1905 / 137 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

42h. 252 358. Projektionzapparat mit] 45a. 252 426. Eggengliedverbindung mi aus Stück bestehendem Perbindungsglied, dessen 89

99. Verstellbarer Kleiderbügel, kom⸗ eitig mit Lagen von Zementmörtel umgeben ist. dem Kleiderbügel nach Gebrauchsmuster Karl Görner, Lübeck, Fegefeuer E1““ motorisch bewegtem, periodis wirkendem Schalt⸗ einem werk für die Bilderwechselvorrichtung, bei welcher Enden einen durch lösbar aufeinander befestigten ch t e B e . 1

d 212 487 und Schulterstücken. Emil G. 13 097. 1 „Berlin, Mittenwalderstr. 7. 11. 4. 05. 37 b. T 2771. Lager für Jalousie⸗Achsen, bei die Bilder senkrecht zum Laufe der sie tragenden Klauen geschlossenen Spalt freilassen. rau G 8 29. dem durch das Verschlußstück zugleich eine breitere endlosen Ketten stehen. Eduard Liesegang, Düssel⸗ Co., Göppingen. 6. 5. 05. St. 7637. 8 1 252 485. Aufsatz⸗ und bei Seilbruch Unterlage für den Achsenstift geschaffen wird. Fr. dorf, Volmerswertherstr. 21. 3. 5. 05. ö14 258. 45a. 252 818. Verstellbarer Weinbergpflug, 3 m e en R 2 5 isch wirkende, aus mehreren Fangriegeln be. Reininghaus & Sohn, Hagen i. W. 6. 5. 05. 42h. 252 479. ·O an den dickeren dessen Arbeitsbreite während des Pflügens mittels el anzei er und K .

Rohrenden zu befestigenden, sen versehenen Stellhebels verändert werden kann. Philipp Steitt,, 5 137 ““ det onig 1 reu 1 H. Fa 2 4. 05. Weisenheim a. B. 16. 12. 04 St. 7285 2. 0 ““ b B sj 8 er 7 37 9. Juni 8 98 8

1905.

stehende Fangvorrichtung für an vier Seilen aufge⸗ R. 15 559. 3 32d. 252 817. Zur Anbringung des Decken⸗ Verlängerungen. Fa. H. 8 12 98 . F. 12 400. 45a. 252 840. Vorrichtung an Spaten u. dgl. Blätter. Joh. Bier, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

hängte Förderbrücken. Fa. A⸗ Seif, Kaufbeuren. 5. putzes dienende Vorrichtung aus einer durch eine „22 282 E1616“*“ für A 1 A Ffeln d 42h. .Gestell für Augeng äser, mit zum uswechseln der ——— 3 4. 05. B. 27 56 zeichen, Patente, E b die Bekanntm e, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ 88 Fe 8 ts⸗ Genofsenschafts 2 den. Muste ngen der Eisenbahnen ent 2 Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb errechtseintragsrolle, über Waren⸗ 1 en⸗

17,4 05. S. 12 336. 1 Windevorrichtung zu⸗ benden Form. i n 25 alt 1 en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

9.

0.

1135. 0282 822. Tränkbecken für Tiere mit markt, Oberpf. 3. 5. 05., C Grevé, Breslau, 8. 5 05. T 6884. 47f. 252 614. Anf u Schrauben. Schneidmaschin er i Schnei nlegbarer Winkel für 44b. 252 249. Zigarrenldcher mit Abschneider, offenem, drehbarem Hohlkegel zum Füllen un nt⸗ t ve Arschluß fir Fehrkeltnegen kante durchweg 11 5 8⁸ neid⸗ Krefelder Kartonagenfabrik S. Spi ; Albert Daiber, Ulm a. D. . dustrie Metallurgique de Douai“ e⸗ LF Leipzig, Roscherstr 5 g262⸗ Fg 28. 11. 04. K. S277 piero & Feegbch Kameras mit geschlitztem . „(D. 9848 4. 05. 5g. 2 317. Schaufenster Attrapp Fuß. schlißtem,

