1905 / 135 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

* machen.

8

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. vavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

21771] Genehmigungsurkunde.

Die durch die Genebmigungsurkunde vom 19. Juli 190 —EI1“ F.⸗M. I 9391 II 7158, M. f. L., D. u. F. 1 Bb 6449 dem Provinzialverbande der Provinz Posen erteilte Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von vierzig Millionen Mark für die Zwecke des rovinzialhilfs⸗ kassenfonds wird auf Grund des § 795 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 dahin abgeändert, daß die Tilgung eines nur zur Hergabe nicht amorti⸗ sierbarer Darlehne an städtische Hausbesitzer sowie zur Hergabe von nur mit ½ % des ursprüng⸗ lichen Darlehnsbetrags amortisierbaren Darlehnen die Hausbesitzer bestimmten Teilbetrags 10 000 000 %, in Buchstaben: „Zehn Mark“, erst zehn Jahre nach der vollständigen Begebung dieser besonderen Ausgabe zu beginnen hat. Es ist alsdann ein Tilgungsstock zu bilden, dem jährlich wenigstens ein halbes Prozent des Betrages der Ausgabe sowie die Zinsen von den

getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Diese Genehmigung ist im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu

Berlin, den 5. Mai 1905. Der Finanzminister. In Vertretung: Dombois. 8 F.⸗M. I 7282 II, II 4308² Ang. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Holtermann. M. f. L. ꝛc. 1 Be 4415* Ang. Der Minister des Innern. In Vertretung: v. Bischoffshausen. M. d. J. IVa 404* Ang. 3 Vorstehende ministerielle Genehmigungsurkunde für den Provinzialverband der Provinz Posen, be⸗ treffend die Abänderung der Genehmigung vom 19. Juli 1901 zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von vierzig Millionen Mark für die Zwecke des Provinzial⸗ hilfskassenfonds (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staatsanzeiger Nr. 188 vom 9. August 1901) für einen Teilbetrag von zehn Millionen Mark wird gemäß § 795 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht Posen, den 5. Juni 1905. Der Landeshauptmann der Proviuz Posen. J. V.: Nötel. J.⸗Nr. H. 4452,05.

[21773]

2

Nummern: 26 48 86 100 171 191 267 319 407 419 428 446 568 679 7 1204 1255 1298 1304 1750 1922 2113 2126

2256 2272 2358 2507 2521 2525.

wordenen Zinsscheinen und den hierzu

Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober ab bei der Berlin W.,

zu nehmen. Mit dem der ausgelosten Anleihescheine auf. Für feblende Zinsscheine wird deren vom Kapital abgezogen. Restnummern: Vom Jahre 1903:

2108. Vom Jahre 1904:

235 1190. 3 Von dem Buchstaben B über 500 die Num Berlin, den 5. Juni 1905.

von Achenbach.

[20182] Bekanntmachung. Die Auslosung der am 2. J zulösenden Schuldverschreibungen

6 des Privilegiums

des mit dem Bankhause S. A

Vertrages vom 17. März 1880) wird

d. Is.,

zimmer in der Börse, Aufgang von der

2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikum

tritt gestattet.

Königsberg, den 2. Juni 1905.

Vorsteheramt

[21774] 8 Von den auf Grund des

Bekanntmachung. Allerhöchsten Priv

vom 14 August 1882 ausgefertigten Anleihescheinen

der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des T plans zur Ei worden: st Nummern 16 23 26 35 58 73 118 140 173 192 382 397. b. Von dem Buchstaben B über je

Die Inhaber Stadtanleibescheine nebst den noch nicht f wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörig scheinanweisungen vom 1. Januar 1906 unsere Kämmereikasse Nennwert der nehmen.

Mit dem 1. Januar

zinsung der ausgelosten Anleihescheine au

bbq16*”“

Betrifft Auslosung von Teltower Kreis⸗

anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow, Ausgabe VIII, sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1905 ausgelost worden:

1) Von dem Buchstaben A über 1000 die Nummern: 1 10 17 31 46 77 106 182 269 304 342 368 651 694 767 795 862 880 924 929 956

994 1040 1052 1065 1129 1169 1340 1389 1431.

fehlende Kapital abgezogen. Bereits ausgelost und nicht eingelöst sin am 1. April 1892 Lit. C 1. Januar 1904 A 1. Janvar 1905 1. Januar 1905 1. Kprl 19095 Zossen, 23. Mai 1905. Der Magistrat. Dr. Wirth.

