—
Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins Jauer. 8 [22611] Rheydt, Bz. Düsseldorr. I22636] Richtung .“ 5 8 8 B.
hierdurch aufgehoben. — Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursverfahren. örs en⸗Beila ge
öbeln, den 9. Juni 1905. früheren Handelsfrau Henriette Petzold jetzt Das Konkursverfahren über das Vermögen der g encehen Amtsgericht. verehelichte “ 828 Jenfker jetzt 2n 12e9,e nla,8. ndn deen E . un öni reu en aa zan eit er Düsseldorf. [22597] Breslau, wird de erfolgter ung des 8 1 - eer abht.,. 8 1b St t
b b 1 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. leute Karl und Johannes Rudolph daselbst, 1* “ v.. een es, Shen Se 3 Urtgericht Jauer, den 5. Juni 1905. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Sonderpersonenzüge nur 792 1’ 8 *
1 — “ 22. Mai 1905 wangsvergleich durch Sonntags und am 12, eens . . 14 2,, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Jauer. [22634] 2. Neae geagfageen 22 1995 b dufch 22. und 29. Juni 794 a 1 8 “ “ Berlin, Mittwoch, den 14. Juni hierdurch aufgehoben. el Das Konkurzverfahren über das Vermögen der ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 11. Juni 1905. — —
Düffeldorf, den 7. Juni 1905. Putzgeschäftsinhaberin Alwine Kreplin in Rhendt, den 7. Juni 1905. Königliche Eisenbahndirektion. — Köndgli bes Amtsgericht. 8 FSFauer wird nach Felgbes Abhaltung des Schluß⸗ Rheydt, beeblüer Amtsgericht. 222849] Amtlich festgestellte Kurse. Prgb8. Pr.Ser.1895 8 410 29g- 198 “ 8 e eds. Kraen Düaseldorf. w V “ Eea“ 5. Juni 1905 Rödding. Bekanutmachung. [22594)/ 1. Im Interesse des Ausflugsverkehrs zwischen — (HFann. Prov. Ser. IX 3½ 15. 2000 —5002. oO Hadersleben 1903 3 Das Konkursverfahren über das e 8 mtsg „den 5. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Salzungen und Liebenstein⸗Altenstein werden vom gerliner Bürse vom 14. Juni 1905. nn. Tro vEr.vIZ 14-10 5000 — 2008’., Halberftahn 1897 3½ Kaufmanns Louis Hahn, allein. Inhaber 19 Kattowitz. [22924) Kaufmanns Chr. Jacobsen in Jels ist zur 4. Junk bis 30. August d. Js. nochmals versuchs⸗ 8 0 K Ostv. Prov. VIII u. IX 4 1.1.7 5 104,00 G do. 1902, L u. II 3 Firma „Louis Hahn hier, Engrosgeschäft f r. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen weise die Züge 485 ab Immelborn 1,45, an Salzungen 1 Frxge⸗. 1 Sr. 1, bH 85 * 4 Fsterr. do. do. I- —IX 31 1.1.7 10098,30rbob= Hle19001r . J.09,; . aterialwaren u. Südfrüchte, wir nu— er Kaufmanns Ignatz Kuhn in Kattowitz, Nicolai⸗ Termin auf den 19. Juni 1905, Vormittags 1,56, und 486 ab Salzungen 2,05, an Immelborn e- 1ebv . 85 v 7 Gl8 füsd 8 Ser Peetenü-e 3½ 5 “ 28 3 8 3⁄ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ straße 9, ist durch Schlußverteilung beendet, daher 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in 2,16, an allen Sonn⸗ und Festtagen gefahren. Kepnh bster Wi. vol. W. 188, 40 . Piat Vancs de en. robin- ’n. 38 111. 8 9910 b)9) FHemche 1898 8 gehoben. 1 1905 aufgehoben. 6 N 192,04. Rödding anberaumt. II. Vom 15. Juni ds. Js. ab erhält der Zug 725 b — 1200 ℳ% 1 stand. Krone = 1. S I Fbempron XX.XX 17 10920b,G 12S Düsseldorf, den 7. Fune 9g Abt. 14 Kattowitz, den 6. Juni 1905. Rödding, den 6. Juni 1905. 8 Themar — Schleusingen in Vessra und Rappels⸗ b 216 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Pe. — ebenFrin XXII 3: 14.10 100 999 . hurg a. C. 1903 328 Kataliches wecgeree . 14. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dorf Aufenthalt, wodurch der Fahrplan der Züge 1,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20.40 4ℳ E. gs 8 410 88479 Hegelberg . 188 8 “ 8 2262 22 25 72 s 2 ährt: 8 — ee; 4.10]1⸗ 20 99,40 G SHeilbronn 1897 ukv.
Pbers,neForureverfahren über das Vermögen dex Lahr, naden. Konkursverfahren. ([22621] sehmiedeberg, Riesengeb. (22614) 725 und 726 nachstehende Aenderung erfährt Wechsel. b X-XH xVr.—0 1 L. 8 8 19083%
1— 7 1 erne 8 in Xij . Nr. 10 770. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ dem Konkursverfah über das Vermögen dees Zug 725 XRIV-XXVI3 ildesbeim 1889,1895/3 ½ 1 . a: Nr. In dem Konkursverfahren über da g 3 ½ v ildesbeim 1895 3 ½ Kaufmauns Georg Woldemar Rothe gi üge ab Themar Umsterdam⸗Rokterdam 100 . XXyIIT unt 132 b 190,00G bens 18898
—
Calenbg. Cred. D. F. 3 do. D. E. kündb. 3 “ Kur⸗ u. Neum. 2000 — 200—-,— Noh. alle.... 2000 — 200 99,00 B do. neue 3 5000 — 100101,10 bz G do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 5 99,70 B do. do. 3000 — 500 98,20 B Landschaftl. Zentral. 4 2000 — 200 98,75 G do. .ä.ä 5000 — 500/[99,40 G
M
s *
öwüvFeEn —2222 r-r
&
₰ 9 ½ fQ b
——A4.
