lgter Abhaltung] Er enthält: Entfernungen für u einbezogenen .
1 384; 5 Magdeb. [24946] jetzt in Chemnitz, wird nach erfo Stati Werder⸗Kloster Zinna der Militäreisenbah 2½ 8
durch rechtskräftigen Be⸗ Sröningen, Bz2 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stationen Werder *. e 8 B rs 8
Fbos von Aeicer Mec vnch ce. aufgehoben Das Ko ö Nachlaß der Fülaberich Lublinitz⸗ den 17. Juni 1905. und Gottleuba der Sächsischen Staatseisenbahnen; v U en⸗ el age
5
bgekürzte Entfernungen für eine Anzahl von
ürn den 16. Juni 1905 Witwe Henriette Kluge hier wird nach Ab⸗ Memel. Konkursverfahren. [24950]] abgekürz Ahctsengersgen Leh ebzeis Güfernaanen er 2 2. 2 8 8
8 r Stationsver “ 1 FB8 82 79 2 38 9 A Schlußtermins aufgehoben. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des S i den Statlonen Eger, Franzensbad 8 ] 1“* en Neichsanzeiger un oniglt reußischen ds Kratüle Beer⸗Mäcd. Mhcemnee, Königliches Amtsgerichh. in Se. zschocher, Leipzig 1 (Baver. Bhf.), Leipzig II (Dresdn. 88
Bischofswerda, Sachsen. [24929] bau, Gießerei u
vCv vaö 8— 12 98 8 8 . YVermö Halle, Saale. Konkursverfahren. ([24942] t in Memel ist nach erfolgter Abhaltung Bhf.), Weida⸗Altstadt und Zeitz sowie für den Ver· 2. a11XA4X“ Berlin, Donnerstag, den 22. Juni . ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Euler lußt kehr mit den Stationen der Strecken Weida— 1 8. Meerzalwewenhn ann 19 Witwe Klara Lichtenstein, geb. Gottberg, 8b 7. “ Jonm 1905. Mehltheuer — Hof, Schönberg— Schleiz und Schön⸗ — — w nehmers Ernst Alwin Haufe in Franken 8, Inhaberin der eingetragenen Firma „Max VLichten⸗ emel, † 1 Obctsekrelär berg — Hirschberg a. d. S. der Sächsischen Staats⸗ Amtlich fest estellte Kurse Brdb 5vre T. 3 ½ 0 5000— 100 Gr. Lichterf. Ldg. 95/3 ⁄ 0 1000 — 200⁄—,— Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. 50000 — 100 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des seein“ in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schluß⸗ G ichts grelrer des Könialichen Amtegerichts eisenbahnen. Wegen der eintretenden Frachterhöhungen .“ g se. . 1 S.ue—; 3⁸ e Püstron⸗ 88 8 3000 — 100 I . 8 E. kündb. 38 versch. 50000 100 zur Erbebung von Einwendungen “ 22 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 85 ——— [24936)] ist bereits unterm 15. Mai “ E.“ Zerliner Börse vom 22. Juni 1905 do.. vo v. vt 3 2000 500 Halberftacm 1897,3½ 2000 —200G9 3 “ T1““ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Merseburg. Konkursverfahren. [24986, erlassen worden. Abdruͤcke des Nachtrags sind bei . Ostv Prov. VIII u. IX 4 do. 1902, u. I1 38 2000 — 20098,90 G neue 3⁄ Ferderungen und zur Beschlußfassung der löubiger Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Das Konkursverfahren über das Vermögen des den beteiligten Dienststellen käuflich zu haben. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. I —IX 3 ¼ Halle19001,IIut. 06,07 4 5000 — 100 101,00 G . Komm.⸗Oblig. 31 sber die nicht perwertharen Verms nestüc der Beschluß aüdung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Tischlermeisters Haus Coja zu Merseburg Dresden, am 19. Juni 1905. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ Pomm. Provinz.⸗Anl. 32 do. 1886, 1892 3 ½ 5000 — 100 99,30 G 1 chlußtermin auf den 21. Juli 1905, Vor⸗ Iülagf V rmo ensstücke sowie zur Anhörung der wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ hameln 1898 3 ½ 3000 — 50098,90 B8 mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ F. 1“ Erstattung der Auslagen und 10. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich durch — = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco amm i. W. 1903 3 ½ 2000 — 2)0 88,80 G Ise. 88, Juni 1905 EE einer Vergütung an die Mitglieder 5— Beschlus vu““ 888 ;Ieeeee zum 210*2 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso — do. XXIIu. XXIII 3 ½ E 193 38 17 Sn. 1““ Ohorreußische Bisschofswerda, den 20 Junt . 11I““ sschusses der Schlußtermin auf den ist, hierdurch aufgehoben. Am 1. Juli d. J. 1 100 * 1 Dollar = 720 & 1 givre Steriins — U,40 bo. II. Ih 8 cC Z. “ tpreußise Der Eerichtsschreiber des Königlichen g. vs lüub geransschasermetags 11 Uhr, vor dem Merseburg, den 16. Iene gebst “ “ 8 EEe“ 13 eileronn 1897 ukv 10 8 2000 — 200 1 1 8 Bischofswerda, Sachsen. [24930] Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Stein⸗ Königliches Amtsgericht. ieser enthält: 1903 5000 — 500 8 h 1 8 0
b —2122F—-
D₰¼
SUrde
2 26-Oq--0ꝛ;n
1 -OOh9h9 SGn +——O8.—O
eben
221.2
do. do. 1895 3 “ ℳ, 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = Rheinprop. XX,XXI4 10000 100 89.196;6 5000 — 100 [106,40 G 3000 — 75 99,30 G 5000 — 100 87,90 G 10000 — 75 100,00 G 75 88,10 G 5000 — 100 99,60 rtbt 5000 — 100 [87,60 G 3000 — 200 103,60 bz 5000 — 100⁄99,75 G 7 10000-1000106,40 G B 110000 100 88,102B M5000 — 100 99,60 bz B 1.1.7 10000 — 100/88,10 B 1.1.7 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 100
8
—
*
EScgES
2—
—— — — -O-O-OO— .
