Bekanntmachung. 1G Großbritannien und Irland. Erzieh! Er wünsche, die Amerikaner könnten besonders Engler zur Fortführung des Werkes „Das Pflanzenreich⸗ 2300 ℳ; 8
Bei der am 8. d. M. in Gegenwart eines Königlichen Notars Im Unterhause kündigte, wie „W. T. B.“ mitteilt, gestern schen Idealismus zu eigen machen, ebenso den Herrn Ludwig zur Vollendung seiner Monographie der Holothurien Land⸗ und Forstwirtschaft. ülti b 85 scharfen, praktischen, gesunden Verstand, der die Deut 8 des Mittelmeeres 1000 ℳ; Een gültiges Urteil noch nicht abgeben, aber i enji cch mi ch der Königlichen fen, p s - s schen be⸗ e ; dem Privatdozenten Dr. Erwin Die landwirtschaftliche Akademie Bonn⸗Poppels⸗ der Entwicklung dieser Kornarten frieden dansen Ut magn dech vit
stattgehabten W1“ 8 v Zsags ea bas 8 e an, on8s de schigen ihren idealistschen⸗ inn zu einem Werk nur in Berlin zu Nntersuch
4 % Staatsschuldverschreibungen Lit. S zur Tilgung für das Kommission zur Untersuchung er Betrügereien bei den Lieferungen „ Sinn zu im Werkzeug zur B B n ntersuchungen an Pfropfbastarden dorf wird im lauf 3 das Unkraut das Korn ü⸗
d en i üdafri re Voll ten v S b 1 i industri 600 ℳ; dem Professor 3 8 : im laufenden Sommerhalbjahr (1905 8 raut das Korn überwuchert. für die Truppen in Südafrika besondere Vo machten verliehen werden Schaffung der vollkommensten militärischen und industriellen zur Fortsetzung feine. Dr. Walther Bergt’ in Dresden läufiger Feststellung von insgesamt 489 (444) 8 1105) che bas⸗ —
Rechnungsjahr 1905 sind die folgenden Nummern gezogen worden: üde G d vollk 1 b ö2264, 193, 416, 483, 644, 684 über je 1000 Tlr. Gold und soleen. Die Opposition wird am 26. d. M. ein Tadels dotum —Organisation, die die Welt jemals gesehen habe, zu machen. zes SHohen Bogens bgeologich petrographischen Untersuchung und zwar von 461 (417) ordentlichen Hörern und 28 (27) Hospitant 8 ur 85 — nien.
Nr 2 74
6 26, . 64, 1049, 1301, 1346, 1433, gen die Regierung w jeser Vorkommnisse beantragen. In ei - 1 Rrasf — oge 8 G is 1
Nr. 704, 774, 826, 934, 936, 964 gege gierung wegen diese ss ntragen. In einer Rede, die der Präsident Roosevelt gestern im 100 ℳ; dem Professor Dr. Jullus e dn, See ahn 3 E- Landn eech en c enthheg ööe . i2 8 der “ b 8 REFlteenher bis 4. Oktober d. J. wird in .S. „Studie ulturtechnik und Geodäsie au 8 es Eislaufvereins die Reichs⸗Gersten⸗
1576 1681, 1781, 1755, 1827, 1985 über je 500 Tlr. Gold. 8 Williams Colle e zu Williamstown (M ssach sett . 6 4 Di 9 f 2. Januar rankreich. 1 “ kassachusetts) hielt, Fortführung seiner Untersu V r 31. 1 L. Die ausgelosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, deren Regierung ist, wie „W. T * meldet, dem deutschen Bot⸗ 2 D 8 e, als ratigraphischen Erforschung der jüngeren Bildungen im Niltal und In der Gesamtfrequenz hat di Ar demie i macht, durch Prämiierung ein W weitesten Ar⸗ sen beraunt ge. Rückzahlung wird in Reichswährung nach den Bestimmungen der schafter Fursten Radolin gestern . übergeben worden daß sie zwar auf der Monroe⸗Doctrin und dem Bau des Jordantal 4000 ℳ; dem Professor Dr. Marimilian Braun in Beflehens 19 frequenz hat die Akademie in den 58 Jahren ihres .“* erung ein Wettbewerb unter den Produzenten an⸗ 1 schskanz vom 6 72 9 8 aAan8 als beharr 8 inzi Königsberg i. Pr. zu is stehens noch niemals so hohe Zahlen verzeichnen könn 8 i “ Forschung auf dem Gebiete der G f Bekonntmazung var Fefennnne der dandes LEE11““ In dem ziemlich langen Dokument gibt der Minister⸗ ee 8 88 1 Achkung vfür die exücen Faer⸗De b g 1“ 71En und 8 den Sge hset Studienhalbjahr; auch die Zahl der xb khee “ wertvolle Anhaltspunkte zugeführt werden. “ anzeiger Nr. 292), sowie nach den Ausführungsbestimmungen des präsident Rouvier, wie verlautet, zunächst einen historischen würdig machten. Amerika müsse mit dem Bau 98 Dr. F riedrich Dahl in Berlin zur Forsetzung iier In Prossslor rte is höher als in irgend einem früheren Sommerhalbjahr. “ 85 üne ““ für Maschinen und Herrn Finanzministers vom 17. März 1874 (Reichsanzeiger Nr. 68, Ueberblick über die Frage und hebt die ganz besondere Schiffen fortfahren und die Flotte auf dem höchste der deutschen Spinnenfauna 650 ℳ; dem Professor Dr. Hugo sePaiserlichen vereezasgc g brg werden. Kach einer Mitteilung des Position 3) erfolgen. Lage hervor, in der sich Frankreich gegenüber Marokko be⸗ Punkte der Leist sfähigkef lt M sten Glück in Heidelberg zur Herausgabe eines Werkes „Biologische und — 8 ien.) ö Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember d. J. ab finde. Er erklärt dann, Frankreich habe sich stets als An⸗ 6“ 1“ 1“ na zes müsse morphologische Untersuchungen über. BWasser, und 1 Gumpf⸗ Saate in Belgien. “ gegen Duittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst hänger der „offenen Tür⸗ in Marokko, als Anhänger der aufhe EZ1“ Z“ gewächse“ 640 ℳ; dem Professor Dr. Gustav Klemm in Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet untern Der amerikanische Konsul in Hangtschou G⸗EC.