35b. 252 439. Zweirädriger Kranwagen mit zu he 2 eingebautem, gegen Verschmutzen geschütztem Trieb- Schweitzer, Düsseldorf, Luisenstr. 132. 13. 10. 04.] an seitlichen Arme ängs verschiebbar gehaltenen Hausen a. oth. werk. Johann Schmahl, Mombach⸗Mainz. 5. 12.04. Sch. 19 533. . Augenglasrahmen. Albert Schmidt, Riga⸗ Vertr.: 45 b. 2 140. Mittels über die Schulterr Sch. 19 859. 37 e. 251 541. Verstellbarer schmiedeeiserner Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 1. 10. 04. ch. 19467. laufender Bänder vor der Brust zu tragende mit 3 252 440. Kranwagen mit einem durch Dachstuhl für Bauhandwerker, bestehend aus einer 42h. 252 821. Sphärisch, chromatisch und ihrem unteren Ende um den Arm gewickelte un⸗ 8 entral⸗ 2 00 drehbaren Schneckengetriebe. Johann U-förmigen Auflagerschiene mit. beweglichem Haken astigmatisch korrigiertes Gauß⸗Objektiv für photo⸗ durchlässige Düngerstreuschürze aus gelbem Oeltuch. 2 an E Sre 1 t 8 8 Mombach⸗Mainz. 5.12. 04. Sch. 19 860. und einem angelenkten, mit einer Stütze zu ver⸗ graphische Zwecke, aus einem normalen Glaspaar. Dalchow, Dannenwalde, Prignitz. 23. 3. 05. Das Zentral⸗F erx ur as De 11I1“n 251 894. Falzkachelofen, welcher aus bindenden Laufbrett 1. Rheinpfälzische Eisen⸗ Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. D. 9777. Selbstabholer auch Für. 1de ister für das Deutsche Reich kann d u Ee eich 1“ Teilen mit Falz und Nut zu⸗ industrie G. m. b. H.⸗, St. Ingbert. 20. 2 05.] Emil Busch, Akt.⸗Ges., Rathenow. 20. 5. 02. 45c. 252 376. Fahrbarer Handrechen mit kipp⸗ b Staatsanzeigers Sͤw Si ie Königliche Expedition des Deutschen R derc alle Postanstalten, in Berlin für D 8 84 (Nr. 137 D.) Friedrich Müller, Kamenz i. S. R. 15 149. R. 10 741. barem, durch einen Hebelmechanismus von der Zug. - ilhelmstraße 32, bezogen werden. eichsanzeigers und Köͤniglich Preußischen Bezugs as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei . T 37 e. 252 285. Vorrichtung zum Verbinden 42i. 252 368. Apparat zur Bestimmung des [stelle aus zu betäͤtigendem Rechenkorb. August Sei Käbre eträgt 1 50 für das Vn⸗ c eich erscheint in der Regel täglich. D 252 323. Feuerschutzvorrichtung, be⸗ von Gerüstbäumen u. dgl. miteinander, bestehend Schmelzpunktes von Pech, Asphalt und ähnlichen Klumpp, München, Hasenstr. 11. 9. 9. 04. K. 22 624. Gebrauchsmu n onspreis für den Raum einer Druckzeile enen Einzelne Nummern kosten 20 2 er stehend aus rechtwinklig gebogenen zueinander ein⸗ aus Kette und Spannvorrichtung. Rudolf Fisch⸗ Stoffen, durch Erhitzen derselben in einem durch ein 45c. 252 377. Fahrbarer Handrechen E1X“ ster. por Kchtun dessen Zylindergehäuse und Drosselungs Blasi 8 8. stellbaren Metallteilen mit federnden Blechen, zum bach, Stuttgart, Danneckerstr. 28, u. Eugen Oelbad auf konstante Temperatur gehaltenen Luft⸗ der Mitte an eordnetem Rad und seitlichen Leit⸗ (Schluß.) . tung aus einem Stück bestehen. Carl eewer, ke anecc aus einzelnen konisch gef 8— - Einsetzen in den Fuͤhrungsrahmen des Aschbehälters Zuffenhausen b. Stuttgart. 27. 4. 05.] bad. C. Gerhardt, Marquart’s L chemi⸗ rädern. August Klumpp⸗ München, Hasenstr. 11. 47 b. 252 551 8 E1 Augsburgerstr. 88. 16. 5 04. 8 ren aus Karton. IE1e Fifte zu streifende Klammern drehbar an 11“ für die Kochmaschine. Arthur Müller, Berlin, F. 2. scher Utensilien, Bonn. 5. 5. 05. G. . 9. 9. 64. . 228.ö.ö8 . füͤbrungen ch 8 Festene seheens mit in Gleit⸗ 49a Zö“ Süin. H., Berlin. 6. 3. 05. P. 9903. abrik 8 Sips, Hamburg, Vorsetzen e. ist. Brunnenstr. 188. 8. 3. 05. M. 19 063. . Vorrichtung zur Verstellung 42 k. 252 563. Röhrenfeder⸗Manometer mit 45e. 252 427. Reinigungsvorrichtung für körpern. Duisb ellschrauben verstellbaren Greif⸗ Fräsr b 381. Vorrichtung an Perforier⸗ und a . 252 575. Notenlineal für Klavierspi G. 13 948. 1161“ 36a. 252 611. Aus einem Stegrost bestehende von zur Errich fugenloser Wände dienenden im Gehäuse angeordnetem, als gebogener Hohlkörper Putzerei⸗Dreschmaschinen mit Einrichtung zum Auf⸗ X Be che 2—7 Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. keit maschinen zur Erzielung zweier Geschwindig⸗ Fherntc, mit Notenbezeichnungen für 54g. 252 705. Reklametafel, bestehend Schutzvorrichtung in Ofen⸗ und Herdheiztüren zur Schalplatten, bestehend aus um Rollen gelegten, an . erste Süddeutsche rühren des Dreschgutes in der Reinigungsrinne. D 9562 em & Keetman, Duisburg. 21. 1. 05. i C“ Fräsen bzw. Stanzen b. 8 1 oberhalb des igtenzandes an 2 9 Metallhaken eines Holzstabes Fi ban 8 8 Verhuͤtung des Herausfallens glühender Kohlen. den Schalplatten befestigten Zugseilen. Wilhelm bau⸗Anstalt und Federtriebwerk⸗ August Harter, Oensbach, Baden. 6.5.05. H. 26929. 42 b. 252 v99 Ri teu⸗e 1 einem Ellipfenzahnräderantrieb für die . zn wig Hupfeld, A.⸗G., Leipzig ge⸗ 5 tafeln. August Hirschfelder, Glatz. t1. August Busse, Salzwedel. 15. 2. 05. B. 27. 046. Pohl, Cöln⸗Ehrenfeld, Ottostr. 7. 15. 4. 05. Fabri C. Eckardt, Cannstatt. 25. 4. 05. 45e. 252 863. Selbsttätig aussetzende Brems⸗ mit aufgesetzten Stückh Riemscheibe, deren Laufbahn Leube 1neho HaffmarrHwer⸗ G. m. b. H 5285 927. 5 . 5. 5. 05. H. 25 843. .12. 04. 252 641. Heizaufsatz mit Luftzirkulation. P. 10 064. . vorrichtung für die Bindedrahtrollen an Strohpressen. 8 ist. August T ücken in geeigneter Weise besetzt Eöö 6. 3. 05. P. 26 465. en 25 884. Kylissenezrmin geschlitzten Um -8- . 252 718. 11““ Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 17.4. 05. 37 e. 252 737. Zur Herstellung fugenloser 42k. 2 564. Röhrenfeder⸗Manometer mit Gebr. Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben. 9.5. 00. T. 6533 st Tappert, Haan, Rhld. 23. 11. 04. für Drehbä 383. Vorrichtung zum Konischdrehen Federkraftmufitwerken Erf die mit Einrichtung zum 11“ W. 18 237. Wände dienende, der Innenseite mit Steinbolz im Innern des Gehäuses am Einlaßstutzen ange⸗ W. 18 357. 17, b. 252 672 Senenfeld nke. Franz Slousen, Offenbach a. M. Eüsgeas hemereecdaniasetwmdgeber Netlamen versehen sind. Frau de 36a. 252 674. Herdofen mit Verbrennung des bekleidete Schalplatte. Wilhelm P Cöln⸗ brachtem Wassersack. Erste Süddeutsche Mano⸗ 45f. 252 407. Garten⸗ bzw. Geflügelschere an beiden Ende . Ungeteiltes Rollenlager mit 49 a vhn 16. 13. 3. 05. S. 12 190. 17. 3 in J. C. Eckardt, erftatt. e““ Kronprinzendamm 1 viaeas von oben nach unten, bei dem die Ehrenfeld, Ottostr. 7. 15. 4 05. P. 1 8 meterbau⸗Anstalt und Federtriebwerk⸗Fabrik mit umlegbaren Schenkeln. Alfted Bergfeld, sammenfallen vchü geführten und gegen das Zu⸗ flansche v Zat Regulierscheibe für Schlitz⸗ 529. 7900. a 40. . 3. 0 Flammen auf kürzestem Wege unter die Kochplatte] 3 e. 252 760. Als Doppelschleife ausgebildetes J. C. Eckardt, C n 25. 4. 05. EC. 8021. Solingen, Stübchen. 15. 4. 05. .27 619. Berlin. 6 58 OF 1eI Fa. M. Brenner, St Ludwie Bentilsitz⸗Fräsapparaten. Chr. Hérion ladenführu 680. Untereinanderschraubbare Schieb- mi 725. Anpreisungstafel in Verbind hochgeführt und unter derselben entlangstreichend ab⸗ Rüsteisen. Otto Rödel, Lengenfeld i.⸗ V. 4.5.05. 42 . 252 577. Manometer mit 15h. 251 835. Moment⸗Entkupplungsvor⸗ 417 c. 252 233 Kr⸗ 27 757. 4ga H 18. 3. (5. H. 26 531. 3 Pfaff, Koisers an Nähmaschinentischen. Fa. G M 88 Tafer Tiergestalt, welche von Zeit zu Zeit 8 gefhr werden. Rudolf Goertzen, Gevelsberg. R. 15 556. . in hängender Lage angeordneter Feder und besonderem, richtung mit hakenförmigen, an einer beweglichen die Stirnflaͤchen 88 reuzgelenkkupplung, bei welcher flansch für V 5. Spiralig geschlitzter Anschluß⸗ 52 b - äcsegh. 5. 4. 05. P. 10 031. M. 186 afel bervortritt und durch Abgabe einer er aus 1 :5. 05. G. 13 979. 37 e. 252 770. Aus Leitern und daran befind⸗ langem Druckzuführungskanal. Erste Süddeutsche Zugstange befindlichen, konisch gestalteten Ansätzen Zähnen bestebende K aus unter Kreuz gestellten— St. Ludwi Ventilsit⸗Fräsapparate. Eür. Heérion Schiffchenstick 1472. Zweibohrervorrichtung an auf die ““ 36 b. 252 662. Petroleumheizofen mit auf dem lichen, mit Ketten versehenen Bügeln bestehende Manometerbau⸗Austalt und Federtriebwerk⸗ zum gleichzeltigen Lösen Tiere bei Feuers⸗ iner Kugel lie 8 85 des Gelenkmittelstücks auf 19a. 282 4b 18. 3. 05. H. 26 532. 1 dscete maschinen mit unterhalb der Nadelreihe Thürk aufmerksam macht. Carl Kühn ICöln⸗ durchbrochenen 8..des selben stehendem ringförmigen Gerüstvorrichtung. Max Hindermann, zasel; Fabrik J. C. Eckardt, Cannstatt. 6. 5. 05.] gefahr im Stall. August Hupe, Uüendeh Facbeche 6 che die parallel zueinander maschine t 81. Vertikal⸗Fräs⸗ und Schleif⸗ bewe unter sich, sowie von der Nadel⸗ 66.65. .25 879 öln, Wasserverdunster und einem über der Oeffnung des⸗ : E. Boehm, Pat.⸗Anw⸗, Berlin SW. 68. E. 8046. 8 ] Neumünster. 4. 05. H. 26 727— lücken vere h 18 r mit entsprechenden Zahn⸗ Vöüsselbör, Fürtten Arbeitstischen. Ernst Peters, Faürer Nöeb Bohrwerkzeugen. Fa. Adolph Steß 8 888. Reklameheft, insbesondere selben drehbaren Flügelrad. Gebrüder Wolff, H. 26 935. 42k. 252 698. Zugmesser mit die statischen 45h. 252 209. Herausnehmbares Ventil für Kemna, Breslau 8 v berührt. Fa. J. 49a 59. 13. 4. 05. P. 10 050. Anw B. Arbon; Vertr.; G. A. F. Müller. Pat.⸗ rcelfeite ei und Eisenbahnwagen, dessen S Neheim a. Ruhr. 3. 5. 05. W. 18 327. 7f. 252 401. Stoff für Theaterdekorationen, Druckverhältnisse zweier Meßstellen auf die Zeiger⸗ Tränkgefäße. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg 47 c. 252 472 2 bn. K. 24 491. bei welchem ei 7. Bohrknarrenartiges Werkzeug 54a. S 7. 4. 05. S. 12 303. bildet sEeig 1. Postkarte mit perforiertem Rand 36 b. 252 673. Zusammenschiebbarer trans⸗ bestehend aus Geweben, welche mittels einer bei welle übertragender, empfindlicher Membranfeder. N.⸗M. 1. 5. 05. H. 26 879. Kurvenschienen wiben Fe hnhs mit durch kuppeltes K elr mit dem Bohrfutter direkt ge⸗ tonnage der hl. 68. Federnde Klappe für E11“ 11 Dresden, Markgrafenstr. 28 Aetcbler Petroleum⸗Spiritus Ofel⸗ Heinrich Collin, Glühhitze flammentötende Gase entwickelnden Masse Max Schubert, Manometerfabrik, Chemnitz. 45h. 252 373. In einem Zungenwur Backen. Elektro nachstellbaren Bolzen betätigten wechselnd e von zwei Antriebsrädern ab. scheid bben luß. Goseberg & Grashoff, Lüden⸗ vs 5823 18 145. 28. Frankfurt g. M., Taunusstr. 11. ö„5.05. C. 4810. aufeinander geklebt sind. Aug. R Cöln] 20. 6. 02 Sch. 14 674. um den Unterkiefer bestehende Vorrichtung zur B Sellerhausen e G. m. b. H., Leipzig⸗ vesrmmfttels 5 6. 8 in demselben Drebungssinne 514. 252 61 N. . Zell 340. Vorrichtung bei Saugfiltern 36c. 252 444. Radiator mit, verlöteten Ver⸗ g. Rh., Triererstr. 49. 11. 4. 05. 5 429. 2 330. Lohnberechnungsbogen mit zu⸗] seitigung des Koppens von Pferden und Rindern. 47. 252 339 Kler E. 7981. mit zwei 8 habung eines in jedes Antriebsrad u. dgl. mit hak 9. Faltschachtel für Makkaroni mündende ense vönäng mit in den Zvlinder ein⸗ bindungen zwi inzelnen Gliedern. Sieger⸗ 386. 252 663. Druckvorrichtung ü hr⸗ gehöriger Arbeitskarte. Gustav Schuchardt, sran Rettenberger, Starnberg, u. Thomas Kranz, bestehend aus zwei mit e1S für Drahtseilschlaufen, Arthur 8 8 eingreifenden Hebels gedreht wird. schiebender 9 in einen Schlitz einzu⸗ bardtsthal Saugleitung, Max K. Wenzel, Neid⸗ länder Her G’m. b. H., Geisweid. maschinen, mit um den Führungskopf für den Drud. Rirdorf, Laubestr. 5. 57. 3. 05. Sch. 20585. Fletzen, Amt Tölz. 9.,5, 04. R. 13 834. baren Backen mit 8 Schraube zusammenpreß⸗ Vertr.: Erftene W. Stanley E. Parkill, Owosso; Robert ensow ängerung einer Verschlußklappe. W. 18 312 Post Wolfsgrün i. C. 25. 4. 05 1. 2. 05. S 8 bolzen drehbarem Erzenterhebel. Ernst Carstens, 42m. 252 569. Vorrichtung zur Bestimmung 5h. 252 387. Milbenfänger, bestehend aus das Seil an der herart keilförmigen Nuten, daß Anwälte Berli u. K. Osius, Pat.⸗ D. 9769 ow, Dresden, Marienstr. 16 22. 3. 05. 