8 “ “ “ “ von Stahlschmirgel. Hugo Schaefer, Erkelenz,] rolle die binter die Klassenziffern gesetzten Nummern] usw. dienenden Luftstromes. Richard Raupach, 37 c. 162 249. Leiter und zugehörige Stei b. 162 350. Vorrichtung für Klaviere um] 77a. 1602 356. s . ö. 218 7. Rüsche 1s ei 3 Rhld. 2. 2. 05. . erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Maschinenfabrik m. b. H., Görlitz. 19. 5. 04 vorrichtung. Wilhelm Ostenbrügge, Hamburg, 3 r Stimmnägel. Fritz Brauneis, Neuß. 9. 12. 03. Sehtetxper ee “ Fn. feff⸗ 8-ee. 19 5. Vorrichtung zum Färben von 6s8sd. R. 20 394. Vorrichtung zum Feststellen, den Beginn der Dauer des Patents. 17g. 162 323. Avpparat 8 rennung der 1“ „ 6. 8 berg i. Schl. 26. 1. 05. B . 77 b. 162 273. Rollschuh mit zwei unter der wechselnd lose und fest gearbeitetem h b. ö Fäden Rheinische
tmosphärischen Luft durch konti⸗ 3Sa. 2 . atterrahmen für Vollgatter⸗ 260. Ueberwendlichnähmaschine. Fußplatte sich berührenden Rädern, die auf der die diesen angeflochtenem Soutachelitzchen zur Bildung b. H. nBülken. WW1A“q“ G. m. 8
eöffneter Fensterflügel in beliebiger Stellung. Nr. 162 241 bis 400 ausschl. 162 388. Bestandteile der a r dis Gatt balk 2 2 ei denen die Gatterrahmenbalken durch 1 Co. Nähmaschinen Akt. Ges., Ham⸗ Fußplatte tragenden, hängebügelförmigen Achse ein⸗ einer in Spiralen liegenden Kante. Fa. Heinr. 8b. 252 994. Wasserableitungsvorrichtung an
lfons van Roßum, Dornholzhausen b. Homburg Za. 162 358. Backofen, mit mittelbarer Heizung zmierliche froktioniere Destzgattan fiiger, duft. ger, h v. d. H. 15. 11. 94. und über dem Backherd eingebauter Zwischendecke; Dr. Raoul Pierre Pictet, W ersdorf b. Berlin. Schrauben gegeneinander verstellbar sind. J. Heyn, 5 9. 11. 02. ander gegenüber schräg gestellt sind Friedrich Otto oos, Barmen. 22. 4. 05 13 917 Absaugemaschinen zum Ausziehen der Feuchtigt w tto G „B 3 4. 05. G. b Abf sch usziehen der Feuchtigkeit aus
68b. S. 20 414. Verfahren zum Regeln der Zus. z. Pat. 161 659. Fritz Kempter, Stuttgart, 3. 7. 02. Stettin, Grabowerstr. 6b. 30. 10. 03. 162 261. Vorrichtung zum Vorlegen d A 2 G. Beeeswirung bei Besscheßhern Süchsische 1“ 41. 26. 6. 04. gart, 19 . 162 339. Straßenkehrmaschine, bei welcher 38 b. 162 343. Fräsvorrichtung, bei welcher Facefadeng bei Deorischrufcgaure hohgerrknäte “ Linke, Dresden, Zöllnerstr. 15. —22— ö Oscar Geweben. Ernst Gefzner, Aue i. Erzg. 14. 4. 05. Cartonnagen⸗Maschinen⸗Akt.⸗Ges.⸗ Dresden⸗A. 4a. 162 331. Azetylen⸗Grubensicherheitslampe. die durch die umlaufende Bürstenwalze erzeugte der Fräser durch ein Gleitstück in einer Winkel⸗ maschinen. John Hemy Ursbruck, Joseph Brommell 27†f. 162 216. Schwelle für Spielzeugeisenbahn⸗ 25.4 888 „S., Hohenzollernstr. 14. G. 13 896. 88 8 14. 12. 04. Carl Wolf sen., Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. Staubluft mittels eines Gebläses durch einen Staub⸗ führung vermittels eines Hebels bewegt wird. Erwin Ursbruck, John Alexander Hunter u. Mary schienen; Zus. z. Pat. 153 550. H Fischer a&. e 3. 253 330. Kr f88 e Sb. 253 136. Oszillierende und gleichzeitig 70 d. F. 18 631. Verfahren und Vorrichtung 10. 8. 04. abscheider geführt wird. Augustus Abram Clough, Willmann, Müllheim, Baden. 20. 8. 04. Augusta Hunter, geb. Webb, Philadelphia; Vertr.: Nürnberg. 29. 11. 04 0. H. Fischer & Co., Sher. ünders B 1ö1522* rotierend fortschreitende Rauhwalze für Moosrauh- zum Anfeuchten von Blättern, vornehmlich für Aa. 162 332. Straßenlaterne mit rundem, Denver, V. St. A.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. 38c. 162 344. Einrichtung zum Befestigen E. Lamberts, a. Anw., Berlin SW. 61. 9.12.02. 79 b. 162 274. Herstel 25 8 e Fss hen O.⸗S., Hohenzollernstr. 14. maschinen. C. A. Moritz Schulze, Crimmitschau. Kopierzwecke, wobei die Blätter der Einwirkung der zweiteiligem Glasschutzmantel. Fritz von Galen, Anw., Berlin SW. 12. 25. 5. 04. von Gehrungsschneidvorrichtungen am Arbeitsstück. 52a. 162 262. Stoffspanner zur Herstellung bedruckter Zigarettenhülsen Carl Fried i geen ian 3 b 252 337. Verschiebb Verbi iüs 18 52( W“ Flüssigkeit in Paketform ausgesetzt werden. Fabrik Cöln, Wormserpl. 21. 10. 11. 04. 19d. 162 245. Eiserne Eisenbahnbrücke mit Emil Thieme, Unterliederbach b. Höchst a. M. 23. 8. 03. von Durchbrucharbeiten auf der Nähmaschine. Oecar Blasewitz. 16. 11. 04 sen. rich Sprick, ae 8 erschie 8g. erbindungsstück Sb. 253 155. Aus Latten und Armkreuzen be⸗ Stolzenberg, Deutsche Bureau⸗Einrichtungs⸗ 4. 162 333. Löschvorrichtung für Docht⸗ durchgehendem Kiesbett auf einer zwischen den Haupt- 38k. 162 345. Selbsttätige Nutenfräsmaschine Reiz, Oberneukirch, Lausitz. 13. 4. 04. e es 525. Verfabren zur Herstell bge 3 ,. 8 8 I. . Hauffe, Pulsnitz stehender Holzhaspel. Fa. Paul Klug, 6. Gesellschaft m. b. H., Oos b. Baden⸗Baden. lampen; Zus. ;. Pat. 157 336. Frau Amélie trägern liegenden Fahrbahntafel. Wilhelm Johann, für Holzsohlen. Hermann Busse, Berlin, Ans⸗ 56 b. 162 263. Sicherheitssteigbügel. Robert Kunststein. Ludwig Hatschek Vöcklab vngSh 5658 252 905. ; schau. 2. 3. 05. K. 23 895. 8 9. 3. 04. Victorine Fernande Hallot, Vincennes; Vertr.: Hamburg⸗Eimsbüttel. 3. 4. 03. bacherstraße 13, u. William Schou, Kopenhagen; Meier, Alvensleben. 21. 4. 03. Oesterr.; Vertr.: C. Fehlert u G. Loubi . . t. defestigter Teil à. ens. nger verdeckt liegend 252 787. Terxtilstoff mit eingeprägten 71 b. N. 7625. Bandartiger Schnürsenkel für B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 20c. 162 367. Signallaternenstütze für offene Vertr: E. Hoffmann, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 57a. 162 305. Vorrichtung zum Umstellen Anwälte, Berlin NW. 7. 28 3. 