8 nde Ernte gerechnet] nächster Gelegenheit. Letzte Beförderungen am 23. Juni ab Cöln an die Vergangenheit bietet, was sie an bemerkenswerten Werken 6,21 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin menschlichen Schaffens aufweist, alles das meldet der Führer dem
eine im großen und ganzen noch ziemlich befriedige Reisenden. So gewinnt die Landschaft rechts und links der Eisenbahn
werden. Die Gerste schießt gegenwärtig in die Aehren und dürfte
Lagen erst spät beendet. Die Hafersaaten leiden vielfach unter starker Abgang am 4. Juni. von heute und vergangenen Zeiten. eber Verunkrautung. Di üt verli Teil bei un⸗ führer ist der Professor Paul Langhans, der sich die Mitarbeit einer runtre With ie Biäte des Rapsee verlief zumeist großen Zahl von Fachleuten auf erdkundlichem Gebiet gesichert hat.
günstiger Witterung. Die Ernteergebnisse werden zumeist schwächer “ Fach . undli 8 . 8 8 1 818 „mittel“ angfaslen und nur in einer Minderzahl der Bezirke be⸗ Theater und Musik Das einzelne Heft mit zwei Karten kostet 50 ₰. 8 u“ b 56 friedigen. Ziemlich bäufig hat auch das massenhafte Auftreten des Schillertheater O. (Wallnertheater.) euj s hen et san ei er unj d Köt “ Rapsglanzkäfers die Ernteaussichten herabgesetzt. Der Mais ist zu⸗ Die „Morwitz⸗Oper', die auch in diesem Jahre in die Rãame 8 8 “ üb 112 Ug 1 reu 1 en meist gut aufgegangen und entwickelte sich in den Sudeten⸗ und den des alten Wallnertheaters eingezogen ist, eröffnete ihre bis Ende Beuthen, 18. Juni. (W. T. B.) Laut amtlicher Meldung Ostländern nach den letzten Regenfällen sehr güuftiß In der südlichen August geplante Sommerspielzeit am Sonnabend mit der Auf⸗ sind beute früh gegen 4 Uhr auf der Strecke Peiskretscham— B li M - 1 Jnnj Länderzone ist die Maispflanze infolge übermäßiger? iederschläge in der führung der Weisschen Volksoper „Der polnische Jud **. Patschin die beiden Güterzüge Nr. 6361 und 6337 aufeinander Ber in, Montag, en 9. Juni Entwicklung häufig zurückgeblieben und sie benötigt in nächster Zeit Das von derselben Vereinigung, bereits im Vorjahre er⸗ gestoßen. Der Materialschaden ist erheblich. Der Zugführer 8 X“ — — warmes, sonniges Wetter. Die Kleeschläge haben sich in Mähren, folgreich wiedergegebene Tonwerk hinterließ auch diesmal einen des Zuges 6361 wurde getötet. Der Personenverkehr wird durch 8 — — Schlesien und Galizien dank der reichlichen Regen zu Mitte des ver⸗ recht günstigen Eindruck. Das stellenweise etwas zu Ein⸗ Umsteigen aufrechterhalten. Der Schnelljug Nr. 11 wird über Amtliches
Pngener Monats vare; gebefsert, 86 besonders in förmige der Komposition wurde durch die trefftiche Darnifadiang Kandrzin geleitet. 8
alitzien — infolge er in edeutendem Maße orgenommenen der dramatis gestalteten Handlun und das gute usammenspie 8 8 . 1 9 2 8
Umackerungen mit einem erbeblichen Minderertrage gerechnet werden. seitens mtisch Mitwirkenden gesict ausgeglichen. Namentlich Bayreuth, 18. Juni. (W. T. B.) Der Bayerische Deutsches Reich. verhindert werden. 1 zu übertragen, von diesem mindestens einmal monatli In Böhmen, wo die Kleebestände durch die vorjährige Dürre am tat sich in dieser Hinsicht Herr Kronen in der schwierigen Kanalverein hielt heute hier seine Jahresversammlung ab, IIa 8 “ § 10. Arbeiter im Betrieb aufsuchen und e. ihne 8* nonat ich die schwersten gelitten hatten, war eine Besserung der zum weitaus Partie des Bürgermeisters Mathis hervor, wobei er sowohl der u. a. auch Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von betreff I1— 199, Das Sieben und Verpacken der bei der Zinkschaum⸗ etwa vorhandener Bleierkrank 58 S8 auf die Anzeichen
größten Teile ungünstigen Ernteaussichten nur in wenigen Bezirken schauspielerisches wie musikalisches Können bekundete. Weniger Bavern beiwohnte. Bei dem sich anschließenden Festmahl brachte etreffend die Einrichtung und den Betrieb destillation gewonnenen Nebenprodukte (Poussiére Flugstaub) Der Arb be ee ung achten zu lassen.
