8
schildert, vorgehe, man beispielsweise am Dortmund⸗Ems⸗Kanal, falls]/ Tropäolum u. a. In Blattpflanzen hat sich das Geschäft ebenfalls richte über die früheren Jahre, die Bewegung der Bevölkerung, die Gesund⸗ 24 197, ferner der Kinder von 1—2 Jahren um 4955 eingetreten. Staat hergegeben werden. Es gibt daher viele Schulen, teils in Aegypten.
man nur 3 km an beiden Seiten ins Land gehe, allein gegen 2 Millionen gehoben, da Lorbeer, Dracänen und harte Palmen zur Garten⸗ heitsverhältnisse, die Wohnungshvgiene, die Beschaffenheit, Reinlich⸗ Die Unterschiede in den übrigen Altersklassen sind unerheblich; eine alten, unzureichenden Gebäuden, teils in Bauernhäusern eingemietet, Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die fü Arbeiter überaus billig ansiedeln und jedem einen Garten von einem ausschmückung im vergangenen Monat Verwendung fanden. Das keit, Beleuchtung der Straßen und den Verkehr in denselben, die günstigere Zahl als die des Vorjahres weisen nur die Altersklassen deren Beschaffenheit zu Bedenken Anlaß gibt. Die Klassen sind über⸗ Herkünfte von Leith angeordneten Quarantänemaßregel halben Morgen geben könne. Grundsätzlich ist von Bodelschwingh Schnittblumenmaterial stand während des ganzen Monats reichlich Wasserversorgung, die Beseitigung der Abfallstoffe, die gesundheitliche von 25 — 30, 40 — 50 und 70 — 80 Jahren auf. — Unter den Groß⸗ füllt, die Lüftung ist ungenügend, die Bänke haben rissige Tischplatten wieder aufgehoben. (Vergl⸗ „R.⸗Anz.“ vom 27. v. M., Nr. 125.) dagegen, daß der Fabrikherr auch Besitzer der Häuser sei., zur Verfügung und ließ an Schönheit nichts zu wünschen übrig. Ueberwachung des Nahrungsmittelverkehrs, die Schulhygiene, die städten, von denen 18 eine geringere und 7 eine höhere Sterblichkeit und sehr große Plusdistanzen, die Brunnen sind nicht einwand⸗ Er berichtet: „Die Direktion der Ravensberger Spinnerei In besonders guter Qualität wurden Rosen, Lilien, Darwin⸗ gewerblichen Anlagen und ihre Einwirkung auf die Gesundheit der in hatten, als der Durchschnitt für den Staat betrug, hatte die günstigste frei, die Aborte sind ungeeignet. Turngeräte fehlen ganz oder z. B. hat uns 20 000 ℳ geliehen mit der ausgesprochenen Absicht, Tulpen u. a. angeboten; zu einer genügenden Abwechslung ihnen beschäftigten Arbeiter, die Fürsorge für Kranke und Gebrech⸗ Sterbeziffer Schöneberg mit 11,31 %, dann folgten Charlottenburg befinden sich in schlechter Verfassung.. — Ueber Speisungen der Beuthen, 9. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird emeldet, daß auf unserem Grundstück, ganz unabhängig von ihr, 42 Arbeiterfamilien haben auch schon früblühende Stauden beigetragen. Vom Ausland liche, Gesundheitszustand und eschäftigung der Gefangenen in mit 13,13, Crefeld mit 14,20, Barmen mit 14,38, Hannover mit 15,63, Schulkinder wird aus Posen berichtet, daß im ganzen in dieser die Genickstarre in der Abnahme begriffen ist; dessenungeachtet mit kleinen Gärten anzusiedeln. Wir haben hierzu nicht viel mehr als wurde der deutsche Markt nur mit Nymphäen, Nelken und einigen den Strafanstalten und, Gefängnissen, die Badeanstalten, das Cassel mit 15,79, Berlin mit 16,14 (gegen 15,90 im Vorjahre), Kiel Stadt 33 599 Portionen Kaffee, Milch, Suppe und Gebäck ausgeteilt werden die Sicherheitsmaßregeln aufrecht erhalten.
diese 20 000 ℳ an Zuschuß gebraucht, nämlich zu dem Staatszuschuß Rosensorten beschickt. Die Witterung hat im Mai in den meisten Leichenwesen, das Medizinalpersonal und die Kurpfuscherei be⸗ mit 16,44, Frankfurt a. M. mit 16,90, Gelsenkirchen mit 16,93, wurden; an besonders schwächliche und blutarme Kinder wurde täglich seitens der Rentenbank, der ¼¾ der Gesamtausgabe für Grundstück Gegenden Deutschlands ungünstig, auf die Kulturen im Freien ein⸗ handelt, und wiederum viel wertvolles Material enthält. — Düsseldorf mit 17,39, Altona und Aachen mit 17,44, Rixdorf mit Morgens je ½1 bester Vollmilch verabreicht, und in ersichtlichen Not:. Handel und Gewerbe.
