8 09 „ des Schluß⸗ mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg wird vaPerhgezn. dorgperfahren üßer den Ralch K Bö en⸗Beilage ; gichi ’ es Schluß⸗ m S ins hie Nr. 8199. Das Konkursver den Nachlas ur Abnahme der Schlusrechnuna des Vermalegesl. in Großzschöman wird nach eelrverelung dier⸗ nach ersolgter Abhaltung des Schluztermins hierduch Ereiners Josef Morgen in Beuren neh c— zum Deut t und K öni lj ßi ganzei arh an gerevaie gern ecesat, Eöheisgrr, eno Jen ves n glich Preußischen Staatsanzeiger. verden Forherungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ Grostschonger. niecg Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abteilung “ Schlußverteilung aufgehoben. v;, I7 13 4. Berlin D itetsit F. s z der 8h 6 ne Afealeber 8 Hannover. Konkursverfahren [21167] “ ue dl Ver I“ den 5. Suni ggerichs C. B 8 9 9 ¹ 8. Jun 1905. 3 jner ü —* 4 5 3 G Kon ) 8 G b 8: C. — — Gewöhrung einer Berzürun, glußtermin auf den Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 8181. Das Ko Eck Mann⸗- Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsg ecl. 8 — 0 1000 — 200/ 98,75 G Calenbg. Cred. D. F./3 ½ versch. 50000 — 100/98,75 G 3000 — 100 98,50 G do. D. F. kündb. 3 ½ versch. 50000 — 100 99˙60. on 8,5G HKur. n. Reum. . .2 . 9999— 109 8,809, 2000 — 200—,— ““ 3½ 3000 — 600
irts Johann Eckert in Ma 21361) 8. en 1e 1 acobi in Hannover wird mögen des Wirt 8 horn. Bekanntmachung. 21362 Lrne. rag 88939 23. Jemi 1968. Bormtttass atrxene düaeseniasgte iantondes Eoslageenins hierdurch 1 “ 88 schea ncr gMlantageriche N.IS18en Amtsgericht Weißenhorn hat am 5. Jun 8 Amtlich festgestellte Kurse. ’- Phrs Sne; 3½ Fernedrichstrahe 13,14, III. Stock, Zimmer 143, be⸗ aufgehoben. den 31. Mai 1905 Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung auf⸗ 8808 EEETT11““ 88 ö e. Berliner Börse vom 8. Juni 1905. O. de. Ffl.vic 3 stimmt. 31. Mai 1905. 8 Königliches Amtsgericht⸗ 4A. 18 ea heim, 30. Mai 1905. Stempfle in Oberhausen nach Abhaltung des aSohr. 1,S 1.Pg S 989 ℳ 1 österr. do. do. 1-=—3 2999—109 l6g8s do. Koman⸗Oüls. 3⸗ 999 —169 6eoe Der Gerichtsschreiber Hohensalza. “ 128 9 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Mohr. Schlußtermins, aufgehoben. g österr⸗ung. W. — 0,800 ℳ 7 G1d. 8g F. pomm 1 nm.-An 3 . 9188 88 1ng des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt 14. In der Konkurssache des Kaufmanns Elkan Konkursverfahren. [21162] ꝙAm 6. Juni 1905. W. — 1 . do. 1ns. 189531 309 —900 98 98 gandschafii Zamnai 4 11. 5000 — 500 99,25 G do. 1uG“ 5000 — 500 98,60 G Ostpreußische do
& 1 8— 2,00 ℳ 1 Gld. holl. 70 ℳ 1 Mark Banco d d b
zverf 5 Miodowski Kruschw die Schluß⸗ Marne. 5 v 3 8 iberei des K. Amtsgerichts Weißenhorn. 1 skand. K 1195 8 89 ag3
2 8 gereda Vern Lenden “ 8 Ueh ga Massenbestand Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschre sre b 8
In dem Konkursverfahren uü as Verm r 1 99,00 G I“ do.
2 1 Rubel = 1 inrich Gustav Müller in Marne Wals, K. Sekretär. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 a9; Rbeinxrop. XXXI4 Schlächtermeisters Franz Thürling in Berlin, beträgt 17 082,41 ℳ, — die bei dieser Verteilung zu Kaufmanns Heinrich Pommersche
eso — do. KXIfu.XXIII 3: Petersburgerstraße 36, ist zur Abnahme der Schluß⸗ berücksichtigenden festgestellt 8 500 1 do.
1 1 4 1 7. 4,20 zu erlina — 2 5 ¼ en Forderungen betragen wird, nachdem der in dem Wergleichsterenem 880s I Dollar ℳ 1 Livre Sterling — 20,40 ℳ bo lc. 1” kp. 28 E“ 257 Apri e Zwangsverglei — rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 117 002,82 ℳ Ein Verzeichnis dieser Forderungen 27. April 1905 angenommene Zwangsverg 7 1099 —*0Jeb2s. JPöam. neulendsch. 32 000 u. 500 ,— VPofensche S. VI-X.
V
—₰½
Gr. Lichterf. Ldg. 95 Güftrow 9 58%
8 88531 1. —1 8 alberstadt 1897 3 ½ do. 1902, I u. II 3 ½ Halle 19001I,IIuk. 06/07 ,4 do. 1886, 1892 3 ameln 1898 3 ½ amm i. W. 1903 3 ½ annover 1895 3 ¾ arburg a. E. 1903,3 ¼ eidelberg 1903 3 ½ Heilbronn 1897 ukv. 10/4 EI 1903 3 ⁄ ildesheim 1889,1895/3 ½ Höxter 1896[3 ½ s. d. H. 1902 3 ½ Jena 1900 ukv. 1910[14 00—, do. 190232 5000 — 200 99,20 G Inowrazlaw 1897 3 ½ 5000 — 200 99,20 Keaisersl. 1901 unk. 12/4 . 98,80 b do. do. konv. 3 ½ 5000 — 200 103,50 Karlsruhe 190074 5000 — 200 —,— do. 1902, 1903 1, II 5000 — 200 89,89bz6 do. 1886, 1889 5000 — 200 89,25 Kiel 1898 ukv. 1910 3000 — 500 104,00 bz do. 1889, 1898 3000 — 200(-,— do. 1901, 02
— —- %
—22ö2
—D½,⸗— S8OBOBOOOO— — —₰½
2525, 8,— £☛ -—
S 2228.=
8
10000 — 100⁄++,— 10000 — 100 99,70 bz G 10000 — 100/ 88,80 G 5000 — 100 [106,30 G 3000 — 75 99,60 bz 5 88,20 bz B 100,10 bG 88,00 G 99,70 G 87,60 B V 5 200 103,20 G
22ö=ö2ö2öüen
.
do.
