8 8
1“
S f sig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗] paraten, Drogen, Seifen und Nahrungsmitteln. 8 für genannte Fahrzeu F f B i 1
8-e. Ba Malz, 12z W.: Nähr⸗ und Würzpräparate für therapeutische 8 1 die Wagenkasten derselben. 8 3 u n t e E 1 a g eEe
Reisfuttermehl, bert rsögachatgcehechen⸗ — “ 1S eh — “ 8 14. 79 616. 8 “ D 8 „ 3 9 55 „
1, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Dru „Seiden⸗, Genußmitteln, sowohl rein als auch in Mischu 1 . “ C
. Luxus., —— Pappe, mit Meblen, Kakao, Schokolade und in Form von G — “ zum eutschen Reichsanzeiger und Königlich
arkon, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Gebäcken; wässerige und alkoholische Auszüge und .“ 1 “ 1 1
Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würz⸗ Sn No 1 13
— 92 82
8. 4 3 8 2 ⸗ 2 ; 98 812 S /89 r₰ 2 Spiel⸗ d Landkarten, Kalender, Kotillonorden, extrakten; Gewürze aller Art, Küchenkräuter, Pilze, 8 .; erlin D sta den 20. 1 8 5 —— Tapeten, Holztepeten, Lumpen, altes Papier, Pickles, Senf, Bitters, Saucen; Honig, Marmelade, 94 2 ☛ — 1 len t g, Juni „ 19 2
altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Gelees, Fruchtsirup, Vanille, Vanillin, natürlich . 1 ² Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zei Must 5 Sh — u . b 1u“*“ isse: ünstli Versü smittel; Speiseöle und 8 8 1Ee 7 11““ Sen „ dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, enossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üder Waren⸗ bgteöravbien, Fbotograpbäce eZaec h emde, Art dhanamttel , besgargarine 1 72 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Ilen, „ „ 9, — 2 1
Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Butter, Milch, Käse und alle Präparationen aus 18⁄¼ 1905. Hugo Drabandt, Danzig, Breit. 21/3 1905. Abolph Mags * Co., Berla. t l⸗ d IS st f 8 5 8 Fähe aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; zu Genußzwecken; aus Früchten hergestellte alkobol⸗ 8 — I1“ wirhe h“ 5
— Henlte; (mit Ausschluß von baumwollenen). Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in fü Das Ze 8 heean 1“ 8 fiohns, S Retorten, Reagenzgläser, arme und alkoholfreie Erfrischungsgetränke jeder Art; 79 611. B. 12 069. 2 . 1“ nelsregist ““ Ule Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 11 ee v9 Limsnaden, Brauselimonaden, natürliche und künstliche 82 ö“ P. 4495. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 ₰. —
6. . 5 8 santeigers, SW straße 32 zen werd 8 8 8 Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton⸗ Mineralwässer; Bier, Spirituosen, Punschextrakte, 8 v —y „Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. röhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Wein⸗ 8 1 1 — .““ öh1141444“ —ᷓ——V
—-——C—C—-—C—ꝭ—C—ꝭ—ꝭ—ꝭ—ꝭ—ꝭ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—¹½ä— Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ Beerenwein, Traubenwein, Schaumwein, Apfelwein, — S 8 8 G 3 Min ässer, Roheis, Zigarren, Zünd⸗ lauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren Zigaretten, 40. 79 643. M. eZiegel, 8 elwein, Kräuterwein, Kunstwein, e. b 8 8g renzeichen. hölzer, Zahnstocher, Ansichtskarten, Festzeichen und e Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und 20/10 1904. Oswald Maurer, — “ 2 8 1 .* — H 1 9 ,
guren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, moussierender Apf vein 3 u“ 2 ““ 2 8 spi 1 — Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Malz, Malzextrakt; Malzweine, Most, Kefir, Kumps; 2 6 1905. Michel Boof, Straßburg i. Els., Schluß.) Zigarettenspitzen, Zigarren, und Zigarettenetuis. Eisenbach (Bad. Schwarzwald). 79 636. T. 3528. 9/6 1905. G.: Fabrikatiön, An⸗
egs Stidꝛrien: f I⸗ Iüinen,(2te. taromas (natürliche und von Röst⸗ und Trockenmaschinen. W.: Röstapparate 2 18 angefangene Stickereien; Fransen. Borten, Litzen, säfte, Fruchtessenzen, 5 ¹ ʒ und Verkauf von Uhren und Uhren⸗ Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, künstliche); Essenzen, rtrakte und Präparate zu mit Kühl⸗ und Glasiertrommel. ebee eeeee-
38 Radsermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Limonaden und Spirituosen; Brausepulver, Brause⸗ 79 612. F. 5587. —— 8 ] Schwarzwälder Wanduhren a Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ limonadebonbons, medizinische und Limonaden⸗ ( b 8 “ 1uö“ uhren 88. ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, patronen, vmongdenpulgee Tabletten, Pillen und . 1IM“ Bestandteile solcher Uhren.
Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, Pastillen jeder Art; Abführmittel, Wurmkuchen, n* “; “ 8 6— G — 22 Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Tran und Lebertran, Fieberheilmittel, Lakritzen, .“ . — 8 20 4 1905. Sirtaine⸗Bohrmaschinen⸗Gesell⸗ 49E5 . — 1 42. 79 647. H. 10 995. maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, . — schaft, G. m. b. H., Essen, Ruhr. 86 1905. FPvF „— 28,3 1905. Türkische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ EEEE
2 85
8 *&
Bieruhren.
—
Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, Essig, Essigessenz, Essigsäure, Holzessig, Frucht⸗ Marhachergasse 12, 8/6 1905. G.: Fabrikation ök G “ 5 1 27 79 631. 8
10976. 8
Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ Scharpie, Rharbarberwurzeln, Chinarinde, Galläpfel, G.: Maschinenfabrik. W.: Gesteinshandbohr⸗ 2 b * fabrit „Reunion'- Bruffig *& Wollmann, mapven, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Aloe⸗ Karagben⸗Moos, Angosturarinde, Enzianwurzel, — 8 maschinen. 8 .“ I Srcsden 86 1905.- G.: abak. und Zigaretren Schiefettafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Fenchel, Anis, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassia. 99 b — 8 23. .„— 1 fabrik. ’ö“ Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Jaagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, flores, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und 28/3 1905. Richard Feuer & Co., Actien⸗ b — ] Schnupftabak, Zigarettenpavier und Zigarettenbülsen. Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ Kräuter, Terpentinöl, Carnaubawachs, Piment, Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Schöne⸗ 4/5 1905. Carl Penner, Gütersloh. 8/6 1905. “ 1 85 38 5 X““ blau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Sassaparille, Cola⸗ berg⸗Berlin, Bahnstr. 21,22. 87/6 1905. 88 Gas⸗ G.: Handel und „Fabrikation von Garnen und 1 S — 8 Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ nüsse, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenver⸗ glühlichtfabrik. W. Glübkörper für Gasglühlicht. Zwirnen. W.: Nähgarne aus Baumwolle und EES1“] * Fleu herut pferde, Puggenthecber, Cee alee Zendhease Bügungame Mittel gegen die 89 es 5. leinene Zwirne⸗ Vü v Be. J323 8 1 8 Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, 8 und Baumwolle, baumwollene und wollene Strie⸗ I “ dEe “ ES 11“ 1 F“ G 1u körper, Knallsignale; Lithographiesteine, lithographische Freosotöl, Carbolineum, Salpeter, Mennige, Sublimat, “ garne, Stopfgarne, Nähseiden. 8 1u “ Tlnscherfebegen e 8 8 1u Martin E E.— 2.nrele e 855 Forbolsaüre Pboggzore fhwesels Aläänaeegäfge 22a. 8 E. 4409 Fie Aafertigung a 88 necach. 6 Eb1 8 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf Tabak⸗ Zigarren. ech, Rohrgemwebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, laugen als Salmiak, flüssige „ flüssigen 8 . * Ansertigung und Be⸗ von Aufschnitt⸗ 16“ S Zie Pech, ickebegare. Stuckrosetten, Linoleum, Per⸗ Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, 8 8 “ 8 x “ von Wurst und dergleichen G E u 38. 79 638. M. 8250. sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holi⸗ Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, 4 Fleischwaren. W.: Aufschnittmaschinen zum Schneiden 8
