Das Stammkapital beträgt 24 500 ℳ
Beschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Schulz,
2) der Kaufmann Georg Rothehüser, beide zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1905 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich befugt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Zur Deckung der Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Theodor Rothehüser die ideelle Hälfte der emeinschaftlich mit der Frau Schulz ihm gehörigen
weglichen Gegenstände, sämtliche bisher in dem Geschäfte der Firma Rothehüser & Schulz ge⸗ brauchten Maschinen, Werkzeuge, Holzvorräte, fertige und halbfertige Schreinerware, fertige Särge und Sargverzierungen, Fuhrwerk und die sonstigen zum Betriebe des genannten Geschäfts gebrauchten Gegenstände, insbesondere auch die Kontoreinrichtung, in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Einlage beträgt 12 000 ℳ
Die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schulz bringt ihrerseits in die Gesellschaft die ihr gehörige ideelle Hälfte der oben verzeichneten beweglichen Gegen⸗ stände, ebenfalls im Werte von 12 000 ℳ, ein.
Dortmund, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [23926]
In unser Handelsregister ist die Firma: „Georg Klasmaunn & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Landes⸗ erzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Klasmann zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1905 festgestellt.
Dortmund, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [23931] In unser Handelsregister ist die am 2. Juni 1905 unter der Firma „Ludwig Baucks & Co er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Werkmeister Ludwig Baucks, 2) der Gelbgießer Johann Strecker, beide zu Dortmund. Dortmund, den 3. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Die im Handelsregister eingetragene „H. Rappe“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 5. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [23933] In unser Handelsregister ist die Firma: „Feiko Scherz, Holzhandlung“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Feiko Scherz zu Düssel⸗ dorf heute eingetragen. Dortmund, den 6. Juni 1905. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [23934] In unser Handelsregister ist die Firma „Frau Ernst Müller“ zu Dortmund und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Ernst Müller, Auguste, geb. Dörner zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
[23932] Firma:
—
Dresden. [23935] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6165, betr. die Firma Dresdner
Filiale der Deutschen Bank in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1889 ist in den §§ 15 und 36 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1905 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Bankbeamte Carl Michalowsky und der Kauf⸗ mann Berthold Navphtali, beide in Berlin;
2) auf Blatt 4805, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Türcke in Dresden: Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, am 16. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [23952] In das Handelsregister A ist unter Nr. 467 die
Firma „Albert Langen“ zu Duisburg und als
deren Inhaber der Weinhändler Albert Langen zu
Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 8. Juni 1905.
Könialiches Amtsgericht.
Duisburg. [23953] In das Handelsregister ½ ist bei Nr. 466, die
offene Handelsgesellschaft Fink & Drossart zu
Duisburg betreffend, eingetragen worden:
Die Gesellschafter Wilhelm Fink und Reinhold Drossart haben das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven an die Ehefrau Wilhelm Fink, Anna ge⸗ borene Drossart, zu Duisburg, welche mit ihrem Ehemanne in Gütertrennung lebt, übertragen. Die⸗
elbe führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma unter nveränderter Firma fort.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dem Kaufmaan Wilhelm Fink zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 9. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [23954]
en das Handelsregister A ist bei Nr. 420, die
2 Handelsgesellschaft Rahmer & Co. zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:
er Kaufmann Edmund Höwelmann zu Dorsten der Gesellschaft ausgetreten; das Handels⸗ wird von der Ehefrau Otto Rahmer, Helene Schneider, zu Duisburg als Einzelfirma unveränderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Duisburg, den 9. Juni 1905. jigliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff Handelsregister. Die Firma „Michael Lang“ in Treuchtlingen
wurde gelöscht. 23937] chung aus dem Handelsregifter.
Abt. ₰ heute unter
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bruchlos in Eisfeld eingetragen worden.
Geschäftszweig: Fabrikation gekleideter Puppen.
Eisfeld, den 14. Juni 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Elberfeld. [23955
H.⸗R. A 356. Die Firma Friedrich vom Endt, Elberfeld, ist erloschen.
Elberfeld, den 15. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht. i3. Elberfeld. [23956]
Unter Nr. 1329 des Handelsregisters — Rhei⸗ nische Schaufenster⸗Manufactur Berressem & Co., Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Berressem, Kaufmann hier, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 15. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. Eschwege. [23958]
Im Handelsregister A I Nr. 45 ist zu der Fi⸗ma A. Roßbach, Eschwege heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Johanna Roßbach zu Eschwege übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Die Prokura des Fräuleins Johanna Roßbach ist erloschen.
Eschwege, den 5. Juni 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eschwege. [23957]
Ja das Handelsregister AII ist heute unter
Nr. 197 als offene Handelsgesellschaft eingetragen: Firma Fr. Saame, Eschwege.
Gesellschafter: Friedrich Saame und Karl Saame, Maurer⸗ und Weißbindermeister zu Eschwege.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Eschwege, den 5. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [23959]
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. Juni 1905 zu Nr. 439, die Essener Zweigniederlassung in Firma „Hermanns & Froitzheim“ zu Berlin betreffend: Die Kaufleute Julius Goldschmidt und Karl Cahn zu Berlin sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 6. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung sind diese beiden Gesellschafter jedoch nur gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Simon Jacoby und Julius Goldschmidt ist erloschen. Dem Simon Jacoby zu Charlottenburg ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der Gesell· schafter Julius Goldschmidt oder Karl Cahn ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Falkenstein, Vogtl. [23960]
Auf Blatt 279 des biesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma: „Otto Seltmann in Falkenstein“ eingetragen worden.
