1905 / 143 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

eeen

Herrenberg. [24480, Kt. Württ. Amtsgericht Herrenberg, den 3. Juni 1905. Genossenschaftsregister.

Molkereigenossenschaft Nufringen m. u. H.

Auf der Generalversammlung vom 27. Mai d. J. wurde Christian Gfrörer, Chr. S., zum Vorsteher gewählt.

Oberamtsrichter Kapler. Hilders.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Wüstensachsener Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wüstensachsen folgender Eintrag bewirkt:

„Der Vinzenz Mötzung zu Wüstensachsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Joseph Happel zu Wüstensachsen getreten. Ein⸗ getragen am 15. Juni 1905.“

Hilders, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [23433]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Guttempler Logenhaus, Betriebs⸗ I e. G. m. b. H.“ in Itzehoe am Heutigen Tage eingetragen: k

Der Arbeiter Heinrich Wohnrath ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Heinrich Sibbert in Lockstedterlager in den Vorstand gewählt.

Itzehoe, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IYIV. 1 Kaiserslautern. [24482]

1) Betreff: „Lagerhausgenossenschaft Albis⸗ heim, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Albis⸗ heim a. Pfr.: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Johannes Damm wurde der Land⸗ wirt Friedrich Eherhardt in Gauersheim als Vor⸗ standsmitglied bestellt.

2) Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bedes⸗ bach: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Jakob Bauer, Friedrich Theobald und Karl Cappel wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Georg Bauer, 2) Philipp Cassel, 3) Jakob Brill, alle Ackerer in Bedesbach. 883) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Theisbergstegen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Göttel wurde der Bahnwart Jakob Raab in Theisbergstegen als Vorstandsmitglied bestellt.

4) Betreff: „Hohenecker Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hohenecken: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Folz wurde der Schuster Heinrich Weber in Hohenecken als Vorstandsmitglied bestellt. ““

Kaiserslautern, 14 Juni 1905. ““

K. Amtsgericht.

Künzelsau. 124483] K. Amtsgericht Künzelsau.

Darlehenskassenverein Jagstberg, e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Schultheißen Karl Ehrler in Jagstberg ist als Vorstandsmitglied gewählt worden Lorenz Schmötzer, Schultheiß daäselbst.

Den 16. Juni 1905. Stv. Amtsrichter Schwend. Luckau, Lausitz. Bekaunntmachung. 24485]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Golßen, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Golßen“ eingetragen worden, daß der Gastwirt August Tasche aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Eduard Köhr in Golßen getreten ist.

Luckau, den 16. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Marklissa. [24486]

Im Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1905 bei Nr. 6 „Schwertaer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Traugott Sperlich ist verstorben und an seiner Stelle der stellvertretende Vereinsvorsteher August Beckert zum Vereinsvorsteher bestellt August Hilbig ist zum Stellvertr ter des Vereinsvorstehers bestellt. Der Landwirt Gustav Tischer zu Schwerta ist in den Vorstand neu gewählt.

Königliches Amtsgericht Marklissa.

Militsch, Bz. Breslau. [24487]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Wirschkowitz eingetragen worden, daß der Auszügler Gottlieb Frunzke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Wilhelm Bischoff in Wirschkowitz getreten ist.

Amtsgericht Militsch, den 14. Juni 1905.

Militsch, Bz. Breslau. [24488]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Guhre eingetragen worden, daß der Auszügler Carl Jaensch und der Müller⸗ meister Oswald Jaensch aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Freisteller Gottlieb

Grollmisch und der Häusler Carl Gewinn, beide in

Guhre, getreten sind. Amtsgericht Militsch, den 15. Juni 1905. MHünchen. Genossenschaftsregister.

Sitz: Hallbergmoos, K A.⸗G. Freising. 4 binian Buchschmid, Andreas Scherr, Franz Paver Schiedermeier und Michael Rötzer aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder:

Jakob Niedermeier, Gastwirt in Oberdingermoos, Johann Taffler und Mathias Enghofer, beide Gütler in Hallbergmoos, Josef Niedermeier, Oekonom in Brandau.

2) Holz⸗ und Kohlenverein München, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht. Sitz: München. Ignaz Grandl und

Gregor Dölzer aus dem Vorstand ausgeschieden.

