1905 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——

91,25 et. bz G Ver. Smyr.⸗Tep ösch Eis. u. St. (100) 178,50 bz do. Stahlwerke ohenf. Gewsch. (103) 206,30 bz G Zypen u.Wissen 184,90 bz owaldt⸗Werke (102) 106,25 bz Viktor.⸗Fahrrad 1 lie Bergbau (102) 103,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 125,25bz G FInowrazl., Salz 789 119,00 bz Vikt.⸗Speich.⸗G 3.1110,00 bͤz; G Kaliw. Aschersl. (100 108,00 et. bz B Vogel, Telegr.. 185,60 bz Kattow. Bergb. 89 68,10 bz Vogtlnd. Masch. 154,00 G Köln. Gas u. El. (103) 92,75 B do. V.⸗A.. 156,00 bz G König Ludwig . (102 65,00 bz Vogt u. Wolf. 208,25 G König Wilhelm (102 83,80 bz G Voigt u. Winde 98,75 G König. Marienh. (105 122,40 bzz G Vorw. Biel. Sp. 69,50 G Königsborn (102 114,75 G Vorwohl. Portl. 173,50 G Gebr. Körting . (103. 180,00 bͤz G Wanderer Fahrr 20 376,00 B Fried. Krupp (100 192,75 bz G Warsteiner Grb. 0 117,60 bz G Kullmann u. Ko. (103 72,95 G Wffrw. Gelsenk. 12 262,00 bz Lahmever unk. 06 (103) 4 ½ 278,25 bz Wegel. u. Hübn. 8 136,75 G; Laurahütte uk. 10 (100)/4 217,50 G Wenderoth 4 106,75 bz G do. 17100) 3 181,00 bz Ludwig Wessel 7. 126,00 bz G Leder Evck u. Strasser 283,25 bz Westd. Jutesp.. 2 116,50 bz G uk. 10 (105) 4 ½ 76,75 G Westeregeln Alk. 17 269,00 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102 206,50 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 108,10 G Löwenbr. uk. 10 (102 122,00 bzz G Westfalia Cem. 0 200,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102 113,25 bz G Westj. Draht⸗J. 8 197,00 B Louise Tiefbau (100 220,25 G do. Draht⸗Wrk. 9 187,75 bz B Ludw. Löweu. Ko. 7100 100,50 G do. Kupfer. 0 122,60 bz G MaszdbAllg. Gas 103 299,00 bz do. Stahlwerk 0 141,30) bz G Masdeb. Baubk. (103 142,75 bzz; G Westl. Bodenges. 0 130.90 bz do. unk. 09 (103 112,75 G Wicking Portl. 0 140,00 z G Mannesmröhr. (105 93,00 bz G Wickrath Leder. 10 186,25 G Mass. Bergbau (104 125,60 G Wiede, M.Lit. A. 0 94,50 bz G Mend. u. Schw. (103. 139,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 9 130,00 B Mont Cenis (103 170,10 G Wiesloch Thon. 7 ½ 171,30 G Mülheim. Bg.. (102 182,00 bzz G Wilhelmj V.⸗Akt i. L. i. N4,80 G Neue Bodenges. (102 204,90 bz Wilhelmshütte. 2 90,75 bz B do. do. uk. 06 (101 r,205,25à 205bz Wilke, Dampfk. 0 82,00 bz B do. Gasges. uk. 09103 211,25 G Wilmersd.⸗Rhg 136,90 bz B Niederl. Kohl. (105 123,60 bz G Witt. Glashütte 133,00 G Nordd. Eisw. (103 223,50 bz G Witt. Gußsthlw. 222,00 bz G Nordstern Kohle (103 140,50 et. bz G do. Stahlröhr. 239,50 bz B Oberschles. Eisb. (103 216,50 bz B Wrede, Mälzerei 71,50 G do. E.⸗J C.⸗H. (100 129,25 bz Wurmrevier.. 156,50 bz B do. Kokswerke (103 221,00 b3 G Zech.⸗Kriebitzsch 146,25 G Orenst. u. Koppel 103 268,25 bz G Zeitzer Maschin. 214,60 bz G Patzenh. Brauer. (103 162,25 G Zellstoff⸗Verein. 95,00et. bz G do. II (103) 78,90 B Zellstoff Waldhf. 304,00 bz G Pfefferberg Br. (105) 144,00 bz Zuckfb. Kruschw. 1 293,30 bz ommersch. Zuck. (100 175,90 B hein. Anthr. K. 102,4 163,75 B Rhein. Metallw. (105),4 vüent⸗ Srhe Rg.Westi. Kh. 18 74,00 bz G llschaften. JSdo. 897 108,7558G industrieller Gese 1j 9 fees Romb. H. uk. 07 (103) 268,75 G cc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10⁄96,40 bz alker Grub. (100 115,09 bz G LesPe Frne⸗ 0[105,00 G do. 1898 (102 0 236,50 bz G do. ukv. 06 (103),4 ½ —,— do. 1899 (100 152,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102),4 99,40 G do. 1903 (100 62,75 G Adler, Prtl.Zem. (103 s 103,00 BM Schl. El. u. Gas (103

8

ie garss keine Anregung. Auf dem Rentenmarkte 104,8 G. zeichneten sich wieder Russische Werte 102,25 bz durch festere Haltung aus. Auch auf dem eaesa Kassamarkt für Industriewerte trat für 101,00 bz B seinige Werte, besonders für die Aktien 96,25 G elektrischer Gesellschaften, bessere Tendenz 1038,75 G hervor. Privatdiskont 2 .