— —O-212222 SSS
0”nn 099-
8.
—2 11““
=
.
Sbod 0 r-
1 1. n : .41.AI 903 3 ⁄
. 8 8 3 8 z 2 11] 2497: ig der Direktionsbezirke. Wechsel. do XXIV-XXVII3 ½ donkursverfahren über das Vermögen der For⸗ im me .31, bestimmt. Mittweida. Konkursverfahren. [24972] 1) Anderweite Abgrenzung 3 6 8 “ V-XXVII 33%
8 .eseen eeeie verehel. Linn,— alleinige it.S. Pemer Ar. Vamf 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2) Aenderung von . ve. W. bhnez “ 98 F 1 do. XX 1Il untJ8 3 Inhaberin der Firma Jacob Liun in Dbernen⸗ Der Gerichtsschreiber Koonditors und Caféinhabers Carl Friedrich 3) BE ei eee “ Brüssel und Antwerpen 81,10 G 5 unt. 38 kirch, ist zur “ der 8ECC des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7JF. Georg eebe. se 2b 8 vüteeterte Grntseruungat einer do. do. 80,80 G do. 1X, XI, XIV3 Verwalterz, zur Erhebung ninder Vertei b [21945] der in dem Vergleichstermine vom 1. Teat e an⸗ zadlicher und füdlicher Verbandsstati Schl.⸗H. Prp.⸗Anl. 98 3 ½ B 1. . e⸗ erg. 24⁴⁹ . 8das 8. * 8k n] Anzahl nördlicher und füdlicher Verbandsstationen. 1 —,— 53 ½
igenden ½ 8 1 . 8 8 öwen is 1 86B . hmetarifen. do. o. die nicht verwertbaren Ver⸗ Kaufmanns Gustav Brandes in öwe 1 . J - 8 . de. SFaahgeder Sehlabiermin auf den 21. Juli infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ausge hangeiba, den 16. Juni 1905. 3 Nähere Auskunft erteilen die bet.nih bn hee ; 1 1908. Vormninags 110 Uhr. vor dem Küntg⸗ Vorschlas, ze⸗ 14. Jur Königliches Amtsgericht. 1114“ 11“ do. do. 1 Müreis sgeri ierselbst bestimmt. gleichstermin V i 8. · Il ö“ 24922 e 8 2 1 urn Sr. 2. S Fennn 1905. 1905, Vormittags 10 Uhr, anstehenden allge⸗ Neukalen. .“ Erfurt, den 18. Juni 1905.. iee- 8* 1 K. bolotsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. meinen Füensetenmnine v“ 9 5* „ clesPecostes he 90 832 8 e Kve ve ahgesate. Wemns. Madrid und Barcelona 100 Pes. — — 5492 Vergleichsvorschlag und die Erklärung de aubiger⸗ 8 2 2 b ; als geschäftsführende Verwaltung. do. do. Z“ ööö““ das e “ 18 der Gerichtsschreiberei zur nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 25125) Eö — 8 New Pork. ““ mann in Einsicht der Beteiligten ni⸗dergelegt. durch aufgehoben. „ . 2 i d. J. tritt zu dem besonderen Aus⸗ fn
des Fleischermeisters Alfred Borgm ib den 19. Juni 1905. 8 Neukalen, den 17. Juni 1905. Am 1. Juli d. J. tritt u 8 rterschlacken Paris.
Bischofswerda ist zur Abnahme der “ Havelberg, Großherzogliches Amtsgericht. nohmetarif, sür Pbonboralige, 1““ 8
1“ ö bei der Verteilung Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. nas enbereh rfahren über das VermFben den ö Algringen w. vom 1. August 1896 e. pl “
“ STord s 8 da onkursverfe er 999. 4-. 8S Sgee g. weizer Plätze.... zu berücksichtigenden Forderurgen und zur Kelbra, Kyflh. 124947] Klempnermeisters August Zielstorff in Neu⸗ der Nachtrag v in Kraft. a 88 ZB fassung der Gläubiger über die nicht verwertharen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Dieser enthält: 8 Skandinavische Plätze.
Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 21. Juli Kaufmanns und Fleischers Otto Marggraf m nas tnnats Frsg!hoben. 1) Aenderung des Voꝛworts; 9 8 Uitenburg 1899 1n.I14
1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ zu Sittendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung er e asen den 16. Juni 1905. 8 Aenderung von Stationsnamen; üncberhette 85,15 B doJ887,1889,1898 3⁄
lichen Pensgetichte 1ecec ö des ““ 1 8b Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 E““ ezirke; 1“ düan. vhöha 8 1s. 3
swerda, den 20. Jun 3 1905, Vormitta 8⁸ r., D onig eb 24935 Ein u von Statt — 8 affenb. .10 ve Ghosatsschralber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgerichte Berselbst bestimmt. Neunkirchen, Bz. ne. [24935] 33 Aufhebung von Frachtsätzen. Bankdiskonto. X9n 10l u1 1908 1 Breslau ““ [24943] Kelbra, den 14. Juni 1905. Konkursverfahren. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüffel 3. do. 1889, 1897, 05 34
1 8 EI G eiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen fertigung er, durch die der Nachtrag käuflich Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Liffabon 4. London 2 ½. Baden⸗Baden 1898,05 3 ⁄ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlich gerich Ehefr au des penf. Bergmannes Iohann Busch, sehiigtngsshele ch Nalien. Pl. parig gnaen ee zbig . Warschon 5b. Bambers 1900 unk⸗11 4 Schuhmachermeisters Reinhold Schneider in girchheimbolanden. [25183] 82 ges. Hevrig, Epezerehandlerin zu ezoge
