1 v1A4“ 8 8 [23495] Bekanntmachu 1ö [23214] Idv Die Einlö der Zinsscheine unserer 4 % und Nach den in der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ 8* Sa 1 Juli 1905 bruar d. J. stattgefundenen Wahlen besteht das
Die Coupons Nr. 46 ver 1. Juli 1905 unserer fane Eersges 2o9 v „Dse Erals ang cs Sisnagen ver 8 1 1
V“ 8* — re ag E 8 wuha .“ apals vom Sütvechezase h8,8 bes “ 8 ge Hospiz in 1 um , deu 1& I. en 1. 2. b 9 N. 2* 9 ; 9
Münchener Trambahn tien⸗Gese aft. er Sesk 2 G. m. Aicher in Godesberg, V z 1 D isch R ch z g d KR t 1 1116“
8 8 sellschet. BwRaair. Zedzsn, Benaeren Rt. Saeace dansehinö wn,nn”U ꝑbv17 140 schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Se 8 Berlin, Freitag, d b
4. „Freitag, den 16. Juni 1905
4.
ös SSne 8 t stituts in Leipzig, 3) Fräusein Colsman; „Direktor. 88 ositenkassen dieses Institut in Le 3 räulein Colsman in Bonn. B. . 1 b 38 lein, 13. Juni 1905.
5 18 C ch'sche Buchdruckerei. Stettin, Gießen, Offenbach a. M. und Bonn, 1 “ Westfälische “ vürmals Gahpeueec. sche Buchdrucker Fr antsärr 1 8 Die “ =as bfeses Belene, A Bilan — „dem Bankbause Born & Busse zu Berlin, S ’ pare. Gebrau Flerfeen a “ scer 18 v en aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern W.
- „Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten seh erscheint auch in einem befonderen Vkanf 8 1“ I
eböböbF.. S Akttenkapitalkonto “ 199 000 — dem A. Schaaffbausen, schen. Benrvere e ne ’ . 209 548 “ 0⁰ Berlin sowie dessen eilungen 8 1“] 8 Grund. und Febäudekonta... .. 2929 Helebenkonic 8 “ und Düsseldorf, Gemäß Beschluß der Gesellschafter tritt die unter ..“ 8 4. 2 4 8 “ 7 318 dem Bankhause Abraham Schlesingeriu Berlin. Hüsee. S mit dem heutigen Tage in ent 711 2 an E regt er r das Deutsche R ( 140 A. quidation. 3 J er ’1 h Nr 4.) d 8 8 2 rf g. 9 —¹ 8 läubiger wollen ihre For “ 8 Das Zentral Fndessefifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D — dan gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der
I 1““ Reservefondskonto if b 2 Reservefondskon christenkonto 16 067 Berlin, den 15. Juni 1905. — Etwaige G lbstabh ch Se oler auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei ig Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sch chsanzeigers und Königlich Preußis 3 6 ES “ 4 1 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — zeile B 6
111111“²“ 9 515 83 Spezialreservefondskonto .. . . . . 5 1 u““ 18 987 20 ditorenkonto . 125 032 Fürrerabenkont 3 888 1 1“ Neue Boden⸗Aktiengesellscaft. alsbald geltend machen. vb4“ 1 8 8 1 Seilbahn⸗Gesellschaft m. v. n I““ 1 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 140 A., 140 B., 140 C. und 140 D. ausgegeben
1““
88
[23464]
uxvarcveternes
apierlagerkonto. 8 880 821Se stt 8 29 % 15 ewinn⸗ un erlustkonto. 8 b Eichmann. Dr. Droste. Cassel, den 8. Funi 1905. 113 202 59 1 1“ 8 1 8 [23467]
16 FSe V assakonto.... . . . . . . —= 795 796 28 —-— Vereinigte Bautzner Papierfabriken. 2
Präparate zum K Ve Fli —2 Warenzeichen. 1 onservieren von Vegetabilien aller fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektions⸗
