1905 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[22117]

Nach den durch die Hauptversammlung der Be⸗ gräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, in Hildesheim am 29. Mai cr. getätigten Wahlen setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Herren zusammen: .“

1) Direktor C. Cario. Magdeburg,

2) Kaufmann P. Diedrich⸗Magdeburg,

3) Inspektor Karl Dziekcarzik⸗Danzig,

4) Kaufmann O. Goedecke Magdeburg, G

5) Regierungsassessor Gennes⸗Darmstadt, General⸗

sekretär des Reichsverbandes der deutschen land⸗

14) Kaufmann Nic. Schnetz⸗Magdeburg, G * 8 1 8 15) Ingenieur H. Walther⸗Berlin. 1 8 * . AX“ ““

8— en

18 8 —Wir bringen hiermit zur Kenntn Direktor Philipp Seubel aus dem unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 8. Juni 1905.

Gesellschuft für elektrische Maschinen und Installationsbedarf m. b. H.

Paul Berthold.

[21786]

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1905 ist die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft Herrosé & Ziemsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wittenberg um den Betrag von 45 000 erfolgt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordent, sich bei derselben zu melden.

Wittenberg, den 30. Mai 1905.

Die Geschäftsführer der Gesellschaft

Herrosé & Ziemsen G. m. b. H.:

H. Herross. Gustav Ziemsen. Amandus Ziemsen.

[21381] Dampfhessel-Revistons-Verein „Berlin“.

Gemäß §§ 11 und 15 der Satzungen beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mikglieder zu der am Montag, den 19. Juni a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Generalversammlungssaal der Börse zu Berlin, Eingang St. Wolfgangstraße, stattfindenden XXV. ordentlichen Hauptversammlung er⸗ R. Pietschmann. gebenst einzuladen.

Tagesordnuung:

1) Geschäftsbericht durch den Vorstand. 2) Kassenbericht durch den Vorstand. 8 3) ö Rechnungsprüfer und Antrag auf wirtschaftlichen Genossenschaften, 4) Vorlage und Beschlußfassung über den Haus⸗ 6) öu“ Pierre Küborn⸗

haltungsplan für das laufende Rechnungsjahr 7) 9 SX; zber; EII1ö1“ EEEE’’. Landgerichts F. Schiffer⸗Magdeburg, M sowie Festsetzung der von den Mitgliedern zu 7) Landgerichtsrat E Schiffer fagdeburg, Mitglied

2 2. 298.* des Abgeordnetenhauses, erhebenden 8) Kaufmann P. Schifferdecker⸗Düsseldorf, 5) Wahl von Vorstandsmitgliedern. 2 9) Direktor C. F. Becker Scbaldsbrück b. Bremen 6) 88 der Rechnungsprüfer sowie deren Stell⸗ früher in Cassel) vertreter. 10) Prokurist R Brandt⸗Braunschwei 8 : * 1 . 1*2 weig, Berlin, den 1½˖ 2 11) Baumeister H. Cornelius Magdeburg, &. Winckelmann 12) Direktor E. Gleitz⸗Dresden, G 1n 8 13) Vereinssekretär der Inneren Mission Theod. Karlsruhe,

22118]

In Gemäßheit des § 36 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 und des § 265 des Handelsgesetzbuchs bringen wir im nachstehenden die von der Haupt⸗ versammlung zu Hildesheim am 29. Mai 1905 genehmigten Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre 1903 und 1904 zur Veröffentlichung.

Herr

Aufsichtsrat

Staatsanzeiger. 1905.

Die Amtsdauer sämtlicher Mitglieder des Ver waltungsrats läuft bis zur ordentlichen Haupt versammlung des Jahres 1906.

Auf Grund des § 25 Abs. 1 der Revidierten Satzungen der Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins vom 25. März 1905 führt der bisherige Vorsitzende des Verwaltungsrats, 828 Kaufmann Nic. Schnetz⸗Magdeburg, Alte Ulrichstr. 15 a und in dessen Behinderung der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Herr Oberingenieur C. Cario, Direktor des Magdeburger Vereins für Dampfkesselbetrieb Magdeburg, Adelheidring 16, die Geschäfte weiter bis zur ersten konstituierenden Sitzung des Ve waltungsrats, in welcher die Neuwahl des Vor⸗ sitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden vor⸗

Berlin, Sonnabend, den 10. Juni

1 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen” Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Waren⸗

Der Inhalt dieser Beilage,

A.

