1905 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

8.* ’e S Maslosung von 2Jse perten Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1. Braunschweigische Bank. 1 .“ E“ ; 8 8 8 V t e r 1 e B e t 1 a g e 1 C1111X4“*“ um Deutschen Reichsanzei Königli ischen Staatsanzeige 1 n0. zum Deutse anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

leihe sind, folgende 1nage0,8398, 94 bs 8 tee Metallbestand 449 303

213 22 245 3 404 422 538 straße 180, stattfindenden au erordentlichen 1 1111XAAX“ nc⸗ 6 V ilsta ing

398 780 und 388. De Bllschuldverschreibungen Generalversammlung 8 Fechekasenscheme .. .. 182 860. RDie Mitseherngen, He üdeg. Beicceic Stide 5

werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar Tagesordnung: wechelzestnd b1“ 3 561 951. 95. e. T⸗, werden hiermit zu einer am Montag, den 143. Berlin, Dienstag, den 20. Juni

1906 gekündigt, mit welchem Tage die weitere Ver⸗ 1) Geschäftliche Mitteilungen. .95. 8 zinsung derselben aufhört. Die Rückzahlung erfolgt 2) Antrag auf Liquidation und Bestellung eines Lombardforderungen 1643 650. —. 10. . 8885 1. L. en 8 e. z. im 5 z Effektenbestand . reishauses zu Hersord stutt⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins⸗ Kennesersnh. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren 8 stern, eintragsrolle, über .

zu 103 % vom 2. Januar 1906 ab bei der Liquidators der Gesellschaft. 2 016 010. 50. 2272 findenden Generalversammlung er ebenst ein⸗ teiche m ku an isenbahnen enthal m beson B Sonstige Aktiva 11 227 489. 95. g erg ein n, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahn halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

