1905 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 .“ s- Auf Gesandt s s di ünstlerif der k

2 döhler, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Cöln), Adjutant beim Generalkommando des Armeekorps, als Abteil. Kom⸗ schen Anmelders bedarf der Aufnahme durch einen Gesandten, Konsul rundsatze, nur gediegene künstlerische oder kunstgewerbliche Arbeiten / 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,35, Türkische Lose per M. d. P v1 1 28 148

* v 8 Erlaubnis zum Tragen 12” Landw. Urmeeunifotm, mandeur in das 4. Feldart. Regt. Nr. 65 versetzt. Wuthmann, oder Handelsagenten der Vereinigten Staaten oder 8 in dem ba eigenartigem Gepräge zu bieten, war aber wegen der 8g. tente be r.,e . E11“ Wetterbericht vom 20. Juni 1905, 8 Uhr Vormittags.

Koch, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Cöln), Mellin, Königl. preuß. Major ohne Patent, kommandiert nach Württem⸗ betreffenden ausländischen Staate zur Fsahehe von Eiden befugten daduch bedingten veihältnismäßig bohen Preife nach wie per uft. 445,50, Oesterr. Stoatsbahn per ult. 665,00 Sudbahn⸗ 8

Li. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (St. Johann), v. Kraewel, Lt. berg, bisher Hauptm. beim Stabe des Altmärk. Feldart. Regts. Notars, Richters oder sonstigen Beamten. 8 ist Be⸗ vor auf einen ziemlich engen Kundenkreis angewiesen. Auch gesellschaft 86,50, Wiener Bankverein 552,00, Kreditanstalt, Desterr

der Landw. Feldart. 2. Aufgebots (Aachen), v. Oertzen, Rittm. der Nr. 40, zum Abteil. Kommandeur im 3. Feldart. Regt. Nr. 49 glaubigung nötig (Art. 2). Jeder Antragsteller, der n cht 8 den Ver⸗ im Berichtsjahre wurden zahlreiche Neuheiten herauegebracht. per ult. 662,50 Kreditbank, Ung. allg. 779,00, Länderbank 454,25, Wind⸗

Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland ernannt. Heinrich, Lt. im 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent eünigten Staaten wohnhaft ist, hat schriftlich einen Zustellungsbevoll⸗ Nach dem Bericht der Handelskammer für das Füͤrstentum Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr Alp. Name der

(1. Brandenburg) Nr. 3 (Neustrelitz), Schoenian, Hauptm. Luitpold von Bavern, behufs Verwendung beim 1. Oberelsäss. Feldart. mächtigten zu ernennen (Art. 3). Wird die Eintragung innerhalb Reuß ält. Linie über das Geschäftsjahr 1904 (I. Allgemeiner Teil) 528,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult 117,44. .Beobachtungs⸗ E richtung⸗ Wetter

der Landw. Inf. 1. Aufgebots (I Altona), letzteren beiden Regt. Nr. 15, Groch, Lt. im 4. Feldart. Regt. Nr. 65, behufs Ver⸗ der Frist von vier Monaten, nachdem der Eintragungsantrag im Aus⸗ hat die langsam fortschreitende Besserung für den Hauptindustriezweig 3 oten p Zeo Wind⸗ e stärke

eau und

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

80

J 1 Fefriaten Stactenes beeten: so 2 1.97 London, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. ubnis b ihrer bisherigen Uniform, wendung beim 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, nach Preußen lande gestellt ist, auch in den Vereinigten Staaten beantragt, so gilt des Bezirks, die Webwarenfabrikation, was den Absatz ihrer Fabrikate Kons. 90 skon Vankei 8 station Nit. , r dush Bn,hener Wenrerh err Hamburg), kommandiert. v. Besserer⸗Thalfingen, Hauptm. z. D. und als Tag der Anmeldung der Tag, an dem die im Auz⸗ anbelangt, angehalten, nur ist burch die weiter eingetretene Ienf 8. Platzdiskont 2, Silb Bankeingang 44 000 Oberlts. der Landw. Inf 2 Aufgebots, v. Bülow, Oberlt. der Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Eßlingen, zum Landw. Bezirk lande bewirkt war. Die Eintragung einer auslän E ist bedeutende Steigerung der Preise für Cheviotgarne der Unterschied Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Landw. Kav. 2. Aufgebots (Wismar), diesem mit der Erlaubnis zum Ulm versetzt. Frhr. v. Groll, Rittm. z. D., zuletzt Bezirks⸗ aber stets erst dann zuläsfig, n 8 ihre Eintragung in dem betreffenden zwischen den Peisen des Riohmwaterials und denen der fertigen 98,70, Suezkanalantien 4527, 5 Tragen der Armeeuniform, Hachmann (Paul), Oberlt. der Landw. offizier beim Landw. Bezirk Ulm, zum Bezirksoffizier beim Landw. Auslandestaat erfolgt ist (Art. 9). Ware vicht ausgeclichen, sondern noch verschärft worden. Madrid, 19 Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,025. 8 6 6 Feldart. 2. Aufgebots ( Hamburg) Kröger, Lt. der Res. des Bezirk Eßlingen ernannt. Von Beendigung ihres im Juli d J. ab⸗ Die Eintragung wird versagt (Art. 5): wenn der Marke die In der Kammwollwarenfabrikation waren im Kammerbezirk aufgestellt Lissabon, 19. Juni. (W. T. B.) Goldagio 8. 1 Borkum 765,9 SW 2 wolkenl. vorwiegend heiter 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2 (1 Hamburg), diesem behufs Nach, laufenden Kommandos zur Kriegsakademie werden bis 30. Sep. Unterscheidungskraft fehlt, wenn sie mit einer eingetragenen oder be⸗ 10 876 mechanische Webstühle (außer Betrieb 2388), gegen das Bor⸗ New York, 19. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Wenn auch Keitum 765,4 S2. Zwolkenl. —— neemlich heiter