Falkenstein, am 16. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [23961] Eintragung in das Handelsregister A vom 15. Juni 1905 bei der Firma M. B. Möller, Flensburg: Neue Firmeninhaberin: Johanna Josephine Maric
Ane Möller, geb. Kock, in Flensburg.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg.
Frankenstein, Schles. [23962]
Das unter der Firma P. Kolbe (Nr. 26 des
Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende
Handelsgeschäft ist auf die Geschäftsinhaberin Fräulein
Clara Kolbe von hier übergegangen und wird von
dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies
ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
Frankenstein, den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [23963] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 130 ist heute eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft Fr. Langguth & Co.
zu Petersdorf und als persönlich haftende Gesell⸗
schafter Friedrich Langguth, Kaufmann, zu Berlin, und Robert Engel, Kaufmann, zu Charlottenburg.
Amtsgericht Fürstenwalde, 26. Mai 1905.
Fürstenwalde, Spree. [23965]
Bei der in unserem Handelsregister — Abt. B
Nr. 3 — eingetragenen Vereinsbank des Lebuser
Kreises in Fürstenwalde von C. Faehndrich
& Co, Kommanditgesellschaft auf Actien, ist
beute folgendes eingetragen: „Der persönlich haftende
Gesellschafter Theodor Faehndrich ist durch Tod aus
der Gesellschaft ausgeschieden.“
Amtsgericht Fürstenwalde. 30. Mai 1905.
Fürstenwalde, Spree. [23964]
Im Handelsregister ist in Abteilung ½ unter
Nr. 131 heute die Firma A. Brehme, Fürsten⸗
walde, und als deren Inhaber der Apotheker
Alfred Brehme zu Fürstenwalde eingetragen worden. Amtsgericht Fürstenwalde, 2. Juni 1905.
Geldern. 8
Im Handelsregister ist bei der Firmna L. B
in Geldern folgendes eingetragen: Das e
mit Aktiven und Passiven auf die Witwe
Boetzkes, Therese geb. Cramer, Kauffrau in Geld
übergegangen. Diese führt es unter der bisherigen
Firma weiter. Die Prokura der Witwe Boetzkes ist
erloschen.
Geldern, den 3 Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
SGelsenkirchen. Handelsregister A ([23967]
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 457 ist am 8. Juni 1905 die Firma
Samson & Co in Barmen mit Zweignieder⸗
lassung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber
der Kaufmann David Berg zu Barmen eingetragen worden.
SGelsenkirchen. Handelsregister A [23968] des Kgl. Amtsgerichts zu zelsenkirchen. Unter Nr. 458 ist am 8. Juni 1905 die Firma
Gebrüder Mendel zu Jüchen mit Zweignieder⸗
lassung in Wanne und als deren Inhaber der
Kaufmann Feodor Mendel zu Jüchen eingetragen
Abt. II.
Ablebens aus der Firma ausgeschieden und der Techniker Alfred Edmund Schönherr in Gera In⸗ haber der Firma geworden ist. Die Prokura des Alfred Edmund Schönherr ist gelöscht worden. Gera, den 16. Juni 1905. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss. [23969] Unter Nr. 432 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Hermann Günther in Gera betr., ist heute die dem Rudolf Günther erteilte Prokura gelöscht und die dem Kaufmann Otto Winter in Gera erteilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 16. Juni 1905. Das Fürstliche Amtsgericht. Görlitz. [23971] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 700 eingetragene Firma J. Wistuba zu Görlitz — Inhaber Tischlermeister Johann Wistuba — gelöscht worden. Görlitz, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Göttingen. [23972] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 95 ein⸗ getragene Firma: Heinrich Fincke in Göttingen soll gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnach⸗ folger des frühern Inhabers, weiland Kaufmann Gustay Fincke in Göttingen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung bis 1. Oktober 1905 hierorts geltend zu machen. Göttingen, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Grevenbroich. [23973] In unserem Handelsregister B ist bei der in Wevelinghoven domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Gilbacher Zuckerfabrik“ am 13. Juni 1905 eingetragen worden, daß das Aktienkapital um 52 000 ℳ herabgesetzt und um den gleichen Betrag durch Ausgabe von 52 neuen Aktien zum Betrage von je 1000 ℳ erhöht worden ist. Grevenbroich, den 13. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. “ Grünberg, Schles. [23974] Bei der in unserm Handelsregister Abteilung unter Nr. 268 eingetragenen Firma Hermann Freyer mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. ist heute vermerkt worden, daß dem Fräulein Margarete Frever in Grünberg Prokura erteilt ist. Grünberg, den 13. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [23975] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. G. Funcke Sohn zu Hagen i. W. eingetragen: Dem Kaufmann Karl Busch zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt. Hagen, den 9. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Hagenow, Mecklb. [2397 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Biebow in Hagenow eingetragen: Die Firma ist in Carl Biebow Nachflg. geändert. Das Handelsgeschäft ist von dem Kauf⸗ mann Hans Karl Heinrich Dreyer in Hagenow er⸗ worben. Hagenow, den 15. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Hameln. [23977]
Das unter der Firma „Gustav Wiebe”“ (Nr. 70 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Gustav Wiebe, Hermine geb. Lehneking, in Hameln über. gegangen. Die Firma ist in „Gustav Wiebe Ww.“ geändert.
