—
arzer A u. B asper, Eisen. ledwigshütte. ein, Lehmann einrichshall..1
eeoo⸗ 8 8, a engsten . 163 00 bz B assage⸗Gesabg 4 ¼ erbrand Wgg. 170,40 bz Halasch Segsch 0 ibernia Bergw. do. V.⸗A. 4 ½ Nr. 1 — 76200 11 11 4 1.1 f.— Peniger Masch. 0 — do. i. fr. Verk. —,— Heriger Perg 3. 4 ildebrand Mhl. 10 164,75 bz do. Vorz. — 7 irschberg, Leder 10 150,60 bz G Petrl.⸗W. ag. Vz. — 4¼ ochd. V.⸗Akt. kv. 124,10 bz G Phön. Bergw. à 8 8 öchst. Farbw.. 382,00 ct. bz B] Planiawerke. 8 10 örderhütte, neu 99,00 G Pongs, Spinn. 0 0 do. St⸗Pr.LitA. 174,25 bz G Porz. Rosenthal 14 18 dößs Eis. u. St. 246,30 bz G Porz. Schönw. 10 12
Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. Panzer
— 1
— — 5α b.
- —,—
lungen zwecks Herstellung eines Waffen⸗
stillstandes im ostasiatischen Kriege.
Die Kurse waren auf einigen Gebieten
etwas 8 besonders zeigte sich
für Russische Werte Interesse. Im
übrigen waten bemerkenswerte Einzelheiten
nicht iu verzeichnen. Das Geschäft 1 8 8 8 “ war sehr ruhig; auf den meisten Gebieten 1
waren die Schwankungen nicht sehr be⸗ . deutend. Von den auswärtigen Börsen
war die Londoner Börse besonders fest. 1
Privatdiskont 2 ½. I
—
95,25 bz G Ver. Met. Haller 8. 9 178,75 bz G Aareen 180,25 bz do. Pinselfabr. 12 ½ 7 [228,25 G öchster Farbw. 207,10 bz G do. Smvr.⸗Te 4 5 4 11 P,— oͤrder Bergw. 107,90 bz do. Stahlwerke 8. Sdösch Eis. u. St. 104,50 bz Zppen u.Wissen 10 7 [184,00 bz G ohenf. Gewsch. 118,30 G Viktor.⸗Fahrrad . owaldt⸗Werke 108,80 bz jetzt Vikt.⸗W. 0[126,10 G ie Bergbau 68,00 G Vickt.⸗Speich.⸗G 34 3.108,25 bz; G Fnowrazl. Salz es Vogel, Telegr. 5 V Kaliw. Aschersl. (10 62,50et. bz B. Vogtlnd. Masch. 15 53. Kattow. Bergb. 89 87,50 bz G do. V.⸗A. 15 8 00 G Köln. Gas u. El. 710 125,80 bz G Vogt u. Woll 12 11 4 1. — König Ludwig (102 114,60 bz G Voigt u. Winde 4 4 1 König Wilhelm 182,10 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 0 8 6605 König. Marienh. 1105 4 ½ 193,00 bz 6 Vorwohl. Portl. . b Königsbom (102)4 72,10 bz G Wanderer Fahrr⸗ Gebr. Körting. 1 Warsteiner Grb. Fried. Krupp (16 Wffrw. Gelsenk. 12 63,75 Kullmann u. Ko. (103) Wegel. u. Hübn. 136,75 G Lahmeyver unk. 06 103 Wenderoth ... 108,00 bz G Laurahütte uk. 10 (100. Weser alte 136,25 bz G 2 100) do. 132,50 bz G Leder Evck u. Strasser Ludwig Wessel7 nk. 10 (105) 4 % Westd. Intesp... V 8 Leopoldsgr. uk. 10 (102 Westeregeln Alk. 17 1 Löwenbr. uk. 10 (102 do VB.⸗Akt. 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102 2 Louise Tiefbau (100 198,50 bz; G ndw. Löwe u. Ko. (100) ,4 188,50 bz G NagdbAllg. Gas 103 22,75 G Magdeb. Baubk. 142,00 bz G do. unk. 09 130,50 b;z Mannesmröhr. 136,402 Mass. Bergbau 187,00 G Mend. u. Schw. 94,75 G Mont Cenis .. 128,00 bz G Mülheim. Bg.⸗ 169,25 Neue Bodenges. J44,80 G do. do. uk. 06 90,00 bz G do. Gasges. 78,00 bz G Niederl. Kohl. 136,10 bz Nordd. Eisw.. 132,00 G Nordstern Kohle 221,30bz G ¶berschlei. Eisb. 238,50 bz G do. E.⸗J C.⸗H. 71,759 do. Kokswerke (103. 57,00 Oden da .euelg103 149,90 bz Patzenh. Brauer. (103 214,50 bz G do. I 103 95,00 bz G Pfefferberg Br. (105 300,25 bz G Pommersch. Zuck. (100 293,20 bz Rhein. Anthr.⸗K. 10⸗
— SchSooechdeo oS
E.“ — — — u.,.“
—
2. dn
“
427
S2S9onS qSSÖAInnönsnn
122
—, —
7
eebsb.
q== -212ö2AS2g
12
„ 88 3231,— — —
EünunEEEEmn PPEEEFg
de- —
— —
-
rrarrrgenn.
8
cePEEFFEFEFEEFEEE
0
tboUooSGochndodeo Somn SSh vüöPPPPPEEPVPVESEgvEęEę'VEéęEgN
n88hhOOO—-
S vEEPFgFʒ
— ‿ 888
8.InG.
