1905 / 136 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

das Geschäft am 30. Mai 1905 auf beide Eheleute in allgemeiner Gütergemeiaschaft übergegangen. Oberstein, 31. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

oberstein. [22037] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Jacob Lerner, Sohn zu Bundenbach Nr. 471 der Firmenakten ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 31. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [22038]

Auf dem die Firma J. C. Oheim in Oelsnitz betreffenden Blatt 127 Abt. I des hiesisen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist. Oelsnitz, am 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 8 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V. In das Handelsregister ist heute zur Firma W. Knost in Oldenburg eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 1905, Mai 26.

osterode, Harz. Bekanntmachung. 22173] In das hiesige Handelsregister Abt. AX ist unter Nr. 156 eingetragen die Firma: „Christoph Ahl⸗ burg Hötel Deutscher Hof“ mit dem Sitz in Osterode (Harz) und als Inhaber der Hotel⸗ besitzer Christoph Ahlburg in Osterode (Harz). Ssterode (Harz), den 2. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. I.

osterode, Harz. Bekanntmachung. (22174]

In das hiesige Handelsregister Abt. X ist unter Nr. 157 eingetragen die Firma Hermann öb mit dem Sitze in Osterode (Harz) und als In⸗ haber der Kaufmann Hermann Friedhof in Osterode

Er (Harz). Osterode (Harz), den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Pillkallen. (22041]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die Firma Margarete Lehmann, Mallwischken, und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannsfrau Margarete Lehmann in Mallwischken eingetragen. ü“

Pillkallen, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Pirna. 1 G [22042]

Auf Blatt 321 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma G. Kuntze in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Gustav Kuntze.

Pirna, am 7. Juni 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [22043]

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute under Nr. 1 bei der Firma Eugen Werner in Posen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

[22039]

Posen, den 7. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [22045] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen.

Zu der Firma Kilian Mager in Rottweil:

Die Firma ist erloschen

1I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Karle & Teufel, Sitz in Rottweil. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1905. Ja⸗ haber: 1) Wilhelm Karle, 2) Konrad Teufel, beide Kaufleute in Rottweil.

Den 5. Juni 1905.

Kopf, Oberamtsiichter.

St. Blasien. Bekanntmachung. [22046] Zum Handelsregister Abt. & ist bei O.⸗Z. 68,

woselbst die offene Handelsgesellschaft „Sanatorium

St. Blasien“ eingetragen steht, hente vermerkt

worden: 8 „Die Firma ist nach Umwandlung der offenen

Handelsgesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung erloschen.“

St. Blasien, den 6. Juni 1905.

Großh. Amtsgericht.

Schkeuditz. 8 8 [22047] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 39. an Stelle des verstorbenen Mühlenbesitzers Theodor Felgner die verwitwete Mühlenbesitzer Emilie Felgner, geb. Große, zu Ermlitz als Inhaber der Firma Th. Felgner zu Ermlitz eingetragen worden. Schkeuditz, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

chlitz. [22048] Oeffentliche Bekauntmachung.

1) Samuel Windmüller in Schlitz betreibt unter der Firma „Samuel Windmüller“ seit 1. April 1902 zu Schlitz ein Manufakturwarengeschäft, Eisen⸗ waren⸗ und Viehhandel.

Peter Jakob Siebke in

2) Kaufmann Johann Queck betreibt seit dem 7. Oktober 1904 in Queck unter der Firma „Dampfmolkerei Queck von Johann Siebke“ eine Dampfmolkerei. 8

3) Die Firma „Karl Treßer“ in Schlitz ist er⸗ oschen. Eintragung zum Handelsregister ist erfolgt.

Schlitz, 7. Juni 1905.