222ö2ö2öööSö S
8*
—,————q— —
—
2 [21 2252
do.
ꝓ8,9“ 00
—eeVeseneeennns
EzzEeEzEzEeeebeeern.
.
S
do. Ostpreußische do.
FbEEEgP.
do. Pommersche
3. ObS
2—2ööAö —½
87,40 G 200 103,20 bz
0[88,00 bz
do. Posensche S. do. XI.-X 101,50 G do. 1 98,80 B do. 2000 — 200 100,00 bz do. 2000 — 200 92,60 G Sächsische 2000 — 500 103,30 G do. 2000 — 500 99,00 G
5000 — 500 —,— do. landsch. 5000 — 500 99,30 b;z ö“ 2000 — 500 101,90 G 3 do. 2000 — 500 103,10 G 2 do. 2000 — 500 98,90 G 2000 — 500/98,90 G)
200 98,50 G
—xx—-OO
1b emin Firma: mögen des Wilhelm Fieg, Kaufmann in Ding. Handelsmanns Carl Basan in Schmiedeberg er — b 1 — Woldemar Rothe, vorm. J. W. Röthig 18 lingen, wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts 8 R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ „ Vessra do. 100 fl. EEö 8 acbghen dae. , d. 12851 Neugersdorf ist infolge eines von dem Gemein . mude 2 zꝛgerichts i. cbrec⸗ Rappelsdorf Brüssel und Antwerpven 100 Frs. vr 38* .. 89,80G 8.7e d,d. 909⸗ schuldnee gemacs Vorschlags zuw enrm Sancs. terg 28 1 zach erfolgter Abhaen9 6. s eS bͤ9 aeheben der weesgerbnge 15 an Schleusingen 7,22 do. 100 Frs. R. XI, XIV3; 5000 —9090.258 do. ¹urv. 190232 ergleiche Vergleichstermin auf den ⸗ uli 1905, ternite, a 826. Maß 8 das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu be⸗ Iug 72 8 1 PI“ d nl 98 32 ² S9-2es5s nowrazlaw 1897781 “ Uhr, vor dem Tänn König. Lahr, den 26. Mai 1905. - rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 8 Sdu⸗ 88 ℳ 8 190 Fr. vfg⸗Hnl 888 d= 32 88 Päferzangs 3 3 lichen Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ 8 R heeh oef Italienische Pläte... 100 Lire . v. 00— 200799,200 vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär. mögensstücke der Schlußterwin auf den ö . Zolibrück f u do. 109 Sre gerichts insicht der Beteiligten niedergelegt. uenstein, Sachsen. 22592]) 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen „ . gpenbagen . 1100 Kr. 10. Juni 1805. 8 18G6bnb uöö über das Ve den Ametsgericst 88 den 9. Juni 1905 an 89 1 Mälres Königliches Amtsgericht. Schuhmachermeisters Karl August Lohse in Schmiede 8 kelichcz Amtsge zigt Erfurt, im Juni 1905. London .1 * Freiberg, Sachsen. [22647] Glashütte wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ öͤnigliches gericht. Königliche Eisenbahndirektion. “ 5 Sereien: 108 Das Konkursverfahren über das Vermögen des termine vom 9. Mai 1905 angenommene Zwangs⸗ Schönlanke. Konkursverfahren. 122604] [22850] hee 8 id und deions 10 Pe. Kaufmanns Max Guido Hänel in Freiberg, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben. —Das Konkursverfahren über das Vermögen des ve 20. Jun 180 wird e . ben Ie. er. 8 Inhaber der Firma „Max Hänel, Meierei Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Bäckermeisters Max Priske, früher in Schön⸗ ü 86 Müsd ax ird ie beckyausen der Neu⸗ 52 16 Heinrichsthal“ daselbst, wird bierdurch aufgehoben, Lauenstein (Sa.), den 10. Juni 1909. lanke, jetzt in Lindenwerder, wird nach erfolgter strecini eieber . X. —Gr. Neundorf als voll⸗ ...... saczdem der in dem Iäraechverglech 1* Na. L“ Ahelhr d0s. Eels een “ eeehe Nebenbahn mit den Stationen Egestorf⸗ e „ tersburg .... V ong vangsve 1 echts⸗ 4 509g 8 S . 1 b 1 ni 05. b 1 ebenb 3 S en E Pete 1 1998 ang gofaäluse Z“ estätigt Leipzig. 1 1 1 [22639] chönlanke, den ., San ngericht b Bakede (Haltepunkt), Hamelspringe (Haltestelle) und 3 19. 1 öII1 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ Münder [Stadt] (Haltestelle) für den Personen⸗, Schweizer Plätze. ö“ 10. Juni 1905 1 Privatmanns Hermann Otto Petermann in simmern. Beschluß. [22595]] Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗, WW Freiberg, de lalich 8-Amtsgericht 8 Leipzig⸗ Hespitalstr. 21, wird nach Abhaltung des. In der Konkurssoche über das Vermögen der Vieh⸗ und Privattelegrammverkehr in Betrieb ge⸗ Fepenerehhe Pläne. AAA*“ ichts Fürth v eipzig, den 5. Juni 1500⸗ wird der auf den 29. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, Der Haltepunkt Ege orf⸗Bakede ist nur für den . V 33 1 „Durch Beschluß des K. Amtsgerichte Fürth Königliches Amtsgericht, Abt. IIA“, Johannisgasse 5 bestimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten Personen⸗ und Gepöckerkehr eingerichtet. uu“ — Kr. vpahe,, 1885 8 4.