schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gesetzt werden.
Der Vorstand besteht aus:
1) Hanser, Bernhard, Ackerer in Rantsweiler, als Vereinsvorsteher,
2) Boetsch, Franz Paver, Wirt in Rantsweiler, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Fuchs, Johann, Ackerer in Rantsweiler, 4) Gaßmann, Geerg, Ackerer in Rantsweiler, 5) Stritt, Georg, Ackerer in Rantsweiler.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zu jedermanns Einsicht offen.
2. In Band III unter Nr. 83 ist heute bei der Saatzuchtgenossenschaft Hundsbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hundsbach eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, da weder laufende Geschäfte zu erledigen noch Aktiva und Passiva vor⸗ handen sind.
Mülhausen, am 8. Juni 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
Naugard. [22897] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Farbezin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Farbezin, eingetragen. ““
Die Satzung ist am 21. Mai 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 8
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können, 8 88
3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. 8
Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevorsteher Frie⸗ drich Radloff, Lehrer Wilhelm Siewert und In⸗ spektor August Beilke in Farbezin.
Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen be⸗ trägt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Naugard, den 5. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Neuenbürg. [22898] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 23 wurde zu der Genossenschaft „Vereinsbank Wildbad, e. G. m. u. H. in Wildbad“ unter Nr. 22 heute eingetragen: Durch 5— der Generalversammlung vom 4. Juni 1905 wurden die Funktionen des Kassiers dem seitherigen Kontrolleur und Vorstands⸗ mitglied, Kaufmann Wilhelm Ulmer in Wildbad, diejenigen des Kontrolleurs dem seitherigen Kassier und Vorstandsmitglied, Stadtschultheißen Karl Bätzner daselbst übertragen. 8
Den 9. Juni 1905.
Hilfsrichter Brauer. Neumünster. een In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Kohleneinkaufsvereinigung in Neumünster e. G. m. b. H., eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Hagelstein ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Fabrikant Alfred
Pemffen in den Vorstand eingetreten.
Neumünster, den 8. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
obernkirchen, Bz. Cassel. [22900] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute um Konsumverein Borstel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borstel eingetragen: 88 3. An Stelle des alten Statuts tritt das Statut om 26. Februar 1905. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. b c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen urch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ chieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Obernkirchen, 6. Juni 1905. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 22901] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bissendorf, eingetragen: Die Kolonen Matthias Blankemever und Adam Reinert sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Kolonen Heinrich Haunert zu Uphausen und Hermann Weßling zu Bissendorf getreten. DPDsznabrück, den 8. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. V. Pinne. Bekanntmachung. [22902] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Neustädter gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein“ eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1905 ist nicht der Magazinverwalter Alfred Laube in Neustadt bei pina⸗ sondern der Gewerbeinspektor Emil Plotke in gewählt. Pinne, den 8. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. 1 Pirmasens. Bekanntmachung. [22903] Genossenschaftsregistereintrag, betr. die Spar. & Darlehenskasse Wallhalben, e. G. m. u. H
der
osen als Beisitzer in den Vorstand
Tuttlingen.
Schlosser Adolf Kiefer in Wallhalben als Vor⸗ standsmitglied gewählt. 1 Pirmasens, den 10. Juni 1905. “ 8
Königl. Amtsgericht. 8 Posen. Bekanntmachung. [22457] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die durch Statut vom 27. Februar 1905 unter der Firma Genossenschaft für Nutzgeflügel⸗ zucht (Faverolles) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Ketsch (Kreis Posen) mit dem Sitze in Ketsch errichtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist eine in genossenschaftlicher Weise betriebene Eierverwertung und feinen Tafelgeflügels und die denkbar höchste Verwertung desselben in einem nach kaufmännischen Grundsätzen geleiteten Geschäftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: Otto Keil, Erich Dörr, Richard Heberling, Josef Deutsch, Otto Schmidt, sämtlich zu Ketsch. — Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern durch die Zeitung „Nutzgeflügelzucht in Groß -Lichter⸗ felde“; im Falle des Eingehens dieser Zeitung oder bei Verweigerung von Aufnahmen in dieselbe durch den Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mit⸗ glieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Posen, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Riedlingen.