24 Stunden

Niederschlag in

Schwere in 450 Breite Temperatur in

Barometerstand auf

0°Meeres

d s 8 8 such ß andiert: di en fremde ü on denselben Gattungseigenschaften 1 beniger 15. Mechanische Webereien waren 54 zu verzeichne ie Umsätze v en d loff G 37 WSS2 wolkenl. e anderungeerlaubnis, Glantz, Lt. der Res. des tember d. J. auf ihr Ansuchen nach Preußen kommandiert: die kannten fremden und für Waren von denselben C 9 11- jahr wenig 8 n w. zu verzeichnen. die Umsätze im Vergleich zu den letzten Tagen der perflossenen Wos Hamburg. 766,7 WSW 2 wolkenl. vorwiege 1 achuns de tnu eneralfesbmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Oberlts.: Fentz im Gren. Regt. König Karl Nr. 123 und v. Le gl verwendeten Marke wenn sie 85 e geg 82 guten Im 1“ 5300 männliche und 4419 weibliche heute einen etwas größeren Umfang znnahmen, war doch 28 Swinemünde 767,0 WSWl wolkenl. b vengehözchcne Nr. 9 (Schwerin), Brandes, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots im 9. Inf. Regt. Nr. 127, behufs Dienstleistung beim 1. Bat.é Sitten Hesiiaht oder Freeiss Arbeiter beschäftigt. Das eutsche Geschäft zeigte gegen das Vorjahr werte Belebung des Verkehrs nicht zu verzeichnen. Anfangs wurde Rügenwalder⸗- N (I Braunschweig), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw Armee⸗ Fußart. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Frhr. Seutter der Flagge, dem Wappen oder anderen . zei 8 eine Besserung, wenn schon über gedrückte Preise zu klagen war. Der die Gesamthaltung durch Käufe der Londoner Börse in Höhe von 1.z5 888 766,8 WSW wolkenl 3 uniform, Un ger, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 Braun⸗ v. Lötzen im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, behufs Dienst⸗ Staaten, eines ö Gemein 1 5 i Fesndhs Geschäftsgang mit Belgien hat im Berichtsjahr gegen das Vorjahr 15000 Stück Aktien, die hauptsächlich aus Werten der New vö“ 9. Fiemlich heiter schweig), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, leistung beim Eisenbahnregt. Nr. 1, Ruoff im Inf. Regt. Alt⸗ Volkes besteht oder solche enthält; ferner für Marken, die lediglich g

E1“

d 1 eine nennenswerte Veränderung nicht gezeigt. Das Geschäft York, Ontario and Western⸗, der Union Pacificbahn und der Ner asser 766,2 WSW wolkenl. meist bewölkt H Noiots⸗R ürttemke 1 Freiff ir 7 8 ein - n .bestehen, oder in Worten t. England ist gegen das Vorjah twas besser 1 S * u¹u“ ehzahn gid e eE 8 —— Oberlt. der Res. des Inf. Regts von Voigts⸗Rhe Württemberg Nr. 121 und v. Greiff im 8. Inf. Regt. Nr. 126 aus dem Namen einer Person, Firma usw bes . in Worten mit Engl 8 geg das Vorjahr etwas besser ge⸗ United States Steel Corporation bestanden, günstig beeinflo en —7764,8 NW 3 beiter me

E.“ d S chw g. Oberlt. der Großherzog Friedrich von Baden, behufs Dienstleistung beim Tele⸗ oder Sinnbildern, die die Waren oder ihre Art oder Beschaffenheit worden, doch läßt es auch jetzt noch zu wünschen übrig. später kam das Geschäft jedoch zum Stillstand, stig 1 —A7e i We benct 180 1 nen evate Liß 2. Aufgebots (I Oldenburg), Mü⸗ nch, Rittm. des Landw. Trains graphenbat. Nr. 1. beschreiben sowie für bloße geographische Namen. Das Bild einer Nach dem Bericht der bremischen Gewerbekammer über ihre regungen fehlte und die Spekulation das Eingreisen der leitenden —— 149 eiter

1. Aufgebots (Gera), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Nachstehende, auf ihr Ansuchen von Beendigung ibres Kommandos lebenden Person ist nur im Falle ihrer schriftlichen Zustimmung ein⸗ Tätigkeit in der Zeit von Anfang Mai 1904 bis dabin 1905 verliert Gruppen abwarten wil. Sbftegae cdes eeee,g s getends Hannover 767,1 S 1 wolkig ziemlich heiter Armeenniform, Marr, Oberlt, der Landw. Inf. 2. Aufgebots zur Kriegsakademie bis 30. September d. J. nach Württemberg kom⸗ tragbar. die Zigarrenfabrikation der Stadt immer mehr an Bedeutung, heute nicht vor. Einzelne Wente, wie die der Wisconsin⸗Centralbehn Berlin 4767,1 Windst. wolkenl. vorwiegend heite

Meini Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 mandierte Königl. preuß. Oberlts. werden zur Dienstleistung zugeteilt: Die angemeldete Marke wird in der Official Gazette des die einst so blühende Industrie vermag sich nicht gegen Mittel- und lagen fest auf Dividendengerüchte und auf Gerüchte, daß die Canadi Chemnis 7673 RO 2 —, Meiningen, ge. 1 is C. 119 E11““ Lts. der Frhr. v Nslas⸗Gkeichen (Falk) im Kaiser Alcxander Gardegren. Datentamts veröffentlicht. Wer sich geschädigt glaubt, kann binnen Süddeutschland mit ihren billigeren Arbeitslöhnen zu behaupten. Die Pacificbahn den Ankauf Cerücht Bahn beabsichtige. Bresl 2766 6 S s.. 8 Wetterleuchten (Gotha), Zuschlag (I Gafseh⸗ 8 8 R znig Nr. 26, Friderici im Vor⸗ dreißig T Widerfpruch erheben (Art. 6). Die Erklärung m. brikanten haben Grund üb inen schleppe Ran 1 69 6 n der Breslau 766,6 09 2 8. meist bewölkt Landw. Inf. 2. Aufgebots, Neubert, Rittm. der Landw. Kav. Regt. Nr. 1, dem Drag. Regt. König Nr. 26, S iderici im Vor⸗ dreißig Tagen Widerspru ) . 1 g muß Bremer Fabrikanten h. rund, sich über einen schleppenden Readingbahn konnten ihren Kurestand infolge der sich erhaltenden2 —öA5 —18,3 meist be 1 1 Aufgebots (Mannheim), mit der Erlaubnis zum Tragen der pomm. Feldart. Regt. Nr. 38, dem Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25. von Ausländern in der oben (Art. 2) bezeichneten Weise abgegeben Geschäftsgang zu beklagen; namentlich sind diejenigen, die ihren Dividendengerüchte gut behaupten. Realisierungen und das Angebot Bromberg 766,6 .W 2 bei 20,0 11 Vorm. Niedersch Landw. Armeeuniform, Frech, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Die Unteroffiziere:; Aigner im Inf Regt. Alt⸗Wuͤrttemberg werden. üdes düe 1 6 Absatz bei den Wirten. ung Detaillisten der Stadt erzielen, Londons in japanischen Anleihen bewirkten später Kursabbröckelungen. Mez. 767,7 W L beiter 16 ziemlich heiter (Donaueschingen), Platz, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots Nr. 121, Abel im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Wird eine Marke angemeldet, dis mmt für W von P elben durch den langen 8 Baugewerbe sehr geschädigt worden. Der Schluß war nicht einheitlich. Aktienumsatz 200 000 Stück. Frankfurt, M. 767,2 N. 3halb bed. ziemlich heiter (Heidelberg), Baur, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Donau- Oesterreich, König von Ungarn, v. Hartlieb gen. Walsporn im angemeldeten oder für ihn eingetrag han⸗ sn öö“ 8* den Wie im übrigen Deutschland, 88 ist eine wesentlich gesteigerte Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für Karlsruhe, B. 3 SW 3 bedeckt ziemlich heiter (Seidelrrc), Zunderloch, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf. 9. Inf. Regt. Nr. 127, zu Fäͤhnrichen befördert. Gattungseigenschaften verwendeten Marke ü oder ihr Zunahme des Konsums von Zigaretten auch in Bremen zu letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) Mänch ve v“ . Straßburg), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Im Beurlaubtenstande. 15. Juni. Befördert: zu Lts. die oder einer bekannten fremden Marke in einer die Gefahr einer Ver⸗ ßemerken; die Konkurrenz dieses Fabrikats wird immer größer. 4,85,15, Cable Transfers 4,87,50, Silber Commercial Bars 585%. München bedeckt 14,8 C (iemlich heiter