1 * 8 1 Uirler S. 8 Kkärngh, R4 vetmochte jedoch Herr Hacker als Christian zu fesseln, zumal er 1 15 Ihnen öö’ 1 Frnecberein, e, F zseine der Bleihütten. 89 nur in einem besonderen, von anderen Arbeitsräumen einer dar Feebee p noch drfhlichem öv
onnere Kleemahd zumeist schwachmittlere, sonst nur geringe Erträge. s jerte. Die Vertreter der weiblichen auptrollen, Tätigkeit nicht auf die indung Bayerns mit dem Rhein beschränken 8 etrennten Raum nadefi b 8 ee Mes 1 er. 8 ‚zur Beschäftigung in den
8 3 1 ge. etwas stark tremolierte. Die Vertrete lichen H büngereme Verbindung des Landes mit der Elbe und Weser er⸗ Vom 16. Juni 1905.. 8g 81 “ ausgeführt werden, der den Vorschriften C1““ zum 85 Sigeace
W 2 8 —₰ 5 — „ 5 b2 . tat W. 25 8 uf Grund des § 120 e der Gewerbeordnung hat der Das Sieben darf nur in Apparaten vorgenommen werden, Transport Nhags enganhe bi “ 8
sich die Wiesen in den Sudeten⸗ und in den Ost⸗ die Damen Schereschewsky (Katharina) und Frankenstein (Annete), Zundeernt über die Einrichtung und den Betrieb der Blei⸗ die so eingerichtet sind, daß eine Verstäubung nach außen nicht zulassen. Solche Arbeiter, die sich den Einwirk — b“ 3 e Einwirkungen
anbau hat sich sehr in die Länge gezogen und wurde in höheren
im Süden in etwa 14 Tagen zum Schnitt gelangen. Der Hafer⸗ Schlesischer Bahnhof 11,23 Vormittags. win 1 8 eee. 8 Die nächsten Posten aus Swakopmund sind zu erwarten am 25. Juni, frisches Leben und spricht zum Beschauer in hunderterlei Aeußerungen 1“ Herausgeber dieser Eisenbahn⸗ 8 8 1. 8 E r st e B e 1 1
Durch geeignete Abführungsvorkehrungen muß auch das behörde hierzu ermächtigten, dem Gewerbeaufsichtsbeamten
Eindringen der Feuerungsgase in den Hüttenraum tunlichst (§ 139 der Gewerbeordnung) namhaft zu machenden Arzte
agegen haben sich d d in de 1 — 1 . ländern von den Schäden der vor ährigen Dürre erholt und zeigen wurden ihrer Aufgabe dagegen völlig gerecht. Das gleiche gilt auch streben müsse.
einen kräftigen, wenn auch nicht überall dichten Graswuchs. Die in im allgemeinen von den Leistungen des Orchesters unter Herrn oseph 1
Angriff genommene Heuernte wird infolgedessen mit Ausnahme der Wolfs Leitung und von denen des Chors. Die Eröffnungsvorstellung Neubrandenburg. Das weithin im Mecklenburger Land folgende Vorschriften erlassen: nicht stattfinden k
von längerer Trockenheit betroffenen Gebiete Böhmens (besonders des erfreute sich eines recht zahlreichen Besuchs. bekannte Hotel „Zur goldenen Kugel“ in Neubrandenburg, das ““ — 1 8 8 öö hhe n des Bleies gegenüber besonders empfindlich p. 1
westlichen Landesteils) teils siemlich befriedigend, teils günstig aus⸗ Fritz Reuter in seinen Werken wiederholt unter dem Namen „In Allgemeine Vorschriften. Beschäftigung von Arbeitern dauernd von jenen Beschäftigunge e ereüi find
fallen. Ebenso verspricht man sich in den Donauländern iemlich 8 goll'n Knop“ erwähnt, ist, wie die „Voss. Ztg.“ meldet, mit seinen 1“ 8 8 8 häftigungen auszuschließen.
günstige Fechsungen. Uederhaupt gediehen südlich der Donau alle Futter⸗ Im Neuen Königlichen Operntheater wurde gestern die gesamten Nebengebäuden gänzlich niedergebrannt. Das Feuer kam 8 8 8 1. . 1u““ § 11. Rrbes 1 § 19.
ewächse dank der vielen Regen vortrefflich, und man ist von den Operette „Jung⸗Heidelberg“ zum 50. Male aufgeführt. Sie bleibt am Donnerstagabend um 7 Uhr aus und wütete die ganze Nacht hin⸗ 8 Die Räume, in denen Bleierze geröstet, gesintert oder 8 Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern darf in den im a Der Arbeitgeber ist verpflichtet, zur Kontrolle über den
Erträgen, die zwar nicht überall so reichlich ausfallen wie im Vor⸗ noch bis einschließlich Freitag auf dem Spielplan. — Für die am durch. Heute morgen gegen 9. Uhr loderten die kaum erstickten geschmolzen, Werkblei gewonnen und weiter verarbeitet Reich⸗ § 1 bezeichneten Räumen, in den Flugstaubkammern und Wechsel und Bestand sowie über den Gesundheitszustand der
ahre, doch zumeist vollkommen zufriedengestellt. Bloß an sonnigen 1. Juli beginnende Spernsaison sind außer Herrn Dr. Kunwald aus Flammen wieder auf und griffen auf das benachbarte Hotel „Deutsches 8 blei abgetrieben, Glätte, Mennige ““ Bl 3 Flugstaubkanälen und beim Transport des Flugstaubs eine Arbeiter ein Buch zu führen oder durch einen Betriebsbeamten