⸗ “ zrigen Zinsscheinanweisungen an den Geschäftstagen bei der e izt des 36 8 8 141“4“* Wie das „Reutersche Bureau berichtet, hat der Präsi⸗ Darmstadt zur Fortsetzung seiner geologischen Unters 888 17. d. M.: Der Monat Mai war im Durchschni m¹]ꝗNational Geographic Magazine“ gtschou G⸗E. Anderson hat im din ugrbeabauptkäfe Heirelbinewon 9 bis 12 Uhr Vormittags, aus⸗ teeüti⸗ 8 masektegischen Bebhten sed er dent Castro, in Washington eingegangenen an tlichen Met⸗ Böffintal 230 ℳ; der Affistemtin am et, Unteruchungen im Pflanzerentwicflung nicht hesonders u. Nurchschnitt alt und der Ehinas Geomxophic Madssine denn der SGlobus gusäbdite gec. . 1 1 es Sultans gezeigt. ezüglich der geplanten internationalen dungen aus Caräcas zufolge, in einem Dekret vo der Universität Bonn Dr. Gräfin Mari f Thermometer bis 4° unter Null. Erst ge⸗ 8 8 schrift für Länder⸗ N vEE us, illustrierte Zeit⸗ gezahlt, Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämt⸗ Konferenz äußert sich der Ministerpräsident weder zu⸗ 22. gMai bestimmt, b Carenero, 75 Meilen setzung ihrer Untersuchungen üche. Bernct acn ercthe 02 82 wärmeres Wetter ein. 1u“*“ ““ vost Vreises un. e .) lichen übrigen Regierungshauptkassen, bei der Staatsschuldentilgungs⸗ stimmend noch ablehnend; er stellt in der Note gewissermaßen östlich von La Guayra ein Zollhaus errichtet dem Professor Dr. Adolf Loewy und dem Privatdozenten Aus der Provinz Antwerpen wird gemeldet, daß die bereits Die Kanäle in China e u dein Verk kasse in Berlin sowie bei der Kreiskasse in F rankfurt a. M. ge⸗ eine akademische Erörterung über die Gründe an, die für und werden solle. Die Nachricht habe in Washington lebhaftes Dr. Karl Neuberg in Berlin zur Ausführung von Versuchen gügete zten Kartoffeln vollständig erfroren sind. Ebenfalls erfroren zugleich der Produktion von Nahrungsmitteln In füsee scheben. Zu dem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst den zu- gegen die Konferenz sprächen, und über die Bedingungen, unter Interesse erregt in Anbetracht der Tatsache daß durch die Er über die Physiologie der Verdauung 750 ℳ; dem Privat⸗ sind Tomaten, Bohnen und die Blüten der Fruchtbäume. Die jungen steht die Verwendung des auf dem Boden der Kanäle sich ung damit gehörigen Zinsscheinanweisungen schon vom 1. Dezember d. J. ab bei denen die Konferenz in den Augen der französischen Regierung E111“ 8. sache, d irch bie Er⸗ dozenten Dr. Julius Meyer in Breslau zu Unte Eichen⸗, Buchen⸗ und Kastanienknospen haben stark gelitten; sie dürft Unrats zu Düngungszwecken, auch wird jeder Best bE .“ biner dieser Kassen einzureichen. Nach erfolgter Feststellung durch die ihre Daseinsberechtigung haben würde. “ veethg bg Hehg den E“ ver⸗ suchungen über das Atomgewicht des Wasserstoffs 500 ℳ; 8 sich aber unter dem Einfluß der inzwischen eingetretenen“ “ lebens im und am Kanal nutlich ööö des Pffanaen. hiesige Regierungshauptkasse wird die Auszahlung von den ersteren pfändeten Zölle von La Guayra wesentlich würden herab⸗ Dr. Fritz Römer in Frankfurt a. M. und dem Privatdozenten, Witterung erholen und mit einer Verzögerung ihrer Entwickelung versehen das ebene Land mit einem Netzwerk von Wasser. Vom
Kassen bewirkt werden. Rußland. 8 sggesetzt werden. t 1 Die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst den 11“ 1 ; 1e 1 Afrika. 4. Bandes der „Fauna Arctica“ 1200 ℳ; dem Professor wi zugehörigen Zinsscheinanweisungen und Zinsscheinen mit St E111“ Uer (Cr 88 LE1ö1“” Kreise Pee “ in Königsberg i. Pr. zur Fort⸗ 19. Horgth .. der Ertrag an Klee sein. Der Hafer ist Bün von 40 a gibt, das nicht von irgend einem für Kähne fahrbaren oder ohne Wertangabe muß portofrei geschehen. . 21. ger „ gr.⸗ . e.; 1 9. g In der timmung er französischen reise in 1on 15 geologischen Untersuchungen in den Ostalpen dest en günstigsten Bedingungen gesät worden, läßt aber nichts⸗ raben erreicht wird. Die Bedürfnisse des Reisbaues haben die erste itals bis zum Fällig⸗ diesem Posten, jedoch unter Belassung in seiner Stellung als Tanger ist, dem „W. T. B.“ zufolge, Deutschland gegen⸗ ℳ; dem Professor Dr. Karl Wernicke in Halle a. S. zur der Ieechlöh nbeös, vn d Räga ß meenlasangazfe ö “ eh cc Wo nur ein eschrittenen Entwicklung zurückgehalten, ist aber nicht ürlicher Wasserlauf zur Berieselung der Reisfelder herangez 1 gezogen
