im, Kitte, Wichse, Fl 8 sser, B Na „stan en; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen⸗ von Möbelpolituren, Abreibepolituren, Boden⸗, Aenderun in der Person ZZ..“ 8 1 8 5 8 deim, Kitte. Märang, veser; Bobeeamesschnden. Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwi . arkett⸗ und Linoleum⸗Wichse. W.: Möbelpolituren, 8 rtret P rs 8 S e E B e 1 1 d g E 8 breibepolituren, Boden⸗, Parkett⸗ und Linoleum⸗ ertreters.
ch 1 1 8. 1 1t “.“
Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ chemische Präparate für photographische Zwecke. —
leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wolfilz, Haarfilz, 2. 75 334. Sch. 7294. Wichse. 92 19 073 (B. 1903) R.⸗A. v. 29. 9. 96. 2 „ 23212 „
ferd „K „Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ r. 75 341. & —5851. Jerziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, 8 z l
ersFezeir Bechäcrneüe I& aig veg F 0 .“ Berlin NW. 6 (eingetr. am 5/6 1905). “ en en el an er er un omni 1 reu 1
ier, Porter, Ale, Malzextrart, Malzwein, Frucht⸗ UI 12 e081 “ Löschung. B 1 8 . mQʒ —
wein, Fruchtsäfte, Kumvs, Limonaden, Spirituosen, e 71 9b 18 191 (W. 794) en. 28. 8. 96. AAAA“ Berlin, Freitag, den 9. Juni b E11“ Inhaber: Welcker & Kahle, Ohligs). Gelöscht j n. melcher die Bekanntma —
Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ 1/2 1905. Friedrich Schuster, Oe ertrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, 2775 1905. G.: Fabrikation, Fertkauf und Versand Der Inhalt dieser Beilage, . j . am 6/6 1905 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ nndenen at den banhelt, Sütregfabacnen ens 897 88” e be.Jeücen;, Merbee Telt ane n viges “ gESS — 8 u em e
Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silber⸗ p ssch⸗pharmazeutischen Präparaten und Drogen, 3 eonische Waren; Gold⸗ und ähte, * 8 t „Futter⸗ 8 Sh 1 S „ Freuden⸗ : . abrik, V . (hold⸗ und Silbergespinste; Messerbänte, Tafel⸗ düchef n⸗ Piecputber orsaurer Futterkalk, Futter⸗ dt, Wärttbg. 27,5 1905. Ger, Nagelfabrik und Foch & Fa; Naderh. 8 2 ee Zentral⸗Handelsre 1 ter r das Den 8 2 aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, 2 79 335. S. 5230 Großhandlung in Drahtstiften Cftahlwarer⸗ genang 2 gerin, xn sche Ps r. 8 en⸗Fabrik Dr. — . E el 8 (Nr. 135 B 8 8 isen, Metallen, erk⸗ 9. 2 1 1 . 1 .
a. “ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Sensen, ö wesch 5b 1 zeugen und Maschinen. W.. Mägel⸗ ] Löschungen Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei znialni 1 1 zeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 7 ;ä b ilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis fih “ 111“ Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Schlihenschtlen; echehe dis Nenn 88 PeRissasss ummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, ummi⸗ 2 Fo 51. S 11 977. 88 — V 8 wegen Ablaufs der Schutzfrist. raisanteigen, 3d 7 395 (H. 1214) „A. v. 19. 7. 95, e“ „ — Berlin. Handelsregister [21625] von imprägnierten Staubtüchern und anderen Tüchern G. Guttmann zu Bonn eingetragen worden:
schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗
.. Badercppen. Füruraische Gummimoken- 8 . “ D adiergummi; technische ummiwaren in esta vuhu.; S 4 aA Ca 0 „ 9 446 EEE111818 95. 8 ven⸗ Seen .“ ee; “ 1 3 “ “ Suhaben 8 J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S.) Gelösch Handelsregister. des Rösaie ic dnnn ehe 1 Berlin. — e. 59585 82 zur 8 “ ist 1 8 — en, 1 1 5 8 öB . ““ 3 1bt 8 3 n Deu 1 b 1 5. ederhalter und Platten aus Hartgumms; Gummi⸗ b m. w. 5; 5 14 10 039 (C. 844) R.⸗A. v. 18. 10. 95. Annaberg, Erzgeb. 21622 Am 3. Juni 1905 ist eingetragen: unter Benutzung des 1 8 agsche nn, Fhni 1,Jee — 1 4 chnüre Gummihandschuhe Gummipfropfen, Roh⸗ 1 2 4₰ 9 8 5/4 1905. Blankenhorn & Co., St. Ludwig or 1 „Erzg [21622]] bei der Firma Nr. 74 1 g z eutschen Warenzeichen⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 9. b Kautschuk Guttapercha mWelata, Schirme, 8 7 ji. Elsaß. 