8762, 8935, 8937, 8938, 8940, 8941, 8960, 8967, 9127, 9202, 9212, 9213, 9217, 9220, 9229 — 9237, 8604, 8624, 8674a, 8687 a — 8687 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 23 114. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Paket mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1982, 1986, 1992 — 1994, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 23 115. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 35 Modellen für Kleiderbesäte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8488 — 8522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 23 116. Fabrikant Hugo Wiese in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 10 Modellen für Talllengürtel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 68, 78, 80 — 87, Sbuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 44 Minuten. 1
Nr. 23 117. Firma Meisenbach Riffarth & Co. in Schöneberg bei Berlin, 1 Paket mit 3 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8000 Graetzin Licht, 8001 Salem Aleikum, 8002 Werner Boener, Cöln, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. 8
Nr. 23 118. Firma Alex Wolff & Co. Metallwaarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Metallphotographierahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2944 — 2949, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 23 119. Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 1 Paket
t 25 Mustern für Avsichtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Serie 2000 1 21
Klein, Vilmos, Budapest) Kinder⸗ u. Damenköpfe, Serie 466/1 —4 Damenköpfe und Spielkarten⸗ abteichen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai
1905, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 23 120. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 31 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Vilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Ver⸗ ackungen sowie auf Metallflächen aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6088 — 6118,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1905,
Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 23 121. Firma Max Reichmann in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Kartons in Form eines Schirmes zur Verpackung von Taschen⸗ tüchern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 23 122. Firma Fabrik alkoholfreier Tafel⸗ getränke Richard Kainar in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1905 B und C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten.
Nr. 23 123. Fabrikant Isidor Leiser in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für Schachteln zur Auf⸗ nahme von Zigaretten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1905, Nachmittags 2—3 Uhr.
Brandenburg, Havel. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 17 olgendes eingetragen:
Firma G. Blell
& Schüler, Brandenburg a. H., ein vierfach mit Geschäftssiegel verschlossenes Paket, enthaltend 21 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, nämlich Rahmenleisten, Fabriknummern 1315, 1316, 1318, 1319, 1320, 1321, 1322, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327, 1328, 1871, 1872, 1873, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Brandenburg a. H., den 24. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [21042] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 923. Meyer Kauffmann Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Breslau, 43 Muster von
Blusenstoffen (Batist), verschlossen, Fabriknummern
5059, 5076 — 5 17, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1905,
Mittags 12 Uhr.
Nr. 924 Offene Handelsgesellschaft Georgi & Bartsch, Breslau, Blumendekoration (Rosen⸗ dekor) für Inschriften auf Kannen, Büchsen, Kapseln u. dgl., verschlossen, Geschäftsnummer Rosendekor Nr. 86/1905, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1905.
Nr. 925. Speer & Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, 5 Muster, und zwar
a. für lampen, .
b. für einen bauchigen Zylinder mit Hohlkehle für Lealampen,
c. für einen grünen Lampendocht d. für eine Bäckerlampe,
e. für einen Brenner für Lealampen,
verschlossen, Geschäftsnummern 546 A, B, C, D und E, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fohte angemeldet am 19. Mai 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Breslau, den 3. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [21347] In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1995. Firma Friedrich Ihle & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mustern für Hut⸗ und Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3898, 38993, 3900, 3902, 3903, 3904, 3905, 3906, 3907, 3908, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1905, 2 achmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1999. Firma
einen Wendehalslampenschirm für Lea⸗
für Lealampen,
Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Damen⸗ besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9190, 883, 884, 885, 886, 887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr
r. 2000. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Paket mit 5 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1273, 1297, 1305, 1311, 1318, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2001. Firma Adolf & Otto Halbach in Elberfeld, Paket mit 26 Mustern, und zwar 16 Muster fuͤr Rüschen, Fabriknummern P 8113, 8119, 8123, 8126, 8152, 8153, 8171, 8172, 8173, 8176, 8186, 8187, 8192, 8194, 8195, 8197, 10 Muster für Besatzband, Fabriknummern P 8156, 8168, 8182, 8188, 8189, 8190, 8191, 8193, 8200, 8201, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 2. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. 13.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [21344] Im Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 46. Firma Jacob Agner, Bijouterie⸗ fabrik in lingen, 1 versiegelter Umschlag mit 16 Photographien von Broschen und Kleiderknöpfen aus Silber mit verschiedenfarbigem Email, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern: Broschen: 5107, 5108, 5109, 5110, 5111, 5112, 5113, 5158, 5159, 5160, Knöpfe: 82/6, 83, 83/1, 84, 86, 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. — Den 30. Mai 1905. 8 Landgerichtsrat Schoch.
