—
si6,O0et. b;G Oldb. Eisenh. kv. . Ver. Met. Haller
227,50 bz G Opp. Portl. Zem. 1 do. Pinselfabr.
207,75 C Hrenst. u. Koppel 4 do. Smyr.⸗Tep
119,75 bz 6 HOsnabr. Kupfer 7 [107,40 do. Stahlwerke
201,90 G Ottensen, Eisw. b vpen u. issen 10
105,75 bz G deng 2 iktor.⸗Fahrrad a
—
A& u. B 0 4 asper, Eisen. 8 4 edwigshütte 10 — ein, Lehmann 0 einrichshall 1 11 emmoor 8 0 engstenb 8 8 erbrand Wgg. 2¼ 6 ibernia ernw.
Nr. 1 — 76200 11 1 do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 10 irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 8 zchst. Farbw. 20 örderhütte, neu 0
812n h kond.; waren kaum verändert und das Geschäst
do. 190 utv. 146100) 4. 14. - chin engen Grenzen. Die auswärtlg
Idirschberg. Leder (103) 4. ärkte boten aleichfanh keine Anregung,
183,25 G6 Föchster Farbw. (103 3 und auch sonst lagen keine Mitteilungen vor
örder Bergw. (103 17 P, die zu größeren Transaktionen hätten Anl
0[127,50 bz B ösch Eis. u. St. 7100 4. eben koͤnnen. Was die Einzelheiten 1
J198,15 1G obenf. Gewsch. 1 4. betrifft, so waren von Hütten⸗ 1““ 8 8 28 188 78bzG vwaldt⸗Werke (102 9 4. . werten Bochumer Gußstahlvereinsaktien b 1“ I““ 8
154,00 bz G . . etwas fester, während von Bank⸗
207,75 G 6 5 5. 6 papieren Berliner Handelsanteile gefragt
98,75 G Berab. 4. waren. Der Kassamarkt für Industrie⸗
69,25 G Köln. Gas u.g 4. 60 werte zeigte vereinzelt Besserungen. Die ¹ Pönis kudwia. 105 4 41.7 110 Nachboͤrse war ruhig. Privatdiskont 22¼
Fhnis Pür⸗ enb. 105) 41 — 8
Fönigzborn .. (102),4., 141.7 101,29 G
Gebr. Körting. (103) 4 ¼ 1.1. 103,80 et. bz B
Fried. Krupp. 100)4 1.1.7 [102,90 G
ullmann u. Ko. (103) 4 1.1.7 ☚¶
Lahmeverunk. 06 (103) 44, 14. 103,00 B
2 9 8
bantahütte . 10 8 8 . 192,eg Produktenmarkt. Berlin, dem 1b e. Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Leder Evck u. Strasser 21. Juni. Die amtlich ermittelten Preit e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer — Insertionspreis für den R uk. 10 (105),4 ½ 14. 103,00 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabhol 1 11““ Inserat r den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. geopoldsgr.uk 10 810274 111.10110540 Normalgewicht 755 g 172,50 —173 p0. 1 anch die Expedition SW., Wilhelmftr vler . “ erate nimmt an: die Königliche Expedition do. 8 Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ 1.4.10 —,—, nahme im Juli, do. 171,50 — 171,75 A⸗ Einzeinr u . nstraße Nr. 32. Gris 8 des Deutschen Reichsanzeigers
de. Hrennas. 121 50 Wefteics 888 3 bothf Erüesben. 109 4 10. 1ge nabums ne September, do. 171,50. 171 8 ——2—2,“]˙— 8 ve, NI und Röniglich Preußischen Staatzanzeigers
8. Meiallw. 2* vrabe Wü⸗ 41 11-10890h88 JAbnabme im Oktober, nit 173,75 IWEIZII Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Metallw. 127,00 bzz G do. t⸗Wrk. 9 Löwen.Ko. (100),4 2 do. do. Vs.⸗A 187110 b;z G do. 5 314 1 sts — 4 199696 üAbnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehg⸗ —
do. Möbelst⸗W. 10 1 170,20 G do. Sishaver 0 1 50 b . 1 oder Minderwert. Fest .
do. Spiegelglas 6 181,00 bz G Westl. Bodenges. 0 .1 [129. do. nk. 09 88 . Roggen Normalgewicht 712 g 1512. Berli d 6 99 Iunz
do. Stahlwerke 8 205,80 ct.bzG. Wicking Portl. 8 25 Mannesmröhr. 4. 6 bis 151,75 Abnabme im Juli, do. n 2 Donner ztag, den 22. Jüunl, Abends.