101,75 G b

102,70 G

96,00 et. bz G 8 101,40 G 104,00 bz 103,25 G

10309.b;G]/ ꝑProduktenmarkt. Berlin, den 97,40 G 9. Juni. Die amtlich ermittelten Preise

waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 103,00 bz G Normalgewicht 755 g 175,25 175,50 bis 102900 175,25 Abnahme im Juli, do. 171,50

29 2. 9 , 8 8 EI 188 1” e Per Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 BM. 686 Frnserti um üzeile 30 100,70 bz nahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder 88 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Lerlin unßer 5 B1“] &ꝙ† Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 19885 Minderwert. Fest. 6 1 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholrr’ P“ des Deutschen Keichganzeigers B FFrH 8185 189,25 nuauauch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. W“ and Aöniglich Ureußischen Staatsanzeigers ladmx. en 1 8 ne 1 1 5 ₰. 1 EWE“ 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. 144,75 145 144,75 Abnahme im E—— EII q EEEEEEEEE— ae gen September, do. 144,75 145 144,75 Ab⸗ 6 ;s 1A1A1A.*“

nahme im Oktober, do. 145,75 Abnahme 7 - 6 . 8 3 . 8 8 b 8 V 5 8 1905.

7 77,50G Oldb. Eisenh. kv. 7 [225,90 bz G Opp. Portl. Zem. 4 207,75 bz G Orenst. u. Koppel 1 [119,10 G Osnabr. Kupfer 1 [200,75 G Ottensen, Eisw. 1 106,00 bz G Panzer 9 162 25 G Passage⸗Gesabg 10169,90 bz Paucksch, Masch do V.⸗A

—,— Peniger Masch. —,— Petersb. elktr. Bl. 163,00 G do. Vorz. 150,10 G Petrl⸗W.ag Vz. 125,25 bz G Phön. Bergw. X8 377,00 bz Planiawerke.. 8 97,50 G Pongs, Spinn. 0 172,40 bz Porz. Kosenthal 4 242,40 bz Porz. Schönw. 10 73,50 B Porzell. Triptis. 9 208,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 312,25 bz G reßspf. Unters. 0 102,50 bz G Rathen. opt. J. 10 283,00 G Rauchw. Walter 7 130,50 bz Ravsbg. Spinn. 8

3

8

6

4

0

0

ann

2— 28g

SSSS doS

vor-

d0o SboSS2S

be-

edwigshütte. ein, Lehmann einrichshall 1 emmoor P.⸗Z.

Fübrnns ch. 0

———Agn ——Z

—, —₰

arzer A u. B asper, Eisen.

-S A S2 290— —B22ͤ2NͤS= SS8

28 8 1. 1. 1. 1. * 1.

erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 76200. do. i. fr. Verk. Fhheegbe

E”SEE

2

11.

92

irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Hzchst Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lita. Hösch, Eis. u. St. Höfter ⸗Godelh. offm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hotel Disch .. Hotecher Me 8 owaldts Werke Fülten Gew. üttenh. Spinn. Hundschint 88. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St P. Jeserich Asphalt. doh Verig. ahla, Porzell. Kaliwerk Ubl. Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. „1 Keula Eisenh. 9

22S8 EESèESEgEægEægEę vgSèg=gSgz S8 2 =2

—,— O—

—6,ö—---I2Iͤ2SA

820‿

00 EEEnn n 29

5 SSomn An ESAEGoCSEESg ——F

2=2222I2ͤ2IE=

22

AAEEEEAEAEEAEEEA’EEEn ----IAö-n

1“ —2-2 S

b0 G,;,] S9SbS G. —2 2—82ͦöꝛ

½

1SeSnae gnenüewme’nnEnn

145,50 bz G Reichelt, Metall 92,90 G Reiß u. Martin 3 . Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. 313,50 b do. Bergbau.. 118,50 G do. Chamotte. 231,10 G do. Metallw.. 90,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 0 107,25 G do. Möbelst.⸗W. 10 490,00 bz G do. Spiegelglas 6 182,75 bz G do. Stahlwerke 8 5 7 0 5

—— coCoœoAOUlOGCmbbdoSoSg Seeesazeeeen

3

Imnddhde

p GrE S: —IbCn do

SS —22222g

—SSèęV=gIæèEgEg

105,90G im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder 101,50 et. bz B Minderwert. Behauptet.

101,50 et.’z B— Hafer, Normalgewicht 450 139,75 besi,ase Eütit 2560 ½: , vbis 140 Abnahme im Juli, do. 138,25 bis

102,75 G 138 G im Ofpober, do. 141 bis Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Deutsches Reich. .n98,. Betrugs im Falle des § 263 des Straf⸗ 101,00 G 140,75 Abnahme im September mit 2 d z 8 3 1 3 8 gesetzbuchs; . 1 8 109,120G Mebr. oder Minderwert. Ruhig. und Königlichen Hoheiten des Die seitens der Regierung des Freistaats Guatemala 11) des strafbaren Eigennutzes in den Fällen des § 286 102,59 Mais, ohne Angabe der Provenienz 1 „Ihre d der K inzeff ausgesprochene Kündigung des e; Abs. 1 und der §§ 288 und 289 des Strafgesetzbuchs; 10739 124 124,25 Abnahme im Juli. Fest. Kronprinzen und der Kronprinzessin. Handels⸗, Schiffahrts⸗ und Konsularvertrages 12) der Sachbeschädigung in den Fällen der §§ 303 104;00 bz B Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Deutsches Reich. zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik und 304 des Strafgesetzbuchs;

103,758 21,25 23,00. Behauptet. 11“*“ 1 Guatemala vom 20. September 1887 (vgl. „Deutscher 12) a. der Bestechung im Falle des § 333 des Straf⸗ —,— Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Mitteilung über die Kündigung des Freundschafts, Handels⸗, Reichsanzeiger“ Nr. 233 vom 1. Oktober 1901 und Nr. 83 setzbuchs d 100 200 oxbS hSg vit Zaß 4800 Schiffaßrts⸗ und Konsularvertrags zwischen dem Deutschen vom 8. April 1904) ist von der genannten Regierung dahin unge etzbuch 8 üb U , Roei 8 8 IEIII11“ 8 7 2 22* . .