8. SegPEeeEEnesSPse.
222ö2ö2SN.
SSSSS8888S-
— —-—2 SSS
SSSS —22ö2ö2ͤö2=öÖ-ön
2
— Wechsel. X. Xf. XviI, ch 1 — äfti luß vom 27. April12. Mai 1905 3 1 88 8 5z0081 dormnächaps 1nt ubre ver eat zu. Cistht der Zftetiohnneneüchs de ehagsele beehlrc afigöker Tarif⸗ c. Bekanntmachungen - agsenemeRetendam 109 . S . (tse98 Ja hesen vm Fün lchen msgericht 1 bierselbit, Neue schreibere hestgen Königichg “ Marne, den g. Juni 1905. . 1 d Eisenbahnen vrefe und Antwerven 85998g XIX unk. 1909 3 Biodricstrage 13,1. III. Stock Zimmer 143, d.ê. Zobensolze, in Jur gaon, Rechtsanwalt. , .. Köꝛigiches Amisgerict der 80,35 ““ stimmt. b 1 Der Konkursvervmer eoin . [20458] Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [21352] Bekanntmachung. Budavest 11“ “ 3 Berlin, den 3. Juni 1905. 15 HMehensses“ Das Konkursverfahren über das Wernn gezen. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher und Italienif che Picke. .. des A111““ 8 Abt. 84. Das Konkursverfahren über das Vermögen ber - Rachbaner, Bäckernanattung des Schuß⸗ Norddeutsch⸗Bayerischer Seehafenausnahme⸗ abe 1 8 FoermfurSsp i ;ü enwestedt wird na ausen, wird nach ert . b 1“ Szt⸗ vopenhagen.. Cöthen, Anhalt. Forn 1““ Füiene E d. delrseane 88 völliger Ver⸗ termins hierdurch aufgehohön.: Lfintsg. wird E1 it Neeegen h Lissabon und Oporto 1 Milreis In dem Konkursversahren s Max Pätzold teilung der Masse hierdurch aufgehoben. Mülhausen, d tsschreiber: Bachmann. in obige Tarife aufg 9 “ 8 - des Kunst⸗ und Handelsgärtner 7 88'd des 8¹“ enwestedt, den 30. Mai 1905. Der Gerichtsschrei 8 geben Auskunft. 31. Mai 1905 3 w in n 8 des heohane e Cenancungen gegen Königliches Amtsgericht. . München. W““ 1.“ Henmn dee, din⸗ 8 Eisenbahndirektion. 100 Pes. 8 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Hoyerswerda. 1 „Das Kgl. Amtsgericht, Müns 1. . g. erat 1h0 ahn rücssichtigenden Forderungen und zur 13“ Im Konkurse über S. S; veh bns Bearheg. b 1905 uͤber das Vermögen 7189-- 88 Setannemegadtbestd Sassch. der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver. 1901 verstorbenen Handelsmanns Jo⸗ feen a serfanten Kourad Dummerth orddeutsch⸗ ch⸗ vr z„nvafti 886G 2 den 4. Juli aus Wittichenau soll die Schlußverteilung erfolgen. des Korbwarenfa r Is durch Verbandsgüterverkehr. moͤgensstücke der Schlustermön H g80 8 ügb Zu beruͤcksichtigen in München eröffnete Konkursverfahren als dur g der Bekanntmachung Königlicher 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ Dazu sind 14 019,34 ℳ verfügbar. 29180 in Aune blendet aufgehoben. In Ausführung Zeka . 1 Nr. 27. Ford en zum Betrage von 45 728,30 ℳ, Schlußverteilung beendet a Eisenbahndirektion Frankfurt a. M. vom 1I1. v. N. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1sind Forderung 1 ver⸗ „den 5. Juni 1905. 8 WT ma räne M bestimmt. 5 darunker 7,50 ℳ bevorrechtigte. Sa e Machasfh edber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. werden zum 1. Juli 196 Sh meccah dwelrala Cöthen, den 2. Juni 1905. chts. 3 zeichnis liegt auf der Gericsc es Kgl. Der Gerichtsschreiber: L. B2 es [21157] “ 8 8 89 3 bereeages En. füir 4screiberdes H mtsgerichts. 3. sgeri swerda aus. - gt, Schles. 21 derweite, teilweise er , None Der Gericigschreiberdes Heroguchen 2 g [21137] vEö zweren Funi 1905. Neumarkt, 8 kursverfahren. 1 Wuͤrttembergische Stationen enthalten. Die Nac⸗ Altona 1901 unkv. 114 1 3000 — 500,103,400 Fetgen Pas öö “ das Vermögen der Rechtsanwalt Wolff, Konkursverwalter. Das Konkursverfahren über das 2 träge können vi E“ nehis. ,1990,18 ö Heer i. D. 1902 as Kon — Tabe Ci⸗ 1 ister ohanna den Stationen eingesehen und käu⸗ 1 — 1.1.7 1000 — 10 Lichtenberg Gem. 1900 t „Tabak und Ci [21171] verwitweten Schuhmachermeif 2 den Sta d käu 1 [a 1901 uk. 10 2 2000 — 2009 Lichte! G in“, de versönli aftende Ge⸗ 2 ;5 auer i erfolgter 2 8 erlin Lombar 1 st 2 ⅛. ü e 7, 05/ 3 ⅛ versch. 5000 — 200 ice e 8 p ner genich. lcüanas und Tischlermeisters Feans 22 Iewekten⸗ bchuncg aafgebese — 21442] Italien. Pl. 5, Kopenhagen 48 Fabon 4. 8eraen Baden⸗Bahen 80809 3 ½ vc . 2000 — 200 88 ge8. 1,98 3½ sellschafter der Frichard Wiebe in Zoppot sind, wird zur ö“ Einwendungen gegen das Schluß. Neumarkt i. Schl., den 30. Mai 1909. 