1905 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Aus den Vorjahren sind noch nicht eingelöst worden: I. Em. Lit. A Nr. 2601 und 2907. I. Em. Lit. B Nr. 553 866 893 1034 1040 1076. 1358 1393 1394 1395 1546 1982 2176 2477 2493 2513 2514 2631 3114. Haus Zossen, den 27. Dezember 1904.

Der Notte⸗Schaudirektor:

Beussel.

h. den 1. April 1901. Lit. A Nr. 5182 21734 21999 à 1000 Tlr. 3000 Lit. C Nr. 552 3663 6429 6588 7503 9985 11351 11820 12157 19172 24293 26963 à 100 Tlr. = 300 Lit. D Nr. 1808 5517 9913 10080 11379 11840 26975 13148 13532 13923 18245 18949 à 25 Tlr. = 75 27053 27130 27147 27158 27164 27181 i. den 1. Oktober 1901.

27184 27198 27322 27329 27332 27338 27375 Lit. A Nr. 25435 28035 à 1000 Tlr. = 3000 27381. Lit. B Nr. 3977 5671 à 500 Tlr. = 1500

347 Stück Lit. D à 25 Tlr. = 75 Nr. 17 Lit. C Nr. 5195 5394 6599 7967 10260 12349 214 215 265 317 325 372 409 580 591 625 716 13918 16121 17051 21868 25008 25195 26964 757 811 887 916 1074 1101 1106 1232 1334 1467

27205 à 100 Tlr. = 300 1531 1577 1842 1860 1924 2011 2072 2081 2142 Lit. D Nr. 4436 7878 10971 12491 15908 18643 2269 2278 2383 2568 2581 2587 2592 2638 2645] 19700 20605 à 25 Tlr. = 75 . 2838 2842 2975 3005 3246 3309 3435 3535 3581 k. den 1. April 1902. F 3789 3828 4308 4377 4439 4562 4644 4683 4740 Lit. A Nr. 26532 28261 à 1000 Tlr. = 3000 4857 4954 4963 4980 4985 5063 5145 5178 5194

Lit. C Nr. 3680 5901 11108 12706 17073 17399 5274 5363 5376 5405 5456 5520 5633 5760 5888 23482 23640 24991 26736 27203 à 100 Tlr. 5927 5995 6087 6192 6205 6217 6251 6293 6312

300 6334 6344 6412 6454 6500 6537 6547 6615 6638 Lit. D Nr. 269 827 1079 1405 1742 2812 3329 6641 6819 6976 7018 7044 7075 7115 7185 7187 6310 7204 10718 11744 13680 14358 15685 16580 7198 7439 7464 7465 7466 7637 7646 7670 7904

16889 17294 17424 19317 19619 20338 à 25 Tlr. 7932 7987 8358 8366 8617 8639 8652 8686 8774

75 8 8781 8926 8975 9001 9036 9127 9139 9166 9299 1. den 1. Oktober 1902. 9299 9373 9377 9432 9476 9565 9616 9687 9925 Lit. A Nr. 4976 6965 11201 26919 à 1000 Tlr. 9975 10012 10179 10239 10508 10600 10778 = 3000 10783 10881 10919 10924 10941 11134 11211 Lit. B Nr. 4633 à 500 Tlr. = 1500 8 11295 11456 11478 11494 11607 11639 11729 Lit. OC Nr. 3704 5120 5227 5914 6522 7738 11731 11740 11773 11819 11838 11923 11982 8469 13279 18627 18653 21064 23067 à 100 Tlr. 12136 12148 12156 12176 12233 12264 12270 = 300 12275 12429 12435 12530 12546 12549 12623 Lit. D Nr. 416 1518 1521 1537 1877 2726 4676 12674 12691 12732 12757 12762 12783 12811 s 6070 10579 12059 16188 16841 17176 20685 12829 12845 12869 12891 12981 13182 13236 21206 à 25 Tlr. = 75 13317 13339 13417 13463 13603 13730 13739 m. den 1. April 1903. 2 13751 13794 13896 13921 13988 14049 14091. Lit. A Nr. 20933 26412 à 1000 Tlr. = 3000 14104 14160 14167 14197 14301 14346 14359 Lit. B Nr. 3234 6289 à 500 Tlr. = 1500 14404 14511 14538 14644 14763 14822 14854 Lit. C Nr. 2687 3889 9272 10608 11018 11191 14862 14883 14884 14922 15038 15072 15255 11292 12261 14858 16127 19600 20939 23036 15256 15432 15434 15484 15489 15741 15764]s 23200 à 100 Tlr. = 300 28 15826 15916 15918 15992 16003 16010 16089 Lit. D Nr. 2719 8505 8848 9070 9369 10547 16208 16349 16391 16419 16447 16482 16561 12510 16253 16478 18018 19177 19248 19854 16582 16597 16606 16729 16883 16978 17160] 20207 20631 à 25 Tlr. = 75 17172 17341 17342 17377 17439 17447 17458 Lit. E Nr. 22178 à 10 Tlr. = 30 17460 17492 17498 17682 17723 17725 17747 . II. 3 ½ % Rentenbriefe. 17754 17873 17884 17925 18140 18213 18267 seit 1. Juli 1896: Lit. K Nr. 16 à 30 18292 18519 18566 18696 18718 18745 18932 seit 1. Juli 1901: Lit. J Nr. 84 à 75 18937 18975 19062 19071 19112 19132 19213 Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 19329 19388 19450 19525 19538 19541 19585 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 19609 19622 19713 19723 19783 19784 19811]10. Jahren. 19857 19897 19906 20016 20127 20140 20161 Breslau, den 18. Mai 1905. 116170] 20182 20246 20250 20449 20485 20506 20533 Königliche Direktion 20597 20674 20725 20766 20828 21035 21053 der Rentenbank für Schlesien. 21056 21061 21180 21237 21243 21268 21274 [87746] Bekanntmachung.

