“
[23808
National⸗Zeitung Aktiengesellschaft
1 in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Paul Krause hier, Behrenstraße 24, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Ee über die Liquidationseröffnungs⸗
ilanz.
2) Beschlußfassung über die Liquidationsjahresbilanz.
3) Entlastung des Vorstands, des Liquidators und
des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 20 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 1. Juli d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, den 15. Juni 1905. 8
Der Aufsichtsrat.
Hobrecht. [22180]
1221801, Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 6. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen. “
Tagesordnung: “ 1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904/1905. Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wegen der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21. und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 3. Juli 1905 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Spenerstraße 11, pt,., einzureichen sind. b
Berlin, den 9. Juni 1905. 1
Direktion der Aktiengesellschaf Osthavelländische Kreisbahnen. Bandekow. Himbeck. 8
.
[24175]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. Juli 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Hotel „Zum Kronprinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf § 22 des Gesellschaftsvertrags ergebenst eingeladen, mit der Bitte, die Aktien selbst (ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine) oder einen die Nummern der Aktien bezeichnenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 7. Juli a. c. bei uns zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Prüfung und Geneh⸗ migung derselben sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 8
2) Beschluß über die Gewinnverteilung gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags.
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren: “
Stadtrat A. H. Claaßen, Dirschau, Bankvorsteher H. Goetz, Dirschau.
4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell⸗ vertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz. b “ 1
Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegt während der Ge⸗ schäftsstunden von 9 —- 12 Uhr Vormittags und „ 3 —6 „ Nachmittags in unserem Kontor zur Einsicht der Aktionäre aus, auch kann daselbst vom 22. Juni a. c. ab jeder Aktionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen. Dirschau, den 17. Juni 1905.
5 Zuckerfabrik Dirschau.
Hähne. Leopold Raabe. Dr. Scheffler.
[24181] Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt. Die Herren Aktionäre der Braunschweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch zur Teil⸗ nahme an der auf Sonnabend, den 8. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Bahnhofstraße 5 hierselbst, an⸗ beraumten fünfunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Beratung der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr vom 1. April 1904 bis 31. März 1905 und Beschlußfassung über die darin ent⸗ haltenen Anträge. 2) Erteilung der Decharge. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren. 8 9 Beschlußfassung über den Antrag auf Bewilli⸗ ung der nachträglichen Zuzahlung auf ver⸗ Fliebene Stammaktien, wobei die bereits vor⸗ handenen Vorzugsaktien wie die verbliebenen Stammaktien gesondert abzustimmen haben. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem der nachbenannten Bankhäuser: Herren Carl Uhl & Co. hier, Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, Herren Ephraim Meyer & Sohn, Hanuover, Bank für Handel und Industrie, Berlin, Herrn Carl Neuburger, Berlin, agdeburger Privatbank, Magdeburg, bis spätestens den 5. Juli, Abends 6 Uhr, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Braunschweig, den 14. Juni 1905. “ Die Direktion. Hecker.
[24182] 8 Aachener Immobilien Arctiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 5. Juli 1905, Nachm. 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kapuzinergraben 13, Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
LTagesordnung:
Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ bilanz, die Verwendung des Gewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aachen, den 15. Juni 1905. 116“
Der Vorstand. Th. Brühl.
[24138] Teutonia Misburger Portland Cemeuntwerk Hannover.
Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % zum Kurse von 103 % rückzahlbaren Partial⸗ obligationen von 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 31 33 116, 3 à % 3000 ℳ 9 000,—,
Lit. B Nr. 157 180 230 313 449 473 545 562 632 660 674 728 735, 13 à ℳ 1000 “
Lit. C Nr. 771 791 834 885 921 930 1055 1102 1170 1179 1253 1284 1322 1329, 14 à ℳ 500 .
Lit. D Nr. 1371 1379 1390 1394 1405 1410 1432 1445 1456 1592, 10 à ℳ 200 . 26000,—
zusammen ℳ 31 000,—.
Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der quittierten Obligationen vom 2. Januar 1906 ab bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Meyer Cohn in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen oder bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover oder bei der Kasse der Gesellschaft in Hannover statt
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.
„ 13 000,—,
7 000,—,
.“
Hannover, den 15. Juni 1905. Der Vorstand.
1 laa1og Dortmunder Steinkohlen Bergwerk
1“
Louise Tiefbau.
