2;z derartiger Verstoß vorgekommen sei. Der Premierminister Balfour] „W. T. B.“ zufolge, gestern in Brüssel zwischen dem Storthing ist seinerseits bereit, jedem billigen und berechtigten Bei einigen von d int Städten erkläͤrt die ver⸗] der G II und je ei tadt Iv. MNicctamtliches. -beeeng er giaabe nichtz daß der ;waite Vertß irgend eine Beliehung Minsster des Neußern Baton be Favereau und dem deutschen Dos Ftorrigakommen, der aus dieser Veranlafjung zur Sicherung bältnismäͤhig geringe Höhr der Hundertteile dadurch, daß 1113““ “ 28 t 3 gi. (zu dem ersten habe, ausgenommen 886 28 s den hht Gesandten Grafen von Wallwitz ausgetauscht worden. der Selbständigkeit und Integrität der Reiche geäußert werden Volksschullasten durch Schulgesellschaften aufgebracht worden sind im niedrige Hundertteile des Sollaufkommens der direkten Staatssteuern. eutsche eich. 8 JRegierung ein eschlagenen Vorgehen die sicht zu run 20ge egen Griechenland ollte. In staatsrechtlicher Beziehung werden die Völker von Gegensatze zu der Mehrzahl der Städte, welche diese Lasten durch Nicht zu ihnen gehörten die Städte St. Johann a. S. und Bunzlau, . Berlin, 21. Juni Fhabe, eine Wiederholung von solchen Verf ößen gegen; kerrecht “ v 1u1 1 . jetzt an getrennt sein, aber das Storthing hegt die sichere Ueber⸗ allgemeine Steuern aufbringen mußten. So waren 1903 die Volks⸗ welche von allen zur Beobachtung stehenden Gemeinden die günstigsten 1 Preußen. erlin, 21. Juni. 1 zu verhindern. Der König hat, wie „W. T. B.“ erfährt, Ralli mit wengung, daß sich ein gutes und vertrarensvolles Verhältnis zum schulkosten nicht auf den Etat übernommen in Wesel, Lehe (2) und Steuerverhältnisse aufwiesen. Bei Frankfurt a. M. ist schließlich noch Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Frankreich. 16 der Bildung eines neuen Kabinetts aus Mitgliedern Schutz gememsamer Interessen eutwickeln wird. Kann die bevor⸗ Münster i. W. sowie in Bonn (III). Außer bei diesen wurden zu beachten, daß in dem Einkommen⸗ und Gewerbesteuerzuschlage das heute in Cuxhaven an Bord der Jacht „Hohenzollern“ die Gestern fand, der „Agence Havas“ zufolge ein der Partei Delyannis' beauftragt. Ralli hat sich zwei bis stehende Regelung ohne Vorurteile und ohne Bitterkeit stattfinden, so nebenfalls die gesamten Volksschullasten oder ein Teil von ihnen ducch Aufkommen der Wohn⸗ und Mietssteuer keine Berücksichtigung ge⸗
8 5 Zini Mirkli G „2 1“ . Es v 8 1 ist d thing davon überzeugt, daß das, was ge ehen ist, zum Schulgesellschaf in 15 Städ - 2 Stã . sche ist bei Vorträge des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Ministerrat statt, der sich hauptsächlich mit der auswaͤrtigen drei Tage Bedenkzeit ausgebeten. üt das Stegth Tgfür ne Vöͤlker 868 Rokdens sein 185 Im Rhhe eu chu gese schaften aufgebracht in 15 Städten der Gruppe I, Städten funden hat; das gleiche ist bei Danzig der Fall Rats Dr. von Lucanus und des Chefs des Marinekabinetts, Lage beschäftigte. Der Ministerpräsident Rouvier legte den Schweden und Norwegen azutordens richtet es diesen Appell an das Volk, das sich durch Die im Rechnungsjahre 1903 als Gemeinde⸗ und Kreissteuern erhobenen Hundertteile des staatlich veranlagten Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. Um augenblicklichen Stand der Verhandlungen mit Deutschland S- 8 gen⸗. Fochsinn und Ritterlichkeit einen so hervorragenden Platz in der Sollaufkommens der Einkommen⸗, Grund⸗, Gebäude⸗ und Gewerbesteuer in den preußischen Städten 11 Uhr gedenken Seine Majestät an Bord der Ja t „Hohen⸗ dar und machte Angaben darüber, in welcher Weise sie durch CTZ““ sheeecgea CE“ w1 Reihe der Nationen erworben hat, und mit dem das norwegische Volk mit 10000 und mehr Einwohnern. zollem Hurch Hen Feiseg Wülheim⸗Kanal nach Kiel zu gehen. einen Austausch von Noten ihren Fortgang nähmen, die dazu hieß der Alterspräsident Baron Essen die Mitglieder willkommen. von ganzem Herzen ein gutes Verhältnis aufrecht zu halten wünscht. Von den preußischen Städten, 1 Fft ch seien, F die gbenea nkt 5a eeee he den —” worde 8 König den söre rre Amerika “ deren Einwohnerzahl nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 betrug rechungen ins Auge gefaßten Punkte genauere eststellun zum räsidenten un un erg zum Vizepräsidenten 1 8 — faüeg gkths⸗ 1 1 1 treffen. 