1905 / 137 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

3 8 8. 5 LL 11““ 8*b 8 ö1“

steine, Linsen, Glaskörper für Beleuchtungszwecke 8 . 79 445. 4 8674 (H. 1228) R.⸗A. v. 10. 9. 95. G““ L. 20 2823. Vorrichtun i i z 686

. 8 ““ Ag. 2L. 8 g zum Verhüten der ventions Syndicate Limited, London; Vertr.:] albumin⸗Präparate; Zus. z. Pat. 124 680. Deutsche und festklemmbaren Messern. William John Smith⸗ Spiegelglacs Feaet Reflektoren, Fensterglas, Bau⸗ . . (Inhaber: Hartzendorff & Lehmann, Berlin.) Ge⸗ Erwärmung der Brennerteile bei Invertlampen; Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. 1, Roborin⸗Werke Com.⸗Ges. M. Dietrich & Co., New Haven, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, 8. glas, techaisce, ; afischc n a nc. Glas. Schlanka lascht um 876 1905e) . 2 v. 13. 8. 95 Fr z dr. 858 607. Ernst Lehmann, Glsgau. 20(2. Dane, verlin eaen 9.Cee Henen⸗Plenr gngg 18, Fabe Abscheid Zuhser, Fe. X . 1 ““ L .“ .40 F. v. e 89. S. 11. 04. . St. 7175. erfahren zur Verwandlung ». F. 1 . Verfahren zur eidung Berlin NW. 7. 30. 12. 04. perlen, Rlaszeban, Hartglas, Draht las, gläsernes 5/4 1905. Wilh. Osterwald Zigarrenfabriken (Inhaber: Fa. Everett B. Preston, Chicago.) 498. P. 14 317. Petroleum⸗Glühlicht⸗Brenner der im Knochenmebl enthaltenen Sulfite in Sulfate. genuiner Proteine gus ihren Lösungen und zur 49b. E. 8794. Vorrichtung zum Zerlegen von 1 s e era Nen reib⸗, Zeichen⸗ Enger i. Westf. 315 1905. G.: Fabrikation üet. 8/6 1905. ufr Brandkapsel und einer bis über die Brand⸗ C. A. R. Steenstrup, Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗ Trennung genuiner Proteine von Salzen, Extraktiv⸗ Profilstäben zu Hufeisenstollen. Louis Enk, Aschers⸗ 124 1905. Henry Feilchenfeld, Berlin, Alexan⸗ Glasgefle öe. 7 aehiersegenstgde, 81 arren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 1 (Inhab e E 8* v. 8. 10,89 kapsel hinaufragenden Brennerkappe. Arthur Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. stoffen, Albumosen und Peptonen. Farbmwenhe leben. 8. 11. 02, drinenstr. 37 a. 31/5 1905. G.: Erzeugung und Glas ir metallfaffung, elekt ische r Her⸗ 812 nupflaßat. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 15 88 Roedel, Cöln a. Rh.) Ge⸗ Poeffel, Losoncz, Ung.; Vertr.: F. C. Glaser, W. Dame, Berlin NW. 6. 5. 10. 01l. vorm. Meister Lueius 4 Brüning, Höchst a. N. 49 b. E. 10 332. Vorrichtung zum Abscheren Pesrsee von elehniscen Gassernzindern. W.⸗Gleck. sglat ober Melakgz. . etallnieder⸗ Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. Ihscht. 1 8 (9 831) R.⸗N. v. 23. 1. 95 Helase, 68013, ö 52 Such. àea:, Geleeaesfütt h Cisschnac 2838. Et. 92288. Hobler Spazierstock zur Auf vengtekeendofh, Eb“ haee 5 Fe za vu 1 E⸗ 38 79 446. S. 2177. (FInhaber: Metallwarenfabrik Merkel &. Bechtold, S S24 680. Stoßbohrkrone mit fest⸗ 189. 2r5650. Erzeugung von nahme des Auswurfs. 18 Diarc, eeenmeen, bewenies v Wilbelm C