Sollte die Abforderung des gekündigten Kap — ¹ — 8 1
keitstermine nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten Zeit⸗ Generaladjutant, in den Reichsrat berufen worden. 1 über eine merkliche Besserung eingetreten. Das führende des 4. Bandes seines Photographischen Atlas des Gehirns geschädigt d . 1 auf
punkte ab zum Nachteile der Gläubiger außer Verzinsung. Nach den am 21. d. M. bestätigten Bestimmungen über französische Lokalblatt „Journal du aroc“ tritt entschieden o Akademie hat durch die philosophisch⸗historische Kl In 8. Provinz Lhase h. ssft üceral,, i . e wegden kaan da geschieht ea; über nach den Kanälen oder 1 1 isch⸗historische Klasse r and der Saaten üssen Kanäle vorhanden sein. Wo die natürlichen
Hannover, den 14. Junt 1905 den neu errichteten Landesverteidigungsrat, zu dessen für die Teilnahme Frankreichs an einer Konferenz in Tanger ein. Herrn von Wilamowitz⸗Moellendorff zur Fortführung der eine ertragreiche Herbsternte. Der Roggen ist durch den Ströme nicht entsprechend hergerichtet werden können, leiten die
Der Regierungspräsidentet. Vorsitzenden, wie bereits gemeldet, der Großfürst Nikolaus 2 ame - — röm 2
R1“ . n Vertretung: “ z . 1u 4 3 3 Sammlung der griechischen Inschriften 5000 ℳ bewilligt. Frost im Wachstum aufgehalten worden. Die e 8 „ (Chinesen das Wasser in Kanälen oder Grä
X“ .“ . . Nikolajewitsch ernannt worden ist und dem der Kriegs⸗ Die Akademie hat das korrespondierende Mitglied der philosophisch⸗ ist gut aufgegangen. Der Hafer steht im b und bringen es auf sie mit Hilfe “ a den e. eidlich günstig. triebenen Schöpfräder. Diese Wasserwege nehmen einen belrächtlichen
Humperdinck. minister, der Marineminister, die Chefs des General⸗ histori . 2 2 storischen Kla . ja in Wi An ei 9 5 8 sse Herrn Adolf Mussafia in Wien am 7. Juni und der Uasg. arb 1 J.ö 8. S 8. Fülr⸗ Teil Land für sich in Anspruch, und deshalb nutzt der Chinese sie
eaabs und des Marinehauptstabs und die General— . 8 durch den Tod verloren. ins tn der verschiedenen EEE11 ESettatistik und Volkswirtschaft. “ sehe gelchadeh verhsltaietassst gut sind die Rieselwiesen davon⸗ En Pie des Land. angehören, hat der Landesverteidigungsrat über Maßnahmen 4 8 CI1qq“ “ ö1“ mmen, Die Entwickelung des Klees hat sich unter dem Einfluß 1i unächst durch den Fischfang. Eine riesige Menge von Fis ; . bezüglich der Entwicklung der Militärmacht, entsprechend den Deutscher Außenhandeh .19c ö Monaten Januar *“ g dencFi sencbesaa Leeent ch fübeer hS den Nünfer liefern, fäcelich dee Fintsischen Kanäle. Paea eee he ..“ 1— jti f Ruß je ü e⸗ E11.“ 3 8 “ ehr ver öhin ie Fischvers ird ährleif Aichtamtliches sösebende, Feescanastrsound Nußtende, somis üben MorW. Nach zen vgeher von slaltegneSsetsedenamerhcne 16108⸗,S2he. Aa.nen P. .8, 080 8 gehare, He: it wünenene cine de Ir fscseren gash Wt die sherfutetn Regscner s veanverns als Echluralnet säs 8 ; 2 ber 1uu“ 8 gegebenen Maiheft der monatlichen Nachweise über den auswärtigen . 9y 8 „ rlag von ax bickelt, wogegen die En⸗ wickelung der Futterrüb ünschen übri ie jungen Fische dienen, bis groß g † Deutsches Reich. salree 8e Lr ⸗ge h b1” 5 Hernde⸗ des deutschen Zollgebiets beträgt in den fünf Monaten dicses E1““ 1“ ECg. sast. 8* der Pren Uung der steht d Penschen üübrig selbst au sorgen. sie groß genug geworden sind, für sich 9 B . 1 “ ür die Landesver idigung eten Maßnahme zu be⸗ ahres: 9687 „ ier besonderen, angeborenen ist jedoch zu befürchten, daß es site 1 Auf allen Kanälen Chinas sieht man j ;zs. Auf Veranlassung des Staatssekretärs des Innern fanden Landesverteidigung zu entscheiden. 17 579 274 in den gleichen Zeitabschnitten der beiden Vorjahre, daher als unhaltbar Achens drs hhoeger. ist von der deutschen Wissenschaft Futter ist ziemlich reichlich vorhanden, jedoch sind die Wiesen ein stöcken sammeln, die eine Menge shi dr auf einmal fassen. Dieser von Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. d. M., Be⸗ St. Petersburger Blätter melden, dem „W. T. B.“ zu⸗ mehr 2,632 524 bzw. 3 277 827, die Edelmetalleinfuhr 535 gegen 5l2 nd übereinstimmend See pfpchologen und Strafrechtslehrer wenig im Müchstand. Her, ranaeen Hopfens ist normal; hier und wfedrineden Kahn geleert, und das wiederholt sich so lange, bis der chun en statt . wischen Vertretern des Weiß⸗ folge, im Kreise Sch aruchan (Gouvernement Eriwan) und 445 Tonnen. 24 von den 43 Zolltarifnummern haben eine höhere, Und⸗ die vorlie u 18 1e9 ablehnenden Standpunkt gelangt. da macht sich die Blattlaus bemerkbar. Die Zuckerrüben haben durch Mann eine Ladung hat, die er zu einem benachbarten Gehöft bringt; sprechung 1 8 b 19 eine geringere Einfuhr als im Vorjahr. Unter den ersteren ragen lefert 2 die hg von Gedichten Strafgefangener den Frost nicht unbedeutend gelitten — man hat sogar einige Felder hier schüttet er den Schlamm entweder direkt auf das Feld — 6. geg ie Theorie des italienischen Gelehrten, neu bestellen müssen —, gegen Ende des Monats haben sie indessen sonders um die Maulbeerhäume, die der Seidenraupe wegen gezogen