do. Hs Bert., 5 898 1 80b, Wcn -; 1 e 8 188 8 1. Abnahme im September, do. 144 bih —
o. W. Industrie 8211 iede, M. Lit. A. 8 Z end. u. w. 172 — 8 ; 8
Rh.⸗Wftf Kalkw. 122,772 bz; G Wiel⸗U. Hardim.]9 8 155, Mon Cenis. .103)4, 14.1010250 69 14929 Atnahme in, Dcgehcn 88 ,e,.“]
8 vSeta 9 225758 weeelac geban 9⸗ G e.. hs 17 198*0 oder Minderwert. Fe e Ochensverleihungen ꝛc. meine Ehrenzeichen, sowie
Rhev ektr. 2,75 ilhelmi V.⸗ si.L. i99— . 11. 8 2 ichen, socwie Gru 1 1“
Riebeck Montw. 12 ⁄ 216,75 b Wilhelmshütte. 23 4 1. do. do. uk. 06 1.7 [95, Hafer, Normalgewicht 450 g 1370 1 dem Obersignalgasten; WE, runow in Magdeburg, Dr.? S89 9244
Rolandshütte. 19 8e AFlhelnrann. b d8. Gd20194087 1 1000 sbit 13675— 137,25 Abnahme im Iü Deutsches Reich. Linienschif „Wörrte die Frleth 6 sen oe S. M. brücken, Pütter in Münster 18 heS.ehE
Rombach. Hütt. . Wilmersd⸗Rhg — Niederl. Kohl. (105)74] 1.1.7, 102.,9 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwen Ernennungen ꝛc. 1 verleihen. — am Bande zu Regierungsräten zu ernennen sowie gk in Altona zu
Rosiczer Hre n. ett. Glacbün 1 Faedseneh 4 1. 8vö x Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 8 (Ka dem greeen der städtischen höheren Mädchenschule
Rothe Erde Dtm. 2 do. Stahlröhr. 0 Oberschles. Eisb. 2125—1 1 . “ 1 8 8 8 Königin Luise⸗Schule) und der damit verbun n eFess
Ratgergwerke 1 s12. WredeMälzerei do. C.⸗JC.⸗H. 121,25, 21n, Füenn . . temde 8 . Erste Beilage: Seine Majestät der König haben Allergnädi sbildungsanstalt Karl Halling zu Memel bems⸗ Lehrerinnen⸗
Sich bdmvce 3 02¼ Puentevien 6 Kors wer e 103 Fet me im Oktern Uebersicht des auswärtigen Handels des IEEö1“” dene neihbeng.. ees 1e geruht: Schulrat mit dem Range der Röte vierter als ichs. Cart. 8. 8 1 Zech.⸗Kxiebitzsch renst. u. Koppels192 z it Getreide und Mehl i “ e 1 ten nen die Erlaubnis zur An⸗ dem Wass CC1“
Sächs. Guß Dhl. 1 — 3 M 8 Patzenh. Brauer. (103 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. U. m de und Mehl in der Zeit vom 1. Augu egung der ihnen verli G 2 b 8 asserwerksdirektor riedrich S ; dchs Gu eißer Maschin 1I “” 21,00 — 22,75. Behauptet. bis zum 15. Juni 1905 und in der gleichen gu. Ig und zwar: 2 ehenen nichtpreußischen Orden zu Fseetet⸗ Frankfurt a. O. den Charakter 81 Bagrat Feheee in
do. Kammg. V. A. 2 8 Zellstoff⸗Verein. . . 1 b S.⸗Thr. Braunk. 0 . Zestot walaa. 15 Pfefferberg Br. —,— Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 n. beiden Vorjahre. 88 8 * 100,20 G 18,00 — 19,60, do. 18,50 Abnahme im Iiß es Großkomturkreuzes des Großherzoglich
96,50 G 1 0 udkfb. Kruschw. 17 Pommersch, Zuck. 6 6 b 8 101,80 B Bebauptet. D “X“ Mecklenburgischen Greifenordens: Ministerium für Handel und Gewerbe.
—,—— .
—
* — 80Ꝙ
—ꝛ
2g Cl ◻σ , 0
822 “ — 2
182,902 fj 1 [108, ent Bikt.⸗W. 169,75 bz B aucksch, Masch. v . Speich.⸗G 1 V.⸗A. 4119⸗ Vogel, Telegr.. —,— ig 8 4 [59,8. Vogtlnd. Masch. —,— b ,30 bz G do. V.⸗A.. 164,00 B do. Vorz. ;1 s1: Vogt u. Wolf. 150,75 G ⸗W. ag. Vz. . Voigt u. Winde 124,00 bz G 8 X8[8 . 10 bz G Vorw., Biel. Sp. 378,75 G rke.. 8 8 94, 1 99,40 B Spinn. 1 G Wanderer Fahrr 20 173,25 bz G geHosenthal 14 18 4 1. 1 Warsteiner Grb. 0 245,25 bz Schönw. . 1 [21 Wfsrw. Gelsenk. 12 69,90 B Triptis. 8 Wegel. u. Hübn. 8 209,60 bz Sprit⸗A.⸗G. :10]284,25 Wenderoth. 4 314,50 bz 1 8 8 76,25 G WernshKammg 8 103,00 G „ opt. J. 4 211,50 bz G do. Vorz.⸗A. 10 289,00 bz G Wa 8 [121,10 bz G Weser alte 8 134,00 bz B3 Ravsbg. Spinn. 1 [114,60 do. neue — 145,80 Reichelt, Metall 1 [217,00 bz G Ludwig Wessel] 7 2,00 B Reiß u. M t 1 [100,00 bi G Westd. Jutesp. 2 135,50 et. bz G Rhein⸗Nassau. 1 [300,25 bz G Westeregeln Alk. 17 134,50 ct. bz B do. Anthrazit. 7 [142,25 bz G VB.⸗ 4 ½
—8O8SPVgß — ————-
— 60 — 182
— —
4 4 4 4 4 4 4
—
1
— POrboemn
— 2
22ͦö2—-2ͤO8
9
,dᷣ—gn.