. 8 g 8 1 2 Otienau [Badenj.) Gelöscht am 8,6 1905. stehendem Kernrohr für Tiefbohrapparate. Deutsche Flußeisen und ⸗Stahl aus Roheisen im Flammofen Rheinpf. 2. 12. 04. Hamburg, Rombachstr. 3. 6. 10. 04. „„☚☛— 8 25 11 064 (W. 600) R.⸗A. v. 26. 11. 95. Tiefbohr⸗Akt.⸗Ges., Nordhausen. 6. 5. 04. unter Anwendung einer an Kalk und Eisenoryden 34a. Sch. 23 077. Kesselgaskocher mit einem 49c. K. 28 272. Gewindeschneidkluppe mit £3 1 A 8 (In aber: Fa. Otto Weidlich, Brunndöbra i. S.) 7 b. G. 18 929. Einrichtung zur Herstellung reichen Schlacke. Benjamin Talbot, Leeds, Engl.; Kochkessel, der in einem durch einen Isoliermantel mehreren, in einem gemeinsamen Rahmen gelagerten, ☛☛ e; 8 8 Gelöscht am 8/6 1905. von Flammrohren mit ausgebauchten Wellungen Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. gebildeten, den Brenner euthaltenden Heizraum ein⸗ verstellbaren Schneidbacken. Gebr. Kamm, Rem⸗ 26/8 1904. Krewel & Co., Gesellschaft mit 26c 11 886 (Sch. 929) R.⸗A. v. 24. 12. 95. durch achsiales Zusammenpressen und mittels äußerer, Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 5. 04. gesetzt ist. Schweiz. Gasapparatefabrik Solo⸗ scheid. 1. 11. 04. beschränkter Haftung, Cöln a. Rh. 31/5 1905. 14/4 1905. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten“⸗ (Inhaber: Georg Josef Scheuer, Fürth [Bayern].) in einem segmentförmigen Gehäuse eingeschlossener, 18c. K. 27 636. Verfahren und Vorrichtung thurn, Solothurn; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., 49e. H. 32 749. Hydraulische Nietpresse G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Bon⸗ fabrik „Yenidze“ Inhaber Hugo Zietz, Dresden. Gelöscht am 8/⁄6 1905. in die Ausbauchungen der Wellungen eintretender zum Härten von Kratzenzähnen auf elektrischem Berlin NW. 6. 16. 12. 04. Heinrich Huber, Höchst a. M., Königsteinerstr. 80. bons, Karamellen und andere Zuckerwaren, Back. 31/5 1905. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: 27 14 268 (P. 407) R.⸗A. v. 10. 3. 96. mehrteiliger Segmentformen. Ernest Gearing, Wege und unter Benutzung eines Luftstromes als 34e. U. 2601. Vorrichtung zum Einstellen 5. 4. 04. pulver, Kakao und Kakaoprodukte, Liköre, Schaum⸗ Roh“, Rauch⸗, Kau“⸗ und Schnupftabak, Zigarren, (Inbaber: Fa. Emil Petersen, Berlin.) Gelöscht Harrogate, u. William Rainforth, Upper Armley, Ablöschmittel. Georg ellner, Aachen, Vaalser⸗ des Wandabstandes von Vorhangstangen mit einem 49h. H. 34 255. Verfahren zur Herstellung weine, stille Weine, Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗ Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr. am 8/6 1905. Engl.; Vertr.: C. G Loubier, Fr. Harmsen straße 94, u. Heinrich Stegmann, Nuͤrnberg, Unt. die Oese für die Vorhangstange aufne menden, dreh⸗ von Schmuckketten, bei denen die die Steine fassenden tränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, prä⸗ 79 447. Z. 1233. 29 C884 (K. 1062) R.⸗A. v. 2. 85 u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29.9.03. Wörthstr. 16. v“ baren Tragarm. Fa. Hans Ußmüller, Nürnberg. Glieder beweglich miteinander verbunden sind; Zus. ben. Maüle Bnfesshg .“ Pethlasch 8 I 8 F. Kalthoff, Bonn a. Rh.) Gelöscht 75. 1n. 25 . WE1 1S. bueu An 88 v gegea 84 82 1818“ 8 Charles Holl, Straßburg, 8 1 äfte, mittel, 2 86 1 oder orm que arer 1 en⸗ . . . orrichtun men⸗ aß. 23. 9. . Ss

Plätimittel als Zusatz zur Stärke, Stäͤrke, Seife, 30 9961 (C. 851) R.⸗A. v. 15. 10. 95. ““ einer imeren Büchss und in geringen förderungen. Ernst Heckel, Erm hann⸗Saar⸗ setzen und Anheben von Schulbaaken, iten 180 30d. K. 27 957. Vorrichtung zum Sichten Seifenstein; Pasten, Salben und Schönheitspflege⸗ 8 8 (Inhaber: Chaize froͤres, St. Etienne (Frkr.).) Aetärden von einander konzentrisch angeordneten brücken. 23. 1. 05. underen Möbelstücken. Heinrich Brink, Wahlers⸗ pulverförmiger Stoffe durch in wirbelnde Bewegung mittel. . Gelöscht am 8/6 1905. Ringen aus Nichtleitern der Wärme. James Win⸗ 20a. H. 34 684. Aufhaltvorrichtung von hausen b. Cassel. 20. 8. 04. versetzte Luftströme. Kakao⸗Compagnie Theodor 64 1905. G. Zuban, Tabak⸗ und Cigaretten. 32 13 452 (K. 1035) R.⸗A. v. 14. 2. 96. sield Moshier u. Julian Rudolph Holley, bei Kettenbahnen; Zus. z. Pat. 150 260. 341. M. 26 247. Kastenförmiger Bebälter für Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek. 31. 8. 04 29. 79 439. A. 5059. e“ 88 Zi 8.89 * 68 (Inhaber: C. F. Kindermann & Co., Berlin.) Bristol, V. St. A.; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Ernst Heckel, St. Johann⸗Saarbrücken. 10. 2. 05. Waren. John Minchin, Boucester, Engl.; Verkr. 51 b. Sch. 23 614. Fangvorrichtung an Pianino⸗ abak⸗ und Zigarettenfabrik. .: Roh⸗ und Kau⸗ Gelöscht am 8/6 1905. at.-Anw., Görlitz. 3. 5. 04. 20c. W. 22 673. Als Güterwagen benutzbarer H. Neubart, Pat.⸗A Berlin NW. 6 15. 10.04. mechaniken; Zus. 3. Pat. 160 601. Ferdinand tabak, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Schnupf⸗ E An Pr G. 20 899. Zweiteilige durch teilweise Schnellentladewagen. Waggon⸗Fabrik Akt.⸗Ges .6. 12. 10.r. Schaaf & Co. u. Jakob Schaaf Frankfurt a. M beber . euerung der meldung. ausgestanzte und umgebogene Lappen zusammen⸗ Uerdingen, Rhein. 26. 8. 04. 88 Für diese Anmeldung E gemäß 1. 4. 05. . 8 ·M. 38. 79 448. T. 3478. Am 4/5 1905. gehaltene Rolle aus Blech. Gretsch & Co., 20f. M. 25 387. Rad. und Schienenbremse. dem Unionsvertrage vom 14—152 —00 die Priorität 51c. C. 12 434. Akkordzither mit in Gruppen 8 . . 16c 7 195 (W. 625), 16c 7 363 (W. 626), G. m. b. H., Feuerbach b. Stuttgart. 6. 2. 05. William Clark Mitchell u. Mark Cummins, 2 14. 12. 00 vereinigten Melodie, und Begleitsaiten. Emil Réunlon üsese Vineta 7 345 (W. 628), „7 367 (W. 627), 7c. L. 19 171. Zuführungsvorrichtung für Trafford Park, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, auf Grund der Anmeldung in England vom 20. 11. 03. Christian, Cassel, Garde du Corpspl. 3 ¼¾. 21. 1. 04. wagen, Motorboote, Automobilmotoren, elektrische 13/⁄3 1905. Allgemeine Stern⸗Prismen⸗Ge⸗ 3₰ ö. 7 358 (W. 629), 16 b 12 594 (W. 631), Maschinen zum Biegen von Agraffen. Jos. Lex, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 5. 03. anerkannt. 53f. M. 26 320. Verfahren zur Herstellung Zündapparate, Vergaser, Wasserkühler, Schmier⸗ sellschaft Valentin & Asch, Berlin, Bellealliance⸗ 1/3 1905. Türkische Tabak⸗ X Cigaretten⸗ 16 b 12 313(W. 633), 12 604 (W. 630), Barmen, Allee 201. 4. 2. 0¼. 20t. B. 38 805. Stromverteilungsanlage für 36c. H. 34 138. Warmwasserheizung. Max von rahmhaltiger bzw. milchhaltiger Marzipanmasse. apparate, Bremsen, Reibungskupplungen, Ge⸗ strate 3. 31/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von fabrik „Réunion“ Brussig & Wollmann, 13 526 (W. 632). 1“ 7c. W. 22 454. Verfahren zur Herstellung der Wechselstrombahnen. Ole Sivert Bragstad, Karls. Heiser, Berlin, Brückenallee 33. 10. 11. 04. Michelmann & Schlüter, Altona⸗Ottensen.