102,25 bwz 8 e. erlin an 8 . S 8 nserate nimmt an: die Königliche Exp 97,30 rb X“ den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer ’ 2. 1u.“ düs des hentschen Se sLvnd. 103,00 G Fö 2,9 den auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 12 86 und Aöniglich Preußischen Staatsanzeigers
128,00S s17. Juni. Die amtlich erm elten Preise Einzelne ummern kosten 25 ₰. G 8 4 1 1 eh, varen (per 1000 g) in Mart: Wetiez, 1 3 ste ₰ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. verxiaca Normalgewicht 755 g 173,75 — 173,25 bis 8
Sneon bnahme 8* 8g bis B — -' 19 n“
01,00 G 171 Abnabme im September, do. 170,75 1 88 8 9 Inni
128, 1 sEbis 171 Abnahme im Oktober, do 17275 erlin, Montag, den 19. Juni, Abends. 1905. 104, 60 G Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.
örter⸗Godelh. 70,50 G orzell. Triptis. 9 10. offm. Stärkef. 208,25 G PefErriA.⸗G. 14 16 Herelemn Paca. 312,50 bz G pelchae Unters. 0 0 otel Disch; 103,25 bz G Rathen. opt. J. 10 otelbetr.⸗Ges.. 285,75 bz G Rauchw. Walter 7 owaldts Werke 0[134,75 bz G [Ravsbg. Spinn. 2 Hüstener Gew. 146,860 bz B Reichelt, Metall üttenh. Spinn. 2,50 et. bzB Reiß u. Martin 3 ½ 41 uldschinsky.. 36,70 bz Rhein⸗Nassau .18 22 umboldt, M. 34,00 bz G do. Anthrazit. lse, Bergbau. 17,50 G do. Bergbau .. owrazlaw S 18,50 G do. Chamotte. Int. Bau St. P. 30,00 B 3 FJeserich Asphalt. 0,00 G do. do. Vz.⸗A. do. Vorzg.. 07,75 G do. Möbelst.⸗W. 1 Kahla, Porzell. 91,00 bz G do. Spiegelglas Kaliwerk Aschl. 83,75 bz G do. Stahlwerke Kapler Masch.. 12,80 G do. i. fr. Verk. Kattowitzer B.. 11,25 bz G d0. W. Industrie Keula Eisenh.. 30,00 et. bz B¶Rh.⸗Wstf. Kalkw. Kevling u. Th. f Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. .⸗ 8 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kolsch, Walzeng. Kon. Wilh. abg. do. do. St.Pr. König. Marienh. do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 3. do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 2 Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. 8 Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 8 Kronprinz Met. 20 ² Gb. Krüger & C. 8 9 Kuͤppersbusch 11 12 Kunz Treibr.; . 8 8 — Kurfürstd.⸗Ges., i. Liqu. oD fr.Z. Lahmeyer u. Ko. 2 ½ — 4 Lapp, Tiefbohrg. 22 30 4 Lauchhammer 4 5 4 g 8
aL2annananönanönsnsnes
— —,—
œ O; 22 —₰½
—6-ö-ööGöII2AAg
0b02 — b0o
öö.I
— —
EEE1““
1042
. * n8O8 PSSgPP 11 5 K 18 RxES MR 1 FPFPFEFEFFFEFEEREEEFEEEE
222222ö=Sö2önögg
2,0 Westfalia Cem. 0
2,60 G Westf. Draht⸗J. 8
2,00 et. bz G do. Draht⸗Wrk. 9 l0 do. Kupfer. . 0.
do. Stahlwerk 0 Westl. Bodenges. 0 Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.] Wilhelmi V.⸗Akt Wilhelmshuͤtte. Wilke, Dampft. Witt. Glashürtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede, Mälzerei
—
—
—
△⏑ 222ö22öö
—
8
SS
veen Roggen, Normalgewicht 712 g 152 8 August Schilinsky zu Bernsdorf im Kreise Hoyerswerda, um Stipendiaten des Instituts in der Abteilun lfůr Sen r 5v rleihungen ꝛc. (Karl Lamprecht zu Seegefeld im Kreise Osthavelland, Wil⸗ brithche Archäologie ist Dr. Karl Michel, z. Zt. bin SS. 8 vse. 2 Ab 27.. 8 e 5 b 1 he Im Franz “ den pensionierten O berpostschaffnern gewählt worden.
101,30 bz Oktober, do. 145,25 Abnahme im Dezember 1 1 Deutsches Reich. 8 8 Magdeburg Friedrich Lucke Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt. 155 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ernennungen ꝛc. 2 zu San. Joseph Weyers zu Elberfeld, Karl Börner 102,50 G Still. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen⸗ zun Hirschberg i. Schl. F riedr ich Tanger zu Demmin, 1901.00 G Hafer, Normalgewicht 450 f 13875 bahnstrecke. Heinrich Zehn fu Stendal, Anton Anders zu Legah. h Bekanntmachung.