2, Voen dem Buchstaben B üb. 500 die 270 297 57 788 815 1094 1387 1423 1530 1578 1651 2141 2161 2191 2194 2250

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ gehörigen Teltower Kreiskommunalkasse, Viktoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang 1. Oktober 1905 hört die Verzinsung

Wertbetrag

Von dem Buchstaben B über 500 die Nummer:

Von dem Buchstaben A über 1000 die Nummern: Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.

nuar 1906 ein⸗ der K sb K de. schaf

poration der Königsberger Kaufmann aft ingeteilt i

vom 18. Junt 1869) sowie 8B5 der Hypothekenobligationen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft (gemäß § 6 Samter geschlossenen am 17. Juni Nachmittags 5 Uhr, in unserem Sitzungs⸗

der Kaufmaunschaft.

Einziehung im Jahre 1906 ausgelost a. Von dem Buchstaben A über je 500 die 200 die

Nummern 6 52 85 135 140 174 208 307 334. werden aufgefordert, die ausgelosten

. eikasse einzureichen und Anleihescheine dafür in Empfang zu

1906 ab hört die Ver⸗ insscheine wird deren Wertbetrag vom

Nr. 339 = 500 56 = 500

121775 Bekanntmachung. Bei der am 10. Mai ds. Js. erfolgten Aus⸗ losung von Neußer Stadtanleihescheinen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1906 gezogen worden:

Buchstabe A zu 2000 Nr. 22 39 40 46 54 73 77 78 98 103 109 112 130 133 139 143 152 158.

Buchstabe B zu 1000 Nr. 203 204 207 211 213 216 217 231 236 238 248 252 365 366 367 399 400.

Buchstabe C zu 500 Nr. 402 406 408 409 411 412 421 422 447 448 451 468 471 472 481 485 499 511 513 514.

Der Nennwert der vorstehenden Anleibescheine ist am 2. Januar 1906, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben.

Es sind noch nicht eingelöst worden:

Buchstabe C Nr. 567 und 569, je zu 500 ℳ, aus⸗ gelost am 18. Mai 1903 und fällig gewesen am 2. Januar 1904. .

Buchstabe C Nr. 480 und 482, je zu 500 ℳ, aus⸗ gelost am 26. Mai 1904 und fällig gewesen am 2. Januar 1905.

Neuß, den 2. Juni 1905.

Der Bürgermeister: Gielen. [21028] Bekaunntmachung.

In der am 5. Juni 1905 erfolgten notariellen Auslosung unserer hypothekarischen An⸗ leihen vom 2. Juni 1897 zu 1 ½ Millionen Mark, Stücke zu 1000 ℳ, und vom 6. De⸗ zember 1898 zu 500 000 ℳ, eingeteilt in Stücke zu 500 ℳ, sind folgende Nummern gezogen:

A. zu je 1000 ℳ: Nr. 35 42 55 64 114 119 193 202 227 346 473 481 505 581 582 590 608 693 726 884 891 898 930 945 1067 1070 1100 1137 1156 1205 1227 1270 1383 1393.

B. zu je 500 ℳ: Nr. 23 25 75 128 153 234 268 280 309 337 339 365 484 490 499 649 725 726 841 852 911 982 987.

Die Zahlung der betreffenden Beträge erfolgt vom 1. Januar 1906 an, und zwar bei

der Rheinischen Disconto⸗ Gesellschaft in

Cöln a. Rhein und unserer Werkskasse in Neindorf. Neindorf, den 6. Juni 1905. Verwaltung der

Gewerkschaft Hedwigsburg.

——— 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

ällig ge⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ en Zins⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

5 üeöer 80 den Zanerische Artiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich chemische

die Ver Fabrikate Fabrik Heufeld.

i. Für Die am 1. Juli 1905 fälligen Coupons

unserer 4 % Prioritätsanlehen werden vom

1. Juli ab durch die Bayerische Hypotheken⸗

& Wechselbank in München eingelöst. 8 Heufeld, den 8. Juni 1905.