Serie II unserer 4 ½ % gelangt vom genannten Tage ab
zur Einlösung. Barop, den 16. Juni 1905. Der Vorstand.
Der am 1. Juli 1905 fällige Coupon Nr 6 Partialobligationen
bei der Gesellschaftskasse zu Barop und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M
[24186] Aktienverein „Zoologischer zu Dresden.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
Saale des Konzert⸗ u.
werden soll, ergebenst eingeladen.
handlung beginnt um 4 Uhr.
verwiesen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts
merkungen des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die
Jahresbilanz,
Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
bei der Dresdner Bank in Dresden
bereit. Dresden, 17. Juni 1905. Der Vorstand.
B. Lange. G. Bolze.
Dr. Naundorff.
Garten“
45. ordent⸗
lichen Hauptversammlung, welche am Montag, den 10. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, im 8 Gesellschaftshauses des Zoologischen Gartens, Tiergartenstraße 1, abgehalten
Die Anmeldung erfolgt von 3—4 Uhr, die Ver⸗
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Verhandlung wird auf § 11 des Gesellschaftsvertrags
mit Bilanz,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗
Genehmigung der sowie über die Entlastung des
Der Geschäftsbericht mit Vermögensstand und Gewinn, und Verlustrechnung, sowie den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom 24. Juni 1905 ab
und in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre
[23835] Aktiva.
Mobilienkonto: vA“ Abschreibungen .. .„ Projektenkonto ℳ 21 412,03 Abschreibungen „ 9 315,43
Bauinventarien⸗ und Materialienkonto Eigene Bahnen und Beteiligungen 4*““ Kautionseffektenkonto “ “ Versicherungskonto.. Im Bau befindliche Bahnen.. Debitoren: a. Bankguthaben ℳ 305 716,25 b. diverse Debitoren. „ 269 428,02 c. Kleinbahn⸗Aktienge⸗ sellschaft Höchst⸗König⸗ 1“ stein Darlehenskto. „ 197 600,77] ÿ772
v“
.ℳ 4008,30 4 007,30
12 096 60
32 744 09 63 908 80
3 291 716 02 121 852 66 5 710,44
2 047 35 307 376 79
6
7635 698,79 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Debet.
Unkostenkonto: Gehalte, Mieten, Steuern..
Abschreibungen: a. Mobilienkonto. b. Projektenkonto.
Kautionseffektenkonto: Kursverlust ... Gewinnsaldo.
Versicherungen,
. ℳ 4 007,30 „ 9 315,43
208 978,66 Laut Beschluß der heute stattgefundenen G
festgesetzt und gelangt der Dividendencoupon in Frankfurt a. M. bei der Kasse der
“ bei der Bank für
bei den Herren Ba
sämtlichen
deren säm . „ bei den Herren L. Bonn bei dem
„ Nürnberg bei e Anton Kohn
sofort zur Auszahlung. Frankfurt a. M., den 16. Juni 1905. Aktiengesellschaft
Neufeld.
bei der Dresdener Bank, sowie in Dresden,
Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto . . . . .. Garantiereservefondskonto .. Kreditoren:
a. Noch nicht verbrauchte Baugelder
ℳ 1 081 460,34
D. Pieisces“ b“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 8 ℳ
Gewinn pro 1904 1
6 806,65 1¹1 245,05
Saldovortrag per 1. Januar 1904 Zinsenkonto Provisionen und Unkostenkonto: 8 Pauschalen und vertragsmäßige Ver⸗
ütungen u
Baugewin n
Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb.
Bilanz per 31. Dezember 1904.
600 000
1 876 846 25 500
1635 698 79
Kredit.
ℳ 6 806 24 092 150 706:
27 373
“ eneralversammlung wurde eine Dividen
Nr 1 unserer Aktien mit ℳ 50,— 8
Gesellschaft, industrielle Unternehmungen, ß & Herz, Berlin Filialen,
tlichen Niederlassungen, & E. Wertheimber,
für Bahn⸗Bau und
Ruppenthal.
208 978,66 de von 5 %
und ihren
bei der Pfälzischen Bank, sowie in Ludwigshafen a. Rh. und bei
A. Schaaffhausen’schen Bankverein Filiale Bonn sowie bei dessen auptniederlassungen in Berlin, Cöln a. Rh., Düsseldorf und Essen,
[23839]
“
Aktiva. ℳ 2₰ 360 000— 5 729 40 25 681 23 1 175 49 23 962 —
Immobilien, Bauten Mobilien, Utensilien Waren, Materialien Kassenbestand.. Wertpapiere.. Neue Wasserleitung. 9 593 26 Verschiedene Debitoren 241 567 72
Grundkapital. Amortissements ..
