Z1111““ igen II. Zahl und Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 8 Bayerische Diskonto⸗ und Wechselbank wird i schäfte i Nür . ner Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. — “ Beehh ctes arg vn 8 gss ZZö1öö.“
Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs. “ neu erschiene EaCpre 8 8 Aktien des Instituts gela vorerst nicht z isst Unterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ EEE1 89 Emi gon bsaberschuß
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 6 8
889 b 8 . 8 e . 9 1 gos 14 1895 d bie Praktische Erdbeerkultur. Von E. Spangenberg.
8 111 ET111““ Zusantmesse dan find zufolge Bundesratsbeschlusses vom 14, Zuni de urch die Mit 63 Abbildungen. 1,50 ℳ Frankfurt a. 2. Trowitzsch u. Sohn. schäftigte eigentliche irdisch beschäftigte schäftigte erwachsene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter der Gotthardbahn im Mai 1905 prov: 930 000 Fr. (i Bergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) 940 000 Fr. prov.). — Die Einnahmen Se.. K
Inhaber oder Betriebsleiter der Rübenzuckerfabriken geliefert worden. Für 1905 beziehen sich die Angaben ffizielles Fahrplanbuch der Großen Berliner auf die Fabriken, die im Betriebsjahr 1905/1906 Rüben zu verarbeiten beabsichtigen, für 1904 auf diejenigen, welche während Straßenbahn ꝛc. Wegweiser über sämtliche Verkehrs⸗ b ies S bahn betrugen in der zweiten Woche dieses Monats 992 000 Dollars reines Lohn (5000 Dollars mehr als i. V.)
des Betriebsjahres 1904/1905 im Betriebe waren. mittel Berlins mit vielfarbigem Pharusplan. 0,25 ℳ Art und Bezirk 8 jahres 1 Berlin W. 9., Königin Augustastr. 3. Pharus⸗Verlag. St. P 8 904/1905 8 St. Petersburg, 19. Juni. (W. T. B.) Vorläufiger 1. Kassenausweis über die Staatseinnahmen und Aus⸗
Sör di ben 8 Neue Spezialkarte der Umgegend von Hee es. 8 8 diese Fabriken sind angebaut worden: 11·:75 000, umfassend das Gebiet von Berlin bis Lehnin nebst des Bergbaue 1 1 Stadtplan von Potsdam. In Farbendruck 1 ℳ Berlin 1 V.⸗J. gaben vom 1. Januar bis zum 1. März 1905. Aus den beim Finanzministerium von den ihm unterstehenden Kassen und von ausländischen Bankhäusern eingesandten vorläufigen Kassenaus⸗ 1 1 ℳ mweisen über dir eranzeh nasnies g1 Ausgaben während der ersten di “ auf⸗ Zeograph. Institut von Jul. Straube. 1 2. “ 10. zwei Monate 5 ergibt sich folgendes:;:; direktivbezirke 1 mit Feldern angebaut cihen) überhaupt . g 8g 8 8 — Tausende Rubel. Rübenverarbeitung sind sind und Ueberrüben) C111““ 8 a. Steinkohlen⸗ 8 8 Ordinarium. 1905 1904 mehr weniger (Eigenrüben) (Aktien⸗ und - Verdingungen im Auslande. bergbau. b Finmalmnem . . . . 35 939 352 453 — 9 514 E Höuu“ 3 in Oberschlesien.. 1 8 82 227 2,68 , 4 1,1 böböe697 8es,; — 1905 1904 1905 1904 1905 190u9 1905 l 1904 “ ““*“ in Niederschlesien 4 1 3 2,99 27,2 2,70 V V Extraordinarium. — . 27. Juni 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Innsbruck: im Oberbergamts⸗ .“ men . . . . 9390 434 540- 79 894 Anbauflächen in ha “ Ausführung der Baumeisterarbeiten bei der Zugförderungsanlage am bezirk Dortmund: V V — Ausgaben . . 169 362 33 9265 135 436 800 g00 1127 1167 1 935 Personenbahnhof und für die Kasernen am Personen⸗ und Rangier⸗ a. Nördliche Re⸗ 8 Von den einzelnen Posten des Ordinariums ergaben eine Zu⸗ 7 651 7 473 20 912 16 767 28 570 bahnhof in Salzburg. Näheres bei der genannten Direktion und beim — viere). .. 1— 5 28,9 V 1 1 nahme gegen das Vorjahr folgende Einnahmen: Weinmonovol 3 183 3 211 14 176 11 399 18 531 . „Reichsanzeiger“. 1“ ““ . b. Südliche Re⸗ ’ 9 666 000, Auskaufssummen 2 311 000; Posteinnahme 1 560 000 13 797 12 947 11 177 9 509 25 265 30. Juni 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lem⸗ viere*). . 