2
maschinen nebst deren Bestandteilen, Farbbändern und Kohlenpavpier für Schreibmaschinen sowie von Rechenmaschinen Vervielfältigungs⸗Apparaten. W.: Schreibmaschinen nebst deren Bestandteilen, Farbbänder und Koblenpapier für Schreibmaschinen sowie Rechenmaschinen und Vervielfältigungsapparate.
— Beschr.
und 2
79 171. B. 11 327. i
— Fahrrad-Tersandhausschwäbbe
9/11 1904. Fa. Ferd. Bieber, Hochemmerich Rh. 23/5 1905. G.: Eisenwarenhandlung. W.: Nähmaschinen, Waschmaschinen und Fabrradrahmen.
79 173. D. 4884.
01LA
öllmann, Osnabrück. Molkereimaschinen.
1905. Dierks &
23/5 1905. G: W.: Milchschleudern.
Fide
. rey & Co., Hamburg 8b 2889 1905. G.: Nahrungs⸗
F. 5187.
30/1 1905. Catharinenstr. 49. ¹ 8 5885 Inna mittel⸗Großhandlung. W.: Frische und get ö Gemüse, Gewürze und Essig, Fleisch⸗ und Konserven, Fruchtsafte und Gelees, Speisefette und Speiseble, Käfe, Milch, Eier, Mehl und Teigwaren, Zucker und Zuckerwaren, Kakao, Schokolade, Back. und Kenditoreiwaren, alkobol⸗ . 9 ☛ — 220 19 freie Fruchtgetränke, Fleischextrakt, Reis, Hafer⸗ präparate, Malz, Hopfen, Hefe und Futtermittel, Bier, Wein und Spirituosen. — Beschr. 26 a. 79 175.
31/12 1904. C. H. Kuorr, Aktiengesellschaft, Nahrungsmittelfabriken, „Heilbronn a. N. 2³ 5 1905. G.: Nahrungsmittelfabrik. W.: mehle und agen aller Art in Rollen, Tafeln oder in loser Form, Erbswurst, Suppen⸗ tafeln, Tapioka. Graupen, Kochgerste, Perlsago, Reispräparate, Reisflocken, Gerstenflocken, Sago⸗ flocken, Grünkernpräparate, Hartweizengrieß, Mühlen⸗ fabrikate, Kraftsuppenmehl, Haferpräparate, wie Hafergrütze, Haferflocken. Hafermebl, Oats, Schwarz⸗ wälder Hafermus, Kindernahrungsmittel, Teigwaren aller Art (Nudeln und
s. 9771.
Suppeneinlagen
Makkaroni), Paniermehl, Mutschelmehl, Haferbiskuits, Biskuits, Kakao, Hafer⸗ malzkakao, präservierte Gemäse, minosenpräparate, Zuckerhafermehl, mittel, Hühner⸗ und Geflügelfutter; Honig, 2 futtermehl, Baumwollensaatmehl; Schinken, Speck Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge rrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch und Fleischkonserven, Gelees, Eier, 8 Milch, Mehl, Reis, Grieß, Bonbons, Zuckerstangen Gewürze, Essig, Sirup, Brot, Zwiebäcke. Ge trocknetes Obst, gefrorenes Fleisch, Kaviar. Bier, Porter, Ale, Malzwein, 8 säfte, Saucen, Pickles, Marmelade, Fruchtäther, Rosspiritus, Preßbefe.
Wein,
Fruchtwein, Frucht
W.: Frische und getrocknete
diastasierte Legu⸗ Melassefutter⸗ 1 Reis⸗
kondensierte
Obst, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Nüsse, Schaumwein,
Fleischextrakte,
3,3 1905. — Thür. 23/5 1905.
Porzellanwaren aller
Galluba & Hofmann, Ilmenau
Porzellanfabrik. W.:
30.
W. 5963.
Vergissmeinnicht
14/3 1905.
Plauenschestr. 39/41. 22 und Vertrieb von Knöpfen. W.:
3/5 1905.
Waldes & Co., Dresden, Kl. G.: Herstellung Knöpfe.
79 181.
.
17/3 1905. Plauenschestr. 39/41. und Vertrieb von Knö
Waldes & Co.,
24/5 1905. G.: pfen.
W. 5971.
W.: Knöpfe.
32. 14/3 1905. Hermann
79 182.
B. 11 866.
Bernert,
Berlin⸗Charlottenburg, Wieland-
straße 60. 24/5
1905.
