1905 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ascherslebe 8 [23777]] Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des gelündiaten Tarifänderungen werden in obenbexeich.

soll di Ve durch den am 1. Juli d. Js. in Kraft 1 4 2 8 la 1 8 ing in Burg⸗ In der Anna Graulschen Konkurssache soll die Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen neten Verkehr n am 1. 1 4 e Korkuregerwalter Rcchtsen nal. 8o5e Prse Hrna. Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu⸗ be⸗ E1 —5 vom 1. März 1904 9 en g gerversammlung und Pruüfungstermin: 14. Juli 240 bevorrechtigte Forderungen und 7109,73 rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung durchgeführt. Soweit da 1

a 1 „. 4 2 2 28 2 8 8 r Der verfü se. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ aA. beim Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) für Holz⸗ 8 1b l St t 1b 1 ... Offener Arrest Fenee. 2 er verfügbare Maf stücke der Schlußtermin auf ¹“ bb Holzabfallspäne in einzelnen nzeiger un ont 1 rer 1 en ac⸗ sanzeige 6 znialiches Amtsgericht in Aschersleben, 14. Juni 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ ation 8 8 8 ¹ 1 5 Amtsgericht in sche Konkursverwalter: B. Hooijer. lichen Amisgerichte bestimmmt worden 8 8 Unschelic, der Ferchäder Penin .. 1.“ . Berlin Sonnabend, den 17. Juni 1905. Se Vermögen des Kaufmanns Josef Ban Dürkneim. Bekauntmachung. (2371, Königliche Amts ericht. c bei den Ausnahmetarifen 1 b (Grubenholz) 8 . Braun in Elsterwerda ist am 10. Juni 1905, Das L; -9 b. 1 2. egpeersaßsen 8 [23586) 2 (Rohstofftarif) hinsichtlich der Poftthe „Holn des Brdbg. Pr⸗Anl. 1899 31 r. Lichterf. Ldg. 95,8 1000— Calenbg. Cred. D. F. gt, versch. 50000 - 100798,725 G rn 8 öff 2 b 8 4 2 2 8 4†§S 84 8 S 2 G 5 2 22 2 g. aeags e 1“ sch. 8. 2g.⸗ Neßmasds . e a Perkarpwersacren, Efsa. Cheleunt, mer, und Helene geb. Magin in In dem Konkurtdetfahren er za Vermögen der Cpe-Tat J1i., unn, egnargorh 1 Alnttllich festgestellte Kurse. Taß.Söskr 1X s, 07,3 Büroe 18853 3000— 100 88,90 b; den be eo zündb. 31 versc. 50000 00 er. Prozegagent Loris zeigefrist bis zum Weisenheim a. Bg. wurde nach erfolgter 1b. Spezereiwarenhändlerin Maria Dahmen aus Gemünden, Hof, Lichtenfels, Marrgrün, Meiningen, 7 190 5k. LAien eeehhs FePetehe 1S 1I. r=2n-öe 8 n EE“ 25 Funi 1905. Anmeldefrist b8 bzum 20. Juli haltung des Schlußtermins heute znsgecoben. Neuß zur be Cö“ Probstzella u 1d Stockheim i. Oberfr. Frachte gerliner Bürse vom 17. Juni 1905. De. preve düberftan —e do 7 8 298Sog 28 8 8 2 g” 1 2 8 0. S 1 5. Verwa ers, zur rhebung v 1 nw b . 8 8 8 ; F“ 9 8 8 * * 81 p 7. 1 . *¼. 1 er⸗ 5 1 8 vZ““ Fun Bad Sürihenn. den 10. üan 5 das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den erhöhungen eintreten, bleiben die jetzigen niedrigeren 1 Frank, 1 Lira, 1 Peseta =— 0,80 1 Her. do. do. ISN Hase19001nnr905 8 2. F ö do. 3 ½ 5000 100 . 1' ——y— W 4 . 29

1 sätze in dem bisherigen Umfange bis zum Gold⸗Gld. = 2,00 Gld. österr. W. 1,7 Pomm. Provinz.⸗Anl. 1 d 3 8 b 2 ; 4 g 7281123. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr, vor Frachtsätze in ü wraf s⸗ se di 9 1 Krone österr⸗ung. W. 0,85 7 Gld. südd. W. Posen. Provinz.⸗An In 1898 3 ½ 1.1.7 3000 500/ 98,90 B 4 fungstermin den 5. August 1905, Vormittags Cöln. Konkursverfahren. [23728] dem Föniglichen Amtsgerichte bierselbst, Sitzungs⸗ 15. August d. Js. in Kraft, sofern die direkte Ab⸗ P * 1998 8 117 20. 300 88759, 822 8

l. ög e 1 sch. Westfälis is 8 200 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco do do. 1895

9 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen der glr fertigung im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Baverischen Ver⸗ 1 1 co, do. do.— V 1033 20919,78 8 b Königliches Amtsgericht Elsterwerda. Handelsgesellschaft unter der Firma Meisterfeld 8r v Mai 1905. kehr nach dem 1. Juli d. Js. überhaupt noch statt⸗ 2 8 Cnes res.⸗ [BV mees⸗ e Rbeingrerkn Nrd annover 8888 889 309 89,S8z

Iserlohn. Konkursverfahren. [23730] muBÆ Cie zu Cöln, Neumarkt 12, wird nach erfolgter 1, Königliches Amtsgericht. Abt. 2 findet. 8 1 Dollar 1,20 1 Livre Sterling 20,40 do. g Ss I 1903 35 5000—

