Absperrungsmaßregeln. 1 1— feiert morgen eine besondere Festlichkeit, zu der alle Gönner und Freunde
willkommen sind. Um 2 Uhr 30. Minuten Sterndampfer die Festversammlung von der Jannowitz⸗
nach Grünau, meinsamer Kaffeetafel, Vorsitzenden,
7 ½ Uhr beginn
Tombola vorbereitet, me und Gedichte beigesteuert haben. Teilnehmerkarten (für
ahrt, Kaffeetafel, Festmahl, Tombola und Tanz) sind im der Sternwart besondere Festgabe Woche
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten un er Tierseuchen in Oesterreich am 14. Juni 1905.
en Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) Sternwarte
—92
vom K. K. österreichisch
Rotlauf S (Schweine
Schweine seuche)
2œ —
Zahl der verseuchten Orte:
—
Niederösterreich
n Freunden der Treptower Stern⸗ sein siebenjähriges Bestehen durch
woselbst im Gesellschaftshaus, nach ge⸗ um 7 Uhr ein Festvortrag des Ersten F. S. Archenhold stattfindet. Um
t die Festtafel. Unter den Ueberraschungen ist eine
die u. a. berühmte Gelehrte und Künstler
e zum Preise von 3 ℳ erhältlich. Als Mitgliedern während der ganzen kommenden
chtung mit dem großen Refraktor freigegeben.
α——
Oberösterreich Salzburg.. Steiermark
—
Küstenland Vorarlberg
1[S⸗,S!l81 ““
1’“ “
Galizien.
Dalmatien
“ v“ ““
11X1A“A“
12—1
1A1AA““
Turbinenkreuzer
ahrt teil, b Nachmittags besuchte Seine Majestät die Jachten
unveränderte
Rummelsburg. zurückkehrte.
Magistratsantrags,
Säuglingsheim, dem Umbau des Schul Knabenhauses 2 zum S kulosenheims vor. Stadthagen und ergab die Annahme Einsetzung einer gem
Theater und Musik.
Theater des Westens. ührung des Schwanks und Franz Steyer Die Lorbeeren französi assern angetan und in genossen gleich tun zu ch über Erwarten gelungen. n Formen getrachtet; gt und den handelnden Grundgedanke des S
2 leichtfüßigen tisch ausgebeutet worden. sischer Schwank
prinzipielle gebäudes zu einem Siechenhause, und der Errichtun Bemerkungen der Stad orgenommen.
des Antrags auf
der prinzipiellen
Die Liebesschule⸗ von üimmuag n 8 fand gestern eine recht bei⸗ 235. scher Schwankdichter hatt ihnen die Lust erregt, es Der Versuch ist urde nach einer rt der Handlung ersonen fran ösische ist auf der
Die erste Auf Heinz Gordon fällige Aufnahme. es den beiden Ver ihren gallisch
ichkeit der äußere wurde nach Paris verle Namen beigegeben.
Nach per 7 de die Abstimmung v
antrages sowie Erörterung nd den Abschluß sbaldiger Aus e darauf angenommen. — it einverstanden, Virchow errichtet w kosten des Denkmals ir
Cassel wurde des Magistrats ischten Deputat
m Reichsfiskus wegen al kobstraße, wurd
klärte sich ferner d
trages mit de führung der
längerung der Versammlung er Karlsplatze ein Denkm willigte zunächst die
Washington, hat Bildern, überbracht.
Bremen, 23. Juni. (W. T. B.) Die Rettungsstation evenow der Deutschen Gesellschaft zur Rettung rüchiger telegraphiert: Am 23. Juni von dem Fischer⸗
„Drewel
ird, und be⸗ i Betrage von
iederholt drama ung nach franzö Voraussetzungen auf, o geschickt wie 1 schen dialogis dritten Au chen Einfälle de ein mehr deutsches als
Die Darstell anches hätte leichter un ste Fräulein Huber, s weniger gro in der Rolle des al junger Ehemann, r einem deutschen brigen stand an. Auch die Damen Plank brachten genug Lacherfolg gestimmten
ewinnen, ist w
sich aber die H
manier au Verlaufe der Ge⸗ uf dem Zuger See sung beobachtet werde ch. Ztg.“ folgenderma Wetterwolken am
Blau des Sees in e
Eine besonders große Wass von ihrer Entstehung von Augenzeugen in
Kurz nach 4 und verwande
bis zur Auflö der „N. Züri Uhr zogen dräuende lten das freundliche Gegen Cham tümlichen weißen Fle geblich der
Wolke senkrecht
krupellos verwertet
chen wie szeni zen beschrieben:
esthimmel auf in unheimliches
schehnisse ebens
dabei nicht an der schen Scherzen, die
Die wirksamsten ber erfreulicher Weise
s Schlußakts zuletzt eine
allisches Gepräge,
S 2 über dessen Bedeutung Soherr Gleichzeitig bi Finger ein Nebelf am in einen
inen befriedigen,
ung konnte im allgeme den müssen.