und Haus beträgt, und den eigenen Ersparnissen der Familien⸗ gewirkt. Der nach dem 20. Mai erfolgte Frost hat namentlich in Im allgemeinen war der Gesundheitszustand in Preußen 17,60, Magdeburg mit 17,66, Elberfeld mit 17,70, Essen mit 17,99, fällen wurden insgesamt 870 Portionen warmen Mittagessens aus den a
väter. Diese 42 Familienhäuser sind aber durch das uns gewährte Westdeutschland, hauptsächlich im Rheinland, vielen Schaden an⸗ während des Berichtsjahres zufriedenstellend, wenn auch die günstigen Dortmund mit 19,12, Cöln mit 19,95, Halle a. S. mit 20,00, Stettin städtischen Suppenanstalten an Schulkinder abgegeben. Der Erfolg Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juni Darlehn nicht im geringsten an die Ravensberger Spinnerei gebunden. gerichtet. Das junge Gemüse, besonders Bohnen und auch Kartoffeln, Verhältnisse des Vorjahres nicht völlig erreicht worden sind. Der mit 22,33, Königsberg mit 22,41, Posen mit 22 85, Breslau mit 23,55 zeigte sich in dem besseren Ernährungszustande der Kinder und in 1905 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche):
Ihre Besitzer sind völlig freie Männer; nur daß wir uns das Vor⸗ sind fast ganz erfroren, außerdem ist die Spargelernte infolge d Sommer war erheblich wärmer als im Jahre 1902; infolgedessen ist und Danzig mit 23,58. regelmäßigerem Schulbesuch. Der Frühstücksverein in Bielefeld ver⸗ Aktiva: 1904 kaufsrecht für 50 Jahre haben eintragen lassen, damit diese Güter für haltenden Kälte keineswegs befriedigend gewesen. sdie Sterblichkeit der Säuglinge wieder angestiegen, allerdings nicht Im Jahre 1903 waren von den 707.950 Gestorbenen teilte an 1583 Kinder durchschnittlich täglich Milch und Brötchen, va: 1 ängere Zeit nicht der Spekulation verfallen können. An den schon 8 sderartig, daß sie den Durchschnitt der letzten 10. Jahre auch nur an⸗ 239 858 = 33,8 % oder ½ Kinder unter 1 Jahr. Auf 1000 Kinder und zwar gegen Bezahlung an 895, unentgeltlich an 688 Kinder. In Metallbestand (der bestehenden und den zukünftigen Kanälen wird die Besiedelung wegen der 1 8 nähernd erreicht hätte. Immerhin ist die Steigerung der Säuglings⸗ im 1. Lebensjahre starben 230,48, gegen 209,37 i. J. 1902, 269,69 zahlreichen Kreisen des Regierungsbezirks Düsseldorf finden während Bestand an kurs⸗ viel billigeren Bodenpreise auch noch bedeutend billiger herzustellen Auf Einladung seiner Zweigvereine Ost⸗ und Westpreußen hält sterblichkeit die wesentliche Ursache der Erhöhung der allgemeinen i. J. 1901, 258,2 i. J. 1900 und 249,]1 i. J. 1899. Die Durch⸗ der Sommerferien Milchkuren als Ergänzung der Ferienkolonien statt. fähigem deutschen sein. Unser Verein „Arbeiterheim“ baut gegenwärtig für die Arbeiter der Verein Ostdeutscher Holzhändler und Holzindustrieller Sterblichkeitsziffer. Die Sterblichkeit an übertragbaren Krankheiten schnittssterblichkeit in den 10 Jahren 1891 — 1900 betrug 244,9, in Auf dem Gebiete der Kr ankenfürsorge, besonders der Gelde oder an Gold der großen Möllerschen Fabrikanlage zu Kupferhammer eine Anzahl am 16. d M. in Danzig seine diesjährige Generalversammlung ab. hat sich gegen das Vorjahr nur unerheblich geändert. dem S Jahrzehnt 1881 — 90 245,47. Mithin ist eine Anstaltspflege haben die kommunalen Verwaltungen, die Organi⸗ in Barren oderaus⸗ Häuser, für welche die Fabrik gar nichts auszugeben hat. Diese An⸗ 8 8 8 b Die Zahl der geborenen Kinder betrug im Jahre 1903 wesentliche Besserung gegenüber dem Durchschnitt der früheren Jahre sationen für dbeatter a und Arbeiterfürsorge sowie die für die ländischen Münzen, lage ist 1 Stunde von der Stadt an der armen Senne, auf elendem 1 274 666; davon waren 1 235 213 lebend und 39 453 tot geboren. nicht zu verkennen, wenn auch die niedrigen Zahlen des Vorjahrs und des Wohlfahrt wirkenden Gesellschaften und Vereine wiederum eine rege das Kilogr. fein zu
Das Jahr 1903 zeigt im Verhältnis zu dem Vorjahre eine absolute Jahres 1894 (226,8) nicht wieder erreicht sind. Das Wiederansteigen der Tätigkeit entfaltet. Im Berichtsjahre bestanden in Preußen 2114 2784 ℳ berechnet) 1 1 988 909) S 20 5
2
vö“ der jetzt ö 8. 8nen 99 Getreidehandel in Antwerpen. X 8 h182 dh, wie sch LCEöu1u““ kt 1 bE“ 61 b 1 und bietet für Hunderte von Fabrikar eitern, wenn sie nur eine halbe Der Kaiserli alkonsul in Antw r Abnahme von 21 248 Geborenen, und zwar von 20 473 Lebend⸗ und Kindersterblichkeit ist, wie schon eingangs bemerkt wurde, der auptgrun allgemeine rankenhäuser mehr als im Vor⸗ Stunde weit gehen, wundervolle Gelegenheit zur billigen Besiedlung. 2. d. — GGG1 Wetsrn. 745 Totgeborenen, im Verhältnis zu den Jahren 1900 — 02 wiederum für die Zunahme der Gesamtsterblichkeit gegen das Vorjahr. Von den jahre) mit 118 623 Betten (3445 mehr), in denen 897 424 Bestand an Reichs⸗ 1 Was wir kleinen und armen Anstaltsleute mit unserem Kredit preise im Mai d. J. in die Höhe und die Vorräte verminderten sich. eine deutliche Abnahme der Geburtenziffer. Berechnet man die 25 Großstädten hatten 10 eine Kindersterblichkeit, die größer war als Kranke (94 779 mehr) an 27 801 887 Verpflegungstagen (1 494 765 kassenscheinen.. 