Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kottbus, Abteilung 4 b, Markt⸗ platz 13 a, Zimmer 1 — 1 Treppe — auf den 18. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 4 b C 682. 05. Kottbus, den 13. Juni 1905. Kurkiewicz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4b.
[23614] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johann Zielinski in Mogilno, vertreten durch seinen Vater, den Händler Thomas Zielinski in Mogilno, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Boltz, in Mogilno klagt gegen die geschiedene Hausbesitzerin Rosalie Zielinska, geborene So⸗ bieralska, früher in Mogilno, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger 160 (einhundertundsechzig) Mark rückständige Zinsen seit dem 29. März 1901 bis zum 29. März 1905 schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte als persönliche Schuldnerin und zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück
[23621]
Der Ortsarmenverband Stadt Sommerfeld, ver⸗ treten durch den Magistrat, klagt gegen das Dienst⸗ mädchen Magdalena Heinze, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen des ihm gegen die Beklagte zustehenden Anspruchs auf Erstattung der für sie für Behandlung und Verpflegung im Krankenhause Wiesbaden ge⸗ zahlten Armenunterstützung von 74 ℳ, da sich herausgestellt hat, daß die Beklagte Vermögen besitzt und infolgedessen zur Rückzahlung der 74 ℳ ver⸗ pflichtet ist. Der Kläger klagt mit dem Antrage zur kostenpflichtigen Verurteilung auf Zahlung von 74 ℳ und vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urteils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sommerfeld auf den von diesem auf den 20. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, anbe⸗ raumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
““ den 9. Juni 1905.
Löllke, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[23616] “
Mogilno Nr. 130 zu verurteilen, 160 ℳ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Mogilno auf den 27. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mogilno, den 9. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23618] Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Heinrich Schwirkmonn zu Dort⸗ mund, Prozeßbevollmähtigter: Rechtsanwalt Peus in Münster, klagt gegen den Paul Bongard, früher zu Hamburg, unter der Behauptung, daß dieser als
ruhenden
In Sachen des Schlossers Valentin Wolff in Unterschönau, Kläger, gegen den Ernst Wolff, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklaaten, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wegen Löschung vor das Königliche Amtsgericht in Steinhach Hallenberg auf den 26. September 1905, Vorm. 9 Uhr, mit dem Antrage: den Beklagten Ernst Wolff kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung seines Anteils an der in Abteilung III des Grundbuchartikels 170 von Unterschönau eingetragenen Kaufgeldhypothek von 473 ℳ 79 ₰ an allen Eintragstellen zu bewilligen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Auszug der Klage bekannt gemacht. (C 51/05.) Ebeinbach⸗Hälkeugerg, den 9. Juni 1905. Becker,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Miterbe des Bauunternehmers Fohann Bongard aus einer im Grundbuche von Münster Band 79. Blatt 33 Abteilung III Nr. 13 eingetragenen Hypothek an Zinsen für die Zeit vom 13. Sep⸗ tember 1897 bis 13. September 1898 200 ℳ ver⸗
schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig
zu verurteilen, an Kläger 200 ℳ zu zahlen. Der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gericht zu Münster auf den 25. Oktober 1905,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4 Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K bekannt gemacht. 5 C 818/05 Münster, den 7. Juni 1905. Wiemers, Aktuar, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5. [23619) Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Heinrich Schwirkmann zu Dort. ☛ mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peus — in Münster, klagt gegen den Paul Bongard, früher zu Hamburg, unter der Behauptung, daß dieser als!
Miterbe des Bauunternehmers Johann Bongard aus einer im Grundbuche von Münster Band 79. Blatt 33 Abteilung III Nr. 12 eingetragenen Hypo⸗ thek an Zinsen für die Zeit vom 13. September 1897 bis 13. September 1898 200 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger 200 ℳ zu zahlen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verha dlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster auf den 25. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 C 821/05. Münster, den 7. Juni 1905. Wiemers, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5.
[23323] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr 10 771. Die Sparkasse Biberach, vertreten
durch den Verwaltungsrat, dieser vertreten durch den
Rechner Karl Finkenzeller, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Friedmann in Offenburg, den Bäcker Josef Borho, frü an unbekannten Orten abwesend, und Bäckermeister Georg Müller in Biberach und dessen Ehefrau, Mina geb. Weiß, erhielten auf Grund
Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
klagt gegen; ger in Biberach, z. Zt. behauptet:
als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
3) unfall. und Invaliditäts⸗.
