1905 / 133 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

Anmeldung donkursforderungen (letztere im] Ballenstedt. Konkursverfahren. [20849]] treten durch die Kaufleute Friedrich Rudolf Hugo] burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

I. Stck., 8— Justiz⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Berthold und Curt Willy Prée, wird, nachdem der vom 13. April 1905 angenommene Zwangsvergleich 8

gebäude an der Luitpoldstr.) bis 25. Juni 1905 Kaufmanns Otto Metzkes zu Gernrode ist zur im Vergleichstermine vom 5. Mai 1905 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1905 ö

einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von bestätigt ist, hierdurch vuf ehoben. ““ 6 8

fassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ Rendsburg, den 31. Mai 1905. Börsen⸗Beilage

Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden gehoben. 8 Königliches Amtsgericht. Z. 8

in §§ 132, 134 u 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Dresden, den 5. Juni 19059. URixdorf. Konkursverfahren. 1 1.““ 8 ö“ 8 2 4 8

in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 um D eut ch en Rei 9 an e bni li St a at 8

auf Montag, den 3. Juli 1905, Vormittags zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Dürkheim. Bekanntmachung. [20994] Kaufmanns Erich Hain in Rixrdorf, Erk⸗ 8 z iger un reu 1 en sanzeiget.

10 ½ Uhr, im Zimmer 84, I. Stock, im neuen Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des straße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin 2 8 8

Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Wirts und Krämers Konrad Schlimm in vom 7. März 1905 angenommene Zwangsvergleich 133. Berlin Mittwoch den Juni 1905 München, den 3. Juni 1905. stermin auf den 29. Juni 1905, Vormittags Freinsheim ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1905 24 , . 2

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. 1 nhte vor Fgen Amtsgerichte hier⸗ gemeldeten von 18 äööö 19 1.n. ö n 1 4 8

Bekanntmachung. 20821] selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. termin anberaumt auf den 19. Jun 5, rdorf, den 31. Mai 1 . 99 3 ½ äen öe“ .een Helesshebt. er 2 anizdecher 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ Königliche⸗ Snbkgerict, 8 Amtlich festgestellte Kurse. daß 1. 8⁄ W in Pirmasens hat das K. Amts⸗ 54 —9 geri ier. 1 Sangerhausen. Konkursverfahren. ([20841 1 8 8 ann. Prov. Ser. 1IX 3 ½

nn enfsens. Füena 1e⸗ Rrnattags 52 Uhr, des Herzoglichen Amtsgerichts. Abteilung 1. Bad Dürkheim, den 3. Juni 1905. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß 1 gerliner Börse vom 7. Juni 1905. do. do. NI, VIIIZ.

das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ Berlin. Konkursverfahren. 20840] Kgl. Amtsgericht. am 9. Oktober 1904 verstorbenen Gutsbesitzers 1 Frank, 1 Lirg, 1 Löu, 1 Pesetg = 0,80 1 österr. do. do 1L₰ 3.

anwalt Heußler in Pirmasens zum Konkursverwalter In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elberfeld. v [209862 Johannes Brandt in Holdenstedt ist zur Ab⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. 1,70 Pomm Provinz⸗Ank 3

ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den Schneidermeisters Mathias Schramm, Berlin, Das Konkursverfahren über das Vermögen des nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 2 Krone österr⸗ung. W. 7 Gld. südd. W. WE 38½

29. Juni 1905, und allgemeiner Prüfungstermin Markgrafenstr. 14, ist infolge eines von dem Ge⸗ Kolonialwarenhändlers Albert Klinghammer hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ —712,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco do. do. 18953

auf Donnerstag, den 20. Juli 1905, jedesmal meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ zu Elberfeld, Distelbeckerstr. 8, wird, da eine den zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1 1,50 1 11 2.189— mvefe 22 4,20 20,40

0 5000 100—,— Gr. Lichterf. Ldg. 95 98,75 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. 50000 100/⁄98,75 G 2000 200 99,70 G Güstrow 1895 3 ½ 1.1.7 3000 100/ 98,50 G do. D. E. kündb. 3 ½ versch. 50000 100 99,60 G —,— Hadersleben 1903 98,75 G Kar⸗ u. Neum. 4 1.1.7 3000 150.,— Ie Halberstadr 1.1.7 2000 200—,— do. 3000 600 101,25 G 104,00 G do. „Lu. II 4.10 2000 200 99,00 B Da. neue .3 3000 150 100,80 G 98,90 bz Halle 1900I,IIuk. 06/07 5000 100 101,10 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 5000 100 [99,70 bz G 88 do. 3000 100 99,75 G do. do 3 5000 100 90,00 G 98,80 bz ameln 98 1.7 3000 500 [98,90 B Landschaftl. Zentral. 4 7g- amm i. W. 2000 200 98,75,G do. I 99,80 bz G 5000 500 99,10 bz do. do. 2 9 88,90 B 5000 500 98,60 G Ostpreußische 106,20 G 99,00 G do. 99,60 G 2000 2009— do. 87,90 z 5000 500-.— Pommersche 100,00 B 2000 200 —,— 87,90 bz 5 99,70 bz 87,50 bz