81 8 wiederernannt habe. Die Sitzung der Zweiten Kammer wurde von Wie dem „Reuterschen Bureau’ aus Washington mit⸗ 10 000 bis 25 000† 25 001 bis 50 000 50 001 bis 100 000] 100 001 und mehe 10 000 und mehr Der Bundesrat versammelte sich heute zu “ In der Deputiertenkammer wünschte der Deputierte de Ebe“ L röffhet 8 eteilt eiohe 1. nüsch Gec 8 Tanger 8 (D (I0) TID b“ 8 sitzung; vorher hielten die Ausschüsse für Rechnungswesen Archedeacon (Nationalist), wie „W. T. B.“ erfährt, die Regierung aatsminister Ramstedt teilte mit, der Köͤnig habe den vo verigen Gummere telegraphisch die Einladung Maro os an die 8 erhoben die in der Vorspalte bezeichneten Hundertteile des staatlich veranlagten Sollaufkommens und 1 Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ ö auswärtige Fenitir zu interpellieren. Der Deputierte Pröfidenten Svarthin unden o Vereinigten Staaten, sich an. der geplanten inter⸗ Hundertteile der 4 und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen und die vereinigten Binder (konf.) verlangte, über die divlomatische Vertretung Frank. EEC1“ Des e Foffnang Schmedeng hshgee en nationalen Konferenz zu beteiligen, übermittelt. Die 1 Ausschüsse für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen reichs im Auslande zu interpellieren. ö1““ veshweeden sei un vaß die LE1.“ von seiten Nidrpegens 8 Einladung wurde in der heutigen Sitzung des Kabinetts Sitzungen. “ 8 8 eneam esprechung der ben⸗ en . Einer Form erfolgt sei, die alle Versuche, die Verhandlungen wieder crörtert. Es verlautet, die Vereinigten Staaten würden die 88 S Nen ftigrungen Ubor noch schwebende Verhandlungen zu ö erschwere. g. w der Lammneg I 80 Finladung gehmen, wenn die anderen Signatarmächte es 8 ngeae 2 5 „sob vex. ihre erantwortung gegenüber der Nation und ihrer Zu unft, hs ten ebenfalls täten. 1 Der Kaiserliche Gesandte in Luxemburg Graf von söben ,,ghen,, vgeen E“ jedoch, daß das Ergetnis der Verhandlungen dieses Reichstags die Amtlich wird bekannt gegeben, daß der Streitfall, be⸗ Pückler hat seinen Posten mit kurzem Urlaub verlassen. vellation vor den Ferien beraten werde. Die Kammer schob die Fest⸗ redlichen Absichten Schwedens zum Ausdruck bringen werde. treffed die von dem ehemaligen Gesandten in Venezuela 100 und weniger -2 AXXX“ Isssetzung des Datums für die Beratungen auf eine spätere Zeit hinaus. Die schwedische Regierung hat heute dem außer⸗ Bowen gegen den stellvertretenden Sekretäar im Staats⸗ 101 bis 150 bb 4
E —
— ——
8
“
steuer Gebäude⸗ steuer Gewerbe⸗ steuer Einkommen⸗ steuer Einkommen⸗ steuer Grund⸗ steuer Gebäude⸗ steuer steuer Grund⸗ steuer Gebäude⸗ steuer Gewerbe⸗ steuer Einkommen⸗ steuer
Einkommen⸗ steuer Grund⸗ Gebäude⸗ steuer Gewerbe⸗ steuer Einkommen⸗ Gebäude⸗ steuer Gewerbe⸗ steuer
Gewerbe⸗
Eö12 86 43 43 104 136 137
2 ““ Hierauf wurde die Beratung der Vorlage, betreffend die Trennung ordentlichen Reichstag einen Gesetzentwurf vorgelegt, in departement Loomis vorgebrachten Anklagen, zu Gunsten von 151 bis 200 . . . 111“ 30 8 6 9 V 8 1 38 15 8ö
von Kirche und Staat, wieder aufgenommen. Die Artikel 17 dem sie die Ermächtigung dazu verlangt, mit dem norwegi⸗ Loomis entschieden worden sei. Die Behörden hielten die An⸗ 201 bis 250 X“ 20 29 1 33 51 51
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke“ 18 und 19 der Gesetzesvorlage, die die finanziellen Verhältnisse der schen Storthing in Vorbesprechungen einzutreten und schuldigungen für nicht genügend begründet, um die Fort⸗ 251 und “ 6685 8 v “ 1b1l11ö 12 12
am 15. Juni in San Diego (Californien) eingetroffen und Kultusgemeinschaften, . 88 1 hältnise eine bedingte Regelung der Geschäfte zu beschließen, sezung der Untersuchung zu rechtfertigen. Loomis war be⸗- 149 149 149 149 V 22 22 22 22 245 245 245
geht am 21. Juni von dort nach San Francisco in See. . h ontrolle über deren Finanzverhältnisse deren Fesistellung für den Fall der Trennung für notwendig schuldigt worden, Geld für die Förderung der Interessen einer 6 G“ 8 1 ““ (Stat. Korr.) Der Dampfer „Silvia“ mit dem Ablösungstrans⸗ vegeln, lerachtet werde. 3 amerikanischen Gesellschaft genommen zu haben, als er Ge⸗
port für die Ostasiatische Besatzungsbrigade ist auf . Rußland. In dem Ministerrat, in dem der Gesetzentwurf aufgestellt sandter in Caräcas war.
der Ausreise am 19. Juni wohlbehalten in Port Said einge⸗ Der Ministerrat fuhr vorgestern, wie „W. T. B.“ wurde, erklärte der Ministerpräsident Ramstedt, es liege keines⸗ Asien.
