v1.“
verbindendem Zweigrohr und Dreiwegehähnen F 8 n 8 8 v , G 1X“
Wilh. Rivoir u. Wilhelm Ri 20c. 253 025. Wagenkupplung, aus in kapsel⸗ apparat mit Hufeisenmagneten. Fri brich Lutz, lo b 5
sai ireen ein aeöatese ina, rüchea zsnawistöctenn, Etascts ts de 'pse Sxfetngxree aer Eis. ie gewenerfhen edeten”deme eg 8 F † wc. efelich 158. 5. 5. 05. L. 14 276 Lueg leasgde, gterts 2 18,11. 94. Z. 26 18⸗ 8 Se ch st e B eila ge
88 8
12 d. 252 969. Bei Filterpressen die Anord⸗ ba Si nung eines Kniehebelwerkes innerhalb des Rahm 35„I erungsriegeln. Conrad Thorwirth, 21d. 253 021. Dpynamobürste, aus Metall⸗ 26 b. 253 ** 8 8 Ernst W. Hübner, .“ L V Iee i. Th. 9. 5. 05. T. 6886 kohle⸗ und Metallschichten bestehend. John. Friedr. eenen 2ese⸗ g8. Ses. mit umlaufener „ b 1 1 v1616“*“ 20. 2. 05. H. 262 a. . e. 253 052. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ Peter Ringsd Ess ; 8 „ die die Kuge füllung im ganzen stetio (¶G 8 7 77 4 7 9„9 - — 6 6. 9. 28 Bas 18 8 gsdorff, Essen a. Ruhr, Kronprinzenstr. 9. mitnimmt, indem sich dieselbe zum Teil in die an zum eu hen el hsanzeiger und K önigli reu 1 c l St ts . 3. ichterein Oe 1 TXb⸗ 8 2 . 4 b zum Austritt der filtrierten “ ö— Mendos, E“ a1] Z mit unter ophers, Essen a⸗Ruhr Wittringstr. 81- 18.5.0 No. 142 — 8 —* as sanzeiger. 1 205 253 032. 2 ederdruck auf das Kohleprisma drücken⸗ K. 24 615. 1 v11X“ . 1AX““ 1 129. 2 2à 211. Elcktrolvstervorrichtung mit dessin 1 d 2 1 Berlin, Montag, den 19. Juni 8 5 . 8 . 8 4 de um Steu d 8 L t nils de.⸗ jde 2 ⁵ We. 8 8 v“ drehbarer Kathode, innerhalb einer muldenförmigen Ser mindestens — 8 ea E“ 12 05. B. 27 828. 8 der Leistung von Kompressoren. Maschiuenba 1I11“ al 9. 1 — — verteilter und mit nicht orydierbarem Oele geträ 88. e vechs : Feßlenbüefienkalter mit aus. Anstals, Hhe bnde9n Heinrih Mazer⸗ zat, eichen veehe Ie 8 85 eschen in öö“ mnaus den Handels. Güͤterrechts⸗, Vereins., Genoßsenschafts, Zeichen; Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrollt, üͤber Waren⸗ Fül⸗ mit einer Merallplatte G 1“ 11“ S Akt.⸗ Dresden⸗Pieschen, Haidestr. 5. 309. 252 250 Vereinigter Harnröhren⸗Auf 1 3 1““ E 34₰ “ v“ “ GHeorge Jones Atkins, Tottenham; Vertr.: Georg 20. 253 — Bre 1 5. 05. . 27 829. weiter und Strikturen chneide it .8S-s t al H n j rĩ 7 8 Benden Be1ne, de g. 1,12,0 1 0—s, f. 265. Bremsklotz mit verstellbarer 21d. 259 134. Ans einer in einer Blattfeder Spreizhebeln und bbE en L 2 2* 112 E regn ter u das Deutsche Rei (Nr 142 B.) 68 1 lektrode aus Kohle ulius Todt, Witzenbausen. 12. 5. 05 5. [S 7 ar SI 1 8 o. dgl., deren Außenwände durch eine für den Elektro- 20i. 252 83 Ter. ....H b8eee Stromverteilern für Magnetzündapparate Magnet⸗ 30 2531 Bes Das Zentral⸗Handelsregister fü 8 3. Weichenschloß mit Zuhaltefeder. zünder Gesellschaft Unserber gee. rl cg 2126. Lymphbecken mit dreiecki “ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral delsregister fü ich erscheint i zali 1 4 g & Cie., Karls. nach unten gig zulaufender Vertiefung und ger, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei alten, 4 ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De auto. 5e 32, iichsanzeigers und Königlich Preußischen Ze⸗ ern etrigt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
wagen, mit durch Rückzug anhebbaren Kuppelhaken. 8. 5. 05. R. 15 568 sprechend Pftaltete Lochung einlegt. Heinrich 2* 44 78— 2 E. 22 d üeciass für Luftbremsen, 88 Hebel. Bernhard Betz. Dresden⸗Pieschen, 27 b. 253 192. Vorrichtung zur Regelung 1905. x Schi nem Druckstück mechanisch verbundenen wechselbarer Führungshülse für das Kohleprisma. 16. 5. 05. M. 19 529. Benthien, Berlin SW. 61. 30 12. 02. A. 6019. Auflagerplatte für den Gummi⸗ oder Ledereinsatz. gelagerten Rolle bestehende Kontakworrichtung an & Dreßler, Dresden. 13. 5. 05. K. 24 575 lyten undurchlässige leitende Schicht mit der strom⸗ Ernst Niewerth. Liblar 5. 4. 05. N. 5434. ruhe⸗Mühlburg, Baden. 16 5. 05. M. 19 537. matischem Deckelverschluß mit Druckhebel zum Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
zuführenden Metallplatte verbunden sind. George 20i. 253 2 zufüh latte ver 1 — . 276. Elektrischer Schalter für Signal 21d. 2 267 sche Zü ff ’ W1“ E“ Benthien, v das Cücnan n8. ööu 82 Zeftiee F— ee“ sir achete e gfttes 8, bess öö1 bestehend mittels etner Schlitzkurve angetrieben S Fa. C. 8 ls “ Eöö“ 8.8s Koctad üen 2er, “ ee 8ö 1 8 bebuchcgisteengene Bescg, ¹ Uatee, Fee.eüs 38 8 — 188 1 86 vs stücke voneinander getrennt 2 du ischen. Lorenz, Berlin. 15. 5. 05. L. 14 316. 518 288 011. Gehäuf für kleine Meßinftru⸗ ristall mit schalenförmig austretanden Strahlen (Schluß ber Ficholane in en Schit eh vdei Jeifr. Fissbeagsalegbane “ Ece ee ass e. eit is⸗ 14““ rc Jeslsen., e. * ir 3 1 1 ehäuses für kleine Meßinstru⸗ ohne bewegliche Verbind t — 8 uß.) eib⸗, Lese⸗ oder Noten ers aus heizbaren Einsatzofen und für jeden 37d. 253 118. Luftdicht abschließe fl. EE“ Büer — 2er 1.89. “ 52 8 vew. van⸗ öö“ “ 2 — 822 258 055. Für Gaskocher häfteenter Brat 1 durch 8 die Vorrichtung be⸗- Raum abschließbarer Heizkammer. Albert Daiber, ladenkasten in der Warkstatt “ iesateeabesg g Feßeschcde Sens 8 — Farag, 8S ee neaee E1 .