6. Kommanditgeselschaften auf aüiensund Aktiengesellsch. 2. Untersuchungz sochen. 2 8 8 2 1 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. e. 2 e r An ei er §. Niederlassung ꝛc. von ersanwälten. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 1 ₰ 9. Vankausweise. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zweite Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Serie 45 Lit. B Nr. 5432 über ℳ 1000,—, Landwirt in Hockenheim, hat das Aufgebot des in Caroline Dorothee geb. Lehmann, geboren am “ 88
Berlin, Mittwoch, den 14. Jun „ 43 B „ 3867 1000,—, Verlust geratenen Hypothekenbrieses über die in dem 20. November 1844 zu Magdeburg⸗Neustadt, 7 M ch, ni 1905.
1 Untersuchungssachen. “ 4 8— 10 34 dritte 4) der verschollene Carl Franz Oskar Löwensohn, — 8 b 11““ vöe EE1111“ ” K. Amtsgericht Sulz. sich wieder dheh 8 “ Fer,e 88 Bne10 Herd g. Hilt gaegling geboren am 25. April 1857 zu Königsberg i. Pr. 2 .“ Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1905.
1 8 Steckbrief en 2 in, den 13. Juni 1905. Nr. and 11 Heft 1 III. Abteilung Nr. 1, als ehelicher Sohn des Schneidermeisters Michael usammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. E131““” Fegen 9en Ludwigshafen Hie Pbeagne 8 Heft 2 82 Abteilung Nr. 1, Band 11 Martin Löwensohn und der Johanna Marie geb. 3 sam 2 in Hamburg, vom 13. Februar I. J, da der Straf⸗ [13676] Aufgebot. Heft 3 III. Abteilung Nr. 1 eingetragenen 4000 ℳ Borchert, 1111“ betrag erlegt wurde. Die von uns auf das Leben des Fräulein Else beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. 5) nür vrrschollene, nun 18 Den 9. Juni 1905. Kobbe in Neuweißensee unter dem 25. Februar 1895 gefordert, spätestens in dem auf Montag, den Schultz, ge dren E“ Oberamtsrichter Adam. Hausgefertigte Police Nr. 131 518 über ℳ 5000,00, 26. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor i. 8 Hals, eheliche Tochter des ehemaligen Suts⸗ nes Nachtrag vom 4. März 1895 auf dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ besitzers Carl Wladimir Schultz und J
b 1“ M. 5 8 tatalie geb. Brandt, 8 “ (22S8h. gilie Walter Gießmann der 2. Kompagnie ℳ 3000,00 herabgesetzt wurde, ist in Verlust ge⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Natalie g. Udt Johann Christian Friedrich
jetzi v ice wird hi oidrigenfe ie Kraftloserklärung der 6) der verscho 1 riedr ü 8 3. .2 3 ten. Der jetzige Inhaber obiger Police wird hier⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung r 88 2e —⸗—⸗N111““ — 1 356, „St.⸗G.⸗O. hier⸗ zu melden, widrigenfa ie Police für kra . 6. u“ 2 1 b- * e edernss gss eneen ö1 slär und der Mutter der Versicherten, Frau Berta Der Gr. Amtsgerichtssekretär: Segn eie hel wendezm te zlaßt. ö“ I. erlurg⸗ 10. Juni 1905. ““ igr S. 85 Z wird. s Iüchkee— .““ 4 ö “ d.gshe ri Division. erlin, den 10. Mai u ufgebot. 1 den t al düich 1 3 Victoria zu Berlin Die Bertha Wild, geb. Juzi, Witwe des Jakob Sohn des Schneiders Carl Radloff mi irkung [22862] ahnenflu erklär 8
156 585 2 094 564 149
89 —
84 940
60 14 891 102 868
256 416 2 800 581
670 613 37 138 3 056 997
3 688 089
Monat Mai 1905
Abläufe.