8 Oesterreichisch Ungarisch⸗Französischer Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Bamberg 1900 unk⸗ 11 4 1.6.12 2000 — 100 Lübeck 189513“ nachsversolgker Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ber Arülh nc bel der Verteilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht. “ Eisenbahnverband. 1 Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 4 ¼. Schweiz 3 ½. Wien 3 ½. I“ 120669 2 I Magdeb. 1991 uf 1910 3 durch aufgehoben. “ Forderungen sowie zur Anhörung der Güsugic Neustettin. Beschluß. Aenderung der Vö“ auf deutschen Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1894 17 5000 — 500 100,30 bz Madrs 100nen 1enc3 88 Danzig, den 30. Mai 1905. Abt. 1. Jüber die Gewäͤhrung einer Vergütung en actermin „ Das Konkursverfahren über das Vermegen derd tt Gültiakeit vot 1. Jali 1905 treten in da !. Müns⸗Huf, gr 9,71b3 Engl. Bank, 1 22047 bz. do. 112“r. 190, 3 13. 2236 do. 1888, 31 kv.,94,05,3; Königliches Amtsgericht. Abt. 11.] „. glieder des Glzäubigerausschuffes der Kaufmanns Louis Falkenstein hierselbst wi Mit Gültigkeit vom 1. Jurn 197% erde Aend⸗h Fand⸗Duk.]/ St. —,— FFrz. Bkn. 100 Fr. 81,35b;z B do. 109182,87191596 3 ver . Nannbein 1900 4 kehmen. Bekanntmachung. [21176) auf den 3. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nachbezeichneten Ausnahmetarifen folgende Aende Sovereigns 20,42bzz SHoll. Bkn. 100 fl. 169,3553 S 1901, 1904, 1905 3 6 . do. 1901 unk. 06 4 S der Schoen schen Konkurssache sollen 2810 ℳ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. aö 1 rungen hinsichtlich der Leitung der Sendungen ein; 20 Frs.⸗Stücke. 16,29 bz Ftal. Bkn. 100 L. Felin it
G 81,309z 26783 do. 88. R7, 88 32 erũ n 2. i 1905. 8 i 1905 1 Aus ife für die Beförderung von Pferdn 8 Guld.⸗Stücke —,— st. Bk 0 Sr. 85,25 5 do. 5 78 3 ½ 1.1.7 do. 1904 3½ 1.2,.8 500 6099˙0 „ 18 78 3 verteilt werden. Zu berücksichtigen find Amtsgericht Jauer. den 2. Juni Neustettin, den 3. Juni 1905. 1) Ausnahmetarife für f cke Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,25 bz B 3 11rno 3989—299399 ö“
; jate K 3 4 3221. -8“ Sttoh . Gold⸗Dollars —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 85,25b3 B do. 8 00. Malvurg 1 weg nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ — achsen. [21136] Königliches Amtsgericht. vom 1. Oktober 1898: “ 2 —,— 888 do 882,883 RSee 190 1 189 18o8cn eh 2 a Perhalans ist auf der Gerichts⸗ Saerengverfahren über das Vermögen der Konkursverfahren. [21134]]%ꝙDie Instradierung ist, sowohl im fur 5 eeeee se. Nan Ruf. do.v 100 8. 313 06 1 do. Odlskan Ben t 111 28900 2098 Ne xsöbr 1elatalch 8 1406 89—3 18 g “ röᷓ——X1111“““ Mälh. Rb. 29 ut. 964, 14,10 109 u. 290 100209. 5 do. do. V.FI 2 iedergelegt. 1 8 Aktiengesellschaft in Liquidation mit Halt Kaufmanns Johannes Kern in Posen, Kron⸗ Dnig. g — Lauterburg —Amanweiler ur vr. 500 2 ult. Juni —,— Bielefeld d 18984 2 95 do. E 1.4.10 1000 u. 500 99,90 G 5 8 3% 600 Darkehmen, den 6. Juni 1905. l licher Niederlassung in Skaska, ist nach Abhaltung prinzenstraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Müblacker Michantenburg Mainz-Albev⸗Kaise e Rot. gr. 419636 Sobweth⸗ Nc Fr. 81886 de 5 18884 c88e 989. 1078 1 .“ 8g 9 1 8 8 88 deas 8 8 88 n Justirat Gehn⸗ Konturfehren 8 [21149] 88 Schlutteremmns Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Saargemünd—Amanweiler in. „Passau⸗ do. Ep. 1. N. 2. 1.1923 6b; Folle⸗ 100 r. 322,5 6; WW 9,ql. 20900—ℳ Ie⸗ do 1900,01 ur.10/,11 4 versch. 5000 — 200 103 90 G do. do. 100,00 G Deutsch-Oth. Konkuveversob cer len des Kamens, dene⸗ih eachl. Amtsgericht Posen, den 2. Funt 10n isgericht Schnellvorf-—-Mühlacker⸗ Pforsheim —Rösc Z 4 1003. 519206z sdo. tleine. 823,70 bz Bon. ...190031 14. 1101,008 do 36.87. 38, 90,51 31 versch. 2200 —1009870 23 Das Konkursverfahren über das mög 8 Königlich S 2 Königliches Amtsgericht. woog — Amanweiler“ abzuändern; c. Dän. N. 100 Kr. 112,65 bz 8. 8 M101,50 99 88 8g —h ven 88 79419 na “ Kiel. Konkursverfahren. V G“ Rheinsberg, Mark. [21135] 2) Ausnahmetarif für die Beförderung von Schafen 1. 1 Vivin in Rüssingen wird, nachd as V 2