“ 38 Maximiliam 2e at⸗Anw., Zackofe gs b ö“ rat⸗ igende Zugstange in Verbindung mit Spiralfedern. Ulm a. D., Ehingerstr. 2 u. 4. 12. 5. 05. D. 9932. Fenster montiert mit verdeckt laufe dem G “ “ 8 fän Pebäisge beens eraagenem enge vauch, n. d. sedrücten Ne18, 29. 4. 05. . AII1““ E. e. 5.,8 N. 7 759: und Ba Pe “ er rostartigen Tragplatte Friedrich Bögler, Speyer. 13. 2. 05. B. 27 031. 36a. 253 269. Kachelofen mit Zirkulations⸗ Fensterbekleidun futter,⸗b “ endem urt, nebst 1ig. 289428,,u 2egerczece anss bee Pnct, deß ans gezcgenern mesen glsee ver⸗ A. Pleuenschenofse 60,n9. sches ö 8 eeens ba1 8 ruchband mit auf der Pelotte der Brat⸗ oder 2 ackpfannen ruhender, Hitze ver⸗ 34i. 253 196. Schulbank mit in der Hori⸗ vorrichtung für die Zimmerluft. Hugo D 84 . er,⸗brüstung und anmontiertem 4. . 5 2 8 s h tr ppel⸗be tener, mehrarmiger Gurthalt teilender und aufspeichernder Platte. V. inigt taleb vegli in, Leipziger⸗ Zemhee, e. Berert. Nallegen; Zal⸗ Lacoh Bcdgecha⸗ “ Hücrndegen Fesen Bnt Segeean, Dn aigs zunte B“ an gestatteter Halter ver, instrüment, dessen bb11.“ 8 8 „ altener, m ger Gurthalteplatte. e e ereinigte zontalebene beweglichem Sitzbrett. Otto Paedelt, Berlin, Leipzigerstr. 115. 12. 5. 05. D. 9934 Langeftr. 59. 2. b. 05. B. 277 19 458 — .9. 6. 5. 05. M. furterstr. 62. 27. 2. 04. H. 23 373. wendung der eiserner Gehäusept schlo zer⸗ Fa. Josef Hessing, Düsfeldorf. 9. 3.04. H. 23 472. Vietallwacrenfabriken Aik. Ghes. vormglschsner Sagen 8 900078 K.aiban nin g 61 Eühans “ Egeä 9428. G 8 20k. 253 319. Fahrdrahtis 8 etaste geschlossen wird. 320 b. 283 326. Suspensorium mit an zwes Nesalwetene Oitensen. 18. 5. 05. V. 4587, 541. 288 2017. 9. g „. 253 288. Aus einer auheren zalindrischen gce, zracberen v e 19e- 282 402 orages den grhe 8 E. ö 2. var 11““ — a. M.⸗ “ . s Tasche Friebrich 34b. 253 250. Reibmaschinengehäuse vis hnter⸗ Se Inale. Fenr Mhömher bud emner mit hr an weiteren ene as rdhilteim vernit Ibregherse mir CEC“ 5b8 es, bei w wischen dem Dampfmotor Isolatorbolzens befesti ter K G 18 m. 22. 3. 05. H. 26 568. Zachau, Helmstedt. 22. 4. 05. Z. 3571. halb des Fülltrichters entsprechend dessen Querschnitt bu 19. 5. 05 0 24 625 b 1 E.. E1111“ elm vertikalen Stütarm und horizontqlean ö. und der Heizeinrichtung ein Sauggebläse angeordnet & Co. G b gter Kappe. Gustav Krebs le. 283 423. Volt. und Amperemeter, bei 30e. 253 226. Ku schwa 8 brekanteten Rändern. Schütte 3 erschnitt, zu⸗9. 253 „8. I1“ Molitor, Heidelberg. 16. 5. 05. M. 19,531. (Tragarm. Christof Umbach, Bietighei Wü ist. Robert Scheibe, Leipzig, Hohestr. 15. 19.4. 05. 20 o/. G. m. b. H., Berlin. 20. 4. 05. K. 24 404. welchem die zwei Magnetspulen in einem gußeisernen mit hintere gee. (Ceups Form), nach En 888 18 ändern. chütte & Pöppe, 34i. 253 256. Schulbilderschrank mit Doppel⸗ 36 b. 253 261. Ueförmiger Wassererhitzer für 16. 5. 05. U 1967 vV“ Sch. 20 769. 1 .15. 19. 4. 05. I. 253 262. Elastische Kontaktstange für Gehäuse an einer Scheidewand aus Messing befesti 8 rer Tür und umklappbarem Einstiꝛg als Hannover⸗Linden. 29. 4. 05. Sch. 20 815. flügelrahmen. Friedrich Hussong, Neunkirchen, Kochmaschinen⸗Gasfeuerungen Semmler 4&. B. 37f. 252 979. 1t 8 lektrische Straßenbahnen. Dscar G FSoein f u essing befestigt Krankenwagen. Karl Kopy, Berlin, Elfasserftr. 95 34c. 253 390. Geschirr⸗Spülmaschinen⸗Teller⸗ Regb. Trier. 9. 5. 05. H. 26 b Porli E1I16ö“ 8“ 1““ 13 d. 253 420. Dampfüberhitzer mit Düfen N b ftr. Oscar Gerhardt, Berlin, find. August Lüer, Ilmenau. 4. 5. 05. L. 14 262. 3. 4. 04 24 9. „Elsasserstr. 95. — Teller- Regb. Trier. 9. 9. 05. H. 26 987. berg, Berlin. 11. 5. 05. S. 12 443. welches als Mittelstück fü Perlkrä 1 1 Strahenbabner Oecar Gerhagdg ün 1 5. 05. 8.1 3. 4. 05. K. 24 220. korb mit aufklappbarem Oberteil. Nordhäuser 34k. 253 198. Haltevorri ür Blo 2 ½ 1 4327 als Mittelstück für Trauer⸗Perlkränze zu EE “ Chle Neuen Vrgerst 5.05. G. 2. 21 e. 253 444. Flektroskop bzw. Elektrometer 30. 253 118. Taschenindukti Elektrizitäts⸗Gesellsch 8 198. altevorrichtung für Bloͤckkorm 36. 251 337. Vorrichtung zur Erzeugung verwenden t. Ch. * 8 8 G eilungsrohr. Pauhb 8 „ 21a. 25 1 vrat mit mit in ei eeee ⸗ 8 . 18. b — † H. Unverzagt & Co., aufweisende Schutzdecken fü ichmäßi 3 in es der; 98. 8 ö“ dezenalafhnt; pen 18 - 2 1a0efensbeabatüras nE “ 9.: 1¹ aschenin uktionsapparat, da⸗ Flektrizitä ese af agt . go.:. f nde Schutzdecken für deckellose Abortsitze. eines gleichmäßigen Zuges in einem Rohr oder 31. 3. 05. K. 24 182 15a. 253 LK“ mit berab⸗ duswechselvarem Eilftenermen. und Induktiongspule an beiden Seiten eingespanntem öu“ sunh gekeans es ,aldasgscr hron dko enen 9. n. 2, Sge esin penaschchcg vaffrker nüic⸗ G “ 8 1 Sinaelcad- Shanter. Fant 8 Phenseees. vüdrercanh ““ L“ boracs d3, Ga 1 dIenceenn g. 1 öö .5 05. Phertassen. sherdheufer Elektri festget genen ük.b rich aus „Saßnitz. 