SDebet. ewinn⸗ und Verluftkonto. Kredit. 25 vEn a. . fälg I* Deu ts ch „W est afrik anische 8 Ark Praäbarar — — „ 1 5 — unserer Schu eine wir on vom 15. d. M. 8 1 8 rt, Pra itutionsflui d G bbvFbIXX““ Einnahmekonto. ... J224 272 21 ab bar eingelöst bei delsgesellschaft Hambur (vcgs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Ereh Picharate sehen Irsetenfüche, Repattennge Rünan⸗ cheman⸗ Brennscheren, Rasiermesser, apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wä „ Abschreibungen . . . . . . . . 10 700,— unserer Kasse, Han elsgese scha g. der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der diätetische Zwecke, Tierarzneimittel, Tiervertilgungs⸗ hee- gb ho reschriemen,, Haarpseile, Bart⸗ Kontrollapparate, photographische Avparate 5 Fewihim. “ 11 377 69 Landständische Bank zu Bautzen und deren Generalversammlung am Freitag, den Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, mittel, Verbandmull, Verbandstoffe aller Art, Vieh⸗ zucker Bbon hor, S tvesen Alaun, Bleioxyd, Blei⸗ deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen ℳ —224 27221 ℳ N224 272721 Filiale in Dresden, 30. Juni 1905, C“ 3 Uhr, im Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung waschmittel, Zahnwatte Paraffin,diätetische Stärkungs⸗ säure, flussiger Saue sto 5 .“ flüssige Kohlen⸗ Gas⸗, Benzin⸗ und Petroleummotore, Automobilen Für das verstorbene Mitglied des Aufsichtsrats, Herrn Freiherrn Max von Droste zu Hülshoff Dresdener Bank in Dresden, Geschäftslokal Hermannstr. 27 I1, Hamburg. 1“ beigefügt.’) mittel, Brennscheren, Kopfbüͤrsten, Schwämme, Zahn⸗ Gerbeertrakte Gerbef tt off, Nether, Plrtemittel, Foromotiven, Werkzeugmaschinen, Schreibmaschinen, in Manste. ist Freiherr von Twickel 5 Sbven Rufsichtsaat 9ewehs u. 8 E. Heydemann hier, Löbau und 1 vabeah vbbI 11“ bürsen Ctnsobe. Fänme⸗ „Scha a . Weiasteirsären Shegette, olle cl ae Ehrns. Eictnsschenen,, und v P. nen, ünster i. W., den 8. Juni 1905. er Aufsichtsrat. er Vorstand. au, 3 mittel, Chemikalien für photographische Zwecke, silberoxyd Wasserglas, Wasserstoff 8 „ Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; 1 . Rich. G. H. Reinhardt hier und u derselben. G ittel, Hõ instifte, Kali 8 oxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Sal- Ma⸗ teile, Kaminschi Reibei artoffel- 1. Herm. Horstmann Rich. Weglau derrn S. H. Renbarae es un 2) Bgfeleßins 1ber de Blag ftt le-e un Fumneersceitte dolengeinlüte Kalihse Sgalf, getefäune, Sczrefelsure. Sasaur, Seavhi⸗ —“ [23197] 1 31. D ber 1904 Hab Gleichzeitig machen wir darauf au merksam, daß Entlastungserteilung für den Aufsichtsrat und . 8 aller Art, Schwammreinigungsmittel, komprimierte Kochsalz, Glauberfal; Fode Pottasche, Salpeter, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirt⸗ Soll. Bilanzkonto per Dezember 4. aben. die am 4. Hezember 1904 ausgelosten Schuld⸗ Vorstand. “ 8 8 Tabletten für photographische we Arsenik, Benzi bersalz, Calciumkarbid, Pikrinsäure, schaftliche Maschinen, Klingelzüge. Mö 1“ ö““ scheine unserer Anleihen, vom 1. Juli a. c. ab 3) Statutengemäße Ausscheidung eines Aufsichtsrats⸗ G Tintenflecken — Wöls 985 ze 88 Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Holz, Rohr und Eisen, 2 8 .. 8 8 B 5 ꝙꝗA. . 8 ecken⸗C „Wa 2 ( Zanilli 82 ;2 1eIS. „Lbl, N 2 1 atratzen, 23 stelle B “ Ien zur Einlösung FelanGen. an welchem Tage auch deren 8 Peatiedh 9 Neuwahl eines solchen. 