27/5 1905. G.: Schaumweinkellerei und eJass dght n Crechgeg Limited, Paisley b Auf Blatt 355 des Handelsregisters, die Firma August Loh Sö register angemeldeten Warenzeichens „Dr. Oels“, Bonn. Bekauntmachung. [21630] 1j Zrieftas Zei gs en — I b 1 8 au alkoho reie). 9 1 Get än 7 s 32 9272 11141A4“*X“ 9 ʒp e 1 mann alter Enger † (Sjt⸗ . 8 38 ’ . e is eschrän 8 1 Nr. 7 ffe dolsa 2 Geldtaschen, Biieftaschen, Zcheraftsce, Hotß Plohh⸗ Z 224 LW.“ Küsten. i bkohlersagee edräa e llena⸗ 14 878 (G. 672) 2,31. 3. 96. in Annaberg in das Handelsgeschäft eingetreten ift Ser zu “ 1 ¹ sdas Deutsche Reich und die deutschen Kbeschacatd enf nge “ TT58 eppftügles laschen. 6, Hrchenbecher SF-9h)S Frter, Drucksachen. Schaukarten aus Holz, Pappe, (Inhaber: Grohmann & Co., Ziegenhals i. Schl.) undd die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft zum Boͤrftondsmit f 2 Oberländer zu Berlin ist Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ in Bonn eingetragen worden:— mit dem Site Affiniertes. Petroleum; Peiroleumäther . 8 8 G 5957488 79 315. 8-— 5251. 32 SA. 74 88 1565) nn. 8 G ac Anmaberge., den 6. Juni 1905. burg ist erloschen. arl Oberländer zu Charlotten⸗ 899t Timar, Kaufmann zu Berlin. Kaufleute Leo Willstädt in Bonn und pelben Gut⸗ Mineralole, Stearin, Paraffin, Knochensl, Dochte: 5 EEI 68 begen zscht 2 86 1905. 1ö6 1 önigl. Sächs. Amtsgericht. Ferner die durch die Generalversammlung der Aktio⸗ a Nere Kelchact y Rann in Kogle 8” 5 Füreene 8..Heh dhn Fespfe. Moatöehen⸗ Pelfteaaraege; ö“ ; Hen XvDU F„ 1 82 10- )ed n. 2s. 8 “ e n Bekanntmachung. [21623] “ 27. Juni 1903 beschlossene Aenderung der 1 . ist am 23. November begonnen am 3. Funi ogr 1“ ’ winden, Harken, Kleiderständer Wäͤsche.. 1 G .“ 1b b 5 8 FEisen⸗Kauf ebrüder Desch. bei der Firma Nr. 82 EEEE Bonn, den 6. Juni 1905. E11 Herrchelogren, Faser ü. 8 AMEDVY 1 Eeh 8,üö 51 Eisen⸗Kaufhans, Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl “ Waffen⸗ und Munitionsfabriken enhehe en den 15 gemacht; . Königl. Amtsgericht- Abt. 9. Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ 21/5 1904. Germaun 4& Günther, Berlin, 1— uund Hans Desch in Aschaffenburg in offener Handels⸗ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung und Frau A „ Abꝛa c. 8 in Hirschgarten Brandenburg, Havel. [21632] rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne tsdamerstr. 64. 27/5 1905. G.: erstellung und Erneuerung der Anmeldung. gesellschaft seit 1. Juni 1905 eine Kleiderfabrik zu garlsruhe: in Berlin 8n ddromoeedan 8.heer Aronsbach, Bekanntmachung. Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, ertrieb von Insektenpulver. W.: Insektenpulver. An 25/4 1905. 8 Aschaffenburg, den 3. Juni 1905. Der Ingenieur Paul von Gontard zu Hagen i. W. von ihnen zusteht an der im Fe heee ve hin Bei der in unserem Handelsregister A unter Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗- 2. 79 336. 8-11053. 1 11559 (N. 339), 18 14 836 (N. 341), K. Amtsgericht. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt und ermächtigt, nehmens erwähnten Erfindun I“ F brit tit er. Nr. 505 eingetragenen Firma „Keidel & Co." mit westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ 30/6 1904. Gewerkschaft der Grube Abend⸗ „ 13 174 (N. 340). BHBaden-Bad die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ geheimnis und an den 8n. die Pate 8 k. 88 dem Sitze zu Brandenburg a. H. ist heute ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ 1. sonne, Andernach a. Rh. 24 5 1905. G.: Mineral⸗ Am 6/5 1905. en-Baden. „ 121624] lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder und Anmeldun des W 1 ntanmeldung folgendes eingetragen: vinge, Lochuhanzieber Pfeitenspiben Elockgiiffe, Tür⸗ senmemn. W.: Natürliches Mineralwasser. ö6“ 8 1905, 0 063 (G. 707) 4 Nr. 14 657/15 232. Zum Handelsregister Abt. B einem Prokuristen zu vertreten Recht g. de arenzeichens gesicherten er Ort der Niederlassung ist nach Potsd klinken. Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfen⸗ b 20 b. 5 326 1 Am 13/5 190b5. .“ Bd. I, O.⸗Z. 7, betr. die Firma Chemische Fabrik bei der Firma Nr. 90 „ ü8c er festgesetzten Werte von je 10 000 ℳ, verlegt. otbdam bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ n 38 9 403 (F. 1148). . G. m. b. H. in Oos, wurde heute eingetragen: Deutsche Palästina⸗Bank ,.. dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ Brandenburg a. H., den 31. Mai 1905. AA 8 905 28 1“ beendet und die Firma mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8 niederlassungen: folgen im Deutschen Reichsanzeiger. “ [21634]
beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Zelluloidbälle, elluloidkapseln, Zelluloid⸗ 9c 11 823 (P. 652) osch . broschen glalodedle, Vaubeketten Crablschmuch 11“ 88 LrTIeeeee Der Assessor Dr. Waldemar Türpen zu Berlin Berlin, den 3. Juni 1905. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Manzelbesaße, Puppenkörse, gehreste Densaneuren 2 b 8934 (G. 189) 2550 (B.1789), J. Sist als Vorstandemitglied “ is zum stelvertretenden Verftandemigliede ernannt. Ksnigliches Amtsgericht I. Abteilung 122 eingetragen morden. 23 8 936 (C. 913), „ 14 778 (B. 1791), . -8 2 lin, den 3. Juni 1905. 88. ei Nr. 401, Firma Herm. Braun 89 3zb 9 598 (W. 663), 14 10 056 (A. 689), EE1“ der Sitzung des Aufsichtsrats vom Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Gerlin. Handelsregister [21626] Geschäft ist unter der Av. h⸗ “ d. 14 10 284 (3. 156), 95 16 835 (H. 1421). 1G Se. Löe““ Bankier, hier. BerH des veseran Ke. ie bchte Berlin, veeen Max Simon, Breslau dbergegangen jj i ztis qy—V— Am 27/5 1905. 164“ Sisstt aüt. F22 1 B [21627] “ *“ 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts FFatmaxeutischezoribopͤdische gomnaftiche,geodatlche een ehrce ween —r“n 21,11 1901. Paul Scherbex. Dresden⸗A. Glase. 14 10 275 (H. 1336), 14 13 080 (A. 692), Großh. Bad. Amtsgericht. In das Handelzregister B des Königlichen Amts⸗ Am 5. Juni 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ begründeten Forderzngen und Betfjeher Zeeger sghüte bhofttalische, chemische, elektrorechnische, nautisch, 4,11 1904. Paul Scherber. Dresden A aft für] 4 13 644 (R. 361) 11 134 (A. 691). 8 G gerichts 1 zu Berlin ist am 3. Juni 1905 folgendes getragen worden: dem Erwerbe des Geschäfts durch Mar Simon 8 photographische Instrumente und Apparate, Des⸗ valdtstr. 51. 29,5entel. G.. Ewortgeschäft. sür ¹Am 28/5 1905 aaiteeee. Handelsregister [20908] eingetragen worden: Nr. 27 013 Otto Gabriel & Cie. Commandit⸗ geschlossen. Die Prokura des Ma 1ö1uö1.“—“ snsekionzapparate, Mekinstrumente, Wagen nwf. svchnische Bedarstantitel W. Technische Fett- ge 11 351 (K. 1202), des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Nr. 3100: Haus Fürstenstraße 18. Grund⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist loschen. 11686 Wägen Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Damo⸗ 2 präparate, Metallkitt. 8 Am 29/5 1905. “ Abteilung A. F stücksVerwertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ der Prokurist Otto Gabriel in Giesenbrügge bei Bei Nr. 3846. Die offene Handelsgesellschaft kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ 15/8 1904 Prof. Dr. S. Belfanti Mailand; 20 b 79 347. S. 1967. 23 9 664 (J. 303) “ Am 2. Junt 1905 ist in dos Handelsregister ein⸗ ter Haftung. Glasow N.⸗M. Zwei Kommanditisten sind beteiligt Wein⸗ und Spirituosen⸗Ges lischaft maschinen, Milchtentrifugen, Kellereimaschinen Schrot⸗ Vertr 3 Pat⸗Anwälte F. Glaser, 8* Glaser, “ . 