—
— —]
77.00 G Oldb. Eisenh. kv. O 226,00 bz G Opv. Portl. Zem. 5 207,10 bz G Orenst u. Koppel 8 1 118,75 bz G Osnabr. Kupfer 0 2 201,25 G Ottensen, Eisw. 2 ¾
106,00 bz G Paunzer 0 163,50 bz G Passage⸗Gesabg 4 ½ 169,25 bz Paucksch, Masch. 0 do. V.⸗A. 41 —,— Peniger Masch. 0 Petersb elktr. Bl. 3,82 163,50 G do. Vorz — 150,75 bz G Petrl.⸗W. ag. Vz. — 124,50 G Phön. Bergw. à98.
380,00 bz B Planiawerke. 8
100,25 bz G Pongs, Spinn. 0
175,00 bz G Porz. Rosenthal 14
244,90 bz Porz. Schönw. 10
69,25 bz Porzell. Triptis 9
208,10 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14
312,00 G Preßspf. Unters. 0
103,25 G Rathen. opt. J. 10
285,00 b; G Rauchw. Walter 7 J1135,00 bzz G Ravsbg. Spinn. 22¼ 147,25 bz G Keichelt, Metal! 9 11 92,75 bz B Reiß u. Martin 3 ½¼ 4 ½ 4 136,00 B Rhein⸗Nassau 18 22 4 134,75 bz G do. Anthrazit. 6 8 ¼ 315,50 G do. Bergbau. 4 ¼ 4 ½ 4 118,50 G do. Chamotte. 0 0 4 230,00 B do. Metallw. 0 0 99,40 G do. do. Vz.⸗A. 0 107,50 G do. Möbelst.⸗W. 10 1 do. Spiegelglas 8 do. Stahlwerke 8 do. W. Industrie 5 Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengft. Riebeck Montw. Rolandshütte.. Rombach Hütt. Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. a. Wilh. abg. 1 Rütgerswerke do. do. St.⸗Pr. 1 1 Sach BöhmöPtl. König. Marienh. 1 1 ächs. Ca St.⸗A. abg.. ächf
do. Vorzg.⸗A.
arzer A& n. B) asper, Eisen. hedwigshütte Hein, Lehmann Heinrichshall 12 emmoor P.⸗Z. engstenb Msch. 6 erbrand Wgg. 2 ½ Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 11 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv.
V läufigen Angaben über die zu erwartende ve 8 Dividende des Vereins in Verbindung ge⸗ 102,30 G racht. Bankaktien und Rentenwerte ——o gwaren ruhig. Der Kassamarkt für In⸗ 191,2052G dustriewerte war fest. Privatdiskont 2 1¼ %. 95,90 G
103,60 G 101,75 G 102 75 B 093,40 bz G Produktenmarkt. Berlin, den “ 14. Juni. Die amtlich ermittelten Preise 103,10 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 96,90bz Normalgewicht 755 174,75 Abnabme im Juli, do. 171,25 Abnahme im Sevx⸗ 0103,00 bz G tember, do. 171,25 Abnahme im Oktober, 3 b 192290 do. 1282 Se. “ mit 1— —— ExFeör — n 2 — ] 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Rubig. er Bezugspreis betrügt vierteljährlich à ℳ 50 ₰. 8 1 Z Insertionspreis den Raum riner Uruckzeile 30 ₰. 6 1289 Roggen, Normalgewicht 712 g 153,00 Alle Postanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer 1 3 NvS “ die Königliche Expedition 5107,998 8 bis 153,50 — 153,25 Abnahme im Juli, den Postanstalten und Zeitungsspediteuren füur Selbstabholer des Beutschen Reichsanzeigers 90G sdo. 144,25 — 145 Abnahme im September, auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3
95,10 bz G Ver. Smyvr.⸗Tep 4 5 4 1.1 1 g Eis. u. S.eg 180,20 bz G do. Stahlwerke „ 6s obenf. Gewsch. (103) 5 210,00 bz G Zvpen u Wissen 10 9 4 1.7 185,90 bz Howaldt⸗Werke (102) 41 107,50 et. bz G Viktor.⸗Fahrrad “ Ilse Bergbau (102)4 103,50 bz jent Vitt.⸗W. 0 2129,00 B3Ä Fnowrazl.,Salz (100) 4 118,75 G Vikt.⸗Speich.⸗GC 34 110,00 bz G Kaliw. Aschersl. (100)[4 108,00 G Vogel,. Telegr.. 6 184,00 bz LKattow. Bergb. h. 38 68,30 G Vogtlnd. Masch. 15 153,10 bz G Köln. Gas u. El. (103
92,75 B do. V.⸗A. 15 156,00 bz G König Ludwig. 8.
058= bv bvbn 00S
— ο ⁷¶ , —- 22 d0—Söööünöüäeneöööönönnn .“* FEFöEEE*
22ö,b
— — .