†, 1009 92— Seesberz Gen9, 7. Juni 1905 wurde das unterm 3. Nor 5 Luckenwalde. Konkursverfahren. (22641] Forderungen aufgehoben und neuer Termin auf den] Auf den übrigen Stationen (Haltestellen) Münder Bankdiskonto. Fschaserh10 108; 4 2000—. F.g0g besnis, 8 über das Vermögen des Flaschnermeisters Veit b 1 3 1Forbe 1üeeee S“ (Haltestelen) Möndee 11g. 8 3 ter in Fü äf vnkursverfahren als Ia dem Konkurgpersahrenn dhes, de⸗ Vermöͤgen des * mme ucevn. 9 . (Stadt) und Hamelspringe findet aubrrore, Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüfsei 3. do. 1889, 1897, 05 ,3 ½ 9. 98,80 G do. 1500 gek. 1. 1.96 Thaler in Fürth eröffnete Konkursverfahren a 8 8 - s 8 “ Hamel vaußerde 8 89 9% haler in 1 8 Simmern, den 5. Juni 1905. nahme und Auslieferung von Privattelegrammen, 8 8 8 Amster; 1. Brüffei 3. Zaden⸗Bapen 1805,093; 88806 8 gö; Splußerteilung beendet aufgehoben Bäckermeisters Georg Heinze von hier, zur en 5. Ju n. sl . „erün8 eoFbard. . Lenftegahan 4. London R. b 88 9889 8 8 durch “ g. eendet aufg 3 Zeit unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Königliches Amtsgericht. Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, lebenden Madrid 1 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Bamberg 1900. eustere. .6. 0103,10 G Lübech 8 bas 6 ürth, 1 Zu 88 des K. Amtsgerichts. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Stuttgart-Cannstatt. 122842] Tieren und Leichen staitt. Nadrid Ji. 47. Norweg⸗ Pl. . Schweis 3 ½. Wien 31. b 1803 1091-—1—, be,, 1891 89B 1.She Gerichtsschreiberei des K. mtsgerich S schnig d 1 g 9 Sprengstoffe werden auf keiner Station angenommen Barmen 88 10B 8ede8.25 86,81,02 134 1089,88G . 8 CL. S.) Hellerich, K. Obersekretär. “ gegen os 1 be K. Amtsgericht Stuttgart. Cannstatt. 8 un Sbrenostoffe werege enftnde, zu deren Enk⸗ ver gelsorten, Bankmsten unh Coupon⸗ Se . 0 98809 ö. deg “ — 18 “ Gebweiler. [22593] der rrteilung iu berückfichtige vn 2 1 Das Konkursverfahren über d zermögen des Verladung eine Kopframpe erforderlich ist, nur auf Münz⸗Dukz pr. —,— [Engl. Bankn, 1. 2,20,48562 “ 1 ve. 99 6889 ” v 1500 2* 3900 200100, 300 8 do “ Rati, der Cssceabsäsannszensngde some icer eterang hg atokaher Ae “ 1 S Ran . k 11˙25 do. 76, 82, 87,91,96,3 ⅛ ve — 959,00 B Mannheim 3. 200 100,320 G 8 do. Das Konkursverfahren, gegen den Johann ka ti, verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Haltestelle Münder (Stadt). 8 8 d⸗Dut. Frz. Bkn. 109 Sr. 21236p do. 1901, 1904, 180531 8n. 8 99003 banben0, 2199g8 8 5 öö Provisionsreisenden in .“ n9. gemas der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ Die Züge werden auf der Strecke nach den ver⸗ opereigns 20,42 bz G Holl. Bkn. 8l. 165,40 bz Berlin 1868 3 5 9 2800 do. 88 1. ee. 8 § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den 8 osten des Ver⸗ 4 1 e . 1— 5000 fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 2000 —
—,—O— 4 — . 4 IERENEeEn SSeeeeeeeenn
22222ö2ͤö22ö2ö2öSö2ög
—₰ Aseeeen
1vr r 12222 — —
100 ,100
8 98. Do. do. konv. 34¾ 5000 — 200 Karlsruh⸗ 1900/4 5000 — 200,—,— do. 1902, 1903 1, 11 3 ½ 5000 — 200 9980 bz G do. 1886, 1889,3 3000 — 200 89,25 6 Kiel 1898 ukv. 19104 3000 — 500 do. 1889, 189813 ⅛
do. 1904 f-X½
5000 — 2001103,75 G Köln 1900 unkv. 1905/4 5000 — 200101,60 G do. 94, 96, 98, 01, 034 2000— 200 10230 G Königsb. 1899.. 5000 — 1000105,25 bz do. 1901 L ukv. 11 1000 u.500 ,— do. 1891, 92, 95 4 5000 — 500 100,70 B Konstanz 19052 5000 — 200 102,50 G Krotosch. 1900 L ukv. 10 do. do. 1893 3 ¾ 5000 — 500 99,60 B Kandsbg.n. W. 90 u. 96 31 Altenburg 1899, T u. I 4 1000 — 1004,— Langenfalza 1903‧ MAg Altona 1901 unkv. 11 4 1.4.10 5000 — 500 103,40 G Lauban 1897/3 85,10 bz G do. 1887,1889,1893 3 versch. 5000 — 500 99,00 bz Leer i. O. 1902 %
42 93,00 bz 99,50 G 00 88,00 bz
99,60G 88,80 G
100,00 bz 102,25 G 100,40 G 88,50 G
00 102,25 G 50 100,40 G 900 88,50 G
00100,40 G
ereüehhhebhe
—,—
— —½
SLüÖAögngg SSE.SS
10 1 11
1— 122
—.
