1905 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8* ““

u“ 8 h 2 * 8 8 8 8 Bulgarien 28 000 dz am geringsten geför ert durch den vornehmen Einfluß ihres Gatten. die erste in Deutschland, wurde am 1. Dezember eröffnet. Die Zeit Mexiko. 20 930 Hinsschehe des guten h ist „Die Frau vom Meere“ ein ist noch zu kurz, um ein klares Bild über die Benutzung der einzelnen— Australien 18 900 egenstück zur „Nora“. In die verschlungenen Seelenprozesse der Abteilungen zu gewinnen. Die Bibliothek verfügt über 1350 gebundene u“ R

Erste Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 14. Juni

Canada .. 17 300 Ellida Wangel hineinzuleuchten, war Frau Albertine Zehme mit und katalogisierte Musikalien, während etwa 2000 Nummern vorerst

Uruguauvu . 11 680 sichtlichem Feingefühl bemüht, indem sie eine annehmbare Verbindung zurückgestellt sind, bis das nötige Geld für das Einbinden vorhanden den Niederlanden 11 200 zwischen Realismus und Poesie herzustellen wußte. Der Schwerpunkt ist, da ungebundene Exemplare grundsätzlich von der Benutzung aus⸗ Britisch⸗Indien. 8 050 ihrer Leistung ruhte im zweiten Akt. Nicht genügende geschlossen sind. Die Kasse schließt mit einem Fehlbetrag von 8 Schweden . . . 1 000 Unterstützung fand der Gast an der sehr hausbackenen über 10 000 ℳ, der teils durch = Beiträge, teils durch eine 1 England.. 240 und nüchternen seas des Dr. Wangel durch Her⸗ Anleihe bei einigen Mitgliedern des Vorstands gedeckt ist. Der Frankreich... 10 mann Werner. Der fremde Mann des Hans Mühlhofer Magistrat hat bei der Stadtverordnetenversammlung die Erhöhung

1157250 war mehr Spuk als Dämon. Hingegen war das junge Volk, die der Unterstützung auf 12 000 beantragt. Mädchen und ihre Anbeter, frisch und lebenswahr vertreten. Das 8 e. Ieee zeichnete 8 varch veshüdit, a. geblan schon ces 8 3 4 mancher Einzelauffassung nicht gerade eine intime Fühlung mit Ibsen 1.“ 8 ““ 8

3 17 380 hervorleuchtete. Die Vorstellung war gut besucht, und das Publikum Danzig, 13. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag 9 Uhr Rumänien .. 7 580 ließ es an Dankbarkeitsstimmung nicht fehlen. wurde hier der 15. deutsche Geographentag eröffnet. Der Bulgarien.... 5 050 Wirkliche Geheime Rat, Professor von Neumayer begrüßte in den Riederlanden 3 450 seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Zentralausschusses die aus mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Oesterreich.. 5³⁰ Im Neuen Koͤniglichen Operntheater (Kroll) beendet am g5. b.“ 8 IE11u6“ 8 M vreis ASveltaanh be 85 200 30. d. M. das Wiener Operetten⸗Ensemble unter Direktion Heinri - 84 1 ro⸗ 8 3 enge ü 4 . nach überschläglicher Op Heinrich v Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ vmk Schätzung verkauft

Zeller sein Gastspiel; am 1. Juli beginnt die Lustspiel⸗Opern⸗ fesior Conwentz, als Vertreter der Staatsbehörden der Oberpräsident 2 8 92530 Persig. ir Mhe , rabee e niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster Doppelzentner zentner preis dem 9 Peh e 85 2. 2

Qualität Außerdem wurden

saison, in der eine Anzahl älterer und neuer komischer Musikwerke 56 48. aaee FseF. 8 1 Bulgari 600 aufgeführt werden sollen. Hofrat Köbke hat für diese Vorstellungen BI“ vese. ben Danag der Dfrhtrdevnrisg Ehlers, 8 8 d 1 als Oberregisseur und artistischen Leiter den Kammersänger der als füre 7 *. Fessmüla e v ule 8 2 94 hangoldt EEE 1 en. en 250 Schweriner Hofoper Hermann Gura gewonnen. Als Eröffnungs⸗ und für 85 wicsernsce frcrern er Professor Momber. . u“ 110 das Lustspiel von Götz „Der Wider⸗ Hierauf wurde in die Tagung eingetteten.