21340 21373 21383 21418 21422 21430 21438 15 Bei der heute nach Maßgabe des §6 des Gesetzes 21449 21481 21497 21499. vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der

21440 II. 3 ½ % Rentenbriefe. Errichtun 8 1 bi 2 w 1 g von Rentengütern, sowie der §§ 39 24 Stück Lit. 1. à 3000 Nr. 60 81 109 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen

118 139 144 150 175 186 192 224 7 330 334 Errichtung von entenbanken im Beisein der 339 344 384 18888 46,4 28 24 637. 9 Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines EI ö*2 300 Nr. 8n 88 Notars stattgehabten öffentlichen Auslosungen

8e 302. 3 prozentiger Rentenbriefe sind die in nach⸗

16 Stück Lit. 0 à 75 Nr. 11 14 25 39 fol Ne eichniss 9 1 8111““ 8 I“ gendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ 73 74 82 129 156 148 149 158 171 178 183 185. ogen worden.

Srb 88 b Sie werden den Besitzern mit der P; 85 30 Fr 24,28 866 d. Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ Quittung und Rüch abe der ausgelosten Rentenbriefe

briefe zum 1. Oktober 1905 werden die Inhaber mit den dazu gehörigen Zinscoupons derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ 54

24601 25016 25241 25730 26199 26557 26872

24544 25002 25190 25599 26005 26521

24551 25011 25210 25604 26024 26533 26698 26724 26930 26952

24465 24756 25145 25427 25868 26372 26659 26909

24541 24916 25188 25579 25957 26493 26682 26917

88 8r. x

Am 6. d. ts. sind folgende Stück

Rösseler Kreisanleihescheine auogelge 5 III. Ausgabe. A. Nr. 5 und 7 über *

5000 ℳ, C. Nr. 18 über 1000 ℳ, D. Nr. 23

über 500 ℳ, E. Nr. 10, 39, 43 und 66 über je V sür die Provinz Brandenburg in Berlin an en

200 8 1 IV. Ausgabe. A. Nr. 11 und 24 über je Eärfens n chmene⸗ 9. 12 Uhr Inh..

a je 2000 ℳ, Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten 222 je ℳ, E. Nr. 46 vseht 8 frei, dieselben mit der 1 nannten ank⸗ 1 1 ““ umn 1., Auart anssenden. 8 den v dffen Foftcge 190 mittelun 1 die Zinsenzahlung auf. Die nicht zurückgegebenen soweit seldhn Se 8 Lchen Wehe aher⸗ Zeascethe eren bei der Rückzahlung des Kapitals btesg⸗ durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und 8 Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster: F .K buchstäblich ...... Mark für d.. usgelosten % Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. .. . Nr. . . . aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. 1 (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. Oktober 1905 ab hört die Verzi 8 ausgelosten Rentenbriefe auf und 28 1 s 8 der etwa nicht mit: eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, anseafger. seit 2 Jahren rück⸗

en und nicht mehr verzinsli iefe aus den Fälligkeitsterminen: vnngh..

zu 4 % 8 seit 1. Oktober 1896: Lit. D 5248; seit 1. Oktober 1897: Lit. D 8124 11239; fabft . 6772, Lit. B 1238 251, Lit. C 3142 48 16893, Lit. b 8551 9877 16;71 167078 1, seit 1. Oktober 1899: Lit. A 10816, Lit. B 3423, Lit. C 11066 11673 12414, Lit. D 12852 14718; seit 1. April 1900: Lit. C 369 13395 13985 15647, Lit. D 12617 12859 14158 16177 16715; 1G Lit. A 1510 5747, Lit. C 430. 3451 13826 14817 19710, Lit. D 17478; 1 S seit 1. April 1901: Lit. B 2435, Lit. C 10454 12974 17566 18603 19003 20319, Lit. D 1953 7315 14177 17705; 1““ seit 1. Oktober 1901: Lit. C 50 1404 7336 9150 10022 10928 12440 12931 14971 17427, Lit. P 6045 6681 11718 15247 17779; seit 1. April 1902: Lit. A 2351 5779 12426, Lit. B 1600 3290 3598 4170, Lit. C 12508 14914 v8n 16357 17206, Lit. D 1728 4568 10815 15746

- ; seit 1. Oktober 1902: Lit. A 4961 5161 7647, Lit. B 1254 3707, Lit. C 2079 8125 9111 9568 15400 16482 19907 21035, Lit. D 977 2448 3566 8 1186

eit 1. April 1903: Lit. C 2515 3880 4718 7733 12805 13917 15870 16158 19146 19680 19754 20078 20434 20569 20774 20998, Lit. D 462 947 1288 16381 16436 16932 17273 17617 17708

8 ;

