—₰¼ D
H 1
5
—
gEgSS 222ͤö-üö-y
.50000 — 100/98,75 G z. 50000 — 100 99,60 G
SEx
2
—
3000 — 150 -,— 3000 — 600 101,25 G 3000 — 150 100,75 G 5000 — 100 99,70 G 5000 — 100/[90,00 G 10000 — 100⁄f,— 10000 — 100/ 99,70 bz G 10000 — 100 88,80 G 5000 — 100 106,30 G 3000 — 75 [99,60 bz 5000 — 100 88,20 bz B 10000 — 75 100,10 bG 10000 — 75 [88,00 G 5000 — 100 99,70 G 5000 — 100 [87,60 B 3000 — 200 103,20 G 5000 — 100 [99,80 bz 10000-1000]1103,40 bz B 7 10000 — 100/88,10 B 99,60 G 88,10 B
100,00 B 88,90 bz 99,80 G 102,40 G 100,30 G [88,40 bz G 3000 — 100]102, 10 G 5000 — 150 100,30 G 5000 — 100 88,40 B 5000 — 100 102,40 G 5000 — 100 [100,30 G 5000 — 100 88,40 B 5000 — 200, 5000 — 200 98, 5000 — 200]87, 5000 — 100 5000 — 100/ 89, 5000 — 100198,77 5000 — 100/89,70 5000 — 100 102,9 5000 — 100/[89,7 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200† 5000 — 200/87,6900 5000 — 60 99,25 b 5000 — 200/[87,50 B 99,80 G 8 99,90 G 8 100,00 G 4 99,90 G 99,00 G 100,00 G
22SöS = —-—2ö2ö21 =
—+½ DS
2 8 ee
v=zü=zö=éögögögööneg
SSSSSSSSS-
—,—ö——2ö
e, EEEE 2 SSSSS A
vL1“ 22282ͤ2ö—ö2ͤö2A=
3 . d] Ueberlingen . 1a1g “ 2 1 8 8 “ e in Magdeburg wir sKonkursverfahren über den Nachlaß 1 51444 . . 7 1 “ — Schluß⸗ mit beschränkter Haftunge in evneg durch —Nr. 8199. Das Konku — wurde U e 9 u d ’1 b nh ajaevder Salchecdnora s Weeratene erehcsbehenede eengtheeeegen. tat eöhlir tzahum dc Sgitemn hit d SZ.ehne⸗ha nerhs. ndsg h, e zZum en Reichsanzeiger und Königli reußische aatsanzeiger. ö“ das Schluß⸗ rermn 8 au 5 es S r d erfolgter “ Einwendungen gegen . 1 8 31. Mai 1905. 8 Schlußtermins un .1: Erbebensz der bei der Veriekung wu berlähh. vHLW 2n 6, dn 1903e Magdehnehg; Emtgpericht a. Abteilung Coche Füeee dan zuheeben 1 134. Berlin, Donnerstag, den 8. Juni genden Forderungen sowie zur 7 A und die Königliches Amtsgericht. 211671 Mannheim. Konkursverfahren. 8 V Ueberlingen, den 5. Juni acs: C. Beck. — — sger über die Grstattzung dan die Mäitglieder des over. Konkursverfahren. (.2118e 8181. Das Konkursverfahren über das Ver. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: g. 1 V 72 . . glieder des Hann 1“ S zgen des Nr. 3 un⸗ 21362 Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899/3 ½ Gr. Lichterf. Ldg. 95 1000 — 200/198,75 G 8 9 Gewährung emer Bergürungecplußtermin, auf den Das Konurzverfahren über eveer wird mögen des Wirts Jöhinz che b weissenhorn. Bekanntmachunßen 121ga Amtlich festgestellte Kurse. Tass. Sdskr. X-uk, 07 3 ⁄ Grftrow 1 858 3000 — 100 88, 5G Tö“ 8½ Cliuben 1905. Vormittags 11¾ Uhr, vor Kaufmanns Beuno Joes Schlugtermins hierdurch heim wurde durch, Beschluß h Abhaltung des Das K. Amtsgericht Weißenhorn hatz mgen der 5. Hann. Prov Fer,—e NWT1 8 Kur⸗ n. Neum. 4 b zniglichen Amtsgericht I hierselbst, 12 nach egs Abhaltung T Bes.; 48 Medgle. Schlußverteilung auf⸗ 1905 das Konkursverfahren über Vättori 6 Berliner ZBörse vom 8. Juni 1905. Ohdo. pr do v übberftadt” 8 3 ö 134““ e * er 143, be⸗ aufgehoben. Schlußtermins und er 8 seheleute r 8 4 8 8 Ostp. 1 o. I z. 2000 — 2 3902 do. 3⁄ CC1 13/14, III. Stock, Zimm Hannover, 6. rst 1ge. 4A imn, 30. Mai 1905 Eö Pbverhausen nach Abhaltung des ISeghnt⸗ 4 8 1 Pew 8 bele, * 4 1 8. vöpen Prezme vnf 1e. ecekkeeecec; 8 öS 3 ½ öni atsgerich 8 .“ eim, 30. a 8 1 b 1 de 8 I81 . . ¹. 8 ins. .2 000 — —,— do. „ 189278 S e 7,75 b “ Tö“ — 1g9l Oe Zerhteschreiber Er. Amtzgerichts, 18 Sclustergan EC “ S08 dstere uns. n. 20.85, 49 1 Cmzas aen vosen. Provins.⸗An 3 2909- 109 b9,09, hamem 130866 109=890 998 EEI I. Abt. 84. Konkurssache des Kaufmanns lu, S Konkursverfahren. 1 2, iberei des K. Amtsgeri 8 — 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = Rheinprov. XX,XXI 5000 — 500103,40 er 1895 ,3 — 500 9925 ö6“ d6s Königkichen Amtigeräce [21127] Uüdadaweri aus Kruschwitz soll die Cefah möIns Fonkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreibe Wals, K. Sekretär. 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel — 3,20 ℳ 1 Peso — do. XIfu.XXIII 3. 