00 8
— — oœoc do s to oœtooœ
EehEEwex; & S8.; 9
CcOnGem9292S —ö—8q—qh— —:8SO
g —V—
V-q
—222ö2ön
meer 08ο
b0,— 020
8
— ꝙ — —½
—
Anklam Kr. 190 1 ukv. 1⸗ Flensb. Kr. 01 ukv.
Sonderb. Kr. 329 ukv. .
mss
22.47 8
8. 5
F 4· C-bn
00 ⸗
2222* 2222222ö2ö2ö2ͤ=8
g S
Sn 25
Teltow. Kr.] do. do.
5
90: 93 2
—₰½
22
1¼ 1 8
ro, ⸗
v & ꝙ 05 2 2 eCmd S
Aachen St.⸗Anl. 182 do. do. 1902 4
8 G
â
4†
————ö + =0=5 SSSNS & &&́ x ER EUN
—,—— —,—6qö 2 —ↄ
Güveeeen
—2öü
S SSöö1”
SEAnS FeFrErebe
. +
gFovbSoooruh.
—ö 2
2222222ö2ö22ͤ2öSͤög —2-822—
80 O00 00 Fg b0 0O0 02O b0 0 b0
0 [98,60 G do.
200 101,40 B eee. aa 5100,20 G do. do. Pop. 9 do. 3,80 G do.
———
— C0 .= 00 0 H Ce 92 8—
üEPeEgEh
22-2öbnnn . S
„
5000 — 1001 5000 — 100 98,75 5000 — 100 89,10 G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 [99,75 bz G 5000 — 200 88,00 G 5000 — 200 99,30 B 5000 — 200 87,80 G 5000 — 60 [99,20 bz
9 1
—8 SSSSSSSVYVSPVBVPVgV 2g 8 72 500 ne 8
82 UmEEIEwwe E. 7 IR; n: eöüSüööögee
222ö2ö2”2
—,— 0692029 2,
— 8 1 2 8 — 3e f; e; 8 8 20 Frs.⸗Stücke. 16,295 b Ftal. Bkn. 100 L. 81,35 bz G V 1b 92 .=o. s 8g vg. GaB uu Erbldet Mit. beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. 2 “ für die neuen vge,S6.S—.= — Ber ger nhr 85 20 bz es 1882/98,3 ½ J1.9- 853 .. . 1893 38 4. 3900 108 8998 — aas Ihn b “ glieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin Den 5. Juni 1905. „Von dem Eröffnungstage ab⸗ für die neuen old⸗Hollars. —. NHSdo. 1000 u. 00Kr. 8520 5 c 89—100 100 e.b;G Nerhurg r 910 4. 14,10 10900— 2099,108250 . “ aens bgaat. auf den 3. Jult 190 5, Bormeittg detnben Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Stationen direkte Tarifsätze für den Personen- und Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,10 bz 8 15000-2009 98,503 e ebnrg 91nke19 8 420 1990 300 v7 Hefs. Ld.⸗Hvppfdbrl⸗ A gerich An g Stati der chen S 8 5 5 — do. . 50 B Minden 1895, 1902 3 ¼ 1000 — 30098,70 8 Ksl. mtsg richt. 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mann. 88 Gepäckverkehr mit Stationen er Preußise en Staat do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,95 bz do. 5000 — 200-,— Mülh., Rh. 99 ukr. 08 4 1000 u. 500 100,70 G do. do. VI.VIII Göppingen. Konkursverfahren. [22640]/ ꝙLuckenwalde, den 8. Juni 1905. 1 11“ bahnen sowie direkte Frachtsätze für die Beförderung do. neue p. St. 16,180bz deo. do. 5,3u. 1 R. 216,10 bz do. N5000 — 200 99,00 G do. 1899, 04 1 3 ⁄ 1000 u. 50088,90G e*
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gathmann Wildeshausen. 1 [22649) von Eil⸗ und Frachtgütern, Leichen, lebenden Tiere do. do. “ ult. Juni —,— Bielefeld 2000 — 500 100,50 bz Mülh., Ruhr 1889, 9, 3½ 1.4.10 5000 — 200 9875 G do. 81 4 i. 8 Mina Langensteiner, geb. Schlett, Ehefrau als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Fahrzeugen mit den Stationen der Preußische Amer. Not. gr 4,1925 eb G Schweiz. N. 100 Fr. 81,40 b do. E. 1900 2000 — 500 101,50 G München 1892 4 1,4.10 5000 — 200 101,80 G 2 4.7 . e des Christian Langensteiner, Inhaberin eines .“ 5 Dachdeckers Ludwig Weis aus Wildeshausen und Hessischen Staatsbahnen, der Oldenburgischen 2 en F. x. 4,185 b;z Sha. .; 822 S551 do. F, G 1902,034 29e9— 99108, 0et.bsB—de. 18690122 10 188 Zch9 3100 .. do 9 88 Zasere n Gdinäen, e ccs enenommens ne de eurg erhneR. g vn erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Feagsehrnn und den in die Statebahngrupbeh. nd 1e. e 150 81159; 18...e. 3241 00 5 e 8 18253% — 38,9 1809197568G do. 86.87, 89,90, . 29—8 88708 Sächsische Pfandbriefe Vergleichstermine von 28, lait1n Beschluß vom n dem Konkursverfabren über das Vermögen geboben. Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privat⸗ än. N. 100 Kr. 112,55 se 324. 1900 3 144.10 50 e 38,7928 1 e. 1 durge fötrcge e ala zuiz Pferdehändlers Wilhelm Frane in Friedes Wildeshausen, den 6. Juni 1905. bahnen in Kraft. Daͤn. N r. 112,85 bz 8 1893 5000 590 88288 9208 Lande. Pipb. Fl. MA. 17 N105100 Bz. Mal 1909, Basttigt st, duch Gerichtsbeschluß Walde jist zur Abnahme der Schlußrechnung des Großherzogliches Amtsgericht. Näheres ist in unserem Verkehrsbureau und durch ʒSDSDeutsche Fonds und Staatspapiere. Boxh.⸗Rummelsbur —,— 100,90G do. A.. A. Se. IA-kAL.. —