1 v“ 16“ “ “ 1
Zur Arbeiterbewegung. 1.ndort J e Sac 1. Fhleh. 30 K. fest⸗
troffen und am 20. Juni weitergegangen. meldet, mit der zweiten Lesung der Vorschriften für die wegs im Interesse Schwedens, sich etwaiger Zwangsmaßnahmen 8 “ 1 1 16““ bbheee; vr IVxöslcade. 1“ gen 221 m. L11.“ hat b 1854 keine
1 “ 1b gesezgebend⸗ beratende Körperschaft fort und stellte zu bedienen; er empfehle daher Vorverhandlungen, denn es Das „Reutersche Bureau“ meldet, in Tokio dauerten die d ns und der erlitten. Der Ganchigletscher nimmt in die Tiefe enorm ab, bis zur ie
Haktion der grundlegenden Artikel fest. Morgen wird sei wünschenswert, daß durch eine Uebereinkunft Bürgschaften Erörterungen über die geplante Zusammenkunft vmngegend, beschlossen, der „Voss. Ztg.“ zufolge, am vergangenen Gamchilücke hinauf; auch der Blümlisalpgletscher hat sich verkürzt. 1
der Ministerrat über das Wahlsystem beraten. für ein friedliches gemeinsames Leben erlangt würden. Unter japanischer und russischer Bevollmächtigter fort. d. J. E11“ Der große Alatschgletscher ist um 20 m zurückgegangen; sein Rückgang
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer die der Fürst Trubetzkoi vorgestern beim allen Umständen seien Vorverhandlungen zur Entwirrung Alle Mitteilungen geschähen durch die Vermittlung der Ver⸗ die Mitglieder der Zwölferkommission, ee aleishen em. seit 18039 betrast 135 m. Der Zanfleurongletscher am Sanetsch hat des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs⸗ CC“ 8 er 22 üllebh⸗ csidiefen richtete, und zur endgültigen Abwicklung unerläßlich. Dies könne einigten Staaten. Es sprächen Anzeichen dafür, daß die mission der Fir5den,8 nüssnnsc.⸗ eines Vertrages, 118” C seit 1892 sich 72 eisenbahnamt 11“ tabellarische Uebersicht der Be⸗ der St. Petersburger„Telegr⸗Agentur“ zufolge, aus: sehr wohl durch Delegierte geschehen. Erst nach dieser Regelung aller Einzelheiten dieser Zusammenkunft bald in dem u. a. außer Lohnerhöhungen die Einführung der 8;stündigen al m. eyher roffen wird er nur vom Durandoletscher bei Zinal,
triebsergeb e deutscher Eisenbahnen für den der Semstwos und der Städte seien dankbar, bedingten Regelung und nachdem der Reichstag diese ge⸗ vollfändig sein werde. Zwischen dem Rate der alten Arbeitszeit erstrebt werden soll, in Verhandlungen, zu treten. Die s sat e⸗un de, Fhenageccnen nsand besongenh denhn
Monat Mai 1905 veröffentlicht, auf die am Montag an empfangen worden zu sein, und dafür, daß der Kaiser erkannt habe, daß prüft habe, werde Schweden sich mit der Frage, betreffend Staatsmänner und den Ministern hätten eine Einzelforderungen sollen zuerst in Gruppenversammlungen beraten und pielseitig vorgenommen werden, sind für das Jahr 1904 noch nicht
g
dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. nuur die Liebe zum Vaterlande, die Pflicht gegen den Kaiser und das Be⸗ seine endgültige Gutheißung der Auflösung und Un⸗ Reihe von Besprechungen stattgefunden, die sich mit der einzuberufenden allgemeinen Versammlung endgültig bekannt geworden
wußtsein der gemeinsamen großen Gefahr sie zu ihm geführt hätten. gültigerklärung der Unionsakte, zu befassen haben. Frage der Friedensbedingungen und mit der Auswahl een. 8 — Der Redner wies auf die allgemeine Desorganisation hin und sagte Die anderen Mitglieder des Staatsrats erklärten, daß sie der Bevollmächtigten beschäftigt hätten. Man glaube, daß we süi lisahen en Whetaege ae 1”g Bbf misch. d“ 1 ““ “ N. de⸗ russisce Bolr habe snegyateighegtanapiniat naloren und sich dem Ministerpräsidenten anschlössen.. 1 es möglich sein werde, alles so zeitig zu regeln, daß die Be⸗ die Rö.⸗Westf. Zig. mittall, unverändert Bom Ausstande be⸗ Reformation wider Revolution. Sechs Vorlesungen Potsdam, 21. Juni. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Far ser ugt Wee ine hleverla⸗ 3 und die Verwirrung im Innern nicht Der König erklärte darauf: „Es ist ein Wö vollmächtigten mit dem für die Erfüllung ihrer Aufgabe not⸗ troffen sind von den bei den dortigen Mitgliedern über den Calvinismus. Gehalten zu Princetown von Dr. Abra ham Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind . erDas russis che Volk fühle sich getäuscht und glaube, daß auch Schritt, den zu tun der Staatsrat mich auffordert. Mein wendigen Stabe von Hilfsbeamten, im ganzen etwa zwölf des Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe beschäftigten Kuyper. Uebersetzt von Martin Jäger⸗Gr ⸗Lichterfelde, Reich gestern nachmittag um 5 ¾ Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, von 88 Kaiser getäuscht werde, da cs sehe, daß das Gegenteil des Guten ge. Gewissen sagt mir, daß ich während meiner langen Personen, am 30. Juni auf dem Dampfer „Empreß of India“ 40 000 Bauarbeitern rund 25 000. Auf Dortmund enifallen Christi⸗Verlag. 4 ℳ — Die sechs in dem vorliegenden Buche ver Hubertusstock auf dem hiesigen Bahnhofe eingetroffen, auf dem schebe, das der Kaiser wolle. Dieses Gefühl nehme fortwährend zu, Regierung auf das Ziel hingearbeitet habe, das ihre Abreise nach Washington antreten könnten. Inzwischen hiervon, wie schon emh auf 1 1200, Lünen 800, einten Vorträge hat der holländische Premierminister Dr. Abraham der Oberpräsident Freiherr von TrottzuSolz, der Regierungs⸗ und das Volk sehe überall Verräter, unter den Generalen, unter den ich mir bei meinem Regierungsantritt g⸗setzt habe: nehme die militärische Tätigkeit lebhaft ihren Fortgang. E“ 250, Sacch Löö Kuyper in Princetown gehalten. Kuyper vertritt die Ansicht, daß präsident von der Schulenburg und der Polizeidirektor Ratgebern des Kaisers und unter allen an leitender Stelle stehenden Das Wohl der Brudervölker. Es ist in der Tat für mich schmerzlich, Wichtige Vorgänge würden auf allen Teil des Kriegs⸗ vrt 275, Homberg 750, Wesel Je eig Lepstndt 5590. „Ruhr⸗ in der tiefgehenden . Bewegung der Gegenwart nicht von Stark zum Empfange anwesend waren. Beim Eintreffen Persönlichkeiten. Durch dieses Gefühl werde das Volk gegen die mitzuhelfen an der Auflösung einer Union, in der ich die Un⸗ schauplatzes in kurzem erwartet. Aut Geestemünde wird dem „W. T. B.“ telegraphie t: Weil fahr ö“ u. selkg 8 et des Zuges gab eine im Lustgarten aufgestellte Batterie einen Grundeigentümer aufgereizt, und überall stachele die Intelligenz einen abhängigkeit, Sicherheit und das Glück der vereinigten König⸗ 8 “ die ausständigen Kesselschmiede der Werften Johann auf “ 16.“ nur 86 1.“ sei,