5000 500,— 1000 200 99,25 B 1000 u. 5008,— 200 103,20 G 1000 u. 500—,— 5000 100 99,80 G 2000 200,— 10000-1000 103,60 B 2000 100 104,50 G 10000 100 08,10 B 1 98,80 B 10000-1000 103,50 G 2000 200 100,10 G 5000 100 [99,75 B 2000 200-,— do. 10000 100 88,10 B 2000 200 92,60 G Sächsische 3000 75 2000 500 103,30 G do. 5000 75 17 2000 500 09,00 G 1 5000 75 :1.7 2000 500/[99,00 G 3000 60 —, 8 8 99,00 G 3000 60 2 5000 500 102,20 bz B 3000 100]% 5000 500 99,20 bz G 3000 150 100,3 2000 500 101,50 G 5000 100 88,4 2000 500 103,30 G 3000 100ʃ102 2000 500/98,90 G 5000 150 100,3 2000 500/98,90 G 5000 100 2000 200 98,60 G 5000 100 102,50 G 3000 200—,— 8 100,30 G 2000 200 —,— 3 do. 0 88,40 Bu 2000 200—,— Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ 20ã,— 1000 200 98,50 G do. d 998,30 G 50 200 [98,50 G II 087,60 bz 101,50 B Westfälische 5000 100 ]102 80 bz 8 5000 100 [98,75 G 5000 100/89,7 5000 1009c 5000 100ʃ89,7 5000 100 102,8 5000 100†98,7 5000 100/ 89,7 5000 200 [99,9 5000 200 99 5000 200[87,90 G 5000 200[99,25 bz 5000 200 [87,60 G 5000 60 (99,10 G 5000 200187,50 B 99,80 G 99,90 G 100,00 G 99,90 G

Sgie 2—2q—

S ==

2

103,20 G annover

5000 200 101,10 bz Harburg a. E. 5000 500 99,40 bz G Heidelbes 1903 3 ½ .N u 5000 500 99,40 bz G eilbronn 1897 ukv. 10 .xX., XII-XVII 190.

erne 9 XXIF-XXVII3; versch. 5000 200 99,40 bz G sldesheim 1889,1895 XXVIII unk. 16 3 ½ 1.1.7 8 100,00 G öxter 1896 .XIX unk. 1909 3 ½ [99,90 G Homburgp. d,9. 1902 III. 31 94,60 G Jena 1 v. 1910 do. IX, XI, XIV 3 do. 1902 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ½ 999,20 G Inowrazlaw, 1897 do. do. 02 ukv. 12 3 ½ 99,20 G Faisersl. 1901 unk. 12 do. Landesklt. Rentb. 3 ½ [98,80 bz do. do. konp. Westf. Prov.⸗A. III,IV/4 21103,50 G Karlsruhe 1900 do. do. NVukv. 0 200—,— do. 1902, 1903 1, II HEEE 9 S9b;G do. 1886, 1889 E1128 89,25 G Kiel 1898 ukv. 1910 Westpr. Pr. A. VIu 3000 500 104,00 bz do. 1889, 1898 do. do. V— 3000 200,— do. 1S1 62 o. 5000 2001103,75 G Köln 1900 unkv. 1905 5000 200 101,60 G do. 94, 96, 98, 01, 03 Kwwe. 102,30 G Königsb. 81 1 5000 100 do. 1901 Lukv.] 21000u.500 do. 1881. 39. 9 5000 500 100,70 B 1“ 1 Konstanz 102,50 G Krotosch. 1900 Lukv. 10 b 99,60 B kandsbg. a. W. Jön 36 5900 200 1038,40 . 1897 5000 500 99,00 B Leer i. O. 1902 lichtenberg Gem. 1900 2000 200 —,— Liegnitz 1892 5000 200 101,90 G wj 1894 1 1 1 9 Ludwigshafen 182 5000 200 88,75 G do. 1900 gek. ]1.1.05 2000 200 98,90 bz do. 1902 2000 100-,— gübeck 1895

Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 8-8 eivre Sterling Rachts Pümasens Offener Arrest ist 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ nicht vorhanden ist, eingestellt 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 00 1 Dolla ivre Sterling 8 erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1905. Die lichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrich⸗ Elberfeld, den 30. Mai 1905. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt. Anmeldefrist endet mit dem 10. Juli 1905. straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, an⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Sangerhausen, den 31. Mai 1905. 8 Pirmasens, den 2. Juni 1905. beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge- Euskirchen. Bekanntmachung. [20822] Herrmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Amfterdau ⸗Rotter ö“ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. vdeffel und ier erpen 100 Frs. V Nebinger, K. Obersekretär. 1 1 . es . Kaufmanns Kasimir Abels in Kommern wird SPn. Eö“ 1b [20990] 1 8eaühen ben sgezut zc⸗ 18 2. Der Gerichtsschreiber 1u*“ eDes, donker efa zene Eeeiver in Gevels⸗ 109 Fr. Julius Sielaff in Stettin, Pestalotzistraße Nr. 16, des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Euskirchen, den 30. Mai 1905. berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Fraljenische Piäne... 100 gire ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Berlin. Konkursverfahren. [20839] Königliches Amtsgericht. termins hierdurch aufgehoben. gpenhagen 8 100 KFr. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gostyn. Konkursverfahren. [20826]] Schwelm, den 29. Mat 190b0., Fsabon und Oports 1 Milreis in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Kaufmanns Gustav Gontard in Berlin, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. d G 1 Milreis 26. Juni 1905, Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1905 AEö“ 98 Frleden Fe 2 Kaufmanns Michael Dabinski aus Gostyn striegau. 20837] einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, all⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ walters zur Erhebung von Einwendungen gegen Kaufmanns Hugo Vogel aus Striegau wird gemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1505, termin auf den 27. Juni 1905, Vormittags das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 44. 8 uUhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ aufgehoben. Stettin, 3. Juni 19059. .“ Berlin, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stock, fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Striegau, den 3. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber Zimmer Nr. 101, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Königliches Amtsgericht. ddes Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. und ö vv 8. 188 30. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, an- Waldmünchen. Bekanntmachung. [20859]5 Stettin. [20856] der Gerichtsschreiberei des Konkur gerichts zur Einsich gesetzt. Das Schlußverzeichnis und die Schluß⸗ Das Kgl. Amtsgericht Waldmünchen hat mit Be⸗ Ueber das Vermögen hö“ x 1 1 .eigcag nebst 8 ““ sind auf der Gerichts⸗ schluß vom 3. Juni 1905 das Konkursverfahren über Paul Sielaff in Stettin. Pesta ozzistraße Nr. 16, 2 Dder Gerichtss 1 schreiberei niedergelegt. das Vermögen des Krämers Michael Ederer in * 1““ 8 e tsschreiber 1“ . 8 . 1 ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren , Der Gerichtssch . Gostyn, den 3. Juni 1905. Waldmünchen als durch Schlußverteilung beendet Warschau. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Der Gerichtsschreiber aufgehoben. 8 Wien do. 1887,1889, 1893 3 in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Berlin. Konkursverfahren. [20828] des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3 b. Waldmünchen, den 3. Juni 1905. 8 V 16“ 1895 35 26. Juni 1905, Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1905 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Koblenz. Konkursverfahren. [20993] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 8 Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 einschließlich. Erste T“ . VA“ Senrgegse t. Das Konkursverfahren über das Vermögen des —Waldmänchen. 1 e“ Augsb. 88 vgr.1908 4, 26. Juni 1905, Vormittag üͤhr, allge⸗ geb. Joseyh, zu Berlin, Alte Schon auser⸗ Kaufmanns Karl Müller aus Koblenzv, jetzt zu (L. S.) Bunk, Kgl. Sekretär. Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüfsel 3. 1882, 7806 05 3 meiner Prüfungstermin am 24. Juli 1905, straße 38, ist nach Abhaltung des Schlußtermins Weißenthurm, wird nach erfolgter Abhaltung Zehdenick. Konkursverfahren. (20854] Ftalten. Pl. 5. Kopenhagen 4. 4. kondon z. E111.“ Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. aufgehoben worden. ew e: . b 8 . 3 b. 1 Madrid 4¼. Paris 3. t. Petersburg u. Warschau 5 ½. ambe ¹ -a. E nen aüb . 1 9 9 28 a Ma . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ed. Pi. 4½. Norweg. Pl. 4 ½. Schweiz 3¼. Wien 3 . do. 1903,3 ½ 2000 1007—, Magdeb.ê1891 uk. 1910/4 1.1,7 108,60 G Stettin, 3. Juni 490. Berlin, den 30. Mai 1905. 1 SMo⸗ 8 88* c. Schwed. Pl. g 3 94 5000 200 agdeb. 28 E 9 tettin, .. Bictsschreiber . Der Werichtsschreiber Koblenz, 2. 31. 872 2 Ait. 4 Kaufmanns Bruno Scharff in Zehdenick ist d 8 5000 88 . do. W“ 89267; 8 See 3 2 4. J— z emeins 2 s o. 8294 1.1. 51 50 1 Nai —. 19 2000 —5 03,90 bz G des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Königliches Amtsgerich tn olge 1 eines von „dem ö“ Vemgchten Geldsorten, Bauknoten und C oupons. . 