Hameln, den 14. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [23978]
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
am 15. Juni 1905:
unter A Nr. 2547 zu der Firma Adolf Mumme: Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Mai 1905 ab umgewandelt und die Firma in Adolf & E. Mumme geändert. Die Ehefrau Elise Mumme, geb. Meulepas, in Ricklingen bei Hannover ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Fabrikant Adolf Mumme ist von der Geschäftsführung und von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Ehe⸗ frau Elise Mumme, geb. Meulepas, ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Bücherrevisor Carl Röhrig in Hannover ist Prokura erteilt; unter A Nr. 2752 zu der Firma Eduard Panzer & Co⸗: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Eduard Panzer in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst; unter A Nr. 2811 die Firma Erich Werning, mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Erich Werning daselbst;
unter A Nr. 2812 die Firma Gebrüder Leda, mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter Kaufleufe Adolf Leda und Sello Leda, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1905;
unter B Nr. 40 zu der Firma Adler Fahrrad⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1905 soll das Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhböht werden. Der Beschluß ist ausgeführt, sodaß das Grundkapital jetzt 4 000 000 ℳ beträgt. Die Prokura des Franz Starkloph ist erloschen. Dem Georg Rechel zu Frankfurt a. M. ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzel⸗ zeichnung berechtigten Vorstandsmitglied die Firma per procura zeichnet. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1905 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert (§ 4 Abs. 1 Höhe des Grund⸗ kapitals); unter B Nr. 51 zu der Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Linden: Dem Ekuard Walter in Linden ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Adolf Grahn und des Fedor Reichstein ist er⸗ loschen; unter B Nr. 178 zu der Firma Fabrik land⸗
—
Gera, Reuss. 8 8b Unter Nr. 386 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Edm. Schönherr in Gera betr.,
worden. [23979]
I „ai⸗ 27 ndelsregister Abt. A ist
heute verlautbart worden, daß der Kupfer⸗ d Edmund Schönherr infolge
wirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗
& Co. Aktiengesellschaft: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist am 31. Mai 1905 aufgehoben; unter B Nr. 228 zu der Firma Hausfrau Verlag
quidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firm
ist erloschen; am 16. Juni 1905: unter A Nr. 2813 die Firma Fritz Bohle Sohn mit Sitz in Hannover und als deren Gesell⸗ schafter Schneidermeister Fritz Bohle und Kaufmann Adolf Bohle, beide in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Juni 1905. Hannover, 16. Juni 1905. Königl. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [23980]
Im Handelsregister Abteilung B ist am 14. Juni 1905 unter Nr. 12 die Firma:
Commandite des Schlesischen Bankvereins mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. Dieselbe ist eine der Zweigniederlassungen des Schlesischen Bankvereins zu Breslau. An⸗ Stelle des ursprünglichen Gesellschaftsvertrass vom 17. Juli 1856 ist vom 1. Januar 1900 ab der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1899 getreten und dieser ist durch Beschluß der Kommanditisten vom 7. Dezember 1904 in einigen Punkten abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Ge⸗ schäften aller Art, insbesondere zum An⸗ und Ver⸗ kauf und zur zeitweisen Beleihung von Staats⸗, Kommunal⸗ und Industriepapieren, Aktien, Kreis⸗ obligationen, Hypotheken, Schuldverschreibungen, Waren, Berghütten⸗ und landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten, ferner zu industriellen und landwirtschaft⸗ lichen Unternehmungen, Bergbau, Hüttenbetrieb, Kanal⸗, Deich⸗, Chaussee⸗ und Eisenbahnbauten, zur Begründung, Vereinigung oder Konsolidierung von Aktiengesellschaften und Emission von Aktien oder Obligationen solcher Gesellschaften.
Das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ und ist zerlegt in
5047 Stück Aktien zu je 3000 ℳ,
6237 Stück Aktien zu je 1500 ℳ,
8345 Stück Aktien zu je 300 ℳ, welche auf den Namen ausgestellt sind,
und 3000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.
Auf Verlangen eines Aktionärs ist die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine In⸗ haberaktie oder umgekehrt durch die Geschäftsinhaber vorzunehmen; die Umwandlung ist im Aktienbuche zu vermerken.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Unterschrift der Firma verpflichtet die Gesellschaft, wenn ihr die eigenhändigen Unter⸗ schriften von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern oder einem persönlich haftenden Gesellschafter und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen beigefüst sind.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden von den Geschäftsinhabern durch einmalige Bekanntmachung im Geselschaftsblatte erlassen. Die Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem Tage der Gentralversammlung, den letzteren und den der Bekanntmachung nicht mitgerechnet, er⸗ folgen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
Ernst Martius, Direktor, Breslau Georg Cohn, Direktor, Breslau, Emil Berve, Direktor, Breslau.