beecen g⸗g Uintforns Eschenbagen, Oberlt. der Landw. Feldart. Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister vom Landw Zczirk Stuttzart wechfelung im Verkehr begründenden Weise ähnlich ist, so kann der Die Tabakpreise bewegten sich in normalen Grenzen, nur daß die Tendenz für Geld: Leicht. (Wülhehmnshav.)

Aufgebo S Meister, Rittm. der Landw. Kav. Burkert der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr 119, Lembeck Conmmissioner ein Kollisionsverfahren eröffnen (Art. 7). In diesem sogenannten Modefarben der Sumatra⸗ und Javatabake noch höher Rio de Janeiro, 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel au Stornoway. 77 3,2 meist bewölkt 8 Nüg.. (Sechcho if der 1“ Tragen der Landw. 8. Res. dis Inf. Reg’s. Kaiser Friedrich Konig von Preußen Nr. 125, Falle, und auch wenn auf Grund der Wider⸗ als im Vorjahre bezahlt werden mußten. Das Verhältnis zwischen London 16 . 3 1 6 1 IS11“ Armeeuniform, Gutenschwager, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Schneider der Res. des Feldart. Regts. König. Karl Nr. 13, spruch erhoben wird, erfolgt die Entscheidung seitens bbe Arbeitgeber und Arbeitnehmer war überall gut. Die Sortierer, Malin Head 9 Regen 12 iemlich heiter gebots (Meschede), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ Scherer der Res. des 4. Feldart. Regts. Nr. 65, vom Landw. beamten für Kollisionsangelegenheiten nach einem vom Commissioner die in Bremen verhältnismäßig stark beschäftigt werden, da eine 816“ 8 —— JWuastron 1. 1.) uniform, Fusbahn, Schaumann, Oberlts. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Bezirk Reutlingen Bebhrens der Res. des Drag. Regts König zu regelnden Verfahren. ö dk 8cC Reibe Frbs sfettt die Zigarren auswärts arbeiten und in Bremen Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Valentia .. - 1 giemlich baiur gebots (Frankfurt a. M.), Mohnike, Oberlt. der Landw. Jäger 2 Auf⸗ Nr. 26, vom Landw Bezirk Eßlingen Rieger der Res. des Gren. Die S hutzfrist beträgt 20 Jahre, re 9 S- Se sortieren lassen, ha en einen auskömmlichen Verdienst, während dieses Essener Börse vom 19. Juni. (Amtlicher ]; X“ [Föniahe. Pr.] gedots (Wehlau), Selle, Lt. der Landw. Jäger 1. Aufgebots (Neusalz Regts. Königin Olga Nr. 119. neuerungserklärung während der letzten 1 b8 e von den Pegete iete herh nicht immer gesagt werden kann. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate bedeckt Regen 5 2n a. O.), Robertz, Oberlt. der Landw. Fußart. 2. Aufgebots (Jülich), Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 15. Ju ni. Schutzes weiter, verlängert Fheezec 8— 185 anhs Nach dem Jahres kericht der Han delskammer zu Landesh ut für im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) 1. Gas⸗ b Regenschauer Kluagkist, Lt. der Res. des Fußart. Regts. von Hindersin (Pomm.) v. der Lühe, Major aggreg. dem Drag. Regt. König Nr. 26, in zeichen schon mit dem etwaigen früheren Aufhören des Schutz's im 1904 war die S. der Flachsgarnspinnerei im Berichtsjahre und Flam mk ohle; a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Gas⸗ . balb bed (Cassel)

Nr. 2 (1V Berlin), Aßmy, Oberlt. der Landw. Pioniere 2. Auf. Genehmigung seines Abschiedagesuches mit Pension, der Erlaubnis Auslande. sehr schwierig. ie Garnpreise wurden angesichts der ungünstigen flammförderkohle 9,75 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,25 bis Aberdeen 3 balb bed. ziemlich heiter