und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, unterschweflig⸗- 8 1 1 rEeeee Eine Uelt
—
Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat⸗ “ 8 ö“ Hugo, Lazy, Arthur Henckel von Donners⸗ Nessel und 1 Gemischen dieser Stoffe im Stück; silberoxyd, Wasserglas, Salpetersäure, Schwefel 30,1 12905. “ R O N 0 — 0 6. EEEEEEE6 öö“ Breslau), Breslau, — 2 Samte, Plüsche, Bänder; leinene, hbalbleinene, baum⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Glauber⸗ 4£‿ Pinselfabrik Fd. Flemming 1 bn- Gartenftr. 1517. 976 1905. G. 1uqöp“ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs⸗ salz, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, hbeide. i. Erzgeb. “ 1905. G.:. ardätschen⸗ 11/4 1905. Electricitätsgesellschaft „Sanitas⸗ 74 1905. Fa. Carl Rondholz, Egelsbach b Verkauf von aus Zellulose ꝛc. hergestelltem Pack⸗ 8 UT S1 tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Pikrinsäure, Pinisalz, Arsenik, chlorsaures Kali, Bürsten⸗ und Pinselfabrik. EEuu“ Hunde⸗ mit beschränkter Haftung, Berlin, Friedrich⸗ Darmstadt. 8/6 1905. G.: Nahrungsmittelfabrik. papier und Packseidenpapier. W.: Packpapier und . k Büch, seirmunzstäce, Ambroitplatten. Ambroid- Saccharin, Siktativ, eiten, Katechu, Braun. bürsten, Wacser. und lMäbnentnrficg, Geschtrrhürsten, ftraße 131 d. 8/6 1905. G.: Herstelung und Ver⸗ en ompotkfrüchte in Zucer und ohne Zucker, Dackseidenpapler 2 üwaten, 278, 1900. Karl H. Leln. Hanbhumg, hasg⸗. perlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, stein, Kieselgur, Tonerde, Bimsstein, Aphalt, Stulpenbürsten, Wichsbürsten, Hufschmier f 759 trieb von elektromedizinischen und heilgymnastischer glasierte und kristallisierte Früchte Fruchtsäfte 32. .“ Hamburg. 9/6 1905. G.: Verfertigung und Ver⸗ trapp 2. 9/6 1905. G.: Ex⸗ und Importgeschäft. Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, und Wachsperlen. Infusorienerde, Asbest, Asbestpulver, Guano, Hufstrahlbürsten, Wagenkissenbürsten, Geschirrbesch ag⸗ Apparaten, medizinischen Apparaten und Präparatern Gelees, Marmeladen, Obst. und euchtkaffee, Weinn 8 trieb von Zigarren. W.: Zigarren. — Beschr. W.: Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, Entwickler und chemische Präparate für photographische Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Pflanzen⸗ bürsten, Wagenbürsten, Speichenbürsten, Pferde⸗ W. Lichtbadeavparate, Lichtheilapparate, Scheir Cür 82 nf “ 4 “ * baibseidene Web. und II1I1““ Zwecke. Tapioke, Papiokamehl, und Kartoffeln. nährsalie und Pflanzennäbrsalzpräpatate, Eb“ 1oae dehs gester⸗ 2 werfer, Widerstände, Vibrationsapparate, elektw⸗ Eardellenbutter Früchtemark für erdümmenee 4 5 “ 1 Sch. 7453. druckt, bestickt, tambouriert, mit Gold⸗ und Silber⸗ Noh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak; Zigarten, silber, Antimon, Magnesia, natürliche un bürsten, Oel’, Puder⸗ und, “ Nacken, medizinische Apparate, beilgymnastische Apparat⸗ g ₰ “ “ 1 * 8 2 fäͤden durchzogen, mercerisiert, unbedruckt und zwar: Zigarrenkistchen, Zigarrenspitzen, künstliche Riechstoffe, rein, gelöst und mit anderen bürsten, Nackenpinsel, Oelpinsel, Kopfwa zen. Kopf. Elektromagnete für Heilzwecke, Inhalationsapparm 26 c. 7 F. 10. .“ 8 elle Frgundin “ SöSelan, Gonfafte. Hwolhe, komnavollene 92 3 8 . Dals 1 2 e, anelle,
