11“X“ 1“ vS
“ u%A““ ¹ 6 8 18 8 8 8ß “ 8 8 “ 6. Kom vnegageast. fa hüenaund arsenweemsg. 8 D r i tte
2. Aufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S 8 ch 8 A „ 7. Erwerbs⸗ und S. nscha⸗ 1X“ 1“ 8 3 Ffesersereee Offentlicher nzeiger.. .mus Rhum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des — Zimmer 7 — anberaumten Aufgebotstermine zu b B erlin Sonn abend d en 17 Juni 1905 7 2 8 222
5 8 23606 ahlungssperre. . ¹
1) Untersuchungssachen. Auf Hnteag 15 Wiiwe Luise Bauck, geb. Schütte, früheren Kreissekretärs, späteren Bureaudirektors melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
zu Holdenstedt wird an die Schwedische Reichs⸗ Anton Friedrich Theodor Schwengler in Merse⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod ser “ — 8 e
[22474] 8 kenbank zu Stockholm und an die Zahlstellen, burg genommenen Versicherung Nr. 184 603 nach⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ngssachen. b 8 hvpothekenbank zu Stockholn Zahlstellen, 2. Aufgebote, Perlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Frremmaagsegetese rasesesseeneencen e
Das unterm 13. Mai 1903 ge vnpenf den vierprozentigen Pfandbriefen Reser Bant weisen kann, möge sich bis zum 13. September Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem .1— Johannes und den Kne b ück. vom Jahre 1878 bhgeichnet find, hiermit das Verbot 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Gericht Anzeige zu machen. L1““* Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. b O 8 3 * 5 8. Niederlassung ꝛc. von erlassene Strafvollstre ungsersuchen erlassen, an den Inhaber des vierprozentigen Pfand⸗ Vorlage des angeblich abhanden gekommenen, unter Marienwerder, den 10. Juni 1905. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. U 1 er nzeiger. 9. Bedkauswelse genommen. 8 1 1905 briefs vom Jahre 1878 Lit. D Nr. 15763 der unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Königliches Amtsgericht. 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen Königslutter, .Jun Amtsgeri cht Reichüvvotbetzaasc 1 aa ventschland 980 Hnte ung ig Versichezunges [2360²] 8 8 S — gen.
L“”“ über eichsmark oder wedische Kronen ein r. ausgestellten Empfangsscheine Das unterzeichnete Amtsgericht erlä auf Antrag 8 „öffentliche tell 12 5-g . ; 1“ 1 4 2eng 23764] Fahnenfluchtserklärung eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ Nr. 51 659 Zahlung leisten werden. des Tischlers William Pfeifer in Meerane dieses 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ “ Fügel 8 er 1“ wird dieser L11 Vermögen ihrer Vom Köͤniglichen Amtsgericht Crimmitschau ist und Beschlagnahmeverfügung. . dung zu bewcernenenungsschein auszugeber. Gotha, sene Sun 1990. [28597] Aufgebot sachen Zustellungen u. dergl Lübeck, den g. Juni 1905. 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung nachstehende Cefemtliche Zustellun
6 zothaer Le ensversicherungbank a. G. des am 10. Februar ’ 8 Der Gerichtsschreiber für vorläufig vollstreckbar zu “ bewilligt worden. Der Kaufmann 8 A. Seeburg
In der Untersuchungssache gegen den gl. §§ 1019, 1020 Z ⸗P.⸗O.) 8 g. zum Zwecke der Todeserklärung 10. Febr — ni 1905. 8 tichling. 1865 in Meerane geborenen, zuletzt daselbst bei seinen b 123609] Berlin, den 23. Mai 1905. der II. Zivilkammer des Landgericht. Die Klägerin ladet die Bellagten zu 5 und 6 zur in Zwickau, Nordstraße 4 wohnhaft, klagt im Wechsel⸗ 1b
z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen fluch Königliches Amtsgericht. [23262] Eltern wohnhaften und mit diesen im Jahre 1866 n das Königliche Amtsgericht 12 [22267] Oeff lliche Zustell „⸗ 1 mündlichen Verhandl d trei e.. er §§ 69 ff. M. 2 2 3 1b 8 ; 1 Königliche Am ericht I Berlin. 26 efffentliche Zustellung. R. 49/05. 1. m. chen Verhandlung des d echtsstreits vor die prozeß gegen den Möbelhändler 1) H. E. Pester 8 . 8 2 2Q241Q2 - 8 6 . 5, - . ( 8 ; ¹ 3 „ E „ de rer⸗ 9 „ ur en e . — n6 — 31, en 3. 2 eide zule wohnha in Frimmi au, jetzt 88 scaldigte ehchen Rüich fahnenfigcsig, enane und—Zum 1. d. Mts. gestohlen, 4 %, 1903 er Tür⸗ Leben des Herrn? dolf Gröger, Zimmermeisters in Nis Ausgebolsteninge- dc. 5. Janugr Agoces meister Rudolph Kopp zu Berlin, Bernauerstraße 16, anwalt Follgrube in Bernburg, klagt gegen ihren vember 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der kannten Aufenthalts, Beklagte, mit . die abschriftlich anliegende Generalvollmacht erteilt. Ehemann, den Schlosser Ludwig Schlick, früher in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ daß die Beklagte zu 2 Ausstellerin, der Beklagte zu
u
rmögen mit kische Administrationsanleihe Nrn. 48135 bis 48145 Freiwaldau (Oesterr. Schles.) ist uns als verloren 3 b 1
Beschlag 988 12. Juni 1905 = 11 Stück. (4727 1IV. 4 95) angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Amtsgericht bestimmt. Es ergeht hiermit die Auf⸗ Ich widerrufe diese hiermit und erkläre die dem Bernburg, jetzt unbekannt abwesend, wegen böslicher gelassenen Anwalt mit ihrer Vertretung zu beauf. 1 Akzeptant des Wechsels vom 18. Oktober 1904
Erfurt, den 12. Junt I1“ Berlin. den 16. Juni 1905. Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts forderung; 1 1 Herrn Rudolph Kopp erteilte Vollmachtsurkunde für Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird über 120 ℳ, fällig am 20. April 1905 sei. D
Königliches Gericht der 38. Division. Der Polizespräsident. IV. E. D. machen wir dies hiermit ünter der Bedeutung 2)gg Max Albin Pfeifer, sic spetesths baftlos. Ich beantrage die Bewilligung der Ver⸗ zu scheiden und den Beklagten für den allein dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wechsel sei rechtzeitig protestiert worden. Rüc.