3,37 — . Abgaben 974 000; Telegraph⸗ und Telephoneinnahme 716 000; 25 0699 21 395 25 714 26 022 50 855 berg: Leferung der nachstehenden Materialien für das Jahr 1906: 11““ Gewinnanteile der Staatskasse an Privateisenbahnen 680 000; 16 586 12 962 39 223 35 934 62 894 1) Oberbauschotter, 2) Baumaterialien aus Stein und Bausand, bTu“ Kriegskontributionen 557 000 ;: Staatsfabriken, Technische Institu⸗ Sachshen.. 50 937 47 863 48 812 40 815 116 546 3) hydraulische Bindemittel, Chamottewaren und verschiedene Ton⸗ Hacs Revier Hamm) . b . 8 8 8 8 tionen und Lager 508 000; Ertrag der Kronskapitalien Schleswig⸗Holstein 1 — 557 380 materialien, 4) Ausrüstungsgegenstände aus Eisen für Bahn⸗ bei Saarbrücken IH2 und Gewinn an Bankoperationen 505 009; Kapitalsteuer dnIe“ 8 42 16 287 16 658 23 434 17 582 erhaltungszwecke, 5) Karbolineum, Teer und Oelfarbe für Brücken⸗ (Staatswerke) 1G 937 31 8 5. “ 292 000; Tabaksteuer 292 000; Rückerstattung von Vorschüssen Westfalen ... K “ b 3471 3 398 1 329 de. anstriche, 6) Firnisse und Lacke, 7) Chemikalien und ver⸗ hei Nachen 3 3; V 8 1 09; e —n 2206990, . S essen⸗Nassau.. 16““ 1 332 1 288 860 71² 92 schiedene Naturprodukte, 8) Telegraphenmaterialien für konstante Ele⸗ 2 “ V 52 42 1 1,29 1,24 und anner1 000. Paviersteuer und Warensteuer 20 000; Diverse und Hefleaand ö“ 1 857 1 590 16 777. 12 211 1 mente, 9) A“ 10) Fahrkartenkartons Näheres bei b. Fööe “ zufällige Einnahmen 106 000. Geringer im Vergleich zum Vor⸗ — ⸗ 1 8 7 272 08 der genannten Direktion. 8 ergbau. 8 b jahre war der tr. us f innahmeposten: „Il. Summe 27 012 129 585] 204 098 173 560] 8 Spanien. h“ im Obeserftntts⸗ . 1u“ linnahme 12 547 Ertene, an san TE 8 1 2 8 8 3 586. 24. Juni 1905, 10 Uhr. Direktion des Zentralbureaus der 8 B 6 2 58 . ⸗ Zahlungen der Eisenbahngesellschaften x2 055 000; Getränkesteuer . 1 742² 2 gn 4 18 Militärverwaltung (Establecimiento central de los Servicios in vr . “ 8 1 700 000; Unterstützungen der Reichsrentei aus anderweitigen Quellen 9 8 z 11 „dministrativo-militares) in Madrid: Lieferung von 10000 eisernen c. Salzbergbau. Lea. 000; Stempelsteuer, Gerichts⸗ und Kanzleiabgaben 935 000; 8 398 Feldbettstellen. Voranschlag 25 Pesetas für die Bettstelle. Näheres im Oberberzamts⸗ : 13 V ö 915 000; Abgaben übergehender Objekte S I.“ on Ort und Stelle und in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. bezirk Halle.. 3 3 V 765 000; Waldeinnahm: 752 000 Münzregal 233 000 Diverse 4*42 1 10. Juli 1905, 11. Uhr. Baukommission des neuen Gefängnisses im Oberbergamts⸗ Steuern 174 000; Zündholzsteuer 123 000; Bergwerkseinnahme 2 594 4 889 in Barcelona (Junts de Construccion de la nueva Carcel de bezirk Clausthal . 8 V 10⁴ 000. Zuckereinnahme 69 000; Feuerversicherungssteuer 68 0900; 121 12 Sns Barcelona): Lieferung des nötigen Eisenmaterials für ein Männer⸗ d. Erzbergbau.]. Naphthaeinnahme 44 000; Einnahme beim Verkauf von Immobilien efängnis. Näheres an Ort und Stelle und in spanischer Sprache in Mansfeld (Kupfer⸗ 21 000. 1 8 1 215 490 414 802 28 „Reichsanzeiger“. E“ 8 8 3,43 8 1b New Pork, 17. Juni. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) 11. Juli 1905, 5 Uhr. Die Post⸗ und Telegraphengeneraldirektion im Oberharz.. 2,70 ) b , 35,2 Hier wurde bekanntgegeben, der Vizepräsident der Bank von Japan in Madrid (Direccion general de Correos y Telegrafos): in Siegen⸗Nassau. — 2 , 18,7 Takahashi sei nach Japan zurückgerufen worden, um an Beratungen Lieferung von 1300 Briefkästen aus Blech und 200 aus Aluminium. sonstiger rechts⸗ — - darüber teilzunehmen, ob es ratsam sei, im Falle eines Friedens eine Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und an Ort rheinischer.. 3,1 2,77 24,3 2 2 . 92 große Anleihe in Amerika oder England aufzubringen oder eine und Stelle. linksrheinischer... 5 2,82 2,79 4 2,60 44,8 1“ öuu.“ Auf die Fondsbörse übte die Nachricht eine Wirkung aus.