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Abhaltung EX“ hierdurch aufgehoben. 4 1616 [23589] Durch den Nachtrag werden ferner mehrere 8 2 Alronm 1897 usv. 102 Josef Schmidt zu Iserlohn wird heute, am Cöln, den 5. Junk 1905. Neustadt, Ho 278 n. rheinisch⸗ westfälische sowie bayerische Stationen in 8 Wechsel. do. erne 1903 13. Juni 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, g9s 8. Könägliches Emtagertcr. Abt. III. . 28 Das h. 5 FerS esoenaatme endfa⸗ See, Amsterdam⸗Rotterdam 199 fl. svesben 1889.,1889 V

eröffnet. Verwalter: Agent Tremblau zu Dessau. Konkursverfahren. 235902 11.““ es Tarifänderungen durchgeführt. ist bvreise do. o. 31 veese Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des e en „Senmich Seesee e seendes von 10 für das Stüͤck bei den beteiligten Dienst⸗ Brüssel und Antwerven 100 Frs 1 pflicht bis 4. Juli 1905. Erste Gläubigerversamm. Handelsmanns Friedrich Randel in Dessau wird nach erfo gher 2 ung des S s stellen zu haben. -n 85 1 5 8e.86 ne 139 lung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. LEE““ Cöln, den 9. Juni 1905. Budapest 5000 1öö“ 85;. Iserloh bierdurch aufgehoben 1905 .. 1. Helst, ded misgericht Königliche Eisenbahndirektion. Filenische Pike...

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn. Dessau, den 13. Juni 1905. gliches Amfegericr. 537911 [23779] 111““ Landau, Isar. Bekanntmachung. (23773] Herzogliches Amtsgerich. ͤ Ronkuroveefahren. . a er de 2327olländisch⸗Lüdwestdeutscher Güterverkehr. . 98 4e8 8— Das Kgl. Amtsgericht Landau a. Isar hat untermm Düren, Rheinl. Beschluß. [23729] rischlermeisters Iakob E Mit Geltung vom 1. Juli 1905 werden die zisabon und Oporto Heutigen, Vormitiage d. Uhr⸗ über das Vermösen In dem Konkucsverfahren über das Penmögen de wird nach ertolater Abhalturg des Schlußtermins Stationen Haclach und Rheinau Hafen der Badischen Kücbon 8 des Wagners und Krämers Georg Biermeier Kaufmanns Werner Wenge zu Düren wird hierdurch auf ge.g Staatsbabn in das Tarifheft 4 vom 1. Oktober II1I1“ in Pilsting auf dessen Antrag bei vorliegender an Stelle des Rechtsanwalts Thissen zu Düren der I“ . 14. Juni 1905. 1902, Rheinau Hafen außerdem in den Ausnahme⸗ Madrid und Barrelona 100 Pes. Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Kon⸗ Rechtsanwalt Dorr daselbst hierdurch zum Konkurs⸗ den ialiches Amtsgericht. II tarif 20 für Torfstreu vom 1. Juni 1902 auf⸗ 27 8 100 Pef. kursverwalter den Rechtsanwalt Zechmeister hier auf- verwalter ernannt. Rechtsanwalt Thissen wird auf Sacterxe ae accet c ties h. 23596 genommen. Ferner wird die Station Karlsruhe New BVok.. 158 gestellt, Arrest die WWö“ 18 seinen Antrag aus dem Amte als Konkursverwalter it Eö“ u“ Rangzerbabne mit Siten für die Umkartierung do. V 3. Juli l. J. und den Termin zur Anmeldung de entlassen. J 6 gen. von Frachtstückgut versehen. S Fosursjorderungen bis Montag, den 3. Juli 1905, Düren, den 14. Juni 1905. Zuckerfabrik Ketzin wird behufs Beschlußfassung Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ ve2 burg V einschließlich, zur Beschlußfassung der Konkursgläu⸗ Königliches Amtsgericht. üͤber die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters stellen. .öee urg.. biger über die etwagge Wahl eines anderen Ver⸗ v. Meer. 8 der Besitzer von Schuldverschreibungen unter EFln, den 10. Juni 1905. G 1-I e Se walters, über die Bestellung, eines E1“ misenheh Konkursverfahren [23591] dem 20 Degem der 1902 gusgehom eine Versommlang Königliche Eisenbahndirektion. d schuffes und über die in 88 132 ff, den 1. uli Das Konkursverfahren über das Vermögen des de 11“ 237 .

en 7 8 3 2 2 11“ . n des der Besitzer dieser Schuldverschreibungen auf den [23781] 8 1 v. e 8 ncen Seage au, 8⸗ 2 Ubr 8, ümut; ei gaufmanns Oskar Lesser in Ruhla, alleinigen G“ 1905, Vormittags 10 Uhr, an Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 ö 8 85,10, ’uBu Altons c. I“ 8 zur Pra unh⸗ der angemeldeten Forderungen 5 Ke Bügnn⸗ Sehe Sex ee Gerichtsstehle, Lindenstraße 54,55, Zimmer 10, ein- Eisenerz 8g ö Hochofen⸗ I“ 2942 ö11““

rmin ung 1 05 daselbst, wird, nachdem der in der Vergleichstermine perufen. un eihüttenbetrieb. .1901 uk. 10 4 8 ECE gen 8es vom 30 Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich 1eens. den 15. Juni 1905. Am 20. Juni d. J. tritt für die Beförderung Bankdiskonto. dscsfeige 1 un9 4 mittags 9 hr. in S ngsn 1998., aumt. durch rechtskräftigen Beschlus vom 30. Mai 1905 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. von Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen⸗ Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Bruüfsel 3. do. 1889, 1897, 05 3%