1o do⸗ 04 . 20093,208 Landw. Pfdb. Kl. IIA, — * . 1 andw. Idb. Kl. . f 8 — k. K. Oesten; Deutsche Fonds und Staatspapie b -g- 2 * .Flgöhe n8 691009 nen n dem Konkursverfahren über d verfahren über das Vermögen des und Borstenvieh von Stationen der K. K. Zef 84 Borh.⸗Rummelsbugy 3 1.410 1000— 200 do. 1900 urv. 06/08,4 18.vxx,. 114 . Veegiescetermgne engn rczteaithdn Beschluß vom Bäczindegs 189 Pagierheändleng, e Enfe Eö Lappe in —— hten Staatahahnene und 5 — eh OR..-Scha. v1“ “ 1901 3, 8 81880, 8 31 141.7 2009—99 97889 eas ErürKi, wangsvergleich duß ierde fgehoben Heinrich Christian S mnung d ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Eisenbahn,Gesellschaft nach Belle; Bestimum do. 1905 I. unk 07 3 ½ 1.4.10 ,80 bz eslau 1880, 1891 3 ½ versch. 5000 — 200/99,80 EE“ 8e 565 XNI.. XVI. 5 Mai 1905 bestätigt ist, hierdurch aufge 1 straße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des nn ch aufgehoben sransit und Amanweiler transit mit der Bestimmm AEEEe““ 100,80 bz; G Breslau 5 1891 3 versch. 5000 — 20099,80 h 6 AMünden (Hann.) 1901 2000 — 200 101,60 G RFü Se. 55 1 5. 3, 5 . “ 1 id — ß.Schatz 04 uk. 6 3 ½⅛ 1.4,10 100,50 G Bromb. 1902 ukv. 190774 1.4.10 5000 — 200 102,40 G MNünft 97 200 98,75G 116“ Deutsch⸗Oth, den 5. Juni 1905 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen] durch en 85 rg, den 30. Mai 1905. Inach Paris und weiter vom 1. Mat 1893: * Reichs⸗Anleihe .3 verf V 5000 — 200 101,40 b do. 1895, 1898 3 1.4.10 5000 — 100798,756 Nauheimi 187 3 1110 29988 73 b,e n 8 Patserlihes Balsgerich [21364] das Schlußverzeichnis der bei der Vexteanch an 8 F“ Königliches Amtsgericht. JDie auf Seite 8 des Tarifs für den dan ge 8⁄ vc. 191,2999G Burg 1900 unkv. 1910,4 1.1,7 2000— 100 19,30 197,18 117 8709 Fepicgeia aber das Vermoen des rückschtigenden Forderungen und u Beschengisceng,, c82. 1211411] Lmanweiler ranstt vorgesehenen iouten ktert u⸗s de. de Sees versc. 10000 é0h80,405, 8 Fsse 186816, 5987 ne 8090 —209 8409 Nürnb 29,01 uk.10/13 4 versch öa 19,868 o Ts, Fen Fraen. Dortmund Nr. 45/03 der Slöas sägägtertete a der 5 Juli 1905, g Konkursverfahren über den Nachlaß 8 he nö “ zess däferchc über „Egtn preuß. bonsat Görht 3;] versch. 5000 — 150 292z6 9 gbo:Jott ar- 1889/99 2 1” E 2989 , 8 1 82 88. z vercch. 200 398809 VII. A. IXB4, vr del Amtsgerichts Dortmund ist die Ver⸗ 119 119 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Schlossermeisters Friedrich Moritz Winkler in Schnelldor — Mühlacker— Pforzheim — Rösc do. do. .3 versch. 10000 — 100†90,40 B do. 99 unkv. 190674 1.1.7 5000 — 100 [102,90 G APEI11“ 9 2 ’ XBA, XI-XVI,XVIII Masse erfolgt. Der Massebestand be. erichte hierselbst, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 69, Riesa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten S ult. Juni
V V 19034 989,00 G XIX. XXII-XXV 3 jede 0 bzs do. 8 do. 1895 unkv. 114 1.4.10 5000 — 100⁄8,— fenbach a. M. 1900 2000 — 200 100,90 G — 8 3t verschieden [99,80 b; B g 5 woo 9 b 1 “ 8 2 1 „ 8 8 2 1 2 889,3 2 7 8 ffenbach a. . 1 2 100,90 G
trägt 954 ℳ Die zu berücksichtigenden bestimmt. Forderungen Termin auf den 13. Juli 1905, g“ Mauerkirchen ausschließlich über „Lin Et Anl. 0luk. 09/4 1.1.7 3000 — 200⁄103,90 G do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 2000 — 100 100,00 b do
1 94 3 98 00 bz 1902, 05 3 ½ 200 99,90 bz G Rentenbriefe EI dem hies⸗ iglichen] b. von 8 v. kv. utv. 07,3t versch. 3900 — 100 100,002 do. 12895, 99, 023 versch. 5000 — 1007100.00 Offenbur⸗ 1 60— 29098,78 ““ 4783 ℳ. Verzeichnis dieser Forverungel d. Kiel, den 31. Mai 1905. üae. Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlich bach— Neuulm — Mühlacker — Pforzhein.% do. kv.gPkv. 9, 31 versch. 8000—109 109908 Cobien; 1. . 19008] 1.. 5099 —20971900063 harhmukhh Hannoversche 14.,10 103,25G Gerichtsschreiberei niedergelegt. Es soll Schlu Königliches Amtagerran. Abt. 14. [21395) Eö3 mcna 3 Röschwoog“, do. 1900 3½ 1.5.11 3000 — 200,— do. 1885 konv. 1897,3 ⅛ versch. 5000 — 200 99,10 G Oppeln 1902738 200 90,2. d
teilung erfolgen. Koblenz. Konkursverfahren. iesa, . 3 ü
