1905 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

günstigen Eindruck. Die Umsätze in Bonds waren h Wetterbericht vom 22. Juni 1905, 8 Uhr Vormittags. lebhaft. Schluß unentschieden. Aktienumsatz 900 000 Stuüͤck. hsgs V Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für 8 8 11A“ 8 letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,20, Cable Transfers 4,87,40, Silber Commercial Bars 58 %. N I1 Tendenz für Geld: Leicht. 8 Name der Rio de Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf BBeobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung,

Wind⸗ stärke

verlauf

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

No 145. Berlin, Donnerstag, den 22. Juni

——

1. Untersuchungssachen. 6. gommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesesllch.

998 2. S erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. & 8 0 6. Feweros, und Wirtschaftsgenossenschaft z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. L ff tl * A aschaften. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n et er. 8b 8. von Rechtsanwälsten. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗

verlauf station der letzten

24 Stunden

uund Breite

d auf

Wind⸗

richtung,

V Wetter Wind.

stärke

Celsius Miederschlag in

stan

Meeresnivea

24 Stunden

Barometerstand auf Tempeeetun in

24 Stunden Meeresniveau und

Miederschlag in Schwere in 450 Breite

Temperatur in

8 5

chwere in 450

Barometer

S R E

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. G In Magdeburg, 22. ZJuni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Hernösand 756,2 90 2 wolkig 14,2 Kegnnuc 88 Grid e. Sie stg naühffgent 1. *, 8 *. S. Borkum —⸗76776 3t2S wellenl wesst bewölt . Heee. = 7827 92 tdect l68 Fristallzucker I mit Sack —,—„, Gem. Raffinade m. S. 00. Keitum 764,8 NXW 5Regen meist bewölkt 98— —.2768 S.- Albedeeer 9. Gemahlene Melis mit Sack 2.,—. Stimmung: Geschäftslos. Hamburg 765,5 WSWd halb bed. ziemlich heiter Wilna. 63,4 Windst. wolkenl. 19,8 Rohzucker I. Produkt Transito f. g. B. Hamburg Juni 23,50 82* Swinemünde 763,0 WNW wolkig Nachts Niederschl. Pinsd 1 1 wolkenl. 19,6 28,70. Br. gp 38 58s 23,75 e. 2882 er- 20, 25 Er. Rügenwalder⸗ v Petersburg 762,3 SSWl bedeckt 19,6 20, 80 Br., hbv. Drtober⸗Pelember 119,90 Gd., 19,95 Br., münde 762,2 WSW bedeckt meist bewölkt e 765,8 Nm . Iwolkenl. 20,4 .““ Neufahrwasser 761,9 SSO. 2 Regen Nachts Niederschl. Prag 165,7 Windft. bedeckt —20,0 Cöln, 21. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 5, Oktober 50,50. Memel 761,5 SSW 5 Regen Nachts Niederscht. Rom —— 763,4 NO Z2 wolkenl. 21,0 1 37%¼. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. Offizielle Hannover 767,1 W 4 wolkig vorwiegend heiter Cagliari —– 762,3 2 4 wolkenl. 25,6 Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko Berlin 764,5 NW S bedeckt vorwiegend heiter Cherbourg —. 772,2 O8O lsbedeckt 13,8 vorwiegend heiter Clermont 768,7 N 1 wolkenl. 20,1

ziemlich heiter Biarriz 768,5 SSW 1 wolkenl. 19,3

middl. 47 ₰. Chemnitz 766,6 WSW bedeckt jiemlich beiter Nizza —— 764,1 Windst. wolkenl. 25.,5