Den nachgenannten Herren: Alfred Jaeschke in Breslau, Isidor Fischer in Hirschberg, Hermann Moses in Hirschberg, Georg Kirschke in Hirschberg ist für die Zweigniederlassung Hirschberg Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die erwähnte Zweigniederlassung zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Hirschberg in Schlesien, den 11. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
4 A.
Ilmenau. [23981]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist heute unter Nr. 173 eingetragen worden:
Fima Chemiker Walther Liman, Ilmenau.
Inhaber: Chemiker Walther Liman in Ilmenau.
Ilmenau, den 14. Juni 1905.
Großb. S. Amtsgericht. I. Kaiserslautern. 22763]
1) Der Konditor Karl Franz in Kaiserslautern betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma 3 Franz“ eine Honigkuchen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik.
2) Betreff: „Elektricitätswerk Alsenz⸗Obern⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Alsenz: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Keller ist beendet.
3) Betreff: „Gasanstalt Kirchheimbolanden“, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Kirchheim⸗ bolanden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 19 5 wurde die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Bestellt wurden: als Liquidator: Ludwig Christian Lucae, vertreter: Georg Curschmann, Kassier allda.
4) Betreff: Fahrräderfabrik vorm. Gebrüder Kayser“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Prokura des Theodor Bertsch in Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 9. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen.
Nachf. in Kirchberg betr., ist heute eingetragen
feld lautet. Kirchberg i. Sa., den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 Lippehne. [23372] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 am 9. Juni 1905 für das Elektrizitätswerk Lippehne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß der Ingenieur Heinrich Raacke in Lippehne als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Willi Teickner in Krakau bei Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt ist. Lippehne, den 9. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
6
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
1 -
Kaufmann in Kirchheimbolanden; als dessen Siell⸗
„Pfälzische Nähmaschinen⸗ und
8 8 8 123982]1 Auf Blatt 182 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Albrecht Schönfeld, Hermann Günther
worden, daß die Firma künftig Albrecht Schön⸗
Achte Beilage
1 h — schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen tsanze 1 Berlin, Montag, den 19. Juni 1905.
1 — . Nereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereinse 1 .-Sae g . att unter dem Titel ichen .dehe hehrauch cfte onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt b ze n, 0 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 1120.
“ “ —s t Veö“ uts ich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 22 1— 98 — - 852
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen üpree k⸗ 11 1 8 20 3. sgrceg,sans 2
Selbitareigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 18 3 füͤ 8 — — —
Staatsanzeigers, SW. Wi 818
Handelsregister.
Ludwigsh
sanzeiger.
ersssiexü-Er
Ie † zwenstein Rendsburg.
8 23077 ist: Die Fabrikation von Lacken, Farben, Bantie korn .vee. bnr eeEes Handelsr is is S 2 is e Ges prokr 8 Eintragung in Handelsre chemisch⸗technischer Produkte und aller verwandten zu ni e Gesamtprokura erteilt E sung en 3 Mai 1905: Artikel sowie der Verkauf und der Handel mit den⸗ Nr. 182. Asberi, Konditorei, Rends⸗ selben. b J er: Konditor Gustav Albert in Der Gesellschafter Anton Peter bringt in die Muskau. 1u“ Gefellschaft ein und diese übernimmt von ihm die In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 183. Hans S. Friis, Rendsburg. In⸗ in der Anlage des Vertrags bezeichneten Werte zu bei der unter Nr. 114 eingetragenen Flema „Glas⸗ Michadiker Hans Sörensen Frits in Rends⸗ dem Gesamtbetrage von. . 49 725 ℳ6 74 ₰ hüuenwerke Germania Joseph Schweig in — hiervon werden dem Einbringer auf Weißwasser O L.“ eingetragen worden, daß dem seine Stammeinlagen angerechnet Dr. Martin Schweig in Weißwasser O.⸗L. Prokura Arnold Hempel, Rendsburg. In⸗ 250 000 ℳ für die gedachte Firma erteilt worden ist. ufmann Arnold Hempel in Rendsburg. CTö“ Muskau, den 15. Juni 1905.H Nr. Wilhelm Heeschen, Rendsburg. schafts shah ist 1e0b mit Ab. Berbindlichteitendeisgit Königliches Amtsgericht. zer; Weinhändler Wilhelm Heeschen in Rends⸗ Gesellschaftsvertrag ve198. Gegenstand des Unter⸗ legers zur Heimzahlung... Neubrandenburg, necklb. [23994] ea Leheng eee eGM He steleng 8 technischen übernommen —22000. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Am 7. Juni 1905: ☚u 2 vöbvapieren. Das Stammkapital beträgt 2 — 11..“ esellschaft b 1 „ 8 k “ b Cark Belend. enhe eüanb ie Robpapieren. — je Gefellschaft gemei dem Einleger von der Gesellschaft bar z anstalt Hermann Brüggert in Penzlin“ als nditor August Carl Friedrich Baland i 8 Heschäftsführer vertreten die Eesellschaft gemein⸗ Oeffentliche Bekanntmochungen der Gesellsch en 722 lich; sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, Desteniliche Hekanntmachengen der Gese hier errichtete Zweigniederlassung des in Penzlin schaftlich; sind mehr als zwei Geschäöfrsüdrererern folgen im Deutschen Reichsanzeiger. F so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern olgen im Deutsche chsanzeig
nehmens gister A: 81 2
Betr. die Firma: Jvach.
in Lambrecht: erloschen. 8
2) Eingetragen wurde die Firma: Joachim Hein⸗ rich Knaack und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:; Lambrecht. Ge · schaftsführer: 1) Joachim Heinrich Knaack. Fabrikant, 9) dessen Ehefrau Caroline Knaack, geb. Lange, beide von der ¹) Lambrecht. Die Gesellschaft ist errichter durch
Am 6. Juni 1905: 18
Hinrich Hamm, Reudsburg. In⸗ eister Hinrich Hamm in Rends⸗
—
.