22—ℳ ———
— —,— —
2 FnESo;
288“
,e le. 22-bSö2S2SS SSbn
Sn Se 2—
2,— aCrrrrgftrfrfrfrrrrrrrrrnnn — —
— I œ SrraeSwrachomn
64,00 B Vogt u. Wolf .12 208,25 G König Wilhelm (102 85,75 bz G Voigt u. Winde 4 98,75 G König. Marienh. (105 124,50 bzz 6 Vorw. Biel. Sp. 0 69,75 G Königsborn (102 114,75 bz G Vorwohl. Portl. 4 174,00 bz G Gebr. Körting. (103) 181,50 bz G Wanderer Fahrr 20 375,00 bzz G Fried. Krupp (100 194,75 bz G Warsteiner Grb. 9 121,60 bz G Kullmann u. Ko. (103 71,00 G Wfsrw. Gelsenk. 12 264,50 bz (Lahmever unk. 06 (103) ,4 ½ 277,50 bzz G Wegel. u. Hübn. 137,00 B Laurahütte uk. 10 (100), 4 218,50 G Wenderoth ... 109,25 bz G do. 100) 3 ½ 181,00 G Ludwig Wessel 7. 127,10 G Leder Evck u. Strasser 283,75 G Westd. Jutesp. 2 117,00 bͤz uk. 10 (105) 4 ½ 76,00 G Westeregeln Alk. 17 267,25 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ½ 297,00 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 108,10 G Löwenbr. uk. 10 (102) 4 ½ 122,00 bz G Westfalia Cem. 0 5 2˙3,50 bz Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 114,00 bz G Weftf. Draht⸗J. 8 10 4 198,60 bz G Louise Tiefbau (100)/4 ½ 221,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 9 10 4 199,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. (100) 4 101,75 B do. Kupfer. 0 34 4 123,569 bz MagdbAllg. Gas 109 4 303,00 bz G do. Stahlwerk 0 0 143,25 bz Magdeb. Baubk. (10 142,59 G Westl. Bodengef. 0 4 112,25 bz Wicking Portl. 0 5 94,00 bz G Wickrath Leder. 10 10 12625 G Wiede, M. Lit. à. 0 0 138,75 bz B Wiel. u. Hardtm. 9 170,00 bz G Wiesloch Thon. 7½ 178,75 b;z Wilhelmi V.⸗Akt i. L. i. 207,50 bz G Wilhelmshütte. 2 6,40a207,50 bz Wilke, Dampff. 212,90 B Wilm rsd.⸗Rhg 124,25 bz; G Witt. Glashütte 228,50 bz Witt. Gußsthlw. 142,00 B do. Stahlröhr. 217,00 ct. bz B Wrede, Mälzerei 129,40 bz Wurmrevier.. 225,50 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 265,50 bz G Zeitzer Maschin. 169,00 bz G Zellstoff⸗Verein. G 76,50 bz G Zellstoff Waldhf. 9 5 1 1— 142,00 et. bz B Zuckfb. Kruschw. 294,00 bzz G Pommersch. Zuck. (100 176,25 bz G Rhein. Anthr.⸗K. 102 162,00 G Rhein. Metallw. 8105 ——8 Obligationen Rb.⸗Westi Kltw. 105 74,50 bz G industri Gesellschaften. do. 1897 (10. 1120558G “ Ges sch ft Ron.b. H. uk 0. s 123,75 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),4 1 1.1.7 1101,50 bz Rrobnik. Steink. 10⁰] 96,60 G Schalker Grub. 8
— —V—8qq— . EEE1164“*n
— —
a4 .. Wrk
—önqOnqOhOVOVVSVSVOSVOVOSVOOSVSVSVqSVOSVSVSVSVSVSqSVVOVVgß0— 7 423 E;;; e E. Fe 1
— ,—
—
— ͤqqqqqqqq,.“
82 — 26
☛
Schu-tochbo oCecohhcoScceerecCccenSSöose 6%
ee
— E H - E P;b.wb. 9
[24-s ., SU⸗Sc⸗ — O Sçgow.
— ,— 80 00
— Sts EEEEEEEEE’eng.
—
Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew.
—,— —
—⁸ 92 8
r
—
— EM·MEʒEʒECEEgEgEmE”Aêg’gg= S
0 G◻2⸗ ögöageäsLaoöaeaüeenönneöneöenee
—
ͤͤZSͤͤ.—.“ IIeennsesene
2* EI. -ö--So
sdo. 144,25 — 145 Abnahme im Oktober, 1 b 8 3 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers sdo. 145,25 — 145,75 Abnahme im Dezember Einzelne Uummern kosten 25 4. vVI Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
131,30 bz do. unk. 09 138,00G Mannesmröhr. 187,00 G Mass. Bergbau 95,10 bz G Mend. u. Schw. 128,50 bz G Mont Cenis.. 169,00 bz G Mülheim. Bg.. 4,80 G Neue Bodenges. 90,75 bz G do. do. uk. 06 (101) 3 78,00 G do. Gasges. uk. 09(103) J137,90 bz Niederl. Kohl.. c8
—6
O8SGgn8-qBVOBVBVBVOAOOOg= G ” gSnn
E;ql.
52
—
—
se, Bergbau. owrazlaw S. Baug. St.P. erich Asphalt. Vorzg..
Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch..
mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. 3 108 8e8. fer, Normalgewicht 450 g 139,00 6 1“ . “ „ afer, Normalgewicht 450 g 139, , 1 1“ ’ 108,20 b; G 4. 8 . im Plid. 137,75 422 v“ 1 Juni, Abends 101,25 et. bz G 1 1 7,5 Abna me im Sel em er, do. 8 2 . 1b 25,70 bz G 137,50 Abnahme im Oktober mit 2 ℳ . 8 102,00 G Mehr⸗ oder Minderwert. Rubig. 8 1 Sei 39,8 5 ET8 * öö Mseö en 12209 Mais, amerikan. Mired 127. 128 frei 8 Inhalt des amtlichen Teiles: “ Majestät der Kaif und König haben Aller⸗ Das im Jahre 1895 in Stockton on Tecs aus Stahl er⸗ 9100,75 G Wagen, ohne Angabe der Provenienz 125,75 1 1 3 . “ v1“ ggnädigst geruht: up baute, bisher unter norwegischer Flagge gefahrene Dampfschiff 103 30 8 Abnahme in Juli, do. 120 — 120,25 Ab⸗ 8 isverleihungen ꝛc. “ dem Reichskanzler, Präsid üss Staatsministeriums „Florida“ von 2236,95 Registertons Nettoraumgehalt hat nahme im September, do. 120 — 120,25 ““ 8 und Minister der auswärtigen t sKtteen, Fürsten von durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des 177708 Abnahme im Oktober. Fester. 8 Deutsches Rei (Bülow, Durchlaucht, die Erlaußht Anlegung der von deutschen Reichsangehörigen M. Jebsen in Hamburg das Recht 104 70 G 8 Weizen 80112 (p. 100 kg) Nr. 00 3 agen ꝛc. 4 Seeiner Königlichen Hoheit dem autetzog von Oldenburg zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für 102,75bz 8 “ ehet 100 kg) Nr. 0 u. 1 Exequaturerteilung. 8 ihm verliehenen Kette und goldest Krone zum Haus⸗ un welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen angegeben 1 18,20—19,70. Bebmuptet. “ Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ Verdienstorden des Herzogs Pe Ludwig zu er⸗ hat, ist 5 dem Kaiserlichen Konsulat in Hongkong unter 100,20 G Rüböl für 100 kg mit Faß 48,00 sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden. teilen. 8 dem 20. April d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 19,2 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. hit die Post⸗ und Eisenbahnkarte des ; 105,50 G 49,70 — 49,40 — 49,50 Abnahme im Oltoder, beutschen Reichs. 88 54,256 do. 50,20 — 50,00 Abnahme im Dezember. e eine sses. 13158 detas i EEb der Nummer 25 des Reichs⸗ e 2e. gesezblatts. 8 8 0 Nr. 314 das Gesetz über die Bildung deutscher K 193 00G v Erste Beilage: Durch Verfügung des Hekrit gitsiczekanzlers ist der bis⸗ E“ as Gesetz über die Bildung deutscher Kommunal⸗ 193 00 1 b 5 3* 11“ herige Polizeichef Welzel zum RWalizeichef mit dem Ran verbände in den Konsulargerichtsbezirken, vom 3. Juni 1905; 190,90 G Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen herige Polizeichef Welzel zum.e Fiit. dem ge 1 1 — 100,90 bz An — r 8 Polizeih das S und unter 295 8 Reiche für die Zeit vom 1. April 1905 bis zum Schlusse eines Polizeihauptmanns für das etletzgehiet Kiautschou und je Ber Fen⸗ s1688090 des Monats Mai 1905 8 der bisherige Volksschulkehrstet — Arthur Nr 2— -* Cffüriffcn —— der 89,291 “ 8 1 z ei rne s Nr. XXXVYVI zur Eisenbahnverkehrsordnung, 10†102,70 G 1.“ Gerlach zum Lehrer beim Gouperztzitit Kautschou ernannt rae— zu 106,10 G Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach Wöö 8 , worden. b vih . vom 8. Juni 1905. u1u“ 02,80 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. 18 2 8 1 b 8 iches Postzeitungsamt. 3,90 I1 — Weizen, Mittelsorte Ser e— 2 8 88 w Wi 8 Ku do w. 188 208 —,— ℳ,—,— ℳ — Weizen, geringe Sorte Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 der Gesetz⸗ 2 “ I Es h 102,00 G —,— ℳ, —,— ℳ — Roggen, gute Sorte sammlung. öPEEb1ö1öo“ 105,25 G —,— ℳ, —,— ℳ — Roggen, Mittelsorte Erste Beilage . br —,— ℳ, —,— ℳ — Roggen, geringe Sorte Peri z — 8 101,80bz G —,— ℳ. —,— ℳ — Futtergerste, gute v Bekannt m wut 9 1“ 103 25 bz G Sörte-) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ — Futtergerste 8 8 : 5 4 8 zestã göni 2940 G 8 2 16,10 ℳ 15,20 %ℳ — Futtergerste, 3 betreffend die Beaufsichtt. üsppopater Ver⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mittelsorte) 15,10 ℳ, 14,20 ℳ — Futter. b. f 8 Heng p. Ve 2. nig haben Allergnädigst g. “ gerste, geringe Sorte ) 14,10 ℳ 13,20 ℳ — sicherungsunternehmungen dizßtthes behörden. dem Intendanten der Königlichen Schauspiele in Wies⸗ Hafer, zute Sorte⸗) 16,50 ℳ, 15,80 ℳ — ; ““ 5 ; baden Dr. Kurt von Mutzenbecher die Kammerherrnwürde 104,90 G Hater, Mittelsorte“) 15,80 ℳ, 15,20 ℳ — v1“ 55 3„3 9 z8i17 8 Im Anschluß gc br7 15. Mai zu verleihen. h 103,00 et. bz G Hafer, geringe Sorte⸗) 15,10 ℳ, 14,50 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1905 bestimme ich in. 3 Abs. 2 des Ver⸗ Richtitrob 5,00 ℳ, —,— ℳ — Heu (alt) dem Generallandschaftssyndikus, Justizrat Paul Grützner sicherungsauffichtsg mvernehmen mit den beteiligten “ 8,60 ℳ, 800 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen]/ zu Breslau, dem Oberpfarrer D. Dr. Riemann, dem Polizei⸗ Bundesregierungen, da auf weiteres die folgenden Ver⸗: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 0[99,75 B 45,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisebohnen, weiße auptmann von Heeringen, dem Rechtsanwalt und Notar sicherungsunternehmungen, obgleich sich ihr Geschäftsbetrieb d be Dir⸗† Ni p . 103,60b3 6 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ, arl Guth, sämtlich zu Charlottenburg, dem Obersekretär, über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erstreckt, durch 1114*“”
