Hamburg (W. T. B.) Kaffee. Wormittaße⸗ Wetterbericht vom 7. Juni 1905, 8 Uhr Vormittags. r
„ 7. Juni.
bericht.) Good average Santos September 35 ¾ Gd., Dezem 36 ½ Gd., März 37 Gd., Mai 37 ¼ Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 23,85, Juli 24,10,
August 24,25, Oktober 20,95, Dezember 20 55, März 20,80. Ruhig. Name der K 1 6. Juni. (W. T. B.) Raps August 23,90 Gd., Beobachtungs⸗
10 Br.
London, 6. Juni. (W. T. B.) 96 % Javpazucker loko station ruhig, 13 sh. 3 d. Verk. Ruͤbenrohzucker loko ruhig, EII1 Wert. 8 f8 Finr b (Schluß.) Chile⸗Kupfer 96 ⁄6, für onate 66 °. att. 5 9„
Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Borkum — ANO 2waltis 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Keitum —. O 4 bedeckt Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni Hamburg.. M.O 2 bedeckt 4,44, Juni⸗Juli 4,44, Juli⸗August 4,44, August⸗September 4,43, Swinemünde MO 3 bedeckt September⸗Oktober 4,43, Oktober⸗November 4,43, November⸗ Rügenwalder⸗ “ Gu“ 4,44, Januar⸗Februar 4,45, Fe⸗ meünde ONO 5bedeckt ruar⸗März 4,46. S —
Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.) Der Baumwollmarkt Neufahrwasser NNO 5b bedeckt bleibt am Sonnabend, den 10., Montag, den 12., am Freitag, den 16., Memel. ONO 4 Regen und Sonnabend, den 17. d. M., geschlossen. Am Dienstag, den 13., Aachen.. WSWs bedeckt und am Montag, den 19. d. M., erfolgt die Eröffnung des Baumwoll⸗ Hannoder. — Regen marktes um 11 Uhr Vormittags. A, e v
Manchester, 6. Juni. (W. T. B.) (Die Ziffern in Berlin — NNW 3 wolkig Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 2. d. M.) Chemnitz .. NO lRegen
Breslau. WNW ZRegen
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlauf station der letzten 24 Stunden
E“
der letzten 1 1i Phabe⸗ 2 1““ Berlin, Mittwoch, den 7. Junm ““ 1905.
ergr —zum Deutschen Re zeiger
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stärke
Temperatur in
Wetter
Niederschlag in 24 Stunden
Celsius
Barometerstand auf 0oMeeresniveau und Schwere in 450° Breite
5 8
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
1 “ 2. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 80 ö Hernösand . 762,2 Windst. bedeckt 10,0 1b 3. Aufofe und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. O tli A 98 8 7. Erwerbs⸗ un irts * . Haparanda 762,1 N. 2wolkig 7,6 Verkäufe, Verpachtungen, 1 48 ffen 1 er nzeiger .“ 8. e ..““ Riga 756,3 NO Isbedeckt 11,2 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 18 — e. meist bewölkt Wilna. 752,9 Windst. bedeckt 18,0 .Verschiedene Bekanntmachungen. Petersburg 755,5 NNO 1 bedeckt 11,6
Gewitter Wien . 752,1 Windst. halb bed. 20,1 Gewitter Prag 752,6 NNW 2bedeckt 19,8 Nachts Niederschl. Rom — 757,7 S 1 bedeckt 18,4 ziemlich heiter Florenz 756,2 S 1 bedeckt 17,4 Nachts Niederschl. Cagliari 759,2 NNW 1 bedeckt 20,2 Nachm. Niederschl. Cherbourg 757,7 N 4 Regen 10,6 Nachts Niederschl. Clermont 759,4 SW 3 bedeckt 11,5 Gewitter Biarritz 761,8 SSW wolkig 12,7 ziemlich heiter Nizza — 753,7 Windst. beiter 17,5 Rachts Nederscl. Krakau . 752,1 —. lwolkenl. —22,0 Nachts Miederschl. Lemberg 752,4 S 2 wolkenl. 20,8 Nachm. Niederschl. Hermanstadt 754,2 O 2 bedeckt 17,8 Gewitter Triest. 755,2 Windst. bedeckt 19,6
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 45 ° Breite
Temperatur in
5 5
ziemlich heiter meist bewölkt
d0 OSSS=b=o*
SD
Aufgebot. F 196/1905. raumten Aufgebotstermine hier idri 196/1905. G zu melden, widrigen⸗ Johanna Eckart wi fachen, Zustellungen u. dergl. 14“.“ zwecks Toterklärung ist falh; 5 F0 afliolcan 8 8— 88 888 Cers wilh aunntrag des Recht zangelts “ 1 8 uskunft über Leben gläubiger die Aufford ss F 8 2 8 2 6 —: - 2 nterzei 8 zmli 8 burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Meller, Tecter in S im Aufgebotstermine e sebcbetermn nhench n de aage4if 8' Hittegen aexau tdortsecbst. hat als bisherige 3) Rosa S. dh1845 desetb . Ie T. Mdet a0 8 1 11“ dehe Febenee b Inhaberin das Aufgebot des ihr abhanden gekom mtliche seit 1818 in evt. as Amtsgericht. Abt. VIII. am 17. November 1904 von Franz Lüver Schmib 1 gneriche sesto ües in Amerihh 1ed Ja . 8 [20390] “ 8 öööööö1 CN fSirch, S . eg 1b hollen. gsteller: ert Müller, — isstũ