[23791] Verfügung. 3 ler bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ 9828 stermine zu met 88. widrigenfalls seine Tode zffentlichung dieses Antrages. schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ Berlin, den 3. Juni 1905. b rechnung vom 2. Mai 1905 seien für Protest Pro⸗
Im Nachgang zu der Fahnenfluchtserklärung vom [23888] Vereinsbank in Nürnberg. klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen er Mans erfolge Auskunft über Leben oder Tod de 8 Hochachtungsvoll klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ellert, sppision, Porto usw. 6 ℳ Wechselunkosten entstanden. — ) an alle, die unft üb⸗ . Frau Witwe Schultze, streits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
28. 9. 04 wird das in Deutschland befindliche Ver⸗ Abhanden gekommen sind die 3 ½ % Obl. unserer werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom 8 b . Genannten geben können, dies spätestens im Auf Dunckerstraße 67. Landgerichts zu Dessau auf den 7. Oktober 1905, [23612] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
“
tsanwälten.
soͤr Heinrich Herrmann Weißzig lzen, 7. Jur
mögen des abwesenden, früheren Kanoniers Michael Bank Serie XVII Lit. B Nr. 49279, 49303 u. untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins 1 d lden sollte. 4h,. 8 S“ 8 Gemäãß § 176 Bürgerlichen Gesetzbuchs ver⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Eigentümer Pauson zu Wilmersdorf, Schaper⸗ gericht Crimmitschau auf den 1. August 1905, . Febnigliches Amtsger icht Fffentlicht. 1 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, die Be⸗ ZZ“ Berlin, den 31. Mai 1905. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Saenger I. zu Berlin W. 35, Potsdamerstr. 33 1I. Foßten als Gesamtschuldner zu verurteilen: dem
Kandler der 1. f.,1. Feldart.⸗Rgts. mit Beschlag 54723 à ℳ 1000,—, was wir nach § 367 H G.⸗B. bei uns nicht me I belegt. bekannt geben. —gLgeipzig, den 17. Juni 1905.
München, 14. Juni 1905. Nlürnberg, den 16. Juni 1905. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 8 8 Gericht der K. B. 1. Division. Die Direktlion. vb Dr. Walther. Riedel. [23721] Der Gerichtsschreiber wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen den Kaufmann Arnold Tornauer, Kläger 126 ℳ Wechselregreßsumme nebst 6 % Zinsen
— — “ — (*In der Aufgebotssache zwecks Todeserklärung der des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilun 96. Dessau, den 7. Juni 1905. rüher in Zürich (Schweiz), . „[seit dem 2. Mai 1905 zu überdie [22476] esege e Stoldt d [23598] Bekanntmachung. Katharina Möller F 1/05 wird die öffentliche Be. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Jauerka, Sekretär, frrbaits 8 Sec neis, set, unbekanftn. A. Zerlagte zu 1 zu N.s “ de. Die gegen den Musketier e Stol g. Die von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank in Schwerin ausgegebene, kanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom vom 2. Juni 1905 sind “ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. klagte dem Kläger 27,22 ℳ Gebuͤhren und Ausla en spruchs die Zwangsvollstreckung lin das eingebrachte 9. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 58 auf Grund auf den Namen des Herrn Carl Johannes Heinrich Düßler, Bäckermeisters in Rehna, lautende 23. Mai 1905 dahin abgeändert: 8 1. Die eingetragenen Eigentümer beziehu — zn „. 123712] Oeffentliche Zustellun 3. R. 39/04 des Rechtsanwalts Saenger nebst 4 % Zinsen 8 Gut seiner Ehefrau zu 2 zu dulden Zum Zwecke 8e 88968s 8* Müttärsmsgesegbuchs ing unter Lebensversccherungepolice Nr. 6590 & über 4009 — ℳ vom 17. April 1879 210) Die verschollene Katharina Möller ist die am eren Rechtsnachfolger hogebes ver behin 8 weise 12 0r2-geschäftoführer Georg Fisling zu Duisburg. 27,22, ℳ seit 12. Juli 1904 aus einem Vergleiche der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dem 30. September 1904 erlassene Verfügung, wo⸗ ist als abhanden gekomnmen angemeldet und g Neuonsfertigung finer Pelier beantragt worden. Ent⸗ 1gde 88 geboeghe 11 öu v Grundbuche von Ahlsen Band 1 Sonnenwall Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ schulde, mit dem Antrage Klage bekannt gemacht. nach ꝛc. Stoldt für fahnenflüchtig erklärt ist, wird gegenstehende Rechte sin tetass bö Junk u geltend zu machen “ 18 dnse wels nicht 2b 3 Seite 243 auf den Namen des Oekonomen Johann anwalt Dr. jur. Wallach zu Duisburg, klagt gegen ¹) den Beklagten zu perurteilen, an den Kläger Erimmitschau, den 15. Junt 1905. [23617] hierdurch aufgehoben. Schwerin i. i., den en derst gs⸗Bank Gegenseitigkeit in Schweri 2) D 2eAufgebotstermin wird verlegt if den HSHeinrich Ohlemeyer zu Hahlen und des Kaufmanns seine Ehefrau Josefine geborene Meier, früher in 27,22 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 12. Juli 1904 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Gericht der 9. Division. Mecklenburgische Leben. gge an uß Fhgense igkeit in Schwerin. ö“ Ies 88 T en 88 Uhr 1 Friedrich Wilhelm Angeroth in Minden eingetragenen Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, zu zahlen, e⸗ [23622] Oeffentliche Zustellung. 