5000 — 200 191.106z argurg a. E. 13903 3920 2090 99390 Ofreußische 1 Konkursverfahren. Vermögen des verteilung erfolgen. Der verfuͤgbare Massenbes 1 Kaufmanns Heinrich Gustav Müller in Marne 4,00 ℳ 1 Dollar ⸗ 4,20 ℳ 1 Livre Sterling — 20,40 ℳ do. III, IV kv. 5000 — 500 99,40 G eidelberg 1903 1 10G do. In dem Konkursverfahren enarling in Verlin, beträgt 17 082,41 ℳ, — die bei dieser eeeö in wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 8 de. EE 000 — 500 99,40 G eilbronn 1897 ukp. 10 2000 — 200 do. Schlächtermeisters Franz Schluß⸗ ücksichtigenden festgestellten Forderungen April 1905 angenommene Zwangsvergleich dur Wechsel. c. XVXXVII erne 1903 5000 — 500 Pommersche Vrfersburgerftraße i0, i zer Eagfahbe min Laf den 117109,89 ℳℳ Ein Verzeichnes dieser Forgferihts⸗ 2-htagriftigen Beschluß vom 27. April 12. Mai 1905 Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Ansterdam-Ratterdam 100 f. 169,40 9; EKereer e 2995 96 18. ern d86, Berantteße asetörhäne stntatehehen ceigshehünacendio an, teshie ecz aisze der Eisenbahnen Fö““ ens zz ig gge. 1rt sätheäsbe⸗ 1 ZEEE111.“*“ ericht 1 hierselbst, reiber 1 arne, 6. . do. do. . 3 . b Jena . 1910 u.5 1147 dem Königlichen Amtsg immer 143, be- Sohensalza, im Juni 1905. Königliches Amtsgericht. do. X, XI, XIV do. 1902 1000 u.500 421 Ps 2 . 9 1 2 . 8 t. I“ . 8 02822 8 u. 5 9 X XV. “ “ Der Konkürkverwalter: Galon⸗ eeaagh Mülhausen, Els. Kontursverfahren. [21166] [21352 Bekanntmachung. 18g eer 288 2000 — 200 do Lit.
—₰
Inowrazlaw 189772 Kaisersl. 1901 unk. 12 98,80 b do. do. konv.” 103,50 Karlsruhe 1900 do. 1902, 1903 I, I 3G do. 1886, 1889 .
200 89,2503 Kiel 1898 ukv. 191 3000 — 500 104,00 bz do. 1889, 189 3000 — 200,— do. 1901, 02 do. 1904 f-X 9 ““ Köln 1900 unkv. 19064
'
EÜͤbOOUobooœbG
—₰½
d si . er und do. . t, Holstein. b j das Vermögen des „Hessisch⸗ Südwestdeutsch 1 Italienische Plätze .. . jali .Abt. 84. Das Konkursverfahren über das Vermöge sen, wird nach erfolgter Abhaltung de tar. direkten Sätzen enhagen des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. 8 in Hohenwestedt wird nach hausen, N 47/04. zuning wird zum 15. Juni mit direkten Sätz Lissabon und Oporto 1 1. Fonkursv en. [211430 Firma Cls. Voß in Ho — 1 ins hierdurch aufgehoben. N 47 Tönning wird 5 — fstationen I1I“ do. 1 Milrei Konkurs 8 ä b asse 1 er Gerichtss : 1 geben Auskunfst. 1 8 .““ 1 Handelsgärtners Map G eg9; zrwestedt, den 30. Mai 1905. 21139] annover, den 31. Mai 1905. 8 100 Pes. ¹ 1 1 dis hgan 1 . sädarigliches Amtsgerich b [21440] .ne Hacl. Amtsgericht München I, Abtelng 6s 18 Königliche Eisenbahndirektion. 1 109 be erwalters, zur Erhebung nof teilung, zu be⸗ rswerda. I. 9 3 it Beschluß vom 3. Juni 19. achung. das Sürsteroegnitreten vrg der Pesglugfasiang nen Fonkurse 82 vnene be 29de. 8 Söoscsa hes, 1ee nan Aüalußcrr 1. F 118 1nebeeicge Sudweeneutscher 1 109 Fr. Beb. d ie ni vertbaren Ver⸗ 1901 verstorbenen Hander 8 . * brikanten Konrad Dum bandsgüterverkehr. do. 100 Frs. läͤubiger über die nicht verwer i 1¹9 ; erteilung erfolgen. des Korbwarenfabr Verbar z des g ta der Schlußtermin auf den 4. Juli aus Wittichenau soll die Schlußverteilung ersg ete Konkursverfahren als durch In Ausführung der BekanntnFchung Königlicher 88 Petersburg 100 R.
— rzog⸗ 34 ℳ verfügbar. Zu berücksichttigen in München 1 fgehoben. frekti kfurt „vom 11. v. M. 5. “ 3 1 mittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ Dazu sind 14 019,3 1 28,30 ℳ, Schlußverteilung beendet aufgeho isenbahndirektion Frankfurt g. . WI“ 1905 Amtgerthten hierselbst, Zimmer Nr. 27, sind Forderungen zum Betrage von 457 Schluß Eisenbah Juli 1905 gültige Nachträge zu den Schweizer Plätze...
2000 — 100104, do
2000 — 200 100,25 bz G do. 2000 — 200„-,— 2000 — 200 92,60 G 2000 — 500 103,30 G 2000 — 500 99,00 bz G 2000 — 500 99,00 bz G
99,00 bz G 5000 — 500 99,10 G 2000 — 500/1101,90 bz G 2000 — 500103,30 G 2000 — 500/98,90 G 2000 — 500 98,90 G 2000 — 200/ [98,60 G
8 8 do.
2000 — 200 —,— Schlesw.⸗Hlst. 1000 — 200 [98,50 G do. 5000 — 200 98,50 G
do. Landesklt. Rentb. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. III,IV4 do. do. IYukv. 09 3 ¾ Arg do. do. I 20*†42758 o. o.
““ Weftpr. Pr. A. VIuk. 1214 1. 20,362 b;zG do. do. V VII 31] 1.
