1905 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ver. Pinselfab. 12 ¼ 12 ½14 1.7 [227. bbsc Eis. u. St. (100),4 1 do. Smy Te 4 [5 4 [1.1 ohenf. Gewsch. (103),15 cherheit, do. Srahlwerke Howaldt⸗Werke 8892 4 vor allem verhinderte, daß das Ge⸗

Zvpen u⸗Wissen 10 9 4 1.7 185,25 b; Flje Bergbau 102) 4 1.1.7 102, schäft sich lebhafter entwickeln konnte. HViktor.⸗Fahrrad Inowrazl., Salz 7100 88 kE Auf den meisten Gebieten waren daher jetzt Vikt.⸗W. 0 0 4 1.10 128,75 6z G Kaltw. Aschersk (100 .6. 15 die Umsätze recht unbedeutend. Auf dem Vikt.⸗Speich.⸗G 3 ½ 4 fr. Z. 110, Kattom. Bergb. . 4.10 Bankaktienmarkt herrschte wenig Leben. 68,40 et. bz B Vogel. Telegr. 56 8 1.1001 Köln. Gas u. El. 103),4 3] 1.4.1071. Canada Pacificaktien schwankten. Renten e Vestah... 8 Fönie Ludwig (192)4 1.1.7 8101 neigten eher etwas zur Schwäche, zumal

25 5 1 Pens Füene n 11177 96,90 bz G die Pariser Börse eher schwach lag. Privat⸗

86,00 bz G Vogt u. Wolf 12 2 1 125,00 bz G Vosgt u. Winde 4 Königsborn.. 101,30 diskont 2 ½ Gebr. Körting. 103,70 G

114,40 bz Vorw., Biel. Sp. 0 . Fried. Krupp. 108,00 bz G

182,90 bzz G Vorwohl. 4 5 193,00 bz G Wanderer Fahrr 20 Kullmann u. Ko. (103) —,—

Lahmever unk. 06 (103) 103,20 bz B

102,30 bz

71,50 bz G Warsteiner Grb. 0 277,90 bz Wfsrw. Gelsenk. 12 Laurahütte uk. 10 (100) do. 100 97,30 bz Leder Evck u. Strasser 1 103,00 G Produktenmarkt. Berlin, den

219,00 G Wegel. u. Hübn. 8 180,10 bz G Wenderoth... vr Fas Weser neue uk. 10 (105) 4 ½ vod. 1 3 . b ede 88 103,25 G 15. Juni. Die amtlich Fe Preise Zer 8 vpgrs vrteijährtich - Löwenbr. u 02 —,— waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, er Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1 aum 100,608 Normalgewicht 755 g. 174,25 173,75 8. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer b 8 . 1MMM 1“*“ 89 8 rnwic venes 609 Abnahme im Juli, do. 171 Abnahme im den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer „. nigliche Erpebition

Harzer à u. B Hasper, Cisen. Hedwigshütte. Hein, Lehmann Heinrichshall 12 1 Hemmoor P. 3Z. Hengstenb Msch. Herbrand Wgg. Hibernia Bergwow. Nr. 1 76200 11 11. Hildebrand Mhl. 10 9. Hirschberg,Leder 10 10. Hochd. V.⸗Akt. kv. 8 3 Hochfe Farbw. 20 Hörderhütte, neu 0 do. St⸗Pr. LitA. 4 Hösch, Eis. u. St. 8 Hörter⸗Godelh. 0 Hoffm. Stärkef. 12 Hofmann Wagg. 12 tel Diich 5 telbetr.⸗Ges. 18 owaldts Werke 0 Hüstener Gew. 8 Hüttenh. Spinn. 7 Huldschinskv.. Humboldt, M.. . Ilse, Bergbau . 1⸗ Inowrazlaw S. 5 Int. Baug.St⸗P. 12 Feserich Asphalt. 4 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzell. 30 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch. 6 Kattowitzer B.. Keoling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Koöln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg. . do. Vorzg.⸗A.) Kgsb. M. V.⸗A. ji. 8. i do. Walzmühle 3 do. Zellstoff15 Königsborn Bs. 9 Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. 8. Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 8. Kronprinz Met. 20 Küppersbusch 11 Kunz Treibr... 8 Kurfürstd.⸗Ges.. Lahmeypen u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahutte.. Ledf. Epcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. o. St.⸗Pr.

do Levk.⸗Josefst. P.