blechsyndikats, der Stahlwerksverbände und der hätten Aufrührer, deren Zahl auf 37 000 angegeben, werde, ervor: Stein⸗ usw. Kohlen + 1 880 898 Tonnen), Getreide und
an den Erzeugnissen der Weißblechindustrie und der vier armenische Dörfer zerstört und seien dann bei einem 1114 ¼ S8 272), Abfälle ( 18 108 997), Oel⸗ denn 28 Gedichte aus dem Zuchthause widersprechen seiner angefangen, sich kräftig zu entwickeln. Den Fruchtkulturen wurd werden — oder in ein Loch, aus dem er später für die Feld
En Ahrwerksverbande interessiertenFreisesowissonstigen Angriff auf das verschanzte Ulianoraschan mit einem Ver⸗ und Fette (+ ,85 279)) Steine und Steinwaren (+ 84 192) Bebaupgfung 6 6 Steneehä Reuelosigkeit, moralischen Un⸗ durch die Spätfröste großer Schaden zugefügt. Die tfünurenh sich, werdet wirde Gleichretis erhält, bierdurch der Bauer “ Sachverständigen über die Verhältnisse und Wirksamkeit lust von etwa 100 Toten zurückgeschlagen worden. Das Dorf Materialwaren (+ 62 159) Holz und Holzwaren 26 932, seine s “ T der Sträflinge. Auch Birnen⸗ und Apfelernte scheint an einigen Stellen vernichtet. Sehr Schalentiere genug, die seine Arbeit bezahlt machen, und der Dünger der genannten Verbände. An den Verhandlungen beteiligte Chulundian sei 3 Tage von Soldaten gehalten worden. Drogeriewaren (+ 18 334), Tonwaren (+ 12 700), unter den letzteren: Verbrechers as t. Gemütsregungen des schädlich waren den Frühkartoffeln und „Erdbeeren die kalten Nächte selbst ist reiner Gewinn. Solcher Dünger ist wertvoll; er ist reich sich eine große Reihe von Sachverständigen. Neben den Ver⸗ Nach Eintreffen einer Sotnie Verstaärkung habe der Kom⸗ von G F. 5 1, b. 5 ö S neigten, findet in den Gedichten⸗ “ 11 Fn S se 25. 8 Sürc.h den Regen des Fgee; 85 Hottasche nnd ba 1 Humus. Die Gewinnung 88 vr Behö 1 en di stür Uü eer, Pech, Harze (— p aumwolle un m aren P⸗154 1 1 Sar i — Zuckerrüben un as Pf⸗. b Jünger, b nälen überdies das einzige Mi tretern der beteiligten Behörden waren bei der Besprechung mandeur der Truppen die regelrechten Anstürme der Aufrührer Harz Bestätigung; und die Sammlung ist so reichhaltig und geht auf so Kartoffeln etwas aufgehalten; die Arbeiten 3 Hlenien des das die Chinesen ihre Kanäle jahrhundertelang in Hneig. Fetben
über den Weißblechverband 59 und über die Stahlwerks⸗ abgeschlagen und ihnen große Verluste beigebracht. Getötet .“ “ 8 “ viele und verschiedenartige Verfasser zurück, daß ihr J bis Ende Mai d Ls Se stand erhalten haben. Kürzli 8 8 verbände 94 Sachverständige anwesend. — worden se ein Anführer mit grünem, Turban. Nachts seien 15 252 “ 1I80n 1e 11. fr 28 188 typisch gelten darf. Schmerz, Reue und Hofuhs 88 8 dhe zeigten sich die Fütiuren Pe . de Wonetg Hhg Fügen Asche ber auf berecga ienlite ehreche cenhonbe he 1 8 9 Die steno graphischen B erichte über die Verhand⸗ die Kosaken zum variff übergegangen und hätten 870 Mann 15 en 1903 mehr 102 338; 903, Sdehactallausfuhr 233 gegen 183 ) Srmͤüöbne 88s e. von denen manche nicht ohne poetische Witterung in gutem Zustande. Die Zuckerrüben, die durchschnittlich des Schlammes beeinträchtige, und die chinesische Resterane ugmen lungen werden im ‚Reichsanzeiger“ veröffentlicht werden. gefangen genombarnthsowie eine — Fahne mit der 163. 23 Zolltarifnummern zeigen eine Zunahme, 20 eine Abnahne e fai 2. e 8. 