1901 ukv. 19074. 1.2,9 ö000 —500,102250 Maing 8 V I” e Stettin [20857] Berlin. Konkursverfahren. [20835) Liegnitz. 8 [20830] ags. 88 enee ———— 5 Nüns⸗Duk) 2. 9,71bz Engl. See 8n8810 do. 76,82, 87,91,9 3 versch. 5000 500799,00 G Förmnheim 1900 4 1.5,59 2000 200 ,100,10G Süeler das Vermögen des Uhrmachers Willy Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 10 Uhr, vor dem vntali Fand⸗Huk. et2,2 Frs. Ben. 100 r. 869 352 do. 1901, 1904,1905 31 1.3.27 5000 50099,00G do. 1901 unk. 06 4 1.2,8 5000 100 100,80 G Ueber das Vermögen de rmachers S 1 8 lfabrikanten Julius Fiedler in Liegni 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sovereigns 20,42 bwz Holl. Bkn. fl. 169,35 bz 1866,3½¼ 1.4.10 5000 75 [100,10 G 97 983 2000 100 99,00 bz G Gehm in Stettin, Gießereistraße Nr. 30, ist heute, Schlossermeisters Rudolf Hommann in Adalbert⸗ Ftttt —. 8 18 In 88 ensas in esis Zehdenick, Zimmer Nr. 8, anberaumt. 5 Ver⸗ SFrs⸗Stücke 16,20 bz Ftal. Bkn. 100 L. 81,30bz 87088 ¾ 1† 3000 10010020 bz 8 8. 8 1“ hebie ö“ Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. straße 60/61 ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ so ie auf den 16. Juni cr., Vorm. 11† Uhr, gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,25 bz B 3 1882/98,3 versch. 5000 100 100,25 bz M c 8 1903 3 ½ 56 200 3890G Verwalter: Kaufmann Erich Stötzer in Stettin. haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. einberufene Gläubigerversammlung auch über die vom Konkursgerichts Einsicht der Beteiligt ieder⸗ Gold⸗Dollars. —,— do. 1000 1r. 2000 Kr. 85,25 bz B 8 1904 13½ 5000 100„,— Marburg 0. 6 I1616“” 1 8 ect pi 88 Insch ichtsschrei antragte Einstellung des Verfahrens gehört werden. 3 8 do. alte pr. 500 —,— o. do. 0 R. 216,00 b diion. 18992 4 1.1.7 5000 200 ,— inde Fr 1 veeeen 8do 1 3 ½ 1905, Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1905 einschließ⸗ Der Gerichtsschreiber Feeznt. 88 318 Juni 1908 9 Zehdenick, den 3. Juni 1905. v.S. 1. 5 18185bz do. do.5 g8.1 R. 216.00 bz do. Stadrson ef 8 8 4.2⁄ àL00.— 20099,00b;G Mülh.,Rh. 89 utv. 07 8 I 1000 u. 306 19050G X.éXI3 lich. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Königlͤches Amtsgericht ohle, 8 vbüefem, b 18984 2000 500 190, 759 Do. 38 8900G .Kon:m.⸗Obl fufl 32 1905, Vormittags 11 ½ Ühr, allgemeiner Berlin. Konkursverfahren. [20836) imbach, Sanchsen.-. 8 [20852] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amer. Not. gr. 4,19ct. bz G Schweiz N. 100 Fr. 81,40 bz do. E 1900 4 2000 500 101.80 G 1892 4] 1.4.10 5000 200 101,90 G do. do. 1II 3* . HH,90 G Prüfungstermin am 24. Juli 1905, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vegemn. 7. 88 do. kleine. 4.1825 bz Skand. N. 100 Kr. —,— do. F, G 1902/03 2000 500 102.90 B dünchen 1 11.10/11,4 versch. 5000 200168800 da. '3½ 1. . 100,00 G mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 64. Kaufmanns Max Neufeld in Berlin, Blücher⸗ Konkursverfahren. E do. Cp. 3. N. J. —,— Jollecp. 100 G.⸗R. 323,75bz Bochum .. 1902, 31 1.4.10 5000 20098,70 G do. 18007 88190,94 3 versch. 2000 100 88,70 bB G IWW“ Stettin, 3. Juni 1905. s 2, frü Inhabers d Fi L. Neu⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des . 2 Belg. N. 100 Fr. 81,15 bz do. kleine —, 2 4.10 500 101,00 bz 6 897, 99 3 rsc. 5000 200 8 :80 bz B Sächsische fandbriefe. Z““ Der Gerichtsschreiber 8is 8 flühen Ie 19n B ühstr he 21, n saaufmauns Gustav Papenfuß, Inhabers der Tari 8 d unge Dän. N. 100 Kr. —,— 117 99,10B 8* 1809. 5431 8 5. 5000 200 88308 Landw. Pfdb. Kl. Ià,, ddes Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. sene. Shenaben des Gememnschulyneein⸗ 6m2lztist Firwg Albin Steinerts Nachf; in Limbach wird der Eisenbahnen. 4 1616“ 88,60B delapbach 1898 4 1.177 5900 2092—— n . . 117 14“*“ akolge emn 8 dnerin gemachten nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ s - —5 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Rummels 4. . JNNvo. 190 06/08,4 2000 200 100,90bz G do. Kl. I8, Ser. A. Xa. Tarnowitz. . [20833] Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 1-n.e ung de b 8 [21058] ““ ü 221””famc 17051109 10G Zerh. nin a. H. 19011 14. de. 1900 859, 9 88 V 8 5 1 S vSe1. KIIrA. b Beanas 55 en. 248 E’ d” 88 Iunt nön0 5 Shgenens⁄ Limbach, den 5. Juni 1905. 8 5 Staatsbahngütertarif Gruppe II. do. 1904 unk. 06 38 versch. . 100,60 B F. 1880, 18913 99,80 bz; G do. 1899, 1903 3⁄ 2000 200 98,75 G * 2 V .“ Tarnowitz verstorbenen Handelsmanns Samuel dr. vor dem Fönigticheas . Königliches Amtsgericht. An Stelle des Ausnahmetarifs 5 w für Pflaster⸗ do. 1905 I. unk. 07,3 ½ 14.10 . 1100,80 bz Breslau 1880, 1997 8 Münden (Hann.) 1901 4 2000 200 101,50 G 1 Rein aus Tarnowitz ist am 1. Juni 1905, Vor⸗ in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, eer Aerbeden sene2 b steine zur Herstellung von Reihenpflaster einschließlich reuß. Schatz 04 uf. 06 3 ½ 1.4,10 1 100,60 S Bromb. 1902ukv. 19074 1.4 1927,229 Münster 1897 3 ½ 5000 200 08,75 G 1 V verschieden mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Zimmer Nr. 101, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Meerane, E [20847] Schlackenpflastersteine (Seiten 684 und 685 des t. Reichs⸗Anleihe 3 ¼ versch. 5000 200 ö“ x 11De 181 1 4.10 ¾ G 297,38 Raubeim . Hesi 02 38 1““ 878 Sithricfes 1 102,700 der Kaufmann Franz Neumann in Tarnowitz. Offener dorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses onkursver 8 Tarifs, Seite 26 des Nachtrags 5 und Seite 20 des do. do. Inter. 3 ½ 1.1 25 bz g. Naumburg 97, ;3 1 7 200 106, 60 b * V 8 8

