1905 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellschaft für Grundbesiittz. In der heute gemäß §8§ 5 und 6 der Anleihebedingungen 4 % Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1904 wurden folgende 73 8 Nr. 2 29 64 104 129 140 174 184 243 259 264 274 294 310 320 322 323 327 330 343 371 378 388 392 394 410 413 469 476 480 489 490 522 523 536 543 561 585 596 622 641 719 726 745 752 761 783 824 826 836 854 903 921 932 945 975 1006 1013 1021 1024 1026 1031 1034 1048 1085

gemäß §§ 4 und 6 der Anleihe⸗

1123 1139 1156 1157 1162 1170 1185 1230

Die Rückzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen erfolgt

bedingungen vom 1. Juli 1905 ab gegen deren Rückgabe b1u1u”“ bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 32.

den 15. Juni 1905.

Verlosung unserer ummern gezogen:

Jl... Buckerfabrik Nakel zu Rudtke b/ Nakel. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der

ordentlichen Generalversammlung vom 27. Mai 1905 aus dem Aufsichtsrat Herr Gutsbesitzer Emil

Handelsgesellschaft für Grundbesitz.

Redantz.

Schr

eier.

Strube, Crone a. Br., geschieden und an dessen Stelle Herr Gutsbesitzer F. Zimmermann auf Herz⸗ felde b. Mrotschen für die nächsten 3 Jahre gewählt ist. Rudtke, den 15. Juni 1905. Der Vorstand. F. Falckenberg.

C. Poll. Ernst Ritter.

23518] „S.

Aktiv.

Immobilien u. Betriebsmobiliar inkl. Rouleaus 2.

vv111314A*

Materialienvorräte ..

Kassa und Portefeuille.

Debitoren

Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien..

Successiv abzuschreibende Gründungskosten (Aktien⸗ öb14“*““

Verlustkonto...

1

Gewinn⸗ und

8

Geschäftskosten, Saldo 332 938, 55

332 938 55

Dezemb 060 637/19 989 417/12 216 294 68

70 225 38 622 339/07 12 554 10

63 140/52 257 059,70 291 667 76

Bruttoertrag, Saldo

Verlust

Wallach & Cie, Aktiengesellschaft“, in Mülhausen i’/ Els.

Bilanz vom 31.

er 1904.

Passiv.

Wechselakzepte an Lieferanten Verschiedene Kreditoren . . Rücklage für Arbeitslöhne, Unfallversicherungs⸗ Pümien wE... .

1 832 451

21 957 2

Haben.

mann, in Mülhausen, zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt. „S. Wallach & Cie, Aktiengesellschaft.“ Henri Wallach.

Edmond Wallach.

3 3 637 258/70

q4 75 87885 257 059 70 332 938 55 An Stelle des verstorbenen H. Wilhelm Bourry wurde H. Michael Diemer⸗Heilmann, Kauf⸗

Guthaben.

1) Warenlager 2) Barbestand.. 3) In der Sparkasse.

5) Wert der Mobilien . 6) Wert der Düten ꝛc.. 7) Angelegte Kautionen.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Krefelder Beamten⸗Consum⸗Verein. Eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Bilanz vom 31. März 1905.

4) Wert des Geschaftshauses

8 itgliederanteile Der Aufsichtsrat.

A. Vermögensnachweis.

25 600 —- 2 107 83 22 388 66 34 600 3 350— 650,—

3 260—

Schulden.

4₰ 12 650/71 16 467 80

5 287 50 22 500

337 50

3 260—

1) Warenschuld .. 2) Mitgliederanteile 3) Rücklage. 4) Hypotheken 8 Hypothekenzinsen 6) Kautionen

91 280e 1 B. Mitgliederbewe Bestand am 31. März 1904. Ausgetreten.

Hinzugetreten . Bestand am 31. März 16 845 = 420,—

. 1468,50 88

1beöööö

7) Gewinn

. 428 27 194 92 8) Betriebsrücklage

4 258 06

91 956 49

gung pro 1904 —05.

mehr als im Vorjahre

8 8 8 88

1

Der Vorstand.

[23534] Bilanz am 31. Dezember 1904.