355 S 2 K An 15] .Der seit Jahr⸗ G ; 3 jt hi 1 f — 2
Salut von 20 Schuß ab. Nach dem Abschreiten der Front der Teil der Bevölkerung gegen den andern auf dl. reiche zu sehen geglaubt habe. Wenn ich gleichwohl bereit bin, so Tecklenborg und G. Seebeck nicht, wie gefordert, die Arbeit daß man Prinzip gegen Prinzip stellt. Die reinste Offenbarung des
vom 1. Garderegiment z. F. gestellten Ehrenkompagnie nahm sirstsr eätese gneds gähteß einreigh zu handeln, so tue ich es nur, um ein noch schlimmeres Uebel 1 wieder aufgenommen haben, wurden gestern abend 6 Uhr sämtliche Christentums sieht er Nn. Arüiehenns und dessen Wesen und Lehren 2
Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Parademarsch ab te noch vermehrte, heftige, unerbittliche Haß werde umso zu vermeiden und in der Ueberzeugung, daß eine Union ohne Sttatistik und Volkswirtschaft. Arbeiter der beiden Werften, gegen 3000 Mann, entlassen und die führt er gegen den anstürmenden Unglauben ins Feld. Der erste
und bestieg sodann mit Ihrer Kai erlichen und Königlichen gegenseitige Uebereinstimmung für S weden keinen wirklichen 1 1 8 8 “ Vortrag „Der Calvinismus in der GEeschichte“ will das Verständnis 8 ehen sies — S n Pen diesem, der 88 eigter gefahaliche als er die Form, des Patriotismus annehme und Legeuh g ch 8 Die im Rechnungsjahre 1903 als Gemeinde⸗ und Kreis⸗ Die Lehugsperrung der Arbeiter der sämtlichen für das, was Calvinismus ist, vermitteln, der zweite behandelt das
8 - o noch leichter aufreizend auf die Volksmassen wirke. Der einzige Vorteil schaffen wird.“ steuern erhobenen Hundertteile des staatlich veranlagten bayerischen großen Metallwerke dürfte, dem „W. T. B.“ zu- GThe ini ind Religion“ 8 Eskorte vom Regiment der Gardes du Corps geleitet war, Ausweg aus den inneren Leiden sei die Einberufung von erwählten Das norwegische Storthing hat vorgestern abend Sollaufkommens der Einkommen⸗, Grund⸗, Srag der folge, heute abend zur Tatsache werden, nachdem die ürheiter die Vor⸗ E111““
chts dant von Potsdam Generalmajor Vertretern des Volkes Von einer solchen Volksvertretung dürften . - 8 4s — politis rscheinung; de g si ritt rechts der Kommandant von 88 v 8 stern des Voltesg völkerung, keine gesellschaftlichen Schichten folgende Adresse an den König Oskar und den schwedischen und Gewerbesteuer in den preußischen Städten mit schläge der Industriellen verworfen haben (pgl. Nr. 141 d. Bl.). Stellung des Calvinismus zu Wissenschaft und Kunst gewidmet, während von Westernhagen, links der Kommandeur der skorte, a 5 SüEech güe Aez schlossenen nicht Feinde der Reichstag beschlossen: 3 10 000 und mehr Einwohnern. Der äußere Grund der Differenz besteht noch darin, daß die Arbeiter der Schlußvortrag einen Ausblick auf seine Zukunft bietet. Aus Rittmeister von Tse chirs ch kyj und Bögendorff. Der 9 , vamit Di Polksvertretung dürfe keine ständische Eure Majestät! Das Storthing Norwegens bittet ergebenst Eurer In der hierunter zum Abdruck gebrachten Uebersicht sind die von Peehösehmng bber Arbeitszeit auf 57 Stunden und allen Vorträgen spricht ein tiefes religiöses Gefuhl, ein im Leben
ug, dem die Schlächterinnung voraufritt, bewegte . . Majestät und durch Eure Majestät dem schwedischen Reichstag und dem staatlich veranlagten Sollaufkommen der Einkommen⸗, Grund⸗, 10 % Lohnerhöhung verlangen, während die Arbeitgeber 58 Stunden erprobtes festes Vertrauen auf die als wahr erkannten religiösen An⸗
schmü⸗ Feststraße ü⸗ sein; denn der Kaiser sei nicht der Kaiser eines oder des anderen ü V 2 s ürfen: W zul zichen Stz und eine der Zeitverminderung entsprechende Lohnerhöhung zugestehen maen. M Verf it diese iven 6
1 dur die mit Bannern geschmückte Feststraße über G is 3 6 dem schwedischen Volk nachstehendes aussprechen zu dürfen: as Gebäude⸗ und Gewerbesteuer in den preußischen Städten mit 10 000 “ 8 5 g zugestehen. schauungen. Da der Verfasser mit diesem positiven Glauben eine 8 ee Brücke zum Rathause. Auf dem Wege dorthin Sö der Faiei, bent ehglamse edte an deneh jetzt in Norwegen geschehen ist, ist das notwendige Resultat der und mehr Einwohnern im Jahre 1903 als Gemeinde⸗ und Kreis⸗ segten ö. Metallwerke wird darauf hingewiesen, daß in Nürn⸗ tiefe Kenntnis der menschlichen Natur und der äußeren Lebensformen bildeten Vereine, Gewerke und Schulkinder Spalier. Vor sames Werk zu vollführen hätten den Interessen aller, nicht aber (1e. Becgebenbheitn Feit 85 i. de “ Ah ... e in Unüiee sasawmengesäst und Cu“ ““ - 1u88 bö Sale “ Schrift anch deng die seinen 8 8 8 1 6 dne St⸗ . 8 it. rückgängig machen, und da sicherlich au eines der beiden Völker ie auf sie entfallende Zahl der nach der Zevölkerungsziffer vom 2*q 811S..e. Standpunkt ni eilen, mannigfache Anregung und Belehrung dem Rathause hatten der gesamte Magistrat und die Stadt⸗ denen einzelner Stände zu dienen. Die Volksvertretung müsse mit zu den früberen Unionsverhältnissen zurück ukehren wünscht, findet 1. Dezember 1900 gruppierten Städte angegeben. Danach erhoben wurde, man habe zunächst in Bayern mit der Agitation begonnen, bieten. L
—