00. . I. a Oese befteht Fb * es aus einer einge⸗ farbigen Mustern. Rüggebergs Cartonnagen . Schuhe. George Habberton Nicholls, Galveston, 25. 12. 02. Güterwagen. Carl Henke, Witten, Ruhr. 28.10.04. 14. 10. 04. 1 , von mit Se. asposrrichtung versehenen Objektivver⸗ t ne. ö“ Cktennag 8 I 31 Weidmüller, Fabrikt Wilh. Rüggeberg, Barmen. 10. 5. 05. Texas, V. St. A. *Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 6a. 162 334. Verfahren zur Erzeugung von 20d. 162 285. Gleisfahrzeug mit auf Schaukel. 39a. 162 376. Maschine zum Beschneiden schlüssen, insbesondere Rouleauverschlüssen, von Mo⸗ Zement aus Hochofenschlacke ⸗ Basengehalt e. 252 906 5 + c 18 2 1“ ö1587 O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Grünmalz aus Getreidekorn u. dgl. Deichmann stützen ruhendem Wagenkasten. Bergische Stahl⸗ und Abgraten von Hartgummistöpseln für Flaschen⸗ ment⸗ auf Zeitbelichtung. Süddeutsches Camera⸗ von mindestens 40 % Carl Cana is jr. d I AKler hoch ruc nopfteil⸗Oese mit einem Sc. 252 941. Kreppartiges Gewebe mit durch 2. 1. 05. Peitz, & Co., Cöln. 27. 8. 03. Industrie Remscheid, Zweigniederlassung verschlüsse u. dgl. Eduard Rouge, Frankfurt a. M., werk, Körner & Mayer, G. m. b. H., Sont. burg⸗Hochfeld. 28. u rl ris jr., Duis⸗ acae 15 . F C. A. Prägen erzeugter Musterung. Adolf Kirfel, Ahr⸗- 72 c. Sch. 22 501. Ladevorrichtung für Geschütze. 6d. 162 277. Pasteurisierapparat. Niels Frederik Berlin, Groß⸗Lichterfelde. 14. 2. 04. 8 Moltke⸗Allee 33. 25. 10. 03. heim⸗Heilbronn a. N. 28. 8. 03. 2109 O012 389. Vorrichtung zum Schneiden 3e . mnitz. su 1 . 18 209. weiler. 10, 5. 05. K. 24 550. 8 Société Schneider X Cie, Le Creusot, Frankr.; Nissen, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. 20e. 162 398. Vorrichtung zum Entspannen 42f. 162 251. Laufgewichtswage mit selbst⸗ 57 b. 162 351. Verfahren zum Hintermalen von Stein u. dgl. Suns din mnaenekisch wemaches Knopflöcher 98 Zelafo d Wasche ättchen für die Sd. 252 918. Bewegungshebel für Wasch⸗ Vertr. M. Mintz Pat.⸗Anw, Berlin W. 64. 16. 8. 04. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. und Entkuppeln mittels Erzenters für Kupplungen tätiger Preisanzeigevorrichtung. Louis Hachenberg, von Photographien auf Papier. Joh. Friedr. Kolby, Werkzeug. Frank Trier, London; Vert .R lättchen selbst 8 bilnes 8 che mit an. den maschinen u. dgl., bestebend aus einem zweiarmigen, 7a9. H. 33 281. Elektrische Anzeigeuhr für ein⸗ 11. 3. 03. mit vorschwenkbaren Kuppelgliedern. Heinrich Uul. Manhattan, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Zwickau i. S. 30. 12. 04. Deißler, Dr. G. Döllner u. M Seiler, Pat⸗Anwälte, Plänchecher und Metö I J“ CE11u1“ stellbare Gangzeit. Hamburg⸗Amerikauische 7a. 162 241. Walzwerk mit Planetenbewegung bricht, Dresden⸗Plauen. 29. 9. 04. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 5. 03. 57 c. 162 306. Verfahren und Vorrichtung Berlin NW. 6. 29. 7. Fgg Pat. 2Fiablow; Vertr. C den. a hisholm, sehenen Schaft. Frau Franzisca Kühnrich, Grenz⸗ Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 27. 6. 04. der Walzen. G. Lambert u. H. A. Cardozo, 20i. 162 286. Sperrvorrichtung an elektrischen 42f. 162 346. Vorrichtung zum 5 zum Feststellen der richtigen Kopierdauer von photo⸗ S1e. 162 228. Antriebsvorrichtung für auf end⸗ SW. 29 527, 4 05 c” . Pat.⸗Anw., Berlin bausen, Nassau 22. 4. 05. K. 24 415. 74d. F. 18 911. Schaltvorrichtung für Glüh⸗ Paris; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ Signalflügelkupplungen. Signalbauanstalt Will⸗ des Einlauftrichters an selbsttätigen Wagen für Ge⸗ aphischen Negativen. Roß Harper u. Pie⸗ losen Gleisen laufende, zur Beförderung von Torf 3c. 252 945. . 1 8d. 253 083. Perforierte Preßwalien bei lampen zur Erzeugung einer intermittierenden Be⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 9. 04. mann & Co., G. m. b. H., Dortmund. 3. 7. 04. treide und anderes Schüttgut. Fabrik selbsttätiger eorge Giroud, New York; Vertr.: M. Löser, von den Torfmaschinen nach b Tro ser elhe 2 hinzereinand v 8 ₰ 69. 8 ntfernung Zplindermangeln zum Zwecke der Dampfabsaugung. leuchtung für Signalzwecke. Emil Fortong, Stettin, 7c. 162 335. Vorrichtung zur Herstellung ge, 20i. 162 399. Str⸗ckenstromschlieher. Gesell. Registrierwagen, G. m. b. H., Gliesmarode Pat.⸗Anw., Dresden. 4. 10. 02. nende Wagen. A. von Anrep Ljungbv, Schweden; versehene Stoffstreif Sob n eaue Maschinen. Apparate⸗Bauanstalt Boy Am Logengarten 4. 19. 5. 04. tricbener Arbeiten an Gesfäßen mittels rasch schaft für Streckensicherung, G. m. b. H., b. Braunschweig. 28. 9. 04. 1 59a. 162 307. Zwillingskolbenpumpe. Orten⸗ Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat⸗Anwälte Berlin Taschenstr. 6. 11. 5 05 06-en19 510 1“ 5 “ W 75 b. R. 18 817. Verfahren, die Maserung schwingenden Hammers. Adolf Gudenoge, Düssel- Berlin. 25. 12. 03. 42 u. 162 252. Tellurium mit einer die Sonne bach & Vogel, Bitterfeld. 8. 1. 04. W. 8. 4. 8. 04. vüat 4a. 252 926. Laterne mit mit transparent 8ů8 8b 2 Hand⸗Wãͤs von Holzflächen erhaben zu machen. Richard Riemer⸗ dorf, Jakobigasse 8. 18. 2. 04. 20k. 162 400. Von oben beschliffene Fahr⸗ darstellenden Lampe und einer sich um dieselbe und 60. 162 352. Hvdraulischer Regler für Kraft. 82a. 162 390. Trockentrommel für Malz Blättern beklebten Scheiben. Ma Reichhold, 5 8 2528 129. X and-Wäsche⸗Mangel, aus zwei schmid, Pasing b. München. 30. 10. 03. 7c. 162 359. Lochmaschine zur Herstellung ge⸗ leitung für elektrische Eisenbahnen. Maschinen⸗ um ihre eigene Achse drehenden Erdkugel. Theodorick maschinen. Arvid Johnson, Sundsvall, Schweden; Körnerfrüchte landwirtschaftliche und gewerbliche Berlin Alt. Moabit 21 — 22. 