ser e lrenrecen sagasgonke Lenkvorrichtungen Glas und Glaswaren. W.; Glas und Glaswaren, Dresden⸗A, Hassestr. 3. 31/5 1905. G.: Tabak⸗ Am 6/5 1905. Schlitze für die Federn in Druckknopfschließhauben. ruhe, Seubertstr. 15. 21. 12. 04. 36e. N. 7573. Vereinigter Gas⸗ und Wasser⸗ 27. 10. 04. 1 ür Automobilen und Motorboote. nämlich: Glasstücke, Glasplatten, Hohlglas⸗Gefäße, 8 Sagcttene e. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und 16b 9 983 (†. 89 5 1905 Waldes &. Co., Prag⸗Karolinenthal:; Vertr.] 20k. H. 32 988. Isolator für die Fahrleitung hahn für Flüssigkeitserhitzer. Nürnberger Metall⸗ 54a. D. 14 563. Maschine zum Einfassen der 25 79 132. W. 5008. optisches Glas, Glabprismen, Prismensteine, Linsen, chnupftabake, Zigaretten und Zigarettenpapiere. m 3 H. Nähler, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 30. 6. 04. elektrischer Bahnen. Earl Horstmeyer, Berlin, £ Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Ränder von Papptafeln mit Metallklammerstreifen. Glaskörper für Beleuchtungszwecke, Spiegelglas, 2 10 778 (K. 1162). Za. B. 37 610. Verfahren zur Herstellung von Bergmannstr. 54. 13. 5. 04. Akt.⸗Ges., Nürnberg. 24. 11. 04. Carl David & Sohn, Budapest; Vertr.: C. Spiegel, Reflektoren, Fensterglas, Bauglas, technische, 79 449. V. 2384. Am 10⁄5 1905. Baumwollabfallgeweben mit getiegertem Grund. 20k. P. 16 791. Kontaktdrahtaufhängung für 37b. P. 15 701. Verfahren zum Verbinden Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗

0 8 . bysikalische und chemische Glaswaren, lasziegel, un 28 11 551 (G. 835). Bauersachs & Brückner, Scheibe, Oberlausitz. elektrische Vollbahnen. Paul Platte, Essen a. d. Ruhr, von sich durchdringenden Profileisen. Franz Plo⸗ wälte, Berlin NW. 40. 5. 4. 04. ( dul - 1 U an phesttanisch⸗ neRu hen Glasperlen, wlaaeteher. —— —⸗ Am 11/5 1905. 1 8. 7. 84 Kurfürstenstr. 22. 10. 1. 05. berger, Amstetten, N.⸗Oe.; Vertr.: Eduard Franke 55d. T. 10 251. Einrichtung zum Glätten der

Hartslas, Drahtglas, gläsernes Eß⸗ und Trink⸗

trische Gasfernzünder.

16/1 1905. E Nacke, Kötitz b. Coswig i. S. 31/5 1905. G.: Maschinenfabrikation. W.: Motor⸗

8 hg n 11 191(S. 587). .K. 28 536. Färbevorrichtung für Strähn⸗ 20 k. W. 21 671. Clektrische Stromzuführung u. Georg Hirschfeld, Berlin NW. 6. 28. 1. 04. Papierbahn in der Papiermaschine. Clemens Tittel a-8 8 Olto Müidelüch. Beunndoöbenn sfr. geschirr, Glasröhren, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Bureau- fẽlmj albD vna , Am 15/5 1905. DOito Kunz, Wien; Vertr.: A. Loll u. mit Teilleitern. Wireleß Railway Company, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Gratwein b. Graz; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗ 31/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von usik⸗ ůsRssssÿ⸗—tsmslmuiuk 8 8 609 (W. 653). Pat.⸗Anwälte Berlin W. 8. 13. 12. 04 Philadelphia; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom Anw., Berlin SW. 12. 4. 3. 05.

Smmmmmg 11I.e

G . b utensilien aus Glas, Glasziergegenstände las⸗ 3 iori .“ Akkordeons, Konzertinas und 1 Glasuren, Plas iergegen gände, ggg in 1 Am 16/⁄5 1905. 8 b. B. 37 095. Gewebespann⸗ und Trocken⸗ NW. 6. 11. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung 57a. S. 20 819. Rouleauverschluß mit ver

etallfassung, elektrischem Metallniede E“ 5eohh 10 219 (S. 618). 8 maschine mit Diagonalverzug. J. P. Bemberg 201. 3. 4396. Verfahren zur Erhöhung des in Oesterreich vom 8. 7. 02, ell le, be 5 79 433. R. 6747. 1- 2 SMerisch öböee eenszzzzi v. g Am 17/5 1905. ö1a1 velccge Barmen⸗Rittershausen. 3. 5. 04. Reibungsdruckes und der Standsicherheit elektrisch 27. R. 19 632. Fenster. Reinhard Rosen⸗ hälfte an den⸗ ragschnüren der anderen verschiebbar 29 79 440 J. 2331 19 †9. 162 3 b 12 2285 (H. 1584). gl. C. 13 156. Verfahren zur Herstellung einer betriebener Fahrzeuge. Conrad Zehme, Groß⸗ thal, Gößnitz, S.⸗A. 3. 5. 04. befestigt ist. Carl Sasse, Dresden⸗Blasewitz, Berg⸗