Der

(Nr. 136

Borsigwerk

genommen werden muß. 8 Magdeburg, den 5. Juni 1905. 8 Das Direktorium der Begräbniskasse des Deutschen Privat- Beamten⸗Vereins in Magdeburg.

Koch versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. och⸗ Generaldirektor Dr. R. Sernau, M. Alder, I. Direktor. II. Direktor.

—eNmarine,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 136 A. und 136 B.

standsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede zeichnet. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([21920] August Kirsch. Praezisions⸗Meßwerkzeug⸗ Fabrik in Aschaffenburg⸗Damm. Die Prokura des Oberingenieurs Franz Salomo in Aschaffenburg ist erloschen. 1““ Aschaffenburg, den 5. Juni 1905. K. Amtsgericht.

ausgegeben.

Marquardt in das Geschäft als per⸗ Offene

t fönlich haftender Gesellschäfter eingetreten ie Gesellschaft hat am 1. Juni

Handelsgesellschaft. Di 1905 begonnen. ꝙ8

bei Nr. 26 752 (Offene Handelsgesellschaft Töldte & Kröhmer; Berlin): Die bisherigen Inhaber haben die Firma an den Eigentümer Hugo Fischer und Fran Martha Töldte, geb. Fischer, in Berlin veräußert.

bei Nr. 11 033 (Firma Allen & Ems; Berlin):

Muster zu Berlin is

Se. 238

8 Modelle Karlsruhe 1“ 13 Kempen 8

Köslin.. Kreuznach. Langenberg Lauban. Leer

davon plast. Flächen⸗ Muster

13

Das Musterregister im Mai 1905.

Bei nachstehend benannten Gerichten sind im Mai neu geschützte Muster eingetragen worden und durch das usterregister“ im „Reichs⸗ anzeiger“ bekannt gegeben: ur. 8

Modelle

62

Amtsgericht

[19587] 8 Aufforderung an die

Es ergeht hiermit die Gläubiger der in Liquidation sich befindlichen Intarsien Comp. G. m. b. H. etwaige Forde⸗ rungen dem Liquidator, Herrn Eugen Drucken⸗ müller, Stuttgart, bekannt zu geben

[22157]

[22178] 8

Die Gesellschafterversammlung der „Halina“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung findet statt Frei⸗ tag, den 23. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Bazar zu Posen.

1) Berichterstattung über die eschäftstätigkeit im

davon plast. Flächen⸗ Muste 784 1193

C.

Amtsgericht

0

Berlin I. 1519

c. dvtdooS⸗;gcvdoNʒ

In Gemäßheit des § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir hierdurch bekannt, daß die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. April 1905 die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft um 100 000 beschlossen hat, und fordern wir dementsprechend die

Gläubiger unserer Gesellschaft gleichzeitig auf, sich

bei uns zu melden. 8 Thale am Harz, den 8. Juni 1905. 2 * 22 2

Emaille⸗Grossisten⸗Verband

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bühler. Eckstein.

Jahre 1904 sowie Vorlegung der Jahres⸗ rechnungen und der Bilanz. —2 2) Berichterstattung über die abgehaltene Revision der Geschäftsbücher, Antrag auf Entlastung der Geschäftsführer, Verteilung des Reingewinns. 3) Aenderung der Statuten. 4) Anträge ohne Beschluß. Posen, den 8. Juni 1905. „Halina“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Jözef Chlapowski. Dr. Tadeusz Szutdrzyüski.