Stempel⸗ und Metallwarenf
W.: Blechkassetten, kasten, Farbkissen, St Stempelunterlagen,
medaillons, Feuerzeuge
emp Ste
mit Stem⸗
peln, Stempel, Stempelmaschinen,
Datumstempel,
Blechselbstfärber, schinen, Gummi⸗ typen, Typenhalter, Schreibzeuge, Blei⸗
Tinte, Tintenfässer, Stempelständer, Löschvorri für Tinte, Stempelpressen, Kopierpressen, Verviel⸗ Siegelapparate, Leuchter,
fältigungsapparate,
Stempelkissen, Markenanfeuchter, Oblaten,
Sie Paginierma⸗ und
mpelträger, Metall-
Türschilder, — und Farbstifte,
Petschafte,
Stempelfarben, Papier, Drucksachen.
—
Federhalter, chtungen
32.
Lehrmittel⸗Anstal von Dr. Oskar
1905. G.: Lehrmit
79 183. 14/9 1904. Leipziger
t
Schneider, Leipzig, Windmühlenstr. 39. 24/5
tel⸗
„und Buchhandlung. W.:
Phvsikalische,
Instrumente und
chemische, optische und mechanische
Lehr⸗
mittel, nämlich: Modell⸗
deren Bestandteile
Dampf⸗ und mechan
26 c. 79 176.
Fefpgge X Jordan. lagdebung.
74 1905. Bethge & Jordan, Magdebu 23/5 1905. G.: Zichorien⸗ und Kaffee⸗Surrog fabrikation. W.: Zschorien und Kaffee⸗Surrogate
79 177.
Bonk of Enoland
23/9 1904. Fa. Peter Bovenschen,
Exportgeschäft. W.: Zigarrenringe, Z Zigarrenkisten, Zigaretten, Zigarettenvackungen.
B. 11 973.
Rheydt. Lithographische Kunstanstalt und Zigarren, Z'garrenpackungen, igarrenkistenstreifen, Zigarrenbänder,
Schiffe, Experimen kästen für Reibu Elektrizität, für Che⸗
für Elektrotechnik, Tur⸗ “ 1 binen, Elektromotoren, Induktionsapvarate, optische wie Kinematographen, La Subsellien und Zirkel, Lese⸗ und Rechen⸗ otanische
Apparate Megaskope,
apparate, anatomische und botanische Mod Modelle für Sammlungen für pbpsikalische Apparate.
Dampfmaschinen und
1
Modell⸗Dampfloko⸗ motiven nebst Schienen und Zubehörteile, Modell⸗,
ische
tier⸗
mie,
Modelle
Laterna magica,
und
rg. at⸗
B. 11166.
1905. E.
reibfedern.
- 24 5 1905.
W. Leo Nachfo
G.: Stahlfederfabrik.
6496.
er, Leipzig⸗
3
79 17
6/3 190b5. Schulz & Co., Berlin, Lindenstr. 53. 23⁄ 1905. G.: Buch⸗ druckerei, Stereotvpie, Buchbinderei und Verlag. W.: Druchksachen, Bücher, Zeitschriften, Zeitungen.
1“
(Württ.).
24/5 1905. trieb von Zigarren, Schnupftabak. W.: Kau⸗ und Schnupftabak.
79 191.
Zicaretten,
B. 11 918.
Spazz0
25/3 1905. J. Butsch Nachfolger, Spaichingen G.: Herste Rauch⸗, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
und Kau⸗
Uung
38.
10/2 1905. Szlama Roch 24/[5 1905. G.:
Zigarettenvpapier,
“
Rauch⸗, Kau⸗ un
79 192.
Cigarettenfabrik
mann, Berlin Zigarettenfabrik. Zigarcttentabak,
Ver⸗
und
C. 51411.
„Mahala“
Alexanderstr. 22.
W.: Zigaretten,
Zigarren,
d Schnupftabak.
1“
Roh⸗,
Walbinger, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. 2 245 1908. 8 Vignen üls
tronen un atronenhülsen aus 1 S und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote, sowie
Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz, Messing, Zink, Aluminium, Teerpech und Asphalt, Jagd⸗ und Tier⸗ bilder, Jagdstühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Jagd⸗ stuhlträger.
23, 2 1905. Manoli⸗Cigaretten⸗Fabrik, J Mandelbaum, Berlin, Splittgerbergasse 1—2 24/5 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von geschnittenem Tabak und Zigaretten. W.: Zigaretten.
— Beschr. 38. L. 6420.
79 194.
Septentrio.
Fa. P. J. Landfried, Heidelberg 24/5 1905. G.: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. W.: Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten.
1 79 195. N. 2802.
16/3 1905.
24/2 1905. Nelke, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer⸗ straße 12. 24/5 1905. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren garetten.
Fronprinzessin Cecilie
79 196. S. 5847.