heute aufgehoben worden. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 8 sFeraa es 226461 die Güterabfertigungen zu erfahren. Staatap Besdg venng baasen 82 vnenh Leeer Thoa K Anss⸗ das Slazeencsheranen amd ur Besglue 2 2 Zncden 8 nrcverfab. über das V d Hannover, den 9. Juni 1905 II ver2 58 8, fãllig 1.705 190,10 do 1901 3 ½ . IIL. XIIIA, vreis 1 Zger ücksichtis 1 schlußfass In dem Konkursverfahren über das Vermögen er „ den 9. J . .“ .1904 unk. 06,3 ½ versch. . 9,50G 9. 1980 18913 . XVIB, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schmid. h Seeen . Handelsfrau Sidonie Elisabeth Doris verehel. Königliche Eisenbahndirektion. de. 1919,†. unt. 0. 8 Io Segs Bene eh 88 8 1 g 8 1 ) 2 2 . 2 47. 5285 11“ 1 Sch 58]‧2 . 1 1 .1903 . 9 b 3. . [22613] mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juli Henggi, geb. Berger, in Zwickau ist Herr [22851]. Bekanntmachung. b Pren Schetn n.. 1 5000 — 200 199208 .—1895, 1899 3 38,75 G 2 8 erschieden Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ . Justirat Otto hier zum Konkurs⸗ Rafsauisch⸗Cberhessisch. Hateg scher Gütertarif * Fümsbe 31 . 1 c ve ehen.8 88 — turt Ullrich zu Görlitz wird, nach⸗ lichen tsgeri ierselbst, Zimmer 2 8, be⸗ verwalter ernannt worden. b 8 8 e 414. 8 do. do. 3 versch. 10000 — 200 90,90 el 1868. 72, 78, 87,3½ 99.102 Kermeen ,n.10,194 benn errn Lenrbenceicsnermin do 26. Apri- sis 2 “ dierselbst, Zimmer Nr. 18, be⸗ Königliches Amtegericht Zwickau, 10. Juni 1905. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 wird der Nach⸗ v““ 80308 Ddo. 1, II. 1901 38 20099,40 G do. 1902,04 uf. 13/14 4 104,80 G . em de 1ö“ 8 stimmt. 51 8 1 . trag I ausgegeben. 8. konso 3 ⅛ ve 5000 — 150 ⁄101,402 Charlottenb. 1889/99 4 10280 G do. 17008 n0,181,16 81 184898 „üt. is 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Minden, den 7. Juni 190. . 9.1 ausgeg Preuß. konsol. Anl.⸗ 31 versch. 1,40 B 94 versch.: 02,8 988 80G. 8. XI. 8 8 hürtigen Beschluß vom 26. April 1905 bestätigt ist, n Fönigliches Amtsgelicht Durch den Nachtrag I wird u. a. mit Wirksam⸗ W1“ 3* versch. 10000 — 10090,50 bz 87 II 4110 292 heie Sej bach a. 5 . 7 XIX, XXIII —XXV 38 verschieden
aftigen Del. 1 26. an nilg 2 † 8 S — 1 0,502 o. . ffenbach a. M. 1900 100,90
4 keit vom 1. September 1905 der Ausnahmetarif 89208 1.— 20 39,29 Hannoversche 4 1.4.10
J2gb 2 5 8 1 1 m er er 1 do. ult. Juni 1 8 A 889: 2 100002 2 82 hierrurch anfgehobes, 1905. München. [22608] Tarif⸗ x. Bekanntmachungen 2 a (für Holz des Spezialtarifs III) ohne Ersatz 6 Bad St.⸗Anl. oO1uk. 09 4] 1.1,7] 3000 — 200/103,50 bz G do. 188.,n; 38 sch. 3000 — 100 109998 do. 1902, 05 3 ½ “ 989,50G do. u 3:3 versch. 300 99,90 G
Görlitz, den Das Kgl. Amtsgericht Müncher eir 2 1v. ukv. 07 3 ½ versch, 3000 — 100 09,80 bz G do. 1 b Offenburg 1898 3 ½ s Kgl. sgericht München I, Abteilung A fgehoben. . v. ukv. 07, 3 ⅛ versch. 99,80 bz G z 3000—2 908 · 858* Königliches2 Amtsgericht. 1 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Juni 1905 der Eisenbahnen b ausgfhaben des Nachtrags können bei den im Tarife . . 92 u. 94 31 1.2.11 3000 2,N 888S. 1on 8 ersc 5892 191cs 8 197733 Grabow, HMecklb. Konkursverfahren. (225 das unterm 10. Dezember 1901 über das Vermögen 1 1 . 1890. 68 vA. urg. 3 1 1 8 190 500 99,10 G E z versch. 100,00 G 1C10h629 Kur. und Nm. (Brdb.) 4. 1.4.,10 30 s10270 19G do do. 3 ⅜i versch. 99,75 G
ANNCS BGH
cr 9029 902 90 eg
—,—— . 27 — —
☛ — — — —
8 ½
Nö
e⸗
d w o 9ꝙ2ꝙ9
.
Beyrw⸗ do. 1 1
99,90 G Münden (Hann.) 14 102 50 et bz B Münster 1897 98,75 G Naubeim i. Hess. 1902 3 ½ 102,90 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ⁄
Ss 1—
S
1* 92—
1
22*
.L. A.S.
—
aEgöESE
4.— „. 1 — — —V A.