29 580 000 30 697 000 ier tun, können alle reichen Städte und alle industriellen Großbe- Für spätere Sichten konnte sich ein lebhaftes Geschäft nicht entwickeln. Zahlen der Lebendgeborenen im Verhältnis zur Bevölkerung, so 8 die durchschnittliche des Staates, während in 15 die Sterblichkeit der mehr als im Vorjahre) behandelt wurden. Auf je 10 000 ( 239 000) (+ 522 000) riebe Westfalens, namentlich im Kohlengebiet, wo alle Landgemeinden Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich Ende Mai d. J., kamen im Jahre 1901 36,52, 1902 35,85 und 1903 34,73 Kinder hinter dem Durchschnitt zurückblieb. Dieses Ergebnis kann BEinwohner kamen 33,35 Betten und 252,33 Verpflegte (im Bestand an Noten nit elektrischen Bahnen durchzogen sind, noch viel leichter wie folgt: Lebendgeborene auf 1000 Einwohner. Hiernach hat im Jahre nur als ein günstiges bezeichnet werden, da erfahrungsgemäß die mit Vorjahre 32,87 Betten und 229,06 Verpflegte); die anderer Banken. 2 15 975 000 un. Am allerleichtesten aber können es ländliche Grundbesitzer, Weizen: Kansas 1903 ebenso wie in den Vorjahren die Geburtenziffer der Großstadtbildung verknüpften Ernährungs⸗ und Wohnungs⸗ höchste Zahl von Betten in allgemeinen Krankenhäusern wies der Re⸗ 8 )(+. 8 655 000) ( ie ihr eigenes Land dem kleinen Arbeiter als Rentengut ausgeben zen: calisornisch auch im Verhältnis zur Bevölkerun szahl nicht unbeträchtlich abge⸗ verhältnisse ungünstig auf die Gesundheit der Säuglinge einzuwirken gierungsbezirk Münster mit 66,19, die niedrigste der Regierungsbezirk Bestand an Wechseln . 770 014 000 u Preisen, die sie bei eigener Bewirtschaftung nicht entfernt er⸗ 8 Walla W dl nommen. Von den im Berichtslahre Geborenen entfielen auf die pflegen. Eine relative Besserung ist auch gegen das Vorjahr in dieser Stade mit nur 8,25 auf 10 000 Einwohner auf, die höchste Zahl der 0) (s— 52 766 000) ielen köͤnnen, und so hoffe ich, daß ein reger Wetteifer zwischen Futre ch er Städte 508 427, davon 15 642 totgeboren, auf das Land 766 239, Hinsicht eingetreten, da im Jahre 1902 die Hälfte der Großstädte eine Verpflegten der Stadtkreis Berlin mit 477,80 (im Vorjahre 467,09), Bestand an Lombard⸗ en Industriellen und Landwirten entstehen wird, sich auf 8 8 b davon 23 811 totgeboren. Von 1000 geborenen Kindern wurden größere Kindersterblichkeit aufwies, als dem Durchschnitt für den die niedrigste wieder der Regierungsbezirk Stade mit 68,76. forderungen 200 59 620 000 diesem so leichten und sicheren Wege einen hoffnungsvollen, Kalkutt mithin totgeboren in der Stadt 30,77, auf dem Lande 31,08, Staat entsprach. 1 Das Heilpersonal setzte sich im Berichtsjahre aus 18 219 (im ( 000) (s— 10 202 000) ernhaften und zufriedenen Arbeiterstand heranzuziehen. Kein Grund⸗ 8 gegen 30,61 und 31,33 des Vorjahrs; die Zahl der Tot⸗ Unverkennbar trat auch im Berichtsjahre in zahlreichen Städten Vorjahre 17 616) nichtbeamteten Aerzten, 1239 (1134) Zahn⸗ Bestand an Effekten 000 11 762 000 besitz rentiert sich ideell und materiell so sicher und so hoch, wie die 16.—18½ eborenen ist also in der Stadt um 0,16 gestiegen, auf dem und Landgemeinden das Bestreben hervor, die Wohnungsverhältnifse, ärzten und 20 339 (19 027) geprüften Hebammen zusammen; an n 62 000) — 32 000) — Scholle Landes, die der Familienvater mit den überschüssigen Kräften 16 — 18 ande um 0,25 zurückgegangen. Von den Lebendgeborenen waren insbesondere die der ärmeren Bevölkerung zu bessern. Der Nutzen Apotheken waren 3115 Vollapotheken (39 mehr als im Vorjahre), Betand an sonstigm 8 “ ’ 1 einer Familie neben seiner Lohnarbeit bearbeitet.“ 17½ 218½ im Berichtsjahre 633 612 männliche und 601 601 weibliche, der kreisärztlichen Tätigkeit bei der Beaufsichtigung der Wohnungs⸗ 162 Zweigapotheken (1 mehr), 181 Dispensieranstalten in Kranken⸗ Aktiven .. . . 82 098 000 77 594 000 92 255 von Bodelschwingh führt den Nachweis, daß der auf eigener 18* auf 1000 Lebende 36,15 männliche und 33,35 weibliche, gegen hygiene wird in allen Regierungsbezirken voll anerkannt, häusern, 178 ärztliche Hausapotheken und 117 homöopathische Haus⸗ (s— 3164 000) (+ 1 854 000) (+ 1 693 000) Scholle angesiedelte Arbeiter mindestens um † billiger lebt als der 37,27 männliche und 34,44 weibliche im Vorjahre. Die Geburten in gleicher Weise auch mehrfach die Tätigkeit der Gesund⸗ apotheken vorhanden. Durchschnittlich kam auf 1952 Einwohner ein Passiva: ’ Arbeiter der Großstadt. Diese Arbeiterrentner seien bald kleine Kapitalisten, von männlichen Kindern nahmen daher um 1,12, diejenigen von weib⸗ heitskommissionen. Die weitere ersprießliche Entwickelung der Arzt, auf 1749 eine Hebamme und auf 10 853 eine das Grundkapital . 180 000 000 150 000 000 150 000 000 da sie alles sparten und es sehr gut könnten. Raum genug, fährt von lichen um 1,09 auf 1000 Einwohner ab. Nach der Höhe der Lebend⸗ gemeinnützigen. Bauvereine hat auf die Regelung der Apotheke. Vergleichsweise die meisten Aerzte hatte unter den (unverändert) (unverändert) (unverändert) Bodelschwingh fort, ist für alle vorbanden, die sich nach solcher Scholle geburtenziffern ordnen sich die Provinzen für das Berichtsjahr Wohnungshygiene einen entschieden fördernden Einfluß geübt, sodaß größeren Verwaltungsbezirken der Landespolizeibezirk Berlin, der Reservefonds. 