5 von pfychologischem Interesse sind. schön entwickelt sind, sind nur wenig durch den Schnellkäfer geschädigt dadurch vor eine schwierige Frage gestellt. I1I1“ E111“ Hand des Propheten und eine enge Waffen erbeutet. der Ausfuhr gegenüber dem Vorjahr. Die Zunahme tritt besondets Straferülc sienen in Fruht⸗ er ö mit Sträflingen oder worden. Auch hier haben die Fröste in der Nacht vom 23. zum Zur Reinhaltung der Kanaͤle trägt der chinesische Bauer ferner 8 1 v1“ Es seien mohammedanische Proklamationen aufgefunden hervor bei: Erden und Erzen (+ 333 306 Tonnen), Eisen und Eisen 8 S ringt, sei das Büchlein empfohlen, es 24. Mai den Kartoffeln sehr geschadet. Die Rübenarbeiten schreiten dadurch bei, daß er alles schwimmende Kraut, Gras usw. sammelt “ “ worden, in denen die Schiiten und Sunniten zu waren (+ 73,263), Drogerie⸗ usw. Waren (+ 33 204), Steine und ““ ndas Feelengcben 1. ver⸗ gut und leicht vorwäzts. Die Heuernte hat bei günstigem Wetter Hie Bochaleute Pfleges sich große Ladungen davon zu sichern, indem Im Monat Mai d. J. haben 3116 Schiffe (gegen gemeinsamem Kampfe aufgefordert würden. — Der Statt⸗ Steinwaren (+ 30 731), Abfällen (+ 10 269), die Abnahme be hat als Strafanstaltepfarrer Gelegenheit gepah; fübreng Dr. Jäger Provinz Namur sind die Ernteaussichten gut. haa e e herfla 8 v. abschöpfen. Das an den Ufern Mon. 8 kaavrt KFaukasus bezeichnet der St. Petersburger Stein⸗ usw. Kohlen (— 483 820), Getreide und anderen Landban⸗ denen ie sei e 2 bt, iese oesien, aus — ergetreide steht schön; stellenweise ist zu be⸗ — Rohr wird zur Kor flechterei und zum Brennen benutzt. 3035 Schiffe im Mai 1904) mit einem Nettoraumgehalt von halter des Kaukasj zeichnet, der -9 eignissen (— 73 102), Tonwaren (— 25 974), Material⸗ uin B ör vielen Fällen auch ein lebhaftes religiöses Gefühl spricht fürchten, daß es sich lagert Auch der Hafer st Es geht also nichts Pflanzliches verloren 471 076 Registertons (1904: 433 345 Registertons) den „Telegr.⸗Agentur“ zufolge, in einem Telegramm an den “ — 24 521). b 82 sqhenela und nach gewissen Gesichtspunkten zu ordnen; sie rühren von nur ist der spät gesäte mit Unkraut 5 85 8 Wo es, wie in dhans. so viele Kanäle gibt, da ist der Boden Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach i1. des auf Minister des Innern die über die Vorgänge in 8 “ Iv dehüher eren Lebensgang kurze biographische Notizen wicklung der Zuckerrüben geht langsam vor sich. Die Futterernte ver⸗ mehr oder weniger sumpfig. Er wird hier zur Zucht der die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Ebblotsgeldes, Eriwan verbreiteten Nachrichten als der Wahrheit wider⸗ 2 “ öS. 888 sscgühe veben⸗ Nicht unerwähnt bleibe, daß in der spricht nicht so groß zu werden wie im Vorjahre. Der Klee steht Lotuswurzel⸗ benutzt, aus der viel Stärkemehl gewonnen wird an Gebühren 223 882 ℳ (1904: 211 965 ℳ) entrichtet. sprechend. Es herrsche dort wieder Ruhe; nur in den Dörfern Zur Arbeiterbewegun - Fsolde Kne Aufnas ne 85 „Die erste Nacht im Grabe“ von fast überall licht. — In den Provinzen Lüttich und Luxemburg Wo die Kanäle breit werden, sei es, weil sie in natür⸗ sei die Stimmung noch gespannt. Die Marmorarbeiter Berlins und der Umgegend, de S betr ufnahme gefunden hat. (S. 187.) Das Gedicht ist steht das Wintergetreide — Roggen und Weizen — vorzüglich. liche Wasserläufe übergehen oder aus anderen Gründen, wird g LEe1ö11“ August d. J. geltenden Lohntarif gekündie 2 em be reffenden Sträfling augenscheinlich aus dem Gedächtnis Dahingegen hat der Hafer einerseits durch die Dürre, andererseits die für die Schiffahrt entbehrliche Wasserfläche zur An 8 8 Italien. 8 haben, stellten, der „Voss. Ztg.“ zufolge, am vergangenen Mittwoh nise. w . 8. 5 fälschlich als seine eigene Dichtung aus⸗ durch die kalten Nordostwinde sehr gelitten, sodaß eine große Anzahl hlanaung verschiedener Wassernüsse benutzt, die in gewaltigen “ . 1 1 1 hednhe snnh Lr Deputiertenkammer In zcblreich besuchter Veisammlung neue Forderungen auf, dem oL“ ne b nicht ersichtlich. Jedenfalls wäre es bei Felder umgepflügt werden mußten. Genau so steht es mit den Zucker⸗ engen geerntet werden. Sie sind reich an Stärkemehl und seh Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗ In der gestr ge s 9. e 8 bh 8 ner —vauzisäͤchlichse sind. Elnführung der achtstuͤndigen Arbeit⸗ . uflage 5 Buches zu streichen. Weitere derartige rüben. Nur ein Teil hat der ungünstigen Witterung widerstanden fruchtbar, sodaß ein Ar flachen Wassers weit mehr produziert als feld⸗Köfering ist nach erlin zurückgekehrt und hat die beantragte der Ministerpräsiden Fortis unter le after Zu⸗ heit (bisher neun Stunden); St undenlohn für Steinmetzen 754 „Reminiscenzen“ sind uns nicht aufgefallen. dieser ist jetzt im Begriff, sich sehr gut zu entwickeln. Das Grün⸗ ein mit den gewöhnlichen Feldfrüchten besätes Stück Land von gleiche Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. stimmung von seiten des ganzen Hauses, die Sitzung aufzu⸗ sbisher 65, 3)1 für Schleifer, 60 . (Eäsher 50 2);: 3 — Die Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart beginnt, wie hier futter, namentlich der Klet, hat einen, recht guten Ertrag ge. “ ö1“ 1I111“ heben, um so das Andenken des vor 100 Jahren