für Aus⸗ und sich innerhalb sechs Monate uͤber Aufstellung derselben, zeitig gestellt 559 Wagen; am 4 d. M. 97 se 1. 1979nüch ain 1 3 . gen.

reytag. Regie: 8 8 Gesängen und Tänzen von Gustav Raeder. 4 Freitag: Gastspiel von Frau Albertine Zehme. g deeg 8. 3. B vra 158 8 a. D. Robert von Bvchelberg (Tannenhof bei prägung in die Münze eingeführt oder in solchen Formen, ferner in ihre Uebereinstimmung mit dem Plan und den Fakturaangaben durch 8 aben dur.⸗

Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Operette 8 - in * Akten von L. Kreun und C. Lindau. Musik ö““ Abends 8 Uhr: Der artesische Haus Lange und Tora Parsberg. üttri runnen. Lüttringhausen). Hr. Kirchenrat, Pastor emer. Sulfüren, Cyanüren, Blei⸗ und Kupferbarren usw. ausgeführt Bescheinigung eines Regierungsingeni . sw. ausgeführt wurde, gierungsingenieurs ausweisen. Die Maschinen Der Berliner Handelskammer sind vertrauliche Mitteil Kitteilungen

von Karl Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. 2L b Freitag, Abends 8 Uhr: Der artesische Brunnen. Eduard Dietrich (Hof⸗Gastein). Hr. Geheim 3 % St . b Donnerstag: Opernhaus. 149. Abonnements⸗ ; ; 8 Fieiaee u . g4 1 o empel⸗ und 2 % Prägungsgebühre 1 brauchen nicht vollstä ik e 2 1 voofeerstedie Heirat wider Willen. Fomeische m Garten: Großes Militärkonzert. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Regierungsrat F. Wilde (Oels). Hr. Prooo Nach dem neuen Gesetz vom 9. März d. Prichtgre 1 „suu werden, 8 zoliständig mitz ein affean demselben Dampfer verladen uüber mehrere Firmen in Konstanti V Oper in 3 Aufzügen, frei nach einem Lustspiel des Gastspiel der Wolzogen⸗Oper. Mittwoch: fessor ert Löschhorn (Berlin). Hr. Ritt. d. J. in Kraft getreten ist, sollen in Zukunft anf m 1. Mai nach der ersten Send en Stücke müssen aber spätestens zwei Monate knüpfung eines geschäftli nstantinopel, mit denen die An⸗ , E. Humperdinck ng7 T des W Reklame. Hierauf: Die Bäder von L : meister z. D. Maximilian Frhr. von Sinner 5 % erhoben werden: uft anstatt der bisherigen RNNres ega Räheres äftlichen Verkehrs nicht zu empfehlen ist I. Dumas, von E. Humperdinck. Anfang 7 ½ Uhr. heater des estens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ üonnerstag und 5658 e: Pe felbe Vor (Freiburg i. Br.). Fr. Molly von Hinckeldeoh, 3 ½ % auf zur Ausfuhr bestimmtes Gold und Silb 828 8 srete778 . 18 im Verkehrsbureau der Kammer 5. . 8 (Seeivon Wede (Magkeburg) CEr Sen ih Evebbden 15 es Gold und Silber, welches als 8e 7/8, zu erfahren. Auch im Zentralbureau der Korporati . 3 1 . füren, Schmelzabfällen oder in irgend der Kaufmannschaft, Neue Friedrichstraße 51 I, a orporation 2 „an den Werktagen

Drmas dan , Husonnementeocselang Wit; vole ecohges Garten.) Mittwoch: Der Strohe stellung. geb. von d Pelb. Modelwiß Ceir 6 Chile und Bol G dette, geb. Peltz⸗Modelwitz (Le pzig). Fr. welcher anderen Form und in Verbind it ni eundscheft a 878 8 b nenahflen Ferin ihan ZZ 3 swischen 9 und 3 Uhr, wird mündlich nähere Auskunft ertrag zwischen beiden In der vorgestrigen Aufsichtsratssi n'n fetena 8 tzung der Aktiengesell⸗

heine aün. Schauspier irn Aufzügen von Friedrich 88 J.3⸗ Poßfe ö— in 3 Akten von Horst von Schiller nfang 7 ½ Uhr. und Norini. Anfang 8 Uhr. . 3 von * F. Breslau). S 8 Donnerstag: Konzert der schwedischen Sänger 1bee Gastspiel des Berliner Theaters. Heleie den Mehien geni hauch seser a. Ptaffen eer Anafuhf, velengt. eberftesgt 8 12. für die Lanese Chile und Bolivien haben einen Freundschafts⸗ und schaft für Montanind ittwoch: Tata⸗Toto. S 8 2 Kari in). 2 ½ 742 89 ogabe nicht erhoben. andelsvert s azg a afts⸗ un ¹ ontanindustri p 8 cwank in 3 Akten von Renders Kochter Karin (Berlre) 1 197, uf din Lande bereitz aufberessetes Gold und Silber in schaffen 1113“ Bennsee gestsafsahe. der Ved scr der am B1. Pal, dh b obald als 1* eschäftsjahr vorgelegt, die einschl. des V e 1 hür rag 8

Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Operette 2 is in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik Orphei Dernset. hwitzper 88 G . 11“ aud u arré. Anfang r. 1 arren, 1 8 824 6658 Fah auch mit anderen Metallen (Kupfer, Blei usw.) legiert oder ratifiziert werden soll. Danach gestattet u. a. Chile der bolivianische von 27 188,80 einen Reingew 7118 A 9 n 4 ngewinn von 86,99 nachweist.

von Karl Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: De 8 illöcker. Anfang 7 ½ Uhr Sonnabend 8 Der JDonnerstag: Tata⸗Toto. Verantwortlicher Redakt v emischt. Republik f Sonntag: Der Strohwitwer. . erantwortlicher Redakteur r Von der Stempelsteuer sind befrei Republik für immer die freie Durchf 1 18 1 . n efreit: früher v ie 1241 ¾ urchfuhr von Waren durch das wurde beschlossen, der im Juli sto Deutsches Theater. Mittwoch: Der Privat⸗ . Zelleallianretheater. (Bellealliancestraße 78. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Gold, das für Prägungszwecke in die Münze einfließt im Um des Stillen 8 e. 8 Chile abgetretene Gebiet an der Küste die Verteilung einer Dividende ö Generalversammlung dozent. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Theater. (Spielzeit der Direktion Direktion: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch: Ma⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 88 Busch gegen Währungsdollars zum Wert von 75 cg Feingold für den ihm am verianekiten tersch ilan daß Bolivien in den Häfen, die Betrag von etwa 73 000 auf neue ööö und einen DDonnerstag: Wilhelm Tell. Karl und Theobdor Rosenfeld.) Ensemble⸗ dame Tip⸗Top. Posse mit Gesang und Tanz in Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt 8 G 1d 8 solche nur in den Häfen e. See. errichtet; bisher bestanden Vom rheinisch⸗westfälischen ö rtg beri Frettags Der Privatdozent. 8 Pestspie des Lustspielhauses. Miktwoch: Der 3 Akten von Arthur Lippschitz und Fervmene Anstalt Berlin SW., Wüdelmftraßhe 11“ Gold 88 8 8 lber 8— gewerbüche wece boliviansche Waren, die enach böTöö 11n 1n. atsch.Ze Fftea Ztö. u. m agenetnen bceürde Besrche de onnabend: Neueinstudiert: Der Vielgeprüfte. folgende Tage: Der Familientag Fr,ech, kenbene vün Jern v ang 8188 Acht Beilagen in vohe,Borg (Erzen, ö“ pir nden ü sanege e Fingefhrt. oder auf dessen Eatbefferhahnen e der Abruf 8 gbichraff Nachfrage und 1“ . age: Madame . 8 . innerhalb 4 M G . usw. den, sollen, so lange d da. hen Abschlüsse hab Berliner Theater. Mittwoch: Alt⸗Heidel⸗ Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. —§ MM—Q—M—M—M—M—H—M—M—ÿ—B— sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des zffent⸗ auch früher frei waren. Silbermünzen, die leactdße egenseitig wie diejenigen der meistbegünstigten Leeen2 die Inventuren und mit Ende des Monats auch berg. Anfang 7 ½ Ubr. Weinbergsweg 129 13 b.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 Für die Zwecke dieser Abgabe wird der mexikanische Doll wSesrsck ache (The Board of Trade Journal.) in der Regel in ein lansagnee d evorstehen, die das Kaufgeschäft Donnerstag: Zapfenstreich. 1 Gastspiel des italienischen Verwandlungsschauspielers ili i o B 9 zum Wert von 75 cg Feingold b. ; sichtli sche Hollar . 1 bestand hat in den H ame empo bringen. Der Auftrags⸗ w b 3 g p Familiennachrichten. veröffentlichten Bekauntmachungen), betreffend gold berechnet; hinsichtlich des Silbers ) Nur b hat in den Handelsfabrikaten 9 t sten Male: Lili wird der Durchschni lbers is zum 30. Juri 1908 , vorwiegend Wal Frei ag: Zum ersten Male: . Frizzo. t Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ 8 r Durchschnittsverkaufspreis in London in Verbindung mi 3 nuicht weiter zugenommen und bei den rei 2 alzerzeugnissen Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Verlobt: Fe. Erica von Neuhauß mit Hrn. Ober. gesellschaften, für die Woche vom 29. Mai em Durchschnittsturs in Mexiko für den verflossenen Monät i 15 die volle Leistungsfähigkeit erreicht, sodaß diken enhetveng, 1 16 1 8 1 8 d G . 5 züglich der Lieferung noch gut befriedigt werden können. Stahl.

Sonnabend: Lili. Sonntag und Montag: Lili. stellung. 8 g leutnant Heinrich von Mutius (Liegnitz —Landeck is 3. Juni 1905. 8 85 8 8 werke sind teilweise bi G 1 ö11“ 1 8 ilweise bis zur Grenze ihrer Leistungsfähi 8 gkeit angespannt

11“