e - der Erenen 58 Asg W1 zum ““ 1e 3 ener Credit⸗Anstalt in en un eren ur Teilnahme an der Generalversammlung is 1 K ti Verei sw. haben ihre V 0 Zweiganstalten, berechtigt, wer spätestens bis inkl. S. Juli d. J.⸗ Grundkapital.. . . —.ℳ 10 500 000. —. Korporationen, ereine usw. haben ihre Vertreter I t 1 8 90 .& 5 Baß & Herz, Frankfurt a. M.., Abends 6 Uhr, seine Aktien oder ee. der Reservefornvees. 630 376. 20. bei * Senenateraese9. 5 Voll⸗ b en rao 2 an E re 1 er 12 as en E Rei C. eee. ee. & Cie., Komm.⸗Ges. 1n Aktien 4* Besche nicungen eines 3,9 macht zu versehen tzungen) 1 8 8 . 8 4 (Nr. 143 A.) auf Actien, lin, 8 od ini Vereini K d 1311286 öö 3½% z as Ze . 1 - Gebrüder Sul bach in Frankfurt a. M. Mümitzerial- Wühin gund e enh. dosge ne Sonstige täglich fällige Ver⸗ 1) Jahresbericht für 1904. Selbstabholer ach dur Cebefarefiste ir dant dertlg hehscen Relbach 2 Pestanfcälten, n Hen Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gemäß den Anleihebedingungen. über Hinterlegung von Aktien bei der Kasse der bindlichkeiieen 7 169 055. 2) Kassenbericht für 1904. 5 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosters 20 ₰. Gelsenkirchen, den 16. Juni 1905. Gefellschaft hinterlegt und den Nachweis hierüber ü8s. - HFeaescac 889 ge⸗ 3 629 250 99 wenebmsgang den ecnacha ages e 28 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Gelsenki l- u. Eisenwerke in d lvers 2 undene Verbindlichkeiten.. 29 250. . . 1 5 1z üe & 89 teilende Beitendüatg üse verhe Paffiba u““ 67 008. 70.L 4⁴) Tn-e. und deren Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 143 A., 143 B., 143 0. und 143 D. ausgegeben. 1870] Aktiengesellschaft Deutsche Gas Selbst ünder teneevenchasnr Züen VWVuarenzeichen. ö 79 566. W. 291. sFinder Pferdedecken, Leib⸗, Tisch- und Bertwäͤsche für Theer⸗ 8 Erdöl⸗Industrie. 8 Aktien g es ells chaf ö 1b. Juni 1905 8 .“ Bauliche nggie Verhandlungen zur Errichtung 8 üe 1 8 ö 8 8 18 dn ve 8. .“ , Pohentrcger, Krawatte Höhrich Korsent, Srrunge Außerordentliche Generalversammlung der 85 Der Vorstand. einer Heilstätte für Frauen. 2 288 er dem Namen den Tag der 218 4 bb Lampenteile, Laternen, Gasbrenner .“ * Aknmrr den 15. Juli 1905, 11 Uhr Vor⸗ Der Auffichtsrat. Bewig. Tebbenjohanns. 8) Berschiedenes. 8 ntragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, sN1105 1904. Arthur o hhh veuezekcternen, Bogenlichtlampen. Glühlich 5 ihts sellschaf 1 Max Webel, Vorsitzender. Minden, den 19. Juni 1905. Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung. Wilke, Wilmersdorf lb zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, nüinaga, 1““ der Gesellschaft, Kur S tand der Badis chen Bank inden, den Rüans. Vo rschende: 8 beigefügt.) b. Berlin. 716 1905., 8 .”. b 8.ö11 Magnesiumfackeln, Pechfackeln, 8 Tagesordnung: b Feen 2 24552] am 15. Juni 1905 Dr. Kruse, Regierungspräsident.⸗ 8 10. 79 342. A. 5119. 8 2 Zündwarenfabrik b 8 S“ Kochherbe Wäͤrmeflaschenss, . IEEE 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Aktiva. 8 2b ͤmend auf §. 5, 2 des Statuts v 35 18 x3 GCTlezander Wernekinck, Berlin 9 vekoch Sbst und Malzdarren, 1 e Ve 1- Sitz g 2 8 22* . * N 8 2 es om 2 905 8 7 4 i. 8 8 N 18 . 8. Gas er, is MNMonti z 4 schaft nach Charlottenburg. genossenschaften. Metallbestand 8 500 678 26 20. Juli 1901 bezw. 26. April 1902 berufen wir Ubreech S. Ebe Beschr. SSASw. 88 EEEE1 § 11 betreffend Erhöhung der Mitgliederzahl des 8 ei 5 . ü hx. Z 11“ 296 330— biermit eine außerordentliche Gewerkenversamm⸗ Straßen⸗ und Reiseführer, Orienti 8 lafel , insel, Quäste, Piassavafasern Kratzbürsten, W 8— Aufsichtsrats. Keine. ceichskassenscheine. .. EeEe Gewerkschaft des Braunkohlen⸗Bergwerks 22/4 1905. Wil Karten, Atlasse. a.“ 8 * Boh rapp EEE11 Noten anderer Banken 1“ 2 442 100,— G 2 1 5 be 3 1 helm Albrecht, Ballenstedt d. arten, tlasse. Beschr. 8 rden, 0 Hnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ Johanne Henriette bei Unseburg auf Donnerstag, H., Brinkmeierstr. 5/6. 27/5 1905. G.: Fahrrad⸗ 79568 scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, 79561. W. . . . Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor,

he, egeeen 2991 2 echselbestand. . 8 19 595 130 04 1 8 selbes . Fult d. Js., 11 Uhr, nach roßhandung. W.: Fahrräder, Motorzweiräder, 1 Paarpfe 1b zerlin W., Leipziger Platz Nr. 2, im Hotel „Der utomobilfahrzeuge und Pneumatiks. b .“ . FRAUIOB⸗ Jer G liorhd. Bleizucker, Blutlaugen⸗ alz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗

ö“

1

——

welche „in der Regel am Sitze der Gesell⸗ .; 819 133 01 schaft⸗ abgehalten werden...; 2 . ombardforderungen .. . 98 9133 8 9 e g,anchn b shen vefreenrs 8) Niederlassung ꝛc. von Ffeta, z1 . .. .= .2 87872 8 Sücsenbef. Fggesors 6 3 asv..:. ssfiir Saln is derselbe die gesetzliche e errei at. . Z 1 ragesordnung: 8 8 8 = . —— off, Aether, Alkohol, Lvee. 1 in der ö Rechtsanwälten. 44 754 342 61 W über ne 1. 7 Kuxen. 8 8 132 1905. Werner &. Sch 1 BE A68TN FFE Gerbefette, Kollüiho⸗ s aehe arlrtrfga ens fünf 25ö 8 1een. ordentlichen Versammlung der Anwalts⸗ z Lalfpe. /F Sae . 1““ 9* 1798 See 2. 1 6 1996. G.: 858 Fias⸗ valgurfg häolsäne EbbE1ö1 . b .d. . n S 18 aus⸗ 8 111““ - . 3 .2344. . 8 j : . 8 vess .u⸗ 4 2 idere, 2 2X ottasche, peter, Kochs 1 bers der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Geheimen Justiz⸗ Umlaufende Noten . 20 921 80880 „Johanne Henriette bei Unseburg“. 85 - und Zeichenapparate, Kolorierbücher, Ankleidepuppen Calciumkarbid, Pikrinsaurc⸗ Frchsalng Süan vsal; den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., rats Steinbach zu Magdeburg, auf die Zeit bis zum Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ R. J. Schroeder. 2 G „, ana n 11“ und Malvorlagen, steinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkatif Commanditges. auf Aktien in Berlin, 1. Juli 1906 der Justizrat Gieseke zu Magdeburg 12 229 274 86 [24574] Anleitungen. der arien, Etiketten für Etiketten⸗ 1 Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Ton⸗ der Reichsbank, in den Vorstand gewählt worden. 8 An eine Kündigungsfrist gebundene Zur ordentlichen Gewerkeuversammlung 8 8“ vcppepacher Fr dn fün, Patentbuchstabenschachteln, . bhe,e erde Bimöstein, Marienglas. Dichtungs“ und I Naumburg a. S., am 10. Juni 1905. Verbindlichkeiten X“ laßen wir die Gewerken hierdurch auf den 30. Juni b . „Flaschenetiketten. . 1 1b 1 Packanqemateegalien mändich gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und

brech enschen acber ear stenstraße 134 Kbnigliches Oberlandesgerich Sonstige Passt 511 98895

der Gesellschaftskasse, Kurfürstenstraße 134, Königliches Oberlandesgericht. onstige Passiva —— 895 1905, 5 ½ Uhr Nachmittags, nach Düsseldorf G 2 34 I vvF6 s

8 1 üch schlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, 8 Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre.

vH 111“ 124554] 8 888 8 2757 522 51 Hansa⸗Hotel, ergegfaft r. 1 *.⸗ 6 8 2 rlin, den 20. Jun . Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten ichkei it Fnlande Tagesordnung: 3 9 88 8S Verbindlichkeiten aus weiter egebenen, im Inlände 1) Berichterstattung unter Vorlegung der Gewinn. .Boudriot's Kopfmwässer mit Uer Krone 8 88 1 8 Sneseneh, Thomas⸗ 1 . * 1 schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Roh⸗

8 Der Vorstand der Aktiengesellschaft Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Ferdinand zahlbaren Wechseln 451 834,32 8 b 1 sür Theer a. Er Se ewit. Leonhard ist heute in die Lifte der Rechtsanwälte llm m006 und Verlustrechnung pro 1904, der Bilanz per 8 W, 9 3 1905. G. Boudriot jun. Bong⸗Dottendorf, Ftacenment. 9 Pfonfe hrsalze. 5 31. Deiember 1904 und des Prüfungsbericts nbbee ee 1905 e. abrik“ Zemisch⸗fechnischei ZHJ 111“ Fern, Ee ns,Sahg d Forren gaceund Eaßl⸗