24127 24654 25055 25255 25755 26232 26563 26881 27012

24369 24715 25063 25396 25833 26333 26613 26907

Aufkündigung von ausgelosten 4 % und 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen

der §§ 39 und folgende des Rentenbankgesetzes

vom 2. März 1850 im Beisein der er

Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen

Verlosung der zum 1. Oktober 1905 einzu⸗

lösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

II. 4 % Rentenbriefe.

457 Stück Lit. A à 1000 Tlr. = 3000

Nr. 107 202 229 272 336 393 417 431 459 486

651 844 986 1039 1063 1071 1094 1221 1236

1272 1361 1443 1467 1685 1733 1769 1777 1863

1886 1918 2267 2273 2625 2628 2647 2776 2847

2893 2994 3109 3247 3276 3298 3414 3462 3478

3521 3603 3621 3625 3744 3767 3792 3812 3836

3880 3931 3995 4268 4283 4290 4323 4524 4926

5057 5097 5131 5150 5163 5184 5270 5303 5323

⁊5329 5564 5621 5679 5768 5835 5884 6047 6088

6099 6144 6225 6229 6247 6293 6344 6349 6352

6430 6497 6527 6573 6800 6819 6830 6884 6910

7034 7086 7130 7161 7277 7282 7352 7435 7446

7566 7597 7607 7667 7769 7941 7942 7949 8029

8092 8197 8204 8254 8395 8506 8559 8703 8739

9017 9020 9089 9217 9280 9347 9364 9405 9687

9696 9709 9804 9813 10002 10010 10057 10089

10102 10114 10134 10163 10170 10220 10308

190317 10331 10468 10488 10500 10565 10628

10746 10908 10984 11011 11030 11034 11133

11140 11179 11281 11493 11585 11613 11815

11825 11842 11866 11883 11965 11971 11972

12009 12010 12079 12104 12116 12154 12159

12204 12248 12277 12390 12420 12531 12561

12649 12658 12901 13113 13179 13226

13338 13341 13344 13345 13381 13403

13606 13751 13870 13899 14044 14050

14156 14315 14316 14334 14606 14609

14754 14766 14776 14877 14885 14887

14994 15000 15164 15206 15315 15326

15438 15668 15720 15914 16033 16045

16050 16111 16129 16310 16361 16457

32 16643 16677 16680 16740 16875 16952

3 16958 17153 17213 17236 17249 17353

17494 17498 17506 17618 17684 17707

17763 17789 17866 17872 17887 17992

18039 18044 18071 18122 18185 18203

39 18447 18578 18737 18849 18856 18870

18910 18955 19037 19090 19106 19158

19203 19355 19652 19870 19928 19977

20319 20383 20440 20445 20483 20511

20709 20730 20800 20830 21058 21094

21155 21163 21199 21259 21273 21312

327 21345 21378 21561 21669 21675 21951

32 22196 22227 22306 22421 22554 22602

22997 23026 23234 23303 23470 23662

23931 24035 24111 24191 24203 24346

24577 24601 24627 24639 24644 24645

24803 24867 24868 24882 24895 24913

25047 25162 25183 25309 25338 25343

25366 25388 25414 25492 25548 25723

25856 25875 25898 25926 25932 25961

72 26119 26124 26138 26305 26310 26337

50 26367 26375 26391 26405 26495 26630

26746 26760 26763 26770 26823 26846

26889 27108 27154 27196 27207 27217

27252 27279 27327 27455 27479 27511 27554

27578 27626 27689 27723 27832 27837 27839

27891 28020 28086 28093 28166 28169 28231

28279 28322 28415 28447 28526 28672 28682

Zinscoupons, und zwar: zu I Serie VII Nr. 15 der bis 16 und Talons, zu 11 Reihe II Nr. 13 bis 16 und Anweisungen vom 1. Oktober 1905 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse

1ll n der Generalversammlung vom 11. Mai d. J. wurde die Liquidation der Gesellschaft Nen,. 8. 85 e Gläubiger auf Grund des § 297 8 H.⸗G.⸗B. hiermit aufgefo i XX“ aufgefordert, ihre Ansprüche Kirchheimbolanden, den 9. Juni 1905.

Gasanstalt Kirchheimbolanden

In Liquidation. 1 Der Liquidator: L. Ch. Lucae. [23154]

Accumulatoren⸗ und Glectricitäts⸗Werke⸗

Actiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co.

zu Berlin.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch

nens daß Herr Generaldirektor Steinecke in

Auffichtsver I 8— elkesamnevlung in den

unserer Gesellschaft gewä ist

Berlin, den 9. Juni 19050 uu“ Der Vorstand.

E. Hartzfeld. K. Kunze.

König Friedrich August⸗Hütte, Potschappel⸗Dresden.

Die Einlösung der Zinscoupons Nr. 1 Evb mit 105 % ö rschreibun ,I 98s 9. gen erfolgt vom 1. Juli resdner Bank, Dresden 8 und an der Kasse un in P 8 ss seres Werkes in Potschappel Potschappel, den 15. Juni 1905. Die Direktion. W. Rachel.