4 399 Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 430b;G Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4 81,35 B Snderhe en,e 868g 4 0568 eltow. Kr. 1900 unk 15 3 81,05 G do. do. 1890 3 1
1—
—2öFööN2g
— FSPPPEPEPPPPPEPPEPEPSPsPS=eSSUPEPEg
eEeEPeseeEgEEeEeggseekeegaeeeg
2 8G 82
-O0 bo
— USRHESB
—22 — = 2 S
5⸗—O0 9⸗
3.8 5
ShasesehneaneSe
— 2 = 2
— —,———— —
5000 — 200 101,60 G do. 94, 96, 98,01, 03 2000 200 102,30 G Königsb. 1999. . 5000 — 1000 105,40 bz do. 1901 Lukv. 11 1000u. 500 ,— do. 1891, 92, 95 do. 1901 IX.. 5000 — 500/100,70 B Konstanz 19029
+—
.4,
.1. 4
.„¼.
—
& — 2 ——OOOVOVO'OWSOSę;OSOSSęSę'SęSVVgOV
.H 08.⸗*8.;
8 S81 ꝙS
8— —
—22öæö —
Aachen St.⸗Anl. 1893/4 Y
— — —- — -— SSS SSee
— —22ö2ö2ö2ͤöN —22ö2ö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤöé2SIéIIIͤIͤIͤöIIͤIIISISͤSISö=IIISöIͤIöISSöII=IͤSI=
— —
889S20ναα‿
ScUoOGoOEcoCe-cSCSs
˙¶8. ar-
0G&S00020,c 0 Seirexare Sen Srens
ö8. — —-2ᷣ
Sde SSS
☚— —
—
*
Füeeeeeeessesee
—2öAö
— 00⁴
255—
—
SSSg —8ööA;
S8oEA=
— 28 2528
SSc=eEF=ESE
. 2. 2 2. . 2
— — SoOCcSSoSSg —,,’SSeeSęVeSSYSYSSxq
903,—
8
D
22
g8.
2 —. — doe. ·**
—₰½
.1.
— —
1 11 111 1.1. 1 1.1 1 1.1 1.1
vor- beoe- bor- 1of- 107— bor⸗
SSSSS
eeeamsnn
—,—-——Z SSS
1I
S 2 SV'VY SVSę VYVSYæVYęæ Véę VeWV SWÖæ»½V =SæèSVEgS üegeeeegeegeeeen
2SSS8.
—+½
̃ 8△ ,—8—8— 8₰.
1 102,70 G
— 8,8α -2=ö2ͤö22ög
88S5.S
J
2
Sqg85äöA; S
x 88
8.—8.,3.—— 8.
2=ö22 SS
8 —,—E —
—
—2 —½ üw.
— —
SSSS
üäeeE g 2ö2ög — 2
— 22I-----=2
—
E △ ——ON8 bsgaugnnn. —
Nꝙ — 2D8S —
D
—2 bS.
2000 — 200—— Rbevdt IV SeS. 200090 99908 R e 1881 183132 8 1 2 s b b 192996,G 1009 —500,1091e Sr „198881 10. WT 3000 — 500 99,60B 8 1895 3 1.1. 210 3n9—80 30710529 5000 — 109 104,50G Saarbrücken 1896 3½ 1.4. 750 1— 228 5000 — 200 99,60 G St. Johann a. S. 1902 3 ¼] 1.1. , Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. —, 5000 — 100 100.,00 G 1m 1896,3] 1.1. Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 47,50 G . 3000 — 100 101,26b0 Schöneberg Gem. 96,3 ½ 1.4.10 5 9, Bad.Präm.⸗Anl. 18674 12. 157,60 bz 5000 — 200 101,20 do. Stadt 1904 13¼ 1.4. 8 9, Baver. Prämien⸗Anl. 1 —,— 3000 — 100—,— Schwerin i. M. 1897,3 ½ 1.1.7 2 9. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 202,50 bz G 1000 s101,10G Solingen 1899 ukv. 10(4 1.4.10 1000 u. 5001103,30G Töln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 14. 146,40 bz 1000 ,— do. 1902 ukv. 12,4 1000 u. 5001103,60 G Hamburg, 50 Tlr.⸗L. 2 50 s147,50 5z 1000 98,75 G Spandau 1891]4 1.4.10 1000 — 200 [102,7 Lübecker 50 Tlr.⸗L... 8 —,— 5000 — 900 100,60 bz G do. 1895 3 ½ 1.4. 200 98,75 Meininger 7 fl.⸗L... 46,60 et. bz G 10000 — 200 99,50 G Stargard i. Pom. 95 3 1½ 1.4. 200 98,750 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2 . 130,50 bz 8-Sng 99,40 G .“ I 8 8 . Pappenheimer 7 fl.⸗L. 70,25 bz u o. 8] 1.4. . 4 792 98,90 bz Stettin Lit. N., O., P, 3½ 1.1. Anteile und Obligationen 8 ee 795,05 do. 04 Lit. Q., I-IX 3 ⅛ 1. Deutscher Kolonialgesellschaften.
5000 — 200 101,592 7fts Stuttgart 180538. 149. 200-% Ostafr. Eisb-G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 1001103,10b3 G 5000 — 200 101,50 bz Thorn 1900 ukv. 191174 14. vom Reich mit 3 % “ 1895 3 ] 1.4. . 57 insen und 120 % 2 31 111. . Rückz. gar.) Viersen 7. 56 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 2000 — 500 8 Vlersen 1891 18 4. (v. Reich sreerdehelith V V
5 Wein. 1888 3 1 5000 — 1000 102,10 G Ffizluen 1900 8* 101,00 et. bz G Ausländische Fonds.
98,750 do. 1901 ukv. 064 1.4.10 2000 — 2000101,00G Argentin. Eisenb. 1890 ... do. 12879, 80, 83 3 ¼ 29000 — 200 99,308, do. do. 160 Lvr.
do. 95, 98, 01, 03 13¼ 1.4. 99,2. 3 do. 20 Lvr. Witten 1882 III 31 144. 1 . do. ult. Juni Worms 1899 4. do. Gold⸗Anleihe 1887 do. 8 J1. 3 b do. kleine 4 8 8ö. abg.
do. aba. kl.