[21800] Der Vorstand.

Maschinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn. ie regelmäßige Generalversammlung unserer Gefellschaft findet am Dienstag, den 27. Jüuni, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt.

905

mer: 95.

Kor⸗

Ostseite, der Zu⸗

ilegiums

ilgungs⸗

150 168

d:

21772]

eginnend, sämtlich auf den Inhaber laute

1 . Bekanntmachung. Es sollen vom 24. Juni d. J. ab unter fortlaufenden Nummern,

nd, ausgegeben werden:

160 Millionen Mark Pfandbriefe der Schlesischen Landschaft und zwar zu

zu 3 % Millionen Millionen Millionen

Lit. A 10 Lit. C 10. Lit. D 10

Mark, Mark, Mark,

zu 3 ½ % 4 % 40 Millionen 10 Millionen 50 Millionen

10 Millionen 10 Millionen 10 Millionen

Mark, Mark, Mark,

Mark, Mark, Mark,

eingeteilt in

Pfandbriefe Lit. A %0 3 ½ % 4 % beginnend mit

E1“

49 198 20 486 18 316 9 252 15 116

16 991

3 % V 3 % Nr. 24 486 35 193 14 803 1 693 9 1816

1860 9 006 1 422

4 433 723] Die Auszabe erfolgt allmählich, nach werbenden Hppotheken.

Pfandbriefe Lit. C

beginnend mit

3 ½ % 4 % 3 ½ %

beginnend mit

1 3 0/%

Nr. Nr. Nr. 8 229 12 955

5 270

2

Nr.

1 113 4 606 3 166 ins 4 398 32 5 551 1 3 292 1 4 646

25 573 18 985 20 164 27 830 22 458 22 196

Die fälligen Zinsscheine werden vom 25. Juni und 28. Dezember ab eingelöst.

Die Pfandbriefe sind seitens Nennwerts.

Die regelmäßige Tilgung erfolgt gemäß 11 Reg. Nachtrag vom 6. Oktober 186

S b 8 .97), Nr. 15 bis 17 Generallandtagsbeschl

10. August 1888 (G.⸗S. S.

S. 268) nach Wahl der Landschaft durch Die Aufkündigung geschieht nach Auslosung um 28. Dezember.

Die Pfandbriefe

—20‿

chwiebus eingetragen sind und für die

zwar

8G.

Dil.

Hypotbeken für Pfandbriefe tende) Pfandbriefe vorgeben.

Die Pfandbriefe Lit. D. sind gegründet auf erststellige Hyp

nicht inkorporierten (rustikalen) Grundstücken desselben schaftlichen Taxwertes eingetragen sind.

Die Beleihungsgrundsätze sind in den oben letztere vom 2. Juli 1883 (G⸗S S. 327), nebst

Hiernach darf die Beleihungsgrenze keinesfe

der Inhaber unkündbar, seitens der Landsch

Lit. A und Lit. C sind gegründet neschaft auf inkorporierten Gütern (Rittergütern) der Provinz Schlesien und des landschaftlichen

§ 12 und 13 Reg. vom 22. November 1858 (G.⸗S. S. 916), Nr. 9 Reg. vom 22. Janu üsse von 1888 (G.⸗S. 324), ckkauf oder durch entweder im Januar zum 25. Juni

auf erststellige Hypotheken, welche

us eingetrag für Pfandbriefe Lit. A innerhalb der ersten Hälfte, ndbriefe Lit. C innerhalb des vierten Sechstels des landschaftlichen Taxwertes.

Bezirks innerhalb der ersten zwei Dritteile d

erwähnten Satzungen und Abschätzungsgru

Nachträgen enthalten. Us die ersten zwei Dritteile des landschaftlichen Tax⸗

wertes eines landwirtschaftlich benützten Grundstücks übersteigen.