Gesetzl. Reservefonds Spezialreservefonds.. Verschiedene Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Bilanz der Aktiengesellschaft Saline Salzbronn, vorm. de Thon & Tie.
in Salzbronn b. Saaralben i. Lothr., abgeschlossen am 31. Dezember 1904.
Passiva.
ℳ ₰ 360 000— 89 600 — 45 891/18 68 606 16 21 846 87 81 764 89
Soll.
ℳ 8₰ 16 166,83 81 764 89 97 931/72
Zinsenvergütungen und verschiedene d I111* V114*“
Kosten
Saline Salzbronn, den 15. Juni 1905. ppa. Saline Salzbronn vormals
J. Held.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1904.
Fnsen “ ewinn nach
de Thon & Cie
Aktiengesellschaft. O. de Comeau.
8
667 709/10
ℳ ₰ 5 482 97
sten 92 448 75
— 97 931/72
In der Generalversammlung vom 7. Juni 1905 wurde obige Bilanz einstimmig genehmigt, die Auszahlung einer Dividende von 400 ℳ pro Aktie — zusammen 36 000 ℳ — und die Ueberweisung von ℳ 45 764,89 an den Spezialreservefonds beschlossen. —
1“
[24124] b
Bei der heute vorgenommenen sechsten notariel Auslosung von Nom. ℳ 8000,— unserer 4 76 mit 103 % rückzahlbaren Teilschuldverschren bungen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 81 114 141 196 zu ℳ 1000,—,
Nr. 276 396 448 468 507 535 547 603; ℳ 500,—. g Dieselben gelangen vom 1. Januar 1906 an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mi ℳ 1030,— beziehungsweise ℳq 515,— vrn
Stück außer bei unserer Kasse bei dem Bernburger Bankverein, Wichmann & Co., Bernburg,
Herren Gebr. Arnhold, Dresden, und
Herren Feist, Thalmessiuger & Co., Berlin zur Auszahlung. 6
Wir geben noch bekannt, daß die im Vorjahre mitausgelosten Stücke Nr. 59 zu ℳ 1000,—,
Nr. 343 543 zu je ℳ 500,— bei uns noch nicht eingereicht sind. Beruburg, den 14. Juni 1905.
Bernburger Maschinenfabrik 8 Actien⸗Gesellschaft. Drescher. Friedrich.
.
[24125] Die am 1. Juli 1905 fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % igen Anleihe werden mit ℳ 11,25 bezw. ℳ 22,50 bereits vom 15. ds. Mts. ah
eingelöst
bei unserer Gesellschaftskasse in Bernburg,
bei dem Bernburger Bankverein, Wichmann K Co., Bernburg,
bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden,
bei Herren Feist, Thalmessinger & Co. in Berlin.
Bernburg, den 15. Juni 1905.
1 Bernburger Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft. Drescher. Friedrich.
[24180]
Westfälische Stahlwerke, Bochum.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 14. Juli cr., Vormittags 12 Uhr, im Hotel Neubauer zu Bochum ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 3 000 000,—, eingeteilt in 3000 auf Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1905; bFöö Mindestbetrages und der Modalitäten der Begebung unter Ausschluß des Bezugsrechts.
2) Abänderung des § 4, Abs. 1 des Statuts durch Einfügung des erhöhten Grundkapitals und
seiner Einteilung.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 19 unseres Gesellschaftsstatuts die Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bei der
Nationalbank für Deutschland, Berlin,
Essener Creditanstalt, Essen und Bochum,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln,
Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, oder
unserer Gesellschaftskasse in Bochum zu hinterlegen.
Bochum, den 19. Juni 1905.
Der Aussichtsrat. C. Eltzbacher, Vorsitzender.
[24136] Aachener Actien⸗Gesellschaft
für Arbeiterwohl.
In der am 16. März d. J. stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herrn Tuch⸗ fabrikanten Gustav Ritter zu Aachen Herr Nadel⸗ fabrikant Stephan Beißel zu Aachen zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt.
Aachen, den 16. Juni 1905.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Gatzen, Vorsitzender.