K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. 1t In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Oggelshausen e. G. m. u. H. eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Michael Obert ist gestorben. Neugewählt wurde in den Vorstand: Andreas Steiner, Polizeidiener in Oggelshausen. Den 9. Juni 1905.
Oberamtsrichter Hartmann.
Rybnik. 8 [22923] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 6. Mai 1905 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Belk. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: Constantin Naczensky, Franz Blinda, Franz Gröger, Franz Rais, Josef Diyczka, fämtlich in Belk. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. .
Rybnik, den 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. (22905] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter H flicht in Santomischel“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Rittmeisters Jouanne der Kaufmann Herman Müller zu Santomischel und an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Carl Mende der Bäckermeister Kleophas Müller zu Santomischel in den Vorstand gewählt worden ist.
Schroda, den 9. Juni 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
Siegburg.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Mondorfer Volkskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mondorf. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage, Förderung des Sparsinns und Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Vorstand: Gerhard Honecker, Johann Siegberg, Peter Kronenberg, Gerbard Odenthal, Gottfried Richarz, alle in Mondorf. Statut vom 1. Juni 1905. Bekanntmachungen im Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatte zu Cöln unter der Firma.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Siegburg, den 6. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [22084]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Welverer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Meyerich eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
ier zu Meyerich ist Gutsbesitzer Christian Schulze⸗
oh zu ingsen gewählt. Soest, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Trier. [22907] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 72 bei der Genossenschaft Milchkur Trier⸗Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier eingetragen: Der Schreinermeister Heinrich Haller zu Trier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Sever Gebert aus Clüsserath ge⸗ treten. Der § 3 der Statuten wurde wie folgt abgeändert: Genossen können werden Personen, welche ihren Wohnsitz in der Rheinprovinz haben. Trier, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [22519] K. Amtsgericht Tuttlingen. Bekanntmachung.
Jlund Betrieb einer Dampfdreschmaschine und dreschen mit derselben, sowohl innerhalb als außerhalb der Genossenschaft.
Molkereigenossenschaft Irrendorf, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Irrendorf.
Das Statut ist vom 16. Mai 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗
verwertung auf gemeinschaftliche
Gefahr. 8
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus
3 Personen, derzeit aus: 1. 8
1) Julian Haid, Maurermeister, als Vorsteher,
2) Alois Alber, Oekonom, als Stellvertreter des Vorstehers, “
3) Christian Frick, Bauer,
sämtlich in Irrendorf. 16“
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗
lich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe und
zwar in der Besetzung von 2 Mitgliedern. Die Zeich⸗
nung geschieht Se Beifügung der Namensunter⸗
scret der Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
schaft.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen unter der Firma derselben und gezeichnet
durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗
sichtsrats im „Gränzboten“. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Den 6. Juni 1905.
Amtsrichter Gaupp.
8 Vaihingen, Enz. [22518] K. Amtsgericht Vaihingen a. d. Enz.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Bd. I Bl. 23 unter Nr. 6. In der Generalver⸗ sammlung des Darlehenskassenvereins Sers⸗ heim vom 25. Mai 1902 bezw. 26. Februar 1905 wurden gewählt:
b a. zum Vorsteher: Schultheiß Stirner in Sers⸗
eim,
b. als Vorstandsmitglieder: Jakob Setzer, Ge⸗ meinderat in Sersbeim, Gottlieb Weeber, Gemeinderat in Sersheim. (Die weiteren Mitglieder Ludwig Götz, Stellvertreter, und Adam Maier, beide in Sersheim, sind bereits in das Genossenschaftsregister eingetragen.)