1u spenstigen Zähmung“ in Aussicht genommen. 8 8 8 .“ 1 2. 5 7 J 1X1X“ 5 enIm Schikkertbeater N. (Friedrich⸗Wilhelmftädtisches Thecter, Essen, 14. Junt. (W. T. B.) Gestern wurde hier die dier W 1 ¹ 1680] 16, 2o9h% 15990 16,55

96 370 wird am Freitag wegen plötzlicher Erkrankung von Else Wasa statt jährige Jahresversammlung der Deutschen Kolonial⸗ Schneidemühl 16,20 . 16,40 16,40 16,60 16,60

„Im Hafen“ das Lustspiel „Das Heiratsnest“ aufgeführt. gesellschaft unter großeg Beteiligung der Mitglieder durch einen 8 Zni 16,80 5 17700 1720 17,20 17,40

Im Lustspielhause bleibt bis zum Freitag Robert Mischs Begrüßungsabend eingeleitet. Seine Hoheit der Herzog Johann Breslau 15,00 16,0 16,40 16,50 1700 Schwank „Biederleute“ auf dem Spielplan. Am Sonnabend findet Albrecht zu Mecklenburg⸗Schwerin begrüßte als Präsident der Kolonial⸗ Freiburg i. Schl. ö . 15,90 16,40 16,60 16,90 17,10 14“ 1 15,70 16,20 16,70 16,70 17,20 Löwenberg i. Schl. 16,80 17,00 17,00 17,20 17,20 Neustadt O.⸗S. 16,10 16,30 16,40 16,50 16,60

V V -

Weizen.

aus den Vereinigten Amerika.. 114 850 Fücmtigien 1 82 559 die erste Aufführung der Posse „Kyritz⸗Pyri Wilken und llschaft die Teilneh 1 Ansprach ußland . 2 ie erste Aufführung der Posse „Kyritz⸗ yritz“ von ilken und gesellschaft die Teilnehmer in einer längeren Ansprache und sprach die den Niederlanden 5 690 Justinus, Musik von Michaelis, statt. 8 .. sSosffnung aus, daß die Tagung segensreich sein möge. V Glatz; E; 4 080 Am Donnerstag, den 15. Juni, 7 ½ Uhr, veranstaltet der König⸗

5 jsch. 1 5 4 * e 1 5 8 I 24 7 E Betisch 8 86 8 .Ila 18820ä Harbke bei Helmstedt, 13. Juni. (W. T. B.) Auf der Hannover. . 16,80 15 17,20

zulein vis Braunkohlengrube „Kleines Feld“ bei Harbke wurden heute mittag Hagen i. W... 18,00 18,50 19,00 19,00 Hisa, Shegfee durch Bruch 5 Bergleute verschüttet und nach zweistündiger Neuß.. 8 11565S] 18,20 18,20

-=E5,o quartetts: Frau Charl. Kimpel (Sopran), 8 8 8 (Alt), Herrn Martin Koegel (Tenor) und Herrn Tätigkeit als Lei 1 aus den Niederlanden 8 620 dz (Baß), des Königlichen Kammermusikers Herrn Paul Treff (Cello) Tatig eit als Leichen geborgen. England . . 420 und des Orchesters des Brandenburgischen Konservatoriums. Budapest, 14. Juni. (W. T. B.) In Lenaus Geburtsort,

Algier.. . . 210 Eintritt ist frei. Spanien . . . .“ —— 2 deß sdʒünfchen T 8n. nte Fel. ““ 3 1 „Festspi inz, nahme zahlreicher literarischer Vereine ein Denkmal des ichters . 3 1