2. ont 88 “] vrrecht. Suvventaf psß valzenreiniger Brillantinebürsten, Färbebürsten, “ 8 Zigarren⸗ und Zigarettentüten, Zigaretten, Zigaretten⸗ Stoffen vermischt; Suppentafeln, Bouillonkapseln, Se nreiniger, ant Bebebürf b und Inhbalationsmedikamente. 8 1““ 8 8 halbwollen, ücher), artons, Zigarektenpapier, Tabakspfeifen und Tabaks⸗ Dörrgemüse, Getreide, Sämereien, Hülfenfrüchte, Taschenbürsten, Bartbürsten, Badebürsten, 1X1X“X“ z 8 ““ 8 .”“ 8 Buckstins, Rock⸗ und Hosenstoffe, Merinos, Cachemires
Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, saures Natron; Cremortartari, Weinsteinsäure, 8 26 a. 79 625. R. 6675. 18,2 1905. General Direction der Grafen —
2 8 1 1 8. f-es 2 Bürstenetuis änder fü vüug. ; ;18 stadt i. E., Beuren. 9/6 1905. Seid Stickwoll D Sro; wurst, Eierteigwaren, aferpräparate, Tee, Kaffee, bürsten, Bürstenetuis, Wandbretter und Ständer für n . Hemelingen, Heiligen i. E., Beure Seidenwaren, ickwolle, ecken, Kleiderstoffe ’ feedaft S 8 G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation. W.: Rauch⸗ Möbelstoffe, Musseline, Tülle, Unterjacken, 1g
Zucker⸗, Back⸗ und Konditoreiwaren, Cakes, Waffeln, Kammgarnituren, Rasierpinsel, Huthürsten, Damen⸗ 11 ec tabak, Feinschnitttabak, Zigaretten, Zigarren. hosen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, baumwollene, 79 640. Sch. 7553. halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne;
1 ig fefferkuche infel, Kleiderbürsten, Schneiderbürsten, Bürsten⸗ 16 10/4 1905. Fab 8 Torten, Kuchen, Lebkuchen Honi kuchen, Pfefferkuchen, hutpinsel, Kleiderbürsten, Schneiderbürsten, Bür 8 G 95. Fabr. chem. u. jech⸗ Präparate ddene un Ustau Frey tag Pumpernickel, Zwieback, onbons, Dragees, Kon⸗ haltergarnituren, Bürstengarnituren, Wichsgarnituren, 1 1— Dr. Otto Schwarzhaupt, Altona⸗Ottensen. 8.,6 Gürtel, Gold⸗ und Silbergespinste, Litzen, Borten,
38 8 Fussig und fest), Backmehl, Panier⸗ Hand⸗ und Stellspiegel, Schwammhalter, Bürsten⸗ IJI 8 1905. G.: Fabrik chemischer und technischer Prä⸗ b b 1 Lametta, Flitter und alle leonischen Waren, Rausch⸗ ns ftürke — gdelin Cfalber aen dh ee — reiniger, Taschentoiletteetuis, Handschuhweiter, Hand⸗ 1 ³4☛7 parate. W.: — auch Eö“ 1“ “ 58 gold, Blattmetall, Bronze, Metalffolien, 25 1783. 1805. Fa. Mar Schoönfe derne, Breslau. Geleeerirakt Zitroneneffenz, Zitronensaft, Zitronat, schuhknöpfer. Schuhlöffel; Schuhknöpfer, Nagel⸗ 8 . Vanille oder Vanillin präpariert sind, Vanillezucker 11““ u“ 1 Wein, Spirituosen, Farbwaren, und zwar: Anilin⸗ 8/6 1905. G.: Kolonialwaren⸗Engrosgeschäft. W.:; Zitronenschalen Ingwer, Natron doppeltkohlensaures polierer, Puderdose, Seifendose, Zahnpulverdose, A2 S 9 und Vanillinzucker, vanille, oder vanillinhaltige Liköre farben, Ultramarin, Pariserblau, Mennige, Bleiweiß; Kokao, Schokolade, Biskuits, Bonbons, Brot und Natron, Natronsalze Natronpräparate; Glyierin, Brieföffner. Schalen für Schmuc, Nadeln und McR X A und Limonaden. 1 3 1““ 19/4 1905. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. Metallwaren, und zwar: Messer, Gabeln, vöffel, Brotwaren, Konditoreiwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Räucherpapier Rasierstifte, Rasiersteine, Alaunsteine; Kämme, Schutzhülse für Fedses hen⸗ Zopfhalter, 8 26 d. —79 627 Z. 11 985 “ “ 11“ 9/6 1905. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. Scheren, Nadeln, Schlösser, Draht, Drahtstifte, Pretgeesch. Fische, Frut, und Gemüsekonserven, Waschezusäe, wie Chlor, Cblortalt Poitasche Lauge. Nesbelr⸗ Möbel. und Billardbürsten, Seidenbesen, 9F . “ 1““ 79 611. X. 3506. Nägel, Ketten, Brillen, Sägen, Beile, Aexte,
HonigReis, Bacpulver, Paddingpulver Milchpulver, Alaun; Schmirgel, Schleifmittel; Schmiermittel aller Möbelvinsel, Abstäuber, Tafelbuͤrsten, Tafelschippe, Hämmer, Bohrer; emaillierte, verzinkte und verzinnte 1 Fisenwaren, Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Nickel, au U Neusilber, Aluminiumbleche und Drähte, Draht⸗ geflechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Petroleum⸗ Graupen, Grieß, Sago, geguetschter Hafer und creme, lack, Kitte, Harze, Lacke, Bobnermasse; putzer, Schlauchreiniger, Tassenbürsten, Spülquaste, . besonderen, für die Damenschneiderei zu verwendenden W.: Zigarren. 1 W.: A e Zig waren, und zwar: Ringe, Becher, Vasen, Lampen Malzmehl, präparierte Getreidemehle, mit und ohne Mineralöle, Knochenöle, Holzkohle, Kols und andere reiniger, Tapezierbürsten, Blätterbürsten, Messing⸗ 20/1 1905. Fa. L. Bertram, Hannover, Thꝛals, und andere Zuckerwaren; Bleistifte, Seife, Eau de
straße 69. 976 1905. G.: Lehrinstitut für Zu⸗ 18/3 1905. Trierische Cigarrenfabrik Heinrich Oefen, Nähmaschinen, Kaffee⸗ und Teeservice; Knöpfe andere gequetschte Getreide, Zucker, Sirup, Mehl, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel; flüssige, feste,
Mandeln, Backobst, Zwiebeln, Malz, Malzextrakt, Brenn⸗, Zünd⸗ und Glühstoffe jeder Art; Petroleum, bürsten, Klosett⸗ und Nachtgeschirrbürsten, Ofen:-n — aus Baumkuchenteig mit Schokoladeüberguß. (Taillenmuster) und eine hierzu in Buchform her⸗ 38. 79 642. C. 5559. und Lampenteile, Zylinder, Prysmen, Dosen, Unter⸗ s 2 Sʒ Speis ü 85 2 9 Spi 876 G.. 2 1 umc⸗ 79 633. O 2134 8 3 4 Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewurze, Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe putzbürsten, Gardinenfeger, Wandbesen, Spinnen⸗ platz 13. 86 1905. G.: Vertrieb von Gums 2- 8 u“ Cologne, Lavendelwasser und andere Parfümerien; Suppen, Suppenmebhle, Saucen, Galangal, Ingwer, u.“ men 2 Stoffen ir daher köpfe, Tafelbesen, Handfeger, Borstenbesen, Reis⸗ waren, Sanitätsartikeln und Verbandstoffen. B8 „MARKE-LANDGRAF- Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, Uhrketten, Musik⸗
79 605. Sch. 7413. Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Malzkaffee, Kakao, Bürsten und bezw. oder Kämme, Kammbürsten,
Speisefette, Fleischertrakt, Margarine⸗ Butter, Käse, Art, Fleckenreinigungsmittel, Fleckenstift, wasser, Silberputzbürsten, Zablbretter, Tintenwischer, Spiel⸗ UWVFIIb ) 2 8 8 kondensierte Milch, Speisezle, Spirituosen, Weine, Net. Fbaftne gungemitteln Lungsmittel, Leder⸗ tüschbürsten, Zicherpinsel, Schahbürften., Scheuer⸗ qCWNNE119 Bier, “ Getränke aus Malz und Obst, färbemittel, Lederfette, ⸗salben, ⸗lacke, wichse, ⸗polier⸗ bürsten, Schrubber, Faßbürsten, Teerbürsten, Glas⸗ * 5/4 1905. Frau Alwine Zapf, Altona, Bahn⸗ Mineralwasser, Leguminosen, fchier , Grütze, tinten, ⸗glasuren, polituren, „putzmittel, Schuhwichse, und Flaschenbürsten, Reagensglasbürsten, Zylinder⸗- Iãg G N