r genommen wer st sehr geschickte D b realistisch sein. — ten geckenhaften
ng von der ebelstreif zu Tal. dünnen Faden ein ähnliches Gebilde Nun wurde uns klar, Bald war in feiner Wolke hergestellt, mit Rasch wuchs die Linie indessen die kreisende Bewegung Wassermassen r Wasserhose die Höhe etliche hundert wurde von einem starken Entwicklungspunkt aber an derselben Stelle gehalten. Nebelschlauch die geschweifte ateinischen e. und ein heller ließ erkennen, Bei der Auflösun seinem Grunde aus na Ränder fingen an zu eder ringsum gerissen. ß im oberen und mittlere Teil bewegte wiederholte
Stelle aufstieg. und wie ein als er sich langs ährend sich aus d dem obern
obgleich m Kongreß
Vor allem dur der Ninette, treffliche Leistung Schwiegervaters; seiner fröhlichen
mann als einem französif e, muntere Laune seiner Ariaans und die Frische mit,
Staaten sin internationalen wis alle den Ackerbau ragen zu studieren. zusammentreten w
zuweilen etwa bot Herr Reitz i Herr Werckmeister, als gkeit freilich me
em Dunste stetig zustrebte. einer Wasserhose standen. zwischen See und rweiterung oben u
einem mächtigen S Stelle des Sees
Der Grund der urchmesser gehabt, Die Erscheinung Oberwil getrieben, der n Gegenwind ziemlich Wasser⸗ und chriebenen kleinen l des Gebildes wahrzunehmen, ntfernung abwärts g. Wasser wieder der dicke Schlauch von zu werden;
verlängerte, w entwickelte, das
nie die Verbindung trichterförmiger E
aber im ü⸗ Rolle sehr gut Herren Wie um die auf einen irklichen zu helfen.
Castaly und 2 Heiterkeit und Absichten der Verfasser verw
sich deutlich Dijon, 22. J der hier in den zosen, Deutschen von Truppen nach General Labat dächtnisses; der denken der gefa
„rauchende“
Höhe gesoger zehn oder me Meter betragen West stetig gegen von einem hartnäckige So erhielt der gewaltige Form des Anstrichs beim ges war die wirbelnde Be Streifen, der in geringer wie und wo der Hose begann gsam lichter wurden aber in wilde ählich wurde das Gebil unteren Viertel, und der zu einem Wurme
ünf Abende hr Meter D
artistischen
rd am 4. Juli ein auf f r des Kaiserl
An dem Gastspiel werden Ferdinand Gregori,
iner Theater wi amtgastspiel de gtheaters i h Kainz beginnen. Herren Karl Konrad Löwe,
Albach⸗Retty, Fanny Wahlb wie folgt, festgesetzt Figaros Hochzeit“,
Vorstellungen beg Theaters und
Im Berl berechnetes Ges
Führung Josep teilnehmen: Joseph Kainz,
r Mitgliede Baumgartner,
Bleibtreu⸗Römpler, Leopoldine Müller. — „Jphigenie auf
das gehobene Der Zug ging in 5 Feuer teilweise zwanzig verwun troffen w
Else Haberle, Marie Mell, Der Spielplan ist, Tauris“, 5. Juli „ „Fritzchen“ und 8 Billettverkauf an der Kasse
die scharfen m Tanz immer wi de dünner; sammenhängende
i 4. Wli .. 6. Juli „Gespenster“, Der arme Heinrich innt morgen, den bekannten Verkau
Sonnabend, Mehrmals
des Berliner schen Wolke und
22. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Wettfahrt chten der Sonderklasse erhielten folgende Jachten Preise:
„Georg“ den ersten; dritten; „Clair de Lune“ den sechsten und „Lu Heute morgen (Kaisers im Gar Majestät der Akademie von Jachmann und
„Tilly VI“ den zweiten; „Wannsee V“ den den vierten, „1905“ den fünften, „Tilly VII“
nula“ den siebenten Preis. wurden in Gegenwart Seiner Majestät des
ten der Marineagkademie die von Seiner
geschenkten Büsten des Vizeadmirals des Admirals von Knorr enthüllt.