ehnen ließ der Graswuchs hãufig sehr zu wünschen übrig. Die der Frankfurt a. M. noch die Herren Feith und Grümmer sowie als Hotel“ über, doch gelang es der Feuerwehr, iesen Brand, bevor er verbindungen hergestellt, gemahlen, gesiebt gelagert “ Beschäftigung nicht gewährt und der Aufenthalt in ber 8 führen zu lassen. Er ist für die Vollständigkeit und Richti keit
Menge nach beste Heuernte liefern die Länder Kärnten, Krain und Koloratursoubrette Fräulein Gertrud Runge vom Hoftheater in weitere Ausdehnung annahm, zu unterdrücken. packt werden oder Zinkschaum vbdestilliert dns münen ge⸗ nannten Räumen nicht gestattet werden. 1 ge⸗ der “ soweit sie nicht vom Arzte bewirkt werden räumig, hoch und so eingerichtet sein, daß in ihnen ein aus⸗ § 12 ö“ “
Sveee tnen eschwe . die vorwiegend 1. “ Iir Weimar verpflichtet worden. etzten Zeit die Einbringung des geschnittenen Heues. ie m Neuen Theater findet morgen, Dienstag, als Gesamt⸗ 8; g estrigen Si * t ständi sel stattfi 3 — d . T gen, als Wien, 18. Juni. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des Inter⸗ reichender beständiger Luftwechsel stattfindet. In den im 81 bezeichneten Räumen, in den Flugstaub⸗ 1) den Namen dess scher das Buch 3 c den 2 en, welcher das Buch führt,
Alpenweiden waren infolge Wärmemangels in der Vegetation gastspiel des Lustspielhauses die 200 Aufführung von Kadelburgs 1 8 2 im Rückstande, zeigen aber nunmehr nach den reichlichen Lustspiel „Der Familientag statt. Fräulein Tilly Waldegg spielt in “ Selasse⸗ ö dsrassch Sie müssen mit einem ebenen und festen Fußboden ver⸗ kammern und Flugstaubkanälen sowie zum Transporte des 2) d N. . 8 Regen ein kräftiges Wachstum. Die Frühkartoffeln dieser Aufführung wieder die Rolle der Hilde, und auch die übrige abzuhalten 1” Kongef geschlossen Brüss sehen sein, der eine leichte Beseitigung des Staubes auf Flugstaubs dürfen Personen zur Beschäftigung neu nur ein⸗ e111“ mit der Ueberwachung des Gesund Fhee b8 un. EEE Sgn2 Besetzung ist 8 wesentlichen die gleiche “ Erstaufführung. 1“ Wege gestattet. estellt werden, wenn durch ein Zeugnis eines von der höheren öu“ G“ Arztes, ie Spätkartoffeln, deren Anbau sich in izien und im nord⸗ Die Rolle des udolf wird schon seit einigen Wochen von Herrn Fri ie Wã 6558 115 e 3 No⸗ 8 8 . “ F on der höoher 3) Vor⸗ und Zunamen, Alter, Wohno 86 ö“ ie Mecmen sehr in die Lange zo “ 9 Rol udolf chon seit einigen H Fritz 4“4“ Die Beisetzun 1 e Wände müssen, damit Staubansammlung vermieden Verwaltungsbehörde dazu ermächtigten Arztes bescheinigt wird, und des Aus u“ 81224 zohnort, Tag des Eintritts ichen Bohmen 1 Länge jog, 3 gur 9 Beckmann dargestellt. Liezen (Steiermark), 18. Juni (W ). Die Beisetzung wird, eine ebene Oberfläche haben; sie üssen mindestens daß weder ihre Gesundheit noch ihre körperli 8 „ und bde ustritts jedes Arbeiters sowie die Art seiner Be⸗ Entwicklung der Zuckerrüben ist infolge der schon oben besprochenen 1t der Leiche des Gouverneurs Dr. Hermann von Wissmann (val. einmal jährlich entweder abge .“ ge zu Bedenken gegen die Beschäfti b. e körperliche Entwickelung schäftigung, — Nr. 141 d. Bl.) findet morgen nachmittag 3 ½ Uhr in Cöln vom gestrichen werden. Diese Besti gewaschen oder mit Kalk an⸗ 8 “ gegen die Beschäftigung Anlaß geben. Die Be⸗ 4) den Tag und die Art der Erkranku “ 3 en. Diese Bestimmung findet auf Röstschuppen scheinigungen sind zu sammeln, aufzubewahren und dem 5) den Tag der Genesung u.“
hemmenden Witterungseinflüsse im Rückstand, der jedoch nach den Mannigfaltiges 1 1 letzten Regen bei entsprechend günstigem Witterungsverlauf ausgeglichen 1“ 3 Langenschen Hause aus statt. — Der Witwe des Verstorbenen sind mit Holzwänden keine? 1— Gewerdeaufsichts n in, den 190 Nhnnt 1900b. nachstehende Beileidskundgebungen zugegangen: Holzwänden keine Anwendung. “ Su (§ 139 b der Gewerbeordnung) sowie 6) die Tage und Ergebnisse der im § 18 schri 8 2. em zuständigen Medizinalbeamten auf Verlangen vorzulegen. allgemeinen ärztlichen Untersuchungen .