öts (Küstrin), S ötti Hauptm. der Res. des Telegraphen⸗ zum Tragen der Regts. Uniform und unter Verleihung des Charakters Gllaubt sich jemand durch eine Eintragung verlezt, so kann er Produktionsbedingungen wohl heraufgesetzt, aber ein Ausgleich für die 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,25 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 11,50 bis (Magdebur hehots, estreg, Schas der Sraltbeit zun ae Seerses als Oberstlt. zur Diev. gestellt. Frhr. v. G aisberg⸗Schöckin gen, beim Commissioner of Patents ö J hohen Preise des Rohstoffes konnte nicht entfernt erzielt werden. In 12,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und 11 112,50 13,25 ℳ, Shields. S bedeckt B 22 Uniform. Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, der tragung beantragen (Art. 13). Dieselbe muß 81 fa 8 der der zweiten Hälfte des Jahres bröckelten die Verkaufspreise ab unter do. do. III 11,50 12,25 ℳ, do. do. IV 10,25 11,00 ℳ, g. Nuß⸗ (GrünbergSchi.) Beamte der Militäͤrjustizverwaltung. Abschied mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Eingetragene zur Zeit der vhusneldenng zum C b hen dem Eindruck einer neuen günstigen russischen Flachsernte und unter 1ööb 0 20/30 mm 7,00 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,5 Holyhead.. 7 Regen ziemlich heiter Durch Allerhöchste Kabinettsordre. 31. Mai Wolf, Uniform bewilligt. 1 nicht befugt war, sowie bei Nichtbenutzung oder Freigabe der Marke dem Druck der sinkenden Baumwollpreise. Als dann die Ernte in Ruß⸗, bis 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,50 7,50 ℳ; II. Fettkohle: e ü 8 lkommando g 3 1X. Armeekor 8, Im Beurlaubtenstande. 15. Juni. Bagge, Oberlt. der durch den Eingetragenen. 8— 1“ land sich verspätete, sodaß befürchtet wurde, es könnte ein großer Teil a. Förderkohle 9,30 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 ℳ, Isgle d'Ai 7 58 stt. heit (Mülhaus., Els.) Oberkriegsgerichtsrat vom Generalkommando des 3 Ir. Ar 8 Landw. Inf. 2. Aufgebots vom Landw Bezirk Reutlingen, Landauer, Jeder abgewiesene Anmelder und jeder, der Widerspruch erhoben unter Schnee kommen, als ferner in Böhmen und Schlesien c. Stückkohle 12,25 13,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 12,20 Ile L“ T Gewitter Oberlt der Landw. Kav. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ludwigs⸗ oder die Nichtigkeitserklärung einer Marke beantragt hat, kann gegen sich infolge der großen Dürre die Flachsernte als sehr gering heraus⸗, bis 13,25 ℳ, do. do. II 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,50 12,50 ℳ, (Friedrichshaf.)

He,

vom 1. September 1905 ab zum Generalkommando des X

korps versetzt. 1 der Abschied bewilligt die Entscheidung des Prüfers der Handelsmarke oder des Prüfers in stellte, wurde die Nachfrage nach Garnen außerordentlich lebhaft, und do. do. IV 10,25 11,00 ℳ, e. Kokskohle 9,50 10,00 ℳ; St. Mathien bedeckt 6 meist bewölkt „Durch Allerhöchsten Abschied. 1 I1 E bur. der 206 8 8 Kollisionsangelegenheiten beim Commissioner Beschwerde erheben die Spinnereien gingen in das neue Jahr mit reichlichen Aufträgen III. Magere Kohle; a. Förderkohle 8,25 9,50 ℳ, b. [Bamberg) kriegsgerichtrat vom 113 de⸗ rmeekorps, auf Kaiserliche Schutztruppen. 8 . (Art. 8, 13). Gegen dessen Entscheidung ist die Berufung an den und zu einigermaßen auskömmlichen Preisen hinein. Die Besserung melierte 9,50 10,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt Grisneks 766,1 3 bedeckt 8 Wetterleuchten feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand vetsetzt. 1 Neues Palais, 15. Juni. Fonck (Heinrich), Hauptm. in Appellhof des Columbiadistrikts gegeben (Art. 9). 'ͤbdeer algemeinen wirtschaftlichen Lage und die vergrößerte Kaufkraft 11,00 12,50 ℳ, d. Stückkohle 12,00 14,00 ℳ, e. Nußkohle, gew. Paris 768,1 SSW wolkenl. 1 b Beamte der Militärverwaltung. der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, zum Komp. Chef ernannt. Wer unberechtigt die Marke auf Waren wesentlich gleicher wirlten auch günstig auf den Gang des Webereibetriebes ein. Die Korn J und II 14,00 15,50 ℳ, do. do. III 11,50 12,50 ℳ, do. do. Ffffsmaän 672 SW Durch Allerhöchstes Patent. 31. Mai. Haevernick, Aus der Schutztruppe für Südwestafrika schei'den am 30. Juni] Gattungseigenschaft anbringt, ist dem Eigentümer schadensersatzpflichtig Nachfrage war während des Jahres 1904 normol und steigerte IV 9,75 11,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,00.—18,50 ℳ, Vlissingen)2†2& 2S ““ Geheimer Kalkulator bei der Naturalkontrolle des Kriegsministeriums, d. J. aus: Frhr. v. Humbracht, Hauptm. und Komp. Chef im (Art. 16), vorausgesetzt, daß dieser die Marke durch Anbringung der sich besonders gegen Ende des Jahres. Die Produktion do. do. II 19,00 22,50 ℳ, g. Fördergrus 7,00 8,00 ℳ, h. Grus⸗ Helder . 705,9 SW 2 wolkenl. d eCharakter als Rechnungsrat verliehen. 2. Feldregt., behufs Rücktritts in Königl. sächj. Militärdienste, Worte Registered in . S.Patent Office“ oder „Reg. U. S. Pat. Off.⸗ wurde beeinträchtigt durch den Mangel an Arbeitern. kohle unter 10 mm 4,00 6,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks Bodoe 758,6 OQ 4 woltig 8 e* Dun ch Verfüͤ ung des Kriegsministeriums. 26. April. Lorch, Lt. behufs Rücktritts in Königl. baver. Mälitärdienste, als eingetragene bezeichnet oder den unberechtigten Benutzer schon bei Nach dem Jahresbericht der Handelskammer sür Ostfriesland 14,00 16,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,50 17,50. ℳ, c. Brechkoks Thristiansund 750,5 WNW 2 Regen 12,0 Sr Lazgrestinsp beim Militärkurhaufe in Landeck, zum Klinghardt, Lt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, einer früheren Verletzung verwarnt hat (Art. 28). ““ und Papenburg für das Jahr 1904 (I. Teil) ist der Dortmund⸗ I und I.I 16,50 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qua. Studesnes 27612 S 6bedeckt 14 5 Lazarettverwalt. Insp pnannt. Linsert, Rechnungsrat, Lazarett, v. Kleist, Lt. im 2. Feldregt. der Schutztruppe für Südwestafrika, Keine Ware, die den Namen eines inländischen oder eines in Emskanal und seine Verbindung mit der Nordsee die Grundlage lität 10,50 13,00 Mazktlage fest. Die näͤchste Börsenversamm- ——— —9 fe oberi sp. in Diede hofen auf seinen Antrag zum 1. Juli 1905 mit Hilken, Lt. in der 3. Etappenkomp. derselben Schutztruxpe, zu einem die Gegenseitigkeit verbürgenden ausländischen Staate wohn. einer wirtschaftlichen Entwickelung geworden, die alle Erwartungen lung findet am Montag, den 26. Juni 1905, Nachmittags von n 763,9 2. 4 wolkig 8 1. 8e. Ruhest nd v rs i Oberlts., Dr. v. Gosen, Dr. Brüggemann, Dr. Todt, haften Herstellers oder Händlers oder eine aaf Grund dieses Gesetzes übertrifft. Der Bericht weist auf die umfangreiche Bautätigkeit hin, 3 ½ bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. ““ 762,7 SSW 4 wolkenl. A rir Le 89 8 88 Lazarettverwalt. Inspektoren in BAssist. Aerzte in der Schutztruppe für Südwestafrika, zu Oberärzten, eingetragene Marke widerrechtlich trägt oder vortäuscht, oder einen die sich seit der Fertigstellung des Kanals und seiner Häfen entwickelt 8. 8 28. April. Lemke, Heste, Lazar⸗ 3 1 Namen oder eine Marke trägt, die geeignet ist, das Publikum in hat. Im Bezirke der Kammer wird hauptsächlich die Stadt Emden