Seine Majestät der Kaiser auf den „Lübeck“ und nahm auf diesem an von der Allerhöchstderselbe um 12 Uhr
„Sunbeam“ (Lord Brassey), „Atlantie“
Marshall), „Utovana“ (Mr. Armour) und stattete Seiner
öniglichen Hoheit einen Besuch
Prinzen Heinrich im Königlichen Schlesse Abends fand bei Seiner Majestät an
„Hohenzollern“ ein Diner statt. Vor der Tafel verteilte Seine
Mr. Marshall, und den 4.
Majestät der Kaiser die Preise Ozeanwettfahrt; den 1. Preis an
den 2. Preis an Herrn Tietgens (Jacht Ham⸗ Preis an Mr. George Lauder („Endymion“). ewinner des 3. Preises, Earl of Crawford, ist nicht in Kiel. Korvettenkapitän Hebbinghaus, Marineattaché in Seiner Majestät in Curhaven eine Anzahl von Start der Ozeanwettfahrt betreffend,
mit einer Ladung Fische nach Kammin be⸗
sonen durch das Rettungsboot „Eberhard der Station gerettet.
22. Juni. (W. T. B.) Der internationale ür Ackerbau in den Kolonien ist heute eröffnet ngland, Deutschland, Holland, Italien und die Vereinigten d vertreten. Der Kongreß beschloß die Bildung eines
chaftlichen Ausschusses, der die Aufgabe hat,
und die Industrie in den Kolonien berührenden
Ein Arbeitsausschuß, der in Paris im Sommer ist unter dem Vorsitz Lapossans gebildet worden.
uni. (W. T. B.) Heute wurden die Gebeine Kämpfen von 1870/71 gefallenen Fran⸗ und Garibaldianer feierlich unter Eskorte dem neuen Kirchhof übergeführt. Der dmete allen Gefallenen warme Worte des Ge⸗
Bürgermeister von Dijon ehrte besonders das An⸗ llenen Deutschen.
Cleveland (Ohio), 22. Juni. (W. T. B.) Der Chicago⸗ ork⸗Expreß der Lake Sbhore⸗Eisenbahnlinie traf Mentor (Ohio) auf eine offene Weiche und entgleiste.
Trümmer und wurde durch ausbrechendes
verzehrt. Dreizehn Personen wurden getötet,
det. Der Zug lief, als er von dem Umglück be⸗ t einer Schnelligkeit von siebenzig Meilen in der
und Auflösung zwi fadenähnliche S Abschnitt gl der sich mehr un wolke vereinigte. Ein anderer Augenzeuge mein wohl 2000 m hoch gewesen sah man in den Wasser des Sees
vereinigten sich ährend dieser Z ts gegen Südwesten, unter beständigem Wallen e wͤährend einer
sen bis Freitag, den Verbindung
Ulten Billette müs endigte als feine,
bereits beste
abgeholt sein. in tadelloser Vo
indem ein Nebelfinger zu schließlich sich mit katurereigni t, daß die Wasser⸗
ich dem ersten,
d mehr verkürzte und Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8
Tal zeigte, der dräuenden Wetter 20 Minuten. — ch den Schätzungen beobachtete man einen Trichter sich bilden; zu einem Kegel auf und b dann durch einen dünnen, sich das ganze G sich unten etwa 20 und Wasseraufziehen; blieb Viertelstund himmelansteigend.
Während der t etwas ferne
adfahrerbund den 2. Juli, auf Bahnrennen,
Geschäftsstelle
Mannigfaltiges. Berlin, den 23. Juni 1905. Stadtverordneten verlas Dankschreiben d Königs aus Anlaß der Hoheit des Kr. die Vorlage, betreffend traße längs des rechten bis zum Mühlendamm und den
Fiskus über Herstellung dieser Mühlendamm 3. Ue in Betracht kommenden schlußfassung: „Die
J. beigefügten stimmt der Festsetzung von
Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.). Die
Oberpreßbehörde hat den Zeitungen untersagt,
tzung der Rede des Kaisers an die Semstwo⸗
starken Wirbel, dann sa g das schäumende chter und Kegel, chartigen Kanal. ebilde rasch v Meter stark, dann merkwürdigerweis nur wirbelnd und kerzen brach vielmehr scheinung herrschte
der gestrigen Si
Majestät H Seiner Kaiser — Erster Gegenst
die Festsetzung von Spreeufers von der Abschluß von Verträge Straße und beratende Ausschu ragen und B Versammlung im Entwurf der Verträge mit dem Kö Baufluchtlinen Mühlendamm Krögel“ zu.“
Stadtv. Michelet, betreffend eine A
darauf stie 8 b — fernerhin die
abordnung zu angeführt, Kaisers, obgleich
chkeit einer r dahin ausgelegt, daß die Einberufung einer Volks⸗
f Grundlagen, wie sie in den konstitutionellen esteuropas beständen, bevorstehe.