— — —OV2ͤ2
— 8 2
80‿
2100289S8n
— S SU=Ser —
cenc, oon 5555]
=Aqnq”e*
—2-2
——ö— —½
4 4 4 4 4 4 2 4 4 4 4 1 4 4 4
— — Ooo Oo SOGoecrbobo Som
—
22ö2—ög=2 ei A&
— 80 0*
Ilse, Bergbau. Fnowrazlaw S.
sphalt.
22ö-—O— —,—
d0
— b0̃ Al
—
—x-—Jöq—— 2
SVSVFVg 27 x⸗
—
asch..
Fattom fe B. 1 2 isenh. enis 89 Ko
0 000—8=
Sen — 92 5SA8SS
1905.
Ulrich, beid ; 4 8 c, beide zu Barlohe im Kreise Rendsburg, das Allge⸗ Saarbrücken, von Niesen in Cöln, Dr. Vogtein Kat gwit
— 00—2
Kevyling u. Kirchner u. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas⸗ u. El
RℛSScrcnSS —2U
— —2ᷣ2 —
L
6 0 ‚”ennn
—
— 9 S
C0œ 00 ESeEEE
80 — 2A ̃Al — —
— 00 ☛ —
;2bSS g= 2—22ö2
— — —
G 0—SO0- —2ö=önö
”"q=E
SSS —— =S
— S==
— 008⸗ —,— SUw A
do.
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zch. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Me⸗ Gb. Krüger & C.
Küppersbus Kunz Treibr... Kurfürstd.⸗Ges. i. Liqu. Koffhäuserhütte 60 20 Lahmeven u. Ko. 2 ½ Tiefbohrg. 82 V 11 do. i. fr. Verk. Ledf. Evck u. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall;. St.⸗Pr
do. 8 8 Levk.⸗Josefst. P. 0 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lollar, Eisen.. 8 Lothr. Zement 5
0 0 0 7
gn ¹ —
SFSüe-; —
8858 En
EAEnEn —
.28
80 ——V——OOVOBO
5 v5
222ö=ö2ö2ö2 S
12 —
— 00 — 00
vbêggg=
9 12 8 u
8. eS 2—f
— —
EEEnEES —VVV
2. . . . —222ͤö2ͤö=2
OP — 90
1
Gaßner zu Mainz den
— —
292,75 b Seaf abe Fb. 11 — Khein. Anthr.⸗K 292, 5 achs. *Fb. 1. Anthr.⸗K. 95,00 bz 5 2, “ 2890063G h. Msch. 1.10 235,10 G Obligationen Rg.WestfKchm 105,90 G Rüböl für 100 kg mit ” 46 dem Königlichen Kammerherrn und Schloßhauptmann Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O.⸗S. ist der Sobze sk 1.1 [64,10 G industrieller Gesellschaften. Romb. H. uk. 7 105,00 bz 9 im laufenden Monat, do. 48,10 — 49 sonstige Personalveränderungen. vertreter des Vorst zu Königshütte O.⸗S. zum Stell⸗ 240,10 bz G b. — 00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)4 1142 1101.50 bz Robnik. Steink. 102,30C bis 48,10 Abnahme im Oktober, do. 489 Personalveränderungen in der? der Großherzoglich M 4 ; 7 Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mi g Armee. zog ecklenburg⸗Schwerinsche g mit 1 Acr⸗ Boese u Ke 108 — 14,10 Fn Seehes Gn 2 Mat — er. Gerichts ernannt word 8 1— atter. — 1v worden.