Kopenhagen 766,6 WSWlI wolkenl.

Karlstad 767,1 WSWl heiter

stellen nach Düsseldorf ke w. Diedenhofen, Weiß, Lazarettverwalt. ng v111“ eört . 11414.““ siern. Mrt. 2 e c. 1. 11“ lr 4 Stockhol 761,5 W * bedeckt 16,2 21 fur zdi Lazaretti kom mando der Schutztruppen). Schutztruppe für Südwest⸗ fuhr bei einem Zollamt der Vereinigten Staaten zugelassen (Art. 27). in den beiden letzten Jahrhunderten nicht gekannt hat. In der Stadt Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stockholm 1 1☚¶ —S—e EEbbö“

FInsp. 11 11 afrika. Befördert: Jeske, Zahlmstr., mit dem 1. April 1905 zum Die Gebühren (ürt 14) betragen: für die Anmeldung, Erneue⸗ Emden sind verschiedene gewerbliche Unternehmungen neu entstanden 9,30 9,50. Stimmung: Still. Brotraffinade I o. F. 22.25. Wisby 763.3 SW ö bedeckt 15,9 0 In elh⸗ ; Glatz e Lyck, Schubert, Lazarettinsp. beim Oberzahlmstr; die Zahlmstr. Aspiranten: Borrmann, Meyer⸗ rung und Echebung des Widerspruchs, je 10 Dollar, sür die Be⸗ und noch im Enistehen begriffen; der erhöhte Umschlagsverkehr im Kristallzucker I mit Sack 22,37 ½. Gem. Raffinade m. S. 22,25. Hernösand 759,0 ⁷NöW bedeckt 15,4 1 Fa 8 tt I Me (Sma) nach Cassel, sämilich zum 1. Juli]/ Evert, v. Garssen mit dem 1. Fehruar 1905, Gladau, schwerde an den Commissioner 15 Dollar. Hafen gibt eine Fülle lohnender Arbeit, und als Folge der vermehrten Gemahlene Melis mit Sack 21,75. Stimmung: Ruhig. Zaparanda 759,7 O 2bedeckt 13 1 0 05 ersegt. 5 g 1 8 Buhrow mit dem 29. Mai 1905, zu Zahlmeistern; die Unter⸗ 1“ Betriebsamkeit tritt ein zunehmender Wohlstand in die Erscheinung. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 23,55 Gd., 8 19 Therghea; Bandelow, Stabsveterinär, technischer Vorstand veterinäre: Reske mit dem 3. Februar 1905, Reichhardt, Biester⸗ 1 Die auf dem Dortmund⸗Emskanal zurückgelegten Gütertonnen⸗ 23,75 Br., —— bez., Juli 23,75 Sb.. 685 Br., —,— bez., 29— 163,1 SS 1sbedeckt 19,2 0 d Militärlehrschmiede in Königsberg i. Pr zum Milikärreitinstitut feld mit dem 13. Februar 1905, Kitzel, Krack mit dem 16. März 1905, 8 Konkurse im Auslande. kilometer betrugen: 8 August 23,85 Gd., 23,90 Br., —,— bez., Oktober 20,35 Gd., Wilna . 764,0 W 1bedeckt 17,6 59 hna 5. Stabsveterinär vom 3 Gardefeldart. Regt als tech⸗ Koops mit dem 19. April 1905, Tuche mit dem 15. Mai 1905, Serbien im Jahre kanalabwärts kanalaufwärts zusammen 20,40 Br., —,— bez., Oktober⸗Detember 19,95 Gd., 20,05 Br., Pinsk 764,6 S —2 balb bed. 20,6 25. st ur Militärlehrschmiede in Königsberg i. Pr., Dr. Suchantke mit dem 29. Mai 1905, zu Oberveterinären; 166““ Druckereibentzer in Belgrad. Anmeltetermin: 1901 33 677 515 48 043 654 .81 721 169 1I1X“ Ruhig. Perersburg 7607 SSW balb bed. 22,7 m r voress hases in5 v n Feldart Regt Generalfeldmarschall Dr. Adelung, Oberapotheker, mit dem 16. Mai 1905 zum Stabs⸗ P“ f 190: Verhandlun 9 2./15 Fuli 1905 2 48 1⁰9 350 83 563 405 131 872 555 Cöln, 19. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Oktober 50,50. vetit ee1. n —. I —, Zer Waldersee (Schleswi 8 Nr. 9 zum 8 Gardefeldart. Regt apotheker; die Proviantamtsaspiranten: Müller mit dem 13. Fe⸗- 30. Juni/13. Juli 1905. er g : 2./15. J 87 379 385 120 712 145 208 091 530 Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 3 764,3 . lbedeckt 17,4 Braf 7. EPfe 85 enig Lürn hat. Nr. 2 ö“ bruar 1905, Schüßler, Engst mit dem 26. Mai 1905, zu 79 349 789 118 226 557 197 576 356. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 36 ¾, —766,7 SW l wolkig 18,4 Kragm . om Pomm. Trainbar, .„ Nr. 9. Proviantamtsassistenten; die Unteroffiziere der Res.: Rapp mit dem 1 8 ist der Jahresbericht der Handelskammer zu oppeleimer 37 ½. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offizielle 2 761,7 NO I balb bed. Regt. Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, brovia 1 b 3 1,824 4 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Mind ür das J 1504/05 und für d 161S Pel 8 8 un 3 1 Rom bed. G rh 1 Oberveterinär vom Kür. Regt Königin (Pomm.) 13. Februar 1905, Everth mit dem 18. April 1905, G der Ruhr und in Oberschlesien inden für 2s Jahr 1904/05 un für en Kreis W etzlar. Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko Florenz 762,8 W bedeckt u hrauer, 1 inbat. Nr. 2 n 9. 3 8 Wenning, Sergeant der Landw. I und außferetatmäß. an er Laut Meldung des „W. T. B.) betrugen die Einnahmen der middl. 47 ¼ ₰. 8 8 2es gihn 5 Nr. 2, zng Honn⸗ n 8 de ektoren in Koblenz Zahlmstr. Aspir, mit dem 26 Mai 1905, zu Feldwebeln und An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 19 871, nicht recht⸗ Anatolischen Eisenbahnen vom 28. bis 3. Juni 1905: 185 138 Fr. Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Cagliari 762,3 * NW 5 heiter. b ücken eaves 8 ea er Juli 1905. b Magazinassist. Stellvertretern; Strodthoff, Bekleidu gsamtsaspir., zeitig gestellt keine Wagen. 8 (+ 42 392 Fr.), seit 1. Januar 1905: 3 583 642 Fr. (+ 1 017 444 Fr.). Standard white loko 5,80. Therbourg 766,0 SW 3 wolkig ew. = n 68 Miche ris, Obe p terinär vom Kutheff Trainbat. mit dem 18. April 1905 zum Bekleidungsamtsassist., Huppertz, In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 5508, nicht recht⸗ g Bukarest, 19. Juni. (W. T. B.) In der hier am 17. Juni Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Clermont 768,2 O 2 wolkenl. . N. Michae 9. Minde Feldart. Regt Nr. 58 zum Schneider (Paul), Andreae, Marazinarbeiter, mit dem zeitig gestellt 333 Wagen; am 18. d. M. 113 bezw. keine Wagern. abgehaltenen Sitzung hat der Verwaltungsrat der Bustenardi⸗ bericht.) Good average Santos September 36 ¼ Gd., Dezember Nr. 11, unter Versetzung zum Minden. Feldert. Der FSe Magazinaufsehern. Hoche, Zahlmstr. Aspir., Petroleum⸗Industrie Aktiengesellschaft die Bilanz des ab⸗ 36 ½ Gd., März 37 Gd., Mai 37 ½ Gd. Stetig. Zuckermarkt. 1b