102,20 b Abnahme im Juli, do. 137,50 Abnahme Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. August Dittrich zu Breslau, den pensionierten Brief⸗ Am 20 Juni d. J. wird im Bezirk der Königli 102,50 im September, do. 137,50 Abnahme im Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadigemeinde trägern August Haase zu Rummelsburg bei Berlin und 2 20. Juni d. J. wird im Bezirk der öniglichen
105509,G Hkrsber, do. 14029 Abnahme im De⸗ Karl Girtzig zu Halle a. S., dem pensionierten Eisenbahnpack⸗ Eisenbahndirektion Hannover die 9,6 km lange Reststrecke
101,75 G w. it 2 ℳ „ oder Mi 4 Bad Kissingen. * 1. 8 dahn — . . “ 19128 G fmber me deee e eenit Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs⸗ meister Karl Büchner zu Naumburg a. S., dem pensionierten Munder a. D.— Eimbeckhausen der vollspurigen Neben⸗
44 Unverändert. 1 Sis 5 4 S 8 5 isenbahn Münde D.— Groß⸗Nenndorf mit den Stati 103,70 G werär E see Eisenbahnfahrkartendrucker Karl Schenk zu Itversgehofen, eisenhahn Munder a. D.— Groß⸗Nenndorf mit den Stationen ö sae 3 imn v“ Erste Beilage bisher in Erfurt, dem Maschinistenvormann Jakob Wörner Münder (Stadt), Hamelspringe und Egestorf⸗Bakede für den “ e S 125, gen, im Königli T ftli Gesamtverkehr eröffnet werden. 100,20 G ohne Angabe der Provenienz 121 Abnahme Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb 5 Theater in K. ., en eeen. Berlin, den 17. Juni 1905 191,750 im September, do. 121 Abnahme in vor Bleihutten g Diener D aniel Muller zu Runowo im Kreise Wirsitz und er 15 E BE 995,09 B Oktober. Fest. Anbau von 3 Ferrüben für di terfahriken des Deuts dem Vorarbeiter Johann Jagelmann zu Kumlosen im Der Präsident des Reichseisenbahnamts. 195298 181ö81u E. 100 kg) Nr. 00 Reichs uckerrüben für die Zuckerfabriken des Deu schen Kreise Westprignitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 8 Schulz. “ 101,390G 21,25 — 22,75. Still. G 1 8 8 a . 24s Eö“ .““ Königreich pPreußten Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht. Bekanntmachung 1 108 90G Rühböl für 100 kg mit Faß 4770 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö eine Majestät der Konehh ene . 1 9 100,90 G Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 1“ “ dem Direktor Julius Thomann, dem Schiffsinspektor betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 18,10 G SS. Jral.Zer. 10371 11.110G voi El n. 94z verf 02908 S.e- 18,30. 1.hh 9 h nhaens egb. Bekanntmachung, betreffend die Anerkennung der Gleich⸗ Emil Kirchheim, dem Kapitän Otto Reichenbacher, dem Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und 10,50 G Aas.- ErG.F.III 105), ³ 14. 102,80 bz e u, ene (102)4 1.17 100, 0 bz 6 nahme im Dezember. Matt. 8* wertigkeit der Diplompruͤfungen auf dem Gebiete der Chemie Ingenixur Wilhelm Bonneval, sämtlich bei der Heschamse AX den belgischen Orten: Braine⸗L⸗Alleud, Braine⸗le⸗ 1 1 1
SSbcoGoswenNmne Smn
AmE -SgSSe S!
Sürniie
— —έ½ öq8hAn8qAAShS8SAOOBS
Ewn: 2 2 8 G̊ENK 2ö—-ßEðIG;nw
— 9 2 8 8 —2
— Ohm So.-S —
9. 0,———S
E11.““; 8
7 2
84
—t 82
GüRgI eéMAUIENEIIRENEWE Aemöeeeae]
ο ☛ — 8 . Wie:
9n
do. Sprengst. 10 1 Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 12 ½ 11;⁄ Rolandshütte.. .b Rombach. Hutt. 18,00 G Rositzer Brk.⸗W. 1 3 25 bz G do. Zuckerfabr. 21,50 G Rothe Erde Dtm. 71,25 bz Rütgerswerke. 54 50 G Säch BöhmPtl. 2,10 G Sächs. Guß Dhl. 5,10 bz do. Kammg. V. A. 2 ¼½
— S.⸗Thr. Braunk. 96,00 G
9 94,00 bz G Sächs Wbst.⸗Fb. 11 12 Saline Salzung. 4 1
2
ESE 22 —
Feearnagnrennn
—ö2ööng.öööö 222= —
—
5,——— 8 0Sᷣ2In
—915 Se
2
5,— OoG0Ooto —
&bßVB 00—ᷣ 20 222öAb
14 8 0
296ꝓ
SEE.“ ——O— 'OO-
—B—AOO EEEIEE11““
r
—
AGgAPgnPürürürüüühüepoeühehnnnen 8 2: 8 M. .
— —
bo n
1880— —öö2ö2ͤö
5 2
00 lC —0002⸗
0 9 2 0
— — boUo, oSSE-ASbe
—öqönNibdr 5 2 — 9.
Zeitzer Maschin. Alstoff Waldhf. „⅞ 5 17 2
ö11“” Rthein. Merallw. 7105
25.,00 bz G Obligationen Rb.⸗Westj. Kltw.
8 85 industrieller Gesellschaften. 8152. 8 4 F
52,75 G Acc. Boese 8. 8S.106 4 1410793,75 B Schalker Drnh.
5G A.⸗G. f. Anilinf. 1.4.101105,25 G do.
18*
E
vr- — 92 i& &rs & ; t E: 4 k iK 2Lm. 22=n
5 0 D90oSOO OO 0.
d
e SOm
’w‚nenSneen Sig⸗
SS= —
6 ,.