———V:DSDS

Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem hier, und der ebenfalls verstorbenen Louise geb. Hoff⸗ geboren am 23 Juli 1861 in Muskau für t 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Gericht Anzeige zu machen. mann, im Jahre 1862 von seinem leßten inländi⸗ erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1 Ja⸗ Berlin, den 17, Juni 1905. schen Wohnsitz Stuttgart aus nach Australien ge⸗ nuar 1897 festgestellt. sachen, Zustellungen U. dergl. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. reist und seither verschollen, wird zufolge zugelassenen Königliches Amtsgericht Muskau O.⸗L. 6— 88 283232 ,,25 Aufgebot. sehic⸗ Her⸗ [24977] 8 In der Untera eilung 5 der heutigen er Rechtsanwalt, Justizrat Dr. C. Wesener in mann Bechtel, Kaufmanns hier, hiermit au⸗ gefordert, Durch Ausschlußurteil des unterzei 8 ichts Nummer dieses Blattes. (Verlosung ꝛc. von Wiesbaden hat beantragt, den angeblich im Jahre spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Januar vom 1 ugas F 3/04 ist Gerssche. Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der 1852 in Covington (Kentucky) geborenen John 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amts⸗ 1826 zu Umbach geborene Heinrich Krieger von Königlichen Direktion der Rentenbank für die James Bargen, welcher seit mehr als 10 Jahren gericht Stuttgart⸗Stadt, Justizgebäude, I. Stock, Ulmbach für tot erklärt. Als Todestag ist der Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die derschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Saal 55, bestimmten Aufgebotstermine sich zu 9. März 1896 festgestellt .“ Provinz Hessen⸗Nassau zu Münster, betr. Ver⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Salmünster, den 15. Juni 1905. losung von Rentenbriefen, an deren Schluß ein auf den 27. Januar 1906, Vormittags würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Königliches Amtsgericht. F 3/04. 11. Rentenbrief als kraftlos erklärt ist. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [24979] [15893) Friedrichstraße. 13/14, III. Stock, Zimmer 143, an⸗ CC dem Aufgebotstermin ꝗꝙIn dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Den 16. 1öu*“ schließung von Nachlaßgläubigern des am 8. März 25. Juni 1902 über den Versicherungsschein die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche bn Juni 1905. 1 904 in Pigkowice verstorbenen Rentiers Wladislaus Nr. 114 342, ausgestellt auf das Leben des Herrn Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Landgerichtsrat L“ von Moszezenski hat das Köni liche Amts ericht 9 d- dnl See Herrn erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei. I eeevif vüs I11““ dger Georg Sand, Gastwirts in Straßburg (Els.), ist 2 2 1 ung, Amtsg.⸗Sekr. Wolf zu Schroda in dem am 3. Juni 1905 verkündeten 15 der Allgemeinen Versicherungsbed veeen 1 I“ . S „Stadt. iewicz für Recht erkannt: 107, Statuts machen wir 88 Hhermit Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 4t. Paul Christian 1““ 1Deetrchlafalzubiger, sovei nicht ihre Rechte nach Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für [24975] 111n geboren aun . 2 6 em Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat Aufgebot behufs Todeserklärung. 7 F26/05. 1. 1 1“ Upate des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Die Anspänner Johann Friedrich und Gottlieb I Wor 668 Urn rechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu Monate vom untengesetzten Tage ab ein Spaarmann aus Brachstedt, von denen der erstere Kordamerika . verses⸗ W folg⸗ werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. im Jahre 1775 geboren ist, sind seit langen Jahren 1 5 erschollen, wird zufolge verlangen, als sich ein Ueberschuß ergibt. 52 1905. 1 t langen Jahren zugelassenen Aufgebotsantrags seiner Schwester Schroda, den 17 i 1905 Leipzig, den 22. Mai 1905. 9 verschollen. Auf Antrag des Gastwirts Friedrich Rosine geb. Zerweck, Ehefrau des Theodor Löͤffler Schroda, 2. üht 8 Ge . i 9 ie beiden? ö1“ 1 1,940 8 1 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Mehne in Brachstedt werden die beiden Verschollenen fr. Kaufmanns, jetzt Privatiers hier, Hauptstätter⸗ 2ags1) önigliches Amtsgeri

Dr. Walther. Riedel. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am g en 8s.8es . 8 19. März 1906, Vormittags 10 Uhr, bei straße 60 I, hiermit aufgefordert, spätestens in deem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

auf Mittwoch, den 3. Januar 1906, Vor⸗ vom 15. d. Mts. ist das Braunschweiger 20 Taler⸗Los

Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Breslau 764,6 S Dunst

Standard white loko 5,80. Bromberg . 762,1 W Regen 1 heiter ziemlich heiter Krakau 764,9 SW heiter 19,2

Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 8 . beric⸗ Gooß average Santos September 35 ¾ Gd., Dezember Metz 769,9 N. heiter 2- ziemlich heiter Lemberg . 762,4 NNO Aheiter 20,3