Glatz bezw. Erfurt, zur Wahrnehmung der Lazarettoberinspektor Durch Verfügu des Reichskanzlers (Ober⸗ einen Irrtum über den Herstellungsort zu versetzen, wird zur Ein⸗ davon berührt. Hier zeigt sich eine Baulust, wie man sie wenigstens Magdeburg, 20. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Stabsveterinär, Neven, Unterveterinär vom Hus. Regt. Kaiser Franz 13. Februar 1905 zu Mag „S. 2 elauf saftsjahres feß⸗ b v *rd,Pehe d er I. Produk 0 Nizza 762,0 Windst. wolkenl. 11“ g an. 559 8. mit dem 29. Mai 1905 mit Wahrnehmung der Geschäfte als Be⸗ gelaufenen Geschäftsjahres festgestellt. Nach Abschreibungen im Ge⸗ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ 8 . e-e.ee Joseyb von Oestfrreich Könti von npgene eb“ lledungzamtsassist beauftragt. Der Berliver Handelskammer sind vertrauliche Mitteilungen über samtbetrage von 859 380,56 Lei beträgt der Reingewinn 652 036,63 Lei. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 23,60, Juli 23,70, Krakau⸗ 765,4 N 1 bedeckt

O inã Li 8 e inã Res. 1 .S.), 1 . 8 M „n5 5 C 5 5 9 2 2. 3 0 g, 2 7 1“ de ne ( 28 )S—hun eine zweifelhafte Firma in Bukarest zugegangen, die sich als Der Verwaltungsrat schlägt der auf den 10. Juli einzuberufenden August 23,85, Oktober 20,30, Dezember 19 85, März 20,10. Lemberg 763,4 S 2 halb bed. p teri 1. Bad. Feldart Re 682* 14 Afsist bei der Militär⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft ausgibt und deutsche Fabrikanten Generalversammlung folgende Verteilung des Reingewinns vor: Stetig. 1 1 . Hermanstadt 762.2 OSO wolkenl. 8 Fge. Gottes 3 Kühess Trainbat. Nr. 11, Bauer 6 8 (uur Absendung von Waren an sie veranlaßt, die sie dann nicht bezahlt. 10 % werden dem gesetzlichen Reservefonds zugewiesen, die Stamm⸗ Budapest, 19. Juni. (W. T. B.) Raps August 24,10 Gd., .— 765,3 Windst. bedect Ehr⸗ dener as König Humbert von Italien (1. Far. Handel und Gewerbe. Fnteressenten erhalten nähere Auskunft im Verkehrsbureau der vrioritäten erhalten 20 %, die Stammaktien 5 % Dividende, auf neue 24,30 Br. 8 8 K0 Eret 2 ve mnoelt. 21,6 beff. Rr 13, zum 1 Bad Feldert Regt Nr. 14 als Assist. bei der (Aus den im Reichs amt des Innern zusamm ngestellten Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8. Rechnung werden 19 332,97 Lei vorgetragen. ““ „London, 19. Juni. (T. T. 8)8 96 % Javazucker loko Brindis 760,2 W 6 halb bed. 22,0 Mlihtärlchrschmiede in Gottesaue, Berg Oberveterinär vom Leibkür. Nachrichten für Handel und In dustrie“ ) Aus Jahresberichten von g bane dnn unt. .. 5 8.) 8 8 g ab⸗ nubig. 13 sh. 3 d. Verk. Ruͤbenrohzucker loko matt, 11 sh. 8v½ d. Livorno 761,9 NO l1 wolkig Großer Kurfü Fir. . 2 6 zu Pferde 8 8 dem Jahresbericht der Handelskammer zu emnitz 19 ehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Kopen⸗ ert. 2* Belgrab 761,9 SW 1 wolkig 21,5 segt. eg. Fe. Lg8 8 1, sum Ihee heann Hferoe Vereinigte Staaten von Amerika. (II. Teil) war auch im Jahre 1904 in der Lage der Maschinenindustrie hagener Grundbesitzerbank wurde einstimmig beschlossen, das 8 London, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Belgrad 7819 See2 Fte. V 2 8 75, T außsf- Dherveterinär vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Handelsmarkengesetz vom 20. Februar 1905. Am eine wesentliche Besserung noch nicht zu erzielen. Zwar belebte sich Aktie kapital von 6 auf 10 Millionen Kronen zu erhöhen. Die neuen 65 8, für 3 Monate 65 ⁄. Matt. 8 1 eeeeeePe Wendler, ebeteinir vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, 1. April d. J. ist in den Vereinigten Staaten von Amerila ein neues in den meisten Zweigen dieser 1“ das Geschäft, 889 9. 8EE ET“ ee, 1— Kuopio ..⸗ Fregen- A Saeriies 3. Wilerel, jnär 1 zarkenschutzgesetz in K getret Wortlaut demnächst in starke Konkurrenz machte es trotz der Steigerung des Umsatzes Pnanzgruppe garantiert, b EEEETI16 Fven bart..