[17769] Bekanntmachung. In Ausführung der im Rechnungsjahr 1905 plan⸗ mäßig vorzunehmenden Tilgung der 3 ½ und 4 %igen Anleihen des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen V., VI. und VII. Ausgabe, welche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Juni 1901 über 8 Millionen, 10 Millionen und 2 Millionen Mark für Zwecke der Westpreußischen Provinzialhilfskasse ausgegeben worden sind, gelangen nachstehende Anleihescheine bungen zur Einlösung: I. Durch freihändigen Ankauf sind erworben a. von der 3 ½ % igen Provinzialanleihe V. Ausgabe über 8 Millionen Mark. 1) Buchstabe A Nr. 240 306 508 bis 523 525 bis 528 530 531 903 985 986 = 27 Stück zu je 3000 über . . . . 81 000 2) Buchstabe B Nr. 560 574 = 2 Stück zu je 2000 über 4 000 3) Buchstabe C Nr 11 bis 15 17 bis 26 431 585 752 753 902 925 1034 bis 1037 = 25 Stück zu je 1000 über 4) Buchstabe D Nr. 40 41 139 223 bis 226 234 bis 236 355 385 bis 388 423 1084 1133 1134 1172 1182 1254 = 22 Stück zu je 500 über . . . . 5) Buchstabe E Nr. 186 205 206 344 bis 353 497 971 1373 bis 1375 1529 1586 bis 1595 1844 bis 1848 = 34 Stück zu je 200 über 6 800

im Gesamtnennwerte von . . . . . 127 800 mit den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. 6 bis 20 und Zinsscheinanweisungen.

b. von der 3 ½ % igen Provinzialanleihe

VI. Ausgabe über 8 Millionen Mark.

1) Buchstabe A Nr. 1296 1297 1317 bis 1343 = 29 Stück zu je 3000 über . . 87 000

2) Buchstabe B Nr. 1315 bis 1318 = 4 Stück zu je 2000 über.

3) Buchstabe D Nr. 483 840 2 Stück zu je 500 über

im Gesamtnennwerte von . . . mit den Zinsscheinanweisungen I. Reihe.

c. von der 3 ½ % igen Provinzialanleihe

VII. Ausgabe über 2 Millionen Mark.

1) Buchstabe A Nr. 141 über. 3 000

2) Buchstabe C Nr. 68 bis 74 7 Stück zu je 1000 über 7 000

—. 10 000

im Gesamtnennwerte von .. . . mit den Zinsscheinen 5 bis 20 und Zinserneuerungs⸗ scheinen.

II. Durch Auslosung sind am 17. April 1905 zur Einlösung bestimmt: von der 4 %igen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 2 Millionen Mark.

1) Buchstabe A Nr. 1030 1048 1066 1072 =

4 Stück zu je 3000 über . . . . .12 000

[23203]

Actien⸗Glashütte St. Ingbert.

„Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der a

828 Ne veehesin. Nachrmetags 33 Uhr, 9 u r Actien⸗Glashütt fin

Generalversammlung 1ö“

Tagesordnung:

a. Vorlage der Jahresrechnung.

b. Verwendung des Reingewinns.

8 des E des Aufsichtsrats.

. ung des Vorstands und Aufsichtsrats. e. Wahl der Revisoren. Wö“ St. Ingbert, den 10. Juni 1905.

Actien⸗Glashütte St. Ingbert. 8 Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: F. Rexroth.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst und bei S. A. S Königsberg, Pr. v 18 hecs h22 Bischofsburg, den 21. Dezember 1904. bezw. Schuldverschrei⸗ Der Kreisausschuß des Kreises Rössel.

[15007] Bekanntmachung. Bei, der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1905 nachfolgende Nummern gezogen worden: I. 4 % Rentenbriefe. 153 Stück Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 86 186 298 327 494 561 622 692 702 881 989 1008 1013 1172 1243 1556 1580 1759 1767 1879 1899 2367 2372 2405 2412 2467 2598 2730 2963 3049 3143 3215 3239 3261 3285 3443 3498 3718 3946 3961 3983 4117 4144 4151 4273 4328 4349 4372 4484 4603 4623 4648 4773 4790 4824 4852 4879 5077 5090 5143 5374 5445 5522 5697 5782 5912 6034 6064 6101 6382 6461 6972 7144 7295 7370 7452 7495 7626 7670 7732 7778 8068 8078 8346 8398 8494 8522 8663 8911 9031 9052 9069 9123 9127 9197 9252 9323 9437 9580 9604 9676 9900 10329 10336 10399 10441 10512 10619 10625 10687 10725 10819 10980 11099 11197 11202 11236 11249 11296 11309 11332 11531 11634 11674 11701 12024 12041 12126 12135 12155 12286 12377 12635 12647 12681 12726 7 13436 13439 13480 13589 672 8 13683 13691 13872. Eö1 48 Stück Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 288 433 640 642 708 714 892 1099 1142 1374 1558 1678 1694 1743 1747 1822 1856 1917 2170 2220 2278 2350 2351 2492 2510 2594 2616 2683 2782 2854 2919 3196 3224 3236 3318 3471 3532 3562 h1. 3791 3965 4002 4016 4033 4066 4099 4118 240 Stück Lit. C zu 300 (100 Tlr) 40 153 533 655 853 1079 1215 1221 1690 2949 2187 2726 3004 3130 3260 3438 3803 3847 3891 g3941 4067 4283 4409 4582 4609 4893 5025 5062. 5090 5531 5581 5587 5633 5666 5851 5993 6241 6453 6508 6517 6548 6644 6724 6741 6792 6914 7154 7244 7258 7281 7317 7383 7532 7539 7650 7697 7804 7889 7962 8168 8251 8371 8544 8609 8858 8899 8920 8967 9023 9053 9125 9258 9411 9471 9501 9522 9552 9563 9934 10262 10406 10439 10443 10467 10502

[23156] Oberrasseler Basalt Actiengesellschaft

vormals Christ. Uhrmacher senior. „Bei der heute erfolgten Auslosung der am E“ 102 % zur Rückzahlung G nden 4 ½ % ation Nummern gezogen b27. : I 1 Nr. 23 36 65 71 97 127 à 1000 Nr. 157 183 217 237 297 à 500 Oberrassel bei Bonn, den 9. Juni 1905. 1Der Aufsichtsrat.