verordneten sowie die Ehrenjungfrauen Aufstellung genommen. wirken bei der Reorganisation des Staats. Eine Bureaukratie gebe das Storthing es nicht angemessen, die Erörterung der ver⸗ mehr als die Hälfte sämtlicher Städte mit 10 000 und mehr Ein⸗ weil dort der Boden am besten vorbereitet sei. Danach wird der — Das letzterschienene Heft des „Türmer“, Monatsschrift für
Der Oberbürgermeister JFähne hielt eine Begrüßungsansprache. es in allen Ländern, sie dürfe aber nge den Plat einnebmen, eg ne schiedenen konstitutionellen und staatsrechtlichen Fragen auf⸗ wohnern 151 bis 200 Hundertteile des staatlichen Sollaufkommens Streit von den Arbeitgebern als Prinzipienkampf aufgefaßt und im Gemüt und Geist (Herausgeber J. E. Freiherr von Grotthuß nicht ein ausgebessertes Abbild des alten Systems der bureau⸗ fährt, sämtliche Bauarbeiter und Maurer, etwa 2000, durch elträtsel löst. Von Dr. E. Dennert. — Vor der Sündflut. Er⸗ wurde die Fahrt zum Marmorpalais fortgesetzt. Vom Fortuna⸗ Einrichtunges gegründete Mauer erheben. Es müsse die Möglichkeit Storthing versteht vollkommen die schwierige Stellung Eurer 51 (19,18 bezw. 20,82 v. H.) die Gruppe von 201 bis 250 Hundert⸗ Zur ethischen Beurteilung politischer Attentate. Von Dr. Fr. W reitester Grundlage Erörterungen anzustelen, und zwar nicht erst in was Eure Majestät als das Recht und die Pflicht des Königs an⸗ teile erhoben bei der Einkommensteuer noch nicht 3, bei der Grund⸗ Zaierz (Gouvernement Piotrkow) ein Ausstand in mehreren Jubiläum des Don Quirote. — Schiller im Urteile der Mit⸗ und Matrosenstation Salut gefeuert. Ihre Majestät die hängnisvoller Widerspruch sein, wenn man die Volkskräfte zur Mit⸗ Schwedens zu richten, zu einer friedlichen Durchführung der Beendigung darunter bei der Gebäudesteuer in 0,82, bei der Grundsteuer in 1,23, bis die Fabrikanten die Forderungen der Arbeiter, Lohnerhöhung usw., Kliemke. — Türmers Tagebuch. palais ein. würde das Vertrauen nehmen, daß die Reformen würden verwirklicht und des Zusammenhaltens zwischen den beiden Völtern der Halbinsel. von hundert Fällen vor. (Rußlands müsse auf Vertrauen beruhen. 1 Pflicht gegen das Vaterland gehalten hat, indem es die Union im allgemeinen an den einzelnen Gruppen von Hundertteilen ver⸗ Bei der überaus großen Hitze, die im Sommer 1904 geberrscht Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden In der gestrigen Sitzung des österreichischen Abge ordneten⸗ Der Redner stimmte dem Vorredner bei und fügte hinzu, daß, worden sei. Dies ist niemals die Absicht des Sterihing übrigen Städtegruppen z. T. recht erheblich von den Durchschnitts. vor, und zwar von 73 Gletschern aus den verschiedensten Gegenden des in der Zeit vom 14. bis zum 19. Mai d. J. . . . 201 162 dz angeblich von Arbeitern verübten Ueberfalls auf den Abgeordneten die der Volkswirtschaft und den Finanzen geschlagenen Wunden zu Norwegens. Die Ehre Schwedens hat das norwegische Volk niemals Gruppe I, II, II und IV, so schwankt der Anteil vom Hundert der Städte üst der Rückgang nicht sicher festgestellt, aber wahrscheinlich. 4 Gletscher davon aus Rußland . 133 865 Beschimpfung und Verleumdung lebe. Zwischen den Sozialdemokraten werde. Ein Fortschritt auf dem Gebiete der Zivilisation, eine Hebung eines eignen norwegischen Konsulatswesens nicht sanktionieren zu bei den vom staatlich veranlagten Sollaufkommen der Gewer esteuer heit festgestellt worden. Aus diesen Zahlen ergibt sich, daß das Vorrücken in der Zeit vom 4. bis zum 9. Juni “ . 250 848 sozialen Partei wurde schließlich angenommen. Eure Majestät haben piele Leute von Talent, aber nur wenige, die in Norwegen derart verschoben, daß die Union sich nicht länger steuer zwischen 8 (11) und 25 (III), bei den Zuschlägen zur Ein⸗ im setzten Jahre aufgehört hat. Dabei mögen nun allerdings die 7. Juni d. J. 75 340 daz. Mißtrauensvotum in der heute stattfindenden Sitzung zu be⸗ erfahrungen besitzen, deshalb schließen die städtischen Behörden sich eine Regierung verschaffen zu müssen. Jeder andere Ausweg III und IV, welche bei den Anteilsätzen von 101 bis 150 v. H. die Messungen des Jahres 1904 seien als neuer Beweis der längst be⸗ Lage der Landwirtschaft in Mexiko im Jahre 1904. mentarisches sei, kein Vertrauen hege und dasselbe nicht unterstützen Spanien. 1 auflösung als Alternative, falls sich cine Einigkeit über neue Formen gruppen weitaus am stärksten vertreten, bei den drei Ertragssteuern nahmen, die da und dort sich zeigen, eben auf rein örtliche Zufälle Zwar hat die langanhaltende, ununterbrochene Regenzeit manche der Schweiz zugestimmt. Llorens brachte darauf den Antrag ein, keinerlei Bitterkeit oder Unwillen gegen Eure Mafestät und das schwedische nur wenige Städte, bei der Einkommensteuer 16 oder 6,53 v. H., Angaben von Interesse sein. Im Bündnerland ist der Roseg⸗ Einbußen bewahrt, abgesehen davon, daß genügend Wassermengen Das Unterhaus trat gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, nach des Innern führte aus, das Kabinett besitze das Vertrauen der Gelegenheiten gefallen sein mögen, haben in diesen Fällen einzig 882 v. H. und bei der Gewerbesteuer 7 oder 2,86 v. H. Hierbei 11 m, der Fcagessces um 15 m, der Zapportgletscher um 10 m, Der Viehreichtum des Landes wird auf etwa 120 Millionen Doll. und der russischen Regierung ein Schriftwechsel in bezug auf das Ver⸗ ments besitze. Der Minister griff Maura heftig an, der dem Kabinett zum Unwillen durch die Auflösung der Union wegfällt, so werden auch Wesel und Bunzlau mit je 100 v. H, Gruppe II durch Malstatt⸗ der bekannte Morteratsch um 94 m, der Fornogletscher um 107, der Ziegen, 6 Millionen Doll. Schafe, 2 Millionen Doll. Schweine und
ind, hat das Storthing Während die Städte von 10 000 bis 25 000 Einwohnern wohl in⸗ Kunst und Wissenschaft.