55d. 252 3 G 36c. 252 679. Warmwasserheigkessel mit hohlem, Nürnberg, Rosenplütstr. 19. 3. 5. 05. C. 4808. der Felgenlänge bei gegebener Radhöhe und Felgen⸗ mit Anbängehaken versehenem Oelbehälter, dessen in Trennungsebene liegt Klemmenseite in der 49a. 252 628 4 . 12. 7. 04. St. 6942. 54 a. 252 886. ¹ b mit beweglich 50. Klemmrollen⸗Pappenklammer mit Heizstutzen versehenem Abschlußdeckel, der durch 38b. 252 8241. Langlochbohr⸗Apparat mit selbst⸗ zahl sowie der Laffendicke bei gegebenem Nabendurch⸗ der Bodenmitte befestigter bogenförmig aus dem uum 900 verdreht Pun n; der Oberseite hin sich Gewindezapfen Fri Lochbohrer mit Konus und Faltschachteln it Maschine zur Herstellung von 8 ö mitfolgender Führung. Verbindungsstußen mit dem Heizkessel verbunden ist. tätigem, zwangsweisem Vorschub des Bohrers zwecks messer und gegebener Speichenzahl. Samuel Brech⸗ Behälter tretender, federnder Draht zum Festhalten 2. 4. 05. O. 3333 ieterich, Hanau a. M. Breitenweg 53 e von Hof, Bremen, zum durch Gewicht belasteter Rolle K 24 485 rüger, Stolpen i. S. 2. 5. 05. 8, Rottweil. 8. 8. 5.. . MI. Herstellung von Einschuböffnungen zur Aufnahme bühl, Basel; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., der Vogelsitzstange dient. Gust. Feller, Iserlohn. 47d. 252 642 Seeilschl 49a. 252 643. Ei 05. H. 26 480. de 8 Faltschachter und zum Auf⸗ 56a 252 39 . 318. Kamminaufsatz mit abge⸗ von Einsteckschlössern in alle Arten von Türen, Frankfurt a. 1 1 5. 05. B. 27 713. 29. 3. 05. F. 12 W ineinandergreifenden, g bestehend aus zwei und ähnliche W⸗ 5. inspannvorrichtung für Bohrer selben. Ferd. dhe n eim versehenen Enden der⸗ Klammern und 18. Verstellbares Kumt mit in in einem kegelrohrartigen Windfänger Toren usw. aus Holz. Ludwig Hauff, 42n. 252 332. Tellurium mit einer Ringsphäre 45h. 252 411. Rost für Bienenstöcke. Gustav Pl die eine zur Einft Schraube verbundenen die Backen ö6 mit durch Feder gedrehter, cordiastr. 20. FF Jagenberg, Düsseldorf, Con⸗ Längs⸗ vnd Sr Büchse verschiebbaren Bügeln für ündendem Rauchrohr. Hans Müller, Darm stadt, Victoriastr. 64. 7. 4. 05. H. 26 702 als Sonne und einer um diese kreisenden Erdkugel Richard Poetzsch, Lengenfeld i. V. 22. 4. 05. 8 Pirse enn der Seilstücke am & Segachense mender Halterbüchse. Rohde 54. 252 465. 829 J. 5671. Emil EE1“ Weitenverstellung Emmishofen, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 3Z8e. 252 208. Leimzwinge, bei welcher die eine und Tierkreisscheibe mit Zeigern, auf verstellbarer, P. 10 073. Meihen. 17. 4. 05. R 1de, Hermann Rentzsch, Obercassel. 17.4 rg G. m. b. H., Düsseldorf⸗ übergreifenden S 5 Sicherheitskuvert mit einander B. 27 550 inghaus, Hagen i. W. 10. 4. 05. gatz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 4. 4. 05. M. 19 243. Klemmbacke geteilt ist und durch Spreizen ihrer mit einem Gradmesser versehener Unterlage. Tönjes 45h. 252 432. Stierring aus Schmiedeeisen —. 252 676. K 888 19 b. 252 399 n RR. 15 458. an der Bberrlapde en⸗ und Unterklappen und einer 56a 252 635. F V 36 d. 252 025. Schornstein⸗Aufsatz mit Wind⸗ beiden Klemmbackenteile an die andere Klemmbacke Kerkhoff, Leer, Ostfriesl. 3. 4. 5. K. 24 202. oder schmiedbarem Guß, mit doppelter Sicherung 1.“ ßf Hheere inerhaken, dessen Ver⸗ der Kreisschere verschi ühe einen gegen die Messer Unterklappe ein angeordgecn in einen Schlitz der haken mit nach außer Flach anliegender Kinnketten⸗ fangvorrichtung und Windkessel. Heinrich v. Walt⸗ angepreßt wird. Friedrich Plettenberg⸗ Iserlohn. 42n. 252 571. Einrichtung zur Darstellung gegen⸗ Lösen und automatischem Schluß, zum 1 ürch eines Teiles Schaft⸗ zur Aufnahme des Arbei daren Zapfen schwingender, München Flemendst rten Schleife. Alois Ohland, X& Snt,, Iserlohn gebogenem Hakenende. Linden hausen, Hannover, Schützenstr. 13. 7. 3. 05.] 1. 5. 05. P. 10 094. von Handarbeitsmustern mittels verstellbarer körper⸗ periodischen Einklemmen. Georg Arps, Höftdeich Gustav Wilke, Grüne b Frenschag verbunden ist. Schneiden von I“ dienender Tisch zum 54b. 9,88 8. Eeg 31. 3. 05. O. 3309. 56a. Pe. e oda. S.5n L. 14 168. W. 17 979. 38e. 252 552. Messerwelle für Hobelmaschinen licher Figuren, zu Unterrichtszwecken. Frl. Kätheb⸗ Bremen, Post Lilienthal. 8. 5 05. A. 8188. EETEE 1 Letmathe i. W. 6.5. 05. Gotha, Kohlenstr. 7 e Franz Michler, Ränder der außenlie riefumschlag, bei welchem die mit zwecks Fede 1 8gb für Zugstrangkupplung 252 260. Vorrichtung an Ventilatoren aus einem teils runden, teils flachen Hohlkörper mit Hentschel, Breslau, Mauritiusstr. 11. 2. 5. 05. 45h. 252 741. Einschiebbares Futter⸗ und 414 7e. 252 245 Oelspritzkä 49 b. 252 437. V 4. 05. M. 19 304. hinderung venfaliegenden, bes ees si zur Ver⸗ schlitztem 8 der Verschlußstelle ge⸗ zur Verteilung von Parfüms, bestehend aus einem beiderseits eingesetzten⸗ stigung auf einer H. 26 888. Tränkgefäß für mehretagige Bienenwohnungen. Innern angebrachten 1. ännchen mit einer im maschinen zam Futo en; an Langhobel⸗ Menge u Seen. en Oeffnens gezackt sind. Ernst dolt, Mäünchen Sens Leonhard Friedrich Berg⸗ im Drehungsmittelpunkt der Flügel. angebrachten Hohlwelle dienenden S d kreisabschnitt⸗ 12p. 252 482. Meßrad mit angegossener Georg Heldmann, Ermschwerd b. Witzenhausen. Stettin, Karkutschstr. 12 1 85 Friedrich Roensch, Quersupportes vertosser secen Vertikaltransport des M. 19 geg. ann Hertel, Weimar 29. 4. 05. 5 a. nghg e Peerntr 75. 15. 4. 05 B. 27 609. Gehäuse zur Aufnahme des Parfümträgers. Ernst förmigen, auf den fl 8 Hohlkörpers Teilung für Wegemesser u. dgl. Car Joseph 19. 4. 05, H. 26 812. 4 Te. 252 669 Hochtöͤler 05. R. 15 557. Schneckentrieb von unt Schwinge, Zahnrädern und F4b. 252 620. Schreibmaschi photographische A ar See Scharnier für Merker u. Co., Berlin. 4. 4. 05. M. 19 248. aufgeschraubten Messerhaltekappen. Ernst Carstens⸗ Eduard Pretzsch, Jena. 13. 4. 05. P. 10 057. 45h. 252 748. Viehenikupplungsvorrichtung, gefäß seitlich eeeie er mit an dem Oel⸗ antrieb. Ernst ve hsten e durch direkten Riemen⸗ karte zum Durchschla Schreibmaschinen⸗Doppelpost⸗ scher rs kee Fabrik photographi⸗ 36 . 252 516. Schornsteinaufsatz mit fester Nürnberg, Rosenplütstr. 19. 7. 3. 05. C. 4731. 42p. 252 572. Für Freilauf während der mit hinter den Pfosten des Stallrahmens gleichzeitig nehmender Verlängerun Söben el⸗ Oeldochte auf⸗ straße 30. 20. 10. 04 Seelaah, Glauchau, Aue⸗ dorf. Tellstr. 28. es Paul Halfmann, Düssel⸗ b᷑ Sohn ktien vormals R. Hüttig Nadelbüchse und an dem drehbaren Oberteil be⸗ 38e. 252 633. Verstellbarer Schraubknecht mit Einheitsrad⸗Umdrehungen eingerichtetes Wassermesser⸗ heb⸗ und senkbaren, die Ringe der Ketten haltenden Pfotenhauerstr. 43. 5 86 05 Hörenz, Dresden, 49. 252 451 Aus „g 284. 54 b. 252 625 28. ii unn H. 26 565. 579a. 252 855 11. 5. 05. F. 12 513. festigter Nadel J. A. Topf & Söhne, Erfurt. in einer Nut des Hauptstückes laufendem, mittels Getriebe nebst getrenntem Zählwerk, dessen Ziffer⸗ senkrechten Stangen. Karl Krause, Brackede a. E. 47 e. 252 680 Schmier 8. 26 926. zange zusammengesetztes W Bledfc und Zwick⸗ seite perforiert ist. Dske umschlag, dessen eine Rand⸗ graphische Objektivt „Führungsblech für photo⸗ 6. 5. 05. T. 880. 8 1 Hebels anzuziehendem Sattel. Hans Heise, Brieg, radschaltung durch vorübergehenden Mitnehmerein⸗ 25. 4. 05. K. 429. mit Preßkolden und selbsttäti 8 8 für steife Fette Baden⸗Baden. 27. 2. 02 be Jofef Schmitt, L. 14 082. 1 skar Lotz, Hameln. 27. 3. 05. rankfurt a. M Masigter Dr. R. Krügener, 36 db. 252 690. Schornsteinaufsatz mit am Bei. Breslau. 4. 05. H. 26 717. ariff vom Einheitsrade erfolgt. Adolf Stern, 45h. 252 835. ReFhühner⸗Futterbude aus brauch des Fettes. Otto Schriew ngabe nach Ver⸗ 49b. 252 453 Sta 8 20 378. 54 b. 252 822. Aus ein güee; 8 8 24 828. „Mainzerlandstr. 87/89. 17. 4. 05. Unterende einen Konus tragendem, von einem durch⸗ 39a. 252 870. Spannvorrichtun zum Rund⸗ Wallertheim. 3. 5. 05, St. 7630. Draht in Form eines niedrigen, oben durch Draht⸗ 8. 5. 05. Sch. 20 869 ewer, Witten a- Ruhr. Kopfe. Erich 22 vee ift mit überhäncendem mehrfach enttaves „eWeft Stück bestehende, 57a. 252 556. Arreti lochten absedeckten Mantel unter Abstand umgebenem vulkanisieren von Laufdecken. Friedri Rohwold, 43Za. 252 603. Acbeiter⸗Kontrollapparat mit geflecht abgeschlossenen Zy inders mit vertikalen 47 /. 252 684. Dochtöl b Haupistr. 35. 9. 3. 03. Sc. Aachen⸗Burtscheid, Briefmarken zu überki dend Postkarte mit zwei mit neigbare Streben an für durchlochten Aufsatzrohr. Emil Puchert, Leutenberg. Hannover, Alemannstr. 1. .5. 05. .15 583. durch Uhrwerk unter dem Markeneinwurf vorüber Drahisprossen. Ludwig Wilhelm, Proßnitz; Vertr.: Schmierdochtenden die in Fe mehreren 49 252 613. Gejah S—S' mäͤßiger Verschluß ddrich Zungen als brief⸗ R. Krügener Frakkf ographssen Kameras. Dr. .05. P. 20. 8 41 c. 252 801. Damensportmütze aus weichem bewegter Zellenscheibe. Oito Kyling, Leipzig⸗ Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 7. 4. 5. meinsamen Docht bilden Zite d5 gefäß einen ge⸗ matische Zafaheungsvorricht te Scheibe als auto⸗ 11 FCK. 5577 Friedrich Joseph, Pforzheim. straße 87/89 17. 4 ncfut. 2 M., Mainzerland⸗ 37 b. 252 266. Selbsttätig sich schließender Strohgeflecht. Frl. Margarethe Alde, Breslau, Schleußig, Jahnstr. 19b. 6. 1. 05. K. 23 433. 8 196. Pfotenhauerstr. 43. 8 5. 05 88. ; Dresden, Arbeitsmaschinen. Paul Eyib von Werkstücken für 5 4b. 252 883. Briefums 57a. 252 658 Aus Versicherungshalen. Franz Kaver Meiller, München, Gartenstr. 9. 11.,5. 05. A. 8193. 13 b. 252 841. Bei Warenautomaten ein als 45h. 252 849. Eisernes Traggestell für Ge⸗ 4 7 e. 252 689. DOelkanne 8. 9ö. 22. 2. 05. S. 12 122. hibe, Schmoͤlln S.⸗A. seiten mit sackleinenarti 8 1el dessen Innen⸗ scher Kameras mittels ö photographi⸗ Lilienstr. 4. 8. 4. 05. M. 19 282. 1 42a. 252 467. Visterstab zur Herstellung per⸗ Verschlußriegel ausgebildetes Anzeigeschild. Willy] flügelkäfige, aus T.⸗ und L⸗Eisenböcken mit langem drücken eines Knopfes eine 8 che durch Nieder⸗ 49b. 252 618 Rolierende S ; um den Umschlag ah esn za e e verseben sind, I fassenden Ehsschnappstiftes ar ertiefung des Bodens 37 b. 252 282. Mit Füßen versehenes Bänkchen spektivischer Bilder nach der Natur, als Stangen⸗ Jaeger, Berlin, Halleschestr. 12. 13.4.05. J. 5705. Schlitz für Befestigungswinkel. August Behnsen, DOel abgibt. Karl Stol öhae . Menge Stell⸗ und Tiagring Prende tenge mit Doppel- wieder Couvertfabrik Wiug en 83, Neu⸗ waarenfabrik Naundo dess Fede. Fenge 6 Unterstützung für die Eiseneinlagen von Beton⸗ zirkel verwendbar. Emil Bronner, Eberbach a. N. 14a. 252 365. Schärpenschnalle, über deren Hannover⸗ Fernroderstr. 3. 19. 4. 65. B. 27 645. 9. 5. 05. St. 7640. zenburg, Beuel a. Rh. u. Georg Libeau Frankfurt Pfeftvesf Ohrdruf, 28. 2. 05. N. 5406 illy Strüder, Neuwied. Bez. Dresden. 29. 4 . Emil Laux, Naundorf, alken beim Einstampfen der Balken. Julius Grevé, 4. 4. 05. B. 27 530. federnder Hebelklappe ein gekröpfter Stift liegt. A. 45h. 252 871. Fluglochbienenflucht in Form 47sf. 252 219. Vorrichtun 18. 3. 05. P. 9963. furt a. M., Hammelgasse 1. 54ãgy. 252 Ge vvlatte mt 57a. 252 659. 209⸗ 869. Breslau, Gräbschnerstr. 100 a. 25. 4. 05. G. 13 925. 4 Za. 252 582. Kurvenlineal mit Einstellskala. Werner 4& Söhne, Berlin. 5. 5. 05. W. 18 340. einer Verschlußplatte mit röhrenförmigen Abflug⸗ der Durchmesser⸗Veränderun 8 he. ge gan 49 b. 252 624. Momenta w: Teilen, deren Metallbela cael e mit metallbelegten für die Schienen des Sperrvorrichtung 2 283. In der senkrecht zu seiner Fritz Bethke, Meerane i. S. 8. 5. 05. B. 27 762. 4 a. 252 537. Hurchsteckaon, dessen Platte kanälen. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg N.⸗M. 1168 Aufweichen be zeiten, besteh ederdichtungen an Scheren, Stanzen u dal fag. und Einruͤckung fläche entfernt ist. Org SSe der Glas. graphischer Apparate 2 x. räͤger schlartteng photo⸗