ss Se 1 1 bürsten, 8 N= 8 8 schneidekunst und Herstellung und Vertrieb ei Neu S 5. G.: Zigarrenfabri aus Glas, Metall, Horn, Zelluloid, Perlmutter; - Ge ich irup, Mo Butterstreicher, Bäckerbürsten. Siebbürsten, Topf⸗ dn S— 1⁰⁄4 1905. G. Buchwald, Berlin, Brücken. 5 — d Vertrieb einer erburg, Trier. 916 1905. G.: Zigarrenfabrik. Perlen aus Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, Glas⸗ Senf, Essig, Eierteigwaren, frisches Obst, Nüsse, pulverisierte natürliche und künstliche hergestellte schrubber, Wäschesprenger, Fensterpinsel, Fenster⸗ 8 nee A q 8 allee 18. 8/6 1905. G.: Konditorei. W.: Gebäck Schnittmusterschablone. W.: Schnittmusterschablone Malzbonhons, Hustenͤastillen, Chamille, Pfefferminz, Petroleumäther, Benzin, Spiritus, Oele, Brennöle, bürsten, Ofenpinsel, Kaminbesen, Ofenrohr⸗ 26 d. 79 628. D. 5030. gestellte Anleitung. sätze, Tintenfässer, Spiegel und Fensterglas; Bonbons Vanille, Curcuma, Zimt, getrocknetes Obst, Suppen⸗ ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt und stroh⸗, Hand⸗ und Teppichbesen, Roßhaarbesen, Verbandstoffe, chirurgische Hart, und Weich⸗Gumn. 8 instrumente, und zwar: Harmonikas, Akkordions,
kräuter, Wurstpulver; Gummiarabikum, Dextrin, süächlich s Brenn⸗ und Kokosbesen, Fußreiniger, Bohnerbürsten, Teppichkehr⸗ waren, ärztliche und Gesundheits⸗Apparate m. . Dei 8 5 8 S“ 3 ianos, Flöten, Dudelsäcke; Papierwaren, und zwar: Verbandstoffe, diätetische und pharmazeutische Prä⸗ “ henpf ichasch ecsese Sr. . 8— maschinen, Facettwischer, “ Maler. »Instrumente, Bandagen. — Beschr. — 88 Seifen, Hom ueng n. 8. 1 † 13/⁄4 1905. Ci tt brik ntl 10 Prue⸗ Sora. Büsü⸗ aa. und Se ven pier parate, Insektenpulver, Korke, Flaschen, Dosen; eichnen; Wachs Nähwachs Schusterwachs Wachs⸗ und Anstreichpinsel, Bürstenbohrmaschinen, Bürsten⸗ 22 b. 79 620. II.Se. .“ 8₰ —1 III A Schulmann e 7. ¼ Svgs appen, Spielkarten, Tapeten, Zement, Kerzen, Seifen, Parfüms, Soda, Waschpulver, Waschblau, lichte stöcke Nachtlichte Stearin⸗, Paraffin⸗ und stopfmaschinen, Bürstenbohr⸗ und Stopfmaschinen, 8 79 629. St. 2777. — 8 g G.: Zigarett fab i“ I.; ö“ 9/6 1905. Zündhölzer aus Wachs, Phosphor, Sicherheitszünd⸗ Stärke, flüssige Stärke, Glanzstärke, Räucherkerzen, ander Lichte d Kerzen; Dochte Zündhölzer Ze. Hobelmaschinen, Bartmaschinen. 8 — ——igarettenfabrik. W.: Zigaretien. hölzer, Butter, kondensterte Milch, künstliche Blumen Bartbinden, Konservierungsmittel für Nahrungs⸗ 8- 95 28 Efulk Lif Ualz. Viehsal 0e Bittersalz 102 1905. Paut 8 mas 79 614. P. 4389. Griffel, Glas⸗ und Porzellanmärbel, unechte Schmuck⸗ mittel, Holz und Leder, Lacke, Putzpomade, Fleck⸗ eenens 0hals⸗ A 2L.e. Ae elüi’ Schwerspat de Br 5—G au 8 . 18 INA1“ sachen und Garnituren, Filzhüte, gebogene Holzmöbel. mittel, Wichse, Gerbstoffe, Farben, organische und Eaktum 1 Kleefal ebnatron, argsemittel⸗ Kreide, * Srnc seldorf 9½ j “ — 8 h “ 12. 79 618 R.ö 58 anorganische, Bürsten, Pinsel, Schwämme, Schrubber, Pfeffermin Kücher wa senbeküchel, Salvl vns 8 8 87 35 a. Ban 4 1 “ öB8 G 72 1 1 . . Besen, Feule; Papier, Schreibbücher, Zeichenbücher, cper- Ie e Zeltchen, 8 25,10 1904. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln
a. Rh. 9,6 1905. G.: Kakao., Schokoladen⸗ und
4 5 NS8 do = 5 — 9 . 74 d Frr⸗ 7 8 1 . — 1 8 8 2 88 8 2 8 †. 82 4 8 4 5 Bindfaden, Zwirn, Nähnadeln, Stecknadeln, Schreib Nähr, und medizinische Zwecke. — Beschr. —ö und Winddruck⸗ Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven
stahlfedern, Federhalter, Federkasten, Messer, Gabeln, — I8 messungen. W.: und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ u BbS v
Löffel, Messerbänke, Serviettenringe⸗ Zündhölzer; 2. 8 79 607. H. 11 118. 7 5 2N Ulberbruckmesser⸗ matischer Warenvertriek. W.: Kakao und Kakao⸗ “ — . 8 49. 8 P. 4390. Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, und Rohtabak, Zigarren, I“ 52929 Ueaterdruckmesser, produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 1“ 2
Iügaretten⸗ China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, 5 1 und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗
assen, Kannen, Vüylege Seg. ö“ Pu „ 8 3 F. 23 8 Luftvolumenmesser. 1 und Feälerseroen eingemachte Früchte, Tee (Ge⸗ —
ächer, Schirme; Papierteller, Papierwaren, orten-⸗ 8 8 nußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, . 8
Papiermanschetten, Papierkragen, Zigaretten⸗ 8 1I1M“ S — b — — Blutpräparate, Liköre, 25 hro fate, 4/3 1905. Fa. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz. papiere, Papierhülsen, Gratulationskarten, “ S h/ b Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, 9,6 1905. G.: Seifen⸗ und Parfümeriewarenfabrik, 24/3 1905. H zollack's Söl 9
mit Bildern bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ 18/3 1905. Hesse & Goldstaub, Hamburg X & — “ Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Bäckerei, Konditorei und Vertrieb von Nahrungs⸗ Schl 9/6 1955 G Veghac Iu Neurode postkarten, Papierspitzen, Lampenschirme aus Papier, A. B. C. Straße 16. 8/6 1905. G.: Chemische — — j “ 1 8 2 Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte mitteln. W.; Seifen, einschließlich Toilette⸗ und Gebleichte 48 färbte b 8. acische W. Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Fabrik. W.: Pharmazeutische Präparate. . ZSho “ jSaF und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao medizinische Seifen, Seifenpulver. Parfümerien, kos⸗ EWehte enmwolene Pewere.
s 2⁄₰ sti 2 — 9S 1b fer zu ische Prä fttra villen, S 41c. 79 6146 V. 2395 andschuhkasten, Körbe, Matten gestickte Decken, 1 und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne metische Präparate, Duftträger, Mundpillen, Schoko⸗ . 8 V. 2395. Nähkasten mit und ohne Füllung. — Beschr. 3b. 79 608. E. 4420. zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. laden, Kakaopulver, Kakaotabletten, Zuckerwaren,. “
erner Automatenwaren außer den oben genannten, Backwaren, einschließlich Konditorwaren, Cakes, I 5/4 1904. F. Rosenstern & Co., Hamburg,
79 606. .10 721. 1ö6 u“ 8 1 erne natenwaren den oben v. — 5 C.