Großh. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 22049] Auf Blatt 453 des Handelsregisters ist heute die Firma: Max Döhler in Obersachsenfeld und als deren Inbaber der Fleischermeister und Gastwirt Ernst Max Döhler in Obersachsenfeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fleischerei mit Motor⸗ betrieb und Gastwirtschaft. Schwarzenberg, am 7. Juni 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwerin, HMecklb. 1 8 -

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma „L. Schnaeckel“ heute eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Dorothea Schnaeckel, geb. Hansen, den Richard Carl Christian Heinrich Schnaeckel und die Alexrandrine Mary Charlotte Auguste Schnaeckel,

[22050]

Sinzig. Bekanntmachung. [22051] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute eingetragen die Firma Heinr. Ecker & Co. mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Sinzig. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks nebst Holzbearbeitungsfabrik. Das Stammkapital beträgt 150 000 Geschäfts⸗ führer sind Heinrich Ecker und Peter Schürgens, Kaufleute in Sinzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1905 festgestellt. Ferner wurde heute die im Gesellschaftsregister Nr. 58 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Ecker & Ce⸗ in Sinzig mit Zweig⸗ niederlassung in Brohl gelöscht. Sinzig, den 8. Juni 19095.

Königl. Amtsgericht. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. (22172] Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗Tübingen A. G. ein⸗ getragen: 1 Die in der Generalversammlung vom 31. März 1905 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien von 2 200 000 auf 220 000 ist erfolgt, ebenso die Wieder⸗ erhöhung desselben um 1 000 000 ℳ, sodaß das Grundkapital jetzt 1 220 000 beträgt. In der Generalversammlung vom 31. März 1905 ist ferner beschlossen worden, die §§ 4 Abs. 1, 32 u. 35 des Gesellschaftsvertrags und die Ueberschrift des Titels 2 desselben zu ändern bezw. zu ergänzen. Den 7. Juni 1905.

Stv. Amtsrichter Welte. Walsrode. 8 [22052] Unter Nr. 73 des Handelsregisters A ist die Firma: Walsroder Wagenfabrik C. Manecke, Inh. Ernst Schreiber, Walsrode, eingetragen. Walsrode, den 5. Junt 1905.

Königliches Amtsgericht.

Werdau. [22053] Auf Blatt 576 des Handelsregisters, die Firma Emil Kempte in Werdau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die zeitherige Inhaberin Juliane Anna verw. Kempte, geb. Mittelhäußer, in Werdau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Martin Röder in Werdau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Emil Kempte Nachf. 1 Werdau, den 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 966 infolge Verlegung des Sitzes von Geisenheim nach Wiesbaden die Firma Sebold Strauß eingetragen. Unter dieser Firma Strauß zu Wiesbaden Handelsgeschäft. Wiesbaden, den 2. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 12.

[22054]

betreibt der Kaufmann Sebold als Einzelkaufmann ein

Witten.

Die unter Nr. 20 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma F. Bottermann, Drogerie zum Rothen Kreuz in Witten ist in F. Botter⸗ mann, Westfalia⸗Drogerie in Witten geändert. Witten, den 7. Juni 1905.

Könial. Amtsgericht. 8 Wolfenbüttel. [22056] In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Fol. 20 ist bei der Firma „Actien⸗Zuckerfabrik Wendessen“ heute in Spalte 4 folgendes eingetragen:

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 19. Mai 1905 ist § 17 der Statuten abgeändert, insbesondere sind Absatz 2 und 3 in Wegfall gekommen und durch diejenigen neuen Bestimmungen ersetzt, welche aus der zu den Akten überreichten Notariatsurkunde vom 19. Mai 1905 ersichtlich sind.

Wolfenbüttel, den 2 Juni 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Reinecke. Zittau. Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Filiale der Löbauer Bank in Zittau, ist heute eingetragen worden, daß die in der General⸗ versammlung vom 8. März 1900 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um weitere 1 500 000 erfolgt ist und das Grundkapital seit dieser letzten Erhöhung 6 000 000 in 6000 Stück Aktien à 1000 beträgt. Die zur Erhöhung nötig gewesenen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Juni 1905.