59. 4 65 ze sen Holzteilen bestehend. Frau Agnes Brack, Haaren, 76d. C. 12 649. Garnwickelvorrichtung. lochter Bleche mit abwechselnd ungelocht bleibenden fabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: C. Prvon Epes, Blackstone, V. St. Vertr.: Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. Abfälle o. dal. mit Heizschlangenrobriystem dessen ½. 252 932. B gv. chte mit feststebe 9 Rbld. 15. 5. 05. B. 27 824. b L4s316 Czöndör, Zsombolva, Ung; Vertr.: A. Stellen. Albert Lamm, Charlottenburg, Pots⸗ Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, 4. 5. 04. 2 einzelne Schlangenrohrweiten Babnehmen. Emil Windschutevlinder Iv “ göel ufmeeiger 11“ 1“ 04. 61a. 162 308. Selbsttätige Feuerlöschbrause Ellermann, Berlin, Warschauerstr. 13. 2. 7. 04. Brennerdeckel. Oskar Leuner, Dresden, Klara⸗ 8 b. 253 394. EEö11
Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. damerstr. 12. 20. 12. 03. wälte, Berlin NW. 40. 5. 6. 04. Berlin NW. 6. 29. 3. 02 1 1 16
12. 4. 04. 3 Sb. 162 242. Maschine zur Erzeugung eines 21g. 162 368. Verfahren zur Behandlung 43a. 162 258. Maschine zum Zählen und Auf⸗ mit federndem Ventilsitz und einer aus mehreren 82 b. 162 276. Schälvorrichtung für Schleuder⸗ straße 16. 5. 5 05. L. 14 265. maschinen, bestehend aus eine e
77f. B. 39 426. Puppenkopf mit lösbarer Diagonalverzugs in Gewebebahnen. Adolf Leupold, von Stahllegierungen. Robert Abbott Hadfield, schichten von Geldmünzen. Maschinenbau⸗Anstalt Teilen zusammengelöteten Ventilstütze. Carl Peters, maschinen. Otto Taatz, Halle a. S., Südstr. 52. 4a. 252 951. Invertgasglühlichtlampe, deren welle CI “ S 1 b 3 111161A““ em am Bo gelagerter
erücke oder Kopfbedeckung. Carl Bergner, Sonne- Dresden, Victoriastr. 11. 9. 4. 04. Sheffield: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. von E. Finken, Potsdam. 3. 3. 03. Cöln⸗Deutz. 4. 12. 02. 30. 12. 04. Gläbkörpertragring jalousiearti . 1“ an tich 8 S.⸗M. 9. 3. 05. 8 ss8d. 162 213. Waschmaschine mit umlaufender Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 43a. 162 254. Registrierkasse mit mehreren 61a. 162 309. Selbsttätige Feuerlöschbrause S86 b. 162 317. Kartenprisma⸗Wendeeinrichtung 111“ 88 W1““ 16“ öe ver 80a. E. 10 031. Zerkleinerungs⸗ und Auf. Trommel und als Reiber ausgebildeter Achse. Georg 23. 3. 04. 1“ 8 GEGeldbehältern. National Cash Register Company mit federndem Ventilsitz und einer aus mehreren für Schaftmaschinen. Sächsische Webstuhlfabrik, größerer Metallflächen mözlichst viel frische Luft E“ 11“ a2 euhaus, Elber. bereitungsvorrichtung für Ton mit mehreren über⸗ Stamm. Hannover, Arendtstr. 6. 16. 8. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß m. b. H., Berlin. 19. 4. 04. Teilen zusammengelöteten Ventilstütze; Zus. z. Pat. Chemnitz. 30. 10. 03. Verbrennung zuzuführen. Georg Steinicke, Berlin, Sm 253 107. Vieredige Farbtabler M“ einander liegenden Kollergängen und glatten und ge⸗ Sd. 162 244. Trommelwaschmaschine mit einer dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die 4Za. 162 297. Kurbel⸗Kontroll⸗ und Registrier⸗ 162 308. Carl Peters, Cöln⸗Deutz. 4. 12. 02. 86 b. 162 318. Doppelhub⸗Schaft, oder] Pariserstr. 55. 15. 5. 05. St. 7654. eprägtem Kreuz ur Fö “ 1.“ lochten Mahlbahnen. Franz Eichenauer, Ludwigs⸗ in einem feststehenden Bottich um eine horizontale Priorität auf Grund der Anmeldung in Amerika vom kasse mit Rückgabevorrichtung; Zus. z. Pat. 157 189. 63e. 162 264. Vorrichtung zur Befestigung Jacquardmaschine. Oscar Schreiber, Zwickau i. S., 42a. 252 952. Befestigung der Luftzuführungs⸗ Wilhelm Brauns eeehe 8 1 hafen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. 5. 5. 5. 04. Achse drehbaren, im Querschnitt vieleckigen Trommel. 12. 6. 03 anerkannt. . 88 Eduard Janik, Lemberg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ dder Laufmäntel von Luftreifen für Motorwagen auf Lindenstr. 21. 12. 11. 03. röhren an den Lampenteilen durch Umbördelung gea B. 27 671 v11“ 80a. K. 27 022. Beschickungsvorrichtung für Prym & Co., Büsbach b. Stolberg, Rhld. 24. 1. 04. 21g. 162 369. Röntgenröhre mit im Innern Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 2. 8. 04. 8 der Radfelge. Karl Lehmann, Wilmersdorf, 86c. 162 319. Kettenfadenwächter für Web⸗ den Verbindungéstellen. Fr. Stübgen & Co. 9. 252 836. Weißquastschraub it ischen Torspressen, bei welcher die Speiseöffnung bei jeder Sm. 162 278. Verfahren zum gleichzeitigen angebrachter Blende. „Polyphos“ Elektrizitäts⸗ 43i. 162 298. Hufeisen. Karl Schiege, Uhlandstr. 127. 12. 9. 03. — .ssühle. Moritz Renger, Spittwitz b. Göda, u. Erfurt. 15. 5. 05. St. 7658. ¹den Hülsenlappen ein “ 85 1 miscden öffnet und wieder geschlossen wird. Schmieren und Färben von Chromleder. Leopold Gesellschaft m. b. H., München. 6. 10. 04. Paunsdorf b. Leipzig. 16. 10. 04. G 63e. 162 383. Schlauch für Preßluftradreifen. Albert Herzog, Neugersdorf i. S. 25. 2. 04. 4a. 253 132. Kerzenhalter für Leuchter, be⸗ Cö1öe4“A“ 8. 4 05. S9913320 15k. 162 347. Selbstschuß mit auf der Lauf⸗ 55 Veith, Veithwerk b. Höchst, Odenwald. 86GcF. 162 357. Schützenschlageinrichtung für stehend aus einer Kappe von der Form eines ab⸗ 9. 252987. Mit rotierender Walzenbürste ver⸗
Pressung einmal geö 1 H., 8 Robert Arthur Kellond u John Campbell Mor⸗ Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 22g. 162 340. Verfahren zur Herstellung eines 45 jder L 6c. Binde⸗ und Firiermittels für Farben. Alen Junkers, mündung angebrachter, gelochter Kappe für Raub⸗ Webstühle. J. Heinrich Antweiler, M.⸗Gladbach, gestumpften Kegels mit inneren Vorsprüngen, welche sebene, zum gleichzeitigen Bohnern und Aufbewahren