Aktiva. 1) Ausgeliehene Kapitalien. 2) Guthaben in lfd. Rechnu

[23526] Aktiva.

Grundstück und Gaswerksanlage Kassabestand und Bankguthaben Diverse Debitoren 1 bee* Vorausbezahlte Versicherungsprämien 1. Auleihebegebungskosten 4

152 98087 2 730 33

1 82775

4 355 77 408 01

1 250,—

Bilanz per 28.

Vortrag

Gewinn⸗

163 55273 Verluste.

Vortrag aus 1903/04 Betriebskosten ... Anleihezinsen

Abschreibungen: Reparaturen und Ergänzungen. Anleihebegebungskonto Erneuerungskonto.

Reingewinn wie folgt zu verwenden:

ö1“ Vortrag a. neue Rechnung

Bremen, im Mai 1905. Der Aufsichtsrat. Willy Francke, Vorsitzer.

Der Vorstand. Johs. Brandt H. Theuerkauf

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28.

E

„1 000,—

Aktienkapital.. Anleihen 48 000 . . 11166“* Rückständige Anleihezinsen ..

Steuern und Abgaben Erneuerungskonto.

Gas⸗ und Elektricitätswerke Berlinchen A.⸗G.

Februar 1905.

für Unkosten

Salär, Lohn.

und Verlustkonto. b

Gewinne. 1

Bruttoertäg⸗ nis

1

31,45 50,—

1 000,— b 61,19

20 551 02

56,—

1 117/19

Rev

21668 21 21668 21

diert und mit den ordnungsmäßig geführten

.. Büchern stimmend befunden.

A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1905 wurde die Dividende für das

verflossene Geschäftsjahr 1904/05 auf 1 % festaeseßt, bei dem Bankhause Direction der Disconto⸗Ges

und wird ellschaft i

der Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien n Bremen und auf unserem Bureau

zu Berlinchen vom 10. Juni 1905 ab mit 10,— eingelöst. Gas⸗ und Elektricitätswerke Berlinchen A.⸗G.

[ĩ23531] Aktiva.

Grundstückkonto. Baukonto.

Abschrerbung ““ Maschinen⸗ und Apparatekonto

Abschreibung 8“ Kalkofenkonto.

Abschreibung Utensilienkonto

Abschreibung

Konsortialkonto Debitoren: Guthaben an Banken . an diverse korrent.

d“ V Inventur:

141 097 16 955

727

11““ in Konto⸗ V

Schnitzeltrocknungskonto (Kohlen⸗

J111X““ Kalksteine und Koks Samenkonto

Kassakonto

Hasede, den 31. März 1905.

Vorstand der

J. Engelke.

81 Die Richtigkeit der vorstehenden

ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigt Hasede, den 8. Mai 1905.

305 039 40 24 31 25 737 53 275 50 265 50

30 013,84

1 500 7 338 48 5 500,—

200 -

440 b 500

Bilanzkonto pro 31. März 1905.

20 4 294 9 1241

12

H.

Wilb. Roepke.

51 952 96 7 527 65

15 816,48 1290 517 564 64

Zuckerfabrik

Passiva.

272 700—

Per Aktienkapitalkto. Prioritäts⸗ anleihekonto 145 000 Gekün⸗ digte gech . rückstän⸗ ständige Obli⸗ gation p. 1. Mai 1890 300 p. 1. Mai 1904 300 Anleihekontko Amortisations⸗ konto .. Kreditoren: Guthaben ver⸗ schiedener Ak⸗ tionäre. Gewinn.

M

43 33 42 06

10 10

60 000—- 24 000

Hasede· Förste

ike.

Bilanz und deren Uebereinstimmung mit de

[23532]

Auf der diesjährigen, am 8. Juni stattgefundenen Generalversammlung sind folgende Nummern unserer Obligationen ausgelost worden und gekündigt

per 1. Mai 1906: Lit. A à 300 ℳ: 1 16 39 51 53 74 88 98 125 135 162 171 274 291 295

104 110 122 396 467.

Lit. 1 à 500 ℳ: 524 526 538 546 583 587 636 638 712 720 730 733.