Zuckerabläufe:
In den freien Verkehr sind gesetzt worden
gegen Entrichtung der b Zahr der Ver⸗ Zuckersteuer ¹) steuerfrei
Verwaltungs⸗ fa 5 8 b 1 arbeitete V arr feste Zuckerabläufe bezirke die Rüben⸗ „ kristalli⸗ 8 Rüben Ne sierte sowie (Steuerdirektiv“ verarbeitets mengen zucker flüssige bezirke) haben Zucker
342 3 078 383
1 080 10 273 2 373 23 412 3 453 33 685
2 8
11 353 18 866 45
*
sirup.
2
ucker das V denaturiert Gewicht undenatu⸗ (ohne das d. Denatu⸗ 11g Gewicht der rierungs⸗ ie V Denaturie⸗ mittel) rungsmittel)
rein
3 96 361 850 779 956 018
739 550 ) 16 734 6 831 864 12 930] 9 827 148
3 089 521 17 211] 7 044 451
3 004 16
Zu⸗ sammen
9
10 783 166
lich Zucker⸗ waren)
g— Zuckerabläufe
3 804 12 930/ 6 092 314
3 804
2 8
17 211]10 951 244
16 734
8 b vers In I für das im Inlande befindliche Vermögen sowie mit „ 3 Ulgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Wild, gewesenen Schlossers in Ulm, hat das Aufgebot für EC6868 ar In der Untersuchungssache gegen den Musketier 8 ¹D. Gerst Generaldirektor. 1) des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom vapkung Fecle. Leees Hermann Heinrich Franz Rinhhe der 8. eononen. (218921 Aufgebot 27 8.R. 12,05 Nr. 1. 18. Mai 1861, her die im Unterpfandsbuch üälm nach den deutschens escesegocsene Cheistoph Neu⸗ 2. Oberrh. Infanterieregiments Nr. 99, Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Auf⸗ Bd. 95 Bl. 65 Nr. 3 für die Kupferschmiedswitwe mann, über den beim Königlichen Amtsgericht in flucht, wird auf Grund .“ 69 f. des Miulitar⸗ ebot des Versicherungsscheins der Allgemeinen Hayl in Ulm eingetragene, auf hdie Antragstellerin Lübbenau — XII 21 — die Pflegschaft geführt wird, ftrasgesetbuchs sowie der 9f E Kenten, Capital, und Lebensversicherungsbank übergegangene, zu 4 ½ % vom 23. April 1861 an ver⸗ 10) der verschollene Klempner Otto Wilhelm strafgerichtsordnung der Beschuldigte Hierdurch Teutonia in Leipzig Serie X Nr. 13 028 über zinsliche Darlehensforderung über 900 Fl., August Reincke, geb. am 8. Oktober 1872, zu fahnenflüchtig erklärt. b (600 ℳ vom 15. Mat 1867 auf den Namen der 2) des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom Berlin als ehelicher Sohn des Klempnermeisters Straßburg, den 10. Fünt 109 8 (Caroline Wilhelmine Henriette Barthelmeus, geb. 21. September 1886 über die 5 Unechensebich Eduard Reincke und Friedericke geb. Spanhut in Gericht der 30. Division. (Froße, in Brandenburg a. H., und zwar auf Antrag Ulm Band 95 Blatt 66 Nr. 4 für den Privatier Berlin, Prinzenstr. 80,
22 8. erklärung erten, vertreten durch Rechtsanwalt Irenäus Juzi in Ulm eingetragene, auf die Antrag⸗ te Max Eduard Stolz, geb. am üeer⸗ “ vemicer in Brandenburg a. H., eingeleitet stellerin übergegangene, vom 1. September 1886 an 7 n, 1884 888 Beelin In der Untersuchungssache gegen den Musketier worden. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zu 4 % verzinsliche bböö von Anbetennt wohir verzogen, Heinrich Henn der 9. Komp. Inf.⸗Regts. von Horn gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Montag, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 2 . 