geborenen schlag für Ueberstunden 20 ₰, für Nachtarbeit 40 ₰ mehr; Sonntaz bereits kurz mitgeteilt wurde, die Herausgabe einer in öö“ liefert, während die Wiesen vielfach zu wünschen übrig ieht i 45 verschieene Verwendung und die Bevölkerung in Betrach Der Königlich säͤchsische Gesandte Graf von Hohenthal großen Patrioten Mazzini zu ehren. Der Präsident arbeit den doppelten Stundenlohn. Neu ist dabei, daß die Löhne af scheinenden „Illustrierten Volksausgabe von Schillers lassen, namentlich solche, deren Düngung nicht im Herbst, Fabriken de 8 zͤmäßig rein, zumal nur wenige, wenn überhaupt welche vnd Bergel d vnach 8 zürüchhetehrt und hat die Marcora schloß sich dem Vorschlage des Müniserpräsgenten plaß und Bin de dleche Hög abensolle. Bas Burean vatdefe⸗ vberie⸗. e lenen seht h. Leferungen 2 1n 8 Pras 8,30 —h Böerheerft in ghätr esolgen nunugt Dig Spätfröste zaben den E111“ äfte der Gesan aft wieder übernommen. f urch 2 mation ihr Einver⸗ „die Forderungen den Ar eitgebern zu unterbreiten. — Nach demsele r. Sie enthalten die Fortse S 8 ½, 2 — gefügt. ie Kernfrüchte, wel g benutzen, verhindert ebenfalls ein eschäf J an, worauf alle Deputierten ch ama tragt, die Forderunge 2 ““ ddeneen “ I und den Schluß der „Räuber“, schon angesetzt hatten, sind infolge der Nachtfröste grö Uarzeils 85 Verunreinigung großen Umfangs. Das Kanalwasser wird unterschieds⸗ ge abg sch g des Fiesko zu Genua“, erstere von ste größ sch
erzoglich badische Gesandte Graf von Berck⸗ ständnis erklärten und die Sitzung aufgehoben wurde. Am Blatte beschloß eine an dem g 8 aicepf d, 1os zum Waschen, K 88 55 Der Croßhedouich sc b Nachmittag fand im großen Saale des Collegio Romano eine ffallen. Kur die Apfelernte verspricht besser wefeen, Sie Das Söschem 1““ zeigt heute nahezu
Regierungsrat Dr. Fritz Schaudinn in Berlin zur Herausgabe des LZ1*— Ib; der Großen Kanal zweigen sich nach allen Richtungen kleinere Kanäle ab oird. nismäßig gering
und von diesen wieder noch kleinere, sodaß es kaum ein Stück
—
— . 1 1 ich b Vers d werbe (Pelzware⸗ Ferdinand Pilot t F 2n heim ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der g 1 Saa Rc seberic besuchte Bensamwlanfziar cfe “ 88 vvöe shmü vnr 88 8 8 188 ’ mit Illustrationen ge⸗ Kartoffeln sind gut aufgegangen. — Aus der Provinz Westflandern Gesandtschaft wieder übernommen. Gedenkfeier für Mazzini statt, der der König, der 8 b. “ as be ölnicag Pss von icnen Areaeästelen nan * Professor ree H. Froeger verfaßten vie einen,ecFenlnel der lauten die Nachrichten im allgemeinen günstig. Nur die Kartoffeln denselben Zustand wie vor 400 Jahren. Der Kaiserkanal selbst, de 8 5 b 8 Ministerpräsident Fortis, die Präsidenten beider Häuser Forderungen bis Sonnabend, 24. d. M., nicht unterschriftlich bewilig 27 Jlustralionen, namentlich zahlreichen Porträts von 3 G mit haben durch die strenge Witterung gelitten. Infolge dessen ist ihr sich von Hangtschou bis Peking in einer Länge von 1600 km hinzieht 37 Regierungsassessor d. der Wense in Oppeln i die des Parlaments, die Minister und andere Würdenträger find, die Arbeit niederzulegen; wo Kündigung besteht, sei zu kündiga des Dichters. Die Ausgabe zeichnet sich vor allem durch 585 Pafclen Preis in den letten Tagen wesentlich in die Höhe gegangen. — In sür dum grofen Teil durch Steindämme geschützt, und alles ist in kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Schild⸗ sowie Vertreter der Behörden beiwohnten. Vor der Buͤste Von 58 Arbeitgebern, denen die Forderungen auf ein Anschreiben bildlichen Schmucks aus. Zahlreiche Textillustrationen wechseln dan der Provinz Ostflandern stehen Roggen, Weizen und Hafer aus⸗ so 88 F daß mit nur wenig Geld das ganze System berg, Regierungs übertragen worden. Mazzinis auf dem Kapitol wurden zahlreiche Kränze nieder⸗ gestellt sind haben bisher nur 14 bewilligt. mit ganzseitigen Illustrationen, mit Titelköpfen, Initialen und Schl ab gezeichnet. Die Wiesen lassen eine ergie ige Heuernte erwarten. Alle eax ernisier werden könnte. Der Kanal vermittelt sozusagen den b Der Regierungsassessor Dr. Busch ist, nachdem ihm die g. 100. Geburtstag Ma zinis wurde im ganzen geste F, Remscheid ist, wie die Rb.⸗Wesif. Ztg.“ berichtet, r vignetten, die sämtlich von tüchtigen deutschen Illustrat 1nd. Seluß. Knseichen deuten auf einen guten Hethst P. hander qeö“ kommissarische Verwaltung des erledigten Landratsamts im Faade und hesoni 8 in Genn a, ver Vaterstadt Magcinis Lohn bewegung der Zimmerer durch Abmachungen zwischen der da 3 Alpenflorg “ 9 “ 1 üe “ 8 8 Pensr. wihieege enthfhe E werder 1 1 . . 1 1 isari d „I X.“ 7 f n istervereinig b den. N 9 Fh Hegi, un Dunzinger. i 8 I genen Handel hervor Fefs .2 iertragen worhen g misor btrevrifigicschen begeistert gefeier 2 kommifton und des Ziudn unätre rogehne di Beezen. 2eo ncturgeitenen Aöbildungen a90 30 lithographischen Tafeln nebst Ernteergebnisse in Syrien. vII gung 8 da an bis 1. Mai 1906 50 ₰ und von diesem Zeitpunkte an5 — Auf 30 Taßeln enthält 8 (r . . g u1“ 6. d. n ene neeeesarkogge bhr ent Atlanta, Georgia, 22. Juni. (Meldung des „R . d. .: a r 5ö1 88 .Zünl. eldun⸗ 81 gebnis der diesjährigen Cerealienernte, die im BBureaus“.) Berichte von Korrespondenten der Püexsche