Außer den Hypotheken haften den 1) bei den Pfandbriefen Lit. A und Lit. C Und ferre Lir. C ein ihnen ausschließlich verschriebener

Pfandbriefimhabern nach

ferner bei den Pfandbriefen Lit. A die Generalgarantie der Kreditverbundenen, 1 gr Sicherheitsfonds, 2) bei den Pfandbriefen Lit. D ein ihnen ausschließlich

Vorschrift der Satzungen: das gesamte Vermögen der

der Tilgungsfondsanteil des einzelnen Grundstücks, letzterer, insofern er der Landschaft für etwaige

bej dem betreffenden Grundstück vorweg haftet. Breslau, den 1. Juni 1905.

Schlesische Generallandschaftsdirektion.

mit den unten bezeichneten

Pfandbriefe Lit. D

aft kündbar zur Bar⸗

S. 324), §§ 26 und 27 Be⸗ Nr. 2 Abs. 2 Generallandtagsbeschlüsse 1904 Aufkündigung zur Barzahlung.

oder im Juli

199. tes. Den letzteren dürfen A oder diesen gleichstehende altlandschaftliche (auf Gu

otheken, welche für die Landschaft auf

Schlesischen Landschaft bei den Pfandbriefen

verschriebener Sicherbeitsfonds und ferner

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Revisoren.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich vor Beginn derselben über ihren Aktienbesitz

bei den Herren Rümelin & Co. hier,

oder in Unserem Geschäftslokal auszuweisen.

Heilbronn, den 7. Juni 1905.

Der Aufsichtsrat. H. Rümelin, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Bel der beuse vor dem Großh. Notar Herrn J. Ott dabier vorgenommenen Verloftenß unserer Partialobligationen sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung pr. 1. Oktober 1905 gezogen worden, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört.

Nr. 267 128 28 126 145 473 107 108 219 494 15 451 297 105 68 420 467 246 35.

Die ausgelosten Stücke werden vom 1. Oktober 1905 an

bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Straus & Co., eingelöst.

arlsruhe, 6. Juni 1905.

Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe

vormals Haid g& Neu. Der Vorstand. 8 W. Wagener. W. Barth. Vereinigte Berlin-Frankfurter Gummi⸗.

waaren-Fabriken, Berlin. Nach der in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. April c. erfolgten Wahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden

Mitgliedern: Herrn Kommerzienrat, Banlkdirektor Carl Klönne Char⸗

[21830) Der Vorstand. Scholl. Maser.

424

ar 1872 Karlsruhe,

für die [21804] Kreises für die

tsnamen

es land⸗

ndsätzen,

in Berlin, Vorsitzender, Herrn ,, Emil Buchholtz in lottenburg, stellvertretender Vorsitzender, Herrm Bankdirektor Max von Eynern in Barmen, hern Bankier Carl Hagen in Berlin,

errn Landgerichtsrat a. D. Theodor Schmieding

in Dortmund, Herrn Kommerzienrat Hermann Rinkel in Berlin, Ausfälle, Herrn Kaufmann Philipp Braun in Hamburg.

8 Berlin, 5. Juni 1905.

Vereinigte

Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken. [20820] Spannagel.

E18

[21836]

Einladung zu einer außerordentlichen Genera versammlung der Maschinenbau⸗Gesellschaft Zwei brücken auf Samstag, den 1. Juli 1905, mittags 3 Uhr, im Aufsichtsratzimmer der M. schinenbau⸗Gesellschaft Zweibrücken.

Tagesordnung: Neuwahl jweier Aufsichtsratsmitglieder. Die Legitimation erfolgt durch Ausweis über der

Besitz von Aktien. er Aufsichtsrat der

2

Maschinenbau⸗Gesellschaft Zweibrücken. 3. Mevies, Vorsitzender.

[21842] Die Herren Aktionäre der Tricotwaaren⸗ 4 Watten⸗Fabrik Kaiserslautern in Liqu. i Kaiserslautern werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 ½⅛ Uhr, im Bank lokale der Filiale der Rheinischen Creditbank in Kaiserslautern stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit untenstehender Tagesordnung höfl r 8 aiserslautern, den 2. Juni 1905. Der Aufsichtsrat. Carl Raquet, Vorsitzender. 8 Tagesordnung: Vornahme der in § 27 Ziff. 1 und 2 des Gesel⸗ schaftsvertrages bezeichneten Geschäfte und Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung wegen eventueller Neubestellung eines zweiten Liquidators. [21828] 82 ½ —2 2 Vorschuß⸗ u. Sparverein zu Apold

Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch Dieustag, den 27. Juni 1905, Nachmittag 3 Uhr, zu einer außerordentlichen Geunera versammlung eingeladen, die im Salon der Dra schlucht hier stattfindet

Nur gegen Vorzeigung der Aktien oder des gesetz⸗ lichen Hinterlegungsscheins ist der Zutritt gestattet.