1— 22 : ¹ — 2 t, den 19. Juni 1905. Schwed. Pl. 4 ¼. Norweg. Pl. 5. Schweiz 3 ¼. Wien 3 ½. 0 8 Breslau wied nach erfolgter Abhalturg des Schluß⸗ ABekanutmachung. wewshein. Neunkiechen, wird nac ericlgter Abhalurg des] CErfurzznigliche Eisenbahnbirektion, Baut “ termins hierdurch aufgehoben. Duvcch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kir geim, Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 8 aks geschefts üͤhrende Vewaltundg. 1 Geldsorten, anknoten un oupons. 1 Breslau, 82n 8 Idxhan 1. ericht 1 “ vom 16. 8 “ ⸗. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 17. Juni iget ac zes⸗ Nünr Daf 8. 9716z 11“ 98 2285568 do. F 31 ve Lönigliches Amtsge — verfahren über das ermogen 3 . 1905. 1 25126 38 . 9* 2 and⸗Duk.] St. —,— . . Fr. 51,30 do. 1901, 1905 3 ½ 1. Bromberg. Konkursverfahren. [25028] Philipp Schmitt II. von Biedesheim nach Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Staatsbahn⸗Gütertarif, Tarifheft 11 für Sovereigns 20,41 bz Holl. Bkn. 100 fl. 169,30)bz Berlin 71866 3½ 1. 3 Ke hren über das Vermögen haltung des Schlußtermins aufgehoben. v [24622] das östliche Gebiet (Gruppe 1). 20 Frs.-Stücke. 16,30 bz Ftal. Bkn. 100 L. 81,40 bz do. 1876, 78 3½ 1.1. d ereid ö Lüdike in Schulitz hantrchheimbolanden 20. Juni 1905. Potsdam. n üß Mit Gültigkeit vom 24. Juni d. J. wird die 8 Guld.⸗Stücke 16,18 bwz Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,20 bz B do. 1882,98 3 ¼ verf es Schneiderm . L Sch 2u, 20. 3 Mi
d. 1““ — ichts: In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über]- Mit Gultigkeir van 1e. if 1 ein⸗ Gold⸗Dollars 4,19 bz G do, do. 1000 Kr. 85,20 b 2 1904 1: ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Der Gerichtsschreiber des Kgl. 811ö das Vermögen der Zuckerfabrik Ketzin, Aktien⸗ Station Klein⸗Kottorz in den Ausnahmetarif 1 ein Imperials St. 8 Ruff. do. p. 100 R. 215,006, 8 Odlskamus Sbl, 8 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Hauck, Kgl. Sekretär. gesellschaft zu Ketzin, wird die behufs Beschluß⸗ bezogen. do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,00 bz do. Stadtion⸗180 1
1 5 G 19381] 992 1 1 gt a 1 1 8 8 skunft erteilen die beteiligten Güter⸗ 2 16,195 b do. do. 5,3 u. 1 R. 216,00 b 4 den 6. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, itzing ung. 24938] ng über die Bestellung eines gemeinsamen Ver⸗ Näbere Auskunf ““ do. neue p. St. 16,195 z do. do. 5,3 u. 1 R. 216,00 bz do. 99, II, III 04 3 ½ kermig nüf Fenel Jen Amtzzericht in Blomberz Kaningen. Beranuinchung. germgsen des desgeng düf den 22 Ban 1905, Bermütags 10,1 bferttgungestelen und vnser Vetkebrsburcau Kee 1.he 83b, Scweishdr6han e1,98 6. Belekecb P 180 immer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, Feeehe. Schuhmachermeisters Karl Dietrich v. Kitzingen einberufene Versammlung der Besitzer von Schuld⸗ csüit. g Eisenbahndirektion. 8 bng. .g t. g vIeSSe. “ 8 8 8 19094 er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des wurde mit diesgerichtl. Beschluß vom Gestrigen, verschreibungen aus der unter dem 20. Dezember 1902 g8 do. Cp. z. N. B. —,— Zollcp. 100 G.⸗R. 323,70 bz Bochum 1902 3 Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nachdem der im Termin vom 3. Mai 1905 ange⸗ aufgenommenen Obligationsanleihe in Höhe von 25127] 1 Belg. N. 100 Fr. 81,20 bvz do. kleine... ee öb; Bonn 19003 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, 1 600 000 ℳ aufgehoben und eine anderweite Ver⸗ Am 1. Juli d. J. wird die 28,90 km lange Neu⸗ Dän. N. 100 Kr. —.— ..“ e 19013 niedergelegt. f ehoben § 163 1 K.⸗O. sammlung zu gleichem Zweck auf den 11. Juli baustrecke Wollstein —Grätz dem öffentlichen Verkehr 88 ““ do. 1896,3 Bromberg, den 17. Juni 1905. 3 Gb an gitingen 20. Juni 1905. 1905, 11 Uhr Vormittags, an Gerichtsstelle, übergeben. An der Strecke liegen in der Richtung Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Rummelsburg 3 ½ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, berufen. Die von Wollstein die Bahnhöfe Tloti, Rothenburg D.R.⸗Schatz 1900 „„4] 1.1 ffällig 1.7.051100,00 G Brandenb. a. H. 19 4. Brotterode. Konkursverfahren. [25033] Mack, K. Obersekr. Schuldverschreibungen sind spätestens am zweiten a. Obra, Rakwitz, der Haltepunkt Elisabethof 88 do. 1904 unk. 08 3 ½ versch. . 28 Presn 1880, 1891 3 ⁄ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1b Konkursverfahren [25036] Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank zu die Bahnhöfe Ruchocice und Südhof. Der Halte⸗ do. 1905 I. unk 073 . 8 206bz Breeb. 1902 uk.1907 4 hac Emil Erk Sohn in Kleinschmalkalden men ven Fonkursberfahren über das Vermögen des hinterlegen. punkt Elisabethof dient nur dem Personen⸗ und Ge⸗ reuß. Schatz 04 uk. 06 3 ½ 1.4.1 00,40 G 1 8 8 ch
& 2
B.