11Sd 161 C““ 11 Maurer in Geislingen; 8 bes ner ann Franz Geiger von Schörzingen 8 Fnfpalten. Beweisstücke sind in Josef Sirch auch akzeptierten Primawechsels an eigne 182 EE1ö 9 Schaler⸗ geb: den 14. Mai 3 Tbpemhest sden Negaahe EEEEöö“ läubigern, welche ich kcc füge 9 Cöö Zader über 40 ℳ, zahlbar am 31. Dezember 1904, “ 1 ingen, früher Bauer das., 1866 nach in Schörzin 88 ö zuletzt wohnhaft “ 8 8 9 wird als
ordert, spä f b . Antragsteller; der S S 3 8 “ en Ver m flichtteil 1908, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Auf. 1841¼ in T Schuler. Mehger, geh. den Ph. Jsht zeder 1-oden aaf nienno g, mnhr. vor dem erlangen koanen, als scemas Befhrdizunp der düt Fetstemin⸗ feine Kechte ammmelden und die Ur⸗ dereit n Vfringen, im Jahre 1873 nach Amerika unterzeichneten Gericht anb ag ten A hr, vor dem disccc tossenen rsich. 3 8. 2 8 hehg der nich unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Chefrau Anna em verschollen, Antragstellerin: die zu melden, widre nig die Todes ufgebotstermine ferner daß jeder Erb gnach der Teil 1 er hrennde ersolgen wied⸗ efrau Anna Schuler, geb. Merz, in Tieringen. ird n. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen lasses 8 e na er Teilung des Nach
hlce, 2 Juni 1905 dDie Genannten werden aufgefordert, sich spätestens wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1öuu“““
18 8 in dem auf Samstag, den 17. Februar 1906, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1“ „ 2. Juni 8
Kgk. Baver. Amtsgericht. 8 EE1“ G 8, die A zu erteil m 8 . r, hier bestimmte ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin . h stimmten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. fg e K rszeicht Nürnberg.
20389] K. b 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ] K. Württ. Amtsgericht Balingen. zember 1905, 10 Uhr Vormittags, anbe⸗ in Nürnberg verstorbenen ledigen Privatiere Wilhelmine
0
SSoSo2A-n
—,——2 d0
—
d0
—
—₰½
b 8 Ihs 27 98 Wöter Leeh Qualität 8 ¼ (8 ⅛), 30r Water bessere Qua tät 8 ¾ (8 ¼), 32r Mock courante Bromberg . — Jualitäet 8 (8 ½), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (9), Bromberg. Aor Medio Wilkinson 9 ⅜ (9 ⅛), 32r Warpcops Lees 8 ⁄ (8 %), 1 W— ARegen 36r Warpcops Rowland 8 (8 ¼), 36r Warpcops Wellington 8 7 ⁄ N 3 bedeckt (9), 40r Double courante Gualität 9 (9 ⅞), 60r Double SW „Regen IG “ 12 1 (12 1), 32r 116 vards aus 321/461 232 (230). München SW 5 bedeckt endenz: Fest. — G Jeer 20,6 Glasgow, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. V (Wünhelmshay)] Brindisi — 7577 WSW bede — Träge. Scotch wen — sh. — d. öL “ Stornoway. O 2 bedeckt meist bewölkt Livorno 756,1 S 2 bedeckt 19,6 V (Kiel) Belgrad — 754,9 Windst. halbbed. 21,2
träge, 45 sh. 5 d. Paris, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Malin Head SO l bedeckt siemlich heiter Helsingfors 756,0 NNW 3 bedeckt 10,7 ruhig. 88 % neue Kondition 30 ½ — 31. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 (Wustrow i. M.) Kuopio 758,2 N l1 bedeckt 97 n“ zu melden, widrigenfalls die Toterklärung erfolgen eric⸗ für 100 kg Juni 34 ¼, Juli⸗August 35 ¼ Sktober⸗Januar 32, Valentia. ONO 2 beiter ziemlich heiter 8 — eragne 7 2S 5 ves 94 [203861 wird. An alle diejenigen, welche Auskunft über Leben Spaichingen, den 2. Juni 1905. [20864] Januar⸗April 32 7³. 3 V Königsbg. Fr] Zürich —757,8 SW bede — Der Büdner Franz Mochelski zu Neuhof bei oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen Königliches Amtsgericht. K. Württ. Amtsgericht Waiblin Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Scilly NO lUbedeckt S DJ(16812ö“ 1 bedeckt 9,8 Louisenfelde, vertreten durch den Rechtsanwalt ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 8 Oberamtsrichter (gez.) Goll. Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni d . 8 ordinary 30. — Bankazinn 83 ¾. — EIIEͤEZZInIII 111II“ 1 Regen 14,0 Schröder zu Hohensalza, hat das Aufgebot des an⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kömpf, Stv. für tot erklärt: Georg Jakob Schneider Kübl. Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Petroleum. 8 (Cassel) — 55 S S üa- eblich verloren gegangenen, am 1. Januar 1905 Den 31. Mai 1905. 1N120392] “ eb. den 13. J 1827 in Lautenb - 8 ei 7 ½ bez. 2 1 Aberdeen. N 3 bedeckt 888 Säntis .557,2 SW 8 Schnee 2,8 ss 8 1 . 8 [20 g 2 13. Januar 2 in Lautenbach, auf 13. Ja⸗ Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. Br. do. Juni 17 ½ Br., — 8. Sangs —— ällig gewesenen Wechsels d. d. Inowrazlaw, den Amtsgerichtssekretär Herrmann. Das Großh. Amtsgericht hier hat unt nuar 1892. do. Juli 17 ¾ Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. — Schmalz. .“ (Magdeburg) Wick 764,7 N 2bedeckt 8,3 8. Februar 1904, über 1500,00 ℳ der von ihm auf [20895] Aufgebot 29 08 1. folgendes Aufgebot 8 ½ Pe 8 1ö Den 5. Juni 1905. 8 1 1 Shields.. 2,4 N 3 wolkig Nachm. Niederschl. Warschau 753,2 SSO I bedeckt 21,3 den Grundbesitzer Peter Muszynski zu Neuhof bei Der Fabrikarbeiter Hinrich Lürssen in u 18 Bentele in Bodman hat “ öö Amtsgerichtssekretär Schlenker. York, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) „Baumwolle⸗ (Grünbergschl.) Portland Bill 757,9 N A4Regen 8,9 — Louisenfelde gezogen und von diesem angenommen treten durch seine Chefrau Gesine, geb Müller, da. 29. Januar 1853 zu Bodman geborenen, seit Sep. [20866] Ausschlußurteil F. 3/05. 12 —— G igt hneät 92, Holyhead.. ONO 3 wolkig — Nachm. Niederschl. Ein Maximum von über 766 mm liegt nördlich von Schott 8 L“ 8 “ E. G. selbst, hat beantragt, den verschollenen Haussohn tember 1882 verschollenen Karl Kramer zulezi Im Namen des Königs! 105. 12. Dtober 38— 18/ 8 5 g ha⸗ 1 - b. H. „beantragt. er inrich Lu ich Li 8 er; 1 f Kss. . Petroleum Standard white in New York 6,90, do. do. in Philadelphia Isle d'Aix WNW 3 wolkig Elncen eh h. sahn Mtehe. von 8 65 sber “ 6 der Urkunde wird Bnse eeendert spetestens in — E nehabafen dechene . k sctestr ene sfch sp cheheen Aefgehot mecsoscen, zun “ es Aus⸗ 2 9 8 U „ 2 1 5 2 2 8 „ w 2 8 „ p 6 - b “ 4 u See “ BEEEE 9 den 1. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor in Farge, von wo er um 1880 nach Amerika aus⸗ in dem auf Samstag, den 23. Dezember 1905, vember 1904 in Berticow verstorbenen Pastors Jo.
6,85, do. Refined (in Cases) 9,60, do. Credit Balances at Oil City ““ 8. 1 — ist d (Friedrichshaf.) Gewitter, meist ist Regen gefallen. — Meist trübes Wetter, stellen⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24, anbe⸗ gewandert und wo er den vorhandenen Nachrichten Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten hannes Thiede hat das Königliche Amtsgericht in Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Angermünde durch den Amtsgerichtsrat Claus am
—+‿½
—
— —
—₰½
— 00ĩ
“
2SISS
1,27, Schmalz Western steam 7,35, do. Rohe u. Brothers 7,40, Ge⸗ 1 1 NO 2 wolkig 2 Nachts Niederschl. weise Regenfälle, ohne erhebliche Wärmeänderung wahrscheinlich. dem ten Nöfgebotstermine seine Rechte anzumelden zufolge Stastings 34 Dakota (Minnesotz) wohnhaft
treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¾, do. Rio St. Mathieu (Bamberg) Deutsche Seewarte. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren gewesen ist, für tot ; idrigenfalls di d B 5 fü : 266 ’ n, e ff zu erklären. Der bezeichnete widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 29. Mai 1905 für Recht erkannt: Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ I. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre ange⸗
Nr. 7 Juli 6,30, do. do. September 6,45, Zucker 3 ¼, Zinn 29,87 bis Srisnez ONO 3 Nebel Nachts Niederschl. Hohensalza, den 30 Mai 1905. auf Freitag, den 30. März 1906, Vormittags schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ meldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am
30,12, Kupfer 15,00. “ S 2 bedeckt Mitteilungen des Königlichen Azronautischen „den 1 Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer pung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 8. November 1904 in Berticow verstorbenen Pastors Anzeige zu machen. Johannes Thiede vorbehalten:
ztsari NO 1 Dunst ; Heft 11 des XII. Jahrgangs der Zeitschrift der Zentral⸗ Vlissingen — ’ Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1d.g. deens aeeas. 22 N. 2 11“ S 1 Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden stelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen „Concordia“, Helder —— NAND bedeckt veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau [20863] Aufgebot widrigenf ie⸗ 3 f 2S 5. 8 4 11 5 5 —₰ . gebot. jdrigenfalls die Todeserklärung erfol 1 tockach, den 2. Juni 1905. 8 1) der Weinhandl .P. Lan öre herausgegeben von Geheimem Oberregierungsrat und vortragendem Rat Bodoe — NO Z2 bheiter K Felb onaufsti 6. Junt 1905, 10 ½ bis 11 ¼ Uhr Vormittags: Der Maurergeselle Christoph Hausmann in Wols⸗ alle, welche Auskunft über Sees Ilergen Se vn * Der Fdena2, Nanhen Gr. Amtsgerichts: ) der F. W Herl in im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Post, Senatsvorsitzendem Thristiansund ONO 2 halb bed. ugelballonaufstieg vom 6. Jun „ 10 ¾ 11 ¼ Uhr Vormittags: dorf hat das Aufgebot der auf seinem im Grundbuche schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ (L. S.) Horadam. 6 8 3) der Buchhandlung C. Vincent 8. Prenzlau im Reichsversicherungsamt, Geheimem Regierungsrat Hant mann, Skudesnes. SNS 2 wolkenl. Station 8 von Wolsdorf Bd. I Bl. 27 verzeichneten Grund⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte [20388] Aufgebot. 8 4) dem Hotelbesitzer Friedrich Wilhelm in Pren lau Professor Dr. Albrecht und Dr. von Erdberg ( “ Karl 8 Ibeiter Seehöhe.- 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2545 m stücke No. afs. 15 eingetragenen Abfindungen zu je Anzeige zu machen. J.rDie Marie Schweikert 1A1““ 5) dem Gemeindekirchenrat “ zlau, Venlhgs 1“ “ Vestervi S Temperatur (C0 1n25,6 19,8 15,3 12,2 8,5 49 9 ℳ für die Geschwister Hausmann, namens: Blumenthal (Hann.), den 31. Mai 1905. beantragt, den verschollenen Wilhelm Fosef Fried ich 6) dem Sattlermeister Albert Gralow in Prenzlau Fecelt: Wachlffcrsengectigsans Die wetferen Entmiclung Efr Zeserdechen. “ Fenverstas („z 186 ai 6, e, uae, e A14““ Körtliches Amtsgericht. qbbbneee de Hantier Mar Aette m Peagatlan 8 Vorzsheim in “ Kopenhagen- NO —bedeckt Wind⸗Richtung., NW W W WSW sW SW. “ Höüte Engel, 1 N20396) Aufgebot. zuletzt wohnhaft in Wooster (Nordamerika), für tot 8., 8) dem Zimmermeister Koosch in Gramzow, Trunksucht Knderfürsorge Pensions⸗ und Reliktenwesen, Versiche⸗ Karlstad — NO * wolkenl. „Geschw. mps 2 bis 4 etwa 2 etwa 3. b Fredente,, 8 Die Witwe Dorotee Fenk, geb. Foche, in Wesel, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 9) dem Schneidermeister Kinder in Prenzlau. . — Gewerbehygt d Unfallverhutung: Berichte und Stockholm. NMO 4 heiter . Schi . 8 1 glc. 8 Entenmarkt 1235, hat beantragt, ihren Sohn, den gefordert, sich spätestens in dem auf Donnersta II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre I 8 8 W“ e un Süss 8 dvelsenr. 18 I“ neseneh S und W“ — Der v11“ ar. Christoph, 1.“ SSchriftsetzer Julius Fenk, geb. am 14. März 1868 den 15. Februar 1906, Vormittags 11 ucgs. Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, orrespondenzen über Beruf und g. “ ’ wolkenl. nd drehte sich am Erdboden von d nach NW. 81 üen. ghristodn 1580 in Erfurt, der im Frühjahr 1884, noch zu Lebzeiten vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 5 Berechtigten säcntlich Unbekgand find 8 8 seines Vaters, des zu Erfurt wohnhaft gewesenen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ E“ Vermächtnissen und Auflagen Unters A Berechtigten werden aufgeford „ bätestens in ie Schuhmachers Friedrich Wilhelm Fenk, nach Amerika erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesell Fefhen auf Aktien und Aktiengesesllch. auft den 12. Juli 19 ger r der⸗ 86 e 88* in dem ausgewandert ist und seit 1887 keinerlei Nachricht kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 2 „Vormittags 11 Uhr, von sich gegeben hat, also verschollen ist, für tot zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens “ Gläubiger noch ein Ueber⸗ U .