d. II Bl. 26 unter Nr. 7. In der General⸗ versammlung des Darlehenskassenvereins En⸗ singen vom 20. April 1905 wurden gewählt: a. zum Vorsteher: an Stelle des Schultheißen Weber das seitherige Mitglied Johannes Seemüller, Gemeindepfleger in Ensingen (bisher Stellvertreter des Vorstehers), . 1
b. zum Stellvertreter des Vorstehers: an Stelle des zum Vorsteher gewählten Gemeindepflegers Seemüller Gottlob Schneider, Bauer in Ensingen. Bd. III Bl. 20 unter Nr. 3: In der General⸗ versammlung der Molkereigenossenschaft Nuß⸗ dorf vom 2. April 1905 wurden gewählt:
a. zum Vorsteher: Leonhard Dillmann, Landwirt in Nußdorf, 1
b. zum Stellvertreter des Vorstehers: Johannes Rapp, C. W. S. in Nußdorf,
c. als neue Vorstandsmitglieder (außer dem bereits in das Genofsenschaftsregitter eingetragenen Karl Flattich): Konrad Stähle. Landwirt in Nußdorf, Wilbelm Rapp, K. W. S., Landwirt in Nußdorf. Den 9. Juni 1905.
Hilfsrichter Henning.
Waldkirch, Breisgau. Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 6 wurde eingetragen, daß der Lebensbedürfnisverein Waldkirch e. G. m. b. H. durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1905 gelöst und die seitherigen Vorstandsmitglieder zu Liqui⸗ datoren bestellt worden sind.
Waldkirch, den 9. Juni 1905. 8
Gr. Amtsgericht. *
Waldsee, Württ. [22467] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 106 „Dar⸗
Reute“ betreffend, wurde heute unter Nr. 3 ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 19. März 1905 wurden: 8
1) an Stelle der ausscheidenden Mitglieder, des Schultheißen Maucher — Vorstehers — und Josef Anton Strudel gewählt: 3 Ferdinand Siegel, Bauer in Kümmerazhofen, als Vereinsvorsteher und Josef Frick, Bauer in Reute; das Vorstandsmitglied Johannes Müller, Schmid in Reute, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, wurde wiedergewählt; 8.
2) an Stelle des aus dem Aufsichtsrat geschiedenen, in 8 Vorstand gewählten Mitgliedes Ferdinand Siegel:
Johannes Hepp, Bauer in Reute, neugewählt; die Aufsichtsratsmitglieder Lehrer Eifele — zugleich Vorstand —, Paver Frick und David Müller wurden wiedergewählt.
Den 2. Juni 1905. 8.
Amtsrichter Straub.
Weiden. Bekanntmachung. [22468]
Dreschgenossenschaft Neustadt a. K., Filchen⸗ dorf und Umgebung e. G. m. b. H.
Obige Genossenschaft, deren Statut am 5. Februar 1905 errichtet wurde und die ihren Sitz in Neu⸗ stadt a. K. hat, wurde heute in das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach Bd. I. Bl. Nr. 4 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, “
ohn⸗
Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genofsenschsft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beifügen.
Firma derselben, gezeichnet von
vereine in München. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt einhundert Mark. Das Geschäftsjahr beginnt am 5. Februar und endigt am 4. Februar nächsten Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 5. Februar 1905. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, das sich im Registerakt Nr. 1 b befindet. 2
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Anton Rapp, Kaufmann in Neustadt a. K.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 80.
An Stelle des Lehrers August Armbrust wurde
wurde heute eingetrage
3) Johann Meyer, Oekonom in Filchendorf.
Rechnung und
lehenskassenverein Reute, e. G. m. u. H. in
4
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 7. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Crefeld. [22843 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden Nr. 1390. Maas 4 Jungvogel in Crefeld
ein fünffach versiegelter Umschlag mit 50 Musten
für Buchschmuck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummen
180 bis 229 einschließlich, Schutzfrist drei Jahr⸗
angemeldet am 29. April 1905, Vormittags 12 Unn
10 Minuten.
Nr. 1391. Maas & Jungvogel in Crefeld, ein fünffach versiegelter Umschlag mit 50 Musten für Buchschmuck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummen 230 bis 279 einschließlich, Schutzfrist drei Jahr⸗ angemeldet am 29. April 1905, Vormittags 12 Unn 10 Minuten.
