“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter müssen, werden durch den D Reichs⸗ für das vormalige Königliche Stadtgericht Dresden Rottenacker Wilhelm Seitz: ist 8 “ 3 nur zusammen mit dem andern ermächtigzt. anzeiger erlassen. w— auf Blatt 3881 eingetragenen Grundstücke nebst erloschen.⸗ - “ . 1 Briesen, den 29. Mai 1905. 1 Crefeld, den 30. Mai 1905. Gebäuden, Maschinen, Lichtanlagen, Utensilien, Vor. Den 27. April 1905. 8 G 8 Kõö räten, Pferden, Wagen, Außenständen, also mit allen Amtsrichter v. Holzschuher. 1
Königliches Amtsgericht. 8 önigliches Amtsgericht. 8 deig ss d. 1 * 2 b Calw. K. Amtsgericht Calw. 20486] Danzis. Bekanntmachung. [20493] Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz Eisenach. Bekanntmachung. J20506] £4¶ 8 I] 7 4 Im Handelsregister, Abt. für 0485]] —In unfer Handelsregister Abteilung A ist beut⸗ vom 31. Dezember 1954. r In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute zum 89 eu en tei san bönigli pis heute eingetragen: 1 bei Nr. 357 betr. die Firma „Westpreußtisches Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum bei, der unker Nr. 134 eingetragenen Firma 8ö eiger un onig 1 reu 1 ch en Uedernarbensabrik Thalmühle, H. Kalb u. Volksblatt, H. F. Boenig“ in Tanzig, ein⸗ Geldwerte von insgesamt 475 000 ℳ angenommen, „G. Karow Eisenach“ eingetragen worde: 2 Noh. 13 S Sitz in Holzbronn, O.⸗A Calw, Inhaber: Ernst S Sehiger Inbhaber ist der Ss Leo ZZE jeden Gesellschafters davon beträgt r Prokur 5 Erdmann Raddatz in⸗ 2 2. Berlin Dienstag den 6. Juni “ Philipp, Fabrikant in Thalmühle. Die bisberige Boenig ebenda. Die. Hrokura des Leo Boenig ist 23 00 ⸗ 1“] isenach ist Prokura erteilt. 8 n . J. 8 Zesellschaftsfirma wurde ins Register für Eingel⸗ durch Uebergang des Geschäfts erloschen. 1““ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Eisenach, den 27. Mai 1905. Der Inhalt dieser Beilage, in welch — 2 2 Juni. 19 05 firmen übertragen. Danzig, den 31. Mai 1905. vors den Senetfche Wbu.“ “ Großherzogl. S. Amtsgericht. vW“ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster CE den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muf 0 D . 2 2. G Emden. [205072 “ rif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalte fts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb zei 5 halten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl EC “ 2 e sonde att unter dem Titel 1
e—n ne Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 10. n, an i 18 “ E Bühler. Panzig. IVZZ“ 1 [20494] Königliches Amtsgericht. Abt. II. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 8 — Dresden. [20222]] 1) Zur Firma Joh. H. v. Hove zu Oldersum: 1 — b entral⸗Hand elsregister ür das Deutsche R ic fü beutf eich. n. 1820)
e.neag g 8 50487 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute — 8 2 8 Cassel. Handelsregister Cassel. [20487] * Lvir . 9 Auf Blatt 2124 des Handelsregisters, betreffend Nachdem die Prokura des Albrecht van Hove er⸗ 1 s Zen 5 „Iareaister für Has 5 D.: Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für D
*
8 8 — II1“ Nr. 813 betr. die offene Handelsgesellschaft i zu Köhler, Reuse & Co⸗ Gesellschaft mit bei Nr. 8 e ft in „Aktiengesellschaf z schi 5 ½ 8 urS be dnbher Haftung, Eaffel, it 2. Juni Firma „J. W. Herrmanu“ in Danzig eingetragen: die Aktiengesellschaft Dresdener Nähmaschinen⸗ loschen ist, ist dem Johann van Hove in Oldersum 1 10s eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 1eä in Dresden, ist heute eingetragen Prokura erteilt. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen R. en, s Zentral⸗Handelsregist Der Kaufmann Heinrich Köbler in Cassel ist zum E“ .— ee, elca 89 Der Gesellschaftsverttag vom 4. November 1885 22) Bnn vG Garrels in Emden: Die Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 waeen g- sür 8 .“ üg. in der Regel täglich. — Der 18s 8 e. 35 aůest 8 8 in 8 5 1 8 1 1 Bet He 8 2 1 57 48 -. L 83 4.27 00 2 er 5 1 8 6 1 u* 8 3 55 ertel! Ss gi 2 1 8 . . “““ bestellt; seine Pro⸗ Lepv, in Danzig, ist Prokura erteilt. mit feiner Abänderung ist durch Beschluß der General. 3) Zur Firma L. Siemers in Emden: als deren 8 5 — Insertionspreis für ben Raum einer Druckteile 30 8 L11AAX“ G Kal Amtsgericht. Abt. 13 Danzig, den 3. Juni 1905. versammlung vom 27. April 1905 außer Kraft gesetzt alleinige Inhaberin: die Witwe des Kaufmanns Handelsregister. 8 Gelsenkirchen. Handelsregister A [20521 r 8 8 g gl. Sgericht. . 13. Königliches Amtsgericht. 10. worden. An seine Stelle tritt der in dieser General. Lübbertus Siemers, Johanna geb. Bonhuis, in S bb 8. des Kgl. Amts n gister A [20521] Firma C. Ranft & Cie. am hiesigen Pl. Zesellschaf V 3 “ “ EEE —— 1 verdene ung kaut Notariatsprotokolls vom Fepril Fmden. 8 Freiburg, Breisgau zu Gelsenkirchen. triebene kaufmännische Geschäft mit 28 2 P 8n Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu In unser Handelsregister B ist hbeute eingetragen Lautner & Co. “ 1905 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. 