18 12,180H. Fga. nas Nah Herer se si n Borax, Borsäure, Holzkästen, Jür Eäefens⸗ erde, c. En, NM ö“ . Sebrandebrbe, Korbstühle. Bee Flrler 8 währung Verzinsung aufhört. Eeer. ee emeines. 88 8 B ’ . JF Nahrungsmitteln ung tücher, anzendü⸗ scss 3 1s. E1’ ngs- un reichinstrumente, Blasinst 17 omme 8 Wän srr “ 00 000 man abelen Auslosungen sind nachgenannte, Das timmrecht kann laut Statuten nur für Versandgeschäft. W.: Biskuits, Cakes, Waffeln, Picger. Ffsfafn cger lechnege ,.. Lackungematerialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Maultrommeln, 111“ Grundstückekonto. “ 218 291 13 Per Aktienkapitalkaoto . 1 800 000 — Nummern noch rückständit, deren Verzinsung an solche Anteile ausgeübt werden, welche mindestens Zwiedac Konditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren, nadeln, Fahrräder Anilinfarben Butterfarbe Erd. Büchsend senschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen Mufsstauto⸗ Gebäudekonto .. . . 658 465 96 Reservefondskonto. 889 e den betr. Auslosungsterminen aufgehört hat. 3 Tage vor der Generalversammlung bei der ve Kakao, Haferkakao, Marzipan, Kaffee, farben, Farben, pegetabilische Farbstoff Gunami⸗ Büichsennerschlüsg; sbest Asbestpappen, Asbestfäden, maten. Speck, Rauchfleisch, Pökelfleisch geräucherte Maschinenkonto .. . 520 187 06 Speꝛtalreservekonttoo 93 196(42 236 285 883 2350 2386, 27338 2896 8135 3621 Gesellschaft gegen Bescheinigung hinterlegt sind. Kaffeesurrogate, Malzkaffer, Zichorien, Tee, Gewürze, bälle, chirurgische Gummiwaren, Lederwaren, schnüre Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ Kassakonto . 26 248 92 Spezialreservefonds h1X“ 8 3874 3910 3987 4028 4212 4234 5638 5964. Hamburg, den 14. Juni 1905. Fleisch, Fleischwaren, Fleischextrakt, Gelee, Gelee⸗ Bienenwachs, Bohnerwachs Fischleim Gummi⸗ Hhnüre, Snann⸗ bl Supervhoophan Knochenmehl, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, Eier Eeich “ . ..102 008 39 Seheeate ecgedese 7593 54 Bautzen, am 14. Juni 1905. Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft. vülrer, Pegetenh Fische,reg, Kaviar, Sämereien, arabikum, Knochenleim, Lacke, Leim, Präparate Roheisen, Eifen⸗ in ——— eeilefetie Speiseöle, Kaffee, Kaffersurrogate, Mehl Debitoren per Saldo, 363 51031 Abtiendividendenkonto: 8— Die Direktion. “ Hug2 Frea Porftbender 8 Stearin, Mehle Grieß G, Seeneneegfäa⸗ 18 8928 Son ers,gans Sreingt. Miean — Blechen und Röhren, Kupfer, Mej 8 erupeg⸗ Seiog. Wiecho e Iecerne “ Materialkonto: Unbehobene Dividenden. 8E“ Sem ExEGEE vMTHen — 5.8 “ Stärke, Dextrin Fleischkonserven, Flschkonserven, Bindfaden, Alkoh E ichse, 8889 ronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und tafeln, Esst B ET1. zerluß 1 “ 1 Ss en, — ol, ätherische Essenzen, t⸗ A ilweis ite e Essig, Brot, Zwiebäcke, Haserpräparate, Material⸗ u. Waren⸗ 0 dö Z11 1908 ₰ 28 3. fts⸗ [23219]2 1 leischmehl, Knochenmehl, Gemüse frisch, Gemüse weine, Spiritus, Liköre, ät dang. E1““ 8 bearbeitetem Backpulver, Honig, Erdnußkuchenmehl. Fee Se. .. 997 687 ewinnvortrag im Jahre 1902 . 7) Erwerbs⸗ un il af ⸗- pPrreußische Boden-Credit-Actien⸗-Bank. vrserveirt. bet. Kindernährmittel, Leguminosen, Oele, Olein, Petroleum, Petroleumgelee, Schmier. Rondeelen, Stangen Röhre BI 8EEE11 Lampenschirme. Briefkuverte, Pavierlaternen, Pavier 1 winn der Prager Fabrik “ . 