1905 / 145 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

12 000, aus England, Schweden, Dänemark kommt, trotz der ver⸗ steuer bezw. dem Fischschwanz nachgeahmtes Steuerruder allein 2 m tief in den weißen Bimssand senkrecht eingeschnitten. Die schiedenen Größe der Gebiete, ungefähr die gleiche Zahl, rund je 6000, nicht genügt hat. Die später hinzugefügten Steuerorgane rechts und Form ist kreisrund mit 1 m Durchmesser. Diese Art der Gruben darauf folgt Frankreich mit nicht 5000, Holland mit nahe an links am breiteren Hinterende des Ballons erinnern an kräftige ist die gewöhnliche; mitunter finden sich aber auch größere Woh⸗ 3500, die Schweiz mit 2500, Belgien mit 1600. Seitenflossen eines Fisches. Ueberwachung von Motor, Flügelrädern nungen, viereckig eingeschnitten. Als die ebengruten verlassen wurden,

9 ge es 1u“ 1 Erste Beilage und Steuen erserdent fün dun einer klenen, 1d Kac elenchang zen el. nndh nücht redten aund sler peice vre. hene Ftr . 243 . n 8 öe“ 8 a e . er⸗ 8 77 8 Teheran, 21. Junj. (W. T. B.) Der Verkehr auf der Dynamomaschine geschieht. Oberleutnant von Milczewski wurde aufs essant ist es, einen Blick auf die mannigfachen Fundgegenstände zu Reichsanzei er und Köni li re 2 . russischen Bahnlinie zwischen den persischen Orten Kaswin und bereitwilligste zugelassen, über alles, was ihm wissenswert erschien, werfen, die als die Ausbeute aus sehr vielen Wohngruben gewisser⸗ . 8 eu 1 en ag⸗ sanzeiger.

Hamadan ist eröffnet worden. b . 8 und 19 sich 5 einer 1““ h bünacgigr Fserles min öö Fan. . 58* ee 88 Uhäge B li 59 versehen, deren Vorzeigung bei der Versamm ung großes Interesse erregte. reite Messer aus Feuerstein, wie er aus Frankre amals eingeführt 0 Der Vortragende hat die Ueberzeugung gewonnen, daß das Lebaudy⸗Luft⸗ wurde, spitze Messer, Pfriemen, Schaber, alles aus Stein, Lanzen, 2 er in, Donnerstag, den 2 Juni 1905 ““ schiff eine recht beachtenswerte Erscheinung ist und weiter von sich ein zugespißtes Hirschhorn, Horngriffe für die Steinbeile, Spinnwirtel

Spanien. 8 reden machen dürfte, wenn es erst gelänge, den Preis des Wasserstoff⸗ allerlei Art, Webegewichte, Schalsteine, Reibsteine, Angelhaken aus 1 8 8 .

Post⸗ und Telegraphengeneraldirektion (Direccion general de gases auf 10 für den Kubikmeter herabzudrücken. Denn obgleich Knochensplittern bergestellt. Dazu kommt ein sehr reiches keramisches Correos y Telegrafos) in Madrid: Ausbesserung beschädigter die Ballonhülle genügend dicht ist, um in drei Tagen nur geringe Material an verschiedenen Gefäßen und Geräten, von den einfachen, Kabel. Naheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und an Verluste (bei Untätigkeit des Ballons) zu erzielen, so ändert sich dies glatten, dickwandigen Kochgefäßen bis zu den kunstreich verzierten Vasen Ort und Stelle. doch im Betriebe, und der Verlust des teueren Gases macht den und Schalen. Die rein steinzeitliche Form des Zonenbechers ist noch Betrieb bisher allzu kostspielig. Der Hauptmann von Tschudi vertreten ie hauptsächlichste Ornamentation bestand in Beulen und

Vereinigte Staaten von No rdamerikag. bemerkte in der Diskussion hierzu, daß eine neue Verfahrungsweise zur Wulsten um die Gefäße, die wieder durch Fingernageleindrücke verziert 1 30. Juni 1905, 10 ½ Uhr. Office, Isthmian Canal-Commission Gewinnung von Wasserstoff, die bald bekannt werden würde, den Preis sind. Wir müssen staunen, welche Mannigfaltigkeit die alten Töpfer .“ mit 1. August).