Dr. G. Kraemer. Edm. Opitz⸗ eingetengen worden. b 2) Genehmi d bezeich Abrech

2225 ayen, den 15. Juni 1905. ““ chi Genehmigung der vorbezeichneten Abrechnungen. n. Lge Kopfwass 8 29e b 2 Bmwickauer 1 Königliches Amtsgericht. 10) Vers iedene Bekannt⸗ 3) Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand. 17/4 1905. Fallnicht’s Laboratorium ue“ 8 1,. H 1S draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, grückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein. 24555) Bekanntmachung. 1 3 machun en 4) Wahl zum Grubenvorstand. 5. H., Eidelstedt b. Hamburg. 6,6 1905 -G.:¹ T. 3252. 1u. üceh, Nhrslhes, um nhantgen unde wne segorn kü-. DBenn a9 7 Juni 9 brpenommfne 1955 R htsandalt Wilhelm Schott z Osthofen 8 g . 5 von pro 1905. Ebeerische Fabrik W.: Schlackenmebl . .: 8 . v Fustande, und zwar in Form otariellen Auslosung von Schuld einen unserer w Heuti in die Lis dem dr. His f 1 ntrag von Gewerken, in das Statut der Ge⸗ 5 5. 8 8.7 v“ 4 dhcerang Bassten, Pandesen, TBelbiah, Lraer r g wurde unterm Heutigen in die Liste der bei dem Von der Firma Born & Busse hier ist der Antrag werkschaft Bestimmungen über die Kaduzierung 0 b. b 79 553. v 8 8 Blechen und Drähten, Bandeisen, Welbslec⸗ däger 1 - veeetsha. metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗

4 % Anleihe v. J. 1895 wurden folgende 100 Nummern Gr. Amtsgericht Osthofen zugelassen Rechtsanwälte . 1 . n cht gestellt worden: von Kuxen w ückständi e. 2 1 500 000 4 ige zu 105 % rückzahlbare on Kuxen wegen rückständige Zubuße cufzu— 1 d 1 1u“ 8 lg- dl bl gallgbl- sssss 1 .““ .“ 8 silber, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Pal⸗

gezogen: 8 eingetragen. 11715 34 94 121 156 270 297 363 744 847 860 Osthofen, 15. Funh 1905. v-b1 Schuldverschreibungen Nr. 1301 bis 1800 neee im Juni 1905. 8 ladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Platin.

878 889 972 981 986 1023 1076 1103 1181 1257 22 11u1““ 1272 1365 1460 1515 1738 1789 1488 1954 1958 12988 Pr. Amtsgericht ʒ Straßenbahn 6 Der schaft i 8 3 2081 2083 2144 2145 2176 2183 226. 303 12d ö1öö“ ewerkschaft Titus 19⁄¼4 1905. Bayerische & Tiroler Seusen—. . 2 1 I 1 G - 98 5½818 5521 257 26: er Rechtsanwalt Robert Böcker in Höchst a. M. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. haft Titu . & Tiroler Seusen. 1— 8 Iö“ nd A. ( 1d W.: 8 ‿q 1 lagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗

1 b 9 28 8 292 2 2 2 . 2695 2800 2808 2835 2846 2871 2921 2986 3127 Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. (24546] b 28 531 . ag 6 88 . D. 4913. 3 1 1 ““ 85 sete büSen. Eem Eisenauß. Messgng und 8* 3 nnmen— ““ otguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole,

3162 3163 3198 3204 3226 3229 3334 3434 3446 worden. Kopetzkyv. [24545] Herr Lietzmann zu Charlottenburg, Dankelmann⸗ Ballust