3 do. innere 8 do. kleine 8 1888 20400 ℳ o. 10200 ℳ do. 2040 ℳ do. 408 ℳ vo. do. 1896 408 ℳ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. . Bosnische Lasde, sonlethe.
do. do⸗ . 1902 unkv, 1913
ck, den 5. Juni 1905. . zts ; chtsschreiber Königl. Amtsgerichts. eea. winn n Har v 8 sverfahren. [21124] Westätigung des Zwangsvergleichs und nach Schmöllu ist, nachdem der n b leich tr In g er — Pforzheim — 8
9888⸗S. bn ge shren üüla⸗ das Vermögen des vuß esttbalguns des Schlußtermins hierdurch vom 1. März 1905 Sehehag nae Feahgerercga V f d. 8g. 189690900t 1 nd ee Dertmeun 31,ℳ8,093 uns Otto Hensel zu Gnesen wird nach aufgehoben. durch rechtskräftigen zufgehoben worden. Wien, am 5. Juni 1905. — Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2.3 2000 — 500,— do. 189381 2 ins hierdurch auf⸗ 1 G 905 igt worden ist, aufgeho S d t. 1900, 4 5000 — 500]103 do 1900 32¼ des Schlußtermins hierdur Köpenick, den 31. Mai 1 ericht bestätig 89. eden 2. Juni 1905. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, . bceess 20089 SCobs der edrvidbr. In. I11 “ Königliches Amtsgericht. Schmölln, en Amtsgerichts. 2. namens der beteiligten Verwaltungen. 8 9 8 J 99,90 bz 8 dü v.1917133
8 do. 4.10 abz. Z. 1.10,04199,90 bz o. Grundrentenbr. — 441] vaitadet Anl. 1886 7 5500—500188300 Düͤren H 1899 4 : [21159] Sasessmanns Carl Müller aus Bladen wird Konkursversahren. .zoen des „Sesterreichisch Ungarisch Französischer . de= 1rn. 18978 18. 39088,80G v Gtteeden Farzverfahren über das Vermögen des Han Abhaltung des Schlußtermins hier⸗† ꝑIn dem Kagkreversahren bert in Rruposchin zau m Z an ril 1902. do. do. 1902 3 1.3. 1b ; n- 1891 lond 88 Ej er, früher in Gottes⸗ fgehoben. Gastwirts Augu⸗ obr valters e . b2 znen für Transporte vo] Lüb.Staats⸗Anl. 1899 3 ⅛ 1.1. ⸗ Düsseldor ukv. 06 Steppers August Tscherner, 8 äird nach durch aufgeho . i 1905 ss Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, (inführung von Frachtsätzen für Transp do. do. ukv. 1914 ,3 ½ do. 1876,3 ½ jetz Brandenburg a. H., wir zLeobschütz, den 3. Juni 1905. ist zur Abnahm Sen⸗ nen das Schluß⸗ v. Reichenberg. 8t 1 94,1900,03 ¼ ver; ätbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Vdseg Königliches Amtsgericht. zur Erhebung von Einwendungen gegen, de Baumwollabfällen von Belfort nach ch 953 1.4. do. 88,90,94, 899 *
gehoben.
I 1 2 do. do. . ei E“ zu berücksichtigenden IMit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 bis auf Wide’] Mecll. Eisb.⸗Schuldv. 3 1.1. Duisbutg den 30. Mai 1905. fal über das Vermögen der Forderungen der Schluß Amtsgericht Gottesberge den Das Konkursverfahren über 1
termin auf den 11. Juli ruf bezw. bis zur Durchführung im Tarifwege do. kons. Anl. 86/,3 ¾ 1.1. do. .9 96 3 % Greiffenberg, Schies. [21173] delsfrau Luise Scholz, geb. Biedermann, 1905, Vormittags 10
önig⸗ ; 9 i für diß . . 2 I.
— v über das Vermö Hang 1— s Schluß⸗ Amtsgerichte hierselbst, Zirn 4..n Beförderung von .St.⸗A. 1903 3 ½ 1,17 ’¹ Elberfelder v. 4
In vr Konkuͤrsverfahten dberhänteruehmers 8 “ ö Abhaltung de ch sührn Wig Vergütung des Verwalters für die nicht gekämmte, verpackte, bei Aufgabe als Frachtg ii x 1886 38 1 ü verfelbfr ⸗ 1 des Fu hren⸗ 1 ermin . 8
- 1 8 fg z/aes iht auf; nd seine Auslagen 4 Frachtsätze berechnet: — r 3 ⅛ ve. 8 do. konv. u. 1889 3 ½ re 8 Ab⸗ 1 30. Mai 1905. Geschäftsführung ist auf 300 ℳ u folgende Frachtsätz 1. — do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ versch. b · u. 1889 ¾ brodt in Greiffenberg wird zur Ar Liebau i. Schl., den 30. . gesetzt. — c Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 — Elbing 1903 ,3 ½ Sato Wei Echlußrechnung des Verwalters Termin Königliches Amtsgericht. sind auf 49,90 ℳ festgesetzt. [Bei Frachtzahlung für -. 2*verc 200
3 1 35 i 1905. — 8 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Ems 1903,3 ½ 7. Jund ä 21132)] Schwetz; den 4. Juni 1907: iche b mindestens e(Erfurt 1893, 01 1-II Sh 8 1. Tuna, 180 5öehn ganme Nr. 6, .“ nütn;, rverfahren über das 8 Der Gerichtoschreiher de⸗ 1“ oo e 10005 Eg 8 bandestf une 4 4 Eien nadlh 4 82 — önen. Konkur 8 2 — en⸗Mein Ldokr. 4. 116 unkv. 1907 Kaufmanns Bruno Claude in Liegnitz wim Stallmhe; ven über das Vermögen des Von Nach für jeden öe un Sachsen. Mein n ee 8 1.) 3007107 do. 1879, 89,98, 01 31 agen do. St.⸗Rente . 3 . t Flensb. 1901 unkv. 06/4
2
3 3 4
22ö2