Zittau, den 7. Königliches Amtsgericht Zwickau, Sachsen. [22058] Auf Blatt 1096 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Wilhelm Illgen in Zwickau ist erloschen. Der Kaufmann arl Wilhelm Illgen in Zwickau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft vertreten. Zwickau, am 8. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. Genossenschaftsregister. 122059]

Zum Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 17 eingetragen die Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oensbach. Das Statut datiert vom 20. Mat 1905. Die Haftsumme ist auf 100 be⸗ stimmt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein· schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern; sie sind in das Wochenblatt des landwirt⸗ schaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise,

8 sämtlich in Schwerin. ““ Schwerin (Meckl.), den 5. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

Der Vorstand besteht aus den Herren Franz Sucher, Gemeinderat (Dirs⸗ktor), Theodor Bär, Gemeinderat (Stellvertr. des Dir), Friedrich Bär, Landwirt (Rechner), Adolf Riegelsberger, Gemeinde⸗ rat, Benedikt Schemel, Gemeinderat, alle in Oensbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Achern, den 6. Juni 1905. Gr. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [22060] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Darlehenskassenverein Kronach Land I, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Knellendorf. Andreas Müller ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der bisherige Beisitzer Johann Beizinger und zum Beisitzer neugewählt der Oekonom Georg Karl in Knellendorf, Hs. Nr. 2.

Bamberg, 8. Juni 1905.

K. Amtsgericht.

Bensheim. Veröffentlichung 8

aus dem Genossenschaftsregister. „Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gadernheim“: Adam Ziegenfuß ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Landwirt Adam Pfeifer in Raidelbach als Vorstandsmitglied neu bestellt. Bensheim, den 5. Juni 1905.

Gr. Hess. Amtsgericht Bensheim.

Cochem. Bekanntmachung. [22063] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: 8 An Stelle des Nikolaus Thielmann zu Fankel ist der J. J. Engel daselbst zum ersten Vorstands⸗ mitglied und Jakob Morsch in Bruttig zum zweiten Vorstandsmitglied des Bruttiger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruttig gewählt worden. Cochem, 3. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [22064] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 42, Drover Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1905 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“

Düren, den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 4.

Durlach. Genossenschaftsregister. [22065] Eingetragen zur Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wolfarts⸗ weier, e. G. m. b. H.: Der Bildhauer Andreas Klenert ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hilfsratschreiber August Lehmann in den Vorstand gewählt. Gr. Amtsgericht Durlach.

Erfurt. [22066] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Erfurter Feuerungsmaterial Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1905 die Haftsumme auf 15 erhöht worden ist.

Erfurt, 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. Frankfart, Oder. [21736]

In unser Genossenschaftsre ister ist bei der Nr. 1 eingetragenen Vereinsbank rankfurt a- O., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Frankfurt a. O., eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1905 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt:

1) das bisherige Vorstandsmitglied Spediteur Oskar

Pinnow, 2) der Kaufmann Otto Jäger, 3) der Stadtrat Hermann Noack, sämtlich in Frankfurt a. O.,

von denen je 2 die Genossenschaft vertreten.

Frankfurt a. O., 6. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [22067]

Darlehenskassenverein Brunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Christof Keck wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1905 Johann Michael Keck in Brunn in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 7. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Geithain. [22068]

Auf Blatt 2 des hbiesigen Genossenschaftsregisters ist zu der Firma „Allgemeiner Konsumverein zu Geithain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden:

1) August Robert Herold ist nicht mehr Mitglied des Vorstands,

2) Ernst Otto Hänel ist Mitglied des

Geithain, am 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Holzminden. [22069]

Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Derenthal folgendes eingetragen: 1

An Stelle des Landwirts Karl Kuckuck ist der Gastwirt Karl Düsterdieck in Derenthal in der Generalversammlung vom 9. April 1905 zum Mit⸗ glied des Vorstands gewählt.