+
— —qOOOOOOOSN*
— Sb E““
22*
vr-
— Deo 2202=
—öqöüunee
—
En —ö2” 2———-—=
—
— 190
Sangerh. Msch. 8 1 Saxonia Zement 3 5 ¾ 25 bz G Schäff. u. Walk. 1 0 42,75 bz G Schalker Grub. 32¼ 10
24,25 bz G Schedewirene 9 10,00 bz G Schering b. F. 15 1 52,00 G do. St.⸗A. — 01,80 G do. V.⸗A. 4 34,25 G Schimischow Ct. 7 Schimmel, M.. 8S8 Schles. Bab. Zink 17 1 do. St.⸗Prior. 17 1 do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg. do. i ZZö do. Kohlenwerk 0. Lein. Kramsta o. Portl. Zmtf. chloßf. Schulte 4,8 ugo Schneider 9 ¾ chön. Fried. Tr. 12 Schönh. Allee. 5 Schöning Msch. 6 Schombg. u. Se. 5 Schriftgieß⸗ Huck 4 ½ Schubrt. u. Salz. 20 Schuckert, Elktr. 0 Schulz⸗Knaudt 6. Schwanitz u, Co. 8 Seck, Mhl. V.⸗A. — Seebck. Schffsw. 10 Max Segall. 4 ½ 6 Sentker Wkz. V. 0 Siegen⸗Soling. 0 (Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 — (Siem. u. Halske 9104,80 G Simonius Cell. 131,25 bz G Sitzendorf Porz. 8:* meg A Spinn u. Sohn 7 [115 ,00 bz G Spinn Renn uK. 4 [98,25 t. bz G Stadtberg Hutt. 1 [131,00 G Stahl u. Nölke 1 [158,00 bz G Stark. u. Hoff. Ab. 7 [289,60 G Staßs. Ehm. Fb.
x55—
aengnn EE1.“ g
23
öee
—
84,50 bz G do. ukv. 06 11,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102
—O8V— —:OgOBO
—, !
02Ꝙ
SSSgESVYPVgYSFVęPFPFEEF
—- Eis
- 0/558 8½ 2. 5 8 8 2 2 ½ 2 — 2 2 — —.,2 8 „ L4 8 42 „ 10,25 G do. do. IV (100)74 100,40 G 8 1901 410[102.75G nanan der Technischen Hochschule in Stuttgart mit der Vor⸗ Amerika Linie, dem Königlich sächsischen Eisenba ndirektor Comte, Cortenberg, Court⸗St⸗Etienne, Enghien, Gembloux, 879 bb Alfen Portland (102) 104,90 G Schultbeitz Br. 17 S051083 bßʒ rüfung für . smittelchemiker. 1 Wilhelm Winter zu Leipzig⸗Oetzsch und dem Kaufmann Genappe, Groenendael, Hal, Nivelles, Overyssche Vilvorde 300 bz G do. konv. 189. 108,10 G p g g vax. S . . ossche, 8600 b; G vngalt. Pebsaep . 100,00 bz Sicvlagt. u.08 4.10102 808 Arthur Scharfscheer zu Kapstadt den Roten Adlerorden Virginal, Wavre, 8600 bz G do. uns. 7 7102) 41 14.10103,60G Siem. El, Hetr. (10374 ½ 14.10 1094 30 G 3 vierter Klasse, 1 EEEn“ „B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: 09,50 bzz G Berl. Braunkohl. (100, 5 1.1.7 .— Siemens Glash. (10 1.7,104,10 bz. 8 “ dem Generaldirektor der Hamburg⸗Amerika Linie Albert Goddelau, Großwudicke, Halver, Niebede bei Wachow, Oranien⸗ S38,9 [ Eletrrie 1 4 1—h20839 Siem. nu. Haiske (103,4, 12 v 1 8 4 Bas ee Hamburg den Stern zum Königlichen Kronenorden baum ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliche 68.00 bz B o. c. II. d do. do. 3) 2. 023,10 G 3 88 “ “ 1““ Ween 82 am 42 85 1 8 775 02,60 et bz⸗e./S 2 Cell. (105) 17 s102,00 5 b 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zweiter Klasse, 5 1u“ Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
75 bz 102,80 et. bz 6] Simonius Ce G Berlin, 16. Juni. Marktpreise nach 1 gh gnädigst geruht dem ordentlichen Professor an der l aiversttät in München 1) zmn zuc zem belgischen Orten 8b 3 ℳ,
ec“
252,—91
9555 — gg
5— „ES 5 882
99
———X
. . .