Versicherung. 8
Keine. 11111““
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
von Wert⸗
en befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
2
Verlosung ꝛc.
“
5)
i Bekanntmachungen über den Verlust von
8
x 2 22
2—2 4
e
E
[23792]
Als ausschließliche Zahlstellen für die Einlösung der Zinsscheine und verlosten Stücke der Kieler Stadtanleihe von 1889 sind für Berlin
die Seehandliengshauptkasse,
die Deutsche Bank, und für Hamburg
die Hamburger Filiale der Deutschen Bank
1 errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Kiel, den 15. Juni 1905 Der Magistrat.
[298475) Bekanntmachuunngg. Bei der planmäßigen Auslosung der im Etats⸗
jahre 1905 zu tilgenden Elbinger Stadtanleihe⸗
scheine der von 4 auf 3 ½ % herabgsetzten Anleihe
zogen: Buchstabe A Nr. 43 à 2000 ℳ Buchstabe B Nr. 32 83 à 1000 ℳ. BUBQuchstabe C Nr. 2 23 29 30 78 141 216 233.
vom 18. Juli 1892 — III. Ausgabe — wurden ge⸗
einer Unterpfandsverschreibung des Amtsgerichts Gengenbach vom 7. Dezember 1899 von der Klägerin unterm 8. Dezember 1899 ein Kapital von 9000 ℳ zu 4 % jährl. Zins; falls der Zins ¼½ Jahr im Rück⸗ stand bleibe, sollte er sich von da ab um ¼ erhöhen. Unterpfand hierfür ist das Grundstück des Beklagten Lgb. Nr. 170g Pl. 2, 4,42 a Hofraite im Gewann Oberdorf mit darauf stehenden Gebäulichkeiten, ein⸗ getragen im Grundbuch Bd. 4 Heft 12 Der Be⸗ klagte hat die Zahlung der gen. Schuld übernommen, hat aber die auf 1. 7. 04 fälligen Zinsen nicht bezahlt. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 9000 ℳ nebst 4 % Zins hieraus vom 1. 7. 03 bis 1. 10. 04 und 4 ½ % seit 1. 10 04 zu bezahlen und als Eigentümer des Grundstücks Lgb. Nr. 170 g Grdb. der Gemarkung Biberach Bd. 4 Heft 12 zu dulden, daß die Klägerin wegen der ihr zustehenden Forderung von 9000 ℳ nebst obigen Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in das genannte Grundstück betreibt. Das Urteilj sei gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Offen⸗ burg auf Freitag, den 6. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der bgentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Offenburg, 13. Juni 1205.
Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts:
(. ) Bittler.
[23804] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Franz Peters zu Ahrenshoop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jaenke zu Ribnitz, klagt gegen den Sieuermann Willy Schertz, früher zu Wustrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel vom 25. Februar 1905 über 50 ℳ, fällig am 20. Mai 1905, mit dem Antrage auf vor. läufig vollstreckbare Verurtzilung des Beklagten zur Zablung von 50 ℳ nebst d v. H Zinsen seit 20. Mai 1905 und 28 ℳ Wechselunkosten und ladet den Be⸗
262 303 352 à 500 ℳ
Buchstabe D Nr. 10 35 45 54 59 115 118 191 213 215 216 222 296 à 200 ℳ
Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Ja⸗ nuar 1906 ab lei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse — Rathauszimmer 7 — sowie bei dem Bank⸗ hause Meyer Cohn in Berlin gegen Rückgabe der Scheine und der bie dahin noch nicht fälligen und Zinescheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Gleichzeitig eriunern wir an die Einlösung des zum 2. Januar 1905 gekündigten und von da ab nicht mehr verzinslichen Stadtanleihescheins
Buchstabe D Nr. 148 à 200 ℳ
Elbing, den 13. Juni 1905.
Der Magistrat.
Inhabern zum 2. Januar 1906 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der nach dem 2. Januar 1906 fälligen Zinsscheine und Talons bei der Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Lyck, den 6. Juni 1905.
Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses. Behrend.
[23762] Bekanntmachung.
Bei der am 5. Juni 1905 planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 16. April 1889 ausgegebenen Kreis⸗ auleihescheine des Kreises Lyck sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 133 89 54 125 156 61 86 59. 119 36 41.
Buchstabe B Nr. 49 94 48 42 97 37 58 4 34 30 2 12 59.
