G 8 öA1XX““ 8— eiguhrwerke, Gesellschaft mit beschränkter’ Labiau. “ [22768] Lübeck. Handelsregister. 122776]]/ Hannheim. Handelsregister. 121676] 8
Haftung: Durch Beschluß der Versammlung der Unter Nr. 114 unseres Handelsregisters A ist Am 10. Juni 1905 ist eingetragen die Firma Zum Handelsregister Abt. Awurde heute eingetragen: I 8
Gesellschafter vom 9. Mai 1905 ist § 7 des Ge⸗ Kaufmann Gustav Loeffke — Gilge als Jahaber der Gerhard Hayessen in Lübeck. 1) Bd. IV, O.⸗Z. 39, Firma „Franz Modes“ . 8 86 8 F ü
“
sellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß der Auf. Firma Gustav Loeffke — Gilge und Marien⸗ Inhaber: Gerhard Hayessen, Kaufmann in Lübeck. in Rannheim. as Geschäft ist mit der Firma
sichtsrat nicht aus 5, sondern aus z bis 5 Mitgliedern bruch eingetragen. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. 1 von Franz Modes auf Curt Werner, Kaufmann in 8 8
besteht; Dem Fräulein Emma Loeffke in Marienbruch ist Lübtheen [22349] Mannheim, EFehshemgen; der Uebergang der in dem 1 1
unter B Nr. 229 zu der Firma Erdölwerke Prokura erteilt. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und 8 en ei 2
1
Lahr, Baden. Handelsregister. —. Die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗
Zu H.⸗Z. 140 Abt. A, Firma Franz Groß in näre der Aktiengesellschaft „Mecklenburgische Kali⸗ Pv Fir 1. 8 — . — 1 Lahr, wurde zum diesseitigen Handelsregister ein⸗ Salz⸗Werke Jessenitz“ in Jessenitz vom 6. März 1905 8 “ 1e. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Gesellschafter Otto Chatelain in Mannheim bestellt. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
— ——
—— —
u“
89 ufte Beilage — g 8 2 . 7 2 2 —27 9 aan ersaeth! gestht 8 sanzeiger und Königlich Preußischen S Neuengarten, Sesellschaft mit beschränkter Labiau, den 30 Mai 1905. 8 Irabnse Henha-gesr dst hre⸗ 1 ur Fhrne Verbindlichkeiten ist bei dem Errerbe des Geschäfts anz 1 er 1 U lil 1 te 1 ccl aftung: An Stelle des Kaufmanns Adolf Freund Königliches Amtsgericht. Angetragen: durch Curt Werner ausgeschlossen. Geschäftszweig: 8 1 1 1u — Sdehhee üer Die o⸗ Scokgladegr ““; 8 2 Berlin, Mittwoch, den 14. Juni 8 ottenburg zum Geschäftsfüͤhrer der Gesellschaft be⸗ X, 9. 3. 181, „ . stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1905 ist der Sitz der Gesellschaft nach getragen; hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 1 Berlin verlegt. Die Firma ist hier gelöscht. Das Geschäft ging auf 1. Mai 1905 auf Frau 500 Stüd 8 der lautenden Aktien zu je 2e 2 — Hannover, den 9. Juni 1905. Heinrich Berta geb. Groß, in Lahr über, H “ “ 1“ 3) Bd. XI. O. Z. 29, Firma „Leopold Wein⸗ 2 . 1 ͤ1“ Köͤnigliches Amtsgericht. 44. welche dasselbe unverändert unter der alten Firma § 4 Aöbs. 2 des Gesellschaftsvertrages unterliegen heimer“ in Mannheim. Die Firma ist geändert en ra 2 an E ů ur en E el (Nr. 138 B Mann.-Münden. Bekanntmachung. (22759] weiterführt. — 8 welche an der Dioidende vfür dsss Geschäftssabr in: „Möbelkaufhaus zur guten Quelle Leo. C“ In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist verh . Ueenh. Hechace aa 190⁵ voll teilnehmen, um 500 000 ℳ, in Buchstaben cc- EEEA Flema „Maria Mertens“ 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ürr Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der er unter Nr. 14 eingetragenen Firma W. Rosen⸗ 5 “ eeminhaberin nicht mitüber⸗ Fünfbendertcaafen⸗ Mark, zu erhöhen 8 ¼ in Mannheim. Der Sitz des Geschäfts ist nach Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — berg in Hann.⸗Münden heute eingetragen: 8 8 1 1 8 des Geelschaftavertörges sangemahs nn ufna 5 Ziegelhausen verlegt, die Firma in Mannheim Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. I.Denn, senranmna erralt Rosenberg in Hann.⸗ Lahr, den 26. Maz 1905 AA“ Adolf Mertens ist er⸗ qeae;⸗- FE 8 b ag Ee I eas
Unen. Münden. be 15. Juni 1905 Großh. Amtsgericht. lassen worden, welcher i 8 Absatz 1 des Gesell⸗ hü n 1 1 ss Handelsregister “ Kaufmann Karl Langkammerer in Neurode. 88 lö1 berechtigt in der Generalversammlung zu 2 Stimmen.