1* — 7
Königliches Amtsgericht
Lüchow.
ee er ¹ unter der Firma „Mecklenburgische Wagenbau⸗ vertrere Ge sellschafteri geb. Lange Gr. Amtsgericht. I. stehenden. Hauptgeschäftes und als urg. Die Gesellschafterin Caroline Knaack geb. Lange Wagenfabrikant Hermann Brüggert in Penzlin ein⸗ Am 8. Juni 1905: icht in C. este inlage: die durch Zum Handelsregister Abt. A wurde beute eingetragen; getragen worden. “ Nr. t sburg. nde nicht in Geld bestehende Einlage: die um Handelsregister Abt. A 2 geb 2 r. 1. weur Marius Albrecht in Rendsburg. 88 “ Ehemann Joachim Heinrich Knaack, D) Bd. II, O.⸗Z. 193, Firma „Carl Fraenkel“ Neubrand Juni 1905. ber: Dekorateur Marius Albrecht in g der Firma Joach. Heinrich Knaack & Cie. in 2) Bd. X, O.Z. 223, Firma „Neumaier & Cie.“ Neustrelitz. “ [23995] 82 8 Mühlenpächter Wilhelm Burmeiste SI 3 eschäft gehörigen Aktiven in ie Gesellschaft ist aufgelöst, die In Sachen, betr. den „Tonkünstlerverein für akendorf. ““ 8 Lambrecht bisher betriebene Geschäft gehörigen Aktiven in Mannheim. Gesellschaf ng ZS . z1 1nen e znigliches Amtsge 2, Rendsburg. und P. sowi aul Neumaier erteilte Prokura Neustrelitz und Umgegend“ wird bekannt gemacht, Königliches Amtsgericht, 2, Ren sburg stlie ge zu 21 369,21 ℳ, Ausstände ist erloschen 3 — 8 ₰ Utensilien, gewertet zu 2120 22 , ** 4 1 8 4 — 2 —; — n — —2½ 5„ znnori 82 1 A 31n 1 hi ö elsregister ist bei er Firma 85 as kkationsverfahren der bisherigen 3) Bd. XI, O.-Z. 3, Firma „Peter Dost⸗ händler Hugo Tefke, Kammersängerin Frau Amelr In das hiesige Handelsregiste ei de 4850,96 ℳ, das Fabrikationsverfahren d b 8-Sv., 3 8 Sch und Opernsängerin Miß Doris Stiller & Weber in Rostock heute eingetragen: 15 000 ℳ; B. Passiven: Schulden 22 454,67 ℳ, in Mannheim ist als Pr eurist bestellt May Woodall aus dem Vorstande ausgeschieden 1 1 — Fum. ura erteilt. . . zesor 8 9 4 8 K. he 10 98 5 89 i Ausstände 565,50 ℳ Wegen der Einzelheiten diese ά Farbwerke Anton Peter & Co.“ in Laden Großherzogliches Amtsgericht en 1o. Zliches Amtsgerict Einlage, welche zu 18 000 ℳ% angenommen wird, burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er- Oberkaufungen, Bz. Cassel. Großherzogliches g N 3 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Saarbrücken. [24005] 6 5) -I, O.-Z. 170, Firma „Neumaier Fir R Lub z shafen a. Rh., 13. Juni 1905. 5) Bn. XI. O.⸗Z. 170, Firma Fürma Robert Lubenau zu 1 lu ¹ Ludwigshafen . d Drogenhandlung, Oberkaufungen. In⸗ wurde beute bei der Firma Karges⸗Hammer pß FelI—, F C G 909* ezonnen 1 121 Fi „Eoszho Eüaeases ehe 9 1 i Die Eesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. haber: Avothekenbesitzer Robert Lubenau in Obe .„A * LnAawigehsfan. zaeenf Carl Neu⸗ schweig mit Zweigniederlassung in St. Johann⸗ naier, Kaufmann in Mannheim, und Gustas Jochim, Oberkaufungen, den 10. Juni 1905. Saarbrücken eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ; I 4 Kaufmann in Mannheim. zni 3 deschluß von w Aktiengesellschaft in Ludwigshafen. a. 1905 waren engros. 1 [23997] 1905 abgeändert worden. Das Geschäftsjahr läuft In der Generalversammlung vom 9. Junn 905 171, Fuma „Weidner & Ohligs. 12 3 1 8 nni in 2 ff 1— ff der unter SPäftsjahr für 1905 endet danach am 30. September. urde d 8 Di Arvs vts 2vees ev 8 ennig“ in Mannheim. Handelsg 2 deewies rrie n⸗ vesellschaft schäftsjahr für 12 ich am böchstens 400 00 ℳ beschlossen. — Fena Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 be. Nr. 15 eingetragenen Aktienkommanditgesellschaft Zaarbrücken, den 13. Juni 1905. Die Vertretungs⸗ — befugnis des Vorstandsmitgliedes Josef Hackl ist er Karl August Weidner, Kaufmann in Mannheim⸗ 5 EEe rlassung i hlig Saargemünd. Handelsregister. [24006] 2) Bet di Geschäftszwei Fabrikati 11““ Juni 1905 wurde im Firmenregister 2Seöb’e Ge nmann in Mannheim. eschäftszweig: Fabrikation⸗/— Den. er. nstein und d Fran : Der Sitz der Firma des Geschäfts, chemischer Lzwenstein, beide zu Iserlohn, ist satzungsger E be B“ Frankenthal: Der Fit der Firt nischer Produkte. Löwenstein, iu J 8 em Sitz in St. Avold eingetragen: 5 Femüscher Produf Gesamtprokura erteilt. Strauch mit dem Sitz in St. A getrag nach Heidelberg verlegt. 