vth . Le Pv witterungsbeständigen und fenereren Dachpappe. Lichterfelde. 24. 11. 04. 37f. Z. 4117. Feuerschutzvorhang für Theater gartenstr. 11. 7. 3. 05. 8 arSC A . . 11 773(8. Hans Christen, Rostock, Fr edrich Franzstr. 1. 21a. A. 11 552. Anrufvorrichtung für Fern⸗ u. dgl. Eduard Zimmer, Ober⸗Schöneweide. 5. 1.04. 57 b. P. 16 686. Verfahren zur Herstellung

). i V EE] m 25/5 1905. 7. 11. 04. sprechvermittelungämter mit selbsttätigem und 38a. A. 11 238. Sägemaschine für einseitig von Pigment⸗Schichten für photographische Zwecke. 5/5 1905. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. s, 11 732(O. 291). f Sm. B. 38 395. Verfahren zur Reduktion von wechselseitigem Anruf beider Teilnehmer. kt.⸗Ges. einzuspannende Sägeblätter verschiedener Größen⸗ Karl Pflanz, Linz ga. D.; Vertr.: A. Rohrbach, 15 1905. G.: Fabrikation von Mundharmonikas, b5 )9— . Am 26/5 1905. 28 Indigofarbstoffen. Badische Anilin⸗ und Soda- Mix & Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ gattungen. Dikran Alemian, Wien; Vertr.: Otto M. Mevyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Akkordeons und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, e Io, 2 11 837 (u. 90), 16a 13 105 D. Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 29. 10. 04. Werke, Berlin. 3. 12. 04. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 15. 8. 04. 29. 11. 04. Akkordeons und Konzertinas. EE““] b⸗ 13 258 (H. 1322). Sm. S. 20 253. Verfahren zur Erhöhung der 21c. A. 11 448. Einrichtung zur elektrischen 410a. B. 34 735. Metallurgischer Ofen mit 5 7c. K. 28 443. Kopierrahmen für Stereoskop⸗ ö— M. 7583 13/10 1904. Fa. Alfred Johnson, Wesel 1b G Am 27/ 1905. estigkeit zinnbeschwerter Seide. Societa Anonima Zugbeleuchtung. Accumulatoren⸗ & Elektri⸗ geneigtem Röst⸗ und Reduktionsherd. Martin Prior bilder, bei welchem das Kopieren der beiden Bilder 8 . (Rbeinpr.). 31/5 1905. G: Fabrikation von sani⸗ 10 341 (V. 391), 16 b 10 377(Z. 158), E“ a capitale illimitato per la citäts⸗Werke Akt.⸗Ges. vormals W. A. Boese Boß, San⸗Francikco; Vertr.: C. von Ossowski, in richtiger Lage auf einem Papierblatt erfolgt.

1dls UUFschff ARRoNokA tärem Steingut (Wasserleitungsartikeln) jeder Art. 5 OALITE EXIRX H 10 212 5 1888) 16a 11 526 (H. 1343), Fercibantuva e nchegge Almitato e, &. Eor Berlin. 31. 16. 04. Hoch San,Fesneitee;B36r. G.. No richtiger Facs h enen avseeblath ekfo he 2 8 . 1 =— 9 8 20 7 5

. 02 anerkannt. stellbarer Schlitzbreite, bei welchem die eine Rouleau⸗

W.: Gegenstände aus Steinaut, nämlich: frei⸗ Gj 12 1990 „„ 8487 (W. 691), Mailand; Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. 21c. P. 16 836. Verfahren zur Herstellung von 42f. A. 11 721. Selbsttätige Wägemaschine 59. Sch. 21. 742. Förderpumpe für hohe stehende Klosetts, Klosettschüsseln, Pissoirbecken, 15 831 N. 301), 13 804 (W. 687). Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 14.11.04. Isolierkörpern für Zwecke der Elektrotechnik durch mit mehreren Einzelwagen. Frederic van Allen, Kolbengeschwindigkeiten. Louis Schwarz & Co.

C. H. Meinel, Klingenthal i. S. Waschtischplatten, Wand⸗ und Waschbecken aller Art, 9/5 1905 C. 10 755. Verfahren zum Drucken mit Pressen eines erhitz2en Gemenges von gepulvertem Croissy, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Dortmund. 4. 3. 04. 1 ),

