ü villi zffent⸗] [20409] Kgl. Amtsgericht Aibling. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 4. Oktober 1903. Kläger hat vorgetragen: der Be⸗ . “ 8 ghnn, h nwhaegeg dehe eninhnchenscnne vPefenüche Hegenang⸗ echht Pes. gn e0,0d Zizer i dan Kage zassts dce nschenraegüee Fah ad Zweite Beilage Karl Adam Specht wird Vorstehendes bekannt ge⸗ In Sachen 8 Fosef, u. e. der Bauers⸗ der Zustellung der Klage zu zahlen, käuflich bezw. auf Bestellung gelieferte Waren 8 . . a g e geben tochter Elise Hofmann von Tattenhausen, Kläger, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Iinbansrvch F; 8 8 — Fr . 2. i 1905. spertreten durch seinen Vormund Josef Hofmann, klären. 8 ertige sie rch, 8 b -—0* R 8 8 i eühe;ssgr hes des K. Landgerichts: 8 1 CC seeh Alois, Tag⸗ v2be Klägerin ladit n teestncver der münüden C “ ker verspraches en en 7 anzeiger un onig 1 reu ischen taatsan ei er 8 Boerschi „Hilfsarbeiter. löhnerssohn, led., vollj⸗, zuletzt in Vagen, nun un- — N 8 bis da Tzun . 8 8 b 3 g waes Beshechüge Sastiges, seeoh rheec es beeenrheahe de nees deen, Fenn es aseher, seire Bnensen fin anenaitseczatässärftne ℳo. 132. .“ 6“ S mor. Di⸗ d 1 un nterha 8, es ebterer na erfolg er e. 8 b 8 † Klã Aisssfste-easvvsZaZ Zͤͤͤͤ“ . 1 8 1 8 “ % &%Z%*1*“ f üülxue. 2 “*“ 1905. — iß in 7 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die wird diele . gr. . B 1 ö 88 Ke aens nig cle cRtschard ffenalce Sibunn 88 Se Hrot ehenncht⸗ Königsberg i. 88n 8 6 Mai 1905. Pachast aessche btrghen Belf ace 8 histch. Hee a Feebsagen Zustellungen u. dergl. 6. Kommanditgefellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 1 n. „ Ju 2 rmitt. 7 1 ,8 †, 9 7 8 1 . . U⸗ „ ꝛc. 2 . 8 ; 111“ Ndee eaeh daß Klzsparsed wird beantragen, zu erkennen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf 4. Verkäufe, Verpachtungen, P. Fersicernng. I“ b 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften.
Beklagter sie im März 1903 heimlich und böswillig 1. Beklagter hat als Vater des am 23. Januar [20405) Oeffentliche Zustellung. — do ühr. Zum Zwecke der öffentlichen 5. Vecerfing 2r von Werthuvieren. 9. Bankausweise.
verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der 1905 von der Bauerstochter Elise Hofmann von Der Ackerer Emil Hell in Weiler, vertreten durch 111A1XA““
7. . 4 8 1 stell wird dieser Auszug der Klage nebst M 1 Fertbier zu scheiden und den Beklagten für den Tattenhausen unehelich geborenen Klägers Josef den Geschäftsagenten Emil Stampfler in Altkirch, e g ch 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. F und⸗
Klägeri d Ladung bekannt gemacht. Hofrat Dr. C. Kolb b Ha ““ chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Hofmann zu gelten. klagt gegen den Ackerer Franz Hell, zuletzt in Hamburg, den 29. Mai 1905. Direktor G. Krell, Fedeeud, Erfaßmann; oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie 4 Stück à ℳ 300,— Nr. 48 121 225 250,
vüͤndli 2I1. Derselbe hat für das klagende Kind von dessen 8 b b de ohne bekannten den — Einsendung von 50 ₰ in be . ü Ntr. 48
Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre einen Pohnchaft, sisi hde1ne, eae Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg. sachen, Zustellungen u. dergl. Kommerzienrat Johannes Zeltner, Nürnberg. marken) bezogen v (nicht in Brief⸗ 1 Stück à ℳ 600,— Nr. 273,
streits vor die 4. Zivilkammer des König chen & 144 Viertel fenth „ weg rg Zivilabteilung V. Ersatzmann: Hofwachswarenfabrikant e *b bvvnbbbbe eteanber d. 9 Landgerichts zu Flensburg auf Dienstag, den jährlichen Unterhaltsbetrag von lt *ℳ nn achle .skosten, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig. ——I [20411] b 8 abrikant Jos. ie Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ aufh 1 Jahres 31. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, mit jahrsraten von je 36 ℳ vorauszahlbar, zu bezahlen. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung [204061] Oeffentliche Zustellung.