Buchstabe C Nr. 39 32 92 61 7 38 37.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine werden den
“ Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz zu Bautzen.
Die Känigl. Sächs. Staatsregierung hat durch Vermittelung des Königl. Herrn Kommissars laut ergangener Verordnung vom 15. Mai 1905 der Landständischen Bank des Königl. Sächs. Mark⸗ grafthums Oberlausitz zu Bautzen die Genehmigung erteilt zur Ausgabe von
Nom. ℳ 15 000 000 auf den Inhaber lautenden 3 ½ % Kreditbriefen und ferner laut Verordnung vom 26./31. Mai 1905 die Befreiung von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts auf Gan § 38 Absatz 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 (Reichsgesetzblatt Seite 157 ff.) ausgesprochen.
Die Kreditbriefe werden vom 1. Juli 1905 ab mit 3 ½ % in halbjährlichen, am 30. Juni
und 31. Dezember jeden Jahres zahlbaren Raten verzinst und werden in mit Serie V bezeichneten Abschnitten zur Ausfertigung gelangen: 3000 Stück zu ℳ 3000,— Lit. G Nr. 1 bis 3000, 0–”˙0ꝑ0q0,“+scsbnsn1nn 4500, 80900 IISIZbb-ö00. Den Kreditbriefen werden Erneuerungsscheine und Zinsscheine auf zehn Jahre vom 31. Dezember 1905 an gerechnet beigegeben. 1 8
Für die richtige Bezahlung der Zinsen und des Kapitals bei eintretender Fälligkeit haftet, außer den von der Bank an Provinzial⸗, Kreis⸗ und Bezirksverbände, politische Gemeinden, Kirchen⸗ und Schulgemeinden gewäöhrten Darlehnsforderungen, das Gesamtvermögen der Bank unter Garantie der Stände des Landkreises.
Krevitbriefe dürfen zu keinem höheren Gesamtwert ausgegeben werden, als die Bank an vor⸗ bezeichneten Darlehnsforderungen gegen gesetzlich vollzogene Schuldverschreibungen wirklich außenstehen hat.
Diese Darlehnsforderungen beliefen sich am 30. April 1905 auf ℳ 19 888 458,44. 1
Zweimal jährlich, und zwar im Mai und November, wird eine Aufstellung über den Bestand
ehnsforderungen und die dagegen im Umlauf befindlichen Kreditbriefe in den „Bautzner Nach⸗ und dem „Dresdner Anzeiger“ veröffentlicht.
Die Kreditbriefe sind zur Anlegung von Mündelgeld im Königreich Sachsen gesetzlich zugelassen.
Dieselben sind unverlosbar und beiderseits unkündbar mit folgenden Vorbehalten: Die Kündigung kann seitens der Bank ganz oder teilweise eintreten, wenn die Bank sich auflöst, wenn der Zinsfuß herabgesetzt werden soll oder wenn die fortschreitende Tilgung der außenstebenden Darlehen an Verbände und Gemeinden es erfordert. Diese Kündigung muß cine halbjährliche Frist enthalten, ist nur je für den 30. Juni und 31. Dezember zulässig und zweimal bekannt zu machen.
Die Nummern der gekündigten und rückständigen Kreditbriefe werden bis zu deren Rückzahlung während des Laufes der Vorlegefrist mindestens einmal alljährlich veröffentlicht.
Die Verzinsung der Kreditbriefe hört mit dem Tage auf, an dem das Kapital zur Rückzahlung fällig wird.
Ddie Zirsscheine sind kostenfrei zahlbar in Bautzen bei der Landständischen Bauk, in Dresden bei deren Filiale und bei einer Anzahl anderer Bankstellen, welche jeweilig, Anfang Juni und Dezen gegeben werden.
Im Fall der Rückzahlung des Kapitals werden die Zinszahlstellen auch die Kapitalbeträge kostenfrei auszahlen; ebenso werden dieselben die Erneuerung der Zinsscheinbogen und eine etwaige Kon⸗ vertierung kostenfrei besorgen.
Alle die Kreditbriefe betreffenden Bekanntmachungen werden, soweit nicht oben etwas anderes bestimmt ist, im „Heutschen Reichsanzeiger“, in der „Leipziger Zeitung“, dem „Dresdner Anzeiger“ und den „Bautzner Nachrichten“ veröffentlicht werden.