24187] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Sonnabend, den 15. Juli 1905, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale, Schloßstr. 24 in Dresden, einberufenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um höchstens 600 000 ℳ durch Ausgabe von Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten, sowie Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien, Feflie ung der Vorzugsrechte sowie über die sonstigen Modalitäten der Erhöhung.
2) Aenderung der §§ 3 (Grundkapitalziffer), 9 (Wir⸗ kungskreis des Aufsichtsrats), 10 (Vergütung des Aufsichtsrats), 16 (Verteilung des Rein⸗ ewinns) des Gesellschaftsvertrages und Hinzu⸗ ügung eines neuen § 19 (Bestimmungen im
alle der Liquidation).
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Ander⸗ nach oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und den von der Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigten, die Anzahl der Stimmen beurkundenden Hinter⸗ legungsschein in der Generalversammlung vorlegen.
An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Dresden und Koblenz a. Rh., den 17. Juni 1905.
Mittelrheinische Brauerei Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Geh. Kommerzienrat
Louis Beißel, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. Röhl.
“ 8 8 8 ““ 1.““
18820] Crefelder Stadttheater Actiengesellschaft zu Crefeld.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 6. Juli 1905, Abends 6 Uhr, im Restaurant Wischer (früher Brueren), Rheinstraße 83 zu Crefeld, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) ve der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/05. 2) Bericht des Aufsichtsrats über den Befund der Bilanz und der Jahresrechnung.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
5) Auslosung von Obligationen pro 1. April 1905.
Behufs Teilnahme an der Hauptversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 2. Juli 1905 im Geschäftslokale, Rhein⸗ straße 68 zu Crefeld, zur Abstempelung vorzulegen.
Crefeld, den 15. Juni 1905.
Krefelder Stadt⸗Theater Actiengesellschaft zu Krefeld. 8 Der Vorstand.
Risler. Mengelberg.
28837] 1 Waaren-Einkaufs-Verein zu Gürlitz. Bilanz am 31. März 1905.
Aktiva.
An Kassa .. .. Warenvorrͤäten. .. Grund⸗ und Gebäudebesitz ... lebendem und totem Inventar Effekten und Depositen ... diversen Debitoren. 8
8 2
1 771 742 91 1 188 544 — 103 441 — 370 946 53 1 870 817 ,46 5 390 852 74
2
8
Per
ZPassiva. Grundkapital Obligationen. Obligationszinsen ... .. ypothekenschulden... autionen der Beamten und, Ar⸗ Cb Schreiber⸗Stiftung (Unter⸗ stützungskasse) . .. 16* nicht abgehobene Dividende. diverse Kreditoren ... 1 533 289 57 Reingewinn 258 181 10
[5 390 852 74 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Gehaltszahlungen Generalunkosten. Obligationszinsen . Abschreibungen .. Reingewinn
1 500 000 — 1 147 400 — 37 412 38 362 100—
216 866 ,18 70 890 19
263 688 32 1 025—
.
418 007 96 274 773 56 50 225, — 63 518 20 258 181 10
1064 70582
Kredit. Per Bruttogewinn 1 037 291 81 n““ 27 414 01
1 064 705/ 82
Görlitz, den 17. Juni 1905. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Seeger, Schreiber. Schmidt. Vorsitzender. Müller. „‚In der Generalversammlung vom 15. Juni 1905 ist der Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1904/05 auf 14 % festgesetzt. 1 Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 6 vom 1. September d. J. an (§ 26 des revidierten Gesellschaftsvertrages) mit 70 ℳ in unserem Kassenlokal, Marienplatz Nr. 1, eingelöst, auch in unseren Verkaufsstellen in Zahlung genommen. Görlitz, den 17. Juni 1905. Der Vorstand. Schmidt. Müller.
Schreiber. (23833] Bilanz der Kommanditgesellschaft auf
Aktien Bourcart fils & Cie in Gebweiler per 31. März 1905.
4., ₰ 302 039 11 3 169 728 ,46 2 049 219 41
Aktiva. Nichtindustrielle Immobilien.. duftrielle Immobilien und Material Kasse und Portefeuille ... 127 117 94 Verschiedene Debitoren .596 952 68 Schlechte Debitoren... 1 76 G und Verlustkonto . 246 336 54
6 491 395 90 —
Aktienkapital 4 Obligationenkonto. “ Guthaben der Geranten u. Familien Verschiedene Kreditoren Verschiedene Reservenkonti.