1 8 62 Amtsgericht. I. H “ “ Ludwigshafen a. Rh., 14. Juni 1905. Großh. Amtsgerich Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Saarg äck 23998) Schandau. [24007] Zum Handelsregister Abt. B Bd. IV O.⸗Z. 44 osnabrück. n Sr. 317 8 van In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. Firma „ereinigte Spediteure und Schiffer In das hiesige Handelsn mie⸗ Amtsgerichts Schandau, die Firma⸗ „8. A. Forkert“ EE18“ g I1 s üj ein⸗ in ischfä etreffend, ist heute eingetragen beute z8 girma⸗ F 2 Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: warenhaus Adolf Heeschen, Osnabrück, ein⸗ in Wendischfähre betreffend 8 getrag „Siegbert Schwarz in Lüchomw Purchs den Beschluß der Gesellschafter vom getragen. vonden, nos dist und daß die, Witwe rau Hauline 8 8 8 Forkert, geb. Löffler, in Wendischfähre In⸗ Das Konkursverfahren ist eröffnet. “ Osnabrück, den 14. Funi ” Klara Forkert, geb. Löffler, in Wendisch — . S 4 as 8 8 A0Dg ce 8 8 E I. 89 1 Lüchow, den 13. Juni 19095. n 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht PHrin ist , den 13. Juni 1905., Königliches Amtsgericht.
anstalt Hermann Brüggert in Pe⸗ s Inhaber der in Lambrecht macht auf das Stammkapital nach Mannheim. Handelsregister. [23989] IbEEEe“ 8 ss t Fi eclof Großherzog icht. 2. Wilhelm Burmeister, Wakendorf. Fabrikant in Lambrecht, erworbenen, zu dessen unter in Mannheim. Firma ist eclo cher Großherzoglich ch Wilh 8 . * — Sachen, Den Hassiv rämli A. Aktiva: Rohstoffe und Firma sowie die dem Pro , gema 1 1 und Fsffegewe 1 s ’ daß die bisherigen Vorstandsmitglieder: Musikalien⸗ Rostock, Mecklb. [24004] inri & Cie., gewertet zu Fein Maunheim. Peter Dostmann junior Schütkv Schmautz und d. — 1 1 sferc Ferc⸗ böpesst dnctguden 28 Win Mr. S. st N „Dem Kaufmann Ernst Lemke in Rostock ist Pro⸗ Abschreibung fü vaige Verluste bei Einziehung der 1) Bd. XI, O.⸗Z. 59 1 „Chemische Lack. Neustrelitz, den 13. Juni 1905. 1öu1“ Abschreibung für etwaige Verluste bei Einziehung de 4) Bd. XI 3 8 2L 2* eeiol. e, 18. Jen 190. ird auf die eingereichte Urkunde Bezug genom oschen. ve. 8. G üek 8 ihafe andelsgesellschaf Oberkaufungen, Unter Nr. 51 der Abteilung B des Handelsregisters 2 8 2 — 8 5 — Fono „ saesellf aft Kgl. Amtsgericht. & Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Apotheke und 1. a Karges Oder⸗ Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Braun⸗ js Persönlich haftende Gesellschafter sind: kaufungen Handelsregister. 1 Persönlich kaufunge 1) Betr. die Firma: Lux'sche Industrie 8 Geschäftszweig: Polster⸗ gene alversammlungsbeschluß vom 1. Mai 5 s dkapi 6) Bd. XI. O⸗8 * . jetzt vom 1. Oktober bis 30. September. Das Ge⸗ wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 6) Bd. Xl. 8 Offene Handelsgesell⸗ Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter 1e5 Urkunde wird Bezug genommen. „ gonnen. nlich haftende Gesellschafter sind: Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co Königliches Amtsgericht. 1 loschen. Neckar id Georg Heinrich Hugo Hennig, Kauf⸗ 1EEEIII1 8 :; . . Neckarau, und Georg De üuti Nl 8 88. 8* Feuisn eafs 23 venstein C Am 8. n Sücns. g nendis, Gesafts Den Zaukiecs Meritz deederste Nr. 965 für die Firma Heinrich s nur noch als illengeschäft betrieben wird, ist * 1 v““ it das nur noch als Pastillenge chäft bet „is F. Juni 1905. b 2t . Sis 1 8 Meunhein, de. Jän Ohligs, den 9. Juni 1905 Die Firma ist erloschen. b 1 H elsregi 23990] Kgl. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [23989 8 8 128 eeeeererr C. Auf Blatt 102 Handelsregisters des Königlichen iff s schrä Der Tirma Deutsch⸗Amerikanisches Schuh⸗ Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter zu der Firma Deutsch⸗Amerikanisch chuh Fend, istn sgeß worden, daß der Inhaber Herr Heinrich Adolf Forkert eingetragen; Mai 1905 wurde § 34 des Gesellschaftsverttags Die Firma ist erloschen. — haberin ist. 323J 1 2 Mannheim, de Königliches Amtsgericht. er enas 123999)
