1905 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

I“ S 8 n viertische, Schreibsessel, Hekt ud Zigarettenspitzen; Möbel; Eeschäfts⸗, Schreib⸗, minosen, Grütze, Graupen, Gries, S Tei . ärbel, 1 te Schmucksache ni it ; 3 . 1 1 Vertrieb von Schuhcreme. W.: Creme für Schuh⸗ tische, Kopiertische, Schreibsessel, Hektographenmasse, und Zigaretten 88½,2 EEEE. 2 malene be, nupen, Gries, Sago, Teigwaren, märbel, unechte Schmucksachen und Garnituren, Palladium, Wismut, Wolfr d 8 Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Hartgummi⸗ T. 8. 88 - 8 ch cktograpbenblätter, Vervielfältigungs⸗Apparate, eichnen⸗ und Notizbücher und ⸗befte, Notizblöcke; Nüsse, Mandeln, Zwiebeln, Malz, Gummi arabicum ilzhuͤte, gebogene Holzmöbel. schwa Wolfram. Platindraßt, Platin waren aller Art chwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗,

2 2 29 573. fabrikate, G itreibrie Dosen, Büchsen, Ser⸗ Brieford üllmappen, Registrator sftenordner und⸗mappen, Selbstbinder, Einband⸗ Soda, Fußbodenoͤle, Stärke, Waschblau; Kons Schif 1 bö. 5 fabrikate Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Ser * 1. Locher, Briefordnecr, mappen, 981 ken, Schriftenord. Ten, 19 cr, 8 Füu dendle, Staärke, Vaschblau; Konser⸗ 1 Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisen viettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, 13. 79 582. D. 4894. Registratur⸗Schränke, Loscher, Löschkarton, Brief⸗ decken; Briefbeschwerer, Tusche, Tinte, Tintenfässer; vierungsmintel für Nabrungsmittel, Lacke Putz. 42. d Schwellen Seschen⸗ Fiägel keh nea beasgrace. - 15 8 . 2 Ee Fzftasgß W 5 jbs f 1 2 Sieg 5 . i für Meta 2 ijsch 22/ 5 S ee da asa Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, u“ umschläge, Geschäftsbücher, Musterklammern, Heft⸗ Schreibstahlfedern, Füllfedern, Siegellacke: Rollen⸗ pomaden, Poliermittel für Metalle, organische und 22/2 1905. A. H. platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus

8

Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, 8 maschinen, Briefklammern, Briefwagen, Heftzwecken, papierträger; Schreib Rechnen „Kopier⸗ und Ver⸗ anorganische Farben; Schwämme, Bürsten; Nipp⸗ Thorbecke & Cie., Schmiedeeisen, Stahl ied mn Eis 8 ssin. Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaks⸗ Notizbücher, Stempel, Stempelträger, Schreib⸗ vielfältigungsmaschinen, pressen, „apparate; Druck⸗ sachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, Mannheim. 8/6 1905. 8 und Rotguß; Ceür semiedb wen dengus, Nhe sag beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ L 5. C. F. Boehringer ⸗z maschinen, Kopiermaschinen, Kopierrollen, Durch⸗ sachen: Waren⸗Musterkarten vnd ⸗mappen. Beschr. Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, ge⸗ G: Fabrikation und —— ssole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Ses Ferrs 5. H⸗ öllun⸗; 21/2 Ernst Diegel, Alsfeld. 7/6 1905. schlagpapier, Lichtpaus⸗Rahmen, Behälter zum Auf⸗ 12. 79 599. B. 9991. 1ö.“ Margarine; Kerzen, Vertrieb von Rauch, N stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, stecher, Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Waldhof b. Mannheim. 76 1905. G.: Herstellung 2 K.ve. Sa veae;. bewahren des Lichtpauspapieres, Entwickelungs⸗Salz, Wachsstöcke, Wachs, Zündhölzer. Kau⸗, Schnupftabak, 8 Stifte, Schrauben, Muttern. Splinte, Haken

1 pye 8 1 82

Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Prävarate und dintetische Nährmittal. 16 b. 79583. M. 80241. Durchschlag⸗ und Kohlen⸗Papier, Hektographen⸗Tinte.

; 8* 9 azeutischen Pré te dG.: Lackfabrik. W.: Lacke, Lackfarben Sikkative, W1“ vier⸗Nä 0 8 8 2 8 n Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten un 8 3 8 Kopier⸗Löschkartons, Kopier⸗Filze, Kopier⸗ äpfe, opnchfr Verfen Zigarren und Ziga- Shl (Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stei raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, diätetischen Nährmitteln. W: Pbarmazeutische technische Oele, Farbe. Kopier⸗Kasten, Oelkartons, Anfeuchter, Wachspapier, US IGana. 41 c. 79 597. .4371. retten, Vertrieb von IlSensen, Sicheln, 2982 Eßbesteck. Messer,