—OOOSV—VO— 2 2. 2 . —--—22ö2ͤöbnö2

0 Z“

9085 S0

*

DOSS SS

hPoEEPgP IE111“

02 OSCSeSen —]2—-——2=N —½

2

Süshsn

—,—,—,— EEO—-

—P’

œto =e bo0 do 0 bOC —x2öAö2E

SSg= 22 H

—]

. —,—

O000 - - —- --q=nönNN

—,— —OOO—

eeeRe;eegeben

EEE1“

2222222ö2ͤ2ö2ö2ö2ͤö2nö2ͤööSnnnönöehööene

SSS2SU⸗e kai.

vF

135 SnSESE;

4 8

Sxsr g Sentane

25 e 8 om=·cCon 29040

AFlensb. Kr. 01 ukv.

Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 8

Teltow. Kr. 1900 unk 15,4 1.4. do. do. 1890,3 ½

Aachen St.⸗Anl. 1893

do. do. 1902 4

do. do. 1893/3 1. Altenburg 1899, I u. I14 1 Altona 1901 unkv. 11 4

——8 —N— —6ö5— —ö——-9öq8ö—-öqssüägnöAön ———-89ß— —öVöVSVeeSVVVęOVSePYVeeennnneennnnnnsn

2212222

2

2—

SS &ry & NEER;8 cocon E9e

—₰½

Saü 2SSSeooev

nb-

SSSSSSSHbneengn

to Oœl zeboo o d0Oo bo

8222

S C0O0 CPC,S

S.SgSg.Ss.

100,20 G 100,2 0G

4

10b”

Ieen. ee. 2—q—g

v111“

—xqnAOOOOSVVSVOBVSVBVéSO

S85SS

—q———— O- —- —-

222ö2ö=gö21

22ggS

0

—2

8 8 I“ 4 2 E”] 4 8. 8 7 d . 91,22 ssel 1868. 72, 78, 87 ,3 versch. 200 [99,20 G Nörnb. 99,01 uk. 10/134 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. 6. 05. An⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 2 87 2 do. 1“ versch. 10000 200090,40 G Ca SS. 7,8 95 verfc8 1“ Nürnb 99,01 ℳ9.10,194 ve 3 2.9 19,89, meldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. 7. 05. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kaufmanns Otto Seidel in Meerane wird nach Nachtreos 6) teitt mit wefticgeit, vogn. 1 8 g9 Funi In 18 Chotlottenb. 1889/994 versch.? 102,90G 8 1. 5 8 4 . ee n Erste v;Zö 19. Snsh 05, Berlin, den 9- Vah 1909. 8 ee SIITETTTööe aufgehoben. den jetzigen Frachtsäten größtenteils enagangen. benb. vnsol⸗ nl. 3 88 Üega 10110 2g 8 dS unto. 1305]% 1 00 J1103.00bz G do. 9138 kv.9s. 1998 8; er 66 8. ENILINNv 32 verschieden 99,75 G Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ er Gerichtsschreiber eerane, den 3. Jur 95. jebigen vSs n b 8 8 “*“ 0000— 8030 b 8 95 unkv. 1. 4.10 5000 1ese de. bach a. M. 19008 ö XIX Dwormittg14. 7. 03, Vormittags 11 Uhr. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 8s. Königliches Amtsgericht Ueber Ie etan eseer ügi. Tia ehwstenfh⸗ d8 St.Lntt,.hg. 111,7 3999200,108900 do. 1885 konv. 1839 31 versch. 19 20p3e, Ospabach c. 1902, 09,11 1410 290020099,900 Rentenbriefe. G 5 s teiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts⸗ Bad. St.⸗Anl. .7 8 03,90 1855. 99, 02 3 ½ versch 10020 b; G 05 3 ½ 1 ,00 G Tarnowitz, den 1. Juni 1905. Berlin. Konkursverfahren. [20838]) Minden, Westf. Konkursverfahren. [20987] bureau hier, Alexanderplatz, Auskunft do. dukv. 07 3 ½ versch. 3000 100 100,00 B do. ö 8 ver c. 1 10 3 Offenburg 1898 31 5000 200 98,75 G Hannoversche 4 1.4,10 3000 30 1103 25 G önigliches Amtsgericht. 5 h Vermög 3 Konk fahren über das Vermögen des Peorlin, den 3 te. N Bgneaite d P u. 94 3 1.5.11 3000 200 100,00 B Coblenz I. 6004 1.1.7 . 10 G do. 1895 3 2000 200 90,250 5* 3000 30 9,90 G Königliches Amtsgeri In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen de Berlin, den 3. Juni 1905. do. 3 11211 209h100 bblen) 1., 189732 vess⸗ 19910 deüe 183 2 39085 V 8. -.=Z9 8970, Thorn. [20853] Handelsmanns Gottlieb Dubbrow in Berlin, früheren Zigarrenarbeiters Carl Meyer, in Königliche Eisenbahndirektion. 5 S. 8. 10, 82 145 Eoa. Coburg 1902 3 1. c . s. 8 1eang 8925 Uen afsau ... a. 1,400 3999 39 10909 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Chorinerstr. 26, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Firma Robert Pauli Nachfolger, zu Minden [21060] öö do. 1907 ucgp. 1231 13. 100,50 B Töpenick1901 unkv. 104 4.10 200 103,20 B Pforzbeim 1901uk 1906 4 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4,10 3000 30 102,80G Lorenz Florczak in Thorn ist am 3. Juni 1905, rechnung des Verwalters und zur Erhebung von wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom [2 1 110. Juni 1905 wird die Station Weißen⸗ 8. 1895,3 500-200— Fötden i. Anb. 1899, Zbeim 1898. 1905 31 9910G 8 2od.)3. versch. 30 1027098 Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei 28. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch G SZachs C“ Eu. Baver. St.⸗Anl. uk. 06,1 1 5000 200 101,40G 3 8 3⁄ dirmasens 1899 uk. 05 4 3000 Konkursverwalter: Stadtrat a. D. Gustav Fehlauer der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1905 be⸗ Sächsischen Verkehre gültigen Ausnahmetarif 5a 1 .33 b. 10000 200]100,30 bz G n ea. u 329 8 5955G lauen 1903,31 in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Schlußtermin auf den 30. Juni 1905, Vor⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. EJCE16“ eles Velseandstation einbezogen do. Eisenbahn⸗Obl. 3 5000 2005,— 8 1893,3 91,308 ofen 20. Juni 1905. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1905. mittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amts. Minden, den 2. Juni 1905. 2 8. ö1uu do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Föegeld 1900 4 20010510G do. 8 1 9 B8ö“ 2 ; 6 1*⁸ ichstr. 13 Stock. Königliches Amtsgericht. der Frachtberechnung werden im Verkeé re mit den Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½ 5 1 3˙52 Potsdam rste Gläubigerversammlung am 23. Juni 10085 gerichtel hierselbst. Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock I b diesem Ausnahmetarife angehörenden Berliner Bahn⸗ do. do 3 b do. 1901 unkv. 1911,4 108,25 G Kegensbg. 97, 3 ve.eiag, d., isgs, nace nfinccetepe hnnne ETEö tüeS Manehen⸗ 8 [20998] höfen und Ringbahnstationen die um 6 gekürzten Bremer Anl. 87,88,90,3 % 5000 500 do. 1876, 82, 88 3%½ 88,608 do. 889 3 es hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs. Berlin, den 31. Mai 1905 eig Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 4. Frachtsätze des Spezialtarifs I0I zu Grunde gelegt. do. do. 92. 93,3 5000 500 99,60 b; de. 1901, 1902 13 9298 Remscheid ĩ1900 4 ermin am 13. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Der Gerichtsschreiber für Zivilsfachen, hat mit Beschluß vom 12. Mai Dresden, am 5. Juni 1905. 3 do. do. 98, 99/3 N5000 50095,60 bz Danzi 190g 99,40 B do. 1903 31 a bni Amtsgerichts I. Abt. 82. 8 März 1904 eröffnete Konkurs⸗ ööu““ ao. 1905 3 ʃ —. 999,70B Darmstadt S8973⁄ n” Rheodt IV 1899,4 118 i 19027 des Sa g 1905 das am 8. März 1904 eröffnete Konkurs⸗ Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. o. do. 053 manat. bne- do 1902 3 ½ 98,70G 18978 Thorn, den 3. Juni 1905. 1 Bremen. [20996) verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bau⸗ 21057 wäassztis üeferaereeüd w.. .. Se-S. SIe. Eg⸗ Dessau 1896, 3 ½ 99,80 G Roog 1881, 1884 34 b Wierzbowski, Sekretär, b Das Konkursverfahren über das Vermögen des meisters Johann Waldau in München mangels 2 88 lttaung des Somn⸗ und Festtag verkehrs ed-. . e.-n. 18888 90,00200 87,50 bz Ddi.⸗Wilmersd. ukv.11 4 103,60G 8 :1903 3 * GFerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Agenten Christian Friedrich Wilhelm Deike einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse Zur Bewaͤ kigung h Sonn⸗ und Festtagsverkehre 1De 1293,1900 31 ..gEhgs Dortmund 91, 98, 03,3 099,00 B 8 1895 3 20827 jerselbst is Sdem der i Veragleichstermi ingestellt. von der Strecke Schleusingen Ilmenau wird der o. do. 08 5900— F. Horsden 1900 unk. 104 104,70B 233 Se 11 nachdem der in dem Vergleichstermine eirgeiü⸗ . an allen Sonn⸗ und Festtagen von Ilmenau nach do. 1896, 1903,04,05 ,3 5000 200 87,50 bz 1893 2% 99,60 G Saarbrücken 683 Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin vom 5. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich München, den 12. Mai 1905. 8 Arnstadt dtende Z8— 877 (F) im ser gest vom dHamburger St⸗Rnt. 31 2000 500— do. 8933 27 Sr Johann .S. 1802 31 Martha Thamm in Werdau, alleinigen In⸗ durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Urn Fanz vbis einschlieslich den 6. August bis Neu⸗ do. amort. 1990 4 V do 6/ 3 haberin der im Handelsregister nicht eingetragenen bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts Nünchen. [20999] die do. do. 87, 91 3