68878. Otto Zink, Urspringen a. d. Rhön. 10. 5. 05 Josef Dorn, Wien; Vertr.: Paul Theuerkorn, aus Zelluloi „ Zusammenleghbare Schutzkappe 21f. 252.934. Schutzglas für Beleucktungs⸗ 30 253 2 zelfta 1 5 zitäts⸗Gesell- unterhalb von Wasserleitungszapfhähnen befindliche 96 b. 253 274. Schmierung der Nadelspitze an 3. 3586. 8 8 „ Wien; Vertr.: 1 „aus do. dgl. für Telephonhörer. Abra zwe 1 4 t B ungs. 30f. 253 286. Muskelstärker mit an eine schaft H. Unverzagt &. Co., G. m. b. H. Ausgußhecken auf L“ 88 Seartenthäes 1 ehnzert Rias ede B8 csah nn 18 8 lat een “ C E“ 187. Z0lt stück befetticten E“ einem scherhausen. 20. 3. 05 N. 5446 . guß n aufzusetzender 2 aschschüssel mit Schornsteinaufsätzen, mit zum Schmiermittelbe bälter 38b. 253 280. Verstellbarer Messerkopf für “ . älanet en 29.2 1 7. 117. 8. 09. Mer19,548. Wislt Bohnert, Francfurt a. M Schweizerbr. 92 ö Eleltristerun zugleich einen Strom⸗ B EEö .5446. “ vorderem, in das Becken hineinragendem Befesti⸗ ausgebildetem Nadelkopf, in welchen der auf einer Zapfenschneidmaschine bei welchem die de r 8 L rS 8 4 gien ich “] erstr. 92. 1 gszwecke bildenden Zugfeder⸗ 34e. 252 948. Portiere mit auf der Schiffchen⸗ gungswinkel und mit Druck b se 5 3 Spurzapfen de önung ein⸗2 schei ““ öö als Stempelführung und Matrize ausgebildet, und für Telephonsprecht üc dogihaische Schutzvorrichtung 4. 5. 05. B. 27,746. scheneün. Wesley Sutton, Samuel L 8 Sa. stickmaschine her n. Eff 5r en nd mit Druckschrauben versehenen, Körnerspitze sitzende Spurzapfen der Bekrönung ein⸗ Messerscheibe mit einer auf d Werkzeugspi . bild vrecht 1t 1 88 aain. gler . ver⸗ te e hergestellten Effekten appliziert. Lucke beiderseitigen, über de Becke bervor⸗ S in⸗Aufs si üchse aufges 2f. veeenrde heagf ghee⸗ deren anderer Schenkel als Druckhebel auf den durch der Frichteröffnn Ztrichter, bestehend aus einem vor 21f. 253 974. Ausziehbarer Wandarme für pool Will an - es Ih E 88 gen, über den äußeren Be enrand hervor⸗ taucht. Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗ sitzenden Büchse aufgeschraubten Mutter d Mi . prchtüchter, Fest hand aune nem vor z2. w 88 8 ol, u. William Sunderlard Kerr, Seuthport; & Hanoldt, Plauen i. V. 12. 5. 05. L. 14 295. stehenden Flanschen. Paul Jüt bock, Köpenick Fabrik A. J 1 fes bars,nef. Me 1““ E11““ 8 2 12 1 eklame⸗ ele trische Lampen, mit Gelenk an der Befestigungs⸗ Vertr.⸗ Heinrich Renbart, Pat.⸗Anw Berlin NW 3 34e. 252 995 Gardinenschützer i 1 8 .“ erbock, Köpenicker⸗ Fabr. J. A. John, Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. nehmer und Kontremutter fest verbunden ist. Fa Eer Söügzetee wwaar Bach Biemgek re NheZestehfes verfebenen berer mit Merlamne, fielje, das eine 2. nih, Recenna dce Mee , 17. 8 Heinrigh 17472 „Pat. ., Berlin NW. 6. K.. G nenschützer in Form einer straße 195, u. Alois Hausdorf, Waldemarstr. 14, 13. 5. 05. Sch. 20 911. Franz Bülow, Leipzi „Lindena 15. † * 4 e1 ; dol versehenen Jant. akeghencg “ stell 42 8 5. 05. S. 8ö Drahtschlinge mit Befestigungsplatten. Bruno Berlin. 12. 5. 05. J. 5769. 36d. 253 28 S 9729. „ Leipzig⸗Lindenau. 15. 5. ““ Zi „Schiffbauer 18. 10 04. M. 18 309. und mit einem im ausziehbaren Teil gelagerten, 309. 253 üchse mi tt 7 b ü ninnh ggbecaer “ 252 972. Vorrichtung zur Herstellung von vneashaaspecchtrshrer Hes sh. Aer “ Rohr⸗ das die Falestungs⸗ Desfr angen 88 E—— nonge 1“*“ nathen e“ vür nug bf. be Wigdene .8 1“ 1ez 8c. 22,98, Sebrangeschnealade marhrh dontrollkopien von Zahlzetteln usw. mit zwischen zwei Schiffbauerd 18. 11. 11 „ Berlin, drähte führt und dee Lampe trögt. Högner & deckel. Hermann Cornelius Falkenstein,“ Agng 34e, 253 349. Auf Riemengängen hergestelltes 6 1 ., . von flüssiger Serfe er, Niederbeksen b. Bad Oeyn ausen. einlage. Michael Lauer, Wiesbaden Karlstr. 42 don bettein 1 b amm 1. 17. 04. M. 18 318. Weller, Leutzsch b. Leiprig. 16. 5. 05. . 8 8 8 nann Gt . enstein, Breslcu, . 5 Auf riemengängen hergestelltes und anderen Flüssigkeiten direkt in eine unten im 16. 5. 05. G. 14 026. 4. 4. 05. L. 14 273. “ Beegisegerar n⸗ “ iirean2 ben ffenass SPüiser Bees “ Tncfür ep anstische .“ flas it e Vr 1 . 11. 5. 05. P. 10,122. „ . D. 15. 5. 05. H. 26 989. Metallstäben beliebigen Profils im Mauerwerk vorrichtung. Eduard Gelius, Rehau I1I1“ G gnach Galla, r.: 1 lattförmiger Empfangsstreifen. Fer⸗ tellers ingesp S 8** . durch Aastische Wand ersetzten Boden. Otto Friesel, 31e. 253 454. Automatischer Gurtwickler für, 341. 252 910 Kochto t Einricht bzw eiser 5 111““ 7097 . 11. 5 95. Pieper Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ dinand Schneider, Fulda. 20 ngsstreifen. Fer eller eingesprengten Blechring. Allgemeine Berlin Königsbergerstr. 20. 17. 5. 05 9 0 Rollläd G Anzi 2 5 EI11 8 inrichtung zum baäglarlass vEq“ bö 8 Fts u. Th. . 