8 t Etatus am 31. Mai 1905. 8* neme 5* g bft. Früche⸗ Sukkade, Süßholz, öle, Stearin, Stearinkerzen, Flaschenverschlüsse aller Wellblech, Lagermetall vnrhbbcheng. bükageln, 1155. ro 1904 8 57 093,97 x 1 genossenf af en. Aktiva. GEaumweie 8 8. unstwein, Kräuterwein, Art, Korken, Zündhölzer, Zigarrenspitzen, Streudosen Stahlspäne Stanniol, Bronzepulver Blatt 82 1- E1 Tüten, Tapeten. Holz⸗ Gewinn der Fllialen br 31904 . 172 806,01 325 551 1 Fifss ünd Wechsel. offes de ℳ% 4720 332. 75 SI“ 8 Fe ——— Büehe. aus Polg⸗ vund Alch, 1 ö lowmetal, Antimon, Ma nesium, “ Lumpene altes; Magtes⸗ J“ — AHA 2 . (Guthaben gegen ektenbe⸗ spiritus Sirup, Honig Milch Käse, Kasein,2 Parate, eutel, Galvanos, Irri⸗ Halladium Wismut, Wolfram, Platins wamm, phot bi 1 zichliff. Photographien, v “ 2886 398 deckun 10 960 000. — TEe1.““ asein, Butter, gatoren, chirurgische und zabnarztliche Instrumente latinblech, Anker⸗ L . vhotographische Druckerzeugnisse, Steindrücke Chromo b 8 2 11“ 9 . Margarine, Speisefett, technische, medizinische und Kind s Zaegnarffrre, I 15à2 „ Anker⸗, Last⸗ und Tragketten, Anker, Oeldruckbilder, Kup rsti Radi f 1 8 8 “ 4 582 045. 48 u 2 che, — Kindersaugflaschen, orthopädische Maschinen, Suspen⸗ Eisenbe enen, S 2 3 „Kupferstiche, Radierungen, Büche weeeh 8 “ Zündhütchen⸗ und Patronen⸗Fabrik ung A vo Cfeftnbehaf Hypotheken.. 488 015. 70 1s Sreifelc, phermafentesc oe ct. henacet ferich, 1“ aus Glas und Hartgummi, 1e Küsenzatn clenen ence gefonlädn Beasehüee, Zeidaascn⸗ miospett⸗. 1 Eß⸗, . „ 4 98 lze, zen, (S2 ib U v I ⸗ S 5 . † 88 4 9. e ö 8 Gustav Diehl m. p.⸗ vormals Sellier & Bellot. 8 N. chts wält Hrvotheten ahrüal. 971 646. 18 Fechgn⸗ Leim, Gelatine, Nudeln, Makkaroni, Vanille maschinen, Beibamschigate degnkeanvosg. Frucht. glonzus Uühr Eenulene Er 1S MReseg e Flas uad Fön. Sötgesciegel Reerkrmdchie 88 Dr. öbG; Ge p., R. Fohbelmme. p., X““ echtsanwaͤ en. amortisierter Beträge ... . „ 335 946 853. 24 Benin, .Z“c n, Fe eft, Mahne iahirraan ven erden. hür e Gemüsekonserven, Balluster, Kransäulen E Erasge Pils. voeifchch licgis Gu“ sigshes . 2 8 . 1 . öu“ 8 - 11“ — 9* 1 8 2 Fö 2 5/ ze. 2 „ 0, 7 d Mj zf 2 444 36ℳ 2 n, b Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1904. Haben. 12889 9. hiest Sergnnmwattelise in Rechtsan 11““ “ 382 3 Ee Eerton sechen Pegr⸗ 5* e 8 Mnekainafer (tänfaliche natt, naneah hange⸗ b Tyüüri⸗ . Peeneht. Hen e 3 lagtoren, ahre 98 8 Glasvatn ASats M. — Rechtsanwalts E .““ 8 — rakte, Soda, Vaseline, Putzpomade, Par üm, pulver, Senf, Speiseöle, Tafelsalz Tee, Tomaten V Ibau Inaleratschof -e. „(Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfigure Schuler hier heute eingetragen worden. Henseense u. Sparfondsanlagekto. . 8 Wichse, Zündhölzer, Klebemittel, Zigarren, Zigaretten, und Tomat 18 1z, Tee, Tomaten Vogelbauer, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Kacheln, Mosaikplatten, Tonorn te, Gl Fe⸗c Heilbronn, den 14. Juni 1905. 8 obilien und Utensilien ... Kautabak, Rauchtabak Schnupftabak Feße 1n vns t e ecpen Margarine, Backpulver, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ Glaspris mn. G vwiegel Finhenanec 328 “ 8 3 Dmm⸗K. Württ. Landgericht. 