3493 3572 3627 3649 3705 3758 3768 3805 3878 6 1 Herr 1 p

38902 4078 4092 4187 4307 4385 4432 4570 4643 Wiesbaden. den 15. uni aaüden 8 [24544) straße 59, hat die seinem Schwager, Gärtuer 8 4737 4769 4955 4956 5011 5029 5033 5136 5183 3 1 tesess Von der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft Gustav Dammschneider, früher Charlotten⸗ 1 4 er, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ 5198 5304 5346 5361 5383 5391. ————— hier ist der Antrag gestellt worden, burg, jetzt Westend, erteilte Generalvollmacht . Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Die Kapstalbeträge 92 . 80 1 9 B . 898 4 5 288 g-g; auf 4 36 Seae h ““ Juni 1905 1. . 2 tte. hr Haken, Ramnegee⸗ 1 Fgh 8. egen Rückgabe der Schuldscheine, Zinsleisten un 8 8 esetzte, nicht vor dem 2. Januar 1 rück⸗ . . 2** 1 8 1 1 ““ 1 ö“ ö1“ e ner, Steinrammen, Sensen, Si eln, Stroh⸗ . nicht Fen en Zinsscheine vom 31. Dezember ) an au weise. gechene Anleihe vom Jahre 1900, eingeteilt Viebig, Justizrat. 28/ 2 1905. Dr. Dobrin & Co., Berlin, 8/9 1904. A. Thierack. Finsterwalde. 7/6 1905. 1 3 messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und 1“ 1905 ab in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ (24551] Wochenübersicht in 13 093 Teilschuldverschreibungen über je [24547] 1“ Reinickendorferstr. 23 d. 6/6 1905. G.: Chemische G.: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. W.: Schmier⸗ . 8 vI1 gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ Fen Cegdir Ranteht. 0. Ze Whilh escdger ve * 16898 risce den Rammern 7001 68] Trierer Kalk⸗ &e Dolomitwerke C114“ Beiren Sene⸗ Ben, sne nneir., Hers,. Wilh Stenget;, Bayerischen Notenbank 22ℳ9 und 16 5. 75 555 12722. Sder, Sbeislt und Fitfg Stürte sanis elg Pflugschare, Korkzieher. Schaufeln und andere der Zwickauer Bank, der Vereinsbank und deren yj s 1 12 000 000 zu 4 % verzinsliche, zum VU· Itschert & Co. 1 jeraus für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, G . [ 8 metallene und hölzerne Werkzeuge. Stachelzaundraht, Abteilung Hentschel & Schulz sowie an unserer vom 15. Juni 1905. Nennwerte nicht vor dem 2. Januar 1910 rück⸗ Gesell 8 11 1 änk 6 1 Original-Unterberg-Solus Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Waschblau und Farb⸗ 8Z“ Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Kasse zur Auszahlung. ö 4 zahlbare Anleihe, eingeteilt in 12 000 Teil⸗ .releh ePen⸗ 894 8 S ego. usätze für die Wäsche. 8 1 FA Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Malheh. . .. 31 848 00 ĩsculdverschreibungen über e 0c, n S2cgg.8 Sut Beschlich der Außsichtsrat nunmeh aus 19.,11 1804. B. Unterberg⸗Jordemann, Moͤrs 79 5614. B. 11 941 Heftnadeln. Hntnaßeln, Stricnaders, ramat n- Zahlbar am 31. Dezember 1900: Nr. 4409. . etallbestand. . . 989 1n 7000 der Allgemeinen Elektricitäts⸗ 8. en . 1 1 brat nunmehr a 11111 1804, 6 105, . Hebräcn . gv. . . I bg in nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fisch⸗ Zahlbar am 31. Dezember 1901: Nr. 4037 4459. Bestand an⸗ Reichskassen cheinen b 97 Gesellschaft zu Berlin 8 5 üer8 Sthen hinzugewählt wurden die Farz e .2b” 8. 8 üe à; ion und Ver⸗ 88 v1“ . angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Zahlbar am 31. Dezember 1902: Nr. 1568 5282. 1“ Noten anderer Banken.. 4988 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Lach aa E. en sr., Prüm, und Dr. jur. Rich. Oelen und Essenzen Fruchtsäften Eöö GEEE2 h Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ Zahlbar am 31. Dezember 19803: Nr. 306 2012 1. .. . 998 000 Berlin, den 17. Juni 1905. vdreseeeaa eesee V F Söft⸗ ö“ Wei 0 ftaen E1 v 8 1 nägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, ge⸗ 2021 3545 3792 4460 4696 4882 4886. 1 . Lombardforderungen. 08 000 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin [23173] 6 b aromatisierten Wässern. W.: A bberische Dels Eöe“ 12] 1 schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Zahlbar am 31. Dezember 1904: Nr. 998 1082 . Effekten. . 1 1öX den ausgeschiedenen Aufsichtsrat Herrn alkoholfreie F chtsaft 8 : Aetherische Oele, 6 28“% 1 —2 8 Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, 1188 1298 2351 3016 3205 3290 3306 3541 3983838 sonstigen Aktiven . . . . 1 984 000 Kopetzkv. Sanitätsrat Dr. Arno Rahmer in Beuthen H. Schl. 8 299 te Fencheh e, und „getränke, Minsral⸗ b 2 8 3 I Badewannen, Wasserklosetts, Kaffermühlen, Kaffee⸗ 4067 4294 5044 5067. Passiva. [24565] ist der Bergverwalter a. D. Herr Fedor Wollanky 8 8 11““ Wässer, Limonaden, Obst⸗, 2 c 8 8 ₰ıℳ 8* maschinen, Waͤschemangeln, I1“

