ü
öen Fonds⸗ und Aktienbörse. 102,90 B Berlin, den 20. Juni 1905.
106,20 G Die Börse zeigte auch heute ein
— durchaus lustloses Aussehen; auf den
101,30 G meisten Gebieten war kein bemerkens⸗
105,00 zet. bz G. wertes Ereignis zu verzeichnen. Nach⸗
10910 richten von Bedeutung lagen nicht
102,10 G vor. Die auswärtigen Plätze boten
100,90 G wenig Anregung; einiges Interesse zeigte — uu“ 1 8
96,00 G sich für amerikanische Werte, besonders für 8 . 1 1 8 “ 108,50 G Canada Pacific⸗Aktien, zumal die Londoner .
— Börse eine festere Tendenz bekundete.
102,70 G Im übrigen war nichts zu vermerken, die
96,909 G urückhaltung blieb auch im weiteren Ver⸗ 1
101,20 G 02 b 8
—2
178,00 bz G Hibernia konv. (100. 230,50 bz G do. 1898 (100 —,’“ do. 1903 ukv. 140100 1 Hirschberg. Leder (103) 183,00 bz 899 Farbw. (103 8 örder Bergw. (103)/4 127,50 G Hösch Eis. u. St. (100) 4 J109,50 bz G ohenf. Gewsch. (103)5 186,69 bz G owaldt⸗Werke (102)/4 ½ 153 25 bz G Ilie Bergbau (102)4 154,75 G Inowrazl., Salz 8869 2 208,00 G Kaliw. Aschersl. (100)14 98,75 G Kattow. Bergb. 61 8. Köln. Gas u. El. (103)4 ½ König Ludwig (102)/4 König Wilhelm (102) 4 König. Marienh. (105) 4 ½ Königsborn (102)/4 Gebr. Körting (103) 4 ½ n Fried. Krupp (100) 4 129,00 bz G Kullmann u. Ko. (103) 4 154,00 bz G Lahmeverunk. 96 (103) /4 ½ 135,75 bz B Laurahütte uk. 10 (100)/4 133,00 bz do. 100) 3 ½ 128,75 bz G Leder Evck u. Strasser 118,50 bz G uk. 10 (105 267,00 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102 108,10 G Löwenbr. uk. 10 (102 200,00 G Lothr. Prtl. Cem. (102) 199,25 bz G Louise Tiefbau (100) 4: 186,10 bz Ludw. Löweu. Ko. (100) 121,10 bz G Magdb Allg. Gas (103) 132,50 bz Magdeb. Baubk. (103) 129,70 bz do. unk. 09 (103 132,50 b Mannesmröhr. (105) 187,00 Mass. Bergbau (104) 4 93,00 bz G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 125,00 bz Mont Cenis (103) 4 170,25 G Mülheim. Ba. (102) 43 4 80 G Neue Bodenges. (102) 4 87,60 bz G do. do. uk. 06 G
96,10 bz G Ver. Met. Haller 177,75 bz do. Pinselfabr. 206,60 bz G do. Smyr.⸗Tep 107,75 B do. Stahlwerke 103,60 G Zypen u. Wissen 119,75 B Viktor.⸗Fahrrad 108,90 bz jetzt Vikt.⸗W. 68,00 G Vikt.⸗Gbeich.⸗G 92,50 bz Vogel, Telegr.. 61,40 et. bz B Vogtlnd. Mascv. 88,25 bz G do. V.⸗A.. 126,75 bz G Vogt u. Wolf. 115,00 bz G Voigt u. Winde 181,75 bz B Vorw. Biel. Sp. 194,10 bz G Vorwohl. Portl. 73,00 et. bz G Wanderer Fahrr 278,00 bz B Warsteiner Grb. 216,40 bz G Wssrw. Gelsenk. 181,75 bz G Wegel. u. Hübn. 284,25 G Wenderoth . .. 76,25 G WernshKammg 210,50 bz G do. Vorz.⸗A. 121,50 G Weser alte 114,60 G do. neue 219,00 bz G Ludwig Weffel 100,50 G Westd. Jutesp.. 300,00 bz G Westeregeln Alk. 142,90 G do. V. Att. 111,50 G Westfalia Cem. 92,25 bz G Westf. Draht⸗J. 125,20 bz do. Draht⸗Wrk. 136,25 bz G do. Kupfer . . 170,10 bz G do. Stahlwerk 180,00 et. bz B Westl. Bodenges. 205,25 b⁄ Wicking Portl. — à205,25 bz Wickrath Leder. 211,00 G Wiede, M. Lit. A. 122,75 bz G Wiel. u. Hardim⸗ 226,10 bz G Wiesloch Thon. 140,50 bz G Wilhelmj V.⸗Aktsi 217,00 bz Wilhelmshütte. 129,00 G Wilke, Dampfk. 222,50 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 267,00 bz G Witt. Glashütte 160,60 bz Witt. Gußsthlw. 77,00 bz G do. Stahlröhr. 142,00 bz Wrede, Mälzerei 176,00 bz Wurmrevier.. 162,75 G Zech.⸗Kriebitzsch . S 8s ĩ73,5 ellstoff⸗Verein. —2 8 113,10 z Zelsstoft Waldbf. 15 1 304,00 bz G Pfefferberg Br. (10 128,00 bz Zuckfb. Kruschw. 17 7 291,25bz 6 Pommersch.Zuck. (109 115,50 G Rhein. Metallw. (105 J235,25 bz G Obligationen Rh.⸗Westf. Kllw.