1 482 JFund 1905. * getragen (mit usschluß der Branche): Sitz: Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. & Co hier ist aufgelöst. 98 schatt Herzeeis mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug⸗ O Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 27,5 1905. Siramo Be⸗ Faiferliches Patentamt. 8 Nr. 27 002. Firma: Berthold Altmann. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Aus⸗ bei Nr. 8963 (Offene Handelsgesellschaft A. Leppien; schafter Kaufmann S“ 8 — de. maschinen einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ G.: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen — Martin Ocks b 8 Hauf Berlin. Inhaber: Berthold Altmann, Kaufmann, nutzung des zu Berlin in der Fürstenstraße Nr. 18 Reinickendorf): Der Fabrikbesitzer August Leppien alleiniger Inhaber der Firr 8. g, Breslau, is maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Produkten W. Ein pharmazeutisches Produkt. e Fa. 48 eos 505—¶ Her zae. 16“ 8 Berlin. . 8 WIn im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Nachbezeichnete hiefige find erloschen: Pumpen Förderf vhnecken, Gismaschinen Uüthographische 8 8 b . Hammerbro kstr. 4 — 8. 29% 8 “ ⸗ Nr. 27 003. Offene Handelsgesellschaft. Aus⸗ von der Louisenstadt Band 53 Nummer 2594 ver ist der Kaufmann Georg Leppien in Reinickendorf in. Nr. 163 M. K 8 lstei 86 er oschen: und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, eüns . V. 2388. T ““ Hens 8 8 eeee 8n - 8* Beene. gichefes Grundstücks durch Vermietung und Be⸗ die Eeecsckaf als persönlich haftender Gesellschafter Nr. 222. Dr. Rarsan Fabrit für 8 2227 ffe schine s jde⸗ — 20 X. 2, 8 29 Iöu“ ; 2 . 8. - ej 8 R enieur, Berlin. Mori auung. eingetreten. 3 I. E“ 1eSs 8 8 U ola ük sgüesgc, Relteeg echtenn, d H“ S Handelsregister. 1 Snsm, arfen0. Gejelscaf ba Pe⸗ beträgt 21 000 ℳMR 28 Nr. 8888 Sflene Handelsgesellschaft Weber Lahhbere, bangf drhüer A. 8 & Co t Si ierkörbe, „Kli üge, 1 z 355 f g Sen ℳ. Histifte, . 11. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung er eschäftsführer: Berent; Berlin): Die Gesells ff „ ₰ Nr. 627. M⸗ 16 Frchln⸗ Sese, Papietachen Netensasairgnene 29/3 1905. Vereinigte Fränkische Schuh⸗ Steine, Nutz⸗ und Brennholz, Fahrräder, Bleistifte, Fe E1““ 15 Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ Len Pshra: Kaufmann, Charloltenbur gelöst. L. gutdatoren sind: 88 5 ee Blasinstrumente Trommeln Zieb⸗ und Mund⸗ fabriken vormals Max Brust vormals B. Stahlfedern, Zündhölzer. — Beschr. . F Fegesch d.. Ihaft , Heeaens lich ermächtigt. 1b Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft 12 be⸗ in Berlin, Kaufmann Louis Senger in Berlin Kauf⸗ vr en. “ Faemonite. Naultrommeln, Sclaginstrumente, Berneis, Nürnberg. 27 5 1905. G.: Schuhfabrik. 20 c. 79 348. B. 11 708. Co.“ zu Forst 2 Aachen ir 5 Nr. 27 004. Firma: Rob. Eichen Nachf. Fritz schränkter Haftung. er mann Hans Defflis in Berlin, Kaufmann Otto . 78 oe eth19ericht Stimmgabeln, Darmsaiten, otenpulte, Spieldosen, W.: Fußbekleidungen. FSFesellschaft ist durch die Eröffnung des Konkurses S S. Jvö Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. und am 31. Mai Füänrr 1 Berlin. Kaufmann Martin Weber in Breslau. — 21633 des Gesellschafters Stefan . .Martin Lückgen, Kaufmann, Johannis⸗ 1905 festgestellt. Eb. ““ . unser Handelsregister Abteilung B 6 3⁷% — Nr. 189 — Kakao⸗Compagnie TheodorReichardt
0 “ Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ 3 b. 75 338. 8 Üfͤber das Vermögen dal 0 G — 10 von Moers aufgelöst. Liquidatoren sind der Rechts Nr. 27 005. Offene Handelsgesellschaft: Rudolf liche Bekanntmachungen ht gssatest hna der⸗ bei Nr. 13 836 (Firma E. Reinecke; Berlin): Gesellschaft mit beschränkter Haftung hi . k g hier,