Landau g. I.. den. des K. Amtsgerichtzs. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. I1n Lareversahren (23582 von Eisener uneon Reheim⸗Hüsten des Direktions⸗ 3Herin8 onbard. . Amftefdahn 9. 2ence zs 886. 1889, 17996 058 Nitt Gee 123593. Das Großberzoglich Sächsische Amtsgericht. 6. verhrderen eberfabrikanten Rudolf Tames in] Ausnahmesatz von 58 lür 100 kg in Kraft. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 4¼. Schweiz 3 ⅛. Wien 3 ½. 11“]

eeeeh vEEn V 237 b js 8 or Schluß m zssen, den 14. Juni 1905.

Das Kgl. Amtsgericht Nittenau hat am 14. vier⸗ ü Ronkursverfahren. . m51as den e ist 68 we e. e Eisenbahndirektion, Geldsorten, Banknoten und Coupons. ehnten Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr, über den 8N““ sen der des Verweeiur Fcͤe⸗ LZ1X“ namens der beteiligten Verwaltungen. —, [Enal. Bankn. 1 4 20,465 ; Nachlaß des am 11. Januar 1904 in Hof a. R. ver⸗ offenen Handelsgesellschaft in Firma Kump⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung epMHgas 8 Zfn. 100 Fr. 81,25 b storbenen verh Häuslers Mathias Inhofer in mann & Brandt in Elberfeld, Ernststr. 29, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ [23783] 1 Sovereignzg S2tz dl. Btn. 100 f. 169 39*, Hof a. R. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Tirol⸗Vorarlberg⸗Züddeutscher Güterverkehr. Frs⸗Erüge. 16,30566 Leal Ben. 100,8781459. verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieber Strößner in 19. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Mit Wirkung vom 20. Juni 1905 gelten die 8 Guld.⸗Stücke —,— Dest Be. 100 Kr. 8520 5 Nittenau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 5 im Heft 2 Koff . 1er nhs rungsanmeldefrist bis 4. Juli 1905 einschließlich.; stätigt ist, hierdurch aufgehoben. währung oder Vergütung an die Mitglieder des auch für Gaskoks, wenn von Gasanstalten versandt, 2 v St. Sen 8 :do. v. 100 R 2181096 8 Dbl.⸗ Wahltermin zur Beschlußfassung über die eventuelle Elberfeld, den 14. Juni 1905. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den sofern nicht für diesen Artikel im Ausnahmetarif 5 do. neue p. Sk. 16.19 ; do. do.5,3u. 1R. 216,00 bz Stadtson 18091 2 Aufstellung eines anderen Verwalters und allgemeiner Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 12. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem besondere Frachtsätze vorgesehen sind. bo.do. r. 600 9 —,— Bpefeln I⸗ Prüfungstermin: Mittwoch, 12. Juli 1905, gotha [23584] zniclichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Karlsruhe, den 13. Juni 1905. Amer. Not. gr 4126z Schweiz.N. 100 Fr. dlsü⸗ vels Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rendsburg, den 14. Juni 1905. Namens der beteiligten Verwaltungen: 4 do. kleine... 4148 bz [Skand. N. 100 Kr. 112,65 z saale. Frau Anna Wenig, Ehefrau des Handelsmanns Königliches Amtsgericht. 3. Gr. Generaldirektion 1 de. Sn. 8,h. 311125 bz G Folled. 100 G.⸗R. 22 b; Bolum Niittenau, 14. Juni 1905. 8 Valentin Wenig hier, wird Termin zur Anhörung Sangerhausen. Bekanntmachung. [23260] der Badischen Staatseisenbahnen. Zls-N. 100 8189 888. o. kleine.. 8.. bz Bonn V

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. der Gläubigerversammlung über Einstellung des Kon⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des [237821 v“ 1112. 8 18 7.8) 3.2. Demerr. n kürcperfahrens megem Mangels einer den Kosten des rutsbestters Iüüsreren Brandt zu Holden⸗ Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkehr. Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borb.⸗Rummelsburg 8n Ratibor. [23594) Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den stedt soll die Schlußverteilung stattfinden. Dazu 18 1. Juli d. Js. tritt der Tarifnachtrag 15 in R.⸗Schas 1900 4 111. fällig 1.705100006 . fnh