Tagesordnung: Beschlußfassunz 1) über Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 300 000 auf 600 000 ℳ, sowi Feststellung des Mindestkurses und der sonstiger Ausgabebedingungen für die neuen Aktien, sowie ferner über die hierdurch notwendig werdend Abänderungen bezw. Ergänzungen des Gesell schaftsvertrags; 2) über Abänderung folgender Gesellschaftsvertrages: a. der §§ 1 und 23, die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen betreffend,

85 8

Paragraphen

b. des § 16, Zusammensetzung des Vorstande

betreffend, c des § 17, die Vertretung der Gesellschaf

betreffend, d. der §§ 19 und 20, die Anzahl der Aufsich

ratsmitglieder betreffend; über Ermächtigung des Aufsichtsrats zur V nahme redaktioneller Abänderungen des Gesell schaftsvertrags und Streichung der §§ 11 und 3

Apolda, den 8. Juni 1905. Der Aufsichtsrat. Fr. César, Vorsitzender.

2T80 8 Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuit-

fabriken vorm F. Arietsch.

Neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre Donnerstag, den 29. uni 1905, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das

neunzehnte Geschäftsjahr.

2) Verwendung des Gewinnes.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien unserer Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden, einen Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben scheinig wird, bei dem Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ausweisen.

Der Versammlungssaal wird um 10 ½ Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen werden. 1

Wurzen, den 8. Juni 1905.

Der Aufsichtsrat. 1. TCarl Baeßler, Vorsitzender.

21841] Senstenberger Kohlenwerke Ahktiengesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 8. Juli 1905, Mittags 1 ½ Uhr, im Restaurant Haußmann, Berlin, Jägerstraße 5, stattfindenden V. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen.

ETagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

8el

und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über und über die Entlastung des Aufsichtsrats. 3) Wablen zum Aufsichtsrat. Nach §17 des Gesellschaftsstatuts haben diejeniger Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien resp. die Depotschein der Reichsbank sowie Vollmachten der Vertreter nebff einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am Mittwoch, den 5. Juli 1905, bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Berlin oder bei der Commerz⸗ und Discor Bank zu Berlin oder bei der Dresduer Banl zu Berlin zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Falll einer der Aktionäre seine Aktien bei einem Nota⸗ deponiert, sind die Nummern der Aktien genau p bezeichnen und es ist hierbei zu bestätigen, daß dir Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung dem Notar in Verwahrung bleiben.

Berlin, den 8. Juni 1905. Senftenberger Kohlenwerke Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Jaeger. Priester. Schultz. Richter.

die Genehmigung der Bilant Vorstands und deh

8

b

8 8. 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und No. 135.

Berlin, Freitag, den 9. Juni

Dritte Beilage Königlich Preu

1905.

——

1. Untersuchungasachen. B 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ffentlicher Anzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesesllch.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[21810]

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1904. Passiva.

75 000—

23 058,

145 25

2 072 15

100 275ʃ40 Gewinn⸗ und

Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. Gewinnsaldo

Aktieneinzahlungskont

Bankkonto .

Kassakonto. 75 40

Debitorenkonto. 8 100 275/40

Verlustkonto. Kredit.

Handlungsunkostenkonto 1 *“

8 Prenzlauer Allee

Hensel. Diews.

21721

üe Bilanzkonto am 30. April 1905.

2

r Akt.⸗Kap.⸗Konto..

Hypoth.⸗Anleihekonto Reserve und Dispositionsfondskto. 1.2a 62. 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Grundstück, Anlage und Utensilien⸗ 4

Inventurbestände. ..

W...

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1905.

Per Vortrag v. Kamp. 1903/04. Zucker und Melasse Rückstände... .

An Rübenkonto . 9 Betriebs⸗ und Geschäftsunk.⸗Konto 5 k Abschreibungen.. . . Bilanzkonteoe..