4) Zur Firma Emdener Maschinenfabrik Handelsregister en Westhoff c. 1 eingetragenen Firma Pa sioen übernommen und führt solches n Hörde, bestellt. — die Firma Märkische Bank Castrop in Castrop. heute die 8.20 HeSdelsgesellschaft Lautner & Co Der Gegenstand des Unternehmens ist: Wilh. Heuer Söhne, Gefellschaft mit beschr. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ lassung in Wanne ist 8Z“ Firma „Heinrich Lindner“ weiter; zugleich hat 8 v“ ist für sich zur Vertretung D 8 Geschäft ist eine Zweigniederlassung der eingetragen. Sitz: Deggendorf; Gesellschafter: a. der Betrieb der vordem dem Wilhelm Eiselt Haftung: 1 1 getragen: 8 getragen worden: am 23. Mai 5 ein⸗ seiner Che Caroline geb. Schmall, Prokura evteilt ee 1n güe “ Aktiengesellschaft Märkische Bank Bochum in Andreas Holmer Schubmachermeister hier Josef gehörigen Nähmaschinenzwirnfabriken; Die Firma hat ihre sämtlichen Aktiven und Band I, O.⸗Z. 158. Firma A. Schmidt & Cie Die Zweigniederlassung in W t Grünberg, den 11. Mai 1905. 8 en 26. Mai 1905. Bochum und hat zum Gegenstande den Betrieb Lautner, Kaufmann bhier; Geschäftsbeginn 11 b. der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Passipen übertragen auf die Maschinenfabrik, Eisen⸗ Freiburg. „ niederlassung. Die HE dit shehs Großh. Amtsgericht Grünberg. Königliches Amtsgericht. Handels⸗ und industriellen Geschäften 30. Mai 1905. —6 welche sich auf die Fabrikate und die zur Fabrikation und Stahlgießerei Actiengesellschaft in Emden und Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura ist gelöscht. Die Kaufleute Wilbel 8 Wes . Enhrara, Fatt. Breslau. 20527] ö“ eder Art. Deggendorf, den 2. Juni 1905. 1 bestimmten Maschinen und Anlagen beziehen; sistt daher als solche erloschen. des Adolf Hörth. Neubeckum und Thesdor Westhoff 8 S 8 * In unser Handelsregister Abteilung A is 1er 59 Im Handelsregifter für Hohenstein⸗Ern Der Vorstand besteht aus den Bankdirektoren 3 K. Amtsgericht. 8 c. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung so Emden, den 3. Juni 1905. „Band III, O.⸗Z. 396. Firma Gebrüder Sulzer in die Gesellschaft 1“ S Proku fin Nr. 17, betr. die Firma: „Zimon Levy 119s het auf Blett 303 die Firma Oswald H Albert Lauffs und August Strassen in Bochum. Dippoldiswalde. — [20496] neich die Veräußerung 8e genge 8. Er⸗ Königliches Amtsgericht. in Winterthur, Zweigniederlassung in Freiburg erloschen. . Deren Prokura ist folgendes eingetragen worden: Levg, Guhrau“ “ Blatt die Firma Gebr. Ge Prokura für die Zweigniederlassung in Ctastuh hs . 20496] reichung der zu a und b gedachten Zwecke ienen, Erfurt. ““ 205 mit dem Zusatze: Zweigbureau Frei i. Br. Selsenki SEesg-erser ve⸗ Die Firma lautet jetzt: „Si L mis wegen gelöscht worden. st erteilt dem Bankdirektor Ernst Engelhardt in “ 8 Eö“ von Zweigniederlassungen und In das Handelsregister A unter Nr 677 Gesellschafter sind: 116““ “ Handelsregister A [20520] folger Walter Bohnstedt 8ü-eSh v111“ ⸗ — ; 1 etre den B „ Be zoslo ter⸗ — - e Seere 2 inri Sälie S19; ö Kgl. m 8 7 Bezei 1 IGbe⸗ Ser. önigli 8 2 sgericht die Beteiligung an anderen industriellen Unter⸗ bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Lamm Heinrich Sulzer⸗Steiner, Kaufmann, Albert Bei der unter Gelsenkirchen. ezeichuung des Einzelkaufmanns, Kaufmann 8 rigliches Amtsgericht. f Sulzer⸗Großmann, Kaufmann, Eduard Zei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Otto Walter Bohnstedt in Guhrau. mäann Hoya. In
ern d K ur H 8 Schr z0 . 22 :27 :7 Herne und dem Kaufmann Hans von Schwarze in does 8 xbn 1. 8 9 8 4 anderen Castrop. 1“ geführten Handelszcgisters s hen ein. nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Isaak Sulzer⸗ Vogelsan G 8 8 9 2 Eö 8 8 ¹ g 8 „ „F z5ͤfi 2 0 1 7 8 Arngenne „ ba 82 — 3 St 5 5 81 — Se ₰ zer⸗ 1 32 8 s 6 8 c — . S . Willenserklärungen sind abzugeben von zwei Vor⸗ Dintrich“ ⸗ 5 5 ünftig „Horst oder ähnlichen Zwecken in Beziehung steht. Lamm aus der Gesellschaft ausgeschieden it. Ziegler, Kaufmann, Jobann Jakob Sulier⸗Imhof Otto Hasch. Alenkirchen IFnhaher Kaufmann Guhrau, den 2. Juni 1905. Im hiesigen Handelsregister X Nr. 87 is stands mitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede —₰; ldisw üId den 2. Junl 1905 “ Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch Erfurt, 30. Mai 1905. 1 Kaufmann, Karl Sulzer⸗Schmid, Kaufmann alle in 1903 11 ,1288. Gelsenkirchen) ist am 1. Juni Kgl. Amtsgericht. 1 die Firma: sregister A Nr. 87 ist heute stande nemg Prokuristen, oder von zwei Prokuristen. Dippoldiswalde, den 2. Juni ür⸗ 5. 8 bekannt gegeben: Der Vorstand besteht aus einer Königliches Amtsgericht. 5 8 Winterthur. e“; Inhaber der Fuma ist Hagen, Westt. 528 Königliches Amtsgericht. Person und wird vom Aufsichtsrat gewählt. -ö“ 1205 10] Als Prokuristen sind ernannt: jetzt der Kaufmann Franz Hendrichs zu Gelsenkirchen. Be; be. im Sien WWEETE“ [20528] und als nhaber der K 5 8 8. 8 205 Sulzer⸗Seife 88. EE ES“ 9 v11¹ jiesigen Handelsregister eingetragenen Runge EZZ er der Kaufmann Hermann Albert Sulzer⸗Seifert, Robert Sulzer⸗Forrer, SGernsbach, Murgtal. [20522] Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barmer Bank⸗ Runge dasel “ 3. Juni 1905.