Freiburg, Schles. .
In unser Musterregister ist am folgendes eingetragen worden:
Nr. 170. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl.
1) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 29 Photo⸗ graphien, darstellend Muster: 8
a. einer Tischuhr, Fabrikrummer 375,
b. einer Jahresuhr in Regulateurform, nummer 478,
c. einer Jahresuhr in Freischwingerform, nummer 479, d. einer Sekundenuhr in modernem Standgehäuse, Fabriknummer 1835,
6. 14 Freischwinger mit Pendel unter Glas⸗ verschluß, Fabriknummern 1106, 1107, 1120. 1121, 6000 G, 6001G, 6002, 60046, 6009 G, 6010G, 6100G, 6101G, 6105G und 6106,/ — f. 9 Freischwinger, Fabriknummern 6009, 6010 6105, 6106, 4537, 4538, 4539, 4540, 4541,
g. 2 Freischwinger mit Pendel unter Glasverschluß, Fabriknummern 4542 und 4543, ₰
2) ein verschlossenes Paket, in welchem sich zwei Aufsatzberzierungen „Springende Pferde“, Fabrik⸗ nummern 10000 a und 10000b befinden, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1905, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Hanau. [21043]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1326: Firma Ludwig Neresheimer & Co. in Hanau, 11 Muster, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6842, 6843, 6844, 6845, 6846, 6847, 6848, 6855, 6856, 6857, 6858, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 11. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8
Nr. 1327: Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 50 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 14189, 14225, 14228, 14268, 14284, 14299, 14316, 14333, 14552, 14353, 14355, 14357, 14358, 14359, 14370, 14371, 14372, 14375, 14376, 14377, 14378, 14379, 14381, 14382, 14383, 14384, 14387, 14393, 14394, 14398, 14399, 14400, 14404, 14405, 14406, 14407, 14408, 14409, 14410, 14411, 14412, 14413, 14415, 14416, 14417, 14418, 14420, 14421, 14425, 14430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr 46 Minuten.
Es hat Verlängerung der Schutzfrist beantragt: Die Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau:
a. für die am 24. Mai 1895 angemeldeten, unter
.721 des Musterregisters eingetragenen Muster
x4551 und 4556 um weitere 3 Jahre
.für die am 1. Juni 1895 angemeldeten, unter
722 des Musterregisters eingetragenen Muster
4568 und 4580 um weitere 3 Jahre,
für die am 23. Mai 1902 angemeldeten, unter Nr. 1157 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 11463, 11489, 11543, 11553, 11558, 11568, 11586, 11605 und 11611 um weitere 3 Jahre.
Hanau, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. [21054]
Im biesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 851. Die Firma Rob. Leunis & Chap⸗ man in Hannover, Muster eines lithographischen Druckerzeugnisses mit der Fabriknummer 11, dar⸗ stellend ein in mehreren und verschiedenen Farben hergestelltes Etikett für Schutzcreme in Verbindung mit anderem Tert angefertigt für die Firma Dr. Hugo Remmler in Berlin, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 852. Firma Oscar Winter in Hannover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend Abbildungen von 2 Modellen für 2 Oefen, mit den Geschäftsnummern 813 — 819 und 913 — 919, sowie 803/809 u. 903 909, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Mittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 853. Firma Reimann & Co. in Hannover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend Muster für einen Kaffeebeutel mit der Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 854. Firma J. C. König & Ebhardt in Hannover, 1 Briefumschlag, persiegelt, enthaltend 22 Muster von verschiedenen Drucksachen (Blätter mit Blumen und Gemüseabbildungen, Etiketten, Scheck, Packung für Erbsen, Menükarten und Trans⸗ parentplakaten) mit den Fabriknummern 887000 bis 887021, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1905, Mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 675. Die Schutzfrist für die von der Firma Oscar Winter in Hannover unter Nr. 675 niedergelegten 35 Muster ist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 5. Mai 1905, Mittags 12 Uhr.
Hannover. den 1. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. Iserlohn. “ In unser Musterregister ist eingetragen:
[21056] 2. Juni 1905
Fabrik⸗ Fabrik⸗
Nr. 1337 ½, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1905, Nachmittags 4 Uhr 51 Minuten.