rison, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., 27. 3. 04. 1 Berlin NW. 6. 21. 3. 04. — 8 9. 168 800. Zoehnbürfteg mit Zahntein geenge. S. 8e“ Uhar iehe.. “ 8 8 . Besanc f 8 Sie. K. 25 192. Antriebsvorrichtung für auf mittel. Bernhard Fredrik Burman, Stockholm; g. 1 . Schneiderkreide. Max Friede⸗ ielandstr. 43. 10. 12. 03. richtung von um die Hinterradachse von Fa rrädern 87 b. 162 320. Steuerung für Druckluft⸗ berabhängenden Teilen, welche zum Befestigen des Han 11616 8 5 44 oder an federnden Stäben o. dgl. gelagerte Förder⸗ Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin mann, München, u. Wilhelm Pollak, London; 46a. 162 377. Zweitaktexplostonskraftmaschine schwingbar angeordneten Stützvorrichtungen. Gustav hämmer u dgl. mit einem auf einem Zapfen hhhen am Leuchter “ Acheit Neginald E1öA1X“ Langeftr. 24 1 Sbs rinnen. Eugen Kreiß, Hamburg, Papenstr. 34. 1.5.03.] W. 8. 9. 3. 04. Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. mit steuerndem Kolben. Heinrich Söhnlein, Wies⸗ Jakob Peter, Zürich; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗ sitzenden Drehschieber. The Haeseler⸗Ingersoll Hardy, Dunedin; Vertr.: Herm. Neuendorf, Pat⸗ barer Stielhalter mit ztsemmschranbe. Albert Busch⸗ S1e. W. 21 420. ebelade zum Entladen und Be⸗ 12d. 162 393. Saugfilter, bei welchem die 14. 8. 03. 1 baden, Frankfurterstr. 32. 8. 10. 03. 1 Arw., Berlin SW. 61. 2. 7. 04. 8 Pneumatic Tool Company, New York; Vertr.] Anw., Berlin W. 57. 15. 5. 05. H. 26 994. II 17 3 08 ranh 69, See t Busch· laͤden von Wagen oder sonstigen Transportgeräten. Filterkammer durch zwei nebeneinander liegende 23 b. 162 341. Verfahren zur Gewinnung von 16 b. 162 255. Drehschiebersteuerung für Erx⸗ 63g. 162 310. Heiz⸗ oder Kühlvorrichtung für C. von Ossowseki, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 22 1. 03. Aa. 253 368. Nachtlampe mit einer im Ver⸗ 9. 253 102. ee u 1 Richard Weber, Meißen i. S. 16. 11. 03. Filterplatten mit dazwischen angeordnetem Dichtungs⸗ araffin aus paraffinhaltigen Teeren, insbesondere plosionskraftmaschinen. August Burzlaff, Baum⸗ Fahrradsättel. Otto Müller, Leipzig⸗Neuschönefeld. 87b. 162 391. Drucklufthammer, dessen Um⸗ schlußkork einstellbaren Röhre und einer Regulier⸗ Borsten. Hermann Lorwy Dt.⸗Eyvlau sn⸗ S2a. Sch. 22 071. Trockentrommel für Kar⸗ ring gebildet wird. Oswald Löffler u. Dr. Wil⸗ Braunkohlenteer. August Schultze, Halle a. S., straße 33, u. Bernhard Würdig, Behringerstr. 79, N. 7. 04. steuerung in der einen Richtung durch Ausgleich des stange für den Hocht. Charles Alfred Leehaach. 8. 141 76. . „Dt.⸗Eylau. 8 toffeln, Gemüse, Getreide, Torf o. dgl. Eduard helm Weidle, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗ Pfännerhöbe 65. 3. 9. 04. Stettin. 18. 3. 04. 63h. 162 266. Zusammenlegbares Fahrrad. Druckmittels auf zwei verschieden große Flachen des Cvigal; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin NXW. 6. 9. 2186, 108. Flaschenbürste mit kleiner Bode Schertz, Berlin, Gleditschstr. 42. 11.5. 04. Anw., Berlin SW. 61. 10. 9. 03. 24a. 162 287. Ofen nach der durch 46c. 162 299. Verfahren zur Herstellung von M. Eugène Prudon, Paris; Vertr.: C. Gronert Umsteuerventils erfolgt, während sie in der anderen 18. 5. 05. L. 14 329. waschbürste an der Spitze und einer Führung paa. 83a. S. 20 230. Uhrzeigerwerk mit durch⸗ 12h. 162 361. Verfahren der Elektrolyse in Patent 146 794 geschützten Einrichtung. Louis van Elektroden für Zündkerzen von Explosionskraft⸗ u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Richtung durch zusammengepreßte Luft bewirkt wird. 4a. 253 496. Im ganzen abnehmbarer und an dem Schafte. Hermann Lbewy, Dt.⸗Eylau 15 8 05. gehender Minutenwelle. Henri Sandoz, Tavannes, mit Diaphragmen ausgerüsteten Zellen. Consortium den Driessche, Schaarbeek⸗ Brüssel; Vertr.: maschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 13. 8. 04. 8. 10. 04. Pneumatic Tool Company. St. Petersburg; dem Laternenhalse durch Basonettverschluß befestigter L. 14 177. „Dt. .15. 4. 05. Schweiz; Vertr. E. Schmatolla u. Dr. F. Düring, für elektrochemische Industrie, G. m. b. H., M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 26. 1. 00. 46c. 162 378. Magnetelektrische Zündvorrich⸗ zür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Laternenschornstein. Georgi & Bartsch, Breslau. 9. 253 303. Stielbefestiger mit durch Gewinde⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 11. 04. Nürnberg. 23. 4. 03. 24e. 162 288. Sauggasanlage. Armand Illy, tung für ein⸗ oder mehrzylindrige Explosionskraft⸗ 20. 3. 83 „. ma Fsa. A. Büttner Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 7.03. 13. 5. 05. G. 14 011. mutter festgepreßten Hülsenteilen. Auzust Herbst, Z5a. B. 37 667. Vorrichtung zur Herstellung 12i. 162 279. Verfahren zur Gewinnung von Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗An⸗ maschinen. Josef Gawron, Schöneberg⸗Berlin, dem Unionsvertrage vom 1725 505 die Priorität 88 b. 162 321. Wasserdruckmaschine mit 4a. 253 500. Aus Blech gestanzte Seiten⸗ München. Barerstr. 55. 23. 3. 05. H. 26 573 von kohlensäurehaltigen Mischgetränken. Dr. Erich Kohlensäure aus Bikarbonatlösungen. Chemisch⸗ wälte, Berlin SW. 61. 14. 7. 04. 4 Barbarossastr. 64. 7. 8. 04. 1 auf Grund der Anmeld anre. 8. O schwingendem Kolben. Kampmann u. Fr. schraubenvorrichtung für Glühlichtbrenner. Gebrüder 10b. 252 938. Feueranzünder mit zwischen Braun, Hollenstedt, Kr. Harburg. 15. 7. 04. Fechnische Fabrik, Dr. Alb. R. W. Brand Z4c. 107 291. Verfahren zur Verhütung von 16 d. 162 32 5. Generator⸗Gasmaschinenanlage I.Seb ung in Frankreich vom 8. Ok⸗ Kampmann. Haan b. Elberfeld. 5. 7. 