Holzminden, den 6. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

[22061]

Abt. 1.

Vorstands.

Jever. [22070]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ Verein Sestringen, e. G. m. u. H. zu Ostiem“ einge⸗ tragen: Der Landwirt H. Arends ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und es ist an dessen Stelle der Landwirt Georg Gerdes zu Abbickenhausen als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden.

Jever, 30. Mai 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Landau, Pfalz. [22145]

Impflingen. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Johann Jakob Stentz, Ackerer in Impflingen. Neu⸗ gewählt: Friedrich Schaurer, Ackerer ebenda. Landau, Pfalz, den 8. Juni 1905. K. Amtsgericht. 8 Langen, Bz. Darmstadt. [21402] Bekanutmachung. Betr.: Die Kreditkasse e. G. m. H. in Langen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1905 ist Heinrich Zimmermann von Langen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle wurde Jacob Bärenz II. von Langen in den Vor⸗ stand gewählt. 1 u“ Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Langen, am 5. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister der Molkereigenossenschaft Wallenrod⸗Hergers⸗ dorf, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in rod folgender Eintrag vollzogen: 1 Unterm 16. Oktober 1904 wurde folgende Ab⸗ änderung des § 16 Abs. 2 der Statuten beschlossen: „Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch⸗ oder Kassenführer) und 4 weiteren Vorstandsmitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Direktors zu bestellen ist.“ . Als sechstes Vorstandsmitglied und Rendant (Buch⸗ oder Kassenführer) wurde am 16. Oktober 1904 Heinrich Römer I. in Wallenrod gewählt. Lauterbach, am 5. Juni 1905. Großh. Hess. Amtsgericht. Lenzen, Elbe. [22072] Im GEenossenschaftsregister Nr. 1 ist bei „Land⸗ wirtschaftliche Vereinsbank für Lenzen und Umgegend, e. G. m. u. H.“ zu Lenzen, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Alfred Fehrmann ist als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lenzen, 30. Mai 1905. Marbach, Württ. K. Amtsgericht Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde unter „Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Oberstenfeld, e. G. m. u. H.“, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. v. M. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Nestel als neues Vorstandsmitglied gewählt worden ist: Karl Geßwein, Gemeinderat in Oberstenfeld. Den 7. Juni 1905. Landgerichtsrat Kern. 8 Marienwerder, Westpr. [22073] Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Westpreußischen Wirtschaftsverein E. G. m. b. H. ist folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Ernë Passarge, früher in Gr.⸗Bandtken, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Apothekenbesitzer Weiß in Marienwerder getreten. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1905 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder: 1) Rendant Rogacki, 2) Apothekenbesitzer Weiß, beide aus Marienwerder, bestellt.

Der Generalversammlungsbeschluß befindet Blatt 111 der Registerakten 1 Sekt. III 26.

Marienwerder, den 18. Mai 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Henden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gemeinnützigen Spar⸗ und Bauverein für Stadt und Amt Menden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Menden eingetragen:

Bekanntmachungen erfolgen künftig unter der Firma nur noch im Westfälischen Telegraphen in Menden.

Menden, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. HMühlhausen, Kr. Pr. Holland. [22075] Bekanntmachung.

In unser Eenossenschaftsregister ist bei dem Deutschendorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Deutschendorf Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorsitzenden Pfarrers Braunschmidt aus Deutschendorf der Kauf⸗ mann Christoph Amling in Deutschendorf als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt ist.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 31. Mai

1905. Königl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [22101] Genossenschaftsregister betr. Darlehenskasseu⸗ verein Mödingen e. G. m. u. H. in Mödingen. Für den ausgeschiedenen Pfarrer Herrling wurde der Oekonom und Bürgermeister Josef Sing von Mödingen zum Vereinsvorsteher neugewählt. Neuburg a. D., den 2. Juni 1905. K. Amtsgericht. 3

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. 2 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist heute eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Heinrich Heiling und Friedrich Cremer aus dem Vorstand ausgetreten und der Kassierer Kusche und der Kon⸗ trolleur Huschke in den Vorstand des Allgemeinen Consumvereins für Oberhausen und Um⸗ gegend eingetreten sind. Oberhausen, Rhld., den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗Genossen⸗ schaft Hatten, e. G. m. u. H. in Kirchhatten eingetragen, daß an Stelle des Pastors Addicks in Hatten der Auktionator Johann Heinrich Ripken daselbst in den Vorstand gewählt ist. 1905, Mai 18.

u.