Börse entbunden worden. 8 8 a 8 8. 1 ne Versbcaiosh üfin en Montero Rios wird, wie „W. T. DB. vernimmt, die Hle Metallarbeiter ( Farbe ausgezeichnete Abbildungen der wichtigsten Pflanzen der baye⸗ vorigen Monat begonn k ü äs Beß 1eperencge ne 5eqeeiHaN Sr iscchen, österreichischen und schweizer Alpen. Der den Tafeln beigegebene sehr befriedigend beheichnet für Syrien und Palästina als Afsociation besagen, daß der Ertrag an Baumwolle au
Ministerliste, die nunmehr aufgestellt sei heute dem König . 9 5 K 5 b 1 — und Nr. 144 d. Bl.) erfährt die „Frkf. Ztg.“ aus Augzburg, daß h Text gibt knapp, aber völlig unterrichtend Auskunft über die Verbreitung, Eine sehr gute Ernte haben die Gegenden von Homs und Hama 10 285 876 Ballen geschätt werde. 2
unterbreiten. sirs Fabriten 5000 Arbeiter augesperrt und den Betrieb eingei er völlig,
s Fabriken rbeiter außgesperrt und den 1 die Standorte, Blütezeit d 8 r
8 8 „W. T. B.“ ist der Transport der 1 “ te, zeit usw. der einzelnen Pflanzen und enthält auch von Damaskus, v 8
Laut Meldung des „ B.s Transpo Belgien. X““ “ die notwendigsten Angaben zu ihrer Bestimmung. Das Buch wird und die Provin; 8bu Verkehrsanstalten.
b abgelösten Besatzung S. M. S. „Condor“ mit dem Die Repräas ; . por allen Alpenwand di 1“ en ovin 8 8 8 w 5 dun ⸗ 2 jie Reprͤsentantenkammer hbat, wie „W. T. B.“ berichtet, “ penwanderern, die sich für die reiche und farbenprächtige Ge⸗ Akka; alle übri ästi 12 bb 8 Reichspostdampfer „Sexdlitz“ am 22. Juni in Bremerhaven gestern einstimmig eine Gesetzesvorlage, betreffend die zwischen Belgien, 1 Kunst und Wissenschaft. n . e heen ein zuverlässiger und anregender Fü ear sein; Adana Jöeelec ghenhe. 1((ewie bse Pravenh Heele der hamburgischen Schiffahrts⸗ eingetroffen. * Rußland, der Schweiz, Spanien, Schweden und Norwegen, Die Königliche Akade mie der Wissenschaften hielt seneö sind aber so vorzüglich, daß sich auch der Pflanzen⸗ Eine Getreideausfuhr fand im Mai über syrische Häfen verbindungen mit Mexiko. S. M. S. „Bussard“ ist am 21. Juni von Mozambique Dänemark, Griechenland Vund Rumänien abgeschlossenen 8. Juni unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Waldeyer, EE1“ ist, das Hochgebirge aufzusuchen, mit Genuß nicht statt. “ 1I“ 1 Eine bemerkenswerte Verbesserung haben die Schiffsverbindungen nach Daressalam in See gegangen. 2 9 8 Sched er c ieh ervon⸗h “ Se. Gesamtsitzung, in der en Herr von Richthosen⸗ ühr id Erfolg in seine Lektüre vertiefen wird. — 8 wischen Hamburg und Meriko durch einige Aenderungen im Weft. S er? js Reis st⸗ eputierte Vandervelde (So ob hervor, daß der Vertrag und Alter der odenbewegungen im Gebiet — Langenscheidts Sach⸗Wörterbücher: 2 ; ö“ 1 88 “ ndien⸗Mexiko⸗Dienst der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie erfahren. Mit „S. M. Se e. i anf br W ngch er hash- dem König von Schweden und Norwegen abgeschlossen worden sei, und mittleren Yangtszokiang las. Zweck der Arbeit ist die Uns Fra nkreich. Zusammengestellt von her. an. dida Shikatte Saatenstand in Norwege b beiden Postdampfern „Allemannia⸗ und „Albingia“, deren 118 afrikanischen 0 ation am „Zu z - fragte, ob die Regierung, da ein König von Norwegen nicht mehr suchung des Mechanismus der tekkonischen Ausbildung der ³ Böüig nenbearbeiter von Professor Dr. Richard Scherffig. 3 Fillatte 8 Der Kaiserliche Generalkonsul in Christiania berichtet unterm tung derjenigen der Prinzendampfer gleicht, sind, wie die „Hamburge Durban in See gegangen. Jsvorhanden sei, mit diesem jetzt unabhängigen Lande besondere Ver⸗ asiatischen Landstaffeln an einem durch den Quereinschnitt eines gie⸗ Berlin⸗Schöneberg, van gerschelotsche Verlagsbuchhandlung (3 En 15. d. M.: Die diesjährige Frühjahrsbestellung der Aecker ist Beiträge mitteilen, zwei weitere Passagierdampfer in die Mexiko S. M. Flußkanonenboot „Tsingtau“ ist am 21. Juni] handlungen anzuknüpfen gedenke. Der Minister des Aeußern Stromes besonders lehrreichen Beispiel. Es wird an der Hand Die Anordnung verangenscheidtschen Sachwörterbücher ist Pf nri) vnd e ausgenommen im nördlichen Teile des Landes, wo die route eingestellt worden, sodaß jetzt im Personenverkehr nach in Canton eingetroffen. 