Lit. C 972 996 Außerde

Lit. A à 300 ℳ:

49 per 1.

à 1000 ℳ: 831 890 899 917 933 951

sind noch rückständig: 196 per 1. Mai 1890, 12 41 Mai 1905.

Lit. B à 500 ℳ: 606 per 1. Mai 1905.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei Herren August Dux & Co., Hildesheim, sowie bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Zuckerfabrik Hasede-Förste in Hasede.

1 117,19 163 552 73

3) Sonstiges Vermögen . 4) Kassenbestand..

Passiva. 1) Angeliehene Gelder

3) Reservefonds. 4) Betriebsrücklage. 5) Reingewinn ..

Zugang für 1904. zusammen

Abgang für 1904.

Joh. Kleene. B. Warn

ng

Summ

2) Schulden in Ifd. Rechnung 1

Summa Mittliederstand am 31. Dezember 1903 8— 1 148

b Mitglieder,

Bestand am 31. Dezember 1904 162 Mitglieder. Haselünne, den 12. Juni 1905. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflich

dorff.

181 808 179 042 68

1 897 50

5 669 56

a 388 7728 I

73

[23538] 8 In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ ö Rechtsanwälte ist Feute der Name des

worden. Friedland i. Mecklb., den 14. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung I. von Rieben.

337 39158 25 690 26 2 647 90

1 528/71

1 160/02

368 418/,47

Jos. Büter.

[23533]

Forderungen: a. Spar⸗ u.

1u1“ . Passiva. a. Geschäftsguthaben der b. Reservefor dd..

Ab⸗ und

Zugang: —.

Aktiva. Darlehnskasse Hagen. b. Zentralg enossenschaft Osnabrück. Summa. Mitglieder c. Betriebsrücklage . . . . ..

Bilanz vom 1. Jauuar bis 31. Dezbr. 1904.

8 8

Summa. Mitgliederbestand 31. Dezember 1903: 61.

Mitgliederbestand am 31. Dezember 1904: 61. Hagen, Bez. Osnabrück, den 29. Mai 1905. Landw. Consum⸗Verein Hagen e. G. m. u. H. Jul. Hüggelmeyer. Borgelt.

[23541]

Hamburg, den 14. Juni

[23540]

i. 5 eingetragen worden. eesre. den 14. er

[23539

gelöscht worden. Dessau, 13. Juni 1905.

8) Niederlassung d. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

Dr. Carl Eginhard Victor Schön in Lübeck.

1905.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär. 86

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Karl Schiricke mit dem Wohnsitz in Köͤnigsberg

Landgerichtspräsident. Bekanntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Walther Lezius seine Zulassung bei dem Herzogl. Amtsgericht in Dessau aufgegeben hat und zur Rechtsanwaltschaft bei dem Herzogl. Amtsgericht in Cöthen zugelassen sowie in die Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden ist hiesigen Herzoglichen Amtsgericht geführten

ist

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Vorstand. Henning.

.. 33581 .. 35781 731 62

8 3

er in der beim Liste

getreten ist, fordern wir hierdurch machung der vermeintlichen Ansprüche auf.

9) Bankausweise.

[24107] Wochenübersicht d

1.

[1 vom 15. Juni 1905. Aktiva. ““

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder auss

ländischen Münzen, das Kilogramm

Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln ...

Lombardforderungen.

30 463 000 22 126 000 849 276 000 73 346 000 2 496 000 81 117 000

180 000 000 64 814 000

1 227 817 000

660 068 000 20 891 000

Effckten .... sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital .. . . 5 Der Reservefonds. 10) Der Betrag der 1) Piten wige, täglich fülligen ¹ ie sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.... 12) Die sonstigen Passiva... Berlin, den 17. Juni 1905. . Reichsbankdirektorium. 1— Koch. von Glasenapp. von Klitzing Schmiedicke. Gotzmann. von Lumm

umlaufenden

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Actien hier ist der Antrag gestellt worden,

3 750 000 abgestempelte Aktien der Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft vormals J. A. Hilpert Nürn⸗ berg Nr. 1 bis 3750 zu je 1000 zum Börsenhandel an der ziesigen Börse zuzulassen. Berliu, den 15. Juni 1905.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[23537] Von Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung und der Nationalbank für Deutschland hier ist der Antrag gestellt worden: 1— 5 h

1 500 000 neue Aktien Nr. 1001 bis 2500 zu je 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1906 der J. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft zu Osterholz

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 15. Juni 1905.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

[23535]

Nachdem die unterzeichnete Firma in Liquidation zur Geltend⸗

Dreosden, 15. Juni 1905.