[22146]

[22074]

[22076]

[22077

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Dampf⸗Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

wurde heute bei

Wallen⸗

der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

zum Deutschen

No. 136.

Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 10. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 104

wurde heute folgender Eintrag gemacht: Darlehenskassenverein Betzingen,

tragene Genossenschaft mit

Haftpflicht, Sitz in Betzingen. Statut vom 15. Mai 1905.

Der Verein hat den Zweck seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder . ch a⸗ Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse

verzinslich anzulegen.

vermitteln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im

Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des 3 Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter

ie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften 1 Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗

Vorstehers gewäbhlt ist.

zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

der Zeichnenden hinzugefügt werden.

mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Johannes Schlotterbeck, Bauer, Georg Wittel, Ovtiker, Martin Rinker, Maurer, Jakob Schlotterbeck, Bauer,

r.5) Jakob Gruner, Fabrikarbeiter, sämtlich in Betzingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Den 30. Mai 1905. Landgerichtsrat Muff. Senftenberg, Lausitz. [22082]

In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11, woselbst die Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Zschornegosda eingetragen ist, heute vermerkt worden, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen.

Seuftenberg, den 3. Juni 1905

Königliches Amtsgericht. Steinhorst, Lauenb. 122085] Bekanntmachung.

Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, „Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. H. zu Labenz“, ist heute eingetragen worden, daß Gott⸗ fried Martens aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Heinrich Pöhls in Labenz in den Vorstand gewählt ist.

Steinhorst, den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [22083]

Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Konsumverein der Grube Göttelborn, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schichtmeisters Wallentin der Schichtmeister Göbel getreten ist.

Sulzbach, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. Wongrowitz. 3

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehus⸗

assenverein Sarbia, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ (Nr. 18 des Registers) am 25. Mai 1905 eingetragen worden: An Stelle von August Hüpohl ist der Landwirt Wilhelm Ellermann aus Sarbia zum Vereins⸗ vorsteher, an Stelle von Emil Missal ist der Land⸗ wirt Georg Brauch aus Sarbia zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, an Stelle von Friedrich Hoge, Herrmann Priebe und Paul Lemke sind die Landwirte: Facob Kleiß aus Sarbia, Johann Proß aus Hohen⸗ walden und Friedrich Tassemever aus Sarbia zu

Vorstundomtthliedern gewählt worden.

Amtsgericht Wongrowit.

iegenhals.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Ludwigs⸗ dorf’er Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludwigsdorf heute nachstehendes eingetragen worden:

Bei Quittungen in den Sparkassenbüchern genügt die Unterschrift des Rendanten ohne Unterschied des Betrags.

Ziegenhals, den 2. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[22088]

[22089] ist bei der unter

Döhlen. [22103] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 93. Sächsische Porzellaufabrik zu Pot⸗

Einge⸗ unbeschränkter

und mit Farben in ganzer oder teilweiser Au führung, Geschäftsnummern 664 bis 688, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 31. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr.

Döhlen, am 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

In das Musterregister sind folgende erfolgt:

Nr. 1155

angemeldet

Lacküberzug

3 Jahre.

anguß und Holzteilen mit Nickelblechüberzug,

Zeichnung einer Schraubenrosette aus prägt, Geschäftsnummer 3030 und c. 14 Zeichnunge

mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1157.