5. P 258/05. 1 Der Gexichtsherr: Dr. Wegener, “ Ziezenhain, den 8e Frundstäcs Flur 16, Nr. 205/5 der, Gemarkung Unter der Behauptung, daß dieselbe sich des Ehe⸗ 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 89221 SSefezeise? Fustav, Pütz, zu Langfuhr⸗ von Wedel. Kriegsgerichtsrat. [23600] Aufgebot 4. F. 6/05. 1. Bruder Christian Wollgemuth, geboren am 6 Königliches Amtsgericht. Fllsenenn 111“ nc aoschuldis gamacha Een me dem, veash 8 8. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Peoregbebolmdchtihen Rechtsanwalt Lewinsky 1n “ ———— 8 “ 2— EE12252* S 8 68 8. — 8 1 2 3 4 e ko 2 e 1 ig⸗L d Rentie 9 E: —õy Der Stellmacher Otto Schwabe zu Rixdorf, 18. September 1830, Sohn der verstorbenen Ehe⸗ [23608] Aufgebot. 1 11hIim Grundbuche von Alswede Band I. den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Schulc angface 18— 55 gverh “ Carl Berlinerstraße 8, als gese licher Vertreter seiner leute Küper Christian Wollgemuth und Gesing geb. Der Rechtsanwalt Lublin ki in Berlin hat als Nach⸗ ““ 1 8 FHFaber Amtsgericht II in G 29 . zu Langfuhr, Herthastraße 4, setzt . 8 erlinerstre⸗ gesetzlicher int 3 1“ De Rechtsanwalt L 6 erlin hat ach 1u1“““ auf den Namen des Kaufmanns Philipp ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 31 gericht II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von ihm 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ aüeäbrgen rähet dch Schwahe, kat des Fäcnorsglag de Phetesens go ver Ue mit a lagzicher dersenhen Rineki i Bfrlin hataltzaet. ¹Q. Ardwig Carl Dommmannn aa Alavede, eincgetagein, ö-I1“ A1. Halesches üsen 29, unbeken nten nügetrnalgegogenen, akteptierten, drei 2 ve eh⸗ Aufgebot des angeblich durch Verlieren oder Dieo⸗ “ X es . 8 üchag straße 25 a, verstorbenen Buchhalters Theodor Braun HFrundstücks Flur 6 Nr. 321 der Gemarkung Frotheim, lichen Landgerichts in Duisburg auf den 16. Ok⸗ Vormittags 10 uUhr. Zum Zwecke der öffent. Monate nach dato falligen protestierten demnächst sachen Zustellungen u. dergl. stahl abhanden gekommenen, auf den Namen her .. s vor be⸗ im 1 E8. Sb das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Weide, groß 6 a 01 qm, tober 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ im Regreßwege eingelösten Wechsels de dato Lan — 7 1 Erna Schwabe 1 ausgestellten Sparkassenbuches hierselbst, Zimmer Nr. 2 an e fü 19. b018: von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger mit ihren Rechten ausgeschlossen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kannt gemacht. 8 fuhr, 11. Februar 1905 über 12 000 ℳℳ 6— “ [23717] Zwangsversteigerung. Nr. 230 275 der städtischen Sparkasse zu Berlin über termine sich zu F den, wid rigenfalls er für tot erklärt werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Gläubiger beziehungsweise deren Rechts⸗ zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin, den 13. Juni 1905. Antrage, den Beilagten zur S ngt Tel⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 49 ℳ 95 ₰ beantragt.ü Der Inbaber der Urkunde werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten den Nachlaß des verstorbenen Buchhalters Braun nachfolger: öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. .“ ² Escher, Gerichtsschreiber.8 bekrages von 5000 (fünftaufend) Mace⸗ debft 6 Berlin, Straße 28 2, Abteilung XIII“ belegene, im wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Frnitrelngen zufolge 85 genannke Christtan Wol⸗ spätestens in dem auf den 23. September „a. der im Grundbuche von Levern Band 2 S. 145 Duisburg, den 9. Juni 1905. des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 33 Zinsen seit dem 12. Mai 1905 sowie 7 70 %ℳ Wechsel⸗ gemuth sich im Alter von 19 Jahren nach Amerika 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragenen vier⸗ Bremer, f23615] unkosten an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet
Grundbuche 8 Königkichen Amtsgerichts . 8 89 E J95,bee e dutge begeben und im Jahre 1850 oder 1851 von New ichnet Gericht, N Friedrichstraße 13/14 h T Gerichtsschreiber des K ch von den Umgebungen Band 213 Blatt Nr. 861 or dem unterzeichneten C ‚Berlinerstr. 65/69, beg m Jahre 185 en 1. bo. Ken g neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, undert Taler 10 Silbergroschen 3 ¾ Pfg. Erbgelder erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma S. Zerkowski in Breslau, Antonien⸗ den Beklagten zur mündli V orleans aus eine Reise per Schiff nach Kalifornien III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ der Kinder erster Ehe des Besitzers Wittenbrink: [23626] Oeffentliche Zustellung. straße Nr. 6/8, klagt gegen den Handelsmann Carl Rechtsstreit vor die füͤr Hedbedgha en