Das Grundkapital beträgt acht Millionen Mark. E1“*“*“ 8 A 8 w js 29. April 1898 Donaueschingen. Handelsregister. [20497] Die Einladungen zu den Generalversammlungen 8 — 6 1 . ir . 5 1 Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ 1 Wilhelm Zöblin, Johannes 8 2 8 1 8 Srs “ üblin, Jobannes Nef, August Maerklin, Handelsregister. verein, Hiusberg, Fischer & Co. zu Hagen 8 Har s- gen, Königliches Amtsgericht.
mann Runge, Hoya,
y“
Der Gesellschaftsvertrag, ist vom onaaeeenzum vicss, Handelsregister K Bd. 1 8 ter Angabe der Gegenständ vn. neue Fassung vom 29. März 1905. Nr. 9066. Zum diess. Handelsregister 2 d,1 werden unter Angabe der Gegenstände der Tages: 11 vEöee “ a Castrop, den 2. Juni 1905. 1 O.⸗Z. 123 Gebrüder Simon, offene Handels⸗ ordnung in den Gesellschaftsblättern einmal bekannt Amtogerichth Essen (ukr) am 10 1 1 Friß Huber, Walter Reinhart, alle in Winterthur; In das Handelsregister X Ordz. 25. Hauptniederlassung zu Barmen, ist heute ei Königliches Amtsgericht. gesellschaft in Donaueschingen, wurde eingetragen: gemacht und es hat diese Bekanntmachung mindestens e00 9S 8 Schäf 9 ZAZI“ 8be ichard Ernst, Fritz Weidenmann, beide in Ludwigs. Ernst Geiger Nachfolger Gernoͤbach — Fernlc Dem Bankdirektor Wilbeln. Iit hentte einge gen: mgena. Uhenanttn. — [20439] Teilhaber Leo Simon, Buchbinder in Donaueschingen, 18 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, evr. N. “ A ssen Pöen Z. hafen a. Rh. Luüewisse⸗ heute eingetragen: 3 eeund B J141“ Crefeld In unserm Fi 8,2 [20542] 1 Kaufmann Hermann Schäfer senior zu Essen is aus Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. 8 Zu dem bisherigen alleinigen Inhaber der Firma satzungsgemäße Gesamtprokura zu Crefeld ist der offenen 8 r gister Fol. 2 tö1 8 883 begonnen Holzbändler Rudolf Mayer hier, ist de un, Dagen, den 29. Mai 1905 Gundlach b begonnen 8 r, ist der Kaufmann 29. Mai 1905. 1 Nieder
ter fortgesetzt. Fear ö
8 b 8 8 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden den Tag der Berufung und der Versammlung nicht . In das Handelsregister ist beute eingetragen Donaueschingen, den 30. Mai 1905. mitgerechnet, zu erfolgen. g I“ ausgeschieden. 120509] Die Gesellschaft hat 29. Oktober z6 sen, Ruhr. 205 und wird durch die jetzigen Gesellsch I Hein daselbst als szli b ixe. Sz9;, siche⸗ Ee. n 3 H „„9. . 8 jevigen Gesellscha 89r. . ere st als persönlich haftender Gesell⸗ Königliches Amtsgeri “ EII. Eintragung in das Handelsregi ter A des König⸗ Freiburg, den 27. Mai 1905. ““ scha ker eingetreten und damit die v 88 Halberstadt — cht 8 [20529] j 5 E schaft aufgelöst “ Wirkung vom 1. Mai d. J. zur offenen Handels Bei Handel 20529] Ilfeld, den 2. Juni 1905 — .J. en Handels⸗ Ilfeld, den 2. Juni 1905. nigliches Amtsgericht.
8
4
1 8
1
.
worden: Geoßk 8 gen.
1 8 gaA . gi roßh. Amtsgericht. I. Alle von der Gesellschaf sgehenden Bekannt⸗
T1“ die Firma „Franz DHortmund. — 1 [20498] „x 1 85 res Ferche.
Sprössig“ in C emnitz: Herr Franz Ferdinand 8 “ — — 1 b Hebv-, ven⸗ 8d2. g. 4 E“ 3 8 11“ Z“ 7.
Sprösslos it infolge Ablebens als Inhaßer aus. Zel unser Handelsregister ist bei der Firma: anzerser und das Amtsblatt des Rates zu Bresden 1i908 Amtsgerichts zu Efser W Großb. Amtsgericht. sellschs; Bei der Handelsregister B 11 verzei
geschieden, Frau Rosa Elisabeth verwitwete Sprössig. „Bellwinkel, Fischer & Co“ zu Dortmund in der Form, daß sie mit der Firma der Gesellschaft 1905 zu Nr. 62 die⸗ Esfsener Zweigniederlasung der Freib eisgan. 88 gesellschaft geworden. fabrik Aderste dt. G ZZ“ K
geschieden, Fra a Elisaberk wete Sprössig, „„Zweigniederlassung e 8 2 versehen und, dafe vom Vors sellschalt offenen Handelsgesellschaft in Firma „S muel Üburg, Breisgau. [20514 Bernsba i 190 rik Aderstedt, Gesellschaft mit beschrä
geb. Donner, und Herr Kaufmann Friedrich Otto mit Zweigniederlassung in Hamburg heute folgendes e. ehen und, dafern sie om Vorstand ausgehen, e „Handelsgel⸗ 1 I „Samue H Seq 20514] Gernsbach, den 3. Juni 190 1“ Haftung zu Aderste g beschränkter —
Däörrer, beide in Chemnitz betreiben das Handels⸗ eingetragen: von diesem, dafern sie aber vom Aufsichtsrat aus⸗ Zielenziger“ zu. Berlin betreffend: Dem Qito In das H EE Gr. Amtsgericht. ge rngen, àu Aderstedt it keute felgendes ein. 18Sr dnne [20543]
geschäft seit dem 1. Mai 1905 unter der sectherigen Die den Kaufleuten Karl Bellwinkel, und Otto üü 89 dessen I unterzeichnet werden. G zn 1 Vülhein ek Ruhr Ult für die hiefige b O9.3 X“ u“ G. I (Söttingen XX““ 20523] ¹An Stelle des aus dem Vorst sch 8 hi⸗ 1“ bei der schäft sen decg lcch weite ö teilte Prok is hi än 5 resden, am 31. Mai 1905. weigniederlassung Prokura erteilt. à getragen die durch Gesellschafts⸗ 1”1 Im b; 4 1 20523] EEETEE a Vorstand ausgeschieden unter Nr. 22 v11“
schaftlich weiter; Burgardt erteilte Prokura ist dahin geändert, daß I“ APebsee ,5 2 8 b2 g vo Mai 1905 b ) Im hiesigen Handelsregiste 8 a9,† ,1 Landwirts Christoph is . Aer. 8 enen Firma K