101,75 G Brief Agnahme im laisenden Monat, do. 0e csncfch 1AAA““ abgeändert worden, daß der Vertrag am 22. Juni 1907 13) wegen der gemeingefährlichen Vergehen in den 95,00G 49,50 Abnahme im Oktober, do. 50,10 endernng kenkasse 888 außer Kraft tritt. Fällen der 88 309, 316, 318, 318a, des § 327 Abs. 1 und 105,50 et.bzB Brief Abnahme im Dezember. Still Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 8 des § 328 Ads. 1 des Strafgesetzbuchs;

104,25 G 1u“ 1 Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Aufhebung des 8 1 serzet 2 ge ;

105,00 et. b; G 8 85 1t Fhi s 1 8 88 10220G 3 8 Einfuhrverbots von lebendem Geflügel, Milch, Heu usw. Gesetz, 14) wegen derjenigen Vergehen, welche nur vais

2. 6 88 hct. der Lnhsgrgse S 6““ betreffend derungen des Geri ungs⸗ Gefängnisstrafe von höchstens sechs Monaten oder Geld⸗ 107,95 G relno belegenen russischen Grenzbezirke. 8— 8 gesetzes. strafe von höchstens eintausendfünfhundert Mark, allein oder 1G ne Königreich Preußen Vom 5. Ju)c neben Haft oder 8 E11“ bper 9 Ver⸗ 104,00 G ö 1 8 4 8 ; ; er Kaise bindung mit Einziehung bedroht sind, mit Ausnahme der in 101,00 B Berlin, 8 Marktpreise na Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, den §§ 128, 271, 296 a, 301, 320, 331 und 347 des Straf⸗

102,60 bz G sonstige Personalveränderungen. König von Preußen ꝛc gesetzͤuchs und der im § 74 dieses Gesetzes bezeichneten

200 00—-SSS=

—,qqO——OAOOSN 2

S== —,— ——-—- —,— 8EEEEIII1““

92 —+½ —8

——n

110,90 bz G do. i. fr. Verk. 209,50 bzz G vo. W Industrie 130,50 G Rb. Wstj.Kalkw. 144,50 bz G do. Sprengst. 1 176,00 bz G (Rehvdt Elektr. 93,25 G Riebeck Montw. 12 ½ 314,25 G Rolandshütte.. 8 427,75 et. bz B Rombach. Hütt. 8 118,00 G Rositzer Brk.⸗W. 15 93,30 bz G do. Zuckerfabr. 119,50 G Rothe Erde Dtm. 267,25 bz G Rütgerswerke.. 354,00 B SächsBöhmpPtl. 1 Sächs. Cart. A 12,00 G Sächs. Guß Dhl. 55,00 bz G do. Kammg. V. A en S.⸗Thr. Braunk. 96,10 G do. St.⸗Pr.

296,00 bz 6 Sächs Wbst.⸗Fb. 156,50 G Saline Salzung. 286,25 bz G Sangerh. Msch 139,50 bz Saxonia Zement 140,75 bz; G Schäff. u. Walk. 1 237,25 t. bz G. Schalker Grub. 8 i. 0

. S

—— —OOeVV'gOeVB¶ngJOO OO—

25—ö-ö---I2IÖ=

]e.

1 . 83₰

—-22ͤö2ͤö2=2

02—7

EEeannnEnEEEE

Keyling u. Th Kirchner u. Ko Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 5 Kölsch, Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. . do. Vorzg.⸗A. O0. Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. do. Walzmühle

do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C.] Küppersbusch Kunz Treibr. . Kurfürstd.⸗Ges.. i. Li Lahmeyen u. Ko. 2 ½ Lapp, Tiesbohrg. 22 Fauchhanrmer Laurahütte..

do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str.

OSc= —2—

0221— mnegEnnsn

——

0,— &᷑ A&̊ᷓ CG NNAS

222-ö-I2

ISOoDn

80

A&bOC. OSS=S ——2-2Iö2

EgEgSEEgEg ½8

——JOOOOnAg rrrreüernnen

—,— SUG NOCOGo ShG

2—-2A2gSASUSöneoee —9=2-ö-IISIS ünEErEnREEEEE

—2boSS=

—x22

1——,—82—- =

0002 2 S 00 8

—— SOanSchdaredededese

2

2—qS;S2ASeoönöneneenöenheen —22ͤ—

00⁴

908 SSS

EEnnE S

020oOSSoSD

e

—VOSVSVSV SSVSVYSV VöVVYV VVVYVSę gWeV

—————-é-2IIöOO= 2222ö=Eéö22ög

—2 —₰

q*EEE=g

ror-

EIE111 835 . . toeenäSSEOSqögSeöèEgWYeBeBo'PVYWY gWe gB

& &

Allg. El. G. -III (100)/4 102,90 bz G Schuckert Elektr. (102 208,00 bͤz G Schedewitz Kmg. 9 169,00 bz B do. do. IV (100)4 ½ do. do. 1901 (102 112,00 bz Schering Ch. F. 15 16 4 315,00 bz G Alsen Portland (102)14 ½ Schultheiß⸗Br. (105 152,00 bz G do. St.⸗A. 4 306,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100)74 do. konv. 1892 (105 201,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 109,89 G Aschaffb. M.⸗Pap(102) 4 Sibpyllagr. uk. 08 (102 134,75 G Schimischow Ct. 7 9 4 166,00 bz do. unk. 07 (102) 4 ½ Siem. El. Betr. (103 J316,00 bz G Schimmel, M. 8 155,00 bz G Berl. Braunkohl. (100),5 V Siemens Glash. (103 146,10 bz G Schles. Bab. Zink 17 19 386,50 bz Berl. Elektrizit. (100)⸗ 301,50 bz do. St.⸗Prior. 17 19 386,50 bz do. uk. 06 (100