ve. 8 den W deß ZEEIu gäehes ö I Ibemn dr. angetreten, daß er jedoch seinen Bestimmungsort nicht termine bei diesem G icht ld Die Anmel Christi Friedrich, I auf en Namen der offenen Hande sgesells JJSHSee ge nelden 5 6 8 etn 7 5 864 Nes ermine ei iesem Gerich anzume ben. hie Anmel⸗ 8 ristian riedri ohann riedri Wilhelm, Der Lokomotiv j 2 2 Pu chmann, rüher in Liebenwerda i. Sa., jetz des zniaäli z Danzig E. Berc. & Ge⸗ tn Belin necgetragene Acker⸗ eic gha die Kraftloserklärung bat und setden vascholhne heena Ver 8 “ Angabe Eö 8 .“ 78 .“ 8 Mhe Henriette 1ö1“ vhscnmäntg, in zocfun⸗ nesesanaten gofenthalts, hier in Breslau, als 8 11. Phriglichen mceermintags 10 ug 5 grundstück am 10. Auguft wenete ormittags Uoe ile nö sie Auff .sder Forderung zu enthalten. rkundliche Beweis⸗ Wilhelmine Wittenbrink, Kelsch u. Müller, klagt gegen seine Ehefr vereinbarten Erfüllungsorte, unter der Behauptung, der Aufforderung, einen bei dem ged Lricht 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht⸗ Neue Rirdorf. den 10. Funi 1905. .“ schollenen zu “ die ücfe ernlge stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ b. der im Grundbuche von Bröderhausen Band 3 Adlung, früher in öö“ 88 gh Fhe daß sie dem Beklagten vom 30. Zetder 1903 bes der Aeffaen Amcalk zu lbet den eöe Friedrichstraße 12 — 15, III. Stock, Zimmer Nr. 113 Königliches Amtsgericht. spätestens im ufgebotstermin dem erich eige zufügen. Die “ läubiger, welche sich nicht Blatt 11 in Abteilung III unter jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 1. März 1904 Handelswaren verkäuflich geliefert zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — 115, versteigert werden. Das 10 a 22 qm. große [23604]1 . Iq zu 888 den 15. Juni 1906 melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 1 .1) Nr. 9 für den Kaufmann Dietrich Berkenkamp mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und habe und daß er ihr dafür noch 325 ℳ als Rest bekannt gemacht. 8 Grundstück Parzelle 232,7 von Kartenblatt 34 hat in Der Kaufmann Theodor Neumann in Breslau, remen, den 10. e19. 8 8* “ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ . in Bielefeld eingetragenen hundertzwanzig Taler die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Danzig⸗ den 13. Juni 1905. der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 21 705 Feldstraße Nr. 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Der Gerichtsschrei er 8 Fci eenichäen nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Klurant nebst 5 % Zinsen, Der Kläager ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ pflichtig und vorläufig vollreckbar zur Zahlung eines 11u“ und ist mit 7,20 ℳ Reinertrag zu 70 ₰ Grund⸗ Justizrat Oskar Sachs in Breslau, hat das Auf⸗ 8 Fürhölter, Sekretär. den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 2) Nr. 10 für den Kaufmann Ernst Albrecht handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Teilbetrages von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts steuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der gebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers [23607] Aufgebot. Zu F 2/05. 4. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Dietrich Friedrich Berkenkamp in Bielefeld ein⸗ des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 1. Juli 1904 zu verurteilen. Die Klägerin ladet [23624] Landgericht Hamb 8 Versteigerungsvermerk ist am 13. Mai 1905 in das der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Der Handarbeiter August Martin hier hat be⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet getragenen hundert Reichstaler in Gold nebst 5 % 25. Oktober 1905, Vormittags 11. uhr, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des —Oeff vnche 8 . urg. „ 5392,05 8 Grundbuch eingetragen. . Grundstücks Breslau, In ere Stadt, Band XXII antragt, des Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses zZinsen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Des Hefeuge he. Zuft⸗ Hnr. “ 532/05. Berlin, den 30. Mai 1905. Blatt Nr. 949 in. Abteilung III. unter Nr. 4 für erklärung des Schlossers Carl Friedrich Kutschbach, nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 1 c. des im Grundbuche von Alswede Band 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Breslau, Schweihniczerstadtgrabg Nr. 4, Zimmer M. M. Radel Gb Fhen; ne6. ich: 1) Frar Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. den Prälaten Archidiakonus Ernst v. Strachwitz aus zeboren am 30. Juli 1823 als Sohn des Schneider⸗ Verbindlichkeit. Für die Gläubtger aus Pflichtteils⸗ 8 Blatt 11 in Abteilung II unter Nr. 9 für den Ver⸗ Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Nr. 40, auf den 14. Oktober 1905, Vormittags 3) Georg Radel 9 8⁄ bent “ fadel, [23718] Zwangsversteigerung der Schuldurkunde vom 10. Oktober 1800 einge⸗ meisters Johann Christian Friedrich Kutschbach rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die käufer Carl Heinrich Woltmann zu Alswede ein⸗ der Klage bekannt gemacht. 8 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung 9.Seolgeohmmüchtigt 8” . reten 88 ihren Im Wege der Iwanzsvollftreckung soll daz in tragenen, zu 5 % verzinslichen, gegen viertellährliche und dessen Chefrau Ernftter Friederike geb. Richter, Gläͤubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, getragenen Wiederkaufsrechts, Erfurt, den 13. Juni 1905. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch smeicegnwalte D abecrechh Fbessen 84 Berlin Klspstockstraße 38, belegene 8 Grundbuche Kündigung rückzahlbaren Darlehné hypothek von 500 weil. zu Camburg. Carl Friedrich Kutschbach ist anfangs tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ b 3. der im Grundbuche von Alswede Band II. Der Gerichtsschreiber 3 Breslau, den 10. Juni 1905. klagen gegen den Arbeiter Fob⸗ 8 Ri e. “ Königlichen Amtsgerichts Berlin von Char⸗ Reichstalern Kurant gemäß 8 1170 B. G⸗B. be⸗ der 40er Jahre nach Frankreich ausgewandert und nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung S.. 152 in Abteilung III des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. Königliches Amtsgericht. 11 C 1476/05. Uamten Aufenthalts 1 ““ nre. es nur fuͤr den seinem Erbteil ent⸗ unter Nr. 2 für den Kolon Friedrich Gartelmann [23713] Oeffentliche Zustellung. II R 21/05. [22715] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig und vor⸗
Fottenburg Band 17 Blatt Nr. 676 zur Zeit der antragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in seitdem verschollen Der Verschollene wird, aufge, des Nachlasses Pr den leig . dem auf den 7. Dezember 1905, Vormittags fordert, sich spätestens in dem bei dem unterzeichneten sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. zu Alswede Nr. 40 eingetragenen dreißig Taler Die Margarethe Kraemer, gewerblose Ehefrau des Der W. Oklitz zu Bromberg, Friedrichsplatz 14, läufig vollstreckbar zu verurteilen, den Klägern
Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 11 Uh d terzeichne 1 8 bess- 2 1 a- gr- 8 1 2 —
8 . 8 2 eichneten Gericht, Schweid⸗ Gericht auf Donnerstag, den 28. Dezember Berlin, den 7. Juni 1905. Klurant nebst 5 % Zinsen g1. Sheft Ki 8. B 5
Namen des Schlächtermeisters Ferdinand Dähn in . e F vru . Sto b Sben f önigli “ “ EI Schusters Johann Drechsler zu Eckbolsheim, Hahnen⸗ klagt gegen den Tischler Carl Bork, früher zu ℳ 292,50 nebst 4 % Zinsen auf ℳ 77,50 ab 1. Ok⸗ er Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 91 im II. Stock, 1905, Vormittags 10 Uhr, ag beraumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. “ unter Nr. 3 für den Gefreiten Heinrich Stucke⸗ gasse 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berke Damerau (Kreis Kulm), unter der Behauptung, daß soher 1904, auf ℳ 7980 6 2 8.27,0 os. anf
Charlottenburg eingetragene Grundstück am 2. Ok⸗ . Aufgebots e botstermin eld deigenfalls er für tot [237 8 1 tober 1905, Vormittags 11 Uhr, durch das anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ gebols ermine zu me en, widri enfalls er für tot [23720] 1 Aufgebot. F. 7/05. EE Münster eingetragenen fuͤnf und vierzig in Straßburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Beklagter ihm den Restbetrag für ein mietweise ent⸗ ℳ 77,50 ab 1. April 1905, 6— unterzeichnete Gericht, Neus Frichreße 12 — 15, “ seine Ausschließung mit seinem werden E Es e I 8 8 Else Wadlinger, Witwe, geb. Ehrhard, hier, hat 1“ Taler Darlehn nebst 4 % Zinsen,. Schuster Johann I Eckbols⸗ nommenes Opelniederrad schulde, mit dem Antrage 1. Juli 1905, ℳ 7780 nebst 4 SSetel sen b⸗ III. Stock, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. 6 n 6 0 gern “ 1 190 13. sirug en. W sch 65 us, als Miterbin ihres am 14. März 1905 hier ver⸗ Bka der im Grundbuche von Hüllhorst Band 19 heim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ auf Zahlung von 100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1905 und am 1. Oktober 1905 ℳ 77,50 Das 2 a 86 qm große Grundstück Parzelle 947/8 reslau, den 2.ldches A Pen; vteil EFE’ 9 t stens de An 8 7-. zu storbenen Ehemannes Joseph Wadlinger das Auf⸗ zlatt 4 in Abteilung III unter Nr. 3 5 für den ort, unter der Behauptung, daß derselbe die Klägerin 1. Juli 1902, im Nichtbeitreibungsfalle auf Heraus⸗ nehst 4 % Zinsen ab 1. Oktober 1905 zu bezahlen. von Kartenblatt 10 hat in der Grundsteuermutterrolle 2 Königliches Amtsger cht. 8 8nG veeggei päͤtestens im Aufgebotstermin gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Drtsbeamten Kröger in Lübbecke eingetragenen im Oktober 1904 schwer mißhandelt, ferner kurz gabe des Fahrrades. Der Kläger ladet den Beklagten Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die Artikelnummer 12 415, in der Gebäudesteuetrolle [23724) Aufgebot. F. 1/05. dem 8 ch meige zu machegc, Nachlaßeläubigern beantragen lassen. Die Nachlaß⸗ dreißig Reichstaler in Kurant nebst 5 % Zinsen darauf mit einer Frauensperson hier in einer Wirt⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII die Artikelnummer 13 538 und ist mit einem Die Rentnerinnen Anna und Therese Steegmann amburg, den I. Amt 5. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ mit ihren Rechten ausgeschlossen. s sschaft gewohnt und sich in das Fremdenbuch als das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor Kypothekenbriefes Herzogl. Amtsgericht. rungen und Rechte an den Nachlaß des Joseph III. Die Hypothekendokumente, welche über die Mann und Frau eingetragen habe, schließlich mit 18. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum dem Holstentor), Holstenwallflügel, II. Obergeschoß,