Nr. 1528. Hechtenberg Rüsch, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von 1) Fensterruder und Niet dazu Nr. 1643, 2) Griff Nr. 1644, 3) Haken und Schließblech dazu passend Nr. 1645, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten.
Nr. 1529. F. W. Klincke, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Türdrücker, Nrn. 4031, 4031 G, 4033, 4033 G, 4035, 4035 G, Türschilder, Nrn. 4032, 4032 G, 4034, 4034 G, 4036, 4036 G, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr
14 Minuten.
Nr. 1530. Wilh. Naumann, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Hundehalsbänder in allen Formen und aus jedem Metall und in allen Größen mit Glassteinen, Nrn. 6500 — 6513, 6578,
6671 — 6674, 6726, 6597
6579, 6-85 — 6590, 6624, 6 bis 6599, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fete. 5 Uhr
angemeldet am 13. Mai 1905, Nachmittags 10 Minuten.
Nr. 1295. Die Firma F. W. Klincke zu Iser⸗ lohn hat für die unter Nr. 1295 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster von Türdrückern Nrn. 2765 K, 2771, 2774, 2777, 2784, 2786, von langen Türschildern Nrn. 2766 K, 2772, 2775, 2778, 2785, 2787, Fensteroliven mit langen Rosetten Nr. 2773, 2788, 2776, 2779, Türgriffen Nrn. 2782, Nachtriegel Nr. 2780, Türknopf Nr. 2781 ine Schutzfristverlängerung von 7 Jahren angemeldet.
Iserlohn, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. [21055] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 79. Firma Sitzendorfer Porzellan⸗ Manufaktur, Aktiengesellschaft, vorm. Gebr. Voigt in Sitzendorf, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Tafeln mit Photographien in Mustern für Porzellangegenstände (Blumenhalter, Vasen, Figuren, Gruppen und Nippes), Fabriknummern 9330, 9333, 9336 bis 9338, 9351 bis 9355, 9357, 9358, 9360, 9363, 9368 bis 9371, 9373, 9374, 9382 bis 9385, 9390, 9394, 9397, 9404, 9428, 9429, 9438, 9441, 9467, 9468, 9471, 9475, 9485, 9496, 9499, 9500, 9503, 9505, 9507, 9521, 9525, 9529, 11124, 1113 ¼, 11136, 11138, 11140, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 27. Mai 1905, Vormittags 8 ¾ Uhr. Königsee, den 29. Mai 1905.
Fürstliches Amtsgericht.
Magdeburg. [21343] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 267. Carl Heinrich Odemar, Kaufmann,
Magdeburg, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗
haltend 11 Flächenmuster für Ansichtspostkarten,
Geschäftsnummern 402 bis 412, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1905,
Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 268. Buckauer Porzellan Manufaktur, Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg B, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen eines Kante musters, Geschäftsnummer 7650, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1905, Nachmittags 1 ½ Uhr.
Magdeburg, den 31. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
M.-Gladbach. [21048] In das Musterregister ist eingetragen unter Rr 1179. Firma Gladb. Woll⸗Industrie, Aktiengesellschaft vorm. L. Josten in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Umschlag mit angeblich 50 Mustern, Art. 927: Nrn. 6511 bis mit 6528, Art. 928: Nrn. 6531 bis mit 6550, Art. 933: Nrn. 5864 bis mit 5870 urd 5860, Art. 932: Nr. 6651 und Art. 931: Nrn. 6696, 6697, 6698, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1180. Firma dieselbe in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit angeblich 50 Mustern, Art. 929: Nrn. 6551 bis mit 6561, Art. 930: Nrn 6571,
Nrn. 6591 bis mit 6600, 6691 bis mit 6695, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist Jahr, an⸗ gemeldet am 20. April 1905, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1181. Firma dieselbe in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit angeblich 50 Mustern, Nrn. 6601 bis mit 6650, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1905,
Nachmittags 4 Uhr. M.⸗Gladbach, den 2 Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [21345] Nr. 25 477. Zum Musterregister Band VI wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 282. Firma Emil König hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Abbildungen für Crayons und Knöpfe, Nrn. 11250 — 11276, 10537 — 10559, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr.
2) O⸗Z. 283. Firma Fr. Speidel hier, ein versiegeltes Kuvert mit 41 Abbildungen für Ketten⸗ Bracelets, Nrn. 14185 — 14225, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1905, Nachmittags ¼5 Uhr.