1 Fellulose Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, .
Kexgel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, 4
Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus m 8 22 Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche,
fleisch, Ptehelic. Prbacheree. G 19 * arinierte Fis e; Gänsebrüste, Fisch.⸗, eisch⸗, Frucht⸗ 1.“ Xustiz 8 1 8 b gesells f fev; .“ “ 875 eaEüahr. b“ 2.. Suftiinat rses 1vETT Fischer & Cie. Rixdorf. Gesellschafter: Rudolf Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dem Kaufmann Emil Abzert in Berlin ist Prokura Zweigniederl Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunsthutter Speise⸗ 62 1905. Fa. Joh. Leonh. Backofen Nürn⸗ sellschafters Kaufmanns Stephan 888 Moers in Fischer, Kaufmann, Berlin. Nicolaus Bouillon, Nr. 3101: Nickelbergbau⸗Syndikat, Gesell⸗ erteilt. 1 69 erlassung von Wandsbek — heute ette Speiseöle Kaffee, Kaffeesurrogate Tee, Zucker berg. 29,5 1908 G.: Fabrikation und Vertrieb Aachen und vö- sellschafter Hans Fickensch Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai schaft mit beschränkter Haftung 8 bei Nr. 16 529 (Firma Renck & Co.; Berlin): schof ragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ ehl, Reis, Graupen Sago, Grieß Makiaroni Faden⸗ 2,12 1904. Martin Reich, Bresla Sonnen 88 Nachtlicht 8 W . Nacbtlichte Aachen. Die Li üd t ko E““ 19905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, Sitz: Berlin. 8 Der Kaufmann Daniel Rosenberg in Hamburg ist ver 16. März 1905 ist das Stammkapital nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, 88 2 Mhor tin Reich, brlelacg Föschner. v2n. ee vr 5888 handeln v1A16“ r Rudolf Fischer ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens: Dem Konsortium in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter Faufle 8- Loree 1 000 ℳ erhöht. Die Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, sraße⸗ 36 8 275 1905 88 1 Vertrieb von Schuh⸗ 222. — JHaAachen, den 6. Juni 1905 Nr. 27 006. Firma: Karl Paul Lehmaunn. bestehend aus Admiral z. D. Thomsen, Kiel Finanz⸗ eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ “ Ban 8. Hamburg, Friedrich Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, waren W Lederschube Turnschuhe, Gummischuhe .“ Amtsgericht. 5 1 Berlin. Inhaber: Karl Paul Lehmann, Tischler, rat a. D. Hans von Mücke, Kiel, und Direktor W schaft hat am 30. Mai 1905 begonnen. H.egnnses,8 ck, Oscar Denck, Hamburg, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ Ueberschuhe, Pantoffel Schuketeme Ledercreme, ALVd IH/ 748 iten BB1Z gi6i2 Berlin. 1 3 Mertens, Berlin, Mittel zur Verfügung zu stellen, bei Nr. 19 276 (Kommanditgesellschaft Oester⸗ Hermann e opp. Hamburg, und der Ingenieur mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck., Seiden⸗ Schuhmacherwachs Wachstinte Lederschmiere Leder⸗ g8 g2 is b [21617] Nr. 27 007. Firma: Paul Obst. Inh. Haus um die der Firma „Vontinentale Nickelberg⸗ reichisch⸗Ungarische Gummischuh⸗Manufactur fol ende ih Ebeö1 haben ergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗ und Tonpapier; Pappe forte. Lederöle, Schuh ich Lede tur, Leder 13,2 1905. Paul O. Wegener, Berlin, Friedrich⸗ Im Handelsregister B Nr. 63 wurde heute bei Obst. Berlin. Inhaber: Hans Obst, Bildhauer, werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 8 Compagnie „Monopol““ Max Scherer & Co.; 88. llsch ihnen gehörige Patente und Rechte in die Kartonna en, Lampenschirme Briefkuverte, fect Fvie. ee . nvewseeisch Leder⸗ straße 153a. 297,5 1905. G.: Anfertigung und der „Aktien.Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ Berlin. Schluckenau, Rosenhain und Sohland zust 2 d Berlin): Der bisherige Gesellschafter Mar Scherer esellschaft eingebracht, nämlich⸗ apierlaternen Parierservietten Brillenfutterale, glafur⸗ Sderschmärze Lederkonservierulgachem üisch * Vertrieb llektrischer Apparate. W.: Elektrische und Zinkfabrikation zu Stolberg und in West⸗ Nr. 27 008. Firma: Arthur Kayser. Berlin. den Nickelbergbau betreffenden Ber . enden, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommandit⸗ 1) Herstellung von Kakaomasse aus fetthaltigen piel⸗ und Landkarten Kalender Kotillonorden, putzmittel, Schuhlac e, Lederfar mittel, Gummischuh⸗ Gürtel für Heilzwecke elektrische Batterien elek⸗ falen“ zu Aachen eingetragen: Dem August Men⸗ Inhaber: Arthur Kaypser, Kaufmann, Berlin. welche dem Konsortium Rechte C „ 189 * hanf gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten Kakaobohnen. b Tüten Tapeten, Holztapeten Lumpen, altes Papier⸗ lacke, Gummischuhreinigungsmittel, 1 1n htrische Einschalter, eleitrische Ausschalter Leitungs⸗ sing zu Aachen ist Gesamtprokura erteilt in der Nr. 27 009. Firma: Verlag für Textil⸗In⸗ weiter zu erschließen und durch ingeränmt n, aufgelöst. 8 Deutsches Patent Nr. 142 124, Zusaßanmeldung altes Tauwerk; refspan, Zellstoff, Holzschliff, Hasen de. Sna lee dederhebg⸗ Schmier⸗ drähte, Elektroden, Suspensorien, Gürtelumhüllungen .8 daß dersebe berhtüs , genffcsas hper. beüele dabor Pn 1e. en Tr. die Untgxlage für den etwaigen Antauf des M.