Puldas Triumph Werke

G. m. b. H. in Liqu.

Chr. Ernst Rother. Hugo Göpfert.

Stuttgart, 14. Ju

ni 1905.

Stuttgarter Pferde⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 8 auf Gegenseitigkeit in Stuttgart. 8 Die 29 dentli G s 1

der Satzung abgehalten, wozu die Mitglieder der Gesellschaft unter Paragraphen eingeladen werden.

er, nach Maßgabe der §§ 8 bis 11 Bezugnahme auf den Inhalt obiger

Gegenstände der Beratung sind:

1) Bericht über den Verlauf der Geschäfte im verflossenen Jahre.

2) Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion auf Grund des von der Revisions⸗ kommission revidierten und vorgelegten Jahresabschlusses.

3) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Revisionskommission.

Der Vorsitzeude des Verwaltungsrats:

Prof. a. D. Dr.

Ed. Vogel.

echtsanwalts Max Bruhns hierselbst gelöscht

fein zu 2784 Berechnet 1 094 766 000

Beilage sanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 17. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und Fa

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurs

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

alten sind, erscheint auch

Geno afts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ lenschefts. Zenn in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 111)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für eträgt 1 ℳ% 50 für das

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Fandelsregister.

Aachen. Unter Nr. 139 des Handelsregisters B wurde heute die Firma „Südend⸗Straßenbau“, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Wiederveräußerung von Grundstücken zu Straßenanlagen, insbesondere des am Südende der Stadt Aachen zwischen der Eupener⸗ straße und der Raerenerstraße gelegenen Geländes. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juni 1905 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: 1) Albert Heusch, Kratzenfabri⸗ kant, 2) Geheimer Kommerzienrat Karl Delius, Tuch⸗ fabrikant. 3) Geheimer Kommerzienrat Louis Beißel, Nadelfabrikant, 4) Richard Capellmann, Ingenieur, alle zu Aachen wohnhaft. Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 14. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Bautzen. . 23632]

Auf Blatt 565 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft in Kleinsaubernitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Richard Arthur Weinhold in Leipzig nicht mehr Mitglied des Vorstands und die Prokura des Buchhalters Max Friedrich Franck in Klein⸗ saubernitz erloschen ist.

Bautzen, am 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)

Am 9. Juni 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 829

Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer. Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Frankfurt a. M. do⸗

mizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer:

Die Prokura des Franz Starkloph zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

S erteilt ist dem Georg Rechel zu Frank⸗ urt a. M.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelvertretung befugten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Berichtigung.

[23651]

V Die Eintragung vom 26. Mai 1905 betreffs der

Deutschen Grammophon ⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist dahbin berichtigt, daß nicht zwei Stell⸗ vertreter von Vorstandsmitgliedern, aber ein Vor⸗ standsmitglied und ein Stellvertreter oder ein Stell⸗ vertreter und ein Prokurist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind. 1

Berlin, den 9. Juni 1905. b

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [23634] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin

(Abteilung A). .

Am 13. Juni 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 27 035 Firma: Paul Georg Karmann, Wilmersdorf, Inhaber Paul Georg Karmann, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 27 036 offene Handelsgesellschaft: Arthur Fischer & Königstedt Büro für Architektur u. Bauausführung, Charlottenburg, Gesellschafter Arthur Fischer, Baumeister, lottenburg und Theodor Königstedt, Baugewerke, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1905 begonnen. 1—

Nr. 27 037 Firma: Carl Raschke, Wilmers⸗ dorf, Inhaber Carl Raschke, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 27 038 offene Handelsgesellschaft: Dr G.

Weisbrod & Comp., Berlin, und als Gesell⸗ schafter Dr. Georg Weisbrod, Hec. ee und Harry

Haufe, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1905 begonnen.