werden kann. In sen Gebieten, in e gegenwärtig noch herrscht, weisen die Zu errüben einen überwiegend ungünstigen Stand 8 An Frau Gouverneur von Wissmann auf. Ein sehr unerwünschter Umstand war die durch den plötzlichen Ueber die Witterung im Monat Mai 1905 berichtet das An 8 G 8r Liezen, Steiermark Für die Arbeiter an den Hefe 1 8 2 8 1 4 Eintritt der heißen Witterung nach den heftigen Regengüssen in der Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobach⸗ “ 11 EI1“ . “ -A. 9 an den Oefen und Schmelzkesseln muß ööö“ 8 13. Das Krankenbuch ist dem Gewerbeaufsichtsbe 8 naidekade ben ke Verkrustung des Bodens. Auch hbat tungen folgendes: Für die Witterung des diesjäbrigen Mai sind ins⸗ ET“ 22 “ den E.der 837 6. Arbeitsstellen gutes, gegen Eindringen von ab 8e. bei der Bedienung der Schachtöfen tätigen Arbeiter (S 139 b der Gewerbeordnung) sowie dem zußtändigen M vümal⸗ 55 8 F Se 8 9 8 5 — des 2 8 uj 1 s und * . von — tztes T sse 1 9; F. 8 8 e 9 j 5 ;273,9⸗ 82 2 ge⸗ 2 8 gesaczk. b kediz 2 trikten bedeutenden Schaden an⸗ besondere die schnellen und starken Schwankungen der Temperatar be⸗ Wissmann schmerzlich berührt 1.“ mich beauftragt Ihr Staub geschütztes Trinkwasser in reichlichen Mengen derart abgesehen von den Arbeitern auf den Gichtböden, dürfen nicht beamten auf Verlangen vorzulegen “ 1111.“*A* “ 1A1u““ 1⸗ aF. vwene Erwärmun smann erzlich berübr 1 ich beauftragt, Ihnen bereitgehalten werden, daß sie es jederzeit bequen 3 länger als acht Stunden täglich beschäftig de v“ 1 . G gerichtet. Mit dem Vereinzeln der Rüben ist man bei den ersten zeichnend. Am auffälligsten war die rasche Erwärmung gegen Allerhöchstihr wärmstes Beileid auszusprechen. 8* abe n; ß sie es jederzeit bequem erreichen v. inden täg eschäftigt werden. Dasselbe 8 u““ Saaten, bei welchen das Blattwerk den Raum zwischen den Reihen Monatsschluß, indem der kühlen Periode um den ö“ Reichskanzler önnen, ohne ins Freie zu treten. gilt für Arbeiter, die im Innern kaltgestellter Oefen beschäftigt Schlußbestimmungen. — deckt, zu Ende. Das Aussetzen der Futterrüben wurde nördlich der Stellen Frost brachte, außergewöhnliche Hitze folgte. Im Mittel war — Fürst Bülow.“ In der Nähe der Oefen sind Einrichtungen zum Be⸗ sind oder beim Ausräumen von Flugstaubkammern und Flug⸗ 8 20 “ Donau erst durch die letzten Regen ermöglicht. (Wien. Ztg.) die Temperatur bis auf den äufersten Westen zu hoch; der Ueberschuß — 1t sprengen des Fußbodens anzubringen. staubkanälen, welche nassen Flugstaub enthalten. 8 1““ G nahm von Westen nach Osten zu 99 Söer. bis auf zwei Grad „An Frau Gouverneur von Wissmann „. “ Der Fußboden der im § 1 bezeichneten Räume ist Beim Ausräumen von Flugstaubkammern und Flugstaub⸗ ü rbeitgeber hat für die Arbeiter verbindliche Vor⸗ 8 ii. 8 8 8 8 Die 2 ilung Niederschläge g so, ganze Liezen, e . 5 S. 3 1; 8 8 8* vJ111A4A“ ; 8 — ⸗ 8 84 gstaud⸗ genden 8 2 ge 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1“ Die Trauerkunde von dem unerwarteten Ableben Ihres Gatten mindestens einmal täglich feucht zu reinigen. 8 kanälen, bis trockenen Flugstaub enthalten, dürfen Arbeiter im E1 Fir. was 1 . 8 4‿ 1 bwer 8 n- 89 2 ꝙ 2222 22 r . 4 Inne Sor „2 2₰ 17 .eeges 4 d 1 ) e Noc G maßregeln. FFvpereinzelte Gebiete im Westen etwas zu naß waren, während das hat mich tief erschüttert und mit aufrichtigster Teilnahme erfüllt. Ich Z § 3. 3 “ ber I und Kanäle täglich höchstens vier Arbeitsräume mitnehmen. Das uöö 1 8 die Schweden. X“ Fübrige Land es zu trocken hatte, namentlich die Nordseeküste, wo kaum vereinige mich mit Ihnen in der Trauer um den Dahingeschiedenen, Anufbereitete Bleierze und bleihaltige Hüttenprodukte übe äumungs⸗ und Transvportarbeiten dieser Art, nur außerhalb der Feenerene mne⸗ en der Mahlzeiten ist ein Viertel der Normalmenge gefallen ist. Schnee wurde nur noch der als Erforscher des dunklen Weltteils, als siegreicher Bekämpfer dürfen, wenn sie nicht feucht sind, nur in Apparaten zerkleinert s erhaupt aber nicht länger als acht Stunden täglich be⸗ 2) Die Arbeiter dü “ b Ostafrika und als Gouverneur dieses werden, die so eingerichtet sind, daß das Eindringen von schäftigt werden. “ eiter dürfen erst dann den Speiseraum be⸗ Bräm ; ü-Ees er Die übrigen Arbeiter, welche in den im § 1 bezeichneten sie . chrs Arh “ 4b78 die Hätte verlassen, wenn ga⸗* 1 ““ 1 8. es . 8 hre Arbeitsanzüge (8 a 8 Räumen arbeiten, dürfen innerhalb eines Zeitraums von vier⸗ Gesicht sorgfältig gewaschen haben v“ —₰ — * 998 8
N † . 5 „. 8 Kzniel; sch s en K 8 Ẽ * 8 * w 8 A 2 fs De sch —₰ — kolle iums 52 Bekennümachurg des ganüglich scnar ae auf dem Harz und Riesengebirge beobachtet, und letzteres allein ies des raberaufstands 5 Heutf 3 Noepiens N S fal 84. 8 8 WRarn 8 ergl R.⸗Anz.“ bis g⸗ die Monatsmitte, binaus auf. Das Shusgebiete sh. unvergaänaliacs 2. “ 552 b2 — Staub in die Arbeitsräume tunlichst verhindert wird Auf m 28. Ma F. che lärt w . (Vergl. „R.⸗Anz. Minimum, das im Vereine mit hohem Luftdruck im Südosten zu Wissmann bleibt mit. Geschichte afrikan scher Foeschung niis das Röstgut aus den Konv findet dies Bestimmun ig S S D vom 28. März d. J., Nr. 75.) Ende April südliche Winde und damit endlich schönes Frühlingswetter deutscher Kolonisation für alle Zeiten unlösbar verknüpft. keine An wendung 3M111A1A“ undzwanzi Stunden nicht länger als zehn tunden ausschließ⸗ 212 1 bei liei ver Pause bes äftigt ühen. N die E Mundschüͤtzer F w ch P n chã gt w R P en, lundschwämme oder dergleichen) und Hand⸗ . 4 8
ebracht hatte, zog Anfang Mai langsam nach Nordosten, wobei durch Reichskanzler K- 1 1““ g zog 5 g 8 Fürst Bülow.“ Säcke, in denen Bleierze oder bleihaltige Stoffe verpackt Ausnenommen von den vorsteh — 4 91. 8 8 6 F 2 . . 1 mesche worsohrpeffa öö sind schuhe in denjenigen Arbeitsräumen und bei denjenigen Arbeiten eiführung des wöchent⸗ für welche sie geliefert sind, zu benutzen.