929Q .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 9 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ent er 111 E er 8. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ äre e ] 8. im Auf ; egs .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 1 86 9. Bankaugwei e. 1I ee Rechte anzumelden, widrigenfalls 1 sczer ersthns n ö 912. Fr. CEEEa Anapse d1ochachen. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. I 8 öö ve wird. vereeeee e — a Ren dem b Fönsgicgese Aersger dt 8- EE sind, 8 8 . 8 8 2 “ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 93, anberaumten 2 gez. srichter Henning. ö — er Erbe nur für 1) Untersuchun ssach en [20901] Zwangsversteigerung. 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bank zu 500 ℳ Serie 24 Lit. C Nr. 73 630 mit am Herzogliches Amtsgericht. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Veröffentlicht durch stv. Gerphtoschreiber Hirth. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ . g - . „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen, [20896] Aufgebot. 8 6 88 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [20393] —— bindlichkeit. [21031] Steckbriefserledigung. Berlin, Soldinerstr., belegene, im Grundbuche von Gifhorn, den 3. Juni 1905. 4) ein 3 ½ % Pfandbrief der Pfälzischen Bank zu Zum Zwecke der Herbesführun G“ eslegr 1. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsb Angermünde, den 29. Mai 1905. Der gegen den Kanonier Franz Sell, der 4. Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Königliches Amtsgericht. 2. 1000 ℳ Serie 43 dit. B Nr. 3467 mit am 1. April der unbekannten Glaͤubiger beireßs 8 ießung vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Der am 25 November 1845 in Affaltrach 88. 1 Königliches Amtsgericht.
1. Batterie Hinterpommerschen Feldartillerieregiments “ e“ e [20861] Aufgebot. un. Uäligin Zinsschepene, c. n Bank zu a. der auf Blatt 16 dd 61 des Grundbuchs für Ausgetotstermin, der, gferichs Anzeige zu machen. im Jahre 1886 nach Australien gereiste dn, sel 1208709 Auss ülhekenlzaachng). t 1905 ist d 52 n F f 2 8. Mai 8 — . amen 8 itw 8 9 zu s 70 4 1 8 42 Eee; . — öE 0. b 2 Zurtei om 29. Mai 5 1 Nhas erlasseme Cabpensnct aig ö 11“ zu Berlin eingetragene A 2 “ 5 ET 1000 ℳ Serie 45 Lit. B Nr. 5432 mit am 1. April Zschochan in Abtelung IIr unzer en⸗ bF. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Ir äeste AFäktnge nen 885 von der Frau Karoline Rudke in Luboniec “ ers 6 S jt⸗ oUles, ’. „ Lubeck, 311 8 — 1 .X ob Sch on⸗ ——— 2 ffa jetzt L 5 8 8 . 1 rundstück am 15. September 1905, Vormit⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Weber in Lüͤbeck, hat 1n Fds Fnigen Sinescesl’scen Bank zu dessen Chefrau Johanne Sophie Schmidt verw. 177891. Alt.Br Aufgebot. eines von seinem Sohne Christian Lauer, Bauer 5 siei obendorf, an 1. Nafie 18 zsceselte dür 1
8 gewes. Schreiber in Zschochau mitverpfändungsweise 2 er „Blumenwirt Jakob Erhardt 18. in Willsbach, gestellten Antrags auf Todeserklärung für kraftlos erklärt worden gestellte Wechse . Legelshurst hat beantragt, den verschollenen Mehzer aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ Schroda, den 3 Funi 1905
Bromberg. den 31. Mai 1909. — b Divi gs 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 1 be. 1 Gerbht Ferbscherntn Neue Friedrichstraße 12 —15, Zimmer Nr. 118 -l0; Neantealt aur erastraascefiemnagris⸗ 500 ℳ Serie 8 Lit. 0. Nr. 3841 mit am 1. Januar eingetragenen 180 (einhundertachtzig) Taler Kauf Nr. goc 52 achtzig) Taler Kauf⸗ Jakob Erhardt, zuletzt wohnhaft in Legelshurst, für tag, den 4. Januar 1906, Vormittags S ,giJun A9csgerict 82 27 90 8
SII“ dri 2 Shr⸗ ir 1 .4 rittes Stockwerk, III, versteigert werden. Das r 1“ e; 1 rts⸗- und 1. Juli fälligen Zinsscheinen. b schrzig, . 2 Schulz, Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle Artikel eseülchaft nebst bC“ 131 EIö1 Landgerichte Fürth gilder⸗ als Terminsgelder mit jährlich 10 Taler tot zu 883 Han Henec Verschollene wird 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden [20865] eeeee s banwe II b. der auf Blatt 133 des Grundbuchs für Lom⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 2,862 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amts⸗