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters 1. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem sind 23 851 24 verfügdar, wovon noch die Kraft. Er enthäͤlt neben bereits veröffentlichten A*e 1900 zsc. nch. e. danb. ℳ.. 19018 Lorenz Jochemko zu Ratibor ist am 14. Juni unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, bestimmt. Gerichts und Verwaltungskosten zu decken sind. Zu Tarifmaßnahmen, Aenderungen von Stationsnamen, do. 1905 I. unk 07 3 ½ 1.4.10, 100,80 G Breslau 819 18 3 ¾ 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Gotha, den 10. Juni 1905. berücksichtigen sind 434 40 Forderungen mit Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen reuß. Schatz 04 uk. 06 3 ½ 1.4.10 3 100,50 G a ʒ F.en 8 poͤffnet worden. Konkursverwalter: Ziegeleibesitzer Herzoglich S. Amtsgericht. 1. Vorrecht und 21 727 69 Forderungen ohne Bubenreuth, Gablingen, Laufamholz, Nürnberg, t. Reichs⸗Anleibe 3 versch. 5000— 107,30 bz 889 gonI Ernst Brülle zu Ratibor. Offener Arrest mit An. Graudenz. Konkursverfahren. [23592] Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt in der Nordwesthahnhof Pankofen und Pöllingder Bavyerischen b 22 Inter. 32 abs.3. 1100 oo- ,SJ. Fassel 1868. 72,78,8731 zeigepflicht bis 12. Juli 1905. Anmeldefrist bis] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hier⸗ Staatseisenbahnen sowie Ehmen der Braun⸗ do. Juni 80398 do. J, II“ 1901 31 1.4.10 205 Jult 1905. Erste Gläubigerversammlung am früheren Hotelbesitzers Rudolf Pose in selbst aus. Juni 1907 1 schweigischen Landeseisenbahn und Dessau (D. W. C.) %◻yPreuß. konsol. Anl. 3 versch. 50001 101,30 bz Charlottenb. 1889,99 4 versch.2 12. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ Graudenz ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Sangerhausen, ben 16 b1“ Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn. Im weiteren ind do. do. 3 versc. 5908—150h0 2n do. 99 unkv. 19054 1.1.7 102,60 G meiner Prüfungstermin am 2. August 1905, Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen W. F⸗ Wolter, Konkursverwalter. durch diesen Nachtrag die durch die Königliche Eisen⸗ do. ult. Juni 90,30 G do. 1895 vntv 8 1.4.10 5 283 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 30 des Amts⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Sangerhausen. Bekanntmachung. [23261])] bahndirektion Erfurt bereits unter dem 15. Mai be⸗ Bad.St⸗Anl.h1uk. 09, 4 1.1,7 3000 2001103,50 G 8 1e5 8. versch. 898365b gerichtsgebäudes. 1 berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des kannt gegebenen Aenderungen in den Tarifverhält⸗ 3 bv. gkv. C t versch —,— Cöbienz 1895, 89, ,00,41 r. 88 29

Ratibor, den 14. Juni 1905. der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen Möbelhändlers Eduard Grimm hierselbst soll nissen der Gemeinschaftsstationen Aschaffenburg, Eger, 1 8850 u. 8 2.11 8 200 en blen S5 zonv. 1897 31 versch. en

Königliches Amtsgericht. und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ die Schlußverteilung stattfinden. Verfügbarer Masse⸗ Franzensbad, Gemüuünden, Hof, Lichtenfels und Marr⸗ . 1902 nsb. 10,3% 0 10025 b Coburg 902 3 ½ 1.1.7 30 —,— 1903 3⁄ Rothenburg, Tauber. [23776] glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin bestand 5321 10 ₰, wovon noch die Gerichts⸗ und grün für den Magdeburg- Halle— Baverischen Ver⸗ . 12904 ukb. 12 31 100,10 9 Cöpenic.1901 unkp. 104 1410 108,208 8 1905 Bekanntmachung. auf den 8. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Verwaltungskosten zu decken sind. Zu berücksichtigen kehr zur Durchführung gebracht. e 1896,3 5000b200S Cöthen i. Anb⸗ 189 be do 1190531

Das K. Amtsgericht Rothenburg o. Tauber hat vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer sind 2054 48 Forderungen mit Vorrecht und Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen Baver. St.⸗Anl. uk. 064 5000 200 101,25 b; G 8 58 285559 1 8* 4. 500 107g00 pirmasens 1899 u8,053 Maschinenbauers Leonhard Kallert in Rothen⸗ Graudenz, den 10. Juni 1905. verzeichnis liegt in der Gerichtsschreiberei des Königl. Magdeburg, den 14. Juni EEI11““ 1 5öae 5000 200,— . 1899,3 9, 8 burg v. Tbr. das Konkursverfahren eröffnet und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgerichts hierselbst aus. b 8 Königliche Eisenbahndirektion, nde, 8887 Bterich 81 als Konkurkverwalter den Kommissionär Karl Hartnig Heidenheim, Erenz. [23733]] ꝙSEansgerhausen, den 14 Juni 1905. als geschäftsführende Verwaltung. Seee 7.

—— -tob⸗ =

—α —,—

0002 SS

, g erPEEPESB-

222=ö=2x

2

7

ScCcgESSʒ

50 48

SSüSS 2 .2

Eexe

eI. DSS gnh-E ——V—=2éö

—bo«

COCGCOGS e ,2,

81,10 bz G o. un 3⁄ 80,80 bz B do. II XIV9 Ig Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ½ Eiereih. erg andesrlt. Rerh 38 5 estf. Prov.⸗ . 112,50 G do. do. 1Fukv 09 3: 8 do. 20,4851B Weftpr. Pr.A. NIug 12 61,85 bz do. do. V VII 3 11975 Anklam Kr. 190 1ukv. 15,4 4,19750bz B Flenzb. Kr. 01 ukp. 06,4 81/30 bz B Sonderb.Kr. 99 ukv. 08174 81˙00 KEeltow. Kr. 1900 unk 15/4 88b 8 8 do. do. 1890 3 ½

Aachen St.⸗Anl. 1893/4 do. do. 8

3 8 do. do. 93 3 112,50 bz Altenburg 1899,1n 4 ve

—έ½

26-

87,40 G 103,40 bz 00 99,80 bz 0 102,60 G 88,10 bz 03,40 8 0 [99,60 B

91S.10 bz

5000 500—,

1000 200 99,20 B do. do.