8 “ ““ erklärte, der König von Schweden habe den Vertrag von Schweden äußeren und inneren Baues und der Formationsfolge 4 praktisch. Sie verfolgen dreierlei Zwecke: den Deutschen, der ein fremdes “ kalt und regnerisch war, zu Beginn dieses Monats unter Mexiko monatlich drei Abfahrten stattfinden. Die Prinzendampfe S. 8 — und Norwegen unterzeichnet; er. sei damals zweifellos gesetzmäßiger getan, daß die Anlage des mittleren Yangtsz und le⸗ Land bereist, zu befähigen, die fremde Landessprache zu verstehen sich besonders günstigen Witterungsverhältnissen beendet worden. Die werden künftig am 10. jeden Monats über Dover, Havpre, Bilbao un 8 8 Mandatar des letztgenannten Landes gewesen, und dieser Vertrag Zuflüsse zwischen dem osttibetischen Bruch und dem Hukn⸗ ihrer selbst zu bedienen und ihm die Kenntnis abweichender Landes⸗ Saaten sind teilweise bereits aufgegangen und versprechen ein gutes Corunna, die Dampfer der dänischen Gesellschaft, mit der die Hamburg 1t V hbinde die Nation auf alle Fälle für die Zukunft. Bruch in mesozoischer Zeit geschah und di Frhe g sitten zu vermitteln. Der vorliegende Band ist der franzosischen Nebe. miner Umgege d von Christiania macht sich ein Mangel an haffst iae 558 Die einer ihrer weeense Linien kd 9de⸗ . “ ; [seits in der Ueberwindung der zune menden west en Nels⸗ Sprache und den Franzosen gewidmet. Auf Grund des beka nt bar. 8 116“ rsieht, am 18. über Antwerpen, Vigo und Cadiz, die beiden ne 8 Oesterreich⸗Ungarn⸗ 8 Eö“ Griechenland. “ sdder 730 km. breiten Staffel, andererseits im 8 dicge Toussaint⸗Langenscheldtschen Systems, das sich mit Recht bee e. 8 Auhestelcen Pestdam ser , nnennea und „Albingia“ am 25. übe Der König und die Königin von Rumänien sind Das Ministerm hat Ksöolg. bg . Durchschneiden 887 we. festerzn he teiufte Cer attae eahiheh erfrent sind zahlreiche Artikel über die Staats⸗ Saatenstand in Dänemark. 9 Gesellschaft es steht orss Se ziner ; 8 1 5 s jnis ine 1 eben. — ildun er Bewegungen hat in jun ess ra ichs, sei s fleg⸗ 1 8 „zoerr; 7„1 ;3 8 Gesellschaf e demne aus einer Fra am ini 3 . 111““ ö“ WE““ Pnr T. Ne⸗ 2s 2 lli mit der denteneeg eht senktö sich 68 Boden am Oüffuß. hes edst 822 8 e 1. Zellehen Iö .“ 17 kler Generalkonsul in Kopenhagen berichtet unterm n- “ für den, 8 und E1“ b . .3; 88 5 9 5 z 31i ; b 1n“ 7 8 8 . a- 8 — onze legte den Jahres eri über;, ir , wiss f 22 69 11u 8 eser letzteren, die rinzendampferlinie und di n Das offiziöse Blatt „Magyar Nemzet“ schreibt bezüglich Bildung eines neuen Kabinetts beauftragt. Ralli I tete vHöucpehene d.8 . Kaiserid Feasshe Abch ologish EEEET13 5 JV““ 3 * 5 oogen steht im allgemeinen gut und befindet sich zur Dampfern „Abingia“ und „Allemannia⸗ See Linie⸗ laben 8 der vom ungarischen Unter⸗ und Oberhause be⸗ gestern dem König den Eid. Instituts im Rechnungsjahre 1904 vor. arid Herücksichtigung von Paris, den Charakter des Franzosen u a 8 Veldet, daß der Uibe dnch infolge dandeatelen gons 8 LTET14““ tt“ Di ie Ihren Kaiserli öniglis⸗ 8 b E11““ V1 ar. erregen, die zu, Verlader hat diese Neuerung den groß V ünftig zwe Die Akademie hat Ihren Kaiserlichen und Kö sbin as Buch wird jedem, der nach Frankreich zu reisen beabsichtigt, ohne Anfang d. M. eintraten, Fn hat. Indessen scheint dieser Umstand im Monat eine emmagige und sgrahün Fcerch daä aan gee ne
1 1.“
56
schlossenen Mißtrauensvoten, 8 edface⸗ Amerika 88
in en zi f das der Verfassung nach jeder 1“ 8 8r de der Kronprinzessing aß e non 15f nach Frankreig fan 1
““ 98 ¹ G Wie „W. T. B.“ aus Worcester (Massachusetts) be⸗ Zottegie“Recgs ng den Preufen nläßlich Höchstheren r des Französischen völlig mächtig ist, gute Dienste leisten. EEEöI1“ 14 85 rehtefreiger 8n vom Weizen wird Produkte in Havre und Hamburg ermöglicht ist; sie sind dadurch für
Budapest nach Wien abgereist un heute vom Kaiser im an die Studierenden der Clar Universität, das Land. sei Die Akademie hat zu wisenschafe Fl. sfe 28 fat: 9 kräftig genug entwickelt, teilweise haben Insekten die Pflanzen be⸗ Verschiffungsgelegenheit den weiteren Weg büber N 5 nhgeschnacler
Lager zu Bruck in Audienz empfangen worden. Deutschland W1 für die Art und Weise der studentischen durch die physikalisch⸗ma hematische Klasse bewilligt:— schädigt. Ueber die Sommersaaten läßt sich zur Zeit ein end⸗ zu müssen. a Eö“ York sender 8* 88 v“ 88 8 8 1 W “