—,—
Laurahütte.. do. 1. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Feoposdgruhe. . Leopoldshall do. St.⸗Pr. 5 Leypk.⸗Josefst. P. 0 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lollar, Eisen.. Lorhr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecter Masch. 1 Lüncburger W. Mark. Masch.⸗F. 0 Mäaͤrk. Westj. Bg. 16 Madb⸗Allg. Gas 8 ¼ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. 0. Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 2 Buckau . 3 do Kappel 30. Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0. Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. Seck Müuͤlb. Bergwerk Muͤller, GSummi
8
4-SOGoOOoOCDH
vr
—— —
OG2 95+ 21w1S2ͤöN2S
— — —
129
do. uk. 1. 5)4 92 1
32,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (10 RIA Stett. Oderwerke (105),4 ½ 1.1.7 [105,20 G Frmitte ene. „. d Maj Roed llitäris Bealeiter Sei * Pro 1
09,250 do. do. 188 410.— Stoewer Nähmasch. Ermittelungen des Königlichen Poliser⸗ dem Major von Roeder, mi itärischem Begleiter Seiner und Präsidenten der Königlichen Akademie der Wissenschaften 2) i it Nieb b 25
2,00 bz 815 — 1 unk. r1910 102) 48 11.7 101,70G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Königlichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen, und —e Geheimen Rat ö von Heigel Flenigafän 3 8- F 1 üge 111“ 25 ₰,
71,00 bzz 6 Bochum. Bergw. (100 17 q, Teutonig⸗Misb. (103 1.7 103,10 G Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, 2) im Verkehr mit den -e Sn. 1 2b 1 8 0
0
22——— 2n2’ —
94 50 G chw Ko — 1.7 [105,30 b Thale Eisenh. (102 S —,— ℳ, —,— ℳ — Weizen,? Krttelsorte Schiff iß - 5 2 * 1 1 89808;6 HZreaie Delfahrt 7 100758 G Chrer- u. Erdöl. —,— * —— 4 — Wehen, geringe Sorte dem Schiffsbaumeister Juliuglawitter zu Dang, bem d dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hamburg⸗Amerita Berlin C. den 17. Juni 1905. 00,75 bz do. Wagenbau 1.7 H102,25 G Ind. 100 4101102,10 bz —,—.=—= X — Roggen, gute Sorte Kapellmeister, Professor Franz Mannstaedt, dem Kapell⸗ Linie, Kaufmann Gustav Tietgens zu Hamburg den Kaiserliche Oberpostdirektion 37,50 bz G do. uk. 06 (103, 17 104,50 G Thiederhall.. 4½ 11.7 —,— . —,— ℳ% — Roggen, Mittelsort meister, Professor Joseph Schlar, beide am Königlichen Theater Königlichen Kronenorden zweiter Klasse .ö 0,30 bz G 8 93) 4 Tiele⸗Winckler, 1 1.1.7 [103,00 bz B E““ oggen, Mittellorte in Mieg 5 IA. em g- 8 n zweiter Klasse, 1111“”“ 8930 ⁄ es 2½ 4110 Anion. El.⸗Ges. 103),4 103,10 ct. bz G 4 — Roggen, geringe Sorte in Wiesbaden, dem Bureauvorsteher bei der Intendantur der Köͤnig⸗ dem Konsul des Reichs in Sheffield, Fabrikanten Joseph 8 38,00 bz G Huden Hewern 1 Unter d. Linden 100914“ 1.1.7 101.00 G —,— ℳ, —,— ℳ — Futtergerste, gate lichen Schauspiele in Wiesbaden, Hofrat Otto Dornewaß, dem Jonas den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
d 104,75 bz 9 Westd. Eisenw. (102) 14 3 1.1. 101,75 G Sorter⸗) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ — Futtergerste, Oberpostsekretär a. D., Rechnungsrat Adolf Naumann su dem Vizekonsul des Reichs in Mendoza, Oberlehrer
Calmon Asbest (105) 4 ½ 141.7 102,10 G Westf. Draht .103),4 1.1.7 10250 G Mittel „ Dr. phil. Arno Loos, dem Vizekonsul des Reichs in
—
Saenne Seee — — — StoSo⸗
—.
—,O————N₰ ——
nR C,SO9⸗
2222öS ☛
——
29SSSSS
Faimoz Befst e10902 gill. Drogt 394 I. 1 erte.) 19,103 1950⸗,29⸗ v dc Kreise B“ G Frankfurt a. 5 1 h. 8 “ a g t m 8 68 g⸗ 5 entral⸗Hote 11. 85. er . rIA gerste, geringe Sorte 4,10 ℳ, 20 ℳ — und dem * ostmeister dr, B. ichar o f mann zu Ho en⸗ Cordob Eisenb hninge 1 Adolf K ttl d In⸗ etreffen te usgabe von Schu vers reibungen Wilhelmshall. 2⁸ 2 — 2 8 8 1t 4 u H ordoba, isenbahningenieur Ado⸗ ettler, dem In 8 . 8 ½ 8
ghar Sen n8 1 1Is .,%l Senaaraier. .1037,41 11.7 f.— 55 — wiese im Kreise Hirschberg, bisher in Friedeberg a. Queis, den spektor Zulius Smen n, den farokuristen Hermann der Stadtgemeinde Bad Kissingen auf den Inhaber.
ZHarl. Wasserw. (109), ¼ 1.1. 101,25 G Zeiners descht ü 898908 Hafer, geringe Sorte⸗-) 14,90 ℳ, 14,30 ℳ — Roten Adlerorden vierter Klasse, “ 8. Dannenberg und Georg Theile, dem Kapitän Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt
gden Beüne 109) 81..à1088,2 Jeolbg,. Garten 7e100,4 14110—.,— 1 Richtstroh 5,32 ℳ, 5,00 ℳ —, Heu⸗ dem Verwaltungsgerichtsdirettor. Emil Hoppe zu Trier, Eduard Burmeister, dem Ingenieur Ludwig Christ⸗ worden, daß die Stadtgemeinde Bad Kissingen 31/½ pro⸗
19g 88 g8 4b 1 Fett Fne Zer 108) 1 1.110. aüt 89* ℳ, 7 da 2e zhen, neu vaics in Wiesbaden, den Königlichen Kronenorden zweiter lieb, sämtlich bei der Hamburg⸗ Linie, dem zentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗
88,50 bz0 ncordia uk. 09 828 — Grã .Oral. (102 5. 03, 7, — Erbsen, „ zum Kochen sse, ’ b Offizi 70 - 2 6
889081G Consbantin d. Gr. 1* 199 3 4. 198796 3 45,00 ℳ. 30,00 ℳ — pelsebohmen, weiße dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Rottländer zu alt, ban Thler⸗ bfcinsien Hertgnts 609”8900 und ven 22ℳ 88 ö“
4 84,90 bz G un. 10 p 102 1.7 [100, ti ’ ü19- 4½ 14.10 .See 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ,; Osterode a. H., dem Geheimen Baurat Gar be, Mitglied der Sprenger, dem Schiffsarzt Dr. med. Boccius, dem Zahl⸗ Mün en den 16. Juni 1905.