03. (Jacob. Zwickau i. S. 17. 5. 05. J. 5783. metallisch verbundenen Drahespiralen liegender Asbest⸗ 85 b. E. 10 157. Kalksättigungzapparat für . Co., G. m. b. H., Charlottenburg. 1. 2. 03. Schlackenansätzen bei Gaserzeugern. Gottfried zur für wasserhaltige Brennstoffe. Fritz Reichenbach, r“ 1 8 89 b. 162 392. Schnitzelmesser mit an der 48. 88 123. Blakercufsatz mit Metallkorb und füllung. Fa. C. Allendorf. Goßnit S.⸗A. 8.5. 05 Wasserreinigung 1 1“ Charlottenburg, Bismarckstr. 14. 2. 5. 03. g3i. 162 384. Felgenbremse. Max Rüdiger, Unterseite als Zylinderfläche ausgebildetem Auflage⸗ unterhalb desselben gelagerter Schutzvorrichtung. A. 8189. 1“ Ludwigshafen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. 5. 24 5. 04. Cvanwasserstoff aus Eisenecvanverbindungen; Zus. z. 24f. 162 371. Rost mit einer Einrichtung zum 46e. 162 300. Uhrwerk mit einer in be⸗ Breslau, Ohlauufer 34. 12. 6. 03. schenkel; Zus. z. Pat. 160 936. Gustav Hillebrand, (Jacques Kellermann, Berlin, Neue Jacobstr. 13. 11b. 253 350. Couponschneidevorrichtung 855. P. 15 858. Spülvorrichtung für Aborte Pat. 141 024. Walther Feld, Hönningen a. Rh. Anzünden des Brennstoffes. Walter Grimm, stimmten Zeiträumen ausgelösten, durch das Trieb⸗ 64c. 162 353. Zapfhahn für zähe Flüssigkeiten Werdohl i. W. 3. 2. 05. 118C6. K. 21 567. Bela Zöldy u. Carl Filtsch, Budapest; Vertr.: mit im Spülkastenboden angeordnetem, von Hand zu 8. 8. 02. Zwickau i. S., Vereinsglückstr. 2. 28. 12. 04.I mittel des Uhrwerks selbst angetriebenen Bewegungs⸗ mit kugelförmigem Hahnküken. M. F. Carl Müller, 44d. 253 131. Gas⸗Zündvorrichtung mit in A. du Bois Reymond, Max Wagner 15 * öffnendem Abflußventil. Charles Heurp Phillips, 12. 162 280. Verfahren zur Darstellung von 249. 162372. Funkenfänger für Lokomotiven. vorrichtung. A. Paul Japy, Paris; Vertr.; A. Loll Hamburg, Erikastr. 31. 15. 12. 04. 18 8 8 einem Schutzgehäuse sitzendem auswechselbaren Pillen⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12.5 05. 3 3592. Maplewood, V. St. A.: Vertr.: Paul Müller, Dialkvlmalonaminsäurederivaten. Fa. E. Merck, Gustav Heinrich Rendel, Frankfurt a. M., Garten⸗ u. A. Vogt. Pat.⸗Anwälte. Berlin W. 8. 25. 8. 03. 66a. 162 354. Schlachthauseinrichtung. Karl Gebrauchsmuster halter. Fa. August Enes, Berlin. 15. 5. 05. 11d. 252 904. Buchumschlag mit ausziehbarem Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 3. 04. Darmstadt. 9. 1. 04. straße 120. 16. 9. 09. . [4 a. 162 301. Druckfeder aus elastischen Draht⸗ Kleinert, Wiesbaden, Schlachthausstr. 8. 6.4. 04. . 1 — “ E. 8068. Traggriff und Tasche zur Aufnahme der Buchdecken 87 b. R. 19 451. Handmotorwerkzeug. Georg 12“/. 162 281. Verfahren zur Darstellung von 24h. 162 373. Beschickungsvorrichtung mit ebilden wie Drahtschraubentuch u. dgl. Hercules⸗ 67a. 162 327. Rastermesserschleifmaschine. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4 b. 253 456. Blakerzünder mit Schutzplatt⸗ welcher je nach der Befestigung der einen Taschen⸗ Rodeck, Hamburg, Earolinenstr. 22. 23. 3. 04. Kondensationsprodukten aus negativ substituierten spitz zulaufendem Kasten, der auf den Rost geschoben erke, Corset⸗ und Spiralfeder⸗Fabriken, Gebr. Blasberg, Hran, Rhld. 21. 4. 03. e“ Eintragungen mit mittlerer Oeffnung und nach oben sich ver⸗ klappe auch als Tragtasche benutzt werden 89 b. B. 39 655. Vertikal verschiebbarer Ver⸗ Methvl⸗ bzw. Methylenverbindungen, Zus. z. Pat. wird. Wilh. Holdinghausfen, Siegen. 30. 8. 04. G. m. b. H., Oberkaufungen. 18. 11. 03. 67a. 162 328. inrichtung zur Wasserzuführung 8 8 g ig 389 jüngendem Siebzylinder über der Oeffnung. Deutsche Geo D. Knipp, Stuttgart, Sofienstr. 21 A. 13. 4. 05. schlußkörper für Schnitzelpressen zur Verlängerung 161 171. Dr. E. Knoevenagel, Heidelberg, Zäh- 24i. 162 289. Vorrichtung zum selbsttäͤtigen 47 a. 162 302. Druckfeder aus elastischen Draht⸗ für Schleifsteine. Georg Stolzenberg, Berlin, 251337 x252136 380 731 733 746 787 816 828 Gasselbstzünder Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 3. 05. K. 24 329. - 1b oder Verkürzung des Preßraumes unter Vermeidung ringerstr. 28. 10. 6. 04. Anstellen des Absperrventils der Rauchverbrennungs⸗ gebilden wie Drahtschraubentuch u. dgl.; Zus. z. Pat. Stralauerstr. 58. 30. 7. 09.. 833 834 836 854 857 901 bis 253500 ausschließl. 8 Snt. 252 954. Buch (Registrator u. dal.) der Veränderung der Querschnitte des Preßraumes; 12 ‧b. 162 322. Verfahren zur Darstellung von einrichtung an mit künstlichem Zuge betriebenen 162 301. Hercules⸗Werke, Corset⸗ und Spiral⸗ 67c. 162 385. Nabe für Schleifscheiben. Bernhard 252993 253006 80 81 91 99 219 223 224 28. Die katalytische Substanz, mit Ausschnitten im Rücken zur Sichtbarmachung von Zus. z. Pat. 147 673. W. Bock, Prinzenthal b. Sulfosäureestern der Orybenzaldehyde und Oxybenzoë⸗ Feuerungen. Fa. Franz Marcotty, Schöneberg feder⸗ Fabriken, G. m. b. H., Oberkaufungen. Neuburger, Nürnberg, Karolinenstr. 31. 14. 6. 04. 235 252. 258 288 318 320 323 331 334 339 388 Platinmoorpille o. dgl. tragender Einsatz für die mit auswechselbaren Inschriften. Hermann Bormann, Bromberg. 3. 4. 05. säuren. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, b. Berlin. 15. 12. 04. 1s14 5. 04. “ 68a. 162 311. Schubladensicherung mit Taftern 392 396 398 416 422 448 462 464 465 467 469 dtherischer Flüssigkeit zu tränkenden Behälter katalv. Berlin, Molkenmarkt 14. 3. 11. 03. B. 23 348. S9c. L. 19 011. Verfahren zur Gewinnung Ludwigshafen a. Rh. 7. 6. 03. 25 b. 162 290. Bobbinetstuhl. Auguste 4 c. 162 303. Selbsttätige Schleuderkupplung und Sperrhebeln mit zwei Sperrnasen. Julius Buz, 176, . 497. tischer Glühzünder oder Heizapparate. Julius Carl 11. 252 958. Mit Löchern vers flaches, e Knetarm, dessen im Knettrog Voß, Bremerstr. 59 u. Eugen Stern, Uhland⸗ durchsichtiges Schutzblättchen für Akten⸗Faszikel,