157,50 bz G do. Cellulose.. 5 108,50 bz do. uk. 08 (100

265,25 bwz sdo. Elkt. u. Gasg. 169,50 bz B Berl. H. Kaiserh. (100

66,00 à266,50 bz do. Lit. B .. . 167,50 G do. do. 1890 (100) 108,80 G do. Kohlenwerk 18,00 et. bz G Bismarckhütte 102) 4 do. Lein. Kramsta 131,30 bz G Bochum. Bergw. 100

do. Portl. Zmtf. 7 ½ 206,60 G Braunschw Kohl. (103 V 3

A 2

2—

10,——

. J 106,10 Ermittelungen des Königlichen poreeh 1 1 1 888. 1084108 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von 312 prozentigen verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Vergehen:

102,80 G Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte Anleihescheinen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft. des Bundesrats und des Reichstags, was e“ 14) a. wegen der Vergehen derjenigen Personen, welche 104,10 G —,— ℳ, —,— Weizen, Mittelsorte] Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von Köthen⸗Bern⸗ Die §§ 27, 28 und 75 des Gerichtsverfassungsgesetzes zur Zeit der Tat ö dögenenh noch nicht

0. ——-œl SOOo 00SDS

=E

—22ggSnnöenee

.

1üOUœcOᷣARSS SS

—OOOOVAOO—

¹ 1 . 3 3 8B das 104 306z —,— ℳ, —,— Weizen, geringe Jorte burger Eisenbahnaktien. erhalten folgende Fassung: 8 hah. . 188

103,25 bz sowie

.20‿ ₰—₰

—,— Siem. u. Halske (103 101,30 bz G do. do. (103 102,80 bz B Simonius Cell. (105. Stett. Oderwerke (105 101,25 G Stoewer Nähmasch. 103,60 G unk. 1910 (102) 4 ½ 94,75 G Teutonig⸗Misb. 1 8 105,00 G Thale Eisenh. (102) 100,75 G u. Erdöl⸗

5,28 —,— ℳ, —r,— Roggen, gute Sort. reff ie Ausl 31 igen 103,10G 8 . og. Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von 2prozentigen 1 6 7 81.8 G 102,00 G —,— ℳ, —,— Roggen, Mittelsorte Anleihescheinen der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft. Die Schöffengerichte sind zuständig: 15) wegen solcher Zuwiderhandlungen gegen die Vor⸗ 105,30 G —,— ℳ, —,— Roggen, geringe Sorte Bek mach betreffend die Ausl sun in Prioritäts⸗- 1) für alle Uebertretungen; 66“ 1 Den 9 EEEEEEö1““ 8. —,= , Z— Putzergerste, gute Be anntmachung, betreffend die Auslosung von Prioritats⸗ 2) für diejenigen Vergehen, welche nur mit Gefängnis schriften über die Erhebung öffentlicher Abgaben und Ge⸗ 101,06 Sörte“) 16,1 ℳ, 15,10 Futtergerste, obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. 2) für re1örcge—n Geldstrafe von höchstens fälle, deren Strafe in dem mehrfachen Betrag einer hinter⸗ 2[103,10 G Hhtter rteg; 15,00 ℳ, 14,10 Futter. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der von höchstens drei 8 be f Verbi ung togenen Abgabe oder einer anderen Leistung besteht: 7 99,50 b Prst⸗ derg seg) 168 ℳ, SSee b Spezialkarte von Preußen und benachbarten; ö g.ht Laft gteng'pebrogt 8 auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Verhandlung und Ent⸗ 02,10 (Hafer, gute Sorte*) 16,50 ℳ, 15, 88 Bundesstaaten. ö111A14*“ S der eidung dem Schöffengerichte, soweit dieses nicht schon zu⸗ 102z29h G Hafer eittelsorte“*) 15,80 ℳ, 15,20 Personalveränderungen in der Armee. mit Ausnahme der im § 320 des Straß buchs eöe schade 1n. 7c 8 Fen⸗ h den drescse dic 18 Falles 1o2,2bc h Fafer, geringe Sorte“*) 15,10 ℳ, 14,50 -eliii § 74 dieses Gesetzes bezeichneten Vergehen . . eehmen ist del vegen des Vergehens auf keine andere und 103,10 G KRichtstroh ℳ, Heu 3) für die nur auf Antrag zu verfolgenden Beleidigungen, böhere mnen i, haß wesen deee ergihcnafr von he b 95,Z ; Ne. ¹ .“ qepet. höhere Strafe als auf eine Gefängnisstrafe von höchstens sechs 100 78G Erbsen, gelbe, zum Kochen . wenn die Verfolgung im Wege der Privatklage geschieht; 9 8eeeüngneen ü 102.30 et b;B 45,00 ℳ, 30,00 Speifebohnen, weihe. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3) a. für die nur auf Antrag zu verfolgenden Körper⸗ kaneteh ader ane, Genhfrnsewvon süchsen, ein gesbsasng 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, dem Oberstleutnant a. D. von Schroeder, bisher be ungen: 8— hundert Mark allein oder neben Haft oder in Verbindung (30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ, 7,00 - ks Detmold, den Roten Adler⸗ 8 b. für das Vergehen des Hausfriedensbruchs im Falle miteinander oder in Verbindung mit Einziehung und auf keine