Oeffentliche Zustellung. C 113/05. 2. Gautsch, München schrift „A aufhört.
fentliche 3 Der Zimmermeister Herme 5 14. Ersatzwahl für die ste . rift. Angebot auf Lieferung von Gleisbettungs⸗ Dies mhier zekündi S. ofhnbera, gnen def dem achten Sertcte nasch Der hekhegtegefanver⸗ Kosten des Hrechis. von 203 ℳ nehst 4 e Zigseh vom düagehaselhge, S A. wScumid, Fäusmang necvesgenee nDer Stmchern Fite ler gaal eeenlene scle C Tö; 1908, und ded nelf fer nict salsved fassgeneran zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . s stage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen O.⸗A. Herertor in, ü 1 zu Schleiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Werk. 5) Genehmigung der vom Ge - Uhr, dem Zeitpuntte der Er⸗ dem Talon am 1. Oktober d. Jahre A. 3 ei zu erstatten. t tter in Kirchheim, klagt gegen die Rosa . , aus Wer 2 enossenschaftsvorstand öffnung, porto⸗ und b V1 . Jahres zur Aus⸗
2 Ende der Zuschlagsfrist 3 zahlung ihres Nennwertes an die Kasse der hiesigen Flensburg, den 29. Mai 1905. erklärt — soweit gesetzlich zulässig —. 19. September 1905. Vormittags 9 Uhr. bekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung aus Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur dngzetath. Nachmittnas 8 schas “ e“ Synagogengemeinde, Rosengarten Nr. 9/10, 1 Tr.,
28,ee e. 8 t bewilligt. * Se; 8 Ff dig, Zahlung von 150 ℳ nebst Zinsen zu 4 p. H. seit 6) Abänderung des § 9 Abs. 1 der besonderen Unfall- Cöln, den 29. Mai abzuliefern. Fer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .PS e EE“ ewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaus, mit dem viteehea 5 g sHurdeg dem 1. Mai 1905, und ladet den Beklagten zur verhütungsvorschriften für den Betrieb 89 ena29. Meei “ 3 JMNachdem die Neue Stettiner Zeitung und die
[20422] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 26/05 2. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Aibling. Auszug “ 4 % Zinsen hieraus seit 25. Januar 1905 zu be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Dampffafsern. ““ es§˖+;stsce⸗Zeitung zu einem Blatte vereinigt sind,
1 ü 8 t, * 5 † S Fürstliche Amtsgericht zu S 7) Bes lußf 1 ürf [20760 Verdin ung. die Bekannt ig von rfolaten Nerlosun v⸗ rer elier ggat. Sgaendig daff ce ahnervalh 0” n Dümler, ene. Aiblng Gerictsschrcäber des Kafferichen Amtsgerihts. fahterg Herdlelss egldehüeshe an das König 11. dan 1s6g, 1e Schlei, zuf Mieans. den 3) wrhhnusegochesten würse von nnfal. Far dfr Neuhne de Lhensg. ng u Ffiedeberg Zotaoft ouch in dem Steitger eeneral-nrier ia S gl. Amtsger 3 8 . 72. S. 126/05. 19 ichen wecke der öffentlichen Zustellung wird di 2 a. für die Fabrikation und Verwe . soll die Lieferung von Steinmetzarbeiten, und erfolgen. 8 daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Maria Sauerteig, Oeffentliche Zustellung [20434] Oeffentliche Zustellung. 7. S. 126/05. 19. liche Amtsgericht zu Kirchheim auf Mittwoch, den Fer Piage berannt onmacht dieser Auszug Uar ur⸗ und Verwendung von zwar: 60 qm Granit bezw 1 ’ olgen. “ 1 üher i f — zicht. ten Gasen 9 ranit bezw. Basaltlapasockel, 110 m Stettin, den 5. Juni 1905. gebe Fritz genannt Huth, früͤber in Frankfurt a N., In Sachen Huber, Johann Baplist, u. b. der Der Wüͤlbelm Bohms in Berlin, Kaiser Wil. 20. September 190 5, Vormittags d Uhr. Schleis, den 2. Junt 1905 b. För die Perfteung von E Granitstufen und Schwellen öffentlich verd Der Vorf seti vnbetannten Aufenthalts, unter der Behauvtung, Dienstmagd Maria Huber von Lorenzenbeg, Kläͤser helmftr. 19, 1, bei Hirschel, jetzt unbekannten Auf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 I1I1“ erstellung von Schwarzpulver und werden. eengen 12 er Vorstand f s treib d unter „enthalts, Kläger und Beru ungsbeklagter, hat gegen Aus; — 1 „Ronneberger, schwarzpulverähnlichen Stoffen, e Nordi 8 er Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.