G.: Mundharmonikafabrik. W.: Mund⸗ Klosettspülapparate, Ausgüsse, Gemüsespüler und 28/3 1905. Fa. Jean Vouris, Dresden, Augs⸗ 11 891(T. 467), 38 11 898 (T. 468), felf Chemische Fabriken vorm. Fsolierstoff und Bitumen. „Pyrisolith“ Elek. Pat.⸗Anw. Görlitz. 26. 1. 05. 63 b. S. 20 250. Vorrichtung zum Mild Becken für Laboratoriums⸗Zwecke. burgerstr. 57. 31/5) 1905. G.; Tabak⸗ und Ziga⸗ 9 498 (A. 89 42 17 433 (A. 698), Meer, Uerdingen a. Rh. 28. 4. 02. trische Isolierkörper Fabriks⸗Akt.⸗Ges., Buda⸗ 42g. M. 24 289. Verfahren zur Auslösung oder Aufheben von Stößen, eg ss bei mir rettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapiere und 9 894 (A. 694), 16a 19 817 (A. 693), . G. 18 334. Destillierapparat mit pest; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K.] von Kräften durch Töne. Richard Michel, Rixrdorf, zeugen. Société: Les fils d'Adolphe Mougin, 32. . 97. türkische Rauchtabake. 2 13 498 (A. 695). cherheitsventil am Vorwärmer. Ludwig Ger⸗ Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 1. 05. Mainzerstr. 10. 21. 10. 03. Hericcurt, Haute Szone; Vertr.: F. Haßlacher, 2 c8. 122. K. 8577 Am 30/5 1905, hardt & Söhne, Bettenhausen⸗Cassel. 30. 4. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 42g. Sch. 22 690. Verfahren zur Herstellung Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 14. 11. 04. (William Frederick 88½ b 15/2 1904 1 8 11 134 (H. 9 b 12 474 (W. 676), 12a. G. 20 601. Verfahren und Vorrichtung dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom von Schallplatten aus Karton oder Pappe mit einem Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäf Barton Massey Oito Kirf 2 2 11 484 (R. 1061), 12 504 (W. 675), zum Rektifizieren von Gemischen flüchtiger Flüssig⸗ 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung Belag aus Gelatine, Celluloid o. dgl. Paul 20. 3. 83 g gemaäß Mainwaring tto Kirsch⸗ —, 12 555 (P. 493), 11 504(8. 19). keiten unter Benutzung des Gegenstromprinzips. in esterreich vom 21. 4. 02 anerkannt. Schönecker, Berlin, Blücherstr. 14. 3. 10. 04. dem Unionsvertrage vom 14 1255 12 55 die Priorität

in Firma Fair⸗ .sbaum & Co.⸗, 15 438(Z. 166,), . 13 88 161), Arthur Erorge Green, London; Vertr.: Dr. S. 21c. W. 21 624. Regler für Motoren elektrisch 42 k. A. 11 351. Indikator zur dauernden Be⸗