—,— 30,00 ℳ — Kartoffeln 9,00 ℳ, 7,00 ℳ — „ : „ die Landesbehörde desjenigen Bundesstaats beaufsichtigt werden, Professoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räte 104,80G Rindsieisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ, Kanzleirat Emil Zaar zu Berlin und dem Eisenbahn⸗ g des fsichtig
22 - ₰ ib 4 c& 8 8 8 2 =S; 2 8 5 rte 1 sso 2 „bo . v 0g—e 1,30 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ, werkstättenvorsteher a. D. Gustav Laacke zu Breslau den in dessen Gebiet sie ihren Sitz haben, nämlich: . vierter Klasse zu verleihen 101,25 G 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,70 ℳ, Roten Adlerorden vierter Klasse, “ àA. Württemberg. — den Direktoren: be s 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ 1,20 ℳ dem Oberstleutnant Wehmeyer, Kommandeur des Ortsviehversicherungsverein Wilhelmskirch. Dr. Julius Milthaler an der Realschule in Allenstein,
2
1,3,75 bz G [— Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 Gardefußartillerieregiments, dem Major Zoeller in der B. Großherzogtum Sachsen. Dr. Johannes Kollberg an der Vorstädtischen Real
. 129798 Batter 1 Eg . Ei 2. Ingenieurinspektion, kommandiert zur Dienstleistung beim 8 Beerdigungs⸗Unterstützungskasse des Vereins der W schule zu Königsberg i. Pr., 1 18 18310559 1 100,40 bz 30 Stüd 18 . 4ꝙ* Ingenieurkomitee, und dem Polizeipräsidenten Steifensand Eisenachs und Umgebung mit dem Sitze in Eisenach. . Dr. Christoph Warnecke an der Realschule zu Witten⸗ 18900519 Hont Wosserw. ee. 180 —£1 8 zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Berlin, den 5. Juni 1905. ö“ Br. 10bz ee. FSeüst Fage 102,90G * 1 Xr S0,—ℳ 8 8 dem Fabrikbesitzer Gotthilf Zander, dem Polizei⸗ 2 Der Reichskanzler. . vevi . 8 1 105,30 bz G 1 1. 2,00 ℳ 1,00 ℳ%ℳ — Schlei leutnant Friedrich Gladisch, dem Polizeisekretär Gustav Im Auftrage: 10175 b; G Ung. Lokalb. I 1.1,4.7 97.75 G 3,60 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, Schütz, sämtlich zu Charlottenburg, dem Eisenbahnstations⸗ Caspar.
54,75 G 1892, 106,50G 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 16,00 ℳ, 3,00 ℳ vorsteher zweiter Klasse a. D. Heinrich Wenderoth zu
EEn
Sömögmaent
8
— 8928
e.“] —
EEEEEE— -—— —8S8ö-8q———-
S8SL
— (2
— —
—
1
10⸗ 0 0 —-S 00 2 —,—öNqyiq obh * —
—
100 SOwm Sg. 1 00
12
134,00 bz Nordd. Eisw. (103 224,50 bz G Nordstern Kohle (103) 244,00 bz B Oberschles. Eisb. ö. 71,75 G do. E.⸗JC.⸗H. (100 156,50 bz G do. Kokswerke (103) 147,50 bz G Orenst. u. Koppel (103 213,50 G Patzenh. Brauer. (103 8530 B EII11 304,00 t. bz G Pfefferberg Br. (105
25—
— ◻‿—2 ¹ —
25 —2
Kirchner u. Ko lauser Spinn. Köhlmann, St. 1 Köln. Bergw. 27
— 00 00 129 SSn-2Srb 226ö2ö2ö2ö2ö82
— 7 InngIue
Hœ beo=gg2
10,—
*—*
— — —— 1SOlSm GU=n
2 27200
CcSFEPeröPePPrePPüPüäPPüäreeeeh*hee
üASüemboeaemübeeenneeneöeneeeenön
—
—,—
Ichhtbo IO020.
SSGChhn —00 00—- 00 2 2 8
önögöönöeenäöüöüÜnn
Ib0Coemgn Ito S8Sen
— —
*
S 11411““
24 4
8 — 22 —
—₰—
Sbs —
—, — E
— pH
88BVVn
—
r wre ere
H.
do. Walzmühle 3 Zellftoff 15 born Bg.
do. St.⸗Pr. I0 5 aichs Wbst.⸗Fb. 11 12 Saline Salzung. 4
50 Sangerh. Msch. 8 1 143,40 bz Saxonia Zement 3 141,00 bzz G Schäff. u. Walk. 1 238,00 et. bz G Schalker Grub. 32 207,50 G Schedewitz Kmg. 410,00 bz Schering Ch. F. 12 151,25 bz G do. St.⸗A. 201,50 8 1I“ 134,00 bz G Schimischow Ct. 145,00 bz G Schles. Bgb. Zink 17 305,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 158,50 G do. Cellulose.. 295,10 bz do. Elkt. u. Gasg. 4266265,10 bz do. Lit. B ... 108,80 G do. Kohlenwerk 147,10 G do. Lein. Kramsta 113,75 bz G o. Portl. Zmtf. 84,00 bz G loßf. Schulte 4,8
ö“
CFqbg
Tö“ 8 ] “ 8 8 4X“ Deutsches tt 1mp. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25
b0 Grbe —2—
270,90 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 115,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 8105 4 237,00 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 153,00 bz G NA.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 63,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. 1934; 580,00 G Allg. Er G. 1-III (100)4 189,00 b; G do. do. IV 8 4
105,00 G do. 1898 6102 “ do. 1899 (100) (99,70 bz do. 12903 8109 102,0 et. bz G Schl. El. u. Gas (103) 103,00 bz Schuckert Elektr. 6
— EE“
&n 25
&
——— S8gSSYSVgWVYVSYBVYVBS 7 E.: 2. , 2
—·,
0SO0OO G0OG0 DP;
30
89 90
Kostheim Cellul.
Kronprinz Met.: Gb. Krüger & C. Küppersbusch.
Kurfürstd.
Lapp, Tiefbohrg.? Lauchhammer Laurahütte..
do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi
Leopoldgrube..
Leopoldshall.
Levk.⸗Josefst. P.
Ldw. Lowe u. Ko.
Lollar, Eisen..
Lothr. Zement.
do. Eis. dopp. ab.
do. St.⸗Pr.
Louise Tiefb. abg.
do. St.⸗Pr.
Luckau u. Steffen
Lübecker Masch.
Lüneburger W.
Mäͤrk. Westf. Bg.