8 Literatur. —— Schon knapp ein Jahr nach der Rückkehr der Deutschen “ Belgien. 8 1 F sschliesli 88 “ b 8 v“ New York, 17. Juni. (W. T. B.) Die Si f I“ Raagbg PSe konnte ihr Leiter, der Professor Erich von 28. Juni 1905, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung ver⸗ 8 Paeschlieglich der 1288 1ea e bn einschließlich der Pausen. 86 in der vergangenen Woghe 58 9) Sellass 1Ie Aus München meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Tage das Drygalski die vorläufigen Ergebnisse in einem für das große schiedener Gegenstände für den Telegraphendienst. Cahier des charges 1 vr ens 2588 Spalte 8b 1“ gang he be ollars, r
Ableben des greisen Dichters Dr. med. F 8* a. b9- Publikum bestimmten Werk der Oeffentlichkeit übergeben. Heute spécial Nr. 74. 15 Lose. 6“ 6 Für 225 b. S. b G“ a 8 1 ür 27,6 v. H.: einschließlich Cin⸗ uh nicht ausgeführt. Eein gegü z0o aoüsors Silber
S Se vieeee 8-.] zu d.8a 8 o x As Sahle und liegen nun die 2 ersten Hefte des graßen bissenschaftlichen Monumental⸗ 28. Juni, 11 x½ Uhr. Ebenda: Vollendung des Post⸗ und Tele⸗ 1 5) Rördliche Reviere: Ost⸗Recklin 8.en West⸗Recklingh “ 8 1. ua— 8 „½ New York, 17. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der
Rechtronnalte . — Feche “ “ 88 25 “ Cepehine eeah ns 5 bekannt 98 graphengebäudes in Hfende. 19,ce gt geeees des 15 Gelsenkirchen tcenscheide Oft⸗Cffen 89 Gfier B „Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne, vergangenen Woche ein Fur h (Len War'n becrus 10 080 000
tudierte in München, Berlin, Prag und Fre⸗ .B. Medizin. lageplan ist schon ersichtlich, mwe außerordentli reich. pecial Nr. 69. 1 80 Fr. Eingeschriebene Ange ote zum 24. Juni. I aus ueese EEEEEET11“* “ cegen 11 580 000 Doll. in der Vorwo “ 8
Er trat dann als Arzt in die baverische Armee ein nd lebte in dieser haltiges Material die Expedition mitgebracht hat. Das ganze Werk, Peche, n 116engescheAfonnaie⸗ 67 Rue de 1 Hötel 9 E1“ 8 “ I, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. geae “ ür Stoffe 2 050 000 Sle 2 4 —* C — 9— — II 2 0 .
heben
Zergarbeiter ¹)
von der
reines Lohn reines Lohn
Preines Lohn reines Lohn
tigten eigen
g
im Jahres⸗
im 18
Me. V.⸗J.
1905
im im 1905
9ℳ
der unterirdis
hres⸗
9 mittel
auer einer Schicht
von der
Gesamt⸗ belegschaft Gesamt⸗ von der Gesamt⸗ von der Gesamt⸗ belegschaft
„
288
8,
belegschaft belegschaft
22 mittel 1904 mittel 1904 59. 1904 von der Gesamt⸗ belegschaft 22 mittel 1904
im Jahres⸗
beschäf
mit Rüben, die
im
Steuer⸗ oder gepachteten
im Jahres⸗
D
Zahl mit Rüben, die V 8 Sw. 11. Alexius Kießli
„ 8d ·8 1 exius Kießling. der 9 von den Fabriken van mit anderen Rüben ““ Spezialkarte des Laufes der Oberspree, Dahme und Zuckerfabriken selbst auf eigenen schaftern vertrags⸗ mit Rüben Umgebung, 4farbig. 1:60 000, 0,75 ℳ Berlin SW. 61.
V mäßig zu liefern
8
& m 8 8 0
— —
Preußen Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg..
ommern.. “
Schlesien..
5 ‧8200
eus 10— 8 —2
— — 2— -9 o 2S -— 00 80 92
SgSGvb”*
Sachsen.. Württember . .. Baden und Elsaß⸗Lothringen
Hefsen “ Mecklenburg . Thüringen..