Oldb. Eisenh. kv. O Opp. Portl. Zem. 5 Orenst. u. Koppel 8 Osnabr. Kupfer 0 Ottensen, Eisw. 2 ¾ Panzer . 0 Passage⸗Gesabg 4 ¼ Paucksch, Masch. do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Masch. 0 do. Vorz. Petrl-⸗W. a3B⸗. Phön. Bergw. A Planiawerke.. Pongs, Spinn. 0 9 Porz. Rosenthal 14 245,00 bz G Porz. Schönw. 10 70,00 bz Porzell. Triptis. 9 208,60 G Pos.Sprit⸗A.⸗G. 14 312,10 bz G Preßspf. Unters. 9 103,30 bz G Rathen. opt. J. 10 284,25 bz G Rauchw. Walter 7 136,00 bz G Rapsbg. Spinn. 146,75 bz B Reichelt, Metau 92,50 G Reiß u. Martin 136,00 bzz G Rhein⸗Nassau. 134,50 bz B do. Anthrazit. 315,50 do. Bergbau.. 118,50 G do. Chamotte. 230,00 B do. Metallw.. 99,40 G do. do. Vz.⸗A. 0 107,75 G sdo. Möbelst.⸗W. 10 492,50 bz G do. Spiegelglas 6 183,75 bz G do. Stahlwerke 8 113,00 bz G do. i. fr. Verk.. 211,50 bz G do. W. Industrie 5 150,00 8z Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 134 50 G do. Sprengst. 10 172,50 bz G Rehvdt Elektr. 5 24,70 G Riebeck Montw. 12 ½ 312,25 G Rpolandshütte. 433,00 bwz G Rombach. Hütt. 8 118,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 15 94 00 bz G do. Zuckerfabr. 8 123,50 bzz G RotheErde Dtm. 0 271,50 bz G Rütgerswerke.. 7 354,75 bz Säch BöhmöPtl. 6 Sächs. Cart. A. 8. 0 0 1 4

[08

SnSFCeb’eS

ner-

—,——— . Eer REüErrn. 1 r— ——öGööAöSAööeneeööösönöng

2ꝗ ‿— EEEEE11.““ SPPEPEFEg aM;n

2—ö-Sö2AööSnn

2 -

—2 22

üürfrnresemnn

[80008 S

Sto G SOSon-

..“

185.

p -OSe S;,SA-EOF .

9120

5

*— S

—,—

RGuü

wr-

v.“ .“.“

9

56

er-

Güamögan Samönnsnnen

Ludw. Löwe u. Ko. (100 Magdb Allg. Gas(103 Magdeb. Baubk. (103) do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. (105) Mass. Bergbau (104) Mend. u. Schw. Mont Cenis.. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. Gasges. uk. 990103) Niederl. Kohl. (105) Nordd. Eisw. (10 Nordstern Kohle Oberschles. Eisb. do. E.⸗JC.⸗H. 241,0 do. Kokswerke 71,75 G renst. u. Koppel (103 157,10 et. bz G Patzenh. Brauer. (102 148,00 bz G F1 II (103 21 Pfefferberg Br. (105 95.10 Pommersch. Zuck. (100 303,008; Khein. Anthr.⸗K. (102 293,50 bzz G KRhein. Metallw. (105 b do. 1897 710 chaften. Romb. H. uk. 07 1101,40 bz Robnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 do. 1903 Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 1901 S.e. Schuttheit 1 100,00 bz G do. konv. 1892 —,— 2 Sibvllagr. uk. 08 103,50 bz G Siem. El. Betr. —,— Siemens Glash. —,— Siem. u. Halske 8108 101,10bz G do. do. 103 102,60et. bz G Simonius Cell. 8195 4 102,00 bz G Stett. Oderwerke (105),4 ½ 101,75 bz B Stoewer Nähmasch. 103,60 G unk. 1910 (102)/4 ½ —,— Teutonia⸗Misb. 88 104,30 bz Thale Eisenh. (102)/4 100,75 G Theer⸗ u. Erdol⸗ 8. 102,25 G Ind . (100) 4 ½ 104,50 G Thiederhall. (10074 ¼ 101,20 G Tiele⸗Winckler (102) 4 ½ 9[102,70 bzz G uUnion, El.⸗Ges. (103),4 4 Unter d. Linden (100)14

76.0 G Ludwig Wessel . Sead. Jet Peel 1 22 50 G Westeregeln Alk. 17 114,50 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 218505bz G Westfalia Cem. 101.20 S. 3 it des Beutschen Reichzanzri B“ 488835 6376 eptember, do. 171 Abnahme im Oktober, d 8 A-rasue —ve⸗ 10,90528 Peich eeaggs do. 173,25 Abnahme im Dezember mit 2 bkb. 1 ☚ι aund Aböniglich Preußischen Staatsanzeigers 142,25 bz do. Kupfer. —,— 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. bües . 1 3 1 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 112,10 bz do. Stahlwerk 104,50 et. bz G 8 Kegseneöö g n 1 8 —,— is 152,25 152, nahme im Julti, .“ 8 —,— do. 144,75 Abnahme im September, do. 4 8 zn Erel - ce Ees 144,75 Abnahme im Oktober, do. 145,75 8 1 8 8 Berlin, Freitag, den 16. Junl, Abends. 107,100 85 Bütt 1,50 95,70 B Mehr⸗ ober Minderwert. Matter. „. v; 8 102 909 AZZA 75 Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkrenzes . S des Großherzoglich des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen 191 08 Abnahme im September, do. 137,50 Ab⸗ Ordensverleihungen ꝛc. ““ essischen depahs.Ritt ees des St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: 8 188,309 na⸗ im Ober, do⸗ 18975. 1080 den Eisenbah 7 .1, 8 . ee xb ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 02,50 Ubnahme im Dezember mit 2 ehr⸗ F111““ isenbahndirektor Schayer zu Frankfurt a. M.; er Universität in B iert Dr. Abnahme im Bezemben m Deutsches Reich. 8 Schay zu 1 e ersi t in Bonn, Geheimen Regierungsrat Dr. Förste Mais, amerikan. Mixed 127,50 bis Ernennungen ꝛc. des demselben Orden angereihten silbernen des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen 128,50 frei Wagen, ohne Angabe der Pro⸗ Geses über die Sen. deutscher Kommu Kreuzes: Leopoldordens: venienz 125 Abnahme in Juli, do. 120 onsulargerichtsbezirken. ““ dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse Borsum dem preußischen Staatsangehörigen, früheren belgischen

bis 121 120,75 Abnahme im Septem Frankf . s s 87 V ZA zu Frankfurt a. M.; 8 Konsul Gustav von Heyer zu Hamburg;