[22116] In Gemäßheit des

§ 36 des Gesetzes über die

privaten Versicherungsunternehmungen vom

12. Mai 1901 und des § 265 des Handelsgesetzbuches bringen wir im Nachstehenden die von der Haupt

2 für die Jahre 1903 und 1904 zur

Begräaͤbniskasse des Deutschen Pr Versicherungsverein

Veröffentlichung.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1963.

versammlung zu Hildesheim am 29. Mai 1905 genehmigten

Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen

Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg.

auf Gegenseitigkeit.

Kredit.

„Tebeck. ————;y——⸗—;;;:;önnööↄ⸗-Aaꝑ.’--—

Gezahlte Begräbnisgelder. . 41 183 55 Rückzahlungen und Reserven auf er⸗

loschene Versicherungen ... 1 146 57 Abschreibungen.. G“ 239 75 9 673 99 Dividendenreserven. 62 981 39 Ueberweisung an den

8Z“ Ueberweisung an Ueberschuß.

Prämienreserve⸗ 1 41 677 30 4 167 73 48 504 98 209 575 26 Aktiva. Bilanz am 31.

den Sicherheitsfonds

77 001 28 444 108 873 33

Vortrag aus 1902 Eintrittsgelder. Beiträge.

209 575 26

Dezember 1903. Passiva.

„Altir.. —“ ————

Kassakonto.. Hypothekenkonto Ftemo. Diverse Debitoren..

Die in der Bilanz der Begräbniskasse des Deutschen Privat Beamten⸗Vereins für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1903 mit 378 108,70 eingestellte Prämien⸗ reserve ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet Dr. Rohde, Mathematiker. Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗

Vereins in Magdeburg,

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Der Verwaltungsrat. Das Direktorium. N. Schnetz, Dr. R. Sernau, Vorsitzender. Generaldirektor.

Max Alder, Direktor.

Debet.

8 Gezahlte Begräbnisgelder .. 46 773 44 Rückzahlungen auf erloschene Versiche⸗ rungen und Aufwendungen für vor⸗ beugendes Heilverfahren... e“ Abschreibungen .. Ueberweisung an den Prämienreserve⸗ jeberweisung an den Sicherheitsfonds V6“

Aktiva.

74 66 538 000 20 158 28 457 10

Kassakontio.. Hvpothekenkonto.. Effektenkonto....

586 689 76

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1904

Die in der Bilanz der Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1904 mit 421 762,90 eingestellte Prämien⸗ reserve ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet Dr. Rohde, Mathematiker Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗

Vereins in Magdeburg, 8 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Verwaltungsrat. Das Direktorium. N. Schnetz, Dr. R. Sernau, Generaldirektor. Marx Alder, Direktor.

V 378 108 37 810/ 88 62 981: 153 37 48 792 09 48 504 98 579 726/41 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern der Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins bescheinige ich hierdurch. Magdeburg, den 15. März 1904. Hermann Mensing, beeid. Bücherrevisor.

Prämienreservefondskonto Sicherheitsfondskonto. Schadenreservekonto. Dividendenkonto v1““ Reserven auf erloschene Versicherungen Diverse Kreditoren.. öö.

Kredit.

8

Vortrag aus 1903 Eintrittsgelder.. Beiträge. Zinsen 3 Diverse..

=rS

O00 . &D 00,— 02nS

O0n 0 G0

900 2

189 383/82 Passivag.

vLö 421 762 90 42 176 30 3 417 20 191 24

33 643 14 1 164 83 84 334 15 586 689/76

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern der nen. des Deutschen Privat. Beamten⸗Vereins escheinige ich hierdurch. Magdeburg, den 16. März 1905. Hermann Mensing, beeid. Bücherrevisor.

Prämienreservefondskonto Sicherheitsfondskonto.. Schadenreserbvekonto Reserven auf erloschene Versicherungen Dividendenkonnöoͤ.. Diverse Kreditoren.. UMeberschh).

Pensionskasse 1 Versicherungsverein

Gezahlte Pensionenn . 51 622 36 Zurückgezahlte Beiträge, Leistungen aus der Versicherung für Beitragsrück⸗ gewähr, Leistungen auf Grund des § 10 Abs. 2 des Statuts und Auf⸗ wendungen für vorbeugeandes Heil⸗ verfahren.. Unkosten. Abschreibungen.. Zuweisung an den Ueberweisung a. d. Gr

14 162 07 8 44 602 84 2 706 42 Reservefonds .. 16 028 02 dkapitalkonten 761 946 84 891 068 55

Aktiva. Bilanz am 31.