22) die verschollene unverehelichte Anna Marie (3. Rhein.) Nr. 29, wegen Fahnenflucht, wird auf den 24. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, vor gefordert, spätestens in dem auf Ae; 8 en Franziska Rettschlag, geb. am 28. November 1864 Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie dem unterzeichneten Amtsgericht, Nebenstelle Jo- 27. Dezember 1905, bchnea7 29 8 ühr. zu Berlin als Tochter des Fuhrherrn Heinrich Ludwig der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der hannisgasse 5, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗- vor dem unterzeichneten Gerichte an eraumten 78 Renrschlag und seiner Cheftau Friederike geb. Rabe, Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ 13) die verschollenen, in St. Louis (Amerika) ge⸗ sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit deren Kraftloserklärung erfolgen wird. unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung borenen Geschwister Luise und Masdalene Oberle, Beschlag belegt. 8 Leipzig, den 5. Juni 1905. der Urkunden erfolgen wird. Töchter der Frau Magdalene Oberle, geb. Wegmann,
Trier, den 10. Juni 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung IIA!. Ulm, den 3. 1 tsgericht verw. gewesene Wochele, mit Wirkung für diejenigen Gericht der 16. Division. Rebenstelle Johannisgasse 5. M11““ EENee RRechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen Ge⸗ [22863] Verfügung.
21951 Aufgebot. F 4/05. 2. , zFeentli 3Eekreta . 3 setzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Die wider den Musketier Nikolaus Schäfer der — JJe a,derhändler G. H. Gatzenmeyer zu Dülken, Veröffentlicht durch Amtsger.⸗Sekretär Heydlauf Fölande befindliche Vermögen
1 gni 1 8 „Regts. Nr. 136 vertreten durch den Rechtsanwalt Crone zu Pletten⸗ [22926] Aufgebot. 8 für tot erklärt worden. E1113“n S Fahnenfluchts⸗ berg, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Zum Zwecke der Anlegung von Grundbuchblättern Berlin, den 2. Juni 1905. 1 1 erklärung wird hierdurch aufgehoben, da der Genannte gangenen, im Herbst 1904 von dem Fabrikanten werden folgende Grundstücke aufgeboten: 1) die in Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 82. zu seinem Truppenteil zurückgekehrt ist. Friedr. Wilh. Groote zu Plettenberg an die Ordre der Gemarkung Brzezinka in der Nähe der Brzezin⸗ [21565) —— 8 Straßburg, den 10. Juni 1905. sdes Lederhändlers Fr. Zantes zu Lüdenscheid aus⸗ kaer Grenze belegene Parzelle Kbl. 3 Nr. 128, 828 h Ausschlußurteil des untereichneten Gerichts Gericht 30. Division. gestellten, an den Lederhändler G. H. Gatzenmeyer Acker, Größe: 35,50 a, Reinertrag 0,83 Taler, urn E “ zu Dülken indossierten, am 20. Januar 1905 fälligen Grundsteuermutterrolle Art. 80, 2) die in der Ge⸗ vom dußigchen 9 (Aitterfchaftlicken, dbneescha ——jõ—xx und bei C. Basse zu Lüdenscheid zahlbaren Wechsels markung Schoppinitz, an der polnischen Grenze be⸗ 8 eee ghe 701 Ze 6 . M — d⸗ über zweihundertneunundsechzig Mark beantragt. Der legene Parzelle Kbl. 2 Nr. 155, Wiese, Größe: 2 ha I “ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fun 5³ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 72 a 20 qm, Reinertrag 31,98 Taler, Grundsteuer⸗ esei 1 Amü⸗ ericht 1 Duf d in dem auf den 4. Januar 1906, Vormittags mutterrolle Art. 54, 3) die in der Gemarkung gl. Amtsgericht. 