Die Einführung erfolgt am 22. Juni 1905 an der Dresdner Börse durch die Filiale der Landständischen Bank des Königlich Sächs. Markgrafthums Oberlausitz in Dresden. zum 30. dieses Monats werden dem Käufer vergütet.
sich vor, die 3 ½ % Kredit⸗
nachfolgenden,
S
2 öffentlich bekannt
ver,
Eine Zeichnung findet nicht statt; die Landständische Bank behält briefe nur nach Bedarf und soweit der Vorrat reicht, zur Ausgabe zu bringen. Bautzen, den 17. Juni 1905. Landständische Bank des Königl. Sächf.
Bauersachs. Leopold.
Markgrasthums örster.
[23801]
Vereinigung von deutschen Besitzern der mit 6 % Jahresdividende
Eisenbahn⸗Gesellschaft in Amsterdam.
„ M
Auf die Zertifikate der Vereinigung findet eine zwölfte Abschlagszahlung vo
Zertifikat von
“ Dienstag, den 20. Juni 1905, aob bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co. und der Berliner Hanbels Gesellschaft in der bisherigen Weife statt. Berlin, den 15. Juni 1905.
29 % [23560] 3 . .8ρ3 Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft 2 7 A. Io;ᷓ Oelsnitz, Erzgebirge. Die am 1. Juli 1905 fälligen Zinscoupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen: 1 Dresduer Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Deutsche rebit⸗Anstalt in Leipzig, Vereinsbank sowie veren Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel u. Co. in Magdeburg sowie an unserer Hauptkasse in Oelénitz, Erzgeb., zur Einlösung. Oelsnitz, Erzzebirge, 15. Juni 1905 Der Grubenvorstand.
pro
Aug Bauch, Vors. 6
[23559) Bekauntmachung, die Auslosung von Schuldverschreibungen der vormaligen Tramways Cou⸗pany . Gemäßheit von § 4 der Anleihebedinaungen vom 2. Mai 1892 sind von den Schuldverschreibungen der vormaligen Tramways
of Germany, Ld., betr.
Company of Germany, Ld, am 30. Januar ds. Js. folgende Stücke zur Auslosung gekommen:
à 50 Pfund Sterling = Mark 1020,—.
2019 2037 2097 2098 2106 2152 2170 2172 2203 2217 2222 2283 2285 2286 4329 4415 4452 4481 4511 4513 4515 4590.
à 25 Pfund Sterling = Mark 510,—.
1001 1014 1060 1074 1079 1165 1166 1178 1209 1223 1342 1410 1433 1484 1534 1575 1580 1610 1611 1629 1630 1632 1634
1877 1887 1888 1933 1939 1946 1951 1958 1981 1992 3310 3315 3690 3691 3703 3792 3827 3828 3843 3855 3856 3863
9 29 39 68 89 204 244 245 321 322 447 448 449 518 540 572 595 608 618 630 634 659 668 715 725 741 744 760 805 858 879 81 987 992 2345 2388 2447 2526 2531 2550 2552 2553 2562 2585 2710 2712 2726 2782 2784 2789 2801 2836 2895 2896 2953 2960 2967 0
2
02 3013 3014 3137 3149 3176 3222 3286
9
3316 3319 3353 3364 3400 3486 3490 3519 3521 3524 3530 3571 3572 3658 3664 3868 4030 4034 4038 4108 4152 4153 4187 4291 4292.
2à 10 Pfund Sterling = Mark 204,—.
941
2975 2984
Die Rückzahlung des Kapitals der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Einlieferung der Stücke bei
der Dresdner Bauk in Dresden, Berlin und Hannover.
Von den Auslosungen früherer Jahre sind folgende
50 L.
zur Einlösung gekommen:
Stücke noch nicht 25 £
Auslofuͤng vom 21. Jännar 1501: 1269
gegenwärtig:
ie Stückzinsen bis
varantierten Aktien der Niederländischen Südafrikanischen
958
Auslosung vom 29. Januar 1902: 1949 3321 3562
Auslosung vom 22. Januar 1903:
1507 1950 3766 4095
4432 4587 4588
1844
Auslosung vom 13. Januar 1904:
1850 3526 3527 3611 3727 3764 3765 3797
[21367] Bekanntmachung. Im heutigen Termin zur Auslosung vo
Schuldverschreibungen der Ablösungstilgungs⸗ kaffe des Fürstentums Schaumburg⸗Lippe sind
folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 23 37 38. Lit. B Nr. 3 42 56 158 173 312 328. Lit. C Nr. 341 376.