2 8 . 8 7 . do. 897
industrieller Gesellschaften. Romb. H. uk. N7
Dtsch.⸗Atl. Tel. (100), 4 1.1.7 1101,80 bz Rvobnik. Steink. Acc. Boese 8 4 ½ 1.4.10196,75 bz Schalker Grub. (100) A.⸗Gf. Anilinf. d105))14 14.10105,25 G do. 189— 2) do⸗ ukv. 02 (103741 103,75 bz do-. 1899 (100 2. G. f. Mi⸗J. (102)4 LEI ü
Oldb. Eisenh. kv. 7,50 ‧¹ Opp. Portl. Zem. 207,80 b z Orenst. u. Koppel 119,50 bzz G „Osnabr. Kupfer 202,00 bz B Ottensen, Eisw. 106,25 bz G Panzer 162,60 G Passage⸗Gesabg 169,25 bz G Paucksch, Masch.
do V.⸗A
1 Peniger Masch. 1-sSge Petersb. elktr. Bl. 164,00 B do. Vorz. 150,75 G Petrl.⸗W. ag. Vz. 124,00 G Phön. Bergw. 378,00 bz B Planiawerke... 99,25 B Pongs, Spinn. 173,50 et. bz B * Rosenthal 245,50 bz G orz. Schönw.. 69,90 B Porzell. Triptis. 208,75 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 312,25 bz G Hreh vf Unters. 103,25 G Rathen. opt. J. 287,00 bz G Rauchw. Walter 9134,90 bz G Ravsbg. Spinn. 145,25 bz G Reichelt, Metall 91,60 bz G Reiß u. Martin 136,50 G Rhein⸗Nassau. 133,50 bz G do. Anthrazit. 317,75 G do. Bergbau .. 118,50 G do. Chamotte. 230,00 B Fdo. Metallw.. 90,5 G ddo. do. Vz.⸗A. 107,75 G do. Möbelst.⸗W. 189,90 bz do. Spiegelglas 181,25 bz G do. Stahlwerke 112,75 G do. i. fr. Verk.. 211,50 bz G do. W. Industrie 129,25 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 143 50 G do. Sprengst. 176,10 bvbvbz3 (Khevdt Elektr. 15 94,75 G Riebeck Montw. 12 ½ 1 0[310,75 6 Rolandshütte.. 8 433,25 bz G Rombach. Hütt. 8 118,250./ Rositzer Brk.⸗W. 15 14 93 25 bz G do. Zuckerfabr. 8 8. 122,00 bz G RotheErdeDtm. 0 0 271,25 bz G Rütgerswerke. 7[7 355,00 bz B Säch BöhmöPtl. 6 10 Sächs. Cart. A. 8 ½ 10 Säͤchs. Guß Dhl. 9 12 do. Kammg. V. A. 2 ½ 0 S.⸗Thr. Braunk. 0 2 do. St.⸗Pr. 1 Sächs Wbst⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Ms 143,90 bz SaxoniaZement 140,25 bz G Schäff. u. Walk. 212,00 bzz G Schalker Grub. 206,50 bz G Schedewitz Kmg. 407,00 bz G Schering Ch. F. 152,50 G do. St.⸗A. 201,50 bz M. Z8. 134,25 et. bz B. Schimischow Ct. 315,00 B Schimmel, M. 144,00 bzz G Schles. Bab. Zink 299,90 bz do. St.⸗Prior. 157,10 bz do. Cellulose.. 264,60 bz do. Elkt. u. Gasg. 5,00 à 265,10 bz do. Lit. B3. 7 108,30 bz do. Kohlenwerk 0 148,00 bz B do.Lein. Kramsta 4 113,25 G do. Poxtl⸗Zmtf. 7 ½ 84,00 et. bzG Schloßf Schulte 4,85 121,50 G Hugo Schneider 9 ¾ 123,00 bz Schön. Fried. Tr. ,12 277,80 bz Schönh. Allee 5 —, Schöning Msch. 6 142,10 G Schombg. u. Se. 5 37,00 bz B Schriftgieß.Huck 4 ½ 77,50 bz G Schubrt. u. Salz. 20 —f 38,50 bz Schuckert, Elktr. 0 0 109,50 ct. bz B Schulz⸗Knaudt 6 136,50 bz G Schwanitz u. Co. 8 313,00 G Seck, Mhl. V.⸗A. — m. 111,00 bz Seebc. Schffsw. 10 5 88,25 G Max Segall 4 ½ 245,75 bz G Sentker Wkz. V. 135,60 G Siegen⸗Soling. 92,75 G Siemens E. Btr. —,— Siemens, Glsh. e Siem. u. Halske 104,80 G Simonius Cell. Malmedie u. Co. 6 131,25 bz B Sitzendorf. Porz. Mannh.⸗Rhein. i. . ji 3.,—,— „ (Spinn u. Sohn Marie, kons. Bw. 0 114,60 bz G SpinnRenn K. Marienh.⸗Kotzn. 0 8 d 6et dG Stadtberg.Hütt. Maschin. Breuer 2 4 1.1 134,00 bz G Stahl u. Nölke do. Buckau. 3 1 [161,25 bz G Stark. u. Hoff. ab do. Kappel 30 7 [290,00 bz G Staßf. Ehm. Fb. Msch. u. Arm. St 2 3 11 [116,50 bz G SteauaRomana Massener Bergb. 4 :1 [120,90 bz Stett. Bred. Zm. b Mech. Web.Lind 8 V 1 [130,00 bz G do. Chamotte. 348,50 bz G do. 1898... do. do. Sorau16 :10[249,50 B do. Elektrizit.. 7. [132,75 G do. 1905 unk. 12 do. do. Zittau 16 5 [188,25 B do. Vulkanabs 2 Dt. Asph.⸗Ges. Mechernich Bw. 0 „1 [51,50 bz St. Pr. u. Akt. B 14 4 320,25 bz G do. Bierbrauerei Meggen. Wlzw. 4 3 7 [158,00 bz G Stobwass. Lit. B.