holme & Co., 34“4*— Cöln a. M. 1 15 440(Z. 168), 13 857 (8. 162), Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22. 11. 04. angetriebener Fahrzeuge. The Westinghouse stimmung des auf ihn einwirkenden mittleren Nutz⸗ auf Anmeldung in Frankreich vom London; Vertr.: Pat.⸗ 6 ergi, 16 319 (L. 837), 17 137 (Z. 162), J29. S. 20 410. Vakuumverdampfer zum Electrie Company, Limited, Westminster, Engl.; druckes; Zus. z. Pat. 147713. Marx Arndt, Aachen, 27. 6. 04. a erkannt. Anw. Heinrich Neu⸗ 2 rk ring 41. 31 X 18 387 8. 836), 12 897 (W. 673), Eindampfen von Salzlösungen u. dgl. mit Heizung Vertr.: H. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Aureliusstr. 35. 26. 9. 04. 63 b. St. 8729. Stützbremse für Straßenwagen. bart, Berlin NW. 6. 1 16“ 1905. G.: F 1 19 991 (W. 677), 12 900 (W. 672), und Verdampfung in getrennten Räumen. Fa. G. 30. 12. 03. 12„. P. 16 697. Lehrmittel für den Rechen⸗ Karl Stadler, Grendelbruch, Krs. Molsheim i. E. 3115 1905. G.: Bu⸗ 8 brikations⸗ und 22 548 (W. 678). Staßfurt. 13. 12. 04. 21d. A. 11 138. Tourenregelung kompensierter unterricht im Zahlenkreis von 1 bis 20 mit zwei⸗ 29. 2. 04. 6e reau⸗Utensilien und 8 8 Epportzgeschäft. 8 Am 31/5 1905. 8 i. E. Ofen zur Darstellung von Einphasenmotoren mit regelbarer Querwicklung; farbigen drehbaren Zählkörpern. Anna Pankow, 63e. C. 13 193. Luftpumpe für Fahrräder Schreibwaren⸗Fabri⸗ CVYCeLOSTVLE W.: Angeln, Marke Hasenkopf 12 864 (& 1272), 9b 14 873(Sch. 1017), Wafferstoff. Herbert Samuel Elworthy u. Ernest Zus. 1. Anm. C. 12 769. Engelbert Arnold, Grünau, Mark. 2. 12. 04. 8 u. dgl. mit scherenartig angeordneten Hebeln. Jörgen kation und Handel. Fleischsaftpressen, 2 16 585 (F. 1145). enry Williamson, London; Vertr.: Henrv C. Kochstr. 1 a, u. Jens Lassen la Cour, Lachnerstr. 14, 43a. N. 7232. Registrierkasse mit einem Sophus Christensen, Aalborg, u. Valdemar W.: Kopier⸗ und Vervielfältigungsapparate, Unter⸗ Schaufeln, Brat. Am 1/6 1905. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 9. 02. Karlsruhe i. B. 11. 7. 04. Sonderhandhebel und Sonderzählwerken für ver⸗ Thorsen, Charlotiensund, Dänem.; Vertr.: A lage, auf welcher die Schablone hergerichtet wird, pfannen, Streichriemen, Sargverzierungen, Pack. 21 10 944(C. 915). 12 p. A. 10 990. Verfahren zur Herstellung 21d. A. 11 505. Tourenregelung kompensterter schiedene Geschäftsarten. National Cash Register Friedeberg, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 29. 11. 04. E1u.“ 1 Seiden⸗ ꝛc. Band, welches bei Herstellung des nadeln, Matratzennadeln und sonstige Nadeln aller Am 266 1905. 8 eines leicht löslichen Doppelsalzes aus Theobromin⸗ Einphasennebenschlußmotoren mit regelbarer Quer⸗ Company m. b. H., Berlin. 28. 10. 03. 63k. B. 35 077. Fahrradschlitten. Josef 8 23,2 1905. Fa. Heinrich Gerlach, Altona⸗ Schablonendruckes mittels Schreibmaschine Verwen⸗ Art, Dexel, Zitronenpressen, Rasierapparate, Ser⸗ 9 474 (M. 946), 3c 11 605 (R. 876), barium und Natriumfalicylat. Akt.⸗Ges. für wicklung; Zus. z. Aum. C. 12,769. Engelbert 43 b. B. 38 629. Selbstkassierende Strom⸗ Baldauf, Oberstaufen, Bayern. 25. 8. 03.F Ottensen, Bahrenfelderstr. 213 215. 31/5 1905. dung findet, Walzen zum Auftragen der Farbe auf viettenringe, Menagen Wagen, Scharniere aller Art, 9 487(M. 945), 26d 12 077 (C. 935), Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 24. 5. 04. Arnold, Kochstr. 1a, u. Jens Lassen la Cour, schluß⸗Vorrichtung zur Lieferung elektrischer Energie 64 b. F. 19 323. Vorrichtung zum Entfernen G.: Fischkonservenfabrik. W.: Fischkonserven. die Schablone, Druckerschwärze oder Farbe. Möbelbeschläge, Trensen, Glas⸗ und Steinmärbel, 32 14 277 (K. 1222). 129. A. 11 268. Verfahren zur Darstellung Lachnerstr. 14, Karlsruhe i. B. 11. 7. 04. für Hotelfremdenzimmer o. dgl. von einer gemein⸗ von Korken aus Sektflaschen. Otto H. C. Fleisch⸗ 26 c. 79 436. Schraubhaken und Oesen, meingsärenben Wagen⸗ Am 3/6 1905. von o⸗Nitroderivaten p-substituierter aromatischer 21 d. C. 12 769. Kompensierter Einphasen, samen Stromguelle aus. Hans Bollinger, Tilsit, mann, Altona⸗ Bismarckstr. 4. 23. 9. 04. FesHegem. 328. schrauben, Ketten, Tischglocken, Pferdeglocken, Kuh⸗ 12 712 (St. 337), 32 14 231 (St. 319 Nrvl. und Alkarvlsulfamide. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗ motor. Engelbert Arnold, Kochstr. 1a, u. Jens Hohestr. 79. 28. 11. 04. 64c. S. 19 959. Ausgußblech zum Abfüllen . glocken, Tür⸗, Möbel⸗ und Hängschlösser aller Art, 12 713 (St. 342), 15 547 (St. 340), Fabrikation, Berlin. 26. 8. 04. Lassen la Cour, Lachnerstr. 14, Karlsruhe . B. 45e. H. 33 512. Vorrichtung zum Zerkleinern zäher Flüssigkeiten aus Fässern. Aug. Seebeck, Hersteünhe Zinnkranen, Cocktailmaschinen, Weizen⸗ 12 751 (St. 347), 12 738 (F. 1154). 129. F. 18 258. Verfahren zur Darstellung 24. 5. 04. von Rübenblättern u. dgl. Erich Haake, Apolda. Geestemünde. 13. 8. 04. 1 und Mais techer, Britannialöffel und „gabeln, Tee⸗ Berlin, den 13. Juni 1905. von Salicylsäuremonoglvcolester. Farbenfabriken 21g. H. 35 000. Röntgenröhre mit Wasser⸗ 2. 8. 04. 65a. J. 8263. Dem wechselnden Wasserstande siebe, Sensenwürfe, Peitschenstiele, Peitschen, Glaser⸗ Kaiserliches Patentamt. vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 12. 03. kühleng für die Antikathode. Fa. W. A. Hirsch⸗ 15g. L. 18 071. Transportgefäß für Milch⸗ entsprechend sich einstellende schwimmende Landungs⸗ diamanten, Steigbügel, Rasiermesseretuis, Wand. Hauß. [22177] 129. F. 18 645. Verfahren zur Darstellung mann, Pankow b. Berlin. 21. 3. 05. und andere Flüssigkeiten. C. Louis F. Lüdemann, brücke. Antoine Marie Pierre Janssens, Saint⸗ und Taschenspiegel, Fenster⸗ und Türgetriebe, Fisch⸗ von Sulfosäuren der Oxrvanthrachinonaryläther. 22a. B. 38 344. Verfahren zur Darstellung Hamburg⸗Veddel, Sieldeich 52. 20. 4. 03. Nicolas, Belg.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., bänder, Fassons und Fassonklingen, blanke Waffen arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., von im besonderen zur Farblackbereitung gecigneten 45b. B. 39 715. Vorrichtung zum Füttern Berlin SW. 68. 9. 2. 05. G aller Art, affeemaschinen, Gebisse, Drahtkrampen, Patente 1 b Iberfeld. 