2 Lack, Gläser, Flaschen ö Messer 2 88 Giten en, 8 8 8 6 Kartonnagen, Plakate, Rezept⸗ nägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, ge⸗ pfeifen Sch 5 ren, Sparbüchsen, Ton⸗ 8 PI „Messer, Scheren, cks, pier, Papierbeutel, iltrierpapier, . gaeschi Lö nüre, Quasten, Kissen, angefangene An Gebäudekonto. 27 435 13,1 Per Gewinnvortrag vom 1 Passiva. photographische Apparate, Perzellangeschter, Stein⸗ Briefkuverte, Salbenkruken, Spiegel.⸗ lischen 182 sCliffene necg, und efs hartrnses atrre 1131“ Sestn portemonnaies 8 Maschinenkonto .. . . 35 556 37 Jahre 1903. 95 651 84 = Werset .16 828 . “ eder und Lederwaren, Art, Schnupftabak, Schwammnetze, Bronzen in Badewannen ag Fticesenrgeqias, avag envnae Maurtbebe⸗ S. ftte, Zeumseng. ferdegeschirr, Klopf⸗ ; 8 3 1“ . Ti ikali ü vff ; c3 48 2 1 hes „ ledern, . ibri . deeen .. ... ..:. a23 9930: Feths... —. 8 8 9) Bankausweise. Erlrarzemefonde ., 1. . l“ 9182. Rüicefem, Eue Cheejtadeng iet saneigche auschahl ans arnchunad Aaen slecre Bletez umdn berchetenFecgechazzet Bice ghne Karchnte ,e,,.......: Z 9Bh1: Zabiomen. .... 16b1th 29 ankausweise. Pncetsasenansgkunfoig; 1.. . 698.- — † gese Besn ue P der öninderere gi,Jduhe ; anzkonto: V ““ gteine. Par⸗ e8 8 360 902. 56 öS; 8 2 er Nägel und Zähne, Möbelpolitur, Mundwasser, und. Baubeschläge Schlösser, Ornamente 3 Paletten,? äftsbücher, Malleinewand, Kleboblaten, Gewinnvortrag vom Jahre 1903 I ———— 25* io⸗ un Zinsreserve u 1 EEE 12 Parfümerien, Puder, Putzvomade, Putzpulver, Metal i bi hak „Dr. aus Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten V giokonto gemoͤß § 26 des Hypo⸗ ((ae II, h Schuhcreme, Seifen, Seifenpulver, Zah Zahn“ Stei guß, abinerhaken, Bügeleisen, Sporen, für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht. thekenbankgesetzes 418 332. 25 E“ ;A pasta, Zahn! S⸗ „Zahnereme, Zahn⸗ teigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, Globen, Rechenmaschi Modelle V 72 — a, Zahnpulver, Enthaarungemittel, Schminken fräst b vseis⸗ Neen, odelle, Schulmappen 693 026. 10 Hüt 5 8 worfabörve Hen „ggefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Estompen, S Zei schütze. 8. *“ EeT“ Fesitt sekeirte and gesnüten Fascheneiogelt, Cieatrawafensu ns;, Beülenn usvemade.
No. 95 651,84 — — 2 Pensions⸗ u. parfondsreserve 10) Verschiedene Bekannt⸗ FUünkündbare Hypothekenbriefe. 312 571 132. 50 IO;S 8* PDITN88 * r-IJG 8. 42. 79 453. Sch. 688 7.] nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ SWiener Kalk, Polierrot, Haarpomaden, Rostschutz⸗
Fankionen ... . 132 000. — X 8 1 machungen. Sividenden und Coupons .. 1 721 548. 72 ( S Füe;; 3 und Blechbuchstaben, Schablonen, ö mittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder Kreditores 1G Buchdrucklettern, Winkelhaken, ohrbrunnen, Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbemittel, Perücken,
1 142 820. 87 u 81ℳ 1 Rauchhelme, Taucherapparat Nähschraub 8 G elme, aucherapparate, ähschrauben, Flechten. Sprengstoffe, Amorces, S felfäde Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen Zündschnüre, .neg. ec -ee. alfcheff tho⸗
v. 8 2 2
Kronen⸗ Kronen⸗
währung währung NC“ “ .“ (Unterschrift.)