“ 8 gae ee. Hemnzel gesegicheft Max Seeises 8 1. 8 Hetent. r. 15 1 Photographien, photographische Dludcerzeugnifse; wachs, Lederkitt, Schuhhaken Schuhösen, Schuh⸗ aus Stoffen cder, Arr und aus Leder, elektro⸗medi⸗ treten. Die Gesamtprokura des Wühelm Kr 5 if I Chemiker, Berlin. figentums der Conkinentalen Nickelbergwerke, sowie Gesell „Grodsinsky; Berlin); Der bisherige Nr. 330 616 Englisches Patent N J59, Schweije Ftiketten, Siegelmarken Steindrücke, Chromos, Oel⸗ futterstoffe Schuhmachergarne Holzstifte, Stiefel⸗ zinische Apparate. 8 82 — mtprokura des Wilhelm veahs ist Nr. 27 010. Firma Caesar Fraenkel. Berlin. die Errichtung einer größeren Bergbaugesellschaft zur Gesellschafter Adalbert Grunsfeld ist alleiniger In⸗ risches Patent N 1579937 “ 7595, Schweize bi ferstiche, dierungen, Bücher, eisen, Leder 88 garne derler 8 5 S e. erloschen. u Inhaber: Caesar Fraenkel, Fondsmakler, Berlin. Ausnutzung ihres iebes zur haber der Firma. Die Gesellschaft ist dur 1 EEEEEö11“ Amerikanische Patent rink⸗ 2* Waschgeschirr und Stand efäße aus h selasti zͤpf — uö. G 84 Jeschke, Inh. Augu Geschäftsführer: “ ; SBeden. on Walzenp te ““ nad Ton; Pinsijohns, C“ “ A“ 1 5 Inhaber jetzt: August Judis, Kaufmann, ö5 Hne Direktor, Berlin. 8 e se. he-ner elc enenn enanen hegpeffnder, 1ö .n9e Seir⸗ melztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ Stifte Nieten, Lederriemen Schäfte, Sohlen und 3 b n an . ung B ist unter “ 8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ G o.; Berlin): Der Sitz der Firma ist Patent Nr. 19 321, Belgis „ Frree d in g „ IArh “ Nr. 13, betreffend die Firma „Rheinische Kalk⸗ Bei Nr. 15537. Einkaufshaus der Berliner schränkter Haftung. nach Rixdorf verlegt. S. 21, Belgisches Patent Nr. 177 847 wlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Korksohlen, Schuhelastiks, technische Hart⸗ und Weich⸗ werke Andernach G. m. b. H. in Andernach“ Blumenbranche Heinrich van Thiel. Berlin. 8. Gepüschastsvertrag ist am 25. Mai 1905 er⸗ bei Nr. 25 697 Frma Gustav Horn; Berlin): Franzofisches, Pafen⸗ Mr. 344 001, Englische Patent Inhaber jetzt: Heinrich van Thiel, Kaufmann, Berlin. richtet. 3 Das Geschäft ist an die Kaufleute Max Wilhelm Nr 880n9, E— 511 8 ung Ser
farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Gla gummiwaren, Putzleder. 2 “ 8 heute folgendes eingetragen worden: 1 1 K« herlin F — — Die Prokura des Kaufmanns Heinrich van Thiel ist. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die und Fermeann dafftn Geerlich e Offene 211 788. aft. Die Gesellscha
2 5 1 3 verle 8 —5 8 4 5 2 röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, 3 c. 75 339. . Für die Zeit vom 1. Juli 1905 bis 1. Oktober ann r 1906 ist zum Geschäftsführer Ernst Heinrich Hoß⸗ durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Gesellschafter 1) Finanzrat a. D. Hans von at am 1. Juni] 3) Teilrecht an den Patenten über Schleudersichte
3. Fehel SSedenreema eaz EFeendsatken à F 5 n, 8 „2 2 2 SUn 1 1 — 2 & ; RBoji * 252 8 8 . 4 5 1905 b lasprismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ . 1b L avor ta dorf in Engers, demnächst in Andernach wohnend, Bei Nr. 19 252. Dr. Bernhard Landmann. Mücke, Kiel, 2) Admiral z. D. A Thoms 5 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrie sch *„d ghen 805 de ee Glasprismen, Spieg S chs 1 8 0 . 1 ernannt. Ferner ist vom 1. Jult 1905 ab Jakob 8 Berlin. Der Sitz der Firma ist nach Pankow Kiel, 3) dirtor Sannn Recft Thgansen⸗ des Geschäfts begründeten Schulden ist bei Ver⸗ 585 pulverförmiger Stoffe mi 9 * ( . b Hoffmann, Rentner in Cöln, zum Stellvertreter des G verlegt. Inhaber wohnt in Pankow. in die Gesellschaft einbringen ihnen gehörige Ge⸗ zußerung des Geschäfts durch den Buchdruckerei⸗ durch Eegblafe 1 andteile nach Größe und Schwer J. 8 g bestger Gustav Horn auf die Gesellschaft aus⸗ Felen n ein wellen⸗ oder zickzackförmig
1nI“*“
EEee
pfeifen; Schnüre, Kissen, noeengege Stickereien; Fransen, Borten, Liten, Spitzen rei 17/2 1905. Schnellpressenfabrik Frankenthal Geschäftsführers ohne eitbeschränkung ernannt. Bei Nr. 14 808. Max Stein. Berlin. vößt. schäftsanteile der Continentalen Rickelbergwerke veschloff ar Gesellschaft mi ankte ²geschlossen. 8 b r. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu . Gelbscht sind die Firmen: Deutsches Patent Nr. 137 539, Zusatzanmeldung
stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, 1Ꝙ 2 . 2 Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, 24 8.8 Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann2 8 8. K. 25 506 II]/50 d, K. 27 957 III/50 d, Ungaris
Albert & Cie. Act.⸗Ges., Frankenthal (Rhein⸗ Andernach, den 3. Juni 1905. Offene sgesellsc Gummistempel, Geschäftsbuüͤcher, Schriftenordner, 3 Stein in Berlin ist in das Geschäft als persönlich festgesetzten Werten: 300 000 ℳ zu 1
“ ealen Reißgeuge, Hetrlammsen⸗ Kzus zwecken, Malleinewand, Siegellack, eboblaten, . 22 1721 — Globen, Rechen CESETZLICH CESCHUE Inhabers.