in Wajhington, D. C. (Panamakanalkommission): Lieferung des Gases sogar auf 5 herabzudrücken verspreche. oder besser Töpferinnen anwenden konnten, um ihrem Kunstbedürfnis 3 1 8 8 8 v“ eines Schleppdampfers. Näheres beim „Reichsanzeiger“. —— zu genügen. Von Bedeutung sind auch die zahlreichen Knochenfunde Ugebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (be innend Belgien. Zur Fürsorge für die außer der Ehe geborenen von Pferd, Wildschwein, Hirsch, Ochs, welche in den Wohngruben ge⸗ 11 n g 1 1 1905, 4 Uhr. Mai ommunale ien Mortier Kinder hat die Geschäftsstelle der Inneren Mission (Alt⸗ macht sind, und die noc der Bestimmung harren. Vor kurzem fand Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. b 30. Juni 1905, 88 1 he vo 0mko ier nach Dalhem Moabit 133) folgende Einrichtungen getroffen: Seit November sich auch eine Grabstätte dicht neben Wohngruhen. Sie barg ein bF“ (Lüttich); Ausbesserung der ra 5000 5 8 18 alhem. vorigen Jahres übernimmt der Geschäftsführer, Pastor Pfeiffer oder Skelett mit einem helmartigen Gefäß um den Schädel, der auch er⸗ 1) Ein⸗ und Ausfuhr. 61 100 Francz, Sicheren⸗ 8* on g. 4“X“ sein Vertreter die Vormundschaft über alle in der Charité halten war. Auf dem Boden der Wohngruben lagen Steine, die als Gesamtei ——V 8 7. Juli 8. 8 S8 8 .“ Beüss l Ausführun von oder Universitäts⸗Frauenklinik 8” der Ehe geborenen Herdunterlage gedient haben. Manche Spuren weisen darauf hin, esamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon A 1“ Müekt ssch 5 Bel cht 1 le im G haude des Kinder oder schlägt geeignete Damen zu ormünderinnen vor. Es daß sich über der Grube ein Lehmbau befunden hat. 2 on Ausfuhr aus dem freien Verkehr 8 Sich deitsleistu ℳn90 Francs 18 haben sich dazu besonders Mitglieder der kirchlich⸗sozialen Frauengruppe 8 6 Augusft 1. August 1. August 1. S. Moönitonr be ge. eistung Fentienes desw. 1,10 Francs gemeldet; Schriftführerin ist Elisabeth von Knebel. Döberit (Eisenacher⸗ 1 16092 —1902 b August charges R des A er fg ö Ein 88 88 ee 18 8 straße 6). Bis jetzt wird die Vormundschaft über 526 Kinder geführt. Kiel, 22. Juni. (W. T. B.) Bei der gestrigen Wettfahrt 8 8 4 V 190b9 1902 1904 1Zö1950. 1904 U 19093 1902 in Brüfsel, ue des Augustins 15. geschrie ngebote 3 Die Akten werden von zwei Juristen bearbeitet. Die Aufsicht über des Kaiserlichen Jachtklubs im Kieler Hafen (pgl. Nr. 144 bis 15. Juni bs 15. Jund 1 3. li, 10 Uhr. Direction du service s Sseis1 de S6te die Kinder wird ausgeübt soweit es nicht durch Aufsichtsdamen der d. Bl.) erhielten in der Klasse ba der Rennjachten: „Feins⸗ . bis 15. Juni bis 15. Jund 27. Juli,, 1 8 8. 88 dus as 1 Polizei oder der Waisenverwaltung geschieht durch angestellte oder liebchen III“ 1. Preis und Fhrenpreis der Stadt Kiel, 1905 1904 1903 1905 1904 1903 1905 1b1890 1. 