2 „ 00 95 . 1“ 3 ½ versch. 30 99 90 G 4 5 b E. B. Ubö 2 10ʃ2 L 20 8 - 1902 9¼ 2 *8 99,25 G 9 8 ssar 2 ½ n 2 8 — c. von Penzing, St. Pölten, Wien K 58 do. . 10 3 ½ 1.4.10 3000 — 200—,— Toburg 902 3 ¼ 1.1.7 3000 — 100,— Peine 1903 ,32 99,10 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 103,10 G „Juni 1905. j 8 Vermögen der Königliches Amtsgericht. S ei Wien ausschließlich über „(Wien)“ do. 19804 utb. 12,31 1.3.9 100,40 Cöpenick1901 unkv. 104 14.10 2000 — 200 109,20B hnget. 906 40 1. 89 do. do. .3: versch. 3000 — 30 100,00 G Dortmund, den Le hungverwalter: fi Wen Fonbursbersehien über, dee nlernich wird, Rosenberg, Westpr. Beschluß. ie; F ee Lehliilicene neforzheim b eb S. 5000— 200 dl9, Cesben Ang 1899 8 V “ -nn 898 8, 17. 20 —100 99,100, Kur-und b 1. b 107808 Dr. Wagenknecht, Rechtsanwalt. Fehdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai]/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Röschwoog“; 6s Schre 100002 290% Cottbus 1900 ukv. 104 5000 — 500 ,10290 Finaale 000. 101 25G gauenburger... . .2. 11.† 3000 —30 102,908 11“ 21359] nachdem 8 leich durch rechts⸗ sitzers Kurt Wendrich aus Rosen⸗ 3999 tarif für die Beförderung von Sch⸗ o. do. 3 ⅛ versch. 200 100,25 G Oukv. 104 1.4.1015 500 102 90 G lauen 1903 3 ½ 1.1. s 99,30G enbuxg 1.7,⸗ 30 102 908 K. 9 enommene Zwangevergleich. 6 ist. Brauereibesitzers K 3) Ausnahmetarif für d znigl. Ung do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1 do. 1889 3⁄ 5000 — 500 99,25 G 900, 4 5 1 Pommersche 4 1.4. 102,90 G aes schluß Königlichen Amtsgerichts Einbeck 1eS ea SBeschluß vom 8. Mai 1905 bestätigt ist, berg W.⸗Pr. wird aufgehoben, nachdem der und Borstenvieh von Stationen der Königlö 1. 8 de. Seg eenat . 1895 3 5000 — 500 91,50 B been 1894 1.;. 8 e d 30 99,70 bz v Funk 1905 ist das gonurzver jahren iler ieldurch aufgehoben. Zwangsvergleich vom 18. Mai 1905 rechtskräftig 8 rischen Staatseisenbahnen und von Szombare Brnsch.⸗Lün. Sch. VII o. . 3 ½ 1 1 sitzers Emil Göh⸗ 3. Juni 1905. — sttigt ist. I das Vermögen des Mühlenbesitzer Koblenz, den 3. Jur ssätig
2226-ö
—¼½
5 —
H. Prv.⸗Anl. 98 3 ½ 8 8 98 N . 12 3 ½ Ses J(DSo. Landesklt. Rentb. 3 ½ “ Westf. Prov.⸗A. III, IV 4 ZZ do. do. IVukv. 09 3 ¾ EI 8 8 EIS 3 ½ 292*4258 o. o. 3 90,3,59G Westpr. Pr. A. VIuk. 12 4 61,75 B do. do. V — VII3 ½
do SSoœbootbo
Seasasennseeens⸗
99,80 bz 10000 -1000 103,40 bz B 10000 — 100 88,10 B 10000- 1000 103,30 bz B 10000 — 100 88,10 B 3000 — 75 —.,— 5000 — 75 [100,00 B V 5 75 88,90 bz
2000 — 200.— 2000 — 100 104,50 G
. HH98,80 B 2000 — 200 100,25 bz G 2000 — 2008—
2000 — 200 92,60 G 2000 — 500 103,30 G 2000 — 500 99,00 bz G 2000 — 500 99,00 bz G 99,00 bz G 99,10 G 101,90 bz G 103,30 G 98,90 G 98,90 G 98,60 G
— 0/0 b AEImeEx —½ S
—
2 “ 249 111““ 8 —SöPSggVUCS.S'SYSeEFEFEPEPEPEEPAeEEgPÖ Se; 2
98˙ε 222
☛
8—
— —---ö6-öö 222ͤ2ö222ͤ2ͤö2ͤö2ͤöS2ööSe
qCSS9h
65J— 165- 8ö—
4 1
99,80 G 102,40 G 8 0 100,30 G 88,40 b 102,40 100,30 G 0 88,40 B 0 102,40 G 100,30 G
“ do. 1904 1-X 4,90 bz G Anklam Kr. 190 1ukv. 1574 1.4.10]/ 5000 — 200103,75 G Köln 1900 unkv. 1908 22bz S Fienzb. Kr. 01 ukv. 064 N5000 — 200 101,50 G do. 94,96, 98,01, 03 W Sonderb.Kr. 99 ukv. 0874 1.4.10 2000 — 200 102,30 G Königsb. 1899.... 3 SETeltow. Kr. 1900 unk 1574 5000 — 1000105,40 bz do. 1901 Lukv. 11 do. do. 1890,3 ½ 1.4.10] 1000 u. 500⁄,— do. 1891, 92, 95 t 1 — 2 1901 I
Aachen St.⸗Anl. 1893,4 5000 — 5001100,70 B Konstanz 1902 ... do. do. 1902 4 5000 — 200 102,50 G Krotosch. 1900 L ukb. 10 do. do. 1893 3 ⅛ 1.4.10 5000 — 500 99,60 B Landsbg. a. W. 90 u. 6 AEA 1000 — 100+—, esa. 1903
6 5-
582 8₰
2—
tooœ bo4 eSCSoUo -⸗ 00 ₰ 00
=2
SesSgns
EcCGooœoomw GCDSCcCoerCe-eshn 02
222ö=öö 92 USSSeDeoabbP-
5oœr cocoo -c=cCcœECUCSCSASScCcSAne
—
.0 —ö;8—
2 Jꝗ 8 bo. do. 2000 — 200 —,— Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ 1999 —209 96,29(6 S Scbör⸗Hlst. Lgger 38.. 3909—200,09529⸗ G w2nh 7 40 B estfäli
2000 — 200,— 8 b 2000 — 200 100,20 / do. 2000 — 200 100,200
AnSen
8 S8SS8
15--An =— C
8
2
—22ͤ2ͤö2ͤ2ͤö222ö22ͤö2ͤ”Sä=Söngönnöngöneön
—22öö2üö2’
102,90 bz 0 98,75 bz 89,70 G 0 99,90 G 87,90 G 200 [99,25 bz 87,60 G 99,25 b 187,50 B 99,80 G 99,90 G 100,00 G
““
8₰
19710b C, S0c. do 1 0 estpreuß. ri 18 H. 2000 — 200 38.,60] do. G nitersche 339 5000 — 200 100,3) G do. 2, 5000 — 100 101,00 B d. do. ersch. 2000 — 100 99,60 G do. do. II 3
88
1
e CoOCUoCd 2,
Ar.