5 Rohtabak, Zigarren⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ 1.ö SDe ief - (Ausgenommen sind Waren aus Por⸗ feackungen, Zigarren⸗ 9 b smmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen Mäschinenmafer Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, 98 & zellan.) 12/10 1903. Carl Bauer, Mannheim. 8/6 1905. E 19 kistchen, Zigarren⸗ 1 Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Kleiderständer, Wäscheklammern, Nruiden, Haehgr. 5 & 32. 79 591. G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, spitzen, Zigarren und (Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus 8 Fenster, vülbern⸗, e“ Reductiots-Pitle 8 Lder⸗ und Metall⸗Bearbeitungs⸗Industrie, sowie für i. A1. 8/6 1905. G.: Mechanische Weberei. J11— 8 h 5 Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, ölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, e- Gon⸗ 2n- . 2 8 u““ 1 die N gsmit Fett⸗, Tabak⸗, Heizungs⸗, Be⸗ .: Gebleichte d gefärbte baumwollene Ge reltenpapier, Tabats-⸗ 1 3,.) ischangeln, Angelgerätschaf ünstli öder: Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, qätr eft eihige 17,2 1905. Fa. Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ 1““ b“ G eee pfeifen und Tabaks⸗ T1ö s⸗ Netze, 7e öe;x tene nca stliche Feüden; Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ 8 9 An. 4 2 straße 24. 7/16 1905. G. Großdestillation, Likör⸗ 14/4 1904. Geschwister Keil, Maschinen, Apparate, Pressen und Werkzeuge für 79 602. H. 11 003. beutel sowie Export ab Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar. I esfm dieser 7 nabrit, Spirituosenhandel. W.: Schnäpse, Bittern, bach, Essen, Grabenstr. 94. 7/6 die Holz, Papier⸗, Leder. und Metallbearbeitungs⸗ 23,2 1905. „sund Import von Mnnb und Kirchenglocken, emaillierte, verziante, geschliffene pfesle und messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ &SChUlzien Aufmachung Liköre, Branntwein und andere Spirituosen, Spiritus 1905. G.: Zuschneide⸗Akademie. 8 Industrie, für die Nahrungsmittel⸗, Fett⸗, Tabak. F. A. Helm & 2 „—½/ Waren aller Art. Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre auz Eisen, Kupfer bälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbein⸗ oclu ba „Al [und ESprit, Likör⸗ und Branntweinessenzen, W.: Forml ale. (Tabak, Zigarren und Zigaretten), Heizungs⸗, Be⸗ Co., Hamburg, . 8 0 W.: Getreide, Hülsen⸗ 2 4 Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ 8 Fruchtsäfte und Fruchtextralte, alkoholische Ex⸗ 19 : 8. d A 1 521 g [Po 9 5 Flasch r Faͤsse 9 5 . 2 hee. Ln⸗ 2 . g 2 8 gto +. 87 7 Q 2 bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, 8 8 trakte, Flaschen, Keüge. Fässer, P.Se⸗ Körbe, n Druckerei⸗ und Buchbinderei⸗Branche und für die 86 1905. G.: Ex⸗ 34*ꝙ ½☚ , getrocknetes Obst; 8 h Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, pitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, 6/6 1904. Mér Fekete, Wien; Vertr.: Pat.⸗ Kästen, Kisten, Lügthenkesten⸗ Fisen res tit P Fartonnagen⸗ und Kistenfabrikation; Säcke⸗Druck. und Import⸗ Fe hn G Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Huppenköpfe gepreßte Drnamente aus Zellulose, Shaer⸗ Anwälte R. Detßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Emballagen aus Blech 0-g 2 79 593. ma chinen. Haus⸗ und Küchengeräte, Trockenapparate, geschäft. W.; IV S 389121 baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegel⸗ Berlin NW. 6. 7,6 1905. G: Agentur für pbar⸗ Einwickelpapier, Schaukarten, Schablonen aus Papier, dee ee ma honc und Telephon⸗Kontrollaparate, Wasser⸗ MWellene, balb⸗ 4SWS1 Gerberlohe, Kork, Waͤchs, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ Gummi; dchsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ 8

Dochte, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, 79571. F. 5123.

leuchtungs⸗ und Gasbereitungs⸗Industrie, für die Hahntrapp 2. 7 220—— ffrüchte, Sämereien, wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen,

e 2

b 5 kzrbe, S stif Buchs⸗ Feeerre. Arti W.: Rel ionspillen für Fett- Pap Ho 8 de Fi Brennstempe 1 . 38 ₰½ n . 1—* D Rotan Loyr Maiss 2 EI 32 2 kugeln, Bienenkörbe, Starkäften, enfn —— mazeutische Artikel. W.: Reduktionspillen für Fett Par, Holz c⸗h 279 12— 8 b Zerstäubungs⸗ und ⸗Sprengapparate; Transport, wollene, baum⸗ woSb 4 Rotang, Koyra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche: Sprungfedern, baumplatten, Uhrgehäuse. Bernstein, Bernsteinschmuck, leibige. Hülsen aus Stroh oder Binsen, B gen, .— SErTI 19 vnd Förderapparate; Del⸗Abfüll⸗, Spar⸗ und wollene, seidene, 3 2 7 ime, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Wagenfedern, Roststäbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, 8 S U] 8e 2* 30 8 8 1 1

85

88

Bernsteinmundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, phar⸗ 2 öE8“ 8 e ö11 ö Flaschen⸗ Reinigungs⸗Apparate und⸗Kannen; Verkaufs⸗Auto⸗ halbseidene Web⸗ —8 3 hels dern, gefrorenes Fleisch; Talg. Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus

verschlüsse, Gläser und Seisel. Beschr. 1G“ 8 9ꝗ Sränder und ⸗Apparate; Präge⸗, Brei und Wirkwaren . 2 rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oes 3

8 ,0 9. Eeüxes . 5871 9 B. F ue 1 2 „; 2 - maten, Ständer und ⸗Apparate; Präge⸗ Brenn⸗ E 8 . 66 7* 22 8. EEEEE1112121 Meta guß; Schna len Agraffen, Oesen Karabiner⸗