Neubestellte Vorstandsmitalieder: Johann Aigner und Thomas Kloh, beide Holz⸗ und Kohlenhändler in München. Statutenänderung durch General⸗

E. G.

[24481]

[24489]

1) Landwirthschaftlicher An. und Verkaufs⸗ verein Hallbergmoos⸗Goldach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kor-

versammlungsbeschluß vom 23. besondere Erhöhung der Haftsumme auf 1000

München, den 15. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht München I.

Neustadt, O.-S. 1

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ditters⸗ dorfer Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Dittersdorf heute eingetragen: Für August Langer und Robert Fuchs sind Eduard Hübner II. und Albert Pietsch aus Dittersdorf als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 14. Juni 1905.

Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.

Rittersbacher Darlehenskassenverein, einge. tragene Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht in Rittersbach.

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Bauer, der Oekonom Johann Heiden in Rittersbach als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Nüruberg, den 10. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht. 1 8 Rastatt. Genosseuschaftsregister. [24490]

Unter O.⸗Z. 19 Band 1 wurde heute im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Ländlicher Kredit⸗ verein Steinmauern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zu Gunsten der Mitglieder und Herbeiführung sonstiger Einrichtungen zur Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

Johann Trey, Bürgermeister, Vorsteher, Andreas Wehre, Steuereinnehmer, Mathäus Wagner, Land⸗ wirt, Stellvertreter des Vorstehers, Karl Forten⸗ bacher, Landwirt, alle in Steinmauern. rs 24200

Das Statut ist vom 11. Mai 1905. 8

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die des Aufsichtsrats unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im landwirtsch. Wochenblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

Rastatt, den 10. Juni 1905.

Gr. Amtsgericht.

Rastatt. Genossenschaftsregister. [24491]

In das Gevossenschaftsregister Band 1 O.⸗-Z. 8 Seite 87 Oberweierer Spar⸗ und Darlehens kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Oberweier wurde heute eingetragen:

Sebastian Eisele und Stanislaus Bleichner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle des ersteren Paulus Kappenberger und des letzteren Ludwig Baumstark gewählt.

Rastatt, den 14. Juni 1905.

Großh. Amtsgericht

Ratzeburg, Lauenb. [23437] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. in Gr.⸗Sarau folgendes eingetragen: Die bisberigen Vorstands⸗ mitglieder: Hufner Wittern, Derlin und Eulert sind ausgeschieden. Zu neuen Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Hufner Heinrich Geerds-Kl.⸗Sarau, Hufner Jobann Mahnke Gr.⸗Sarau, Hufner Chr. Fulert— Holstendorf, Hufner J. Eggert Pogeez, Kätner Heinr. Restorf Buchholi.

Ratzeburg, 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [24492]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Weltenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weltenburg eingetragen: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12 Juni 1905 aufgelöst; Liqui⸗ datoren sind: Greiner, Michael, und Haas, Josef, beide in Weltenburg.

Regensburg, den 17. Juni 1905.

K. Amtsgericht Regensburg. Rogasen, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 9. Juni 1905 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

„Deutsche Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Pila“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verarbeitung und Verwertung der in der Landwirt⸗ schaft der Genossen gewonnenen Milch.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Raiffeisenboten für die Provinz Posen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriet beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Fritz Mevyer, fiskalischer Gutsverwalter in Pila,

2) Julius Mätzig, Gutsbesitzer, in Eckstelle,

3) Philipp Keiper, Landwirt in Bodussewo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in d Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rogasen, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. [24494] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Dar⸗ lehnskassenverein des Kirchspiels Beenhausen, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Ludwigseck“ folgender Eintrag bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 14. Mai 1905 ist beschlossen worden, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen nur im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied erfolgen NRotenburg a. F., am 15. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. II. L“ Russ, Ostpr. Bekfanntmachung. [24495]

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Mai 1905 unter Nr. 4 die durch Satzungen vom 9 April 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Karkeln’er Spar⸗- und Darlehnskassen⸗

123751]

[24493]

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Karkeln eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Michael Szogs, Ortsvorsteher, Karkeln, Ver⸗

einsvorsteher,

2) Richard Seek, Besitzer und Kaufmann daselbst,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Carl Schenk, Besitzer daselbst,

4) Friedrich Müller, Besitzer, Parungaln,

5) Wilbelm Schenk, Besitzer, Karkeln.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle Bekanntmachungen der Ce⸗ nossenschaft erfolgen in derselben Form, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in anderen Fällen aber, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattett.