SSS SPE

1

1 7 1 8

e

. . . * . .

—₰¼

1 1 1 1 1 1 4 1 rj * r 1 1 4 4 4

—₰½

8 8 * . . . . .

n

—,—

9 .,——

Ibo de

90 8 SgGEZSboo

2

101,25 G Lauenburger N4 1.1.7 3000 30 103,00 G 99,25 G Pommersche 5 4.10 30 30 102,90 G 200 [102,00 G do. rsch. 3000 30 99,60 G ,75 s 4 1.4.10 an.. 109,00G 3000 30 [102,75 G z versch, 3000 30 99,70 G 4. 1.4.10 3000 30 103,30 G do. do. 3 versch. 3000 30 100,00 G Sächsische 4 1.4.10 3000 30 102,50 G Schlesische 4 14.10 3000 30 102,90 G 98,90 G 3 ½ versch. 3000 30 99,75 G 98,90 G ein. 4 14. 102,90 G 89,40 G 8 o. 33 versch. 99,60 G 98,75 1 8 968,558 Ansb.Gunz. 7 fi. 8. p SicF. 12 s132,00 b; 89/10 G Augsburger 7 fl.⸗L.. p. Stck. Sene; 99,50 G Bad. Präm.⸗Anl. 18674 122,8 2 157,70 bz 99,50 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 99,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗ p. Stc. 203,30 bz G 103,30 G Töln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 103,60 G Fenxher⸗. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 G —,—

d 9 Fübecer 8 7.5. —p. Stg. 13 17,00 8p 8890G Oldenburg. 40 Tlr.⸗-L. 3 1.2 . 130,50 bz G heh Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 72,00 bz

b 88,08 Anteile und Obligationen 200 99,00 G Deutscher Kolonialgesellschaften. 100,50 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 1001103,10 b; G 99,10 G (vom Reich mit 3 % 103,75 bz G Zinsen und 120 % 98,75 G Rückz. gar.) 98,20 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 2000 500 98,75 G (v. Reich sicher gestellt) 100,20 G 8 7911990, Ausländische Fonds. 5 8 gentin. Eisenb. 1890 5 —,— 2007191,00 G Apgentin. Etsenb. 1790 gor. 5 V 101,105z e do. 120 kor. 5 1.17 101,10 5z 98.80 do. ult. Juni Dre