( do. Kabelw... Mend. u. Schw. 2 7 [93,75 bz G Stöhr Kammg. 7 5 do. Kaiser Gew. Mercur, Wollw. 20 12 226,50 et. bz G Stoewer, Nähm. 5 125,90 bz B do. unk. 10. Milowicer Eisen 8 :1 [169,00 bz B Stolberg Zink. 6 17425 bz G do. Linoleum Mir und Genest 7 1 [147,25 bz G Gbr. Stüwck. V. 6 121,75 G do. Wass. 1898 Mhlb. SecDrsd 11 1.7 218,25 G Strls. Spl. S.⸗P. 6 132 50 G do. do. uk. 06 4 ½ Muͤlh. Bergwerk 8 1.1 191,00 bz 6 Sturm Falzzgl. 4 71,50 bz G Dt.Lux. Bg. uk. 7 5 üller, Gummi 9 9 4 1.1 154,50 et. bz B]/ Sudenburg. M. 0 109,00 bz G do. do. uk. 07 4 ⁄ üller, Speisef. 16 16 1 [226,00 bz G Sdd. Imm. 40 % 4 120,00 bz G DOtsch. Uebers. El. (103)7 Nähmasch. Koch 12 10 4 1.1 s198,50 G do. 15000 ℳ⸗St. 4 10 —,— Honnersmarckh. 3½ Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. v. St 85,25 bz G Tafelglas 6 ¾ — 137,90 bz do. uk. 06 (100) 4 ½ ZevtunfSchiss ⸗. 874 11.1 157,75 et. bz B. Tecllenb. Schiff. 12 19 175,00 bz Dortm. Bergb. 4 ½ NeuBellev.i. Lia. — o. Db. fr. 3. —,— Tel. J. Berliner 6 9 183,40 bz jetzt Gwrksch. General “ abg. — o. Db. fr. Z. 1825,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 3200 bzz G do. Union Part. (110) 5 Neue Bodenges. 10 9 4 1.1 [150 50 5z G Ter. N. Bot. Grt. - JJ129 10 bz do. do. uk. 10 (100)/5 NeueGasgs. abg. 6 ½ 6 7 [113,00 bz G do. N.⸗Schönh. Neue Pbot. Gej. 10 .1 [202,80 bz do. Nordost.. NeuesHansav. T. i. L. o. Db ffr. 3. 2060 G do. Südwest Keurd. Kunst⸗A. do. Witzleben . jetzt B.⸗N. K.⸗A., 3 2,25 bz G Teut. Misburg. Neu⸗Westend — o. 181,80 b; G Thale Eis. St⸗P. 0 Neuß, Wag. i. La. — si 1490,00 G do. do. V.⸗Akt. Neußer Eisenw. 0 65,75 bz G Thiederhal. Niedl. Kohlenw. 3 149 00,G Thiergart. Reitb 8 Nienb. Vz. Aabg. 0 87,00 bz G Thüring. Salin. 1¼ Kordd. Eiswerke 0 66750 Tbür Nol.u. St.]9 do. V.⸗A. 0 93,25 G Tinmann Eisnb. 0 do. Gummi .. 65,50 G Titel Kunsttöpf. 0 o/. Jute⸗S. Vz. * 124,25 G Tittel u. Krüger 6 vI1 B 85,50 G Trachenbg. Zuck. 10 do. Lagerh. Berl. 137,60 bz Tuchf. Aachen. do. Lederpapven 141,00 bz G Ung. Asphalt. do. Spritwerke 158,50 do, Zacker.. do. Tricot Spric 165,00 G Union, Bauges. do. Wollkämm. 161,00 B do. Chem. Fabr. Nordh. Tapeten 87,60 G UI. b. d. Baup. B Nordpark Terr. 156 00 bz Varzin. Papierf. Nordsee Dpffisch. 147,75 6z Venuki, Masch. Nordstern Kohle 280,00 bz B. Brl⸗Fr. Gum. Kürnb. Herk⸗W. 191,50 et. bz G Ver. B. Mörrlw. DOberschl. Cham. 186,50 G Ver. Chem. Chrl. do. Eisenb.⸗Bd. 143,25 bz G Ver. Dampfzgl. ö“ 141,60 G do. Dt. Nickelw.
H A u. B 9 asper, Eisen. 7 Hedwigshütte 10 — Hein, Lehmann 8
— ——OO . R — — e0o —-O—2ͤ2
nE
—
Henczaer
2290S — 8 - — 2 ¶doS 2
—
— Ocooo⸗deoeees 258- —y2ö2n22ͤ=2
öeörnnene
emmoor P.⸗Z. 0 Hengstenb Msch. 6 Herbrand Wgg. 23 Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 11
do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. 10 ,9 4 Hirschberg, Leder10 10 4 Hochd. V.⸗Akt.kv. 8 3 Höchst. Farbw. 20 20 Hörderhütte, neu 0. do. St⸗Pr. LitA. 4 Hösch, Eis. u. St. 8 Höxrter⸗Godelh. 0 Hoffm. Stärkef. 12 Hofmann Wagg.
Hotel Disch.. ““ 8 owaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinsky.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St.⸗P Feserich Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.ü Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 5 Kölsch, Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. g.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i do. Walzmühle do. Zellstoff 1 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 8. Kronprinz Met. 20 Gb. Krüger & C. 8 I
— . —— —
2 — ——89--—-—=A5
ESSS 82 —,—
= ar- Om
—2 20OSSSiges
— — 122
— —2 22=
— —,— J9ßsF..