1 d S „Fulda. 20. 4. 05. Sch 20 773. Elektricitäts⸗G Berh 2. 2, Königsbergerstr. 20. 17. 5. 05. F. 12 539. Rollläden, mit durch Anziehen und Loslassen der Speisenwärmen und Daämpfen. Marx H. Cohn, ein keilförmi einer mkeil in si f 25 Fi it Taff Perer, Sapnss Sbenen 1 Tt. Stzrn hat, dine chnecder; Fucds 8 4 05. Sch N. ektricltät gfelschaft, Berlm. 11. 5. 05. 30g. 253 436. S 829 I; Gu betäti 2 3 Hvr. 2 e Max u, er keilförmigen, einen Klemmkeil in sich auf⸗ 41 b. 252 989. Weicher Filzhut mit Taffet⸗ nr G. 50. 8 “ Linienwähler mit A. 8208 9g. 2 36. Spritzvorrichtung für stüchtige Hurte betätigtem Sperrhebel. Hermann Voigt, Hamburg, Weidenallee 57. 17. 4. 05. C. 4777 ehmenden Hülse. Wilhe Mes M d, wort i Cicheln ei sj 151. 252 973. Aufwickeltrommel für Kopier⸗ in Stufenkonuss Druckknop wähler mi 8208. Flüssigkeiten mit auswechselba Lapillare leruhe, Schille 32 811u1.“ . 8 ssig ae ühelm Wesch; ragdeburg, Vend, worh lchenland nitge ah hhgewe n —2 1“*“*“ 8 sse endigenden Kontaktstiften und 22f 253 141. Bogenlumpe mit ei „(Flüjf ten mit auswechselbarer Kapillare. Dr. Karlsruhe, Schillerstr. 33. 6. 2. 05. V. 4449. 341. 253 065. Brühsieb mit durchlässigem Blumenthalstr. 10. 10. 5. 0 N. 19 502 swechs 18 maschinen, die mit Einschnitten zum Trennen der auf einer drehbaren Schiene ang F 1113“ . ogenlumpe mit einem mit Thilo & Co., Mainz. 16. 5. 05. T. 6903 34f. 252 914. In der Westentasche zu rag dö mi Ter. 2 12, 288098. 2. bafanbcne a 1“ Rasheen; e dn Ensnianszaenrenge — nren Schien vngeordneten Kontakt⸗ Löchern versebenen Glocenring und mit auf die Löcher 30i. 253 185— SIZZEE“ asche zu tragender (siebartigem) Deckel und mit Henkel zum Unter⸗ 3 a. 253 093. Betonbalkendecke mit Holz. & Effenberger, Berlin. 10. 4. 05. J. 5697. I“ Vigzertee, Gehe fihme 2 3 “ dchefa en escenͤsiagen, “ 8 ie ncer 1 vesbeter. Eeciliher idan Saeh “ Simon, Rathenow. tauchen bzw. Einhängen in die Brüh⸗Flüssigkeit. einlage für Gebäude zwecks leichterer Befestigung 42b. v8. “ “. it einect nis gcChs dls0csn 1— 283 94 dusg “ 1“ E 888 detem 34f. 258 043 H be nnt e “ EAX“ Neuwelt i. S. 15. 5. 05. Sch. 20 916. von Nägeln, Haken, Schrauben ꝛc. in dieselbe. G. sammenhalten der Bruchstelle eines Meßbandes. dicschrzüebloch⸗ u 8e. Föwischen⸗ stäben für a gemeitoe “ „ Gefellschaft, Berlin. zu dem Wasserraum. 8.2. Bienng tragenden über einen axSgn 8 Handgrift 18 e ees E11““ weee Futrmann,s., 2n; Ffhekn 31. Zfon 8 2 29. 828 bö hües hes h 2e. Sches. räume zwischen drei an den Rändern verklebte und bei welcher die Trennungsstäbe nur ö“ 117,5. 05. A. 8209. 28. 3. 05. D. 9795. “ vreßten Metallkappe Leo Lehmann B 1. vrng “ “ Ebööbb. vor⸗Moos⸗Isolierungsplatte. 12 b. 253 039. Federmaß, verbunden mit Schieb⸗ elochte Telegrammvordrucke Karbonpapier kante der Platten Feehe Erer e Unter- 21f. 2522292. Vakuumglasgefäß mit Queck- 30 k. 253 253 Leicht zu handhabe “ dreien v, 24. 11. 5. 05. L. 14 297 - erlin, siebeinsatz. Joseph von Wendorff, Morka b. Fritz Horn, Wormditt. 12. 4. 05. H. 26 754. maß zum Messen der Federdurchmesser. Fosef 9 . — Carl Schmitt, silberfüllung und Einricht Evokuierungss vpnz, 2. L zu handhabende für die Lausitzerstr. 24. 11. 5. 05. L. 14 297. Dalewo. 15. 5. 05. W. 18 396. 37 b. 252 959. Stein für Isolierzweck it Lei Eßlinge . b dochte Telegrammonangter. Sevning; he. r eene h18 28. 8 * — Schmitt, silberf ig. rrichtung am Frokuierungsstutzen zahnärztliche Praris geeignete, auseinandernehmba 34f. 253 066. Tragbar eingerichtetes Tablett, 3 4A1 253111. Stiefelanzi fowi . Stein für Isolierzwecke, mit Leinen, Eßlingen a. N. 12. 5. 05. L. 14 293. “ ber Frani Ser Lehesg. “ 5 C2n, dsd—iun füling und eeeahen gerichlages. vpsstaben BSyeige für etnne Gich be, ndern⸗ mbark viln, “ ngerichtetes Tablett, IKl. 252 11. Stiefelanzieher aus Lederriemen Längs⸗ sowie Querkanälen und auf der Bodenseite 12b. 253 358. Meßwerkzeug bestehend aus hiesel, „* .48. 8 . Elektrischer Stromf 57 — vẽ nspritzungen, mit verbesserter bestehend aus mehreren, den Kaffee ortionen an⸗ oder Band, 1 örmi mit Längsschl äͤngai len 8 u“““ Durchschreibblock⸗ bb eine ö 8 zas 2288 8 ““ mit Queck E“ Föltenbut 5 Rorss Erade, üereatbeao eichenee Feha Pcgs. 8 “ 3 “ E“ 151. 2 . Bu eibblock, sammlerplatten. Os Seit b 1 vl.. 8 scs, 4 Dueck⸗ enss⸗ .: „Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ Schopf, Kattowi „S. 15. 5. 05. Sch. 8. Schling — fasse . 8 8 S 2 8 1 bacs- b.i je zwei ineinander liegende Briefblätter Hnmhameeffr. 33. 5 4. 05 S Lhnnoen⸗ “ 1 Ees drungam raknierg Pituben a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 85 7 TSöbs; Satgeg OFrssace 88 c.h fegat 1“ 8 218 Albers u1.“ Neopshe ser⸗ 1““ t 1 1 8 6 8 5 8 . 4. 05. S. 9. 1 — 1 dee O. 5 ages. S R. 15 545. Car 3 ig b. Berli 5.05. M 2. 253 1 külleime it beim C 137 42 22 8 8 Rüeeng süfer dan Tlahrice 2i. “ ben. vindern de, dse Sch. chott . . ö“ * g. 15 hS 131“ ““ 38 Srl.n ech üfn 55 — eee . 253 030. Deckenstein mit einer an der 42 5. 