Braunschweig.... “
Deutsches Reich v Vorläufige Angabe.
+ Q —
bo O0 2 — 9Qq
OSSORx 1—
55n—
E SERXS
— ODO bo bo
— 588S OO0 SSo89DooSNS
-SO2—n
02 — Samk O=DUdr — — O02 f
„*G
— + 0O b
80 00 O8 —
S bo bo
29—
-21bOoes
—02 — 29 9 9 0*2 ◻ 0‿ 0 — 00 00 vo vo —00 00— —
— 0*
nicht ausgeführt. Eingeführt wurden in der vergangenen Woche
e9 —
Eigenschaft in verschiedenen Garnisonen, bis er 1851 seinen Abschied das im Auftrage des Reichsamts des Innern von Professor von des Monnaies in St. Gilles bei Brüssel: Lieferung von Kupfer nahm und sich dauernd in München niederließ. Der kunst⸗ Drygalski herausgegeben wird und im Verlag von Georg Reimer in zur Anfertigung von 40 000 kg Kupfermünzen von 2 Centimes. sinnige König Marimilian II. setzte ihm ein Jahresgehalt aus, das Berlin erscheint, soll aus 10 Quartbänden und einem Atlas in 3 Bänden 30. Juni. Hospices civils, 33 Rue Chapuis in Verviers:
1 1 1 . 11“ 1 . reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. Juni (in Kronen). es ihm ermöglichte, sich nur seinen poetischen Arbeiten Prgece bestehen mit etwa 1400 Textabbildungen, 60 Karten, 100 einfarbigen und Lieferuug von Steinkohlen. In Cöln “ e Ztg ⸗ “ bin Höadencentet ged lnn,acn 1e 1 Iö . Ab⸗ U. vver. Car. Stand vom 7. Jun: Rerümbaf büe- “ “ Fer “ neneee. s ek. 85 118 mehrfarbigen Tafeln. Der vorliegende erste Teil des Se 12. Juli 1905, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau eines stark besuchte Bauarbeiterversammlung statt, in der beschlossen geberbund nur eintreien, wenn die Arbeiter de 199829. I 216 820060 Seea -css 295900 (Abn. ragenden Rang ein. Der Ton der Ode und HDomn g allen gibt eine eingehende technische Beschreibung des „Gauß, des Schiffes Viadukts mit Stahlbelag auf der Station Telny⸗Arguennes. 1. Teil wurde, daß, um den in Rhein land und Westfalen ausgebrochenen aufheben und sich bereit erklären, die Arbeit unter den alten Be⸗ 1e gel 60 000 000 (und rändert) (Portefeulll N 9,988 anee
5 g 8 1 . echse derändert), Porte 246 7420 n.
8 2
seinen Poesien hervor. Mit seinen Gedichten (7. Aufl. Stutt⸗ der Expedition. In den früheren Werken über Polarforschung findet 23 095 Fr. 2. Teil 84 353 Fr. Sicherheitsleistung 7500 Fr. “ 3 dae. 2 8 . an
F4 1X1X“ vVV 2 . * üacapr-ee 23 095 Fr. Ti 39 q Merstung Kampf im Baugewerbe (vgl. Nr. 139 d. Bl.) energisch durchzusetzen, dingungen wieder aufzunehmen. 22 866 000), 2 8 1 7
gart — “ söhe⸗ 1“ Es d über e ne “ e. en8 1.55 Cahier des charges Nr. 105. 40 Centimes. Eingeschriebere An⸗ bei allen bei der Aussperrung beteiligten Unternehmern auch dehesdie . In Frankfurt a. M. sind nach der „Frkf. Ztg.“ die Kohlen⸗ “ 1 TTE Ee. eingeführt. Ihnen soig 9820 öu“ 8 s dürfte daher auch diese Abhandlung von allen Interessenten freueig gebote zum. 5. Juli. Arbeit einzustellen haben, die bisher nicht entlassen wurden. Die Zentral⸗ arbeiter, die im Transportarbeiterverband organisiert sind, in eine 274 821 000 (Zun. 121 000 ), 1 Uheterne serbe 899 481 000
dichte (Bd. 3. Aufl. Stuttgart 1874; Bd. 3 ebd. 1870 vrätt werden. Mit de sten He es 2 es beginnt die Sesf, dN. .Lief d elektris 1 8 vex2 veen: 3 b Gedichte ( II 3. Aufl tuttg 74; B ), begrüßt werden. Mit dem ersten Heft des IX. Bandes beginnt die Demnächst. Ebenda: Lieferung von Motoren und elektrischen verhände beider Bauarbeiterorganisationen beschlossen, den Kampf Lohnbewegung eingetreten. Die Prinzipale haben es aber abgelehnt, (Zun. 23 746 000).