99,90 G - 9 Fc 1 Gold⸗Anleihe 1887 100,208 do kleine

89,90 8% do. abo.Il. 88 do. innere 1. do do. kleine do. äußere 1888 20400 do. do. 10200 3000 300 114,40 G do. 3,250 9. 3000 150 111,10G do. do. 1896 408 —,— 3000 150101 50 bz G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3

10 5000 100 102,90G 8 100 102,20 Bosnische Landes⸗Anleibe.. 4 8 99,95 G 5000 100 9,60 bz G . do. 1898 44 1 M5000 100188,30 bz G do. 1902 unkv. 1913]

—q—O—

. . . . . 1 *

1 1 5 5 1 1 1

—,—--—2 —ö22ͤög2ö2öö=

d0 c“;

½ —,— —S

B,e eEe —6ö—-ænbEwn . AeR M;

2. AE .2 . EEEEI1“ 82

-2nög

1,—,99qh S

2922 2

—,

38,Iᷓbo * SS bo

ꝓe

SDSSSS=S —SOB—VgVgP

(

—ö=2

.*. .*.

1,— —Sg—

2 828.

—x—EO— AboggENUESog 2.en

8 2.. gEgqFgüüb bePPEEPEESäS6ävSPE‚*gIngn SEg

& xᷣ̃ 2 5

b 5 8 do. 1900 3 ½ f dorf durchgeführt und der Pers 243 59,9 500 1980 d. Erpß dhr. n,131 en Scöneberg Sf88 3 2* Srfüurier S 8 4 eSSe 5 1 dietendorf durchgeführt und der Personenzug 243 von 88 . 93, 993 2 300—,— 4 912,/133: mMgaas 89809g 18 Firma „Erfurter Schuhwarenhaus Martha aufgehoben. h“ (Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung Neudietendorf erst im Anschluß an den Zug 877 (P) 28 2. 1992 38 88g b. Vrandrentenbra Hnn goee 8d.1983 1 8% Thamm“, wird heute, am 3. Juni 1905, Nach. Vremen, den 3. Juni 1905. 1 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 3. Juni 1905 abgelassen. do. St⸗Anl. 1886 3 55 1900 88.80 G Düren A. 189 101106 Schmnerhn h. 18793 mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: das unterm 28. Oktober 1901 über das Vermögen Dierdurch wird für die genannten Tage eine do. do. amort. 1897 3 5000 50083,80G 8 ven ] 5 1808 ℳ5.124 I Konkursverwalter: Herr I Keecg hier. Ahrens, Sekretär. des Kunstmalers Franz Naager, nun in Venedig, weitere Rückfahrgelegenheit nach Erfurt mit Abfahrt do. do. 1902 3 Drffewor 891 konn, b evardan 188% 1 Anmeldefrist bis zum E r Briesen, Westpr. Beschluß b [20823] früher in München, eröffnete Konkursverfahren als von Schmiedefeld um 9,22, Rennsteig 9,42, Stützer⸗ eib. Etzats.nL.1872 88 ün . 18588 r 88 und Prüfungstermin am 29. Juni 1905; Vor⸗ in der Schuhmachermeister Johann Michalowski⸗ durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. bach 9,42, Manebach 9,22, Ilmenau 10,22 und ücZZ“ do. 88,90,94,1900,03 3 5 5 mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-² schen Konkurssache 1 N. 1/05 München, den 3. Juni 1905. Elgersburg 10,42 geschaffen. MecllEisb Schuldo, 3 b h. an d. 3 Bn 1908 Ein nogcaltzer Heitungstermin wird auf den Der Gerichisschreiber A1.8) Merle,Kol. Sekretär. Erfurt, in Mai 1905. 8 de. Ghanf Fütcagt

222ö

80—S.

—,— 12X;. 2

0 8.5. 8

22228S EE

—B

Een do. 903 3 98,70G Stertin Lit. N., O., P. 3 1 n. do. 04 Lit. G., 1-IX 32 200 102,50 B Stuttgart 1895,4

. do. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911 4 do. 1895/ 3 ½ Trier 1903 3 ½ Viersen 1904 3 ½ Wandsbechk 859* 1051 Weimar 3 ½ 102,10 G Wiesbaden 1900 4 98,750 do. 1901 ukv. 064 do. 1879, 80, 83,3 ½ do. 95. 98, 01, 03 13 Witten 1882 III 3 Worm 1899 do. 1901 ukv. 07/4

1 1903 3 ¼ konv. 1892,1894 3 ½

do. 1882, 85, 89, 95,3 do. 1902 1,3 ½ Eisenach 1899 ukv. 09/4 Elberfelder v. 1899 14 do. II-IV 1 4 do. konv. u. 1889/3 ½ Elbing 1903/3 Crhae 1893, 01 De19 Erfurt 1892 II Exgurt 1898, 01 11181 Essen 1901 unkv. 19074 2 4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ 10088.80 b;. Flensb. 1901 unkv. 06,4 1896,3