8 ßver⸗ „den 5. Juni 1905. . b räge zu oef 81,20 G do. do. 1902 4 1.4.10 5000 — 200 102,50 G tosch. 1900 Iukb. 101 8 darunter 7,50 ℳ bevorrechtigte. Das Schluß 8e. (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. werden Pa; Dund 3 herausgegeben, die weiterhin 0..v o. 22.. —, 8s do. 1893,3 3000 500 592008 111“ 8n39; Fesai g n Juni 1905 schnis liegt auf der Gerichtsschreiberei V des Kgl. Der Gerich — 21157]] Tarifheften 1, eise vermäßigte Sätze für einige Skandinavische Plätze. 112,55 bz Altenburg 1899, 1u.II4 1000 — 1009,— zangenfalzn 159878 Cöthen, den 2. Jun glichen Amtsgerichts. 3. A tsgerichts Hoyerswerda aus. Neumarkt, Schles. [21157 anderweite, te Cei zionen enthalten. Die Nach⸗ 85,15 Altona 1901 unkv. 11 ,4 5000 — 500 103,40 G Lauban 1897 Der Gerichtsschreiber des Herzoglich [21137] Doherswer a, den 6. Juni 1905. Konkursverfahren. 1 per Württembergische ussichtlich vom 10. d. M. ab auf 85,15bz B do. 1887,1889, 1893 3 ½ 5000 — 500 99,00 B Leer i. O. 1902 do. Danzig. 1 E11 8 Vermögen der Rechtsanwalt Wolff, Konkursverwalter. Das Fennee öö errohanna trige atonen eingesehen und käuflich bezogen werden 1 vpomde 1591 “ 3⁄ 29ö ö . 2990—200 101,40 B Westfäl ische Das Konkursverfahren das d Ci⸗ v [21171] verwitweten uhma E i 1905. Bankdiskont 1 508,4 5000 — 2000101,9 8. 1 5 1092 bo. ““ lschaft „Tabak und ör. 8 1 aus Neumarkt i. Schl. annover, den 4. Jun onto. Augsb. 1901 ukv. 1908 4 5000 — 200 101,90 G Ludwigshafen 1894 I 2000 — 200 100,20 G do. ofenen Hande vennan jascha Pea ] 9 JIIne dem Konkursverfahrin ü9 8s f Wunderlich; gen. lühcltung des Schlußtermins 9 Königliche Eisenbahndirektion. “ egg 4). Amfterhans 2½. Brüssel 8. 889 1889 1588 6 3½ S; 88800 do. 19300 ger. 11,08 2000 — 200 10020G II. Folge 8 2 önlich haftende Ge-. 8 Franz Urban au ; — alien. Pl. 5, Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2 ½. Baden⸗Baden 1898,05 3 ½ versch. 2000 — 200 98,80 G do. 1902 2000 — 200,-—,— . do. & Co. Danzig“⸗ Danzig und LT“ Fenußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben., den 30. Mai 1905. [21442] isch⸗Französischer Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ¼. Bamberg 1900 unk. 1174 1.6.12 2000 — 100-,— Lübe 3 1895 2000 500—— t II ge senfcans b mn Füchard Wiebe in Zoppot sind, wird dur Erhebung von Einwendungen gegen das Ge. Neumarkt . Efchehes Amtsgericht Oesterreichisch Unpan GGö Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 4⁄¼. Schweiz 3 ⅛. Wien 3 ½. H 1.“ ee eee 8 Maad?h. 1981u 1910 5000 — 1001103,50 G do man „mins 2 * : 31 nj Kö G NA- Anc crdercc,ceees 8G 2 8 200 7 2 d 7-. „ ,86,9 02 . 5000 — 9 7 95 C erflgter Abhaltung des Schlußtermins hier. perzeichnig der S Vert Aapörang escgäünde Neustettin 8 WGeschluß. (21188] Aenderung der Iustradierung auf deutschem Geldsorten, Banknoten und Coupons. de. 1901 ukn. 1997 8989—309,199,2093 Meies ch an. s310 “ 9 1c6cgtsg Besgreat.nrcc dufbaaala denzo Iööö eer die Gege hegng ene 1 Eentenmin Das Konkucgverfabean üdcn ashierfelbnt hä Mit Gültigkeit boebi ZeJ 1905 treten in den Mün.⸗Hub) —.9,7153 erenr1 1.2,29,49bz9 do. 3 8o 8h,813938 Jà290— S90 89 69:89 aJMnre sn ‧1999 9 Zutaliches Abt. 11. 1 äubigerausschusses der 81 K anns Louis Falken 8 nekarifen folgende Aende⸗ Fe sv d Ee ABen. do. 1901, 1904, 1905 5000 — 500 99,00 B do. 1901 unk. 06 4 5000 — 100 101,003 Königliches Amtsgericht. Abt ⸗9] (glieder des Gläubig 3 11 Uhr, Kaufm Schlußtermins hierdurch bezeichneten Ausnahmetarifen folg 988* Sovereigns 20,42z oll. Bkn. 100 fl. 169,35 bwz Zo.; 1866; v. 1901 unk. 062 B do. do. 1 Bekanntmack 21176] auf den 3. Juli 1905, Vormittags Mhr⸗ nach erfolgter Abhaltung des chlu nachbezeich Leitung der Sendungen ein: 20 Frs.⸗Stücke 16,29b Ftal. Bkn. 100 L. 81,30b Berlin 186 5000 — 75 [100,10 G bo. 88, 97, 98 3⁄ 2000 — 100 99,60 G do. do. I13 parkehmen. Bekanntmachung. ¹ (21079, auf den 3. Ju⸗ tsgerichte hierselbst bestimmt. rungen hinsichtlich der Leitung e Pferden 8.e..16. 2 bz oer. Fku. 100 8,81,952 616“ 5000 — 1001100,10 5z 8 1904 31 5000—- 100 59,00G de. neur bE. s ssache sollen 2810 ℳ vor dem Königlichen Amtsger aufgehoben. 1 . Ausnahmetarife für die Beförderung von Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,25 bz B . 1883/982 5000 — 100 100 958. 1 2 199499,0088 o. neulandsch. I. 3 In der Schoen schen Konkursscche Ffichtigen find Amtsgericht Jauer, den 2. Juni 1905. Neustettin, den 3. Juni 1905. 