84188 Fmle sn b fir 8 Vr. ü be 81 647 S9 Fr. freiwillige Helferinnen. Am 1. Juli wird auch ein Arzt in die Arbeit „Rose“ 2. Preis, „Jenny“ 3. Preis; in der Klasse 5 der 1 3 1905 1904 1903 Stöicheheban 1h . a 88 63 und dir eintreten. Auf der Geschäftsstelle wird außerdem jede gewünschte Rennjachten: „Wannsee V“ 1. Preis, „Georg⸗ 2. Preis, IW“ 12 = 100 kg 1 Ech be F in Brüssel, Rue 8 Augustins 15; Auskunft den unverehelichten Müttern, auch vor der Entbindung „Elisabeth“ (Jacht Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen T““ 4 .“ 18464 959 18 651 256 17 909 796 14 310 482 123 Pläne 872 8 25 Julj . gustins 15; erteilt und ihnen jede mögliche Hilfe im Interesse ihrer Kinder gewährt. Eitel⸗Friedrich, 3. Preis, „1905* 4. Preis; in der Klasse Va e 11.“ 3093 999 4 939 042 9 464 330 2 166 884 1166 3 505 93 2 827 607 2859 244 1 910 906 1458 345 1 495 489 X“X“ Ein wichtiger Zweig der Arbeit ist der Nachweis von der Kreuzerjachten: „Kefim“ 1. Preis, „Tom Kvyle II. vees ““ C 6 658 566 3—495 291 6 071 044 4 927 638 3 60se 888 897 4 354198 2414 677 1953 809 4 324 286 2 384 650 1 540 389 Pflegestellen. Darauf seien besonders Familien hingewiesen, die 2. Preis; „Tom Kyle“ hat Protest eingelegt, der noch 12 948 645 14 542 331 12 722 896 11 181 407 12 428 072 10 2 330 029 2 117 500 1 785 960 1 374 751 1 623 023 631 952 Theater und Musik. solche hilfsbedürftigen Kinder aufnehmen wollen. Für die regelmäßige unentschieden ist; in der Klasse Vb. der Kreuzer⸗ 9 126 534 3 192 044 7135 928 7 331 748 2 ³82 979 820 455 376 969 529 874 399 239 233 152 433 187 232 180 Lustkpielhaus. 8 Zahlung des Pflegegeldes wird nach Kräften gesorgt durch Heran⸗ jachten: „Leipzig“ 1. Preis; in der Klasse VI der Renn⸗ Weizenmehl 88 174 095 276 512 310 255 e. 981 878 88 888 354 138 261 656 138 492 2 689 591 309 e alte Berli sj ziehung des Vaters zur Zahlung von Alimenten oder durch Verhand⸗ jachten: „Hexe“ 1. Preis, „Sperata“ 2. Preis, „Schelm Roggenmehl .. . .. 1 16 995 16 738 Y 14 093 15 333 88 772 287 317 726 198 203 728 281 257 398 154 021 Im Lustspielhause wurde gestern die alte Ber Ar Posse von lungen mit der Armendirektion. Geldmittel zur Unterhaltung 3. Preis; in der Klasse VI’ der Kreuzerjachten: Luise⸗ 1“ 8 116 727 1140 991 231 906 198 303 1058 111 13 Wilken und Justinus „Kyritz⸗Pyritz“ aufgeführt. egegscheing der Mündelmutter oder Zahlung von Pflegegeldern stehen nicht 1. Preis, „Luchs“ 2. Preis, „Harald II.- 3. Preis. Zu der 4 8 8 hatte die Direktion einen guten Griff getan, denn 8. Publikum, das zur Verfügung. Um den Kindern möglichst den Genuß der Mutter⸗ gestrigen ersten Regatta der Kriegsschiffsboote, die von 2) Mehlausfuhr trotz der sommerlichen Hitze das Theater bis auf den letzten Platz milch zu erhalten, wodurch am erfolgreichsten gegen die Säuglings’⸗ 2 Uhr ab im Kieler Hafen starteten, hatten sich 97 Boote gemeldet, - .