2222”2

8 3 Königliches Amtsgericht. beraumt. 8 8 Das K. Fa eice Fereasen zat mit eng2- [21059] 8 ce do. do. 01 uk. 11 3 ½ Wiesbaden. Konkursverfahren. [20989)] / ꝙBriesen, den 29. Mai 1905. on 3. d. Mise das Konkursverfahren uͤber das Oberschlesisch⸗Oftdeutscher Kohlenverkehr. Oldenb. St.⸗A. 1808 3 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Salomon Königliches Amtsgericht. 8 2 Thiel aAAln: 4 b do. do. 1896,3 S. N K Vermögen des Weingroßhändlers Karl Thiele, Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. bezw. vom do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ Noher, Inhaber, der H per t Co. Dortmund. 8 Weinmarkt Nr. 2, in Nürnberg als durch Zwangs⸗ Tage der Betriebseröffnung ab werden die Station Sachs⸗Alt. Lob⸗⸗Obl. 34 zu Wiesbaden, Marktstraße. . 2 9 7 e, am In der Konkurssache —svergleich beendet aufgehoben. Thurow des Eisenbahndirektionsbezirks Bromberg S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 d.ree ae Mäittags 8 2n8. nbelsver⸗ F. E. Otto Mläürnberg, den 5. Juni 1905. und die Stationen der Neubaustrecke Wormditt do. Landeskr. unk.0, 43 sahren eröffnet. Der eee; ꝛer eiß 73 soll die Schlußverteilung erfolgen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Heilsberg Bischdorf des Eisenbahndirektionsbezirke * do. 1902, 03 ,3 ½ Wiesbaden wird um 55 urg0nIar, 1905 bei Zu berücksichtigen sind an nicht bevorrechtigten Reichenau, Sachsen. [20850] Königsberg i. Pr. in obigen Verkehr einbezogen. Die Sschslen. Mein. Ehec 8 Konkursforderungen h. 81g. 98 s schl Ler Forderungen 36 330 383,78 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des beteiligten Dienststellen geben Auskunft über die do. St.⸗Rente 3 ve dem Gerichte rhuxgeneen 1 5 zu de Der zur Verteilung verfügbare Massebestand Kaufmanns Moritz Adolf Gutte in Reichenau, Höbe der Frachtsätze. . 84 ö 184, 4 8 de.e mo. 18995z fassung über die Bei N.gr. v. lt üb oder beträgt als alleinigen Inhabers der Firma Ferdinand Kattowitz, den 4. Juni 1905. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 1.1.7 —16 2 ves. . i; die Wahl eincs anderen Verwarters sowit üder def 204 300,78 Gutte ebenda, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Köuigliche Eisenbahndirektion. Schwrab.⸗Sond. 1900,4 1.4.,10 2000—2 CI1I11“ 1903 34 Bestellung eines Gläubigeraugschussesn wird nuh, Dortmund, 3. Juni 1906. ldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni do“ 8 Landeskredit 31 versch, 8 18988 Samstag, den 1. Juli 1905, Vormittags Der Ronkursverwalter: gem⸗. en En ungen ermas K zus Weim. Ldskred. uk. 10 4. 1.5.11 ,3000 B. 1900 5 10]2½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 8 5, Vormittag hr, vor dem hiesigen 8 d . 9 urg i. B.

dur 1908 tag b vCö 31 15.11 3900v. 100089,90G . 1903 39 rungen auf Samstag, den 5. Auguft 1905, Dr. Köttgen, sSsniglichen Amtsgerichte anberaumt worden. Verantwortlicher Redakteur Württ. St⸗A. 81/83 3 ½ versch. 2000 2001100,30 B Sieheraensgrhe

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Reichenau, den 3. Juni 1905. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Altdamm⸗Kolb 14.10 1000 u. 500—,— ürth i. B. 1901 us. 104.

Gerichte, Zimmer 92, anberaumt. II. Offener Arrest Dresden. Königliches Amtsgericht. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. blivaname Kelber 181 14 10 1900. 3996075 rb. B. 1993,

mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rendsburg. Konkursverfahren. [20848] 4 Sreeneeeeer . 14. V 3000 Gietzen 1901 unkv, 99,4,

Rönigliches Amtsgericht, Abt. 11, zu Wiesbaden. Handelsgesellschaft: „Tabak⸗ & Cigaretten⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Dortm⸗Gron.⸗Ensch. 3 ½ 1.1.7 Glauchau 1884, 1903,3)

fabrik „Enos“ Berthold & Pree, hier, ver⸗ Zigarrenhändlers Ludwig Engel in Rends⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Lübeck⸗Büchen gar. 3 5 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 1 3 ½

—SVO 222

——OOOOOO 2. 8 .

EE111— —,—-N— —‿

2—q-o g=IAIN

&᷑ & 858

—OOOOO——

——ö-öêö SSSS

eB.— na.

2 Kn, . 852 SSSgnA.E 62q D

—.SSODdo

EEPeEEreEemnePnn;

—,2ö’”2

DS

—,— —O— —- ½᷑ —,hqO—— -:OOAeOAOAOeOSVOSOOSOSOOOg Er. 8 2&Æ WMR EIAE

8.q— 81 .

104,00 B. 100,90 G 100,90 G 98,60 bz G 98,60 bz G

97,25 bz G 97,25 bz G 97 30 bz G 89,75 G

I==

9 b

0008

. b

. *

8

—O— EEPYEREE —2 22F⸗2=2q=2q'n

en

2 v 2

2—

Lee e me ee ebPSSEnn.

AAAAÜÜübe

SSSSS

eeeegeebesgeg

0082

Magdeb.⸗Wittenb. A. 3 do. 1901 3 ½ Meälbg. Friedr⸗Freb. Görlitz 1900 unk. 1908, 4 Stargard⸗Cüstriner 338 do. 1900 33 Wismar-Carow... 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 1044

02,20 B

eehE 1 —y— S

——,;—— 4

EE