8

[23146)

in Berlin bet und In⸗ t Beeefan gseltbor chiaüeie nrehenger, in Magdeburg bei 8 Se.

bank, Gotha, Hildburghausen,

Feeedeve Salzungen, Ruhla und Jena bei § J ei Herrn

[22540] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ beng. 58 F a. Suh on. Nachmittags r, in der Vilterschen Gastwirtschaft in Veche stattfinden soll, eingeladen. schaf ; 1 Tagesordnung: 1) über die Entwickelung des Unter⸗ nehmens. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Sta „kapitals durch Ausgabe neuer Aktien 3) Uebertragung von Aktien. Vechelde, den 10. Juni 1905.

Chem. Fabrik Vechelde 2

in

in Hirschberg bei der Commandi Schlesischen Bankvereins, in München bei der Bayerischen Bank,

in Posen bei der Ostbank für für Handel und

in den üblichen Kassenstunden eingels Berlin, den 13. Juni v Vereinigte

Eisenbahnbau- und Betriebs⸗Gesellschast [23158] Ullersdorfer Werke.

Bei der heute notariell bewirkten Auslosun

4 2₰ 8 g vo je zehn Schuldverschreibun

E“ 1T1616”“] von der ersten 1890 er Anleihe die N. 1 8 11 49 60, 10 118 157 165 168 1. von der zweiten 9Ser Anleihe die N : 10 31 56 60 67 98 127 151 164 200 gezogen worden.

Der Nennwert dieser Schuldverschreibungen wird

1 000 . 96 000

128187] Rhederei⸗Aktiengesellschaft „Marie Lo uise“ in Liquidation in Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung in Lübeck am Montag, den 3. Juli 1905, 9 ½ Uhr Vormittags, im Hause Untertrave 72. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz. 2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Der Liquidator.

8 zu 3 ½ %

88 G EE“ L 2146; eit 1. Juli : Lit. F 2558, Lit. H 8 it. H 419 1351 seit 2. Januar 1901: Lit. F 1118, Lit. J 890; eit 1. April 1901: Lit. L 3264;

[23149] 8 Bekanntmachung. Die am 1. 8 1905 fälligen Zinscoupons unserer sämtlichen Pfandbriefe werden vom

Serie II. 1— 15. Juni 1905 ab sowohl hier an unserer

und Talons vom 1. Juli 1905 ab

28808 28856

28866

29012

29045

29093

29139

29263 29385 29392 29399 29419.

115 Stück Lit. B à 500 Tlr. Nr. 84 377 452 874 1064 1092 1106 1180 1226 1312 1364 1454 1459 1477 1526 1529 1538 1541 1598 1642 1767 1967 1969 1985 2081 2156 2193 2198 2426 2519 2552 2636 2826 2829 2899 3051 3078 3098 3139 3201 3297 3544 3723 3808 3819 3824 3879 4188 4326 4528 4576 4600 4603 4657 4830 4927 5091 5153 5250 5284 5382 5395 5456 5548 5649 5656 5720 5843 5961 5965 6134 6210 6260 6263 6371 6516 6522 6848 6871 6931 6949 7011 7020 7048 7049 7091. 7258 7300 7306 7325 7328 7351 7356.

437 Stück Lit. C à 100 Tlr. 300 Nr. 81 100 117 363 428 489 502 729 840 871 947 1000 1198 1203 1208 1251 1414 1438 1566 1617 1620 1650 1670 1682 1829 1863 1880 1904 2045 2174 2201 2240 2242 2244 2283 2334 2337 2417 2420 2461 2624 2695 2696 2842 3006 3058 3104 3224 3264 3342 3351 3491 3572 3640 3796 3879 3965 3986 4076 4260 4378 4423 4473 4505 4518 4614 4742 4819 4877 4898 5145 5187 5543 5548 5848 6110 6121 6161 6324 6478 6488 6503 6507 6554 6573 6630 6638 6729 6731 6984 7004 7041 7115 7152 7204 7270 7349 7416 7429 7443 7469 7494 7508 7601 7627 7796 7909 7928 7931. 7961 8005 8219 8364 8365 8460 8506 8588 8610 8699 8980 9078 9083 9171 9344 9390 9601 9814 9886 9982 10091 10137 10162 10174 10185 10292 10297 10349 10368 10536 10734 10737 10758 11088 11124 11147 11161 11231 11337 11368 11412 11573 11575 11675 11724 11838 11849 11850 11981 12205 12207 12322 12426 12429 12465 12466 12494 12501 12699 12733 12774 12813 12914 12923 13100 13112 13140 13269 13281 13302 13313 13315 13430 13452 13583 13645 13718 13752 13810 13828 13847 13876 13986 14005 14172 14186 14399 14436 14577 14712 14761 14778 14791 14843 14895 14923 14974 14998 15013 15014 15048 15069 15136 15291 15303 15400 15482 15520 15557 15581 15600 15608 15699 15751 15822 15871 15884 16011 16039 16041 16080 16134 16162 16196 16206 16535 16866 16893 16946 17008 17049 17160 17230 17253 17293 17314 17322 17460 17566 17667 17731 17748 17795 17815 17826 17940 17989 18011 18034 18122 18294 18598 18685 18694 18715 18738 18781 18787 18849 18906 18940 19086 19092 19098 19167 19197 19228 19312 19320 19337 19356 19425 19462 19522 19535 19546 19560 19583 19603 19657 19658 19738 19759 19826 19849 19891 20044 20088 20143 20145 20221 20222 20232 20252