füllte, amüsterte sich vorzüglich bei der oft gesehenen Situations⸗ sterblichkeit angekämpft werden kann, ist es wünschenswert, daß sich die bei füdwestlichem Winde fuhren. Die zweite und letzte komik, die hier im Vergleich mit der neueren Posse den Vorzug solche Familien melden, die bereit sind, gegen entsprechendes Entgelt interne Wettfahrt des Kaiserlichen Jachtklubs für ] b. 8 absoluter Harmlosigkeit hat. Gespielt wurde ausnahmelos recht 92 Mutter und Kind bei sich aufzunehmen. Anmeldungen werden an die Kriegsschiffsboote begann heute vormittag 9 Uhr 10 Minuten 8 us dem freien Gegen Zollnachlaß 8 Gesamt Ute; Davon verzollt vüien sch die anf Ahentuer gach Beheffauus gnten Geschäftsstelle der Inneren Mission NW. 52 erbeten. bei .. hüh 8 5. Wenc. e haben sich Verkehr 8 esamte vemollte Menget) beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von im Veredel k ihnen in drastisch⸗komischer Charakterisierung kaum nachstanden; auch Schülerwanderungen in den Sommerferien. In den I 1“ V den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw.) Rühlenlager) 88 das Pyritzer Musikantentrio erregte mit Recht Heiterkeit. s Die bevorstehenden Sommerferien unternimmt der Bund für Jugend⸗ Cöln, 22. Juni. (W. T. B.) Gestern abend wiederholten 1. August 1. August 1. August 1. August 1. August 7 Biedermeierkostüme trugen dazu bei, die lustige b Spieß⸗ wanderungen „Alt⸗Wandervogel“ nach allen Teilen Deutsch⸗ sich die Unruhen am Chlodwigsplatz in höherem Maße als 1904 1903 V 1902 1904 V 1903 1902 Aug .August bürgerei zu erhöhen. lands 20 verschiedene Wanderfahrten von 1 Tage bis zu 4 ½ Wochen. vorgestern und gestern. Die Polizei trieb schließlich die Menge 8 V 190 1903 1902 190 1903 1902 1904 1903 [1902 1904 1903 [1902 1 Vermsöge langjähriger. Erfahrungen und guter 2 erbindungen sind die auseinander, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Eine 1 bis 15. Juni bis 15. Juni bis 15. Juni bis 15 1 Mannigfaltiges. verhältnismäßsig gering ues z. Breegte Anzahl Ruhestörer wurden verhaftet (vgl. Nr. 144 d. Bl.). 1805 1004 1508 1905 1904 6 Juni bis 15. Juni bis 15. Juni b R 90 uni 1905 ““ annover und dem Wesergebirge, einschließlich Fahrt un er⸗ 1“ 1 V 3 1 1905 Berlin, den 22. Juni 1905. pflegung, 30 Ausführliche Programme versendet kostenlos stud. phil. Bremen, 21. Juni. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des 8 1904 1903 1905 1904 1903 1905 1904 1903 1905 1904 1903 A. F. Die 248. Vetssneung des Besbine 1 S für Anklam (Berlin N. 20, Stettiner Straße 52). 1“ Iestg bater Fhen g heute 8— der vede2 dz = 100 kg 105 Luftschiffahrt fand am 19. Juni unter dem Vorsitz des Haup manns andstag deutscher erufsfeuerwehren, zu dem Vertreter Weizenmehl: von Tschudi statt. Ueber Ballonfahrten in den letzten Wochen Ueber vorgeschichtliche Wohnplätze am Rhein macht die von Feuerwehren aus ganz Deutschland und auch aus Oesterreich, ³—00 3 1 . 16 821 362 ög 8— G ““ 1 Blchuet daß u. a. am 16. Juni, einem Tage, van dem bei „Köln. Ztg.“ folgende bemerkenswerte Angaben: In der letzten Zeit Dänemark und England erschienen sind. Nachdem mehrere Vertreter 8 8 (1s.2c9275 5/0) 192 2 693 2 317 V EETIE1I1I“ 8g 88% 18 88 88 18 688 Bs. 888 18” 86 . 5 2 89 18 S 168 637 7 796 11 801 66 446 stark fallendem Barometer der Himmel stark bewölkt war, ein Vor⸗ sind Wohnplätze unserer Altvordern im Rheinland verschiedentlich von Behörden usw. Begrüßungsansprachen gehalten hatten, widmete 3. Klasse (über 70 75 9 114175 85388 7 246 6 096 1 5 499 579 3 084 276 4 532 381 4 927 638 2 706 275 3 972 668 571. 369 376 617 572 853— 424 10 746 46 713 mittags⸗ und ein Nachmittagsaufstieg stattfand. Der Führer letzterer aufgefunden worden. Erinnert sei an die bedeutende Niederlassung der Branddirektor Westphalen dem verstorbenen Branddirektor 4. Klasse (1 70 %) 103450 60893 24 334 33 061 1“ 12 951 261 14 063 297 12 205 140711 181 407 ,12 428 072 10 820 455 1 734 424 180 558 639 372 1 384 1 074 Fecbrt. Fene2 E“ boffs ühe der 8 Hallstatties 800 v. C6.2 esg 88 114““ C einen Nachruf. Hierauf wurde in die Verhand⸗ 5. Klasse 127½ TIR11 I1I1“ 2 81. 8 471 655 7 574 301 7 104 219 7331748 6 339 379 5 933 853 1 137 87 192 288 1 161 819 39280 33 319 8 845 äͤngenden Wolkendecke klaren immel zu finden. s er oldan zu Neuhäusel unwei oblenz aufgefunden und auf⸗ lungen eingetre en. Fartweizenmehl'⸗) ... 