527

4 680 150 40 5352

77 059

Kassakonto.. Hypothekenkonto Effektenkonto. Diverse Debitor Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Verwaltungsrat. Das Direktorium. N. Schnetz, Dr. R. Sernau, Vorsitzender. Generaldirektor. Max Alder, Direktor.

Debet.

Gezahlte Pensionen x. 71 066 31 Zurückgezahlte Beiträge, Leistungen aus der Versicherung für Beitragsrück⸗ gewähr, Leistungen auf Grund des § 10 Abs. 2 des Statuts und Auf⸗ wendungen für vorbeugendes Heil⸗ 114“ esee Abschreibungen.. Zuweisung an den Ueberweisung a. d. G

Reservefonds . ndkapitalkonten 17 1 000 969 47 Aktiva Bilaunz am 31. 624 72

5 586 000 40 605 40 161 078 04

97 791 19

Kassakonto.. 3 ffektenkonto. 2 Grundstückskonto. Diverse Debitoren 5 886 099 35 Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Verwaltungsrat. Das Direktorium N. Schnetz, Dr. R. Sernau, Vorsitzender. Generaldirektor. Max Alder, Direktor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Dezember 1904.

des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg.

auf Gegenseitigkeit.

ftsjahres 1903. Kredit.

Eintrittsgelder Beiträge.. ö Diverse.

189 928 99

891 068 5 Passiva.

Grundkapitalkonto A. Grundkapitalkonto B Grundkapitalkonto C Reservefondskonto. Diverse Kreditoren.

228 834 9 127 138 08 87 767,92 4 798 271 96 der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern der Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins bescheinige ich hierdurch. Magdeburg, den 7. April 1904. Hermann Mensing, beeid. Bücherrevisor. des Geschäftsjahres 1904. Kredit.

Die Uebereinstimmung

Eintrittsgelder .. .. Beitrage . 1116**“

Diverse.

1 S5SIC.-

00 E 00— 00 2 ImS’ 2—- 900

1 000 969 47 Passiva.

4 696 514 59 442 541 38 288 123 16 144 912 43

70,20 313 937 59

5 886 099 35 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz

und des Gewinn, und Verlustkontos mit den

ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften

Geschäftsbüchern der Pensionskasse des Deutschen

Privat.Beamten⸗Vereins bescheinige ich hierdurch. Magdeburg, den 30. April 1905.

Hermann Mensing, beeid. Bücherrevisor.

Grundkapitalkonto A Grundkapitalkonto B Grundkapitalkonto C Reservefondskonto. Kurdreservefondskonto Diverse Kreditoren

[22119]

Nach den durch die Hauptversammlung der Pensions⸗ kasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, r Hildesheim am 29. Mai cr. getätigten und be⸗ tigten Wahlen setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Herren zusammen: 8

1) Direktor C. Cario⸗Magdeburg,

2) Kaufmann P. Diedrich⸗Magdeburg,

3) Inspektor Karl Dziekcarzik⸗D anzig,

4) Kaufmann O. Goedecke⸗Magdeburg,

5) Regierungsassessor Gennes⸗Darmstadt, General⸗ sekretär des Reichsverbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften,

6) Oberingenieur Pierre Küborn⸗ Borsigwerk i. O.⸗Schl., b

7) Landgerichtsrat E. Schiffer⸗Magdeburg, Mitglied es Abgeordnetenhauses,

8) Kaufmann P. Schifferdecker⸗Düsseldorf,

9) Direktor C. F. Becker⸗Sebaldsbrück b. Bremen (früher in Cassel),

10) Prokurist R. Brandt⸗Braunschweig, 8 11) Baumeister H. Cornelius⸗Magdeburg, 12) Direktor E. Gleitz⸗Dresden, 13) Vereinssekretär der Inneren Mission Theod. Koch⸗ Karlsruhe, 1 88 14) Kaufmann Nic. Schnetz⸗Magdeburg, 8

15) Ingenieur H. Waltber⸗Berlin. 1

Die Amtsdauer sämtlicher Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats läuft bis zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung des Jahres 1906.