Königliches Amtsgericht. Lahr. Baden. Handelsregister. 22770] schaftsvertrages geändert hat, wie folgt: 1 5) 9. 3. 167, Firma „Heinrich 8 8 9 ünchen. 8* 8 In unser Handelsregister A ist die Witwe Franziska Das Grundkapital beträgt nunmehr 4 500 000 ℳ nnn— 2eoI Zu S. 3.107 Abt. A, Firma Heinrich Zimmer. Das Grundkavpital der Gesellschaft beträgt Dugeorge“ in Mannheim. Inhaber ist Heinrich 8 Metz. “ 8 1722786] 2) S. Hilber. Sitz⸗ München. Max Hilber Grüßner, geb. Simon, in Neurode als Inhaberin Die § 5 Abs. 1 und § 31 Abs. II des Gesell⸗ Harburg, Elbe. 8. 8 [22760] O. 8 8 1“ 69850 v“ Inhabe E Dugeorge, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 126 infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehriger der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Franz schaftsvertrages wurden dementsprechend geändert. In das Handelsregister A ist heute bei der unter Peümrich 3. g-2Aeegeenns 892 Protu aerteilt. Aktie Ig. eSälntliche Aktien sind woll zweig: Manufakturwarengeschäft. wurde die Firma Phosphatmühlen Malstatt⸗ Inhaber: KaufmannswitweTherese Hilberin München; Grüßner, Neurode, eingetragen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Nr. 49 eingetragenen Firma J. D. Westedt zu Hehns zimn Maj HH“ 8 üSe 8 ö“ 6) Bd. Xl, O.Z. 168, Firma „Augusta Burg⸗ Burbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ deren Prokura gelöscht. Neurode, den 29. Mai 1905. Von den neuen Aktien sind 198 Stück zum Pari⸗ Hamburg, Zweigniederlassung zu Harburg, d.7 e. SGroßb Amtsgericht -e bezeichnete Generalversammlung hat ferner in Mannheim. Inhaber ist Augusta Burg, geb. 8 8 in Diedenhofen, bisher in Amöͤneburg bei- 3) Franz Salger & Co. Sitz;: München. Königliches Amtsgericht. kurse und 327 Stück zum Kurse von 325 % aus⸗ getragen, daß das Geschäft nach dem am 24. Oktober TI 997711] beschlossen daß sämtliche Aktien der Gesellschaft in Steffner, Modistin in Mannheim. Geschäftszweig: Biebrich, heute eingetragen. Der Gesellschafts⸗ Geänderte Firma: Franz Salger. Neustadt, Orla. [22361] gegeben worden. 1904 erfolgten Tode des Inhabers Carl Curt Wil⸗ Laubach, Hessen. Bekauntmachung. (22771] “ dr 8 cfat 2 Aktten vernschafchberkenges Putzgeschäft, Handel in Damen⸗, Mädchen⸗ und vertrag ist am 23. Oktober 1897 und 30. Dezember 4) Georg Seeliger. Sitz: München. Josef, In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Als Prokurist wurde der Oberwerkführer Carl helm Berger von einer Kommanditgesellschaft über⸗ Die Firma Friedrich Wilhelm Leiduer Dritter bis w. der den Jahre 1908 stattfindenden ordentlichen Kinderhüten, Federn, Blumen, Schleiern und Trauer⸗ 1904 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens Bärenfänger infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nr. 44 bei der bisherigen Einzelfirma Franz See⸗ Groschopf in Geislingen⸗St. bestellt; er zeichnet die vommen ist welche dasselbe unter unveränderter in Villingen ist erloschen. Eintrag zum Handels⸗ Ge 1 Pverf eg 8 dunh ie Weiahe kränzen. ist die Herstellung und der Verkauf von Thomas. Nunmehriger Inhaber: Charlotte Bärenfänger, Kauf⸗ wald in Neustadt, Orla, folgendes eingetragen Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Firma forrführt. Persönlich haftender Gesellschafter register ist E“ 8 d enera Rerigrats leibe Gias ““ 2) Bd. XlI, O.⸗Z. 169, Firma „Karl Schütz’ phosphatmehl. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ mannswitwe in München; deren Prokura gelöscht. worden: stellvertretenden Vorstandsmitglied. it der Kaufmann Curt Wilbelm Diedrich Berger Laubach, 9. Juni 1905 8 F Generalversammlung in Mannheim. Inhaber ist Karl Schütz, Apotheker Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Linde in III. Löschungen eingetragener Firmen. Der Deckenfabrikant Richard Adolf Seewald hier 3) G. F. Schleich in Schwabach. zu Hamburg; ein Kommanditist ist be; G“ Großh. Amtsgericht. r1“ der Aktiengesellschaft Rerlenburgische in Mannheim. Geschäftszweig: Apothekenbetrieb. Biebrich. — 1) Maschinenwerke München⸗ Sendling ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. schaft beteiligt; dieselbe hat am 24. Oktober 0 Limburg, Lahn. 8 8 122345] Kali⸗Sal Werke Fessenit 2 in Jesseni vom 6 Mär 8) Bd. O.⸗Z. 78, Firma „Hans Eichels⸗ 8 Metz den 8. Junt 1905. Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz: schafter eingetreten. 4) Normannia Inkasso⸗ und Rechtsbureau begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Zahn] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 1905 beschlossene Fefsbun BWö 8 dörfer & Cie.“ in Mannheim. Die Firma ist Keaiserliches Amtsgericht. München. Die Firma „Franz Seewald“ ist nunmehr eine A. Apfel & L. Haas in Nürnberg. zu Harburg für de. bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma P. P. 500 000 ℳ 8s 8. Erböbungeünbunderttausend Mark erloschen. - Metz. 3 [22788]) 2) Elektron, Heilanstalt zur Behandlung offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1905 Die Firma wurde geändert in Normannia In⸗ LW““ whte e t 8.. eorg Friedrich Cahensly mit dem Sitz in Limburg eingetragen Fft erfolgt. Die dazu erforderliche Zeichnung .g Bd. II, O. Z. 219, Firma „Hermann In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 117 mittels Hochfrequenzstroemen, Licht, und begonnen hat. Inhaber derselben sind die beiden kasso⸗Bureau A. Apfel & L. Haas. ie 8 nuczist Necctarc ““ “ ] 500 jungen Aktien, welche zum Kurse von 100 % Keppler“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Kohler & Röntgenstrahlen Dr. phil. Hans Wohlbold. persönlich haftenden Gesellschafter: MNlürnberg, den 7. Juni 1905. Har urg, den se⸗ nent 18 Dem Kaufmann Heinrich Heinemann zu Limburg ausgegeben werden, hat stattgefunden, und ist das Mannheim, den 3. Juni 1905. Zeiser in Plantières heute eingetragen: Die Ge⸗ Sitz München. 