64 814 000 47 587 000 sehnen. Deutschland hat etwa 2000. Millionen Morgen Landes, also für folgendermaßen: Posen 41,44, Westfalen 40,39, Westpreußen 40,35, übereinstimmend über ein wesentliches Fortschreiten derselben berichtet wo ein solcher schon auf 728 Einwohner kam, während sich im Re⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) 4000 Millionen Arbeiterrentengüter. Rechnet man, daß 8 Millionen Schlesien 37,70, Rheinland 36,90, Ostpreußen 34,62, Pommern wird. Die Neigung der Bevölkerung, vom Lande in die Stadt zu gsrungateg Gumbinnen das Verhältnis auf 1: 4129 stellte. Ver⸗ der Betrag der um⸗ Familien zu je fünf Personen, also 40 Millionen Familienmitglieder nordamerikanischer und Plata. 33,38, Sachsen 33,08, Hohenzollern 31,93, Schleswig⸗Holstein 31,10, ziehen, an mehreren Orten auch unerwartet schnell sich bietende ältnismäßig die meisten Hebammen hatte der Regierungsbezirk Sig⸗ laufenden Noten . 1 251 412 000 1188 022 000 1 157 271 000 einen halben Morgen erhalten können, so bedürfte es dazu erst 1/500 Fm n Pannoper 30,93, Hessen⸗Nassau 30,87, Brandenburg 29,39 und Stadt⸗ günstige Arbeitsgelegenheit haben in verschiedenen Städten zu maringen A :646), relativ die wenigsten der Landespolizeibezirk (s— 21 393 000) (— 21 615 000) — 41 945 000) des deutschen Bodens, und für Felder, Wiesen und Wälder der Bauern Weizenmehl: Winländisches reis Berlin 24,20. Eine Verschiebung in der Reihenfolge gegenüber einer außerordentlich dichten Belegung der Wohnungen ge⸗ Berlin (1: 3007) und der Regierungsbezirk Posen (1 :2782). Apo⸗ die sonstigen täglich und Gutsbesitzer bleibt genug übrig. “ 89 . ““ 4 dem Vorjahre ist nur insofern eingetreten, als Westpreußen und führt, gegen die seitens der Behörden geeignete Maß⸗ theken waren am meisten im Regierungsbezirk Sigmaringen (1:6112), fälligen Verbind⸗ Mag auch dieser Ausblick etwas sehr utopistisch sein, so sind doch Die Vorräte wurden Ende Mai d. J., wie folgt, geschätzt: 8 Westfalen die Plätze getauscht haben. Posen nimmt unter den preußi⸗ nahmen ergriffen sind. Für den Landespolizeibezirk Berlin wird die am wenigsten im Regierungsbezirk Oppeln (1: 16 970) vorhanden. lichkeiten ... 606 802 000 505 749 000 616 351 000 die Erfolge, die Pastor von Bodelschwingh in der Kleinkolonisation Weizen: 400 000 d2 schen Provinzen mit 41,44 wieder die erste Stelle ein, während Einführung einer geregelten Wohnungsaufsicht für dringend notwendig (— 15 681 000) (s— 43 666 000) (— 20 064 000) bereits erzielt hat, hocherfreulich und leuchtende Muster zur Nach⸗ 8 Roggen: 35 000 Brandenburg mit 29,39 und Berlin mit 24,20 wieder am Schlusse erachtet. Es ents V 20 902 000
A2 8
2 u a 2 r: 2 — . 2 82 u u nu u u nu 2½ u
““ G „ 1 tanden in der Stadt Berlin im Berichtsjahre “ die sonstigen Passiva 20 394 000 28 147 000 eiferung. Hri⸗ 30 000 ‧„ 8 stehen. Ordnet man die einzelnen Regierungsbezirke nach 14 587 neue Wohnungen, darunter 4920 mit nur einem heizbaren Belgien. (+ 137 000) ( 7 014 000) (+ 623 000)
afer: 25 000 dem gleichen Gesichtspunkte, so stehen die östlichen Bezirke und di Zimmer. Im Regierungsbezirk Potsdam hat die Tätigkeit der Ge⸗ Daes Werfa 1 Landwirtschaftsminis “ f f gzur Arbeiterbewegung. Mais: 200 000 industriereichen Bezirke des Westens an der Spitze. Bemerkenswert sundheitskommissionen vielfach versagt; eine Wohnungsaufsicht besteht 31. v 85 1b Cnt de, übbHbetee histes, h gegen dr Füetrets eigt gen Meecnsal har Mebheh, 1 Marcy auf w 8 8 1.“ sist, daß es vorwiegend katholische Regierungsbezirke sind, in denen die in diesem nicht; Neubauten sind besonders in den Vororten von Berlin. Maßnah ur Verhͤtung der Einschlevpung d Mark. Die Wechselabnahme bli⸗ bum 15 Mill. Mark hinter d 8 Der Friede im Berliner Barbiergewerbe ist wieder 8 8 1 “ 6 höchsten Geburtenziffern von Jahr zu Jahr gefunden werden. Die oft zu früh bezogen worden. Vtts ein Ber durch Herkönfte 1— Z vorjähri abna nf lie täglich Falten Voerbi zlicheiten hergestellt. Vor dem Einigungsamt des Berliner Gewerbegerichts Saatenstand in Rumänien. höchste Geburtenziffer überhaupt hat der Reg.⸗Bez. Oppeln mit Bezüglich der gewerblichen Anlagen gibt der Bericht ein⸗a A1 dege (Bergl. „R.⸗An 5 1 2SUF. M. F 88 ““ v 1“ wurde der Lohnkampf, der besonders in der Peripherie Berlins Der Kaiserliche Generalkonsul in Bukarest berichtet unterm 43,40, die niedrigste der Stadtkreis Berlin mit 24,20, somit ein gehende Auskunft über Zahl und Art der Betriebe, gewerbliche Auf⸗ Nr. 124) tt geset CI1I1“ H“ Mil ark geringere v seine Wirkungen äußerte, dadurch beigelegt, daß sich die Ver⸗ 19. v. M.: Die Nachrichten über den Stand der Saaten in Unterschied von 19,20 auf 1000 Einwohner. Gegen das Jahr 1876 sicht, Arbeitsräume, Arbeitszeit, Beschäftigung, jugendliche Arbeiter, * 1 jahr auf⸗ treter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf einen korporativen Rumänien lauten andauernd befriedigend. Nur an der Donau entlang zeigt der Stadtkreis Berlin im Jahre 1903 eine Ahnahme der Ge⸗ Unfälle und deren Verhütung, Belästigung der Nachbarschaft, über 1 3 8 ö“ Sech. 1 92 ] 8 gitt die Se, . cerhe ch den “ 8 hertez efer nef . bließ die spensisch Einwirheng ee 1 auf 85 ö. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) unter dem Vorsitz des Magistratsrats von Schulz im Gewerbe⸗ mita und I. ov, infolge Ueberschwemmung, und im Distrikte hie Zahl der Eheschließungen betrug im Berichtsjahre der in ihnen beschäftigten Arbeiter un über ohlfahrtsein⸗ 8 ; 5 - 1 s gericht tagte, waren, wie Berliner Blätter melden, je drei Arbeit. Teleorman bei Turn⸗Magurele, infolge Hagelschlags, als gänzlich 285 384, darunter 136 674 in den ööe und 148 vbe⸗ richtungen. Die Mitwirkung der staatlichen Gesundbheits⸗ Kohle nversorgu ng Berlins und seiner Vororte in den Monaten Sanneg bis April 8. 5. geber⸗ und drei Arbeitnehmervertreter anwesend, von den letzteren ver⸗ verloren. Sonst dürfte überall in diesem Jahre bei Fhriheaes der dem Lande. Es heirateten von je 1000 Personen des männlichen Ge⸗ beamten ist auf dem Gebiete der Gewerbehygiene bisber v1“ 8 8 8 16“ — 8 1 2 1 d Heheelssgen w 8 b ilsen und günstigen Witterungsverhältnisse eine hervorragend ergiebige Ernte in schlechts im Staate 16 28, des weiblichen 15,82, gegenüber 16,31 und verhältnismäßig wenig beansprucht worden. In den Arbeits⸗ A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin vös h erechh Sezeecn 85 8) einer den lokalorganisierten Verband deutscher arbier⸗, s 1 1b n 3 ußer⸗ Perückenmachergehilfen. Die Arbeitgebervertreter gehörten sämtlich Die Ackerung für den Mais wurde im Mai allenthalben be⸗ ergibt sich, daß die relative Zahl der Eheschließungen seit 1900 ab⸗ sundheitliche Mißstände selten. Weniger günstig zeigten sich die Zu⸗ der Freien Vereinigung selbständiger Barbiere an; die Innungen endigt bezw. fortgesetzt. Im Flachlande und zum großen Teile in genommen hat, während sie in den Jahren 1898 bis 1900 stände in den kleineren Fabriken, noch mißlicher die Arbeitsräume der U dem waren nicht vertreten. Die Unterhandlungen gingen glatt von der Moldau, wo Pacht großer Gebiete und Großgrundbesitz vor- (17,48, 17,71, 17,85 männliche und 16,88, 17,11, 17,25 weib⸗ Handwerker, am schlechtesten aber die Zustände im Haus. Eisenbahn Wasserwege Zusammen statten. Zur Beilegung der aus dem. Arbeitsvertrage sich herrschen, erfolgte die Aussagt des Mais gewöhnlich Mitte April. liche) zugenommen hatte. Unter den 285 384 Eheschließungen gewerbe. Im Regierungsbezirk Potsdam fanden sich besonders Miß6. “ 2 etwa ergebenden Streitfragen wird eine Schlichtungskommission von In diesem Jahre konnte sie erst später in Angriff geuommen befanden sich 1338 solche zwischen Blutsverwandten (47 % %) gegen stände in den Schlä tereien, die schlecht gelüftet, mangelhaft — t t piff Ahbeitgebemn, 2 2 dSeee “ ö1 weil . g. Witterung cno⸗ 8 Unn 1 J“ und 1237 88 00000) im Jahre beleuchtet 65 nien gia 8 88 “ 8 1 Steinkohlen, Koks und oll sich auch mit der Frage der Errichtung eines paritätischen Arbeits⸗ nne Regen und die späten Osterfeiertage hindernd azwischen 901. Unter je 10 00 eschließungen kamen im Berichtsjahre sol richtet, daß in den ländlichen Handwebereien noch. ie alten Bri 6.u 8 “ ““ bhn IEö visbe gfe Vor⸗ e 558 beginnen mit dem Anbau in der zwischen Blutsverwandten in Stadtgemeinden 40,76, auf 85 1- Mißstände fortbestehen; die niedrigen, dunkeln und kaum je gelüfteten Britetts g, “ 17 977 109 289 127 266 19 130 108 136 9 822 33 606 Beschluß fassen. . 1 8 An einzelnen Stellen macht sich zwar Mangel an Feuchtigkeit be⸗- wiegen immer noch die Verwandtschaftsehen auf dem Lande erheblich, vielfach nicht den gesundheitlichen Anforderungen, an die Arbeitsräume. Sberschlesische... 314 443 99 177 413 60 35 804 377 816 111 992 82 558 Von der Aussperrung, die Augsburger und Nürnberger merkbar, im allgemeinen ist aber der Zustand des Bodens für das was auf die größere Seßhaftigkeit und geringere Auswahl der Land⸗ Auch im Bezirk Cassel wurden ungünstige Zustände in den Arbeits⸗ Niederschlesische .. 93 115 4 565 97 680 3 797 93 883 39 265 9 886 Sa der Maschinen⸗ und elektrotechnischen Industrie angedroht Gedeihen dieser Getreideart sowie aller anderen Feldfrüchte recht bevölkerung zurückzuführen ist. räumen der kleineren Zigarrenfabriken, ebenso in denen der Klein⸗ — 1 — (vergl. “ 8. 822 Ualen 8 Nürnberg etwa 10 000, in EE113 5 ganz Numänien im Feibf ee. Gestorben sind im Jahre 1903 mit Ausschluß der Tot⸗ eisenindustrie festgestellt. Schulb öte sich 8 N zi — 236 632 694 178 58 812 635 366 186 948 132 008 318 956 ugsburg gegen 60 rbeiter betroffen sein. 799 482 ha angebaut. kit den im Frühling mit Weizen bestellten geborenen 370 341 männliche und 337 609 weibliche, zusammen Auf dem Gebiet der Schu ygiene machte in allen Be⸗ Braunkohlen und — Flächen ergibt sich für das Jahr 1905 eine Gesamtweizenanbaufläche von 707 950 Personen. Die absolute Zahl der Gestorbenen hat gegen irken der anregende und wohltätige Einfluß der beamteten Aerzte Briketts: 8 LEW ungefähr 1 804 500 ha. Der Stand des Halmes berechtigt zur Hoffnung das Vorjahr um 30 657 zugenommen bei gleichzeitiger iee. auch die Erfolge nicht immer gleich groß und in die Böhmische. . 