„Auf Grund des § 29 Abs. 1 der Revidierten Satzungen der Pensionskasse des Deutschen Privat⸗

-

Beamten⸗Vereins vom 25. März 1905 führt der bisherige Vorsitzende des Verwaltungsrats, Herr Kaufmann Nic. Schnetz⸗Magdeburg, Alte Ulrichstr. 15 a, und in dessen Behinderung der bisherige stellvertretende I1“ Herr Oberingenieur C. Cario, Direktor des Magdeburger Vereins für Dampfkesselbetrieb, Magdeburg, Adelheidring 16, die Geschäfte weiter bis zur ersten konstituierenden Sitzung des Ver⸗ waltungsrats, in welcher die Neuwahl des Vor⸗ sitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden vor⸗ genommen werden muß. Magdeburg, den 5. Juni 1905. Das Direktorium der 8

Pensionskasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins in Magdeburg,

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Generaldirektor Dr. R. Sernau, M. Alder, I. Direktor. II. Direktor.

[18543] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1905 ist die Gesellschaft Mahlwerke Dudweiler mit beschränkter Haftung zu Dudweiler aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werd gefordert, sich bei derselben zu melden. 8

Dudweiler, den 27. Mai 1905.

Mahlwerke Dudweiler

mit beschränkter Haftung in Liquidation. August Hauck, Fabrikant in Friedrichsthal.

.

Reichenbach,

Barmen Leipzig. Lüdenscheid

bforzheim. rankfurt a. M Offenbach.. München I. Nürnberg. lqahenn. Flberfeld.. Femburg. 1 Mülhausen, Els Solingen. Annaberg. Breslau Cöln Meerane Chemnitz Fürth. Gmünd 8 Gotha. SH Iserlohn. Stuttgart Stad Crefeld Straßburg Altona Crimmitschau Görlitz.. Hannover..

Düsseldorf

ö“ Magdeburg Mainz..

Oberndorf

Ohligs

Pirna. Potsdam.

Saarbrücken.

Scheäbenberg

S . Sorau.

Villingen Waldheim Weimar.

Aalen.

Altena.

Altenburg.. Aschersleben. Augustusburg Baden⸗Baden Bamberg. Bautzen Bergheim. Bielefeld..

Blankenburg, Harz

n“; Brandenburg a. Braunschweig Cannstatt. Darmstadt Deggendorf Dessau Döͤhlen. Ebersbach. Eisenach Erfurt.. Eschwege. Essen Ettlingen. Forst

e“ Gardelegen Gerresheim Gießen . Gladenbach Glauchau’. Gräfenthal Greiz.. Grimma. 4

2 . . Halle a. S. Haynau Heilbronn. Höchst.. Hohenlimburg Ilmenau.. Kaiserslautern

t

Vogtl.

Rheydt.

E

48 24 12 11 10 10

8

b0 b0 b0 d0 d0 d0 d0 b0 b0 G0 G C0 C e 0 C0 C0 0 ãnCnnnneeeeeeeeeeeee

bdo to to vbo to to vto bo to to toto bo

aeaeaeaggpppgggga

1193 1544 160 249

97

104 687 334

82

1473

83 91

706

36 37 56 26

797

153

59

411

31

267

33 49

205

22

38 16 44 20 54 20 45 93

105

24-

D2

10

—e & dbo

0 0,— OSDS 0 do SonnneenöSönSneöeeöeen

—₰½

10 t0” * ᷣsOoGcohnrdoöSnenn

—92 bo -d SÖShSSOSSbe

0sFn

—22

S; - Arbo SO G

[8S1=2882

¶³1/ 0

rONS⸗

1e.*0

o -—29 ,9bo

LIIAIIIIsα] l5e-! 818!