Nr. 27 039 Firma: Fr. Sebastian & Storck Inhaber Wilhelm Storck, Berlin, Inhaber Wilhelm Storck, Schneidermeister, Berlin.

Bei Nr. 2904 (Firma: Otto Wolff & Zabel, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Otto Zabel.

Bei Nr. 24 059 (offene Handelsgesellschaft: Inter⸗ nationales Reclame⸗Bureau E. Jacobi & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 8

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 6010 R. Robert.

Nr. 6072 Heinrich Sommer.

Nr. 22 709 Clauer & Schwartz.

Berlin, den 13. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Breslau. [23636] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 194 Actiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb hier heut eingetragen worden: Graf Archibald von Talleyrand ““ ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Oberamtmann Emil Schmekel in Brosdorf (Oester⸗ reich. Schlesien) zum Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. .

e. Handel ter Abteil 2 126 8 n unser Handelsregister eilung ei Nr. 256 se offene Handelsgesellschaft Lindau & Winterfeld hier, Zweigniederlassung von Magdeburg heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren des Otto Loewe, Halberstadt, und Richard Scholle, Berlin, find erloschen. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

v““

und als Char⸗

mann Arthur Lindau, Magdeburg, ist alleiniger In⸗

haber der Firma. Die Firma der Breslauer Zweigniederlassung lautet jetzt: Lindau & Winter⸗ feld Filiale Breslau. . Breslau, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bez. Breslau.

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 202 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Lindau und Winterfeld mit dem Orte der Haupt⸗ niederlassung Magdeburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Brieg, Bezirk Breslau, ist am 10. Juni 1905 die Auflösung der Gesellschaft sowie ferner eingetragen worden, daß die Firma der hiesigen Zweigniederlassung in „Lindau und Winterfeld Filiale Brieg“ geändert worden und der Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg alleiniger Inhaber der Firma ist. Ferner ist an demselben Tage unter Nr. 224 des Handelsregisters A die Einzelfirma Lindau und Winterfeld mit dem Orte der Hauptniederlassung Magdeburg und einer Zweigniederlassung in Brieg, Bezirk Breslau, unter der Firma „Lindau und Winterfeld Filiale Brieg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Lindau in Magdeburg eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Bromberg. Bekanutmachung. [23652]

In das Handelsregister Abteilung & ist bei Nr. 601, Firma A. Meyer zu Bromberg, heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Arthur Meyer in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Aron und Arthur Mever, beide zu Bromberg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juni 1905 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Bromberg, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Bühl, Baden. [23653]

In das diess. Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 202 wurde unterm Heutigen eingetragen:

irma: Vaaes Gauder Dampfziegelei in Oberwasser.

Inhaber: 1

Ignaz Gauder, Kronenwirt und besitzer in Oberwasser.

Bühl, 14. Juni 1905. 8

Gr. Amtsgericht. Bünde, Westf. 23654]

In unser Handelsregister A II 249 ist die Firma

Anton Bachmann, Ennigloh, und als deren In⸗

[23638]

Dampfziegelei⸗

haber der Kaufmann Anton Bachmann zu Ennigloh

eingetragen. Bünde, den 15. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. Cassel. Haudelsregister Cassel. 1723655)

Zu Gerson Weiffner, Cassel, ist am 14. Juni 1905 eingetragen: G

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Moritz gen. Max Weissner in Cassel; seine Prokura ist damit erloschen. ““

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. . Cöthen, Anhalt. 123639]

Abteilung A Nr. 290 des Handelsregister ist bei der Firma: „Otto Abelmann“ in Cöthen heute folgendes eingetragen worden:

Lie Firma ist durch Erbgang und Vertrag vom 7. Juni 1905 auf die Witwe Agnes Abelmann, geb. Nacke, in Cöthen übergegangen.

Cöthen, den 10. Junt 1905. 5

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3Z. Daressalam. Bekanntmachung. [23656]

In das hier geführte Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist bei der Firma Franz S. Steffens & Co. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Daressalam heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Max G. Steffens in Daressalam aus der Firma ausgeschieden ist.