57722 8 148 21 8 127 4 382 2 875 7 257 Kunst und Wissenschaft. auf ein Ergebnis, wie es sckon lange nicht mehr in Rumänien zu Zahl der Lebendgeburten um 20 473. Der natürliche Zuwachs, d. i. Augen fallend sind, so ist doch durch die fortwährende Berück⸗ Preußische Briketts 1 410 012 1 511 408 501 140 045 8 140 045 Im Lichthof des Kunstgewerbemuseums iist heute eine verzeichnen gewesen ist. — Die Rapssaaten haben sich inzwischen der Ueberschuß der Zahl der Lebendgeborenen über die sichtigung, welche die Medizinalbeamten insbesondere der Be⸗ sächsische/ Kohlen. 1 119 2 860 50 2 810 2 279 1 285 3 564 Ausssellung der ornamentalen und dekorativen Zeichnungen Cäe he n. Fel 2 Ais Stellen, wo die Ernte⸗ der Gestorbenen, ergibt für die letzten 4 Jahre folgende Zahlen: schaffenheit der Schulbrunnen, den Schulbänken, der Rein⸗ Zusammen . . . 9 3495 —121 020 1582 119 4388 146 706 1160 150 866. des Malers und Radierers Adolph Schrödter eröffnet, der am 1 18 iaEnge. W ise b urkeif⸗ 8g dea nuftretene V 18 aocdge. 18 8 6904, 1802583 1 * n2s nn licht vuuft 4 deüftenge “ en denn Gefnac. 8. *) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg⸗ G., Käpenick Grunewald, Halensee, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Nied rschöneweide 8. 1805 in Schwedt a. O. ge ist. Berü is Wurm ungünstiger Wer eurte den, v ie der natürliche Zuwa un 2 gegen das Jahr er⸗ eitszustan er üler nkten, im e 8 . 1 Shof⸗Alt⸗ Chaꝛ „G., Köpenick, jee, Lichte ⸗Friedrichsfelde, Niede ₰ IEE1ö1 11öb Verhältnisse gebessert und wird jetzt ein guter Ertrag erwartet. Die heblich vergroͤßert hatte, weist er 1903 “ Rückgang gegen die Zur Entstehung von „Schulkrankheiten“, wie Verkrümmungen der Johannisthal, Pankow⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg, Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof, stalt des Don Quixrote, hat Schrödter als feinsinniger und Lünzger ssett de Fördert Faüterns . gee. 88 Bomaßge 2ublun 8 8 180 85 e ast “ dns Treptow, Wilmersdorf⸗Friedenaau. ö“ eigenartiger Radierer und enti Flrei We . 995 ung und 2 erl, Erntezer um 37 057. ie Za er Totgeborenen, die außerdem den Standes⸗ igkeit, tragen ni⸗ elten die elte 1 nungen dur schaffen, die Zeit zu E1“ Hb ein schöner Ertrag erzielt werden dürfte. Der Schnitt beginnt in beamten gemeldet wurde, betrug 39 453, darunter 22 065 männliche Mangel an Licht und Luft mehr bei als die beschuldigte Schule. “ — bei Kunstfreunden und Künstlern wieder lebhaften Anklang finden. 111-““ ist aber freundliches, nd 8 ““ dn nne see Prensfeng ch Der KErbhaehr 8. Iserlohn, fand. zeine i hernebhene üree. Zuckereinfuhr nach Britisch⸗Indien 1904/ 05. Kapkolonie. Die gotisierenden Arabesken voll launiger Figuren, seit de armes ). b Januar 03 auf 17 525 männliche und 18 36 wei „somit von Schulkindern mi irbelsäulenverkrümmung un rurz⸗ 3 88 1 es aufs ur fu 0 ünst⸗ dreißiger S8 die deutschen ee 8 hat Pis geelt eden Als Anhalt für die Menge des Ertrags, den man zu erzielen auf 35 565 445 Personen überhaupt belief, sind von 1000 Einwohnern sichtigkeit; schuld hieran war der Umstand, daß die 31 vn Feeunesaee Sagee vcb. — 106 lich Eö“ “ TET“ b März Menzel und Richter, Schwind und Neureuther auf das sicherste und hofft, mögen folgende Zahlen dienen: —. mit Ausschluß der Totgeborenen 21,1 männliche und 18,7 weibliche, betreffenden Schulkinder häufig bis zum späten Abend bei leich 5 beiden V. 8 8b b- 8 Mengen: ndiens im Ver⸗ d. F. ist der Verkauf und die Einfuhr von Zucker, der in der be⸗ vielfältigste vartiert, in Illustrationen und Gelegenheitsblättern, Kupfer⸗ Es wurde im Herbst 1904 eine Fläche von 289 980 ha mit zusammen 19,9 Personen gestorben, gegen 20,5 und 18 2, zusammen 19,3 schlechtem Lampenlicht und ungesunden Räumen in der Haus⸗ gleich zu den beiden orjahren folg g E 8 d. Zrischene Absicht, Demerara⸗ oder anderen von Natur gefärhten stichen, Lithographien und Zeichnungen. Von Düsseldorf und Karlsruhe Raps bestellt. Wenn hiervon auch 20 2% infolge Schädigung durch im Vorjahre. Hiernach ist die Sterblichkeit im Berichtsjahre im Vergleich industrie beschäftigt wurden. Der Kreisarzt in Ziegenrück, Regierungs⸗ Herkunftsländer: 1902/03 1903/04 1904/05 Zucker Hachzuahmen, künstlich gefärbt ist, verboten worden. Wer nus, wohin er als Lehrer für rnament berufen wurde, hat er auch in Witterungseinflüsse und Ungezieser in Abzug gebracht werden, so mit der des Vorjahres, das seit 1875 die geringste Sterblichkeit aufwies, bezirk Erfurt, hat auch Unterschiede zwischen Kindern aus Bauern⸗ beet 8 Menge in ewts (englischen Zentnern) solchen Zucker verkauft, zum Verkauf auslegt, zu verkaufen versucht figürlich⸗dekorativen Folgen, wie in den bekannten Friesen „Der Hofstaat bleiben noch 232 000 ha, welche bei 15 hl pro Hektar eine Gesamt⸗ nur wenig ungünstiger. Ordnet man die Provinzen nach der Höhe dörfern und solchen aus Dörfern mit vorwiegender Arbeiterbevölkerung Großbritannien . . .. 314 777 637 277 121 339 L. Handelsware einführt, soll den Strafbestimmungen des des Königs Wein“, „Die Jahreszeiten“ u. a, sowie in sorgfältigen Orna⸗ ernte von 3 480 000 hl im Werte von 41 760 000 Fr. (1 hl zu ihrer Sterbeziffer auf 1000 Einwohner, so erhält man folgende Reihe: beobachtet; die Bauernkinder sind in auffallend besserem Gesundheits⸗ Oesterreich⸗Ungarn. . . 