1 — & —,—E —qSSg . aurgR: 2 8 3
½ — 8 65 EIEE1628
—ö2öön —₰
wn g ¶H
: fo⸗ 5 ei en Verkaufsstellen um den Preis von 15 88 3 oburg 1902 3 ⅞ 1.1. 000 - 1005-.— pei 33½ Des Konkuꝛsverfabrm iber das Vernögen des des, Kaufenanen. daünne snncfe in München (22847) Bekanntuachung. “ . 1891 nn. 1234 138 100,406 Csburse 901unkv. 104 3o19J102s Penc 19018 1996 81 Gaftwirts Georg e 28 1 rröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung Deutsch⸗Dänischer Eisenbahnverband über München, den 8. Juni 1905. 1 ’ 188 2.8 5 — Cöthen i. Anh. 1890, 8 do. 1895, 1905/ 3 ½ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ beenden vmsgedoben. vSebtschTanecher, Pevsed und . Gencraldirektion 8 Baver. St⸗Anb.uf.08 4, .11 891858 1.79) e 4. 5980 102 90G Eö“ 88 1 aufg ben. 3 8 ünchen, den 8. Juni⸗ 5. F SA 8 tal. 2 r. taatseisenbahnen. — 2 1¹0 ,25 ottbu⸗ 4 .4. ree la 9093 3 Grabow, den 48 Juni 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Am 25. Juli 5 tedser ffate tür die Kgl. Bayer. S s h do Citerabn.S61,3 28 200 de. 81 4. v. 88388 hesen . 189 8 Großberzogl. Amtsgericht. Hünchen. — [22607] Stationen Aschaffenburg der Bayerischen Staats⸗ [22,2dsch. Italienischer Eisenbahnverband gdo, den Reebench 38½ . Creseld 1900 4 1117 5000 — 200 100,10 G be;ni 1802 3⁄
SGrabow, Mecklb. Konkursverfahren. [22586] Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung A bahnen und Mannheim der Badischen Staatsbahnen Bekanntmachung ⸗ do. 1 s VI3 V 1 9 8 do. 1901 unkv. 1911 3 5000 — 200 103,25 G Horedan. 9. 01-08,05 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Juni 1905 außer Kraft. Mit Wirkung vom 1. Juli cr wird ein Aenderungs⸗ Bremer Anl. 87,88,90/3 ½ 1. 5 1 do. 1878, 82, 88 3⁄ 5000 - 200 88,60G do. 1889 3 Kaufmanns Wilhelm Dincklage in Grabow das unterm 18. November 1901 über das Vermögen Von diesem Tage ab kommen die genannten und Ergänzungsblatt zum Teil IIA des Deutsch⸗ do. do. 92. 93,3 ½ 1.5,115 1 do. 1901. em “ .0. Remscheid 1858 wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, des Kaufmanns Friedrich Kröber, Holzgroß⸗ Stationen nur noch als Stationen des Direktions⸗ Ftalienischen Gütertarifs und ein Berichtigungsblatt do. do. 98, 99 3 ¼ versch. 5007—,— n 1897 32 AE .e rv vö.-e- da der in dem Termine vom 26. April 1905 ange⸗ handlung in München eröffnete Konkursverfahren bezirks Frankfurt a. M. bezw. des Direktionsbezirks zum Ausnahmetarif Nr. 1 für metallur ische Erzeug⸗ 8 2. e 38 4. 8 898089 n 189281 3999— 2ose9 06;G 8 rn nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. als durch Schlußverteilung heendet aufgehoben. Mainz in Betracht. 1 8 nisse nach Italien ausgegeben Diesolben enthalten 35 8. 19053 1.4.10 8760 6b;2 Dessau 1896 3 ⁄ 50 98.80 G Rof 1884 31 Graboiw, den 10. Juni 1905. München, den 9. Juni 1905. Srrets Altona, den 10. Juni 1905. Iim der Hauptsache diejenigen Aenderungen und Er⸗ Gr.Hess. St⸗A. 1899 4 1.4.10 200[103,75 bz Zt.⸗Wilmersd. ukv. 11, 4 50 108,25 G 8 1903 3⁄ Großberzogl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Königliche Eisenbahndirektion sänzungen, welche durch die am 1. Juli d. Js. auf do. do. 1883/1900 31 14. 200 100,50 B Dortmund 51, 88, 988* dLon. „ 1895 3 Sross-Gerau. Konkursverfahren. 22581) Hünchen. 1 [22609] namens der Verbandsverwaltungen. den Deutschen Bahnen in Kraft tretenden Aenderungen do. 1896, 1903,04,05 3 b. 20087,50 G Igin 1 unt. 19 8 104,50 bz G — 8 188 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung à (22848] Bekanntmachung. in den Leitungswegen und in den Verhältnissen der damburger Cet⸗Aieh A 2.8 2* „. 1800 3 j 2 nn a. S. 18023 Jakob Peter Reitz von Trebur wird auf Grund für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. Juni Anhang zu den Gütertarifen der Königlich Gemeinschaftsstationen bedingt sind, so u. a. die 3 8791 31 ö2 100,00 b; B do. rdrofdbr. Lu. I4 voechtskrästig bestätigten Zwangsvergleichs hiermit auf⸗ 1905 das unterm 29. August 1903 über das Ver⸗ Preußischen Staatsbahnen, Teil 11, Tarif⸗ erhöhten Schnittsätze für Zeit (S. St.