311.25 ct.bz G do. 1.1,7 [103,75 bz 1899 “ dem Haushofmeister und Kammerdie — 2 8
11022 G,b g:6. ]9. — 1903 100 90 z “ Hofstaat Sene Köͤniglichen Hoheit 1 ee Frebrich öö11u
152,0 G ÜAlg. 9102,40 bz uckert Eletr. 1.7 100,50 b9G dem Unterstaatssekretär i inisteri (Hannover) nach Düsseldorf zur stuͤ
8 ; — im ; 9. 1 1 H 1 seldorf zur Unter V
haus Ministerium des Innern, des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes des dortigen Regierungs⸗ und 11“ 299,00 et. bz B] do. Cellulose.. 0 7 [109,00 bz G Anhalt. Kohle 8 do. konv. 1892 e . 8 ausen den Stern zum Roten Adl G b . 157,00 bz G vo. Cüfto Gasa. 7 1 [169,50 bz B Aschaffb. M.⸗P 1 Sobollagr. u10s 4.10 Eichenlaub, 5 erorden zweiter Klasse mit “ “ der Königlichen Schauspiele in Wies⸗ b nach Berlin N. in der bisherigen Amtseigenschaft
6 A 8 . Lrrs r. von Mutzenbecherr:: er Gewerbeassessor Dr. “ L - e Pe. Foclennfn2 3 tsLebs Bal. Erannpehr En. ö5 1 “ Ernüörn, 85 Königlichen bn Roten Adlerorden zweiter Klasse 8 I T11.6* 1— 8 1 1IA“ 101,25 bz 11 2. präsidiums. (Höchste und niedrigste r. dem Landrat Dr. von Ziller b 8 iserli 112,30 Schloßf Schulte 4, 17 [131,752 6 2 zu Zabrze, dem Bergwerks⸗ des Kaiserli is St. S ; 8z6 Schlog Fnelder 67 8. üe.—. 8 Sime Iverwerke 105),41 1.1. der.rS, X — Weiten, Mitale Stadtrat Tilmann zu Dortmund, dem Pastor sfelich RusstscheneSliilllizsordens
155,00 et. bz G Saline Salzung. 6 Rhein. Metallw. 145005G 104,40G. bis 46,60 loko, do. 46,80 Geld Abnatt Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von Veltheim; Amtsrichter Mannchen „⸗S. . der Stellvertret im Vorsi “ bis 48,30 — 48,40 Abnahme im Dezemd Ver 8 ; , ung im Vorsitz der Kammer! 90 b,; G X.G-f Anüünf. 4105 74, 1410110325 898 b Verdienstmedaille in Silber: 8 ner Königshütte des 6 (103. 9 166,50 ct. bz G Frch 102,80 bz G S El. u. Gas (10 J104,40 bz 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wilhelm von Preußen; die Gewerbeinspektoren Dr. Borgmann von Linden 50, St⸗Prior ,17 48“ 4 9 adeiz de 1 Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Bischof 1— — — en Porti 1892 1. 1 1 8 von Bischoffs⸗ erster Klasse: Berlin N. nach Li . N. 9 Linden “ und Dr. Ruhnau vo —.,— 8 1 ’ . n 265,50 bz 1 [168,70 bz do. unk. 07 0103,60 B Siem. Berlin, 20. Juni. Marktpreisen dem Oberbürgermeister Dr. 8 5 N. , zenör⸗ 8 alz a. O. zur Verwaltung der dortigen Ge 148,00 bz G do. PortlZmtf. 7¼ 10 ½14 1. 208,50 b do. u do. do. . ö] 8 werbeinspektion. 102,80 bz Simonius Cell. 1. Der Doppelitr. für: Weizen, ute En direktor, prim., Superintendenten und Kreisschulinspektor Kuring
cboOC 2ö8gqö 2
do. 83,60 bz G s 8 1 [170,75 bz G 1. H. Kaiserh. 9 Mt 8 121 08 zn Fieh 1291: scs 842 S ect Stoemer, Nüͤhmasche 1 4,—,— 2. Weitenegering⸗e n ghyerswerda, dem Pas⸗ — dem Königlichen Kammerhe Personalveränderun 1, 2 25 — 8 — 8 5 1 2,00 G —,— — 2 b te Scabuuz . d - ; 3 glich. L 8 . 78,00b; zning Msch. 1 68 öb 8 Becheas Bezae 1“ 8 Penton g, egab. 194 1.7 102,75 G See Uencen. Mital dorf im Kreise Heehe 8 ““ r ö vientihenpen Kavalier Ihrer Küöni⸗ un . ühengtmare, 8 Königlich Preußische A 8“ 3 35,75 Braunschw Kohl. 4. 30G isenb. 478,— 4 e,S. † 1 Hug rinzessin Heinri Preuß S ² Merene. 1 139,25 G Bresl. Oelfabrik (103)74 1.1. 100,75 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ Res. 1 Roegen geners, Pfeict 8 . 8 . dsae 88” “ See. Neupans. Heinrich von Preußen. Sbh n Hahn⸗ Beamte der Militärverwaltung 8 2,1 1 3 8 (6 1 1 ůj K . Pher tobehon Durch Verfügung des Kriegsministerinms 298. Wa....