253 362. Gradmesser mit in der Spitze ist. Dr. Karl Wallnöfer, Irdning; fäßen zur Trennung von ofitiper en porösen Ge⸗ 2. 253 298. Beleuchtungssystem aus zwei Stoffen gefüllter Inhalationzapparat. Marx Rrte geordnetem Weihwasserbehälter. C. F. Ch sie s 9 b se Hanld uffendem Derl. eoe, ge 1 Ober⸗ Unterseite Finsbin bef blichen Nut fur Aufnahme ines Winkels angefr genee b“ Vns 8 . 8 88 np 3 ₰ 8 ungs gefüllter Inhalatior at. b dneter 1 . er. C. F. 8 en, Rhld. 15. 5. 05. F. 12 527. von Metallstäben. Wilhel M Magdeb b P eeg 1 egt sst. e, erane Anr 88; “ b“ bven nd. negativen Quecksilberlampen, die unabhängig voneinander um maner Berlin, Ankstr. 23. 29. 4. 05. R. 1 Chris 1““ 2. F ristiansen, hausen, Rb⸗ e ilhelm Mesch, I. agdeburg, bolzen und einer mit Einteilung versehenen Scheibe üee . Bgen, nar Menrie — 2o ne9 e. Heuseldes Bagsa⸗ 8 1 „ Berlin, 3. 29. 4. 05. R’ 15 516. Christiania; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., 341. 253 137. Ausverstellbaren und zusammen⸗ Blumenthalstr. 10. 10. 5. 05. M. 19 501 in deren Mi . Zertr. Wilhelm Gisse Brndenn Reneen hes⸗Far⸗ 88 83 ind. chott & Gen., 30. 253 366. Nasenspüler. Fa. Robert Berlin NW. 7. 6. 4. 05 E. 4759 klemmb (geb Me II“ 1 2 ““ 5. M. 19 501. in deren Mitte ein pendelnder Zeiger sich befindet. 120 252 380. Kübhlschrank zur Konservierung 9 5 05. M. 19 498. „Friedenau b. Berlin. Jena. 11. 2. 05. Sch. 20 273. Müller, Essen a. Ruhr. 18. 5. 05 1n. 19 851 321 253 Cö“ ö“ . m gebogenen) Metall Profilstäben zu⸗ 3 7 b. 253 263. In beiden Hälften seiner ganzen Albert Ihlo, Mülheim a. Ruhr. 17.5. 05. J. 5779. I““ Bes en . ee a v 31 182219. 8. 20 1,3, Gusdecenrmatur Bu. 582 008. Aus “ t Baf. sche -. apos hüit ausgerhegeer ammengesetzter Hosenspanner. Oscar Tschirner, Höhe nach entgegengesetzt keilörmig gestalteter 42 c. 253 348. Mit einer Kompaßdose zweck⸗ 8 2 vben an 21c. 1 8 1 8 3 nc. für mehrare Aektrische Glühlampen, bei I a7 . 8. zwei übereinander iegenden utzenscheibenpapierumrahmung. Richard Hoff⸗ Mittweida⸗Markersbach. 16. 5. 05. T. 6905. Wölbestein für ebene Decken it rechteckiger Grund äißig verbundener F A. 6 Seitenwand angeordnetem Kühlmittelbebälter. Richard zylinder bestehender Stromschalter für el kt üsch k Sc. elektrische Glühlampen, bei nelcher das Elektromagneten mit durchgehendem Eisenkern be⸗ mann, Schöneberg Eisenacherstr. 73 28. 8 05. Zl. 288,550 8 88 schärf öewiger, 11“ 1 ,8, 16. dian Me ““ Eiebäurhirnagts ö“ Uüh W 1gben c. an 8 G“ Clütinaer, bei wiche dan selbände — 2 n. g, ö75. 28. 4. 05. 29 8 iszerkleinerer mit angeschärfter und T⸗ förmiger Oberfläche. Oskar Schmidt, Fürth i. B. 10. 5. 05. Sch. 20 906. b s ac ö188 dr gr I“ 1 Shan 8 . 1 . 826 868. — la Klauenflügel, Halensee b. Roßlau i. Anh. 12. 5. 05. Sch. 20 908 42c. 253 356. Als H 2 127c. 253 409. Eiskasten auf abschüfsigem, das straße 12. 12. 4. 05 S. 12 522 künchen, Häberl träger ausgebildeten, durch Scharnierbolzen befestigten zwecke. Oskar Wiesner, Bunzlau. 12. 4. 05 34f. 253 351 Besteckhalter in F 1 raube Frau Pau Klau . Sch. 20 908. 2e. 2 . Als Hohlmaß zu verwendender — 8 — 28 2 Igenm, 5 2. 2. 4. 1““ 3 8 8 28 . . Dun . 12. 8 . . . 2 . ) 8 Berlin. 6. 3. 05. K. 23 946. 37 b 25³3 264 W lle 1 E gei 1 b 8 cht 8 G Ba ee äcn b b 1““ Eed. 5. 253 351 G in Form eines - 1 1 W 264. ellenförmige Eiseneinlage mit Trichter mit Hahn oder Ventilabschluß an der Aus⸗ Smelhmasfer ableneacde K8 7818 8l gvar. bn. —— bei 2. 5. 05. Sch. 20 841. * .8 2289 869. Schirmfeder für Mesntrohr angebogene, ve Amn. C Endendfn 158. Müchkochereinsat in Form eines gerauhter Oberflache. Wilhelm Herbst, Steglitz⸗ laufstelle. Peter Zeller, Utting am Ammersee. ö“ zRent 1vase 8 gadas pringen des Stundenrades 219. 252 921. Gruppen⸗Schaltung van Lepdener stöcke zum Einsetzen ohne Stockdurchboh und biw. Geschirr di lur merung an Schüsseln Hof egels mit chüsselartiger Erweiterung und Rand⸗ 12. 5. 05. H., 26 982. 15. 5. 05. Z. 3595. 1“ dreEnnnn “ dhee des Frter⸗ Refesse “ . haltung ver Babener Veraicsene Ileen 6 Stwsshes 92 1 “ Schenbelezdiunogen. Hubert 1““ Haack, Hamburg, Martha⸗ “ 406. An den Reaktionskanten von 42f. 252 916. Tragstück aus Schmiedeeisen E“ IZE“ Seene b s v II e; 885 remen, und ähnliche Zwecke, bei nelcher die Stromwege von H., Morsbach a. Sieg. 19. 5. 05. K. 24 641. 34f. 253 367. in. „5. 05. L. 14 308. raße 41a. 4. 4. 05. H. 26 659. . Betonbalken einzulegendes Z⸗förmig gebogenes Eisen. mit gedrehten Lappen zur Lagerung des Haupt⸗ aaesee o.; 2 b G 1r kiel d. Aaoußt nne, 1 Möh este Iei. von . ö19. 5. 05. K. 24 641. f. 253 367. Ofenschirm, dessen Füllungen 341l. 253 189. Christbaumlichthalter in Form Julius Grevé, Breslau Graͤbschnerstr. 100. balkens an Dezimalw Rheinis 8 Feälen sir Nie abigbe Eclalte Laft und dagh. Sne,cne⸗ ö1“ 8. u“ — 1— ußenleitungen zu den Be⸗ 33b. 253 087. Kistenartiger Behalter mit aus bemalten Asbesttafeln bestek z, einer 2 5 . F. . 