Daressalam, den 8. Mai 1905.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Diez. Bekanntmachung. [23657]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23, Firma Gebrüder Levita, Diez, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Saci Levita ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das bestehende Ge⸗ schäft wird unter der Feee Firma von

a. dem bisherigen Gesellschafter Mar Levita,

b. den minderjährigen Kindern des verstorbenen Gesellschafters Saci Levita, namens:

9) - Levita zu Diez, 1 8 als Eigentumserben mit Leibzuchtsrecht der Witwe des verstorbenen Gesellschafters Saci Levita, Bertha, geb. Heymann, zu Diez nach ursprünglichem nassauischen ehelichen Güterrecht.

Diez, den 3. Juni 19095.

Königliches Amtsgericht. II. Dresden. [23640]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 2679, betr. die Firma Albert Haan in Dresden: Der bisherige Inhaber Rudolf Albert Haan ist gestorben. Der Drogist Ernst Max Herr⸗ mann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Albert Haan

Nachf.;

2) auf Blatt 4861, betr. die Firma A. R. Jedicke & Sohn in Dresden (Trachau): Die an Bruno Rudolf Knepper, Hermann Heinrich Gasch und Adolf

Hermann Theodor —— erteilten Prokuren sind erloschen. Die Bestimmung, daß der Prokurist ax Richard Seifert die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist auf⸗ gehoben worden;

3) auf Blatt 8010, betr. die Firma Isidor Katz in Dresden: Der Kaufmann Benno Leiser in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juni 1905 begonnen. Die Firma lautet künftig: Katz & Leiser;

4) auf Blatt 1392, betr. die Firma O. G. Höfer in Dresden: Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 8455, betr. die Firma Maschinen⸗ fabrik Wilh. Frenzel in Radebeul: Prokura ist erteilt dem Techniker Georg Wilhelm Frenzel in Radebeul.

Dresden, den 15. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Emden. [23641]

In das hiesige Handelsregister II Nr. 605 ist folgendes eingetragen worden:

1I. Zur Firma Gebrüder Stindt J. Stindt & Sohn Nachfolger in Oldersum:

Die Firma heißt jetzt: Gebr. Stindt.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 3

Das Geschäft mit der Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Stindt in Oldersum.

II. Zur Firma Benjamin E. van Cleef in Emden, Handelsregister A Nr. 44: 86

Die Einzelfirma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. B ¹

Der Kaufmann Wilhelm van Cleef in Emden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1905 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermächtigt. 8

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm van Cleef ist erloschen.

Emden, den 15. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht. III.

Erfurt. [23642] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 431 bei der Firma H. Meyer & Comp. in Erfurt eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Nathan Cohen und Carl Weidling erloschen und dem Nathan Cohen in Erfurt Einzelprokura er⸗ teilt ist. b 1

Erfurt, 10. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 5. Falkenstein, Vogtl. [23643]

Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Christian Männel in Falkenstein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber, Fabrikant Christian Gottlieb Männel in Falkenstein ausgeschieden und dessen Sohn, Kauf⸗ mann Oscar Männel daselbst Inhaber der Firma ist.

Falkenstein, am 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [23644]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 registrierten Firma „Jakob Meyer⸗ hardt in Krojanke“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Meyerhardt in Krojanke in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Jakob und Max Meverhardt in Krojanke bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Flatow, den 3. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 23658]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 423 ist heute eingetragen die Firma Hermann Peters Verlag mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Otto Carius in Göttingen.

Früher war die Firma im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin A 14 415 ein⸗ getragen. 3

Göttingen, den 8. Juni 1905. 1

Königliches Amtsgericht. 3. Halle, Saale. [23645]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1760 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Hallesche Akkumulatorenwerke Erny & Heil⸗ brun mit dem Sitze in Halle a. S. und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Erny, Elektrotechniker in Halle a. S., Ernst Heilbrun, Bankier, Paul Heilbrun, Bankier, beide in Eisleben, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Erny in Gemeinschaft mit Ernst Heilbrun oder mit Paul Heilbrun oder mit einem Prokuristen ermächtigt.

Halle a. S., den 10. Junt 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [23646] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Juni 14.