0—

10 O⸗2

O 0S

I

13

86

S2’ gc’onbomg⸗

9S” 0—102

0o᷑0nnbS 1822!

/—

O —ß— =0- 00 9

0—A GCSSO

8 to be

lS

Lengenfeld Lichtenstein Limbach. Lößnitz Luckenwalde Lübeck. Memmingen. Merzig. M.⸗Gladbach Münster 8 Neuhaldensleben Neumünster. Neunkirchen... Neurode..

8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 14 1 1 1 1 1 1 1 . 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2

2

22

2 do & bo sd OSno 12 0lI1S811e0SIlIl1eSell!

10 te

◻☛

k111A1A4A4“

d

bdo

¹ pS-o=Sdnd⸗,öN

Vordhaul Oberstein..

co &ᷓto cooo ꝶ& EEcvbomW hdnoEF 00 bb OoS 00—89 —6'

Saargemünd.. chirgiswalde chopfheim chwarzenberg tadtlengsfeld Stuttgart Amt. Tuttlingen. 1 Aö““ Waldenburg, Sachs. Waldenburg, Schl. Walkenried Weiden Verdan 14 Zusammen 149 466 13999 3381 10618 as Großherzoglich Mecklenburgische Amtsgericht in Güstrow bringt zum ersten Male eine Ver⸗ öffentlichung aus dem Musterregister. Für das künftige Amtsgericht Meuselwitz hat vor⸗ läufig dasjenige von Altenburg ein Musterregister angelegt und meldet eine erste Eintragung.

In Leipzig kamen 1288 Muster (zum größten Teil Flächenerzeugnisse der Schweizer Spitzen⸗ industrie) durch 13 Ausländer (6 Oesterreicher, 5 Schweizer und 2 Franzosen) zur Anmeldung.

Seit der Eröffnung des Musterregisters sind im Deutschen Reiche 2 708 573 Ge⸗ schmacksmuster (752 969. plastische und 1 955 604 Flächenmuster) gesetzlich geschützt, bei den Gerichten niedergelegt und im „Reichsanzeiger“ bekannt gemacht. Es entstammten 57 569 dem Auslande, ie sich auf die einzelnen Länder, wie folgt, ver⸗ teilen: die Schweiz 33 858, Oesterreich⸗Ungarn 17 022, England 4455, Frankreich 1691, Belgien 279, Italien 100, die Niederlande 53, Australien 52, Spanien 21, Liechtenstein 12, Schweden 12, Norwegen 12 und Dänemark 2.

6

I1*

—2 -— 100

Handelsregister.

Allenstein. [21917] Die im Handelsregister A Nr. 60 eingetragene Firma M. Grau Allenstein ist erloschen Allenstein, den 5. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Allenstein. [21918] Im Handeleregister A Nr. 105 ist bei der hier bestehenden Firma „Nathan Grau“ der verstorbene Kaufmann Nathan Grau als Inhaber gelöscht, und sind als Inhaber eingetragen: 1) Die Kaufmannswitwe Grau, Meverhardt, 2) die Geschwister a. Lillv b. Gerhardt Grau, sämtlich von hier. Allenstein, den 5. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Altona, Elbe. [21921] Eintragungen in das Handelsregister. 6. Juni 1905.

1242. August Martens, Altona. Inhaber: Kaufmann August Peter Friedrich Martens zu Altona.

5. Württembergische Metallwarenfabrik, A. G., Geislingen mit Zweigniederlassung in Altona. Die in der Generalversammlung vom 3. Mai 1905 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 525 000 durch Ausgabe von 525 auf den Inhaber lautenden Aktien der VI. Emission im Nennwerte von je 1000 ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 4 500 000

Dem Carl Groschopf, Oberwerkführer in Geis⸗ lingen, ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die

Firma gültig in Verbindung mit je einem

Natalie geb.

Vor⸗ Berlin): Der Kaufmann Johannes Fritz

[21919] Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist Auma und als Paul Foerster

Auma. In das die Firma Conrad Foerster in deren Inhaber der Kaufmann Conrad daselbst heute eingetragen worden. Auma, den 6. Juni 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.