Zwickau, 9. Juni 1905. Das Grundkapitllkl 7 500 000 Feuerversicherungs⸗Genossenschaft Deutscher daselbst, durch Generalversammlungsbeschluß vom eeren⸗ und Traubenweine. Beschr. S2 V Z1 1t aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe,

Zwickauer Der Reservefonds... . Feten . 3 161 000 Buchdrucker. —— 18. März 1905 gewählt worden. 16 b. 79 556. ũ. 785 3 sgelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗

Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein. Der Betrag der umlaufenden Noten .64 730 000% ũuWIn Gemäßheit der §§ 23 und 33 unserer Satzungen Silesia⸗Automat Gesellschaft . 8 , 4 —“ 1“ 1 stäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗

E. Brückner. H. Winker. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ macht der unterzeichnete Vorstand hierdurch bekannt, 8 8 IEe. 8 4 eE schränke, Kassetten, Drnamente aus Metallguß⸗

21175] bindlichkeiten. . . . . . 8138 000 daß in der zu Zittau am 3. Juni 1905 abgehaltenen mit beschränkter Senen Beuthen O9 S. A 111“ PPg823232323251 Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden Die an eine Kündigungsfrist gebundenen 5. ordentlichen Hauptversammlung der Vorstand und 8 Nu,, 88bäk1 8 —, 7171 eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter,

hiermit zur ordentlichen Generalversammlung Verbindlichkeiten 8 * der Geschäftsführende Ausschuß auf Grund der * 8 u Es. ISs 8 Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte

auf Sonnabend, den 8. Juli 1905, Nach⸗ Die sonstigen öö11““ 4 091 000 sene can vollzogenen Wahlen wie folgt kon⸗ An Stelle des Herrn C. F. Bender, Wies⸗ 29/4 1905. Union“ Leipziger Preßhefe⸗ nc⸗ 8 1 KIbℳ 8 ö Fassonmetall eile, Nezalkapseln, Nrabtseihe Schirm⸗

mittags 5 Uhr, in das Hotel „Zum Kronprinzen Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Mit⸗ 8 baden, ist Herr Philipp Meudt, Wiesbaden, fabriken und Kornbranntwein Brennerei b ““ ö.SSe gestelle, Maßstäbe, Spß nadeln, Sprachrohre, Stock⸗

von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf § 22 zahlbaren Wechseln . 1 728 645,85. Ritglieder des Vorstandd: in den Aufsichtsrat gewählt. Act.⸗Ges., Mockau⸗Leipzig. 6/6 1905 r G nereien 29,3 1905. Fa. Gustav Boehm, Offenbach 8— 1“ jwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben,

des Gesellschaftsvertrags ergebenst eingeladen, mit der. München, den 17. Juni 1905. Herr Fulius Mäser⸗Leipzig, Vorsitzender, Wiesbaden, den 16. Juni 1905. Tnn vEewa, B. Preß⸗ a. M. 7/6 1905. G.: Toiletteseifen, und Par⸗ Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ schei in ion. . ., g m. b. H. - - 3 2 b . 3 g ö11 FgrP; 8 rstäbe, Fe mieden, ähne.