A. Eckelmann & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter J. F. A. Eckelmann mit Aktiven und Passiven

—6 85 8 von ihm unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. 1 Die an N. G. J. ö— erteilte Prokura ist

1 1 219892 Das Geschäft ist von Hans Jo⸗

Claus Ahrens. hann Wilhelm Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg,

übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Claus Ahrens.

Die an den genannten H. J. W. Ahrens erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [23647] In das Handelsregister Abteilung KA ist heute unter Nr. 420 die Kommanditgesellschaft in Firma G. Werner & Co Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Harburg eingetragen; persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Gustav Werner zu Harburg; zwei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1905 begonnen. Harburg, den 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Helligenstadt, Eichs feld. [23648] Bekanntmachung.

Die unter Nr. 22 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Bernard Fütterer hier ist er⸗ loschen.

Heiligenstadt, den 14. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachung [23649] aus dem Handelsregister.

1) A. Hoffmann in Kirchenlamitz: Dieses Kolonialwarengeschäft ist am 28. Mai 1905 samt Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, käuflich auf den Kaufmann Heinrich Kohl⸗ hammer in Kirchenlamitz übergegangen.

2) Steinbrüche & Schotterwerke Hofeck Brecheis, Grabner & Raithel mit dem Sitze in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1905 der frühere Rittergutsbesitzer Karl Grabner in Hofeck ausgetreten.

Hof, den 10. Juni 1905. 8 Kgl. Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [23650] Auf dem die Firma Moritz Bäuchler in Ober⸗ lungwitz betreffenden Blatte 70 des Handels⸗ registers für die Dörfer ist heute das Ausscheiden des Brauereibesitzers Carl Heinrich Moritz Bäuchler verlautbart worden. Hohenstein⸗Ernstthal, am 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

III.

Hof.

IIreld. J23659] In unserm Handelsregister Fol. 25 ist heute die Firma „F. Kappler“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung „Niedersachswerfen“ gelöscht worden. Ilfeld, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Brauerei Reutte, Gesellschaft schränkter Haftung. .“ Unter vorstehender Firma wurde durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Mai 1905 mit Nachtrag vom 9. Juni 1905 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kempten gegründet, welche heute in das Handelsregister eingetragen wurde. Zum Ge⸗ schäftsführer wurde Matthäus Haug, Privatier in Kempten, bestellt, welcher den Titel Direktor führt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Bierbrauerei und eines Bahnhofhotels in Reutte⸗Tirol. Das Stammkapital beträgt 220 000 Nach § 8 des Gesellschaftsvertrages hat der Geschäftsführer in gewissen Fällen die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrates einzuholen, u. a. zum Erwerbe und zur Veräußerung und Verpfändung von Grundstücken und diesen gleichgeachteten Rechten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ; den Deutschen Reichsanzeiger. Erfolgt die Bekanntmachung durch den Aufsichtsrat, so wird dieselbe von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter namens des Aufsichtsrats ge⸗ zeichnet. Als Mitglieder des ersten Aufsichtsrats wurden gewählt: Johann Röck, Brauereibesitzer in Nesselwang, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Josef Forster, Malffabrikant in Memmingen, stellvertreten⸗ der Vorsitzender, Josef Haf, Privatier in Pfronten⸗ Weißbach, Emilian Ammann, Brauereibesitzer in Lechaschau. 8 Kempten, den 13. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. Kosel, O0.-S. Bekanntmachung. 23660] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 136 die Firma Egon Kentnowski, Kandrzin, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Egon Kentnowski in Kandrzin heute eingetragen worden. Kosel, den 8. Juni 1905. . Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [23661] Bei der im Handelsregister A I unter Nr. 170 eingetragenen Firma Max Wutke Nachf. ist folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 45 2 Arthur Wilde in Wevpritz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Landsberg a. W., den 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [23662]

Die im Handelsregister AI unter Nr. 146 einge⸗ tragene Firma Holzwollefabrik Landsberg a⸗ Emil Scharnow ist erloschen.

Landsberg a. W., den 7. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 1 W

In das Handelsregister A II. ist unter Nr. 250

die Firma Alex Levy zu Landsberg a. W. und

[23795]

mit be⸗

.