1) Ausnahm Bold⸗Hollars. —,— Hddo. 1000 uu. 2000 Kr. 85,256bz B “ 8 16See. Marburg 1903 35 5000 — 200 98,90 G de. do. 113 78 rteilt werden. Zu berücksichtig Amtsgericht Jauer. =— 2112 eu znI. icht. 1. Oktober 1898: 86 8; 1u eA,eee ge. 5000 — 100 —,— 1901ukv. 10 4 1.4.10 1000 — 200 103,008 1 S — Ein V 1* versahte Konkursverfahren u sen. konkur 1 it Oesterreich als a Ferle Peinne do. neue p. St. 16,19bz do. do.5,3u. 1R. 216,02 Stadtson 18991. . Mülh., Rh. 98 ukv. 06 4. 1.4.10 1000 u. 500 100,50 G do. do. VVIII 3 schreiberii des hiesigen Köntette 11 erwin Liquidation mit gewerb. —Das Konkursversa nas Kern in Posen, Kron. Verkehr, mit die vrburg⸗ Amanweiler und ’— ult. Juni —,— Bielefeld H 1898,4 2000 — 500 100,75 5 Mülb.,Ruhr 1889, 731 1.410 5000 -200 88,7G Kom m.OkkTnrl 3b niedergelegt. 82 1 Aktiengesellschaf AI f. bhaltung Kaufmanns Johanne des Mühlacker -Maxau — Lauterburg Amfmf e Kaisers⸗ mer. Not. gr. 4,195z G SchweizN. 100 Sr. 81,35 z do. E 1900,4 2 01˙606G ülb. 2 87,97 2, 1-410 5000—. 375 ö 1113 Darkehmen, den 6. Juni 1909, rwalt licher Niederlassung in “ 86 vrinzenftraße 27, wird nach ecfolgter Abhattung des von Passas —Acchaffendurg⸗—Mains dlleac Fase de. Aein⸗ gr 9.19235z Stünd. 191 E. 812,c6 66 do. F, G 180206 4 MMaacgea0 01 1911 4, werhh 8699—299 104 »08, do. do. IV Justizrat C eün. Kenracfag 1“ [21149] be. ö nns cuegeholg⸗ Schlußtermins 1 Chges 89 lautern Säargemänd veeeegfor 9 eim Rösch· Belo. 1.100 31. 81 men dh 8 G.⸗R. 32970 9; Bochum 19028] do. 86, 87, 38, 90, 94 3 ½ versch. 2000 — 1009870b; B ü. 1 ren. l n 2. Jun 9 den 2. uhe e .— Schnelldorf — Mühlacker — an N. ümn “ 8 do. 1897, 99 38 5000 — 200 [98,70 bz B Sächsische Pfandbri Deutsch-Oth. Konkursverfa ven G Kamens, den lich Sächs. Amtsgericht. Posen, znigliches Amtsgericht. 9 iler“ abzuändern; Dän. N. 100 Kr. 112,65 bz 8 2 7, 9. 8,70 bz e ndbriefe. Das Konkursverfahren über das Vermög Königlich Sächl⸗ er 8 Königliches Amtsge . woog —Amanweiler“ abzuändern; Schafen v. d do. 1903, 04 31 versch. 5000 — 00 99,20 8 Landw. Pfdb. Kl. IA, Ee und Spezereihändlers Kiel. Konkursverfahren. 8 1e Rheinsberg, Mark. Ig 2) Ausnahmetarif 88 “ 1 Deutsche Fonds und Staatspapiere. 1114“ M.Csggpach 189 115 8909- 9 “ wver . G Bivin za Rüsfingen wirdgafcsgg engenommene! Ju dem Konkersbersabree hin diers Johannes Das E Iihensverg vwitd undecürshecend ter prics Sserr⸗ungar. Staats.- Ogn⸗Scha 1a”0 8, n ficio 17061991 (028 Branzent. ⸗ H. 1091 d”. —u1880, 8 31 1-1.7 3009 200]98ℳ5G de, - Sefrima., Vergleichstermine vom b 2 8 luß vom Buchbinders und Stift. Kaufmanns Otto Lappe in 2 jer⸗ 9 E Delle transit, Avpricour o. 1904 unk. 06 3 ½ versch. 8 100,70 bz do. 3 ½ do. 1899, 1903 3 ½ 1 2000 — 200 98,7508 XIV-XVI u. XVIB echtskräftigen Beschluß istian Ehmke in Kiel, if 12 lt des Schlußtermins hier⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft nach b oefli do. 1905 I. unk 07 3 ½ 1.4.10 1 Breslau 1880, 1891/33 M b . 1,600 v P. „ Zwangsvergleich durch rech jerdurch aufgehoben Heinrich Chrif⸗ 1. 8 Schlußrechnung des nach erfolgter Abhaltung nd Amanweiler transit mit der Bestimmung . zunk 07 3 ¼ 14. . 00,80 bz; G 1902 ub 19074 Münden (Hann.) 1901, 4 2000 — 200 101,60 G KVII, XIX, XXI, 8 Vi ha c egi igan 18, hahe 18; t ungaehung von Cecbendunge gegen nhche g. er de L““ beassrpars und weiter vom 1. Neat 18219 r, Brac ched nn.”03 5 5000 —200,197208,G Bborn 1812381 189 Münster. . 9e9. 190786 6Sö Keheh. Na rvà. “* verschteden 99,8053 Kaiserliches Amtsgericht. 21364] das Schlußverzeichnis der bei der Verkeiluüc afneg Königliches AmtsgerichtF. Die auf E“ meilen Feaefen treten außer 8 dn Inter. 31 G e de. Hura 1cunf, 19108 Neum bue8,189 e, 8t 2000 — 10098,703 E““ ¹ 4 Dortmund. 1 d8n des rücksichtigenden Forderungen und e Vermögens⸗ wiesa [21141] E1“ b die Beförderun do. ult. Juni 1 8 90,39 b5 B do. 1, II“ 1901 3 Nüra, 01 un. 19,114 3009 —200 105800 ve ar vA.ebn. In dem Konkursverfahren EE1A4“ der Gläubiger sber G 5. Juli 1905, “ Konkursverfahren über den Nachlaß 9. 8 e Pußweis weisschlieflich über „Eger Preuß. konsol. Anl. 3 ¼) versch. 5000 — 150 101,40 B Charlottenb. Vv 2000 — 100 102,90 G do. 91,93 kv., 96-98,05 32 2000 — 200 98,80 G 8B84 XI-XVI es⸗ ege er. d. 1Decchis „Dorlmund ist die Ver⸗ T“ vor dem Königlichen Amts⸗ Schlossermeisters Friedrich Fhelgeten Schnelldorf — Mühlacker —Pforzheim — Rösch⸗ 1“ do. LSgunkv 100 4 300 —19010220G Sfeenbach a. N. 19095 3900—100,00678 8. XAIli—KXy at] vericieden soo 80b;2 A 8 2 1 8 :7 , gC FD. . ““ 2 24 8 7 .ℳ. 2 200 W Masfe erfolgt. Der Mheesteeätendnan erichte hierselbst, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 69, eehe 8 21 I 1 88. r Junn 1905, woog“, Mauerkirchen ausschließlich über „Sim⸗ Bad.St.