8 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Parzelle Kbl. 2 Nr. 156, Wiese, Größe: 40 a 15 F 16/04. 14. Durch Ausschlußurteil des unter⸗ [22686] Zwangsversteigerung. 5 . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 90 qm, Reinertrag 4,80 Taler, Grundsteuermutter⸗ zeichneten Gerichts ist der Wechsel vom 5. April Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1.“ rolle Art. 54. Antragsteller sind: zu 1 der Bahn⸗ 1904, ausgestellt und in blanco akzeptiert von Straße 28a Abteilung XIII1 belegene, im Grund⸗ Lüdenscheid, den 7. Juni 1905. sarbeiter Stanislaus Zuber und seine Ehefrau, Kaufmann Rudolf Hirsch in Frankfurt a. M., buche des Kgl. Amtsgerichts 1 Berlin von den Um⸗ Königliches Amtsgericht. SHedwig geb. Stollorz, in Schoppinitz, zu 2 und 3 Bergerstraße 175, zahlbar 1) am 30. Juni 1904 11“ wn,ʒ.eKr8 88— 8* 8 [84683] Ausfertigung. die Gemeinde Schoppinitz, vertreten durch den Ge⸗ mit 3530,00 ℳ, 2) am 15. Juli 1904 mit 3530,65 ℳ, Heneeec⸗ des — süsch 1 5 En B 8 Muünchberg, 8. Februar 1905. meindevorstand, dieser vertreten durch den Rechts⸗ für kraftlos erklärt. 1 Angen b“ 88 Aufgebot. 8 g.s mbelt 2. Wieste in “ See. 9. * e Co. in 2 zetrager - Der Rechtsanwalt Brieger in Schöneberg⸗Berlin unbekannten Personen, welche da igentu önigl. Amtsgericht. 15. 1 29 19e. Moneni sne n eh,1dsig hat der Accumulatoren⸗ und Motorenwerke diesen Grundstücken in Anspruch nehmen, werden [22927] — 111“ I11““ Nr. 113 — 115, versteigert werden. „Rapid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in anfgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den Darch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Parn-3; vmangrehe randstzd Pattelr 8888 Sfäereberg⸗Berln, e2henftn dr-neng me 8. ttekeszae Gerahe ürmes26,nbeümien vom s. Zun 190, ist der Wechsel ausgesielt dar von Kartenblatt 34 hat in der Grundsteuermutter. Claes & Flentje in Mühlhausen i. Th. am 15. Fe⸗ dem unterzetde 28* ldrigenfalls sie mit nowitz, den 5. Jult 1904, angenommen von dem 1 er 21 7 6 it ei bruar 1904 ausgestellten, auf Heinrich Strößner in Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls e 1 4 E ““ I1““ wdss u““ Münchberg en. von v erepeese 8 ibremn KeNr 85 die genannten Grundstücke aus⸗ Hausbesißer üeweacg⸗ “ 8 8 8 x 2 — 814 8 3 . ie . Mo n 6 2 en erden. 8 8 “ 8 8 —— 820/04. GFebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ auf die Accumulatoren⸗ und Motorenwerke „Rapid“ geschlo berder 1 190 “ Kattowitz, für kraftlos erklärt. — 6 F 20, 1 1 I.. 5 Gesellschaft m. b. H. in Schöneberg⸗Berlin in⸗ Myslowitz, 5. Juni 1905. 08cerrich09. 842 8 18. Mst 1906 he. d⸗ “ 15. Mai 1904 zahlbaren Wechsels auf Königliches Amtsgericht. 1 Kattowitz, den siase Aüstggericht. 8 i ingeteagen. 