Kommandeur des Landwehrbezir g8 E11111““ 8 Rhadsteisch von der denlh 1 1 18⁷ 7 orden dritter Klasse mit der Schleife, des 8 123 Abs. 3 des Strafgesetzbuchs; höhere Buße als eintausendfünfhundert Mark zu erkennen

k 8 WW 82 . 8 8 ¹ Booe sein werde

1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,70 ℳ, dem Rittmeister a. D. Grafen von Oriola zu Liegnitz, 3) c. für das Vergehen der Bedrohung mit der Begehung . 8 - 6 1,30 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 dem Hauptmann a. D. Sehmer zu Ballenstedt, bisher im eines Verbrechens im Falle des § 241 des Strafgesetzbuchs; Seschmfee fiht die Verwaltungsbehörde die Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 2. Westfälischen Feldartillerieregiment Nr. 22, dem Amts⸗ 3) d. für das Vergehen des strafbaren Eigennutzes in den zffentui be 1. etchoben, s 4 steht ihr der Antrag auf Ueber⸗ Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 Eier gerichtsrat a. D. Ferdinand Langemack zu Lübeck, bisher Fällen des § 286 Abs. 2, der §§ 290, 291. und 298 des gung; b Pes Schöffengericht in gleicher Weise wie der EE. Stück 4,00 ℳ, 8“ en 1 in Altona, dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Aloys Strafgesetzbuchs sowie des § 93 Abs. 3 der Seemannsordnung Selatsanwaltschaft zu

100,40 bz 896 ℳ, 1,20 622 ae. ee. Buchali zu Liegnitz, dem Brauereibesitzer, Kommerzienrat vom 2. Juni 1902 (Reichsgesetzbl. S. 175); atsanwaltschaft zu. 1ö1—*“

16 8 SH.11ng5- 40 2* Max Happoldt zu Berlin und dem Kreisbaumeister des 4) für das Vergehen des Diebstahls im Fanle des § 242 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ven. 1 12 2,60 1,00 Schleie Kreises Niederburnim, Regierungsbaumeister Klemens des Strafgesetzbuchs, wenn der Wert des Gestohlenen ein⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Steaua Romana (105) 5 2 3,60 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ, Mirau zu Wilmersdorf bei Berlin den Roten Adlerorden hundertundfünfzig Mark nicht übersteigt; Gegeben Berlin im Schloß, den 5. Juni 1905. für Ung. Lokalb. 1 (105)74 s14..10097, 15 G 0,80 Krebse 60 Stück 16,00 ℳ, 3,00 vierter Klasse, . . -5 für das Verhehen der Unterschlagung im Falle des Wilhelm. 10880 *) Frei Wagen und ab Bahn. dem Major z D. K ehl zu Bückeburg, bisher Bezirks⸗ § 246 des Strafgesetzbuchs, wenn der Wert des Unter⸗ Graf von Bülow. nghen Ipocffizier beim Landwehrsezirk Minden, den Königlichen Kronen⸗ schlagenen einhundertundfünfzig Mark nicht übersteigt;, 8 103,90 G W 8 3 1“ orden dritter Klasse, . 6) für das Vergehen des Betrugs im Falle des § 263 6 1 16 Versicherungsaktien. aden e s ndeeran en⸗ Fehfr s 51,5 1 wliczek s Ptrasagcch wenn der Schaden einhundertundfuünfzig Auf Grund des § 75 2 des Krank enversicherungsgesetzes 04·40 G Allianz 1450 G. 8 8 zu Liegnitz den Königlichen Kror erter Klasse, Marrk nicht übersteigt; ö 1 efich eras 101,89 Beser Lebensversich. 3800 B. 8 G dem ehrer e Forrezar 8 2 Hein rech Walff zu 7) für das Ferg hea der g ieeschh ung 2 Fonl des de, öhr Fessung 5 8829 Si. nea fchfst Reichs 102,90 G Berlinische Feuerversich. 4000 B. 3 8 Neurode, den Lehrern a. 3 rdmann en el zu § 303 des Strafgesetzbuchs, wenn der Schaden einhun ertund⸗ w . S. 379, 88. veür 1“ ““ 193,00G, Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 690 G. Breslau, August Schoebel zu Kunzendorf im Kreise Franken⸗ dsig Mark nicht übersteigt; 4 8 ¹) vr. Eechfrrge X“ stein und Robert Wende zu Ober⸗Kunzendorf im Kreise 8) für das Vergehen der Begünstigung und für das Ver⸗ 2) der Ziegler⸗Unterstützungskasse (C. H.) zu Kohlstädt 8780G Preus. Rbrnsver e u913780 8 8 8R den 889 8 Inhaber des Königlichen Haus⸗ gehen der Hehlerei v Fällen des Hanrl Nr. 1 ün⸗ . 3) der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Verbandes Hergs; 8 8 2916☛ 8 8 ordens von Hohenzollern, sowie . 88—89259 des Strafgesetzbuchs, wenn die Handlung, auf welche 1““ . . 8 Leipzi —,— Wilbelma, Magd. Allg. 1791G. dem Gemeindeförster August Koch zu Besse im Kreise sich die Begünstigung oder die Hehlerei bezieht, zur Zuständig⸗ 4 u Buvenahea,nen (c, .) gc se agenn⸗ 111,90 G . 8 Fritzlar, dem 2 . 12 Im keit der Schöffengerichte gebört. ) (E 89 Breslau w