⸗Anl.hl1uk. 0914 1.1. 89209108 80G do. 18ee gonc, 1899 39 2009 — 109 100,00 5; vdo. e 1960, 05,3 % 2000 — 200 99,00 bz G Rentenbriefe. nagt 924 9. Bc e bessr ligerdene Baß auf der bestcnt., 31. Mai 1905. Fermitags 9 Aühe, vor dem bescen Kzetglächen 5c Neuulm — Mühlacker — Pforzheim- dw. Le ZPtr. 918 8 versh 3999 30910,008 ögten, 1. 18999, 1,77 309h 2stohlhht sssnh 8898 2929 3996392388 JHennsversche. 4. 18,10 909—c9 g10 5w 4783 ℳ. V. gt. . . el, wrna liche .Abt. 14. icht anberaumt worden. 1 2 b 3½ 1.5.11 3000 — 200 ⁄,— do. 1885 konv. 1897, 3 ⁄ 5000 — 200 99,10 G 88n 1902 1; -200 99˙250 9. V 30 99,90 G ergelegt. Es soll Schlußver liches Amtsgericht. A Amtsgerich Röschwoog“, 8 1 d 3000 . * Oppeln 02 1 32 5000 — 200 99,25 G 1 H erichtsschreiberei niedergelegt. E Königliches Amtsgerichr. 21 „Juni 1905. Pölten, Wien K. E. B. un 6889 2 uüb. 10 31 1.4.10 3000 — 2007-.— Cobur 1902 3 3000 — 100-,— Pei 903 5000 — 5001 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 103,10 G erfolgen. Koblenv. Konkursverfahren. 1 [21355] Riesa, den 8½ düh9 Amtsgericht. c. von Pensing. St 9 chließlich über „(Wien) — 8 . 1904 ukb. 12/ 3 ⅛ 1.3. 100,40 bz G Espensch1901 unkv. 10/4 2000 — 200 103,20 B Pfine 190191 185. 31 ee 99,10G 1“ 3000 — 30 100,00 G Dortmund, den 6. Juni 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen 38 vtEesine e schluß. 21125] St. Marx bei 1 ldorf Mühl acker —Pforzheim-— do. 1896, 3] 1.2.8 5000 — 200+,— Cöthen i. Anh. 1880, 5 * 1895, 1905 3 ½ 2000 - 100 99,10G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 s102,90 B Der Konkursverwalter: Gebrüder Spanner in Metternich wird, Rosenberg, Westpr. Beschluß. jen des Passau- Schne Baver. St.⸗Anl. uk. 06 4. 1.5.11 5000 — 200101,506z 84, 90, 95, 96, 1903,3 500 — 300—.,— Pirmasens 1899 uk. 064 1000 [101,25 G do. do. 3 3000 — 30 99 708B W nknecht, Rechtsanwalt. 5 dem Vergleichstermine vom 6. Mais— Das Konkursverfahren über das Vermöge Röschwooßz’”“; 1 Schafen do do 3 ½ 10000 — 200 100,25 G Cottbus 1900 ukv. 10,4 5000 — 500 102,90 G 1 laue 1903 3 5000 — 500 99,30 G Lauenburger :1.7 3000 — 30 102,90G Dr. Wagenmemre [21359] nachdem der in 68 Zwongevergleich durch rechts. Brauereibesitzers Kurt Wendrich aus Füfee. 3) Ausnahmetarif für die vonehsga do. Eisenbabn⸗Obl. 3 1.5.8 5000 — 200 . Fr 1889 3 5000 —50099,35 G 5 ETTTI 79.7d0h,g Pommersche..... 48. 14,10 3990—30 102,90 G nbeck. Aerniglichen Amtsgerichts Einbeck 1905, angenomlus van 8. Mai 1905 bestätigt ist, berg W.⸗Pr. wird aufgehoben, nachdem der und Borstenvieh, von Stationen der Szombathelr do. Fdsk⸗⸗Rentensch. 31 1.6.12 1000 — 100,—,— do. 1895 3 R5000 — 200 91,303 do. 1892. 1903,31 1.1,7, 5000 — 0098,70G ..... 79e7065 5 Heschlug ass das Konkursverfahren über beicgeg “ Zwangsvergleich vom 18. Mai 1905 rechtskräftig be⸗ rischen Stastzeisenbahneedundn vefellschaft (ungar AFö 89 3600—299— Sreec-r hag 1194 eisdan Mr 29 98 5000 — 200 ““ 4. Sn⸗ . uni 84 94 5 3 äh⸗ e 4g. 8 8 8 . G 8 . priv. U 8 8 ₰ D. o. 4. 5000 — 2 —,— 8 1¹ . 5 5000 — 103,25G 8 sbg. ,01- 3, 3 1 909, 1 vom Bermögen des Mühlenbesitzers Emil Göh⸗ 9 Koblenz, den 3. Juni 1905. stätigt ist.. W.⸗Pr., den 3. Juni 1905. denK.Jese transit, Avricourt transit und Bremer Anl. 87,88,90, 3 ½ 1.2.8 5000 — 5005.— do. 1876, 82, 88,3 ½ 5000 — 200 98,60G 8898 192,99 bz G gestellt, da eine den Kosten Königliches Amtsgericht. 4. Rosenberg W. . ; Linien) na ach Pari⸗ d d 92. ˙93,3 ½ 000 — 500 99008 do 1901, 1993 3 ½ 5000 — 200 99,00 G 8 99,70 bz G mann⸗ 8. tansee aessbeheenbe Masse nicht vor⸗ önig n ec. 8 Königliches Fent gs 2 11721 Amanweiler Fies mit. E .““ n EW1u68 868 89 3 . 888 6688 den .1902 18 0 5900 — 20099 208G Remicheid 1 299ob Verfahrens e b u h [21131] öllIn, S.-A. Konkursverfahren. l und weiter vom 1. Mai 1893: Irer kransit i0 1905,3 ½ “ 99,70 B Darmstadt 1897 3 200—. V Köpenick. Konkursverfahren. . zgen des Sehm Cm, Seerfahren üͤber das Vermögen der-: Die Instradierung nach Amanweiler transtt. , 5 5000 — 500 b7,40% do. 1902 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des/ Das Konkursverfahre ug & Co. in Seste 7 des Tarifs sowie auf Seite 2 des Nach⸗ “I“ 3 14.10 10000 — 300 8 4. z Dessau 18988 art Eberhardt zu Köpenick wich offenen Handelsgesellschaft enruger leichsternine u süt hienu ab Poslau durchwegs in „assn Crcbef, Cr.,N. 1895 19 8c 188 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 - 8 — do. do. 1893/1900 3 ½ 1.