Delsburg, den 30. April 1905. 9 9 8 7 Actien⸗Z Der Aufsichtsrat. Th. Wulfes.

k Oelsburg.

Der Vorstand. b G. Gehrs. H. Aselmann II.

8

[21497]

Aktiva. Dezember 1904.

Bilanzkonto per 31. 1 438 000 571 000

322 200

325 074 65 2 874 65 34 030,—

Aktienkapitalkonto. Akzeptenkonto. . w Kontokorrentkonto:

Grubenfeldkonto Abschreibung.

Grundstückskonto

[21091]

Debitoren Gewinn⸗

Gewinn⸗

Bilanz per 31. Dezember 1904.

und Verlustkonto:

Verlust 1““

Vallendar, den 30. Mai

Pfeifen⸗N

343 210 21

danufactur Act.

2 631 32 355 638 39 Schlußrechnung.

Aktienkapitalkonto Kreditoren..

Aktienkapitalkonto

Kreditorenkonto

343 210˙21 905.

[21725]

31. Dezbr. A 1904

30—

—ʒ-—

11A Spezialreservekonto 119 039,81

Abschrei⸗ bung 17 339,04

I14.a Tantiemerückstellungskto.

34 000— 446 600— 21 000— 257 500 39 000— 1 700— 163 000, 290 989 31 9 008 01

1 109 55

1 831 87 124 234 57

Abschreibung.. Gebäudekonto . Grubenanlagekonto. Eisenbahnanlagekonto.. Drahtseilbahnanlagekonto Wegebaukonto . Kessel⸗ und Dampfmaschinenkonto. Gruben⸗ und Brikettmaschinenkonto. Utensilienkonhnoo . . Inventarkonto . Materialienkonto . Flektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto ee“ Be⸗ und Entwässerungsanlagekonto. Pferde, und Wagenkontto Pferde⸗ und Wagenunterhaltungskonto Abschreibugg . Abraumkonto . Abschreibung .. .. Kautionseffektenkonto. Abschreibung... Kontokorrentkonto: eeeeeeeeee Zinsen⸗ und Provisionskonto Kohlenkonto. . 6*“

101 700 77 8 250

883,13 398 33

27 713 35

den 31. Dezember 1904. 8 8 Oberlausitzer Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft. Weinhold. Baudenbacher. 8 Verlust. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1904.

F- Kohlenkonto zuzüglich

24 381,—

Haldenbestand 10 282,90

Brikettkonto zugüglich

2 48

Bestand 875,— Spezialreservekonto Ab⸗ schreibung . .

Kleinsaubernitz,

Grubenfeldkonto:

geförderte 287 464 hl 111““ Grundstückskontoe Pferde⸗ und Wagenunterhaltungskonto. Abraumkonto: 3

aus dem Tagebau geförderte 75 886 hl à 4 Kautionseffektenkonhtoo. ööö1öb1ö1ö1ö1“ be.“; Pacht⸗, Miete⸗ und G undentschädigungskonto Grubenbetriebskonto .. Gebäudeunterhaltungskonto . Eisenbahnbetriebskonitiko Brikettfabrikbetriebskonto.

34 663 90

1,65 3 035 44 304 35

4 250 2 176 28 2 798 05 34 925 97 34 50 160 07 371 95

55 359 ʃ¾

3 356 65

17 33901 V

2. 8 .

Kleinsaubernitz, den 31. Dezember 1904. 1 Oberlausitzer Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft. 8 Weinhold. Baudenbacher.

Rittergutsbesitzer Jesco von Puttkamer in Blasewitz

b. Dresden, Bergwerksdirektor Karl Toepfer in Wallensen b. Erfurt,

Hannover, . Feethhesnie Reinhold Trenk in ankdirektor Otto Weißenberger in Chemnitz. Kleinsaubernitz, den 7. Juni 1905. Oberlausitzer Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Weber, Vorsitzender. [21498]

daß der Auf⸗ Grund des Be⸗ Mai 1905

in. Löbau

Wir machen hierdurch bekannt, sichtsrat unserer Gesellschaft auf schlusses der Generalversammlung vom 27. aus folgenden Herren besteht: Bantkdirektor Dr. jur. August Weber i. S., Vorsitzender, 8 Zivilingenieur Gustav Fleischhauer in Magdeburg, Sstellvertr. Vors

Fabrikdirektor Art

itzender, ur Weinhold in Leipzig, Rechtsanwalt und Braunschweig,

Notar Dr. jur. Häusler in

haus e A

Aktiengese

Aktiva.

n Grundstücke: Bestand ult. 1903 Zugang.. Gebäude:

Bestand ult. 1903 Abschreibung.