Fitma gemeinschzgas, belr die Kommanditgesellschaft ein jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt ift. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Die Gesamtprokura des Hans Düx und Otto es lsch 9. Mai 1905 errichtete “ Hendee 4 Nr. 238 ist zur ““ S8 ristoyh Behrens ist der Landwirt Kuhlebert eingetragen ndaß die Wesctichahtr M2 † 5 8280, ergeisbera“ in Chemni Die Prokura des Kauf 8 I Rosenkranz ist Dresd 88 511271] Liesenfeld ist erloschen. hesellschaft mit beschränkter Haftung getragen: Die F Levin in Göttingen beute ein⸗ * ann Stammer als Vorstandsmitglied gewählt. gelöst und der bi r August Ki nter der Firma „Franz “ in Chemnitz: Uaich Prokura des Kaufmanns Paul Rosenkranz ist 28 ¾ whter n hee 2 en Ettlingen — [20511] A. Schmidt & Co., mit dem Sitze in Ebnet “ Die Firma und die den Kaufleuten Carl Halberstadt, den 26. Mai 1905. G alleiniger Inhaber der Firma ist Auguft Kircher
ein Kommanditist ist ausgeschieden und ei solcher in erloschen. In das Handelsregister ist heute eingetragen sesseiti s 5 bei Freiburg i. Br ö1““ Kastropp, Alexander Kielich, Heinrich Groth Königliches Amtsgericht. Ak Iferlohn, den 31. Mai 1902 8
1 NMremlaaescheft wieder ei 2 en? ai b vorden: zseitige Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 4 † 8 8 4“ Heinrich Groth und nigliches Amtsgericht. Abt. 6. Iserlohn, den 31. Mai 1905 das Handelsgeschäft wieder ein etreten; Dortmund, den 23. Mai 1905. orden: 1 . 3 — In das diessei 8 Delst 9 8 3 . Gegenstand des nterneb 8 Hermann Levin, saämtli in Göttin iIt⸗ H: Sa7 Kznioli . 1“ 3) Pauf Flat . Fer ge Firma „Genuino Königliches Amtsgericht. ¹) auf Blatt 10 830: die Firma Eduard ist bei der Firma: „Maschinenfabrik Ettlingen, Fortbetrieb 1 “ ZI Prokuren sind Das Geschaft v leregister Abtei 20530] 2☚ Königliches Amtsgericht.
Deh Aha“ in Chemnitz: die für Herrn Paul Dortmumd- “ 120500] Kontuy, Glas Vertriebs⸗Burean ie Dresden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ett. Fcal fünßlicker Müblieine Schmirzelwaren cten Firma und mit Aktivis und Pafsiois, bäft it mit Hesrefend die Trotha⸗2 Abtelung Nr. 9, KSng- [20544]
Max Müller eingetragene Prokura ist erloschen, In unser Handelsregister ist die Firma: „Heinrich Der Kaufmann Eduard Kontny in Blasewitz ist In⸗ lingen heute eingetragen, worden: 8 1 Müllereimaschinen von A Schmidt & Eir⸗ “ schaft mit beschränkter Haftung unter der Fir tes Ziegeleien “ „Seunnemwiter Aktien⸗ Pus Handelsregister Abt. A Band I sind bei der
Frau Marianne verehelichte Dall Asta in Chemnitz Specht“ zu Lütgendortmund und als deren In⸗ haber. W“ 1 28 be 241 Iv 58 burg i. Be. einschließlich des Vertriebes der sich aus Lepin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgende Fintragun “ tt Seunewitz, ist beute schaft „. 1s eingetragenen offenen Haͤndelsgesell
hat Prokura erteilt erhalten; kaber der Kaufmann Heinrich Specht zu Lütgen⸗ 2) auf Blatt 9449, betr. die Firma Heinrich worden. Als weiterer Geschäftsführer, mit der Be⸗ dem Geschäftsbetrieb ergebenden mit dem Sitz in Göttingen, eingebracht stung —Dem Ernst Kießli 1111“ chaft „Gebrüder Eidel in Dorf Kehl“ als
0)“auf Blatt 5646: die am 15. Mai 1905 er⸗ dortmund heute eingetragen. Franke in Dresden Der bisherige Inhaber fugnis, die Gesellschaft auch für sich allein m ver⸗ 1 Ferner die Fabrikation und der Verkauf “ 2) Im bhiesigen Handelsregister B ist heute unter ““ ing in Halle Trotha ist Prokura weitere persönlich haftende Gesellschafter eingetragen richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dortmund, den 25 Mai 1905. Bscar Heinrich Franke ist gestorben. Die Schank⸗ treten, wurke Ingenieur Heinrich Schoth in Ett⸗ 8 technischen Fabrikaten sowie die — Nr. 13 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halle a. S., den 27. Mai 1907 8 “]
„Menzer & Brückner“ in Borna und als deren Königliches Amtsgericht. Piteen “ Franke, geb. Andrich, in 1“ G Handelsgeschäften in allen “ P1bneg 0 Hermann Levin, Gesellschaft Königliches Amtsgericht ShAbt 19. Kebl⸗Dorf “ WPöI“ August Eidel in Gesellschafter Herr Handschuhfabrikant Hermann 2050]] Dresden ist Inhaberin. E 1 “ ur Erreichung und Förderung ihres Zw 8 nit beschränkter Haftung und mit *½ eEe Kebl⸗Dorf, J. Baptist Eidel jun. in Kehl⸗Dorf Fesellsch g l-Fen Ott Dortmund. [20503] 3) auf Blatt 6439, betr. die Firma Paul Gr. Amtsgericht. G vvEö1.““ Zweckes kann Göttingen auf Grund ₰ Z— “ Westr. Bekanntmachung. 20532] Sofie Eidel in Kehl⸗Dorf, Frau Amelie bie⸗
— 1 J eg Saächen erwerben oder vom 24. Mai 1905 mit ECP hif. der im hiesigen Handelsregister eingetragenen, geb. Eidel, in Freiburg und Frau Anna Hartmann, 8 baz 25. Mai hierselbst bestehenden Zweigniederlassung der zu geb. Eidel, in Straßburg. Weiter ist eingetragen
Eugen Menzer und Herr Kaufmann Otto Paul In unser Handelsregister ist die Firma: West⸗ I““ Bruͤckner, beide in Borna; fälis Roll de . . d Jal sief brik D Wellnitz in Dresden: Der bisherige Inhaber Frankfurt, Main. [ĩ19778] verä ußern, doch bedarf es hierzn Ge igung 8* Brüu⸗ 2 A fälische Rolladen⸗ und Jaloufiefabri Dort⸗ Gustav Paul Wellnitz ist aus eschieben. Der Kauf. Veröff 8 -e cg. * f es hierzu der Genehmigung 1905 eingetrag 5) auf Blatt 5647: die Firma „Sächsische mn 8 Witte“ zu Dort ind als de buf Wellnitz ist ausgeschteer. Kauf. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: des Aufsichtsrats. “ 8' 8 v,ih.. den, daß dem J. Baptis⸗ mund Car itte“ zu Dortmund und als deren A A. * . 