1649 1092 156— enenmehl .. 113 539 201 967 231 345]° 108 400 188 973. 211 826 5 81n 1219 18. 19 b18 V doch bei 1200 m aus den unteren Wolken herauskam, erblickte er gedeckt hat. Hier handelt es sich um eine dorfartige, ja, 1 Roggenmehl .. . 8 5 hroch g⸗ eine noch viel dunkltrc v 1 zugleich 8 I 85 sagen ö 8 Sc⸗ (Prg bE 8 .& 8 B)ar Fea Fäed ““ 99 h 8n 1 388 475 471 388 m ein so heftiger, wolkenbru ähnlicher Platzregen auf den Ballon nieder, un raben, samt einem bedeutenden errensitz. ie ohn⸗ ier der erste freie Aufstieg es dem Grafen erico da 1. K Cdh,). 2 EII u“ 1 1 daß whee unzufhaltsam und so 1h zum Fallen kam, daß er plätze waren Hüussr aus Holz mit Lehmwerk bekleidet, ein⸗ Schio gehörigen „lenkbaren“⸗ Luftschiffes „Italia“ mit 2. -. bee v. veihr 61 18s 8 88 68 88 egs V 1) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen bei Blankensee ins Wasser geriet, zum Glück nicht fern vom Ufer des räumig mit tiefer liegender Herdstelle, Vorratsraum und Stallungen. günstigem Erfolge statt. Die Lenkungsmanöver gelangen voll⸗ 3. Klasse (1 65 %) 86096 520 8 2 345 8 Sees. Von oben und u stark durchnäßt, gelang Hedene e Der. Soden. 88 Hütten büldel; eine grnnc aus festae glaua⸗ kommen, dog 218 einer Beschädigug des Steuer Roggenschrotmehl ¹) . . .214161 124338 113328 9 097 56 175 194862 ö“ mit einiger Mühe das Ufer zu ewinnen. Der belgische Aero⸗Klu z fand sich, daß vereinzelt solche Hütten über einer älteren Wohnung rades na⸗ 35 Minuten niedergehen. 8 vII1“ 2 gerternalicnalen Wetifabrten von Freiballons ohne Motor ein, errichtet waren, die, tiefer in der Erde angelegt, als Wohngruben, ¹) Besonders festgesetzt. ö 20. und 27. August, 10., 17. und 24. September in Lüttich Trichtergruben, Mardellen, bekannt sind. Diese Wohngruben sind aus erden und wofür Preise im Gesamtbetrage von 10 000 Fr. den verschiedensten vorgeschichtlichen Perioden nachgewiesen, ihr Gebrauch 4) Niederlageverkehr d. I 8. 82 Ue . LLö hat sich also Hfrhalten. Die Tgrahengrser cgenen uns Nach Schluß der Redaktion eingegangene ———//———-———-—-— 1 ileczewski von der Funkera teilung über das lenkbare manchen ochwichtigen Beitrag zur Vorgeschichte un erer Ahnen, die wir b . h 1 vaztfchiff der Gebrüder 85 baudy. Der e wohnte in. den Wobnoruber durch die delen zurgchgelasenen Gerö en Fen 8 Depeschen. 1 Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw. *) Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw.“*) Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.“) 31. Oktober v. J. einem ufstieg dieses Vehikels in der ei ihrem Leben, bei ihrer Arbeit belauschen önnen. ie Grabfunde ; C11“ 3 ʒ 4 Naͤbe von Moisson 8b 5 Czein agerbal bei 5nn sin durch übrcg Fitellen 5 9 ü dang 223 . 9 Ierer. S UE113““ 1. August 1. August 1 Nagüst bfing im allgemeinen recht günstige indrücke von der wohl⸗ doch zeitweise Gefäͤße un Heräte besonders zu Begräbniszwecken herge⸗ 898. 11“ 11u6 6e ,. 3 1 1904 1903 190 benenc er Kbastruktion dieses Luftschiffes, das im Vor⸗ stellt, die, wie auch heute noch, Jahrhunderte lang den alten Ueber⸗ 1882 zu Neumühl, früher im Infanterieregiment Nr. 150, seit 1 8 9 1904 1903 1902 1904 1903 1902 jahr allein 30 Fahrten ohne irgend welchen Unfall, allerdings nur von lieferungen treu blieben, während rings umher im wirklichen Leben ein 10. Mai vermißt. Leiche am 11. Juni d. J. bei I. 1 8 bis 15. Juni big 15. Juni Fig 15. Junk kurzer Dauer, ausgeführt hat. Die Brüder Lebaudy sind nur die neuer Stil sich eingebürgert hatte. So bedeutsam nun die Wohngruben für aufgefunden. Näheres noch nicht bekannt. Reiter ilhelm 1 . Unternehmer und Geldgeber, die Herstellung des Ballons ist das die Wissenschaft sind, so selten werden sie doch im ganzen gefunden. Der Frenzel, geboren am 23. Februar 1885 zu Lütgendortmund, . b1“ 5 1904 1905 1904 1903 1905 1904 I 1903 Werk des Ingenieurs Julliot und des Mechanikers Rey, das Steuer Zufall muß sie ans Licht bringen. Und dies kann nirgends besser ge.- früher im Husarenregiment Nr. 7, am 14. Juni im Gefecht wird von dem erfahrenen Luftschiffer Juchmés mit bemerkenswerter schehen als in einer Gegend, wo die ganze Oberfläche nach und nach westlich Naras verwundet. Se dz = kg 8 . 4 116 170 4 903 488 2 503 084 3 243 351 3 631 657 1 594 587 1 369 262 1 363 755