208
Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen 1. Oktober 1905 ab zum Nennwert durch die Nieder⸗ Filiale der Dresdner Bank,
deren Einlieferung vom
in bar und
sächsische Bank, hierselbst.
Bückeburg, den 29. Mai 1905.
Die Direktion der Ablösungstilgungskasse. Bömers. 9
[23761
bei Herne.
Die Einlösung des Zinsscheines Nr. 3 unserer 4 %igen Anleihe findet statt vom 1. Juli
1905 ab, und zwar bei:
der Essener Credit⸗Austalt in Essen und deren
Zweiganstalten, der Deutschen Bank in Berlin, sowie bei der Gewerkschaftskasse in Herne. Herne, den 15. Juni 1905. Der Grubenvorstand.
217 304
Gewerkschaft „Friedrich der Große“
„[288283 Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft.
Für die auf den
die Tagesordnung gestellt:« Zuwahlen zum Aufsichtsrat, d. i. Aufsichtsratsmitglieder auf eventuell sieben.
der Tagesordnung abgesetzt. Hamburg, den 16. Sr. 1905. Der Vorstand. F. W. Bichel.
4. Juli a. c. einb 9 b . C. einberufene außerordentliche Generalversammlung ist sens
Ergänzung der
45 zto r 920 ½ * die zuerst angezeigte „Statutenänderung“ ist von
Weißthaler Actien⸗Spinnerei.
Bei der am 9. Juni d. Auslosung von 38 Schuldscheinen 4 ½ prozentigen hypothekarischen Anleihe vom 22. F
(23519]
337 338 602 681 940 961 963 966. erfolgt mit je ℳ
500,— gegen
[23809] Motorenfabrik Oberursel Art.⸗Ges. in Oberursel b/Frankfurt a/ M.
Wir erlauben uns hierdurch, die 2 äre Sesellschaft 6 8 h rch, te Aktionäre 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, in schäftsräumen 8 versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
Pehnnia ür af. Beschäftssahr 1994/1905 sowie 2 des Aufsichtsrats hierzu und Bes ’ fassung hierüber. I1I
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
z) Entlastung bd
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsi tsrats.
4) Beschlußfassung über Exhöhung des chtarats
tals um ℳ 450 000,— auf ℳ 1 500 000,— und
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über d t von Wert⸗ papieren befinden sich
Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff. und Maschinenbau.
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden
1) Herr Kaufmann Georg Manasse, Vorsitzender, 2) Herr Kommerzienrat Franz Gribel, Stellver⸗ treter desselben. 3) Herr Konsul Max Metzler, 4) Herr Regierungsbaumeister Eugen Wechselmann 5) Herr Konsul James Stevenson, 1 6) Herr Konsul Wilhelm Kunstmann, 7) Herr Kaufmann Louis Lindenberg, 8) Herr Banlier Gustav Kubale, sämtlich in Steltin 9) Herr Geheimer Oberbaurat z. D. Wolff, Ilfeld a. Harz. 1..“ Stettin, den 15. Juni 1905. Die Direktion. Blackstady. Misdorf.
28552] Bekanuntmachung. Fatncs ”“ Uhl, hier, ist mit dem heutigen Tage in den Aufsichtsro 1 Gesellschaft eingetreten. sssch “ Berlin, den 15. Juni 1905. Hötelbetriebs. Aktiengesellschaft Conrad Uhl's Hoôtel Bristol-Centralhoötel. Elkan. Max Winter.