ziemlich heiter Hermanstadt 762,6 SSW 2bedeckt 16,8

36 ½ Gd., März 36 ¾ Gd., Mai 37 Gd. Stetig. Zuckermarkt. Frankfurt, M. 768,1 SW 2 balb bed. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Jun⸗ ,50, Juli 23,75, . . —agg August 23,90, Oktober 20,20, Dezember 19,75, März 20,10. München 766,9 W halb bed. vorwiegend heiter vriet Tee Windst. wolkenl. 244 Ruhig. 8 (Wühelmshav.) rindist 759,5 W 3 wolkenl. 21,0 Budapest, 21. Juni. (W. T. B.) Raps August 23,80 Gd, Stornowav⸗ 768,5 S bedeckt meist bewölkt Lvorno 764,7 RO 4 wolkenl. 24,8 24,00 Br. (Kiel) Belgrad 763,5 SW 2 bedeckt 18,2 London, 21. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Malin Head ²769,3 SW I bedeckt meist bewölkt Helsingfors 759,3 S 2Regen 15,1 ruhig, 13 sh. 3 d. Verk. Ruͤbenrohzucker loko fest, 11 fh. 10 ¼ d. (Wustrow i. M.) Kuopi 27585 SS z wolk. 177 bn Valentia .. 770.,6 1 bedeck Nusfrev, n.) Kuoplo7582— Sg wolkenl. 17 8 SendSg . un F. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer ¹ Königsbg. Pr) Zürich 768,4 SW 1 wolkenl. 17,4 für 3 Monate 66. Ruhig. 1 212 SS „Fr.) Fenf 768,0 S l wolkenl. 18,9 Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Scillv. 7712 SSW1 Nebel Nachts Niederschl. Lugan⸗ 76 9 R. 1wolkerk. 220 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: (Cassel) Sünth 4 S 5 2 2 Kaum stetig. Amerikanische ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni Aberdeen 769,6 NNW wolkig vorwiegend heiter Säntis 571,7 - 4 halb bed. 6,0 4,79, Juni⸗Juli 4,78, Jul „August 4,78, Au ust⸗September 4,77, V (Magdeburg) (161667 NNO 3 bedeckt 11,1 September⸗Oktober 4,77, Oktober ⸗November 476, November- Shields 770,3 W 3 wolkig meist bewölkt Warschau 764,3 SSW I wolkig 17,6 EEu.* IEC11“ 7 1,5 W Nebel CCö 8 128806. Weisk Fufgenne⸗ M 1 888 dem unterzeichneten Gerichte Poststraße 13 17 i 22 „8. 4 uu“ 7 . S 42 e i ¹ 3 ei opf, 3 M ; I un eichne 8 8 38 1 mitt 8 11 . de . ntsge S 1 art⸗ = 885 5 6 Flasgow⸗ 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Holsbesd . Uüennank eic) Ein Marimum von über 770 mm erstreckt sich von Schott. 1as egrbos 8 e. üehehe. Erdgeschoß links, Südflügel. Zimmer Nr. 45, z2 Stadte E11“ ea Serie 9392 Nr. 21 für kraftlos erklaͤrt Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants stetig, Isle dAm 768,0 NO Awolkenl Lhes 8 29 land bis Nordfrankreich, ostwärts vordringend, eine Depression von olice der Renten⸗ und Lebensversicherungsanstalt zu melden, widrigenfalls ihre erfolgen Aufgebolstermin sich zu melden widrigenfalls seine Braunschweig, den 15. Juni 1905. W Ilem liegt über dem Bottnischen Busen, In Deutsch⸗ Haressina Nr. 2981, ausgestellt auf seinen Namen, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Herzogliches Amtsgericht. 16. Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker V (Friedrichshaf.) land ist das Wetter im Süden ruhig, warm und heiter, sonst kühler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Brandis. 2 wolkenl. vorwiegend heiter und trübe, bei mäßigen westlichen Winden; die Ostküste hatte Regen⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1113 Aufgebots⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens [25013] Bekanntmachung. ermine de ige zu machen. 8 2 .

spetig. 88 % 8 Konpttion a9 Fanss öy er Jucker ruhlg 8 St. Mathien 771,0 NO unn bentmähichin wässleh Wetter, m Os füü de R. 8 sch ür 100 kg Juni 34 2, Juli⸗August 34 , Oktober⸗Januar 3], Bamber fälle. Meist ziemlich küͤhles Wetter, im Osten stellenweise Regen bo⸗ mter⸗ b u 2 in d urch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Wärk⸗ . 8, O G 9) 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Halle a. S., den 15. Juni 1905. in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu burg vom 17. Juni 1905 sind für zeenich erilärs