Gewinn der Prager Fabrik pro 1904. 1
Eö111““ V Gewinn der Filialen pro 1904 172 806,01 325 551 82 “ 649 395 67 649 395,67
Zündhütchen⸗ und Patronen⸗Fabrik [2221503 d,. Bekanntmachung. , .. Co.) Dvcerse Passiva . . . .. .. 2 4075 531. 85 .8 (8 6“ 2„ , W zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ graphiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine,
Geprüft und richtig befunden: 8 DOtto Lindemann m. p., 8 —e; (Seitens der Firma Sal. Oppen 1 Gustav Diehl m. p., vormals Sellier & Bellot. ist bei uns beantragt worden, nom. No 358 956 094. 35 8 1 8 Dr. Os Schmi 9— 1 b 1; 3 000 000 Aktien Lit. C Nr. 1501 — Der Vorstand. G 8 8 1 1 graphiestei gg T v“ “ 5 8 Fohen lte 4500 der ebus schen Eisenwerke zu Wetzlar 8 hL 8 8 1b ¹ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Schleifsteine, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunst⸗ Zentraldirektor. zuchhalter. 8 nr S 2ocheah gleichberechtigt mit de. res 8 ien 8 2 — 8 Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, steinfabrikate, Stuckrosetten. Roht bake. Teppich vom 1. Januar 1905 eichberechtigt mit den [23216] Preußische Central⸗ 8 b Feiebagrachrnan Leatstangeg, “ 8 Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Beltdecken eener extrakte. Felle, Häute, Pelze, Pelzbesatz, R Store Feaaae —
X 2 stein⸗ „ b 1 alten Aktien, zum Börsenhandel an der hiesigen 11““ G 2; 28 Falzziegel⸗ und Verblendstein⸗Werke A.⸗G. in Tetingen i/Lothr. Vten, zuzulassen. sae —Bodencredit⸗Actiengesellschaft ASN ESJAJA“ üemmmlms Cöln, den 9. Juni 1907 Status am 31. Mai 1905 181““ biefel. Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Fleckwasser, Seide, Kunstseide, Ness f —““ 7 8 . . * 4 8 4 7S. 8 . 7 7 C. „ L „ „ S „ . Nes ½ *472 Zulassungsstelle für Wertpapiere Wrriva. v 2 BBSohnerwasse, Degras. Gäarn., Stopf. und Strig. Stoff sengsei, Jesler, und aas ösahlc g ele⸗ .. ℳ S. 9 e. Gespinstfasern aus Wolle, stoffe, Bänder, leinene halbleinene, baumwollene aumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen,
ℳ 4₰ ℳ ₰ 1 1b Aktienkapitalkonto. 400 000 an der Börse zu Cöln. “” 16 29. 8 N. 8 7 27 1X“ . 70. Sa 8 28 1711 Rohseide, Bettf fi 9 „Bettfedern, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Fä ferdehaare, Kameelhaare. Weine, aüls., Havffin eeTö“
5
8
Tetinger
Bennengerüngftüs 32 881 08 Kreditoren ℳ 4 423,13 abrikgrundstücke. 8 8 ereditoren 8 M. Seligm 1 191414* Forbacher M. Seligmann 8 Lombardforderungen... . . 4 805 149. 88 28/10 1904. Siemßen & Co., Hamburg, N B Wertpapiere. 8 137 803. 7 Gr. Bleichen 52. 31/5 1905. G.: Import⸗ und eNb scohspiritus, Hefe, Limonaden, Brunnen⸗ und Bade- 42 79 455 H. 9795 — . 99 . 55. 8 95.
Fabrikgebäude.. .ℳ 76 253,02 1 1 Abschreibung. 1 525,06 74 727 96 ank „ 108 690,— 113 113 [2321321 E1“ “ Von der Dresdner .ees. der Deutschen Bank in Guthaben bei Bankhäusern. 190 848. 99. Frportseschaft. b Seide, Wolle, Baumwolle salze. Gold⸗ und Silberschmuck, nämlich: Ri achs, Hanf, Jute, sämtlich in rohem Zustande Web⸗ 8 b 3 1777 Halsketten Uhrtetten ensgs „ när :Ringe, . „ H . „Uh „Armbänder, Broschen, Hemd⸗ KOSMOS
Denere zant “ 88. 20 493,36 20 083 48 8 8 Dresden und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Hypothekarische Darlehnsforde⸗ 8 1 Ju Bureaugebäude 10 407 68 8 Anstalt Abteilung Dresden in Dresden ist der An⸗ eoZ“ 639 797 671. 98. stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baum⸗ knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschal Ofen und Trocknerei ℳ 123 987,97 b 8 trag gestellt worden, Kommunaldarlehnsforderungen „ 97 630 624. 89. wolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, 88 perlen, GIu] Halbed c ha 88 Sheg. . — Nom. ℳ 525 000,— abgestempelte und Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im 3/8 1904. Walter Schärff & Co., Schanghai; aufsätze, Schüsseln Fellen ran. Fbeste 8 Tafel⸗ 25/4 1904. Carl Henckell, Hamburg, Eppen⸗ 5 600,— neue, auf den In⸗ obligationenzinsenkonto d 73 ”. wollene, halbwollene und baumwollene Decken, Vertr.: Pat⸗Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. aus Alfenide, Neusilber Britarnse Nier Beschäig vorschen gg. “ üa; woenge dalb waene ung baunwellene Biari, 3115 1908. G.⸗ Zm, und Cxvortzeschaft. W.: ninum, Schlttenschehgg, Schlder an N. Aün. gestgäftr Eeezaaen Bepfgn Fiohbohmwonte bnaer 7 1 „ „ e, Zucker⸗