“
83807] El. Aktiengesellschaft für Buchhandel & Publizitüt vorm. A. Ammel, Erstes Els.-Lothr. Plakat⸗Institut, Straßburg i/E.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ och, den 5. Juli 1905, Vormittags 1 Uhr, in der Amtsstube des Notars Baer, randgasse 2, in Straßburg stattfindenden ordent⸗ chen Generalversammlung hiermit ergebenst ageladen. Tatesordnung: Bericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. April 1905. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. 1X““ Dejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ sammlung beiwohnen wollen, sind gebeten, ihre jen bis spätestens den 2. Juli bei der Straß⸗ ger Bank Ch. Staehling, L. Valentin je., zu hinterlegen. 8— traßburg, den 2. Juni 1905. Der Aufsichtsrat. Fritz Kieffer, Vorsitzender. abrique Suisse de Coutellerie ef Services à Delémont. sssieurs les actionnaires de la „Fabrique se de Coutellerie et Services“., à Delémont, convoqués en 1 assemblée générale 8 samedi, 24 juin 1905, à 4 heures soir, à l'Hôtel de la Cigogne à Delémont, v'ordre du Jour suivant: apport du conseil d'administration et des contröleurs. Kxamen et approbation des comptes de eKercice 1904. ccharge au conseil d'administration et la direction. Angmentation du Capital-actions. Ventuellement revision des statuts. e du conseil d'administration. 9 n „ 7* 1 4 * Hüon des contröleurs et des supplé- Lartes d'admission à l'assemblée générale ürdülivrées sur indication des numéros res, à la Banque populaire suisse, entruy, et au bureau de Iu Ifabrique
) )
2 2
d 8
entsprechende Aenderung des § V der Statuten. Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe. 5) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen gedenken, haben sich über den Besitz ihrer Aktien spätestens bis zum 2. Juli 1905 Abenos bei der Geschüöftskafse, oder bei dem Bankhause Straus & Co. in Karlsruhe, oder bei der Direction der Discontv⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., oder dem Bankhause E. Ladenburg in Frankfurt a. M. auszuweisen.
Oberursel, den 16. Juni 19905.
Der Aufsichtsrat. M Straus, Vorsitzender.
[23810] Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die 22. ordent⸗
liche Generalversammlung der Firma Ferdinand
Flinsch Act. Ges. für Maschinenbau & Eisengießerei
in Offenbach a. M. zum Zwecke der Erledigung der
in nachste hender Tagesordnung angeführten Gegen⸗
stände am Mittwoch, den 12. Juli 1905,
Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftszir der
Firma in Offenbach a. Main stattfindet.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz nach Anhören des Geschäftsberichts der Direktion und des Prüfungeberichts des Aussichtsrats sowie Feststellung der Dividende auf Antrag des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Die zur Teilnahme an der Generalversammlung
nach § 21 des Statuts erforderliche Hinterlegung der
Aktien hat spätestens drei Tage vor dem Ver⸗
sammlungstage im Bureau der Gesellschaft
in Offenbach a. Main zu geschehen.
Offenbach a. Main, den 15. Juni 1905.
Ferdinand Flinsch Act. Ges. für Maschinenbau & Eisengießerei.
Hei Der is es at.
inr. Flinsch, Vorsitzender.
Dr. 18 J., Rech senwalt Srchefftfübrer
[23519) 8
Raths⸗Damnitzer Papierfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 17 unserer Statuten laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 7. Juli 1905, Nachmittiags 5 Uhr, nach Berlin, Behrenstraße 31, ein.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar erteilten Depotscheine nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis vis spätestens Montag, den 3. Juli 1905 in unserem Geschäftszimmer hierselbft oder bei dem Bankhause Born & Busse in Berlin, Behrenstraße 31, oder bei Herrn Justizrat e- in Stolp gegen Bescheinigung zu hinter⸗ egen. .
Tagesorbnung: Wiederholung bezw. Ergänzung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. März 1905, betreffend 1) Herabsetzung des Grundkapitals auf ℳ 500000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis von 2 zu 1. 2) Erhöhung des Kapitals um bis ℳ 1 000 000,— Vorzugsaktien, auf welche zusammengelegte Aktien al pari angenommen werden, und Fest⸗ telung des Begebungspreises. 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags § 2 und § 26 gemäß den etwalgen Beschlüssen ad 1 und 2. „Die Wiederholung und Ergänzung ist durch Er⸗ innerung des Handelsregisterrichters veranlaßt.
unserer zu der am Donnerstag, den 6. Juli
t unseren Ge⸗ stattfindenden ordentlichen General⸗
einen Werltag vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Firma Herm. Hannover, Calenbergerstraße Nr. 4, und nehmen.
31. Dezember 1905 ab: in Leißzig und Dresden,
bei der Dresdner Bauk Dresden Berlin und
in unserem Kontor in Mittweida.
Die Verzinsung dieser ausgelosten Schuldschein
in un
Kapitale gekürzt.
Von der Auslosung des Nr. 89 274 910 noch nicht zur Einlösung vorgekommen.