Passiva. I 8 . 2 400 000—
1 100 000 — 1 106 506 34 1 432 208 80 452 680 76
(6491 395 90
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1905.
ℳ 3₰
1 513 80
8 1 222 31
rei⸗
2* 244 739 68 247 475 79
8 Soll. Verschiedene Ausgaben, Stempelge⸗ bühren und Reisen.... 8 auf Arbeiterwohnungen und
Vealuft der Fabriken inkl. Absch
24 ““
gewinn gaf scete Hebi “
1 139 25 246 336 54 247 475/ 79 Der Aufsichtsrat besteht z. Zeit aus folgenden Mitgliedern: 8 8
Ed. Kreßmann in Bordeaux, Präsident,
Ed. Schlumberger in Mülhausen,
Ernst Frey in Gebweiler,
Adolph Vischer in Basel⸗
André Scheurer in Logelbach,
Samuel Marti in Montbéliard,
Rud. Paravicini⸗Vischer in Bafel.
[24090]) Einnahmen.
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1903 1 Feuer: Prämienreserve aus dem Vorjahre Schadenreserve aus dem Vorjahre.. Prämieneinnahme im laufenden Jahre 4 019 089 25
1ue““ 8 8 8 - 1“ 1
0
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1904. 6 ₰ 26 744 111 — 302 189 —
2 165 032 91
Retrozessionäre .
Prämienreserve .. .. Schadenreserve
abzgl. Retrozessionsprämie do. 1 854 056 34
ELransport: Prämienreserve aus dem Vorjahre. Schadenreserve aus dem Vorjahre. Prämieneinnahme im laufenden Jahre abzgl. Retrozessionsprämie do.
270 273 89 39 656 11
66 592 — 79 359 —
230 617 78
Retrozessionäre....
376 568 Prämienreserve
1 Leben: Prämienreserve aus dem Vorjahre .. Zinsertrag der Prämienreserve.. Prämieneinnahme im laufenden Jahre 170 737 72 abzgl. Retrozessionsprämie do. 42 153 18
122 793 48 3 691 20
128 584 54
Schadenreserve
Bezahlte Schäden do.
Prämienreserve
1 Einbruchsdiebstahl: V Prämienreserve aus dem Vorjahre .. Schadenreserve aus dem Vorjahre.. Prämieneinnahme im laufenden Jahre 37 548 65 abzgl. Retrozessionsprämie do. 6 720 60
öW
rämienreserve aus dem Vorjahre. chadenreserve aus dem Vorjahre.. Prämieneinnahme im laufenden Jahre
81 121— abzgl. Retrozessionsprämie do.
38 801 41
Vorsichtsreserve .. 11 167— Schadenreserve .. 1 353—
30 828 05
32 995 —
28 911 —
42 319 59
Retrozessionäre.
Prämienreserrx.. Schadenreserve
qCNC Prämienreserve aus dem Vorjahre .. ’ Schadenreserve aus dem Vorjahre.. 94 399 99
Retrozessionäre .
Schadenreserve. 118 742
Prämieneinnahme im laufenden Jahre abzgl. Retrozessionsprämie do. 9 597 10 „Kaution und Garantie: Prämienreserve aus dem Vorjahre. 8 Schadenreserve aus dem Vorjahre.. Prämieneinnahme im laufenden Jahre Zinseneinnahme und Stückzinsen .. Aktienübertragungsgebühren .. ..
Solawechsel der Aktionäre Effektenbestand:
1904 ℳ 1 299 505,50 E1e“* “ v242 4** Guthaben bei Banken und Bankfirmen... Ausstände „ggegangen bis ultimo Prämienreserveguthaben ö1.““ Stückzinsen.
Wert nach dem Kursstand vom 31. Dezember
bei Versicherungsgesellschaften (davon ei pril 1905 ℳ 715 712,67)]1 bei Lebensversicherungsgesell⸗
Leopold Graf, Direktor.
Retrozessionäre.
Prämienreserve 74 237 90] Schadenreserve ..
90,—
Bezahlte Schäden. Prämenreserve Schadenreserve Geschäftsunkosten Steuern.