888 018 299 259 1 441 240 „Sale of Food, and Drugs and Seeds Act, 1890“ unterworfen sein, ment⸗ und Pflanzenstudien, seine sichere Begabung und echt deutsche 12 Fr. gerechnet, darstellen. Schlesien 24 30, Ostpreußen 23,50, Fes 22,16, Posen 22,08, zustande. Ueber die Verbreitung der Tuberkulose unter den böeFöö188 543 99 047 3731 wonach Gegenstände, von denen festgestellt ist, daß sie im Widerspruch Gewissenhaftigkeit bewährt. Die Ausstellung giebt in 240 Blätterns Hiernach würden Weizen und Raps zusammengenommen einen Hohenzollern 21,34, Pommern 20,55, Sachsen 19,94, Brandenburg Lehrern enthält der Bericht aus dem Bezirk Schleswig bemerkens⸗ Frankreich 20 121 39 502 mit dem Gesetze eingeführt sind, beschlagnahmt und vernichtet werden eine ergiebige Uebersicht über dieses reichhaltige ornamentale Lebens⸗ Betrag von mehr als 367 Millionen abwerfen, die allerdings nahezu 19,09, Rheinland 18,88, Westfalen 18,47, Hessen⸗Nassau 17,58, werte Mitteilungen: Unter rund 4000 Volksschullehrern sind vom Deutschland . 145 666 7205 176 488 oder über dieselben nach den Bestimmungen des Schatzmeisters der werk. Die Blätter sind teils Besitz der Bibliothek des Kunstgewerbe⸗ ausschließlich dem Großgrundbesitze zugute kämen, da der bäuerliche Hannover 17,36, Schleswig⸗Holstein 16,58, Stadtkreis Berlin 16,14. 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1902 von 79 Lehrern überhaupt 21 Niederlande 29 127 382 139 3297 Kolonie auf andere Weise verfügt wird. (The Board of Trade museums, teils Leihgaben aus der Nationalgalerie, dem Kupferstich⸗ Grundbesitz sich mit dem Anbau dieser beiden Getreidearten nur in Bemerkenswert ist, daß der „Stadtkreis Berlin im Jahre an Tuberkulose gestorben, von denen 10 in den zwanziger, 5 in den Aegypten vW“ 98 575 I. 974 329 351 Journal.) kabinett und aus Privatbesitz der Nachkommen des Meisters. Die Aus, LTEPöI“ Hecet. April gesät wurde, g 1903 Fgin. den Hegotsaeg, 122 die gertygfte Seene 8. Fe 1. 5 7n viecziger Zabren stadde öb. 1“ “ 6t 2868 1 86 89 “ 1 stellung wird etwa vier Wochen geöffnet sein. Ein Führer durch 9 SIIeh eil gesät wurde, ging rasch auf und so auch die geringste erbeziffer aufweist. m übrigen auenburg sollen sämtliche Schulen auf Kosten des Kreises die von der 11“ . †½ 1b 1 diese Ausstellung, verfaßt von Dr. Kühl, ist erschinen. steht überall sehr schön. Ueber die mit dieser Getreideart bebauten läßt die Reihenfolge der Sterbeziffern einzelne nicht unerheb⸗ Großherzoglich sächsischen Regierun herausgegebenen 21 Regeln Java . . . . 573 666 1 126 135 2 003 349 Transvaal. tes st g, versaßt von Dr. Kühl, ist erschienen Flächen liegen ziffermäßige Angaben nicht vor. — Die Futter⸗ liche Abweichungen von derjenigen der “ Grps 1 ich eg gesund zu bleiben 2“ erhalten; diese Vor⸗ Straits Settlements. . 207 810 229 993 210 397 3 g. und Sonderzoll für Zucker. Durch Bekannt⸗ 1 pflanzen haben sich ziemlich langsam entwickelt, sie sollen aber trotz. Westfalen zeigt die zweite Geburten⸗ und zehnte Sterbeziffer, Posen schriften werden auf Pappe gezogen, aufgehängt und mit den Kindern Andere Länder — 8 384 298 23 275 machung vom 6. April d. J. (Nr. 310 vom Jahre 1905) sind in Land⸗ und Forstwirtschaft. dem, penso⸗ wie das Gras im ganzen Lande kräftig genug stehen, um die erste Geburten⸗ und vierte Sterbeziffer, Hobenzollern dagegen läßt durchgesprochen. Von allgemeinem Interesse sind die Ergebnisse der Zusammen —. 2 986 851 5 828 501 6 433 579. Transvaal für die Einfuhr von Zucker aus Ländern, die nicht an dem Der deutsche Gartenbauhandel im Mai 1905. dem seit Monaten die Viehhaltung schädigenden Futtermangel die neunte Geburten⸗ und fünfte Sterbeziffer, Ostpreußen die Untersuchungen, die von den Schulärzten der Stadt Breslau (Accounts relating to the Seacborne prade and Navigation Brüsseler Vertrage über die Behandlung des Zuckers beteiligt sind, Mai k G — 8 8 1 ein Ende zu setzen. — Die Weinreben haben zum Teil durch ver⸗ Geburten⸗, aber zweite Sterbeziffer erkennen. Bei „ an den Lernanfängern vorgenommen wurden: Von den Inadis) gleiche Zuschlag⸗ und Sonderzölle sowie Ausführungsbestimmunge N. Aaant 8; nne, we . Ner. eHenteh erhhe ent⸗ schiedene, im April plötzlich eingetretene Fröste und Nachtreife gelitten. falen und Posen ist demnach eine erhebliche Zunahme, 4031 untersuchten Knaben zeigten 6,3 % einen schlechten, die 8 wie in Kasch festgesetzt worden. (The Board of Trade Journal.) SFnen, nich alle b * 8 nerei ein gleichmäßig guter — Die sternte verspricht, nachdem die Bäume ohne störenden bei Hohenzollern und Ostpreußen eine Abnahme der übrigen einen guten oder mittelguten Kräftezustand. Geistig normal 8 “ 8. msatz erzielt werden. ährend das 2 opfpflanzengeschäft sich recht Zwischenfall geblüht haben, eine befriedigende zu werden. Schädlinge Bevölkerungszahl festzustellen. Unter den Regierungsbezirken steht, waren 94,2 %, 5,8 % in der Entwicklung zurückgeblieben und 0,02 % gut gestaltete, hat der Bedarf in der Binderei bedeutend nachgelassen. sind nicht aufgetreten, besonders, weil in der Mehrzahl der Gemeinden wie in den letzten 11 