S 8 2 * Sr bSwUSUR CHl= —
2 2,—
n ürAnäüanEAnnn
— S Sbo
ECUS
SCG] — SSooxg⸗
802
0 SOonE OC boSS=U
— 00 —
IEEAEEEEAAEgEAEg
—,— — —— —n
— b0 FEEn
—2 —-2-O-S=
△ 103,50bz auf bestehen. Privatdiskont 22 5. 1 102,90 G
, v Zer Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 2 9 s Inusertir 102 00 et. b; G 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 2 e 3 “ 1 S “ . dass * nserate t an: edition 97,10 G 1 .“ “ 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer 5ö Teß snn e “ 1068,90 Prod 8 S “ 1b auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Kr 12 8— und Königlich Prenßischen Staatzanzeiger⸗
3, Produktenmarkt. erlin en Einzelne Nummern ko 2 . 1 88 . 2 1 .“ 8 va e. 2. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, s11“ 5 8 9 101,00 G Normalgewicht 755 172 — 171,75 bis 1“
1,9e 17229 Abnabme im Juli, do. 17075 28 1 8 Berlin, Mittwoch, den A1. Juni, Abendndde.
—
—
— 02 ch2SS=SeSS=UI
-—22ö22ͤ2ä”
— rde — 82
— — =
—— —O —- — 2 25—ö
nspreis für den Raum einer Bruckzeile
alSAEGU
bo corh. b& S
— 0 =S0 25 8 =g
—
2262önnne OCœ SSSSGE O00 9
—
Ib0 —
E Grch
98— —
b
—
—22ö=göSA ”0
S
en.
—
to Grto —
d0 GCh Gꝙꝑ;
Se 80 ;
— ARRaeggagnneeeeeeeeeeeüeeeb =eö--2ÖSonnneenn
—+½ S
222ö--
171 Abnahme im September, do. 170,75 8 bis 171 nircg ni ie Detaen 8 8 2 “ 3 — 7 8 bis 173,25 —173,50 Abnahme im Dezember 1 s. en Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Nahe nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, “ 1
Lieferung matter. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Rei önigli s mischriebit s
b b icht 712 g 150,50 2 2 Der eichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes j a.01nggen, Normalgewicht 105 14379 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 ℳ 50 ₰. schließlich Pos 5 95,60 G Abnahme im September, do. 143,50 bis Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
102,10 G 143,75 Abnahme im Oktober, do. 145,50 —————V————— ——Z—B———— ——ꝛxx————⸗⸗⸗ꝛx⸗⸗⸗⸗———---——⸗⸗üõ—/—;—⸗xxx———;O—O—-— 102,50 bzz 6 Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ ——
101,00 G der Mi t. tter. ; 8 E“ “ 5 8b1 811
118,908 888 Mnden 450 g 137,50 Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Königlich Italienischen goldenen Medaille:
1168 bis 137,25 — 137,50 Abnahme im Juli, SDCrdensverleihungen ꝛc. 8 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung dem Gräflichen Förster Hochhäusler zu Remsfeld im
72e do. 136,25 — 136 Abnahme im September, 4 “ 1 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Kreise Homberg und
104.90 do. 139 — 138,75 Abnahme im Dezember Deutsches Reich. “ d . “ “ h“
13 o8 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ernennungen ꝛc. und zwar: 8 den Fetetnh Kranz zu Sarrod im Kreise Schlüchtern
—,— Matter. Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: “ 1 “ stlich es Ritterkreuzes mit der Krone des Fürstlich
— Mais, ohne Angabe der Provenienz Reichsgesundheitsrats. stationsvorst ite se Wi 197292 120,75 — 120,50 Abnahme im Oktober. Mitteilungen, betreffend die nächsten Seeschifferprüfungen für zu Len S- bnbahostatonagofstehe eeebetit ““ 8 dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Aurich zu
9 Matter. h 92 Sogß⸗ 5 * 94,90 bz 1 große Fahrt, bezw. Seesteuermannsprüfungen in Altona und Weizenmehl (pv. 100 kg) Nr. 00 Hamburg. des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Ludwigslust; 1.“
105,90 G 9n G 104,25 et. 6 G 21, 22,75. Rubig. Bekanntmachung, betreffend eine Anlei S is G 5,00 et. bz2 G g, Anleihe der Sta burgischen Haus⸗ und Verdienst n 1 — 3 O1ch Cob;G Rüböl für 100 kg mit Faß 47,40 dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Kapp, vor⸗ dem Gutsbesitzer (C856 Sül sowi 100,90 b; Abnahme im laufenden Monat, d. 1g0 Königreich Preußen. streagendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen scher 1ou.* bis 48,10 — 48,20 Abnahme im Ottober, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und Forsten; ddoes Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗
100,90 bz . h J104,50 bz G sdo. 48,50 — 48,30 Abnahme im November, sonstige Personalveränd “ Malteserordens:
do. 48,70 — 48,50 Abnahme im Dezember. g alveränderungen. “ — 1““ 8 10929 8 2 “ des Ehrenoffizierkreuzes desselben Ordens: dem Forstmeister Grafen Schmising⸗Kerssenbrock
Ian 1t 8 8 dem Geheimen Regierungsrat Herrmann, vortragendem Hatzfeld im Kreise Biedenkopf.