4 . schnerstr. a. ens an Dezimalwagen. heinische Waagen⸗ .“ er err 21c. . Zeitschalter⸗Uhr fi was en Ff La. — b G 2 a hen. Hugo. Moos⸗ einer Laterne. Julius Hoch, Lübeck, Brömsenstr. 2. 25. 4. 05. G. 13 927. 8 “ 1 6. Adolph Ludolphi, Hamburg, Nagelsweg 11. Stromkreise, bei welcher das nach Schlagh rische legung:n jeder einzelnen Flasche (oder Kondensator) Bügelverschluß. George Edward Mo. Bey, R je: hale, Blankenburg els M. 19 557 SH 88 — 1b 1 inten n Hoigat.⸗ v bürenda 8 2 1: deeinhelnen Refche en, eog 8 versch S 8 ey, Rorie; ale, Blan nburg a. H. 18. 5. 05. M. 19 557. 15. 5. 05. H. 26 996. 1 37 c. 252 957. Aus einem von hinten über die .15 484. bi ecse eachen. bne u“ Sharresgarftes 8 Cdeceleshef agerfari gleich, unh vargerftr 8 2 drach. Vertr:Dülhelm gea s⸗ Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 253 393. Käsehalter mit durch Nürn⸗ 34I1. 253 191. Lichttropfenschützer, bestehend in Dachlatte zu schiebenden U-förmigen Blechstück mit 42g. 252 930. Schalldose für Grammophone 1.8 28 a 2n dhe begen; 1131“ ene ünschalgwechsel Nen, einen Becn, vna 11.“ 88 2.Se. I 6 erger Schere verbundenen Seitenleisten. Oskar einer an Fäden o. dgl. unter der Lichttülle hängenden seitlichen Lappen gebildeter Dachsteinhalter. Otto bei welcher der Metallbügel an einem Querstück be⸗ 8X. 9900 nger, Ulm a. D. 1. 5.05. betätigt E 8 2e. Stundesa des Gehwerks den Anschlußklemmen zum Zwecke, denselben mit und welcher der Bügel LSee. 1--,ne ,n bei Hameln. 2I. 3. 05. L. 14 083, Schale. Hugo Welcker, Annaberg i. Ertg⸗ ànende, Hennig u. Hermann Kottwitz, Dresden, Käufer⸗ festigt ist, welches auf Kugeln aufsitzt und durch 60 7 . Biektühle⸗ CE . x7 E Bernhard von ohne Entfritterung benutzen zu können. erdinand Vorderwand angeordnet ist. Ja 8 Meid und der K f. nwe; 185. Schrank zur Aufnahme von W. 18 194. 8 straße 9. 9. 8. 04. H. 24 757. Febemm gehalten wird. Richard Bahrdt, Leipzig⸗ . 1 “ . nn. Pin vm. 1, Königs erg i. Pr., Burgstr. 1/2. Schneider, Fulda. 22. 4. 05. Sch. 20 774. Bach . M. Bigevangüer 85 „ Offen⸗ Hoczgeschte und Speisevorraͤten, dessen Klapptür als 341. 253 208. Schauglashalter für Flüssig⸗ 37c. 253 051. Unterstützungsschiene für Dach⸗ Lößnig, Haasegasse 21. 3. 5. 05. B. 27 723. zurchläuft, die durch Eis gekühlt werden. Gustad zic. 25. .9,973, taktftas für elektrische Zeit en eg a6g Antikathode für Röntgenröhren, 33. 253 138. Reisetaschendägel 8. dhas gesg dien ““ E1A““ —“ 18 abgedichteten Rlasschet⸗ — Ziegeldächern mi S a;- e Vezscieden lanogg anenfgblgn Archläant, Ie. dur is gerghdis werhen- 232 88s 8 teh rische Zeit⸗ dadurch gekennzei hnet, daß der Antikathodenspiegel für den seitlich ausziehbaren Bügelt i w 34 g. 253 öö 1 angebra er Markierlinie neven er Inhaltsangabe. Ludwig. elborn, Ludwigshafen a. Rh⸗, ggers⸗ bare Anschläge für den Tonarm von Plattensprech 8 M E.“ r, Ve ürdon Jsolations⸗ varch eine übergeschraubte Muffe an einem 1b ügelteil. Ma⸗ g. 253 012. Sitzhocker mit verstellbarem Fram Grasch. Grottau, Böhmen; Vertr⸗: Dr. hetmnerste 18241. ““ 8* rafe peer 18a. 253 495. Gekühlter Heißwindschieber mit material auf dem Werkbrett der Uhr angeordn is b geschraubte Muffe an einem starken Plümacher, Wever, Rhld. 17. 5. 05. 24 0 139 Stützbei S - z - 1 ä E1“ öö.“ Zwecke, Schallplatten von ver 8 82 1 1— vac. Nrch fint. ibefghschresne d ver, 27. 5. 05. P. 10 139. Stützbein und Schnallen⸗Tragriemen. Georg B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw. Görlitz. 19. 5. 05. 3 7c. 253 241. Hohlziegelartiger Formstein schiedenem Purchmesser auf einem App 188, 28 Seos. Seefblgen windschebege nit Materten anf, EA nge 5. F E 1 g Fa. Frauz Schilzing, 33 b. 253 435. Blechgehäufe mit ein hinter Schmidt, Neumüns 25 S ' 57 863 . 1 Hohlziegelartiger. stein für edene urchmesser auf einem pparat zu be zflußleitung — — . 245. 15.5. 05. Gehlberg. 20. 5. 05. Sch. 20 955 A v rs. einem hin Schmmidt, Neumünster i. H. 29. 4 05. Sch. 20 811. B. 27 863. Kehlrinnenverkleidungen, Kamineinfassungen o⸗ dal. nutzen. Carl Lindström, G. m. b. H Berli Zuflußleitung. Rhein⸗Emscher⸗Armaturenfabrik K. 24 581. 1 88 erg h. “ einer Schauöffnung vorbeibewegbaren Bilderstreifen 34 253 067 d er B ür 9 25 Tongefa jt L b 8 js G ippe 56 v11 dunhües 8 Sübexs 5 ““ 3 streifen. g. . Federnder Boden für Ma. 341. 253 294. Tongefäß mit Blechmantel zur mit querliegenden asenleisten und Längsrippen. 11. 4. 05. L. 14 156. 11““ 8. 2n⸗ 11 147. Unduräbrochene⸗ Sockel füx it lochartügen IbEEbETE 3 S 8 Pela. Krnbg. ne. 8 05. P. 10 140. tratzen, “ u. dgl., bei welchem der aus Aufbewahrung warmer und kalter Getränke mit R. Kappler & Sohn, Tsingtau, Kiautschou; 4Zg. 253 347. Mit nachstellbarem Decke 102328 a8, gfien 88 8 1benh en. Ekegteppcrate, we ndefegtemäüttlsteg Efür With lochert gen, o. C. 8061. „st.pbanch Po - ackettförmiges, in der Mitte einem stem von Stahl,⸗ oder Eisenbändern be⸗ zwischen dem Gefäß und Mantel angeordnetem, Vertr.: Andreas Stich, Pat.