307,00 bz G do. Wagenbau 103)(4 1.1.7 1 2,25 G h 4.1010 ese 37 o 1 ied ... 1.7 [102,75 Sorte*) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ — Futterge inspektor E .“ “ 136,80 bz do. uk. 06 1.7 104,40 G Thiederhall 75 G 1 1 spektor Eugen Willenz, dem Großherzoglich hessischen der Kaiserlich Russischen großen goldenen Medaille Knothe⸗Baehnisch, Hantat, Milstarbauinip. in Breglas dl aaß dem Großherzoglich am Bande des St. Annenordens: seinen Antrag mit Peision zum 1. Juni 1909 in dem Rusestand
3 Schulz⸗Knaudt 1 s167,50 bz G ieger St 3) 4“' 1.1.7.— Tiele⸗Winckler (1 1.7 [105,10 G Mittelsorte*) 15,10 ℳ 14,20 ℳ — Fu Finan 8 36,50 bz eck, Mhl. B.⸗A. — [m. 2. Z. 13,0, Burb e iter d. Linden -J. „1 afer, gute Sorte 1 „15, 1— b-S ρ ämtlich zu Mainz, em Kamn b b X 1 Mattel, Militärbauinsp, nischer Hi ¹ 310,25 bz G Seebck Schffsw. 10 7 [138,40 bz unkv. 07 1.7 104,60 G Westd. Eisenw. (1 1.7 [102,10 G dee — 15,70 ℳ, 15,004 Kittergutspächter, Oekonomierat Pfaff zu Kosssch im zgreise lichen Hoheit 1 Kock vom Hofstaat Seiner König⸗ Intend. des V. Armeekorps, in lde tenigcenHdsphält bbe 85 lIegöbd Max Se all . 4 6 8 105,50 G Calmon Asbest 1.7 [102,10 bz Westf. Draht (103), 1.7 1H102 40 bz Hafer eringe Sorte“) 14,90 ℳ, 148 Bitterfeld, dem Rechnungsrat Hugo Weber, dem Rech zen Heinrich von Preußen; Breblau II zum 1. Juni 1905 versetzt 8 ilitärbauamts 8800b2. bz G Sertter Be.e. 6 [2. ¾¼ 11 1820 8 Central⸗Hotet 1 Evä eseeben : (1037 41 1.1. 18 — Kichtstrob 5,32 ℳ, 4,66 ℳ rat und Plankammerinspektor Ernst Kühn, beide im Förägüch der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille als 30. Mat. Feilrt hnn⸗ Verwalt Kontrolleur in Gießen 185,50 bz Siemens E Btr. 4 1.10118 196, 6 Chorl. Ceernis (193741 1.1. 1109,998 Zechau⸗Krieb.. l alt 8,80 ℳ, 7,60 ℳ, Heu, neu sa eaßzishe Statistischen Landesamt in Berlin, und dem am Bande des St. Annenordens: öö“ nach Schlettstadt, Rinner, Garn. Verwalt. 92,90 B Siemens, Glsh. 1 1 [266,60 bz Chark. Wasserw. (10074, 1.1. 101,25 bz G zeher Masch. (103014½ 1.4.10 104,75 G 40 ℳ — Erbsen, Erlbe. zum eigeordneten, Rentner August Müller zu Fulda d den Lakaien Ladewig und Gebser vom Hofstaat Sei inspektoren i n Celle, nach Gießen, Ferrand, Kuhl, Kasernen⸗ vemn Siem. u. Halske 4 13 187,50 bz Chem FGrünau (1037 41 1.1.701104,70G ellstoff. Waldb. 17 [105,00 et. bzB 45, 30,00 ℳ — Speisebohner. Rosen Adlerorden vierter Klasse 8 en Königlichen Hoheit des Pri⸗ Gebser vom Hofstaat Seiner Mrersetz. Hannover bezw. Berlin, nach Celle bezw. Bromberg Simonius Cell. 4 1.1 165,00 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 oolog. Garten (1 102,10 et. bz G 6,00 ℳ — Linsen 60,0] dem Geheimen Oberregie 2 8 heit des Prinzen Heinrich von Preußen; sowie — veS 2 1906 (103)4 1. bberregierungsrat Herz, vortragendem 6. Juni. Weyrauch, Geheimer Sekretär bei der Gen.
101,9906 ESibenderf Pon. 4 111 82,25 do. unk. Elekt. Um. Zür⸗, 9 30,00, ℳ — Kortoffeln 9,00 ℳ, 7,000 im Reichss rungsr des Großoffizier s Fürstli 6. Ir 131,25 B Spinn RennuK. . 88609b,c9 Concordia uk. 09 (100 Grängesb. Srei. V Rindfleisch von gf Keule 1 kg 18 Fat im Reichsschatzamt, den Königlichen Kronenorden zweiter ßoffiz gi- Ge 82 6 ü Bulgarischen Militärkasse, zum Buchhalter ernannt. 3 7 811¹ „ gb 8. 8
— Stadtberg.Hütt. 7 [104,00 Constantin d. Gr. Haidar Pacha (100) 1,30 ℳ — dito Banchfleisch 1 k 14 4
525 5 7,602 8 8 7 9 zniali . 9
115 25 bz G — 7 si47,60 B unk. 10 Naphta Gold. 41] 14. 1,00 ℳ — Schweine dhch 1 kg 18 dem Oberregierungsrat Geoorg Evert, dem Rechnungs⸗ H. 1h Lemmergernch 1 Lemarschal. Seiner — 8 ½ 4ℳ er zu S eswig⸗Holstein
99,90 bz G Stark. u. Hoff. ab. 4 1.7 [96,60 bz G 87 unk. 86 1,30⸗ 8eee, d. rat und Zentralbureauvorsteher Se ehe dee 6. e
138,00 bz G ßf. Chm. Fb. V 7 [155,00 et. bz G Oest. Alp. Mont. 5 8 1 8u göniali , Aü. G 160,00 bz 4 1.5 134,60 bz G “ 100 — Hamme 1 22 Löniglich preußischen Statistischen Landesamt in Berlin, den Gynz von Rekowski.