Ruß, den 31. Mai 1905. 8

Königliches Amtegericht. Saargemünd. Genossenschaftsregister.

Am 9. Juni 1905 wurde Band II bei Nr. 126 für den Pfarrebersweilerer Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pfarrebersweiler eingetragen: Der Ackerer Portha, Johann Heinrich, zu Pfarrebersweiler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Bergmann Kalfous, Julius, in Pfarrebersweiler in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd. Schweinfurt. Bekanntmachung. 124497]

Knetzgauer Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Knetzgau.

An die Stelle des Franz Hartmann wurde der Schreinermeister Aquilin Schmitt in Knetzzau als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 1“

Schweinfurt, den 15. Juni 1905.

K. Amtsgericht Schweinfurt, Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [24498]

Sander Darleheuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sand: An Stelle des Adam Ullrich wurde der Bader Anton Stefan Schmitt in Sand als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Schweinfurt, den 16. Juni 1905.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. senftenberg, Lausitz. [24499]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 8, woselbst die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Groß Koschen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Groß Koschen ein⸗ getragen ist, vermerkt worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weitere Bestimmung der nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 8

Seuftenberg, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

[24496]

Sögel. [24500]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holte eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bernard Büter ist Tischlermeister Heinrich Hoffmann in den Vorstand getreten.

Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1905 geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan im Hümmlinge Volksblatt.

Sögel, den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Stendal. [24501]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen: Molkerei Väthen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Väthen. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100, Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Max Ballerstedt, Ober⸗ amtmann in Birkholz, Albert Gruß, Landwirt zu Väthen, Adolf Seedorf zu Mahlpfuhl. Statut vom 7. Mai 1905. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Anzeiger für Väthen⸗Tangerhütte und Umgegend und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Stendal, den 13. Juni 1905.

Königliches Amtsaericht. Straubing. Bekanntmachung. [24502] Im Genessenschaftsregister wurde eingetragen:

1) Am 29. Mai 1905: Darlehenskassenverein Pfarr⸗Gemeinde Kötzting, e. G. m. u. H Karl Leiderer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Privatier J. A. Waldmann in Kötzting bestellt.

2) Am 13. Juni 1905: Molkereigenossenschaft Atting e. G. m. u. H. Das Vorstandsmitglied Xaver Rohrmeier ist ausgeschieden, an dessen Stelle wurde der Brauereipächter Josef Scharnagl von Rain bestellt.

Straubing. 15. Juni 1905. 16

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [24503]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Creditbank Tettnang, e. G. m. b. H. in Tettnang eingetragen: An der Generalversammlung vom 13. d. M. wurden zum Vorstand gewählt:

Kaspar Bueble, Privatier in Tettnang, Wilhelm Tauscher, Bankkassier in Tettnang, Franz Locher, Fabrikant in Tettnang.

Den 17. Juni 1905.

Stv. Amtzrichter Oesterlen. Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschaftsregister ist heute unter de Firma Darlehenskassenverein Bittenfeld⸗Siegel hausen, e. G. m. u. H. in Bittenfeld eingetrage worden:

An Stelle des Bauern Karl Grieshaber ist der

[24504

Bauer Gottlob Fischer (Sauers Stiefsohn) von

Bittenfeld in den Vorstand gewählt worden. Den 17. Juni 1905. 8 Amtsrichter Gerok. Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim.

Im Genossenschaftsregister Band III Nr. 15 ist 8 1

heute eingetragen worden: 8

Darlehenskassenverein Plüderhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit Haftpflicht, Sitz in Plüderhausen.

Statut vom 9. Juni 1905. 8

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. 9

8 dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Vorstandsmitglieder sind: 1 .

1) Jakob Fritz, Kaufmann, Vorsteher,

2) Fr. Schüle, Bäckermeister, Stelloertrete Vorstehers, 11.“

3) Wilh. Weller, Gemeinderat,

4) Joh. Ulmer, Schneidermeister,

5) Gottlob Müller, Malermeister, sämtlich in Plüderhausen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt, dem Boten vom Welzheimer Wald in Welzheim. ““

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Den 16. Juni 1905.