Nr. 1392. Maas & Jungvogel in Crefeld, ein fünffach versiegelter Umschlag mit 50 Muste für Buchschmuck, Flächenerzeugnisse, Fabriknumme 280 bis 329 einschließlich, Schutzfrist drei Jahr⸗ angemeldet am 29. April 1905, Vormittags 12 Un 10 Minuten.
Nr. 1393. Maas & Jungvogel in Crefelh⸗, ein fünffach versiegelter Umschlag mit 50 Musten für Buchschmuck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummen 330 bis 379 einschließlich, Schutzfrist drei Jahn⸗ angemeldet am 29. April 1905, Vormittags 12 Un 10 Minuten.
Nr. 1394. Maas & Jungvogel in Crefeld, ein fünffach versiegelter Umschlag mit 50 Musten für Buchschmuck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummen 380 bis 421 einschließlich, Schutzfrist drei Jahꝛn⸗ angemeldet am 29. April 1905, Vormittags 12 Uhn 10 Minuten.
Nr. 1395. Audiger & Meyer in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 27. Mustern fir Krawattenstoffe und bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Pen 32843, 32844, 32845, 32848 32883, 32884, 32885, 32893, 32897, 32908, 32909, 32916, 32917, 32918, 98, 99, 100, 101, 102, 103 104, 105, 106, 519, 520, 521, 522, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1396. Heinr. Heinen in Crefeld, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 3 Mustern für Gaufrage und Druck für sämtliche Gewebe der Terxtilindustrie Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Pen 40708 40709, 40710, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 11. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1397. Müllemann & Bonse in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Kaffes⸗ und Teebeutel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 110, 111, 112, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet an 10. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1398. Audiger & Meyer in Crefeld,⸗ ein versiegelter Umschlag mit 43 Mustern für Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummen Pen 32903, 32905, 32910, 32911, 32912, 32913, 32914, 32915, 32924, 32926, 32928, 32931, 32932 32933, 32934, 32937, 32938, 32940, 32941, 32942, 32943, 32944, 32945, 32946, 32947, 32948, 32949, 32950, 32951, 32952, 32953, 32955, 32956, 32957, 32961, 32962, 32967, 32968, 32977, 32978, 32979, 32984, 32994, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 19. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1399. Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 15 Musten für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummen 5069, 5070, 7007, 9468, 9475, 9477, 9479, 9481. 9483, 9484, 9485, 9487, 9488, 9489, 9491, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1905 Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1400. Kirschenknapp & Co. in Crefeld. ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Schirn⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1586, 1572 1515, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1537 1538, 1539, 1540, 1542, 1543, 1544, 1555, 1557 1558, 1562, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1638 1639, 1640, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649 1650, 1651, 1652, 1654, 1655, 1656, 1660, 1661 1665, 1667, 1668, 347, 348, 349, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 29. Mai 1905, Vormittagt 11 Uhr 40 Minuten. “
Crefeld, den 6. Juni 1905.
Königliches Amtsgerichht.
SGehren, Thür. [22845] In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Witter & Co., Glashüttenwerke G.
m. b. H. in Altenfeld, ein verschnürtes und ver⸗
siegeltes Paket, angevlich enthaltend 2
fläschchen mit Verschluß, Fabriknummer 2827
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 29. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr.
Gehren, 31 Mai 1905.
Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Gehren, Thür. 1 [22846 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft geschehen unter der zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Verbandskundgabe des baver. Landesverbands landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗
2) Georg Burucker, Bäckermeister in Neustadt a. K. und all
Firma „Novitas“, Inb. Karl Günther Tresselt Malerei und Andenkenartikelfabrik in Groß⸗ breitenbach, ein verschnürtes Paket, angeblich ent⸗
haltend einen Zelluloidtrinkbecher mit Ansicht, einen
Holzschuh mit Ansicht, einen Holzschuh mit Figuren einen Holzschuh als Nadelkissen mit Figuren, einen Nürnberger Trichter mit Ansicht und eine Kuhglod⸗ mit angelöteter Zinnfigur, Geschäftsnummern 297, 398, 492, 493, 491 und 494, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet anm 25. Mai 1905, Vorm. 9 Uhr 15 Min Gehren, 31. Mai 1905. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. [22626 Ueber das Vermögen des Färbereibesitzere Hugo Pollak, Inhabers der Firma H. Pollak zu Aachen, Bachstr. Nr. 60, wird heute, am 9. Junk 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fischer in Forft bei Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrif bis zum 1. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung emeiner Prüfungstermin werden auf den 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem
8. Jul
ein Glas⸗
unterzeichneten Gerichte, Augustastraße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.