deß Beklagte foftzeseztr chebrnnntge, die Ch “ “ S.— ee. engei edgt 1 Ka ¹ büge in Berlin Veue Sber Nusng. v. Fag⸗ 1. gemacht 1905. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. c. sor de, Hectelung von Nitropulver (rauch⸗ baehhe 11“ Straße 1. —
ie id d auszusprechen, daß die Be⸗ 6 - „(hauserstr. 20, Berufungskläger un eklagten, in . Szunigli Amtsgerichts. aamn — Pulver), — berg Nm., Lands Straße 10, 8 heaste 8n Cheatd, an der Uaesceng 8 Der led, gros⸗ Seionaninfohhe zalete,n ert wenen II. Füütan vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. vII1 FG “ d. gegen Vergiftung durch Arsenwasserstoff. täglich von 8. II Uhr eingesehen und von dort gegen
g idung bek — . Dipper. U 8 Berlin, den 5. Juni 19 post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,0 ℳ be⸗ 6 Kon di d sch G klagt dl Verhand⸗ nun un . ¹ (Hugo Marcuse in Berlin, wegen 10 ℳ baren Geldes, “ 8 2 uni 1905. 1 e Kommandi Küüger ladet ae. Bels 1“ Frlkanmer Vaterschet nn Untergalr, wira les gere gach Vfe dugg.⸗ er dem Hilger zur Aufbewahrung übergeben [20417] Oeffentliche Zustellung. 5. C. 459/05. 1. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. Der Genossenschaftsvorstand. een. gesell aften 8
1442 & — 1 igung der b b Sor Z 5 1 8 Der Verdingungstermin ist 8 des Königlichen Landgerichte in Frantfun⸗ 8 Klage zur mündli 86 Verhandlung des Rechtsstreits haben will, beim Köͤniglichen Amtsgericht I Berlin Die Firma Gebrüder Löwe vormals Ludwig V er erung. G-Kraemer. .“ Vormettag 7 2 en 8 1 L ee au Aktien U. Aktiengesellsch. de eseeeeee E . oslau, klagt [20776] “ Südd. Tertil Berufsgenossenschaft, botze find verschlossen und mit entiprechender Auf. Die Betawatmecungen aüer dea Verlust don Wer⸗ G
in die ö . Urteil desselben Gerichts vom Roewer & Co. in Neustadt O.⸗S., Prozeßbevoll⸗
— - — 1 in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ Klage erhoben. Durch! 26 St, ,, machtigter: Cochtzanwalt Goldslaub in
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zag, 11. Juli 1905, 27. Februar 1905 ist in den Akten 26. C .04 mächtigter: Rech 1 böee nd verh 8 e. ea wn
füetctaes Prent a ger dencörebz det drenn 8 nhre läa . Zent 1es, it en Gets in ngt eüchan Beag gass aenms geds, beere eeneeeg een Fernssgenasenscaf der Feinmecant. aN e⸗eüong,xkordbeher. “
Ffientlichen Iustellung wird dieser Auszug der zolage Firil Vot der dilg 1— ;G 8 ir laden hiermit die He Die Herren Delegierten unserer Sektion riedebe 8 1 1905 1
Fragtfteth he hr dan Saclicen Lanagenchs de 1l8005 98 der Ueteilg die Flaae kastenglicgenn unggberlagien der verschledene Waren und Gebinde für insgesamt 3ns r Sg Pn e46. den 27. Juni A 1. frehse “ Regierungsbaumeister: am Samstag, 24. Juni Mittags 4 b. r Ger — .Maria Huber außerehelich geborenen Kindes namen a. 5 Beklagter 100,47 ℳ gezahlt hat . ormittag 0 Uhr, in Breslau Ju 905, Vormitt. r, in affke. äe. m Nebenztamer des Cafs 1 ags ½4 h., „ . zf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 158,47 ℳ, worauf Beklagter gez 1 5 de. Fart 1 e;ö
1n2712, sde Prfllche, Fersau Thang. Jauer⸗ 3-de Pahghe inigercgung; an die Klagepartei 31. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in geliefert habe, mit dem Antrage: Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses statt⸗ engesellschaft zu Hof stattfinden w Tagesordnung:
hegeit, Eegets iter en esn. Bntden Be tiigägchissea, rünche eiea⸗ IASS“ Ferweabe ere nn Füterrethetiect. e , wa. 5) Verlosung ꝛc. von Wert. Jahien te üthes we e Eb1“ ECEöE EEEE11“ vollstreckbar er⸗ Gerichtsschreiber e chnelelcchen Landgerichts I. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fünf Ersatzmännern derselben für die Zeit vom 6) Neuwahl der Vertrauensmänner und der Stell⸗ “ A. Tuteur. R. Feibelmann.
1. Oktober 1905 bis 30. S vertreter derselben. [20759] Bekanntmachu J., N 7 — bcben — jni mülsche Zuste bekannt gemacht. 1“ 2 bis zum 30. September 1908 7) Wahl der Delegi 8 ekanntmachung. J.⸗Nr. A. 7073.