11— MWagnereFest vi etim Prigf. seierlich enthult. Bei der, Enthuülungefeter war auch der Stäats⸗ Geizlingen 19,80 198,60 y19,80 2020

haben sich trotz dieser verhältnißmäßig kurzen Zeit bereits fest ein⸗ sekretär Ignaz Szell als Vertreter der Regierung zugegen. Die 1 Babenhausen . 19,20 19,20

gelebt, sodaß sich auch in München, ähnlich wie in Bayreuth, eine treue, Feier begann mit einem Gottesdienst, nach dem die Fest⸗ 1 Sünthug. . 1940 8

immer wiederkehrende Festspielgemeinde gebildet hat. In diesem Jahre keilnehmer, darunter zahlreiche Reichstagsabgeordnete, ord⸗ Illertissen.. 19,20 19,20 20,00

wird München auch noch deshalb eine besondere Anziehung ausüben, nungen von auswärts und viele deutsche Bewohner der um⸗ 8 Vemsgee . 19,80 19,80 20,00

Ob zie Kreuzesschulespi liegenden Ortschaften, zum Park vor dem Gemeindehaus zogen, weil im benachbarten Oberammergau die Kreuzesschulespiele stattfinden wo ein aus deutschen Bauern bestehender Gesangverein die ungarische Aalen i. Wrttbg.. 21,60 21,60 22,00 22,00 Waldsee i. Wrttbg. 19,30 19,30 19,40 19,40

Schwabmünchen 19,40 19,40 19,50 19,60 Schwerin i. M. ““ 17,00 17,30 17,30 Saargemünd. 2 18,60 18,60 19,00 19,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

-— 0⸗ 2 0 0n, 0 0

-— 0 9nꝙ9

Ausgeführt wurden: nach Deutschland. den Niederlanden England.. ortugal.. Norwegen...

2 -—1b0

9899 H89H

und 28 e al „e. in München Ss EE“ ist. Auch der Umstand, daß in Bayreuth in diesem Sommer nicht 8 net. Ae 3 Weizen: nach Deutschland gefvielt dx trägt dazu bei, das Interesse für 5 Münchener Fest⸗ erczeg Lenau als ungarisch fühlenden Dichter; er legte dar, der Pfullendorf 18,90 18,90 19,10 19,20 den Niederlanden spiele zu erhöhen. Die Generalagentur Reisebureau Schenker u. Co, Üngar habe im Fremden immer nur dann einen Feind erblickt, wenn Spanien . . . München, Promenadeplatz 16, an die Billettbestellungen zu richten er sich mit der Waffe gegen ihn wandte, aber einen guten Freund, 11u“ G Roggen. 2 Prospekte kostenfrei. wenn er ihm die europäische Kultur vermittelte. Die einstigen .“ Allenstein 8 225 ꝙ¶12,75 12,75 V 13,25 13,25

SSgCSSG;

ymne vortrug. In seiner Festrede feierte der Abgeordnete Franz

02202

2 sind, versendet ausführli deutschen Kolonisten hätten dem Deutschtum in dem klassischen Dichter 13,10 13,20 13,40 13,50

nach Deutschland⸗ J1“ Lenau ein fürstliches Geschenk seien i 16 Pph; . · enk gemacht, doch seien ihre Enkel heute b 1n 5 4 Niederlanden . 8 8 mit Herz und Seele ungarische Bürger. Der Professor Heinrich .en⸗ 889 1. 1880 1830 8 wies in seiner deutschen Gedenkrede die Anklage zurück, daß Breslau 13,70 1410 14,20 14,40 8 ungarischer Chauvinismus den deutschen Dichter nur als Ungarn an⸗ 1“ Freiburg 1 Schl.. 13,50 13,70 13,90 14,20 G