ine Kaiserli⸗ nigli rinz spr ebühre, und sich nicht soupe Schreib Masestä d Hrä⸗ b st⸗ 8 225 nteresse einer energischen Selbstverteidigung durchgefochten werden. Nierteljährlich [3 Hefte 2 Hef S Seine Fassertche und gecanthei und beööö dine verantwortliche Iastitution sein. Die Volkevertretung vürfe EE11“ 116““ Ln. Eiscteet Beebrgaetenene zeleaie 19r 9E Iatefsegeatch nialc (eFtrctenaeden, mie J1112“ neenne, Hestr 1enh. ab. man d ce 4 „,2 . 528, . 11* L . 7 4 2 e 8. 4 16 S 8 v. 4 2 g. 2„ 42. .F : 8 1 meister die Hand. Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der kratischen Einrichtungen, sondern müsse unabhängig sein und zwischen scheidungen berührt worden sind und über die das Storthing und die Staatseinkommensteuer. Die nächst größte Städteziffer zeigte bei 1ie Paumeistergenossenschaft ausgesperrt, weil sie bei Nichtbewilligu 8 1 v..““ Kronprinzessin wurde ein Blumenstrauß überreicht. Darauf ihr und dem Kaiser dürfe sich nicht eine neue, auf bureaukratische Regierung sich früher ausführlich ausgesprochen haben. Das der Gewerbesteuer mit 47 und bei der Grund⸗ und Gebäudesteuer mit innenzcberg “ Fat gedeah köhaten⸗ 1 gung zählung von Rungholts Ende von Johannes Dose. (Fortsetzung.) — 8 sfos bi Ne es 1— 8 jsati 1 Majestät und hat keinen Augenblick bezweifelt, daß die Entscheidungen teilen, während bei der Einkommensteuer 86 oder 35,10 von hundert Nach einer von der „Köln. Ztg. wiedergegebenen Mitteilung der Foerster. — Der Einzige und seine Liebe. Novelle von Timm Kröger. TT“ zum eelen E . ee 8— gegeben werden, üöber die Reorganisation des Staats auf Eurer Majestät in Uebereinstimmung mit dem getroffen worden sind, Städten Zuschläge von 101 bis 150 aufwiesen. Ueber 251 Hundert⸗ „Korrespondenz für Textilindustrie“ melden russische Blätter, daß in (Schluß.) — Das „Christus⸗Problem-. Von Chr. Rogge. — Zum im Marmorpalais eintraf, wo es vom Hofmarschall der ersten Versammlung der Volksvertretung, sondern schon heute in esehen haben. Aber es ist dem Storthing ein Bedürfnis, einen und Gebäudesteuer noch nicht 5, bei der Gewerbesteuer 7,35 von Tuchfabriken ausgebrochen ist. In einer Versammlung aller Nachwelt. Von Dr. Carl Ad. Neubauer. — Sängerkrieg um Liebes⸗ h rgtha enpfangen würde, wurde auf der nahegelegenen der Presse und in öffentlichen Versammlungen. Es würde ein ver⸗ 28 Ser ha . Majestät, an den Reichstag und das Volk hundert Städten. voch nüch kamen Anteile von 100 v. H. und Arbeiter wurde beschlossen, nicht eher die Arbeit wieder aufzunehmen, preis. — Puppe und Mäd enseele. — Persönlichkeit. Von Dr. Ernst Kaiserin und Königin traf um 6 Uhr im Marmor⸗ nrbeit, 89 E11 EE“ des Unionsverhältnisses mitzuwirken, zur Sicherung der Freundschaft bei der Gewerbesteuer in 2,86 und bei der Einkommensteuer in 6,53 bewilligt haben. 1 11““ 1 1 en i Aus Aeußerungen, die in Schweden gefallen s — werden, und deren Durchführung verhindern. Die Wiedergebürt, erfahren, daß der Beschluß, den zu fassen des Storthing für eine folge ihres überwiegenden Anteils an der Gesamtzahl (149 von 245) 1 Weizeneinfuhr Marseilles. 5 Nach dem Fürsten Trubetzkoi sprach der Stadtrat zwischen den vereinigten Reichen für aufgelöst erklärte, in seiner hältnismäßig gleich stark beteiligt waren wie die Gesamtheit der bat, war man diesmal besonders gespannt auf die Ergebnisse der „Sémaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege Oesterreich⸗Ungarn. Federow⸗St. Petersburg. Form und Durchführung als kränkend für Schweden oufgefaßt Städte von mehr als 10 000 Einwohnern, weichen die Anteile bei den Gletschermessungen für das Jahr 1904. Sie liegen jetzt betragen: hauses griff, wie „W. T. B.“ meldet, bei der Beratung eines wie der Kaiser die Frage auch löse, ob Krieg oder Frieden, der Krieg g⸗wesen. Was in Norwegen geschehen ist und geschehen mußte, liffern ab. Bezeichnen wir fortlaufend die Städte von 10 000 bis schweizerischen Hochgebirges. Von diesen 73 Gletschern sind nach der davon aus Rußland . . . . . . . . IWE dringlichen Antrags, der von der christlich⸗sozialen Partei wegen des doch einmal zu Ende gehen müsse. Dann werde es notwendig sein, war allein ein notwendiges Verfechten der verfassungsmäßigen Rechte 25 000, 25 000 bis 50 000 usw. bis über 100 000 Einwohner mit Frankf. Ztg.