1 I 1 Abschreibung —2 2 479,76 121 508 21 nom. ℳ 52 graphischer Apparate auf Aktien vormals noch nicht ab⸗ vollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samte, eetreide, Sämereien, getrocknetes Obst, Doͤrrgemüse, W. Tisch. Sig „ „ „ „ „ opra,
Maschinen und Kessel ℳ 80 880,12 1 111“ S. LWe. 76 8361 ‧¹–l †B½ .“ R. Hüttig L-gen; in kaasgvnn Stück 1050% gehoben . üscke, H. 1 nschlußgleise.. .ℳ. 23 153,, “ “ zu nom. ℳ 1000,— Nr. 1— 105 dstückskonto: 8 Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche und Kleiderbesä erberlohe, Kork, Baumharz, Nü sschlz ; 1 1 Abschreibung 2 1 157,70 21 995/91 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zu⸗ Grundstücksgange Unter den Garne (auch Stopf⸗, ese Häkel- . Rotang, a I vandern, nenslegnemhncfags⸗ —— „Hanfschläuche, Schweißblätter, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln Wege u. Bahnanlagen ℳ 38 318,98 . zulassen. Anden 34 1 400 000 8 1 Nähgarne); gestrickte, gewirkte und gewebte Unter⸗ früchte, Moschus, Vogelfedern gefrorenes leisch. 1 rch eHartgummifabrikate, ummi⸗ Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, V ““ Abschreibung 8 1 915,95 36 403 03 Dresden, den 14. Juni 1905. do. U. d. Linden 33 8 kleider; leonische Waren, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗ Talg, rohe und gewaschene Schafwolle buelt e osen, Büchsen, Serviettenringe, Feder⸗ rohe und gewaschene Schafwolle; Ciiale⸗ Fe 1“ 5 8 1 Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse und Charlotten⸗ 8 gespinste, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, La⸗ Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran⸗ Fischbein, G er und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Knochen, Felle, Haͤute, Fischhaut, Fischeier; Pegesaechchenn * 19908 9070 0 8 — Mackowsky . straße 37/38 —1 800 000 3 200 000. — Süin. Füitter Benillonas Roheisen, Eisen und Faviar, Hausenblase, Korallen, Sleinnüsse, Schilkvatt. TT Eö Kokons, Hausenblase, 2 8 — E — 1 3 8 8 — n . „ — 8 . S 8 † „pb ; i 3 8 7 8 At⸗ ezeg. 1 „ 1 1 en; 9 88. ; 8 8 Atschreibun]d. —22292,’” 222* 3 Die Firma Magnus &. Friedmann hat den An⸗ 1“ 2 F 5ss 2 Messing, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Neu lber, Bronze, mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Klappstütle Cäesei. Beiaser.zhedngeFerder Abführmittel, Wurmkuchen Lebertran, Fieberheilmittel, 8 69 trag gestellt, ℳ 750 000,— Aktien mit voller II1 86 871. 84 Vellowmetall, Aluminium, sämtlich in rohem und Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Pilaßer Feldse e eebez. 8 Kttkeneg 85 Fecher ö“ vnfttnge.
Betriebsvorräte: t teilwei 11166* 81 — Dividende für 1905 und ℳ 1 250 000,— Aktien ö a. teilweise bearbeitetem Zustande, ferner in Form Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, holz, 8 b 1 a“*“ “ mit halber Dividende für 1905 der Aktiengesellschaft Eingezahltes Aktienkapital. ℳ 36 897 780. Sn Barren, Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten, Bandagen, Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, 15 perileht Pesrgten bene ecnacr Feinerolnaghe Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, “ . 18“ Bremer Oelfabrik zum Börsenhandel an der Reserven (inkl. Reservevortrag) „ 6 466 376. Ft — fen Roöhren, Blechen, Drähten, Bandeisen, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Äloe, Ambra, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, St Vhbachen Rern, Suspensorien, Wasserbetten, Materialien . 11“ 86 hiesigen Börse zuzulassen. Henfiolsfonde “ 1 106 388. naschin ; Nägel, Drahtstifte, Nähnadeln, Näͤh⸗ Angosturarinde, Fenchelöl, Ceresin, lae Dochte, Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Maschi 8; fünslic legteäcnnage; medire mechagtsche 32 288 93 5 Hamburg, den 14. Juni 1905. entralpfandbriefe 40 % “ Beschinennedeln⸗ Fäh Sicherheitsnadeln, üihfrische 1“ Rosenöl, Terpentinöl, Garnwinden, Harken, Kleiderstaänder., Waͤsche⸗ wesschnunim, Chincrinde, Faheg Bv en; Rboa⸗ Gewinn⸗ und Verlust: 6 ie Bulassungsstelle an der Börse . 38 889 000 .“ eaei “ 8 “ Fh vesch Her — Ffennen Maulden Körbe, Kästen, Bilderrahmen, äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar⸗ Akgarvbille ö—