Pbvfilalische, Hemische, geftrotechnische Boffertnons. 10 1904 Fa. B. Fihgralte els T 18e. 79 582. P. 4310. 22 ¾ 1995. Eenft Paul mil Sellc, Herlin, malen uckstöcke, eisen, eplatten, eleltern und roh, gesärbt, be⸗ sESd A8₰ nochen, Felle, Haute Fischbaut, Fischeier, Muschen, haken, Buͤgeleisen, Sporen Steigbügel, Kürgff⸗ ü 4 ¹ n e 2 5 1 9* 11“ . 1 ng 26/6 8 8 8 . —; 2 F 1 2œ☛ 1 st .4 k' 2 pej 2 8 8 5† usg s 8 . s —; 8 2 2 9

Apparate und deren Bestandteile. Desinfek ions⸗. 2 1 0. Lothringerstr. 66/67. 8/6 1905. G.: Fabrikation sstempel; Sizmierschablonen, Stempelkissen; Rost⸗ druckt, bestickt, E6868 1 Kokons, Kaviar, Hausenblase, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste,

rbe 8 L6 Deißler, Dr. Geor 9 8 5 9 8 and ter 8 1II“ 8 ; ; ₰o 365 11“ 8u 2 8. apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, it Deißle Benfg IW Apfelsinen FEone; und Vertrieb von Putzwasser, Putzpomade, Putz schutz⸗ und Metallreinigungsmittel; Calciumcarbid, tambouriert, mit - 8 8 . innüsse, Menagerietiere; Schildpatt; gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; 3

mazeutische, orthopädische, gvmnastische, geodätische,

8

8

8 8 MPMS Soj 84 * 0 47 25 2 .

Kontrollapparate, photographische Avparate aund Uner u. Mar S ö pulver. W : Pußzwasser, Putzpomade, Putzpulver Licrbin, Spiritus, Benzin, Petroleum, Briketts, Gold⸗und Silber⸗ 2 chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; kapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle,

deren Bestandteile. Dampfkefsel, Damp gS N.: risch⸗pharmazeuti sche für Metalle jeder Art. Beschr. Glühstoff; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Stärke, fäden durchzogen, —FPS Abfüͤhrmittel, Wurmluchen, Lebertran, Fieberheil⸗ Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen,

has., Benzin⸗ und Petroleummotore, Automohilen, Präparate und Apvarate sowie pharmazeutische Pohle & Erben, Raguhn i. Anhalt. 34. 79 594. 3. 1186 Kartoffelmehl, Dextrin, Kitte; Farben, Bronze⸗ mercerisiert, unbe⸗ mittel, Serumpastg, antisertische Mittel; Lakritzen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen,

Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Spezialitäten. - G. Fhrik atherischer Dele. Essenzen W“ pulver, Blattmekall, Beizen, Katechu, Farbholz⸗ druckt, und zwar: Pastillen, Pillen. Salben, Kokainpräparate; natür⸗ Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Spe: 8 1. 902 vUö: RFaohr 2 ¹ 5 ele, Issen 3 8 8. 2

„„qhnoen S schi 1 Stri schins 2 1 1 2 :2 q 1 S fͤr. iche und künstli Minerga 27 9 1 . A. maschinen, She er Etric aschiraphisc 79 576 L. 6112. uchtäther und Ceuleuren. W.: Aus frischen . .“ ertrakte, Terpentin, Graphit, Sikkatif, Talkum; Schals, Comfor⸗ 88 fund kinfr Mineralwäfser, „Brunnen⸗ und brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische 74 ESI b(sgenden berzusten Ikoholfreie apiere (ausgenommen Zigarettenpapier), ters (wollene, Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne schinenteil nschirme rüchten und Essenzen herzustellendes alkoholfreies 8 242 mpf . 8 N 462 Z 2- öne, und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, etränk ppen und Karton; Web⸗ und Wirkstoffe und baumwollene, . Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und 123; Fo.Irojpb Prot de⸗ elta 8 89 8 4 1 2 2 2 4 . . 15 . 8 2 S;onsori⸗ Fo on Stok & 8 ,a 8 8 1 28 2¶. 8 Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, 8 . . E 5 1/12 1904. Fa. Heinrich Zerres, Kalk. 876 Händer, Samte, Plüsche; Kunstholz und daraus bezw. halbwollene Halstücher), Tücher, Tuche, Fla⸗ Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ lle Bratpf en Eisschränke 79 585 H 11 061 : 1 2 . 2 743 Il Bu skins. . ArM.⸗ ) Z bparat nediko⸗m ch isch M sch nen: küns 8 S it 8 e maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, 3 88 ¹ 5 [1905. G.: Herstellung und Vertrieh von Haut⸗ bergestellte Werkzeuge, Geräte und Eegenstände. nelle, Buckskins, Rock⸗ und Hosenstoffe, Merinos, apparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen,

Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, 1 FI 8 konservierunasmitteln. W: Ha gsmittel. Kisten und Kistenverschlüsse, Kistenschoner; Kartonnagen, Cachemires, Satins, Samte, Plüsche, gestrickte Gliedmaßen und en; Rhabarberwurzeln, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale,

2

W gor Soh. J. und Eisen 5925 3 8 Messingstif 8 gt hag 1 Sänzar saad- fahe 288 tef