) e in einer stetig ihre 42a. 252 585. Schraffiereinstellvorrichtung für mit Oeffnungen zum Annähen versehen ist. Oscar 11. 5. 05. H. 26 966. ddovppelringartigen Gehäuse. 8 bs i” aus einem Breslau. 25. 3. 05. W 98 088, M. Wendler, 12. 10. 03. O. 2795 res, Straßburg i. E. mit Bodenauszug. Holzwa pus der Klappapparate Richtung nes Flacheisen, als. Reißfedern. . L. Thele, Mannheim T. 8 20. Köhler, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 133. 17. 3.05. 1h Cahüe, Neu⸗ 49 c. 252 476. Gewal; 8. 349. 252 316. Reklameschild mit eingezei Emil Laugx, Wundorfs düü⸗ Flsenfle 8 8 * grenS998 8,8 K. 24 056. unterhalb der Auslauföffnung angeordnetem, oben . Gewalzter Profilstahl für Kragen, in den eine Kramwatte Ueenehen Se 870. „Bez. Dresden. 29. 4. 05.

räbschnerstr. 8 2. 1. 05. G. 13 976. Zusamme mit verstärkten 8 8 festigt werden kann. 57 a. 252 845. 1 8 32b. 252 291. Formstein zur Herstellung von Meßzwecke, mit die beiden Schenkel gegeneinander bei dem das Anbohren der Zigarre mittels einer leeren des Tränkbeckens. 155 5. Neigbare Strebe für photo⸗ Wänden, bestehend aus einem Rahmen und zwischen versteifender Hvypothenusenleiste. Hartmann & harpunenartig geformten und mit Widerhaken ver⸗ 11. 5. 05. 8 1 Frankr; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗A *8 4 3 Dr R. Krügener, Frank N. rstllbarem demselben angeordneter wellenförmiger Platte. Otto Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 5. 05. sehenen Nadel erfolgt. Oskar Härpfer, Nürnberg, 45i. 252 422. Hufeisenstollen, welcher zwischen NW. 6. 25. 2. 05. S. 12 129 at.⸗Anw., Berlin 49c. 252 640. Zahnräderwech Serie Briefordner nebst deren Mechani eine landstr. 87789. 17. 4. 058 K .“ Mainzer⸗ Forsbach, Mülheim a. Rh. 1. 5. 09. F. 12488. H. 26 904. Peter Henleinstr. 7 3. 2. 04. H., 23 266. dem bogenförmig ausgebildeten Greifzahne und dem 47f. 252 644. Stopfbüchsen ck Schneiden von Zoll⸗ und deneee⸗ zum stellend. „Fortschritt“ Fabrit echanismus dar⸗ 57a. 252 846. Mittels Gel the ls 875. ., 2298. Zum Vibenden von Satl. 426. 952 884. Winkelneser mitdoxvelsatigen Dünr d252 532. 132Lhcaptsächlich für Zigarren deen sgungslapfen dgebildie kantkopf tollm Diack zwischen swet 18 kung aus, unter Wilbelm Heinemann, St Gec⸗ chen Gewinden. d. Schreidw.⸗Branche G 85 Patentartikel mittels Spindel verschiebbaren Men ebels an einer steinen, Rohren o. dgl. mit dem Mauerwerk dienender Lineal und gegenüberliegenden Anlegeseiten. Gustav und Zigaretten, die mit einer Anzahl gleicher Tüten Max Hilberts, Remscheid⸗Vieringhausen. 5. 5. 05. sammengepreßten, mit Fett ode 8 vzerala. zu⸗ 17. 4. 05. H. 26 801. Georgen, Schwarzw. burg i. B. 5. 12. 04 F. 11 940. b. H., Frei⸗ photographischer Objektivträger utt. verfbllbser