Nutzungswert von 4120 ℳ zu 156 ℳ Gebäudesteuer in Kevelaer haben das Aufgebot des briefes . ’ 1— Rechte er — veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am zu der im Grundbuche von Camverbruch Artikel 57 [23722] 8 Aufgebot. 5. F. 9. 05. 1. Warlinger spätestens in dem auf den 30. Oktober 1 uter IIb 1 und 2 aufgeführten Posten gebildet sind, dieser Frauensperson unbekannt wohin verschwunden Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zimmer 312, auf den 13. Oktober 1905, Vor⸗ 8 zu ihren Gunsten eingetragenen Hypothek zum Rest⸗ Der Schlosser Wilhelm vom Rath zu Düsseldorf, 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ für kraftlos erklärt. sei, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten der Klage bekannt gemacht. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
5. Mai 1905 in das Grundbuch eingetragen. t nen X el. b 1 8 n 1 1 8 Berlin, den 30. Mai 1905. bbetrage von 10 500 ℳ, ursprünglich zum Betrage von vertreten durch den Justizrat Dr. Gießing zu Duis⸗ zeichneten Gericht anberaumten Termine bei diesem Lübbecke, den 3. Juni 1905. 1 [23723] in Biningen in der S weiz geschlossene Ehe zu Bromberg, den 10. Juni 1905. dem gedachten Gerichte zugela n Ar . 1 Königliches Amtsgericht J. Abt. 87. 116 260 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird burg, hat beantragt, den verschollenen Zim mermann Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ Königliches Amtsgericht. scheiden 888 den Ei echn 82 8 nNen s Taüil Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seellens b e zußelasehen E [23716] Zwangsversteigerung ““ aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar Heinrich Julius vom Rath, zuletzt wohnhaft zu gabe des Gegenstandes und des Grundes der [23627] Oeffentliche Zustellung. huun erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur [23714] Oeffentliche Zustellung. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Im Wege der IFvangsvollstreckung soll das in 1906, Vgehee 19 Uhr, vor dem unter. Duisburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Ansprüche zu enthalten. Beweisstücke sind in Ur⸗ Die Frau Frieda Schadow, geb. g1z, in Berlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Schlossermeister Emil Krone in Bromberg, Hamburg, den 13. Juni 1905. Berlin, Engelufer 1, 1 ngsdo stbelegene, im Grund⸗ ichnftene Gerichte n anberaumten schollene 585 aufgefordert, eö in dem schrift oder 4 Abschrift beizufügen. Die Nachlag. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becherer zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Neuhöferstraße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. buche der Luisenstadt Band 21 Bl. Nr. 1248 des Uuler dütshe seine echte anzumelden und die 8 den . Pret “ vS. wee 8e fsch melben⸗, können, un 2 ihren Ehemann, den Arbeiter Straßburg i. Els., auf den 25. September 1905, gnwälte Halbe und Dedek in Bromberg, klagt gegen [22672)0 Oe entliche Zustellung. 1. 0 216/05. 5. dosniglichen Amtsgerichts 1 Berlin zur Zeit der üiina⸗ vene die Kraftlos⸗ bn hr. For des unterteichne en unen⸗ Fodet, 85 ech “ er. er Winbüichte den au „ früher in Berlin, jetzt un⸗ Vormittags 9 u. r, mit der Aufforderung, einen den Bauunternehmer Wilhelm Kelschinski, früher] Der C. Seft Hotelbesitzer zu Münster am Stein Fintbagung des Bersteigerungsvermerks zuf den er vnetgn er S 8 olgen 8b rd. “ eegstrats Zimmer . 8 3, an auen i2 8 - Pflücht “ ermäch nissen und uflagen beke ‚auf Ehescheidung aus § 1568 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Bromberg, Bahnhofftraße 11, jetzt unbekannten Prozeßbevollmächtigte: Fercchizanwälte Justizrat KRemess der ee witweten Frau Auguste Karoline Rhein 888 8 heinland), en 5. Juni 1905. n.ne I me 8 89 eigen fabe 82 Sae kerücksi öüigte 8. werden, von rben nur nr- Bürgerlichen Gesetzbuchs klagt, ladet, nachdem die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufenthalts, wegen geleisteter Bauarbeiten ein⸗ Loenartz und Loenartz II. in Koblenz, klagt gegen Fleonore Maver, geb. Merschky, zu Berlin ein⸗ . Snno gs Amtsgericht. 6. ärun erfo h I Fehehe che Auskunft soweit efriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ F am 10. März 1905. zugestellt worden ist, den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schließlich gelieferter Materialien, mit dem Antrage, den Kaufmann Walter Kammerich, früher in Cöln vüSv Grundstück m 30. August 1905 8 (Unterschrift.) über Leben oder zod des Ver chollenen zu erteilen friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Bellagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Straßburg, den 15. Juni 1905. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den zur Zeit in New York, unter der Behauptung, daß Vormittags 10 Uhr durch das unterzeichnete 21887] Aufgevot. ee. 8 dis gafssrernng, ö“ Kuf. Aia⸗ Ueberschuß⸗ egibt und seder Frbe⸗ haftet nach 8 its vor die 22. Zivilkammer des Königlichen (L. S.) Aktuar Humber, Kläger 1369 ℳ 08 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem der Beklagte ihm für in der Zeit vom 25. April Gelicht — an der Gnnbisstelle — Neue Friedrichstr. Bei dem im Grundbuche von Kl. Biewende e eee 8 Lsi. 1809⸗ zu machen. Hactslewmeß für n srinerm üir 1 ts I in Berlin, Grunerstraße, Gerichts, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil bis 2. Oktober 1903 geleistetes Logis sowie für Kost Rr. 12/15 nder Stocwerk, Zimmer Nü1137115 Bd. III Bl. 265 eingetragenen Anbauerwesen u urg, den 8S 80. cht entsvpcheaneng 4* er 5 angc üit 2* Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2 — 4, auf [22685] Oeffentliche Zustellung. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar und bare Darlehen laut Rechnung den Betrag von versteigert werden. Das Grundstück ist im Grund⸗ No. ass. 32 des Schuhmachers Emil Schmidt ꝛu önigliches Amtsgericht. 8 888 L. bilub 85 “ nissen un b 9 aaan den . Kene ü Vormittags 10 Uhr, Die verehelichte Arbeiter Auguste Luban, geborene zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 2669 ℳ 60 ₰ verschulde, mit dem Antrage, auf Ver⸗ rruerbuch Art. Nr. 12 076 und in der Gebäude⸗ Kl. Biewende stehen für den Kaufmann, späteren [23603] Aufgebot. F. 23/05. 4. somftet, werden 1 dad Auf ge6 sce vn 5 mit der 2.ꝙ einen bei dem gedachten Ge⸗ Jurig, zu Rirdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die urteilung des Beklagten zur Zahlung von 2669 ℳ 60 ₰ steuerrolle mit 53 330 ℳ jährlichen Nutzungswertes Rentner Karl Ferdinand Hollmann zu Wolfenbüttel] Die unverehelichte Adolphine Binder in Goslar, hasarmstadt, den 9. Ju u 99 2 ni baee en. zugelassenen Feee zu bestellen. Zum Zwecke anwalt Leo Hamburger zu Berlin W. Potsdamer⸗ dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage, und demselben stenerrger 2422 als Kartenblatt 44 Papzelle 1e245 1350 ℳ aus der Obligation vom 2. Juli 1854 Bismarkstraße 2, hat beantragt, den verschollenen „Geusb. 1e 8 der Pffent Fen Zustellung wird dieser Auszug der straße 89, klagt gegen die Erben der Witwe Amalie Bromberg auf den 4. Okiober 1905, Vormittags die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger und 2153,245 mit 26 a 80 qm Größe eingetragen hypothekarisch eingetragen. Der gedachte Eigentümer Kaufmann Gustav Binder, geboren am 28. Maärr Sb. Amtsgericht .1. 89 5 ann Se. 18 .““ Wartenberg zu Rirdorf, nämlich: 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und besteht aus Vordereckwohnhaus mit Hof, ab⸗ Schmidt hat glaubbaft gemacht, daß er das fragl. 1847 in Bredelem, dar⸗ wohnhaft in Hannover, [23610] Oeffentliche Bekanntmachung. 2 erlin, den 14. Juni “ . 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ 1 8 er bezeichnete Verschollene In dem von dem Zimmermann Eduard Weiß Hahn, Gerichtsschreiber 1j 88 Frau Emilie Schröder, zuletzt in Crüchern der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Landgerichts in Koblenz auf den 10. Oktober in
b . ab. Hypothekkapttal zurückgezahlt und daß die darüber für tot zu erklären. e : gesondertem Kloset, Kegelbahn und Garten, Doppel⸗ ausgefertigte Schuldverschreibung verloren gegemngee fürd aufeüefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ und dessen Ehefrau Emilie Weiß, geborenen Groß⸗ des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. dhans zetzt unbekannten Aufenthalts, Nigge bekannt gemacht 1“ 1908. Vormittags 9 8 üigr mit de Fapsseenen mberg, den 13. Jun b einen bei dem gedachten Gerichte zuge assenen Anwalt
fabrikgebäude rechts und quer mit Kesselhaus links. sei, u 8 8 A 98 9. 8 8
2. Ner1905 1 i, und beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens woch, den 11. April 1906, Mittags 12 ½ Uhr, mann, verwitwet gewesenen Richter zu Berlin am [23014] 6) deren Ehemann Arbeiter Eduard Schröder,
Pesbiderngedeenge ist am 15. Mai 1905 in die gedachte Schuldverschreibung für kraftlos zu er⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, am Clevertor Nr. 2, 25. Februar 1903 notariell errichteten und am Die Ehefrau Ludowika Rzepinski, geb. Wesselowska, vutezt in Crüchern, jetzt unbekannten nd chat Thimm, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Berlin den 3. Junt 1905 klären. Demnach ergeht an alle, welche die fragl. Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine zu 23. Mai 1905 eröffneten gemeinschaftlichen Testament in Moisling, vertreten durch die Rechtsanwälte 7 —8 ꝛc. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königliches A mtsgericht I Abteilung 86 Schuldverschreibung im Besitz haben, die Aufforde⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ist der Sohn des Erblassers aus erster Ehe, der Dres. Görtz, Muus und Brehmer in Lübeck, klagt unter der Behauptung, daß sie die am 25. De⸗ [23613] Oeffentliche Zustellung. Koblenz, den 9. Juni 1905.