Klingelzüge. „Möber De. Pohr 38 79 595. T. 3128. Atrappen; Nägel, Draht⸗ und Messingstifte, Metall⸗ Samtkappen, Seidenwaren, Stickwolle, Decken, Cbinarinde, Kampfer, Gummiarabikum; Qugssia, frradständer; Farben, Farbstoffe, Broazefarben,

Matratzen, Bettstellen. Strandkörbe, Korbstühte 8 draht; Koffer, Taschen; Möbel; Geschäfts⸗, Kleiderstoffe, Möbelstoffe, Musseline, Tülle, Unter⸗ bbee—..— h

8 28 ler. rꝛandtör Ferk die d ; Nobel; 9 1 8 5 N 2 . k re E“ 192 he 9882 um: 8 :12:

Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blasin tru Schreib⸗, Zeichnen⸗ und Notizbücher und ehefte, jacken, Unterhosen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, umzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne ²; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte,

S 14 binste 8 4 8. 51 1 Süss h., mente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ Notizblöcke; Schriftenordner und mappen, Selbst⸗ baumwollene, halbwollene, wollene, seidene und Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, belbez u 8 ohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ appen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals,

3 2 2 G b 1 . 22* 8 8 8 se ; 8 eens

mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, +₰½ 773 1905. Gebr. Heinrich, Rostock⸗ Gehlsdorf binder, Einbanddecken; Briefbeschwerer, Tusche halbseidene Garne; Gürtel, Gold⸗ und Silbergespinste Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Svieldosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, (Meclb.) 7,6 1905. G.: Obstweinkelterei. W.: -. 8 Tinte, Tintenfässer; Blei⸗ und Farbstifte, Schreib⸗ Litzen, Borten, Lametta, Flitter und alle leonischen Kassiabruch, Kassioflores, Galangal, Ceresin,

Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ 1 . Alkoholfreies Tafel, eiränk aus frischen Aepfeln unter I stahlfedern, Füllfedern, Bleistift- und Federnhalter; Waren, Rauschgold, Blattmetall, Bronze, Metall⸗ Perubalsam. medizinische Tees und Kräuter; muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe,

trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Zusatz flüssizer Kohlensäure . Siegellacke; Rollenvavpierträger; Schreib⸗, Rechnen⸗, folien, Bier, Wein, Spirituosen, Farbwaren, und ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, rtrin, Leim Kitte, Wichse, Fleckwasser Bohnermasse,

ss 1 ig, Jalap a1 w. F hwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere;

Metallwaren, und zwar: Messer, Gabeln, Löffel, ment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗

Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelces, Eier, 8 16 c. 9586. Z. 12 024. v* Kopier⸗ und Vervielfältigungsmaschinen, ⸗pressen, zwar: Ultramarin, Pariserblau, Mennige, Bleiweiß; Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Pi⸗ 8

kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunftbulter, 8 apparate; Drucksachen; Waren⸗Musterkarten und Wletalm blumenol, vohnen,

Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Koffeesurrogate, Tee, 1 1 mapven. We. Scheren, Nadeln, Schlösser, Draht, Drahtstifte, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Folanüsse, leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfil 1, xsn Kebe e⸗ Grieß Ma 1 mappen. L 12 7 . SI . 8 Ra; Inse 1, 8 8 Ll z, Da rfilz, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Mak- Fecrchern 2 8 4 Ketten, Brillen, Sägen, Beile, Aexte, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras,

8

8

c

3

2

22098

2

Z 8

—2 2

8*

22 —₰

karoni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, 79 600. B. 9992. immer, Bohrer; emaillierte, verzinkte und ver⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum⸗

andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Ha ,

aus⸗

sNS We 82 35 ü. 7 2 A . 4 . Zuckerstangen, Gewürzie, Suppentafeln, Essig, Brot, zinnte Eisenwaren, Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, in, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗

12. Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulrer, 29 Hontg. 20/4 1905. Brauerei zum Greif Gesellschaft Nickel, Neusilber, Aluminiumbleche und Drähte, schwamm; Kreosotöͤl, Karbolineum, Borax. Salpeter, wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. v n a. 1 * mit beschränkter Haftung, Stettin. 7/6 1905.] 8 Drahtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Petro⸗ Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzbüte, öre, Bitters, Saucen, Pickles,. Marmelade, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗-, G.: Bierbrauerei und Mineralwasserfabrik. S 1 leum⸗Oefen, Nähmaschinen, Kaffee⸗ und Teeservice; hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen eischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ ,

8 *☛ 8b 7 —4133,7 8 A! :

Bunk., Ton. und Zigarettenpapier, Pappe, Farton⸗ Mineralwasser, kohlensaure Wässer, alkoholfreie 8 S. Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Zelluloid, Perl⸗ Helme, Damenhute, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ er, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silb

8 schi 8 ief berte api gs n 1Is 9 8 9 8 8 8 . 0 ½ g y BADrll, 0, 8 2 n 8 8 72m1 8 . 2 ¹ bBhele; 01 und Silber⸗ Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ 1 4 Fruchtgetränke, Limonaden. 11.“ 5 12,10 1903. Carl Bauer, Mannhcim. 8/6 1905. mutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, toffel, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und ge⸗ schmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; laternen, Papierfervietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ 1 . Fö18 I 5öss. Gh g G. Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Appa⸗ Glaswaren, und zwar: Ringe, Wocher, Vasen. Unterkleirer; Schals, Leibbinden; fertige Kleider leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, 8 e 8 b 8 8 1“ JSHMh raten und Werkzeugen für die Holz⸗, Papier⸗, Leder⸗ Lampen, und Lampenteile, Zylinder, Prismen, Dosen, Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel⸗ Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Pavier, altes .