Anker. Max Lessenich, Duisburg a. Rh., Schwarzer Rudorf, Berlin, Kottbuserufer 64. 8. 5. 05. abtrennbar zusammenhängt und faltbare Seiten⸗ H. 26 934. Zöpfen beliebiger Form Kerl Fie getränkten 49f. 252 475. Lötapparat mit S 54g. 252 324. Krimmstecherständ 8 Frankfurt a. M., ee 8 Eö6. R. 15 565. wände besitzt. Drville Lucius Parmenter, Racine; 45i. 252 576. Hufeisengriff mit mehreren Hof i. B. 17.4. 05. 24 3260 indermann, und mit den Schrauben verei ses charnierdeckel aus einem aufrechten Träger mit tatliche bestehend K. 24 346. gtans .87/89. 17. 4. 05. nsamen Ouer⸗ 171f. 252 657. Rohrverbindung, bestehene neerberg⸗ grankfurk s. d., eez. 8 mit hakenartig gebogenen 1v rmen, 57c. 252 041. Flach legbare Dunkel „bestehend aus 11. 4. 05. H. 26 745. manr. 7. üess. Kneuertz, Hannover. 13. 3. 05 8 an bor. Plattenwechselrammer. Oewald Stübner mült 8 g. 252 329. Waren⸗Preistafel mit verstell. . öêS ““ G . 312. Durch Gegeneinanderschieben