b 6 5 7 2. 7 2 2 82 20*1 b 2 1 „ enste dü 2 ¹ jon 8 1 6
b chirme und sonstige Lampenteile, Blechdosen, Seife, die flanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, hefte, Flaschenkorke⸗ „Ene gschengfsrtbldener g. “
Vortrag vom 31. Dezember 1903. 24 360 64 8 u fHjambur “ ; . b . g. Noocch einzuldsende, 3 632 050. arfümerien, Waschschalen, emailliert, aus Zinn und Karbolineum, Borax, Mennige, Subli 8 8 . 3 un un ge, Sublimat, Karbol⸗ platten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Nefstubruc⸗ Fassig⸗ e
[23220] Bekanntmachung. v 2 gationen 4 % . 9 250 000 b 2⸗ 8 bind ferti 8 In b 8 ö11“ FI 79 454. 5. 70 5777. Unden, Frtige Kleider für Männer, Frauen und bälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbein⸗ Kroto inde, Pi Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ ““ ne9 eailelaadeacseon ezrscien,
2— und Verlusllaums — Die Baverische Vereinsbank dahier hat im Verein do. 3 ½ % . 87 909 900 2 9 2 . osenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ bälle, Zelluloidka Zi en, E . „bälle, pseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ pulver, Rattengift, 8 U' f Jy-r 8elbS 8 andschuhe, künstliche Blumen. Lampen und spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, MNane esätze, Pöfe die Re 8 CA“ . 3 „ 5 8 7
.
mbra,
Betriebsvorräte
2₰ 3 V mit der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank
ℳ 23 2786060] Delkreder’ ℳn, ³) vahier den Antrag eingebracht noch einaelssende 2 oo, . 97 483 600.—
Betriebsverlust auf Waren 8 0855686 Saldoverlust per ℳ 1500 000,— 3 ½ %ige Anleihe der g. 1
insen “ 3 316 22 V 1904 Stadt Landshut vom Jahre 1905 Hypotheken⸗, Kommunaldar⸗ .“ Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Puppenköpfe, gepreßte O t 1
v v e“ I“ zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse lehnszinsen⸗ und Verwaltungs⸗ . Anzündelaternen, Bogenlichtlampen Glühli Btlampen, lͤder T gepreßte rnamente aus Zellulose, Spinn⸗ Mittel gegen 1“ Karbolineum,
Ahlschreibungen öF c ccc öö 13758 63 30 16041 8 8 uzalasen E“ 1Er 3980 1994. Cteegfge .eng; Heenönec. z2⸗ ee Magnestumfackeln, Pechfackeln, kugeln Seenen saene Schachnsbse pehe Sche⸗ Servöbü Bshag S ;5 blinae 88
1uu*“ 282 “] b Ze“ . 4 ¼ h abrik und Versand⸗Geschäft. Scheinwerfer, Oefe 5 v ssch⸗ 1 85 hhute, üte, Sparteriehüte, „K
7b2105‚ 4“ ün aig fangs salle fuir Wertpapiere Depepihgen, Passiva .. —22à470 506. 0 2*à Aether, Chinawein, Kollodium, Fliegenpapier, Kochhe 3 Waäͤrmneflascen; zf Pfeuplatten ngegshause, Maschinenteile aus Holz, Lederjacken, Kerzen, achests 888 shte, Helme 1188
Tetingen in Lothringen, den 31. Dezember 1904. g5 pap. C75 885 ö1 dichüecgh. vlseriznpelne. Kinderpuder, Lebertran, apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Peiroleumkocher elen ndeFape, Periftetr Bernsteinschmuck, Bern⸗ Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗
vrrtiger Falsziegel 4 Berblenpstein Werke Liet.⸗ Ges. in Forbach⸗Tetingen. der Börse zu München. Berlin, den 31. Mai 1905, 8 b veelhe räbeastein fer Finder, “ 5n elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ mazeutische, ortho lcch⸗ vnd Fäcia scnch, hsge⸗ ö Keser. eee Backöfen,
. 832* Emil Füet. Lebrecht, Vorsitender. I Direktion. 6 6 “ 8b 8 gungsmitter 8 apparate. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ physikalische, vhem sche, elektrotechnische Instrumente,] kocher, Gaskocher, clektrische EEöböö
Verlustvortrag vom 31. Dezember 1903.
“