290,10 bz G Stett. Bred. 3 1 [166. 13285,1 1 kg 2,80 Königlichen Kr 89* 8 279,1058 6 9* Buneche. 4 1 g4880 b,G 107,886 — seree s⸗ 2 Hnge 241 8 ½ 2 5 1“ Kese “ der Unterstaatssekretär im Reichsschatzamt Twele, mit ’ 2, b G do. Elektrizit. 1 177 [133,00 et. bz B do. Ung. Lokalb. 1 (105)4 1.147.97,75 bz G 2,20 ℳ, 1,20 ℳ 1 dem Eisenb ahnbetriebssekretär 4 vstan 6 e u Berlin, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Urlaub nach dem Harz. 239508 Prau⸗Ntt 1 2 25b, G Ot. Aü.⸗S 196 800 180 2, 1e n 12üsetvorf und dem Privatier Friedrich hert hehe ee dan nuptnchn 4 and dem, 1 alh Lothringischen Angern 1— Ssghöte 9 Lit. 1 5 do. elpaner 1 8 8 * 2,80 2% *— Tzl⸗ Fulda den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu Infanterieregiment Nr. 130 und dem Oberleutnant Freiherrn u“ gekommen: 8 1 5 8 . 56, e “] 4. „ „ ℳ 8 - “ 1 8 „ W 5 2 . 238,2 . „ 5 8 3 1 8 a 2 8n „ pin;s 8 b . 8 185 30b,G Nähm. . 12310; do. Kaiser Gew. 4.10, 3,00 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1. Kg, 19,lg dem Königlichen Theaterbilletteinnehmer a. D. August itc en E“ im Königsinfanterieregiment (6. Lothrin⸗ Unterrich A“ im Ministerium der geistlichen, 92,30 b; G V 174,00 bzz G do. unk. 10 .. —. 1 Versicherungsaktien. 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 16,00 ℳ Alcrenr⸗ zu Berlin die goldene Krone zum Kreuz des 8 b die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ Hb 11, 9 kedizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime 28289G 1198”. do. Undlengog 4. 3oB Aachener Rückversich. 1925G *) Frei Wagen und ab Bahn. ligemeinen Ehrenzeichens, he Pren Kichtoreube h Orden zu erteilen, und zwar ersterem: berregierungsrat D. Schwartzkopff, vom Urlaub. 1879 b1G 12330g .Ten. 10⸗ 4 38 JWealriner Lebensversich. 3700G, dem Botenmeister Friedrich Warmuth im Königlich Ord ütteckreuzes zweiler Klasse des Großherzzoglich Hanischen 11920bs t. 1159 8,G 5 8 1 Heutsche Feuer⸗V. Beriin 11756;. 8 sreußischen Statistischen Landesamt in Berlin und dem König⸗ „ rdens 2— Zähringer Löwen, letzterem: des 2 itterkreuzes 89859b, G Eudexbeegh 118,90 b; G dtLx B6n 7 610. 22 De usahe n Hog⸗B. iin 11 1 Z6e. ichen Theaterbilletteinnehmer E11““ zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens. 168s B Sch. 137,75G Dtsch. cb. 1.7 [105,00 B3 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1425B. b bisher in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens, Nähmasch. 198 27, Leftenb. Schiff. 174,50 bz G do. k. 06 bb 8 Wilhelma, Magd. Allg. 1785 B. ““ 8 er S Bürgermeister Ernst Scharf zu Gondsroth im “ Raude snresnn. 18 53vnr 89280 6 de I. Beriener 8. 1 18. Cö8s Bergb. d .s brchias “ “ dem Gemeindevorsteher Joseph Krause zu D t R eptun Se . 4 1.1 137,60 err. Berl.“ L. o. Z. 32 8 8 dorf im ise Neiss f 1“ e u 3 1 ; 2 8 N. Bellev. i. L ab b. fr. Z. 182900 Ter. N. Bot. Grt. — o J130,90 bz G 2 rt 5] 1.1.7 [f111,50 bz Block zu 111111’“”“ Sr. 11“] sches vZZ1I1I1IM1XA““ Deutsches Reich. b 2 S 6 ölsch zu Der Dolmetschereleve Dr. Erich Michelsen ist zum Preuf . “ eußen. Berlin, 22. Juni.