2
zweiten Maidekade bewirkte starke B der Drahtwurm in einigen Rübendis
westliche Winde Abkühlung eintrat. Letztere hielt bis zum 5. an 2₰ en b — 1 waren, duürfen nur in staubdichten Apparaten oder durch Waschen diejenigen Arbeiter 3 8 — el, 1 hundert Menschen diesen rankheiten zum Opfer. 56 000 seien 1b ; 5,75 6 2 — 12 8 . 1 Nee 1 5 fielen hundert Menschen diesen Krankbeiten zum Or en nächst norocstüdliche Luftströmung ein, und stieg daher die Lrgapgeakur Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur S s mit Arbeiten beschäftigt werden, die nach 4) Das Rauchen von Zigarren und Zigaretten während erbaut worden. ensn. EET — 1 FÄE n r 1 . 3 ö zum ch r b ein im Westen erschienenes Hochdruckgebiet kalte nördliche Winde Russo⸗Donez⸗Gesellschaft gegen 500 Menschen um⸗ haltigen Stoffe müssen, wenn sie oxydisch sind und stauben, ; 88 tit an von den mit dem Ausräumen und Reinigen der F 2 1 er Flugstaub⸗
London, 14. Juni. (W. T B.) Ein Telegramm aus ingkau z 3 S ;81 8 . *⸗ Ag 7 Sen 5 h sers IE“ da ein vom Mittelmeer nach Skandinavien ziehendes Minimum zu⸗ “ 8 8 in „ EWeaf Muß 5öb S sotor 8 Is Ii90 — 8 2 * 8 2. 45 5 2 S 4. 2 ₰ 2. 1 5II b . krank oder verwundet. Außerhalb der Stadt seien 18 2 olierbaracken dis zum 7. schnell an. Bald darauf aber sank sie von weuee dn follen bei einem Grubenünglück im Schachte „Iwan de Die zum Beschicken der Schachtöfen bestimmten blei e. Sö über die Ausnahmen von der Arbeit ist verboten 2 “ ei⸗ der S sruhe am Sonntag erlaubt sind Pi⸗ ; Plvmouth, 17. Juni. (W. T. B.) Als der Dampfer d8 . Soc 1 vbll b 1S 5) Die in der Anl h e Badeeinri s r F 1 11“”“ igte. ³ in das Hochdruckgebiet allmählich nach der 3 8 — Die in der Anlage vorhandene Badeeinrichtun „Arabia“ heute hier ankam, verlautete gerüchtweise, daß ein Laskar bedinsie. . s vdencee e⸗ in 8 vach, en röö angefeuchtet werden, bevor sie, mit anderen Materialien Arbeitskleider, Waschgelegenheit und dergleichen 8 8 2 Bord von Pest gezeigt habe und gestorben sei, 882 schwache Nordostwinde, die Krochene und zunäͤchst kühle Luft herbei⸗ 8 1 1 gemischt, auf dem Gichtboden gelagert und in die Schachtöfen 8 14 8 Uen. kammern, Flugstaubkanäle und kaltgestellten Oefen beschäftigten em man ihn in Por eingeführt werden. Auf das Röstgut aus den Konvertern Der Arbeitgeber hat de mit dem Ausräumen der Fl täglich nach Beendigung dieser Arbeit, von den Der 2 e n 2 en der Flug⸗ übrigen mit orndischen bleihaltigen Stoffen in Beru⸗ z oxndi g erührung
seien noch zwei poerark⸗ 8 Bo “ 1“ . v5öen zeigte geringe Wolkenbedeckung vaß hinderte findet diese Besti⸗ keine A 8 p die Sonnenstrahlung wenig. aher stieg die Temperatur langsam an findet diese Bestimmung keine Anwendung. star 1 Iinoas . 8*