3 . 3 1 2 . 4 „ 5 2 ☛ 4 3 8 8 A C C — des Zuckers aus abgepreßten Rübenschnitzeln. Dr. 12o. 162 394. Verfahren zum Chlorieren Pocheron u Francos Cellery, Lyon; Vertr.: mit einander gegenüberliegenden Schwingkörpern. Berlin, Schiffbauerdamm 21. 23. 9. 04. 2 b. 252 981. netar n in 8 H. 8 Langen, Cöln, Herwarthstr. 8. 29. 12. 03. organischer Substanzen mit Sulfurylchlorid; Zus. z. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 9. 8. 03. C. Wüst & Cie., Seebach b. Zürich; Vertr.: C. 68a. 162 312. Schloßöffner. Georg Adolf arbeitende Teile scharfkantige Querschnittsform be⸗ straße 159, Berlin. 2. 5. 05. V. 4574. Briefbände usw zur Verhinderung des Einschneidens
n b Pat. 160 102. Dr. Alfred Wohl⸗ Danzig⸗Langfuhr. 26d. 162 324. Verfahren zur Reinigung von Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 19 6. 03. . Deißenrieder, St. Gallen; Vertr.: G. Dedreux u. sitzen. Carl Laurick, Berlin, Pfalzburgerstr. 83. 4 9. 252 919. Regelungsdüse an Gacglühlicht⸗ der Heftschnur. Joh. Carl Mosetter, Karlsruhe 1 Zurücknahme von Anmeldungen. 31. 1. 03. Azetvlen mittels Chlorkalk. Dr. Hng⸗ Ditz, Brünn; 47d. 162 348. Treibkette, deren Mittelglieder A. Uhenedee Pat.⸗Anwälte, München. 24. 11.04. 4. 4. 05. L. 14 135. Brennern, für ein⸗ und abstellbare Zuͤndflamme. i. B., Wilbelmutr 52 23. 8. 04. M. 17 837. 12“. 162 395. Verfahren zur Darstellung von Vertr.: B. Safir, Frankfurt a. 2 689. 162 355. Schloß mit ringförmigen, den 2 b. 253 470. Zerleg⸗ und Zusammenklapphares Ferdinand Broel, Velbert, Rhld. 25. 4. 05. 11d. T2. 3 045. Nachschlagetafel, bestehend aus
- 4 „ Blücherstr. 2. aus zur Aufnahme der Gelenkbolzen dienenden 3 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Methylolamiden; Zus. z. Pat. 158 088. Dr. Alfred 11. 3. 03. 8 Blöcken bestehen. Société Rafer Fils Freères, Schhlüssel umfassenden Zuhaltungen. Dr. Hjalmar Gestell für Bäckereizwecke, bestehend aus einem B. 27 693. einzelnen hochzuhebenden Blättern. Wilh. Jordan sacher zurückgenommen. Einhorn, München, Beethovenstr. 14. 19. 5. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Saint Chamond,
1 rankr.; Vertr.: A. Loll u. A Aae, Aarhus, Dänem.; Vertr.: H. Neubart, Pat usammenklappbaren Mittelstück und aus S [4g. 253 230. T stück für Bunsen Sohn, Worms 05. X. 576 19 b. A. 10 273. Verfahren, um Straßen⸗ 12p. 162 336. Verfahren zur Darstellung von dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom Vogt, 118 Berlin W. 8. H Pat. pp 8 und aus Seiten⸗ 19 Mundstück für Bunsenbrenner, Sohn, Worms. 11. 5. 05, J. 5761.
* n Näss i mit 12. 7. 03. Anw., Berlin NW. 6. 25. 5. 04. 88 steilen, welche aus durch Querarme drehbar ver⸗ dessen innere Bohrung konisch ist, derart, daß die 11e. 252 832. Schiebe⸗Zeichenblock mit er⸗ flächen gegen Nässe undurchdringlich zu machen. Guanin. Fa. E. Merck, Darmstadt. 20. 7. 04. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung 47e. 162 256. Drucklager mit Preßölschmie⸗ 689. 162 386. Fesststellvorrichtung für die bundenen Schienen bestehen. August Warchalowski, Austrittsöffnung gleich oder größer ist, wie der innere böhtem Rande. Ernst Salle, Barmen, Sedan⸗
16. 6. 04. 13 b. 162 337. Dampfwasserstauer für Nieder⸗ in Oesterreich vom 22. 12. 00 aner annt. rung für wechselnde Druckrichtung. Allgemeine Schloßfalle bei deren Offenlage. Richard Ernst Wien; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. Durchmesser des Brennerrohres. Ernst Heimann, straße 113. 5. 4. 05. S. 12 285. 8 7 M
46 b. V. 5325. Regelungsverfahren für Vier⸗ druckdampfheizungen. Karl Nießen, München, 27b. 162 292. Luftpumpe mit drehbarem Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 8. 04. Arthur Rösler, Chemnitz, Germaniastr. 21. 25.9. 04. 18. 4. 05. W. 18 248. Berlin, Potsdamerstr 92. 6. 1. 05. H. 25 872. 11 . 252 913. appenverschluß mit nur taktexplosionskraftmaschinen. 8. 8. 04 Nymphenburgerstr. 168. 23. 9. 04. Zvlinder. Adolf Altmann, Berlin, Königgrätzer⸗ 47f. 162 379. Kolbenpackung, die aus einer 69. 162 387. Vorrichtung zur Benutzung von Za. 252 901. Fußwärmer mit Stepp⸗ und 4v. 253 341. Vorrichtung zur Regulierung der einem in zwei Schließlöchern verstellbar benutzbarem
Reihe hinter einander geschichteter kegelstumpfförmiger Stich⸗ oder Hiebwa b
.5. 04. Neuenburgerstr. . 6. 04. vögel. Erwin Müller⸗Bralitz, Charlottenburg, 63f. 162 265. Auslösung für die Feststellvor⸗ Rbeydterstr. 280. 4. 8. 04. mit der Kappe aus einem Stück bestehen, und aus von Bohnermasse bestimmte Maschine. Wilhelm
gsanlagen. Franz Eichenauer, 12k. 162 362. Verfahren zur Gewinnung von Linden, Hoverswerda.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 145b. 162 363. Kraftmaschine mit umlaufendem straße 109. 29. 10. 04. ffen zu Saͤgezwecken. Dr. Joh. Kettenstichnabt am T orzerende. Johannes Thiel, in das Brennerrohr nach abwärts gufgehängter Schloß für die flache und für die zusammengelegte
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Kolben und einem den 8-eees. 1 Sund 30k. 162 246. Inhalationsapparat. John Ringe besteht. Herm. Strowich, Bremen, Land⸗ Jos. Nießen. Cöln, Auf dem Berlich 43. 15.12.03. Stadtsulza. 11. 4. 05. T. 6822. h Bunsenbrenner 1 Gasmenge, eeee n 3 Fa. A. Lachmann, Offenbach Ixe
als zurückgenommen. 8 b schließenden Widerlagsflügel. Carl Klenk, Berlin, J. Griffin & Sons Limited, London; Vertr.: wehrstr. 145. 9. 2. 04. — 1 72a. 162 313. Gewehr mit Zylinderverschluß. Za. 253 197. Korsett mit Steppnähten an einer im Innern der Gasdüse aufgebängten Nadel. 19. 4. 05. L. 14 211.