Neue Bodenges. 10 9 4 1. 150,70 bz G do. N.⸗Schönh. — — 4 1.1 s141,75 bz G 4.101103,20 G ulda . 4 “
Reue Zasa abg. 62 1 183,900 do. Ftocbester. 1 [288,00 ‧; 100 10090s ,dem Kirchvater, Auszügler Traugott Kummer zu Kaiserlichen Dolmetscher beim Gouvernement Kiautschou ernannt ine Majestät d b
NeuesHansap. T. si. Db. fr. 3. 72060 G do. Witzleben. .Db. fr. Z. 150,50 h Flektr. Licht u. K. 6104 0 104,50 bz G 8 zugführer Wi ““ 2 Seine N ajestät der Kaiser und König sind gestern * b cL V 8g9 18 ugführer Wilhelm Heinen zu Barmen⸗Rittershausen, dempen⸗ — abend gegen 8 ¾ Uhr an Bord der Jacht Hogeollern. ft
ꝙ d0
— 2=2 S
— OSbSUOᷣSN
22-550sg
do. Eis. dopp. ab. St.⸗Pr.
do. . Louis Tieh ahg.
D. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 14 Füneburger W. 7 Märk. Masch⸗F. Märk. Westf. Bg. Gas 6 ¾
eren 22—-———2
— 2 220280⸗ —,.ngn
8 8
———OOO i-᷑ &RM A. —
e
00800⸗ S8 ;x
·*ngn
we-
. Ab „ 6 do. Kappel 30 gereist: Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittaus16 Mechernich Bw. 6 2
ꝓ
ööveöe
” POnGœS9 VSêgSêASgAoo
——Jyq—OSOgV . & —
—
SoSOUoA8be AEEeemnn
“
*q 2—9—
vr-
Meggen. Wlzw. Mend. u. S ₰ 8
—2 2ͤO—
2
0 8 Mhlb. Sec Drsd 11¹ Muͤlh. Bergwerk 8
—,— 2ᷣS=
90 — —nn
—2 —- —
lmha
— SS An — œ SosSeen — 18
——
—
— 0 =
n
do. do. 41. 4 8
Kenecaae h9. 10, 12 4 171, 29300( 8 bo. Sühwist,. 7 18990bz Düseld Drah Z ernsdorf im Kreise Hoyerswerda, dem pensionierten Eisenbahn⸗ worden.
Neurd. Kunst⸗A. Teut. Misburg. 1 [181,00 G do. uk. 10 (104) 4.10105,50 G ioni 5 -Fvshar 8 A
4 SB.⸗N. K.⸗A. 3 3 ¼14 1.7, 92,25 b;G, Tbale Ei Step. 1 10125 bz 6 Clekrr Lieferazg. (103)42 11. 05,80 G — 8 8 geczen Eisgrhahnf affner Heinrich Derhardt zu Mülheim Auf Grund des § 75 a des Krankenversi Kiel eingetroffen. teu⸗Westend — 0. Db. 3.1181,10 bz G do,. do. V.⸗Akt. 1 [113,75 bz Flektrochem. W. (103) 9 beinrz r⸗Broich, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller in de des enversicherungsgesetzes Neußer Eisenw. 1 [62,80 bz G Ebhiergart. 11 [125,40 G onierten Eisenbahnnachtwächtern Heinrich Stalfort zu gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen:
Niedl. Kohlenw. 4 [145,00 bz G Thuüring. Sal 71 [67,60 b 3 Sp. 4. Berichtigung. Gestern: Lübecker ö“ Linr G A. 1 “ “ Nienb. VzLabg. 9 50G. Thür.Ndl.u. St. I 18*50 z G Schiffb. 6100) 2. Staats⸗Aul. 1895 87,40 bz EG. Worms 8 2* bisher in Langenberg, und Emil Wirth zu Kirch⸗ 1) der Krankenkasse der Goldarbeiter und verwandter In der am 21. Juni unter dem Vorsitz des Staats
Kordd. Eiswerte 1 [68,80 G Timann Eisnb. 4 193 00 b; G Frantf. Elektr. 38 St. A. 1901 100,80G. Hess. Komm. Obl. undem im Kreise Olpe, bisher in Altenhundem, dem herrschast. Berufsgeschäfte (E. H.) in Unter⸗Reichenbach, ministers, Staatssekretare des Innern Dr. Grasen von Pos V.⸗A. 1 [93,00 G Litel Kunfttöpf. 1 [129,50 bz G ister u. .7105) 4 1) 1.4.1072— F II,fII 99,90 G. Schles. 4 % Rentenbr. 8 lihen Förster Karl Pagel zu herrschaf -2 der Kranken⸗ und Unterstützungskasse des Lippischen dowsky⸗ Wehner abgehan nen P. jnarfis: ng., de⸗ b 4 2890G Kiteln Krüger 1 N118750 — .100 4.10 101,75 bz „ ½0 Ba. Mailä , 23 75; nkl 8 hagen im reise Ziegelmeister⸗ 1— 3 „ b2b t gehasrbenen lenarsitzung des 12½,00 bz; G 3 13650 G Mari . 10410G 102,90 B. Mailänd. 