Berlin. Konkursverfahren. [22642]
Ueber das Vermögen der Chemischen Fabrik Alex von Krottnaurer & Co. Aktiengesellschaft in Blaukenburg bei Berlin ist heute, am 10. Juni 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchior⸗ straße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juli 1905, Vormittags 11. Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Treppen, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II,
Abt. 26, in Berlin.
Berlin. Konkursverfahren. [22643]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Nußbaum, in Firma H. Graff & Co. in Schöne berg, Goltzstraße 37, Privatwohnung Berlin, Grunewaldstraße 10, ist heute, am 10. Juni 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, II Tr., Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Brackenheim. [22615] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Ueber den Nachlaß des am 4. April 1905 ver⸗ storbenen Jakob Eisele, Bauers in Stetten a. H., und über das Vermögen seiner Witwe Johanne Eisele, geb. Kober, daselbst, wurde am 10. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und zum Konkursverwalter Bezirksnotar Schneider in Schwaigern ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 1. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und zugleich erster Prüfungs⸗ termin sowie Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 10. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier.
Den 10. Juni 1905
Amtsg.⸗Sekretär Sträb. 1
Breslau. [22644]
Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1902 zu Breslau, seinem letzten Wohnsitz verstorbenen Pianofortefabrikanten Martin Walsmann wird heute, am 8. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Kossack von hier, Ender⸗ straße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ bederrseen bis einschließlich den 1. August 1905.
erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 16. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗
aben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener
rrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1905 ein⸗
schließlich. Amtsgericht Breslau. 8
Dresden. [22632]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Georg Kunert in Dresden⸗Löbtau, Reisewitzerstraße 18, wird heute, am 9. Juni 1905, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Bernhard Canzler hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1905. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1905, vereena. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1905.
Dresden, den 9. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 22590]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Wengé in Düren wird heute, am 10. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thissen in Düren. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1905; erste Gläu⸗ bigerversammlung und Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses am 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1905, Vormittags 10 Uhr,
immer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
is 1. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Düren. Bekannt gemacht:
Bellinger, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8. Düsseldorf. Konkursverfahren. [22591]
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Düsseldorfer Seifenfabrik Holl⸗ mann & Müller zu Düsseldorf, Kronenstraße 50, ist heute, am 10. Juni 1905, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schiedges zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 7. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juli 1905, Vorm. 10 ¼ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1905, CForm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7 Königliches Amtsgericht, Abt. 14, in Düsfseldorf. Eisenach. [22637]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Barth zu Farnroda ist heute, am 10. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Dr. Heller in Eisenach. Anmeldefrist bis zum 1. August 1905; erste Gläubigerversammlung: den 29. Fumi 1905, Vormittags 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 14. August 1905,
Abt. II.
Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Juni 1905. Großh. S. Amtsgericht zu Eisenach. Abt. 6.
Eisenberg, S.-I. Konkursverfahren. [22601] Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Franz Edmund Zöllner weiland in Eisenberg, ist am 9. Juni 1905, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ratsuhr⸗ macher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 22. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 10. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, am 9. Juni 1905.
Gerichtsschreiberei 3 Herzogl. Amtsgerichts. Gmünd, Schwäbisch. [22599] K. Amtsgericht Gmünd.
AUeber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stütz in Gmünd, Inhaber eines Bijouterie⸗ warengeschäfts, betrieben unter der Firma B. Abele in Gmünd, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ notar Cluß in Gmünd. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1905.