8 Gewinn 4 214 895/ 60 Bilanz am 31. Dezember 1904.
——
ℳ ₰
2 250 000 — Aktienkapital. Prämienreserve: Transportbranche. 1 264 900 — Lebensbranche 431 000— 7 254 680 58
091 262 8s
201 464 81 10 972 16
Unfallbranche
Schadenreserve: Feuerbranche.
n. Unfallbranche
rämienreserven . .. Gewinn: 9)
2
3) 4 % Dividende...
an den gesetzlichen
8 5) 2 % Superdividende. 8 6) Gewinnvortrag auf das
5511 850 97
Der Vorstand.
Feuer: Provisionen und Gewinnanteile, abzgl. Anteil der
d. Retrozef. 3 8 8
Bez. Schäden, abzgl. Anteil
Transport: 8 Provisionen und Gewinnanteile, abzgl. Anteil der
Bez. Schäden, abzgl. Anteil d. Retrozeff. . . . .
Leben: Provisionen, abzgl. Anteil d. Retrozess. . . ..
Einbruchsdiebstahl: Provisionen und Gewinnanteile, abzgl. Anteil der
Bez. Schäden, abzgl. Anteil d. Retrozess. 8
8 Unfall:
Provisionen und Gewinnanteile, abzgl. Anteil der 1
Bez. Schäden, abzgl. Anteil d. Retrozess. “
Eö1ö1ö1ö1ö1ö“;
Haftpflicht: b
Provisionen und Gewinnanteile, abzgl. Anteil der
Bez. Schäden, abzgl. Anteil d. Retrojess. Kaution und Garantie:
Provisionen und Gewinnanteile
Abschreibung auf Effekten. Kursverlust auf fremde Valuten. Abschreibung auf Inventar
Feuerbranche. 8 Einbruchsdiebstahlbranche. 16 956 — Haftpflichtbranche. Transportbranche.
Lebensbranche..
Einbruchsdiebstahlbranche
Haftpflichtbranche. 1 SGuthaben von Lebensvbersicherungsgesellschaften Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften an uns.
Reservefonds. an den Aufsichtsrat gemäß §
4) an den Spezialreservefonds. . Jahr 1905.B
Rückversicherungs⸗Gesellschaft „Europa“.
ℳ
541 99009 1236 081 09
930 964 —
327 776—
22 987 88 229 756 35 42 168 — 78 490 —
373 402
18 464 82 17 492 27 213 062/13 6 050—
do. “ ..ℳ 203 601,03
— 9 461,10 255 0692
“ 10 652/185 2 252755 1 16·956— 2 227 —
16 754 35 45 962 58 23 276 —
236 423 — 112 415
11 151 99]9 46 642—
15 509 101 686
Ian
1 278 43
129 972/11
1 491 30
1 792 50
2 004 62
3 584 71
163 299 06
4 214 895/ 60 Passiva.
G“ 930 964 — X““ . 213 062 138
“ “ 27775— 78 490 —
6 050 — 2 227 — 26 423 — 15 509 —
an 29 des Statuts..
163 299 06 5 511 850 97
Christian Kindt, stellvertr. Direktor.
[24091]
In der heute stattgehabten 6. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde beschlossen, far das Geschäftsjahr 1904 eine Divi⸗ dende von 6 % des eingezahlten Aktienkapitals mit ℳ 30,— pro Aktie zu zahlen, und gelangt der Dividendenschein Nr. 5 mit diesem Betrage bei der Kasse unserer Gesellschaft sowie bei der Preußi⸗ schen Pfandbrief⸗Bank in Berlin, Voßstraße Nr. 1, sofort zur Einlösung.
Berlin, 16. Juni 1905.
Der Vorstand der
Rückversicherungs⸗Gesellschaft „Europa“. Graf, Direktor. Kindt, stellvertr. Direktor.
[24092]
In der heute se 6. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Rückversicherungs⸗ Gesellschaft „Europa“ wurden bei der Neuwahl des Aufsichtsrats folgende Herren gewählt:
Hermann Heyl, Gerichtsassessor a. D. und General⸗ direktor der Preußischen Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender,
Otto Philipp, Ingenieur, Berlin, erster stellver⸗ tretender Vorsitzender, 1 1 Siegfried Ballin, Konsul, München, zweiter stell⸗
vertretender Vorsitzender,
Jacob Dannenbaum, Königl. preußischer Kom⸗ merzienrat, Direktor der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank, Berlin,
Carl Hansen, Kaufmann, Berlin,
Frtedrig Raben, Kaufmann, Hamburg, acob Rosenfels, Konsul, Augsburg,
Hans Scheidemandel, Königl. bayrischer merzienrat, Landshut i. Bayern
Mar Philüy Tuchmann, Großhändler, Nürn⸗ berg.