erne 2 ildesheim 1889,1895 . 100, öxter 1896 2000 — 500 99,90 bz G enbur. d. H. 1902 5000 — 500 [94,60 G Jena 1900 ukv. 1910 5000 — 200 90,25 G do. 1902 5000 — 200 99,20 G Hemlex 1897 5000 — 200/[99,20 G Kaisersl. 1901 unk. 12 8 98,70 bz G do. do. konv. 5000 — 200 102,75 bz Karlsruhe 1900 5000 — 2005·—,— do. 1902, 1903 I, II 5000 — 200 99,60 G do. 1886, 1889 5000 — 200 99,70 bz G Kiel 1898 ukv. 1910 5000 — 200 89,25 G do. 1889, 1898 3000 — 500 —,— do. 1901, 02 3000 — 200ʃ99,00 bz he e 8 5000 — öln unkv. 1906 5020 200 do. 94, 96, 98, 01, 03 2000 - 200 102,30 G Königsb. 1999 560010007105.,00 et. bzG do. 1901 1uv. 12 390 . 6ꝗ„u EEE““ 5000 — 500]100,25 G Konstanz 1902... 5000 — 200 102,40 bz Krotosch. 1900 Tukv. 10 5000 — 500 99,60 B Landsbg. a. W. 90 u. 96 1000 — 100,— Langensalza 1903 210 5000 — 500 103,10 G Lauban 1897 . 5000 — 500 98,80 G Leer i. O. 1902 1000 — 1002-,— Lichtenberg Gem. 1900 2000 — 200 ,— Liegnitz 1892 5000 — 200 101,80 B Ludwigshafen 1894 I .5000 — 200 98,90 G do. 1900 gek. 1.1.06 v. 2000 — 200 98,80 G do. 1902[3 ½ 2000 — 100 103,10 G Lübeck 1895ʃ3 2000 — 100 —,— Magdeb. 1891 uk. 1910/74 5000 — 2005—,— do. 75,80,86,91,02 1 3 5000 — 500 100,00 G Mainz 1900 unk. 1910/4 5000 — 500 102,00 B do. 1888, 91 kv., 94, 05,3 ¼ 5000 — 500/ 99,00 B Mannheim 1900 4 5000 — 500 99,00 B do. 1901 unk. 06 4 0 5000 — 75 [100,00 G do. 88, 97, 98 3½ 5000 — 100100,30 bz do. 1904 3 ½ .5000 — 100 100,30 bz Marburg 8888 3 ½ 5000 — 100 —, — Merseburg 1 90 1ukv. 10 4 20000 -5000 99,50 B Minden 21885, 1902 3 5000 — 200 —,— Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 89 do. 1899, 108 1 3½ 2000 — 500 100,25 bz Mülh., Ruhr 1889, 97 3¾ 2 101,60 G Peserh 1892 4 102,60 G do. 1900,01 uk. 10/11 4 v. 0(98,75 G do. 86, 87, 88,90, 94 3½ v 101,00 G do. 1897, 99 3 ½¼ v 98,90 G do. 1903, 04 3 ½ v d M.⸗Gladbach 18994 do. 1900 ukv. 06/08, 4 do. 1880, 88 3 ½ do. 1899, 1903 3 ½ 8
2209092 —— 0˙00 999ꝙ
Pomm. neulandsch.. do. do. 1 Posensche S. VI-X.
r22
H-
222ö2ö2ö22ö22nö2nönnööen
—
8 — ShshShrenSea en Sen
8 5
2 estf. Prov.⸗A. III, IV 112,45 G do. do. 1 Pukv. 09 3 1 do. do. II. IIIIV 3 ½
3½ 2
—
8OOVOBVOVOO—O'' 2 ee en 2 8 e s Le Ee, Le
. ¶ꝙ IIE . .
2—2ö=2öö-ö-Ibê2ͤöSönIönn
œ borzn boo bto 0 doo
—
Peh; d do. IV ukv. 15 20,455 bz do. do. uUkv. 15
—
103,50 B. 99,00 bz G landschaftl.
99,00 bz G 8 do.
102,10 G 8 landsch.
99,30 G 9
101,90 G
102,70 bz
3357% do. do. 20,35 G 2
119758 Anklam Kr. 1900 1ukb. 1 “ Flensb. Kr. 01 ukv. 06 81,30 bz Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 81,05 G Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 215,50 bz G do. do. 1890,32
Aachen St.⸗Anl. 1893/4 81,20 B EEZTI1“ 1155 do. do. 1893 3 ¾ 112,50 B Altenburg 1899, 1u. 11 1
— 00200 92 ☛ 00
3
22ö=2= 1—2 88
—— · —
3 3 4 3 4
8*
,82 —=
66 8 5959295 595
EE or CGcahcoorcoeacheheeSege
**
Soboote4 e
2000 — 200 3000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 5000 — 200 —.— ö 2000 — 200 101,50 bz Westfälische 2000 — 200—,— do. 1“ 2000 — 200 109,10 G do. 3 2000 — 200 100,10 G do. II. Folge 3 2000 — 200 -,— do. do. 3 2000 — 5007 —-,— do. III. Folge 4 5000 — 1007105.75 G do. do. 32 5000 — 100 [99,75 G do. do. 3 2000 — 500 103,30 bz G Westpreunß. rittersch, I3 ½ sch. 2000 — 200 98,70 B do. do. B 3 5000 — 200 100,25 bz G do. dS. 189 5000 — 100 100,80 G do. do. I.3 sch. 2000 — 100 99,00 G do. do. I 3 5000 — 100 [99,00 B do. neulandsch. II 3 ¾ 8000 — 200 87875 de do. m3 1000 — 200 10,30 — 5 .1000 — 300 98,860G Hef.ed. Hvpsb-C,⸗ 10 1000 u. 500100,60G v“ 110 1000 u. 500 98.90 G do. Komm.⸗Obl Iull 3½ 5000 — 200 98,75 B. 1I 32 5000 — 200 101,80 G “ 3½ sch. 2 . -70 E“ 8 1 sch. 5000 — 200 99,002 Kichsische Pfandbriefe. sch. 5000 — 200 99,20 bz B Landw. Pfdb. Kl. IIA, 7 5000- 200.,— Pei k r. 0. 7 M2000 — 2007100,608 do. Kl. I4, Ser. I4:XàA.,. ¹ 2000 — 200 98,75 G XBA, XI,XII,XIIIA, 7 2000 — 200 98,75 G XIV-XVI u. XVIB, 2000 — 200 101,60 G XVII, XIX, XXI, Münster 18973 5000 — 200 98,80 G XXIV, XXV 31 verschieden Nauheim i. Hess. 1902 3 ¼ 1.4.10 1000 — 200 98.75 G Kreditbriefe IA-IVA, Naumburg 97,1900 kv. 3½ 1.1.7 2000 — 100 98,75 G EEEEEöö Nürnb. 99/01 uk. 10/15 4 versch. 5000 — 200 103,50 G do. IA, Va., VIA, VII,. do. 1902, 04 uk.13/14 4 1.4. 10 5000 — 200/ 104,40 G VIII, RàA, IXBA.