8 8 ; — Fe 1 Barmen bestehend Kon s sworden, daß d 8 Glas⸗ u. Messin ManufacturwarenHandlung Inh or Fausmann C Heinrich Witte mann Arno Lange in Dresden ist Inhaber. Er 1) Lang & Co*. Unter dieser Firma ist mit dem Stammkapital ist 67 000 ℳ Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Aktie estehenden Kommanditgesellschaft auf tei den, daß dem J. Baptist Eidel jun. Prokura er⸗ as⸗ u. Messing⸗Mn d ing Inhaber der Kausmann Carl Heinrich Witte zu haftet nicht für die im Betrieb Päfts 8 82 2 — ammkapital ist 67 000 ℳ U. z ist: Herstellung und Aktien Barmer Bankverein Hi * teilt und die dem Eduard Ei A. lun. Prolicte er Helene Schubert’“ in Chemnitz, als deren In⸗ Dortmund heute eingetragen. 8 aftet nicht für die Betriebe des Geschäfts be⸗ Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ Geschäftsführer ist Julius Schmidt, Fabrikant in Vertrieb von Wollwaren und ähnlichen Artikeln, & Co. (Nr. 18 des 1X“ Fischer Kehl, erteilte; Eidel, Privatier in Stadt⸗ haberin Frau Helene verehelichte Schubert, geb. Dortmund, den 25. Mai 1905. gründeten Verbindlichkeiten des. bisberigen Inhahers, gesellschaft errichtet worden, die am 16. Mai 1905 1 Ehnet. “ ikant in insbesondere Fortbetried des zu Göttingen und Ros⸗ beute aFn. Handelsregisters Abt. B) ist S.I vö d Sn erloschen ist; ferner daß zur Heuschkel, in Chemnitz, und als Prokurist Herr Königliches Amtsgericht es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For. begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wi dorf hestehenden Fabrikgeschäfts, welches früher ter Wilhelm veacl worden, daß dem Bankdirektor schaf ung der Gesellschfft nur noch die Gesell⸗ Emil Schubert daselbst. “ gliches Amtsg. 3 [20501] ö6 We ihn über. AA“ a. M. wohnhafte Kaufmann Bernhard Lang und die Gesellschaft ö 88 dt, Fanc, avirr der Fi Hermann devin, „Görtingen öö ee e dem Bankbeamten Albert Se “ Eidel und August Eidel, beide in Shemnit Juni 5 Snn. — 20501] künftig: Paul Wellnitz, In aber Arno Lange. der zu ns Obe Oehri 7 6 der durch ein Ss zftsfß — Sebsg und in die Gesellschaft eingebrach 2 ben Girmes in Srefeld satzungsgemäße Gesamtpro Dorf⸗Kehl, ermächtigt sind, welche die Gese schaf üüu. W Abt. B Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Ver⸗ 4) auf Blatt 5854 8 Ien offene Eun ageselr der n Cashech. Deeraa enh mcen e“ E“ Geschäftsführer und einen Peo⸗ reic dieses ;e. 12 Zur Er⸗ erteilt ist. ße Gesamtprokura gemeinsam vertreten und die 89 b ’ e'9 22 7 . * ¹ 4 384 4 8 38 4 △ 7 2 — . — . „ — 80 e. 8 egs 8 8 2 8 8 8 Elell. 4 8 8 “ 8 9 Umns L g 1 ge und 0 on⸗ H 82 stf 29 8 2 od 8 ; noins ,f 4 4 3 : IMans .,x. Ehs [20490 ö Reitemeier“ zu Dortmund schaft Ernst Engelmann s Nachf. C. Ermisch 2) Frankfurter Verlagsdruckerei Ernst von Die Einlagen der Gesellschafter bestehen insgesamt liche Unternehmungen erworben werden, auch ist Ratttt. x 26. Mai 1905. 1A“ aft mit einem etwaigen Pro⸗ Die auf den Blättern 238 4019 4113, 4285 hs eeewehern d, den 25. Mai 1905 in Dresden: Die Gesell haft ist aufgelöst. Ernst Linsingen. Unter dieser Firma betreibt der zu in Sacheinlagen, und zwar bringen S. hrsfäas Beteiligung an solchen Unternehmungen zulässig. 3 bnigliches Amtsgericht. II“ 1 ge daß sämtliche übrigen 4328, 4471 5050 5061 53 375361 5412, 5462. Dortmun den liches Amts Gächt Alberf Heutellpager ung dr; ETö“ Frankfurt a. M. wohnhafte KI Ernft ben 8 a. Julius Schmidt, Fabrikant in Ebnet Das Stammkapital beträgt 1 800 000 ℳ 8 Hanau. 8 16““] 2053 ““ ind der Vertretung der Gesellschaft 533 1111“*“*“ A. Königliches Amtsgerichk. ausgeschieden. Der Buchhändler Hau ugen Linsingen zu Frankfurt a ein Handelsgeschä Otto Saaler in Theningen die it —.vae Phates sind der Fabrikant 5 Firma J. B. Pelissier in Hanau: “ 8 5533 und 5537 des Handelsrezisters eingetragenen D . Feiede 5 .xPzf Linungen z1 †½ ““ 8 Otto Saaler in Theningen die ihnen gehörige, unter 1 er sind der Fabrikant Hermann Dars Se5 sf See : Kehl, den 30. Mai 1905 5 8 8 2 n 1 ortmund. [20502] Otto Friedrich Hahn führt das Handelsgeschäft und als Einzelkaufmann G d Errem — . un. — SeF b und der F b 2 k 7. . Das E eschäft ist auf den — aschenuhren 7 8 „ den 30. 2. at 1905. 4 72 F. 5 ortr . 1 8 88 20502 1— 8 1 das Han 9 zelkaufma 8 “ 8 2 er Firma A. Schmidt & Cie. b 5 -22 ¹ 1 der Fa rikdirektor Karl Kastropp ide ꝓ g 1 4 dchges ec enuhrtens 5 . 11“ Firmes ,estan, Loudse Kone ö Die im Handelsregister eingetragene Firma: 3 die Fürma fort. Prokurg ist erteilt dem Buch⸗ 3) Volke & Co. Die Firma ist erloschen. b künstlicher Mühlsteine und u“ in Göttingen. b 1 macher Peter Paul Bauer in Kleinauheim über⸗ K Gr. Amtsgerichht. Lwoboda“, „Josef Girschick⸗ F;;be Baugeschäft, vormals Fritz Boemke“ händler Paul Josef. Beck in Dresden. ¹) Dampf⸗Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt Nordend Aktiven und Passiven dergestalt, daß das I“ Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist gegangen, welcher es unter der urveränderten Firma 1“*“ [20545] Drechsel“ ürthur Clauß Nachf. Hugo zu Dortmund ist erloschen. 1 8 5) auf Blatt 1279, betr. die offene Handelsgesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der vom 1. März 1905 ab als auf ihre Rechnung ge⸗ jeder zur Einzelvertretung der Gesellschaft befugt mit als Einzelkaufmann fortführt. vh .In das Handelsregister B wurde unter Nr. 7 bei Pretzsch“ „ Ma Grünert“ Deutsche en Dortmund, den 25. Mai 1905. 