(54,75G Cont. Waße 810 Oe8i. LI Mont. (100 4) 11. 2pen 4 860 Eisenbahndirektion in Berlin, dem Postdirektor a. D. Heinrich meister Franz Polster, sämtlich vom Dampfer „Hamburg“ Königli bayerisches Staatsministerium des Innern.
10,00 bzz G Dannenbaum . 100,80 G KR Zelst. Waldh. d100),4¼ 14.100102,20 G 1830 2 ber Bäuchsleisch 1 — 85; Randel zu Eisenach und dem technisch⸗artistischen Oberinspektor der Hamburg⸗Amerika Linie, den Kaufleuten u Dr. Graf von Feilitzsch
147,00 bz G Dessau Gas.. Spring⸗Vallen .4 Fvrr 1,00 ℳ l Schweinefleisch 1 80 ℳ beim Königlichen Theater in Wiesbaden Karl Schick den Bindernagel zu Alexandrien, Eduard Reinbold zu Port
189255b9 2 1888. 23. —,— Ung. Lokalb. 1 1885 V 1 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ 1,20 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 6 au Prince, Johannes Bostelmann und Friedrich
118,50 bz Steaua Romana 35,00 bz G vdo. 1905 unk. 12 7 [104,75G ceo. (— Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ dem Torpederoberleutnant a. D. Georg Hahn zu Jena, Walther, beide zu Valparaiso, Heinrich Hölck zu Rio de
120,10 bz G Stett. Bred. Zm. 1 s187,99 G. HSt. Asph.⸗Ges. 101108,30 G Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 ℳ — Eie⸗ bisher von der Torpedowerkstatt in Friedrichsort, den Post⸗ Janeiro und Lothar Seer zu Lima den Königlichen Kronen⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26
1. S n. do. Ehamente J18 18 4 11. 889.36,9,e do. eg 9 ar 1 e es [80 Stüd 4,00 ℳ, 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg sekretären a. D. Otto Manthey zu Bromberg, Wilhelm orden vierter Klasse, sowie des Reichsgesetzblatts enthält unter
119S8 do. Elektrizit. 4 1.7 s132,50 et. bz G do. Kabelw... 8. [2,20 ℳ, 1,20 ℳ — Aale 1 kg 3,00 Kösters zu Brühl, bisher in Bonn, Max Winkelmann dem Mechanilker Ludwig Coervers, dem Obersteward Nr. 3142 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ 71101,250 8 1,60 4£⸗ Zander 1 kg 3,20 ℳ, 13. F. zu Görlitz, Heinrich Trautm 2. Eduard Karl Scholz, dem Oberkoch Emil Fahrenheim, dem nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr bei⸗
196498 Versicherungsaktien. 1-s 556 1 1 Sr. 8n Ninke zu Baumschulenweg im Kreise eeltow, bisher in Proviantaufseher Ernst Wigold und dem Oberheizer gefügte Liste, vom 12. Juni 1905; und unter
102,90G Allianz 1460 B. (360 ℳ, 1,70 ℳ — Bleie 1. ks 1, Berlin, den Tele eeWeraerh. a. D. Heinrich Ralfs Heinrich Fibranz, sämtlich vom Dampfer „Hamburg“, der Nr. 3143 die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung
102,20 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1325 . (0,80 ℳ — Krebse 80 Stück 16,00 ℳ., 3,00ℳ zu Hamburg, Gerhard Silomon zu Rostock und Heinrich K Amerika Linie, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ und den Betrieb der Bleihütten, vom 16. Juni 19059.
102,75 G Leipziger Feuerversich. 6350 bz. 8 *) Frei Wagen und ab Bahn. G Hansen zu Flensburg, dem Eisenbahnbetrie ssekretär 8 v11A166“ “ Berlin W., den 17. Juni 1905
Nordstern, Lebensver. Berl. 3650 G. 8 a. D. Hermann Schultze zu arlottenburg, bisher in — 8 Kaiserliches Postzeitungsamt.
988.30 9, Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1380G. “ “ Erfurt, dem Eisenba nstationsvorsteher zweiter Klasse a D ““ 100,40 b; Wilhelma, Magd. Allg. 1790G. 3 3 4 nf 5 - W“
—
be es 2SUoCSSSSSU
1—
Charl. Wass⸗
—
RSen—⸗
—
Parrrernmmne
—
aaaeueneeneee I 2509S
——— — —OOOOVVVB— ———OI22NIS
S
— — DO9o ,—N—
—.
8o0.