—,————qO9O8qOꝛq— ß—O-OF-O9O9O— 92O”92 90 —,
—,— - —,— ——-— ——— — O — — ——2 2 1
SSSSS=S=8 S
—½
1g
er 99
—2 02022 25—2ö
3
8 —
SrieeeES Sens
E 2S 2₰ 880
98,50 bzz 900 [89,10 G
— —½ b
—
.*. 7
—— —
& & 28 8.8 89
2 8*
98,50 bz 89,10 G 99,80 G
AIaaeebee.;
2. RFeae . . EEEEEE1P1165“
— 2öI—— 0 be
22
—,— — —- — dT P;SgS
8 ᷣgo
e
doUe
00
3 8 5000 — 200 5000 — 200—, 5000 — 60 99,20 bvbz
5000 — 200 [87,60 G
[99,80 G
99,90 G
—
·v*
22222æP.= n;
—
d
81
IeR.X.. FAnhLcbl. Jeg 222gööööSInSöIIöI
“““
n
&
e
99,90 G
—,— ——
2222A2
2 . 8.,3,H. b
E
2 —-B.2-=SEöA= 8 8 SSESSS22S8S8SS8S 1 888
⸗
*
.
8OAAOhOOOOO—
. „(8EIE111146“4*“ EEEEETETEq112125323 A.ESEESAeHEEECECeeeEEhnen
Münden (Hann.) 1901 4
„J ,Aöhhh g ———'O—
In in 8 em. e 1 .“ 1 thof dient nur dem Per . bbee do. 1895, 1899 3 1 en jedrich Fe⸗ — ein⸗ e Juni 1905. bäckoerkehr, die übrigen Stationen erhalten die Be t. Reichs⸗Anleihe . 5000 14 Burg 1900 unkv. 1910/4 nhaber Fabrikant Friedrich Ferdinand Erk in Klein 1 Jacob Lewensohn zu Kolberg ist Potsdam, den 19. Juni 3 päckoerkehr, die ubrig m2. bz do. do. Inter. 3 ¼ abz. Z. 1.7.05. 101,25 bz G urg ev.
dhagehgn) mit Zweigniederlassung in Hohleboru . . Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht. Abteilung 8 2Husnis zur Abfertigung von 11“ * - 3* versch. 10000 — 200790,325 G Cassel b 189 8 ist zur Prüfung der nachträglich v“ ZVor. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- Reichenau, Sachsen. [24934] Stüäcot, ahenachgen, en Bgnen aftoffen . pde., n. Fiünie 18 “ Cdorgote ar. 1887,090 rungen Termin auf den 11. Juli Amtzgerichte verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Konkursverfahren. zeugen. die Abfertigung S reuß. konso nl. 3 versch. 8
1.1
& 25VgV
5000 do. 91,98 kv.,96.98,05 3 versch. 2000 — 200 98.30G BIXEUI EVIH “ Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juli- Das Kontursverfahren über das, Vermogen dis geschlossen. —Mit dem dagr Feunpenfarh 3 ver di d. nf. Jnn “ do. 1895 untv. 114, 144. 502 Offenbach a. M. 1900, 4 N2000 — 200 100,50 G hier anberaumt. 1I“ 3 1905, Vormittags 11. Uhr, vor dem Koͤnig- Schneidermeisters Ernst Adolf Thomas in die neven “ 59 in den oberschlesi⸗ — d 3000 — 200,1,3,00 bz do. 1885 konv. 1889 31 2 99,90 bz do. 1902, 05 3 ½ V “ ] Rentenbriefe. 8 Brotterode, 8. 18 Ies “ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, Reichenau 8 Abhaltung des Schlußtermins Wechleltarich rschlestschen Kohlentarif, in den Staats⸗ do. kv. ukv. 07,3 ¼ 3000 — 100,— u 1805, 89, 07 zerc. 19066, Osenburo üsss 8 3 988 38 denmesc⸗ . fan 898 Königliches Amtsgericht. bestimmt. hierdurch aufgehoben. 8 en und niederschlelnschen eoole schlesisch⸗saͤchsi⸗ . p. 92 u. 94 3 ½ 1.2.11 3000 — 200 100,00 bz G oblenz I. 9 1,] 299100,1 . 85 899—39 8298 b n. .:*gs 33-8 29 Burg, Fehmarn. Konkursverfahren. ([24963)]) Kolberg, den 17. Juni 1905.. — Reichenau, den 17. Juni 19059 und ex IEI 1900. 7 8½ 13. 3000 — 200 100,00 b; G EI 3½ e1c. — S 2 8 5000— 2098900c, diser Reasac .. ni 1ng Das Konkursverfahren über das Vermögen des Villwock, Gerichtsschreiber 88 Königliches Amtsgericht. schen “ . Varkehr zwischen den 8 ’ 18s n. 1938 4,10 3000 — 200 160.20b Cöpensd 1901 unkv. 104 103,20 B Pforzheim 1901 uk 1906 4 . .3¾ . Landmanns Matthäus Rauert in Puttgarden des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Reinbek. Konkursverfahren. (24921] verkehr ist die “ Prnischcn gen da 2 1128 4*nbekha00 11 Behnae 88 5000 a. F. wird nach elgie Abhaltung des Schluß⸗ Kreuzburg, 0.-S. 1261 In dem Konkursverfaogven b 20 ö StatopFn vr rec Zahan e“ II1I ge 11 d 3 8 A. Frrbeaces 18 18 vrcgae e geh n üen d6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 10. November 1904 zu Neinber vit 1b. Stefanowo bis Lindensee der Strecke Bentschen— EEEE—82 00 — 200 100,40 bz B S 1889 3;⁄ 99,25 G ofen Burg a. Fehm., den 16. Juni Scchuhmachermeisters Paul Martsch in Kreuz⸗ Schneidermeisters Carl waig een- ist 8 P. Fffr i. P. einerseits und allen über Opalenitza, 9 Fnenbfbe.Hhl 2 * 2 “ 5 , . 8 Königliches Amtsgericht. burg O.⸗S. ist infolge eines von dem Gemein⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er Wollstein und Züllichau hinausgelegenen Stationen 8 nich n. 8. ensch.8 90,—.,— ] . 