103,2) G Krauße zu Treysa im Kreise Ziegenhain, dem Kirchen⸗ 1 1 55* ; 3 vor⸗ 99,70 bz G Bezugsrechte: 8 ältesten, Fnse. Werheln 8 ch zu ö. Ist bis Sußsnbigee d⸗ Schöffengerichts siarg EE1“ hö“ ö Fy ““ b 8 im Kreise Hofgeismar, dem pensionierten erichtsvoll⸗ einer Sache oder den Betrag eines Schadens bedingt un . 1r. 8 gg⸗ 62 8 198,98 Brauh. Nürnberg 2,60 bz G. b zieher Wilhelm Quester zu Wandsbek, dem pensionierten stellt sich in der Hauptverhandlung heraus, daß der Wert oder des EEE11“*“ genügen ““ 8 Steuererheber Louis Schneider, dem pensionierten Schaden mehr als einhundertundfünfzig 8 beträgt, so hat dg Se 2 Reichskanzler. 19890 Polizeinachtwachtmeister August Meyer, beide zu Halle das Gericht seine Unzuständigkeit nur dann auszusprechen, ““ 85 üa. S., dem Maurerpolier Robert Langnickel zu wenn aus anderen Gründen die Aussetzung der Verhandlung 8 —Caspar. 782 Berichtigung. Vorgestern: Berl. Liegnitz, dem Versicherungsagenten Ferdinand Eichner geboten erscheint. 1 8 103,50 G Elektr.⸗W. 185,705z, gestr. Berichtigung 8 zu Nahausen im Kreise Königsberg N.⸗M., dem Tuchmacher⸗ § 75. 2 8 u sass irrtümlich. Müller, Speisefett 225,60bz. gesellen Leonhard Bartnitzek zu Sorau N.⸗L., dem Fabrik⸗ Die Strafkammer kann bei Eröffnung des Haupt⸗ 1 Eestern: Türk. 400 Fr.⸗Lose ult. aufseher Karl Udens zu Königsberg i. Pr., dem Platz⸗ verfahrens wegen der Vergehen: Landespolizeiliche Anordnung.

104,40G 136,90à137,40à 137,10 z. Türk. Tab.⸗⸗ anweiser August Knekow, dem Werkmeister Hermann 1) des Widerstandes gegen die Staatsgewalt in den übe t 8 2 vom 1. Mai 1904 Beilage zu Nr. 18 des Amtsblatts der

50 Regie Anl. 195 25 6z G, do. ult. 1950 1“ Franke, dem Fabrikportier Karl Falten und den Vor⸗ aäͤllen der §§ 113, 114, 117 Abs. 1 und des § 120 des ¶Die landespolizeiliche Anordnung 109.209G 18,70 3 arbeitern Wilhelm Borchert und Joseph. Volkmann, Strafgesetzbuchs; ö ö1 bn ser.d1das Einfuhrverbot. von 00˙25 7 8 8 11“ 8 5 jch zu Berlin 8 9 „mei Fhrenzei 2 8 b die zffentliche 4 8 3 rung vomd A 100,25 bz 87 1 sämtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2) wider die öffentliche Ordnung im Falle des § e Gefluͤgel, iüdch und Sahne sowie Heu und Stroh

103,50 B des Strafgesetzbuchs; E B . —,— . her die Sittlichkeit d 2 in losem Zustande aus dem längs der Landesgrenze der Kreise 107250G 18 88 und TSI. e Füsns. in den Fallts der 68 180 Hohensalza und Strelno belegenen russischen Grenzbezirke 101,75 G 6— Aus Anlaß Unserer Vermählung sind Uns aus allen nP ig 55b 5, ga de -·gauf 1 wird mit dem heutigen Tage aufgehoben. 104,40 Met 4) der Beleidigung in den Fällen der nur auf Antrag 8 8 1

40 G * eisen d ) gung 8 1902 8 . 101,25 bz B 1 Teilen des Deutschen Vaterlandes und aus allen Kreisen der eintretenden Verfolgung; Bromberg, den 3. Juni 1905. 1 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. B Bevölkerung eine Fülle herzlicher Glückwünsche dargebracht 5) der Körperverletzung in den Fällen des § 223 a und Der Nesserungeäres ent. 81 en . h Absa 2 des, Sbafgeseile chez g 240 des Staaf⸗ 82,50 bz; G der gestrigen Belebong des ge b J * Lüs be G gesehes, ötigung 5

äfts ist heute wieder die frühere Ruhe iermit aufrichtigst allen denen, welche Unser - „6 S 240 V 10220 1b B sc dage eenen die Umsäbe Belten 1h vaile 161A“ 8 vescgd⸗ 92 Diebstahls im Falle des § 242 des Straf⸗ E1ö“

1 1I1“ b 6““ 2

106,60 G in den engsten Grenzen, und auf keinem Ge⸗ 1 1r. zm & S 101,75 b; biet sind Veränderungen von Belang sicht⸗ 8 thelimn, veilte,.— 7) der Unterschlagung im Falle b § 246 des Straf⸗- Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt: den Landrat des Kreises Schroda Dr. juris Carl Georg

105 8 bar geworden. Die Wirkung der zestrigen G 3 8 einzessin des Deuts ggesetzbuchs;

102 z 1 1 rin es Deutsche 9 ; 1ea

10gobte anregenden Meldungen war mit dem 1 Kronprinz des Femer bce ü 1 8) der Begünstigung; IaIII“ ro⸗ lalok gestrigen Tage erschöpft; heute fehlte jeder Reichs und von Preußen “*“ 9) der Hehlerei in den Fäͤllen des § 258 Nr. 1 und ose, Besitzer des Fideikommisses Bialo osch im Antrieb, auch die auswärtigen Plätze boten 1AX““ ““ ““ des § 259 des Strafgesetzbuchs; 161“ hest Birnbaum, in den erblichen Adelstand zu erheben und

S1

ESES 8

220=-2ööÖ

*gFSH

0‿ έ— S. =

Feivzi. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. t.⸗Pr. Levyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lollar, Eisen.. 8. Lothr. Zement. 5 0 0

2Im5S2nN2S

22

DOE SG0”S 25

-O

82 —2

8 9 7 2 5 0

ee

Schloßf. Schulte 4,3. 130,60 G Bresl. Oelfabrik (103),4 171,50 bz G do. Wagenbau (103),4 102,50 bz Ind..

195,00 bz do. uk. 06 (103) 4 ½ 1. 104,20 G Thiederhall. (100 186,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103)14 1.1. 7 101,00 G Tiele⸗Winckler (102

s86 101,00 bz G Buder. Eisenw. 103)4 1. —,— Union, El.⸗Ges.