Großb. Amtsgericht. I. I1I“ “ 8 2 3986] 8 529241 Die dem Kaufmann Louis Brüll für die Firmae8 [240088 Lüneburg. 3 [2 8 irechen. 23674)] Die dem Kaus Re schwerin, Heckib. 24008]3 In das hiesige Handelsregister A Nr. 162 ist zu Hx.g enen ist heute auf Blatt 176 H. A. Brüll Erben zu Paderborn erteilte; 88 In das Handelsregister ist heute eingetragen 82 der Firma Gebr. Grube in Lüneburg heute ein⸗ das Erlöschen der Firma Bruno Jehn in Mark⸗ Nr. 67 des Prokurenregisters eingetragene Prokura Fütma „Christian Kempcke“, als Inhaber Pro⸗ getragen: Dem Kaufmann Albert Schneider in edes eingetragen worden. sist am 10. Juni 1905 gelöscht. 1 duktenhändler Christian Kempcke hier. Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den Maröneukirchen, den 12. Juni 1905. Paderborn, den 14. Juni Schwerin (Meckl.), den 15. Juni 1905. 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. .“ Großherzogliches Amtsgericht. Lützen. [23987] 1 23675] Pegau. 3 8 24090] (spandau. 8 2400 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist 11* des unterzeicneten 9 Auf Blatt 62 des biesigen Handelsregisters, die In unserem Handelsregister Abt. ⁸ Nr. 434 ist 21 ; ock eingetragen, daß das Im Pandeleresuer Zlatt 572, die Handelsgesell- Firma Pegauer Filzwaarenfabrik Ferdinand heute die Firma Hermann Jontofsohn mit dem hbeute zu der Firma F. B getrag zerichts sind heute auf Blatt 572, die Handelsgesell-† 6 g88t P Geschäft zur Fortsetzung unzer der Firma F. Bock schaf anke & Co⸗ in Meißen betreffend, Fischer in Pegan betr., ist heute eingetragen Sitze in Velten und als deren Inhaber der Kauf⸗ Nachf. auf den Kaufmann Oscar Zschiesche in Lüßen e Einträge bewirkt worden: worden, daß Herr Wilbelm Mar Fischer in Laubegast mann Hermann Jontofsohn zu Velten eingetragen übergegangen ist und daß die im Betriebe des Ge⸗* Der Koblenhändler Mar Julius Franke in Meißen bei Dresden aus der Firma ausgeschieden ist. worden. 5 äfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen rg Repe⸗ A. rehel. H nke geb. Pegau, am 15 Juni 1905. Spandau, den 10. Juni 1905. schäfts begründeten V lichke 8 sgeschieden. Ida Bertha verehel. Hanke, ge⸗ 82 7 zoericht znigli sgericht. Abt. 5 auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind. Bibaß, in Meißen hat das Handelsgeschäft allein Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. .3. Lützen, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. zur Fortführung übernommen. Prokura ist erteilt Perleberg. 1 18 [24001] Stade. Bekanntmachung. [24010] 53988] ur Senfmann Hermann Richard Burkhardt in —Unter Nr. 131 des Handelsregisters Abteilung A Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 101 Halchin. [23988] dem Kaufmann Hermann r. 131 des Handelsreneh, Perleberg ia— ig EEe In unser Handelsregister ist bei der Firma Niederspaar. ist heute die Firma Heinrich Flren t, gg erg ist beute eingetragen, daß die Firma b⸗ Zaͤcersabrit Tahmen, Geselsschaft mit be. Meißzen, am 10. Jani 1905,ich EEEE E1111“ ““ 5 tung, welche die neue Firmen⸗ Königliches Amtsgerie t. Aren aselbst eingetragen worden. Stade, den 10. J. EEbö hat, am 14. Juni 1905 ein⸗ Hichelstadt. Bekanntmachung. (2416³] Perleberg, v. lc 8” 1e Königliches Amtsgericht. getragen, daß bei gleichzeitiger Herabmindernns der Die Firma „H. G. Künstler“ zu Michelstadt 4 4 gliches Amtsgericht. Zahl der Geschäftsführer auf zwei die 2 estellung ist erloschen. “ emscheid. 