8 schaft Ernst Beutelspacher K Co. in Dresden: Kaufmann Hermann Honsel ist als Geschäftsführer führt angesehen wird; Rechn 8 der Ausnahme, daß die Bestellung von Peokuristen Der⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der Aktiengesellschaft Mittelrheinische Bank in ü-ge-; 8 * „ „Seusfehe 8 Königliches Amtsgericht. . Die Geselschaft ü. zufglö. Grms Begnelspache ausgeschieden. 8 süht Sio Saaler und Fritz Saaler in Theningen ves sämtliche Geschäftsführer erfolgen muß Die Feeeeeen Forgernssen ist bei dem Erwerbe des “ e n⸗⸗ —₰— ; . 20504 und Otto Dietz sind ausgeschieden. Der Buch⸗ Frankfurt a. M., den 26 Mai 1905 arl Kr. A -z rze neeeeeeeee eeah.⸗ geschieht in der Weise rr.x; Geschäfts durch den Peter Paul Baue sgeschl S. Dem Kaufmann Oskar Gethmann in Metz ist fü Sanf r. Fink“ ustav Reinbrecht“ Dortmund. 5 120504]5g 8 ne e. v. 8 f g. We⸗ 2. 8 8 il Kromer, Kaufmann in Basel, die ihnen ge⸗ zu 9. , ⸗ er Weise, daß der Zeichnende 1“X““ ossen. die Zweig “ ethmann in Metz ist für 1859n Se. e gus 2* een e im Handelsregister eingetragene Firma: „L. bees Otto 8 Sabs das wö Königl. Amtsgericht. Abt. 16. meinschaftlich gehörigen Maschinen, 8. 5 “ oder auf mechanischem Wege en. F S 4 5 “ Men Prokura in der Weise 7 Frae e⸗ Kahn“ zu: ist erlosch geschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem 8 III 20512 Gerätschafte heen inen, Werkzeuge, hergestellten Firma der Gesellschaft seine N msn. önigliches Amtsgericht. 5 daß er gemeinschaftlich mit einem Vorf r Oswald Krisch“ in Siegmar, „Max Kahn“ zu Dortmund ist erloschen. Ssee bler EEI11u““] Frankfurt, Main. [205 1 rätschaften und Waren. brs vn; eeegh esellschaft seine Namens⸗ K itglied 8 tem Vorstands⸗ Ludwig & Co“ in Nabenstein und „Ernst Dortmund, den 12 1909, Buchändle Panh efe Heett Den eiwasgese Veröffentlichungen aus dem Handelsregister⸗ HKieerfür wird als Vergütung auf Stammeinlage an⸗ untersceist beügs. Marie 2 h1““ 120624] Echs ber Beselschaft und 9 u1 Sohs & T ser“ i zdorf sind er⸗ önigliches Amtsgericht. öö2 9789, betr. die offene Handelsgeer⸗ 1) Kroth & Fuß. Unter dieser Firma ist mit Die Gesellschafterin Marie Levin, geb. von Helmo In unser Handelsregister Abt. ist heute bei eng. e und zur Zeichnung der Firma See, 2., Tharesir .e Dresden. b [20221] schaft Paul Joske & Co. in Dresdeu⸗: Die dem Sitz v Frankfuürt a. M. eine Ffene Handels⸗ 8 8 dem Julius Schmidt 15 000 ℳ in. Göttingen hat als Seeg. a e es unter Nr. 25 eingetragenen Firma 8cer öüing befagt 11905 8 Blättern eingetragen worden. ““ Auf Blatt 10 829 des Handelsregisters ist heute 7 auf Blatt 9087, betr. die F Louis Gabriel gesellschaft errichtet worden, die am 129. Januar Otto Saaler 32000 ëC. unter dieser Fi “ Leoin, Göttingen, das Erbausei getragen worden, daß die Firma durch Königliches A b Chemnitz, den 3. Juni 1905. sie Firma Cigarettenfabrik „Josetti“ Inh. „b. at “ die “ abriel begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt G“ Fritz Saaler 10 000 „ nnter de früher betriebene Geschäft mit eeengesehung auf den Kaufmann Karl Koble igliches Amtsgericht. 4. Königliches Amtsgericht, Abt. Z. Meier & Peters Gesellschaft mit beschränkter hmmen: e Fͤrma ist er oschen. a. M. wohnhaften Archttekten Adolf Fuß und Her⸗ 18 „ Kearl Kromer 10 000 „ “ 11.““ und Passivis nach näherer Maß⸗— ölling zu Haspe übergegangen ist. oblenz. [20546] hb111““] 20191] Haftung in Tresden, Zweigniederlassung der in Dresdea, gülches Nan 1208. Abt. III mann Krorb. 1 8 Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft fellschaft 8,6, des Gesellscafteverttages in die Ge. Haspe, den 23. Mai 1905. EE Aerelung 8 Nr 165 des b 81 Berlim vncer dnr gleichen Firma bestehenden Dresden 5 1 “ [20505] 8 EE e. “ “ Reichsanzeiger. Der Wüengecnafshr Einl ist nach Abzug sa Heidelb Lbnsglichen zmtsgrrichr. vnges, ei ges b Heellung ½ Mr. 121 der Sem “ schaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes b ig 8n 12 vormals Rößler. Dem zu Frankfurt a. 8 F , den 27. Mai 1905. eeeeee Ablng sämt⸗ idelberg. Handelsregister. (20535 ahag. eschränkter Haftung in der Firma: „Franz Romanus“ in Cöthen heute been Seveveh g9 89 In das Handelsregister ist heute eingetragen] wohnhaften Kaufmann Johann Konrad genannt * roßh. Amtsgericht. Lües ir e der früheren Firma Hermann In das Handelsregister A 8. heute .” C “ g eingetragen: ₰ sollichaftspe 8 f 27. 8 95 worden: ns Schnei d de benda wohnhaft “ Seeexner oegen ve dhe 8 7. er auf den eingebrachten G stũ 1) Zu O.⸗Z. 361 Band I: T111“4““ ie Tätigkeit des Kaufmanns Heinrich 2 Sirae. öö . Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1905 —— x1 ’ Hans Schneider, und dem ebenda oeen 11“n Fulda. Bekanntmachung. 20 .n. gebrachten Grundstücken )Zu O.⸗Z. 361 Band 1: Die Firma „Geo 8EEE“ Heinrich Bohle in Die Firma lautet jest; „Franz Romanus abgeschlossen worden. 11) auf Blatt 2219, betr. die Firma Georg Themiker Dr. Hermann Freudenberg ist Gesamt⸗ In unser 61“ 8n ee ““ III des Grundbuchs ruhenden Andreas“ in Kirchheim ist erloschen. 7 rg als Geschäftsführer ist mit dem 1. Juni Nachfolger Stto Büchner. — 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Einenckel in Dresden: Prokura ist erteilt den prokura dergestalt erteilt, daß beide gemeinsam oder 1 die Firma Bahnhof⸗Hotel Josef Kreß in Fulda G 15 astungen auf 1 797 000 ℳ festgesetzt. 