14ygy. E. 9705. Verfahren zur Heizung von Urbanstr. 61. 13. 5. 03. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 10. 12. 03. 47f. 162 380. Muffenverbindung für Ton⸗ 8 Thomas Godsal, Flintshire, Engl.; Vertr.: Stelle der Versteifungseinlagen, gewölbten, weichen Ernst Heimann, Berlin, Potsdamerstr. 92. 11.1.05. 11 e. 252 927. Ordnungsmappe, deren Register⸗
Dampfzplindern. 13. 3. 05. 88 14b. 162 364. Schmiervorrichtung für Kraft⸗ 31 b. 162 293. Vorrichtung zum Heben und rohre u. dgl. Maithew Henry Rylatt, Old Leake, tto H. Knoop, Dresden. 7. 6. 03. Brustansäͤtzen, gürtelartig verstärktem Mittelteil und H. 25 907. ausschnitte nach vorn offene Taschen besitzen, in welche
20e. R. 20 123. Gabelförmiges Kuppelglied maschinen mit umlaufendem Kolben und seitlichen Senken des Formkastenwagens an Fodraulischen Form⸗ Boston, Engl.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Born⸗ 72a. 162 314. Gewehrlaufreinigungspumpe. am unteren Teil angeordneten Knöpfen zum Ein⸗ 6a. 253 076. Mit in die Wanne hinein⸗ die Aufschriftenschildchen von der Seite eingeschob n s ragenden Vertiefungen versehener Deckel für Hefe⸗ werden. Otto Heyer, Schöneberg, Cranachstr. 8.
mit pendelndem Verschlußarm für selbsttätige Kupp⸗ Dichtungsscheiben. Fritz Egersdörfer, Wiesbaden, pressen mit fester Kopfplatte und beweglichem Tisch. hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 8. 04. Gustav Gröger jun., Jägerndorf, Oestr. Schlesien; hängen von Unterkleidern. Frau Emilie Arnold, ras 47g. 162 381. Flüssigkeitspuffer für freifallende Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 29. 7. 04. Heilbronn. 17. 5. 05. A. 8212. wannen. Hermann Palm, Hamburg, Adolphstr. 51. 1. 5. 05. H. 26 882. 252 943. Album für Abreißkalender⸗
lungen. 16. 3. 05. Schlachthausstr. 23, u. Fritz Linder sen. Barmen, Uy Clifford Cooper, Chicago; Vertr.: E. von g
22. T. 984. Verfahren zur Darstellung eines Fcschhär 1. 838 84. Frzen u. K. von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin Ventile. Fritz Alfred Neuhaus, Charlottenburg, 72f. 162 267. Libellenaufsatz für Geschütze. 3 b. 252 909. Uniferm⸗Achselstück aus in einem 17. 5. 05. P. 10 137. Lle.
braunen, auf Baumwolle direkt ziehenden Schwefel⸗ 145. 162 396. Kraftmaschine mit umlaufendem W. 50 bzw. W. 15. 1. 9. 03. . 8 Moritz Hochwald, Berlin, Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen. 12. 3. 04. Stück gewebter Tresse“ Thiele & Steinert, 6a. 253 301. Mehrteiliges, gelochtes, kegel⸗ blätter. Claudius Leydel, Sorau N.⸗L. 11. 5. 05. alvinstr. .
farbstoffs. 16. 3. 05. 3 Kolben und seitlichen Dichtungsscheiben, in welchen 32a. 162 294. Glasblasemaschine. Frank 1. 1. 04. 72sf. 162 268. Vistervorrichtung mit Ein⸗ Berlin. 15. 4. 05. T. 6836. förmiges Blech, dessen Teile auseinander. und zu. L. 14 235. 22d. T. W Verfahren zur Darstellung, der Kolben seftct 12* vhsch z. Pat. 158 051. Hinman Pierpont, Horley, Engl.; Vertr.: Th. 47h. 162 382. Geschwindigkeitsregler für richtung zum Ausschalten des Einflusses des schiefen 3 b. 252 911. Krawattenhalter, der mittels sammengeschoben werden können, bei Keim⸗ und 11e. 252 996. Haken zum Aufbewabren, Aus⸗ eines braunen; auf Baumwolle direkt ziehenden Fritz Egersdörfer, Wiesbaden, Schlachthausstr. 23, Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 2. 03. Wellen. G Marx, Leipzig, Ham⸗ Räderstandes für fahrbare Geschütze. Fried. Krupp einer Feder die Krawatte an einem geeigneten Hemd⸗ Darrapparaten zur Verteilung der in dieselben ein⸗ und Einrangieren und späteren Aufreihen von Zus. z. Anm. T. 9654. 16. 3. 05 u. Fritz Linder sen., Barmen, Zeughausstr. 41. 34f. 162 374. Tischtuchklammer, bei der das burgerstr. 30. 26. 2. 03. 8 8 Akt.⸗Ges., Essen. 31. 5. 04. knopf festhält. Otto Schweisgut, München, geführten Stoffe. Valentin Lapp, Leipzig, Georgi⸗ Zetteln usw. auf Bindfaden W. Homann & Co. 80a. R. 14. Mit binͤ. Nachschneide⸗ 10. 7. 04. 1 Tischtuch durch eine Feder festgebalten wird; Zus. 49a. 162 304. Werkzeughalter für Drehbänke 72f. 162 269. Vistereinrichtung für Geschütze, Luifensr. 73. 17. 4. 05. Sch. 20 751. ring 2. 11. 3. 05. L. 13 997. . m. b. H., Düsseldorf. 17. 4. 05 H 26 804. vorrichtung verbundener und die Abschneidedrähte 14 b. 162 365. Entlastung für Flachschieber 3. Pat. 153 521. Hugo Linse. annstatt. 23. 10.04. und ähnliche Arbeitsmaschinen. James Hartneß, besonders Turmgeschütze u. dgl. mit einem Fernrohr 3 b. 252 912. Aus einem einzigen Stück be⸗ 6f. 252 975. Gärspund mit Sicherheitsventil 11e. 253 617. Blatt für Postmarkenalben tragender Ziegelkreisabschneider. 16. 3. 05. mit Inneneinströmung. G. Luttermöller, Nikolassee. 341. 162 312. Kleiderbügel, an welchem Kleider Springfield, Vermont, V. St. A.; Vertr.: P. mit gebrochener optischer chse. Henrv Croskey stehende, mit zwei Haken versehene Haltevorrichtung gegen Gärgasausströmung in die Kellerräume. Louis mit Klammern zum Festhalten einer die auf dem Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung CC vermittels eines drehbaren Rahmens durch Falten Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 27. 4. 04. Mustin, z. Zt. an Bord des U. S. S. Culgoa; für Damenkleidung. Dr. Hans Ktallmann, Berlin, Reusch, St. Johann a. Saar. 21. 3.05. R. 15 342. Blatt befestigten Marken schützenden transparenten der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 15a. 162 397. Parallel⸗Schließzeug für Buch⸗ aufgehängt werden. Seymour Wentworth Bonsall, 49e. 162 326. Gelenkverbindung zwischen dem Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Kreuzbergstr. 24. 18. 4. 05. K. 24 364. 7e. 253 338. Stiftenherstellungsvorrichtung, aus Decke. Fa. Paul Kohl, Themnitz. 4. 5. 05.