2913, 3662, 3665, 3024, 3025,

meldet am 18. Mai 1905, Vormittags 11 Uh 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, 1. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Schorndorf. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Auf Antrag der Firma Eisenmöbelfabri

bis 5. Juni 1908, 1213, 1512, 1513 bis 15. Juli 1908. Den 6. Juni 1905.

Oberamtsrichter Letzgus. Schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 332. Die Firma Schwelm hat für die unter

[22 106

angemeldet am 4. April 1905. bei Nr. 339. Die Firma Schmidt & Co. zu

1905. bei Nr. 346.

angemeldet am 4. April 1905 Nr. 408.

für Gardinen und Deckenfabrikation, nummer 911, Flächenerzeugnisse,

15 Minuten.

feld, Bandprobe, Fabriknummer 1221, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1905 Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 410. Firma vom Stein & Albrecht zu Schwelm, Papierpackung für Schwelmer Milch⸗ seife „Brillant“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr 411. Firma Alb. & E. Henkels zu Langer⸗ feld, Bandproben, Fabriknummern 1243, 1244, 1245, 1246 und 1247, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 412. Firma Schmidt & Co. zu Schwelm, 5 Muster von Metallschlüssel oder Griffschildern, 1 Zeichnung eines Musters von Metallschlüssel oder Griffschild, 1 Muster von Metallmöbelgriff, 1 Zeich⸗ nung eines Musters von Metallmöbelgriff, 2 Zech. nungen zweier Muster von Metallbuffetgriffen, 2 Zeichnungen zweier Muster von Metallschraub⸗ knöpfen, 1 Zeichnung eines Musters von Metall⸗ rosette, Geschäftsnummern 3525, 3586, 3587, 3596, 3597, 3592, 4360, 4368, 4364, 4372, 1542, 1546 und 1248, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 413. Firma Gevelsberger Herdfabrik W. Krefft zu Gevelsberg, Herdfuß, Geschäfts⸗ nummer 59, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 414. Firma Leckebusch & Bertenburg zu

schappel von Carl Thieme, ein versiegelter Brief⸗

Langerfeld, baumwollene Bänder mit Seide bezw

umschlag mit 25 Abbildungen von Flächenmustern als Fries und Band zur Dekorierung von Porzellan⸗ waren jeder Art, auf und unter Glasur, mit Gold

Flächen⸗

am

122107] intragungen

Ernst Heinrich Ludwig Völckers, Buchhalter in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Modelle für Blumenvasen mit farbigem Lackübe und zur Farbe des Lackes passender Schleife, Fabriknummern 32, 40, 45, 104, 133, 288, 813, plastische Erzeugnisse, angemedet am 3. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist

Nr. 1156. Firma Ernst Neumärker in Düssel. dorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend a. fünf Zeichnungen für Sarggriffe aus Eisendraht mit Zink⸗ gu b Ge⸗ schäftsnummern 859, 860, 861, 862, 863, b eine Weißblech ge⸗

von Möbelfüllungen aus metallenen Blechen geprägt, Geschäftsnummern 1604, 1605, 1607, 1608, 1609, 1611, 1612, 1613, 1630, 1631, 1632, 1633, 1650, 1651, zu a plastische Erzeugnisse, zu b. und c. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Mai 1905, Vor⸗

1 Firma Markmann & Petersmann in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 38 Modellabbildungen, und zwar: a 19 für Klavier⸗ beschläge, Fabriknummern 3654, 3660, 3663, 3657, 3658, 3655, 3656, 3659, 2912, 3664, 55, 3661, 3 3026, 3626 a, b. 5 für Hut⸗ und Mantelhaken, Fabriknummern 1587, 1588, 1589, 1582 ½, 1581 ½, c. 9 für Möbel⸗ beschläge, Garnitur, 160, 137, 138, 139, 67, 68, 69, 70, 161, d. 3 für Tapezierbeschläge, Fabriknummern 1288, 1289, 1287, e. 2 für Baubeschläge, Fabrik⸗ nummern 5949, 5628, plastische Erzeugnisse, ange⸗