22
8 8 — 28, SecCodcC
09.
8, 0 8 ⁸ ο8 8
d
O0
—
—
—,—,— E —,
22ö2ͤö2ͤö2ö22ö2ö2ö2ͤö2ö2ö2önn
verschieden Dortmund.
4 1I
do. 987 do. 1 h. 9 8 98,70 G ine den Kosten icht. 4 W.⸗Pr., den 3. Juni 1905 Ftttihn daz delle 9 ““ 3999—209 do. 194eraeg. 9e3 3, vesg. 2999 299,1949898 Rexnöhz 7 n-60 5 1= 998t11 8 vücz78. :: -8 nh 3899 —29 18308 8 1 in estellt da eine den Ko 2„ ig : 8 A nts ericht. “ 8 J enber „Pr. 1 3. ₰ . L jen na eUe ransit, Abr 1 Vrn e n 1¼ 50 9 . „82, 3 ½ DU. „ 8 o. 5 89,10 b G Pre ) IEETE1“ 2 9 deran ine Vtansezsetsperenbe Masse nicht vor⸗ ge. gliches ü Königliches Amtsgekicht 1 ö transit mit der Bestimmung nach Pam do. 8 15. ¹1 5000 — 500 99,60 B do. 1901, 1 18¼ 7 5000 — 200 99,00 G Remscheid 1.7] 5000 — 500 88G Rdorn und Pefisäl. 88 ve; 289ob!s handen ist. 1190 Köpenick. Konkursverfahren [21131] Senmölin, S.-A. Konkursverfahren. [211721 und weiter vom 1. Mai 1893: . . 93 ½ ve b 1 G b ’ 50 G i 5.
5000 — 500 99,60B Danzig 33½ 1.4 10 5000 — 200/99,10 bz G 410 d 8 2 1 . 1 eiler transit; do. do. 1.4.10 1 99,70 B Darmstadt 3 ½ 1.1.7 2000 — 200⁄—.— 8 8 versch. 100,00 G 2 Wö1ö““ — 8 as Vermögen des K zverfahren über das Vermögen der Die Instradierung nach Amanweiler transte 000 – 500 87“ 1902 200 98,70 82 f 4 14.10 102,90
Einbeck, den 3. iger Korigl. Amtsgerichts 2.see Keongoegderssgghe.orde in Köpenick wird ofdasn embelsgesellschaft Krug & Co. in gauf Seite1 des Tanss sovie auf Seite 2 derna, de. ge. 14,19 18909 —200871093 8908 5
2 1 1 . 14,10 10000 — 50087,40 bz Defsgu 18963 ½ 1.1.7 20099,80 G Restoc 3000 — 200 98.756 Schlesische 4.1.20 102,60 b; G us b 8 irn is 8 em Vergleichstermine SIII hierzu ab Passau durchwegs in „Passar⸗ Gr. Hess. St.⸗A. 1899 4 14.10 5000 — 200„[— — Dt.⸗Wilmersd. ükv. 11/4 —500 103,10 do. 3 ⅛ versch. 30 [99,80G Snesen. Seö G 180 nach Bestse dung des Zregcens ghan e Wanech Fvö Zwangsvergleich Lrages ll bfe zunsn gtasker Pforzheim — Ng 8 St; 8.,1899 3 ½ 1 0 3909 309 Dortmund 91, 98, 03 3 ¼ ; 99 9029; 8 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 103,10 bz B Das “ Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung 1 9 bn rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage woog“ abzuändern. 3 do. 1896, 1903,04,05,3 ve . “ 1900 un 19 2 Saarbrücen 1896,3 1 1 98,72 do. do. 3 ¾ versch. 3000 — 30 [99,70 B Kaufmanns Otto Hensel iu Sur⸗ „aufgehoben. b ℳ üufgehoben worden. G am 5. Juni 1905. Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2,.8 1 o. V St. Johann a. S. 1902 3 ¾ 1 3 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf Köpenick, den 31. Mai 1905. 8 bestätigt worden acsgeholg “ K. Oesterr. Staatsbahnen, do. amort. 1900 4 1.1,7 UI do. 189683 V . Augsburger 7 fl⸗L.— p. Stc.! J2 1750G gehoben. Königliches Amtsgericht. Schmölln, den 2. Juni 1909. 9. 5 - de. Ergp. vee he 3. Schönebers Sf ,99,8⁄ Bad Präm. Anl. 1867 (18s ö300 si157,60 b; ĩ4.10 abz. Z.1.10.0499,90 bz do. Grundrentenbr.14 Schwerin i. M 18973 Baver. Primmed 5 — p. Stchk V 209,50 b; G 5.11 5000 — 50088, Duüͤren H 189974 Solingen 1899 ukv. 10,74 Cäln⸗Md. Pr⸗An. 31 1410 146,10 b; 6.12 5 8 do. 1 190174 do. 1902 ukv. 124 14. 500 102 Hamburg. 80 Tlr-e. 3 1.8 117306; 39 do. . 1891 kond. 31 Spandau 18914 14. —200 10. Fübecer t0 Thr-g.. 31 14 1c 7 Orfteworf 99 ut. 914 1. 3, 14. 1 Bbö— 7
8. 8
—,—
.*.
ddi** 2GUE -——
s
—
1 8 8 verü . ichts. 2. 1 Verwaltungen. do. do. 87, 91 3 ½ ve Gnesen, den 5. Juni 1905. Leobschütz. Konkursverfahren. 121456]] Der Gerichtsschreiber des Hervoglichen Amtsgerichts namens der beteiligten Ver ge 8
Königliches Amtsgericht.