20556 20693 20818 20822 20894 20905 20950 20962 20964 21075 21080 21088 21208 21246 21376 21438 21547 21584 21646 21732 21743 21827 21837 21916 22044 22172 22191 22245 22287 22443 22482 22641 22669 22674 22767 22794 23041 23085 23092 23336 23523 23557 23580 23607 23636 23661 23722 23735

1500 1161 1164 1505 1522 1860 1906 2300 2422 2951 3002 3570 3680 4430 4450 4998 5062 5463 5539 6063 6076 6734 6832

lieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit An⸗ weisungen sowie gegen Quittung vom 1. Ok⸗ tober 1905 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechts⸗ straße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, bar in Empfang zu nehmen.

Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis D müssen die Coupons Ser. 7 Nr. 15 und 16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. L bis P die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 13 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert, und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des eree erfolgen wird.

om 1. Oktober 1905 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons beziehungsweise Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

I. 4 % Rentenbriefe. a. den 1. April 1896. Lit. D Nr. 10811 über 25 Tlr. = 75 b. den 1. Oktober 1896. Lit. C Nr. 9764 über 100 Tlr. = 300 c. den 1. Oktober 1897. Lit. C Nr. 5769 über 100 Tlr. = 300 d. den 1. April 1899.

Lit. A Nr. 9585 23247 à 1000 Tlr. = 3000

Lit. B Nr. 4344 über 500 Tlr. = 1500

Lit. C Nr. 630 10515 11805 14206 21155 24611 à 100 Tlr. = 300

Lit. D Nr. 6187 6840 7628 über 25 Tlr.

75 e. den 1. Oktober 1899. Lit. A Nr. 22006 über 1000 Tlr. = 3000 Lit. C Nr. 2355 8115 16171 17018 17245 17610 à 100 Tlr. = 300 Lit. D Nr. 549 1772 2149 7604 19572 à 25 Tlr.

= 75 f. den 1. April 1900.

Lit. A Nr. 26723 über 1000 Tlr. = 3000 8ost. C Nr. 2416 23016 23544 à 100 Tlr. 8

Lit. D Nr. 859 2962 11169 13112 15410 18059 19771 à 25 Tlr. = 75

g. den 1. Oktober 1900.

Lit. A Nr. 237 16030 à 1000 Tlr. = 3000

Lit. B Nr. 2076 über 500 Tlr. = 1500

Lit. OC Nr. 9249 10406 16653 21628 23938 à 100 Tlr. = 300

Lit. D Nr. 957 1322 10286 11724 12490 15584

Nr. 12/16 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe aufsf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Auslosung am 15. Februar 1905. Auszahlung vom 1. Juli 1905 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit. L zu 3000 Nr. 138 208 553 585 681 899 1078 1093 1251 1314 1561 1668. Lit. M zu 1500 Nr. 154 344 383 578 771 914 929 1180. Lit. N zu 300 Nr. 79 201 308 422 507 538 575 648 739 961 1005 1053 1129 1130 1192. Lit. O zu 75 Nr. 25 108 200 269 296 309 373 432 435 458 490 544 548. Lit. P zu 30 Nr. 173 175 178 186 211 232 239 249 251 258 259. . Rückständig sind: seit 1. Juli 1900: Lit. P Nr. 108. seit 1. Juli 1902: Lit. O Nr. 194,

Nr. 162. Lit. M Nr. 245, Lit. P

seit 2. Januar 1903: Nr. 129 161. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Holstein. Lit. L zu 3000 Nr. 168. 18* N zu 300 Nr. 135 144 146 162 165

Lit. O zu 75 Nr. 121 140 142 152 163.

Lit. P zu 30 Nr. 47 50 56 67.

Stettin, Augustaplatz Nr. 5, den 15. Februar 1905. Königliche Direktion der Rentenbank.

[72384] Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 29. De⸗ zember 1856 sind zum 1. Juli 1905 nachstehend ver⸗ zeichnete Notte⸗Obligationen ausgelost worden und hört ihre Verzinsung mit dem 30. Juni 1905 auf.

Der Kapitalbetrag wird nach dem 1. Juli 1905 nach Rückgabe der Obligationen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisung von der Notte⸗Verbandskasse in Zossen gezahlt werden.

I. Emission. Lit. A.

Serie IV Nr. 486, Serie IV Nr. 534, Serie VI. Nr. 806, Serie VII Nr. 964, Serie X Nr. 1493, Serie XIV Nr. 2088, Serie XIV Nr. 2118, Serie XVI Nr. 2440, Serie XIX Nr. 2894, Serie XIX Nr. 2905.

Zehn Stück über je 300 = 3000

II. Emission.

Lit. A Serie VI Nr. 254 über 500

Lit. B Serie IX Nr. 420, Serie IX Nr. 429 über je 300 = 600

Lit. C Serie IX Nr. 434, Serie IX Nr. 446

it.