3) O.⸗Z 284. Firma F. Todt hier⸗ ein ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern für Ringe, Nrn. 731 und 732, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905, Mittags 112 Uhr.
4) O.⸗Z. 285. Firma Gebr. Falk hier, ein versiegeltes Kuvert mit 43 Mustern für Hutnadeln, Broschen, Knöpfe und Colliers, Nrn. 2835 — 2838, 2844 — 2875, 2833, 2834, 2839 — 2843, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.
5) O.⸗Z. 286. Firma Ülrich Ohnmacht & Cie. hier, ein versiegeltes Kuvert mit 20 Abbildungen für Damentaschen, Nrn. 993— 1012, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
6573 bis mit 6590, 6671 bis mit 6675, Art 931:
Art. 932; Jahre, angemeldet am 22. Mai 1905,
Nrn. 1345 I, 1345 II, 1345 III, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. heg. 1905, Vormittags ½10 Uhr.
9) O⸗Z. 290. Bijouteriefabrikant Friedrich Kreder hier, ein versiegeltes Paket mit 12 Bijouterie⸗ abbildungen, Nrn. 775, 801, 802, 825, 841, 869 870, 909, 931, 967, 981 und 1003, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr.
10) O.⸗Z. 291. Firma Burkhardt & Cie. hier, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Anhänger, Nrn. 2015 — 2023, 2035, plastische Erzeug⸗
1905, Vormittags 11 Uhr. 11) OH.-Z. 292. Firma Gebr. Ratz hier, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Abbildungen für Arm⸗ bänder, Nrn. 1200 — 1202, 1187, 1188, 1191, 1193, 1195, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Mai 1905, Vormittags 111 Uhr. 12) O.⸗Z. 293. Firma Gürtler & Lichten⸗ berger hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie⸗ abbildungen, Nrn. 6705, 6712, 6790, 6862, 6891, 6906, 6921, 6926, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1905, Vormittags v½10 Uhr. “ Pforzheim, 31. Mai 1905. . Reichenbach, Schles. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Cohn Gebrüder Reichenbach fol gendes eingetragen worden: 9. Mai 1905, Nach mittags 3 ½ Uhr, 44 Muster für Steppbettzeuge mit den Nrn. 12347, 19058, 19081, 19088, 19131, 19148, 19161, 19179, 19193, 19203, 19212, 19061, 19085, 19134, 19133, 19149, 19172, 19198, 19205, 19213, 19000, 19076, 19086, 19145, 19151, 19175, 19186, 19201, 19206, 8 19001, 19080, 19087, 19128, 19147, 19153, 19178, 19192, 19202, 19209, 19215, versiegeltes Paket, Flächenerzeugnisse, 5 Jahre. Reichenbach u. Eule, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Rheydt, Bz. Düsseldorf. [21348]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 603. Firma „Peter Bovenschen“ zu
Rhendt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 500 Muster Lithographien, Zigarrenkistchenausstat⸗ tungen ꝛc., Fabriknummern 4099, 4101, 4102, 4103, 4104, 4106, 4107, 4132, 4134, 4135, 4136, 4137, 4139, 4140, 4145, 4146, 4147, 4157, 4158, 4159, 4160, 4162, 4163, 4164, 4165, 4167, 4171, 4172, 4173, 4174, 4176, 4177, 4179, 4180, 4201, 4202, 4203, 4204, 4206, 4207, 4208, 4209, 4212, 4213, 4214, 4216, 4217, 4218, 4219, 4221, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 604. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 33 Muster Lithographien, Zigarrenkistchenausstattungen ꝛc., Fabriknummern 1222, 4223, 4224, 4225, 4227, 4228, 4229, 4230, 4232, 4233, 4234, 4235, 4236, 4237, 4241, 4247, 4248, 4249, 4254, 4255, 4260, 4261, 4263, 4264, 4265, 4266, 4267, 4268, 4269, 4270, 4271, 4272, 4273, Flächenerteugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 8
M.⸗R. 515. Dieselbe Firma, für die bis 27. Juni 1902 geschützten Muster, Fabriknummern 1329, 1385, 1486 und 3413, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 7 Jahre, desgleichen sie das bis 27. Juni 1905 geschützte Muster, Fabrik⸗ nummer 1393, Flächenerzeugnis, Schutzfristverlänge⸗ rung um 5 Jahre und für die bis 27. Juni 1905 geschützten Muster, Fabriknum mern 1384 und 1492, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 3 Jahre.