Still. 1 Königreich Preußen. . des Großherzog lich Hessischen Allgemeinen des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen

vE11— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ehrenzeichee vEööö1—“—

2 N b vpe 1 2 is r Frankf dem Oberarzt des städtischen Krankenhauses in Frank⸗ 8 Rogoenmehl (pb. 100 kg) Nr. 0u. 1 sonstige Personalveränderungen. dem Eisenbahnzugführer Lott zu Frankfurt a. M.; 5 gerarzt 8 ses in Fran 101,755; 18,1019,70. h116“ Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ PEE““ u. Rüböl für 100 kg mit Faß 48,00 den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen burgischen Greisensith’ns. des Königlich Siamesischen Kronenordens vierter 193 09G Brief Abnahme im laufenden Monat, do. Erlaw, l“ ö 9 8 Klasse: e. 19,60 49,30 49,40 Abnahme im Oktober, dem Geheimen Oberbaurat Germelmann, vortragendem dem Assis⸗ e ;n, Eöö“ 16 08 89,60010.249,80 Abnahme im Dezember RNat im Ministerium der öffentlichen Arheiten; dem Assistenten des Direktoriums der Firma Fried. Krupp S165408, Matt. Aktiengesellschaft, Gerichtsassessor a. D. Friedrich von 109,898 ““ der Eshberssg zch Meaieshschwerivschen Bülow zu Essen; 188108 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““ 8 Rettung aus Föhensgefahr: des Fürstlich Bulgarischen Zivilverdienstordens 192,80 G 8 1 dem katholischen Pfarrer von Jezierski zu Orlowo em Zahnarzt Barbe zu Halle . . bb Merter Klasse: 104,40 et b;B 8 8 Gut im Kreise Hohensalza den Roten Adlerorden vierter der Großherzoglich Mecklenbutzgettvelitzschen dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Wenneburg Swaxpe; ö““ e- Schiffskapitänen Peter Peterf d Matthäus silbernen Verdienstmeßgilles Zzu Frankfurt a. O.;

03,00 bz C 8 E ““ n Sch Petersen un Ma au is z .7 Fürstli 8 is c. sij 102,00G Berlin, 14. Juni. Marktpreise Reohlff, beide zu Kiel, und dem Eisenbahnassistenten a. D. Esenbohnporthe. B cer Hee 8 bE— silbernen

105,20 G (Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ Robert Rohr zu Berlin den Königli 8 z Soh

b Pf 9 öniglichen Kronenorden vierter . . es 8

präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Klasse sowie 8 glich des Ehrenritterkreuzes erster Flsstzce den Eisenbahnlokomotivführern Baer zu Breslau, Krüger 8 ’1 zu Ratibor und Proske zu Kandrzin, 8

Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte X üan 88 b 1

Ser Darpelttr. sar: Wehen. Mittzlsorte dem Ortsschöffen, Besitze Gottlieb. Mugpach, ku.. Haus⸗ und Verdien uste zu Sar

*. —eder deringe or Willudden im Kreise Angerburg, dem pensionierten orden ter Friedrich Hubwig: dem bahcer Ha denh zu Kattowitz und P=Ie=Iv.=SZ= = Roggen, gute Sorte Karl Schneide S Kreise * 14 Seitüisrat r. rm za Sfbrn ore. 8 dem Eisenbahnwagenmeister Seelmann zu Oderberg;

Ie ggge —,— ℳ, —,— Roggen, Mittelsorte nierten Eisenba ühre 88* Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Sylvester⸗

2—ö2öeäööéöögsnösngsnnnöenönög

—,—

Schu-SenSSs 23.

93,50 bz G Westl. Bodenges. 126,30 bzz G Wicking Portl. 137,50 bz B Wickrath Leder . 1 170,10 G Wiede, M. Lit. A.

176,00 bz G Wiel. u. Hardtm.

[207,50 bz G. Wiesloch Thon.

08,25à207,50 bz Wilhelmi V.⸗Akt ii. L. 212,90 bz Wilhelmshütte. 124,40 bz Wilke, Dampff. 229,50 bz G Wilm rsd.⸗Rhg

Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede, Mälzerei Wurmrevpier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. Zellstoff Waldhf. 15 15 Zuckfb. Kruschw. 17 10

Obligation industrieller Gese 126,0 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),14 1 1.1. 269,50 G Acc. Boese u. 2 1 116,75 bz G AG. f. Anilinf. (105(4 9[236,25 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 152,75 G A.⸗G. f. Mi.⸗J. (10274 63,75 G AdlerPrtl.⸗JZem. 103),4 ½ 580,00 G Allg. El. G. --III (100) 4 17105G 28.. 1) 323,90 bz Alsen Portland (10274 ½ 315,00 bzz G Anhalt. Kohlen. (100)14 110,25 G Aschaffb. M.⸗Pap (102) 4 188,75 b;z G do. unk. 07 (102) 41 153,09 bz Berl. Braunkohl. (100)5 886,25 bz Berl. Elektrizit. (100 386,25 bz do. uk. 06 (100 109,00 et. bz G do. uk. 08 (100 163,25 bz G Berl. H. Kassech. ich

do. do. 1890 (100 Bismarckhütte 89

8

2N

ZZͤZZͤZͤZͤZͤͤZaͤZͤͤ,.— EEEESIE11A“ E &. ☛:

2—8öööööIüööbondM Ire0SSSSASSoeoGoG SmnIre

wn

SG SOStobwranareoeeomn x8” c0 †&

—, 0 68öSSSSgSSgg

00—SSS 1 2-AtboSagabeeonnee ,üüöSSöSnnan

eeöeegePeeüreöüeeeeees. EEEE121 2E MIEE MAsiesnn

—ööööööSöäögnnönnnönnn

Cꝓ Sc 102

Sboecd

9

ürrrrrfrmn-gs

-100200

—xqA8SOOBOSSg

2—2g

S

20 . O0Oœ0n—0O002—5 228S22ö2ö2ö2öö2nö2S2nönen

aam AAnn HRmn Imnnnn, be. —qCGöwGGPPPegB 2⸗

292

—+ =Oo 2—

vor-

aeaaömüAAeennnn

89 caoceo =S 0— 2225.—üö2e

tbo SSohcoteo

&—

26

b0C0,0OSSu-n

nAgASgSPPPPPüPPPPPPPPPPPPPPnn ie S Se en en e Ne. IeüIIeFhäAn 4. —ö22nöüö-öhIAnnöngnnnnn

1 s

1

1 2 ½ 1

42.10 bz Sächs. Guß Dhl. 56,00 bz B do. Kammg. V. A. „Thr. Braunk. 95,25 G do. St.⸗Pr. 292,00 bz G Sächs Wbst.⸗Fb. 156,10 bzz G SalineSalzung. 285,50 bzz G Sangerh. Msch. 8 143,00 bz B Saronia Zement 3 141,25 bz G Schäff. u. Walk. 1 238,75 bz G Schalker Grub. 32 ¼ 10 206,10 bzz G Schedewitz Kmg. 9 410,50 G Schering Ch. F. 15 152,00 G do. St.⸗A. 201,50 bz B do. V.⸗A. 4 ¼ 133,00 bz G Schimischow Ct. 7 320,00 G Schimmel, M. 8 145,00 bz G Schles. Bab. Zink 17 305,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 158,50 bz do. Cellulose.. 266,25 bz do. Elkt u. Gasg. 7,258 266,50 bz] do. Lit. Z3.. 108,8) G do. Kohlenwerk 147,25 G do. Lein. Kramsta 113,75 G do. Portl.Zmtf. 83,50 bz G Schloßf. Schulte 4 121,75 G Hugo Schneider 124,00 bz Schon. Fried. Tr. 12 1 e Schöning Msch 143,00 B Schombg. u. Se. 37,50 G Schriftgieß. Huck 78,75 bz G Schubrt. u. Salz. 2 39,00 et. bz G Schucdert, Elktr. 0 Schuls⸗Knaudt 6 Schwanitz u, Co. 8 Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Mar Segall.. Sentker I V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 1 Siem. u. Halske 104,80 G sSimonius Cell. 130,25 et. bz G Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn 116,50 bz G Svpvinn Renn K. 98,60 bz G Stadtberg. Hütt. 131,00 et. bzG Stahl u. Nölke 157,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 289,60 G Staßf. Chm. Fb. 119,00 bz G SteauaRomana 120,0) G Stett. Bred. Zm.

—2 ⁴½=

—q—

38 252-P2ö2Agööögne

RrmEEnEEE EW =— .

—+

28 —,J————OO8AOSN

00=N8b=

109 6-

]

eb-S I —2 —2—

ScScntcorteSro

22öö

5

—,

&

—,— —Sö88O—BVqOOOS 2 EE.; ER:.; 2

2bgöB

C 8. 02 Q an 2OVVBVPBVYPVBg S

F 00 b b HQ 8

42

3E1u.“.““

19 s —1. öüögdense. ³⁸—

—9ööSrhr8

180

—, 2

9. 05

35S

12

124 —,—

8

SPPtbeone 2200ög=n

—,——

Fꝙ8

21SOSSSchohSSate DC , wrn He 03

—222öö2öSSnöö2önnnöng

2

1

5 002 me* S2ögS üf- rfEm[sSS , ver ver ur e un-

b“ 22ö2

131, 1 Bochum. Bergw. (100) 4 209,00 bz G Braunschw Kohl. 71034 132,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103),4 172,25 bz G do. Wagenbau (1 194 80 bz do. uk. 06 (103) 4 ½ 189,90 bz Brieger St.⸗Br. 8183 1 191,00 bz Buder. Eisenw. (103) 137,00 bzz G Burbach Gewerkschaft 1i 50) 140,00 et. bz G unkv. 07 103) 5 104,00 G Westd. Eisenw. (102),4 z 102,10 G Westf. Draht (103

306,10 bz G Calmon Asbeft (105) 4 ½ 1.1. 136,10 bz Central⸗Hotel I. 1 4 1.1.7—.— do. Kupfer (103 0‿ 03 2) 03) 00

toüönäünenn öbe.·—

vr- u,n

Ssr SGooœn

* O02

s 27

2

2-äögAb’önönaöen

.