7 H “ “ 25/4 1905. Rathenower optische Judufen 1 Sie vrfäns, Ses. 85 3 ühee Dar⸗ akrtgen⸗ Marmelader. 652— 1 I1““ S 8 9/6 1905. G.: Exr⸗ und Importgeschäft. W. Ge⸗ — 15,7 1904. Chemische Fabrik auf Actien Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathen⸗ 7 gen bedruckte Karten, ins esondere Ansichts⸗ . 1 11 ³¼ 1905. V I treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; 1 1 (vorm. E. Schering), Berlin, Müllerstr. 170/171.] 8,6 1905. G.: Fabrikation und Handel von pog⸗ postkarten, Zündhölzer. — Beschr. — er⸗ z Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗
1u] 86 1905. G.: Darstellung und Vertrieb von graphischen, optischen und sonstigen phvsikalisc⸗ 26e. 79 630. P. 4147. WSSSEEEE 8 einigte Wollwaaren⸗ * 1 baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ 22⁄4 1905. Fa. Max Ertel, Glatz i. Schl chemischen, pharmazeutischen und photographischen S aller Art. W.: Einfache und Dort⸗ ZZZEIEIII1u6“ b 85 fabriken Marienthal holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz,
8/6 1905. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Stiefel Produkten. W.: Bitterstoffe, Terpene und deren Fernrohre beliebiger Konstruktion, Brillen * & Albert Steinberg, † Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Matsöl,
Schuhe, Stiefelschäfte und Schaftteile, Schnür⸗ Derivate, Metalle, Desinfektionsapparate, Toilette⸗ Gläser dazu, Mikroskope, Lupen sowie pb⸗ 88 11“ „I. Gesellschaft mit be. Sh ttthe almen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime bänder, Knöpfe, Schnallen, Lederkonservierungsmittel, mittel, Seifen, Verbandstoffe. — Beschr. graphische Obiektive und Sucher. “ 334 schränkter Haftung, ZA1 18 Pelmeug rüichten Moschus, Vogelfedern, gefrorenes
Schuhcreme, Reklamekarten, Reklameschilder, Pro⸗ 79 615. ;S5552. Hameln⸗Marienthal. BIge0. Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; spekte, Kartonnagen. — Beschr. . 8 g (Schluß in der folgenden Beilage.) 96 1905. G.: Woll⸗ KKlauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut,
5 v n. 85 warenfabrik. W.: Stoffe Bgttt Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar gg 80 à1. , 2. rss. ArChlme des München⸗ La eaatanr er ras g.ea s, oraltn Lienang Menabeiftee 10/4 1905. Casseler Müllwagen 4&. Geräte 8 RFmeclaar und Wole 1 1h Perdeh dealschem fehaansc Peheassarenn
5. asseler agen eräte⸗ 1 E 8 8 ung 8 8 8 un rodukte, ührmittel, Wurmkuchen, Lebertran,
H umbold fabrik Chru. Schäfer, Cassel. LA““ Verantwortlicher Fe 13/10 1904. G. Pschorr Bierbrauerei, ZEbE111.““ 8. gemischt, insbsonderet Bf Waahh. 8 8 Fieberdeümitie Serumpasta, armfuchee; Mittel!; Müllwagen⸗ und Gerätefabrik. W: Müllabfuhr⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. München, Bayerstr. 9/⁄66 1905. G.: Bierbrauerei e] Kameelbaardecken. 8 akritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate;
27/4 1905. Rollmann & Rose, Cöln a. Rh., wagen, Kehrichtabfuhrwagen, Schlammwagen, Trans⸗ Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlbe und Restaurant. W.: Malz, Farbmalz, Hopfen, “ j — natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ 8812 1904. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ Blaubach 30 A. 8 6 1905. G.: Herstellung und portwagen für Kohlen, Steine, Sand und der⸗ Sees Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Trebern, Hopfen⸗ 30/1 1905. Leopold Engelhardt, G. m. b. a . ö und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, 1 feld. 76 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Vertrieb von Strumpf. und⸗ Trikotwaren. W.: gleichen. Müll⸗, Kebricht⸗ und Schlammkarren. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 4 *¼ 52 extrakte, Eier, Eierspeisen, Mehl, Mehlspeisen, Brot, K. in Cairo, Zweigniederlassung Bremen. 9/6 1905. 872 Gummistrümpfe Eiebeutel, Bandagen, Pessarien, Sus⸗ 1 technischen chemischen und pharmazeutischen Prä⸗ Handschuhe und Strümpfe. Mülleimer, Kehrichteimer. Einschüttvorrichtungen Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. ebäck, Kaffee, Tee, Zuckerwaren, Essig, Senf, Salz, .: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗
trvS2 2232 1 1
“