Januar⸗April 31 ¼. Grisnez . 771,2 NO 1 wolkenl. ziemlich heiter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. ferti icht f ahs. enb S., . 8 Anßekdan, u, Zußi . T. B.) Java⸗Kaffee good Paris 8 7712 3 bedeckt “; T Königliches Amtsgericht Abt. 7V. 8 16. Juni 1905. ordinary 29 ½. Bankazinn 85¾. errmn hvI 5, 1.““ . 3 1— widri Us de ftl 1 ird, [24976 Landgerichtsrat Si a. der dem Büttner Ernst Hölzlein in Würzburg Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Vlissingen 771,1 NNW 2 balbbed⸗ Mitteilungen des Königlichen Aöronautische HE“ 8. 88 ’“ ö 11he behufs Todeserklärung. 7F 9,05. 10. Veroff lhe tote Bericssürelbere. von der K. Filialbank Würzburg unterr 29. Sep⸗ Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. Br. do. Juni 17 ½ Br., Hender —— 762,4 NW wolkenl. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Großherzogl. Amtsgericht I. Der Klempner August Hermann Barth, ge⸗ 1 Amtsg.⸗Sekr. Wolfer. tember 1899 ausgestellte Depositionsschein über 8 88 Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. Schmalz. 761,5 N 2 Regen . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .“ 25008] Aufgebot. F. 6,05. 3 boren am 23. Januar 1851 in Landsberg, letzter [25320] Aufgebot. F. 1/05 3 Se elgr Iu.“ unde zwar: un S, 0. 4 Christiansund 763,6 N. 2 wolki Kugelballonaufstieg vom 21. Juni 1905, 9 ¼ bis 10 Uhr Vormittags: 12*8 nndif . 6,05. 3. inländischer Wohnsitz Halle a. S, ist seit 1887 ver⸗ 5 F. 1/05 3. einer 3 ligen Bay. Eisenbahnanlehenso igation „New Pork, 21. Juni. (W. T. B.) (SFlut, Baumwolle⸗ Cbrftn I 762 8 NMS Station Der Pflastermeister „Eduard Stahl zu Barmen schollen. Der v Verschollenen, Kaufmann bde. Beromand Johahg, Hofnoghecise. ene Serie 1999 Nr. 99933 über 1000 und eines reis in New York 9,00, do. für Lieferung August 8,46, do. für —= 42 —— Seehöhe 120 m 500 m 1000 m] 2000 m] 3000 m] 3945 m hat als Miterbe und Bevollmächtigter der übrigen Wilhelm Schubert in Halle a. S. hat beantragt, Andreas H. ffu b 30. November 1842 3 ½ % igen Pfandbriefs der Bay. Hypotheken⸗ und ö“ Oktober 8,60, Baumwollepreis in New Orleans 9, Skagen . 756,9 NNW 5 heiter V 8 Erben des am 12. März 1904 iju Barmen ver⸗ ihn für tot zu erklären. Hermann Barth wird Tholey Fest wohnhaft in Sprin e cltac⸗ Wechselbank Serie 36 Nr. 293937 über 1000 ℳ, ,85, do. Refined (in Cases) 9,60, do. Credit Balancks a il City Ko 024 3 wolki 5 1“ Hpo⸗ ermine am 19. März 1906, Vormitt 1 zeichnete Verf vir⸗ kreditanstalt Wuͤrzburg Serie IX Lit. C Nr. 1,27, Schmalz Western Fen 723, d0. Rohe u Brotbers 7,30, Ge⸗ Keraeväer va S; wocng- rmin kärz rmittags Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich und 121358 über je 500 treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 71⁄1⁸6, do. Rio arlsta 55,1 wolkig

SOSSoSg=gSSSSSSGSS

n

EETEe1

̈SSD

q—

Rel. Fcht k. C/% Wind⸗ 5 8 SW 1 thekenbriefs über die in dem Grundbuch von Barmen 8 b 4* v de ems; 119 wn. Sindstilt;. na⸗ Bennde1r Artikel 538 in Abteilung III unter Nr. 9 11 Ube, gi Sene aaheffish gissreh Ziscen .exencaer, var. gn mehe 1906. Würzburg, den 20. Juri 199. immel fast wolkenlos. Temperaturen von 3000 m ab wegen u Lasten der Grundstücke Flur 1/4 Partzellen Nr. 45, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Geri bis Nr. 1, anb t Auf bo⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht 88 r. 1169/17 und 1170/18 für Christian Stahl 2 1 1 ericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufge otstermine Der K. Kanzleirat: And Strahlung nicht genau angebbar. „erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bidri Ils die T kla er K. Kanzleirat: Andreae. flastermeister in Barmen, eingetragene, mit 4 ½ vom sü⸗ 2 zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen Fhen jährlich seit dem 5. Januar 1893 am über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder [25018] Bekanntmachung. 8 ü ——᷑nnxvggxẽxẽõõ Fa⸗ Hun a nd 1. November verzinsliche Darlehns⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht In der Aufgebotssache des Kaufmanns Emil 1. Untersuchungssachen. 929 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. orderung von 12 000 beantragt. Der Inhaber im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Friderichs in Elberfeld hat das unterzeichnete Amts⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. dorenkande wird aufgefordert spätestens vPNq 16. Juni 1905. sdem Gericht Anzeige zu machen. gericht am 25, Mai 1905 durch den Gerichtsassessor 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er 111 er er 8. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. e Oktober 1905 Mittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht. 11u.“ Tholey, den 14. Juni 1905. Dirke für Recht erkannt; 8 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 9. Bankausweise. 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46 an.- [25014] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 6 Der Kursenn⸗ G Fenen rer. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 veraumten Aufgebotstermine seine Rochte anzumelden vöö 2 her [25315] K. Amisgerich 1. Welzheim. kuhleneece ont Cenis in Sodingen wird für kraft⸗ 3 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Schu ener Fritz S n re en be⸗ Aufgebot. b 1 8 2 2 Karl Moderow aus dem Landwehrbezirk Frank⸗ buche von den Umgebungen Band 159 Blatt Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Januar 1905 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. antragt, 8 Georg Schäffler, Schuhmacher in Wäschenbeuren, Castrop, de der es dasgerict 1) Untersuchungssachen. furt a. M. 11X““ - 8 6979 zur Zeit der des Ver⸗ 8 das . eingetragen. S vetae⸗ Barmen, den 17. Juni 1905. Peters, hat. als ;xbe den für 2 [24980] —— en 19. Juni 1905. steigerungsvermerks den 2 r Frau Luise derung, Rechte, soweit sie zur eit der Eintragung des önigli . . 5 840 zu E äs erkannten Antrag auf Toterklärung der sei 1 r 5 gerungsvermerks auf den Namen der Frau Luis 9 sie zur 3 9 1. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 5) den verschollenen Schmied Vito Schwebs, E Frinnzigka Pue, . Der zu Berlin am 29. Juli 1902 von Oskar Pincus ausgestellte, von der Bezogenen, der Firma