CEwEEwEEEnn
—,— &
1 1 1
nsn
ugn
—
SchScoateogehoSen
107,00 bz Steaua 82
20O0 SUSS d
1 1 1 1
ü 2v5
1
11. 190,00 bz B do. Vulkan abg. 1“ do. Kaiser G 11 [51,75 bz St. Pr. u. Akt. B 1.1 [322,10 do. unk. 10 .. 160,00 bz Stobwas. Lit. B 1.4 57,800 do. Linoleum 7 [94,5 bz G Stöhr Kammg. . 12225,25 bz G Stoewer, Nähm. 169,75 bz Stolberg Zink . 93,00 bz turm zzgl. 1.1 71,00 bz onnersmarckh. 8 3 G“ 9 154,10 G Sudenburg. M. 0 1 1 [104,90 b do. uf. 06 b rf . r 11“ b 3. 2. Müleer, Sveseh 16 6 19875G Sd eee S 1 19 4 † d2T orics DorEr 1 8 8 eieee zu easgen 8 S Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 Kuhlow. Nähmasch. Koch 12 10 11 [198,75 do. ℳ⸗St. d jetzt Gwrksch. General 1“ . ö em Eisenbahnassistenten a. D. Eduar Bauer zu E rt, de G hteuchcec der Königlic Schaufpiel . Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. 6p. G Tafelglas 6: ½ 5 [136,75 bz G do. Union Part. (110) 7 [111,90 G 2 16 2. 1 8 b e 8 em eneralintendanten der Köoniglichen S auspiele, Feub. echir. r 8. 1 137,60 bz G Tecklenb. Schiff. 12 1 75,00 .5,G do. do. Pas 100) 5 103,25 et. bz B j — 8 e Solf zu Freanffurts, e; 88n 6“ Kammerherrn von Hülsen die Erlaubnis zur Anlegung des NeuBellev.i. Lig. — 1 .— Tel. J. Beruner 6 9 83,25 bz G do. do. 1 100,00 B 3 8 8 Jeremia 9 zu Gießen, Phi⸗ ipp ollrath zu von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Bulgarien “ 1 do. „ abg. — o. Db. fr. J1se, 0. 8 Per, ger Heren. Rbae. vehen Haeh 1 rN Bezugsrechte: 8 8 Frankfurt a. M., dem Eisenbahnstationsverwalter a. D. Ferdi⸗ ihm verliehenen Großkreuzes des Zivilverdienstordens zu er⸗ Königreich Preußen. eue Bodenges. 1. 50 00 et. b; er. N. Bot. Grt. — 27,75 5 Licht u. K. 610 04.2 “ “ 8 8 - alter d. Wil⸗ dens eue asgf abg. 3 7 [112,80 G do. N.Schönh. — 31,05 b; G do. uk. 10 105,80 bz B Hotelbetrieb 0,60 bz. nand Will zu Schleusingen und dem Geschäftsführer il teilen. Neue Phot. Gel. 2 :1 200,60 G do. Nordost 0. Reuesansav. T. i.2. o. Db. fr. Z. 2040 bz G do. Süͤdwest. 0 Neurd.Kunst⸗A. b 888 do. Witzleben jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 V 3 ½ 4 17 [91,25 bz G Teut. Misburg ¹
agn —
—
—,— uor-
S002
— 08 05—
“
aarrrrneennn moee eun
—
2 8
.
Eebm — —
37,0 uk. 1 14.100105,80 1 8 zniali . Seine Majestät der König haben Allergnädigst eruht: 1 aiefe V 85˙80 8 — 2 helm Roesler zu Pasewalk den Königlichen Kronenorden .“ 1 g gnädigst g. 50b5G Flehr Lreferogg. * .es Preuß. Zentral Boden 1,15bz; G. 8. vierter Klasse, glich “ den Reichskanzler und Präsidenten des Staatsministeriums 81 vöbach Engl. Belhw.. 10 117 180 8 8 An dem Hauptlehrer Wilhelm e zu Johannisberg im Eb11u““ Lae — vehn Zünan 81,00 bz do. 8 brrneereen ““ “ Rheingaukreise den Adler der In aber des Königlichen Haus⸗ . ; in den Fuüͤrstenstand mit dem Prädikat „Durchlau⸗ to*nzu 12 39ih Renns. 18 n s1 2 13½2188209 G orbeng von bohenzollern, 8 “ bbPbbee 8 erheben. .“ 88 ankf. Elektr.ü 1 3.9 —. 8 ae 8 dem pensionierten Oberpostschaffner Konrad Walther Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission sind 1 ster . Roßm. 109), 41 14.19100,00— SGeiSag. B 8 1 sa Cafsel und dem pensionierten Eisenbahnportier Johann Dr. phil. Alfred Denizot, Dr. phil. Geoorg Langbein b Seee 103) 4 ½ 15. 104.25 Pibbr⸗ r. Sb 88 208. e Staats⸗ 8 88 euneyer zu Ems das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, und Dr. phil. Kurt Grimm zu technischen Hilfsarbeitern Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. 1895 (108)]4 1.1.7 —.,— Obl. 1894 91,80 bz G. Türk. unif. Anl. 8 ““ sowie 1 89 ernannt worden. den vortragenden Rat beim Staatsministerium, Geheimen 31,00 Germ.⸗Br Drtm. 7102)14 1.1.7 [101,305z 1903 88,20 k G. Türk. 400 Fr. ⸗Lose 1“ dem Gemeindevorsteher August Seffers zu Oedesse im “ 8 Oberregierungsrat von Rheinbaben zum Wirklichen g 6 82 24 14119 88 . 