⸗Anw, Nürnberg. versehene Schalldose für Sprechapparate. Marti vE Hommel Main —8 mer S Stuttgart, Reinsburgstr. 4. 18. 5. 05. 24 e. 253 049. Gaserzeuger mit ansitzendem garten Berlin Brtemnomär 8 “ Baune. stehende berteil von zwischen diesem und dem ringförmigem Zwischenraum. Eduard Rau, München, 25. 4. 05. K. 24 417. Wendel, Leipzig⸗Gohlis, Schachtstr. 11. 8. 5. 05. .5. 05. H. 26 912. 2155 283 309. Leist s Brenner. Ludwig Koester, Kiel, Holtenauerstr. 113. 33b. 289 199. Mit einer Fätass eingeschalteten Flachstahlfedern frei Kaufingeistr. 9, 2. 2. 05. R. 15 063.g 37c. 253 281. Zement⸗Dachfalzziegel mit am W. 18 347. 1 2 Fesen 8 1129599 200. est. wum Erlohe von Jse. 12. b.8e. 38527 1.“ nt . igungsket webend getragen wird. Reinhard sche Eisen⸗ 341. 253 385. Kessel mit geschweißten Ver⸗ Kopfverschlusse ungeschwächten Kopf⸗ und Seiten⸗ 42g. 253 357. Durch eine abgebogene Klemm⸗ “ 8 deSherskegen 8 8 dr. eae 8. ehencrrh 28 Io. 8. 82828: 1I“ denes 8 vrten 5— 32 ob Spitz, Lucken⸗ 88 Stahidrahtwerte g n. b. H., Schwelm Ieann Süchs. Ernagneneene Gebr. Hermann Landgraf, Nordheim v. Rhön. feder herbeigeführte stoßfreie Abstellung an Phono⸗ Beeserigh “ lir, ni, nifinge dn vnrhsahes. Lüse Ge Eö 1 . 5. 05. S. . 15. 5. 05. R. 5 603. 8 b ebler, Pirna. 20. 2. 05. S. 11 948. .3. 05. L. 13 996. graphenwerken. Uhreufabrik Villingen A. G. Feügsringen ö - E“ ih. Ie Befestigungeschrauben der Isolatoren, Rollen Selch, München, Re esftenge 7. 1 222g, bag.; V deelan, den; ü-- bepagerbehögre v *28, Ae nafcprash fir väschenene esg teszaenne. ang es⸗ Uen detEast Satan “ 11““ dehehia 8 “ 1 88 I 8 ¹ 2 8 8 1.29 Leanfelden E S vAlch he. orderhälfte einer zwei⸗ Zwecke dienender, aus Klemmvorrichtung mit beweg⸗ geschweißter Kannen⸗ und Kessel⸗Ausguß. Sächs. Seitenfalz schnec⸗ und sturmsicher gemachte Dach⸗ 42g. 253 461. Als Spielplatte für Grammo⸗ karn, zas 8r Bssea Pe b.n⸗ aerge⸗ Fasschltgen fe⸗enaaah, n. bnl CEE11““ V beü- 8 15 1rc 8 Zeeec bichene “ ncf. ndt Kopfauflage EIE1 Gebr. Gebler, Pirna. 20. 2. 05. lsthe Ludwig Bergmann, Goldenstedt. 9. 1.05. phone u. dgl. anzuwendende Ansichtspostkarte mit aSnae,- dai Se ei. 5 *00, 886, . enbuse, ed eee F. elbs . . sbach, stehender, an jedem eliebigen Stuhl und in jeder S. 2 290. I 5 Zelluloidbelag auf beiden Seiten und einer Oeffnun Lahn282 2 Hambarg. 848 3. 05. B. 2* 424. 21c. 252 121. Druckknopf für Haustelegraphie, Immanuel Mager, Halle 8 8 eoclerzufbs b n 282 20½ 28 neechangf öä “ T“; Eünne. e “ hens, Gzehtn, de atichegfrberaen 5 eeacer harae Behen kar. kfüs b 8 192 9, 8n Una, gatgnensnercnn Ele., Zee der Obegzit aus emen ustelegraphir, 1n. 0e. M. 19,288. Toä SE vehheeangge Behälter zunm Fritz Lindner, Wittenberg, Bez. Halle. 4. 05. körper. Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler, des Rollladens sich selbsttätig öffnender oder schließen⸗ Otto Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 3. 05. 199 8. 2en- vhnt s 8 ee Fe n ee. hen Fhil gnsnes gheh 5-Rüc, vs. 2s3 “] E Ieee Se eim Anwärmen. Georg L. WW1. Pirna. 7. 4 05. S. 12 289. 1 der Rollladenverschluß. Johannes Gerhardt, Pforz- T. 6804. 85 ege Bcgge Erss es Feezazögfäts elalideief deseht. Heindh vrhinen ne 90. Feleengerdameg sin Flst. Scherer⸗ en, Dreimühlenstr. 7. 15 5. 05 34. 253 335. Bettsofa mit herausnehmbarem, 341. 253 468. Gasbrater mit Unterheizung heim. 8. 5. 05. G. 14 008. 1 12h. 252 968. Aus drei Reflexionselementen 88 — vene 8 g. Bh 8 8 8. Balöine Uur Herstefung ein, odes mehesssht der 8⁴ 122 18 8 hbarem Sitzrahmen und in Schrägstellung auf⸗ und seitlicher Oberheizung. Harald Fischer, Korsör; 37. 253 044. Mittels . Klemmbhacken am bestehendes, aufrechte Bilder zeigendes optisches knzei29 8 Pn. 8 1 10 1. 2420. Zar vhn., ve vhee b1. emh Einschlsemusterr, nach erügche hüg lste en 8a.n lumenhalter, bestehend aus klappbaren Armlehnen. Fa. Adolf Maurer, Vertr.: A. Michelsen, Kiel, Markt 10. 17. 4. 05. Dielenlager zu befestigende Dielen⸗Einspannpresse System zur allseitigen (Panorama⸗) Beobachtung. Wasseerb hältern 1 Her 2* Tohn en. und lagerung von, Isolierrohren an deren Zusammen. und die Teller mit Auslauftellern versehen sind E Fen se a. a Haken ausgebildeter -. Stuttgart. 1,2 05. M. 19 427. F. 12 395. “ ffer Fußbodenleger. Karl Scheidt, Lörrach. 11.5.05. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. 28 9e 05 ältgn26 8e. e ohn, Cassel. Whefsen dienliche langsgespaltene federnde Muffe mit NRittershaus & Blecher, Barmen. 19. 5. 05. Fenden damm 1131 988 „05 Pümburg, illhörne . vaiß 11 Zusammenlegbarer, auf der Fdar 253127. Schachtverschluß mit in scheöge. ee b 4““ 253 e. Schieberverschluß. ZSüddeutsche Isolierrohr⸗ R. 15 627. SbeSen gug 23 . 5 V. 4578. Reise in Form einer Tasche bequem mitzuführender Richtung beweglicher Schiebetür, die mit einer Zahn- 37. 