M.⸗R. 605. Firma „Wilhelm Mainz“ zu Rheindahlen, ein verschlossenes Paketchen, ent⸗ haltend ein Modell einer Blechdose als Packung für Ofenschwärze, Fabrikzeichen W. M., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten
Rheydt, den 1. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. stolnberg, Rheinl. [21350]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 121. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und Chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Zweignieder⸗ lassung in Stolberg, Rhld., Glasmuster Nr. 27 „Imperial“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Vormittags
““ 8
10,20 Uhr. Stolberg (Rhld.), den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. I. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [21070]
In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Gebr. Metz in Tübingen, 44 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 11266, 13199, 18172, 22775, 22834, 24388, 31067, 31241, 31298, 31505, 31898, 31899, 31903, 31904, 31908, 31910, 31911, 31913, 31914, 31916, 31917, 31918, 31921, 31922, 31923, 31925, 31926, 31928, 31929, 31930, 31931, 31934, 31935, 31936, 31937, 31938, 31939, 31940, 31941, 31942, 31960, 91966, 31967, 31980, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1905, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 34. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 30364, 30693, 30717, 34085, 34088, 34637 bis 34645, 34647, 34648 a u. b, 34660, 34661, 34669, 34672, 34677, 35245, 35250, 35262, 35263, 35266, 35269 bis 35279, 35282, 35284 bis 35286, 35288, 35289, 35291, 35292, 35293, 35295, 35296, 36104, Muster für Flächen⸗ Frzeuggifse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 35. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 11283, 11555, 11927, 11999, 23382, 24395, 24601, 30583, 30799, 31371, 31944, 31945, 31947 bis 31958, 31971, 31974, 31979, 32020, 32022, 32024, 35287, 35290, 35311 bis 35313, 35316, 35318 bis 35322, 35324, 35327, 36085, 36105, 36109, 36110, 36112, 36113, 36119, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr.
en 5. Juni 1905.
20. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr.
6/7) O.⸗Z. 287/288. Firma Hamburger K& Bredtmann hier, a. ein versiegeltes Kuvert mit 43 Mustern für Bijouteriekarten, Nrn. 1 — 43, b. ein versiegeltes Kuvert mit 18 Mustern für Bijouteriekarten, Nrn. 101 — 118, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1905, Vormittags 11 ½ Uhr.
8) O.⸗Z. 289. Firma Maaß & Doll hier,
Nr. 1527. Wilh. Naumann, Iserlohn, ein
50 Minuten.
versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von Ketten,
ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Ketten,
Stv. Amtsrichter Welte.
V Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai .
6819, 6821 bis
lam 28. Juni
Siebente Beilage 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nℳ 134. Berlin, Donnerstag, den 8. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
1
L “ ” 1u6“ 8 86
aus den Handels⸗, Gü u . Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe
en der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1810)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ka flantf
8 2. SaePö: inn dur 9 g 4 elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des “ E1“ Heerg für Y Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. gers und Königlich Preußischen
Konkurse. Ahrweiler.
r. Konkursverfahren. [21354] Ueber das Vermögen des Ernst Krieger, Hotel⸗ pächter zu Ahrweiler, ist am 6. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bremen in Abrweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner 1“ am 5. Juli 1905, Vor⸗ mittag r, an hiesiger Gerichtsst Markt 11, Zimmer Nr. 1. öI Ahrweiler, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. I. Alfeld, Leine. Konkursverfahren. [20341] Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Theil⸗ mann in Lamspringe ist am 3. Juni 1905, Vorm.
2 8 3 2 8 en jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und ekenheeernachlans nüirbnm ¹
Das Zentral⸗Handelsregist f s
1s Zentral⸗Han elsregister für das Deutsche Reich erscheint i
reie beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Heubsge;. Ilbennt ih nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Cöln, Rhein. Konkurseröffnun 2135
Ueber das Vermögen der e.21853] Willy Oppenheimer, Elise geb. Moses, zu Cöln, Ehrenstraße 43, ist am 5. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Klefisch in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Pen 19,08, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. S 1905, Vormittags 11 Uhr, an Febtemger richtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.