10 Lire Lose 23,756z. veinef dem bisherigen Glockenläuter und Totengräber Ziegelmeister⸗Vereins Schötmar (E. H.) zu Schötmar Bundesrats wurden die Vorlagen, betreffend ein Gesuch 86,0 bz G 1 6 25 G vrkansgg 107,41 111ee⸗ Berl. Hvpe⸗2uk. 3 ½ % Pfdbr. 94,300. einrich Fricke zu Minsleben im Kreise Gragschaft von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ um Erteilung der Erlaubnis zur Befördrung von Aus. 18 b fit “ 18. Je. Behce⸗ Verncgrsde, dem Fabrikwerkmeister Racfies 58 behaltlic 22 SHöhe des Krankengeldes, den Anforderungen wanderern und die Ergänzung der Nr. XXXYe der An⸗ do. Spritwerk 4 11082581 ,2 Pnios Hange. 1 11 14510 bz G 18108, „ 325,9. Berl. Sped.⸗Ver. 183 bz 0. *8 Min, bem Gießermeister Robert Seiler zu Rirdorf, öbeeee, genügen. lage B zur Eifenbahnverkehrsordnung und die Einfügung einer do. Tricot Spri 5 [165,00 G do. Chem. Fabr. 10173,60 bz 103,50 et. b;ʒ B Nimpff odenmeister Gottlieb Ulke zu Kurtwitz im Kreise . 4 8 Pns 1905. 8 “ Nr. XLII b in diese Anlage, den zuständigen Ausschüssen 29. 1“ 4 19nge” n.d.. Hengg. 4 8 0586 101400— 8 b 8 vsche Fern Schneidermeister Ernst Finke zu Diepholl, 11“ 8 —8 8 überwiesen. Von der Mitteilung, betreffend die Verpflichtung Nordpark Terr. 1 796b; G Venbn kasch. 6 6 4 1. 18 006b4 ofbr.⸗ 106408 b der eehs in der Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrit Inm uftrage: 1 seines Hilfsarbeiters bei der preußischen Hauptverwaltung Fordhard esch. 6 3 4 17 146 80 et. bz G B. Brl⸗Fr. Gum. 1 149.80 G Handel Belleall. (103 104,40* vnteetissevlr 8 einb 98. Knigge in Herford August Gößling Z ““ boar. der Staatsschulden, wurde Kenntnis genommen. Als⸗ Nordstern Kohle 6 1 [279,75 bz B Ver. B. Mörtlw. 9 . 159 10 9 G Harp. Bgb. 92 kv. 100) 4 1.1. 101.Coh “ viüch eise, dem Drechsler Hermann Schamberg, 1 “ dag AIholgte, 8 8 88 “ Fer ehan 2 8 Ver Ebem. Shrli 1 Er.S2G do. 4. 14.7 10 298 “ ZE.“ Friedrich Schmidt und Ferdinand IE1116“” des Reichsversicherungsamts. Die Zustimmung wurde er⸗ do. Eisenb⸗Bd. 1.11 14325 bz G Ver. Bligelcw. 8 4 191,908,G Heiiss elekn. . 1. 1 † 80, 80b;G Fonds⸗ und Aktienbörse. wohlde üm Berlin, dem Schafmeister oxin zu Marien⸗ “ teilt den „Ausschußanträgen, betreffend den Veredelungs⸗ ““ H 1. 9 88Na Sech 2 . 331.95 do.. 2- igh6 28 1.1. 190. B Berlin, den 21. Juni 1905. afllichen L11“ Lausaberg, vnnerzer S ů1n. m t. v 88 ecn seshe de o. 11 [130,50 bz Ver. Harzer 9131,500 do. unk. . 2,25 et. bz E o B⸗5 3 v sse 8 Johann ellner zu Nien f eine ö“ . 7 Tapiokg ind Arrowroot sowi . . V. 8 b 2 2 SASa⸗ 2 1 5 ; 8 — ;8 8 4b 88 z 2 S 8 1 d ; nos (Hosetz 3v r rdrerne ie Odenw. Hartst.. b 300 8 1 istis 1 Wol sb. 89) 4. 101106,60 G 1 ; die Kurse meis ormsleben im Mansfelder Seekreise, dem Holzhauer⸗ Staatseisenbahnver nerae 889 gcie zee 8 fanden der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über hie 8 ng dencel Won V eister Johann Ulrich und dem Wldarbeiter Hans Sütäe sehnnet ch. 8 angehörigen Regierungsassessoren Zu⸗ und Abgänge bei der Kapitalsteuer und der Lohn⸗ und Be⸗ eace Weües. Küe) . 8 Kattowitz, Lorenzund Warsitz in St Johann⸗ soldungssteuer sowie d Entwurf eines Rei gsetes, betreffend 88 g e feines Reichsgesetzes, betreffend
—2ög 8S
—
FöGöPPeen: 2=2ö22ö2
8