1 1 a. Franz Theodor Seewald und Kgl. Amtsgericht. eö, ist Prokura erteilt. 8 115*“ Kaßital auf diese 500 jungen Aktien zum vollen Be⸗ Großh. Amtsgericht. I. selsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. München, den 9. Juni 1905. b. dessen Sohn Richard Adolf Seewald, soelsnitz, vostl. 8 [22799 Haspe. Bekanntmachung. [22329S8 Die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Heine⸗ r. 500 0 F 5 ünf „Mannheim. Handelsregister. [22783] Metz, den 8. Juni 1905. K. Amtsgericht München I. beide Deckenfabrikanten in⸗Neustadt (Orla). In das Handelsregif ist e ei 1 kann . ca. h “ trage von 500 000 ℳ, in Buchstaben Fünfhundert 90 8 22 Zun⸗ 4 ———— B5 eustadt (Or⸗ In das Handelsregister Abt. II ist heute ein In unser Handelsregister Abt. & ist heute unter mamm und Anton Hermann zu Limburg ist erloschen. tausend Mark. bar eingezahlt und im Besitze des Zum Handelsregister Abt. B Bd. V. O. 3. 1 Firma Kaiserliches Amtsgericht. M.-Gladbach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗- getragen worden: Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft unter der Limburg, 5. Juni 1905,0—Hmat Vorstands [. der Akten. „Seidenwarenhaus Bon Marché, Gesellschaft Mosbach, Baden. [22789)]/ In das Handelsregister B Nr. 40 ist eingetragen: schafter ermächtigt. “ 1) auf Blatt 75 die Firma M. Arthur Unger Fima Böhmer & Voigt mit dem Sitze in Königl. Amtsgericht 88 Lübtheen, den 3. Juni 1905. mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde Nr. 11 801. In das Handelsregister Abt. A M. Gladbacher Walzengravir⸗Anstalt, Ge⸗ Neustadt (Orla), den 6. Juni 1905. in Schöneck. Der Kaufmann Max Arthur Unger e und als 6 Inhaber der Bautechniker Lissa, Bz. Posen-. Bekaunntmachung. [22772] Großherzogliches Amtsgericht. heute eingetragen: 8 1 Bleand I wurde unter O.⸗Z. 316 eingetragen: Firma sellschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Glad-⸗ Großheriogl. S. Amtsgericht. in Schöneck ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗
mil Böhmer in Vörde und der Maurermeister In das Handelsregister Abteilung ist heute die 6 CCE1. Beschlus der Gesellschafter vom Hermann Frank in Mosbach. Inhaber: Her⸗ bach. Neustrelitz. [22363] zweig: Handel mit Kohlen, Baumaterialien und Leo Voigt in Altenvörde eingetragen worden. Firme⸗ „Max Menzel in Lissa“ und als deren LXeck. “ ist be 9 12. Mai 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst und wird mann Frank, Kaufmann daselbst. Geschäftszweig: Gegenstand des Unternehmens ist das Gravieren In das hiesige Handelsregister ist zur Aktiengesell⸗ Futtermitteln);
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Inhaber Mar Menzel, Kaufmann in Lissa, ein. In unser Tee st unter Nr. 221 durch einen Liquidator vertreten. Oskar König, Kauf⸗ Verkauf von Schreib⸗ und Galanteriewaren. und Molettieren von Druckwalzen für Stoffdruckereien schaft „Vereinsbank zu Wesenberg“ folgendes 2) auf Blatt 62, betr. die Firma Geschw. Haspe, den 30. Mai 1905 getragen worden. uö“ Le. “ In⸗ mann in Landau, ist als Liquidator bestellt.. Mosbach, den 6. Juni 1905. Gr. Amtsgericht. und für ähnliche Zwecke. eingetragen: In der außerordentlichen Generalver. Winter & Unger in Schöneck: Die Firma ist Königliches Amtsgericht Lissa i. P., den 7. Juni 1905. haber der Hotelbesitzer George Buttner in yck Mannheim, den 6. Juni 1905. 8 . Juni 1905. Stümmkapikal eträgt 20 000 ℳ fingetlagen vom 30. Mai 1905 ist eine Aenderung S 8 8
ö“ 1 1907 Gr. Amtsgericht. I. 8 “* Handelsregister 2 „Geschäftsführer sind: 1) Albert Deyber, Graveur, der Statuten dahin beschlossen, daß im § 11 der DOelsnitz, am 10. Juni 1905. In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der Lobberich. [22774] yck, den 1 Juni vSee2 8 Mayen. [22354] r. 8— 1s v gister Abt. & M.⸗Gladbach; 2) Eugen Persohn, Moletteur, Statuten der letzte Absatz gestrichen wird, und daß Königliches Amtsgericht. under Nr. 161 eingetragenen offenen Handelsgesell- Unter Nr. 52 des Handelsregisters Abteilung & ist Königl. Amtsgericht. Abt. 1. In das Handelsregister ist folgende, durch Vertrag 8 1u“ vürse unter 0 acr in Bverschefflens M.⸗Gladbach . “ 8 im § 23 derselben die Worte den Gesellschafts- Ofrenbach, Main. Bekanntmachung. (22800] schaft unter der Firma Gebr. Hill &. Co Eisen⸗ heuie die Kommanditgesellschaft unter der Firma Lyek. [22779] vom 18. Mai 1905 errichtete Gesellschaft einge⸗ b Inbaber: Friedrich Wörner, Weinhändler in Ober⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter blättern“ gestrichen und durch die Worte der Landes⸗ In unser Handelsregister unter A/372 wurde ein⸗ gießerei und Maschinenfabrik zu Haspe⸗Har⸗ H. Menden & Cie. zu Grefrath eingetragen In unser Handelsregister Abteilung A4 ist heute tragen worden: schefflenz. Geschäftszweig: Weinhandlun sellschaftsvertrag ist 15. Mai 1905 zetzung. fir “ “ — 8b getfagen⸗ 5 1
5 “” b er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai er⸗ erse rden. Die Fassung des letzteren se Firma D. Sohn zu Mühlheim a. M. mit
korten eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ worden. 1 ingetre n die Fi Mayenfelder Elektrizitätswerk“, Gesell⸗ 8 “ 1“ b gebi — 8 8 unter Nr. 143 eingetragen, daß die Firma A. Unger sch⸗ Mosbach, den 7. Juni 1905. Gr. mtsgerict. richtet. ist jetzt die folgende: „Die Generalversammlungen 8
Haspe. Bekaunntmachung. [22328] Königliches Amtsgericht. eingetragen.