Sicherheit gehandhabt. Der Ballon hat Zigarrenform mit lang abgeräumt und weggeführt wird. Da treten Wohnplätze und Be⸗ ““ 1“

ausgezogener Spitze, die Ballonhülle ist nicht über ein Gerüst gräbnisstätten klar und deutlich zu Tage, und das in einer Reichhaltig⸗ Moskau, 22. Juni. (W. T. B.) Der Stadthauptmann oggen. 8 827 325 1 329 223 . 976 417 1 386 476 1 572 353 30 027 113 420 gespannt, sondern behauptet ihre Form lediglich auf Grund des keit, die uns in Erstaunen setzt, die uns beweist, daß in der Vorzeit zahl⸗ gibt bekannt, daß die Mobilmachung im Moskauer 89⁄ 1“ 1 720 151 786 855 . 571 569 376 617 558 639 9552 494 477 1154 008 steifen, innen gummierten Ballonstoffes bei einem Ueberdruck reiche Volksstämme nacheinander dieselben Gegenden innegehabt haben. Militärb ezirk am 23. d. M. beginnen werde, und fordert erste.. . u““ 1 706 105 2 032 680 1 734 424 1 602 076 1 361 810 1 96 69, 187 059 des Gases von nur 20, mm. Bei einer Länge von 59 m, einem In-⸗ Eine solche bevorzugte Stelle der Rheinlande ist das Neuwieder die Bevölkerung auf die Ruhe zu wahren. I 1“X“ 1 793 624 1 851 359 1137 647 1231 103 1165 372 F. Fr. halt von 2700 chm, einem Gewicht von 2500 kg vermag der Ballon Becken, besonders auf dem linken Rheinufer von Andernach bis Koblenz. 6 Weizenmehl h“ C11ö““ 20 702 35 107 8 5 139 12 994 19 519 1I1I“ 15 393 bei einer Besetzung mit 4 Personen noch 300 kg Ballast aufzu-] In ununterbrochener Folge finden sich in dem bei der Schwemmstein⸗ Roggenmell.. E11616“ 987 632 ües 8 d b 428 142 nehmen. Es sind sogar schon 6 Personen in dem unterhalb einer sabrikation abgehobenen Boden steinzeitliche Wohnplätze und Gräber, 8—