ferne 8 is Gedi „Die Walküren“, das Trauerspiel Abteilu Zoologie“ zu schei r bringt es zuerst die f -& 1“” 2 8 ar. 42 n 1 1 etr 8 fepneindo⸗ B“ eas Waltüsra gelegte Epos „Die 1.300Lgir lgen E “ Herih dle ecess Fastes Type Etat belge. 5 Lose. 48 Motore, 2 Kraft⸗ Femeinsam in führen 2 nur nach gegenseitigem Uebereinkommen zu mit der Lohnkommission zu verhandeln; sie wollten die Angelegenheit Crtilinanderung⸗ (2 Aufl. Stuttgart 1892) Außerdem seien von über “ ““ W er. ag. Ebenda: 2 Ausschreibung. Fekenence von 400 bandeln. e⸗ u 1. e an u“ Fitens mit ihren Arbeitern selbst regeln. Die Arbeiter haben die Lohn⸗ 1“ I Z seinen Werken heworgehoben „Vaterländische Balladen und Gesänge“ 1 “ vüüelernen Aan für Wasgons. Lose Nr. 4 und 1 8 en 8 ewer sch 2 arte 8 ein erufene öffentliche Volks⸗ kommission beauftragt, nochmals den Versuch zu machen, Unter⸗ Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie (1869), ein Band Erzählungen in Versen, »Meine Lebensreise“ (Berlin 3 “ EENII charges Nr. 645. 8 b nah Rach . 88 . “ 8g Baugewerl e Stellung handlungen mit den Arbeitgebern anzubahnen, von deren Ergebnis die dhe vom Königlichen Polizeipräsidium ermiltelten Marktpreise in 1899) und „Schlußrhythmen und neueste Gedichte“ (Stuttgart 1901). 8 8 — — “ charfen Reden gegen, das Vorgehen weitere Stellung der Kohlenarbeiter abhängig gemacht werden wird. Berlin befinden sich in der Börsenbeilagfe.
1 8 “ 99e Kg an, in der Lö. 2 In haben, 8. „W. T. B.“ meldet, etwa 4000 Maler, —
8 1 1 1 Statit gik und Volkswirt 8 ampf im Baugewerbe verurteilt, der ausgesperrten Bauarbeiterschaft nstreicher⸗ und La ierergehilfen in einer gestern abgehaltenen h“ 2 1 1ö11“ bi 1I 68gt v““ ““ 5 “ n ö “ 88 “ 8 8 boffr⸗ 82 die Arbeiterschaft so Versamm lung einstimmig beschlossen, heute in den Ausstand zu treten. 66 F Sber S. Abbildungen graphischen Darstellungen und einer Karte. III. Teil. 1 a ch gag 88 n g „ 121 1 Larifvertrö u“ 3 Ss Fr d urch? schluß Lnea vS Aus Prag wid der „Frkf. Zig. telegraphiert: Die Boots⸗ da der Bedarf gut bleibt wurden die frischen Eirliesebun “ 8— 368 S. Berlin, Karl Heymanns Verlag. — Mit der Ausgabe der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im I. Vierteljahre B“ n B 8 gSDie ege smizahl 88d - ö“ 89 ffe ser g. Priyatsiffer „Transport⸗ veränderten Preisen geräumt. Russische und stbtrische Butter bleibt dieses b“ 22 legt e ; ö Eö1“ 1“ Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. — gesperrten Maurer, Zimmerer und Hilfsarbeiter e. e NNA- ene eeennüchs nbe eä den boch im Feeisc die veren ist bedeutend kleiner als im vorigen der Stadt Berlin in den Jahren 895 bis 1900, die achte derartige bgö F ggE 2 Ps. zat ij b 8 8 9 — ; EEE1öö — 111“] b ahre. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ senschaf amtliche Veröffentlichung, abgeschlossen vor. Er behandelt in 20 Ab⸗ I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. ““ “ trägt im Ortsverband Dortmund rund 2000. Auch im weiteren] diesen Streik eingeschränkt (vgl. Nr. 141 d. Bl.). P 58 Qualität 106107 ℳ, ““ schnitten die Deeen etihe und 8 99 der — 1XX““ — b “ 9 aa — 1 1 8 G 1 12 bereits zu Beginn der Woche bemerkbar machende die offene gesetzliche Armenpflege, die geschlossene rmenpflege für Verfahrene b . 8 1 ö; 8 sei us 1 8 Festigkeit des Marktes verstärkte sich noch im weiteren Verlauf der⸗ körperlich Kranke, die ncapftgkeitgpflege, die städtische Blindenpflege!, SGSesamtbelegschaft Arbeits Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie “ 8 11“ Gewerhe. “M““ . .“ e im A islande Festig 1ö6““ Uühin 1* †. “ das städtische Arbeitshaus und das Arbeitshaushospital, das städtische schichten auf der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge) Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Rumänien. 