—2-2 S S
5000 — 200[—- Dortmund 91, 98, 03/3 ⁄
—,O—SE —,———, —
[Eö 8,8.gq
en. 8 8 2 2145619¶sDOer Gerichts⸗ b 3 zogli 9e geen. den 5. Juni 1905. Leobschütz. Konkursverfahren. 2145 (Der Gerichtsschreiber des Herzoglich [21155)
Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des] Sehnwetz, Weichsel-
[21
—9b0ò22
m—
Liebau, Schles. Konkursverfahren. [21158]]verzeichnis der b
2222222SN.
2 — — 2
—ööN—
anberaumt. 8 2. Juni 1905. 8 8 ia; penen. n. nberg i. Schl., den 2. Juni 229 Ffassung darüber, ob das Warenlager In dem Pernacen, deh Greiffe Körigl. Amtsgericht. dur Hescrncihf weaden soll, Termin zur Wee er. In; Olio Harzack ans üehe⸗ 1en Feen ac 1n S .e Fen 8 18 Ieeee versammlung auf den 15. Juni cr., Vorm. infolge eine 3 Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ b — Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ Frankfurt a. M. 1899 3 ⅛ SIn dem Kontuegzersabren ber das Vergaäenfeen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jinmer di Bonslazaf Hienötag. den 28. Juni 19085, Belfort Reichenberg 60,40 54,70 —Scwrsb⸗Sond.19006 EI“ 6. n in Gr 2 t. 6 1 2 Königlichen mts⸗ Sond. 180h Handelsmanns Adolf Bach eömßrechnung zur anberaum 6. Juni 1905 Vormittags 10 Uhr, vor dem König vnnmef A. T. und vösnrrchen87 8 berg wird zur Abnahme der en das Schlu . Liegnitz, den i niches Amtsgericht gerichte hier anberaumt. Der Vergleichsvors ” &.NRO. BB. V din en e .68 88 Erhebung von Einwendungen geger der Gläubiger König 3 ericht. [21146]] auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteilig 2.016 Juni 1906. vihen ben eres8 8 ichnis und zur Beschlußfassung der tz. Konkursverfahren. 1 ö 1b 1 7.8- hnb,109p, chnen, 21 ene bü 1— “ ben ncha Srareee e a8. des Venz ge gon nieerghlecgagen. den 2. Juni eis b 8 . . de.steseiigten Verwaltungen. BedaransFfonfe 11181 Feesen. 1901 119 8 Sleheencg ahf der g. Ja 5., Vor. Mlaurer, wnd hdem der in 8 i Pikart, Gerrichtsschreiber Braunschweigische 4 Gießen 1901 unkv. 06,4 d ch Er er Züchebgene keassesen desn men Veaslecchbergleic Amtsgericht. Abt. 4. bür, ießen 1901 unkv. 06 immer Nr. 6, anberaumt. 2. Betrages der durch rechtskräftigen Beschli 3 8eaip. Eomm. Konkabeberlob⸗geröhen de h-galger Nefnen,, W ssehende Vergütung einschlitßlich 2 Pes0ez. ver aufgeboben. 29. Mai 1905 Müofkereibesitzers Theodor Stabe dI Feauli n diti in Berlin.]1 TeectrareAehenaen, 82 1600 —29955 20b; CbFrlis 1900 unk. 1909 8 Kema. Pabiccte n 1 Faesäche Früerat hi 1e F- E “ 8 druckerei und Verlac ismar⸗Carow 3 ½ 500 — 100 ,— Graudenz 1900 ukv. 10/4 nigl. Amtsgericht. 1 21153] hierdurch aufgehoben. 1““ 2 b. Freeresenes an “ vf “ 8, ent oregericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Hes Krfseerexjehrentaane Kaer Eernl Pen nien „Magdeburger Simonsbrotfabrik, Gesellschaft 1 ü verstorbenen Fleischerm
NEE
bAgEEg= S=SSSSS
101,00 bz G 101,00 bz G 101,00 bz G
— — —
100,50 bz G 101,00 B 98,40 bz G 98,40 bz G
97,10 G
97,20 bz G 97,40 bz G 90,00 bz G
—
2
DSS SS=
;29o—n——ß—-———
2ö=ö-ö=g=ögoöneonn SSSSS
—,— O—-—-——— —— — —- — — —,— 11 EEET1111“
EeeEeeEeEegebeesesenene
—,——— O- O— SUEre .
8
———
1““