8
u“ . Ner - 21155] do. do 19513 onkursverfahren über das Vermögen des schwetz, Weichsel. s 21441] 1— G 1 . 1 Gottesberg. „[21159] 0Delsanns Carl Müller aus Bladen wird Konkursverfahren. 1ö8ö“ Oesterreichischk⸗Ungarisch⸗ Französischer 8 „ Das Konkursverfahren über 8— efn ggn 8, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ In dem Konkuredersahren übene en Kruposchin S e-. e 1902. and. do. 1902 3 “ er, früͤ ottes⸗ 8 Bastwirts Augu r Teil II, He , Ng. à Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 Steppers August Tscherner, früher in madrnach durch aufgehoben. “ Ga er Schlußrechnung des Verwalters, enne. rachtsätzen für Transporte . setz nburg a. H., wird nach en 3. Juni 1905. ist zur Abnahme der Schlußrechnung Einführung von Frachtsätz 952 do. do. ukv. 1914 3 ½ Bers. üthatund des Schlußtetmins hierdurch auf⸗ Leobschütz, den Jhce⸗ Amtsgericht. G zur Ethebung von Einwendungen gehen geas saende Baumrglabfalen h Begare loch Peieanc Meah Cisb S chulde 31 b “ 6. Konkursverfahren. 21158] verzeichnis der bei der Verteilun 5 Mit Gültigkeit vom I. Zu Tarifre⸗ B.“ 85,38 gebgnetggericht Gottesberg, den 30. Mai 1905. 1488e sgengefsben Aüer 88 PFerzasgen der Forderungen der Schlußtermin 86 “ 1;. ruf bezw. bis zur Purchfũhrunge b e ee. We 10,893; inenberg, Schies. — [21173] Handelsfrau Luise Scholz, geb. Biedermann, 1905, Vormittags 10. 7 ver Nr. 21, be⸗ längstens jedoch bis 1. Febrhar 10⸗ wezenmte 80 zr. de. 8799 1184 88e dem Konkursverfahren über das Liebau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lscen Aatrgerscte heenendrz Parwalters für die Sgördexang Forpeaie ber Aufgabe als Fract Dbenb. St⸗A. 180 31 6 8 ternehmer eeA. jerdurch aufgehoben. timmt. Die Verg B ind seine Auslagen nicht gekämmte, 1 o. do. 1896,3 des, Fuhren. und Eteinbrachunged ur Ab⸗ termins hierdurch aufgehoben. e 1905 Geschäftsführung ist auf 300 ℳ und seine Auslagen] folgende Frachtsätze berechnet⸗ do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 31 Otto Weißbrodt in Greiffenberg Liebau i. Schl., den 30. Mai, ’ sind guf 49,90 ℳ festgesetzt. — vvp in Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ vebee en. SanreTg08 T“ onüötihen Amssgencst. „ 192]) inBazggeg, eh 8, enn bg Bei Frachtzablurs-—1 8⸗Gerba St⸗B. 9004 auf den 17. Jun . —
1 1 8 8 rec tsf 3 Königlichen Amtsgerichts. mindestens⸗ do. Landeskr. unk. 97 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 LAe2 vnnzF⸗ kursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlich g andesr. ve, anberaumt.
81 5 4 5 . (21128] —5000 kg 10 000 22 do. do. 1902, 03 3 Claudé in Liegnitz wird Stallupönen. Konkursverfahren Na 50⁰ Laczlen⸗Mein ⸗Loelr. ⸗ Greiffenberg i. Schl., den *. 1905. veufemenins, hang datztcr, Bacealahe im In dem Konfurcdersahren gber dec getngnen Von ch für N doasSe ndcch; Rönigl. mtsgerich. en verkauft werden soll, Termin zur Gländiger⸗ Uhrmachers ito inschuldner gemachten V F 1000 Io. St⸗Rente Schies. 21174) ganzen vr cr., Vorm. infolge eines von dem Gemeinschul 8 — Franken füͤr 1 ult. Juni 0en nan gence; ecseen über das Nernleen des I 8- venaf Zimmer 31, Vprschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs
—2 ——
—9 eoᷣ2ö2 en
1 63, “ 1895,3 ½ 1.4. 98,75 Meininger 7 fl.⸗ 2. — p. Stck.
7 n8. 88,90,94,1900,03 Stargard i. Pom. 95/,3 1 1.4. . 56 Oldenburg. 40 Tlr.-8. 3 1.2 20 0-⁵ d üab 11.“ Stendal 1901 ukv. 1911/74 1.1. Pappenheimer 7 fl.⸗L. — sp. Stck. 12 2 1n do. .