Generalleutnant und Divisionskommandeur. I1I“ — e 8 8
1. EE1131““ 8 gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am . 1, — m. usgefocger, jember 1908, Vormittags 9 1 drh 1
Die Beschlagnahme über das Vermögen des Tor⸗ Gebäudesteuer noch nicht, dagegen zur Grundsteuer 8 Dezember agͤs. egen s- 10 Uhr, (21075] Bekanntmachungg. nghghe Abteilung III unter Nr. 16a am 27. März vor dem unterzeichneten Gericht t vür. des Velscholle welche Auskunft über Leben oder Tod gerichts zu Bernburg vom 2. Juni 1905 sind di
doheizers Friedrich Wilhelm Döntgen der 3. Komp. bei einem Reinertrage von 2,36 Talern zum Jahres⸗ “ ööö benle ee⸗ „Abhanden Fonmmen 18” Füterims cheine 02 289 888 Söbess Gottloh Her enan in Ee gebotstermmne zu melden 8 8 E Aafsgebotet ergeht Sr. Forderungsurkunden des Hoftralteurs Wilhelm I. Torpedoabteilung wird gemäß § 362. M.⸗St.⸗ betrage von 69 ₰ veranlagt. Der Versteigerungs⸗ fol 8.9 L 3 ½ % neuen Deutschen? eichsanleihen von 1905, yrae n 50 (fünfzig) Taler Kaufge der, als erklärung erfolgen ia-E e. 8 elch Auskunft Gericht A m 2 otstermine dem Schraeber in Bernburg über
doab 5. 2 . gen wird. Nr. Nr. 25103 3 erminsgelder mit jährlich 10 Taler zahlbar, 5 1 alle, welche Auskunft Gericht Anzeige zu machen. 1 19 v. 1
SS. eufgg hoben, da d 905. 8C “ am 10. Mai 1905 in das Grundbuch Lübeck, den 23. Mai 1905. Nr E “ Nr. 25103 ös 500 8 Ir uß Ancrag jährlich zahlbar kber Lehen ah 58 ena⸗. zu erteilen. Den 17. Mai 1905. 8 a. 4300 ℳ (buchstäblich: Töö1ö1“
8 — Vohaussetzungen weggefallen sind Berlin, den 20. Mai 1905. Das Amtsgericht. Ab Abt. VIII. Berlin, den 6. Juni 1905. zu a des Maurers Karl. Moritz Meißner in nnsgebotätermine 8s Gericht Anzer bbe — Okeramtsrichter ⸗ 8.. Schwarr. Mark) aus dem Kaufvertrage vom 36 dig8
Wilhelmshaven den 3. Juni 1900. Köͤnigliches Amtsgericht I. Abteilung 85. [20162] Aufgebot. Der Polizeipräsident. IV. E. D Zschochan,) . die Rechtsanwälte Roth “ Kehl, den 2. Juni 1905 nzeige zu machen. 120809] — eer eihecfvcaer eingetragen auf dem im Gru 1e n 1899,
. 1 8 8 —— Ma eln, 8 e minderjährige Tischlertochter Maria Schol 8 A gen n Bergstadt⸗
Gr. Amtsgericht. (gez.) Ruch. vertreten ie ve scholz, Bernburg Blatt 799 geführten, dem Kaufmann Ott
6 durch ihre Mutter, die verw. Tischler Fakobi in Bernburg e gemn Kecfn 0
Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. Nr. 4813. 1I. Das Großherzogliche Amtsgericht „ 1 e es ““ “ 2 [20900] Zwangsversteigerung hiee ecbst e Seoe saIaen ds ehn 2n0gh0nden UAeesn Ur — ee hecet de Brlehs “ Diss veröffengres. Marie Scholz, geb. Renner, in Liebenthal, und 2 e 8 s 8 2 „ . 1 . ¹ 8 1 — e 8 2 1 1 8 3 . . 8 „ Liebenthal, ung . 922 . “ 88 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Foll Gr. Fbens 6 u E Talons und Coupons zu 3 ½ % Deutschen Reichs⸗ das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden. Es Der Gerichtsschreiber: (2. 8.) Maurer. letztere selbst haben mit der Behauptung, daß die b. 3000 ℳ (buchstäblich: dreitausend Mark) aus 1 A f b t V st⸗ ¹ d⸗ Berlin, Straße 28a, belegene, im Grundbuche des Jenny Bartning, geb. Doll, in Karlsruhe, Bertha anleihen von 1878, Lit. C Nr. 24918 über 1000 ℳ: ergeht daher Aufforderung, an die unbekannten [20871] M Aufgebot. 1 am 2. Juni 1885 zu Schmottseiffen verstorbene und dem Kaufvertrage vom 1892 c )2 ufge oöote, der uj U. Fun 2 Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von den Umge- Groß, geb. Doll, in Augsburg und Dr. Karl Doll, Lit D Nrn. 15313, 15314, 15316, 15317 über Gläubiger, ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ güllert . 8 Friedrich Ferdinand dort wohnhaft gewesene verw. Inwohnerin Rosina 2nr 4. August ““ 5 st ll d bungen Band 213 Blatt Nr. 8620 zur Zeit der praki. Arzt in Karlsruhe, haben das Aufgebot der je 500 ℳ; Lit. E Nrn. 35479, 1895 über je 200 ℳ; termine, der auf Mittwoch, den 18. Oktober Fhhter bnd der Arbeiter Johann Friedrich Fritz Borrmann, geb. Scholz, ihren Bruder, den Häusler getragen auf dem im Grundbuch von Bergstadt⸗ sachen, Zus e ungen U. erg „ Eintragung des Versteigerxnngenfemert, auf den Schuldverschreibung Lit. B Nr. 22. vom 15. Mai desgl. von 1882 Lit. E Nr. 8350 über 200 ℳ 1905, Vormittags 10 Ühr, bestimmt wird, an⸗ Stil ert, e in Rädnitz, haben beantragt, den ver⸗ Karl Scholz, und ihre Schwester, die unverehel. Bernburg Blatt 1812 geführten, dem Kaufmann ehes Namen der offenen Handelsge ellschaft E. Borck & 1865 über 100 Gulden, ausgestellt vom Badischen Fällig vom 1. Oktober 1905 bis 1. April 1919. zmmelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ “ 9 Johann Wilhelm Stillert, Josefa Scholz, beide in Schmottseiffen, und daß Paul⸗ Kutz in Bernburg gehörigen Grundstück [20899] Zwangsversteigerung. 