. 1 1“ 1 erkenne. Die Magyaren beugten sich immer vor den Fackelträgern 8 7 4

Die Frankfurter Freibibliothek versendet soeben ihren fremder Kultur. Der deutsche Dichter Lenau stehe den ungarischen Ferd t. Schl 3 ee 18es 22 8

11. Jahresbericht. Der Verein hat es verstanden, seit nun etwas Herzen aber doppelt nahe; in Ungarn habe er die schönste Zeit seines Srvdel EES 14,60 14,80 -

mehr als zehnjährigem Bestehen mit verhältnismäßig kleinen Mitteln Lebens verbracht, in seinen schönsten Gedichten herrsche magyarische Nupc üdt O.⸗S 13,70 14,10

2gc 1 020 bedeutende Erfolge zu erzielen. Es ist für eine so reiche Stadt wie Stimmung, stets habe er seine ungarische Abstammung betont. ee 188 1829

970 Frankfurt charakteristisch, g. für Volksbildungsbestrebungen ein wirk. Dies Denkmal möge verkünden“, schloß der Redner, „daß die ver⸗ 8 r W. 1u 15,50 16,00 16,50

8 3 liches Interesse kaum zu bestehen scheint. Während die reichen schiedenartigen Sprachen in unserem Vaterlande keine Scheidewand 85 vex 8 8

8 8 63 370 dz. Prhates mit den ä äsöh, est, de 8 b Nach Sclu der Feie zog de Versammlung vor Lenaus Koch 5 8 88 15,00 16,00

: 8 * 8 Mitte r Kunst und issenschaft, kämpft das der Volksbildung eburtshaus, wo eine Gedenktafel enthüllt wurde. 81“ “] 7 75

. 299 dienende Institut, wie der Jahresbericht sagt, seit 10 Jahren um seine b Aalen i. Wrttbg.. 15,80 16,20 16,20

Schweden. 1 Eristenz. Wir entnehmen dem Bericht folgende statistische Angaben: Die Bern, 13. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht

Gibraltar. Bibliothek wurde durchschnittlich täglich von 511 Personen benutzt, wurde die Gotthardlinie bei Arth zwischen Goldau und

dem Kongo 1 an die im Laufe des Jahres 155 996 Bände gelieben wurden. Hier., Luzern durch einen Erdrutsch auf eine längere Strecke

von entfallen 16 338 auf die populärwissenschaftliche Abteilung. Seit unterbrochen. Der Verkehr wird über Zug geleitet. Man hofft,

dem 8. Oktober 1894 (dem Tage der Eröffnung) wurden 993 663, die Gleise bis Mittwoch wieder freimachen zu können. Personen also nahbezu eine Million Bände verliehen. Zur Bibliotheksbenutzung wurden nicht getötet.

Hafer: nichts.

Mais: nach Deutschland.. den Niederlanden. 32 980 EE11““ 16 2 580

* 2* 2 2*

Schwerin i. M.. 15,00 15,50 15,70 . 16,25 2 16,40 16,50 11“

Gerste.

Alenstein. bp 14 13,00 11400 14,00 Eö6 13,40 1400 14,00

haben sich 1984 neu angemeldet. Am Schlusse des Jahres waren Schneidemüh 14,40 - 114,80 14,80 E7678 14,80 15,00 15,20