Mgdb. Allg. Gas 6 ¾
do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35
do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6
Malmedie u. Co. 6
Mannh.⸗Rhein. i. 8. i 02
Marie, kons Bw. 0 Marienh.⸗Konn 0 Maschin. Breuer
do. Buckau. do. Kappel. Mich. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau16 1 do. do. Zittaul! Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mix und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Muüller, Gummi 9 Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref Pr. i. L. NeptunSchiffw. 8 Neu Bellev.i. Lia. — oc. Dh. do. abg. — o. Db. Neue Bodenges. 10 9 4 Neue Gasgs. abg. 6. 6
100,40 G do. do. 1901 (102 104,90 G Schultheiß⸗Br. 1 ⁸ 100,10 G do. konv. 1892 (105 —,— Sibvllagr. uk. 08 8 103,60 G Siem. El. Betr. (103 —,— Siemens Glash. (103) —.— Siem. u. Halske (103) 101,00 bz do. do. (103) 102,75 bz G Simonius Cell. (105) 4 102,00 G Stett. Oderwerke (105)/4 ½ 102,00 G Stoewer Nähmasch. 103,60 G unk. 1910 (102) 4 ½ —, Teutonig⸗Misb. 8809 4 105,30 bz Thale Eisenh. 100,75 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 102,50 G S.. .0-) 20 104,40 bz G Thiederhall. (100)ʃ4 189,00 bz G rie 101,20 G Tiele⸗Winckler. (102) 101,50 G Buder. Ei 102,10 bzz 6 Union, El.⸗Ges. (103),42 9135,75 bz G Burbach Gewerkschaft Unter d. Linden (100) 138,00 bz G unkv. 07 (103) 5 1.1.7 104,20 bz Westd. Eisenw. (102) 308,00 bzz B (Calmon Asbest (105 102,20 B Westf. Draht (103) H —,— do. Kupfer. 89
ͤZͤZqqqqa, —q8sq—9qq—q— 8 rü: 1 .
—ö——---2AönnnAönnnöAn
10——
Aren
—
£ △ ½ 228ööeönnnn 2—2g
323,75 bz G Alsen Portland (102),4 ⁄ 313,75 bz G Anhalt. Kohlen. e ES Aschaffb. M.⸗Par (102) 4 ½ 189,0 bz G do. unk. 07 8199 4 ⁄ 155,75 bz Berl. Braunkohl. (100), 5 388.30 bz Berl. Elektrizit. (100 886,30 bz do. uk. 06 (100 108,50 bz G do. uk. 08 (100 162,39 G Berl. H. Kafserh. 100 187,50G do. do. 1890 (100 181,2 930 8 V 210,00 bz G een
183eo Ise. Baanes,
* 1 1 2
† 8.!
—
1ö6
52——— — S
F C bocoDlreo on
1002 &H
OnSℛSSS
7†
³ 4 4 4 4 4 8 4 8 2 ³ 4
82
-
—
— ͤͤͤq.,..“ üa
1 —,—
f SO 0l0OoS
4½
EW“ 20—8ö
imREEEEEEREm
EEEüzEzrzgeeeesgereeeebeenen
. 2222-begegegennen
8 2* 90
— — —
2
8SePSPS
—ö2ööönngn S
—
90v 8 12 ꝙ
—
291S2ö2S — — — —
2
——— ☛ —y2=
102
9 — AFg
—
—
Scarroh eo oO;öFF E SFls⸗
ne
Schoneob eoo.
—
SSSeOS aarfenengn
—
8SSS8SBgSSV6́S* .öeeneeüeneneneöenneneneenenn
22ö22ö2öe
222ö2
2G.
502 —᷑GC.
244—
—önAAnSVSgSVSPVP.
9690009G9..
Schuckert, Elktr. 0 chulz⸗Knaudt 6 Schwanitz uCo.
Seebck. Schffsw.
G&
EE1.“.“
137,75 bz ECentral⸗Hotel 1 (110 —
187,00 G vFüir emmn — Wilhelmshall . (12
Su n Charl. Szernitz (103 113,00 G Zechau⸗Krieb. (10 101,25 G Zeitzer Masch. (103)
ü Charl. Wasserw. c8 2. t 140,50 bz Chem. F Grünau (103 104,75 G Zellttoff. Waldh. 988,25 G Zoglog. Garten
105,75 G Chem. F. Weiler 9. 3 118,50 bz G do. unk. 1906 (105 a bn Elekt. Unt. Züͤr 122,00 G GConcordia uk. 99 (100 —,— Grängesb. Orel. 115,50 bz G Constantin d. Gr. 282* Haidar Pacha. 100,50 G Naphta Gold.
J97,70 G do. unk. 09
267,50 bz G unk. 10
188,10 bzz G Cont. E. Nürnb. 9 102,3) et. bz G. Oest. Alp. Mont. 100,80 G K. Zellst. Waldb. 1
1.