1—— 1 1 1 Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; 4. 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 bff 3 ie, u“ dem Korvettenkapitän von Meyerinck, Erstem Offizier des Ritterkreuses erster Klasse des Großherzoglich
S. M. großen Kreuzers „Friedrich Carl“, die Königliche Krone Hessischen Verdienstordens Philipps des Deutsches Reich. 8 b 1m ““ zum Roten Adlerorden vierter Klasse, Großmütigen: 1 1 8 8 dem Kapitänleutnant Loesch, Artillerieoffizier von S. M. dem Rechtsanwalt und Notar, J Aulig Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach 8 bacs in sselfea eüülian si. genieur 2 Fritn ür. demn Geheimen Fealesenggrat und vortragenden Rat im r vom Stabe besselben Kreuzers, dem Direktor - ,g 1 U 8 ℳ eichsamt des Innern Dr. Georg Eucken⸗Addenhausen SIes Eeieeee. gs 1025 zen, gute S alschule in Wieshaden, Professor Anton Güth, des Mötteree —* Großherzoglich zum Geheimen vberregierungsrat zu 105 rn. iErpzj. . —,— ℳ, —,— ℳ — Weizen, Mittelsorte dem Oberlehrer an derselben Anstalt, Professor Georg en Drdens vom Zä inN “ HGbC11“ 102,25G Sö. 19 102.10 G —,— ℳ, —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte Siebert und dem Bergwerksdirektionssekretär a. D., Rech⸗ dem Redakteur und Verleger gärtnerischer Zeitschriften
— °200 000— S=
—
—
SScgcSoS — —½
— 20OSSSSSSSSUSUS
A —,——OO—OOO SD
—
— -2
29
—.
—OSVOBVOBVVTOSSN 2 N. Aeeg
—22—=
”S 9
2
8
78,25 G do. Gasges. uk. 0990103 J136,50 bz Niederl. Kohl. (105),4 132,50 G Nordd. Eisw. (103) 4 221,50 bzz G Nordstern Kohle (193),/4 240,00 B Oberschles. Eisb. (103),4 70,75 bz do. E.⸗J C.⸗H. (100) 4 157,00 G do. Kokswerke (103) 4 147,00 bz Orenst. u. Koppel (103) 4 ½ 213,50 G Patzenh. Brauer. (103) 4 94 75 b b II (103
0,— &̊S0 doN2qD
bon-
022 EE —2ö2ö2ͤSSöAögngng 22
=
ESTTE“
—,— —2ͦ boSS= —xö-—'OB— 1 00—0002-
—
2neeoneoöeoeeeeeöen
SS 2. —,— b0CoOCOSSE-IS 88
1
——q—qN A —11-G—e
2E22ggÖSgen’önnenneheönene;
— — —
8GNnE’EgEn 2—-öb-2ön
SGorrn-OO
0 98. 3
EüEbrbPrRrenn e un ure wre
— —
— D0e0O 820.S tor-
— —
2252
nfEEFrErErnnnEn EE
5—8GOomnS
5 9 9 8 8
85 8 bur-
E.“]
—ööögööööö
ꝗ5SSgSmnecad
5—— ½
— —
1· 22ö=qé2=
Küppersbusch .1 Kunz Treibr... Kurfürstd.⸗Ges. i. Li Lahmepe u. Ko. 2 ½ Lapp, Ti⸗fbohrg. Lauchhammer. Laurahütte... do. fr. 8 Ledf. Eocku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löweu. Ko. Lollar, Eisen.. Lorhr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger B Mäͤrk. Masch. ⸗F. Märk. Westf. Bg. 16 Madb.Allg. Gas 6 ¼ do. Baubank. 5 do. Bergwerk. 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6
boSoAŔ bos
Ign. 8 E
1 — 1 38 I 1 2 Abdler- Prtl.⸗Zem. (103),4½ 1.1. 7 102,90 G Schl. El. u. Gas (103 Ahher Erc Snni 100)14;1 102,30 bz G Schuckert Elektr. (102 387,90 bz G do. do. 1V 7100)/1½ 1.1.7 2,— do. do. 1901 6102 387,00 bz G Alsen Portland (102) ,41 1.1.7 104,756 Schultbeiß⸗Br. (105 1 1 1 1 1
—22= SS
—₰
— ¶. — ₰ 82 8 8
EnE; AGnEn; —,—
12D02=O00
n +
œ&ꝙ⸗£ . SOoOOoCSS EEEEEEn 8946— N
108,75 b; G Anhalt. Kohlen. (100 100,00 G do. konv. 1892 (105 169,30 Aschaffb. M.Pap(102
—— —‚-9-
FJr. Füee 829 76 0 103,50 Hiem. El. Betr.
—,— 8 Siemens Glash. 109 ces⸗ a hn 18 101,10 G do. 1,2
102,80 Simonius Cell. (105 — ,806; Stett. Oderwerke (105
Stoewer Nähmasch. Ermitrelungen des Königlichen Polizei⸗
—,— unk. 1910 889 1.7 102,90 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.)