neuerungsscheine) oder einen die Nummern der Aktien Die Direktion 8 Herr Hermann Förster in Fa. Förster (24543] Wi 36 d weine, Kornbranntweine, Malz und Mehl. 79 565. B. 11 828. 18/3 1905. Walter Schärff & Co., Schanghai; Wagen zum Fahren, einschließlich 1 Feeresas⸗

3 iesbaden. 79557 B. 11851 3 Vertr.: Pat⸗Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge

8 8 8 7/6 1905. G.: Im⸗ und Export⸗Geschäft. W.: Feuers itzen, Wagenrä Spei 4 8. ge⸗

. Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben,

beleichnenden Hinterlegungsschein eines deutschen [24549] Uebersicht en. 3 2 1 & Borries⸗Zwickau al Notars spätestens am 7. Juli a. c. bei uns zu Herr⸗; 511 1 1 - 8 err Max Wilisch in Fa. Hugo Wilisch⸗ Bei⸗ Der Geschäftsführer: Alfred Wagner. 11.“ 4 8 . àꝗ. 8 88 Kyl-Kol 8 1 gbsp 9” Tbb; 8 ““ Pödale Fahrrodftinder⸗ b 8 . 1 ) . . fe, Bronze arben, arbholzertrakte,

1 24

der Uinterlegen. „„„„ bmungz; Sächsischen Bank “n 1 sitzer. 1) Vorlegung der Bilanz, Pruͤfung und Geneh⸗ zu Dresden Herr Oskar Siegel⸗ Dre B“ [24540] b Eö“ Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, 2 8 s ig se tlast des Vor⸗ 5 ö 8 Stellvertreter: 1 In zesellschaf il 11/3 1905. Bruno Becker u. Hugo Haarburger, utzholz, Farbholz, Gerberlohe, Korr⸗ Baumharz, Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, iung derselben semitrats. astung de r M. 15, Nhni 1905. 1 gFerr nöel Frankenstein in Fa. Frankenstein & „Sö 8 Fentues alte Grtinggasr. da. 616 1 Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treib⸗ Helnkragen, Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzstiefel. nass, 2) Beschluß über die Gewinnverteilung gemäß b Is 3927 rE WWW schaft beschlossen, und werden deren Gläubiger auf G.: Chemische Fabrik. W.: Brennma erialien und s b 8. S 1 3) Wahl von zwei Mitogeann des Nesfastsene Noten anderer deutscher b Herr Alwin Tetzner in Se. Tetzner & Zimmer⸗ b. H., hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei 2 fümerie⸗Fabrik. W.: Lilienmilchseife, sonstige Seifen, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Stein⸗ Zwirne, Bindfaden, Waschleinen⸗ iI VEE“ e“ 8 606 000. Chemnitz, uns anzumelden. o⸗. Parfümerien und kosmetische Präparate. nüsse, Schildpatt. Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ spinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf ausscheidenden Herrane irs Sonstige Kassenbestände 4 905 779. Herr Heinrich Niescher in Fa. Rich. Gärtnersche Berlin, den 20. Juni 1995. 1“ 8 rate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ JFute und Nessel, Seegras, Rohseide Bett⸗ Starptrat A. H. dhee eösüee Wechselbestände. 48 861 725. Buchdr.⸗Dresden. Deutsche Torfwollwerke. 79 567. tran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische federn, Watte, Wollfilz, Haarfilz ferdehaare, 4) vvenvorftehen i eHischen und zwei Stel⸗ eser seünde in des G Fitengde e Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Olden⸗ 8 1 Pebigen; ninene arg . Fameelhagfe, 1 Aeie gaße 7 146 243. e äfts iquidation 8 ate, er, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ ine, Liköre un dere Spiri S Effektenbestände 17 146 243. eschäftsführenden Ausschusses burg im Großherzogtum, in Liquidation. 8 8 strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, China⸗ Meiceenkapseln Rohspiritus Hefe, vPirittesen, Fprie rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Gall⸗ liche Mineralwässer, Limonaden, Brunnen⸗ und Bade⸗