— 0,2022b2SSSS
—— —B—ööy——ONͤ— EaunG —
GSOSwr*G 28
—
[oN oSbU0⸗ —
—
— 120 —gI=SùGoOSS
22-222ö2nöuöög
Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sihendorf o. Spinn u. Sohn Spinn Renn K. Stadtbe rg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Heff. ab. Staßf. Chm. Fb. 118,00 bz G Stett. Bred. Zm. 120,10 bz G do. Lhamotte. 129,80 G do. Elektrizit.. 250,00 bz G do. Vulkan ab9 190,75 G St. Pr. u. Akt. B14 evraes Stobwass. Lit. B. 0 161,80 G Stöhr Kammg. 95,50 et bz G Stoewer. Nähm. 112 222,50 bz Stolberg Zink. 170,30 bz G Gbr. Stllwck. V. 149,50 ct. bz B Strls. Sp. S.⸗P. 220,00 bz Sturm Falzzgl 191,50 bzz G Sudenburg. M. 154,25 bz G Sdd. Imm. 40 % 227,00 bz G do. 15000 ⸗St. [200,50 bz G Lafelglas⸗
— S8 —
— —
— —,.—
— 25 G 2α mwάα —
——8ö8—— ——T,—
——
—,——,— ,N,—
᷑
Sn 8 An . —öVéöV-ngnönöönnnneneeeeönönneneenenönnnen
1“““
I ꝗ ,22 22 88 unn Ü 1u,“];
02 & F; — 8 IILee 2 ege; 4 1 7 8 2—2n—ög —22‚8AöööAsögn 8— — 9
Hermann Sternbeck an der Realschule zu Pankow, -. Max Prollius an der Realschule zu Jüterbog, Konrad Cold an dem Progymnasium zu Pasewalk, Emil Aust am Progymnasium zu Myslowitz,
co
— —
ͤͤZͤͤ41u4.— ü”ünöüSeeneeneenüeeöeneSSPPSOBBS
—
Cürrmermnnen n L2
e 0
8 02 Seeme 8n
—
8
2 2
&-0S00=SSSe
—
9 ◻ 00 00=S=; 2SnSAönüendeööeeenenh öboeeeäögennöSööenesnn ——2nö‚nünn 2. 00 —
999999 578575558
00 m r*e
18b0 0e —-222—öö--öénönöönönönönnn
b= 9 8
05
0b — ☛80=
e
— —
0. 0 ⸗2 122528.28Sv
— mn EgrEnnnnnn mE-
— ; 2. 8 . 1 2——ö-é-22gnöüöInnhmn
So. n— SS2Pbeoceh
—,— — — —½
2v
88,00 G Tecllenb. Schiff. 12 138,50 et. bz B] Tel. J. Berliner 6 J1825,00 G Terr. 97qꝙ22 i. L. o. 8 Ter. N. Bot. Gn. — 151 005bz do. N.⸗Schönh. -. 3 113,25 bz G do. Nordost . Neue Phot. Ges. 10 12 4 200,80 bz do. Südwest NeuesHansav. T. i. 8. o. J2050 G do. Witzleben. Neurd. Kunst⸗A. Leut. Mishurg. 9„G 92,80 bz G Thale Eis. St⸗P. eu⸗Westend. 8. 183,50 bz G do. do. V.⸗Akt. Neuß, Wag. i. La. —,— Thiederhall.. Neußer Eisenw. 64,00 b; G Thiergart. Reitb Niedl. Kohlenw. 147,50 bz G Thuͤring. Salin. Nienb. Pz.Kabg. 88,00 G Thür. Ndl. u. St. Nordd. Eiswerke 68,10 bz G Ti mann Eisnb. do. V.⸗A 9325 G Titel Kunsttöpf. do. Gummi .. 65,10 G Tittel u. Krüger 6 do. Jute⸗S. Vz.à 124,25 G Trachenbg. Zuck. 10 do. do. B 84,00 G Tuchf. Aachen. 0 do. Lagerh. Berl. 137,75 G Ung. Asphalt. 0. do. Lederpappen 142,75 bz G do. Zucker. do. Spritwerke 158,50 2 Union, Bauges. do. Tricot Spricl 10 166,00 G do. Chem. Fabr. 8 do. Wollkämm. 10 161,00 bz G U. d. Ld., Bauv. B Nordh. Tapeten 87,60 B Varzin. Papierf. 18 Nordpark Terr. J158,40 bz Ventzki, Masch. Nordsee Dpffisch. 1 147,70 bz V. Brl⸗Fr. Gum. Nordstern Kohle 1 280,00 bzz G Ver. B. Mörtlw. Nürnb. Herk.⸗W. 192,50 et. bz B Ber. Chem. Chrl. Oberschl. Cham. 185,00 G Ver. Dampfzgl. 1 do. Eisenb.⸗Bd. 145,00 bz G V. Hnf chl. Goth. 7 do. do. neue 142,75 bz G BVer. Harzer Kalk 5 do. E.⸗J. Car. H 132,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 12 Oberschl. Koksw. 150,25 bz G V. Knst. Troitzsch 18 do. Portl. Zem. Ver. Met, Haller 8 zchster Farbw. (103) 1 1 G . 8 Odenw. Hartst.. Ver. Pinselfab. 12 ¼12 ¾ örder Bergw. (103),/4 Steigerung aus. Diese wird mit vor⸗⸗ 2 7 1 8 “ vII1ꝝ⁊⁊n¹“¹“
vI 111“ v11““ G
— 80o 4 -= —₰, 94—
r. 3. ℳ
— DS DaaarraUnrngernnnmn Hn
. —. —. —————
F1
—·Agbo!
‧— 5E2E5,EbPeeeeseneeeenee
—
6 8,2 —
SS]†S8
——
280 α
S9g 2 11. . 2
—
11828 9 SS ——
50—S9O9S —
☛ . —— —* —
Stboch] ꝙ ⸗
—,8öyq8öqö
S.