Leipzig, [25122] Fahnenfluchtserklärung. G er⸗ ([25016] Aufgeb . schollene . gebot. eb⸗ den 16. November 1832 zu Soldin, 4 b . b e g r o 8 geb. den 15. Mai 1834 in Wäschenbeuren, Tochter E. Schmidt & Co., Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗

Gericht der 2. Division Nr. 4. geb. 8 . decat Seeece;. hel ae ngece sehen⸗ aus der henee 1. 1) Musketier Marcel Baldeck 11/68, eb. 2. Mai s⸗ 8 stehend aus Vorderwo nhaus mit linkem Rück⸗ si tlich waren, spätestens im Versteigerungstermine 8 88838 1 zu So u“ 5 eurer 9 189b zu Mülhausen 8 E., b IerL. 26 811ê egen den Mukketier flügel und Hof, Seitenwohngebäude links und Quer⸗ vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an⸗ Rir 5. zuletzt wohnhaft zu 1: in Röbel, zu 2: in des Joseph Kurz, Schneiders daselbst, gestellt. t mdt akzeptiert zten Hecenber 1902 fallt 2) Musketier Paul Dobrosch 11/68, geb. 21. Juli Gustav Eu g8 gen Inf.⸗Regts tig wohngebäude, am 12. Oktober 1905, Vor⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, 3 fen sei 66. 712 An stn1869 so 8 meril 7o Ludorf, für tot zu erklären. Die bezeichneten Die Verschollene wird hiermit aufgefordert, spätestens straße Wetfet enb. ans;- Ps; efe 1 fülig 1883 zu Johannisdorf in Schlesien, (geb. am 93 1 28 8 Fahnen⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie hei der Fest⸗ 8 sas 1 ugust 18 gobie lief Ekn⸗. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donuerstag, den 22. März 1906, gewätcne Lechsel über 284 wird für kraftlos werden hierdurch für fahnenflüchtig erklärt fluchtserklärun es Beschla n breavelfü wird Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113 115, stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt 12. en 6* 28 8. n 2- ster leses 84 in dem auf den 4. Januar 1906, Vor⸗ Nachm. 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst er Cha Latüetah den 8. Juni 1905 Koblenz Fvrver vüve ügung im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 6 a und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses rragung und der Eintragungsreaufsition ür den mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ bestimmten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ harlottenburg, den 8. Junt 1590. Cöl 8*. 16. Juni 1905. gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. 115 am große Grundstück Parzelle 1939/214 von dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Handelsmann Raphael Moses Abraham zu Lobsens richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, falls ihre Toterklärung erfolgen würde. An alle, Königliches Amtsgericht. Abt. 11. n. Gericht der 15. Division Freieae lis -52 den. 8. Jun 1906. Kartenblatt I hat in der Grundsteuermutterrolle die Rechten nachgesetzt werden. Dieienigen, welche ein auf Grund Se vom 5. I des widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ [25009] Bekanntmachung. Bericht der 15. Mwellon. Königliches Gericht der 29. Divisien. Artikelnummer 16 519, in der Gebäudesteuerrolle die der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, vete raktige A 8 95 5. 2 er E ein⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts [25023] Beschlagnahmeverfügung. [25510] Bekanntmachung. Nummer 7438 und ist mit 9100 Nutzungswert werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags 853 des 8. es 1 esets er bers vrmg dee Luf. feeeaa ö Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1g 8b1 it der Hbgtbekengie nnc nf⸗ f gss Die d ß Strafkam Kaiser⸗ 342 Gebäudes 8 Ver⸗ di f instweilige Eins 8 Ver⸗ mers, er e 8e g, spe . e Anzeige zu machen. m Grun ne .6 Abtei⸗ In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ zu 342 Gebäudesteuer veranlagt er Ver⸗ die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver Riskolaus Kowalski in Blugowo, vertreten durch den richt Angeige Rehachen. 8 ri 8 e Pn n09⸗ 1nn3 Ne. 6 für die Erben Schultebeyring, nämlich:

E1 dandcehrgestet ecg9, lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 12 August steigerungsvermerk ist am 9. Mai 1905 in das fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Rech Rechtsanwalt Fahle, in Lobsens, werden der unbe⸗ Röbel, den 13. Juni 1905. b Pheramtsrichter Becht. 29 Amtmann Friedrich Lmper zu Brochterbeck,

1897 gegen Schaller, Arthur, geb. 5. Januar 1869 Grundbuch eingetragen. der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ 8 den 1 1 b 1 8 tm. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der zu Bärenthal, wegen Verletzung der Wehrpflicht aus⸗ Berlin, den 13. Juni 1905. 8 steigerten Gegenstandes tritt. 1 1.“ 58 Hepostekengläufgee gena. ““ Großherzogliches Amtsgericht. 8 Peeg sentsicht durch⸗ 8 Uherfechernschafunces, nemnreg der Bernhardine Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch gesprochene Vermögensbes blagnahme ist durch Be⸗ Königliches Amtsgericht I. Abt. 87. Kammin i. Pom., den 20. Juni 1905. 2. September 1905, Vorm. 10 Uhr, bei dem [25202] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. 1 mtsgerichtssekretär Bergm üller. ; 2. g Fri drich Schult kbeyring zu Nieder⸗ für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen schluß desselben vom 8. Juni 1905 aufgehoben worden. [25021] 3 Königliches Amtsgericht. ne Gerichte ühre Rechte bei e 3 Aufgebot. b [25010] Aufgebot. 18 2 onom Frie e g 3 e 5021] wangsversteigerung. Die Kinder der in Stuttgart verstorbenen Ma⸗ Der am 4. September 1844 geborene, nach Mexiko -CS Wilhelm Schultebevring ebendort

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Saargemünd, den 17. Juni 1905. (25019] des Ausschlusses an . 23 zumelden. 1 6 nree 8 5 9Q 4 schinenmeisterseheleute Friedrich Rapp und Wil⸗ ausgewanderte Carl Josef Fenichhole, aus Lurem⸗ eingetragene Kaufgelderrückstandshypothek von 1800

. e jserli S . Wege der Zwangzvollstreckung soll das in g. Trier, 17. Juni 1905. er Kaiserliche Erste Staatsanwalt: 1 Im Wege der, g g. Bericht Zu Nr. 135. (21,590.) 13 1 1905 vich h * Berlin, Soldinerstr. nach dem Kataster pro⸗ erichtigung. Zu r. 185, (21.590.) Lobsens, den 13. Juni 1905. e W : burg, zt in Wesel mhaft „S 8 Fr Gericht der 16. Division. Rachenschein visorisch Nr. 29 —, belegene, im Grundbuche von Das am 25. August 1905 zur Versteigerung g⸗ Königliches Amtsgericht. belmins geberene Wasce uimnd hegoren am 21. Ok⸗ G PrdheLer, uge e Fersbchne 8. 16. Junt 1905 —q̃q☛ꝗ̃—— ecklenburg, den 16. Juni .

langende Grundstück liegt nicht Stolzischestr. ondern 8 helm & zuli 8 g 1 g 1 [25012] Aufgebot. tober 1845, im Jahre 1867 in New York wohnhaft der Gertrude geb. Heckmann, ist durch das Urteil Königliches Amtsgericht. F 1 05.

[25 511] Bekanntmachung. ——õ——ꝛ—ꝛxo⸗ñ——— den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim S . 8 6 85. K 49. 05 Band 47 Nr. 2284 zur Zeit der Eintragung des tolpischestra . 5. K 90. Der Klem oner Friedri Bischoff in Attendorn d s ve lle des unterzeichneten Amts erichts ür tot erklärt 8