Baruth, Mark. Bekanntmachung. [21922

ie hier bisher im Handelsregister Abteilung ½ Nr. 30 eingetragene Firma Karl Töffner in Baruth ist gelöscht.

Baruth, den 6. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [21923] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung B.)

Am 5. Juni 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1600

Deutsche Kapital⸗ und Sparbank mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin vom 3. Juni 1905 ist der Bankdirektor Leo Meurin zu Berlin (Dt. Wilmersdorf) von neuem zum Vorstand ernannt.

Berlin, den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [21924] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.

Am 6. Juni 1905 ist in das Handelsregister ein ·

getragen worden:

Nr. 27 014. Offene Handelsgesellschaft Biro & Groschopf; Berlin, und als Gesellschafter Sander Biro, Kaufmann, Berlin, und Auaust Groschopf, Kaufmann, Berlin. Die GEesellschaft hat am 5. Juni 1905 begonnen.

Nr. 27 015. Firma Berliner Fabrik Photo⸗ graphischer Papiere Richard Heischmann; Berlin. Inhaber: Richard Heischmann Kaufmann,

Berlin.

Nr. 27 016. Offene Handelsgesellschaft M. Brenck & Co.; Steglitz, und als Gesellschafter Max Brenck, Kaufmann, Steglitz, und Frau Marta Brenck, geb. Dittmann, Steglitz. Die Gesellschaft

22. Mai 1905 begonnen.

r. 27 017. Firma M. Anua Bratsch; Berlin. Inhaber: Frau Anna Bratsch, geb. Glaban, Berlin. Dem Kaufmann Max Bratsch in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 27 018. Offene Handelsgesellschaft M. Hart⸗ leib & M. Schwartz; Schöneberg, und als Gesellschafter Michael Hartleib, Dachdeckermeister, Schöneberg, und Martin Schwartz, Dachdeckermeister, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905

019. Firma Max Jaenicke; Friedenau. enhaber: Mar Jaenicke, Kaufmann, Friedenau. D fene Handelsgesellschaft Linden⸗ rg. & Klopsch; Charlottenburg, und als Gesell⸗ ster Ferdinand Lindenberg, Kaufmann, Charlotten⸗ irg, und Fritz Klopsch, Kaufmann, Charlottenburg. Gesellschaft hat am 24. Mai 1905 begonnen. .27 021 Firma Reinhold Tschuschke Nach⸗ Johannes Scharrer; Zehlendorf.

1

n Johannes Scharrer, Chemiker, Zehlen⸗

dorf. bei Nr. 2831 (Firma Fanter & Baade; Schönec⸗ berg): Der Fabrikant Ludwig Carl August Fanter hat das Geschäft an den Kaufmann Bruno Albrecht Berlin und den Klempnermeister Rudolf Ziep in Schöneberg veräußert. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Fabrikanten Fanter begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. bei Nr. 3808 (Firma Dt. Wilmersdorf): der Sitz der Firma Berlin verlegt. bei Nr. 8023

Siegfried Blumeufeld; ist nach

(Firma von Bohlen & Co.: Berlin): Der Kaufmann Gustav Friedlaender in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter cingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen.

bei Nr. 12537 (Offene Handelsgesellschaft Ludwig Traube; Berlin): Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Louis Os in Charlottenburg ist erloschen.

bei Nr. 18 964 (Firma L. Riesenfeld; Berlin): Die Erben des bieherigen Inhahers Louis Riesen⸗ feld: a. Witwe Angelika Riesenfeld, geb. Kaslonnek, in Berlin, b. Simon Riesenfeld, geb. am 7. Februar 1902 und vertreten durch seine zu 1 genannte Mutter sind in Erbengemeinschaft eingetreten. 8

bei Nr. 25 224 (ossene Handelsgesellschaft Vetter & Co.; Friedenau): Die bisherige Gesellschafterin Emilie Verter, geb. Pohl, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Maurermeister Carl Vetter in

riedenau ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Maurermeisters Carl Vetter aufgelöst.