8 . 8 R 88 S8 22—+2 88 8 08

8

8 2 2

1

1

—₰—8 2α‿ 028

mpen, altes Pa 4 s; S und Metall⸗Bearbeitungs⸗Industrie, sowie für die Untersätze, Tintenfässer, Spiegel und Fensterglas; Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photo⸗ 8 ³ au erher .“ 4““ S 808 2 Nahrungsmittel⸗, Fett⸗, Tabak⸗, Heizungs⸗, Be⸗ Bonbons und andere Zuckerwaren; Bleistifte, isch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und graphien photographische Druckerzengnisse, Steindrücke 8 11““ 2 3 8* g leuchtungs⸗ und Gasbereitungs⸗Industrie. W.: Eau de Cologne, Lavendelwasser, Wurmkuchen, Gold⸗ Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, 1“ 8 8 1“ ece 1 86 8 18 Maschinen, Apparate, Pressen und Werkzeuge für leisten, Uhren, Uhrketten, Musikinstrumente. und zwar: schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro pekte, Diaphanien. u u“ 25. Paul Werner, Falkenberg, Bez. 1““ 8 die Holz⸗, Papier⸗, Leder⸗ und Metallbearbeitungs. Harmonikas, Akkordions, Pianos, Flöten, Dudelsäcke; brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirt und Standgefäße aus 1 mlcur eEiRneEHE3nn . 7/6 1905. G.: Bierhandlung und 8 Industrie, für die Nahrungsmittel, Fett⸗, Tabak. Papierwaren, und zwar: Druck⸗, Schreib⸗, Brief⸗, lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren,

orzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Mineralwasserfahrik. W: Bier, Selter, Limonade, t (Tabak, Zigarren und Zigaretten) und Gasbereitungs⸗ Pack⸗, Seiden⸗ und Zigarettenpapier; Pappen Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Radiergu nmi; technische Gummiwaren in Gestalt von A Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohalas, —. kohlensaure Erfrischungsaet änke, Flaschen, Flaschen⸗ . Industrie, für die Druckerei⸗ und Buchbinderei⸗ Spielkarten, Tapeten, Zement, Kerzen, Zündhölzer Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, „farbiges KGlas, 3 kasten, Versandkisten, Fässer und Koblensäurebehälter. 31/1 1905. A H Thorbecke & Cie. Mann⸗ Branche und für die Kartonnagen⸗ und Kistenfabri⸗ aus Wachs, Phosphor, Sicherheitszündbölzer, Butter, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder⸗ Ptisch Plos, Tonfübren. eloerieie chlea, Der⸗ 2 . w peus. 16c. 79 588. 6. 10 205. 8n 3/6. 1905. G.: Export, Import Fabrikation kation: Säcke⸗Druckmaschinen, Haus⸗ und Küchen⸗ kondensierte Milch, künstliche Blumen, Griffel, Glas⸗ Rippenheizkörper, clektrische Heizapparate; Kochherde, halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, aus Glas und Porzellan, asperlen, Ziegel, Ver⸗ 1/12 1904. Magazin für Gesundheits⸗ u. b n. .1905. : Export, 8

, 8 büN, an. „LTZTTE1öuö“ ft geräte, Trockenapparate, Telephone und Telephon⸗ und Porzellanmärbel, unechte Schmucks nd Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Kraukeupflege „zum roteu Kreuz“ von Dr. Ananda 8 blüte 3 . v 9Fpetütabat Kontrollapparate, Wasser⸗Zerstäubungs⸗ und⸗Spreng⸗ u.“ Filzhüte, gebogene ee 8 darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Kautschuk, Gättapercha, Balata, seregi Rohegmene. Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ Lindenmeyer, Stuttgart, Königsbau. 7,6 1995..8 g Zigareltenpapier ee“ Tabakepfeifen, Zigarren⸗ apparate; Transport, und Förderapparate; Oel⸗- 42 v1“ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Koffer, Reisetaschen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ G.: Magazin für Gesundheits⸗ und Krankenpfl ge. 28/4 1905. Königsberger Manzanil⸗Gesell⸗ 35 2 Zigarrenkistchen Zigarettenkartons, Abfüll⸗,⸗Spar⸗ und⸗Reinigungsapparate und ⸗kannen; 79 603. 06. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piasswafosern, Zeitungsmappen; Photographiealbums, Klappstühle, pfeifen. Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene W.: Rundstuhlgewebe, Strickmaschinengewebe, Wirk⸗ m. b. H. DTr. Max Leopold & Co., pa n Ihsen „Zigarren⸗ und * Zigaretten tüten Verkaufsautomaten, ständer und „apparate; Präge⸗, 23/2 1905. F. A. 3 2. sKratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ Stickereien. Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, waren mit und ohne Näharbeit in Wolle, Halb⸗ znigsberg i Pr., Lindenstr. 24,25. 7/6 1905. Fgarren ige Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗, Schnupf⸗ Brenn⸗ und Druckstöcke, eisen, platten, lettern und Helm & Co., Ham. Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Oeillets, Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaum⸗ wolle, Seide, Halbseide und Baumwolle, konfektio⸗ herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Ge⸗† zat b Zigaretten Zägarettenpapier und estempel; Signierschablonen, Stempelkissen; Rost⸗ burg, Habhntrapp 2. 8/6 SI scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier. Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; zeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, nierte Unterkleidung für Herren, Damen⸗ und ken. W.: Aus Früchten hergestellte alkohol⸗ vegcbepseisen, Zigarrenpackungen Zigarrenkistchen, schutz, und Metallreinigungsmittel; Calciumcarbid, 1905. G.: Ex⸗ und ZZ11nq“ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder Kinder, nämlich: Hemden, Hosen, Jacken, Hemd⸗ Getränke. 8 Zigarettentartons Zigarrenspitzen Biaarren⸗ und Ligroin, Spiritus, Benzin, Petroleum, Briketts, Importgeschäft. W.: n Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe, Matratzen und Fummi, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten⸗ bosen, Strümpfe, Werband, Schlupf⸗, Bauch⸗ und a,,“; 22350 veveaerAens eeen Tabaksbeutel Glühstoff; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Stärke, Wollene, halbwollene, 8 pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; mappen, Schuhelastiks, Bilderständer und Albums. Leibbinden, Leib⸗, Schulter⸗, Brust- und Rücken⸗ b 79589. 2330. Zigaretten 2 Tbartseeutet: Kartoffelmehl, Dextrin, Kitte; Farben, Bronze⸗ baumwollene, seidene, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos⸗ Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden,

Stablschreibfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, wärmer, Trikot. Einlege oblen, außerdem für Damen 1 t 1 8 42. n pulver, Blattmetall, Beizen, Katechu, Farbholz⸗ halbseidene Web⸗—. und ..“ metische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden,

Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, und Mädchen, nämlich: Reform Hosen, Untertaillen, vb“ ertrakte, Terpentin, Graphit, Silkativ, Talkum; Wirkwaren, roh, gefärbt, . e 3 färbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Re⸗ Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Schweißblätter, Unterröcke. 1 Bauer, Mannheim. Papiere, Pappen und Karton; Web⸗ und Wirkstoffe bedruckt, bestickt, tam- Jh sM20F— fraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten: Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ 91. 79578. W. 576 8 816 1905. G.: Her⸗ und bänder, Samte, Plüsche; Zigarrenringe und bouriert, mit Gold⸗ und 8 4 E Bücghhat Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ leinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten,“ 27,2 1905. W. Veth Aktiengesellschaft, Gan⸗ stellung und Vertrieb von kistenausstattungen, Zigarrenbänder aller Art, Tabak⸗ Silberfäden durchzogen, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für dereheim. 7/6 1805. G.: Käsefabrik. W.: Käse. Maschinen, Apparaten etrakte: Kunstholz und daraus hergestellte Werk⸗ mercerisiert, unbedrucktk, fussiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗

Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, ZII“ 79 590. T. 3312. und Werkzeugen für die 1 euge, Geräte und Gegenstände. Kisten und Kisten⸗ V und zwar: Schals, Com⸗ 8 I feobhlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, 2. ...“ 8 Holz⸗, Papier⸗, Leder⸗ und verschlüsse, Kistenschoner; Kartonnagen, Atrappen; forters (wollene, baum⸗ Al.n Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, 8 Metall⸗Beärbeitungs⸗ Nägel, Draht, und Messingstifte, Metalldraht; wollene bezw. halbwollene F (Cvankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken Schulbänke, Griffel, Zeichenhefte. Geschütze, Hand⸗ 2&q * 22 B Industrie, sowie für die 8 Koffer, Taschen; Zigarren. und Zigarettenetuis, Halstücher), Tücher, ENIIINNN unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, feuerwaffen, Geschosse, Patronen für Schußwaffen, B 1 Nahrungsmittel⸗, Fett⸗, . Tabalbeutel und dosen; Tabakpfeifen, Feäerh und Tuche Flanelle, Buckskins, 5 —9 Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oral- Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ Zündhülchen. Seife, Seifenpelver, Stärke Wasch⸗ 8s N SW1“ * Tabak⸗, Heizungs⸗, Be Zigarettenspitzen; Möbel; Geschäfts⸗, Schreib⸗, Rock, und Hosenstoffe, 7 sfäure, Kalsumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ blau, Soda, Chlorkalk, Putzpomade, Wiener Kalk, 1 .. leuchtungs⸗ und G Leichnen⸗ und Notizbücher und „hefte, Notizblöcke: Merinos, Cachemires, 9 Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Polierrot, Schmirgel, Sand; und Schmirgelpapier, bereitungs⸗Industrie. Schriftenordner und mappen, Selbstbinder, Einband- Satins, Samte, Plüsche, 8 Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenlohle, Zelluloidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗

. 604 8 Keaüschüut 7/712 9 W Co. G. . s 1 M 9 AS doc⸗ F-⸗ s ; —; 635 gestickt Sar po rußsz 1 5 & 7 18 -

Parfümerien, kosmetische Pomaden, Roftschutz⸗ 17,12 1904 Sirths. Bach Ke n 2. 16 48 W.: Maschinen, decken: Briefbeschwerer, Tusche, Tinte, Tintenfässer; gestickte Samtkappen, 88 Brem, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus mittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsolde, Puder⸗ O.. Stolberg, Röld. 7/6, 1909. aller Aet. wis- 1 Apparate, Pressen und Blei⸗ und Farbstifte, Schreibstahlfedern, Füllfedern, Seidenwaren, Stickwolle, Decken, Kleiderstoffe, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ Felpp Alver, Haaröl, Haarfärbemitte!l, Perücken, fabrik W: Kettengargituren aller „wie: Wertzeuge für die Holz⸗, Bleistift, und Federnhalter; Siegellacke; Rollen. Möbelstoffe’, Musseline, Tülle, Unterjacken, Unter⸗ Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗ figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen,