Durch Beschluß der Straskammer des Kais. Land⸗ . . e . nd 1 g 8 1 Peichs Zabern vom 16. Juni 1905 ist das im 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Sesnr, dn, netice n Abteilung 85 als Pfleger des nachgenannten Verschollenen, hat 2) Theodor, geb. am 1. Juni 1849, worden. Es ergeht hierdurch an alle unbekannten 905 eutschen Reiche befindliche gesamte Vermögen nach⸗ 8 8 Handelsgesellschaft Topolewski und Zehmisch, Bau⸗ önigliches Amtsgericht 2. 8 B0. beantragt, den verschollenen Drechsler Johann 3) Marie Sofie, geb, am 16. April 1851, und Erben des Karl Josef Rauchholz, welche Ansprüche Die Ehefrau Anton Fleck, Getrud geb. Hürtgen, stehend bezeichneter Personen, wegen Verletzung der sachen, Zustellungen U. dergl. geschäft, hier eingetragene Grundstück am 13. Ok. [25313] Bekanntmachung. Leonard Kaspar Damm, geboren zu Attendorn 4) Gotthilf Imanuel, geb. am 25. Februar 1853, an seinen Nachlaß erheben, die Aufforderung, ihr zu Düsseldorf, Gerresheimerstr. 35, Prozeßbevoll⸗ Wehrpflicht, auf Grund des § 140 letzter Absatz a 8 tober 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das Abhanden gekommen: Donnersmarckhütte⸗Aktie Zam 3. März 1854 und daselbst zuletzt wohnhaft, Ziff. 2—4 laut Beschlusses des K. Oberamts Erbrecht bis zum 1. November 1905 bei dem mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Düssel⸗ St.⸗G.⸗B. und der §§ 326, 480 St.⸗P.⸗O. mit Be⸗ [25022. Zwangsversteigerung. unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, Nr. 20 177 über 600 mit Dividendenscheinen für für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Eßlingen vom 9. August 1867 zum Zweck ihrer unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und nachzu⸗ dorf klagt gegen den Reisenden Anton Fleck, zuletzt chlag belegt worden, nämlich: 3 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in drittes Stockwerk, III, Zimmer Nr. 113 —115, ver⸗ 1902 und folgende, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Auswanderung aus dem württ. Staatsberband ent⸗ weisen. in Düsseldorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 1) Caspar, Franz Nikolaus, geb. 6. 12. 1882. Berlin, Mirbachstraße 50, belegene, im Grund⸗ steigert werden. Das 6 à 67 m große Grundstück, Orenstein⸗ und Koppel⸗Aktie Nr. 739 über 1000 30. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, lassen und seither verschollen, welche sämtlich ihre Wesel, den 13. Juni 1905. und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem zu Oberehnheim. buche von Lichtenberg Band 45 Blatt 1411 zur Parzelle 1335/3 des Kartenblatts 24, unter Artikel mit Dividendenscheinen für 1903 und folgende. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ letzten inländischen, vom Vater abgeleiteten Wohnsitz Königliches Amtsgericht. Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ 2) Roth, Ferdinand, geb. 12. 4. 1884 zu Illkirch. Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Nr. 9100 in der Grundsteuermutterrolle eingetragen, (100 1V. 19. 05.) gebotstermine zu melden, widri enfalls die Todes⸗ in Stuttgart gehabt haben, werden zufolge zu- [25015] klagten für den schuldigen Teil zu erklären und dem⸗ Grafenstaden, zuletzt in Greßweiler. den Namen des Kaufmanns Otto Spannagel zu ist bei einem jährlichen Reinertrag von 57 mit 5 V Berlin, den 22. Juni 1905. 89 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gelassenen Aufgebotsantrags ihres Abwesenheits⸗ Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 15. Juni selben die Kosten des Rechtsstreits v 3) Reith, Hieronymus, geb. 29. 9. 1884 zu Bern⸗ Charlottenburg eingetragene Grundstück „Acker; zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer dagegen noch Der Polizeipräsident. IV. E. D. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen pflegers Johann Christof Strauß, Weingärtners in 1905 ist der verschollene Appreteur Hermann Julius Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen hardsweiler. am 29. September 1905, Vormittags nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am (25314] Bekanntmachung. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Krummenacker, Gemeinde Eßlingen, hiemit auf⸗ Buchenau, geboren am 22. Januar 1842 zu Elber⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer 4) Stein, Leo, geb. 27. 1. 1884 zu Goxweiler, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue 27. Mai 1905 in das Grundbuch eingetragen. Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuches wird Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den feld, zuletzt in Barmen wohnhaft gewesen, füͤr tot des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den zuletzt in Ballbronn. Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr⸗ 113 —115, brittes Berlin, den 14. Juni 1905. bbhbekannt gemacht, daß hier am 18. Juni cr. zwei Attendorn, den 17. Juni 1905. 3. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der f. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der 3 Stockwerk (1I1), versteigert werden. Das Grund⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. 3 ½ % Bodenkrevitobligationen der Vereinsbank in Königliches Amtsgericht. - dem K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt, Justizgebäude, 31. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Aufforderung, g 8 ven gedachten g-gn 12 zu⸗ 2b I. Stock, Saal 55, bestimmten Aufgebotstermin sich Barmen, den 15. Juni 1905. gelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Jrere d. es. Ehr. kt stück ist nach Artikel Nr. 22348 der Grundst er Kais. Erste Staatsanwalt. 1 Si . Nürnb d zwar: Nr. 05180 über 200 mt 1285 322 [25205] Zwangsversteigerung. ürnberg, und zwar⸗ 1 L. 225322] Aufgebot. h drj ] 8 8 14*8 Foupons bis 1915 und Nr. 17972 über ete zu melden, widrigenfalls ihre Todeßerklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 8 Talon und Coupon r 1* Die Arbeiterin Margarete Günther in zn melden, lle, welche Auskunft über au. hal- Lod glich sgerich berannt gemach