hee n-e., — rung, spätestens in dem auf den 30. März 1906, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tischler Georg Weißz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ ägen ihren Ehemann, den Arbeiter Joseph zember 1904 verstorbene Wüwe Amalie Wartenberg In Sachen des Kaufmanns S. Adam zu Berlin, Breuer,
[23725] Aufgebot. 24. F. 30/04. Morgens 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht halts, bedacht. epinski, zuletzt in Nieder⸗Büssau, jetzt un⸗ in der Zeit vom 3. Juni 1898 bis 1. April 1899 und Leipzigerstraße 27/28, Klägers, gegen den Rittmeister Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Das Fräulein Paula Dörner in Düsseldorf bat ihre Rechte an der Urkunde anzumelden und dieselbe die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Berlin, den 6. Juni 1905. bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung vom 1. Juli bis zu deren Tode gepflegt und ge⸗g. D. Egbert v. Simon, jetzt unbekannten Aufent⸗ [23620] Oeffentliche Zustellung
das Aufgebot folgender vier Aktien des ehemaligen vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde Gericht Anzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 95. auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die unter den wartet habe, daß die Erblasserin ihr stets Lohn für halts, früher zu Charlottenburg, Kantstraße 164, Der Kellner Franz Meißner zu Stettin, Anlagen 1
Düsseldorfer Bankvereins, nämlich: Nr. 376, 377, erfolgen wird. b 1 8 86 Hannover, den 7. Juni 1905. 3 [23611] Oeffentliche Bekanntmachung. Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden ihre Mühewaltung versprochen habe und sie in ihrem Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten von Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Hr Reisner
996 und 997, je über 1000 ℳ, beantragt. Der U. olfenbüttel, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 2. Z. In dem von dem Gürtlermeister Johann Her⸗ und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Testamente habe schadlos halten wollen, mit dem neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Landsberg a. W., klagt gegen den Bauunter⸗
Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Herogliches Ftsoen . [23601] Aufgebot. 2 F 2/05. 5. mann Eduard Theodor Schreiber und dessen Ehefrau klären, auch ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Antrage “ , vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg nehmer (Architekten) Kut Zweck, früher in Kottbus, Reinece. ung des Rechts⸗ 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, auf den 2. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines
se dem auf den 15. März 1906, Vormittags Die Eigentümerfrau Johanna Wachowiak, geb. Ida Schreiber, geb. Schreck, zu Berlin am 1. Fe⸗ zwerlegen. Zur mündlichen Verhandl en und zwar: im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Schuldscheins vom 23. August 1902 über ein dem
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser [23726] Wolff, in Garnseedorf, Westpreußen, hat beantragt, bruar 1893 errichteten und am 19. Mai 1905 g⸗e. streits ist Termin vor der II. Zivilkammer des Land⸗ var: gerichts Lübeck auf Freitag, den 6. Oktober 1905, a. die Beklagten zu 1, 2, 3, 5 und 7 als Erben Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten am 5. Juli 1902 gegebenes Darlehen,
Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 38, anberaumten Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Juni 1905 den verschollenen, am 8. August 1841 geborenen richtlich eröffneten ö Testament d oktol
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die das folgende Aufgebot erlassen: Stellmacher Auguft Hermann Wolff, zuletzt wohn⸗ der Sohn des Er lassers aus erster Ehe mi Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Klägerin ladet den der verstorbenen Frau Amalie Wartenberg zu Rix⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Urkänden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Auf Antrag der Witwe des Eisenbahnstations⸗ haft in Garnsee vrf Pfür tot zu erklären. Der be. Mathilde Schreiber, geb. Faust, namens Paul Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung⸗ dorf, an die Klägerin, 762 ℳ nebst 4 % Zinsen seit, Charlottenburg, den 8. Junt 1905. mrteilung des Beklagten zur Zahlung von 70 ℳ erklärung der Ürkunden erfolgen wird. assistenten Heinrich Wilhelm Friederichs, Anna zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Schreiber bedacht. einen beim Landgerichte Lübeck zugelassenen Anwakt Klagezustellung zu zahlen, b Schulz, Gerichtsschreiber nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Düßsselvorf; den 6. Juni 1905. 1 Sophia Dorothee geborenen ollgemuth, Essen in dem auf den 3. Mai 1906, Vormittags Berlin, den 7. Juni 1905. 18 zu seinem Vertreter zu beste Zum Zwecke der b. die Beklagten zu 4, 6 und 8, sich die Zwangs⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
znigliches Amtsgericht. I. Ruhr, Schederhofstr. 131 wohnhaft wird deren 10 % Uhr, vor dem unterzeichnetend Gericht Königliches Amtsgericht I. Abteilung “