“ b Hund war am 18. sogar etwas übernormal. Dann aber sank sie rasch, Nach Schluß der Redaktion eingegangene § 5 1 Ilugstaubkanale, die mit der Ausbesserung kommenden Arbeitern einmal wöchentlich benutzt werden. Diese Verkehrsanstalten. da kleine Depressionen Deutschland unter Gewittern und starken Depeschen Staub, Gase und Bl b Amvfe, di “ kaltge tellter Oefen sowie die mit dem Mahlen, Sieben und Vorschrift findet auf diejenigen Arbeiter keine A du fü 161 1 j Regengüssen durchzogen. Nach dem 21. stellte sich die vorige Wetter⸗ — - ise und Bleidämpfe, die den Oefen und Kon⸗ Verpacken von Glätte, Mennige und anderen Bleifarben be⸗ elche das Baden 4edegg. ewnreas e ; 8 vrthi und Plan iaergaloaan keen- 5 s lage mit hohem Luftdruck über den britischen Inseln wieder her, wobei Helgoland, 19 Juni. (W. T. B.) Nach hier ein —— ö““ 8 Abstichtesseln, dem Vorsumpf⸗, schäftigten Arbeiter mit vollständigen Arbeitsanzugen ein⸗ e glich erach 28 8 ö11116““ graphenanstalten für den internation en Verkehr eröffnet worden. 8 kühle nördliche Winde einse ten; bei gleichzeitigem Auf 1 ““ 11X“ en S entiegeln, den Schlackenwagen oder den Schlacken⸗ schließlich ei Mütze sowie mit Mundschü⸗ S s18. — “ —
— k/ E 11 “ klaren traten in dieser Zeit infolge der starken Ausstrahlung an vielen König wegen gahabfn er Witierung be Fahrt hier triften und den aus den Oesfen gezogenen glühenden Rück⸗ Mundschwämmen oder dergleichen) zu versehen “ 1.““ den zu erlassenden Vorschriften vor⸗ ellen in büva 23 ““ ese 1.-c. Stellen schadenbringende Nachtfröste ein. Vom 25. an wanderte das 5* I 3 ger Witterung F 8- ständen sowie den Raffinierkesseln entweichen, müssen möglichst 1 en. „ daß 25 welche trotz wiederholter Warnung den möglichen. Die Zahl der Fernsprechanschlüsse in Kribi und Plantation 5 über Deutschland hinweg; es berrschte heitere sonniges AA. 11I1] 8„ nahe an der Austrittsstelle abgefangen und unschädlich ab⸗ Arbeiten, bei denen eine Berüh n aelss . d neba. chneten Vorschriften zuwiderhandeln, vor Ablauf belzuft sich bereits auf 15 S Vetter; demzufolge nahm die Temperatur rasch zu und lag am Paris, 19. Juni. Der „Agence Havas“ wird aus Fes geführt werden. salzen stattf . ha. d Berührung mit gelösten Blei⸗ der vertragsmäßigen Zeit und ohne Aufkündigung entlassen 1“ Monatsschluß um mehr als 5 ° über der normalen. unter dem 14. Juni gemeldet, der Maghzen habe beschlossen Flugstaubkammern und Flugstaubkanäle sowie aus eblasene darf der Arbeitgeber nur durch Arheiter aus⸗ h“ 8 1 eine neue Verstärkung von 500 Mann nach Saidia zu senden Oefen sind, wenn sie von den Arbeitern „ 8 8 . ö“ zuvor die Hände entweder eingefettet oder Ist für den Hüttenbetrieb eine Arbeitsordnung erlassen “ 1 2 . — 3 8 ST; hArit 2 17 5 eoe 2,82 1 2 gr 18 312 or 8ües ; 2. . g 1 ts und links der Eisen⸗ die Fez demnächst unter dem Kommando des Kaid Sidris müssen, vor dem Ausräumen ausreichend abzukühlen und zu undurchlässigen Handschuhen versehen haben. (§ 134a der Gewerbeordnung), so sind die vorstehend be⸗ L 8 § 16. zeichneten Vorschriften in die Arbeitsordnung aufzunehmen.
Nächste Postverbindungen nach Swakopmund und Von dem neuartigen Reiseführer „Rech 1 1 1 u 0 d Lüderitzbucht: bahn“, der seit dem Vorjahre im Verlage von Justus Perthes heraus. el Kammah verlassen werde. Der Kaid werde die Leitun durchlüften. 1 8 . “ Die in den §S 14, 15 bezeichneten Arbeitsanzüge, Mund⸗ 1..