1 besonders preissteigernd für Lokoware, die bisher wesentlich unter Obdach, die Fürsorge für das Alter, die Waisenverwaltung, die 8 1 Arbeiter 1905 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwocghe): en. * amerikanischem Bezugspreis gehandelt wurde, diesen aber immer noch städtischen Krankenanstalten und die öͤffentliche Gesundbeitspflege “ im 1 auf 1 Arbeiter und sauf 1 Arbeiter Aktiva: 1905 1904 “] Anmeldung Schluß der nicht völlig erreicht hat, besonders wenn das jetzt bedeutende Manko (Krankenanstalten, Rettungswesen, Heimstätten für Genesende und v1“ insgesamt im 1 Schicht im im Metallbestand (der 922 Handelsgericht Name des Falliten der Verifizierung auf dem Transport berücksichtigt wird. Die heutigen Notierungen
S 8* Forderungen stern Steam 44 ½ — 44 ½ ℳ, amerikanisches Tafel⸗
Brustkranke, Badeanstalten, Desinfektionsanstalten und Impfwesen), 1 r. öb 2 Bestand an kurs⸗ has sind: Choice Wes die städtische Irrenpflege, das städtische Bestattungswesen, die Standes⸗ dis schmalz (Borussia) 45 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 45 ½ ℳ,
B G 8 b . V.J. V.⸗J. fähigem deutschen b ämter, die Schiedsmänner, den Stadtausschuß, die Berliner “ .V.⸗J. .V.⸗J. Jahres⸗ 1905 1904 V.⸗J. .V.⸗J. . [IvV. Sahres- I. IV. 8 de “ ö 3 NVersi — - Berliner Bratenschmalz (Kornhlume) 48 ℳ, in Tierces bis 52 ℳ — Polizeiverwaltung, die gesetzlichen Militärlasten, die städtische Feuer⸗ 1 3 „J. V.⸗J. mittel V.⸗J. V.⸗J. in Varren oderaus⸗ v Versicherungs⸗ 9./22. Mai 9.722. Juni Speck: Markt unverändert fest. sozierst, das Berliner Pfandbricfamt und das städtische Ver⸗ 1 . (abgerundet 1904 1904 1905 1904 ländischen Münzen 1 vh111181'8 1905 1905. messunzsamt. Ein Anhang enthält u. a. einen Bericht über die Ve-. auf Flende das Kilogr. fein zu 8 „Unirea“ 1 ö1. “] 8 1 waltunz der Feuerwehr und des Feuerwehrtelegraphen von Berlin in b “ Zahlen) ℳ ℳ V 2784 ℳ berechnet) 1 094 766 000 28 992 054 000 — 1 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner der Zeit vom 1. April 1895 bis 31. März 1901, ein Verzeichnis der 8 — 1 2 — 10. 11 13 (+ 17 985 000) ‿ 55 1889 b 1 — 8 S chlachtviebm arkt vom 17. Juni 1905. Zum Verkauf standen unter städtischer Verwaltung oder Oberaufsicht stehenden Stiftungen, 1 K 2 — 2 — — — Bestand an Reichs⸗ “ “ Zwangsversteigerungen. 3710 Rinder, 1457 Kälber, 18 405 Schafe, 10 394 Schweine. Markt⸗ die Dienstanweisung für den Erziehungsdirektor im Waisenhause, den “ 1 11““ kafsenscheinen.. 30 463 000 300 000 31 789 000 14 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grund⸗ dr eise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Vertrag zwischen dem preußischen Fiskus und der Stadt Berlin wegen a. Steinkohlen⸗ 1 . 1I 88 + 936 000) ( 720 000) ( 1 092 000) stück Luͤderitzstraße 3, dem Maurermeister Robert Schmidt in Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Angliederung des Instituts für Infektionskrankheiten an das vierte bergbau v1“ “ b 3 Bestand an Noten 2 Schöneberg gehörig, zur Versteigerung. 9,03 a. Mit dem Gebot von (beiw. für 1 Pfund 8-g0.⸗ 1 städtische Krankenhaus sowie die Geschäftsanweisung für die Ver⸗ in Oberschlesien. b e V anderer Banken. 22 126 000 25 556 000 9 014 000 215 050 ℳ bar blieb die Berliner Holz⸗Comptoir Akt.⸗Ges. S Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemäftet, höchsten waltung der städtischen Heimstätten für Brustkranke. in Niederschlesien.. + 6 192 000) (+— 9 581 000) (. 2 049 000) in Charlottenburg, Hardenbergstraße 29, Meistbietende. Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 bis 74 ℳ; 2) junge —Die vom Regierungsrat a. D. Dr. jur. Freiherrn von der im Oberbergamtsbezirk Bestand an Wechseln 849 276 000 742 878 000 863 075 000 Beim Koͤntglichen Amtegericht II. Berlin. Zur Ver⸗ fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 65 bis 69 ℳ; Goltz geleitete volkstümliche Zeilschrift für Rechtskunde „Gesetz Dortmund: I I1“ 000) — 27 136 000) — 1 steigerung standen die nachbezeichneten Grundstücke: Waldow⸗Allee 7/8 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 63 bis 64 ℳ; und Recht“ (Verlag von Alfred Langewort in Breslau) bringt auch a. Nördliche Reviere ¹) .129 5 1 3 237 Bestand an Lombard⸗ 8 V in Friedrichsfelde, dem Kaufmann Karl Friedrich Fincke zu Berlin 4) gering genährte jeden Alters 60 bis 62 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ in den Heften 7—12 ihres laufenden, sechsten Jahrgangs eine reiche b. Südliche Reviere ²). 31 652 6¹ 14 290 405 32 — v’ forderungen 773 346 000 61 726 000 ehbrig. 4,01 a bezw. 4,11 a. Nutzungswert 1200 ℳ bezw. 1200 %ℳ fleischige, höchsten Schlachtwerts 66 bis 70 ℳ; 2) mäßig genährte Fülle für den im zffentlichen Leben stehenden Laien unbedingt wissens. Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ Ss V 6“ 1 3 333 000, (+ 2 156 000) Mit dem Gebot von je 16 300 ℳ blieb der Vorschuß⸗Verein üngere und gut genährte ältere 64 bis 65 ℳ; 3) gering genährte werten populär⸗juristischen Materials in sehr ansprechender Form, sodaß ]/ mund Ib r Revier Bestand an Effekten 2 496 000 75 795 000 82 Lichtenberg⸗ Friedrichsberg, Frankfurter Allee 165, Meist⸗ 60 bis 64 ℳ — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete es einen eigenartigen Reiz bietet, sich in solche sonst so trockenen rechtlichen e 927 .. 1 8 2 (. 369 000) + 64 033 000) bietender. 8 88 Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. vo fleischige, aus⸗ Themata hineinzulesen. Hervorheben möchten wir daraus die Aufsätze bel Wun hrücken (Staats⸗ — 1 1 Bestand an sonstigen Femüstrte Küh höchsten Schlachtwerts, hoͤchstens 7 Jahre alt, 63 bis „Versicherungsagenten⸗ von Justitiar R Förtsch; „Garantie⸗Versprechen 14“ 5 475 4 7. 1 . 343 Eö1““ 81 117 000 92 268 000 3 772 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 5* vr a b a b1e¹ e “ entwickelte nd „Das richtige Dienstzeugnis’“ von Dr. A. Brückmann; „Der . 2 E 8 V I“ 1 — füngere Kühe und Färsen 60 bis 62 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und „Das richtig 1 1 1.- be 9i; „Der bei Aachen . . . . . . . ( 981 000) (+ 14 674 000) an der Ruhr und in Oberschlesien. und Kühe 55 bis 58 ℳ; 4) geri genährte Fä 5 Zwangsvergleich’“ von Amtsrichter Dr. Mittermüller; „Die Befug⸗ 11 8 Pas 1 1 2S 0 . und Kühe 52 58 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe nisse des Mieters“ von Dr. Dechnahl; Privatpersonen im Dienste b. Braunkohlen⸗ 8 Passiva: „ An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 20 585, nicht recht 50 bis 54 ℳ. EEE 6 8 der Fürsorgeerziehung“ von demselben. Die Schöffengerichte“ von bergbau 8 “ V V das Grundkapital 180 000 000 150 000 000 900 000 eitig gestellt keine Wagen. E“ „Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Affessor Dr. Thiesing; Bergbau und Bergrecht⸗ von Landrichter Dr. im Oberbergamtsbezirk Halle 3. 3,0 — 1 2 (unverändert) (unverändert) In Oberschlesien sind am 156. d. M. gestellt 5583, nicht recht⸗ kälber 84 bis 89 ℳ; 2) mitilere Mastkälber und gute Saugkälber Winter; „Das Firmentecht und die Registerpflicht der Handwerker“ linkerheinischer... . 3 268 71 1 * 27 235 der Reservefonds 6K4 814 000 51 614 000 87 000 neitig gestellt 727 Wagen. 75 bis 82 ℳ; 3) geringe Saugkälber 59 bis 68 ℳ; 4) ältere gering von demselben; „Das Bankrepotgesetz, von Dr. Paulsen; Der c. Salzbergbau “ (unverändert) (unverändert) genährte Kälber (Seisseih na “ Masth 173 bis 76 ℳ Leistungs⸗ oder Erfüllungsort“ von Dr. Schütz; „Ist die Speisekarte z Oberbergamtsbezirk Halle 725 8 . 