— — — 88
—2ö2ͤö2ͤ=N2
₰. —
168,00 et. bz G do. unk. 07 (102 16,75 bz Berl. Braunkohl. 131,90 G Berl. Elektrizit. 208,50 G do. uk. 06 123908 G do. 88. 1 70,50 bz G Berl. H. Kaiserh. 1 194,00 bz B do. do. 8 04 ½ 1 191,00 bz G Bismarckhütte (102) 8 4 1 1
2-ö-SöSeü I.s.. =1ö—
”2 S
—
1
r- ur
doODCG g ve we- br⸗
80 l. O090;⸗ 8 222
20œ
-SEnn
—
1
—yJOOO 28 gægSS —,—— qOO-O—-
— Sao
O2n5 2SOSSSrGUSSm —
22
*,05, G Bochun Beace Fereng, mer. (198 Eeees Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte der Oberr 36,90 1b raun hl. 139,50 G Bresl. Oelfabrik 307,00 bz G do. Wagenbau 137,25 b do. uk. 06 167,50G Brieger St.⸗Br. ““ Buder. Eisenw. (1 ü12,00 bz G Burbach Gewerkschaft 138,69 b; G unkv. 07 103)5 105,75B Calmon Asbest 6105)42 119,25 bz Central⸗Hotel I (110) 118.50 bz G do. do. II 7110 4101116,100 Charl. Czernitz (103 265,60 bz G Charl. Wasserw. (100) 188,25 bz B Chem. FGrünau (103 166,00 bzz G Chem. F. Weiler (102) 82,00 et. bz G do. unk. 1906 888 eeens Concordia uk. 09 (100. 52,69 G Constantin d. Gr. 104,50 bz G unk. 10 1 147,90 bz Cont. E. Nürnb. 102 96,60 G Cont. Wasserw. 155,00 bz B Dannenbaum . 134,80 bz G Dessau Gas.. b892..
166,75
— ₰ 25
ääö AöI 2
. . . 8 . . . .* . .* . . .
—,— — 09 ꝙ2 —%ßybSS AFüRüMnhrerenessesessennn
. . . . .
— — — —
—— —
104,309G W 19,80b1 ,0 DI1““ Frtseces⸗ ngsens Fulins Liebig zu Saarbrücken den Roten Adler⸗ Olbertz zu Erfurt; “ Bekanntmachung. 92,00 Tie 29 02 1.1. 700 et. bz G 1 „ 32 „ 21] d 1 3 3 1 1 8 “ 1 1 1 Büee Union. El⸗Gei. 103),41 1,1.7 103 20b⸗G —,— ℳ, —,— ℳ — Roggen, geringe Sorte orden vierter Klasse, v“ 8 des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Auf Grund des § 43 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ Unter d. Linden (100 1,7 s101.10 G Ee dem Oberleutnant zur See Bindseil vom Stabe 1 ꝙ% 8* ; “ 104,75b B Westd. Eisenw. (102 1.7 102,10 G Serke⸗sois 10 ℳ, 15 20 ℳ — Futie eifte S. M. großen Kreuzers „Friedrich Carl“ und dem Eisenbahn⸗ Mecklenburgischen Greifenordens: kämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 192202329 MWestf. Srabt. 103)à 14,10,1009299 Mitelsorte⸗) 15,10 22., 11,20 ℳ — Futer sotiongeinnehmer a. D. August Klein zu Leobschütz den „, dem Negierungs, und Baurat Ruff, Vorstand “ “ 8 Wilbeimshall .6103),42 11.7 ,— Ferste⸗ derinoe Soreg) 1. 4 88-⸗ e“ ne Klasse, si “ ““ 16 qoqE a. D. Hans der äͤrztliche Direktor des Charité⸗Krankenhauses, General⸗ 105,00 G Fechau⸗Krieb. . (106 17 -.— afer, zute Sorte“*) 16,50 ℳ, 15,80 ℳ — FbHem ermaschinisten Hermann Rocke, dem er⸗ dem Herzogliche rat, Leutne D. 8b v vh We M 101,25 G Feiher Nasch.⸗ 4. 194 69 debe hü eharte.h.197 ℳ, 15,00 ℳ — steuermann Wilhelm Schneider, dem Materialienverwalter von Binzer zu Primkenau im Kreise Sprottau F. ETETTb11ö1 1“ 19809 8 “ 4. 101.308G Dafeg; gerchoc Sorte 21 g 898⸗ hat Mailick, dem Oberbootsmannsmaaten Max Schmidt, des Verdienstkreuzes in Silber versität zu Warzburg Dr. Kn nkel 8 Wür [“ —,— Elekt. Unt. Zür. (103) 4.10-,— — ℳ, — ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen sämtlich von S. M. großem Kreuzer „Friedrich Carl’, den des Gro ßherzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Großherzoglich hessische Medizinalrat Dr Vog! in 8 Grängesb. Orel. 103) 41 1.5.111103,80 G 45,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisebohnen, welße Gemeindevorstehern Wilhelm Leuchte zu Rosenfeld im der Wendischen Krone: Butzbach .sKSeaidar Pacha (100),5 1.4.101103,90 G 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ, Saalkreise, Paul Wientzek zu Alt⸗Ujest im Kreise 1 9 88 der Direkt des Hygienischen Instituts d 1 8 1905 Naphta Gold (109, 31 14.10100,10G 30,00 ℳ — Kartoffeln 9,00 ℳ, 7,00 ℳ — Groß⸗Strehlitz, dem pensionierten Schutzmannswacht⸗ dem Herzoglichen Wildmeister Huse⸗ Girnt und ö1ö““ Instituts der Freien Hanse⸗ 9 69G do. unk. 09 1.1,7 100,40bz 6 ,0veeee Isen. meister A t Heyde zu Cassel, bisher in Stettin, de dem Herzoglichen Stallmeister Wilhelm Bohnstedt, stadt Bremen, Professor Dr. med. Tjaden in Bremen 102,75 bz G Oest. Alv. Mont. 17, Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,90 ℳ, meister August Heyde zu Cassel, bisher in Stettin, den 8““ als Mitglieder des Reichsgesundheitsrats gewählt worden. 