1) für Brief⸗ und Paketsendungen mit Woermann⸗ gegeben wird, sind zu Beginn der diesjährigen Reisezeit weitere 39 Hefte der Operationen in Saidia übernehmen. 18 Heft fas öß s 2 oere* s 1;† to r 19 No 8 G schü spi ro 8 8 5 8 1 . 2 8 ;4352 1 . : . 8 eete vorliegen und fast alle größeren deutschen8 8 8 Besondere Vorschriften für die Betriebsabteilungen, schũ er (Respiratoren, Mundschwaͤmme oder dergleichen) und In jedem Arbeitsraume sowie in dem Ankleide⸗ oder dem NIiin denen Bleifarben hergestellt werden. Handschuhe hat der Arbeitgeber jedem damit zu versehenden Ar⸗ Speiseraume muß eine Abschrift oder ein Abdruck dieser Be⸗
dampfer „Erna Woermann’“ ab Hamburg am 22. Juni 4 Uhr Nach⸗ erschienen, sodaß nun 65 H meittage in Swakovmund -” 19 8 e Schluß rr Füsen bahn stgece weg di⸗ sind. Oxfe stee 8 veh en für Briefe am 22. Juni um r Nachmittags, für Pakete um ekanntlich den Zweck, die so häufig als angweilig empfundene Eisen⸗ v1“ 18 eit Fonders i . Saa * 2 1““ 1 r 12 Uhr Mittags. Letzte Beförderungen ab Berlin Lehrter Bahnhof bahnfahrt auf angenehme und doch belehrende Weise zu verkürjen, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erst ““ § 6. Feiter Felanhen “ zweckentsprechender Vorschrigen und der gemäß 8 20 vom Arbeitgeber erlassenen für Briefe am 22. Juni 9,0 Vormittags, für Pakete am 21. Juni indem sie an der Hand einer genauen Karte des Schienenweges und Beim Mahlen, Sieben und Packen trockener bleihaltiger diese Gegenstände stets; Bestim für Sorge zu tragen, daß Fa . Sa. die Augen fallenden Stelle aushängen. 11,221 Abends. seines Seitengeländes in unterhaltender Form, aber auf wissenschaftlicher und Zweiten Beilage.) Stoffe, beim Beschicken und Entleeren der Glätte⸗ und Sn 2. F-vig nde stets ihrer Bestimmung gemäß und nur von den⸗ Der Arbeitgeber ist für kie Handhabung der im § 20 2) für Briefsendungen mit englischem Dampfer ab Sout. Grundlage vor dem geistigen Auge des Reisenden ein anschauliches Meanirigeöfen, beim Mennigebeutel ü in 12 r Glätte⸗ und jenigen Arbeitern benutzt werden, welchen sie zugewiesen sind, und Abs. 1 bezeichneten Vorschriften verantwortlich. Er hat einen hampton am 24. Juni, in Capstadt am 11. Juli, von da weiter mit Bild der durchfahrenen Gegend entrollen. Was diese für Erinnerungen 8 rieztungen sich Feahaltiger Et 5 sonstigen Ver⸗ daß sie in bestimmten Zwischenräumen, und zwar die Arbeits⸗ Meister oder Vorarbeiter zu beauftragen, die genaue Befolgung — ülbsan sic, ae tiger 8 au entwickelt, muß anzüge mindestens jede Woche, die Mundschützer (Respiratoren, der im § 20 Abs. 1 unter Nr. 2 und 5 vorgesehenen ge⸗ und Abführungsvorkehrungen oder durch Mundschwämme oder dergleichen) und Handschuhe vor jedem Bestimmungen s rwad
.“ A andere geeignete Vorrichtungen das Eintreten von Staub in Gebrauche gereini ann— . hestimmungen steindig zu überwachen. Die zur Ueberwachung Dhttee Shaben s8 Ldr. 9hhe 2 Zentraltheater. Saftspiel des BerlinerTheaters. Erich von W Uhag N. Hr. Haupfm die Arbeitsräume verhindert werden. 8 EE T111““ ö be⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ho gunst. Dienstag: klei Derilen: Frich von Wittern mit Frl. Margarete von Brne 5 2 sstimmenden Platze 7. öA; 8 - 54 8 8 b e An⸗ 111 38 — . 418⁄ bag: Zu kleinen Preisen: Alt⸗Heidelberg. . .“ stimmenden Platze aufbewahrt werden. wendung der nötigen Vorsicht verantwortlich. Se Königliches S’ Diens. Im Garten: Großes Militärkonzert. Sümefpee in 5 Akten von Meyer⸗Förster. Anfang “ gin Sohn: Hrn. Serichtsasfefe “ nelh⸗ ö müssen, 8 1 1 88 22 . tag: Jung⸗Heidelberg. Anfang 7 ½ Uhr. 1 r. 8 1 5 11n“ re,rs nissarius insoweit nicht nach ihrer Einrichtung un Benutzungsart das In einem staubfreien Teile G 5 F ; Neue Bleihütte Te“ ö
Mitiwoch: Jung⸗Heidelberg. Anfang 7 uhr. Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Mittwoch und folgende Tage: Alt⸗Heidelberg. Hetwer nnscbeho)) Hrn. Distriktskommifsan Se von Staub wirksam verhütet wird, 8 allen Fugen Arbeiter 88 Zö 1“ EEb1“ ““ ies gernauffichts⸗
urch dicke Lagen von Filz oder Wollenzeug oder durch Vor⸗ ein Speiscraum vorhanden sein. Beide Räume müuüssen sauber beamten ( 130b der Gewerbeordnung) angezeigt ist. Dieser