1 9. ersusachen bavergh K. 8 1905. G.: Schnellpressenfabrik. Königliches Amtsgericht. beß Zeslüfschaft 8 Nr. 2 2 Druckmaschinen. re [21620] haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft zu 2 und 350 000 zu 3, unter Anrechnung diese r. 2129 Georg Prerauer; Berlin 25 Amerikanis 1 hat am 1. Juni 1905 begonnen. Beträge “ 982. ieser’-— Nr. 22 177 Lang⸗Frisch⸗ 8 „Gesells Patent Nr. 25 695, Amerikanische Anmeldung Nr. eträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Wollstein & 8 Brot⸗Gesellschaft 101 086, Russische; Patent Nr. 17 241, Bester⸗
28 WaESCHE — — 1 Aenderung in der Person des In das Handelsregister A ist bei Nr. 20, betreffend m 1. Jr 8 3 Paletten, Malbretter, Wandtafeln, G 2e sdie Firma F. J. Meyer, Koblenz mit Zweig⸗ aset 5 1 Kee. Jacobi. Der Sitz der Nr. 3102: Neue photographische Ver⸗ Berli 3 Evrnr reichisches Patent Nr. 13 191, Französisches Patent maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den 24/1 1905 E. M Cannstatt. 275 „2 1 8 niederlassung in Andernach, heute folgendes ein⸗ 2 1II ilmersdorf verlegt. Inhaber größerungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ erlin, den 5. Juni 1905. Nr. 321 071, Englisches Pat t N 1028. 28 Patent Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ 8 Fa. E. 2 59 xrit 5 [2 6573 (H. 939) R.⸗A. v. 4. 6. Svä getragen worden: 1 wohnt in Wilmersdorf. 18 . tung. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Patent Nr 726 153 Berenisch r. 10 878, Schweizer mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Fenr -98 Mechaissfe ee . Trikot⸗ Zufolge Urkunde vom 13,2 1905 umgeschrieben. Die Firma ist in Andernach erloschen, da die Bei Nr. 25 909. Jacob Philipsborn. Wilmers⸗ Sitz: Berlin. Bingen, Khein. Bekanntmachun [21628] ) Den “ 163 177. Schiefertafeln, . Ferchenhefte; Fasbene. 885 — Te. ½20. — 18855 am 576 Püar delst 27 ie vgh. 1 gu* Aeeeg Zweigniedexlassncgohict mehr besteht. 228 I“ Firma ft nach Berlin ver⸗ 18I neernen. Die Herstellung In unser Handelsregister wurde Ruteceingetragen Neumann und der ma ““ “ Jagdpatronen, utzpomade, biener Kalk, Putz⸗ - 2. — . iladelphia (V., St. A. ;. Vertr.: 88 Andernach, den 5. Juni 1 “ 8 G 1 . 8 von Printen, d. h. photographischen Vergrößerungen die Firma Josef Mi 1 Fn . m. b. H. Altona⸗ sen ü kücher, Polierrot, Pußleder, Rostschutzmittel, Stärke, . Müller, Shera 8 — 95 Königl. Amtsgericht. “ .ean; e 8 b. Engrosfisten und. uu] heh vamnit Josef h leseiticha18,b hi Hianenen S “ “ 728,/11 1904 ur Andernach. 21621] Berichtigung der Verfü „Treptow. In zusammee ängender Artitel. Bingen, den 5. Juni 1905 5) die Rechte an den Erfindungsanteilen an d gung fügung vom 25. April 1905. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ 8 Großh. Amtsgericht. 8 iim Betriebe der Gesellschaft zur Anwendung 2*
68 k “ — Zufolge Urkunde vom 28/11 1904 umgeschrieben
ielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferdek, rkunde 28 1 eaister ist bei⸗ , btigung
wielwaren. Rinendehoe cal an5 66 1905 auf, Henry Milward & Sons I. an Firmenregiste e e- Nr. 1 E. Hans Heinrich Martens. Geschaftsführer: 8 un. Fetriee deee. e 1““ b erlin. Dem Techniker Richard Mariens in Berlin Richard Spitzer, Kunstverleger zu Schöneberg. Bonn. Bekanntmachung. [21629)/ ꝙDer Geldwert dieses Finbringens ist auf 1250000 ℳ