1905 100 ℳ infolge Verlustganges beantragt. Es wird [22949] Aufgebot. 1 22684] Oeffentliche Justellung. 1 R. 418,04 16 Iönigliches deenrisht 1. Abteilung 87 deshalb das Aufgebotsverfahren eingeleitet und der — Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann zu Berlin, S8 öOenliede, cheenness dn.t “ 8 önig g . g 87. Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in Brückenstr. 6, hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, b fe Fün 8 Uebederablt Se Schlesln 895 [21889], Aufgevot. 1 “ dem bei dem unterzeichneten Gericht auf Donners welche Erben des am 8. Januar 1905 in Berlin mã sstee 5 8. e ifr Der Lohgerbermeister Julius Hecker in Sanger⸗ tag, den 28. September 1905, Nachmitt. verstorbenen Malermeisters Gustav Teufel sind, das Cnt Pkeatenste Etrafbaft log. Zoset angenen Aktie Nr. 111 der früheren Aktien⸗Dampf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 8 2b rhals0, Feneehehe b unP,cnb gerun Henerec en „e cec⸗ deen0een ga 8- lirkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Pon Amts 1 en wird der Beklagte zur mündlichen E ũ 88 . r.e⸗ erklärung derselben wiaa; 8 den dclah des hS ö“ L 88 Rechtsstreits 8 die erste Zwll⸗ der Aktie wi . — Amtsgericht. G Teufel spätestens in dem auf den 14. No⸗ 1 1 1 den 31. Januar “ eee 12 Uhr, (gez.) Dr. Heintz. vember 1905, Vormittags 10¾ Uhr, vor dem Se ve Körtclsches andgechtsene, ene K ““ 85 Für cen Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit untereichnetem ““ Se Ialt, 1905. Vormittags 10 Uihr 5 vg vidrigenfal 8 1 der Urschrift III. Stock, Zimmer — 108, anberaumten Auf⸗ 6bs „1. . en Atne vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärungg Münchberg, den 9. Februar 1905. bei diesem Gericht anzumelden. Die Eüfse senge 1 bet den 1“ nere.n 82 1“ en 2. Juni 190 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und gelassenen vnnelh zu d- T11““ E1111“““ “ (L. S.) Tröger K. Sekretär. des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage⸗
einschl.
Invert⸗ zucker⸗ sirups.
Ostpreußen.. 8 — 1 We e “ 120 32 527 Brandenburg. . 1 1 850 vm . .. 1 36 558 EE161617166“ — 5 147 v. .. 472 75 570 Sachsen. . . . 1167 165 052 Schleswig⸗Holstein — 29 936 1aq““] 2 18 676 ee11ö11”“; 448 7 719 nflan “ — 749 1I1II11“; — 49 503
Summe Preußen 2 211 423 288 88] 171 490
I Fraffig.
77 139
10 138 67 001 3 116 242
21 964
237 710 259 674
178 415 256 631
106 847 1193
1
322 60
155 024
ge⸗ mahlener Farin.
384 127 347 932 818 779 754 16 I
Melis.
36
503 192 347 934 1 405 914
2 0
103 792 834 321 121 829
Raffi⸗
naden. 496 938 113 952 234
n . . . . — 48 947 2 131 e. . . . . 10 5 407 3 224 Württemberg. . — 9 533 4 219 Baden und Elsaß⸗ Lothringen... 21 237 4 033 q1XM1X“ 1 693 4 304 ecklenburg... 2 081 14 854 Thüringen .. . . 18 689 8 145 Braunschweig .. . 42 723 7 361 1“ 43 858 15 019 b8. 146 —
Summe deutsches Zollgebiet — 3 438 617 602 1 508 425 234 780 —
¹) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 304 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 127 dz.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Mai 1905.