Berlin, 16. Juni 1905.
Der Vorstand. Graf, Direktor. Kindt, stellvertr. Direktor.
[24188] Die Kommanditisten der
Buckerfabrik Gr. Bünder E. Kaul u. Co. Commanditgesellschaft auf Aktien
lade ich zur ordentlichen Generalversammlung
Kom⸗
mittags 3 Uhr, nach Danzig in den oberen Saal von Denzer, Langermarkt Nr. 16, ergebenst ein. Die Tagesordnung lautet:
1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz und des Berichts der “
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über den Antrag auf Ab⸗ änderung des § 15 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin, daß der Auffichtsrat hinfort nur aus drei bis fünf Mitgliedern je nach Be⸗ stimmung der Generalversammlung bestehen soll.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Wahl zweier Revisoren.
Stimmberechtigt sind diejenigen Kommanditisten, welche ihre Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) bis zum 4. Juli 1905, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Hierdurch wird die Befugnis zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Groß⸗Zünder, 16. Juni 1905.
Der persönlich Gesellschafter:
E. Kaul.
24128
Hessische Actien⸗Bierbrauerei „Cassel“. Am Dienstag den 27. Juni 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, finden bei Herrn Justizrat W. Gervinus, Rechtsanwalt u. Notar, Cassel, Kölnischestraße Nr. 15, folgende Verlosungen nach⸗ stehender Schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft statt:
1) Die nach § 6 der Anleihebedingungen vom 12. Mai 1896 vorgeschriebene V. Verlosung der am 1. Oktober 1905 zur Auszahlung kommenden 4 % Schuldverschreibungen (I. Anleihe),
2) die nach § 3 der Anleihebedingungen vom 12. Januar 1904 vorgeschriebene I. eang der am 2. Januar 1906 mit einem Fuschlag von 2 % zur Auszahlung kommenden 4 ½¼ % Schuld⸗ verschreibungen (II. Anleihe).
Eaffel W.⸗ den 16. Juni 1905.
[24132]
Rückzahlung 50 %iger Teilschuldverschreibungen vom 15. November 1900 der Stahl und Eisen Akt.⸗Ges., Aplerbeck.
Bei der heute im Beisein eines Notars gemäß §§ 1 und 5 der Anleihebedingungen stattgehabten planmäßigen partiellen Tilgung sind von den Teil⸗ Cae ee unserer Anleihe die nach⸗ olgenden Nummern ausgelost worden:
a. 2 Teilschuldverschreibungen Lit. A ℳ 2000,— Nr. 54 und 61,
b. 3 Teilschuldverschreibungen Lit. B ℳ 1000,— Nr. 130 177 und 184,
c. 5 Teilschuldverschreibungen Lit. C ℳ 500,— Nr. 279 352 428 468 und 472,
d. 5 Teilschuldverschreibungen Lit. D über je ℳ 200,— Nr. 526 529 567 588 und 636.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1906 an mit 105 % gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine in Hannover bei dem Bank⸗ hause Gottfr. Herzfeld, in Barmen bei der Bergisch Märkischen Bank Barmen sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Aplerbeck.
Mit dem 2. Januar 1906 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.
Aplerbeck, den 15. Juni 1905.
Stahl und Eisen Aktien-Gesellschaft. Beese.
über je über je
über je
[24158]
Kurfürstendamm⸗Gesellschaft in Lia.
Da die Verhandlungen mit den Gemeinden Wil⸗ mersdorf und Grunewald über Herstellung einer Kanalisation zwar wesentliche Fortschritte gemacht haben, indes bis zum 22. Juni voraussichtlich zu einem endgültigen Abschluß noch nicht gediehen sein werden, so wird die für obigen Termin anberaumte außerordentliche Generalversammlung nicht stattfinden.
Sobald die Veverehs Verhandlungen zu einem positiven Ergebnis geführt haben, wird eine neue Versammlung einberufen werden. runewald, den 17. Juni 1905.
Die Liquidatoren der Kurfürstendamm⸗Gesellschaft in Lig.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Renner.
auf Sonnabend, den 8. Juli 1905, Nach⸗
Schreier. Dr. Schultz.