⸗B.) gemäß SES38 2 59010,00 6b; 8 8. T 1917,1831 gehoben. b 1 mögen des Kaufmanns Siegfried Brockmüller, heft I1 F, II 6G6 und II. IH, enthaltend den unserer Bekanntmachung vom 15. Mai d. J. Für do. do. 1904 3⁄ abz. Z 1.1004100,00 bz B do. Grundrentenbr.I Groß⸗Gerau, den 6. Juni 1905. Aalleeininhaber der Firma Biedersteiner Parketten⸗ Ausnahmetarif 6. die Gemeinschaftsstationen Aschaffenburg, Görlitz, do. SteAnl. 1886 3] 1.5.11 55900500 89,00G Düren H 89 V Großb. Amtsgericht Groß⸗Gerau. ssabrik Fleßfried, Brockmüller in München. Auf Seite 4 des Anhanges ist in den Spalten 4, Mengen, Pfullendorf, Ritschenhausen, Sigmaringen, do. do. amort 1897,3 1.6.12 5000 — 500 89,00 1 —₰ 4 1891 konv. 31
Halle, Saale. Konkursverfahren. (22612] eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung 5 und 6 mit sofortiger Gültigkeit nachzutragen: Wertheim und Würzburg bestehen künftig nicht mehr 82 2 -3; 13. 289, Qßfelvorf 99 urv. 068 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des beendet aufgehoben. . bei lfd. Nr. 13 — Hans Heinrich Tiefbau — doppelte Schnittsätze und Leitungswege für jeweils üb. Stzaats.gn1.918,31 5 2 — G do. 1876,3 ʃ gaufmanns Edwin Hahn in Halle a. E. ist zur Munchen. den 9. Juni 1905. ꝙƷπmQ oder 2 deutsche Verwaltungen, sondern nur noch solche 1*“ Rvo. 88,90,94.1900,05,34 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Der Gerichtsschreiber⸗ (1. 8.) Merle, Kal. Sekretär. Altwasser 3 km 0,005 ℳ für diejenige deutsche Verwaltung, über deren un⸗ Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 31 1.1.7 1— uisburg 1892,4 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. München. Bekanntmachung. [22619] bei lfd. Nr. 14 — Juliusschacht — mittelbar anschließende Linien die Tarifbildung liegt. do. kons. Anl. 86,3½ 1. do. 1882, 86. 80,7,3 * verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B oder V Die Gotthard Schnittsätze für Bretten (W. St.⸗B.) a 1890,91 38 1 1 V Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juli für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. Juni Altwasser 4 km 0,005 ℳ werden auf Bretten (Bad. St.⸗B.) übertragen. do. do. 01 f. 11 3 “ 89.”14 V 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kbnig⸗ 1905 das am 27. März 1905 über den Nachlaß der Breslau, den 9. Juni 1905. Die sämtlichen Aenderungen werden in, gleich⸗ Oldenb. St.⸗A. 5 199,90 G Fefer 4 Amtsgerichte bierselbst, kleine Steinstr. 7 II, Bahninspektorswitwe Karoline von Dürsch Königliche Eisenbahndirektion. mäßiger Weise auch in den Ausnahmetarifen für 8 nis h ehn. 6 sbga. konw. u. 1889 88 r Nr. 31, bestimmt. in München eröffnete Konkursverfahren als durch [22483] Bekauntmachung. Lebensmittel und Steinkohlen usw. im Verfügungs⸗ gdoef 28. SePer. 8 Elbvina 1888
a. S., den 5. Juni 1905. Schlußverteilung beendet aufgehoben. Am 10. Juni d. J. wurde der an der Strecke 8. 1 1 S.⸗Gotha St.⸗A. 19004 Ems ui
Der Gerichtsschreiber München, den 10. Jun 1903. (Diren⸗ Heimbach zwischen den Stationen Nideggen Drucks Ergänzungsblätter sind gratis durch unsere so Landeskr. unk. 074. Ernun 18,8,01210 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Der Kgl. Sekretär: Schmidt. und Blens gelegene Haltepunkt. Abenden für den Drucksachenverwaltung zu bejiehen. do. do⸗ 1902, 0331 ghe. 1905 unkv 19074 Homberg, Oberhessen. 22616] Rawitsch. Fabiansche Konkurssache. [21870] Personen⸗ und Gexräckverkehr eröffnett. Nähere Auskunft erteilt das Verbandsabrechnungs⸗ Sachser ein; 8eeh , Fsjen 1.979 8e9 8,01 8t Konkursverfahren, Auf Antrag des Konkursverwalters zur Verhand⸗ Die Entfernungen betragen: 1“ bureau hier. 8 8 2 f 88 vdern 38 Flensb. 1901 unkv. 08,4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des lung über die Tagesordnung der ersten Gläubiger⸗ Nideggen—Abenden 2,95 km, Straßburg, den 7. Juni 1905. Rents 3 86. 1896, 3 ½
Aron Schwarz in Kirtorf wird hierdurch auf⸗ versammlung vom 2. Juni ist ein neuer Termin Abenden — Blens 2,65 km.