Hugo Schneider 9⁄ Schön Fried. Tr. 12 Schönh. Alle? . 5 Schöning Msch. 6 Schombg. u. Se. 5 Schriftgieß⸗Huck 4 ½ 5 Schubrt. u. Salz. 20. 39,50 G Schuckert, Elktr. 0. 199,50 G Schulz⸗Knaudt 6 136,50 G Schwanitz u. Co. 8 308,50 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 108,75 bz Seebck. Schffsw. 10 86,50 bz B Max Segall 4 ½ 246,00 bz G Sentker Wkz. V. 135,25 G Siegen⸗Soling. 93,00 B Siemens E. Btr. 525,25 G Siemens, Glsh. Siem. u. Halske 104,75 G Simonius Cell. 132,00 B Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn 116,25 G Spinn Renn K. 99,75 bz G Stadtberg. Hütt. 131,25 bz; G Stahl u. Nölke 154,50 bͤz G Stark. u. Hoff. ab. 289,50 et. b; G Staßf. Chm. Fb. 115,00 bz G Stett. Bred. Zm. 121,25 bz G do. Chamotte .18 129,90 B do. Elektrizit. 6⸗ ½ 248,50 bz G do. Vulkan abg. 190,00 G St. Pr. u. Akt. B 14 43,50 b Stobwass. Lit. B 0. 165505,G Stöhr Kammg. 95,60 bz G Stoewer, Nähm. 5 222,25 G Stolberg Zink. 6 167,40 bz G Gbr. Stllwck. V. 6 149,50 cet. bz B Strls. Spl. S.⸗P. 6 223,00 bz G Sturm Falzzgl. 4 190,00 bz G Sudenburg. M. 5 4 6 6

—,— O —89 —— SboSS. —22ö2'ö2ͤ=2ͤE=2

SSboSnOCoSacneced Ee’ennen

SSSESEgEEgEgE=WSFEgʒ 22ö-222S2SSSog

133,75 bz G urbach Gewerkschaft Unter d. Linden (100 139,50 G 07 103) 5 1.1.7 [104,25 bz Westd. Eisenw. (102 303,50 G Calmon Asbest (105) /4 ½ 1.1.7 [102,10 G Westf. Draht (103) 137,75 bz G ECentral⸗Hotel I (110)4 1.1.7 ,— do. Kupfer (103)4 165,50 G do. do. II (110),4 ½ 1.1.7 —.— Wilhelmshall (103) 4 ½ des his Charl. Czernitz (103),4 ½] 1.1.7 [102,60 bz Zechau⸗Krieb.. 198 s 0 I 1% 4 ½ 100

—öeödSöSsnösnen ——

do. Eis. dopp. ab. 0

do. St.⸗Pr. Louise Tiefb.abg. do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf.Bg. 16 Madb⸗Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 ¹ do. do. St.⸗P. 35 ¹

do. Mühlen.

Malmedie u. Co. annh.⸗Rhein.

9U

80

102 C0Soe œ002NNNSUANSM

—,—,——— . A

-q22ö2SeheehoeöSneAoe

Charl. Wasserw. (100) 4 1.1.7 101,25 G Zeitzer Masch.. 140,40 bz Chem. FGrünau 103) 1. 7 [104,60 G Zellstoff. Waldh. 105,75 bz Chem. F. Weiler (102) 4 1.4.10198,25 G Zoolog. Garten 116,25 G do. unk. 1906 (103)74 ½ 1.1. 7 s103,10 G Elekt. Unt. Zür.

82 23 8 aaüEEEEEEEE

SN C,S b582]† —,=——nnngggg’

115,00 bz G onstantin d. Gr. I id ha (100 2685,50 b;z G Can 10 100)4 100,70 G Hannan Vgchc 8 188,50 bz B Cont. E. Nürnb. (102 vicheee. do. unk. 09 168,80 G Cont. Wasserw. (103), 102,40 bz Oest. Alv. Mont. (100) 4 ½ 100,80 G R. Zellst. Waldh. (100),4 107,90 G Spring⸗Vallen .4

SS2AEecn

4

b 4

122,50 G Concordia uk. 09 (100 4 1. —,— Grängesb. Orel. (103) 4 ½ 5

4

100) 4 ½ 100) 5

g2

Fübeegn

EEEEEEö

—- O—— A 2

—ö=SAgneennöööAene

.=I

. 22ͤö=2

1

—S8nSSSSgSWSVgV —,—— —,——— —— —,— 2 AmEEE ——

S EF*w*gegnEnn

.

55,60 G do. 1892, 105 115,00 B do, 18988 805 142,25 bz G do. 1905 unk. 12 (105 94,25 G Dt. Asph.⸗Ges. 8109 153,00 G do. Bierbrauerei103 165,25 G Kabelw. (103) 350,00 bz B Kaiser Gew. (100)

n 5

Ibon-C8SS,;

4 79,00 bz G Dannenbaum . (103) 4 Dessau Gas (105) 4

4

4

co tdo SScrooS

—=Eng

tonE Soœaomn†nes

29U SGo=USSSlea-nSS

Aqa”EGAEAEEng

——OOoeOSOOOéOOSOO —- —-- 22

————-OO8ö,—— ==—

4 4 133,10 G unk. 10 (100) 4 I Linoleum (103) 4 ½ 326,00 bz G o. Wass. 1898 (102) 4 57,80 bz G do. do. uk. 06 (102)/ 4 154,90 bz Dt. Lur. Bg. uk. 07 (100)/5 115,90 pz do. do. uk. 07 (102),4½ 172,00 bz G Dtsch. Uebers. El. (103),5 122,00 bz G Donnersmarckh. 169 3 ½

—,—

. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef./16 116 Nähmasch. Koch 12 10 4 Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. % NeptunSchiffw. 8 7 ½ 4 Neu Bellev. i. Lia. o. Db.

do. abg. o. Db. Neue Bodenges. 10 9 4 NeueGasas abg. 6 ½ 6 4 Neue Phot. Ges. 10 12 4 8 NeuesHansav. T. i. L. o. Db. 2080 G do. Witzleben. Neurd. Kunst⸗A. Teut. Misburg . Facs Fey. 3 ½ 92,60 bz G Thale Eis. St⸗P. eu⸗Westend. o. D Neuß, Wag. i. L9. 1 95 Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz.Kabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw.