8

Oberamtsrichter Becht.

Willenberg, Ostpr. [23508] Bekanntmachung.

Gr. Schiemaner Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Gr. Schiemanen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wirts Wilbelm Wvzk ist der pens. Lehrer Friedrich Wilhelm Malonnek in den Vorstand gewählt.

Willenberg, den 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wohlau. [24507]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Riem⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Paul Bleul ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerqutsbesitzer Ernst Majunke in Rieaberg und an Stelle des bereits ausgeschiedenen Friedrich Halm der Messerfabrikant Karl Tiegel in Riemberg in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Wohlau, 14. Juni 1905.

Wusterhausen, Dosse. [24508]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lögow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nr. 1 eingetragen worden: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg. Wusterhausen a. D., den 13. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) 8

Coburg. [24517]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 377. Firma Schmidt & Co. in Kreidlitz b. Coburg, ein Kistchen, enthaltend eine Vase aus Steingut mit Dekor, Früchte darstellend, Geschäfts⸗ nummer 4000 A. Das Recht auf Pekrsehet we in Anspruch genommen für den Dekor an Vasen, Töpfen, Jardinieren, Säulen und anderen Fabrikaten vorgenannter Firma in jeder G öße, jeder Form und jedem Matersal, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

Coburg, den 6. Juni 1905. Herzogl. S. Amtsgericht 2. Cöln, Rhein. [21050]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1311. Christian Thill in Cöln, Paket mit 3 Mustern Herrenmodejournale mit der Auf⸗ schrift „Chick“, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1312. Firma Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt in Kalk, 1 Muster für geprägte Well⸗ bleche mit besonders kleinen Wellen für circa 1 —2 mm Blechstärke, 1 Muster für gelochte Bleche mit ge⸗ prägten Stegen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 601, 252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1905, Vor⸗ mittags 11 uer 30 Minuten.

Nr. 1313. Firma Carl Koenemann in Cöln⸗ Ehrenfeld, Umschlag mit 5 Modellen von Ver⸗ zierungen für Goldleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3568, 3592, 3593, 3594, 3595, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 730 Firma Favconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Actiengesellschaft in Kalk, die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Nrn. 705, 716, 1575 bis 1581 einschließlich, 1583, 1584, 1586 bis 1591 einschließlich, 1593 bis 1595 einschließlich auf weitere 5 Jahre angemeldet.

[24505]

unbeschränkter

r des

Nr. 1314. Forma Weißweiler & Co. in Cöln, Umschlag mit Modellen für Annoncen, Garderobe⸗ ständer „Empire“ Metallarbeit, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. b

Nr. 1315. Firma Aug. Wiese & Sons, Cacao & Zuckerwaren⸗Fabrik in Cöln, Paket mit 1 Modell Stanniolhülle mit Etikette und Auf⸗ druck Wiese Ei⸗Cognac Köln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1255, Schutz⸗ rrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1316. Firma Bernhard Richter in Cöln, Umschlag mit Abbildungen von 20 Mustern für Fahnen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30. bis 49 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, Vormiktags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 1317. Firma Gebr. Heidenheim in Cöln, Paket mit 1 Muster, Karton mit anhängendem, zum Aufstellen konstruiertem Deckel und innenseitiger Aufschrift, 1) Moce⸗ Imitation, Lavable, 2) Mocca Imitation, Lavable Coupe Anglaise, der Inhalt des Fartons wird durch eine Gelatineklappe geschützt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

868 und 1100,

nummern

4 2

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1318. Firma A. Kamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld, Paket mit 1 Modell für Toilettekästchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 439, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1905, Mittags 12 Ubr 15 Minuten.

Cöln, den 3. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Hagen, Westf. 8.

In unser Musterregister ist eingetragen:

der Kaufmann Jakob Berndes zu Hagen i. W. hat ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Zeichnungen über Vorrichtungen zur Herstellung und Uͤmwandlung von Betten in Schwebe⸗ oder Hänge⸗ betten, plastische Erzeugnisse, zur Eintragung in das Musterregister am 30. Mai 1905, Vormittags 11. Uhr 30 Minuten, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet. 8G“

Hagen, den 9. Juni 1905. b

Königliches Amtsgericht.