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Kl tei wurde das Armenrecht bewilligt. [20404] Oeffentliche Zustellung. 2 3 1 an Stelle der ausscheidenden Mitglieder: ) Wahl der Delegierten zu den Genossenschafts⸗ Von den Anleihescheinen des Kreises N [[20787)]
bei den webachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Klehag. 31. Mai 1905. c 8 Die Firma Robert Brandt in Magdeburg ver⸗ Loslau, den 2. Juni 1905. scheidenden Mitglieder: ch s reises Nieder
Si vers änner für di si b bestellen. Zum 3 der öffentlichen Zustellung] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aibling. treten durch Rechtsanwalt Justitrat Leist in Magde⸗ Frach, Aktuar, a. Herr Arnold von Siemens, Berlin. rsammlungen und der Ersatzmänner für die⸗ barnim sind folgende ausgelost worden: Kleinbahn Cassel — Naumburg
; Ersatzmann: H 8 1 selben auf 4 Jahre vom 1. Oktober 1905 an. Anleihe vom 1. Okt : wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) Dümler, Kgl. Sekretär. burg, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Wittkopf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tzmann: Herr Direktor O. Vogel, Adlers. 8) Verschiedene Mitteilungen. an h ktober 1875:
Ier, . hbof. a. I. Ausgabe Anleihe über 330 000 ℳ Acrtiengesellschaft, Cassel.
R 13/05. 1 zuletzt in Dömitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, [20426] Oeffentliche Zustellung. — b. Herr Direktor August „Berlin. Im Anschluß an die Sektionsversammlung findet „Buchstabe A 9 11 13 62 63 Die Herren Aktionäre werden bhierd
Görlitz, den 30. Mai 1905. 2204s.. g.Sen Ece gem⸗ Miedrich Bach, aus Warenlieferung, mit dem Antrage, den Be⸗ Der Kaufmann Benno Toller in ehemaahng. Ersatzmann: vSeugas Zwarg Serin, e. am gleichen Tage um 12 Uhr Mittags, 888 200 246. 1 1 8b Freitag, den 30. Juni, hr 2042 w 1 ja so Zin m 8 2Ia ec. Herr Kommerzienrat Gustav Wilke, Iser⸗ so ür att, zu welcher uchstabe 8 “ 8 usen bei Cassel stattfindenden diesjährigen ordent⸗ [20421] Oeffentliche Zustellung⸗ sraße 22, 2) der minderjährige Georg Walter zahl die Fosten des Rechtsstreits zu tragen und Riewe, früher in Turowen, zuletzt in Grauden lohn ilke, Iser⸗ sämtliche Sektionsmitglieder eingeladen werd Buchstabe D 4 lichen Generalversamml Eeearete Kärs; s Eöne 6 c, efegnich due Sn . — 88 Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1 h deren ck geladen werden und F sammlung ergebenst eingeladen.
tändigen Unterhalt seit der Geburt des Berkin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., I. Stock, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an findenden ordentlichen Geuossenschaftsversamm⸗ 9 Tagesordnung: 8
27 Ersatzmann: Herr Friedrich Ki Zwe Anleihe vom 1. Oktober 1879: 1 Tagesordnung: . dlung vom 28 † 1 irchhoff, Iser-⸗ in der Wahl der Delegi 1ong. „b i9e 50 ¹ Geschäftsber b E“ sanw Sichel u. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ daß nach der notariellen Verhan — G v r Wahl der Delegierten zu den Sektions⸗ . II. Ausgabe Anleihe über 400 000 ) Geschäftsbericht des Vorstands und Prü dte. Reheg⸗ Ee 8 Scentmn Rechtöennest. E“ handlung des Rechtsstreits vor das Großberzogce en 188 28 Flhese L“ 8 d. Herr Direktor Karl Recker, Bielefeld. versammlungen und deren Ersatzmänner auf die Buchstabe 4 5 49. ü bericht des Aufsichtsrats nebst eha, Seefagge Ernst Blümel, Fabrikarbeiter, unbekannten Wohn⸗ Berlin, dann Bottrop, zuletzt Essen, jetzt unbekannten Amtsgericht zu Dömitz i. M. auf den 13. Juli aus dem stg
1 8 b rsatzmann: Herr Direkt st . mit 1. Oktober 1905 beginnende vierjährige Buchstabe B8. 58 122 169. winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäft und Aufenthaltsorts, früher zu Worms, Beklagten, Wohnorts und Aufenthalts, unter der Behauptung, 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Nr. 49, 64, 76, 78 und 88 unter der Bedingung 8 ektor August Strath Amtsdauer g eschäfts