5 81e9 von Bassewit auf Burg⸗Schlitz als Phrtrog süm Firmenregistec erfolgt. eschäftsführer widerrufen ist. Michelstadt, 15. Juni 1905. schl 8 Großherzogliches Amtsgericht Malchin. ¹ Großh. Hess. Amtsgericht. “ K Generalversammlung vom 22. Mai 1905 ist der * vqa e ge * 23672 ũ h [23991] Robert Krumm in Remscheid. Dem Kaufmann § 16 des Gesellschaftsvertrags, enthaltend Be⸗ “ HandesreenS; III 9123597 Snhe9. welorrgsster ist bei der Firma Walter Walther Krumm in Remscheid ist “ Feee n⸗ stimmungen über die Verteilung des Reingewinns, Zum Handelsregister . B, Bd. III, O. Z. 30, In vA““ Zaesellschaf ül⸗ Abt. A Nr. 704 die Firma Heinr. Friedri venge18 enthaltend Bestimmungen über die Füma, Traiswerte Gesellschaft mit beschränkter dammersiein, afeZ Haieseelasians in zn efin in Remscheid⸗dasten und als deren Inhaber der un der. 8des Gesellschaftsvertrags, geändert. Haftung“ in Mannheim bis deimn btuhr 8 Kohlenhaͤndler und Fuhrunternehmer Heinrich Stettin, 10. Juni 1905. ‚riedrich, HFst, ellt und berecttigt c. Gemein⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Vogt zu Mülheim⸗Ruhr Friedrichs 8 Reizschend Pe i nn Remscheider Köͤnigliches Amtsgericht. Gesamtprokurisf e tig!, An 111“ ri Abt. Nr. u der Firma “ schaft mit einem Geschaͤftsführer die Gesellschaft ” EEö1“ Un hern —— S2die 2 Eparbank in Remscheid: In Cr 8689 — Se Ifcor sregister wurde eten die F u zeichnen. je einem der an e ; d 5. Mai 1905 ist die Er In das Gesellschaftsregister wi. E1““ Fexane 5 2 v Die Gesamtprokura der bisherigen Prokuristen, der Generalversammlung S--. 18 M.a 1995296 . f* . 2 2½ 2 EIaeeh, Feae — oldschmidt, höhung des Grundkapitals um h getragen: “ Wi 8 Gr. Amtsgericht. I. Kaufleute Heinrich .s Goldüchs zu beschlossen worden 8 Band VII Nr. 35 bei 845 N-2e 1115 1 Hermann Bandmann, Rudolf Lüttgens, 3 8 8 5 . 8 8 1 n eislingen Mannheim. Hendeleresiten., V -,286719 Hrülbeim⸗Ruhr, und des Ernst Stenger in Berlin Remscheid, den 2. ümtggericht 8 8 veksische Metanwarenletravurg: 8 Zum Handelsregister t. ’ 3 fft in der Weise abgeändert, daß je 2 dieser Pro⸗ engeee — aamna ö Zowde Deoerwerkführer Karl Groschopf in Geis⸗ wurde heute eingetragen: Gesell⸗ stenen die Firma Walter Hammerstein zu Remscheid. “ 8en. E11“ sch Firma „Chemische Lack⸗ X Farbwerke 8 Sb Mülheim⸗Ruhr und Berlin zu vertreten befugtsind. In das hiesige Handelsregister wunee⸗ Schlöngen Derselbe zeichnet die Firma gültig in Verbindung schaft mit beschränkter Haftung kter Saft un Mülheim Ruhr, den 10. 1905. “ S der Fibme ist Lauf den Optiker mit je einem Direktor oder Direktorstellvertreter burg a. N. Gesellschaft mit beschräͤn ter He ung. Königliches Amtsgericht. in Remscheid: Das Geschäf 1 G welcher das⸗ gemäß § 18 der Statuten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1905 fest⸗ “ Carl Saße zu Remscheid übergegangen, welcher d ö. 4 8 8 3. Mai 1905 hat b 12e verter beiden Gesellschafter ist für sich “ ster B Nr. 7 selb vater der bisherigen Firma weiterführt. Die Fenenalpe ePeaagerahh 8, 218975 000 ℳ . JZede *ꝙƷ‿¶☚—. vesAss se 1 as Handelsregister r. 7 de 9 b 8 ie Erböhung des Grundkapita 7059 erechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und dir Bankverein Hinsberg, Abt. A Nr. 134 zu der Firma Emil Hasenelever 8- 525 000 8 durch Ausgabe von 525 Stück In⸗ . 9 des Kaufmanns um 5 1 Sohn in Remscheid: Die Prokura 8 Nennwert von je Walter Jagenberg in Cöln ist erloschen. haberaktien FI. Emission im Nenn
. ten. Die Zeitdauer der Gesellschaft „Barmer ins 1 frna 110 859 otfect Geschäftsführer Eo.“ zu Barmen mit Zweigniederlass f ene re viemscheig oiches Nantsgericht 1wm Diese Erhöhung ist erfolgt un das
Stettin. 1 [24011]
In unse Handelsregister K ist heute bei Nr. 122 (Firma „Kohlensäure⸗Judustrie Stettin G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der
24002] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 703 die Firma Robert Krumm in
Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant
[23701] heute ein⸗
[23992] ist bei dem Fischer &
ung in M.⸗
8 elelzz ; Gladbach eingetragen: Anton Peter, Lackfabrikant in Ladenburg, 5 18 vereeeg Hecklau und dem — ꝙA⁴εενν 8 Stamm⸗ Dem Bantdirektor Wilhelm Hecklau — b eaon ken g bennc66 8. 8an g 8⸗ Unter⸗ Bankbeamten Albert Girmes zu Crefeld sowie den