—-O9 2 8 2 4 7 7 +5 9ðSeSgWVæVBüBF

2n2ͦ2ö2önn

StoSo

888

4

8OSSVòSVVSOgVVg

1988,0 —,— 4 1“ den pensionierten Eisenbahn . B a* 8 Ten sch g n. Klasfe Ir. pe ordens: 9829 II111u14*“ rnst Bölke zu Rixdorf, bisher in Berlin raunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:dem in Somi . 101,00 bzz G Sorte“*) 16, b 3. 6. gs Kaufmann Mori i 10128 5; e“ taee. Brandenbur 1 Berlin, Karl Fröhlich dem Kaufmann und Leiter des Reisebureaus der Hamburg⸗ b grelt e 1c5n ia e emi . gerste geringe Sorte⸗] 14,10 ℳ. 13,20 H Andreas Kuhn zu Neunkirchen Amerikalinie Ernst Stangen zu Berlin; es Päpstlichen ne 2 Pro ecclesia et 35 1 * 3 2 8 *s. 2 vedhs 2 0 8 1 F % 0 8 86 zute Sorte*) 16,50 ℳ, 15,90 reise ttweiler, den pensionierten Eisenbahnschaffnern des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich⸗ pontifice

—˙—

4

—₰

CCUGn

vr- w

AAEETESIII1““

S.

1Q. ooh oeeee.“

1

—ö—SSSSVSVPVYOVVęPVVPg

OroS oGo Smnechr -q2ö2ö22ö2öane

6

—22ͤ22’n- —— —8BqSSVMʃNg

—,——ö=

oui do. uctau u. Steffen becker Masch. 14 neburger W. 7. Märk. Masch.⸗F. 0 Maärk. Westj. Bg. 16 17

167,50 G do. do. II (110) ,4 ½ 1.1.7 ,— Wilhelmshall (103) Charl. Czernitz 86 4 ½ 1.1.7 [103,00 G Zechau⸗Krieb. (103

2 = 00

E

Hrtes i lc 1 1 E œ&. . X₰ . 2 2 .:2 b 5

104,50 ser, Mittelsorte*) 15,80 ℳ, 15,20 Friedrich Droste zu Dankersen bei Minden, Karl 8 5575 1 dem katholischen Pfarrer Kemper zu Warburg. 188 fer, geringe Sorte*) 15,10 ℳ, 14,50 Scheibner zu Göttingen, bisher in Charlottenburg, dem Sachsen iah Hausordens: g —q Richtstrob 5,32 ℳ, 4,66 Heu (alt) pensionierten Eisenbahnwagenmeister Friedrich Dießel⸗e dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Jacob zu 101,60 G 9,40 ℳ, 7,60 .22 88 (neu) 7,20 ℳ, meier zu Neesen bei Minden, dem pensionierten Eisen⸗ Ilmenau; b 12100 et. b;B —,— ℳ, Erbsen, Lelbe, zum Kochen bahnnachtwächter Anton Lindholm zu Soltau, dem der Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Deutsches Reich.

194,0 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weiße Kirchendi . E1q 1 8 1 2 4 thaif 188708 8500 2%, 8bE Kirchendiener und Glöckner Ernst Suckel zu Ober⸗ Verdienstmedaille für Kunst und Wissenschaft: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

105 9, 30,00, Kartoffeln 9,00 ℳ, 7,00 Pritschen im n Frauftadt, dem Seherfaktor Hein⸗ dem Buchdruckereibesitzr und Verlagsbuchhändler, Kom⸗ Reichs den bisherigen Konsul in Montreal Bopp zum Konsul 100,405z Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ch 1“ Ewald Müller, merzienrat Emanuel Baensch zu Magdeburg; in San Francisco zu ernennen geruht 3 Fr 1830, Odito Bauchfleisch 1 kg 1,40 beide zu Dortmund, dem Schiffsmaschinisten Peter Krause, 8 82 t eh;g . 8 s Ler 1t nll0n 1,00 % Schweinefleisch 1 ks 17 dem Bootsmann Wilhelm Rehhoff, beide zu Kiel, der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden * .r. do. 1892 10574 n Pkeana ö0nen(106 5 1.3.111105,30 G 1,30 Kalbfleisch 1 kg 2,20 1,2 dem Seilermeister Wilhelm Bade zu Osterode a. H., Albrechts des Bären verbundenen goldenen Ver⸗

3 den Buchbindermeistern Johann Schloesser, Wilhelm dienstmedaille: Bei der Reichsbank treten mit dem vechholg, a me iaaf e9. 88 füüheres hcsbende. dem Maler und Photographen Rothberger zu Berlin; vJ11““ 8 4 K. neister, jetzigen Geschäftsreisenden ugust Hohendahl, Sürftli . 1 In den Ruhestand treten die Ersten Vorstandsbeamten sämnich delse der FIrma Julzus Zagel in Mul⸗ d Fürstlich Schwarzburg⸗Sondershausenschen der Reichsbankstellen in Cassel, Erfurt und Eisstt, Vank⸗

heim a. d. Ruhr, dem Gutsmaschinenmeister Wilhelm goldenen Verdienstmedaille für Kunst und Wissen⸗ direktoren Baetge, Erdmann und Meyer.