Theater und Mufik. 16 776 Tauschkarten in Händen des Publikums. Während der durch⸗ 11“ S; 26 1 .“ 18g nsceeecen , . e Bresenn nn. 11807) me, at2e Witpite dn i e eeeeeeeeee Breslau. 13880 30 1450 15,00 . 1 Residenztheater. 63 Bände betrug, stieg dieser bis zum Schlusse des 11. Berichts⸗ Kailre dte Bavoe Fee. h Nn 82 E-. b Freiburg i. Schl. . 3, . 14,20 14,70 15,00 Frau Albertine Zehme setzte ihr Gastspiel im Residenz, jahres auf 515 Bände pro Tag. Die Lesesäle waren von d eiis 18 en 88 Hellstaͤtte 30,000 Glatz. 14,00 14,50 15,00 theater gestern mit der Rolle der Ellida Wangel in Ibsens „Frau 118 683 Personen (gegen 98 214 im Vorjahr) besucht, und der den Gg,gg gesp Neustadt O.⸗S. b 114,30 14,70 14,80 vom Meere“ fort. Das Stück gehört Ibsens zweiter Dichterphase für die Buchlektüre eingerichtete Lesesaal erwies sich in den Cetinje, 13. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht Hannober . . 1 17,00 18,00 an. Das rätselhafte Symbolisieren nimmt in ihm bereits seinen Wintermonaten an manchen Abenden als zu klein. In diesem Lese’, wurd efc UErdüsße verspürt. Heute f üh stürzte 9 folg eines . agen i. W.. 16,50 17,00 Anfang. Man hat schon einigermaßen Mühe, zwischen dem saal ist eine Handbibliothek von 1451 Bänden aufgestellt, ferner eine stark 8r Erdst ßes füͤnf ern vin .. 2 in Itat -2—& 58 1 Hn en i. Wrttbg. realen Vorgang, als solchem und dem, was er bedeuten katalogisierte Broschürensammlung von 2500 Nummern. Im großen v. 8 Phes e- des Schaden g enicht 18 eee dn disch soll, zu unterscheiden. In der Lokalfärbung kommt zu⸗ Lesesaal stehen dem Besucher gegen 200. politische Tagesblätter, Gelbf hält e 8 . unterirdis 2 nächst das Symbol zum Ausdruck. Das „Meer“ will als darunter 13 fremdsprachliche bezw. ausländische, zur Verfügung, etöse hält an. 1 A11“ 1“ Mendlishen, Sees gengmene sein. L.-en. 8 ö E“ 885 Gewerbe, 11“ . ng .8% angel mit ihrer „Meeressehnsucht“ und den dämonischen leockenden ndel, Industrie und Technik bieten dem Besucher Anregun 8 1 1 Sere bö6 Rufes des „fremden Mannes“ kann nicht heimisch werden in der, und Belebrung. Die Bibliothek besitzt gegenwärtig übes Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Schneidemühl.. engen Welt“ ihrer Pflichten. In ihr ist immer ein Zwiespalt, 20 000 Bände. Die Filiale in Behen lelm wurde im Zweiten Beilageieie). Eö111 der die Katastrophe geradezu herauszufordern droht. Schließ. abgelaufenen Geschäftsjahre von 17 000 Personen besucht. Die 8 1“ 1 E1“ Breslau . lich vollzieht sich die Akklimatisierung trotz allem, nicht von der Freibibliothek verwaltete Musikalien⸗Freibibliothek, 6 11 vds veeres üs koeen- 1“ 8 Freiburg i. Schl..

—— —NNN Löwenberg i. Schl. 8 IIIöe.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Krektion:? der. Mathilde Gräfin Arnim mit Hrn. Leutnant Lothar Neustadt O.⸗S. 8 b FIeeg Abends 8 Uhr: Meine Lchwiener⸗ e Lnezxrafen und Grafen en PohrgeSchlahiten Fennover . 1 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ . e Meere. (Aloiben. ee. I“ .... V haus geschlossen. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Heiratsnest. S ve. 82 LEe am Verehelicht: Hr. Leutnant Johann Ernst Graf 1 Wier. .. 15,40 277 15,00

Neues Operntheater geschlossenn. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Feaster b gx Saurma von und zu der Jeltsch mit Margarete Schwabmünchen 16˙60 17,00 237 16,61

Freitag: Opernhaus. 156. Abonnementsvorstellung. 9anee. 6 5 8 Ii Sröfin von Franken⸗Sierstorpff (Schloß Enders⸗ 15 i. Prttae 16,40 16740 8 1q 16,00