Cöln, den 5. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III 1.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [21363] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Antou Rondorf, Inhabers einer Delikatessen⸗ und 8½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Kolonialwarenhandlung zu Cöln. Breite⸗ anwalt Schulze in Alfeld. Anmeldefrist bis 26. Juni I straße 141, ist am 5. Juni 1905, Nachmittags 1905; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Prüfungstermin: 3. Juli 1905, Vormitt. worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Riffart II in Cöln. Offener Arrest mit An⸗ 1. Juli 1905. zeigefrist bis zum 1. August 1905. Ablauf der An⸗ Alfeld (Leine), den 3. Juni 1905. meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ Königliches Amtsgericht. II. 8 8 1“ Vormittags 11 Uhr, Eri I id allgemeiner Prüfungstermin am 28. August Ueber das Vermögen des Z 1ftene Srackenaf vF “ gen 1 kanten richtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. IE1 Charivari) Cöln, den 5. Juni 1905 in „ Winkstraße 67, ist heute, Vormittags önigli A icht btei 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 8 Rh “ I. Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Drossen. [21145] Kaumann Schieferdecker in Berlin, Brücken⸗Aller 14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Wintsche in Drossen ist am 6. Juni 1905, Nach⸗ 20. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 1. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ worden.P Verwalter: Kaufmann Louis de Carbonnel timmn am 21. August 1905, Vormittags in Drossen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ Anmeldefrist bis 6. Juli 1905. Allgemeiner Prü⸗ straße 13/14, III. Steckwerk, Zimmer 101. Offener fungstermin am 13. Juli 1905, Vormittags Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1905. Berlin, den 8 Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [21126] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Zimmermann aus Dt. Wilmersdorf, Ublandstraße 153—154, ist heute, am 6. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Koskursforderungen sind bis zum 22. Juli 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ feichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den S8. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 II Treppen, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 22. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, Berlin. Bremen. [21365] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Christian Hermann Wilhelm Tielken in Firma Chr. Tielken hierselbst, Mühlenstraße 13, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ mwalt Aug. Lürman hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. August 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 5. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Plauen, Vogtl. 21142
Ueber das Vermögen des Möbelhän E Dekorateurs Otto Sahm jr. in 1 straße 11, wird heute, am 5. Juni 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pezoldt hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1905. Wahl⸗ termin am 29. Juni 1905, Vormittags
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. August 1905, Vormittags ““ “ Gerichte Termin 111 Uhr. Prüfungstermi 1.. gs anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ 2 “ 1905, kursmasse gehörige Sache in Besitz baben 1“ Borenfttog Z“ Wbe rrest mit An⸗ Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben 1A“; E1.“ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder . Rönne deheh r0ng ericht 8 B ester,, ang 85 Verpflichtung auferlegt, von dem G 8 Am öt. 1 der Sache und von den Forderungen, fü 8 1 Konkursverfahren. [21123] welche sie aus der Sache a ge onderke Befriedigung eber das Vermögen des Kaufmanns Jakob in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Sternberg in Firma J. Radt's Wwe. & Comp. 15. Juni 1905 Anzeige zu machen. G 8 in Posen, Dominikanerstraße 5, ist heute, Nach. Königliches Amtsgericht in Zoppot. mittags 12¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer Allenstein. — [21455] zu Pofen. Offener Arrest mit Anzeige, sowie An⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des meldefrist bis zum 20. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ Uhrmachers Haus Warpakowski zus Allen⸗ versammlung am 4. Juli 1905, Vormittags stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 10 ¼-hr. Prüfungstermin am 29. Juli 1905, termins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amts⸗ gehoben. gerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. 8 8 Funi 1999. önigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Posen, den 5. Juni 1905. “ Königliches Amtsgericht. Altenkirchen, Westerwald. [21357] h1““ Bekanntmachung.
Posen. Konkursverfahren. 2116 8 6
Ueber das Vermögen 8 “”“] In dem Konkursverfahren über das Vexmögen der Stanislaus Adamski zu Posen W. 7, Eisstraße Eheleute Bäcker Wilhelm Mannheim und Nr. 3, ist heute, Nachmittags 12 ⅞ Uhr, das Konkurs⸗ Emilie geb. Pattberg in Breitscheidt ist Termin verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann ur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangs⸗ Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vergleich auf Freitag, den 23. Juni 1905, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1905. Erste Nachmittags 2 Uhr, auf den Gerichtstag in Gläubigerversammlung am 4. Juli 1905, Vor⸗ Hamm a. Sieg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. niedergelegt.