Weg 7. 2. 5. 05. L. 14 251. 37 b. 252 434. Verstärkter Holzbalken aus 42 c. 252 349. Entfernungsmesser für Schuß⸗ Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw,, Berlin W. 64. schräg zugeschärften, an⸗ einem geme zwei parabolischen Balkenteilen mit dazwischen lie⸗ waffen mit einer drehbaren, eine Visieröffnung und] 14. 2. 05. 2 98 1 balken sitzenden Greifzähnen. Fa. Mar Hilberts, einer S annschelle mit am Umfange nach gendem lbrett. Otto Hetzer, Weimar. einen Stellschieber zum Anvisieren der äußersten 44b. 252 535. Pfeifenreiniger, auf dessen aus Remscheid⸗Vieringhausen.“ 5. 5. 05. H. 26 933. vagfer⸗ ter, wulstförmiger Rille, in welcher 81 49f. 252 623. Eiserner Arbeitsklotz mit A b 3 9. 5. 03. . 21 070. Objektbegrenzungen enthaltenden Vist Aug. Weißblech verfertigtem Wasserbehälter ein messingener 45k. 252 869. Fliegenfänger, gekennzeichnet mbördelung versehenen, zusammenstoßenden Fanet mauerung. Emil Otto, Magdebur Er. 889 arem Pfennigsatz. Paul Sommer, Charl 37 c. 25 * stblechbefestigung, bestehend Reichert, Genf; Vertr.: Max Wassereingußstutzen mit Schraubengereie e zum Auf⸗] durch eigen auf der Innenseite mit Leim bestrichener, enden sich vereinigen. Danneberg & O. ohr⸗ dorferstr. 245. 25. 3. 05. O. 3298 g, Gr. Dies⸗ durg, Rönnestr. 25. 24. 3. 05. S. 12 988 otten⸗ der Rahmenschenkel auf verschiedene Plattengrö aus einer auf dem First, zu befestigenden Schiene, der Dressen,9,2 12. F. 15 8 schrauben des Dampfausflußrohres rfestst 1 rne vrtehim vele, und 11 zum een geeigneter e. 9* 4 05. D. 9898 uandt, a8 0. 457. Kaffeemühle mit verschließ b 548. 5Ahn 334. Wettertafel für Gruben, mit verftelcarer Kopierrahmen. Josef Penz 2e. 252. . . 3.05. M. 19 074.* . S & S n⸗ 6 Sür.: b arem Kaff b „auswe nac, —* . v oruven, Schlei .82 A 5⸗ 8 r diese olbenwaf 5 7 erschlußdecke. Erzge Vegjchedes, b.Elh ne. vahcluütna 225;— Wasserleitungshahn mit am bebäͤlter affgbela Sack und abnehmbarem Meß⸗ Datumhezeichnn uns verschließbarer Wetter⸗ und 5S5.* 1“ 10. 5. 05. P. 10 118. „Be 1G hluß und Handtad eingebrachten Anschlag⸗ ööö 14 89n Friherichehageg b. Berlin, 6. 4. 05. J unge arl Jürgens, Unna, Colonie 95. Pressen von Fenchtvcsse. esahdens zum 526. 3. 05. S. 12 232. 349. 252 341 Feese wischen dem Siebma Huerschnitt om Aug⸗ 2 . ¹ 9. 8 jiebmantel und der Preßschnecke