Groth, dem Gutstischler Theodor Groth, dem Gutstage⸗ sGaf Der Ers stands Reichsbankstelle in K 2 . 2₰ e g . ste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Kottbu 10290 G 8 166 löhner Karl Nofz und dem Schweinemeister Albert dem Modelleur und Lehrer an der gewerblichen Fort⸗ Bankdirektor Großgebauer ist in eüchäbar Eigenschaft 5 102,90 bz Düles. 12 Fee.a-8. 8 e“ Rieenzaft, sämtlich zu Dumröse im Landkreise Stolp, bildungsschule in Hanau, Bildhauer Paul Fliegner; Cassel, 1

105,00 bz ölnische Rückversich. 1730 G. 8 *) Frei Wagen und ab Bahn. em Buchdruckereiarbeiter Heinrich Epkenhaus zu Dort⸗ ferner: der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Nord⸗ 12225,00 bzz B EStoewer, Nähm. 105,20 bz Magdeburger Rückversich. 1126b6: G. G mund und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter und Gepäckträger 8 ai n .

171,90 ‧bz G Stolbers Zint. 17275 Donnersmarch. (100)32 97,90G Preuß. Lebensvers. 1060 B. Fnn er Pra eae⸗ 9f eepäckträger des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserli hausen, Bankdirektor Halling in gleicher Eigenschaft nach 12,908 2 ar-oe 100) 41 5 Hermann Eschemann zu Peine das Allgemeine Ehren⸗ e eeialichen Franz Josephordens: ch Kottbus versetzt;

148,50 bzz G Gbr. Stlwck. V. 100,5 Pr Nati Stettin 1408bz G. v“ b 218,00 ct. bz G Stri SorS.P. Dartm. Bergb. (105) 4 1.1. Victorja is enet,sn4 0840. zeichen zu verleihen. ü * der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in . 1“ dem Eisenbahndirektionsprösidenten Hermann zu Breslau; Hannover, Bankassessor Schumann ist zum Ersten Vorstands⸗

89 8 beamten der Reichsbankstelle in Nordhausen ernannt;

154,10 G Sudenburg. do. Union Part. (110 111,75 G -— do. do. uk. 10 (100 108,25 et b; B b EE ab n des Komturkreuzes desselben Or . 200,00b; G dHo. 15000ℳ⸗St. de. ”— do. 1097 109508 9 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: de wf So. 89 hil 8 8- Fakultä der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in 188,008 Fafeolase..c. Düffeld. Draht (105) den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung entlichen Profesor; philosophischen Fakultät Crefeld, Bankrat Sehl ist in gleicher Eigenschaft nach Han⸗ bec LNvkiee eehneh Elektr. Lichtn. K. (104) 10½,40 b; 3 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, der Universität in Berlin, Geheimen Bergrat Dr. Branco und nover, S,; Le. I. Herimne. 189 105,70G Bezugsrechte: 3 II1“ 8n und zwar: dem Geheimen Baurat Urban, Mitglied der Eisenbahn⸗ der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in ver Aehe 8 Ciersen Sa. dcgh 108 Z0, Hotelbetrieb 1 %. 8 6 u. der dritten Klasse des Königlich Bayerischen ben hllLLeandsberg a. W., Bankassessor Eskuche in gleicher Eigen⸗ 1es FIüeeee. 8 Cnal. Welin.. 198 8830c Preuß. Zentral⸗Boden 1bzG. 0 Verdienstordens vom heiligen Michael: des Ritterkreuzes desselben Ordens: bb. ö1“”“ e 80 Shansn.— 8S880 Fkomene 8 109 189267 . 11““ ddem Geheimen Kommerzienrat Ernst Hühner zu Halle en wersehen zweiter Klase Bräuniger interimistischen 88 Stelle des eibe Vorstands⸗ sstve Mesee eee.- S ehts. V 4 . 1“ S 8 een08⸗ 7. 1“ . beamten bei der Reichsbantstelle in Landsberg a. W. be⸗ 0 103,50 bz G Frister u. Roßm. (1058 52 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich des Deteereschisc.Leiser ne shene ggr auftragt worden; böö“ 1043 Berichtigung. Gestern: Argent. 1““ Fah Sächsischen Albrechtsordens: 1z v 1“ der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Gera, —,— äußere 1888 gr. 97,10 bz G. Braunschw. 1“ . 1 dem Ingenieur Karl Mennicke zu Berlin und dem Eisenbahndirektor Pritzel zu Neiss; Bankassessor Altenburg ist zum Ersten Vorstandsbeamten 101,40 G 8 p.⸗Pfdbr. XVI —XVIII 101,20 b; G. 8 1 der Reichsbankstelle in Erfurt ernannt;

1 1-4,60 5z Thale Ei. St⸗P. 1490,00 B do. do. V.⸗Akt. 116,50 bz G Gelsenk. Bergw. 144,80 bz G Georg⸗Marie . 388 Hrhr Pebr.re . L8,—dne eöb. 1“ ae ddem Brunnenarzt Dr. Reuter zu Ems; des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Kreu