1 b Buchstabe C 182 184 264 337 419 420 jahr 1904. 5 sp 5 klagt teilungs⸗ mann, Bielefeld. G 8 . auf Ehescheidung, unter der Behauptung, daß der daß der Beklagte als Ehemann bezw. Vater der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der abgetreten habe, daß der Beklagte im Verteilung⸗ besteht
5. e. Herr Ludwig Tesdorpf, Stuttgart. 1 120721 Buchstabe D 432 461 463 465 582 584 5 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteil Beklagte die Klägerin während der Zeit ihres Zu⸗ Kläger sich weigere, diesen den Lebensunterhalt zu Klage bekannt gemacht. termin 5000 ℳ zahle, abzüglich einer Anzahlung von I Fechsg eatt art Hof, den 3. Juni 1905. — 607 608 671. 99 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion g
u ; pfl , di 8 ommerzienrat 8 8 3 G i h. 8 e Dömitz i. M., den 3. Juni 1905. 250 ℳ, andernfalls er verpflichtet sei, die Grund Nödur IFunnis, Se a Ph. W. Schmid, Vorstandsvorsitzender. Feihe wont 1. Iult 1681: den Aufsichtsrat. 1 bö“ siebtohie nnsg3o dar den. gerehren, Seae, bs Ls. Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. sitc; auf sene Kosihn dem zersgrigefgcese ds⸗ Fernen hur Nonchann Schtambengd, für den S 1 Fenea n Kregae: n98 über 800 000 ℳ sünwaül um Aufsichtsrat laut § 33 des Ge⸗ 1 9 7 1“ . b IAAAAmn — 5 . a. ge e der jährlich ir sten⸗ 20415 Oeffentliche Zustellung. 1 v Ken verstorbenen Herrn Kommerzienrat Alexis Ri ,,·/ uchstabe Aà 7 61 95. eLschaftspertrags. scheiden, e öö “ biertish 116, 8 nü a 8 Selgsögaat, Fran⸗ Gaae öe; 8 “ r1u“ 2 geines Frsezmannes ’he 4) Verkäufe Verpachtungen 4 ee 8 106 107 108 110 210 444 445 5) Eeöserig 15 eaeen 5 Gefellschaft il zu erklä selben die Kosten Die Kläger en 2 ündli Oberwallstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa “ kläger di Stelle des ausgeschiedenen Herrn Siegfried Noth⸗ 7 86 ) Bau der Linie N sbefte ee. 8.- Pigen, Feclig- Ze Klzger kadeg, din Berlear d ar aütamher Brieger 9 sPlehwig⸗ klagt gegen den Buchhalter z9 Herhslbn; auf sfine ess 64, “ 8 mann, Rirdorf, für die Zeit bis ziegf 230 89g. Verdi 1 Buchstabe C 456 457 459 727 730 734. 6) Bau der Linie Naumburg—Wolfhagen. den Betlagien ur möürdlichen 1“ 85 des Königlichen Landger ch g, Sö hee; . lemn 9 vet p. Grunsstüe d das Urteil für vorläufig vollstreckbar tinber s voö 18 “ ingungen ꝛc. Heueenbe 179 1. öö 1061 “ u“ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß. 4. September 1905, Vormittags 9 Uhr, kannten Aufenthalts, unter der An e Aprit 185 rklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur v r den verstorbenen Herrn Konsul Fer. [20723] Notariat Markirch. Di übes . 8) Abä fteve . „ [mi K .April 1899 zu erklaären. g 1 1 dinand Müller, Dresden, für die Zeit bi irch. “ Diese Anleihescheine werden zur Rückzahlun ) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 5. Ok⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagter auf das vom Kläger am 6 zmändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 30. Sept 1 „für die Zeit bis zum Versteigerung. 1. Januar 1906 hierdurch ündi § 4 Ziffer 2 in folgende F 8 tober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke erhaltene Darlehn von 60 ℳ, welches bis zum zweite Zivilk vng Kaniglichen Landgerichts in September 1907. Auf Anstehen des Geschäftsfübr 1 Jan ierdurch gekündigt und sind unter 1 n folgende Fassung: Durch die 2 ichte b iche f 32 ℳ zweite Zivilkammer des Königlichen Landger 5) Wahl des Ausschusses zur Vorprü äftsführers und des Auf⸗ Rückgabe der dann noch nicht fällig gewordene 8 vom Landkreis Cassel und dem Kreis Wolf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1. Oktober 1899 zurückzuzahlen war, noch 2 ℳ bock ans den 3. Oktober 1905, Vormittags es zur Vorprüfung der sichtsrats der Weilerthaler Bergwerke G. m. scheine und der dar cht 8g n Zins⸗ hagen sowie der Ttadt C K 8 Roloff, Sekretä 32 ; insen: achten Gerichte zugelassenen Annla⸗ der Genossenschaftsversamml 4 22. Jun 5, um kommunalkasse, Friedrich Karl⸗Ufer 5, hierselb 8 atz 1 in folgende Fassung: kannt gemacht. Roloff, Sekretär, 32, ℳ nebst 6 % Zinsen: 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, d versammlung. 