Aufnahme des Firstbleches und einem übe w ermesser, dessen Hub Mahler, Friedrichstadt a. Eider. 13. 3. gelegten und an der Schiene festgemachten Spann⸗ auf eine bestimmte, den Apparat ei jedesmaliger 44 b. 252 548. Streichholzbehälter mit federn⸗ fabrik Wutzler & G ge ügel. Anton Bulling, Schwäb. Gmünd. 20. 3. 05. Umdrehung der Hauptachse durchfließende Flüssigkeits⸗ dem Stößer zum Vorschieben je eines Zündholzes 10. 5. 05. E. 8057. stiften. Carl Manhardt, Leipzig⸗Wahren Halle B. 27 370. menge eingestellt werden kann. Apparatebau⸗ und Reibflächen in der Entnahmeöffnung. Richard] 46 b. 252 832. Vorrichtung zur Regelung der straße 5. 3. 5. 05. M. 19 434. ren, Hallesche⸗ 50b. 252 513. Aus einzelnen Klap 8 6 Tischautomat mit Reklame, 4 37c. 252 557. Apparat zum ertrennen von austalt Ludwigsburg, 2 m. b. H., Ludwigs⸗ Ies le bers da 2. 4. 8 S. 12 320. Brennstoffzufuhr für Erxlessnakräecheerc mittels . 252 596. Stoyshuchsenlosen Schieber⸗ siebenden Abstreghe für Walzenstühle s edhte sgen Menage, Sruichhokzbehälter, aF n. ergebenden Abfallmasse entspricht. Fa. G 31 8 8 8 3 ze Sehhep chünegd 85 dunch Seliten und Kazrne verschisbrvolf 89 8 a vlentoneheedlhes Fernsteuerung. Heinrich Ee e; ööuö“ Anstalt Amme, bocherh⸗ e u. dgl. in Form einer Urania äule. M. 15209 Kossebaude b. Dresden. F. 8. 95. garren⸗ oder igarettenautomaten, estehend aus mit abge rägtem I en. r. Rudolf Lorenz, 8h „Berlin, Wallnertheaterstr. 14. 04. B. 27756 onegen, Braunschweig. 6. 5. 05 marstr eting. Schlachesnf⸗ b. Berlin, Walde⸗ 59 a 252 517. Entl Sag. 252496. Zeareorobenst 3 PTPumpen, bei der heinn Heb⸗ kerungsvorrichtung für 6 obenständer mit einem zeitig anch vas Fim e en des Saugventils gleich⸗ ventil gehoben wird. Peter