Jahren, der Bezirk Aurich mit der niedrigsten mit angeborenem Defekt behaftet. Von den 3646 Mädchen zeigten FJapan B 1 8 h“ P 81.S. b 98 bende Pflanien gen das Abkaupen rechtzeitig in sorgfältiger Weise vorgenommen wurde. Sterblichkeitsziffer (15,45 %o) an der Spitze, dann folgen die Bezirke 7,1 % einen schlechten, die übrigen zicen gahen v S. 189 Ilrückerstatt ür ei Ffshrtt Rohzucker. Durch — Fhegah shth böngen die 8 I“ 8 Wütt 1“ gats e E. 5 3 Berlin, Minden, Schleswig, Osnabrück, wogegen die höchste Sterbe⸗ zustand; in geistiger Beziehung waren 95,70 % normal, 4,2 % zurück. Zo Irsgerstatrusg für eingefüh, „. i 2egen. A 98 d itterung auf einer angemessenen Höhe, da der Markt nicht allzu⸗ 8 ziffer, wie auch früher schon, die Bezirke Danzig (23,07 %0) geblieben und 0,05 % mit angeborenem Defekt behaftet. Konstitutions⸗ ein Gesetz Nr. 27 vom 23. Februar 1905 ist das Gesetz Nr. 33 vom Mißverhältnisse zu dem U mfang oder zu der Ar es stark beschickt wurde. Erst bei der plötzlich eintretenden, unge⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Liegnitz (23,33 ⁄2)), Oppeln (24,20 %0) Gumbinnen (24,83 2 ) anomalien wiesen auf: 17,3 % Knaben und 19,8 % Mädchen, Seh⸗ 25. März 1902, betreffend die Rückerstattun des Zolls für einge⸗ Gewerbetriebs des Lehrherrn steht. Dabei kann die wöhnlich hohen Wärme in den letzten Tagen des Monats setzte ein maßregeln. und Breslau (25,06 %0) zeigen. Die einzelnen Afters⸗ störungen und chronische Augenerkrankungen 9,3 % Knaben und führten Rohzucker, abgeändert worden. Bisher konnte derjenige, der Entlassung eines entsprechenden Teils der Lehrlinge auferlegt und die empfindlicher Preisdruck, besonders für Rosen und andere Schnitt⸗ klassen waren an der Sterblichkeit im Jahre 1903, wie 9,2 % Mädchen, Störungen des Hörvermögens und chronische Ohr⸗ aus eingeführtem Rohzucker unter Nr. 15 der holländischen Farben. Annahme von Lehrlingen über eine bestimmte Zahl hinaus untersagt blumen, ein. Nach seineren Blütenpflaazen, wie Rosen, Hortensien Gesundheitsstand, Geburten, Eheschließungen, Sterbe⸗ folgt, beteiligt: Von den 707 950 Gestorbenen waren noch nicht erkrankungen 2,8 % Knaben und 3,3 % Mädchen, Sprachstörungen skala mit Genehmigung der Regierurg raffinierten Zucker oder werden. Um einen Ueberblick darüber zu gewinnen, in welchem Um⸗ und Rhododendron, trat eine ziemlich große Nachfrage hervor. fälle, Wohnungs⸗, Gewerbe⸗ und Schulhygiene, 1 Fahr alt 239 858, 1—2 Jahre 48 934, 2 —3 Jahre 17 425 5,7 % Knaben und 3,5 % Mädchen, Vielfach finden sich in Kandiszucker herstellt, die Rückerstattung des für das Rohmaterial ge⸗ fange die unteren Verwaltungsbehörden mit Hilfe dieser Vorschriften Der Hauptumsatz erstreckte sich aber auf kraukartige blühende Pflanzen, Krankenfürsorge und Heilpersonal in Preußen 1903. 3 — 5 Jahre 18 532, 5 — 10 Jahre 20 006 10- 15 888 10 338, den Berichten Angaben über Ueberfüllung der Schulen. Bei den ahlten Einfuhrzolls von der Regierung verlangen. Nach der jetzigen bereits mit Erfolg eingeschritten sind, hat der inister sür die zur Bepflanzung von Grupyen und zur Dekoration von Balkons usw. Die Medizinalabteilung des Ministeriums der geistlichen ꝛc. An⸗ 15 — 20 Jahre 13 132, 20 — 25 Jahre 15 505, 25 — 30 Jahre 16 126, ländlichen Schulen gibt nicht selten die Beschaffenheit der Schul⸗ eeerhg wird der en. nur insoweit vergütet, als die Handel und Gewerbe angeordnet, festzustellen, in wieviel Fällen in Betracht kommen. Die Häuser⸗ und Vorgartenschmückung hat auch gelegenheiten hat unter dem Titel „Das Gesundheitswesen des 30 — 40 Jahre 32 902, 40 — 50 Jahre 38 765, 50 — 60 Jahre 52 325, rãume zu berechtigten Klagen Anlaß. Sehr charakteristisch schildert Menge des eingeführten Rohmaterials die Menge der daraus er⸗ und für welche Art von Betrieben die Herabminderung einer über⸗ dieses Jahr wieder erfreuliche Fortschritte gemacht. Die begehrtesten preußischen Staates im Jahre 1903“ vor kurzem die Medizinalstatistik 60—70 Fahre 73 132, 70 — 80 Jahre 73 621, über 80 Jahre alt der Bericht aus dem Bezirk Gumbinnen die einschläglichen zeugten Raffinade übersteigt. (Japanischer Staatsanzeiger vom 24. Fe⸗ mäßigen Zahl von Lehrlingen auf Grund der Gewerbeordnung herbei⸗ Artikel bilden in blühenden Pflanzen einige Sorten Zonal⸗ und Efeupelar⸗ Peandens für das genannte Jahr veröffentlicht. Es ist ein stattlicher 36 947 Personen. Im Vergleich mit dem Vorjahre ist eine Verhältnisse: „Die Schulverbände auf dem Lande verfügen durchweg bruar 1905.) gefuüͤhrt worden ist. gonien, ferner Petunien, Calceolarien und auch Schlinggewächse wie] Band von 454 Seiten Text und 48 Seiten Tabellen, der, wie die Be. Zunahme der Sterblichkeit der Kinder im Alter bis zu 1 Jahr um über geringe Mittel; das Geld zu Neubauten muß hauptsächlich vom —
7 “
“
b. Versand Verbleiben mit der auf dem Eisenbahn I Wasserwege t
Zusammen
t
iseur⸗ und allen Getreidesorten in Aussicht stehen. 5,83 a 2, 16,98 8,47 i t ; größe iken, besonders elegter, fanden 1u“ 8 1 riser s sicht steh 15,83 im Jahre 1902, 16,98 und 16,47 im Jahre 1901. Hieraus räumen größerer Fabriker besonders neu angeleg fan sich ge Fmpsang V zalb des Weichbildes von Berlin⸗