gelöst ist. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ s ist. 8 schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze 8 BFer. 8 8 b weigniederlassung zu Friesenheim, welche ihren Es findet keine Liquidation, sondern eine andere mann Hugo Menden zu Kempen a. Rh. EE“ 1905. — in Mayen. 8 Mosbach, Baden. 1 8 [22791] Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, werden, abgesehen von den hierzu nach dem Gesetz Sitz “ Frnnkfurk Jne 885 dem “ Art der Auseinandersetzung statt. Zahl der Kommanditisten: 1. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. FGegenstand des Unternehmens sind: der Erwerb, Nr. 11 644. In das Handelgregister Abt. A daß die Geschäftsführer — beide gemeinschaftlich — berechtigten Personen, durch den Vorsitzenden des Mühlheim a. M. verlegt hat. Persönlich haftende Haspe, den 30. Mai 1905. Die Gesellschaft hat am 26. Mai ds. Js. be⸗ 4 die Errichtung und der Betrieb von Zentralen für Band I wurde zu O.⸗Z. 6, betr. die Firma zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege Aufsichtsrats unter Mitteilung der Tagesordnung und alle vertretungsberechtigte Gesellschafter sind:
Könioliches Amtsgericht. gonnen. vee; [22781] Erzeugung wirtschaftlichverwertbarer elektrischer Kraft, C. Wippermann hier, eingetragen: Die Firma hergestellten Firma ihre Namenzsunterschriften bei⸗ mittels einmaliger bea in „der Landes. Wilhelm Sohn, Kaufmann zu Frankfurt a. M.,
Hermsdorf, Kynast. 22761 Lobberich, den 2. Juni 1905. “ In unser Handelsregister A ist heute bei der deren gewerbsmäßige Verwertung, insbesondere ihre ist erloschen. 16 8 fügen. 1 zeitung für beide Mecklenburg und die Nachbar- David Sohn, Kaufmann daselbst, und einri Im ö ist heute die Firma ESSae; Königliches Amtsgericht. E“ Fhristochowitz u. Prufs (Nr. 171) an gewerbsmäßige Abgabe an physische und juristische Mosbach, den 8 Juni 1905. Gr. Amtsgericht. M.⸗Gladbach, den 3. Juni 1905. gebiete“, die wenigstens 3 Wochen vor dem Ver⸗ Sohn, Kaufmann zu Offenbach vbtin. hfi e Hötel, Robert Schiewek, Agnetendorf, und als Lobberich. [22773] telle der verstorbenen Witwe Angelika Pruss, geb. Personen und alle Geschäfte, welche für die vor⸗ Hülhausen, Els. Handelsregister des [22792] Königl. Amtsgericht. sammlungstage erscheinen muß, zusammenberufen. Offenbach a. M., 7. Juni 1905. deren Inhaber der Hotelbesitzer Robert Schiewek zu“ „Dampfmühle Grefrath, Riemen & Cie.“ Pogodda, als Inhaberin die Frau Angelika von bezeichneten Zwecke notwendig oder förderlich sind. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. Nakel, Netze. Bekanntmachung. [22795] Von dem in beglaubigter Abschrift eingereichten Großherzogliches Amtsgericht. Agnetendorf eingetragen worden. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Drygalski, geb. Christochowitz, in Lyck eingetragen. Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter: Es ist heute eingetragen worden: b Bei der unter Nr. 26 des Handelsregisters Ab⸗ bezüglichen Generalversammlungsprotokoll kann Ein⸗ Osnabrück. Bekanntmachung. [22801] Hermsdorf u. K., 6. Juni 1905. Grefrath. Dem Ehemann der Inhaberin Gustav von Dry⸗ 1) Peter Jorissen, Fabrikant in Düsseldorf, a. In Band III Nr. 54 des Gesellschaftsregisters teilung A eingetragenen Firma „A. Gremezyuski, sicht genommen werden. 8 In das hiesige Handelsregister A Nr. 597 ist Königl. Amtsgericht. An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Riemen, galski in Lyck ist Prokura erteilt. 1131“ 2) Caspar Helmes, Grubenbesitzer in Mayen. bei der Firma Werner & Disch in Mülhausen: Nakel“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Neustrelitz, den 2. Juni 1905. heute eingetragen die Firma: Meise & Dreß mit Höchst, Main. 62] Müllers in Grefrath, wurde der Ackerer Mathias Lyck, den 7. Juni 1905. Das Stammkapital beträgt 195 000 ℳ, wovon 1 Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Werner Firma lautet jetzt: 3 Großherzogliches Amtsgericht. 58 dem Niederlassungsort Osnabrück und als deren Fischer und Schmitt in Höchst a. M. Die Dohmes daselbst zum Geschäftsführer bestellt. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. der Gesellschafter Jorissen mit 135 000 ℳ, und der 8 in Mülhausen übergegangen, welcher dasselbe unter „A. Gremeczyuski Nachf. Nakel“. Nossen. hlböb22798] Inhaber die Kaufleute Ferdinand Meise und Fried⸗ Gesamtprokura des Kaufmanns H. H. F. van Panhuvs Lobberich, den 2. Juni 1905. Magdeb 22782 Gesellschafter Helmes mit 60 000 ℳ beteiligt sind. der seitherigen Firma weiterführt. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Aktien⸗ rich Dreß zu Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft in Frankfurt a. M. und des Kaufmanns Adolf Königliches Amtegericht. e⸗ lsregister B Nr. 27 84 F1231 Das Stammkapital besteht aus folgenden, von den b. In Band IV des Firmenregisters unter Nr. 843 Kaufmann Kasimir Krvszkiewicz und der Kaufmann gesellschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnsverein seit 1. Mai 1905. Bausch in Höchst a. M. ist erloscen. Lobsens. Bekanutmachung. 122775) „Wlilhel EEI““ 1“ gaas beiden Gesellschaftern in die Gesellschaft eingehrackten, die Firma Werner & Disch in Mülhausen Edmund Chmarzynski in Nakel. zu Nossen“ in Noffen betreffend, ist heute einge. Dsnabrück, den 7. Juni 1903. Höchst a. M., 7. Juni 1905. In unserem Handelsregister & ist die unter Nr. 31 lbelas s eir g 11131.4.““ Gesamtwerte von 195 000 ℳ geschätzten b ortsetzung der eingetragenen offenen Handelsgesell Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. tragen worden, daß der Kaufmann Karl Otto Königliches Amtsgericht. V Königl. Amtsgericht. 6. seingetragene Firma L. P Elkisch heute gelöscht sicherungs⸗Aktien. Gesellschaft ist eingetragen: Grundstücken: b — chaft unter gleicher Firma. Nakel, den 2. Juni 1905. Dürfeldt in Nossen Stellvertreter der Vorstands⸗ 8n “ “ nigl. wee gerc ö . P. 1 löf Dr. phil. Emil Jost ist aus dem Vorstande aus⸗ 1) den im Gemeindebezirke Mayen gelegenen Inhaber ist der Kaufmann Georg Werner in Köntoliches Amtsgericht. mitglieder ist. osthofen, Rheinhessen. 122802] In L andelsregtster X Nr. 66 Pesefferch 0 Lobfens, den 7. Juni 1905 geschieden. der „Zuckerfabrik Irxleben, Gesell Fee nn 1 Nr. 748/261, 7507261, 748,265 Mülbausen. Neuburg 1 au. Bekanntmachung. 22952] Nossen, den 10. Juni 1905. Fee ler Dan dhrsfer wedi,dc ges Sänhas 8. — 35. . S: 2 zian 118 ber „Zut rik Irx „ Gesell⸗ und 751/265 Mü 1 8 5. Neu nau. Bekanntma g. [22952 Königliches2 “ - Listmann. er d irma offene Bied Hasselschgt Böhme Licht mit dem Königliches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung zu Irxleben“ un2) den im Gemeindebezirke Ettringen gelegenen “ dencch. Junt lerich 1 Handelsregister betr. Nürnberg dön igices ntesehrz,,. (22388. betreibt der zu Dorn⸗Dürkheim wohnbafte Kaufmann J ist heute forgendes eingetragen Ludwigshafen, Rhein. [22348] . 82 “ Regfsters. it en Parzellen Flur 7 Nr. 641121 und 642,122, nebst Hünchen. Handelsregister. 22793] Die Gesellschaft mit beschränkter ö“ 1) In das Gesellschaftsregister Fwe. —n eingetragen: 1“ ““ kin Heagelg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Geselle 1) Betr. die E. b Eöö Wolfin zu bEö“ n 8S 8 . stehenden Gebäuden, den I. Neu eingetragene Firmen. werr Landahanses. Daret hicgede, Pden ese. a. Am 3. Juni 1905 die mit Vertrag vom gleichen 48 Gemischte See ee berischi bait schafter aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl .he Seg Büschaf 8 N ꝙꝓꝙf cher. Geschäftsführer bestellt “ darauf befindlichen vüagen,, 8 Werkheugen 1) Mathias Rollbühler. Sitz: Augusten⸗ d. Tage errichtete Gesellschaft mit beschränkter Häftung 9 2) Friedrich Ziegler Unter dieser Firma be⸗ Krause in Fichtenau. Mert Handelsgesellschaft in eustadt a. H.: Mit 11“1“ “ & Wöhlbi und den für die elektrische Zentrale erworbenen feld, A.⸗G. Dachau. Offene Handelsgesellschaft. . 3 s Förper, unter der Firma Elektrizitätswerk Weißenstadt, † ibt d Eich w hnhafte Kauf Friedri * irkung vom 1. Januar 1905 ist Arnold Kloß, 3) Für die Firma Voigt „ öhlbier, Rechten. “ aü h 1) Saur, Georg, Maurermeister und Bürger⸗ 1 it b änk rei er zu Eich wohnhafte Kaufmann Frie rich Kaltberge, den 8. Juni 1905. Weinhändler in Neustadt a. Hdt., als persönli Nr. 1427 des Handelsregisters A ist dem Albrecht Die Zei für die Gesellschaft geschieht i Beginn: 1. Februar 1901. Pappenfabrit, Gesell. meister in Zöschingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ziegler zu Eich ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ Königliches Amtsgericht. baseer Feseüschafter vF Die veshehc Wöhlbier zu Magdeburg Prokura erteilt und ein⸗ Wise 189 A gr ege 88 8 Aaxon nh in Auguftegseld und Mathia⸗ 2) Greiner, Johann, Oekonom in Landshausen, 8* L kaufmann. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ Kempen, Rhein. 22765 1 vp is s Jos ist getragen. ftii unterschrift beifü Maver in München, Kaufleute. Vorheriger. eeen, 3) S ³ Lehrer inà 8 2 1““ *8* b des warenhandlung. In Se 'hiesige Gesellschaftsregister ist 12 2 ner Fnelbe ene erloschen. Josef Hartmann ist gemnagdeburg, den 10. Juni 1905. 3 sch Ie. BB“ beifügen. 8 inhaber: Heinrich Rollbühler, Privatier in München, 8 5 —— öö Ober⸗ Anwesens Haus Nr. 1 g. Neuenhammer, Gemeinde 3) Philipp Heblinger 2. Unter dieser Firma der 8 Kt Seifenfabrik ledh Wse 9 I Königliches Amtsgericht A. Abt. 8 Her. den C. Fam . vor diesem: Mathias Rollbühler, Fabrikant in Dachau. rwe⸗ Weißenstadt, sowie der Ausbau und Betrieb eines hetreibt der zu Dorn⸗Dürkheim wohnhafte Hand ls⸗ d Firma „Kempener Seifenfabri Hugo 2) Betr. die Firma Terrain⸗ Gesellschaft önigliches Amtsgericht A. 8. Königliches Amtsgericht. Die Verbindlichkeiten sind von der Gesellschaft nicht bechingen, 3 Elektrizitätswerkes auf diesem Anwesen. — ee. eetasf ohnhafte Handels Meuden u. Cie Commanditgesellschaft““ zu ö. Gesellschaft mit beschränkier 11““ Die Ver b el 5) Herzog, Josef, approb. Bader in Bachhagel, Das Stammtapital beträgt 88 000 ℳ mann Philipp Fehlinger 2 zu Dorn⸗Dürkheim ein