Posen, den 5. Juni 1905. 8 Altenkirchen, den 6. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 t Königliches Amtsgericht. Pr.-Friealand. Konkursverfahren. (21160] ltötting. Bekanntmachung. [21338] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Her⸗ Mit hiergerichtlichem Beschluß vom Heutigen mann Christian Martin Erdmann in Prützen⸗ wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des walde ist am 6. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr Privatiers Jakob Niedermaier von Wald auf 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. Grund 88§ 202, 203 Konk.⸗Ord. eingestellt. walter ist der Rechtsanwalt und Notar Utz in Altötting, den 5. Juni 1905.
Pr.⸗Friedland. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Gerichtsschreiberei A de Cillia, K. O⸗S.
sum 15. Juli 1905, Ablauf der Anmeldefrist am Augsburg. Bekanntmachung. [21339] 15. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß 4 1 es 8 1““ Allgsbrex. ) nit Beschluß 24. Juni 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr, an vom 3. Juni 1905 das Konkursverfahren über biesian Gerichts . 3 ;— ¹ das hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner
si Vermögen der Kaufmannsfrau Fri i
Prüfungstermin am 21. August 1905, Vor⸗ Israng in 1eg Abbaltung Friehekige
9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer e vollzogener Schlußverteilung als beendet
Nr. 1. aufgehoben.
Pr.⸗Friedland, den 6. Juni 1905. Augsburg, den 5. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. ““ Balingen. [21147]
Ueber, as Vermögen der offenen Handels⸗ K. Württ. Amtsgericht Balingen.
gesellschaft in Firma Müller & Schmidt in Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Radeberg wird heute, am 5. Juni 1905, Mittags Ludwig Gonser, Kaufmanus in Onstmettingen,
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
verwalter Herr Lokalrichter Paul Müller hier. 27. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch
Klose hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1905 ene. bis zum 21. Juni 1905. Wahltermin ö11“
Wahltermin am 22 Juni 1905 V s‚mie Prüfungstermin am 29. Juni 1905,. Vor⸗ ist, aufgehoben. .
es hern 1 gem⸗ 2. Juni 1905, ormittags mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Den 5. Juni 1905.
u v. vam 20. Juli 1995, pflicht bis zum 21. Juni 1905. Gerichtsschreiberei. Stier
Soeee be Dener Arrest mit An⸗ Radeberg, den 5. Juni 1905. Bant. Konkursverfahren. [21165]
z .h.. Fa in Königliches Amtsgericht. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Feniokiches Aants rricht Remscheid. Kontursverfahren. Cafetiers und Konditors Johann Schipper in Kich gericht. Ueber den Nachlaß der Witwe Schreiner
Bant wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Mannheim. Konkursverfahren. Friedrich Wilhelm Kirschner, Anua Mar⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nr. 8454. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ garete geb. Scholl, verstorben am 7. Dezember Bant, 1905, Mai 29. 8 meisters Michael Ehret in Mannheim wurde 1904, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. heute I 5 Ubr. 5— Konkursverfahren er⸗ ferfahra . Verwalter: Gerichts⸗ Der Gerichtsschreiber. öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer ekretär Köchermann in Remscheid. Anmeldefrist Berlin. FSursveriabr 19118 in Mannheim. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1905. und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1909. Das E113513 ö1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Kaufmanns Samuel Sußmann, Inhabers der 1905. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, fungstermin am 7. Juli 1905, Nachmittags Firma Samuel Sußmann jr. Berlin, Linien⸗ den 1. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. All⸗ 5 Uhr, im Sitzungssaal. sfsttraße Nr. 65, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ gemeiner Prüfungstermin; Samstag, den 22. Juli Renscheid, den 2. Juni 1905. termine vom 11. April 1905 angenommene Zwangs⸗ 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ Königliches Amtsgericht Abt. 4. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. April 4 Abt. 14, II. Stock, Zimmer 114. Wangen, Allgäu. [21148] 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. r; den 5. Iun. 1905. K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Berlin, den 26. Mai 1905. 88 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: Mohr. Ueber das Vermögen des Josef Priuz, Bauer Der Gerichtsschreiber Nürnberg. [21154] in Stolzensee, Ge. Wiggenreute, wurde heute nach⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Bekanntmachung. (Auszug.) mittag 5 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ge⸗ Berlin. Konkursverfahren. [21130] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. Juni richtsnotar Mayr in Wangen ist zum Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1905, Nachmittags 2¼ Uhr, über das Vermögen des verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist Kaufmanns Magnus Loewenstein, Berlin, Tapeziermelsters Karl Meßner, Fabrikstraße 33 bis 25 Juni 19905. Anmeldefrist bis 25 Juni 1905. Planufer 92 E (Geschäftslokal: Dresdenerftr. 