— —
114,10 bz G ESöe 146,00 bz G .1905 unk. 12 (105 751 Fee 3 *) Frei Wagen und ab Bahn. Göttingen, früher in Brakel, und dem Eisenbahnbetriebssekretär v P aul Drechsler am Progymnasium zu Zaborze, 167,005z G Jabelw. 108) 42 a. D. Ludolph Bertram zu Hagen i. W., bisher in Pader⸗ 8 Bet 1 t Fritz Sattig am Progymnasium zu Coldberg, 83 18,8 SnterGew. 80 born, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö “ Ernst Müller an der Realschule zu Eisleben, Linoleum (1 — 4 2 Hcse Keaen 38. 8 8 n d. Northeim und Otto Kayser zu Dittersbach im Kreise des Deutschen Reichs. Bernhard Grimmelt am Progymnasium zu 9 8 2 scen⸗ m I. C L — * 2 29942 . . 20 ½ 3 1 8 4 8. u5 . 8 eæ r- . P 8 I 8 ee 109* 108,308,G Düsseld. Allgem. Transp. 400B. aldenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Von der im Jahre 1895 in zweiter Ausgabe erschienenen, im Rietberg, b 1 1 5 1229rb StLrr.Ba n.hs, 108,20bz G Preuß. Lebensvers. 1060. b ddem früheren Ortssteuererheber und Schöffen, Altsitze Kursbureau des Reichspostamts bearbeiteten Post⸗ und Eisenbahn⸗ Dr. Emil Wirtz an der Realschule nebst Progymnasium 173,00 bz G Dtich. Uebers. El. 103)5 105,20 bz Preuß. National Stettin 1400 bz G. JakobKeffel zu Minsleben im Kreise Grafschaft Wernigerode, karte des Deutschen Reichs in 20 Blättern (Maßstab 1:450 000) zu Herne, 14875b⸗ .. E. ⸗ 8 1.1.7 (100,50 bz Wilhelma, Magd. Allg. 17898z 1 Langenow, dem Schutzmann Hermann Berberich, beide Karte sind sämtliche Post⸗ und Telegraphenanstalten, die Eisenbahn⸗ Dr. Arnold Behr am Progymnasium zu Stolberg, 71,9 D . gb. 411.7 —.— 3 js 2 Irr“ 8 S8 Reiss. *. er P Fi sj F . 105,75 bz sent Gwrdsch General zu Charlottenburg, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ stationen, die bestehenden Postverbindungen und Eisenbahnlinien, Dr. Paul Fischer am Progymnasium zu St. Wendel; I11“” ut. 10 oh; 1eaerbes 8 bisher in Brockau, Paul Dullin und Karl Stephan gebauten Landstraßen, welche jederzeit fahrbar sind, unter An⸗ Karl Herrmann am Realgymnasium zu Essen 128*5gb5 öFI . srechte: 8 zu Breslau, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten be der Entf zwischen d inzel in B öä4. Meclg 176,50 bz G Düßeld. D —,— ezugsrechte: — ““ . August Riedel Neisse, de sionierten Eisenbahn⸗ gabe der Entfernungen zwischen den einzelnen in etracht Friedrich Flade an der Oberrealschule der Franckeschen 182,60 bz G Elekn.. Licht 9104,50G Brauh. Nürnberg 2,50bz; . gust Riedel zu Neisse, dem pensionierten Eisenbahn⸗ kommenden Orten nach dem jetzigen Stande enthalten. Stiftungen zu Halle a. S -A ¹105,70 G E1“*“ packmeister Emil Jacob zu Nordhausen, den pensionierten Die Ausgabe erfolgt nach und nach, je nach Fertigstellung p. 9. 9, 3 b . 7 4 138,75 b; G Eletrrochem. W. . eb; 88ℳ 8 f i Bl. ¹ — nd Anton Stelzmann am Apostelgymnasium zu Cöln, 291,00 Engl. Wollw.. 89,30 G 1“ Fiebig zu Breslau, dem pensionierten Eisenbahnbremser Anfang Juli, die Blätter IV und IX etwa 2 Monate später Peter Manns am eee nr b9 Münsteregfel 137,00 bzz G do. do. (105 —,— 3 riedrich Güttmann zu Soest, dem pensionierten Bahn⸗ erscheinen “ v4X“ * 1* nanum zu Ma J ob; 1 8⸗0 I“ 1b 3 8 Ff 2 rj 1EE11“ 8 8 Dr. Johannes Block am Realgymnasium zu Stralsund 52 209560 rdmang d.Sr. ,105] 1998,00 G “ 1 wärter Anton Kröger zu Willebadessen im Kreise Es umfassen: Oskar Kretzsch Realgymnasium zu Neunkirchen, 18111061 G6 Frensh. Scif. (10 108,50 G Berichtigung. Am 10.: Nordd. Eisw. Warburg, dem Gemeindeschuldiener Albert Gaedicke ddie Blätter V und skar Kretzschmar am Realgymnasium zu Neunkirchen, 75 bz Frister u. Roßm. (105,11 eee 544 ; Fr — er unnd die anschließenden Teile von Rußland, 8 üller si Brü 3 Be 1101,00 et bz8 irrtümlich. — Gestern: Rum. StaatsDol⸗ armen, dem Maurerpolier Julius Schedler zu Potsdam, 8 schließ östli .“ oseph Müller am Gymnasium zu Brühl, — g⸗ Dtsch. ( Wecks.Bk 8 das Blatt IV d. döstlichen Teil von Pommern 8 . do. 1895 7103 1 IN, s 112,90 G. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 283,75 G. 8. 8 X 4 ö nd den nordwestlichen T. e r. th. Eugen Scholl am Gymnasium zu Müͤnstereifel Bern.