1 c. 1882, 85, 89, 968 ½ 3 in 8i 31 1. Anteile und Obligati 5 2291 3 t. N., O., P, 3 ½ 1.1. . gationen
do. 9ee 2 98,90 bz t. Q. I-IX 3 1.4. Deutscher Kolonialgesellschaften. Eisenach 1899 ukv. 2 102,50 B 1 ; 8 Elberfelder v. 1899 I 5000 — 200 101,50 bz 902 3z 12 129 2. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3]/ 1.1 1000 u. 100
do. IU-IV Th g8 vom Reich mit 3 %
do. konv. u. 1889 1 8s 1895,3 ½ 14: 7 insen und 120 % Elbing 1903 3 ½ 1.1. 1. Trier 3 ½ 1*1* 98,90 G Rück. gar.) Ems „ 11190381 1. Vierfen 904 31 111. —. 88 75G Dt.⸗Ostafr. Schldrsch. 31 1.1.7 Y 2000 —50098; Erxfun 1e, vr 1.4. 1 Wandsbec 4. 5 100 305 G (v. Reich sicher gestellt))
2 7 8 i 3 2 2 9Q 1 Efsen 1901 unkv. 1907 4 1.4. eehnden 410 3 191092 ,G Ausländische Fonds. . do. 1801 uk. 06 1410 2990 — 2901101,700 . —Arxgentin. Eisenb. 1890,3.. 1.7 J[H101,9005; G Flensb. 1901 un 189 4.10 60 bz do. 1879, 80, 83 3 ½ 2000 — 200 99,30,9 do do. 160 Lvr. 101,00 b; G Frankfurt g. F. III 8 Witten 1882 III 3 1. 1 do do. ult. Juni —,—
1 do. 1901 n I 1.3.9 ,500 Worms 189974 1.4.10 B Gold⸗Anleihe 1887
. 100 ““ do. 1898 3 ½ 14 109* ’ do. 1901 ukv. 07/4 1.1. 3 G do. kleine
3000—. “ austadt 888 4.1092 708 do. 1903,3 ½ 1.1. 1 — do. abg. eiburg i. B. 1 do. kouv. 1892, 1894,3½ 1.1. do. aba. kl.
do. 1903 25. 8 do. innere
ürstenwalde g. Sp. 00 1 3 do. kleine
000 u. — bi. B. 1901 uk. 104 1.4. außere 1888 20400 ℳ
3000 — 300199,70 bz G do. 1901 f 88
3000 — 300 Gießen 1901 unkv. 06
au d 19900 v. 100 D. 2 ℳ 1000 [100,00 G Glauchau 1894, 1903 8 2000 — — Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 408 ℳ 600 [90,50 bz G 901
SPSSnmn8,
S8.8,8—
2222222S
1 7
—
2
——V-——VO-‚O —,——2
8.3.2—8265*
—2 2⸗—=—— SSSE S8
22
1 1
’— 2
8 —éq
2
— 8.— — —
—,— 2.
— — —y —
o. „ Scwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31 — 27. Juni 1905, 54,70 wrzb.⸗Sond. 1900/4 delsmanns Adolf Bachmaun in Greiffen⸗ anberaumt. termin auf Dienstag⸗ LEE Amts. Belfort 83 d. “ bers wie sas. . “ vScluß⸗ Liegnitz, den 8 Aene Jgang icht. dege shenee e Der Vergleichsvorschlag ist 2.eEeen.; Weim. ’ö’ Erhebung von Einwendungen gegen der Gläubiger Königliches tmarger 21146] auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligt Wien, am 6. Juni 1905. Würn. St A. 81/83 37 eichnis und zur Beschlußfassung der⸗⸗ . „ Konkursverfahren. 8 1. 3 „Fsterr. Staatsbahnen⸗ üdamm⸗Kolb uber He nicht verwertbaren Vermögensfrüͤcke sowie gez Konkurkverfahren über das Vermögen des niedergelegt. 1616“ . K. 88 Jerriigten Verwaltungen. vüdammeKolber 13⁄ über Veräußerung von 2895; Maurer⸗ und Zimmermeisters E Stallup Pikart Gedrichtsscheiber. namen Penisch. Merff III 8 Schlußtermin auf den 5. Jult neten Gericht, in Loitz wird, nachdem der in dem Vergleichseealeich des Königlichen Amtsgericht. Abt. 4. dermn.⸗Pron⸗Ensc. 6 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 26. April 1905 angenommene Zwangsverglei DTeu Kaureheee .121356] 1 -. b V vinnnr Nr. G, anberaumt. Die dem Verwalter zu⸗ bonz 2eeziräfngen Beschluß bestätigt ist, hierdurch toln, Pamm̃. E“ 82h Perantwortlicher v do. 1 1. Heas gante Anlage 8e font.; hbende Vergütung einschließlich des Betrages der durch de Das Konkursverfahren über das wein Nublitz Dr. Tyrol in Charlotten 5000 — 500—.— Görlit 1900 unk. 19084 1. j . 4. 14. vönäsche Candesrnleibe.⸗ sieben aaslagen ist festgesetzt, auf 292 ℳ 30 3. auggoßt eden 29. Mai 1905. “ Moikereibesitere Aheohor das Schlußterminz Verlag der Expedition (Scholz) in Berln⸗ 1000 — 20099,40 b; G do. 1900, 82 1. s Greiffenberg i. Schl., den 2. Juni 1905b. 3 Königliches Amtsgericht. wird nach erfolgter Abhaltung erlag de 500 — 100 ,— Graudens 1900 ukv. 10.,
Bosnische Landes⸗Anleihe.. 100 [99,70 bz G do. do. 1898 Amtsgericht 121153] hierdurch aufgehoben. F der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven 8 109gs Z06, I do. do. 1902 unkv.1913. bnigl. Ans gere 21164] Hagdeburg. Konkursverfahren. L21150] b2 den 31. Mai 1905. Druck der in SW., Wübelmstraße Nr. 32 “ 8 8 8 v Grossschönau, 84 Das Konkursverfahren 1,52 de Vemögen fe Stolp, de L1 liches Amtsgericht Anstalt Berlin „ 8
Das Konkursverfahren über ehnt Magdeburger Simonsbrotfabrik, [Emil Schmidt „Mag
verstorbenen Fleischermeisters Kar becgzahh 8ö“ “
—
½ —N— 8.
882 2
e
100,50 bz G 101,00 B 98,40 bz G 98,40 bz G
97,10 G
97,20 bz G 97,40 bz G 90,00 b; G
9
— —
1 ——
E 3,9 ⁸
22=822 8
08022ͤ=2*
DBSSSS
—,——O-—
,ääö‚öö; 2 n.
—222 D
—
102,10G
---Onnnnnnnnnnnnn,nn e*nISFPEnSOg
q —2,=2öö2ͤöAögöögg