des Kaisers un lichen und Königlichen dnung war
and der Tagesordnun d r eine Ufers
Fluchtlinien fü Waisenbrücke n mit dem des Grundstücks ß empfahl, nachdem ken erwogen ha
Ganze oder
Endlich zerriß das G seltenen Er
Dauer der m Donner.
folgende Be vertretung au
vom 18. April Fiskus und
Gewitterregen mi
Der deutsche R anstaltet am Sonntag, bahn seine diesjährigen sehr zahlreich eingegan zum Preise von der Zeit von 9 bis
Gau 20 Berlin, der Zehlendorfer Renn⸗ zu denen die Anmeldungen karten sind im Vorverkauf
Waisenbrücke (Zimmerstraße 3/4) in
Die Vorlage wurde — Es folgte der B über die einem enderung in der Benutzung
m Ausschußantrag an⸗ Vorsteherstellvertreters, überwiesene Vorlage, der Waisenanstalt in
75 ₰ au 6 Uhr zu haben.
nds 8 Uhr: Der folgende Tage: Der Familientag.
Lustspielhauses. Sonnabend, Abe Familientag.
Sonntag und
Sonntag, Nachmittag hr: Der Trompeter von Säkkingen. — Abends S Uhr: Der Prophet.
Montag, Abends 8 Uhr: Undine.
N. (Friedrich Wilhelm bends 8 Uhr: i Thilo von Trotha. kachmittags 3 Uhr: — Abends 8 Uhr: Hofgunst. Montag, Abends Im Garten: Gro
Theater.
Neues Königliches Operntheat Heidelberg. f ung⸗Heidelberg.
städtisches Theater.)
Hofgunst. Lus Johannisfeuer.
Gastspiel des Berliner Theaters. eisen: Alt⸗Heidelberg. Mevyer⸗Förster.
Zentraltheater. Sonnabend: Zu kleinen Pr Schauspiel in 5 Akten von
folgende Tage: Alt⸗Heidelberg.
Sonnabend, A 4 Aufzügen vo Sonntag, N
abend: Jung
Sonntag: J Anfang 7 ½ Uhr.
8 Uhr: Hof
es Militärkonze Sonntag und
Deutsches Theater. Sonnabend: Der Viel⸗ Anfang 7 ½ Uhr.
Vielgeprüfte. Vielgeprüfte. Der Vielgeprüfte.
onntag: Der (Bellealliancestraße 7/8.
) Sonnabend; Ma⸗ e mit Gesang und Tanz in Lippschitz und
Bellealliancetheater. Direktion: Kren u. dame Tip⸗Top. Poss 3 Akten von Arthur bearbeitet von Jean Kren. Sonntag und folgende Tage:
Familienna
ter des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ ogischer Garten.) Sonnabend: Die Liebes⸗ Anfang 8 Uhr.
Sonntag: Die
Lustspielhaus. Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr:
1u“ 8
Liebesschule. Friedmann⸗
(Friedrichstraße 236.) yritz⸗Pyritz.
Sonnabend: Gastspiel von Anfang 7 ½ Uhr. ie Dirken
Berliner Theater.
Dirkens. Gastspiel von Ann
ame Tip⸗Top.
chrichten. „Marietta Wyneken mit Hrn. Rothkirch und Panthen (Kiel
r. 0. (Wallnertheater.)
u Richmond. Fr. von Flotow.
Scchillertheate Morwitz⸗Oper.
Romantische Op
(Spielzeit der Direktion Verlobt:
Rosenfeld.) Gastspiel des
Sonnabend, Der Markt er in 4 Akten von
Neues Theater. Karl und Theobdor
Depeschen.
interpretieren. Als Grund wird
einige lätter hätten die Worte des
sie nicht den geringsten Hinweis auf die Aenderung der Staatsgrundgesetze enthielten,
ö““ “
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Ersten Beilage.)