26 504 (Firma Otto F. W.

bei Nr. Cramer:;

Adalbert

Die Firma ist erloschen. Berlin, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. . Brake, oldenb. [21987] In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma „G. Eilers und Sohn, Brake“ heute ein⸗

getragen: Spalte 6: Der Gesellschafter Franz dem 31. Mai 1905 ausge

Eilers ist mit Das Geschäft wird von dem verbleibenden Gesell⸗ schafter unter der bisherigen Firma weitergeführt. Brake i. O., den 3. Juni 1905. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 21 eingetragenen Firma: „Fritz Hübner“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist heute als deren Inhaberin Witwe Martha Hübner, geb. Schulze, zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 31. Mai 1905.

Koͤnigliches Amtsgericht.

[21925]

Bremen. Handelsregister. [21926] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 5. Juni 1905:

Hch. Bultmann & Co., Bremen: Der persönlich haftende Gesellschafter Hinrich Bultmann ist am 12. April 1905 gestorben, an die Stelle desselben ist dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe Sophie geb. Möhlenbrock getreten, welche das Geschäft zusammen mit dem Kommanditisten unter unveränderter Firma fortführt. Die an Julius Christian Vogeler erteilte Prokura bleibt

in Kraft.

Carl Großkopff, Bremen: Am 3. Juni 1905 ist an Henrich Christian Schwerdtfeger Prokura erteilt.

C. Adolf Hartig, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Christoph Adolf Hartig.

L2. Otten, Bremen: Am 3. Juni 1905 ist an Ludwig Arend Starcke Prokura erteilt.

Fr. Julius Schreyer, Bremen: Am 3. Juni 1905 ist an Johann Theodor Poppe und Gus Wilhelm Eduard Lutz Prokura erteilt.

Bremen, den 7. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Burgstädt. 1

Auf Blatt 317 des hiesigen Handelsregister Firma C. A. Roscher Nachf. in Marker betr., ist heute eingetragen worden, daß die Hande gesellschaft durch den Austritt des Gesellsch Herrn Kaufmann August Lieske in Markers gelöst ist, daß das Geschäft von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Herrn Fabrikbesitzer Carl Christian Rath⸗- geber in Markersdorf unter derselben Firma allein fortgeführt wird und daß den Herren Kaufleuten Gustav Albrecht Braeuer, Karl Erich Oswald Köcher und Heinrich Oswald Müller, sämtlich in Markers⸗ dorf, dergestalt Prokura erteilt worden ist, daß ein jeder der genannten Prokuristen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen vertreten darf

Burgstädt, am 5. Juni 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Coburg.

In das Handelsregister ist eingetragen:

1) zur Firma Coburger Licht⸗ & druckerei Gustav Besser in Coburg: Di ist erloschen, nachdem das unter derselben betrieben Geschäft mit dem Geschäft der Firma Dietz'sch Hofbuchdruckerei hierselbst vereinigt worden ist. 8

2) zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Dietz'sche Hofbuchdruckerei in Coburg: Da Geschäft ging durch Kauf in den Besitz des Kauf manns Werner Knülle in Coburg als alleinigen In haber über, welcher es unter der seitherigen Firm fortführt, jedoch ist der Uebergarg der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forderungen be dessen Erwerb durch ihn ausgeschlossen.

3) zur Firma Anna Türck Nachf. in Coburg Die Firma ist geändert in: L. Fries, A. Türck’ Nachf. Frau Louise Fries verkaufte das Eeschäft an Frau Margarete Einmahl in Coburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Einmahl aus⸗ geschlossen.

Coburg, den 3. Juni 1905.

F S. Amtsgericht. 2.

Herzogl. S

Cqolmar, Els. Bekauntmachung.

In Band VII des Gesellschaftsregisters ist un Nr. 9 eingetragen worden:

„Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft „Kapellen⸗ mühle“ in Schlettstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Zentralstation zwecks elektrischer Beleuchtung, Kraftübertragung und sonstiger elek⸗ trischen Verwendungen sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kauf⸗ männischen und finanziellen Geschäfte.

worbe:.