12. 3. 04. [Monoazofarbstoffen. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ und Tränken von Bienen. Ferd. Baumgärtner, 68a. H. 34 694. Verschließbarer Kleiderhaken Karabinerhaken, Beithaken, Sturmhaken, Bindfaden, 8 1 18 . 8. 27 364. Vorrichtung zur Zurück. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 24. 10. 04. Burgbernheim. 10. 4. 05. mit einem auf den festen Anhängehaken herunter⸗ Stockdegen, Schreinerstifte, Ahlen aller Art, Tür⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) führung des Dampfwassers in den Kessel mit einem 22 b. A. 11 296. Verfabren zur Darstellung 46 b. A. 10 00s. Regelungsvorrichtung für klappbaren Verschlußarm. Carl Henke, Hannover, drücker, Türklopfer, Lötlampen, Griffel, Schiefer⸗ 1) Anmeldungen ein seitlich am Sammelbehälter angebrachtes Dampf⸗ grüner bis blaugrüner Farbstoffe der Triarvlmethan⸗ Erplosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 158 611. Bronsartstr. 8. 11. 2. 05. . tafeln, Schlüssel, Waldhauer, leischhackmaschinen, ng . 3 ventil steuernden Schwimmer. Fa. H. Krantz, reihe. Anilinfarben⸗ & Extractfabriken vor⸗ Adolph Altmann, Berlin, Königgrätzerstr. 109. 68a. L. 20 793. Kontrollschloß zur Feststellung, . N2 Maßstäbe, Bandmaße, Kaffeemühlen, Pfeffermühlen, Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Aachen. 13. 5. 04. mals Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. 14. 5. 03. mit welchem Schlüssel dasselbe zuleßt geöffnet wurde. 1 E . Farbmühlen, Lunte, Kistengriffe, Wurstfüller, Wasser⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung 13 b. M. 26 357. Vorrichtung zur Herbei⸗ Hertling, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 3. 9. 04. 46c. G. 20 284. Magnetelektrische Zünd⸗ Oscar Lichtenstein, Ludwigshafen a. Rh., Amts⸗ —— b 1““ wagen, Huthaken, Hacken, Bügeleisen, Putzpomade, eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer führung eines Wasserumlaufs bei Flamm⸗ und Heiz⸗ 22c. F. 20 030. Verfahren zur Darstellung vorrichtung für ein⸗ oder mehrzylindrige Explosions⸗ straße 1. 13. 3. 05. 8 S 2802,257à—, Pubpulver, Kopierpressen, Flötpfeifen, Riegel für ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ rohrkesseln, bei welcher über den Flamm. oder von zeuksverivaten der Gallocvanine; Zus. z. Pat. kraftmaschinen; Zus. z. Anm. G. 20 220. Josef 71e. C. 12 449. Schuhwerk⸗Bearbeitungs⸗ AAgS, Türen, Fenster und Möbel, Pinsel, Zapfenbänder, Fern der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Heizro ren Dampfhauben mit in der Längsrichtung 108 550. Farbwerke vorm. L. Durand, Hugue⸗ Gawron, Schöneberg⸗Berlin, Barbarossastr. 64. maschine mit drehbarem, die Fräser und sonstigen e Spaten, Türschnepper, Fensterschnepper, Striegel, enutzung geschützt. des Kessels liegenden Auslaßstutzen angeordnet sind. nin X ECv., Basel, Schweiz, u. Hüningen i. C., 26. 8. 04. Werkzeuge tragendem Werkzeugkopf. George Henry . 1 Möbelrollen, Türfedern, Kopierrädchen, Nußknacker, 1a. R. 19 936. Vorrichtung zum Klassieren Otto Kunert, Breslau, Augustastr. 38. 4. 11. 04. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 46c. S. 17 597. Vorrichtung zum Einführen Catt, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗ 111’“ Nieten, Schafmarkierzangen, Schraubknechte, Polster⸗ von gewaschenen, bereits vortla sterten Nußkohlen 13b. S. 19 872. Vorrichtung zur Speisung 3. 4. 05. des Brennstoffs bei Explosionskraftmaschinen. Thomas Anw.⸗, Berlin SW. 61. 25. 1. 04 ö“ uen eneen— 1 Seee nägel, Biidernasel Korkzieher, Drahtgewebe, Bett⸗] u. dgl. unter gleichzeitiger Entwässerung; Zus. z. Pat. von Dampfkesseln aus einem unter dem Gewicht des 23e. Sch. 22 208. Verfahren zur Entfernung Darrington Semple, New⸗York, City; Vertr.: 71c. J. 8072. Schuhsohlen⸗Rändelgerät mit 8/5 1905. Imandt & Co., St. Johann a. d. 8 schrauben, Kreisel aus Holz, Holzschrauben, Kon⸗ 144 839. Wilhelm Rath, Heissen b. Mülheim a. d. aufgenommenen Speisewassers ausschwingenden und des Harzfarbstoffs aus Harzseifen. Hugo Schladitz, Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 2. 03. Rändelrädchen und Gegendruckrolle. Anton Jurko⸗ Saar. 31/5 1905. G: Dampfsenffabrik. W.: Senf. 7711 1904. gesoer & Me Gill, Petersburg servendosenöffner. Ruhr. 19. 7. 04. hierbei ein den Kesseldampf einlassendes Ventil Prettin a. C. 11. 6. 04. 17a. T. 9936. Sicherheits⸗Schraubenmutter witsch, München, Gravelottestr. 5. 1. 10. 04. 29. 79 438. A. 5056. hnng V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Hantke Nachtra 2a. Sch. 21 311. Verfahren zum Backen oͤffnenden Behälter; Zus. z. Anm. 18 545. Carl] 2Aa. Sch. 21 829. Vorrichtung zur Herstellung mit an der einen Stirnseite angedrehtem Spaltkegel. 7224a. M. 24 432. Jagdgewehrschloß mit 8 v. Harrtaus, Berlin N. 24. 31/5 1905. G.: 2 . zwlindrischer Kapselhälften aus Teig in zweiteiligen Salzberger, Burgsteinfurt i. W. 3. 8. 04. und Zuführung eines Brennmittels in Kessel⸗ Ethelred Walter Treatt, Plaistow, Engl.; Vertr.: Schlagstück und Schraubenfeder. Verwitw. Frau Tabakfabrckk. W.: Rauche, Kau⸗ und Schnupftabak 32 52576 (B. 7883) R⸗A. v. 18. 8. 1902, Formen mit zwischen den Formhälften 8 Ab⸗ 14 9 N. 8844. Verfahren zur Herstellung von feuerungen. Philippe Eugone Scherding, Paris; G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin Dr. Münch geb. Rellensmann u. deren minderjähr. 8— E B. 8339) 30. 9. 1902. streifplatte. Fa. Johann Schmidt, Nürnberg. Katbenstengen für liegende Maschinen mit hinter. Vertr. Pat ⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt W. 6. 11. 10. 04. Finder Walter Otto Münch u. Alfred Münch, 8 . . Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 12. 12. 03. einander liegenden Zvlindern. Akt.⸗Ges. Görlitzer a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 22. 3. 04. 47 b. C. 12 832. Ausdehnbare Treibscheibe. Remscheid. 14. 11. 03. 1 2 Ranis, Kr. Ziegenrück (eingetr. am 7/6 1905), 3 b. S. 19579. Träger für Beinkleider, Strümpfe Maschinenbau⸗Anstalt &. Eisengießerei, Görlitz. 24h. M. 26 332. Prall⸗ oder Bodenplatte John Chapman, London; Vertr.: H. Neubart, 72h. M. 23 194. Abzugsvorrichung für selbsttätige