Fftranern derselben zur Präfung der nächsten Debitoren und sonsoen . 10 100 976. e EEE“ Vorsigender 88 er Licuidator: 6 .“ S. - ggelauf Pzfts; assiva. ir Max Wilisch in Fa. Hugo ilisch⸗Chemnitz, o 8 8 8 4 . 1 vSelanh fer ze 2n lgufene Ge chäftejahr vast Cingenabltes Attientepitak .. 30 090009. und h Franz Kohler⸗Leiuhic, als Geschäftsführer Aqd. Feinberg, eneralmarsch Vpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelol, Stern⸗ salte. Eold. und Silberschmuck, nämlich: Ringe⸗ merkungen des Aufsichtsrate liegt während der Ge⸗ Reservesonos 6 559 764. und Bevollmäͤchtigter des Vorstands vom Vorstand) Verb.⸗Bücherrevisor, 22 ¼ 1905. anis, Kaffia, Kassiabruch, Kassiaflores, Ceresin, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd⸗ schäftsstunden 88 8 Belernoien im Umlauf. . .. . 39 517 800. gemöͤhlt. Alte Schönhauserstr. 46. Wesß, Trosst rttbg. Harmonikafabrik. Ch. .“ FubeHan⸗ ätherische Oele, Lavenrelöl, Rosenöl, knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ 1 von 9 12 Uhr Vormittags und Täglich fällige Verbindlich⸗ Herr Alwi E““ [2353⁵] 8 88 Wei, er9ns. Iöb Mustkinstru⸗ 8 olgesgig 85 Re dee hl elsteine, seonssce Waren 9 1 keite E““ E“ 26 440 542. err win Becker in Fa. Hesse &⅞ Becker⸗ ei zi 1 5 2 ie un 1 —; in Li B on 2 . 2 2 . 1 . . engij 8 arast en verti gung . 0 un silberdrahte, ressen, L tt F

8 2 pzig Rachdem die unterzeichnete Firma in Liquidatigr 255. 75 560. N5 6685. mittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel Bouillons, Brokat, Gold⸗ xref Pndametta. Flic.

gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, Mennige, bestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, Menagen

3 —6 „Nachurtttage An Kündigungsfrist gebundene Herr Alwin Tetzner in Fa. Tetzner & Zimmer⸗ getreten ist, fordern wir hierdurch zur Geltend⸗ 22/¼ 1905. Josz fils & Cie., Kokelberg⸗ Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seidenhüte Bast⸗ und Beschlä Alfenide, Neust itanni 4 . 1 . „Karbolsäure. Filzhüte, . ge aus Alfenide, Neusilber, 2 1 STIURMTROITZ ER Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois Reymo 5. hüte, Sparteriehüte, Mützen, Strobhüͤte, Helme, Damen⸗ Nickel und Aluminium, Eeteusibehe Eeilde

zwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, ichse,

nserem Kontor zur Einsicht der Aktionäre aus, undig 8 1

auch e daselbst vom 28 Juni a. c. ab jeder „Verbindlichkeiten . . . .. .868“ Chemnißz, 8 machung der vermeintlichen Ansprüche auf.

Aktionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen. Seastige Nefünad, Aläar: 81 998 is Leip Rar aaͤsmir Tecg. vom Vorstand gewählt. Dresden, 15. Juni 1905. 1

Dieschau; de nn, Far —de Wacheln find weüte hWer. 3en Der Vorffand der Feuerversicherungs⸗ Puldas Triumph⸗Decke, ..“ 8/4 1905 1 Max Wagner, G. Lemke, Berlin NW. 6. 76. 1905. hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, aus Metall, Wachsperlen. Signal⸗ und Kirchenglock 8 9 EEEEEe B5cam ese⸗ 64on ne ö“ G.: Metallwarenfabrik. W.: Wand⸗ und Decken⸗ Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, aus Metall. Gummischuhe, Luftreifen,

8,g Metall. Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und! Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren.

Zuckerfabrik Dirschau. 6 1 386 108. 67. Genossenschaft Deutscher Buchdrucker. 1 Hähne. Leopold Raabe. Dr. Scheffler. Die Direktion. .“ Julius Mäser, Vorsitzender. Chr. Ernst Rother. Hugo Göpfert. 1 I1I11“ 8 8 8 8

1—“

v“ 8 1““