27 ketrag der um⸗ 3 Ueber den Absatz landwirtschaftlicher Maschinen u „Schafe; 1) Mastlämmer und küngere Mastvammer (8 bes „eeae⸗ v Restaurants ga⸗ Urkunde?“ von - „Der Tier⸗ im Oberbergamtsbeirt Hall 128 75 2 3,61 — Z laufenden Noten . 122 1 176 881 000 23 000 Geräte in dem Plat la I. nördlichen Fech. sind 8 2) ältere Masthammel 69 bis 72 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel er⸗ Gebeimem Justizrat Goetze. Die ständige 8 . egssgcis 8 “ S 00) (— 11 141 000) 0 Berliner Handelskammer vertrauliche Mitteilunge s sind der und Schafe (Merzschafe) 64 bis 67 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ halter von Geheime Justiz tze. D dig die sonsti , 3 Handelskammer vertrauliche Mitteilungen zugegangen, die im schafe — bis — ℳ auch pro 100 8 S.ö bi Rubrik „Juristische Winke“ enthält u. a. die Beiträge „Vorsicht d. Erzbergbau 8 falcnf gen täglich Verkehrsbureau der Kammer, Dorotheenstr. 7/8, zur Einsichtnahme ha Sch „ Ma zahlt 7. 106 Lebendgewicht Lx e. ℳ beim Telegraphieren!“; „Das gesetzliche Pfandrecht des Vermieters⸗; in Mansfeld (Kupferschiefer) b 14 945 3 895 640 28 253 älligen Verbind⸗ . ausliegen. — Daselbst können auch vertrauliche Nachrichten über “ kan za üte. für 9 Pfund lebend (oder 50 kg) Hazftung des Grundstückskäufers für Umsatzsteuer“; „Der Mietstaler“; im Sberhatz . . . . . 3 014 3 064 528 739 ³) 2 1 V lichkeien . . 660 068 000 611 012 000 647 795 000 Geschäftsverbindungen mit Amoy (China) und über den mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer „Die Sicherheitsübereignung“; „Falsche Absender“; „Verpfändung von in Siegen⸗Nassau . . 17 874 17 848 3 937 958 102 (+ 53 266 000) + 105 263 000) 31 444 000) Einfuhrhandel Brasiliens in den Jahren 1903704 ein⸗ Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Genicht Hvpotbekenbriefen⸗; „Das Beireten fremder Grundstücke“; „Ruhe⸗ sonstiger rechtsrheinischer 7 492 7 477 f 2 die sonstigen Passiva 20 891 000 22 080 000 21 329 000 gesehen werden. b 1 von 220 bis 280 Pfund 65 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend störungen durch geschlossene Gesellschaften“: „Falsche Personenstands⸗ linksrheinischer . .. 3 986 3 878 2 83 — — 1 b 88 (+ 497 000) [s— 6 067 000) († 427 000) — Vorgestern fand in München, laut Meldung des „W. T. B.“, — bis 5 ℳ; 2 fleischige bis 61 ℳ; gering entwickelte bezeichnung“; „Die Bedeutung der Versicherung: die Hypothek ist 1ö1“ 8 88 .“ 8 Der Zufluß des Metallbestandes blieb um 6 Mill. Mark hinter in den Räumen der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank die 60 bis 62 ℳ; Sauen und Eber 60 bis — ℳ gut“. Die nützliche Halbmonatsschrift, deren Jahrespreis 4 ℳℳ beträgt, ¹) und ²) Siehe Anmerkung )und ³) der unteren Nachweisung. 1 “ Wr vorjährigen Zunahme zurück; die Zunahme der täglich fälligen konstituierende Generalversammlung der Bayerischen Diskonto⸗ “ v“ vermag allen Berufen unseres vielgestaltigen Erwerbslebens als . 11.“ Hinzu tritt de Wert der Brotkornzulage: im I. V.⸗I. 1905 2 % — “ erbindlichkeiten war 52 Mill. Mark geringer als im Vorjahr. und Wechselbank statt, die von dem erstgenannten Institut in Berlin, 17. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ zuverlässiger Berater im Labyrinth der modernen Gesetzgebung zu ö11 .V.⸗J. 1904 . S 8 (Geumeinschaft mit der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin fahrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Bei un⸗ *“ vE111““ im Jahresmittel 1904 mit einem Grundkapital von 12 000 000 ℳ begründet wurde. Die verändertem stillen Geschäftsgang bleibt die Tendenz für Kartoffel⸗
“
3
˙◻☛
— ——
d SObdo—*
—222g=8= ]
“ .