8809—509 1 5 1988 öhlen [24949] schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ö d.Zeüt sich Apkürzungen über die neue nn 3 ün. ch. 1 3 1 SCev “ 18 1J8 g .geen, 186, 1 nebes hüürnewe weriben s iche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1908, der bei der Verteilung zu berückschtztenden Hader Linie ergeben, zugelessen; im übrigen ist die Strede mer Anl.87,88,90,31 1.28. 5000 — 50009,20 bz0 do. 1878, 82, 88,3 ver ch. 5000 — 200 88,80G do. 1889, 3 Das Konkursverfahren über das Vermög verglei g 5. 3n 8 ½ Gläubiger über Linie ergeben, zugelossen; g Bremer Anl. 87,88,90 3½ 1.2. 20 b; G 5000 — 200 98,90 900 uhrmachers Robert Ewald Otto Riedel in Vormittags 10 Uhr, vor dem ö 8 rungen und zur Besctut s san der lünnges, inß. für den Durchgangsverkehr ausgeschlossen. Ueber die do. do. 92. 93,3 ½ 1.5,11 99,2,‧; G d89. 1901, 1885 16 V 1909— 299 8 908 vgersches, 88 1 Sch 2 -S 8 . 6 1 1 1 we d Ve g Sl 8 83 1 2 1 4313 . 7 8 6 2 * o0g 2 1— 8 8 . . Potschappel vird Fncs Abhaltung des Schluß⸗ 8. öö 8. Ferihts. ö. ewa 1905, beien. Söhe 85 Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen . do 96 1 89 09 G Zanas e 18; 3 88 e 8 4 8 termins hierdurch aufgehoben. raumt. Der Verg kursgerichts 8 der Be⸗ em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Auskunft. e gsenae 1 . de. 998 81 14 90 er 187 119— 19p-. 3 8 Ferg onkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen g skun im Juni 1905. Kbnigliche Eisen⸗ . deo. 88 . 2 8 8 8 2n 8 atwie. des sns lühcberen beraclegte estin Posen, im Jun do. do. 1902 3 144. 87,60 B essau 7 89 .1884 3 ½ jches 2 ger ergelegt. 8 8 hestimmt. 1 . * 8 6 3 50768 t.⸗Wilmersd. ukv. 11/4 1000 — 500 103,50 G 1903,3 ½ Königliches Amtsgericht teiligten niedergeleg burg O.⸗S., 19. Juni 1905. Reinbek, den 16. Juni 1905. bahndirektion. erdest Sit⸗g. 1982 14¹9 8929 de ke 8. e,8 000— — Dortmund [25026] Amtsgericht Kreuzburg S.⸗ = [24965] ähr [25181] p do. do. 1893/1900 3 ½ 1. 8 109,60 B Hortmund 31. 23, 66 orT . 8 * 7 71, 2 2 — z2. g. 8; ¹ 9039 52 2 * . 7 602 vnl. G zermba ee. Konkursverfahren. xPteschreiher Pzniali . tdeutscher Eisenbahn⸗ do. 1896,1903,04,05 3 versch. 5000 — 200 87,60 B 104 In dem Konkursverfahren über das vee 8 ..“ Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Württembergisch Endmweghd⸗ sch s “ 1 88 3 Lolonialwarenhändlers, n Glaubigerver⸗ Drogisten Georg Kühl in Firma Germania Strelno. Konkursverfahren. [24970] Verbandsgütertarif. Heft 1—-4. do. amort. 8, 1 V 8000—0 103,40 G 1I 1“ Konkursverfahrens Drogerie Georg Kühl in . 8ns g. I Uendae wfru gen Lecesa⸗ Auf 1. Juli ds. Pe. gelangt zum Heft 1 8 Verkehr 8 do. .5 2 8* 3z 0002500 shdo. IIr. IV “ ammlung ül ’ ; † G Gemeinschuldner gemachten or⸗ lermeister. gna i G ꝗ Uenbahndirektion St. Johann⸗ B 28, 9 — 5000 — E 4. Juli eines von dem Gemeinschuldn — eichste mit Stationen der K. Eisenbahndirektion St. J do. .o. 2„. Trhe een — wegen ungenügender Masse Termin auf den 4. Ju l inem Zwangsvergleiche Vergleichstermin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom mit Staf F.Eisenbahnum Heft 3 (Verlehr do. 1888 8 aes Grig bar „„Vormittags, 1ni Uhr, vor dem König⸗ schlags zu en Ip;⸗ angsvergleich durch Saarbrücken) der Nachtrag .2 He . o. St.⸗An ö 1901/4 sön denaht 1r Dortmund, Zimmer Nr. 115, auf den 2. üchen Aans wor witttaßt 8 Jun. 4. Marz dve dnpenahennen, 9 Janh 1995 bestätigt mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen, 15 do. do. amort. 1897 do. E 1891 konv. 31 lichen Amtsge ¹—lvor dem Köndglichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, rechtskräftigen Beschluß vom 6. gn Nachtrag IV und zum Heft 4 (Verkehr mit den do. do. 190228 e, ee uee den 10 Juni 1905 anberaumt. Der Vergch bor cg. ist 8n sst — Sroeo g t 8 3 Rhein⸗ und Mainhafenstationen) der Nachtrag V git. Staats nl.1377-8 988, b 3 ichtsschreiberei K sgerichts zur Einsi trelno, den 19. Jun 1 1 8* Billau, Gerichtsschreiberei des Konkursg z
do. v“ 1 7 do. 88,90,94,1900,03/3 ½ 1 — 1 1 28. ird mit Königliches Amtsgericht. zur Ausgabe. — it Stati der Reichs⸗ do. do. 1895 Duisbur 1899/4 8 4 1 en Amtsgerichts. der Beteiligten niedergelegt. Der Termin wir tsge 1 Das Heft 2 (Verkehr mit Stationen de 1 Meckl. Eisb⸗Schuldv. uisburg V