1
197 493 1 469 763 1 560 938 208 532 1 502 558 1 450
71 324 73 077 8 754 106 486 15 240 30 253 12 522 184 971
1 1
Es sind gewonnen worden: Stücken⸗ gemahlene
zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. und Krümel⸗ zucker
2 8
Verbrauchszucker
5, II. 692
7
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗
zucker 349 256 315 568 135 257 1 065 866 1 201 123 1 3 174 672 8
V
768 839
1“
82 541 1 137 984 1 587 312
1 111 906 1 695 871
Brot⸗
zucker. 277 762 266 086 845 820
10 256 97 661 107 145 1 040 323 1 412 640
117 401 851 380
10 256 107 145 118 005 121 724
117 401
Einfuhr Einfuhr Ausfuhr Ausfuhr .“ im auf von hen
“ 6“ Spezial⸗ Nieder⸗ Nieder⸗ 8 Gattung des handel lagen lagen Spezialhandel
Kandis.
6 8
7
404 702] 2 010 827 2 428 198 2 309 008
Suckerungsanstalten.
461 1 42
942 8
5
459 298
487 642 3 719 7
10 029 92
57 157 44 243 660
331 243 99 2 461 511
8 80
granu⸗ lierter
Zucker.
dz rein. 2
2 705 171
2 796 650
8 1u“ dz rein 4 8 1905 1904] 1905 1904 ] 1905 1904 1905 1904
nutsszttitz aititt 8 5. 88 188 167 — — 1 — Rübenzucker, roh.. .. b 30 12 3 578 — 508 099 360 421 Rübensäfte, Füllmasse .. — — — — — — Verbrauchszucker aus Zuckerrohr:
öe ö““ 387 444 60 737 1
avon Veredelungsverkehr. 1 189 237 — —
—: dem raffinierten dlebehell “ 191 17 152 — Verbrauchszucker aus Rüben:
Imjnuummhhhh5 34 399 15 835 90 930 126 571 —: granulierter Zucker.. V1 — *) 570 175 594 229 803 —:776 15 — 1 154 1 911 —: ma — 3 873 4 284 —: Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗
14A4“ 1 31 893 48 659 —: Stücken⸗ und Krümelzucker.. . 6 092 9 796 —: gemahlene Raäffinade .. . . . 14 809 10 829 —: gemahlener Melis .. 1 11 008 18 463 5AI₰.... ] 2 616 5 804 Flüssige Raffinade einschließlich des
In65
Davon Veredelungsverkehr...
Zuckerhaltige Waren unter steueramt⸗ licher Aufsicht
Geserzttesisacht. . . . . .
Menge des darin enthaltenen Zuckers
*) Von Anmeldestellern berichtigt.
V
2 ₰
5
30 300 44 814
39 33 451 946 114 449 613 805
835 674 449 516
Kristall⸗ zucker. 12 13 453 39 787 457 1 728 254 1 656 93
16 405 602 2) Zuckerraffinerien.
-
überhaupt (1 bis 3).
2 290]
13 035 56 040
3 476 554
4 8
eit vom 1. September 1904 bis 31. Mai 190 32 594
46 054
13 407 456 15 325 15 733
7 696 56 063
3
. Rohzucker aller Art.
3 484
1) Rübenzuckerfabriken.
15 635 868 dz.
8
18
183 484 72 814 1 250 602]1
d Stron⸗ tian⸗ 1 250 602
72 770] 1 870 854116 498 684
72 814 1 434 086113 5
3) Melasseentz
der Aus⸗
scheidung. verfahren. 4) Zuckerfabriken
der Elution
und Fällung.
Iuckerabräufe
Hiervon wurden entzuckert mittels
der Osmose.
—
72 814 72 814 72 770 183 484
[22650] Aufgebot. “““
Durch Frau Antonie Helbig, geb. Röcke, zu Leipzig⸗ Schleußig, Blümnerstraße Nr. 12, ist das Auf⸗ gebot der Aktie Nr. 897 der Eisleber Diskonto⸗ gesellschaft, Kommand. G. a. A, über 600 ℳ, lautend auf Albert Helbig, welche angeblich abhanden ge⸗ kommen ist, beantragt. Die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Aktie werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt.
Eisleben, den 6. Juni 1905.