Wiederholt weisen wir Schuldscheine Nr. 376 der Couponbogen I1. mit Zinscoupons vom 1. Juli 1897 ab, noch erhoben worden ist.
eißthal bei Mittweida, den 15. Juni 1905. Weißthaler Actien⸗Spinnerei. F. Düwell.
Jahres 1904 sind:
nich
J. erfolgten notariellen unserer
bruar 1887 sind folgende Nummern gezogen worden: 82 165 7712201412192,212,,88 264 29 122 784 803 807 820 916 927 929 939 Mltdirekiae hene mitr bekannt, daß der bisherige Die Rückzahlung dieser ausgelosten Schuldscheine nebst Talons und Coupons F. loggabe 7b
bei der Allgemelnen Deutschen Credit⸗Anstalt
hört mit dem 31. Dezember 1905 auf. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzahlenden
darauf hin, daß zu dem Serie,
1b
Herr Gutsbesitzer Cajetan Schmederer, hi
aus dem Aufsfichtsrat “ München, Juni 1905.
5 Bayerische Bank.
“ Der Vorstand. [21400] Wir machen
ir Karl Krause aus der Dire unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Wiektion weiteres ist dem Herrn Direktor Müller die alleinige Führung der Geschäfte übertragen.
Central-Militür. Darlehnskasse für Lehrer, A. G. in Bexlin.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
d H. Sondermann. Joseph Müller.
[23817]
. Augsburger elcktrische Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Augsburger elektrif Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft hiermi cgg. am Dienstag, den 11. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden VI. ordentlichen Söö der Fegndese welche im rektionsgebäude derselben, Wertachstraße? ⸗ t findet, ergebenst eingeladen. 1“ I der Generalversammlung sind jene Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft dahier oder bei der Continentalen Gesellschaft für elektrisch
†.
[23818] Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießere üugo Hartung Ahtiengesellschaft.
am Mittwoch, den 5. Juli a. c., 3 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ Disconto⸗Bank, hier, Behrenstraße hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Voestands über die Lage schäfts unter winn⸗ und Verlustkontos und des berichts für das verflossene Bericht des Aufsichtsrats 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende. 3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder die Be⸗ scheinigung eines innerhalb des Deutschen Reichs fungierenden Notars über dieselben nebst doppeltem Nummernverzeichni⸗ spütestens am Sonnabend, den 1. Juti a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Berlin, den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse, Prenzlauer Allee 44, zu hinterlegen. Berlin, 17. Juni 1905. Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Lucas. [23811] Hannoversche Kunstdünger⸗Fabrik
Linden vor Hannover. “ „Einladung.
Die Herren Aklionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ausßterordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 7. Juli 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale der Handelskammer in Hannover, Brühlstraße Nr. 1, I. Stock, hiermit er⸗ gebenst eingeladen
Der Vorstand. 8 Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusamme legung der Aktien zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen und zur Beseitigung der Unterbilanz, und in Verbindung damit Aenderung
des § 6 des Gesellschaftsvertrags.
2) Gefonderte Abstimmung über den Gegenstand zu 1 durch die Aktionäre der Prioritätsstamm⸗ aktien und der Stammaktien.
3) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Inhaberaktien mit Bezugsrechten unter Be⸗
sseitigung des Bezugsrechtes der bisherigen Aktien
unnd in Verbindung damit Aenderung des § 6
des Gesellschaftsvertrags.
4) Gesonderte Abstimmung über den Gegenstand
zu „3“ durch die Aktionäre der Prioritätsstamm⸗
aktien und der Stammaktien.
5) Im Fall der Ablehnung der Beschlüsse zu 1
bis 4 Liquidation der Gesellschaft.
6) Neuwahlen betr. Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung
verweisen wir auf § 10 unserer Statuten und er⸗
suchen die Herren Aktionäre, ihre Altien spätestens
„ I⸗
8 2 .
Daucker, 8. „Salen vorzuzeigen die Eintrittskarten daselbst in Empfang zu
Raths⸗Damnitz, den 16. Juni 1905 Der Aufsichtsrat. A. Philipsthal.
Der Aufsichtsrat.
Soer 28 Der Worstaud. J. V.: Carl Dancker.
Wilhelm Rößler.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu
außerordentlichen G
auf Dienstag, den 11. Juli, Nachmittags 3 Uhr, in das Burea: in Stuttgart, Keplerstraße 1, I, eingeladen. .“
Erwerb von Fabriken.