“ T1oöqo 4 66 —767,7 S 2 wolkig um Jäger⸗Regt. zu Pferde Nr. 3, Wilczek, Oberveterinär vom Markenschutzgesetz in Kraft getreten, dessen Wortla 3 NI. 4 1 ISr v . eg. . Die übrigen 3 Millionen Kronen werden den alten Aktionären zum Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 1“ . datz S Nr. 2, zum Leibkür. Regt. Groß em vom Kaiferlichen Patentamt herausgegebenen Blatt für Patent⸗, unmöglich, bessere Einnahmen herbeizuführen. Nach dem Be⸗ Die uorsgen 3 Millionen nen 1“ Ponaren ae -2 22or. 8 1 767,/4 SW lI bedeckt Klon. Reges vons Febler (Se⸗ Henheis abt dörn 1. e Phuster. öööbö verbffentticht wird. . neue richte konnte die Spinn⸗ und e— mit * s 1¹0 5 % Dividende jährlich vom 1. Januar dieses EE11“ n. „Reene 1 18* 7612 R. sbedect 8 8 168 8 5 Ira 8 ins wosentlich zestaltun e8 pis beriae osotzo3 iss 888 res 904. zufrieden sein. Dagegen war 1 es ab angeboten. Se 9 e ,84, ober⸗ e ,84, ovember⸗ ö Aesee tober 1905, 3 Ge enthält eine wesentliche Umgestaltung des bisherigen Gesetzes den Ergebnissen des Jahres 1904. zuf sein geg. 1 8 c 11u“ 9 Jpß W 8 8 Oberapotheker der Res, der Abschied n März 1881 b Deutsches Handelsarch v 1881 I. S. 521). es den Fabriken, die Wirkmaschinen bauen, nicht möglich, ihr Heene hööae 4,84, Januar-Februar 4,85, Fe⸗ 568,2 NNRO 6 Regen— 11“ 8 Während das alte Gesetz sich nur auf den Handel mit dem Ausland Geschäft zu beleben, da die Nachfrage nach diesen Fabrikaten sehr Berliner Wollmarkt. Vorbericht II. Eine eigene Erschei⸗ önag 1ggp, 9 h B.) (S d c. ⸗= 560,7/bb Halbhe. 184 und den Indianerstämmen bezog, regelt das neue auch den Marken⸗ schwach war. Besser war das Geschäft im Dampfkesselbau, während Sit S Uka n. v“ Glasgow, 19. Juni. (W. T. jchluß.) Roheisen. Warschau 765,1 NNW bedeckt. 18, XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. verkehr zwischen den einzelnen Staaten der Union. Für die aus⸗ die Herstellung von Dampfmaschinen und des . lten scharf hes er die spe Zell far Iie Wollinteressenten von Bedeutung ist; Selech, nofgrag d öööu·“‘“— 111“ Portland Bill 764,6 SW 4 bedeckt 13,3 8 8 3 8 . 8 m. 8. 8 4 28 5 2 * * ¹ 7 88 ;, g. ze ie 8 8 38 3 9 ug j abriken 84 8 89 w 2 üinte e T 1 I2; ‚Ih. . . 5 rIIo 4 —₰ 8 K8 84 8 1 1 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beför⸗ ländischen öö“ kommen hauptsächlich die folgenden günstig besgichnei, werden, müsseneshe es ist dies das starke Uebergehen der Wollproduzeaten zu Schweiß⸗ Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Ein Maximum von über 768 mm liegt über Südfrankreich, derungen und Versetzungen. Im Seee n. eTEEöö1“ Handelsmarke kann deren Eintragung Jahren da Aufträge in vermehrter Anzahl eingingen; allein bei der 8 der Schafe und Lämmer und hierhurch die auffallend geringen ruhig. 88 % neue Kondition 29 ½ 29 . We ßer Zucker stetig, Nr. 3 ein Minimum von unter 745 mm westlich von Schottland. In Hans⸗ EE““ u 1 ach e. er wens er seinen Wohnsitz in den Vereinigten Staaten hat Außerordentlich starken Konkurrenz in diesem Zweige der Maschinen⸗ gefür - b üür 1on6. Forn⸗ 33 ½, Juli⸗August 33 s6, Oktober⸗Januar 20 ½, Eele. das v. Aübth A1161“ 5 8 ea; Iüdi t b ünpischen Staqte, ir V111“ 3 ni ögli ie Preise fuüͤr die Fabrikate zu er⸗ geführt werden, wogeg Schwein gescho Wolle nuar⸗ s8. üden, meist heiter; vereinz anden gestern Re in und Seede; B sum Aöjetanten bein faffa. häe ET n Aiis den ELTE“ 1J hees pefise B mfassen⸗ Preutenden Hosten schon 1111“*“ Amsterd am, 19. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Süden Gewitter statt. Kühleres Wetter mit Trübung, stellenweise eG EB“ . tracung ist außer der Einzahlung der Gebühr von 10 Dollar die Die Haumwollspinnerei hatte nach dem Bericht ein ungemein auf⸗ wie 1A“ v en Markte br SCg89b .. x. B) Petrol Gewitter, ostwärts vordringend hahes gegften . öö“ 8 Die „Konigl. preuß. Oberlts., kommandiert noch Württemberg: Einreichung eines schriftlichen Antrags beim Commissioner of Patents regendes 19 Jahr Füüsser ifiede ich ie vbn⸗ rkeigat. und zur Auktion slebenden, sind fast ausnahtelos von tadelloser und Raf W weiß ede. Br. do. 39- 17 Br. v Se . E“ S. e ehberoge. eh. I Regt. (Prin vF- 8. 1“ 18 ümnschen 89 Angest, und insbesondere von der inh ttäsit en b Sec dis eece he⸗ d. 1 ¼ Br., do. September 18½ Br. Ruhig. Schmalz. NIG e 1 5 88,9; 9 li 8* 8 S 8 he 2 fle⸗ r. m Gren. Regt. König Karl Nr. 123, ult, he enihalisoit u I11“ EIEE1 EFEr. e. 1u“] s . ben es Morn eig hat. ersteiger ni 89,00. 9 oriun ndenberg 8 . grelsih Inf 31. 