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. druckformen mit in Vertiefungen eines Schließsteges New York; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Gesenkschlitten und Werkzeugschlitten von Schmiede⸗ 2. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 29. 6. 04. 3 b. 252 940. Schlips⸗ und Knopfhalter mit einem mit Trennungsrad ausgestatteten Bleizuge be⸗ K. 24 527. G 8
eingreifenden Schließschenkeln. Carl Heinze, Duis⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 7. 04. maschinen. Fred. Eugene Bright, New York; 75b. 162 315. Verfahren zur Herstellung von Sperrung des Schlitzes durch direkt wirkende Feder. stehend. Alfred Winter, Gleiwitz, Friedhofstr. 2. 11e. 253 308. Aufbewahrungskasten für Post⸗ Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 1. 3. 01. Druckformen für die Nachbildung körperlicher Gegen⸗ C. G. B. Kunde, Kiel⸗Gaarden, Norddeutschestr. 34a. 2. 5. 05. W. 18 310. einzahlungs⸗Abschnitte u. dgl. mit festen Zwischen⸗
3) Versagungen. dnega Rö., Mugfeldstr. 15. 11. 2. 04. 121. 162 375. Ouirl. Miles Wunder Beemer, — b 5 — v. 1. Iw. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 15 b. 162 338. Verfahren zum Uebertragen New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 50c. 162 257. Kugelmühle. Richard Raupach, stände, wie Reliefkarten, Reliefornamente u. dgl. 9 5. 05. K. 24 531. Sa. 252 946. Vorrichtung zur Aufnahme und wänden und lose darin eingestellten Registerblättern. 2 Berlin NW. 6. Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H., Görlitz. durch Druck. Elaude Hamilton Mackenzie, London; 3 b. 252 949. Huthalter, der aus zwei zangen⸗ zum Färben lose eingelegter Garnsträhne u. dgl. Siegfried Simon, Stuttgart, Ulrichstr. 13. 31. 3. 05.
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten von Zeichnungen auf Walzen für alle Druckarten. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 6 52 1. 2 Zeichnung 3. 11. 04. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, artig miteinander verbundenen. Kämmen besteht. Rheinische Webstuhl⸗ & Appreturmaschinen⸗ S. 12 272. ““ Rhld. 11. 5. 05. 12a. 253 054. Koch⸗, Sterilisier⸗, Vulkanisier⸗
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen P. J. Lamp 1. Wiesbaden, Goethestr. 3. 29. 4. 04. 18. 1. 05. — 3 . Ber⸗ G des einstweiligen Schutzes elten als nicht eingetreten. 15 k. 162 282. Verfahren zum Ausrichten von 36c. 162 247. Warmwasserheizanlage; Zus. z. 50d. 162 258. Schlägerwerk für Schleuder⸗ erlin SW. 11. 22. 4. 04. Eduard Gentsch junior, Zeitz 12. 5. 05. G. 14 007. fabrik G. m. b. H., Dülken, 253 051 „, Steril⸗ 1— 30i. F. 17 740. erfahren zur Herstellung Galvanos. Zierow & Meusch, Leipzig. 17.12. 04. Pat. 161 345. Offene Handelsgesellschaft Wil⸗ sichtmaschinen. Mühlenbauanstalt und Ma⸗ 76 b. 162 270. Antriebvorrichtung für Walzen⸗ 3 b. 253 175. Zum Halten der Krawatte durch R 15 597. o/. dgl. Gefäß dessen Verschluß mittels gewindeartig eines Staubbindemittels. 11. 2. 04. 1 151. 162 283. Druckformen aus einer Erd⸗ helm Brückner & Co., Graz; Vertr.: Otto schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. krempeln. Oscar Schimmel & Co., Akt.⸗Ges., den Kragenknopt dienende, mit Umbiegungen ver⸗, Sa. 253 185. Vorrichtung zur Aufnahme und ansteigender Ansätze an beiden Verschlußteilen erfolgt. 17,399. Verfahren zum Entfärben wachsmasse. The Booth 8 Proceß Limited, H. Knoop, Dresden. 24. 10. 02. 12. 4. 04. 8 Chemnitz. 13. 1. 05. sehene Oese. A. Thewald, Neuß. 5.5. 05. T. 6878. zum Färben von Kops mit entlastetem Umsteuerungs⸗ Frau Rosa Bauer, Cöln a. Rh., Hohenzollern⸗ 1 169.98 London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. M. 36d. 162 248. Luftbefeuchter mit über den 50 d. 162 259. Flachsichter mit mehrfach über⸗ 8 162 271. Verfahren zur Herstellung von g b. 253 186. Knieschoner aus Leder, Segeltuch zvlinder. Rheinische Webstuhl. & Appretur⸗ ring 22. 12. 5 05. B. 27 812. 1 G F. 867. Musterkoffer. 31. 8. 03. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 4. 04. Rand eines Wassergefäßes überhängendem Gewebe. einander gelaßerten in die Sichterkasten eingeschobenen ennisbällen. Paul Emil Droop, Chemnitz, o. dal., gekennzeichnet durch einen Schutzlappen mit maschinenfabrik G. m. b. H., Dülken. 13. 5. 05. 12c. 252 991. Kristallisierapparat mit koni⸗ D. 4084. Schleifwerkzeuge zur Bearbei⸗ 17c. 162 366. Kühl.-, Ventilations⸗und Wärme⸗ Jean Hass, Wiesbaden, Weinbergstr. 18. 16.2. 04. Sieben. Wilhelm Hirsch, Giurgin, Rum.; Vertr.: Schloßstr. 14. 14 10. 04. verstellbaren Befestigungsriemen. Frau Margarethe R. 15 609. 3 W und bis dicht an das untere Gefäßende tung harter Materialien. 9. 5. 04. * isolationsanlage. Adrien Bochet, Paris; Vertr.: 3 7a. 162 295. Wellblecheindeckung für Dächer. Georg Woertge, Dresden, .r 28. 31. 8. 04. 77a. 162 272. Hantel mit elektrischem Strom⸗ Jaerisch. Cassel, Kaiserstr. 70. 15. 5.05. J. 5772. Sa. 253 187. Färbe⸗ und Imprägniermaschine reichendem Rohr. Fa. Wilh. Rivoir u Wilhelm 1 ; 1“ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen und A. Büttner, Richard Wüstehube, Königshütte, O. S., Tempel⸗ 50d. 162 349. rießputz⸗ und ähnliche erzeuger. Fred. Burks, Oldfield Read, Sale, 3 b. 253 304. Hosenträger, dessen Gurte in mit Absaugevorrichtung zum Ausziehen der Flotte Rivoir jun., Bernardstr. 126, Offenbach a. M. 4) Erteilungen. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 4. 04. straße 16. 7. 7. 03. n abnaß MolchinZ ü1. hin⸗ 98 derschwingendem Schätigl Lr⸗ S Beflale g. ger 88 - nittlere. auf der d ““ Teil ö und 889 der 3r. 2 9. 85 4. Ea ann n.n ae gensta 8 84. rrichtun m Erhitzen eines 37. 162 296. olzrolladen mit Flachdraht⸗ siebe. — eter, London; Vertr.: C. Arndt, rtr.- E. W. Hop ins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, breiter ausgebildet sind. seorg Apreck, anzig, Flottenbehälter. Ernst Geßner ue i. Erzgeb. Tc. X 292T. stallisierapparat mit die Ab⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 17f. 1622 Vorrichtung zu hitz H F b 8 Berlin Sw. 11. 11. 11. 04. Brotbänkengasse 28. 23. 3. 05.,8 A. 8033. 15. 5. 05. G. 14 022. C16“ leitung des Luftfaugers mit dem oberen Gefäßende 8 8 8 ““ . 3 8 8 u 1““ 8
den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ zum Trocknen von Papier, Karton, Pappe, Gewebe b C. Leins & Cie., Stuttgart. 24. 3. 04.] Pat.⸗Anw., Braunschweig. 13. 8. üN4. 8
Schwefelfarbstoffs; 8 6
1