—,—
7109 35 auenburger 18 103,00 G 99,2509 Pommersce.. 1.4.10 8 30 [102,75 G 1102 758 versch⸗ 30 99,70 bz G 588,15G 14.10 300 103 25 b; G
89,809, versch. 3000 — 30 99,90G 989,00 9 1.4.10 102 70G 89,00 G do. eEoE1“ 30 [99,75 9109,10G Rbein. und Westfäl. 4 14.10 108,80 G — do. do. 3 ¾ versch 100,00 B Sächsische 1.4.10 103,00 bz B Schlesische.. . 102,60 ‚9 do. 1““ 99,80 B 8 Schleswig⸗Holftein.ü 102,75 G do do. 99,75 G ÜAgUnsb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Std. 120,00 bz G 2 Augsburger 7 fi.⸗L. — p. Stck. 1 47,75 bz OBad.Präm.⸗Anl. 1867 4 12. . 157,75 b JBaver. Prämien⸗Anl. 4 1. —,— BBraunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stik. 203 00 bz B Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 14. 146,00 bz G (Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1. 147,50 bz Lübecker 50 Tlr. 2. 3 ¼ 1. [152,20 bbz 9
22200Böö=önSö2gn . 9 b 50—
—,—89——8nnnnN
82 9 80 270—
EEEEENB
2—2222ö2
——
rf wen
2
1“ , .5
—2öê=
SSPS
8* 22
1
FPreebegarEPegeeeeeeeeenenb
2 — aͤreraecskeben
-S22öSgPg
—
—x2
(Schöneberg Gem. 96/,3 ½ Sdo. Stadt 1904 138 Schwerin i. M. 1897 3 ¼ Solingen 1899 ukv. 104 [ do. 1902 ukv. 12,4 1891 4
3 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 95 3 ½ Stendal 1901 ukv. 1911, 43 Stettin Lit. N., O., P, 3 ½ 198,70 do. 04 Lit. C., I-X 38 200 [102,50 B Stuttgart 18954 00[102,00 et bz G do. 1902 3 ½ 200]102,00 et bz G Thdorn 1900 ukv. 1911 [4 20919943 (o. 1895,31 998.50 G Srier 1903/3 59,50 G6 Kiersen 1904 3 ½ en Wandobeck 200 98.70 brwa=w‧! „WBecimar 8 50102,00 BM Wiesbaden 1900(4 200 98,70 b do. 1901 ukv. 064 200 [100,60 B 1879, 80, 83/3 ⁄
& & —
—AgqqnqS — —
SÜEEZESE=En 8
Meininger 7 fl.⸗L.. 47,90 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 131,00 bz G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stch 71,50 bz
üeEgEe
½ —,——- —
nE:
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 1001105,00 bz G
Gon Reich mit 3 F%½% V “
—22
—2 2
4
rEE. 2——
—
liinsen und 120 %
Rücz. gar.) Dt.Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ 1.1.7 20900 – 000 (Rcich sicher gestellt))
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1830. 1 1 do. 160
adr. Ldr.
2222222ö2öP 2
—1,—0oön
g8.4.86
—6,—8—89ö—q— 835 4. 2.
2—öq8q——qgSSqSSgAg ——— —2182
2
22 1 8888
8 ☛᷑ 86,J— —,— —x —,———6—6—O— —,—⸗—
. se gf⸗ do. ult. Juni . 93 ½ 88,70G .98. 0 4† 899˙97 0 Juni 1.“ 1.“ geschäftsführende Verwaltung Schrorzb.⸗Rurd. Ldkr. 31 ffurt a. M. 1899/3 ½ 410 910 b do. ult. Juni 1 gehoben. auf den 16. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, In Abenden werden folgende Personenzüge an- für den Deutsch⸗Italienischen Güterverkehr . Schwrsb.⸗Sond. 19004 3 8 .1901 üee 3½ 3.27, Worms 1 4.10 2000 0100,10 “ üiaiaü“v” Homberg, den 8. Juni 1905. anberaumt. . , halten: „über den Gotthard: 1 „do. Kandeskredit 31 ve sch. 1000 c. 182885123 0k 8 14.7 ,500 do. 8 5-2 Großberzogliches Amtsgericht. Rawitsch, den 2. Juni 1905. “ a. Richtung Heimbach Gmz. 781 7,51 Vorm. Kaiserliche Generaldirektion 8 Weim. Ldzkred. ük. 10/4 1900,4“ 1.410 2000 — 2907109, do. zonv. 1892.1594 3 ¼ 1.1. . 92 do. M aba. fl.
Jacobshagen. Konfureverfahren. [22600] Königliches Amtsgericht. 783 10,21 . der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Wüctt. e-od. 81/83 34 2000—200 do⸗ 1903/3 ½] 1. 29088,90 G Zerbst 1905 I1,3 3 .Fmmem 4
Das Konkurekverfahren über das Vermögen des Rheydt, Bz. Düsseldorf. [22635] — ö Nachm. 2 . — 31 14140 “ ““ zußere 1888 0 8 Schmiedemeisters Karl Mühlenbeck in Jacobs⸗ Konkursverfahren. . 787 3,33 „ Verantwortlicher Redakteur . vltdammeFechfe 1ri8- 88 i. B. n. s, 41¹0 2000—29—, 1“ J 828 hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ “ eran r- 85 er lont . 8 Zergigcbe wer gif 5-II314 7 3000 30 Geoßen 1901 unkv. 06G 1 3000— 1 K 2220 % 4 ½ F1bsG vom 19. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich Kaufmanns Heinrich Spickernagel in Rheydt 793 10 b Dr. Tyrol in harlottenburg. 2 4 1 Rleben 10.1888. 1903 8 . 22982 8 8718820 durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Sonderpersonenzüge nur 783a 8,41 Vorm. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. dühec⸗Hüchen gar.31 1.1. 8 Gnesen 1901 utv. 1911 1 do. 1895 4608 ℳ 4 30,S bz bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. hierdurch aufgehoben. Sonntags und am 12 7,2 1901
. Magdeb.⸗Wittenb. A. 3 1. — “ 901 Lant.⸗Anleibe 8 kons.] 147 ,’ Jacobshagen, ten 4. Juni 1905. Rheydt, den 3. Juni 1905. 8 1 22. und 29. Juni 1785a Nachm. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaot⸗ Meitlbg. Friedr.⸗Frab. 3 ½ 50 1 8 Görlit 1800 unt. 1908 Landes⸗Anleibe.. I1 önigliches Amtsgerich 1 Königliches Amtsgericht. 8 1 787a 4,
100,00 bz 100,0 1 61
98, Oet. bz G. 98,10 G
EEEEE]
amm. 2—üööF—
88555
12222
5 1,24 141 783 c 10,00 ;36 05
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. di 31 14. do. 1900 31 c. 1898 4 88 RertarGecgore: 382 [e2nveu1onsgn i. 188h wn. 1a 8
g2
2222ö2* 2 — 82
102,00 et. bz G
2
“