128 129), Nürnberg, das Konkursverfahren eröffnet. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ fungstermin am 1. Juli 1905, Nachmittags ters sowie zur Anhörung der Gläußiger über die berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist 3 Uhr. 8 ev. Erstattung der Auslagen und die Gewährung bis 24. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung Den 5. Juni 1905. 1 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag. 1. Juli Gerichtsschreiberei. (Unterschrift.) ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Juni 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 19 Wreschen. Konkursverfahren. [21150) 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ des Zustizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz lichen Amtsgericht L hierselbst, Neue Friedrich⸗ Feehereen ESe. 8 Olejniczak in Wreschen ist am 5. Juni 1905 straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106— 108, Gerichtsf ei des K. Amtsgerichts Nürnberg. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius bestimmt. 1 Pirna. [21:151] Röske in Wreschen. Anmeldefrist bis 26. Juni Berlin, den 30. Mai 1905. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sruhl 1905. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni Der Gerichtsschreiber Leib Heit, Inhabers einer Galanterie’, Weiß⸗, 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Schnitt⸗ und Wollwarenhandlung, zuletzt in Anzeigefrist bis 26. Juni 1905. Berlln. Konkursverfahren. [21133] Mügeln, Mühlenstraße 17, jetzt unbekannten Auf⸗ Wreschen, den 5. Juni 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen der enthalts, wird heute, am 5 Junt 1905, Nachmittags Königliches Amtsgericht. Modistin Agnues Stuhlemmer, Berlin, Klop⸗ 14 nc. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Zoppot. Konkuresverfahren. [21156] stockstr. 133 ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ Sssahe „Herr Rechtsanwalt Dr. Prandl in Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1902 ver⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. E“ bis zum 26. Juni 1905. storbenen Kaufmanns Franz Engel aus Zoppot Berlin, den 30. Mai 1905. 1 Uh 3 . 5. Juli 1905, Vormittags wird beute, am 29. Mai 1905, Vormittags 10 ¼ ÜUhr, Der Gerichtsschreiber 1 hr. Prüfungstermin am 12. Juli 1905, des Königlichen Amtsgericht I. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
10 Uhr. 8 Drossen, den 6. Juni 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Elsterwerda. [21121] Ueber das Vermögen der Firma Maschinen⸗
fabrik und Eisengießerei Josef Braun in
Elsterwerda ist am 5. Juni 1905, Nachmittags
6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Prozeßagent Louis Krenkel in Elsterwerda. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1905.
Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1905. Erste
Gläubigerversammlung den 5. Juli 1905, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den
5. August 1905, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Elsterwerda.
Grossschönau, Sachsen. [21163]
b Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Wähner in Großschönau, Inhabers der Firma
gleichen Namens ebenda, wird heute, am 6. Juni
1905, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt
Radeberg. [21144]
[21358]
[21361]
8
Breslau. [21122] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Schmehl, hier, Sonnenstraße 7, wird heute, am 5. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur ürmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich in n 15. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung im 1 1905, Mittags 12 Uhr, Lrüfungstermin am 2. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Juli 1905 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
üurgebrach. Bekanntmachung. (21138] Das Kgl. Amtsgericht Burgebrach hat heute, den
Juni 1905. Mittags 12 Uhe, folgenden Konkurs⸗ tröffnungsbeschluß gefaßt: Ueber das Vermögen der Bierbrauereibesitzers- und Gastwirtseheleute Georg und Babette Müller in Burgwindheim vir; das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher Andrras Weiß dahier. Pffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1905. dii. GPläzsigecversemmlnso; Mittwoch, 28. Juni e. Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 8. Juli 1905. Prüfungstermin: Dienstag, g. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Burgebrach.
Schubert, Kgl. Sekretär.
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wannow in Zoppot wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
en Amtsgen Abt. 82. 8 Berlin. Konkursverfahren. [21152] In dem
4 Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mannowsky & Steinhagen in B Skalitzerstraße 67, ist
Pirna, den 5. Juni 1905b. Das Khnigliche Amtsgericht.