2) Buchstabe B Nr. 960 1155 1173

= 3 Stück zu je 2000 über . 6 000, 3) Buchstabe C Nr. 1151 1166 1188

= 3 Stück zu je 1000 über .3 000, 4) Buchstabe D Nr. 982 1022 1176

= 3 Stück zu je 500 über 1 500

im Gesamtnennwerte von mit den Zinsscheinen I. Reihe 11 bis 20 und Zirne⸗ scheinanweisungen.

Die ausgelosten Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westpreußen werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Oktober 1905 mit den Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrags bei der Landes⸗ hauptkasse der Provinz Westpreußen in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zu gehörigen, nach dem Zahlungstermin fälligen Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen erfolgen wird.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1905 auf, während der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht wird.

Aus früheren Kündigungen stehen noch aus:

a. der 3 ½ % ige Anleiheschein des Provinzial⸗ verbandes von Westpreußen IV. Ausgabe Lit. B Nr. 121 über 200 ℳ, 8

b. die 3 ½ % igen Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes von Westpreußen V. Ausgabe Buchstabe 4 Nr. 249 über 3000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 476 übe 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 444 1251 1315 13³2¹ 1343 über je 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 953 954 über je 200 ℳ,

c. die 3 ½ %igen Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes von Westpreußen VI. Ausgabe Buchstabe 4 Nr. 119 über 3000 ℳ, Buchstabe B Nr. 1446 üben 2000 ℳ, Buchstabe C Nr. 35 36 57 892 950 1405 1409 1519 1525 über je 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 1208 1209 über je 500 ℳ,

d. die 4 % igen Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes von Westpreußen VI. Ausgabe Buchstabe 8 15 996 über 2000 ℳ, Buchstabe D Nr. 1063 über

Vorstehendes wird auf Grund der §§ 4 der zu dar Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Ministerialgenehmigung von 21. Juni 1901 gehörigen Bedingungen hierdurh veröffentlicht.

Danzig, den 16. Mai 1905.

Der Landeshauptmann der Provinz Westpreußen. In Vertretung: Kruse.

8

[21614] im Königreiche Sachsen.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnid daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten Pfandbriefe an unserer Kasse hierselbst, Blücher platz Nr. 11, kostenfrei eingelöst werden. Ebendaselbf werden auch neue Zinsbogen spesenfrei ausgegeben

Leipzig, am 15. Juni 1905.

Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein⸗ von Trützschler

ru Freiherr zum Falerstein, Bev⸗ee schtigte

23890 24033 24041 24055 24105

à 25 Tlr. = 75

über je 200 = 400

Vorsitzender.

Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein

10843 11392

11671

12009

12455 13124 13396 13998 14478 15369 15965 16633 17363 17896 18435 19053 19668 19995 20351 20767 20997 1266 21523.

14075 14597 15441 16014 16696 17420 17987 18590 19080 19697 19998 20397 20793 21055 21274

11076

11182

11196

11255

11412 11677 12093 12615 13260 13568

11484 11738 12154 12719 13286 13604 14235 14756 15477 16151 16813 17421 18121 18637 18729 19189 19259 19731 19825 20065 20081 20511 20581 20805 20824 21059 21079 21298 21314

11487 11788 12187 12783 13295 13696 14269 14763 15496 16242 16982 17472 18180

15593 16337 17000 17663 18290 18888 19340 19883 20214 20583 20852 21140 21377

212 Stück Lit. D zu 75 (25

990 1347 1401 1459 1533 1563 1644 1859 1959 2225 2272 2359 3050 3185 4005 4660 4664 4922 5005 5023 5138 5401 5421 5493 5572 5722 5939 5966 6049 6058 6072 6097 6142 6166 6562 6708 6808 6854 6864 6960 7002 7009

067 7194 7196 7267 7302 7358 7402 7650 7706 7735 7784 7847 7859 7880 7984 8059 8109 8232 8464 8755 8829 9331 9346 9424 9536 9676 9750 9820 10024 10158

14754 15161 15762 16224 16656 17119 17632 18075 18504 18802 19052.

14 Stück Lit. 0

2119.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren

10316 11020 11831 12537 13077 13700 14182 14830 15385 15770 16303 16674 17135 17671 18129 18578 18844

II. 3 ½ % Rentenbriefe.

19 Stück Lit. L zu 3000 234 1125 1138 1449 1630 1754 1768 1890 1990 2069 2141 2285 üc 8. -. 3695 3899 4189.

2 ü t. zu 300 90 106 422 533 1041 1081 1350 1556 1758 1981 2168 2370. 1 zu 75 74 228 247 446 880 921 1140 1222 1509 1695 1951 1960 2069

10491 11053 11954 12577 13187 13711 14234 14855 15445 15856 16365 16733 17198 17800 18133 18642 18858

10512 11125 11988 12730 13230 13748 14317 14879 15456 15954 16442 16757 17222 17801 18226 18691 18917

10575 11281 12040 12754 13343 13824 14492 14938 15543 15996 16462 16786 17300 17823 18288 18697 18934

ückgabe

11605 11802 12221 12788 13306 13728 14292 14830

11328 11621 11906 12228 12920 13318 13734 14431 15270 15762 16385 17308 17725 18341 18919 19476 19936 20302 20715 20965 21212 21403

Tlr.) 185 286 1688 1764 3542 3889 5253 5290 6008 6009 6570 6702 7049 7057 7427 7621 7902 7940 9073 9168

10708 11350 12150 12851 13359 13914 14508 15084 15574 16170 16508 16846 173381 17935 18344 18701 18939