“ (249481 dem Prüfungstermin verbunden. wanzleben, uz. Masdeb.. 24923] 1S in Elsaß⸗Lothringen) wird zum gleichen do. Lonf. Aul. 867
do. 1882, 85, 89, 96, 3 ½ 8 b i 1905. fahren. 1 s seitherige 1902 13 ½ Das Konkursverfahren üͤber das S. v11“ “ Das “ Nachlaß des am Zeitpunkt neu ausgegeben, wodurch das 9 do. do. 1890/94 3 ½
1 e tra hen Eisenach 1899 ukv. 0974 8 vi Tari 1. März 1899 samt Nachträgen 1—7 do. do. 01 uk. 11 3 ½ 2 9 Konditors Fritz Herrmann zu Se mir Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14. November 1903 zu Langenweddingen ver⸗ S“ „ZI Oldenb. St.⸗A. 1s ereeer I. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Liegnitz. [24971] storbenen Gastwirts Eduard Kunze Jun. wird ——In sämtlichen 4 Tarifheften treten neben Fracht⸗ e. do. 1“ durch aufgehoben. 15. Juni 1905 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ermäßigungen, auch geringfügige asterhs lalgfne Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗„Obl. 31 Elbina 1 d Eisleben, vn ligrds Amtsgericht. VPVPantoffelfabrikanten Julius Fiedler in Liegnitz aufgehoben. EE“ hauptsächlich im Verkehr mit der Ssrtiar es anss S.Gotha St⸗A. 1900 4 Cr 1888, 01 L= ll Agter. Irast 249261 ist in dem heutigen Termin folsender Beschluß er Wauzleben, den 13. Juni 190. 1 Württ. Bahn ein, welche jedoch erst ab 15. Aug do. Landeskr. unk. 07,4 Unrt 1893, 01 III2 Gardelegen. Konkursverfaheen,, nn088s gangen: Das Verfahren wird ingen. 2 K Königliches Amtsgericht [24958] ds. Is. Gültigkeit .“ Ba piesseitice Te ivFbö Efsen 1901 unkv. 1907,4 n dem Konkurkverfahren über ümo⸗ eringe 2 d der von dem antragstellenden brze. Konkursverfahren. 12495 Nähere Auskunft erteilen das diesseitige 8 cen⸗Mein. Ldstr. Ddo. 1879, 83, 98, 01 31 ö P. Richard Winter zu Gardelegen TE“ Vorschuß verbraucht ist, und da gr- n Konkursverfahren über das Vermögen des I sowie die übrigen Dienststellen, durch welche Pi sischeSt.An 8931 8.8 1881 vno. 068 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner sersrcszer dieser Gläubiger sich geweigert hat, weitere Vor⸗ Kaufmauns Adolf Danziger in Klein⸗Zabrze die Drucksachen vom 24. Juni ds. Is. ab käuflich 61 do. 1896,31 Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichs⸗ schüsse zu leisten. “ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom bezogen werden können. “ Schrprab.⸗Nüh. Tona termin auf den 15. Juli 1905, Vormittags Liegnitz, den 16. Juni 1905. 4 12. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch Stuttgart, den 19. Juni 1905.
5 3 ½
171 3½
eFnigli g2ti Schwrzb.⸗Sond. 1900, 4 1.4,10 2000 —; 383 *
9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hier Königliches Amtsgericht. rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1905 bestätigt Generaldirektion deaefredit e1 ve 8 P 4
3 ½
—
EͤvS
do. 2000 — 200 100,50 B 88 (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 103,00 bz G 2000 — 100 99,10 G versch. 2 39 20095c 1000 100,60 G Lauenburger 4 1.1.7 103,10 G 5000 — 50099,25 G Pommersche 4 1.4.10 103,00 bz G . e. do 8 V 30 99,70 bz G 5000 200 do. 3000 — 30 99,90 B. .5000 — 500 99,00 Preußische 1.4.10 3000 — 30 103,20 B Rhein. und Westfäl. 4 1.4,10 3000 — 30 [103,50 B 3 ½ kü 3000 — 30 [99,75 G
SSS 2222gögÖSögööög
—₰½ b 22 —
—,—————qõ9O9N—
;
eGüöPrrüPePüeeeer
23.8ᷣ PEPEePSePen
—2 22-—-=2
—
— b0B
— 2
=ö2.ö2
—VSS8 ———— —½
EEEIIIIööeööee..*“;
I —+½
do. do. b Sächsische 1.4.10 3000 — 30 103,00 bz G 8 .* 58 Schlesische. 1.4.10 3000 — 30 [102,80 G , . Do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 99,90 G 88,75 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,00 bz G 968810 8 do. do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 [99,70 bz G 998,90 B Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 131,00 bz [89,10 G Angsburger 7 fl.⸗ L. — p. Stck. 12 418,00 G