10 Uhr Vormittags, im Notariate drei Ge⸗ einzulssen. Die Einlösung ka „hierselbst, Abs. 1.6 Das Grundkapstal Ler Gesell Mainz, den 2. Juni 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) von 60 ℳ seit dem 6. April 1899 bis zum Auszus der Klage bekannt gemacht. ee; en 6. Juni 1905. schäftsanteile besagter Gesellschaft mit je n,1e ösen. Die Einlösung kann auch schon an den Abs. 1. 8 pital der Gese schaft ichtsschrei 3 2 She b 52 21 8 Sgen 87 7; ft mit je ²2⁄10 % Geschäftstagen vom 7. bis 23. in Aktien beträgt ℳ 2 350 000,—. Je C11“ Landgerichts 19112] Sefjentliche Issennng etnir. nla 6.⸗ vnae seit dem 1. Oktober 1899 bis zum Lyck, den 24. b 8 . 8 FEE“ Maga⸗ Isaranna dehg ng, durch den unterzeichneten Verzinst werden die F2eesncer Segds. 5v auf den Inhaber und ker e Iö“ is Nr. 10 2h3 c . 3. Nov ertzhaus, 8 2 Si 3 ts-v. 1 erden. nach dem 1. Januar 1906 ni gehr. ℳ “ b In Sachen der Taglöhnersehefrau Therese Fischer feld, und die minderjährige Luise Elsa Goller, ver⸗ 3. cben F dem 3. November 1899 bis zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. hkn nes vienene⸗ 8 Die ingiugen kinen Beun Notar eingesehen enn g. 1 8.1ehs is felnade Soßzuws⸗ Win München, Volkartstraße 1, Rüchabändege üaein xö ihren Veerhind, Montenr hgchenann 2. Januar 1900, [20102]— Oeffentliche Zustellung. 8 5] 13844 2.S42 . erden. Dr. Billig, Notar i 8 Einlösungstermin 2. Januar 1904: 279 Stück Stammaktien Lit. C. vertreten durch Rech anlöh 8 8”' 8 88 Fischer in Bielefe den Przze Mannhei 8 tla 8 88 u d) von 32 ℳ seit dem 2. Januar 1900 bis zum Die Firma Külzow & Schmidt zu Stettin, B 5 g. Notar in Markirch. Die Anleihescheine von 1881 Buchstabe B Nr. 216 „„Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ Regensburg, gegen den Taglo ner 8. 2 dn ehrlt⸗ Dr. W. Köhler in Mann am. agen gegen S Zahlungstage Friedrich Karlstr. 15, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ b erufsgenossenschaft [18919) Domänenverpachtung. lüber 1000 ℳ und Buchstabe D Nr. 848 und neralversammlung teilnehmen wollen, haben in Ge⸗ zuleßt in Falkenstein, 9 unbe en See “ Adolf Beh, E Von 88 1. 8t. inʒ .“ an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den tigter: Rechtsanwalt Bade in Stettin, klagt gegen der ch emis ch en d 2 t 8 2 Domäne Ohsen im Kreise Hameln, 7 km von Nr. 1159 à 200 ℳ. Ar 85 88 1.eva e ei ene. Beklagter nich verihe n er gel⸗ Hewilli Vaen; ist Fufenthalts, ug ki . i 8 la Gh ns Feer daher Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Kaufmann Otto Stuhlmacher, früher zu „ In ustrie. 8 tadt Hameln und 2 km von der Bahnstation Einlösungstermin 2. Januar 1905: 3 ten bis zum 28. Juni 1905, Abends die öffentliche Zuste ung der lage ie n- “ Vater der unehe ichen 8 8 8 Mtter E ; streits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Gemäß § 8 des Genossenschaftsstatuts beehrt sich mmerthal entfernt, soll Mittwoch, den 21. Juni. Die Anleihescheine von 1881 Buchstabe C Nr. 453 hr, bei der Gesellschaftskasse in Cassel, zur mündlichen. Verhandlung über ese sge ine verpflichtet sei, dieser n WM utter Emma auf den 25. September 1905, Vormittags unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Be⸗ d. Js., Vormittags 11 Uhr, hierselbst in unserm über 500 ℳ Wilhelmshöher⸗Allee 172, zu hinterlegen oder die vorgängigen für nicht afsrpeslish S-. 8e 18 Goller, in dem in den 85 1708, 1715 85 G.B. 9 Uhr, Zimmer Nr. 27. Zum Zwecke der öffent⸗ einem Darlehn, über welches vom Beklagten ein rufsgenossenschaft der chemischen Industrie hierdurch Geschäftshause, am Archive Nr. 3, für die Zeit von Berlin, den 26. Mai 1905. geschehene Hinterlegung bei der Aktiengesellschaft versuch Termin anberaumt beim 10 andeog e vorgesehenen Umfange Unterhalt und Ahehuna lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Wechsel ausgestellt und dieser von der Ehefrau des zu der am Mittwoch, den 28. Juni d. IJs., Johannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbieten Die Chausseebaukommission des für Bahn⸗Bau und Betrieb, Frankfurt a. Regensburg auf: Dienstag, den ne . vchtüichen weise Kostenersatz zu gewähren, mit dem Antrage, kannt gemacht. — 3. 