1 Cie. eingetragene Grundstück am 7. August 1905, Verein für Geflügelzucht in Karlsruhe auf den Die Sperreverhängung in Nr. 120 des R.⸗A. für geschlossen werden. 6 5 üürn an “ in Rädnitz, zuletzt wohn⸗ letztgenannte die am 16. Dezember 1903 daselbst ver⸗ auf Antrag der Berechtigten für kraftlos erklärt Im Wege der e- streckung 58 8. in Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Namen des Großh. Prälats Dr. Karl Wilhelm 1905 wird hierdurch hinfällig. ad 3841 IV. 2. 05. Lommatzsch, am 31. Mai 1909/. haf . uttz, 9 ot zu erklären. Der bezeichnete storbene und wohnhaft gewesene unverehel. Josefa worden. Berlin, Luckauerftebe 15 Alegene, in. Gericht, Neue Friedrichstraße 12,15, Zimmer Doll in Karlsruhe, beantragt. Der Inhaber der Berlin, den 6. Juni 1905. Das Königliche Amtsgericht. Vs 85 28 zuseeerge sich spätestens in Schol die Enkelkinder ihres verstorbenen Bruders Bernburg, den 2. Juni 1905. Fr der v 1 8 88 4 1 5 Nr. 113 — 115, 3. Stockwerk (II1), versteigert werden. ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der Polizeipräsident. IV. E. D. [20869 1““ — 5 888 ⸗ “ Vormittags Fers cholz, nämlich den inzwischen verstorbenen Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4. Zei 1 g. “ Iier erun vas ds Berlin Das in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel] Donnerstag, den 21. Dezember 1905, Vor⸗ (21223] N eirt Aufgebot. 3 F. 10/05. 1. 35ö . Seen anbe⸗ Tischlerlehrling Paul Scholz und die Antragstellerin [20897] en Namen des Ingenkeurs er Stru 1 n Sc nummer 21708 verzeichnete, 10 a 41 qgm große mittags 12 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, Pfälzif bi he Rbhein er Seeeiö zu Boguschin Hld., ver. die T vegerkln. hel zu melden, widrigenfalls Maria Scholz als alleinige gesetzliche Erben zu 3 F 5/04. 8. Durch Ausschlußurteil hiesiger eingetragene Grundstüch, bestehend aus: 2.2 er er⸗ Adergrundstüͤch Kartenblatt 34, Parzelle Nr. 23577] II. Stock, Zimmer 10/12, Akademiestraße 2 A, an⸗ Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. treten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Leporowski A⸗ 2. e - gen wird. An alle, welche gleichen Teilen hinterlassen haben, die Ausstellung Stelle vom 24. März 1905 ist der Bypothekenbrief wohnhaus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem ist mit 7,35 ℳ Reinertrag zu 0,71 ℳ Grundsteuer beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Unter Bezugnahme auf 367 des Handelsgeseh. — Jarotschin, hat das Aufgebot des Grundstgeke 6 urst EEEE.““ deete gehenden Gebscheins ben can sher die im Grundhuche von Mülheim am däbein Hofe, b. Querrestaurations⸗ und Saalgebäude mit veranlagt. Der Verstei erungsvermerk ist am 13. Mai und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß nachverzeichnete oguschin Haul. 36, bestehend aus den Parzellen Ge⸗ su⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Alle diejenigen, welche nähere oder gleichnahe Erb⸗ Band 22, Artikel 1077 in Abteilung III unter Nr. 1 linkem Seitenflügel, Querwohn⸗ und Küchengebäude, 1905 in des Grundbuch eingetragen. ——acklarung der Urkunde erf vrgen wird 1 3 ½ % ige Pfandbriefe unserer Bank in Verlust ge⸗ markung Boguschin Hld. Kartenblatt 1 Abschnitt 16 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige rechte auf den Nachlaß der beiden Erblasserinnen zu eingetragene Post über 2550 ℳ Darlehen, verzinslich Balkonanbau und rechtem 574321 8* Ne. Berlin, den 27. Mai 1905. Karlsruhe, den 1. Juni 1905. “ raten sind. b 1 88 Acker mit 2,31,80 ha, und Bl. 1 Abschn. 17 Hof⸗ zu Sisser “] haben glauben, werden hiermit aufgefordert, ihre zu 5 %/⸗ vom Tage der Schuldurkunde ab, für den See Eg Unm d üeee ne⸗ S . Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87 Thum, 8 Serie 8 Lit. B Nr. 549 über ℳ 1000, ün mit 9,03,10 ha und Gebäuden, ferner das ossen a. Kön tich t 1905. EErbrechte bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens Gutsbesitzer und Landwirt Paul Lauterbach zu Haus —— 8,0 g. .. geaf 5 “ 9 Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 1116“ . eahcen Boguschin Haul. 37, bestehend aus der gliches Amtsgericht. in dch auf den 2. August 1905, Vormittags Blens, Kreis Schleiden, auf Grund notarieller 1r Friedrichstraße 1 „III. Stockwerk, Zimr 2 8 11 8 . . „ 38 „ „ 500. 905 arzelle Gemarkung Boguschin Hauland Bl. 1 Ab⸗ [20862] Aufgebot. 3 9 ¼ hr, Zimmer Nr. 2, anstehenden Termin unter Schuldurkunde vom 17. Juni 1886, für kraftlos Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Grundstü [203841 Apsegebet. [21224] b 1 Ludwigshafen am Rhein, den 6. Juni 1905. chnitt 19 mit 1,65,50 ha, beantragt. Die bisherigen Auf Antrag des Gerichtssekretärs Voelz in Rein⸗ Beibringung der 17 ausweisenden Urkunden anzu⸗ erklärt. ist nach der Grundsteuermutterrolle ee. Der Tischlermeister Carl Knupper zu Rethen, als Am 2. Juni 1905, Nachmittags zwischen 3 und Die Direktion. igentümer, die Mathias und Maryanna Berger⸗ feld i. H. als Abwesenheitspfleger der Madgalena melden, widrigenfalls die Erbscheine nach dem An⸗ Mülheim a. Rhein, den 2. Juni 1905. 4³61 Kartenblatt Nr. 46, Parzellen Nr. 707/49 und Vormund der minderjährigen Kinder des weiland 4 Uhr, wurden dem Privatier ohann Winkler in schen Eheleute, werden aufgefordert, spätestens in dem Maria Dorothea Schmidt aus Hansfelde, wird ein trage der Antragstellerinnen ausgefertigt werden Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 708/49 19 a 1,5 am groß und zur Grundsteuer nicht, Stellmachers Wilhelm Heucke in Rethen, hat das Unterasbach unter erschwerenden Umständen gestohlen: In der Unterabteilung 5 der heutigen auf den 20. September 1905, Vormittags Aufgebot dahin erlassen: werden. [20395] — dagegen nach Nr. 7026 der Gebäudesteuerrolle bei Aufgebot der Namensaktie Nr. 559 über 300 ℳ der 1) ein 3 ½ % Pfandbrief der Nürnberger Vereins⸗ Nummer dieses Blattes (Verlosung ꝛc. von 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 1) Es wird die am 28. Dezember 1825 in Hans⸗ Löwenberg i. Schl., 28. Mai 1905. In der Aufgebotssache einem jährlichen Nutzungswerte von 45 350 ℳ mit Zuckerfabrik Papenteich in Meine, lautend auf Stell⸗ bank zu 1000 ℳ Serie 24. Lit. B Nr. 100 931 mit Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung 8 Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ felde geborene Magdalena Maria Dorothea Schmidt, Königl. Amtsgericht. 1) des Sattlermeisters Carl Laschewski einem Jahresbetrage von 1776 ℳ zur Gebäudesteuer macher Wilhelm Heucke in Rethen, beantragt. Der am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen, Königlichen Direktion der Rentenbank für 8 falls ihre Ausschließung erfolgen werde. die vor etwa 43 Jahren nach Amerika ausgewandert [20872] Aufgebot. E 6996,/05. 2) des Kaufmanns Carl Splanemann veranlagt. Der Versteigerungsvermert ist am Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens 2) ein 340% Pfandbrief der Nürnberger Vereins, Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und di, Iarrotschin, den 31. Mai 1905. ser soll und seitdem verschollen ist, hiermit aufge⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes beide von hier, vertreten durch den Rechtsanwalt 18. April 1905 in das Grundbuch eingetragen. in dem auf Mittwoch, den 20. Dezember 1905, bank zu 1000 ℳ Serie 24 Lit. B Nr. 100 936 mit Provinz Hessen⸗Nassau zu Münster, betr. Ver⸗ 8 Königliches Amtsgericht. ordert, sich spätestens in dem auf den 21. De⸗ Aufgebot: In der Nachlaßsache der am 5. Mai 1905 A Wormditt Berlin, den 16. Mai 1905. Fr 10 Uhr, vor dem unterzeichneten am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen, losung von Rentenbriefen, an deren Schluß ein -—) 11—“ 1 Königliches Amtsgericht I. Abt. 85. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 3) ein 3 ½ % Pfandbri er Nü berger Vereins⸗ Rentenbrief als kraftlos erklärt ist. “