64,75 bz G Thiederhall - 75 bz Thiederhall 5 186,905b1g Shüess eeb 8 128,029zG G 28½ vens 3,25 bz 1 4— 7,50 G erm.⸗Br Drtm. 68,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 9 175,00 bz G Germ. Schiffb. 103,50G Ges. f. elckt. Unt. 100,00G Hansa, Dampfsch. Akt. ult. 134 0à134,10 .“ 8 8b s s- önigli zweiter Klasse: s ius ist i b igens 199 90G Hansc, Dampfsch. Akt. ult. 134 11X“X“ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich üh- h nach, Bankassessor Crusius ist in gleicher Eigenschaft na e Pr Nat.⸗Bk. f. Dtschld. ult. v“ 8 WMuüͤrttembergischen Friedrichsordens: 2 A. E Fürstlich bulgarischen Gera versetzt; 8 Di E —, vXXX4X“ 8 8 1 dem Kommerzienrat Karl Berg zu Lüdenscheid und eibarzt Dr. Graetzer zu Sofia; der Bankvorstand Horn in Düren ist mit der interimisti⸗ 8 v11X1A4A“ 1“ 8 8 Veingrsehändle württembergischen Konsul Eduard der dritten Klasse desselben Ordens: scen Verwalnang den. .2-ee hin 101,22G in GPln⸗ dem Direktorialassistenten bei dem Königlichen Museum der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Essen,

108169 . WL“ 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: in Berlin, Professor Dr. Winnefeld; Bankassessor Heinrici ist zum Ersten Vorstandsbeamten der

—₰ vr- wre er.

—öö8gSSS

—boögnunud

—½

= = uogEbieeegeneene

—öö2ö8

1009 G Ohem. Erinau (103,41 14.77 104,758 G Felffioff. Waldb. (102 105,75 G Chem. F. Weiler (102) 4 1.4.10198,25 G Zoolog. Garten (100 117,00 bz B do. unk. 1906 1.1.7 .— Elekt. Unt. Zür. c8

25

1

1 Charl. Wasserw. v. 4 1.1.7 [101,25 G Zeitzer Masch. (103 1

122,50 Concordia uk. 09 (100), 4 1.1.L7 ¼,— 8 re

115,00 bzz G Constantin d. Gr. 4289

266,00 bz G unk. 10 100) 4

187,90 bz Cont. E. Nürnb. (102),/4 1097,70 G do. unk. 09 5

188,00 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ] 1.1.7 [102,30 et. bz G Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½

87,00 bz G Dannenbaum . (103) 4 1.1.7 100,80 G K. Zellst. Waldh. 7100) 4 ½ Dessau Gas (105) 4 ½ 1.1.7 ,— Spring⸗Vallen..

103) TEean Haidar Pacha (100) 5 100,50 G Naphta Gold. 8

—'—

0

100

aAäaEN

———-2Iöö2Inä

8 ‿— 0202̊ SSe.

c0S

Soüaahson

Scochawrecen —1,—,—

12 82

EE“ E1.“.““

—q8q—OqOOd

ööaE —-0

Mannb.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Buckau. Kappel.

gSöüPVSPESeWVę=SWVY ½SęVS⸗ 11 ]

RHN

—qq—BV—VOVOB—

½

,

’1 . 11250 bz G do. 1898. (1054 vüse ng. Lokalb. 1 d105 5 1. csf5z6 8 Hammelfteisch, 1 kg 1,80 ℳ., 1,20 Juli

147,80 bz G do. 1905 unk. 12 (105) 4 5 8 8860 b;; r. Afpb⸗Ges. (105) 41 1.4.10 106,30 G Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 154,00 B do. Bierbrauereis103) 4 ½ 103,50 G 60 Stück 4,00 ℳ, 2,80 Karpfern do. Leene 88 18 8 104,10 G 8 an ℳ, 189 5 8 1 kg 3, 120,9 67,00 do. Kaiser Gew. I —,— 1,60 Zander ,20 ℳ, 1,2 130,50 G do. Chamotte. 350,75 bz G do. unk. 10 100) 101,25 G 8 2 Hechte 1 8X8 v g1 D. . . . 1 . X“ 4 22 g 2,80 ℳ, 1,40 Bars 104,40 G Versicherungsaktien. 1 Eg 2,00 1,00 Schleie 1

191,80 G Allianz 1465B. ,60 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg 1,40

8 8x281½

20O0C =USSSg OoC 0

8 E**

OoSbo-CONSSe;

250,50 G do. Elektrizit.. 133,00 bz do. Linoleu 103) 4 190,50 et. bz G. do. Vulkan abg. do. Ls 1898 7102 41 47,00 bz St. Pr. u. Akt. B 323,50 bz G do. do. uk. 06 1924 161,20 G Stobwaf. Lit. B 57,80 G Dt.Lux. Bg. uk. 77 (100)/15 95,75 G Stöhr Kammg. 157,75 bz G Jo. do. uk, 07 (102)4 114,102 Dtsch. Uebers. El. (103)5

Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen

Mir und Genest TWechlb. Sec Drsd 11 Muͤlh. Beragwerk 8 Müller, Gummi 2

Müller, Speisef. 16 16

Nähmasch. Koch 12 10

Nauh. säuref. Pr. i. 8. fr. Z. ℳp.

Neptun Schifw. 8] 7 ¼½ 4

Neu Bellev. i. Lig.

do. abg.

Neue Bodenges.

NeueGasgs.abg. 61

Neue Phot. Gesi 10 12 4

Neueshdansav. T. i. 2. o.

Neurd. Kunst⸗-A.

eu⸗Westend

Neuß, Wag. i. La.

Neußer Eisenw.

Niedl. Kohlenw.