Puppentheater; Sprengstoffe, ündhölzer, Amorces, - 8 Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Limited, Redditch (England); Vertr.: Gustav 7 3 . 1 Femfignale 1 Seshehe lith Lrapbische Kreide: “ Wirth, Berlin, Boppstr. 3. vnve, Miesenheim, heute folgendes eingetragen ist Prokura erteilt. Bertee Die Gesfellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ In Abt A des hiesigen Handelsregister ist heute vereinbart. Die Einbringenden ha⸗ Müblsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr. 27/4 1904. Fa. Robert Klags Ohligs bei 2 60 254 (S. 4547) R.⸗A. v. 9. 6. 1903. Die Firma ist erloschen Bei Nr. 10 270. Albert Böhlendorff. schränkter Haftung. . unter Nr. 793 die offene Handelsgesellschaft unter Etammtapital 8 ebemngen en haben das erhöhte webe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Seeen. Solingen 27/5 1909 818 S8hlwatenfabrik Zafelge gehnde vom 2* 1908, necescschen Andernach, den 5. Juni 1905. S8 deech eeee Boettch 28 feildeß Ggcdellce zxrates ist am 26. Mai 1905 s a⸗ Lang“ mit dem Sitze in und auf ihre e dCC““ kkate, Stuckrosetten; Linoleum,? ersennige, Roll⸗ 6— 111“ sam 6 auf Fa. W. Kratz, Riehen, Kan zeiali “““ .9041. Max Bo er. Die Firma festgestellt. Der Gesellschaftsvert 1 eingetragen worden. 1 e eeoo ⸗ emende Segel. Rouleaus, gorr und Glas⸗ W.: Laschenmesser und Schere I17. Basel⸗Stadt (Schweiz); Vertr.; Pat.⸗Anwälte G. Königliches Amtsgericht. ist bier gelöscht. Die Gesellschaft Max Boettcher Ir. geschlossen; falls vesenf E1 8 Perfönlich haftende Gesellschafter derselben sind die ir “ 68g mn Anrechnung gebracht. jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe “ 79 343. F. 5517. Dedreux u. A. Weickmann. München. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist im Gesellschaft stets auf weitere fünf Jahre fortgesetzt. Kaufleute Marx Francken in Frankfurt a. M. und 8 Föni lich 6a9. E ad Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, 0 ¹ 123 65 245 (§. 8900) R⸗A. v. 15. 1. 1904. Handeltregister B unter Nr. 3058 eingetragen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ Max Lang in Coͤln. Die Gesellschaft hat begonnen 1 Pgliches Amtsgericht. Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und 3 Zufolge Urkunde vom 5/4 1905 umgeschrieben Verantwortlicher Redakteur Bei Nr. 3543. Cohn Sohn. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im an⸗ 29. Mai 1905. Eöö Breslan, 21635] 1 1 1 1 1 am 6/6 1905 auf Josef Hosenbarm. vee Dr. Tyrol in Charlottenburg. e Frnsti geMer. Fint 9 v1 Tageblatt und in der Vossischen Zeitung. Bonn, 82 6. 885 8. “ ist die nter 88 209 1b 1— i Berichtigung der Eintragung vom 9. Juli Nr. 3103: Sanitas EI& önigl. 8 868 agene igmund Strauß in Brieg, — v dn kr. 3103: Sanuitas, Fabrik imprägnirter Sgigt. Kmseharetet. ie Abt. 9 Bez. Breslau (Inbaber: 12v8 S.
2 e . Stoffe en e 21. 6,6 0909 &0f T19) R⸗A, v. 5
lüsche, Bänder; leinene, ha Hleinene, baumwollene, 8 V. „A. v. 5. 1. N2. .* Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin.
wollene und seidene Wäschestoffe; Wachetuch, Leder⸗ b 1 Zufolge Urkunde vom 4/5 1905 umgeschrieben 4 eingetragen. 1 1 Tücher, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. v 2 B 1 slau B im tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ 14/2 1905. Oscar Fritzsch, Leipzig, Ferescece am 7/6 1905 A G. Vorlaender Nachfolger, Drnc hen ersRfutsche SeHebese e- . . Verin. n, 2 eneüst Abteilung 90 Sitz: Hamburg I Fiis balsarns Sersca. In unser denftanfter hr. n. ist am Ier. 8908 111“ am 5. mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ straße 11. 27/5 1905. G.: Herstellung und erxtrleh r “ b nsta erlin 8; e 8 gge G ; 1 veri⸗ 1 Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung Tage unter Nr. 586 bei der daselbst eingetragenen I Königliches Amtsgericht Brieg.