⸗2r Sen 103, 101,40 G Romb. Hött. Obl. 104,80688. Siemens Kreise Mettmann, den Webermeistern Heinrich Voß a hivelbein b Sn a gen Sch z stereifel, erm. Schiffb. (102) 4 102,70 b nbeck, de zu as Blatt IX den größten Teil der Provinz Posen hausen, do. uk 5 8894 7 B — 1 8 Freises, dem Kupferschmiedemeister Friedrich Meyer jzu nebst Teilen der angrenzenden Provinzen (von Glogau b Dr. Friedrich Bertram am Gymnasium zu Hadamar Gör Niasch 8..710 4 nse. ber “ Wagenfeld 15. Kreise Diepholz, dem Tuchmachermeister bits Marienwerder). Dr. Karl Macke am Gymnasium zu Siegbur 3 dan Leg⸗dad. 109 2 Heinrich Storch zu Bramsche im Kreise Bersenbrück, Der Verla b arwic am Gommastäm Vlerse anau Hospr.ü 21,750 1” “ ö1“ . Schulz . Moser (Berlin W. 35, Potsdamer⸗ Ernst Reinitz am Gymnasium zu Ratibor “ 1 104,40 G G“ 8 “ 8 Wohlau, dem Hausmann Friedrich Heine zu Schwedt straße 110) übertragen, von welchem die Karte zum Preise von Karl Brü . ben nebst Realschule * 1“ “ 8 a. O., dem Kutscher Johann Staffel zu Remscheid, 2 ℳ für das emalte Blatt und von 2 ℳ 25 ₰ fü ülbei b 101,25 bz Fondo⸗ börse I as unausgemalte Blat on ₰ für zu Mülheim a. 19475G Fonds⸗ üubörse. 8 dem Fuhrknecht Ernst Bruns zu Riefensbeek im Kreise jedes Blatt mit bardi 9
154,00 B .Bierbrauerei 103) 4 1 den pensionierten Eisenbahnzugführern Heinrich Jahns betreffend die Post⸗ und Eisenbahnkarte Hugo Herberholz am Realprogymnasium zu Alfeld, 326,00 bz G .Wass. 1898 (102 . 122 10 bz G Dennerzmarch 100) 3; 1.4.1097,90 G Victoria zu Berlin 7500 B 6 dem charakterisierten Schutzmannswachtmeister Friedrich wird gegenwärtig eine neue (dritte) Ausgabe veranstaltet. Auf der Karl Beckmann an der Realschule zu Geisenheim, 121,70 bz do. Union Part. (110 5 111,70 bz G ds führern Wilhelm Burghardt zu Reinerz im Kreise Glatz, sowie alle Kunststraßen und diejenigen nicht kunstmäßig aus⸗ den Professoren: A- . s . 5 v; rf. 2 t nach 9 Alfred Handrick am Gymnasium z e 13 10G Eisenbahnweichenstelleen Gottfried Heck und Joseph der einzelnen Blätter. Zuerst werden die Blätter VY und X 8 e** 152 00 bz G Erdmannsd. Sp. (105 “ 8 8 8 “ “ 1“ .“ 1 — 4 4 1 2 8 . —. - . LE“ Vorz.⸗A. 93,50 G, gestr. Berichtigung “ zu Berlin, dem Stadtdiener Bernhard Pfarr zu X die ganze Provinz Ostpreußen erdinand Mering am Gymnasium zu Wattenscheid, Gelsenk. Bergw. (100),4 1b 8 grir-. B Schivelbein bis Elbing), T R 8 2⁰74 14.10 102,70 bz El. Betr. Obl. 104,30 ; G. 8 1 und Heinrich Lembeck, beide zu Langenberg desselben 9 Dr. Hermann Thelen am Realgymnasium zu Ober⸗ Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 1972 2 8 3 4. 8. v. der Karte ist dem Berliner Lithographischen B 5 b 94 101,75 G dem Schafmeister Robert Schulz zu Schlaupp im Kreise Institut von Julius 1 (8 199 bban EEeee“ Handel Belleall. (103) 4 ½ 175G . 1 Bru Riefe er Angabe der Grenzen im Wege des f Luisen⸗ nasi 873098 8 2 81,75 bz G Berlin, den 14. Juni 1900. 6 ellerfeld, dem Gutshofarbeiter Friedrich Schaefer zu Buchhandels zu beziehen ů Der Preis g Rudolf Uhlig am Luisen⸗Gymnasium zu Berlin,
O beS
2 92 0☚ m
— IboISSrnaboœS GoGâ
—
Harvp. Bab. 92 kv. (100) / 4
do. uk. 07 (100)/4 Hartm. Masch. 193) 4 ½ 337,50 bz G Helios elektr. (102), 2
—
öAööSneneernäberhenen EWEE,,““
2222ö22ͤö:
1,p*A““ AAENMINIANIIVIAIIIn 1
—98-äööéF
— -= ——O—yO——— —
2 9
2 89 82
0
ͤͤͤZͤZͤͤZqqqq,. ERM 82* 2 8 ꝙ . M:
—,—g
81,75 FAN . 3 er ganzen Karte Heinrich S Real si ; 149.80 G do. an. 1906 7102) 22 8168,G Die Börse zeigte heute keine 1“ nigssee im Kreise Mohrungen, dem Bahnunterhaltungs⸗ beträgt 35 ℳ für das unausgemalte und 40 ℳ für 5 ds wzs⸗ Pae⸗ “ Perene egae5- 181,50 bz G Hencel⸗Beuthen 4 ganz einheitliche Haltung. Auf den 8 8 8 arbeiter Gottlieb Isemann zu Löhne im Kreise Herford gemalte Exemplar. . Rößmann am Gymn sium Mülhei 224,00 G; ö0ö,. 1992 102, meisten Gebieten herrschte verhältnis⸗ b und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Valentin Lampe zu Berlin, den 10. Juni 1905. d. R 8 hmnasium zu Mülheim 11190528 ö s 106,60 G mäßig wenig Leben, und auch die “ Trockenerfurth im Kreise Homberg das Allgemeine Ehren⸗ b Der Staatssekretär des Reichspostamts. 1 n Karl Zimmermann an der Realschule nebst Pro⸗ e 109 1 — Fe sich * S. Aktsen verer 8 8 8 . 1u“ “ Sieseke. 8 1 8 Balcke an der Realschule zu Oldesloe, 8 öberg. 6 Hoechumer Gaßstahlvereins durch stäcter-c,. 88 1 ernhard Dönnebrink an der Oberrealschule m
20S, 0⸗ —
0 —
2 SNne
—
—2-- 2.
ScoeE
—
——ö—qqAAqAqéö 1. 18 : öeäöüöen
——öö— bocooalo-te SSoUh.
1 2
— =5A*n ₰. S
eg
228ö.
.
222ö,ö2ögN
—,—öq—yqqqA
4 1 4 4 * 4 4
comngoeAb.nö
11”“] aAe
8