Nienb. Vz. Aabg.

Nordd. Eiswerke

do. V.⸗A

do. Gummi.. do. Jute-SD.⸗½

—;Söeögeönee

89 12-ö2ö2öööönönög —S

œor-SbooaonSmn

2ꝙ—

*

JnO8SVSVVYPVYPVPVS 7

—,— 02 , rnmEEwmE m I

Eer ern E. A☛ RMR XIIZ ‚q*qnn

2282ö2ͤ=

000gg L. 1

IEARMwEmUIn —½

EEELEBEemeeeen

—,—

Aaeeg’gpeüeürrüreneneenn = 08] SSSS2 Sboeh]

8

5 ennönnn

1—

00ο 92 2 2 2Sbr

1——q—N &

go 2SFF Sö’8n

08

8

„—

12 62— 22

—SS

2682êoPo

—————gN

e

93,00 bz G Tinmann Eisnb. 0 65,10 G Titel Kunfttöpf. 0 124,25 G Tittel u. Krüger 89005z Trachenbg. Zuck. 10 147809 Tuchf. Aachen. 0 143,002 Ung. Asphalt 158,75 et. bz B do. Zucker.. 164,00 bz Union, Bauges. 161,40 bz B do. Chem. Fabr. 87,90 B UI. d. Ld., Baup. B J156.25 bz G Varzin. Papierf. 16 148,75 bz Ventzki, Masch. 6 282,00 bz 6 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 0191.75 G Ver. B. Mörtlw. 9 188,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 11 144,80 bz G Ver. Dampfsgl. ,15 142,10 bz G V. Hnsschl. Gotb.]7 131,75 bz G Ver. Harzer Kalk 5 150,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 16 196,00 bz G V. Knst. Troitzsch 18 18 91,50 G Ver. Met. Haller 8] 9

177,50 bz G do. do. uk. 08 119,00 G Görl. Masch. 2. C. 134,25 G be Text.⸗Ind.

tooS StoooenSOo: Seeee

—ö-ö2-

1 2 2˙20. 0⁰

do. Lagerh. Berl. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Tricot Sprich 1 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. o. D Nordsee Dpffisch. 16 Kordstern Kohle 16 1 Nürnb. Herk⸗W. V

8

OcochtoSSSe

—,—,O8——— 28g

.

95,25 bz G anau Hofbr. —,— andel Belleall. 139,00 bz G do. uk. 07 Sobih bHelbos aan. 17 elio . 8 . 1 6 2 12 2 2 . 2 . 2 œ—;iIür.

397,296bz6 81,75 b; G dem preußischen Staatsangehörigen, Architekten Karl der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen Reichsbankstelle in Tilsit ernannt; 8 8

898888 J 50et. bz B 8 S 2 Kühn zu Ulm; Verdienstordens deraufgehenden Sonne: der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle zu Mül⸗ 49,80 G Henckel⸗Beuthen 3 . 8

183,50 bz G unk. 14 (102) 1.1.7 10240B Berlin, den 15. Juni 1905. v“”“ Fereme des Kommandeurkre uzes zweiter Klasse des Groß⸗ dem Kapitän beim Norddeutschen Llohd Bernhard Fzusen 614“

22275 ge offsb. (105,41 1.4.10105 ie Börse P 34-5 chaft nach Essen versetzt; uö“] 112 a9z0 111. 196808 4.*. 2 1. 58 rn 8 herzoglich Badischen Ordens vom Zahringer Löwen: Zurbonsen zu weeeexsas 86 der Bankvorstand SEane in Heide ist mit der interimisti⸗ 129,00 bz 101,00 ausgeprägte Haltung zu entwickeln; die 1“ 5 8— dem Geheimen Oberregierungsrat Lusensky, vor⸗ der Königlich Großbritannischen goldenen Medaille schen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten

29,00 do. 18 4.¼ 10 8 8 88 8 2 b M..A ö g 1908 ne. 4910 4., 147, 19280b, G Summung 83v1 ine ias- L“ tragendem Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, und für Kunst urd Wissenschaft: bei der Reichsbankstelle zu Mülhausen i. Els. beauftragt worden;

————ö-—⸗

2S=A

[SSSbeeSne vor-

00

1.““

—=₰

& 8—ben 00100

—'xq—8q9q'öqNy—-

2öA2

22222ö22ö=ö2ö2önöög ³2̈—

00 —,——q— Rꝛ;K—9O9OO 8 EAAmn 1“.““

2.

7 Oberschl. Cham. 7 do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. do. neue Fe. E.⸗Z. Car. H V

6

5

—,——

Ich Gres, Soohh EEE]

08o

Nö2SSEwr ;e

Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. 2

18 r 18 8 3 . 2 1b.. 2 . 8 1 4 R. 2 FArr ge⸗ 19 4 17 Westialen etwas fester, ermattete jedoch ““ dem ordentlichen Lehrer an der Kunstakademie in Düssel⸗ dem Direktor der Königlichen Akademischen Hochschule für der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in 79,75 bz 1““

Musik in Charlottenburg, Professor Dr. Joachim: Dresden, Bankassessor Faelligen ist zum Ersten Vorstands⸗

—VöhöSIööööüöA

SMSm

örder Bergw. (103)14 1. G lim weiteren Verlaufe. Es herrschte 1““ dorf, Maler, Professor Fritz Roeber;