0 745/05. Beklagten akzeptiert sei, verschulde, mit dem Antrage, Mittags 12 Uhr, in Godesberg am Rhein im pachtet werden. EE1 1 Kreises Niederbarnim. Main, koselstr. 2, oder bei einem Notar durch 1905, Vormittags 9 mhr. mn “ 6 88 auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung Bielwin⸗ den 22. Mai 1905. den Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 4 % Hotel Blinzler stattfindenden XXI. ordentlichen Größe: 447 ha. 1 8 [20726] Bekanntmachung Bescheini ung nachzuweisen, wogegen denselben die Zvvilsitzungssaale, wozu der Aufforder ü2 L % Zins vo stellunge Adolph, Sekretälü, Sinsen seit 3. April 1905 zu verurteilen und das Genossenschaftsversammlung ganz ergebenst ein⸗ Grundsteuerreinertrag: 16 814 ℳ Von den 3 ¼ % igen Kreisobligationen des Eintrittskarten zur Generalversämmlung ausgefolgt wird, re g e. an Fgee. — JL1“ 1 “ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ agesordnung: 8 Pachtzins: 34 678 ℳ I elost worden: , den 6. Juni 1905. F echtsanwalt zu bestellen. 1 eldren atlich, in Vierteljahres⸗ [20414 Oeffentliche Zustellung. 2822 8 1 8 8 9 . “ 8 T n8* werde aus Verschulden 11 8 29. 2 E der defl he. Oehna Pennebefae nnain den Sie. auf - F Zult . vhexadttags⸗ 8 862 2) S 52 zu Prüfung der Rech⸗ a Sarade. ü8 25. Mah 19056 je 1500 ℳ 1 185 über Po77 es Beklagten 812 ägerin d. 84 S I1I1“ mbaf um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nung für das Jahr 1905. Regierung, Abteilung für direkte Bu be D Nr. 4 35 “ 8 8 1I. Der Beklagte habe die Kosten des ö. “ “ nester Helar Roggefe hühg eöö de, der Klage bekannt gemacht. “ 5 eee. des Etats für 1906. Steuern, Domänen und Fbehen. 89 996 416 d0-12 133 141148159 1823155 A. G. Hammer Mühlenwerke g Kegenspurg, den 31. Mai 1905. Verhanagericht er Lahr auf Freitag, 92 . 270,22 ℳ, mit dem Antrage. den Betlagten Stettin, den 22. 8 8 4 beeeee has. “ 9e, 26 000 Stnd Zwichadksäach sr . 188 488 88 18 899 885 231 285 vorm. Redickher & Co. in Liquid., Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 14. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 270,22 ℳ Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichtt. E soll im Wege ger vuffenale ück Zwiebacksäckchen 309 313 325 336 33 . 5 Hamm i/W. *Obersekretär: (L. 8) Widmann. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug nebst 4 % Zinsen seit dem 24. März 1905 zu zahlen —— 8 Eb11on1n 88 b ffentlichen Ausbietung vergeben 309 313 339 345 351 357 368 370 375 “ 8 “ 4 R 36/05. 6 ee eeb 8 c. und das Urceil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. [20413] Oeffentliche Zustellung. 42: C. 144/05. Fr. Sponnagel, Berlin. Ersatzmann: Dr. O. werden. 377 378 384 390 395 407 418 422 434 438 444 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ . .6. 1 52
2 M 1 24 Antrick, 2 1 1 ist . 5 7 8 dur ur entli ra 883879 Seffenelgehn Szimtenings zu Nen⸗Meilen Lahr, den 31. Mai 1905. 1 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ In Sachen der Firma S. Cahmann’s Nachf. zu Se 285 19 5 8e aha e. Hesab⸗ auf gen 2 Juni . 1 888 89 86. 888 8 v5 489 492 505 512 deelae E Ceb eliher ti 8 21 Justi rat Ostermeyer zu Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: handlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Bischweiler i. Els., vertreten durch Rechtsanwalt mann: Ed. Iinkeisen Hamburg „ des Proviantamts Berlin 885 e ch eshaer Die Obligation d bi it privi a. c., Nachmittags 4 Uhr imn Geschäftszi 8 Prceön 1 khn. sgte Chefrau Berta Szimtenings, E Geh6h IETETET“ 9 eean E1 AKLraeer 882 1 in Ste Sehenn znen eshee ne Er C. Göpner, Hamburg. Ersatzmann: Kom⸗ anberaumt, wo auch die 788p gekündigt. Hie Rückzablung kehnigpr n legfeneze der Gesellschaft abgehalten werden soll. LWW““ : üüeen Meile nhaft, roßherzoglicher gerichts ’ Uhr. § 8 1 - ’ 8 merzienrat Eschenbach, i. lliegen. Preisangeb solhst bis 1905 hiesir gei 5 Tagesordnung: fe t0 rene Feiting,ürühfbalte 2 8 [20410]. Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage beglaubigt und offent. Johann a. S., jetzt ohne büsxar. B. 8 Geh. Frat sch Dire 82 ee Deaga. fececeng zu de hrehe. dad, zafflöft bts kasse. 8— 1 ” S. be dseese bis Vorlage und Genehmigung denh ilanz sowie Ent⸗ d. sie ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrag Die Dienstbotin Johanne Gedaschke in Brauns⸗ lich bekannt gemacht. 1908 Anfenthaltsort, wesen 8 Henage fuel wn ist tinger, Elberfeld. Ersatzmann: H. Bucherer, portofrei einzusenden. vom Kapitalbetrage abgezogen. lastung der Verwaltungsorgane. uf Ehescheidun Der Kläger ladet die Be⸗ berg, Ermländische Straße 272, Prozeßbevoll⸗ Hannau, den 2. Junk ib 85 s Kgl. Amtsgerichts nebst 4 % Zinsen se wied eane a, a⸗ Die 8 Coln⸗Ehrenfeld. Lieferungsbedingungen können gegen Erstattung Aus dem Jahre 1904 sind noch nicht eingelöst Aktionäre, welche an der Generalversammlung ü dlschen Verhandlung des Rechtsstreits mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi II, in Königs⸗ Sekr. Elsner, Gerichtsschreiber des Kgl.Amtsgerichts. das ruhende Verfahren Bar 82 Fefg net ese * Direktor Rud. Haase, Linden, Hannover. einer Schreibgebuüͤhr von 75 ₰ bezogen werden Buchstabe D Nr 72 227 und 473 über je 300 ℳ teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ais spätestens kkammer des Königlichen Landgerichts berg, klagt gegen den Schmiedesesellen Gustav [20403]8 Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Be F. g. wegnigliche Ersatzmann: Generaldirektor E. Müller Proviantamt, Berlin 80.33, Heilsberg, den 25. Mai 1905 den 19. Juni a. c. bei der Geschäftskasse zu 21. Oktober 1905, Vor. Göhrke, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Der Gastwirt nns Reichmann zu Hamburg, Verhandlung des 8 ts 6 5 895 5 Berlin. 1 Köpenickerstraße 16,7 ö“ Der Vorsitzende des Kreisausschusses hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung des Aktio⸗ mit der Aufforderung, einen bei Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie am Sophienstr. 54, Prozeß vollmächtigter: Rechtsanwalt Amtsgericht in Saarbrücken auf 8 1 to . Komenemienrat Dr. Brunck, Ludwigshafen (20724) 8 . ude des Krei bhrfri ges. Dee ge ehgeeachenng, de, nic, 8 tem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. November 1903 ein Kind namens Frich aner⸗ Dr. Friedr. Reimers zu Hamburg, klagt gegen den 1905, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der Ls ag. Rh. Ersatzmann: vakat. Ausschreibung der Lief v1Se wird hierdurch nicht berührt. seöf tlicher Züstellun wird dieser Auszug der ehelich geboren habe, dessen Erzeuger der Beklagte Matrosen Siegmund Greier, unbekannten Auf⸗] lichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. Geh. Kommerzienrat Eduard Oehler, Offen⸗ Kleinschla 8 8 rLrung von 40 320 cbm Bei der am 5. Mai d. Jahres in Gemäßheit amm i. W., den 5. Juni 1905. 5 bek 8 t emacht 8 1 ist und daß sie für dieses am 10. August 1904 ver⸗ enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ Saarbrücken, den 31. Mai 1905. “ bacha. M. Ersatzmann: Oberingenieur Wach Die 5 d. F. 60 cbm Rheinkies. des Amortisationsplans erfolgten Auslosung von etiengesellschaft Hammer Mühlenwerke Pelstt, den 26. Mai 1906. ste und daßiste ür Pesege⸗ und Beerdiungskosten, lounig vollstrechare Berurteilung des Bensen vom]— Gerictesschreibe eJan senf gnntscrichts tks.. Söch e. N. FeDe. ee. Pee.dg dhereche enser· Seke seir ea, eee.den Ssgaßenen.] vorens Hresef a. ga. ean.octon. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1120 ℳ verauslagt habe, mit dem Antrage: öhlung von 122 ℳ 88 nebst 4 % Zinsen vom eri reiber de gl. g 8 . X“ Gs iüg vau baaiah nde sind gezogen worden: 88 11““ Der “
9 8