Schorndorf L. & C. Arnold wurde die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf je 3 Jahre eingetragen und zwar bei den Mustern: Nr. 1207, 1208, 1209 1210, 1211 bis 16. Juni 1908,

Schmidt & Co. zu welm 1 Nr. 332 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre

Schwelm hat für die unter Nr. 339 eingetragenen Muster 3231, 3242, 3243, 4113 die Verlängerung in der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet am 4. April

* Die Firma Schmidt & Co. zu V Schwelm hat für die unter Nr. 346 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre

Firma Beckmannshagen & Berg⸗ mann zu Langerfeld, 1 Muster von Abschlußborde Geschäfts⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1905, Nachmittags 4 Uhr

Nr 409. Firma Alb. & E. Henkels zu Lauger⸗

Das Zentral⸗Handelsregister

ganz 918, 937, 8. 944,

938, 938 ½, 939, 940, 941, 942,

Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 415. Firma Beckmannshagen mann zu Langerfeld, Besatzborde für vorhang und Deckenfabrikation Artikel Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr 5

Schwelm, den 31. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Waldheim.

Nr. 152. Karl Rentuer in Waldheim, 1 verschlossene

kastens mit aufklappbarem, rahmenlosem und Feststellvorrichtung für letzteren sow

3 Uhr. Waldheim, 31. Mai 1905. n Königliches Amtsgericht.

baumwollene Bänder, Geschäftonummern 917, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 934, 935. 936,

945, 946, 947 und 948, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 18. Mai 41905,

In das Musterregister ist eingetragen worden: Ernst Louis Rockhausen,

mit einer Musterabbildung eines Zigarettenverkaufs⸗

stellbaren Glasfächern versehen, ausführbar in jeder beliebigen Form und Größe, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1905, Nachmittags

er. v Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,2 1 Boͤrs 8 onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten füan bee Eo.·.“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr 13865)

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i ü die Könsglich⸗ Expedition I“ 8 Königlich Ferhn 8. ezogen werden.

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr Ein 1z betrag . jahr. elne N ern ko 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prü⸗ fungstermin am 8. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder⸗ straße 53 54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1905. Frankfurt a. O., den 5. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Smünd. [21954] 8 K. Württb. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Hugo Koch, Hand⸗ schuhmachers in Gmünd, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Cluß in Gmünd. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 8. Juli 1905, Vormittags S Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1905.

Gmünd, den 7. Juni 1905.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Gwinner.

Hamburg. Konkursverfahren. [21961] Ueber das und

Vermögen des Schlachters

Wurstmachers Wilhelm Johann Andreas Tell zu Hamburg, Hammerbrookstr. unter 79, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

942 ½⅛, 943,

& Berg⸗ Portieren⸗ Nr. 823 ½, angemeldet 5 Minuten.

[22104] r Umschlag

Glasdeckel ie mit ver⸗

Konkurse.

Bolchen. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Hollingen gewesenen und dortselbst verstorbenen

5. Juli 1905 bei dem Gericht anzumelden.

Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige

k nd, wird aufgegeben, nichts an den

chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

1 der Beteiligten niedergelegt.

Dorum.

Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen des Landwi

Konkursverfahren eröffnet. n Dorum ist zum Konkureverwalter Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni

Beschlußfassung über die B“ des oder die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses

zum 29. Juni 1905. Dorum, den 7. Juni 1905. V Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am

Dresden.

Hausbesitzers Albert

mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 30. Juni 1905. Dresden, den 7. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden.

Abt. II.