1000 u. 500 ,— Posensche S. VI-X. 1000 u. 500 —,— do. XI-XV.

2000 200 —,— do.

2000 100 104,50 G do. 2000 200 100,00 et. bz G do. 2000 200 99,00 B 2000 200 92,60 G 2000 500 103,10 bz do. 2000 500 99,00 G

2 99,00 G

5000 500/102,10 bz 5000 500 99,40 bz B 2000 500 102,00 B 2000 500 103,20 bz G 2000 500—,— 2000 5001—,— 2000 200 98,60 G 3000 200—,— 1 2000 2007—-,— do. do. 2000 200 98,50 G Schlesw.⸗Hlst. L 98,50 G do. 98,50 G

do. 200 101,40 bz B Westfälische

& SSbg. 21B

Feeeegeekssn Seg

—22ööbgö 25

SeiSraeste

5000 200 99,25 Inowrazlaw 1897 8 5000 200 98,25 Raisersi. 1901 unk. 124 5000 200 Karlsruhe 1900] 4 144. 5000— 2009-.— do. 1902, 1903 1, I1 31 5000 200 99,70 bz G do. 1888, 1889 5000 200 89,25 G 8 1919 3000 500—,— 889, 1898 3000 200 .— 1901, 02 do. 1904 1-X

5000 200 ,103,75 G Köln 1900 unkv. 1906

5000 200 101,60 /e Nvo. 94, 96, 98, 01, 03 2000 200 102,30 G Königsb. 18939909 5000 - 1000 105,30 Ä838 do. 1901 Lutv. 17 1000 u.500 —,— do. 1891, 92, 95

¹ 8 5 1991 I... 5000 5001100,70 u9 LConstanz 1902 5000 200 102,50 G Krotosch. 1900 L ukv. 10 Fandsbg.g. W. 90 u. 96

9 8 1 Langensalza 1903 348 103, Lauban 1897 Leer i. O. 1902 Lichtenberg Gem. 8

—,—= SS=.

Süseaebeeg5 PEE

—222 S

oo to to œ to c

H B 82

ͤIZq,. 8 8, 7

99,75 bz 88,40 bz

100,10 G 102,40 G 0[100,30 bz 88,50 G 0 102,40 G 88,40 G

0 100,30 bz

0˙[88,40 G

1 Milreis 8 1vööI1

00 90

—-ö-ö-Sq-gn ꝓnSnnn O: bCSnGhge

G=2ö=gö=g —,——9öb2 2

IöuögmömgP. 2

Sah

—,——hSAn —xxöE 8643 . 8 per H Se 8 8 K

IMmMMmsn mmumnsssssesmseenmeeseseeeseeseeeeeeeeeme EBn. g IN 1. * EFPPPPüPPeüüPhüeee-e-*esgnn PSöegeeeeeeneenenneneneneneeeeeen

2222222nb22nöööZ2önögöenhönen 2266ögöu’SSB

10,⸗— 00 eFEEEEEB 8

8 8 2

3.—

Sg

A[Sn

2 90 4- SS

7

—.—

See,SgStaStans

. 8₰ 4.

098,30 B 87,60 G

do. do... Skandinavische Plätze.

—½

2—

to œœeboOU 9o boo 80 öööAöönnönnn S

SS8S

cCocUDm CeCSu O02

.

5000 200 [101,90 G .

.5000 200 98,80 G . 1900 gek. 1.1.0074 ch. 2000 200 98,80 G d. 902 3 ½ 2000 100 103.10 G Lübeck 1895ʃ3 2 2000 100—,— Magdeb. 1891 uk. 1910,4 5000 200⁄1101,40 BM do. 75,80,86,91,02 L 3

5000 500 100,50 /6G Mainz 1900 unk. 1910 4

5000 50099,00 B Mannhein 1900 4 5000 500 99,00 B do. 1901 unk. 06 98

5 98,70 bz

—* —1 0

e

=

29

üeeeegeeesesssebnes

226.öq2öq

0 9—

98,70 bz 0[89,10 G 99,80 G

0 99,30 G 5000 60 99,10 F 500 0— 200/[87,80 ;

99,80 G 100,00 G

½ ——,Oqqh -·R

2g G.ꝙ00.In

Westpreuß ritterf do. o.

e

G

8

8 3292

½ 8=8 So. 8SSSA8 8.

AII; 8 88

5000 75 [100,00 bz G 1 88, 97,¹

1 5000 100 100,10 G do. 1904 5000 - 100 100,10 bz G Marburg 1903 5000 100,— Merseburg1 90 1 ukv. 10 7 20000 -5000 99,50 B Minden 1895, 1902 8 . 5000 200,—,— Mülh., Rh. 99 ukv. 06

11.7. 5000 200 88 6 do. en 100,90 Mülh., Ruhr 1889, 97 101,60 München 1892 102,90 B do. 1800,01 us 10/21

do. neulandsch. do

Hefs. Ld.⸗Hvppfd brl- do. do. VI- do. do. IX- do. Komm.⸗Obl. I do. do. do. do.