Köniagliches Amtsgericht.
treten durch Rechtsanwälte Anton Keller und Otto Then II. in Würzburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des von ihr am 7. April 1905
Die Firma Gebrüder Sichel in Würzburg, ver⸗
ausgestellten, am 30. Juli 1905 fälligen und von Johann Welter in Heiligenwald angenommenen Wechsels über 294,30 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ottweiler, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
171 Aufgebot. 7 2,09. liche Beweigstücke sind, in Ulrschrift oder in Ab. behannan menn dc g. Junz 1905.
schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗
Kiesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1.
[22669] 1
R 13/05. Frau Marie Bertha Büchel, geb. Lipfert, in Eisfeld klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Hermann Büchel, früher in Eisenach, jetzt in unbekannter Ferne, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung der Ehe und ladet denselben zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 2. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor die I. Zivilkammer des Großherzogl. S. Land⸗ gerichts hier mit der Aufforderung, sich im Prozesse durch einen beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Eisenach, den 9. Juni 1905.
1 434 086 1 323 416 1 506 900 1 943 624
ganzen.
Es sind verarbeitet worden:
1 971 14 544] 1 250 602
62 664] 1 870 854 17 819 183 484
13 425 82 285 95 710 95 115 16 515 137 205
1. 154 99
191 773
106 458
1 775 910 34 697 404 963 439 660 108 177 950 428
(als Einwurf usw.). 1
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[22678] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Paul Hildebrandt, Marie geb. Johann, in Helmstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dedekind zu Helmstedt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Uichen Verlassens, mit dem Antrage: die Ehe der
ffentlicher Anzeiger.
der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 18. Oktober 1905, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 8. Juni 1905. [22673] Oeffentliche Zustellung. 2 R 6— 04. Die Ehefrau Arbeiters Hermann Däuper Wil⸗ helmine, geborene Roth in Tecklenburg, Prozeß⸗
100 805 3841 1 669 452 126 770 389 1 606 806
100 805 384
Seschluß. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet L- 1 2 28 9 8 oös Zahlungssperre. Nr. 15 911. [22661 Beschluß. F 1/05. 2 “ — 88 er Geri agten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm 1 Logl ag des Eigentümers der Obligationen Die Ielben des Kaufmanns Louis Berlin, den 5. Juni 1905. “ Der Gerichtsschretber 1 der Kreishypothekenbank Lörrach Nr. 5840 über Thermann in Coswig haben das Aufgebot des ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. bei dem Großberzogl. S. Landgerichte.
1000 ℳ und Serie D F Nr. 48 über 2000 Franken loren gegangenen Hypothekenbriefes vom 15. Sep⸗ [22651] Bekanntmachung. [22875 Oeffentliche Zustellung.
wird hiemit der Ausstellerin auf Grund der §§ 1019 tember 1876, ausgestellt über die den genannten Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Die Frau Natalie Friedrich, geb. Silberschlag, bis 1023 Z. P.⸗O. untersaagt, an den Inhaber dieser Erben zustehende, auf dem dem Klempnermeister vom heutigen Tage sind nachstehend aufgeführte zu be. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Reißert Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere Karl Hamann in Coswig gehörigen, im Grundbuche Personen: daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Versiche⸗ neue Zins⸗, Renten, oder Gewinnanteilscheine oder von Coswig Band 1V Blatt 24 eingetragenen Wohn⸗ 1) Der verschollene Instrumentenmacher Wilhelm rungsbeamten Eduard Friedrich, zur Zeit unbe⸗ einen Erneuerungsschein auszugeben. hause, Breiteweg Nr. 44, ruhende Hvpothek von] Franz Herrmann Oppitz, geb. am 28. Februar 1844 kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Lörrach, den 8. Junt 1905. 8 900 ℳ mit 4 ½ % Zinsen, beantragt. Der unbekannte zu Berlin; Antrage, die Ehe der Partteien zu trennen und den Er. Amtsgericht. (gez.) Bartenstein. Inhaber des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, 2) a. der verschollene Karl August Paul Schweizer, Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beur⸗ spätestens in dem auf Freitag, den 5. Januar geb. am 6. Juni 1863 zu New York, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen kundet. 