99,50 bz G Bad.Präm.⸗Anl. 18674 1.2,8 b 158,25 bz 99,50 bz G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 ““ 99,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 199,80 bz 4.10 1000 u. 500 102,75 G Cöln⸗Md. Pr.ennt .3 ½ 14.10 145,30 bz 4.10 1000 u. 500 103,50 G Hamburg. Tlr.⸗L. 3 5 —,— 1000 — 200 102,75 G Lübecker 50 Tlr.⸗E. 3 ½ 1000 — 200 98,75 G Meininger 7 fl.⸗2L. — p. Stck. b 5000 — 200 98,75 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 13 5000 — 500 104,10 bz G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — 71,00 bz 5000 — 500 99 b 8 5899—8 99,70,9 Anteile und Obligationen 5000 — 200 99,00 G Deutscher Kolonialgesellschaften. 2000200h01,10 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant./ 3 1.] 1000 u. 1007103,00 bz G 5000 — 200 99,60 G s Reich mit 3 %
8 98
—έ½
3000 — 500 99,00 B do. 1895 3 5000 — 100 104,30 G Saarbrücken 189. 5000 — 200 99,75 G St. Johann a. S. 190⸗ 5000 — 100 100,00 G do. 1 . 3000 — 100 –-,— Schöneherg Gem. 96 ,3 ½ w5000 — 200 101,20 G do. Stadt 1904 13 3000 — 100 —,— Schwerin i. M. 1897 3 ¾ 1000 101,20 bz B Solingen 1899 ukv. 10/4 1000 —,— do. 1902 ukv. 12/4 1000 98,75 G Spandau 1891/4 5000 — 500 100,90 bz do. 1895 3 10000 — 200 99,80 G Stargard i. Pom. 95/31⁄ 88,75 bz B Stendal 190 1 ukv. 1911 4 —ͤ do. 1903/3½ 98,75 B3 do. 04 Lit. Q., I=IX 3 102,50 B Stuttgart 102,00 G do. 102,00 G Thorn 1900 ukv. 1911/4 —,— do. 1895,39 1000 — 200 99,50 G Viersen 1904 31 1000 — 200,— Wandsbec 1891 1,4 1000 — 200 ⁄,— Weimar 1888 3 ½ 5000 — 1000101,30 bz Wiesbaden 190074 5000 — 200 —,— do. 1901 ukv. 064 1. 2000 — 200 [100,40 G do. 1879, 80, 83 3 ½ 2000 — 200 1 do. 95, 98, 01, 03 1,3 5000 — 200 % Witten 1
—
22öö2ö2ö2öögA
288 A. A. 8
SSs
1 2
AA 1—,—————IO—- “
8 O9Oh
(M. ½
=—
2-2IAöösnne —
sceeeee
2
12—=
DS
5000 — 200 103,80 G ins d 120 % 5000 — 200 98,75 G nce, gar)
889 DtOstor Schidesc,t 1v 25O0 —500s98,70G
Ausländische Fonds.
Eisenb. 18900 5 121
“ aö-. 160 Lvr. 100,50 bz G
do. 20 Lvr. 1 100,50 bz G
do. ult. Juni —,— be eh äh 1887
do.
do
do.
do
8 — 2G‚ooeomn⸗
222ö2222ö=S.
.1.
822SSSSUAS
A
22
— — — — SSSS — —O———OO'OeO--'OOOAO— E;R E Mm☛ 2
22—
100,50 bz G
8
e
.
—
̃ — —- — — 2 2
—,—
85,—
8 .2.
100,10b; G 100,1 8528 98,10 bz
98,10 b; G
— —,—,—-,—-,——
do - 29 3 g 8 8 b — 8 anberaumt. Lössnitz. Konkürsverfahren. (25035] ist, bierdurch aufgehoben. 4. N. 17/03. der K. Württ. Staatseisenbahnen, Weim. Ldskred. uk. 108 5, 8 iburg i. B. 1900
Seelegen. de 15; Jen gs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zabrze, den 15. Juni 1905. als geschäftsführende Verwaltung. d
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schuitt⸗
228
do. rstenwalde a. Sp. 00 rth i. B. 1901 8i 1
— 2—4
2 do 3 ½ 1.5,11 3000 8. 1
und Galanteriewarengeschäftsin⸗ Königliches Amtsgericht. Ei. Stcg. 21qlet- 20002 8 [24955] haberin Hedwig Emma Schlick in ,19, — G hehateur ““ 3 edsmen oche⸗ 1113 B 8 1 Graudenz. Bekanntn —8 Vermögen der wird nach Abhaltung des Segbißter ming hierdurch Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Verantwortlicher Redakte 18 ofczen 1901 unko 06
SSS8=S8Sg=
88
0,—-—O -ODdo2
3000 — 300 1142 G 408 ℳ 3900—g ean do. do. 1895 408 ℳ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 38 V Bosnische Landes⸗Anleihe..24 0 1000—3 . “ 5 do. do. 1902 unkv. 1913,
dem Konkursverfahren übe 8 rarc „ Gesellschafter der aufgelösten Handels⸗ eepeb ban. den 19. Juni 1905. gesellschaft G. A. Folger Söhne in Graudenz Königliches Amtsgericht.
1 raunschweigische 4 ½ 1.1.7
84 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Dortm.⸗Gron.⸗Ensch. 3 ½ 1. Glauchau 1884, 1903,31 8 der Eisenbahnen. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. übet.Böchen gar. ,31 1.17 20 Aeee 9. 2 oh 8 auden; zum 1 2 .ℳsgane -„4. 20 C 2517 9 8 Pdri 9 8 8 M 3 1 8 b b zrlitz 1900 k. 1908/4 beaeahsüt. 8 aüe sverfahren üher das 1ö“ 2g1281, Juli 1905 tritt der Nachtrag X, zum Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und nss vecbc.Sse e,81 11410 1909. T11“
8 6 1b — ““ as Konkursverfahre 9 6
,N. 2 — 5 in SW., Wilhelmstraße Nr. 22. targard⸗Cüstriner 3 ½ 14. — .“ 21 ebresaeuusE 2 v gaufmanns Karl Adamietz, früher in Lublinitz, Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Gütertarif in Kraft. Anstalt Berlin S Wismar⸗Carow 3 ¾ Grauden: 1900 ükv. 10(4 Koönigliches Amtsgerich 8 vecnarhacettttitche. heht 8n w “ “ “
eegeegekebeeen
2ö2G2ͤögngöönööngUennnö
—,——-—2ᷣ DSSD
.*
ͤͤͤZͤZZͤZZCͤCͤCͤͤCCZͤͤZéͤͤZCͤZCCͤZZGCZCZAG.“—— 83 2 EIenm:
—,—— — - —- — —- ——-—-— — — — A Amn
F
4