253 109. Drehdurchgang (Tourniquet) R. 15 071. de. Sass 1 dg- 1 Fware ve 2 Beere 8 Hlat. Seodennsche Isoee⸗hg, v8e, Las 11X“X“ . ace gait wasserdichtem Wilhelm Riebling, Frankfurt a. M, stange versehen ist, in die zwei von der Schale be⸗ mit drehbarem, als Nottür dienendem Mittelbau und 42h. 252 990. Brillenaugenrand mit gewalzten Ferehans e6 eacger Eereth eüs 3 — A S 8 e ee eEö“ “ Ee ne 538 S. S elSee.. 1 05. R. 15 530. tätigte Sperrklinken einfallen. Paul Schoerner, herumklappbarem Schutzteil an der Pendeltür. Verstärkungen. Fritz Maeß & Müller, Rathenow. “ n 818s 8 ieß 2* 2492. veea deenielne vncen dun each Ichen vse ae au, nat 5. 05. H. 1 8. 53 177. Vorrichtung zum Tragen und Scharlev. 15. 5, 05. Sch. 20 919. 1“ derm. Schulz, Tempelhof b. Berlin. 22. 4. 05. ö4. 05. M. 19 300. banans Caes vras. ee 8 baan. 22 8n8. a Denge er hanpch de⸗ vm Tenischen ase addenoiug Mana i. “ 8 htung gegen Vergesser Warten von Kindern, bestehend aus einem tragbaren Sg. 253 128. Schachtverschluß mit in Sch. 20 784. “ 1 42h. . Schaukasten, dessen Schau⸗ Eendegest er Vergbau. &. d enrehecte iche heingerctns. Satz a. Jeute, Zein Helabe .b21 4 5. M. 19425. „ „tnn Stoc dder Schtene besteac, dng daean do Bantil, vegen Wiareowitz junr, Dolau b. Halee hattentnchegatange beechaceneescle, ara welche 22p. 3558 1n. Hrahltaun mitge de cae dpenge nehiei. wit dis Gäsüüschast u. d. d. Aet. Ses. , Nare er bn Hüttenbetrieb, 13. 5. 05. O. 3353. 188 26 b. 253 151. Ap tvlenlampe mit von oben festigt Sö graffe mit daran be⸗ 14“ 1 mit einer Zahnstange versehen ist, in die eine von Höhe einstellbaren Drabtlagen. Herbert Afhrit Polvphos Elektrizitats⸗Hesegschaft n. e“ Berlin. 27. 4. 05. V. 4567. 21c. 253 437. Kontaktfähiger Verbinder für in den Karbidbehälter eingesettem Mifse brhälter d. 5 122e Gummischleife. Carl Möller, 34i. . Möbelrolle mit größerer Kugel der Schale betätigte Sperrklinke einfällt. Paul] Westmoreland, Birmingham; Vertr.: Albert München. 28. 4. 05. P. 10 090. 3 292278 geetüvongen dnre.achironüetnigen,besteted ger Verbinder ffür, Knle Boucherez⸗ “ 9 behaä 57 iel, Eckernförderallee 19. 15. 5. 05. M. 19 530. und Kugellagerung. Adolf Küch, Witten. 20. 4. 05. Schoerner, Scharley. 15. 5. 05. Sch. 20 920. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 10. 5. 05. 42h. 253 297. Fuͤr optische Systeme zur all⸗ ies gass c, süs Feeser ssberäes eresitstn Fühe E“ r. . euttingen. ““ V Schluß in der folgenden Beilage.) 2 9 4 B. 1ö“ 359. 253 153. Fangvorrichtung für Förder⸗ W. 16 449. seitigen (Panorama.) Beobachtung bestimmter, dreh⸗ . e 8— e e 5 idre S 3 — 3 1 ’ 2 2 . . örbe, deren Kle ilen v . 3 22 s 1 it ions⸗ d befestigter Zapfen eingreift, der beim Föven des Ifat8 stzeiseg vage Schneider, Schwetzingen. 6b. 253 152. Aietylenlampe, bei der das feghen Haken darc Hettgesehlaagrslchene selbst Sn ren F eambacen Küi gelsevastbehn sen⸗ e kane 11e vean een. Vusf Fftrcenenn P e nie Fehan len nEe nen in dem Schlitz gleitend die Stützen aus⸗ 2ic. 253 147 Sicherung mit schrä Gasabfuhrrohr mit einem besonderen Schmutz⸗ Verantwortlicher Redakteur tätig dicht anschließt. Philipp Merkel, Dalsheim fübrungen gleiten Heinrich Alt Otto Eigen, b di Dicht glene heb unde igcb der Ve . ¹ 2 bem bende e. Eetenedene läcen Bagent in dem Sgl1 hrclethn ge Büden a. ä Sicherung mit schräg zur sammler persehen ist. Karl Boucherez, Kneuttingen. Dr. Tyrol in Charlott b b. W 1— Ib* . beim ringen 87 en. Heinrich, ltena u. o Eigen, barer, die Dig ungsleiste anhebender und freigebender ertauschung bewirkenden reflektierenden Flächen. Gann vF1 Küdffe ai Baeeiise 29. mit [Hris, r de e9. ; 8. . rlottenburg. Worms. 11. 5. 05. M. 19 509. „ Duisburg. 4. 2. 05. A. 7915. Leitschiene. August Reuter, Bielefeld, Viktoria⸗ Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Wereinigte Königs⸗ 4. Laurahütte Akt.⸗Gef. Fabrik E. Zwietusch 4à Co., Charlottenburg. 26b. 253 383. Azetvlenerzeuger mit in Zylind Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin 34i. 253 075. Spieltisch mit viereckigem, durch 35c. 253 486. Aus einem doppelarmigen, ab⸗ straße 8. 27. 2. 05. R. 15 186. Emil Busch, Akt.⸗Ges., Rathenow. 8. 2. 05. 8. denat. 2-c. eeden See . Sol. N.n⸗ 8.2 See Eee 1. rpe 2 . Deckel abgeschlossenem Hoh raum inmitten der Ge⸗ wechselnd mit dem Lastseil und dem Laufseil ver⸗ 37. 253 317. Fassoneisenstab für Scheren⸗ R. 15 097. .4568 u““ 21 b. 252 935. Gaektromagnetischer Zünd⸗] bewegten Gasentwickelungszylindern, die ei 6A* 2. ar I1. Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ fache zum Unterstellen der Biergläser. Aug Schu⸗ bundenen Hebel bestehende Sperrvorrichtung für eine gitter v. dgl., mit einem damit so verbundenen und A2h. 258 808. Zusammenlegbarer Sesefehh. — v“ 2 1, einzeln und Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mann, Bartmühle b. Edle Krone i. S. 16. 5. 05. Laufkatze. Christian Laue, Bremen, Lortzingstr. 21. so gestalteten ornamentierten Belag, daß letztterer Apparat mit Frehbfgrer Handhabe, Vaul, geen⸗ “ — über den Stab teilweise an der einen, teilweise an Hamburg, Meridianstr. 8. 17. 5. 05. V. 4596.
2 11A“