Dachfalzziegeln mittels bin⸗ und hergeführter Bügel⸗ burg. 18.3. 04. A. 7335. Fa. G. Lesemeister, Cöln a. Rh. 18.4.05. 42. 252 369. Abstellvorrichtung en 1— d.gean str Ey 52 ezentelc 8 ihee.ns 9 befeingte. 8 geführten 9 Gumbinnene 8 E 18 Nediet 22. 18 561, WW“ 58. Schneidwerkzeug für ann⸗ Kettennuß oder Ke en⸗ bzw. Seilrolle. el⸗ baren Klappen. olf Kronheim, Ham urg, 46c. 2 1 ndrehvorrichtung m. aus⸗ B7g. 600. 2 1“ . 3. Ka ö6“ 25 Trennen von aus Ton gebrannten Dach⸗ dorfer Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges⸗ vorm. J. Gänsemarkt 61. 6. 5. 05. K. 24 522. schaltbarer Kurbel und Sperrhülse für Explosionz⸗ Uingstegen unterhalb weccsgfgch nüt. Fherenoe maschinellen Betrieb, deeüfkenca Frs Hapde nne⸗ um die Säule des Ständers drehbaren, als Trä 8 mit sschbaucfn . und ge⸗ Düsseldorf⸗Grafenberg. 5. 5. 05. S g. L“ büe emscn. ö Ibbeken, Schleswig⸗ vrrh. & m. b. H., Magdeburg Buchau 25 Poes efäß. b. Hollmann Bohtenbehehic⸗ V lsEeree nper dienenden Ring. Julius 8e Maner, na⸗ Pfalz. 8. 5. 05. M. 19 485 1 Seitenflächen. emeister, Cöln⸗ 8 8 8 g 11“] Gestalt einer ammer. oslar aelis, 9. 3. 05. . 5632. 1 8. 3. 12. 04. .19 991. Fier 8 4. 05. H. 26 834. 8 .(Cöln, Lütticherstr. 34. 1. 5, 05. H 5 a. „Jauchepumpenkolb M. 1 8 68. 8 42f. 252 6190. Schalenträger für eine Feder⸗ Hamburg. .5 05. G. 13 992. 46 c. 252 389. Aus einem erzentrischen, dret n. 252 593. Schneckenradgetriebe fi 5S0c. 252 035. Sicherung für auswechselb 54g. 252 533. In Länge 88 2892.. p UAbfäspan Itdfn Faueragng esden ni lhin A 37c. 25 09. Dachfenster mit Schutzleisten wage, mit tief gebohrtem Loch zum Aufstecken au 44 b. 252 589. Streichholzschachtel mit auf der baren Zapfen bestehende Reguliervorri tung für leudern, bei welchem ein wagerecht 1 ür Messer an Messerwalzen mittels Auss echse are mittels Schiebe⸗ und Klappvorrichtungen bel Er. heim, Steinpleis. 13. 5. 05. U. 196 g zur Verhütung des Eindringens von Regenwasser den Traghebel der Wage. Gustav Trietschel, Ruͤckseite derselben angebrachter Reklame. Franz Zündhebel von Motoren. Münchner Motoren⸗ Schneckenrad eine senkrechte Schnecke trei 8 Messerschaft und entsprechender Arsütze am Meffer⸗ verstellbare Platte aus Holz zum Einlegen ne ig 60. 252 200. Auf der Schwungrad⸗Welle o. dgl. von oben in das Innere der Dachfenster. Rirdorf, Bergstr. 55/56. 14. 2. 05. T. 10. Gerhardt, Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Halleschestr. 135. fabrik München⸗Sendling Linsner & Volln⸗ Welle durch Stirnräder die Drehung auf die 8 fiset⸗ Bruno Raettis, Celn⸗Bickendorf, Nr flis⸗ bvSeaaee zu verwendende Zigarrenkisten ö. horizontal sitzender Schwungkugel⸗Regulator welcher Victoria Werke Inh. M. Friedrichs, Herford] 429. 252 357. Mittels zweiseitig wirkender 10 5. 05. G. 13 987. 1 8 hals, München. 30. 3. 05. M. 19 212. Fttecrac neben dem Schneckenrad gelagerte Spindel stohe 300. 25. 3. 05. R. 15 340. ’- Sbabf. Hanau a. M. 9. 3. 05. K. 23 971. g me echen schrägen Fläche auf den Steuerhebel üt i. W. 31. 1. 05. V. 4437. B Federn gelagerter Nadelhalter für Sprechmaschinen. 44 b. 252 590. Reinigungsvorrichtung für 46c. 252 Aus geriffelten Blechen zu⸗ Eö“ überträgt. Hermann Pekrun, ei c. 252 540. Kollergang mit vier unt seitige *& 542. Aus Metall gestanzter doppel⸗ Li ünchner Motorenfabrik Mün 1 37. 252 211. Fassoneisenstab für Scheren⸗ 5 Puppel, Rixdorf, Thomasstr. 16. 3. 5. 05. Tabakspfeifen, bestehend in einer Handspritze und sammengesetzter Wasserkühler für Automobile. Brund 2*wig i. S. 9. 1. 04. P. 8624. . 5 unabhängigen Läufern. Richard Vechste er- Menukarten⸗Ständer mit herausgestanzte Mansig2 8 Vollnhals, München. sahbe⸗ o. dgl., mit einem damit verbundenen, na L““ 11““ einem zu Pfeifenmundstücken aller Art passenden Arlt, Görlitz, Reichenbergerstr. 5. 13. 3. 05. A. 800 8 h. 252 594. Aus einem Schneckenrad mit Desleldors Neanderstr. 28. 27. 3. 05. B. 27 223. S8. zum Halten der Karten. eeeüagdv 31 19 213. eiden Seiten hin über den Stab hervorragenden 42g. 252 568. Tonarm fuür, Sprechmaschinen, Verbindungsstüͤck Wenzel Fritsch, Dresden, Am (Schluß in d folgenden Beil ehng; und einem Stirnräͤderpaar bestebendes Ge. . F 252 559. Zuführungewalize von Malz. 1 ca een Keim & Co., Fchederg du 8. ssts. Sauerstoffatmungsapparat mi ornamentierten Belag. Anton Schulz, Berg. Glad⸗ mit im Knie⸗ angebrachtem Scharnierstück und löffel⸗See 23. 10. 5. 05. F. 12 512. in der folgenden Be age.) 8 er. ehee bei dem das Schneckengetriebe Huetschen mit Lockerungsstiften. Edmund Kleusch, 549 05. N. 5477. 1 vee bbl fücschlagventil abgeschlossenem und durch 1 bh 1,8,85,n 826. artigem Einsatz. Ern Tiburtius⸗ Berlin, 44b. Sen 591. Zigarren⸗ und Zigarettenbeutel e C1u“ in je einer besonderen Oel- BIc .. 18. 4. 05. K. 24 369. . 7222 ae 565. Mit Dorn und Lappen ver⸗ Ausatmun euee⸗ mit der Atmosphäre verbundenen 37. 51. us einzelnen Teilen zusammen⸗ Kottbuserufer 44 a. 29. 4. 05. T. 6859. mit Fahrplänen von Bahn., Schiff⸗ u. dgl. Ver⸗ 1 9. 1 er laufen. Hermann Pekrun, Coswig i. S 1 te 19. Rohr für Blech⸗Blas⸗Inst kart ter für Karten, insbesondere Ansichtspost⸗ S ; vg” Sauerstoff⸗Fabrik Berlin setzbare Einfriedigung aus Zementbeton oder ähn⸗ 42gã. 252 879. Sprechmaschine, bei welcher bindungen. Emil Greve u. Carl Greve, Kiel, Verantwortlicher Redakteur 476 04. P. 10 077. 6 mfugt aus zwei halben Teilen derart vS 88 8 en. Gustav Krautschick, Dresden, Rosenstr. 44 61 H., Berlin. 4. 5. 05. S. 12 417 lichem Material⸗ 1— arl Gerber, Röbel, Meckl. das die Schalldase eshes mit e Serbientla ,08 18 5. 05. G. 14 000. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1,. 683. Lose Pege etnagzer aufgesteckte 2igs2. Fdns die Blechränder an der Naht überein. Sa4. 9.2 24 428. 1 S . Schlauchhaspel mit den Schlauch 25. 4. 05. G. 13 921. Tragen des challtrichters ienenden Hoh örper 45a. 25. . C etreidehackmaschine mit verstell⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 7. räger zum Ersatz eines starren Gabelhebels. ist Rich zt und dieser Falz nach innen zurückgesetzt Mekallei 612. Pappbild ohne Glas mit täͤtiger Hemn erfassender Haspeltrommel und selbst 37 v. 252 703. Platten zum Decken von drehbar und gelenkig verbunden ist. Wilhelm barer Spurweite, Lenk⸗ und Aushebevorrichtung. 3 8 nand Strnad, Schmargendorf b. Berlin 8 ard Herbst, Mannheim, 14. Querftr. 47/53 B zlleinfassung und Aufhängekette. Otto Mathes vrger P mvorrichtung. Heinrich von Steiger Dächern ꝛc., bestehend aus einem undurchlässigen Dietrich, Leipzig, Grimmaischestr. 13. 24. 3. 04. Kr Schweidnitz. Drug zen Nececargg Buchdrhectei enh 8 Teheaerste, . 8 5. 05. St. 7638. B 8 Se. Schwarzenberg 9 8 —82*. 21. 2. 05. M. 189 42. Hern. Sereh⸗ 8 u. A. Weickmann, Pat 4 05. B. 27 643. 8 nstalt Berlin SW., Wilhelmstra e Nr. 32. . 15. Umdrehungsgeschwindi 8 Z“ 6. Für Zigarren⸗ der andere München. 5. 5. (5. St. 7635. 8 8 08a sch indigkeits⸗ ble. 252 823. Zusammen Kisten zu verwendender durchsichti er Sc andere Gna. zn0 699. Tragbare, bewegliche Rett schiebbares Musit⸗ welcher zwischen zwei je über (üce eane der leshgerer esee durch zwei Taus an einen dince er vorrichtung, um welche seitlich durchboh Hänge rte eu“

Material und einem Drahtgewebekern welcher beider⸗ D. 8687.