Tünnes un Schöhl.
24/2 1905. Serdaropoulos Freères, türki⸗ sche Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Fabrik, Cöln u. Hamburg. 24/5 ₰ 1905. G.: Türki⸗ sche 1 — “ “ Nössae ö 8 W.: Zigarren, E 8 retten, Zigaretten⸗ 3a, de nnheAöeee en papiere, Rauch⸗-, , en ** aee üete ve e n werse Kau⸗, Schnupf⸗,
9ε ³½ Rohtabake. 98 Serdaropoulos Frères Türbische Zigaretten- & Tbeklabre
Köln — Hamburg. 2 79 197. C. 5460.
Cigarettenfabrik „Mahala“ Szlama Rochmann, Berlin, Aleranderstr. 22. 24/5 1905. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettentabak, Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 41 c. 79 198.
Remus
14/2 1905.
K. 10 046.
*
17/3 1905. nknapp vo, Crefel 24,5 1905. G.: Schirmstoff⸗ und Schirmfabrik. W.: Schirmstoffe, Schirmstöcke, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Schirmquasten, Regen⸗ und Sonnen⸗ schirme. 42 G O. 1767.
79 199.
31,3 1905. Patronenhülsenfabrik Bischweiler b- G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Pa⸗ 8 Metall oder Pappe
Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Ge⸗ Treibspiegel und Ladezubehör, Pulver und Sprengstoffe, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Alarm⸗ und Selbstschußapparate sowie Schlacht⸗ apparate, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffenteile, Messer⸗’, Würge⸗ und Rändelmaschinen, Fallen, Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronen⸗ gürtel, Patronentaschen, Koffer und Etuis, Jagd⸗ kaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen,
ahnenkübel, Wildträger, Pulverbehälter in Taschen⸗,
örner⸗, Flaschen⸗ und Büchsenform, Pulverhorn⸗ chnüre, Pulverprober, Futterale und Behälter für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen sowie für Waffen⸗ zubehörteile und Behälter für Munition, Reini⸗ ungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Buchsenfeilen, Patronenzieher und abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate, Kugelformen, Kugelabschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗
/ 3 asiatische Handels⸗Gesellschaft, 8e10,1908 (eesge G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Kochapparate und „Geräte sowie deren Bestandteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink. Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen,
und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und
824 “ v“ G“
8 erz, Bleierz. Löffel, Gabeln; Mefser 1n
maschinen⸗,
Kirschenknapp & Co, Crefeld.
Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon⸗
andere Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, Näh⸗ Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits., Stopf⸗, Schmuck⸗, Grammophon⸗, Zonophon⸗Nadeln. Tür⸗ und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und asserverkehr sowie deren Bestandteile. Anilin⸗ farben, Alizarin⸗, Mineral⸗ und Erdfarben, Mal⸗ farben und Tuschkästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Lederzeug; Feger⸗. Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld⸗,
Werkzeuge.
Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen.
Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier, Stout, Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; Spiritus, rohb, rektifiziert und denaturiert; natürliche und künstliche Mineralwasser, Fruchtsäfte und Limo⸗ naden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte und unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗ gespinste auf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüͤssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummi⸗Bälle, ⸗Puppen, ⸗Schuhe,⸗Stiefel,⸗Sohlen, „Bänder,⸗Kämme und⸗Schläuche. Schirme, Schirm⸗ gestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupftabakdosen. Lichte, ein⸗ schließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Tierhörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photo⸗ graphische Apparate, Brihen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie andere optische Instrumente. Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ und Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh und verarbeitet. Tasteninstru⸗ mente, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Streich⸗ instrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spielbare phonographische Musik⸗ instrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, konservierte Früchte, Safran, Fleische, Fisch, und Gemüsekonserben. Käse und Butter (Natur, und Kunst⸗). Aetherische Oele, Speiseöle, medizinische Oele, Schmieröle, Brenn⸗ öle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Kondensierte Milch. Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Wurm⸗ kuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolade. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier. Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ glas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins, Trinkgläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchen⸗ geräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. —8. und Steingutwaren für Bauzwecke, solatoren und Druckknöpfe aus Porzellan.é Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mundwasser. Spiele und Spielwaren. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Zündhütchen. Zement. Zigaretten⸗ papier. Uhren. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide.
142. 79 200. M. 7474. 9/9 1904.
Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Berlin, Splittgerbergasse 1—2. 24/5 1905. G.: Zigarettenfabrik und Exportgeschäft. W.: Vogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut: Muscheln, Fischbein, Kokons, Hausenblafe, Korallen: Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochberde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, arschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, asierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Bartbinden, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Zinnchlorid, Härtemittel, Graphit, Calcium⸗ carbid, photographische Trockenplatten, photographische apiere; Kesselsteinmittel, Braunstein, Kieselgur, rze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Ton⸗ erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗
1““ 1
“ packungen. Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschußmafse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork, und Asbestisolierschnur., Moostorfschalen; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse. Asbest, Asbest⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Guano, Superphosphat, Roheisen; Eisen und Stabl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ silber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Mag⸗ nesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs, und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stabl. schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse“ Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile. Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗ geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Elsen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Roststäbe; Möbel⸗ und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kass tten, Orna⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Buͤgeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden Faßhähne, Wagen zum Fahren einschließ⸗ lich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahr⸗ zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Fahnen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arsbolhetrach Leder, Sättel, Klopfpeitschen,
aumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, „schals, -muffen und „stiefel, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kamelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messer⸗ bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Aschbecher, Zigarrenabschneider, Taschen⸗ messer; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer Reisetaschen, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, An⸗ thrazit, Koks, Feueranzünder, Dochte; Knöpfe: Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht: Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfei enspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zellu⸗ loidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗ mente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentri⸗ fugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stick⸗ maschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, 5 Zieh⸗ und
Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine,
Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lambenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ schliff, Photographien, photopraphische Druckerzeug⸗ nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗ röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmofaiken, Glasprismen, Sviegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreib⸗ stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinewand, Siegellack: Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen: Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke. — Beschr.
42. 79 201.
12,11 1902 Commandit⸗
gesellschaft Hugo Schwer The vabbit . Co., Hamburg. 24/5 1905. G.: Export⸗ und Im⸗ portgeschäft. W.: Getteide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ gemüse, Pilze, Küchenkräuter,
Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz,
erberlohe, Kork, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, Arzneimittel, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummiarabikum, Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Alpe, Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores,. Galangel, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchen⸗ wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schube, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗ flaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, elektrische Kochapparate, Ventilationsapvarate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Quäste, Piassavafasern, Kämme, Schwämme; Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Tiere, Rasierpinsel, Puderpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Frisier⸗ mäntel, Haarpfeile, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Putz⸗ und kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗ grapische Trockenplatten und Papiere; Kessel⸗ steinmittel; Vaseline, Saccharin, Vanilin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze; Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas,
C. 3789.
b“
“ 8 ““
Asphalt, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest,
Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Suvperphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ uano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen in Barren, löcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren, Kupfer, Messing, Zink, Blei, Zinn, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Platten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen, Drähten, Bronze in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten Platten, Rondeelen, Stangen, Röhren und Blechen, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Quecksilber, Lot⸗ metall, Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Last⸗, Trag⸗, Schmuck⸗, Uhr⸗ und Halsketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, 5 onsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Steinrammen, Hieb⸗ und Stichwaffen, Korkzieher, Blasebälge; Stachelzaun⸗ draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer; Heftnadeln, Hutnadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angel⸗ gerätschaften, künstliche Köder, Netze, Haxpunen, Reusen, Fischkästen; Hufeisen, gußeiserne Gefäß emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentin oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse; gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe: Geldschränke, Kassetten; Ornamente aus Metallguß, S 1 Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Sporen, bügel, Kürasse; gedrehte, gefräßte, gebohrte stanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln, kapseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sr rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, lettern; Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate; Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Fahrzeuge, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte aus Leder, Holz, Gummi und Metall,⸗ Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schuhelastics, Pelze, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Fleckwasser, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Waschleinen, Tau⸗ werk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdebaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein (mit Ausnahm von Schaumwein), Malzwein, Fruchtwein, ö Kumys, Limonaden, Bitters, Marme⸗ ade, Fruchtäther, Rohspiritus, Preßhefe; Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Schweißblätter, Badekappen, chirur⸗ gische Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, Serviettenringe, Platten aus Hartgummi, Gummi⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata; Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie⸗ albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Feldflaschen. Taschenbecher, Maulköcbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Füser Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, auben, Bilderrahmen, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holz späne, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ älle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zellu⸗ loidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mäntelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Ahornstifte, Uhrgehäuse, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische und photographische Instrumente, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wiegen, Kon⸗ trollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven, Schreib⸗ und Strickmaschinen, Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Schlag⸗ instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, kon⸗ densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ stangen, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ futtermehl, Baumwollsaatmehl, enmehl, Traubenzucker; Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗ und Tonpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Kalender, Tapeten, 1e. Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ schlifnf, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ nisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗Geschirr und Standgefäße aus Por⸗ zellan, Steingut, Glas und Ton, Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, — Glasröhren, Isolatoren aus Kautschuck Ziegeln, Verblendsteine, Terra⸗
und Hartgummi;