2) Zu O.⸗Z. 106 Band 1: Die Firma „Franz 05 beendet und von da. ab an dessen Stelle der Inhaber ist der Kaufmann, Otto Büchner in Betrieb der Fabriken und des Handelsgeschäfts der Kaufleuten August Oskar Willy Einenckel und Georg jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ und als deren Inhaber der Sorelbefiter Jose Kreß 931 etrag ist der genannten Gesellschafterin Reiher“ in Heidelberg ist erloschen. 8 z Kaufmann Mar Schlitter in Koblenz getreten. Cöthern⸗ 18 Lnv Uebergang der Uneket Firma Cigarettenfabrik Josetti“ Inh. Meier & Otto Kühne, beide in Dresden; 8 mitglied oder einem der bisherigen Gesamtprokuristen in Fulda eingetragen 8 v“ Die⸗ böfe tlichen Werar Stammeinlage angerechnet. 3) Unter O.⸗Z. 68 Band III: Die Firma „Lucas Koblenz, den 27. Mai 1905. afts g ¹ Nerbim 1 e 80 5 c . 941 e. 9 8 5 8 9 je — Zandels s 2 21 9 9 schaf te 5 * — . 8 offen ¹ ann Punge 9 8. s 7 5 8 9. 21 3 b Rx — - Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist der em Heters und der Handel mit Zigaretten und Tabaken. 12h, 28, ,a Bens nffens Heereaeesan. mn SE de Sesanschaf ganig Löen 5 aüsuns. 18. Mai 1905. ee; EECCP der Gesellschaft S. g.nes z8 Heidelberg und als deren Inbaber Münxelae2-es Lamusgerich. 4. Er. G f Jos. 3 : e 3) etallurg e Gese af . G. burch önigliches Amtsge ich e, ee. anzeiger. er Hotelier Lucas Josef M be u. 20547 BSPynoe 80 8 I F aus Nes s 5 8 eüe⸗ gericht. Abt. 1. Den f en * die 3 : 2 1 z; 1 g aper ebenda. Ange⸗ 5 3 35 [20547] 82 v ausgeschleffen, siebzigtaufend Mark. 8 1 Gese muel Josept aus. Be chluß der Generalversammlung der Aktionäre Fulda. üeeraeee.A 120518] Grotbh IIqE“ und Heinrich gebener Geschäftszweig;: S“ K. Amtsgericht Künzelsau. üncr2 er A balt Amtsgericht.; 3Z. Iind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die geschieden. ; Joseyh Joseph führt vom 13. Mai 1905 sind die §§ 17, 18, 26 des Ge⸗ 1 In unser Handelsregister A ist heute unter 99921 teilt. n Götlingen, ist Gesamtrrokura er. Heidelberg, den 26. Mai 1905. t Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Gesellschaft entweder durch einen, durch Gesellschafter. das Handelsgeschäft g die Firma fort. sellschaftsvertrages abgeändert. “ die Firma Baugeschäft DPeanhard Engel in Göttingen, den 27. Mai Großb. Amtsgericht. geläscht. Crefeld. [20492] beschluß mit der alleinigen Vertretung betrauten Dresden, am 3. Juni 1905. 4) Wayß & Freytag, Aktiengesellschaft. Die Fulda und als deren Inhaber der Bauun M. Königlichen ai 1905. Heidelberg. Handelsregifter [20536 die Firma Molkerei Künzelsau Christian Fip. In das Handelsregister ist heute eingetragen Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. III. Gesamtprokura des „Regierungsbaumeisters Leonhard Engel in Fulda 2,wa 114“*“ önigliches Amtsgericht. 3. Zum Handelsregister A Band I H. 8 81I Den 2. Juni 1905. worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung meinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ehingen, Donau. 3 [19771]]Rößle in Berlin sowie des Regierungsbaumeisters Fulda, am 24. Mai 8 b. sen. . [20524] zur Firma „J. Beckmann“ in Heidelberg ve Stv. Amtsrichter Schwend. unter Firma Hansa⸗Brauerei, Gesellschaft mit Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kgl. Amtsgericht Ehingen. Emil Mörsch in Neustadt a. d. Haardt find er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. I iesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der eingetragen: Die Firma ist erloschen; das Geschäft Lauenburg, Pomm. [20548] beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Im Handelsregister Bd. I (Einzelfirmen) ist heute loschen. 1 4 Fulda. Bekannim 11 2 L.. 95 Bremenser⸗Corpshaus heute besteht als nicht eintragspflichtig weiter. 8 Bekanntmachung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hermann Ferdinand Meier in Blasewitz und Leopold folgendes eingetragen worden: 5) Hartwig & Vogel. Die Gesamtprokura des 8 1““ 4 untmachung. [20517] eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation is eidelber en 29. Mai 1905 In unser Handelsregister Abt. ist he genstand des Umnermnecgus . V1“ 8 3 1b b 1 34 f in j In unser Handelsregister A ist heut Nr. 225 die Firma erlosche b 3 8 u1“ 55 die off 1 ZFö⸗ Brauereigeschäfts, insbesondere die Fortführung des Ludwig Friedrich Peters in Johannisthal bei Berlin. 1) Zu Nr. 100 bei der Firma Anton Breitinger: zu Dreden wohnhaften Kaufmanns Karl Eglin ist er⸗ die Firma Stock u 9 güra ist heute unter Nr. 225 G◻ zzttin erloschen. Gr. Amtsgerict. Nr. 155 die offene Handelsgesellschfft „N. H chäft ist infolge Todes des seitherigen In⸗ loschen. Dem in Dresden wohnhaften Kaufmann BEWö des, Ebegee uleln Loe als Üaaririt Mai 1905. milaburghbausen. 205387] Simon“ zu Stolp mit einer Feecesebertarhna n f haber Jiegeletvesite ilbelm Stock in önigliches Am icht. 2 üurae 6 20537] Lau i. P J de 1 S gli Amtsgericht. 3. Unter Nr. 130 des Handelsregisters Abteilung 4 2 Pomm. und als persönlich haftende
1 1
„
6 Geschäfts de e auf O 228 2 . . 8 Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Das Stammkavpital beträgt vierhundertfünfund⸗ cft Josf. 8 & Br. 1 n Gesellschaft ist aufgelöst. Samuel Joseph ist
fler.