2 SreEPEPPEPEPEPPPEPPPPEEESüEVEVYEYqgExqgxęcgęcEęòEVęòEgéEEʒ

222— 8 SEASRESSR

EH.EEk⸗ q

22222g8gHgöSSSSb

o —+½

92 8b—

2b—

& oœcL

—— E

e

A SS

b. * ———— mn 222282ö2ögngngnAnögngenngngn 2222222ö2ͤö2ͤö2ͤög2 1

———ℳn;ꝑA 2 I

n

H8E

92 00 6 2529

88,60 G Sächsische Pfandbriefe. 999,10 svLandw. Pfdb. Kl. IIA,

vcesne XXII, XXIII 44 1217 2000 200 100,20 bz G

388 8 3.38,8,3.

1 do. 903, 04 3 ¼ 1 M.⸗Gladbach 1899 4 4 do. 1900 ukv. 06/08 4 4 do. 1880, 88 3 ½ 8 99,80 8 8899 1901 8 101,50 X

9,80 G Münden (Hann.) 1901 4 101,50 G 8 4 5 102,40 B ũ 1897 3 ½ 99,00 B 3 ½ verschieden [99,70 bz G 1

5

4

T

1

1

—ö —---—

98,75 G

8△ ——ℳNAOg E;sEmUEmEEE

————q————-

2 9102,90 bz Naumburg 97,1900 kv. 31 1.1,7 2 98,70 B 4 1 . 99,10 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 4 versch. 0103,80 bz G do. IA, VvA, VIA, VII, V 99,40 G dn 1902,04 uk. 19/14 4 .4.10 5000 200 104,30 z G VII IXBA do. 91,93 kv., 96-98,05 3 versch. 00 98.80 bz G 8 6 1903 3 8 24o XXV 31 verschieden [29,70 bz G 200 100,75 G 8 99,00 G Rentenbriefe. 98,75 G sche. 4 1.4.10/ 3000 30 [103,00 B 99,39G do. 3;½ versch. 99,90 G 3950 8 Jdefsen⸗Naffan... „4, 1.7,10 3000—30 10800 99,10 G qq““ 30 1090,00 G 2100,50B Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4,10 102,80 bz G 99.10 G do. do. 3 versch. 30 [99 90 B 100,60 bz G Lauenburger 1.1.7 50 30 103,00 G . 0099,259 Pommersch 4. 30 102 80 bz G 1 200102,70 B do. 3 99,70 G 98,75 G Posensche 4. 103,10 B Preußisce.. 4.10 b 3,002 do. 31 versch. 3000 30 99,75 G Rhein. und Weftfäl. 4 1.4.10 103 40 G do. do. 3 versch. 300 99,75 bz G Sächsische 4 1.4.10 0 103,00 B Schlesische 4 1.4.10 102,60 bzz G 3 versch. 99,80 bz G L. 14.16 103,00 G 3 ½ versch. 2 [99,80 G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 134,00 bz Augsburger 7 fl.⸗L.. p. Stck. . —,—

Zad Präm⸗Anl. 18674 12. 300 158,50 bz B . 9, Baver. Prämien⸗Anl. 4 8 —,— 3000 100 99,002 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. 1000 u. 500 1103,00 bzz G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant... 4. 145,00 et. bz G

1000 u. 103,50 0 amburg. Tlr.⸗L. 3 1 Sge

102,50 G übecker 50 Tlr.⸗L.: .3 ½ 1.4 159 152,00 bz

98,75 G Meininger 7 fl.⸗2. p. Stck. 12 17,90 B 98,75 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 120 132,00 bzz G —,— Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 —,,—

99,40 G

98,70 bz G Aunteile und Obligationen 99,00 G Deutscher Kolonialgesellschaften.

101,00 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3]/ 1.1 1000 u. 10 103,00 S üe Reich mit 3 %

2eener. Münster . 8 98,75 G Nauheim i. Hefs. 1902 3 ½ 98,75 G Kreditbriefe IIA-IVA, X, XX-XXI g 1 102,50 bz G

e

—S8h—

=

r S;S eegereess 88 „XeKE, I.c. —,—

—,— —O EE11““

Vg 9 2

22ö2

2

E,

2

22212-ö-öq--2 DSS g2”

do. 91,50 B do. 1894, 1903 3 ½ . CESrefeld 1900 4 do.

do. 1901 unkv. 1911,4 199108% —— In 18029 2 . 11. 1 do. b. * u . dö. 1 25 egensbg. 3 1 8* dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. W. F. Wolter, Konkursverwalter. 8 1 8 1 . 8 1. Sen IeS. eeehet. n. 98 Juli 1905. Das SSe über -- Bermogken des Solingen. Konkursverfahren. .12 732 1287882,sꝗsEegrrteaclich hanarifcher do. do. 292. 93 5 -.enEn. 89109 Remscheid 19% Wahl⸗ und Prüfungstermin: 13. Juli 1905, Christian Kuhn, Schmiedmeisters in Söhn. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1r 88 Fäazahs Sens . stetten, wurde heute nach Abhaltung des Schluß. Firma Gustav Horn zu Solingen wird, nachdem (Holzausnahmetarif Teil 1V Heft 2 v. 1. März 1904.) 85 8. 88 do. Rothenburg o. Tauber, 15. Juni 1905. termins aufgehoben. —sder in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1905 *Ab 15. Juli 1905 gelangen für Holzsendungen, 8