10877 11816 12275 12927 13486 13946 14640 15159 15721 16208 16593 17112 17351 18052 18421 18729 18958

der Renten⸗

11368

11659 11924 12406 12934 13394 13888 14460 15330 15819 16480 17338 17757 18386 19027 19564 19979 20350 20735 20968 21252 21446

seit 2. Januar 1902: Lit. H 431, Lit. J 829; eit 1. Juli 1902: Lit. H 793; sen 1. Se 9 dit. L 1365; eit 2. Januar 3: Lit. H 1609 Lit. 667 1718 seit 1. April 1903: Lit. L 594, Lit. N 908 1750 wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen e zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich nehmen. Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zuͤgleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsanzeigers in Berlin eee. „Allgemeine Verlosungstabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser babell ist bei der gedachten Redaktion für 25 Königsberg, den 13. Mai 1905. 8 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [23206] Hebezeug-Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Georg Kieffer Cüln a/Rh. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. Juli 1905, Seene. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrat Ferd. A. Riffarth, Cöln, Stein⸗ feldergasse 13, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das am 30. Juni 1905 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die 1 der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie 8 8s 8. des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Au⸗ . 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. u“ Zur Teilnahme an unserer Generalversammlung ind nach § 21 unserer Statuten diejenigen Herren ktionäre berechtigt, welche seit mindestens 3 Tagen vor der Generalversammlung, den e veeen hssebne nicht mitge⸗ ihre ien bei der 2 schaft hinterlegt haben. ie bes Besn. Cöln, den 14. Juni 1905.

in Empfang zu

Kasse, Hundegasse Nr. 56/57, in den Stunden vo 9 bis 1.. I 19 8 98 ht Nachmittags, 8* in Berlin bei der Preußischen andbrief⸗ Beank, Voßstraße Nr. 30, 8 ch in Königsberg in Pr. bei dem Bankhause e vr enen in arienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler b in deren Geschäftsstunden bar eingelöst.

Danzig, im Juni 1905.

Danziger Hypotheken Verein.

[23148] Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei

in Meißen.

Die am 1. Juli 1905 fälligen Ziusscheine Nr. 43 unserer Prioritätsanleihe werden vom 15. dss. ab mit

12,—

pro Stück eingelöst bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Bremen, Hamburg, Frankfurt a. M., München, der Dresdner Filiale der . een 8ℳ

er Sächs. ankgesellschaft Quellmalz & Eo. der Leipziger Filiale b Seaancen —4

er ächs. ankgesellschaft Quellmalz & Eo.

und unentgeltlich

in Dresden,

der

der Gesellschaftskasse in Meißen Meißen, den 13. Juni 1905. 8 Der Vorstand.

[231571. Rheinische Stahlwerke zu Meiderich

(Kreis Ruhrort). e Einlösung des am k. Juli ds. J. fälligen Zins⸗ scheines Nr. 13 der Teilschuldverschreibungen der Bergwerksgesellschaft Centrum zu Watten⸗ scheid findet vom 1. Juli ds. J. ab bei unsern Gesellschaftskassen in Meiderich und Watten⸗ scheid sowie bei den nachfolgenden Bankhäusern statt: g. rection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, 8 Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, Dresduer Bank, Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin, Cöln, Bonn, Düsseldorf, Ruhrort und Essen a. d. Ruhr, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg und Ruhrort, B. Simons & Co., Düsseldorf, Deichmann & Co., Cöln. Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, Nagelmackers & Fils, Lüttich, Essener Credit⸗Anstalt, Gssen a. d. Ruhr,

Der Aufsichtsrat.

Bergisch⸗Märkische Bank, Aachen.

gegen Rückgabe der letzteren und der zugehörigen Zinsscheine am 31. Dezember d. S.eee welchem Tage die Verzinsung aufhört, zurückgezahlt Die Einlösung der am 30. Juni d. Jahres fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Prtioritäts⸗ anleihen erfolgt vom 15. d. M. ab mit 22,50 8s öö Gesellschaftskasse

n Leipzig bei der Allgemeinern g. ev 1 ö in Dresden bei der Pesber chsischen Bank zu in Sorau N.⸗L. bei dem Bankhause Kade & C Nieder⸗Ullersdorf, den 13. Jan 1905. 88

[22957] 6 Süddeutsche Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die zwölfte ordentliche Generalversammlun findet am 30. Juni, Vormittags 10 Uhr, g. Sitzungssaale des K. Notariats München II, Neu⸗

hauserstraße 6/II, statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen.

Die Tagesordnung derselben ist: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ü. und des Geschäftsberichts für das Jahr 9 Feascht der edisghen. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des V 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter. München, den 13. Juni 1905. lüddeutsche Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Schultz.

[23205]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. Juli d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Cöln in der Amtsstube des Notars Weisweiler, Appellhofplatz 20, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗

und des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilan pr. 31. März 1905 und Erteilung der Ent⸗

. lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

Penn. 8 ornahme der Neuwahle . 5) Leeftnate ng ab ü 8 estimmung über Vergüt Mitgli der ennung übe Bergütungen an Mitglieder Apollinaris⸗Neuenahr, den 14. Juni 1905. Artiengesellschaft Apollinarisbrunnen

vorm. Georg Kreuzberg. Der Vorstand.

für den

Meiderich (Kreis Ruhrort), den 15. Juni 1905.

F. Lorenz. Hch. Emsbach.