Abt. III 2. [24516]

Neurede. [24518]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, sieben verschlossene Pakete, und zwar Paket 1: 29 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 17 Muster halbseidener Damenkleiderstoffe bezw. 4 Muster baum⸗ wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2103 bis 2127, 2150 bis 2153, 2478 bis 2494, 898, 906, 914, 918; Paket 2: 9 Muster baumwollener Damen⸗ kleiderstoffe beiw. 21 Muster baumwollener Knaben⸗ stoffe bezw. 15 bezw. 5 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 923, 928, 929, 935, 941, 950, 954, 955, 959, 622, 626, 629, 633, 636, 639, 640, 644, 648, 654, 659, 663, 665, 667, 672, 675 bis 680, 705, 706, 708 bis 710, 2 %✕ 711, 712 bis 719, 164 bis 168; Paket 3: 17 bezw. 13 bezw. 6 bezw. 2 bezw. 8 bezw. 4 Muster baum⸗ wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 3219, 3220, 2 3221, 3222 bis 3226, 3228, 2 % 3229, 3230 bis 3234, 1, 2, 3, 21, 31, 41, 42, 44, 52, 65, 67, 69, 70, 501 bis 504, 511, 512, 18, 21, 1 bis 8, z bis 11, angemeldet am 4. Mai 1905, Vormittags 10,35 Uhr; Paket 4: 13 Muster halbseidener Damenkleiderstoffe bezw. 14 bezw. 17 Muster baum⸗ wollener Damenkleiderstoffe bezw. 6 Muster baum⸗ wollener Hemdenstoffe, Fabriknummern 2500 bis 2512, 720 bis 733, 902 bis 905, 908, 909, 915, 921, 923, 934, 936, 937, 939, 940, 947, 948, 952, 1391, 1392, 1415, 1416, 1418, 1428; 5: 7 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 38 Muster baumwollener Hemdenstoffe beiw 4 bezw. 1 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ rummern 2128 bis 2134, 1325 bis 1327, 1334 bis 1336, 1338 bis 1340, 1351, 1352, 1354 bis 1356, 1358, 1360 bis 1362, 1364, 1373, 1376, 1381, 1383, 1384, 1386 bis 1388, 1390, 1408, 1419, 1420, 1426, 1427, 1434, 1445, 1451, 1455, 1457, 514, 507, 513, 515, 91; Paket 6: 21 Muster baumwollener Hemden⸗ soffe bezw. 4 bezw. 7 Muster halbseidener Damen⸗ lliderstoffe bezw. 8 bezw. 2 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 3 Muster baumwollener Hemdenstoffe bezw. 2 Muster baumwollener Damen⸗ leiderstoffe, Fabriknummern 301 bis 321, 2495 bis 2498, 10 bis 16, 4423 bis 4430, 3235, 3236, 1436, 1440, 1442, 12, 13, angemeldet am 19. Mai 1905, Vormittags 10,48 Uhr; Paket 7: 1 bezw. 1 bezw. 5 beiw 14 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe beiw. 3 Muster balbseidener Damenkleiderstoffe beiw. 1I Muster kaumwollener Hemdenstoffe bezw. 9 bezw. Muster baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. [Muster baumwollener Hemdenstoff, Fabriknummern 2135, 96, 735 bis 739, 896, 900, 907, 917, 919, 222, 932, 943 bis 945, 949, 951, 953, 956, 8141 1s 8143, 1341 bis 1343, 1345, 1414, 1429, 1431, 1433, 1438, 1439, 1444, 4431 bis 4439, 492, 496, 497, 498, 502, 322, angemeldet am 30. Mai 1905 Lormittags 11,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, sämtlich Flächenerzeugnisse.