Bnn1ö“ Maschinelle Einrich⸗ tungen:

Bestand ult. 1903

Abschreibung.

Zugang.. Werkzeuge: Bestand ult. 1903 Abschreibung.

Zugang. . Mobilien:

Bestand ult. 1903 Abschreibung.

Ingang Eisenbahnanschluß: Bestand ult. 1903 Abschreibung ..

Zugang. . Modelle:

Bestand ult. 1903 Zugang..

Abschreibung Waren.. Effekten: Kautionseffekten. Nehg Effekten (Parowos)... MWechiek . .. Kommanditarische Beteiligung. Vorschußkonto. Debitoren ..

Berlin, den

Der Vorstand. Orenstein.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1904.

An Unkosten der Zentrale, Fabriken und Filialen

inkl. Tantiemen und Steuern . Zinsenkonto....

Abschreibungen auf:

a. Gebäude auf eigenem

Grund u. Boden. b. Gebäude Tempel⸗ hofer Ufer 24.

8

c. Gebäude a. fremdem

Grund u. Boden d. Eisenbahnanschluß e. Maschinelle Ein⸗

richtungen f. Werkzeuge g. Mobilien. h. Modelle..

Abschreibung a. Effekten

Gewinn..

Berlin, den 31. Dezem

Aktiengesellschaft für Feld⸗

er Vorstand. Orenstein.

Berlin, den 8.

Die Dividende von

llschaft für Feld⸗

und bei der

8 1 029 609 07 1 858 334 0

1 814 598 23

1 096 409 06 109 640 92 986 768 14 287 991 04

198 475 41

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ übereinstimmend gefunden. Hans Ollenroth. pro gelangt an der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, lhofer Ufer 24, bei der Dresdner Bank, 1. vüoüs⸗ bei den übrigen Niederlassungen dieser beiden Banken, bei dem Bank⸗ Rheinischen Bank, 1

1905

10 309 68 10 310 28 10 309 68

⸗⸗—

10 309 68

ber 1904. 5 und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals

Bilanzkonto 1904.

2 211ͤ.31.

Dezbr. Per Aktienkapitalkonto

1904 Obligationskonto

1 029 609 07 Hypotheken: MNeuufahrwasser

1 948 061 81 317700—

1 921 000 500 000, 47 557 94

9 580 137 86

Gesetzliche Reserve Delkrederereserve Orensteinstiftung Kreditoren.. Dividendekonto, nicht abgehobene Dividende. Obligationszinsen⸗ konto: Teilbetrag der per 1. Mai 1905 fälligen Coupons Gewinn⸗ u. Verlust⸗

2 920—

60 770 99

1919 998 62 1 243 099 69 99 500 128 488 78 8194 850 97 23 667 981 03

23 667 981 03

31. Dezember 1904. 1 und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Oreustein & Koppel.

Der Aufsichtsrat. Mueller. von Kühlewein.

Kredit. 95 000,—

Dezbr. Per Gewinnvortrag

1904 aus 1903.. Warenkonto, Bruttowaren⸗ gewinn..

3 666 637 290 739 5 435 069 46 27 976 54

8 105 63 36 082 17 7 653 67

6 524 06 109 640 92

49 618 67 44 638 26

264 467 43 35 806 47 1272 418 98 5 530 069 46

5 530 069

Orenstein & Koppel. Der Aufsichtsrat. Mueller. von Kühlewein.

und Verlustkonto haben wir geprüft und mit dem Hauptbuch . ö1“

Ferd.

Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’schen

Mülheim a. Ruhr, sofort zur Auszahlung.

und Kleinbahnen⸗Bedarf vorm. Orenstein & Koppel. O renstein.