1906, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem unterzeich⸗ b. der verschollene Friedrich Emil Schweizer, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Lörrach, den 9. Juni 1905. yInueten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine geb. am 6. Dezember 1866 zu New PYork, des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Söhne der zu New Pork verstorbenen Eheleute 11. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit (L. S.) Blum. hnsnseidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Paul Jonathan Ludwig Heinrich Schweizer und der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte 12297 folgen wird. Rosine Johanna geb. Frey, mit Wirkung für die⸗ zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. Coswig, den 7. Juni 1905. jenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage * Unter Bezugnabme auf unser Ausschreiben vom Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im bekannt gemacht. e. 1 1, 8
6. d. M. geben wir hierdurch bekannt, daß die als [22659] Aufgebot. 1 “ Inland befindliche Vermögen; Erfurt, den 8. Juni 8.r 8 85 ezeig 7%i fand- Nr. 14 919. Der Johann Schleinkofer, Geometer 3) die verschollene Ehefrau des Technikers Eugen Der Gerichtsschreiber S8.
abhanden gekommen angezeigten 3 ½ % igen Pfand r er Joham 1 1 . des Königlicdee Lecdaecth. Isbllkammer 3 briefe unserer Bank, nämlich I in Ettlingen, als Bevollmächtigter des Adam Dussel,] Schmieder zu Schöneber Ebersstraße 63, Marie 48 S en Lan ge 3*
.100 805 384, 8 755 795
Zeit vom 1. September
die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schürmann in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Münster i. W. klagt gegen sFher — handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Arbeiter Hermann Däuper. rüher in Tecklenburg, des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf †. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des den 2. Sktober 1905, Vormittags 10 Uhr, § 1568 B.⸗G.⸗B., mit dem Antrage, zu erkennen, daß mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die Ehe zwischen den Parteien getrennt, Beklagter richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke für den allein schuldigen Teil erklärt werde und daß
1 Beklagter die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe. dn e v166“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Fraunschweig den 3. Juni 1905. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗
Kükelhan, Sekretär e. 28 .. 25 Münghe 8 s e vr schts. den 21. Oktober „Vormittag r, m Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. der Seeö veacsien b2 su⸗ 22677] Oeffentliche Zustellung. 11 E 177/05. gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der . Der Lrteeeu⸗ Max Weiß zu Dresden, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gustav Müller bekannt gemacht. Der auf den 23. Septe ber 1905 daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Marie Johanna anberaumte Termin ist aufgehoben. Weiß, geb. Albrecht, zuletzt in Dresden, jetzt unbe⸗ Münster, den 6. Juni 1905. kannten Aufenthalts, auf Grund von §§ 1565 und 1568 „Nitschke, Just.⸗Anw., des D. B. G. it dem Antrage auf Scheidung als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. . [100 805 3849 706 223 . . [126 770 989] 9 626 337
September
66 85 — .
5
Zeit vom 1.
Mai 1905.
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1905 und in der
auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.
Mai 1905 .B
gegen 1903/04. Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.
III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1904 bis 31. Mai 1905 in Rohzucker berechnet:
Zeitabschnitt
31. Mai 1902
¹) Darunter Zuckerwaren 2442 dz.
1904 bis 31. Mai 1905. Dagegen 1903/04. Im Mai 1905.
1904 bis 31. Da
1904 bis Dagegen 1903,04 .
1904 bis 31. Dagegen 1903/704.. Im Mai 1905
Zusammen in der Zeit vom 1. September Zusammen in der Zeit vom 1. September
In den Vormonaten In den Vormonaten In den Vormonaten Zusammen in der
In den Vormonaten.. 8 : Im Mai 1905
Im Mai 1905 Zusammen in der