[24528] Verfü nrttedee 058 Kpse 158 549 penele Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 24528 erfügung. r. 1838/160, 8 a 54 qm groß und einem Rein⸗ 92 b 8 1 Die Verfügung vom 8 S18e 1903, durch welche ertrag von 1,67 Taen einem Jahresbetrag Klemmen belegene, im Grundbuche von Klemmen 100 mit Talon und 1 Coupon bis 1906, ge beantragt, ihren verschollenen Vater, den Arbeiter der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die [25319] der Musketier Johann Neuenhoven der 5. Kompagnie von 48 zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäude⸗ Band II. Blatt Nr. 20, zur Zeit der Eintragung stohlen sind. Friedrich Wilhelm Günther, geboren am 15. Ja⸗ Aufforderung, spätestens in dem Auf ebotstermin dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Schirm, Assistent, Infanterieregiments von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 steuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Hamburg, den 20. Juni 1905. 8 uar 1841 zu Frauendorf, zuletzt wohnhaft in Gericht Anzeige zu machen usg vom 15. Juni 1905 ist der am 5 Juli 1837 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird aufgehoben. ist am 22. Mai 1905 in das Grundbuch eingetragen. Fabrikbesitzeis Franz Krüger zu Klemmen ein⸗ Die Polizeibehörde. * Zerlin, Manteuffelstraße 56, für tot zu erklären. Den 16. Juni 1905 1 Moorsee geborene Hinrich Plambeck aus Schmal⸗ [25002] Oeffentliche Zustellung. 10. R 32/04. Graudenz, den 17. Juni 1905. 3 85. K 61. 05. getragene Grundstück am 8. August 1905, Vor⸗ In der Unterabteilung 5 der heutigen Nummer Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Landgerichtsrat Sieger stede für tot erklärt und als Todestag der 1. Ja- *Der Zimmermann Konrad Mobg in Frankfurt Lenseeichtehenr der 35. Division: JHd8. e lin., den 6. Juni 1905. mmittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht dieses Blattes (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) spätestens in dem au den 27. Januar 1906, Veröffentlicht durch Gerichtoschrelberei nuar 1900 festgestellt worden. a. M Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. G. —Maootz. 1 Königliches Amtsgericht I. HS— an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das befindet sich eine Bekanntmachung der Dir n Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsg.⸗Sekr Wolfer 8 Bordesholm, den 15. Juni 1905. Spier dafelbst, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine 1 8 Sasas-s S(SFrundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden⸗ Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, 8 18 .N.. 1.44, h Königliches Amtsgericht. Moog, geb. Noll früher in Frankfurt a. M., jetzt 1 [25020] Zwangsversteigerung. Nr. 51, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 57 ver⸗ betr. Verlosung von Schuldverschreibungen, n Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine⸗ zu [25203] K. CEgEEöe-- Moog, gede tem Aufenthalt abwesend, auf“Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur Eides⸗

eFrledigt hat sich die Fahnenfluchtserklärung der Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in zeichnet und hat eine Fläche von 93 a 60 qm Schluß Wertpapiere verzeichnet sind, über welch elden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . 8 11905 wird 1b 4457 ruß eeee 8 2 1 8 G ft ũ Pod. Rudolf Friedrich Bechtel, eboren am 3. August. Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni 1905 wir H 8 21. Division oom 4. März 1905 gegen den Rekruten] Berlin, Manteuffelstraße 67, belegene, im Grund⸗ mit 2,78 Taler Reinertrag und 222 Nutzungswert. Aufgebotsverfahren ie st ..X““ IS1 3 ö eobest vie 1836, Sohn des Daniel Bechkel, gewesenen Kochs der Fleischer Friedrich Wilhelm Karl Sauerbier leistung und mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Nr. 7 Juli 6,25, do. do. September 6,45, Zucker 35§ 31 ½⁄16, Zinn Stockholm. 756,0 SW 4 wolkig .

30,50 30,60, Kupfer 15,00. Wisby. 757,5 W 4 halb bed.