hof Zoologischer Garten.) Dienstag: Der —. 088 Hr. Febeinxe Justizrat Ges dite richtungen von gleicher Wirk so abgedi s p geprüfte. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Mittwoch: Der Strohwitwer Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag: Ma⸗ regierungsrat Max Tile von Kalm (Braunschweig Apparate dieser Art müssen mit Einricht seben sei EW“ werden. An einer geeigneten Stelle muß sich Gelegen⸗ zustellen, ob die Einrichtung der Huͤtte den erlassenen Vor⸗ —²* Mittwoch: Der Vielgeprüfte. ““ Donnerstag: Zum ersten Male: Die Liebes⸗ dame Tip⸗Top. Posse mit Gesang und Tanz in — Hr Ernst Frhr. von Münchhausen (Cbr⸗ woelche eine S 4.“ ungen versehen sein, heit zum Erwaͤrmen der Fpeisen befinden. schriften entspricht. Donnerstag: Der Vielgeprüfte. duie. 88 3 Akten von Arthur Lippschitz und riermann⸗ ILottenburg⸗Westend). — Hr. Geoꝛg⸗August Fti x därfen f “ 9. in ihnen verhindern. neb-- In dem Wasch⸗ und Ankleideraume müssen Wasser, Seife “] § 23. Breijag: Die Liebesschule. “ Frederich, bearbeitet von Jean Kren. Anfang 8 Ubr. Uaneder Rece (Karlsbad i. Z. Reuenburg i. Kurl⸗ ä g öf et 8 . mwerxn. der in ihnen ent⸗ und Handtücher sowie Einrichtungen zur getrennten Ver⸗ I vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. Januar 1— Mittmoch und folgende Tage: Madame Tip⸗Top. — Hr. Moritz von Klitzing (Devnbausen). — H. Staub sich abgesetzt hat und völlig abgekühlt ist. wahrung der Arbeitsanzüge und derjenigen Kleidungsstücke, 1906 in Kraft. welche vor Beginn der Arbeit abgelegt werden, in ausreichender Soweit zur Durchführung der Vorschriften der 8§ 1, 5
Erolh; G89 (855 2 Freiin von Gagern
. 8 8 Sonnabend: Die Liebesschule. 2
Berliner Theater. Dienetsg; afiie von h — Hauptmann Otto Stvpmann Rostock). — A Besondere Vorschriften für die Zinkschaum -
Annie Dirkens. Lili. Anfang 7½ Ubr. 8e genn Ida Gräfin Reventlow, geb. Freiin von Grubg destillationsanlagen d Menge vorhanden sein. Abs. 1, §S 6, 9, 10 und 17 bauliche Veränderungen er⸗
Mittwoch: Gastspiel von Annie Dirkens. Lili. Neues Theater. (Spielzeit der Direktion Familiennachrichten. deedo. „ ae — Regierungsr⸗ 6 5 r Der Arbeitgeber hat den mit dem Ausräumen und forderlich sind, können hierzu von der höheren Verwaltungs⸗
Karl und Theodor Rosenfeld.) Gastspiel des edhaus Sohn Konrad (Potsdam). CG6G“ Reinigen der Flugstaubkammern, Flugstaubkanäle und der behörde Fristen bis höchstens zum 1. Januar 1908 gewährt
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) E“ Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Verlobt: Dorothea Gräfin Groeben mit Hrn. zu erbauende Zinkschaumdestillationsöfen, für die ge⸗ kaligestellten Oefen beschäftigten Arbeitern täglich nach Be⸗ werden. B
Morwitz⸗Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Ieeitenas dend folgende Tage: Der Familienta Major Rudolf von Horn (Allenstein). “ Verantwortlicher Redakteur §§ 16 ff., § 25 der Gewerbeordnung eine besondere Ge⸗ endigung dieser Arbeit, den übrigen mit oxydischen blei⸗ Wenn es aus überwiegenden Gründen des öffentlichen — “ e g. Margarete Engel mit Hen. Leutnant Fram Bielfn Dr. Tyrol in Charlottenburg. erford ist, müssen so angelegt werden, daß haltigen Stoffen in Berührung kommenden Arbeitern mindestens Interesses dringend geboten ist, kann der Bundesrat für
1) vor ihren Beschickungsöffnungen ein lichter Raum von einmal wöchentlich während der Arbeitszeit Gelegenheit zu einzelne Betriebe diese Frist bis zum 1. Januar 1913 ver⸗
Sältingen. Romantische Oper (Dresden — Posen). — Frl. Clara von Tschepe mit on Victor Neßler. 6 Wor Se 1. ti . 1 — — 2 ¹ Hrn. Leutnant Moritz von Stegmann u. Stein Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin mindestens 3 m vorhanden ist; geben, in einem geeigneten, während der kalten Jahreszeit längern, auch bis dahin lusnahmen von den Vorschriften des
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Oberon, König der Friedrichstraße 236. jens⸗ veir 8 Haa 1 Elfen. t Lnfspielans. K““ “ See H. .8. Peis. Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas 2) die unter den Destillationsräꝛumen etwa vorhandenen geheizten Raume innerhalb der Betriebsanlage ein warmes § 13 Abs. 1 und 2 zulassen. Donnerstog, Abends 8 Uhr: Der polnische Jude. “ .“ Ge rv n e. eiihter Mio r Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Gänge (Röschen) geräumig im Scheitel mindestens 3,5 Bad zu nehmen. 1 8 8 8 Nittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: mann (Schweidnitz —Kattowitz). N Beil 8 dei cenhenge find g, Scheite bs ste 5 m z Berlin, den 16. Juni 1 8 8 1 1 8 8 3 1 1 1 8 * 905. 3 eun Beilagen 2 89 Ueberwachung des Gesundheitszustandes. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Kyritz⸗Pyritz. — Verehelicht: Hr. Kapitänleutnant Goebel mit Dienstag, Abends 8 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Sonntag, Frl. Lucie Murdfield (Lehe). — Hr. Regierungs⸗ sen⸗Beil 1 5 3 1ö86 “ 1 en⸗Bei age). “ Staub, Gase und Dämpfe, die den Zinkschaumdestillations⸗ § 18. Graf von Posadowsky
4 Aufzügen von Thilo von Trotha. Abends 8 Uhr: Kyritz⸗Pyritz. referendar Heinrich Frhr. von Gagern mit Amelie .“ 8 8 öfen entweichen, müssen möglichst nahe an der Austrittsstelle Der Arbeitgeber hat die Ueberw s 8 3 ssen ah d “ 2 g achung des Gesundheits⸗ abgefangen und zum Hüttenraume hinausgeführt werden. zustandes der Arbeiter einem von der ens