Gmünd, den 9. Juni 1905.
Gerichtsschreiberei. Baur.
Güstrow. Konkursverfahren. [22953]
Ueber das Vermögen der Frau Rosa Kammer⸗ hof, geb. Brandt, in Firma R. Kammerhof, in Güstrow wird beute, am 9. Juni 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Rudolf Borchert in Güstrow. Anmeldefrist bis zum 10. August 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1905, Vorm. 10 Uhr. Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juli 1905.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht Güstrow. Gummersbach. Konkursverfahren. [22617]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Willy Schaefer, Bertha geb. Dahl, Geschäfts⸗ inhaberin, in Gummersbach wird heute, am 9. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr 25 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Emil Gries in Gummersbach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1905 Anzeige zu
machen. b Königliches Amtsgericht, Abt. III, in Gummersbach, am 9. Juni 1905.
Hamburg. Konkursverfahren. [22583]
Ueber das Vermögen des Zigarrenengros⸗ händlers Albert Schultz, in Firma Albert Schultz zu Hamburg, Bohnenstraße 7, jetzt alter Steinweg 54, 1. Et., wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ platz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist his zum 4. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Auguft d. 12 Vorm. 10 ¼ Uhr.
mtsgericht Hamburg, den 10. Juni 1905.
Hamburg. Konkursverfahren. [22584]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Ollendorff, in Firma Ludwig Ollendorf, zu Hamburg, große Johannisstraße 15, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli d. J. 88. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Juli d. Is., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. August d. Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Juni 1905.
Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [22598]
Ueber den Nachlaß des verst. Wilhelm Mayer, Gärtners u. Bauers von Wachendorf, ist am 8. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Zugmaier in Horb. Wahl⸗ u. Prüfungstermin 6. Juli 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1905.
Den 10. Juni 1905.
Stv. Gerichtsschreiber Dangelmaier.
IlImenau. Konkursverfahren. 22588]
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Moses Kaiser in Ilmenau, 8. Inhabers der Firma M. Kaiser daselbst, ist heute mittag 12 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 1. Juli 1905. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters, ersten Gläubigerversammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. II, hier anberaumt.
Ilmenau, den 9. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
Katscher. Konkursverfahren. [22925] Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Proske in Rosen ist heute, am 9. Juni 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher, Lange⸗ straße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener
Arrest mit Anmeldefrist bis 4. August 1905. Erste
Gläubigerversammlung den 7. Juli 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. August 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem zeichneten Gerichte, Zimmer 14. G Königliches Amtsgericht in Katscher.
Köpenick. Konkursverfahren. [22 Ueber den Nachlaß des am 3. April 1905 zu Köpenick verstorbenen Kaufmanns, Großdestilla⸗ teurs Richard Winckelmann wird heute, am 9. Juni 1905, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch zu Köpenick, Grünstr. 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. September 1905
Köpenick, den 9. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtlg. 9..
Lahr, Baden. Konkursverfahren. [(22620]
Nr. 11 908. Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters und Tapeziers Karl Killius in Lahr wurde heute, am 8. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1905.
Lahr, den 8. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär. Lesum. [22624] Ueber das Vermögen des Sattlers Wilhelm Segelcke in Aumund, Inhabers des unter dem Namen L. Segelcke & Sohn in Aumund be⸗ triebenen Sattler⸗- und Möbelgeschäfts, ist heute, am 10. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator H. Thies in Lesum ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 1. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 22. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
26. Juni 1905.
Lesum, den 10. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. [22633]
Ueber das Vermögen des Krämers und Gast⸗ wirts Gustav Kretschmer zu Tharlang wird heute, am 9. Juni 1905, Mittags 12 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Lehmann in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1905, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Lissa i. Pos.
Lüchow. [22582] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegbert Schwarz zu Lüchow ist heute, am 8. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kanzleigehilfe Wesch in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 28. Juni 1905. Lüchow, 8. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
Neumarkt, Schles. [22610]
Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1904 zu Breslau verstorbenen Schneidermeisters Heisig aus Neumarkt ist heute, am 9. Juni 1905, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Stach zu Neumarkt i. Schl. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1905.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt Schles.