8ec 135,605b; G. Pomm. 40 % Hyp.⸗Pfdbr. A. O. Kreise Peine, dem Gemeindevertreter, Bauerhofsbesitzer Venzke 8 u“ 8 Geheimen Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster 95 90G 8* deern 06 (103),4: 1.17 188,108 3G. 91,25 G. Rjäsan⸗Koslow 93,10 bz. Till⸗ — zu Welschenburg im Kreise Dramburg, dem Patronatsältesten, Die Zentraldirektion des Kaiserlichen Archäͤologischen Klasse und ] . — — Görl. Masch. 8. C. 52 8. mann Eisenb 104,10 G. — Altsitzer Friedrich Holz zu Panzerin im Kreise Schivelbein, Instituts hat für das Studienjahr 1905/6 die Herren den Regierungsassessor Dr. jur. Abicht in Bromberg ag. Tert⸗Ind. (1050714 1.1.7 11¹0 ue 8 b dem früheren Postagenten Heinrich Schäfer zu Immig⸗ Dr. Paul Steiner in Panten, yum Landrat zu ernennen. 8 19ebz Hanen, Hee . (109 4, 117 107409 11““ 8 1 Se im Landkreise den penftonarten E“ „ 88 6“ in Deeseng 1“ 178,25 G Harvp. Bgb. 92 kv. 17 [100,75 bz . August Lester zu Sooden im Kreise Witzenhausen, bisher r. August Köster, z. Zt. in Athen, 1 Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und 388,50 G do. 97 100)1¼ 1.1.7 101.25G 1 in Cassel, Heinrich Dörfer und August Kühnpast zu Oberlehrer Dr. Peter Corssen in Wilmersdorf und 1z 2nn. Menc. 4] 1.1. - “ 8 Lieqna⸗ Fenn EF1 zu Söllenschin im Kreise Oberlehrer Dr. Hans Wachtler in Brandenburg g. 8 Medizinalangelegenheiten. r “ 1 — e Karthaus, Jakob Wagner zu Katzenelnbogen im Unterlahn⸗ zu Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für klassische 8 Bekau chung. do. unk. 1906 7102) 2½ 1.1.7 82. 8 5 1 8 8 kreise, August Schulz zu Berlin, Johann Reinke zu Archäologie und zwar mit der Maßgabe gewählt, daß die Nachdem am 13. Juli v. J. an der Königlichen do. Eisenb.⸗Bd. 14400 bz Ver. Dampfzal. 15 15 80 Henckel⸗Beuthen Berlin, den 17. Juni 1905. 86 Samter, Hermann Eteinert zu Langensalza, Albert beiden Letztgenannten von einem vollen Jahresstipendium je Technischen Hochschule zu Stuttgart für die Abteilung 2 .8 Chen 18asie Se rslicat 5 82 98 9. unk. 14 897 28% Die Tendenz der Börse war heute recht b Kelch zu Königsberg i. Pr., Heinrich Kunde zu Köslin,] die Hälfte erhalten. 4 für Chemie einschließlich des Hüttenwesens und der Pharmazie berscht Kokew. 150,10 bz G Ver Harzer Kali 5 7 4 1107182,05 bz G 5 konv. 17 [101,25 fest. Veranlassung zu der Besserung “ G do. Portl. Zem. 196.250 Br. Köln⸗Rottw. 12 16 1 270,0 bz G 8 1898 (100) 4 1.1.7 [101,25 G gab eine Meldung aus Wasbington, be “ 1 8 8 öW artst. 91,50 G B. Knst. Troitzsch 18 18 4 275,00 G 102,90 B treffend die Einleitung von Verhand⸗! 8 8 b 1
11AXXX“”“
588 9
, —,— — eH
0 m„¶oαε l
— .t00oO=Sne
——
0 Neu⸗Westend — so. Db. f J183,50 bz G Lbale Ei Step. B Neußer Eisenw. 0 65,10 bz G Thiederhall ... 88 Nienb. Vz⸗abg. d . Thüring. Salin. 1¼ Nordd. Eiswerge 2 41 [63,25 bz Thür. Ndl. u. St.
do. Gummi . 2 0 4 1.1 65,10 G Titel Kunsttöpf.
do Jute⸗S. Vi.à 56 ,6 1 [124,00 bz G Tittel u. Krüger
Neuß, Wag. i.2g. — i 95 — J1490,00 G do. do. V.⸗ Niedl. Kohlenw. 4 144 [145,75 bz G Thiergart. Reitb 3 u 9 do. Tillmann Eisnb. 8 n
—2
do. do. B3 11 85,10 G Trachenbg. Zuck. ,1 do. Lagerh Berl. 0 0 4 1.1 137,60 bz Tuchf. Aachen. 3 4 1710 141,80 bz G [Ung. Asphalt. 158,75 ct. bz B] do. Zucker. 163,25 G Union, Bauges. 6 161,10 bz B do. Chem. Fabr. 8 1 [87,60 G U. d. Sd.,Baup.B. 6 err. — o. Db. fr. Z. 157,60 G Varzin. Papierf. 1 Ferdsee Drfisc.) 2 1s3b;8 Benski. Masch. ordstern Kohle 16 1 279,25 bz G B. Bri⸗Fr. Gum. 9 Rürnb. Herk⸗W. 7 101191,75 Ver. B. Mörtlw. 9 Oberschl. Cham. 71 7 [187,50 G Ver. Chem. Chrl. 11 12
0 0 0 8
MSIEKEEen; . ——-2O
—
028S —y——'OSOOg. * 2
—
52 SeOoh⸗ ₰ wAmnnm
92 2
———— Sao NEIR o 2———,——
,.,.“
SnGnr. 02