Fuli 1] - m Garten: Große tärkonzert. . orf). alen i. 1

Fenes, unr, Jae Eann hese von 89Geannneh Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Marinestabgarzt 8 Fhingen.. . 158 9 ½ 16,71 Anfang 7 ½ Uhr. 8 1 1 Gastsviel der Wolzogen⸗Over. Donnerstag: Dr. Nuesse (Kiel). Hrn. Frhrn. von Schön⸗ Riedlingen.. 1528 1928 1 1q“ 15,28 15,23 N. k.Hw, Nen he s b Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Die Pfahlbauer. Komische Oper in 3 Aufzügen berg Thammenhain (Schloß Thammenhain). Waldsee i. Wrttbg. 15,40 15,40 5 . 139 15,40 15,50

eues Opernthea er. er Schnurr art. Operette hof Zoologischer Garten.) Donnerstag: Der Stroh⸗ von Wilhelm Freudenberg. Anfang 8 Uhr. Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Carl Poten Pfullendorf. . . . 15,30 1990 128 . 1 von Georg Verö. Anfang 7 ½ Uhr. witwer. Posse mit Gesang in 3 Akten von Horst, BFreitag: Die Pfahlbauer. 16. (Leipzig). Hr. Kapitänleutnant Max von 8 Schwerin i. M.. ver 15,50 15,50 6 300 15,75 15,81

und Norini. Anfang 8 Uhr. 1“ 1“ * Soephe⸗ eh. Saargemünd.. 1 2.

it : S 8 geb. von Nymander (Berlin). Fr. Augu te von 8 1

Freitag und folgende Tage: Der Strohwitwer. Bentraltheater. Sastspiel des Berliner Theaters. Zieten, geb. von Steinsdorff (Brunne). Fr. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Prechscsaittewnen negd üne, Irev es Phlen vereaͤveh. Donnerstag: Zu kleinen Preisen: Alt⸗Heidelberg⸗ Forstmeister Emma Krevysern, geb. Böhm (Königs⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedentung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( 22 en est 1 secs 11“”“

Neues Theater. (Spielzeit der Direktion Schauspiel in 5 Akten von Meyer⸗Förster. Anfang berg i. Pr.). Fr. v. von Haber, geb. Scheel 8 8 5 Fart und Theodor Rosenfeld.) Gasipiel des 8 8 q5“ er hs Cbenesbmhe de Bourdeaux 8 ustspielbhauses. onnerstag, Abends 8 Uhr: Der und folgende Tage: . erg.

Familientag.

Freitag und folgende Tage: Der Familientag. Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8.

—₰½ 90

9g8g

I1

& 002 —₰½ SS

98 SUOgU 9d

55

Deutsches Theater. Donnerstag: Der Privat⸗ dozent. Anfang 7 ½ Uhr. 6 reitag: Der Vielgeprüfte. 8 Sonnabend: Der Vielgeprüfte. Spöonntag: Der Vielgeprüfte.

Verantwortlicher Redakteur

Berliner Theater. Donnerstag: Gastspiel von Annie Dirkens. Lili. Anfang 7 ½ Ubr. Freitag und folgende Tage: Eastspiel

von Annie Dirkens. Lili.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Heiratsnest. Lustspiel in 3 Aufzügen von Gustav Davis.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Eröffnung der 1— Zum 10. Male: Der polnische

e.

Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Weinbergsweg 12 a 13 b)) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des italienischen Verwandlungsschauspielers

Frizzo. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Biederleute.

Freitag, Abends 8. Uhr: Biederleute.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Kyritz⸗Pyritz.

Direktion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag: Ma⸗ dame Tip⸗Top. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Arthur Lippschitz und Friedmann⸗ Frederich, bearbeitet von Jean Kren. Anfang 8 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Madame Tip⸗Top.

Famrn———

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Riem mit Hrn. Professor Dr. phil. Rudolf Kötzschke (Wernigerode a. H.— Leipzig). Frl. Netty Berger mit Hrn. Gert Grafen Einsiedel⸗Wolkenburg (Wolkenburg).

1

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Sieben Beilagen 9

(einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften, für die Woche vom 5. bis 10. Juni 1905.