88— 2 —2ögöFg

oA ob⸗

—00.2go

KPPEEPEEgSęSES —O—O— 98888885=

B8.,SboeHge bogl. S

4 1899744 b 2 . 4 b1 1 I. 23

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Den 14. Juni 1905. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen welche in Stationen der Körmend⸗ Németujvarer orcdefi St.g. 18033 1903 3⁄ Stockmaver, K. Sekretär. 8 Schäfer, Beschluß vom 2. Mai 1905 bestätigt ist, hierdurch Lokalbahn mit direkten Frachtbriefen nach süddeutschen do. do. 1853,1900 3 do. diss . 8 Schwabmünchen. [23772] tgerichts. aufg hoben. 8 Stationen aufgegeben und in Körmend umkartiert 888 1896. 19e008 Fr g 1902 32 Bekanntmachung. (Auszug.) Iserlohn. Konkursverfahren. [23735]] Solingen, den 22 8. 160814. 3 de verden, ab Körmend transit die in Abschnitt A des h, 3 do. 1896 3

Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat am D Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. . LETarifs (Seite 47 61) enthaltenen Frachtsätze für 8. V Schöneberg Gem. 95 3 ½ 14. Juni If. Js. Vorm. 11 Uhr, beschlossen: „Es Kaufmauns Heinrich Borgmann zu Iserlohn wittenberge, Bz. Potsdam. [23583] Körmend, gekürzt um 3 Pfennig für 100 Ks, Ip“ do. Stadt 1904 13 - J1“ 2- E1“ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Konkursverfahren. zur Anwendung. 8 EE Schwerin i. M. 1897 3 1 ois 8 .

—,— —— S.S 88S29

Hes ümerzd kv. 11 V 200 103,60 G t.Wilmersd. ukv. 1. 5000 200 100,7 Dortmund 91, 98, 03, 3 ½ ve . V; Dresden 1900 unk. 104 do. 1893

½᷑ —88——

b 2 8.*5αοα 2ö2öögmm.

e

8 8 „„8..8. o

5000 500 —,— do. 1 sch. 5000 500 100,00 bz G o. III, Ie8 8 8 8 8 2 . 4.10 1.10,04100,00 bz G do. Grundrentenbr.1/4 Forif rofjnen. 15. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch Das Konkurkverfahren über das Vermögen des München, den 13. Juni 1905. ö do. St.⸗Anl. 1886 5111 39,60G* Dären H vcg Provisorischer Verwalter: Rechtsanwalt Dieminger rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1905 be. Kohlenhändlers Paul Heyneck in Wittenberge Generaldirektion Sa. amort. 1897 V 8 2 191 19116 822 Ofinef Areest mit Angeigeffist die Tlirngecg, stätigt ist, hierdurch 26 mirs nach Ffemcher Abhaltung des Schlußtermins der K. B. üeh. .. 3. 05 b en 5. Juli I. Js., emn e e 1en-t Iferlohn, den 13. Juni 1905. . ierdurch aufgehoben. b 597 V d 1876,3 ½ E11 ich ermhin zu. ebz Konstantinopel. Bekanntmachung. (23778]21 Finiglcges Lmtshredee. (SZum Hest 2ant ain 1. Julft 1905 der 1. Nachtrag %R ꝗMeck Gib⸗Schul eines anderen erwa v4 137 1b Konk⸗O 8 In dem Konkurse über den Nachlaß des am, Züllichau. Konkursverfahren. [23588] zur Einführung. Unsere Drucksachenverwaltung gibt do. kons. Anl. 82* 8 88789 rerrn it. 1. . 3 sowie ge die in 358 Wadarah 1, Herr cCil. 8. November 1903 hierorts verstorbenen Herrn In dem Konkursverfahren über das Vermögen der denselben zum Preise von 5 ab. 3 28ennt 4,10 Eisenach 1899 1. 105,50 B Sduttgant „IES9 zeichneten Fragen i 1 t e-p Juli Alexander von Heuser ist nach Vornahme unverehel. Frieda Worms, Inhaberin der Firma Der Nachtrag enthält Frachtsätze für den Verkehr Old: b St.⸗A 1903 300 9.gob Elberfelder v. 1899 1 200102,000 4 18288 gemeinen Prüfungstermin Frei 27 Geschäftszi mer der Schlußverteilung ein Betrag von 569 Frieda Worms in Züllichau, zuletzt in Neu⸗ mit Stationen des Direktionsbezirks Bromberg. vvFg do. 1896 ne vi A; V 1. b Tbe. 1900 utv. 1911 1 88 Is., L Amts Ssebten Achanme (= 30,74 Ltas.) frei geworden. Der unterfertigte Weißensee wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Straßburg, den 6. Juni 1905. b. pe6 . 2000— 8- 188- †. 18208 8 bcen Nr. 15 des hiesigen gr gerich 1905 Verwalter bringt hiermit zur Kenntnis, daß er diesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Kaferliche Generaldirektion Sdo. Sod. Erb⸗h . 40 Elmng 18et 11. 2968808 z. 1888

Schwabmüncher. Itzschrelbere 3 Betrag im Wege einer Nachtragsverteilung unter zur Erhebung von Einwendungen Fegen den üsboh⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 98 200 Cne 1880 55I . 88,308 Fseren 1901 3

des K. B. Amtsgerichts Schwabmünchen. die zu berücksichtigenden Konkursgläubiger, deren verzeichats der bei der Verteilung zu berü sichtg bi den [23785] Bekanntmachung. ban n e.g. 1410 ! [99, do. 1883, 01 200,2—,:S2 Weimar Schmidt K. Sekretär Forderungen zusammen 117 289,08 betragen, ver⸗ Beschlußfaffung den stüa⸗ b2 Für den Gütewerkehr nveschen Stationen der AvIHI. 1b —de. 1905 n 01878 1. 1 Zenar