Wenzel Donth hier, Ziegelstraße 33 (in getragener Firma: „Werkzeugfabrik

eröffnet. Konkursverwalter: Schlechte hier. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Juli Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest zeigepflicht bis zum 30. Juni 1905. Dresden, den 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cafébesitzers Lchicht in Frankfurt a. O., wird heute, am 5. Juni 1905, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufma

Au

Herr

Tischachmann in Frankfurt a. O., Große Oderjtraße 47, Konkurs⸗

ist zum Konkursverwalter ernannt worden. forderungen sind bis zum 25. Juli 1905

Jakob Venner wird heute, am 7. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meier in Bolchen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ r. gemeldeten Forderungen und zur Verbandlung und Abstimmung über einen etwaigen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf Donnerstag, den 6. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten [22105] Srrichte

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1905 An⸗ zeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

Kaiserliches Amtsgericht in Bolchen.

Mühlenbesitzers Gottlieb Gerlach aus Northum b 1Hist heute, am 7. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, das b Der Prozeßagent Breyer

unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. T

sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen steht am gemeiner Prüfungstermir

V Donnerstag, den 6. Juli 19085, Vormittags gemeiner Prüfungstermin den 8. August 1905, 10 Uhr, an. Offener Arrest, Anzeigepflicht 5

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers und Marchlewski in Kulmsee ist am 6. d 1 Franz Samuel

hier (Albrechtstraße 43) wird heute, am 7. 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ (öffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Schlechte (hier. Anmeldefrist bis zum 30 Juni 1905. und Prüfungstermin am 11. Juli 1905, Vor⸗

Ueber das Vermögen des Werkzeugfabrikanten Donth vorm. Thalheim““), wird heute, am 7. Juni 1905, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1905.

Richtstraße 33,

walter: Buchhalter H. Hartung, gr. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Jult d. X ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Juni [d. J., Vorm. 11¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 26. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1905. Hermsdorf, Kynast.

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 11. Juli 1903 zu Warmbrunn verstorbenen Witwe Friederike Exner, geb. Friese, aus Hermsdorf u. K. ist das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg. Anmeldefrift bis 5 Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20 Juni 19 55.

Hermsdorf u. K., 6. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [21980] Konkursverfahren.

Nr. 6907 III. Ueber das Vermögen des Gipser⸗ meisters Ferdinand Theodor Zerr in Karls⸗ ruhe wurde am 7. Juni 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Geuer hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 7. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Karls⸗ ruhe, Akademiestr. 2 B, III. Stock, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1905. Karlsruhe, den 8. Juni 1905.

Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Kattowitz, 0.-S. Konkursverfahren. [21859]

Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Paul Sachs in Kattowitz ist am 5. Juni 1905, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Max

8e.. Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis 1905 beim zum 23. Juli 1905 bei dem Gerichte anzumelden. ermin zur Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Be⸗ ernannten schlaßfassung über den Verkauf des Geschäfts oder über die Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen den zur 4. Juli 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr. All⸗

[21977] wohnhaft Ackerers

Es wird

Fv ache in

Gemein⸗ auch die der Sache

[21983] rts und

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 Gerichte Zimmer 14 —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1905. V Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Kulmsee. Bekanntmachung. [21876]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Felix Juni 1905, Kaul Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Juni I walter: Rechtsanwalt Goehel in Kulmsee. Anmelde⸗ frist bis 20. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juli 1905.

Kulmsee, den 6. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

tsgerichts. [21971]

Wahl⸗

Anzeige⸗

Neurode. Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1905 bier⸗ selbst verstorbenen Bergwerksassistenten Richard Rabe von hier ist heute, am 6. Juni 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Justizrat Ferche in Neurode. Anmeldefrist bis 10. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung: 23. Juni 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 27. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1905. Neurode, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Oswald Kaminskv zu Neustadt O.⸗S. ist heute, am 8. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hein zu Neustadt O.⸗S. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1905. Erste Glaäubigerversammlung den 3. Juli 1905, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli 1905, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bei dem frist bis zum 3. Juli 1905. Amtsgericht Neustadt O.⸗S.

[21872] [21970]

nicht ein⸗ Wenzel ktionator

1905, mit An⸗

lelsso) 21875] Anton

10 ½ Uhr, un A. H.