Neuwied. Konkursverfahren. [22627] Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Wiest in Rheinbrohl wird heute, am 9. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleirat Lüdicke zu Neuwied. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juli 1905. Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 4. Juli 1905. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17.
Neuwied, den 9. Juni 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts oldenburg, Grossh. [22602] Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1905 ver⸗ storbenen Dienstknechts Johann Diedrich Wilken in Etzhorn wird heute, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungs⸗ steller D. G. Dierks in Nadorst. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1905 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1905.
Oldenburg i. Gr., 1905, Juni 9. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgeh. Plauen, Voxgtl. [22606] Ueber das Vermögen des Tapeziers und De⸗ korateurs Wilhelm Kreißl in Plauen, Dobenau⸗ straße 3, wird heute, am 10. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Böhme in Plauen. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1905. Wahl⸗ termin am 29. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1905, veeme. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 28. Juni 1905. Plauen, den 10. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. Konkursverfahren. [22618] Ueber das Vermögen der Firma Jos. Rubbert Nachf. in Remscheid, Alleestraße 19, Inhaber Ernst Otte und Johannes Wientzek, Kaufleute in Remscheid, wird heute, am 10. Juni 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis zum 1. Juli 1905 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1905, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Fesiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Remscheid. Rogasen, Bz. Posen. [22628] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Propsteipächters Franz Krajewski in Murowana⸗Goslin ist am 9. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow in Rogasen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Juli 1905. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1905.
Rogasen, den 9. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Stadtamhof. Bekauntmachung. [22603]
Ueber das Vermögen des Stefan Aichinger, Fabrikbesitzers in Untereinbuch, Inhaber der Firma Pappenfabrik Eichhofen, ist heute, den 10. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr 15 Min., auf unterm 10. Juni 1905 von dem Rechtsanwalt Justizrat Görtz in Regensburg namens des Pappen⸗ fabrikbesitzers Stefan Aichinger in Untereinbuch, In⸗ haber der Pappenfabrik Eichhofen, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Anton Zeitler in Stadtamhof zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 8. Juli 1905. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 8. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 22. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr.
Stadtamhof, am 10. Juni 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts
(L. S.) K. Obersekretär Heldmann. Wohlau. [22631] Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1905 ver⸗ storbenen Rentners Karl Martsch aus Wohlau ist am 9. Juni 1905 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Eduard Höflich aus Wohlau. Anmeldefrist bis 1. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 22. August 1905, Vorm. 9 Uhr, im Gerichtsgefängnis, Apothekenstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1905.
Wohlau, den 9. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [22638] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Praebener in Altdamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altdamm, den 8. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Arnstorf. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den
[22629] Nachlaß der Gütlerswitwe Franziska Baumgartner von Aepfelbach wird, da der Schlußtermin abgehalten
und die Schlußverteilung vorgenommen ist, aufgehoben. 11“ Arnstorf, 9. Juni 1905. K. Amtsgericht. (L. S.) Kerling. Berlin. Konkursverfahren. [22948] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Carl Auguft Meyer, Firma Georg C. A. Meyer in Berlin, Dresdner⸗ straße 36 und 30a ist zur Wahl eines neuen, aus fünf Mitgliedern bestehenden Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 20. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 7. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Berlin. Konkursverfahren. [22947] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Adam in Berlin, Schellingstraße 4 und Kurstraße 43/44, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ gericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 9. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Braunschweig. Konkursverfahren. [22645] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Wehrmann in Rühme tc erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Braunschweig, den 27. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: H. Angerstein. Bremen. [22648] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Tabak⸗ und Zigarreufabrik Simon Gerd August Müssel, in Firma August Müssel hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 8. Juni 1905. Der e. des Amtsgerichts: hrens, Sekretär. 8 Döbein. 1 [22589] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
hiemit
vormaligen Gastwirts Wilhelm Rüdiger in