Genehmigung der hierüber abgeschlosse Erhöhung des Aktienkapitals. 1 Beschluß über das Bezugzrecht.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, beh
Tagesordnung:
Die Altionäre unserer Gesellschaft werden zu der Nachmittags 46, stattfi hs 3 attfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung
30 die des Ge⸗ Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ d des Geschäfts⸗ Geschäftsjahr, sowie
Unternehmungen in Nürnberg hinterlegt und
bis zum Versammlu gstage belassen haben. Der
Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisung bedarf es nicht. Die Hinterlegung ci De
scheines der Reichsbank hat Wirk⸗ 88
der Aktien selbst.
Jeder Aktionär, welcher seine Aktien hinterlegt hat
empfängt vor der Generalversammlung eine versön⸗
liche Eintrittskarte nebst Stimmzettel für die ihm
zustehende Sehees 1
8 agesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstahbds sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
. rechnung. 4
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahlen.
Augsburg, den 15. Juni 1905.
Der Vorstand. Wehr.
[23806]
„Zu der am 11. Juli c., Vormittags 11 Uhr,
Französischestraße 29, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung unserer Gesellschaft laden
wir hiermit die Herren Aktionäre ergebenst ein.
“ Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos nebst Geschäftsbericht. Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Die Hinterlegung der Aktien findet
des Statuts bei der Kasse unserer
Französischestraße 29, statt.
Berlin, den 16. Juni 1905.
Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
R. Landsberg.
gemäß § 13 Gesellschaft,
“ ie Aktionäre der Deutschen Steinindustrie Aktien⸗ Gesellschaft vorm. M. L. Schleicher 1. hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Juli cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen a. Rh. statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. „ Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1904 und den Abschluß pro 1904. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Ab⸗ schlusses pro 190 ¼ und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für die gleiche Zeit. 3) Aufnahme einer bypothekarisch gesicherten Obli⸗ gationen⸗Anleihe und Beschlußfassung hinsichtlich der Modalitäten derselben. 4) Aufsichtsrate wahl. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß
§ 15 des Statuts die Aktien an einer Gesellschafts⸗
kasse oder bei hafen a. Rh.
der Pfälzischen Bank zu Ludwigs⸗ mindestens 3 Tage vor der
Generalversammlung zu hinterlegen.
Berlin und Bensheim g. d. Bergstraße, den
16. Juni 1905.
Deutsche Steinindustrie Aktien.Gesellschast
vorm. M. L. Schleicher. Der Aufsichtsrat. Eswein, Kommerzienrat.
[23822]
Die ordeutliche Generalversammlung unserer
Gesellschaft findet Dienstag, 4. Juli d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Göweckeschen Gasthause zu Knesebeck statt, zu der wir unsere Herren Aktionäre
hiermit ergebenst einladen.
einer
eneralversammlung
— 2
irma Nennich & Stuber
nen vorläufigen Verträze.
ufs Ausübung des Stimmrechts die Aktien bei
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien dem Vorstande spätestens bis zum 1. Juli d. J. einzureichen oder vor Beginn der Generalversammlung vorzulegen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 2) Vorlage der Bilanz S
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. ö 5) Abänderung des § 5 der Satzungen.
6) Beschlußfassung
und des Gewinn⸗ und
über den Ankauf des Oswaldschen
unseren Bureaus in Stuttgart oder in Aalen, Stuttgart oder Schack &᷑ Fritsch in Aalen und
blan 22 Juin.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5 Sllan, le compte de profts et pertes et le
vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ribnitz auf
oder bei den Bankfirmen Nennich & Stuber in Grundstücks.
den 1. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ribnitz, 15. Juni 1905.
Gerichtsschreiber des ßherzogl. Amtsgerichts.
Dresden, 15. Juni 1905.
Dresdner Straßenbahn.
Der Vorstand. Paul Clauß.
it des contrbleurs seront à la disposition [.les actionnaires au siège de la société smont, dès aujourd'hui. 8 eee. le 14 juin 1905.
der Statuten zu hinterlegen.
Vereinigte Geldschrankfab
Der Vorstand.
onseil d'administration
Goetz. Ostertag.
Der Vorsitz
Ellwangen, oder bei einem Notar gemäß § 15
riken A.⸗G. Stuttgart.
Knesebeck, den 16. Juni 1905.
Dampßiegelei u. Sügewerk Knesebeck
Actiengesellschaft in Knesebeck. “
ende des Aufsichtsrats: S111
8 —.
W. Willers.