von dem Brauereibesitzer Johann Schroeder in Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft „Das Ges * Tod 9 — 5 , unter egenn r dene allein zu vetzneer 4 9 vnn 58. 22 Psior 5 5 1“A“ “ auf E ge v- Vogel h. veee gen veren, Inna ie neen Mo! Kramer in Fulda ein⸗ Srim hes A ohann Schroeder betriebenen rauereigeschäfts nebst Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch be annt dessen Witwe arie Breitinger daselbf überge⸗ gestalt erteilt, dab er gemeinsam einem ander ee4n Ne -ar N. ac ar 8 Fulda ein⸗ immen. Bekanntmachung. 216051 ist heute die Firm eer H ¹ den zugehörigen Grundstücken und Gebäuden sowie gegeben; angen, welche das Geschäft unter unveränderter Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ BI güsenS zsellschaf In unser Handelsregister Aschang A N29729. hausen “ 12 Eee Hilbbaeeg. a. der Kaufmann Moritz Simon, der Betrieb aller mit der Brauerei in Verbindung Die Gesellschafter Kaufleute Hermann Ferdinand Firma weiterführt.“ rechtigt ist. 2 Die Gedeüschuft dat - Mai 1905 be beute eingetragen, daß das unter der Firma L Weidmann, hier, eingetragen 8.. b. der Kaufmann Paul Simon, stebenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital be⸗ Meier in Blasewitz und Leopold Ludwig Friedrich 2) Zu Nr. 165 bei der Firma Gebhard Stöhr: Frankfurt g. M., den 27. Mai 1905. b Fulda Mai 1903. ai 1905 begonnen. Linström Nachfolger Robert Below in Hildburghausen den 30 Mai 1905 b beide in Stolp, trägt 650 000 ℳ Geschäftsführer sind: Georg Peters in Johannisthal bei Berlin legen auf das „Das Geschäft ist von dem seitherigen Inhaber Königl. Amtsgericht. Abt. 16. 8 „Königliches A. eeac Abt Grimmen hier bestehende Handelsgeschäft auf den 1 Herzogliches Amtsgericht 18 eingetragen worden. 1u““ Bumb und Peter Brunen, beide Kaufleute, ersterer Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihnen Gebhard Stöhr, Sattler in Munderkingen, durch — FulaA gliches Amtegericht. Abt. 1. 8 Kaufmann Alfred Waberg hierselbst übergegangen . ö“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. in Erefeld und letzterer in München⸗Gladbach bisher unter der Firma Eigarettenfabrik Josetti Kauf auf den Sohn Albert Stöhr daselbst über⸗ 1 Redakt Fu 8b 8 Bekanntmachung. [20519] und von diesem unter der Firma „L. Linström Im Handels . 1“““ [20538] Lauenburg i. Pomm., den 30. Mai 1905. wohnend. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein, Inhaber Meier & Peters gemeinsam betriebene gegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Verantwortlicher Redakteur 8 In das Handelsregister A ist bei der Firma Nachfolger Robert Below, Juhaber Alfred vidan⸗ Ser te5 Frier Nr. 56 ist die Firma Königl. Amtsgericht. ohne Mitwirkung des andern die Gesellschaft zu ver⸗ Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte, den Waren⸗ Firma weiterführta“. . Dr. Tyrol in Charlottenburg. 82½ 8 Zi H. Stock in Fulda — Nr. 201. heute Waberg“ fortgeführt wird. . Hilpbur ge 14 25 gf worden. 11“ Leipzig. ““ [20233] treten und für dieselbe zu zeichnen. Der Gesellschafts⸗ zeichen und den sonstigen Schu rechten, insbesondere 3) Zu Nr. 166 bei der Firma Crescenz Frau⸗ Expediti Scholz) in Bell. 1 gendes eingetragen worden: Grimmen, den 22. Mai 1905. ghaufen, den; 1. Mai 1905. In das Handelsregister ist heute eingetrage zerg. is 29 1 1905 3 HS Fabri in 2 88 . Die Fi is Verlag der rpedition (Scho 2) Die Gesellschaft ist aufgelöst zujal 8 Herzogliches Amtsgericht. I. 2. gij ist heute eingetragen worden: vertrag ist am 29. April 1905 errichtet. Alle Be⸗ den Fabriken in Berlin und resden mit dem in kenhauser in Munderkingen: „Die Firma ist . v“ Königliches Amtsgericht. uns gliches Amtsager D) auf Blatt 12 561 die Firma Robert Nitzschke kanntmachungen der Gesellschaft, die nach der gesetz⸗ Dresden an der Blasewitzerstraße Nr. 41 und der erloschen.“ 8 Druck der Norddeutschen vecgerehe und Verlags⸗ ꝛDie Firma ist erloschen. 8 Grünberg, Messen. LH20526 örde. -hböbö20539] Verlag in Leipzig. 8 Rebeet vörthsccher lichen Vorschrift durch öffentliche Blätter erfolgen Trinitatisstraße Nr. 32 gelegenen, im Grundbuche] 4) Zu Nr. 197 bei der Firma Löwenbrauerei Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 32 . Fulde; dengeh Nhn 190⁄: Atell 1 Der — Heinrich Lindner in Grünk 0 56” Ae. 1.1““ GSFaner juntor zu Dar. Julius Nitzschke in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ 1“ 11“ 1 Sgericht. eilung 8 as seither von ihm und Caspar R ft 1 2 der Ingenieur Wilhelm Cremer daselbst gegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchh 8 r Ranft un g. — 9: V. gsbuchhandlung); ter der sind zu Geschäftsführern der Firma Albert Cremer,] 2) auf Blatt 465, betr. die Firma Ferdd. Huhle