100,80 G See. a (100 4 4.100102,90 G 189, — dits e Re 1 Egs 189 * E1 Hermann Sch önberg, Jakob Winter, beide zu Primkenau im Kreise Sprottau; Berlin den 10. Juni 1905 8 ar. pring⸗Valledk. 4 1355,91—. — 11,0 — Schweinefleis g 1,80 ilhelm Sommerfeld Wilhelm Schulze, Karl d Serat herrnalt 1“ 79. dc7aot; Steaazs iegrcha cc 15 1hgesshc,, 1.39e esch 1 ge 19 ℳ 110 ℳ. dileing Eznzmnerfs a., eebrh Hrlebemann, der Groß zerdignfmehtaltein Pffülrr scen h161616“ 104,80 8 S.eneles 4 2097% 8— Eier „ Matzkuhn, Christian Timm und dem Kriminal⸗ dem Herzoglichen Küchenmeister Hugo Sonnentheil und Graf von Pofadowsky 106,300 2 8 ie dri ämtli Berli io⸗ 9 2 ler P 8 103,508 60 Stück 4,00 ℳ, 2,28 ℳ — Karpfen 1 kg hutzmann Friedrich Gloge, sämtlich zu Berlin, den pensio dem Herzoglichen Kammerdiener August Ziegert es — 2,20 ℳ, 120 ℳ — Jale 1 kg 3,00 ℳ, ““ Lotz zu Schwedt beide zu Primkenau im Kreise Sprottau: 1 8 8* 8 1 1.60 ℳ — Zander 1 kg 3,20 ℳ, 120 ℳ a. O., Johann Reichen zu Stralsund, den pensionierten — 1 ö B 1 “ 101,25G BVersicherungsaktien. — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ — Barsche Eisenbahnweichenstelern Wilhelm Jahn zu Reppen im der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Sch sfersrüzun “ “ Pagn. Fig e Aachener Rückversich. 1910 G. 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ — Schleie 1 kg Kreise Weststernberg, bisher zu Ferdinandstein im Kreise silbernen Medaille: een 8 it ] bev. “ 108808 Allianz 1459z. 3,60 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, Greifenhagen, Karl Müller zu Hohen⸗Reinkendorf im Kreise d lichen Revierförster A S d tember d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen 102,99 Berliner Lebensversich. 3700G. 0,80, ℳ— Krebse 60 Stück 16,00 ℳ,3,00 ℳ Nandow, den Webermeistern Karl Abendroth, Karl ben Herag lichen e. er 4 1gt und werden. 102,90 G Leipziger Feuerversich. 63505z G. 8 ) Frei Wagen und ab Bahn. Alvermann und Johann Schwardtmann, sämtlich zu ede Herg 1 hn. fer 8SPe⸗ Mantz “ In Hamburg wird am 17. August d. J. mit einer 105,00 B Preuß. National Stettin 1408 G G Langenberg im Kreise Mettmann, dem Hausdiener Wilhelm eide zu Primkenau im Kreise Sprottau; Schiffe rprüfung für große Fahrt, am 21. August und I. m
00 &ꝙ92
--2g22 122;2
—
—,—J———
— SCUSSroSCO
— 19
,— —
n;E 9-
— — Oo InnS 2—
98 ‧1
2.
—
FEEERFEFrEEw
EnEEE 2—
—öx8OSVOBVOO'gOO NR. EEE6 A ——OyOO 'OO—
AREERERAA ☛
— —O †½ε —V-—O— EggEg
„S8R We ee Sh. h ae. M. ee .; 22ö—-—2éö2ö2ͤö2N=NöN8
S00
SSSSoonECSS 3ESE.““
—— —
i2Ig -cSboEnnRoee —-—
[OO008,
vr- ner- 98 *
— 93 COo 2O ℛ=D
n
— 0 0 2
. EEEE,
— 9- —ö-222ö22SEg
— ,— 95—
DSS=SSg
=E — — 2223ö2öön
18 9er 92G Fbnfingis, Erfurt 109, g Rübsamen bei der Blindenanstalt in Wiesbaden, den Ober⸗ des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen 25. September d. it Seesteuermannsprüfungen Sag s. Wlbejma 1. An. 1788. 8 18 holzhauern Karl Poettke 8 Pyrehne im Landkreise Ehrenzeichens in Silber: ““ 111,10 G “ . baandsberg, Wilhelm Sitzlack zu Spiegel und Wilhelm dem Herzoglichen Hilfsjäger Jungnickel zu Primkenau
103,20 G 8 6 1 Schröter zu Gennin bfsseloe Kreises, dem Nadlermeister im Kreise Sprottau; “ u“ 99,90 G —— Kornel Krings zu Würselen im Landkreise Aachen, dem s “ Bekanntmachung, —,— . b s Nachtwächter Hubert Batti zu Eschweiler desselben Kreises, des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen
Tos ades 111A1A6A6“”; — 11““ “ Jeronn Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: der Stadtgemeinde Landsberg auf den Inhaber. 105,80 G u“ 4 nn 2 „ dem Nachtwächter Danie gne, sämtlich zu m ee 8 1 Ieeess . z8 8 28 13,10 Bdkrd. Pfdbr. VII 102,80 G. Union, Sulzbach im Kreise Saarbrücken, dem Spinner Theodor k 99 “ Sthathagg. 8 “ Mit Ministerialentschließung es I genehmigt 99, Bauges. 139bz G. Ver. Dtsch. Nickelw. 8 Ehlti ve ve, ommission in Merseburg, zu Hildburghausen; worden, daß die Stadtgemeinde Landsberg 3 ½ prozentige 173090 188 50 b G, Vorwohler Portl. 173,25G 8 J“X“ ö““ 13 Prs Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage 3981889 Gelsenk. Brgw. Obl. 100,6063, 'gestr. 8 Karl Schiller zu Langenpfuhl im Kreise Oststernberg, dem des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ von 1 200 000 ℳ und zwar Stücke zu 2000, 1000, 500, 200 103,60 G Berichtigungen irrtümlich. — Gestern: 11 Fabrikarbeiter Theodor Lennartz zu Geich im Kreise Düren burg⸗Lippischen Hausordens: und 100 ℳ in den Veikehr bringe 5 2 - „2 — Wandzsbeck St.⸗A. 100G. Russ. Anl. 1890 1 und dem bisherigen Guͤterbodenarbeiter Karl Terasg zu dem Geheimen Regierungsrat Lorenz, Mitglied der München, den 19. Juni 1905. deshepx 29g. g9. 809ee 18. Werande 80gsabr. 88 8 5 8 Kreise Kattowitz das Allgemeine Ehrenzeichen Eisenbahndirektion in Alkona; Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. 1;s 1999 9ansn Pr Pdked Möe üe. “ der Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstmedaille: Dr. Graf von Feilitzsch. 18600 FFic⸗ 8 18 See. eRn ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht EETTA1114“ Franz Raidt zu Schlattgernchad im 103,00 0 2121,90à122 40à122,25 z. Schles. D mp 8 dem General der Infanterie von Bülow, kommandie⸗ “ “ u6““ 1 107200 g. 82,30bG. 8 Bk. 8 Schb 88 Pftr b F tendem General des III. Armeetvrpe, ü bö der Fürstlich a un eptas ippisch en silbernen Königreich Preußen. 11495 51,50 bz 6s. Georg⸗Marienhütte neue b 84* on Hutier, Chef des Generalstabes des III. Armeekorps, erdienstmedaille: 1 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 10 592 1129. Niere gd Wach. 0„ N08. . die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ dem Forstaufseher Pfennier zu Eberswalde; 6 ergbchfüchren bch get “ 8 W veu“ 1 “ 4 burgischen Hausordens der Wendischen Krone, — letzterem; v“ 63 Pböö thüringischen Höfen von Müller behufs 872051s ““ 1 8 des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgisch p 8 ee de2 Sgnn n 1. 5 dienstlicher Verwendung von diesem Posten ab⸗ 82,25 bz; G 8 1 5 8 1 8 “ 8 Greifenordens. v1I11A1A“ ortugiesischen Ordens des heiligen Jakob: zuberufen. 1 8 88 8 1b Nddem Rittergutsbesitzer Rautenstrauch zu Birlinghoven 10l106,60G 8 8 8 8 8— Siegkreise; b
1“ 88
—OOOOOOOOVOAOOOSOOS'OOg 8 ti va.. . Ar
2A 28222 —
0
’ 8 8
= II1ö“
5555EEegeAeeeeen 22
Ir —
1.“
139,75 bz G do. do. (100) 4 289,00 bz Düsseld. Draht (105) ,4 ½ 140,00 et. bz B] Elektr. Licht u. K. (104),4 ½ 150,50 bz G do. uk. 10 104) 4 ½ 181,25 G Elektr. Liefergsg. (105),14 ½ 104,00 bz G Elektrochem. W. (103 41 115,00 bz G Engl. Wollw. (103),4 143,60 bz G do. do. (105) 4 ½ 125,40 bz Erdmannsd. Sp. (105) 4 66,50 G Flensb. Schiffb. (100),4 ½ 184 50 bz G rankf. Elektr. (103)4 ½ 112,25 G Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 1309,00 bz 6 Gelsenk. Bergw. (100)4 118,75 bz Georg⸗Marie (103) 4 ½ 128,00 bz B do. 1895 (103) 4 96,00 G Germ.⸗Br Drtm. (102),/4 vnn Germ. Schiffb. (102) 4 es Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 139,50 bz G do. do. uk. 08 (103) 4 ½ 19173,25 bz G Görl. Masch. 8. C. (103) 4 ½ 1 178,50 bz G Lag. Tert. n. 105) 4
9
—,— — — 2— O
bebeeheeeheene
8 2 —9 —S
— w
8990— bo GœœU;me
eCSGAGöSGEAAsndo 8
—
—— 8
098S=SS
—,—O9O——— n E“ ——V2öönöAöASSInEg
005= S
2 — —,——
—SqN
2-üq-————— 2——N
ScCo o- e
—222ͤOä'-2
S
— O—-—OAOO— . .
**n b=Td
— —
02ᷣSSOGD 2bo᷑ISSnAnoURs
S0GGC. GCꝙS —
—
OUo G-SSSSh —,— —
leeSSl —
— —,—, —2--2
—
8
111.“
335,00 bz Hanau Hofbr. (103)“ 118,75 B Handel Belleall. (103) 4 ½ 149,80 G Harp. Bgb. 92 kv. 1 4
,— 288
180,10 G do. uk. 07 (100 225,00 ct. bz B 889 Masch. (103 216,25 bz G Helios elektr. (102 190,50 bz G 1009 2“1 131,00 bz G V. Hnfichl. Goth. 1 [131,00 bz 8 k. 1906 (102):
149,75 bz Ber. Harzer Kalk 6561 1 101131,50 G Henckel⸗Beuthen 196,00 bz G Vr. Kbin⸗Rotrw. 12 16 4 1.1 272,09bz G 8 unk. 14 (102) 4 91,50 G V. Knst. Troinschl18 18 4 11.1 1273,50 G Henckel ine (105),4 ½
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—y,———— ——A —
ISOceose†no: —=
—,— 10ᷣE nA * —
uö. ööögöAgeöh
222ö2ö2ö2ö2
4
b
80
ö.ö ————OO' .— . 2
. . . . . 8
do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Openw. Partst.
1 4 1 1
—
—,— 8 —
“