Neurode, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

——

Konkurse. Berlin. [24235] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Goldstein in Berlin, Havelbergerstraße 10 (Woh⸗ nung: Salzwedlerstraße 3), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur unmeldung der Konkursforderungen bis 29. Juli 105. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, i Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, Il. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1905. Berlin, den 17. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

-

Ueber das Vermögen des Eehuhmachern 19 Robert Wenzel in Breslau, Ketzerberg 25, Ge⸗ schäftslokal Breslau, Ring, Baude Nr. 90, wird heute, am 15. Juni 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Kallmann hier, Große Feldstraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1905. Erste Gläubiger⸗ 1ee am 6. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, brüfungstermin am 16. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1905 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

charlottenburg. [24266]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Leder iu Schöneberg, Neue Ansbacherstr. 14 wohnhaft, Geschäftslokal zu Charlottenburg, Kleist⸗ straße 23, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 14 Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. August 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil⸗ erichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1905.

Charlottenburg, den 15. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [24246]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Armin Koehler, Inh. der Firma „Jean Conen Nachf.“, Colonialwaren, Delikatessen und Weinhand⸗ lung zu Düsseldorf, Elisabethstraße 14 und Duis⸗ burger⸗ u. Sternstraßen⸗Ecke, ist heute, am 16. Juni 1905, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kamps II zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1905, Vorm. 10 ¼ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Königliches Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

Eichstätt. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Eichstätt hat mit Beschluß vom 15. Juni 1905, Vormittags ½11 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeisters Willibald Mau⸗ gold in Eichstätt den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtspraktikant Zrirschling in Eichstätt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Mitt⸗ woch, den 19. Juli 1905, einschließlich. Anmeldefrist gleichfalls bis Mittwoch, den 19. Juli 1905, ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 16. August 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 12 II.

Eichstätt, den 15. Juni 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Gebhard, K. Sekretär.

Freiberg, Sachsen. [24251]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Theodor Günther in Freiberg, Inhaber der Firma „Restaurant „Petershof“, Theodor Günther“ daselbst, wird heute, am 16. Juni 1905, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905. Wahltermin am 11. Juli 1905, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).

Heiligenhafen. Konkursverfahren. [24271] Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen, zu⸗ letzt in Heiligenhafen wohnhaft gewesenen Tischlers Hubert Koppitz wird heute, am 15. Juni 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtkassierer Carl Schaeferhoff in Heiligenhafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 Heiligenhafen, den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Hüningen. Konkursverfahren. (24226]

Ueber das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma Pfister und Cie., Oberrheinische Industriegesellschaft mit dem Sitze in Basel ist am 16. Juni 1905 der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Herr Gerichtsvollzieher Sieber in St. Ludwig. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. August 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1905.

Kaiserliches Amtsgericht Hüningen.

Kempen, Rhein. Konkursverfahren. [24240] Ueber das Vermögen des Polsterers Wilhelm Grobben in Kempen (Rh.) wird heute, am

15. Juni 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kalker wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1905 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 4

8

in Fusprun⸗s nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1905 Anzeige zu machen —15 Kempen (Rhein), den 15. Juni 19059. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Materialwarenhändlers Gustav Mögelin aus Lipke ist heute, am 17. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marquardt in Lands⸗ berg a. W.Anmeldefrist bis zum 4. August 1905. Offener Arrest und Anieigepflicht bis zum 8. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1905, Vormittags 11 Uhr.

Landsberg a. W., den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. [24282]

Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1905 zu Lübeck verstorbenen Restaurateurs Heinrich Christian Koch ist am 16. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Victor Schön in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung 15. Juli 1905, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21; allgem. Prüfungs⸗ termin 14. August 1905, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7.

Lübeck, den 16. Juni 1905. Das Amtsgericht. Abt. J.

Konkursverfahren. [24247] Vermögen des Franz Wolf, Blumen händler in Mainz, wird heute, am 16. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Philipp Lorentz in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1905 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 14. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 10. Juli 1905 Anzeige zu

machen. 1 Großh. Amtsgericht Mainz.