SIm 5977 ilen wird. über die ni erwertbaren 2 ke de Für den 3 t 7 achsen. 2Ldstr. 4 E“ dege, Worms. Bekanntmachung. (23775] keigtonftantinopel, den 6. Juni 1905. Schlußtermin auf den 5. Juli 1905, Vormittaße Prim Heinrichhahn a0n 88 Deckitea Heriereg Psg 1ö’ ö 9⸗ 18 ee. Fdea-19t nv.064., 1.4.10 2000 200 do. Ueber den Nachlaß der zu Herrnsheim ver⸗ Der Verwalter: Dr. Spitzer. 10 Uhr, vor dem Könizglichen Amtsgericht hierselbst n fah b —— Drucksachenverwal⸗ 8 ööö“ o. 1898,3 ½ 1.1.7 2000 200 1 venge Sepbecrälo dersen Srcecherhee eeee, neehen: 9292 bescgam den 7. Juni 1905 1““ 8 Presse 22 10 bezogen werden kann. Seeh.⸗Pen⸗ en 82* 0 I““ it Kle 7 ü †Zülli en 7. Juni b 5 9 r .190 . do.

eröffnet und der Rechtsanwalt Klein in Worms zum Nr. 4700. Das Konkursverfahren über das Ver „Königl. Amtsgericht. EStraßburg, den 9. Juni 1905. 1“ Swr⸗ ond 85

e W 1 ““ 1. Landeskredit 3 ½ versch. n.2. Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind mögen der Firma Werner & Klein, Zigarren Kaiserliche Generaldirektion Weim. 2dskred. uk. 10 4 1.5.11 200 Frenstadt. do. aba. K. 5

Frruafsr eiden s apiher⸗ fabrik in Mannheim, Rheindammstraße 33, In⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. do. 3 ½ 1.5.11 3000 u. 10 eiburg i. Z. V 2 1 V

ans 131 nde. Peste Wanaaen; haber Friedrich Scherer hier, wurde durch heutigen,- Doarjf⸗ 1 Württ. et.-v. 81/83,3 i versch. 2000 —2 do. 1903 :11 2000 9 1905 II3] 1.1. . 2 ienere 8

versammlung gemäß 131, 132 K.⸗L. am⸗ Achereichts hier nach Abhaltung des] Tülis⸗ A. ekanntmachungen rstenwaldeg.Sp. 10 7öb;

1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ Sneh 8 e Schlugvertellung .a Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 1.4.10/1000 u. 500—,— Ferre9 1074 14.10 erßere 1888 282

fungstetmin 27. Juli 1905, Vormittage ““ der Eisenbahnen. Verantwortlicher Redakteur Heraic.Mer.s115, . 3000- 300199,60 G 8h. 1901 95e. 18: 5 1 I1 vShn.

11 Uhr, kleiner Scal, Offener Arrest und An. Mannheim, den 7. Juni 1905. [23780 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Bron ⸗Insch. 3 1.17 1900110. Biazchan 1884. 190981 111.7, .ä...ZöZ do. 1896 408 4 4 800

) meldefrist bis 13. Jult 1905. nhei 18 Ne Dortm.⸗Gron.⸗ V b. Worms, den 15. Juni 1 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin. Lübeck⸗Büchen gar.. Enesen 19201 uns. 191 I1 .8 1424 9e. ,Nn 8,gar0. 8 Görlitz 1900 unk. 1 410 8 b y17 Bosnische Landes⸗Anleibe. 44

1 1 1 5 8 kehr. Magdeb.⸗Wittenb. A. 1.1

Gr. Hess. Amtsgerichisschzeiberei xen 3 - ie i 882 Söniglichen Eisen⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaa Meälbg.Seledr.ö Frnb. 3t⸗ 1b

.S. itzel, Gr. Alt.⸗Assistent. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Die in der Bekanntmachung der Königlichen Eisen⸗ Druck der 1 dlbg. Friedr. Frab., 19 19 100 b 4 5 *q V o 10100

0‿ 92 rd⸗ 8.

& &

88g”

—b

101,10 G Solingen 1899 ukv. 10,4

vpe nah. do. 1902 ukv. 12144 98,75 G Spandau 1891174 101,00 bz do. 1895 3 99.80G Stargard i. Pom. 95,3 ½ 99,00 bz G Stendal 190 f ukv. 1911,4 Shes do. 903 3 ½

—,NönSESP

Seegeegggʒ

S8SS888828S—

;,o0

8.5 8

2 21.—

AI 1 88

—,—2 4 8 . g. —ö-o ä-nöönöööööönööönng

S

insen und 120 % V Rückz. gar.) 1

Dt.O Scechesch 81 177 2000 50[98,75 b;

(v. Reich gestellt) V

28. 22

eeen

.= AC. Ausländische Fonds. 290101,60 bz G Argentin. Eisenb. 1890 . 5 317 1.1.

—q——O-hOO—'OOOO— ☛: X☛ &. Meg CU..

gaceWEEx

2222öFö=éöF S8SH8

—v

—,—2F-— S=

9 8 1 do. 160 Lvr. 5 7 [100,25 bz G 193,990 do. 2o Lur. 5 1.1.7 l150255; G 99,90 G do. ult. Juni 8 0¹100,10 bz G Gold⸗Anleihe 1887 5 10125 9 do. kleine 5 99,30 G 1.— do. abg. 5

& 3

SSEEg