1 8 R Lai War d b veren Art der Waren, für die die Marke Spekulation befand, sonst zu den besseren gezählt habe el 9„ 8 1 . Rüc⸗enwäaͤsch S 8 4. Unterelsäss. Inf 143, dem S Pent. -.. Marendlasse und des essnd eiess, ang der Marke 6 eine Har. würde. Die Vereinigung sächsischer Spinnereibesitzer um⸗ 20. d. . hacstnittag 2 ½ S Ztr. vceeh New P ork, 19. Juni. (W. T. (Schluß.) Baumwolle⸗ 1 veröffentlicht vom Berliner Eöö 1 König von Preußen Nr. 120,22 89897 Jult d Jab⸗ uf ei Jahr legung (Statement) der Art und Weise, in der sie auf den Waren faßt 55 Firmen im Königreich Sachsen und in den Die Zu bötr. ungewaschene 8 1 in eseneeg, eee preis in New York 9,15, do. für⸗ ieferung Auguft 8,62, do. für Drachenaufstieg vom 19. Junt 1905, 8 ½ bis 10 ¾ Uhr Vormittags: 1““ 828 dr n⸗ Köne Karl Nr. 130† b 8— cht wird, nebst Angabe der Zeit, während deren sie schon ver. Provinzen Sachsen und Schlesien mit 1 461 000 Spindeln etwa 1700 2 zum offenen Wollmarkt betragen s Montag rfäbe bieferung Oktober 8,75, Baumwollepreis in New Orleans 9 ⅛, Station 88 8s 4 Dienstleistung ““ 4492 Fr dn 1. Ff. angebre wird, nebst Angak - d schon ve Provinzen Hacsvollkonsum von 240 000 Ballen Baumwolle. Die 1000 8 Ztr., zur weiteren Einlagerung sind noch ungefähr 1ö6“ white in New Pork 6, 94 8. do. in Philadelphia Seehöbe .120 m]b500 m 1000 m 11500 m 2000 m] 2330 m 8 iert. 0. Him Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, n . 88 S8 5 8-Sen v egg GbEEE85 r. a det. 98 1 s 3 Credi e il Ci es Wiscger gl5ga r, Frag Zi Nr. 126 Froßberjog⸗ Friedrich Dem Antrage muß eine schriftliche Versicherung des Anmelders sächsische Vigognespinnecei verbrauchte in etwa 628 000 ce ngemeldet 58 989 8 Fet 8 Famfßfe at Hl Tir NETZ1 S F von Baden, ein Patent ihres Dienstgrades vom 14. Juni 1905 beigefügt sein, daß er und kein anderer ein Recht auf den Gebrauch 163 000 Ballen Baumwolle, sodaß ganz Sachsen etwa 400 000 Balle EEE ds.2” fair ti Ne. 7 78 ,30, Ge. Rel. Fchtgt. 67%G 86 86 19 68 V 69 38 erhalten Kröner, überzähl. Rittm. im Drag. Regt. Königin der Marke oder einer zum Verwechseln ähnlichen Marke hat, und von 1 761 000 Ballen des deutschen Gesamtkonsums verbraucht. Die Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Nr. 7 Juli 6,35, do. do. September 6,55, Zucker 35% Zinn 30,35 bis Wind⸗Richtung . W WNW NW WNW WNW 2 b Dlga Ir 25, zum Eskadr Chef ernannt. Wundt, Major und daß feraer die Marke im Verkehr der Einzelstaaten untereinander Spindelzahl der sächsischen Baumwollspinnerei hat sich seit. 5 Jahren Hags †on enet. (ae. T. L.) (Schluß) Cold in 30 8EEE1“ Püen d. i, Sanpkies be 86 Gescht mpe 5 bis 6 8* Ableil Kommaꝛ deur im 4. Feldart. Regt. Nr. 65 behufs Ver⸗ oder mit fremden Völkern oder den Indianerstämmen bereits benutzt um 220 000 Spindeln vermehrt. Weitere etwa 100 000 Spindeln find Barren: das Alt 888 22 in Barren: vergangenen Woche an Weizen 16 782 000 Bushels 3 an Maiz b dhöan nehmend wendung als Kommandeur des Feldart. Regts. von Peucker (1. Schlef) ist. Derjenige, der sich in einem ausländischen Staate aufhält oder in der Errichtung begriffen. Dagegen nahm die Spindelzah das Kilogram vogramg. 0 8. . 2 JN29921 000 Bushels. 9, Untene Weilen dis 680 Höhe harhe Teetekats. Nr. 6 * Preußen kommandiert. Kettler, Königl. preuß. Major dort wohnhast ist, hat zu erklären, doß er die Marke dort zur Ein⸗ der sächsischen Vigognespinnerci um 140 000 Spindeln ab. das Wic 8 G ZH 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 von 11,1 bis 11,6 ° bei 760 m und dann die gleiche Temperatur und Abteil. Kommandeur im 3. Feldart. Regt. rdeg, vcn 81s 9 v8] 8* hene. ges 8— 5 Feemae Fen 188 Nash den Beesch 19 82 EE“ n übghe ßen 8 4 % Rente M.⸗N. 8g Arr. 100,40, Oesterr. 4 % Rente 1 11,6 ° bis 950 m. b Heh neue Temperaturzunahme Stellung behufs Verwendung als Kommandeur des 2 Lothring. meldung anzugenen., wogegen das Erkordernis der bereits geschehenen Jahr as wie in Vorz ie rte bei ihrem alten in Kr⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 117,75, Ungar. 8 von 3,5 °an und Abnahme der Feuchtigkeit. Feldart. Regts. Nr. 34 enthoben. Köhler, überzähl. Major und Benutzung der Marke hier fortfällt. Die Versicherung des ausländi⸗ den gleichen Absatz wie im Vorjahre. Sie beharrte bei ih 8

SS

V

——*8S