F ing er, vfbee 5 Meissen. [22784] übernommen. 5) G 1g, er. Kempen Folgendes eingetragen worden. tung in Frank l: aft wurde Malgarten. 82 8 22351] as en ; Uhes ¹ s 6) Weber, Josef, Schuhma ermeister und Ziegelei⸗ ö11.“ 2 b Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. cc aftung in Frankenthal: Die Gesellschaft wurde! In unser Handelsregister B ist heute eingetragen Im Handelsregister des unterzeichgeten Amtsgerichts 2) Verlag der Handels⸗Hochschul⸗Nach⸗ b besitzer 8 — württemb. Oberamts Die Gesellschafterin „Mitteldeutsche Elektrizitäts. 4) J. Waser. Das unter dieser Firma von
Die Firma ist erloschen. durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1905 die Fi b f Blatt 81, die Handelsgesells 8 e mü *ESFpaft mit beschränk 8 Ken d 4 4 b 2 Fvrza aigusdator ist der sei Jum ee, die Firma: sind heute auf att 81, die Handelsgesellschaft richten Dr. Albert Stange. Sitz⸗ München. Nereshei werke, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in d vseph Maria Waser Rhein⸗Dürkheim Kempen v Kasgelde — Licgüiegtor i der seitherige Geschäfts⸗ „Bramscher Bauk, Zweiganstalt der West⸗ Scheffler & Kneusel in Meißen betreffend, Inhaber: Dr. Albert Stange, Schriftsteller in hat Landshausen Berlin hat ihre Stammeinlage vollständig durch h. ph. Weagce schatt. ist” 8. deses Wein Kirchen. xZZ“ [22337] 8) Petr ö“ Vereinigte Speyerer fälischen Bankkommandite, Ohm, Hernekamp Hö“ bewirkt 1 München, Verlagsgeschäft, Arnulfstr. 26. Prokurist: Zu Geschä sführern der Gesellschaft sind bestellt Lieferung der Arumulatorenhatterie und “ Christina geborene Lebkücher, zu Rhein⸗Dürkheim In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Ziegelwerke Aktiengesellschaft in Manuheim, 8 23 L eSeee EKrre Meigen inas. enes. Der E zur Behandlung obige Georg Saur und Johann Greiner sowie “ ven geplaeife “n e übergegangen, welche es unter unveränderter Firma bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Call⸗ Zweigniederlasung in Speyer. Die Vertretungs⸗ 1eees Dortmund. 8 8 Kurt Woldemar Scheffler hat das Handelsgeschäft mittels Hochfrequenzströmen, Licht⸗ und Urban Schonger und Ludwig Kusterer, letztere beide Gesellschaft zum Geldwerte von 30 000 ℳ über · fortsüggt Schill Das unter dieser Firma v meee “ 8 E tns üt aäbn Füas e Peskacse Iääle. Hirsch ist 42 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von allein zur Fortführung übernommen. Röntgenstrahlen Louis Daniel. Sitz: München zuggeich a hͤmens ist die Herstellung nommen. vö hilipp Schillr teser feman be⸗ Die Firma ist erloschen. um Prokuristen wurde bestellt: Josef Seidenbinder, B Baedelsgeschäften. Meißen, am 9. Juni 1905 . Louis Darniel smann in Krotoschin, egenstand des Unterneyhmen ve, Geschäftsführer ist der Ingenieur Geor Friedrich ri aunn amre eü 8 ira 30. Mai 8 in? bei 8 binder, Bank⸗ und Handelsgeschäften. *aFzgia — 8 8 1 Inhaber: Louis Dariel, Kaufmann 10 rotoschin, und der Vertrie Fabrikat jegelei und n 5 2 g triebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe, Anna dee son Nnt Aans. rcht Feriäfchen 5 fnit ner die Das Grundkapital beträͤgt 3000 000 ℳ; die Ge⸗ Königliches Amtsgericht 8 Heilanstalt zur Behandlung mittels Hochfrequenz⸗ vhnleher “ 6“] Raab in München. ixee geborene Hendelsgeschche g anf bergegangen, welche i nigliches er gerch. 9232 Zeichnungsberechti g einem anderen neralversammlung vom 29. März 1905 hat be. Nemmingen. Bekauntmachung. 22785] stroö Licht⸗ und Rönkgenstrahlen, Lindwurm⸗ Die Gesellschaft wird von den beiden Geschäfts⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft es unter unveränderter Firma weiterführt. Kirchen. 2 8 1 22338] Ludwi v. Rh., 6 Ju 1 1905 schlossen, das Grundkapital um den Betrag von Den Kaufleuten Karl Hefele und Sebastian Dirr . 125. führern gemeinsam gerichtlich und außergerichtlich erfolgen im „Fränkischen Kurier’. 6) Karl Seibert Wtw. Unter dieser Firma In unset Handelgregister Abteilung A ist heute 9 Kal eeee. 9. höchstens 1 000 000 ℳ zu erhöhen. in Augsburg wurde für die Firma Julius Bingen 4) Robert Weigel Adolf Weigel Nachfolger vertreten des kann jedoch an Stelle eines Geschäfts⸗ b. Am 5. Juni 1905 wurde eingetragen die durch betreibt die zu Hamm wohnhafte Karl Seibert bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Call⸗ 1 Iemmgermr. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Nachfolger dortselbst, hier Zweigniederlassung Filiale München. Hauptniederlassung: Nürn⸗ führers auch din Mitelied des Aussichtsrats freten Vertrag vom 17. Mai 1905 mit Nachtrag vom Witwe, Elisabetha geborene Uhl, zu Hamm ein mann Tobias in Betzdorf eingetragen worden: Lübeck. Handelsregister. [22777]]= ꝙBanlier Julius Ohm in Tortmund und Bankier Günzburg, Gesamtprokura erteiltkt. Inhaber: Robert Weigel, Kaufmann in 5., SF. inschaftlich mit dem anderen 5. Juni 1905 gegründete „Verkaufsvereinigung Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Tobias in Am 8. Juni 1905 ist eingetragen: Josef Laue in Münster Memmingen, den 9. Juni 1905. 1 Nürnberg. Faßgroßbandlung und Niederlage in und die Firma gemeinschaftlich mit dem amkeit Nürnberger Petroleumgroßhändler, Gesell⸗—7 29Tir in Die Firma is 221,. 5. erloschen,. 1905 8. 19 der Firma Boldt & Christensen in Pem naumana Prel Wiecking in Bramsche ist 1 Kgl. Amtsgericht. Fu“ Treiböl für Dieselmotoren, Thalkirchnerstr. 190 a. “ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz toschen. Seibert in Hamm. Die Firma ist er⸗ Kirchen, den 30. Mai eck: 8 2 Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ Hetz 111A““ 297 5) Josef Lottner, Gesellschaft mit be⸗ Wnen. e enftand den Betrat 00 (ein⸗ in Nüruberg. 1 8) Joh. Christ. Schwahn in Westhofen Könialiches Amtsge Amtsgericht. G“ ist erloschen. ; Imeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ In das Gesellschaftsregister Band V. 18-u. schränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet dessen Wöstne heneon. E Ver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit —— ist 532 chwah sthof Kirchen. 8 1 [22339] 2) bei der Aktiengeschaft in Firma Casino in sellschaft zu vertreten berechtigt ist und daß die Pro⸗ wurde die Firma Thomasschlacken⸗Mahlwerke durch Vertrag vom 23. Mai 1905 — Urkunde des tretung der Gesellschaft neben den beiden Geschäfts⸗ raffintertem Petroleum. 1 9) Clisabetha Dauth in Westhofen. Die In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute Lübeck: kura auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düdelingen, Gesellschaft mit beschräukter e Rotariats München IV G.⸗R. Nr. 14w50 —, ein. fübrern bezw. neben dem einen Geschäͤftsfübrer und Das Stammkavital beträgt 80000 ℳ Geschäfts⸗ Firma ist erloschen. under Nr. 98 die Firma Siegfried Tobias in Durch Beschluß der Generalversammlung vom Bramsche beschränkt ist. Saftung in Diedenhofen, bisher in Amöneburg getragen am 9. Juni 1905. Gegenstand des Unter⸗ einem Aufsichtsratsmitglied noch ein Aufsichtsrats⸗ führer sind die Kaufleute Josef Laur, Konrad Höfler 8,10) Friedrich Deheck in Dittelsheim. Die Betzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann 31. Mai 1905 ist die Gesellschaft aufgelöft. Das Statut ist am 20. November 1898 fest⸗ bei Biebrich heute eingetragen. Der Gesellschafts⸗ “ nehmens ist der Erwerb und die Verwertung von mitglied beizuziehen. und Karl Bihler, sämtlich in Nürnbeg. Firma ist erloschen. Siegfried Tobias in Betzdorf eingetragen worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ gestellt und abgeändert durch die Generalversamm⸗ vertrag ist am 8. September 1896 und 30. De⸗ 8 atenten und Lizenzen owie Warenhandel. Stamm⸗ Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ (;weiund⸗ Zu Rechtshandlungen der Gesellschaft 11) Philipp Fehlinger Wittwe in Dorn⸗ Kirchen, den 30. Mai 1905. datoren. lungsbeschlüsse vom 7. September 1899, 24. Fe⸗ zember 1904 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ apital 21 000 ℳ Geschäftsführer: Josef Lottner zwanzigtausend Mark) 8 Zustimmung und Zeichnung zweier Geschäftsführer Dürkheim. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. .̃Shsne keien sind einzeln zur Vertretung der Ser März 1902, 4. April 1903 und nehmens ist die Fr elr. und der Verkauf von 2 Sehre⸗ Schenr See Möͤnchen⸗ 85 Der Gegenstand der Einlage des Josef Weber ist e” gschaft ist auf unbestimmte Zeit ge Osthofen, 6. Juni 1905. Gr. Amtsgericht. — U 8 ellsch 2 März b 8 b S 1 er beiden Geschäftsführer ist selbständig ver⸗ 80 8 9 ie Gesellsch uf unbestt S evwe eis wcae da v. Hees Keblenn. 1Se [22766] Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7F. Die Aktien der Gesellschaft lauten auf den In⸗ Tbomasphosddatmehl. De⸗ 56 2 tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Sacheinlage: “ 82 das Hüeesen, . F 2 schlossen, doch steht den Gesellschaftern nach Maß. Pforzheim. Handelsregister. [22373] In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 76 Lübeck Handelsregit 122778] hab 40 000 ℳ Geschäftsfübrer it der eueuen a-neune Gesellschaft Kaufmann Josef Lottner in Landshausen, bestehend aus Pl. Nr. 472, wre gabe des Vertrages das Recht zu die Gesellschft Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: bei der Firma Ernst Springer in Koblenz ein⸗2 ck. Handelsregister. 