8 4

)

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 18. 5. 04. 14 674 nvlindrige Kraftmaschine. Münckner & Comp., Bautzen. 28. 10. 04, 17 b. B. 35 492. Zusammengesetzter mehr⸗ 24. 3. 03. Hamburg, ben Borgfelde 21 (eingetr. am 8/6 1905). 8 K. 28 519. Verfahren zur Herstellung James .hs 8 e V. St. A.; 28a. M. 19 897. Ebeamgerbverfahren. Emile facher Treibriemen. George James Booth, Rochdale, T4c. P. 15 412. Verbesserung des bei der 21/16, 1904. Herm. Upmann & Co., Bremen, 28 11551 (G. 835) R.⸗A. v. 17. 12. 95. künstlicher Blumen. Emilie Kirchner, geb. Leykamm⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Maertens, Probvidence, V. Sk. A.; Vertr.: Henry Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗An⸗ Vorrichtung zur Uebertragung von Signalen nach Langenstr. 51. 31/5 1905. G.: Zigarrenfabrik. Zeicheninhaberin ist: Kunstanstalt Grimme &. Rirdorf, Friedelstr. 16. 10. 12. 04. Berlin SW. 11. 26. 5. 03. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 6. 01. wälte, Berlin SW. 11. 21. 10. 03. Anm. P. 15 359 zur Einschaltung des Elektro⸗ W.: Importierte Zigarren. Hempel Akt. Ges. i. Liqu., Leipzig (eingetr. am 4d. N. 7459. Lampenlöscher, bei welchem eine 14f. St. 7862. Ventilsteuerung; Zus. z. Pat. 29a. S. 19 887. Drehbare Spinndüse für 47f. C. 12 732. Drehriegelverschluß für Rohr⸗ magneten. welcher die Zeiger um die Zehnerzahl 82 816 1905). Anzahl Ringscheibenteile an einer durch Zahnstange 123 990. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargen⸗ künstliche Seide. Societé Francaise de la schellen, die zur Sicherung einer Rohrverbindung V weiterdreht, dienenden Relais; Zus. z. Pat. 161 694.

V F Crepusculo b 4 53 1659 (Dd. 3227) R.⸗A. v. 11. 4. 1902. u. dgl. Friedrich Sprung, Lyon; Vertr.: A. Elliot, 7. 4. 02. für Beschickungkvorrichtungen mit Wurfschaufel. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 18. 6. 04. Handfeuerwaffen. Paul Mauser, Oberndorf a. N.

28. Hiree; O. 215g. 1 1 is: Vertr.: 3 Arolf Pieper, Berlin, Belle⸗Aüiancestr. 58. 2.11.03. 2 und Zahntrieb beweglichen Hülse angelenkt sind. dorf. 4. 11. 02. Viscose, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, dienen. The Columbus Meter Seal Manu⸗ Adolf Pieper, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 98. ². 8 . Löschung 3 Ludwig Neff, Nellingen, O.⸗A. Eßlingen, Württbg. n .17 878. Reguliervorrichtung für O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 68. facturing Co., Columbus, V. St. A.; Vertr.: Pat., 76b. D. 14 505. Verfahren und Vorrichtung . ¹ * dr 6 0C f wegen Ablaufs der Schutzfrist. 9. 9. 04. 8 Dampfmoloren, deren Abdampf für besondere Zwecke 5. 8. 04. Anwälte Ernst von Nießen, W. 50, u. Kurt zur Herstellun von Kerngarn. FWillees 11/3 1905. Allgemeine Stern⸗Prismen⸗Be⸗ 8 1 3a 9074 (B. 1586) R.⸗A. v. 13. 9. 95. 4g. D. 14 334. Nach unten brennender Glüh⸗ benutzt wird. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. 30f. Sch. 22 036. Elektrisches Bad zur epentl. von Nießen, W. 15, Berlin. 9. 5. 04. Drury, Waltham, V. St. E C. Piasir. 8 sellschaft, Valentin & Asch, Berlin, Belle⸗ 3/4 1905. Wilh. Osterwald, Zigarrenfabriken, (Inhaber: Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken, A. G., lichtbrenner; Zus. 3. Pat. 158 487. Deutsche Gas⸗ Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond gleichzeitigen Behandlung des menschlichen Körpers 47f. D. 14 744. Schlauchbewehrung, bestehend H. Springmann u. Th. tort, Pat.⸗Anwälte, alliancestr. 3. 31/5 1905. G': Herstellung und Enger i. Westf. 31/5 1905. G.: Herstellung und Berlin.) Gelöscht am 8/6 1905. glühlicht⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 1. 04. 4 xu. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. mit elektrischem Licht und Drehstrom. Erduin aus von einander unabhängigen Verstärkungsringen. Berlin NW. 40. 19. 3. 04. Epünk 1 Vertrieb von Glas und Glaswaren. W.: Glas und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 3d 9434 (K. 1061) R⸗A. v. 27. 9. 95. 4g. G. 20 062. Kupplung, für nach abwärts 1C6 Schade, Berlin, Karlstr. 37. 3. 5. 04. 1 Georg Diemar, Cassel, Wilhelmshöher⸗Allee 4. 76 b. H. 32 Verfahren 1.ö rempel Glaswaren, nämlich: Glasstücke, Glasplatten, Hohl⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, (Inhaber: Kaempffer, Pütz & Co., Leipzig⸗ Perichtete. Gasglühlichtbrenner. Alfred Großmann, 15e. A. 11 309. Maschine zum Reinigen von 30h. D. 14 613. Verfahren zur Herstellung 30. 5. 04. 1 zur Herstellung den⸗ treich arn in hohen Guone n. glas⸗Gefäße, optisches Glas, Glasprismen, Prismen⸗] Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Lindenau.) Gelöscht am 8/6 1805. eipzig, Langestr. 36. 18. 6. e Fatbwalzen o. dgl. The Anglo⸗Americau In⸗ nicht hygroskopischer, in Wasser unlöslicher Blut⸗ 49 a. S. 20 488. Schneidwerkzen mit einstell- Zus. z. Pat. 145 541. illiam Henry Hoyle u.

.““