“ im letzten Jahre 44 zurückgegangen, bei 20 weiteren in der Zeit vom 21. bis zum 26. L1I11“ Scheicher gestellt worden war, der Abg. Graf Stern berg heftig beilen. Es werde erforderlich sein, das jährliche Budget mit zahl⸗ kränken wollen. Da Eure Majestät im Staatsrat am 27. Mai er⸗ an den hundert und weniger Hundertteile betragenden Zuschlägen zur sind unverändert geblieben, bei 5 anderen ist es zweifelhaft, ob sie ge⸗ in der Zeit vom 28. Mai bis zum 2. Juni d. J.. . 85 194 die sozialdemokratische Partei an, die in Politik und Presse nur von reichen Millionen zu belasten, deren Deckung ungeheure Arbeit erfordern klärten, den einstimmigen Beschluß des Storthing wegen Errichtung Staatseinkommensteuer zwischen 2 (II) und 20,83 (I11), 1 wachsen sind. Bei keinem einzigen Gletscher ist ein Anwachsen mit Sicher⸗ davon aus Rußland ... 18 7 245 und den Christlich⸗Sozialen kam es wiederholt zu Kontroversen und der produktiven Kräfte des Landes sei nur möglich, wenn man die — können, und da von Curer Majestät keine norwegische Regierung ge⸗ fchobenen Hundertteilen zwischen 1,34 (1) und 13,64 (1V); ebenso bei der Gletscher, das in den Jahren 1902 und 1903 festgestellt war — davon aus Rußland . . . . . . . . 130 119 beleidigenden Zurufen. Die Dringlichkeit des Antrags der christlich, im Volke liegenden Kräfte benutze. Der Redner schloß mit den Worten: bildet werden konnte, waren die verfassungsmäßigen Verhältnisse en 101 bis 150 betragenden Hundertteilen der Grund⸗ und Gebäude⸗- im Jahre 1903 sind 15, im Jahre 1902 13 Gletscher gewachsen — In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich am ämtli F t fähi ürfni . kommenst is? 29 öhnli Wärmeverhältni r aktionen der ungarischen vereinigten fähig sind, von ihren Bureaus aus den Bedürfnissen des Volkes ab⸗ aufrecht erhalten ließ. Das Storthing Norwegens war infolge ensteuer von 151 bis 200 zwischen 29,17 (III) und 58 (11) usw. ungewöhnlichen Wärmeverhältnisse etwas mitgewirkt haben; der Sp beschlossen, gegen das vgaresch Ararg; ein fahigfc Das jetzige Werk fordert jedoch Leute, die wirkliche Lebens⸗ dessen in die Notwendigkeit versetzt, dem Lande ohne Verzug Mit Ausnahme der Einkommensteuerzuschläͤge der Städtegruppen Gletschermessungsausschuß stellt aber trotzdem den Satz auf, die 1 ie li Partei beschloß eine Erklärung, die besagt, den Ausführungen der Vertreter der Semstwos an. war versperrt, umsomehr, als die schwedische Regierung Eurer höchste Städteziffer aufwiesen, waren die zwischen 151 und 200 v. H. haupteten Tatsache zu betrachten, daß die ganze schweizerische Das Jahr 1904 kann für die Landwirtschaft Mexikos als ein eheni enhe e. 28 b fsch a da es nicht ein 8 “ WMajestät bereits am 25. April neue Verhandlungen mit der Unions⸗ schwankenden Anteile bei sämtlichen Steuerarten der vier Städte⸗ Firnwelt in stetigem Rückgang begrisfen sei und die Aus⸗ gutes Durchschnittsjahr bezeichnet werden. b I 1en, Hugrüelich abgewies der G 1 nurückgefü zcht eve b 8 1 wurde damit betraut, im Hause einen dem⸗ at gestern, wie dem „W. T. B.“ für die Union nicht erreichen ließe, ausdrücklich abgewiesen hatte. Das Gruppen I, II und IV mit mehr als 50 v. H. urückgeführt werden müssen. b “ Ernten beeinträchtigt, aber andererseits weniger gute Bezirke begünstigt Nöttag einzubrirgen. 8 I berichde v ges E11“ 8 Storthing hat bereits früher ausgesprochen, daß das norwegische Volk Mit 100 und weniger Hundertteilen begnügten sich 1903 Was die einzelnen Gletschergebiete anbetrifft, so dürften folgende und die Viehzucht vor den sonst in der Trockenheit nicht seltenen Großbritannien und Irland. 1 1 dem Kabinett das Vertrauen des Hauses auszusprechen. Der Minister Volk fühlt. Aeußerungen in entgegengesetzter Richtung, die bei einzelnen 8 der Grundsteuer 3 oder 1,23 v. H., bei der Gebäudesteuer 2 oder gletscher um 10 m, der Morteratsch um 6 m, der Fornogletscher um für die landwirtschaftlichen Reservoire aufgespeichert werden konnten. E“ v 36 V 2 G v 9. 1 b Nahes, de⸗ b war die Städt ink s ten d d diesgl de 2 ” 2 ück⸗ beziffe d f 81 Millionen Doll. Rindvieh 11 Milli 2 9 ¹ b d di e M und allein ihren Grund in der Unzufriedenheit mit Norwegens ädtegruppe I bei der Einkommensteuer vertreten durch er Paradiesgletscher um 22, der Lavazgletscher um 42 m zurü eziffert, und zwar au illionen Doll. Rindvieh 11 illionen 1““ E“ t.ener Föinn, 8 dnse re’nse 85 das 1S R“ Stellung 98 der Union gehabt. Da diese Ursache zur Erbitterung und St. Johann a. S. (80 v. H.), Lehe (90 v. H), Neisse, Saarbrücken, gegangen. Seit dem Jahre 1895 hat der Roseggletscher um 127 m, Doll. Pferde 10 Millionen Doll. Maultiere, 7 Millionen Doll.