Marknenkirchen. [24221] Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Galanterie⸗ warenhändlers Alois Moller in Markneukirchen wird heute, am 17. Juni 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar hier. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1905. Markneukirchen, am 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Markranstädt. [24239] Ueber das Vermögen des früheren Maschinen⸗ fabrikanten, jetzigen Geschäftsführers Friedrich Georg Günther in Markranstädt wird heute, am 16 Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Marx Berger in Leipzig, Markt 3. An⸗ meldefrist bis zum 17. Juli 1905. Wahltermin am 6. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1905. Markranstädt, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Metz. Konkursverfahren. [24228] Ueber das Vermögen des Gipsermeisters Josef Rank in Devant⸗les⸗Ponts wird heute, am 16. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 74. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Metz. Konkursverfahren. [24229] Ueber den Nachlaß des am 25. März 1905 in Ay verstorbenen praktischen Arztes Dr. Viktor Job wird heute, am 16. Juni 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Mölln, Lauenb. [24231] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Jo⸗ haunes Eckell in Mölln ist am 15. Juni 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Gräper in Mölln. Anmeldefrist bis 1. August 1905 Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 14. Juli 1905, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 12. August 1905, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1905. Mölln i. L., den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Nördlingen. Bekanntmachung. (24222] Das Königliche Bayerische Amtsgericht Nördlingen hat heute, den 17. Juni 1905, Vormittags ½9 Uhr, auf den von Marie Wolf, Gastwirtsehefrau von Hoppingen, unterm 16. Juni 1905 gestellten Antrag und die erklärte immung ihres EChemannes Hans Wolf, über da ermögen der Gastwirtseheleute Hans und Marie Wolf von Hoppingen das Konkurs⸗ verfahren einzuleiten: 1. Ueber das Vermögen der Gastwirtseheleute Haus und Marie Wolf den Konkurs eröffnet;

Mainz. Ueber das

„II. als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Josef Fischer in Nördlingen ernannt; b

III. den offenen Arrest erlassen Demgemäß wird allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 6. Juli 1905, einschließlich entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers Anzeige zu machen.

IV. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, Zimmer Nr. 11, wird bis zum Mittwoch, den 12. Juli 1905, einschließlich bestimmt. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be⸗ trages der Forderung sowie des beanspruchten Vor⸗ rechts und unter Beifügung der etwaigen Beweis⸗ stücke gemäß § 139 der K.⸗O. entweder schriftlich bei dem Kgl. Amtsgericht dahier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden.

V. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann eintretenden Falls über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen wird auf Mittwoch, den 12. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt.

VI. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 17. August 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des genan Gerichts festgesetzt.

Nördlingen, am 17. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. L. S.) Rehm, Kgl. Sekretär. Oberstein. Konkursverfahren. [24249]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Friedrich Becker jr. Witwe, Karoline Johanne geb. Haupt, in Oberstein ist am 13. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Deetjen zu Oberstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. 8

Oberstein, 13. Juni 1905.

Großberzogliches Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: Haskamp. Gerichtsaktuargehilfe. Rendsburg. [24261] Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Hein⸗ rich Schmidt in Rendsburg ist am 16. Juni 1905, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Martens in Rendsburg. Anmelde frist bis 25 Juli 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den S. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 15. Juli 1905.

Rendsburg, den 16 Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 3. Saarbrücken. [24236]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Philipp Meyer in Saarbrücken, Vorstadtstraße Nr. 40, ist am 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hypothekenbewahrer z3. D. Hoffmann in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 19. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 14 —. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19 August 1905.

Saarbrücken, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 11. Schwarzenberg, Sachsen. [24281]

Ueber das Vermögen des Schlossers Ernst Willy Graupner in Obersachsenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Ficker & Herrmann, Laternenfabrik in Obersachsenfeld, wird heute, am 17. Juni 1905, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Keymer in Schwarzenberg. An⸗ meldefrist bis zum 26. Juli 1905. Wahltermin am 12. Juli 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1905.

Schwarzenberg, den 17. Juni 1905.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. [24255]

Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1905 ver⸗ storbenen Malermeisters Ernst Kahle in Groß⸗ Räschen ist heute, am 17. Juni 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Zietschmann in Senften⸗ berg. Anmeldefrist bis 3. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest bis 13. Juli 1905.

Seuftenberg, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 124230]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Otto Decker in Lugau wird heute, am 16. Juni 1905, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Leipziger in Lugau. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905 Wahltermin am 1. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1905. 8

Stollberg, den 16. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wwollstein, Bz. Posen. [235631 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Jung zu Rakwitz ist am 14. Juni 1905 der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Grasse in Wollstein. Anmeldefrist bis 5. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1905, 11 Uhr Vor⸗ mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1905. 1 Wollstein, 14. Juni 1905. 8

Königliches Amtsgericht.

Offener Arrest mit