großen HE am 85 bängenden Korbg anfgehegens L. Ih den Metalh 85 an deg E13 6 Amtlichen und Nicht 8

ihnen die Damen Lebaudy. er ferdekraft liefernde gischen Zeit. e größeren Museen haben Schätze aus dieser 8 1 1 1 EEEE 3

Motor bewegt 2 Flügelräder, die gegen mäßigen Wind Gegend zu erwerben gewu t. In neuerer Zeit sind Wohngruben Ersten Beilage.) . 8 5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.). bereitz eine Eigenbewegung bie zu. I11 m. sekundlich ge⸗ sehr zahlreich zum Vorschein und zur Untersuchung gekommen, Unmittelbare Einfuhr liefert haben. Die Steuerung ist dreifach, da ein dem Schiffs⸗ die bis in die Steinzeit hineinragen. Die Gruben sind 1 bis 8

1 Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.*) Von Mühlenlagern verzollt . Ausfuhr gegen Zollnachlaß —— 8 be 3 1. August 1. August 1. August 1. August

. 1904 190o3 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 90bö U Sonnabend, Abends 8 Uhr: Martha, oder: Der Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Frl. Rosa Wegeler mit Hrn. Leutnant Ferdinand 1 8 8 1 U V 1 1“ 19⁰2² be. zu ü.ee Abends 8 Uhr: Kyritz⸗Pyritz. Russell 1 au vgr. LE Jun bis 15. Juni bis 15. Juni bis 15. Juni Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rompeter Sonnabend und Sonntag, Abends 8 Uhr: Kyritz⸗ Verehelicht: r. erleutnant Gideon veon 1“XX 14““ 4 5 190 3 8 ¹ 1 Neues Königliches Operntheater. Frei⸗ von Säkkingen. Abends 8Uhr: Der Prophet. Pyritz. Grawert mit Frl. Wanda v. n Katzleben (Ballen⸗ 1905 190 V 1903 1905 1904 1909 V 1903 1905 V 1904 1 tag: Jung⸗Heidelberg. Anfang 7 ½ Uhr. N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) S 897 Frl d8. Fberlzatsent Stcslau-

Sonnabend: Jung⸗Heidelberg. fang 7 ½ Uhr. Freitag, Abends 8 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in Bentraltheater. Gastspiel des Berliner Theuters. Harebur . 8 ““ beeeeö“ 38 307 53 595 44 354 1 646 7796 66 446

3 1I Aufzügen von Thilo von Trotha. Freitag: Zu kleinen Preisen: Alt⸗Heidelberg. Sebor . Ein Sohn: Hrn. Marx Dietrich von Roßgen. . 99 780 60 435 563 993 5 847 424 L

1 8 Sonnabend öenac 8e lbrgs,c gohüamisseuer Schauspiel in 5 Akten von Meyer⸗Föester. Aufang GCEhone reslau) ohn: Hng. Dherleutnant von . 10 787 2 164 111888 G 123 8 372 1 074 Deutsches Theater. Freitag: Abends 8 Uhr: Hofgunft. . Pehnabend und folgende Tage: Alt⸗Heidelberg. Serdlit⸗Kunbach (Leobschü). Eineno chnen. PN.. 8b 81 18 8 306 8- 897 8 85 9 e geprüfte. Anfang 7 ½ Uhr. Im Earten: Großes Militärkonzert. . 8 3 Hrn. Hauptmann Frhrn. von Oldershausen (Neu⸗ Weizenmehl. b 5 130 443 3603 4.

1t 1 städtel i. Erzgeb.). Rogge s 3 7 Sonnabend: Der Vielgeprüfte. Glstorben: Hr. Hanptmann a. D. Alfred Riem genmehl . ““ 423 121 *) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Brake, Altona 1 8 8 8

Sonntag: Der Bielgepräfte. Zellealliancethenter. (Bellealliancestraße 71s. (Bad Brü 1 s * 1 . n zad Brückenau). Montag: Der Vielgeprüfte. 1 Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn Ofcektion: Kren u. Schönfeld.), Freitag; Ma⸗ (Bad Brückenau)

hof Zoologischer Garten.) Freitag: Die Liebes⸗ Lame Tip⸗Top. Posse mit Gesan

1 Top. 8 g und Tauz in 8c schne. Rnfang, 8 dh.,, at. —** Färthur Lippschiz und Friedmann⸗ Berliner Theater. Freitag: Gastspiel von Sonnabend: Die Liebe schule. Frederich, bearbeitet von Jean Kren. Anfang 8 Uhr. 3 Verantwortlicher Redakteur Annie Dirkens. Lili. Anfang 7 ½ Uhr.

Gastspiel von Annie Dirkens. li.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Prophet. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meverbeer.

Neunes Theater. (Spielzeit der Direktion

Karl und Theodor Rosenfeld.) Gastspiel des Lustspielhauses. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

S de Tage: milientag. onnabend und folgende Tage tss Fam entag

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Hardt mit Hrn. Afsessor Dr. jur. J. Kehren (Charlottenburg—Berlin).

8

Sonnabend und folgende Tage: Madame Tip-.

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol:z) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). 6