122 78]] haber. e 8 Linde in Biebrich. Die Gesellschaft dauert bis zum . nAen WE. Pl. Nr. 171 u. 168 ½ zu i. Sa. 0,499 ha der Steuer⸗ S n echt zu, drigen. Die 1) zu Band 1I, O.⸗Z. 296: Die Firma C. Kiehnl 5 bst nr 8 2 Stamm⸗ 4 2 4 durch Kündigung zur Auflösung zu bringen. ) z 3 Kiehnle Nas ; Am 9. Juni 1905 ist eingetragen: Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft gelten als München legt in Anrechnung auf seine Stam 8b Pl.2 . 461 3 ½ † gung Eage⸗ getragen: 5 2 * 4ℳ 3 31. Dezember 1907. Die von der Gesellschaft aus⸗ 1. Stamm⸗ gemeinde Landshausen und Pl. Nr. 155 ¼ zu 0,146 ha Künd st frühestens auf den 1. Mai 1910 zu⸗ hier ist erloschen Die Firma ist erlosch 1 1) bei der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft, gebörig erfolgt, wenn sie durch die persönlich haften⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im einlage zu 8500 ℳ in die Gesellschaft ein der Steuergemeinde Ballhausen, welche Objette auf Kündigung ist frühestens auf — 8 v . (gi ie Firma ist erlgschen. Aktiengesellschaft in Lübeck: den Gesellschafter oder den Aufsichtsrat in den .- j ge eg G den Anspruch auf Erteilung des beim Kais. Patent⸗ 1 aie. 8 ge g9 uld lässig. 8 8 2) zu Band IV, O.⸗Z. 18: (Firma Weber & Rei eutschen Reichsanzeiger. 8— Nr. 10 799 angeblich 5200 ℳ. gewertet und mit 4200 ℳ Schulden Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Cie. hier): Der Gesellschafter Karl Hugentohler ist
Koblenz, den 5. Juni 1905. . b he⸗ 1 h . Auf — ag des — kblich 5200 n In Königliches Amtsgericht. 4. 8 Dem Oberingenieur Ernst Wilhelm Wischow in „Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Metz, den 8. Juni 1905. amte in Berlin unter Aktenzeichen belastet sind, sodaß sie z. Zt. einen angeblichen Rein⸗ durh den Drurschen Fleichsanzeiger. Sne 9 Januar 1905 gestorben und ausgeschieden. 2) Württembergische Metallwarenfabrik, Der Kommanditist Leonhard Brenk ist am 31. Mai
—— Lübeck ist Prokura crteilt. Staatsanzeiger“ einmal eingerückt sind. Die d 1 VII/52 a angemeldeten Patentes „Einfädelvorrichtung wert 900 ℳ repräs
Kottbus. Bekanutmachung. [22767]]ꝙEr ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Einladung, zur Generalversammlung, welche die ——— — für Nöhmaschinennadeln“ zum Anschlagswert von hgn n 1905 - 1 1 3
In unserem Handelsregister A ist die unter mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ Zeit, den Ort und den Zweck der Versammlung be⸗ Verantwortlicher Redakteur 8500 ℳ, wobei berücksichtigt ist, daß Josef Lottner K. G. Amitsgericht. Hauptniederlassung in Geislingen, Zweig⸗ 188 arFenetin. Iaceoder bert; her
565 eingetragene offene Handelsgesellschaft sellschaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt. zeichnen muß, wird vom Aufsichtsrat oder den per⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg fämtliche auch außerhalb Deutschlands auf diese —— “ 122796] Seeeeee weriseeene vom 3. Mai 1905 “ dn versenliches afftndamik gs . . ercU . A 1 8
„Internationale Auskunftei und Inkasso⸗ 2) Die Firma Hermann Brandes, Lübeck. sönlich haftenden Gesellschaftern durch Bekannt⸗ Erfindung bereits erworbenen oder noch zu er Neumünster. 1 4 1— 8 bureau Germania Ley & Ce“ gelöscht. Inhaber: Hermann Carl August „Kauf⸗ ma im Rei ige ssen. 1“ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. erbende tente und sonstigen Schützungen auf In unser Handelsregister ist heute bei der Firma wurde die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ offene Handelsgesellschaft geworden. 8 8 9 *“ gelöͤsch 1 n nn Carl Auguft Brandes, Kauf Hungen im Reichsanz etger erlaffen 4 t 3* Gesell af nifcbenrdgt. b B Gustav Thorn, Neumünster, eingetragen:⸗ Die schaft um den Betrag von 525 000 ℳ auf 4 500 000 ℳͤ 3) zu Band V. O.⸗Z. 25: Die Firma Georg
Kottbus, den 9. Juni 1905. mann in Lübeck. f Malgarten, 3. Juni 1905. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ b . V1 a 8 Koönigli gericht. “ stalt Berli 7, Wi ß 3 M II. Verä n eingetragener Firmen. Zweigniederlassung in Nortorf ist aufgehoben. durch Ausgabe von 525 Stück. auf den Inhaber Fink hier ist erloschen. 8 8 G eaiitt Eüti 1 Anstalt Berlin Sv. Wübelmftraße Nr. 32. “ üeemee Bigel⸗ Sitz: München. Reumünster, den 3. Juni 1905. lIlautenden Aktien VI. Emission im Nennwerte von Pforzheim, 5. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 3 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Offene ndelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Königliches Amtsgericht. Abt. 3. je 1000 ℳ beschlossen. Jede Aktie VI. Emission! Gr. Amtsgericht. II.