senken des englischen Dampfers St. Kilda“ im Gange sei. Die englische sagt, dabei aber die Absicht gehabt habe, es ihre Wirkungen verschwinden. Ein neunzig Jahre langes Zusammen⸗ Burbach (100 v. H), Gruppe III durch Schöneberg, Wiesbaden, Vorabgletscher um 117 m abgenommen. Auch die Gletscherfelder der 2 Millionen Doll Esel. Jalisco weist für 11 Millionen Doll. Rind⸗
seine Unterstützung zuge Regierung sehe die Sache sehr ernst an, da von keiner Seite in Abrede
hei ämpfen. weerklärte, er habe durchaus nicht den arbeiten auf materiellen und geistigen Gebielen hat bei dem norwegischen otsdam, Münster i. W und Bonn mit je 100 v. H. und Gruppe 1V Zentralschwei! sind alle zuruckgegangen, der Kahlefirn um 18, der vieh; Chihuahua für 9 Millionen Doll.; Michoacan und Veraeruz für⸗ gestellt werde, daß sie bestimmte Zusicherungen erhalten habe, daß keine der⸗ Firndc .FF 82. 8 1 Kanchen S. Volke Gefühle aufrichtiger Freundschaft und Sympathie für das schwedische Belsch durch Frankfurt a. M. (86 63 v. H ), Cassel (96 v. H.), Erstfelder Gletscher um 9 m; der Hüfigletscher hat seit dem Jahre 1895 je 8. Millionen Doll.; Durango und Guanajuato für je 7 Millionen artige Handlung von den russischen Kreuzern werde vorgenommen werden. könne nur mit seiner, des Redners, Unterstützung leben. Der Antrag Volk geschaffen. Diese Gefühle werden jetzt, da Norwegen nicht länger in und Charlottenburg mit je 100 v. H. Bei der Grundsteuer bis heute 96 m, der Brunigletscher 99 m an Umfang verloren. Im] Doll. auf. Bemerkenswert ist, daß es der Hacienda Cardona im Staate In seiner Antwort auf eine Reihe von Anfragen, betreffend die be⸗ Llorens wurde mit 204 gegen 45 Stimmen abgelehnt. in einer für seine nationale Selbständigkeit kränkenden Stellung steht, aren nur Gruppe I durch St. Johann a. S. und Bunzlau und Berner Oberlande hat der obere Grindelwaldgletscher seine Ab- ꝗGuerrero gelungen ist, Strauße von Kalifornien zu akklimatisieren; frügerischen Vorkommnisse bei den Lfeferungen für die Das Ministern t infolgedessen seine Entl ass von neuem rege werden und das gegen seitige Verständnis zwischen den “ II durch Wandsbek mit je 100 Hundertteilen vertreten, ebenso lagerungstätigkeit, die er im Jahre 1900 begonnen hat, beendigt; er man nimmt nach den gemachten Erfahrungen an, daß sich die füdafrikanische Armee schlug der Ministerpräsident vor, daß 8 Eb ha F. 8 Wung Völkern befestigen und erhöhen. Im ertrauen darauf, daß auch das und F Gebäudesteuer nur Gruppe I. durch St. Johann a. S. hat in einer gewaltigen Stirnmoräne von 10 m Höhe das Material Straußenzucht auch in manchen anderen Teilen der Republik wird eine weitere Untersuchung durch ein parlamentarisches Komitee statt⸗ eingereicht, die von dem König angenommen wurde. schwedische Volk diese Auffassung teilt, stellt das Storthing der wied Bunflau. Schließlich waren es auch bei der Gewerbesteuer ausgestoßen, das ihn bisher bedeckt hat. Gleichzeitig hat auch das einbürgern lassen. Wenn sich auch die ursprünglich veranschlagte, ganz finden solle, versprach aber für heute eine bestimmte Antwort über Belgien Regierung Schwedens anheim, unter Anerkennung der neuen 5 br diese beiden Städte der Gruppe I, welche nur 100 v. H. Wachstum dieses Gletschers aufgehört; er zieht sich, je nach den enorme Ernte von Mais auf die Hälfte reduziert, so dürfte diese diese Sache. Gibson Bowles (kons.) fragte an, ob die britische Re⸗ 11 b 8 22 Stellung Norwegens und seines Rechts als eines souveränen sches en, während in den drei anderen Gruppen gleich niedrige Zu- Punkten, von 5 bis 45 m zurück. Die Bewegung der Moräne setzt immerhin ausreichen, um den Konsum des Landes für volle 2 Jahre gierun von der russischen Genugtuung erhalten habe für die Versenkung Die Ratifikationen des usatzvertrages zu dem Reichs, auf die Verhandlungen einzugehen, die zur endgültigen 89 auch in Wandsbek (I1) bezw. Münster i. W. (III), Frank. sich indessen auf, der linken Flanke des Gletschers noch zu bestreiten, und dabei sind noch 80 % der letzten Ernte dafür des „Knight Commander“, und wies darauf hin, daß ein zweiter deutsch⸗belgischen Hande svertrage sind, dem Regelung des jetzt gelösten Unionsverhältnisses notwendig g. M., Charlottenburg und Altona (IV) vorkamen. 8 fort; das Schmelzen ist dort noch im Rückstand, und man disponibel. Trotzdem sind a f d Aussichten des Minderertrages hin