—22ͤö=2

1

7 SPtoceh] Æ . 20S=SO0=S=

80 00o—80 do

—¼

130,60 G do. uk. 06 (100)74 ½ 70,25 bz Dortm. Bergb. (105) /4 ½ 104,70 bz G jetzt Gwrksch. General 121,20 bz G do. Union Part. 810) Ex do. do. uk. 10 8109 170,50 b; 6 do. do. 100) 176,00 bz Düsseld. Draht (105 182,50 bzz G Elektr. Licht u. K. (104 3.8260 b; G do. uk. 10 (104 129,25 bz G Elektr. Liefergsg. (105 135,25 bz G Elektrochem. W. (103 292,75 b Engl. Wollw. (103 139,00 G do. bS 105 153,/50 bzz G Erdmannsd. Sp. (105% 181,50 bz B Flensb. Schiffb. (100 102,00 bz G Frankf. Elektr.. 103) 4 116,75 bz G Frister u. Roßm. (105 146,60 bz G Gelsenk. Bergw. (100) 124,10 bz G Georg⸗Marie „(103 67,45 G do. 1895 (103) 178,50 G Germ.⸗Br Drtm. (102)74 102,90 G Germ. Schiffb. (102),4 116,25 bz G Ges.f. elekt. Unt. (103)74 118,25 G do. do. uk. 06 (103),4 134,50 z 98 Görl. Masch L.C.]1037,42 97,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105)4 anau Hofbr. (103)/4 Fedr n andel Belleall. (103) 4 ½ 138,75 bz G Harp. Bab. 92 kv. 100) 177,00 bz B do. uk. 07 (100)

22ö=ö22=

DXS

154,25 G Sdd. Imm. 40 % 225,25 bz G do. 15000 ℳ⸗St.

S

S. S

198,50 G Tafelglas..

90,00 G Tecklenb. Schiff. 1 137,75 bz G Tel. J. Berliner Terr. Berl.⸗Hal. i. 1825,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. 151,25 bz G do. N.⸗Schönh.

³2̈—

—,-22=Zö”

F2. 8 O—————O—A

2. 2 2 E11— 8 v.

b50o= —6ö-öSü-IAxn

—,.— 522 F 5

EAwdo·

988 S=

88 8E*

SS?

—, ———-—- —- —O OOOOOOOOOOO— —JO JO 2 ☛᷑— ET1“”“ E

112,50 bz G do. Nordost . 0 199,80 G do. Südwest .0 0

2 —.

5

8 2 2—

+—IqöII=n=EWyVA=Aenengn=nn

8. 9

-0U==I2IͤE=2

8 183,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 0 Thiederhall 5 60,75 G Thiergart. Reitb 8. 145,00 bz G Thüring. Salin. 1

8

—.=g=gg

9 0

89,75 G Thür. Ndl. u. St.. 69,10 G Tinmann Eisnb. 0 93,00 et. bz G Titel Kunsttöpf. 65,00 bz G Tittel u. Krüger 6 123,00 bz Trachenbg. Zuck. 10 84,00 G Tuchf. Aachen. 0. 137,30 et. bz GUng. Asphalt. 8 6 8 6

—öööööö’neöööäeeenöenne

22ͤ2ͤ2ͤö2ͤö2ͤ=

SS

2—

—222ͤö-ö--2éö2ͤöN

r

140,25 et. bz Gdo. Zucker. 159,00 bz B union, Bauges. 166,00 G do. Chem. Fabr. 161,75 bz; G U. d. Ld. Bauv. B 87,60 B Varzin. Papierf. 16 158,50 bz G Ventzki, Masch. 6 145,00 B V. Brl⸗Fr. Gum. 9 272,25 bz G Ver. B. Mörtlw. V

5

7

cœoco Ococooto SSScCAl=ScC —SVOV VSę VSę ęVę=Y;=VWYægVęgVę vÖVSęFFEgÖ

80

bee. g 2 —ö--Iö--I---—

—, SISeoSboUG] ᷑tee-

V V

8

177,00 bz G artm. Masch. (103) 889228 Helios elektr. 1 G

118,75 do. G 0 do. unk. 1906 (10 0

3

OoonOo2ADSSNSSSAbUUSSbbGSnESH’:

9 82 b‿en

ZB —2

005 H

0 2 2

PPFPPPPüreeggggg 2 2. 2

4 4 4 2 2 2

t 4

149,50 182,75 t. bz B. Henckel⸗Beuthen 223.50 bz unk. 14 (102 216,75 bz G Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ 130,00 G Hibernia konv. (100. 132,50 bz G do. 1898 (100. 273,30 bz G do. 1903 ukv. 146100 272,50 bz G J. 103)/4 ½ 175,00 bz G öchster Farbw. (103) 4 226,00 bz örder Vergw. 103)[4

191,50 G Ver. Chem. Chrl. 1 183,25 bz G Ver. Dampfzgl. 1 144,00 bzz G V. Hnfschl. Goth. 141,60 bz Ver. Harzer Kalk 5 131,90 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 150,25 bz G V. Knst. Troitzsch 18 do. Portl. Zem. 195,75 bz B Ver. Met. Haller Odenw. Hartst.. 91,50 G Ver. Pinselfab. 12 ¼

1 v“

—,— —- u .

S [üwc0 —2öüäÖ=N S —,—,— 08SS

= DSSn

, 82— 2 2 2.—-