. ver Asm 8 8 ISeH Slzssel. Rock⸗ und brk 8 2 1 8 . 8 . I] 5 8 1 . 8 1 4 1 hse 2 lechten. Blechspielwaren, Puppen, Bälle, Bau⸗ Messer⸗, Scheren⸗, Schlüssel⸗ Rock⸗ und Uhrketten, 8 Papier⸗, Leder⸗ und 8 papierträger; Schreib, Rechnen⸗, Kopier⸗ und Ver⸗ hosen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, baumwollene, salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗

kosten, Kreiselg Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Spaltringe, Garrinenringe, Haarpfeile aus Metall, S * z Metallbearbeitungs⸗In⸗ dielfältigungsmaschinen, pressen, „apparate: Druck⸗ halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne; graphische Trockenplatten, photographische Papiere; schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche Rasenspiele, Schaukelrferde, Puprentheater. Spreng⸗ Haken⸗ Augen. n 8 1 dustrie, für die Nabrungs⸗ 5. sachen: Waren⸗Musterkarten und ⸗marven. Beschr. Gürtel, Gold; und Silbergespinste, Litzen, Vorten, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ 8 35,; 2 2 2 2561 2 5757 . 82 6 zaar 25 7 Lamet 2 Iund nische S 8 Bejze 8 3 8 unstoz 4 95556; 35

stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ 10. ee S. 5757. en 1 . 1 mittel⸗, Fett⸗, Tabak (Tabak, Zigarren und Zigaretten), 42. 79 601. R. 6266. Lametta, Flitter und alle leonischen Waren. Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, nastische, geodätische, physikalis e, chemische, elektro⸗

schnüre, Feuerwerkslörper, Knallsignale gx Litho⸗ wv 11“”“ 111. Heizungs⸗Beleuchtunes⸗ und Gasb⸗reitungs⸗Industrie, 11%10 190 Rauschgold, Blattmetall, Bronze, Metallfolien, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ technische, nautische, photographische Instrumente und graphiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, SA E 2 ffür die Hruckerei⸗ und Buchbinderei⸗Branche und Ri 1 904. 2. Bier, Wein, Spirituosen, Farbwaren, und zwar: salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dach⸗ Gsr idüenher eeekiee 7/11 19204 Thüringer Gelatinefabrik fur die Kartonnagen⸗ und Killenfabrikation; Säcke⸗ Figtnet & Co., 89 Anilinfarben, Ultramarin, Pariserblau, Mennig, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs⸗ 8,, ez, apeif St ckrosette Zigal 23/11 1905. J. Silberberg & Co., Hamburg. 7 904. güdngs 4 N ; 1I Küchengeräte, Heiz⸗ Leipzig⸗Gautzsch 3 Bleiweiß; Metallware d zwar: Mes Fabel 88 351; Fe. ; g JaNIg⸗ .

Ppappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten Zigarren, 6 2 9. . 1r8 b von Nähmaschinen und E. Jetter & Kraus, Stadtilm. 7/6 1905. G.: b Druckmaschinen. Haus⸗ und üchengeräte, Deiz“, 36 1905 29. 1““ . Metallwaren, und zwar: Messer, Gabeln, und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Zigaretten, Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 40 18. W.. Fahr 8 ½ Näak maschthen, Näh. Fabrikation und Vertrieb von Gelatinepräparaten. Koch⸗ und Trockenapparate, Telerbone und Telephon⸗ Nah ; G.: 1. Löffel, Scheren, Nadeln, Schlösser, Draht, Draht⸗ gewellte Kupferringe. Stopfbüchsenschnur, Hanf, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, obake. Teppiche, Läufer, Linoleum, 1 Fabers erteil 1“ 1 W.: Eine Gelatine für Nähnwecke in Tafeln, Kontroklapparate. Wasser⸗Zerstäubungs⸗und⸗Spreng⸗ ö und 1DZ5A stifte, Nägel, Petten, Brillen, Sägen, Beile, packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, maschinenteile. ——ͤISIBI —Blättern oder Pulverform. Beschr. apparate; Transport, und Förderapparate: Oel⸗ fah enußmittel⸗ WW1““ Aexte, Hämmer, Bohrer; emaillierte, verzinkte und steine, Korkschalen, Kieselgurprävarate, Schlacken⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ Zelte. Uhren und Uhrenbestandteile. Web⸗ und 79 580. C. 5535. Bl R. 6018. Abfüll⸗, ‧Spar. und „R inigungs⸗Apparate und en. und Im⸗ verzinnte Eisenwaren, Eisen, Stahl, Messing, wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbest⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, 1 . g. - Kannen; Verkaufs⸗Automaten, „Ständer und ortgeschäft. W.: 4ℳ Kupfer, Nickel, Neusilber, Aluminiumbleche und schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Stickmaschinen; Pumvpen, Förderschnecken, Eis⸗

1* 32. Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen 8 Avparate; Präge“, Brenn. und Prackstöcke, eeisen, akaound Schoko. 22 Drähte, Drabtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Jute, Kork. und Asbestisolierscknur, Moos⸗ maschinen: lithographische und Buchdruckpressen; dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, OrOona „platten, lettern und stempel; Signierschablonen, 32f mit und ohne . . Petroleum⸗Oefen, Nähmaschinen, Kaffee⸗ und Tee⸗ torfschalen, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüffe, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗

Brokatstoffe, Bänder, leinene, halbleinene, baum⸗ Stempelkissen; Rostschutz. und Metallreinigungs⸗ Fe von Ervuaß, 8 2 service; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Zelluloid, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, wollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, 30/3 1905. Leopold Cassella & Co. G. m. mittel; Calciumcarbid, Lig oin, Spiritas, Benzin, „sertbonbons, 2 81““ Perlmutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarren⸗ Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asfbest⸗ Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch. b. H., Frankfurt a. M. 7/6 1905. G.; Fabri⸗ Petroleum, Brietts, Glühstoff; Firnisse, Lacke, eckerwaren, spitzen, Glaswaren, und zwar: Ringe, Becher, Vasen, scknüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ körbe, Matten, Klingelzuüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ Eeea, ation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen 6/6 1904. Fa. Johannes Raab, Elberfeld. Harze, Klebstoffe, Stärke, Karioffelmebl Dertrin, Faffeln *h Lampen und Lampenteile, Zylinder, Prismen, Dosen, phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlakenmehl, orgeln, Streichinstrumente, Blazinstrumente, Trom⸗ 2. 79 572. R. 6718. Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Pro⸗ 8/6 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Kontor⸗ Kitte; Farben, Bronzepulver, Blattmetall, Beizen, ge Backwaren, 16 9 Untersätze, Tintenfässer, Spiegel und Fensterglas; Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und sdukte, welche in der Färberei und Druckerei als und Zeichenbedarf. W.: Schreib⸗, Post⸗ und Druck⸗ Katechu, Farbholzextrakte, Terpentin, Graphit, Konditorelwaren. C 28 ucCkK Bonbons und andere Zuckerwaren; Bleistifte, Seife, Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, nen. Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt papier, ferner Schreibmaschinen⸗, Kopier⸗, Verviel⸗ Silkativ, Talkum; Paviere, Pappen und Karton; dentuchen, Back⸗ 9 Fau de Cologne, Lavendelwasser und andere Par⸗ Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, werden. fältigungs⸗, Zeichen⸗, Paus⸗ und Klosettpapier, Web⸗ und Wirkstoffe und ⸗bänder, Samte, Plüsche: ische vesee ag- 8 fümerien: Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, Uhrkeiten, Mesung, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, III 79581 Z. 1215. Lichtpauspavier, Lichtpaus pparate, Pausleinen, Reiß⸗ Zigarrenringe und kistenausstattungen, Zigarren⸗ und Gemüsekonserven, Kaffee, Kaffeeersatz, Musikinstrumente, und zwar: Harmonikas, Akkordions, und Aluminium in rohem und teilweise etrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste,

9

meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten,

-

schienen, Winkel, Radierwasser, Tusche, Tinte, dänder aller Art, Tabakextrakte; Kunstholz und daraus ucker, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma. Pianos, Flöten, Dudeläcke, Papierwaren, und zwar: Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Fisch⸗-, Fleisch., Frucht⸗ und Gemüsekonserven; elees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse,

13 E. 2 Bewiervresi ierblätter, Kauts ztter; Tinte d g äte un tände. zeutische Präparate, konden Milch, Rahm⸗ Druck⸗, Schreib⸗, Brief⸗, Pack⸗ Seiden⸗ und Ro Stangen, Röhren, Blecher 4 ZIö“ 14 SI erpressen, Kopierblätter, Kautschukblätter; Tinten⸗ hergestellte Werkzeuge, Geräte und Gegenstände Präparate, kondensierte ich, hm chreib⸗, Brief⸗, Pack⸗, Seiden⸗ und Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und C Rudolf. Reift. arn jda Me erletzefe ausg⸗ n E1 beFelnndKistenverschläfse,Kistenschoner; Kartonnagen, Ferfenge, Tafelöͤle, Kindermehl, Mehle mit und ohne Zigarettenvapier; Pappen, Spielkarten, Tapeten, h 48. 8 1 Schmalz, unstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Grolmannstr. 27. 776 1905. G.: Herstellung 8 gläser und Leimtöpfe aus Porzellan, Atrappen; Nägel, Drabt⸗ und Messingstifte, Metall⸗ 8 atz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer Zement, Kerzen. Zündhölzer aus Wachs, Phosphor, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Vertrieb von cemisch⸗ Sheenehnt 856 26/4 1905. A. Zöffel & Co., Berlin, Willi- Steingut oder Ton); Leim in Stücken, flüssiger draht; Koffer, Taschen; Zigarren. und Zigaretten⸗ wit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Sicherbeitszuüͤndhölzer, Butter, kondensierle Milch, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Sago⸗ Grieß, Maktaroni, Fadennudeln, Kakao, EE S.en. bald Alerisstr 33. 7/6 1905 G.: Herste ung und im, Gummi arabicum, Kopierbücher, Pulte, Schreib⸗ etuis, Tabakbeutel und ⸗dosen; Tabakpfeifen, Zigarren⸗ Speisegewürze, Suppenkräuter, Vanille, Reis, Legu⸗ künstliche Blumen, Griffel, Glas⸗ und Porzellan⸗ Lotmetall, Yello UI, Antimor Magnesiur 1, Schokolabe, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, ne 1 etij . 2 2 11. 2. 1999. . . 8 enun 8* 1 8 8 8 8 1.u“ 8 1 8 1“ 3 8 4 v6“

Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall,

1“