— Saarburg). — Frl. Ada Fremerey mit Hrn. Leutnant Hans von Donop ( öln — Potsdam). — Frl. Gertrud Buettner mit Hrn. Oberleutnant
Hans Biebrach (Konitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Bassewitz⸗ Wesselsdorf (Wesselsdorf). — Eine Tochter⸗
Hrn. Frhrn. von Eberstein (Breslau⸗ Kleinburg). Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Fe. von Pentz (Göttingen). — Hr. Konsul a. D. Neander Alexander (Berlin). — Fr. Anna Freifr. von Steinäcker, geb. von Kröcher (Burg Brumby). —
rl. Mathilde von Boltenstern ( alle a. S.) —
rn. Forstmeister Kloers Tochter Lucie (Ohlau)⸗
—
Verantwortlicher Redakteur Ddr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutj chen Neichsa
No. 146.
nzeiger und Königlich Preuß
““
1X“ 9 b““ 111“
ischen Staatsanzeiger.
88 1“
Zusammenstellung der zum Ja nuar/ Apri
nigreich Preußen.
Finanzministerium. ltermin 1905 durch die Rentenbanken erzielten Ergebnisse
] AeMwaaLHeE. cv crxremurrANaxvendvre
Die Berechtigten haben da
für Abfindungen erhalten
8
Summe Hierzu aus den früheren Uebernahmeterminen Summe „Außerdem sind an Rente übernommen und haben die 8 Berechtigten dafür an Schuldperschreibungen bezw. Rentenbriefen erhalten a. von der Paderborner Tilgungskasse.. b. von der Eichsfeldsche Tilgungskasse.
c. auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli (Rentengutsrenten).
Summe zu c nd des Gesetzes vom 8. Juni 1896 (Erbabfindungsrenten
d. auf Gru
zu 9⁄10 des Betrages der Di — b Kapita⸗ Summa in Rentenbriefen An lier vo ien, wel Bezeichnung llen Rente Seehgb Die aus⸗ Fümn 8* 82 8 lösungs⸗ gelosten, 1 “ ar Summa kapitalien am 18fachen Be⸗ e age trage der Rentenbank 8. (Kapi 1. April agecgg 8 1 der vollen apital⸗ der Pro Januar 1905 kasse 58 8 A 4 . . 0 1 8. 6 1' e ec⸗. 2 aus der Rente spitzen) 8 April fälligen 1 5 Staatskasse (4 ½ %) Abfindungen 8 1905 Renten⸗ Berechligten S 8 ge briefe 8 . resp. en in Renten⸗ ℳ 1 betragen briefen ver⸗ — .“ 1“ 7038 80 — E11113“” e' 3 Berlin. v 8 . ₰ 1 Magdeburg, und zwar: 1589 20 202 19777 %ꝑ106 497 18 618 15 aus der Provinz Sachf V 86 461 983% 69 13828, 1688 109 1g.— 11 3 984 07% 107 98511 % 80 679399 8677655 54— 5 Münser und zwar 1 451 92 ½ 89 684 55⸗ 47 215 8 aus stf ; 55 ⁄9 72 2 599 47 5 6 1 Prov. Hessen⸗Nassau 88 z V V Stettin, und zwat: 12121552“ 8 fndan Nommemn — 33 % 31 373 33 %2 163 3419S 37 425 öe s der Provinz Schleswig⸗ 1X“ 843 750 GGG“ . 8 284 72½ V “ V 8 “ 22777 % 250 772 77 20 472 98 22777 71 250 772 77 % 122 473 64 420 465 3 739/50
1 628 10
. . 1 388 261 05 20 161 622 10[21 549 883 15
35 816 70
1 377 104 90⁄22 926 988 05 30 819 210ʃ473 037 885[503 857 095
13 379 67 % 869 324 673% 683 675/39 6 054 345 32 562— 2 571 294
788„% 5 8 8 2 78 5⁄1506 428 389,78 ½ ,44 960 102 157281 707 665]⁄27 765 235/80
1891
1 389 889 15 [20 195 810/70
(aus Ost⸗ und Schlesien.. Brandenburg Sachsen Hannover..
estfalen u. Rh essen⸗Rassau
8
Schleswig⸗Holstein
21 585 699 85 [1 380 774 80
22 tab 474 65 [30 855 210]473 857 8301504 713 040
1 084 359 20. 144 244 640 30 26 658 225
102 461 90
132 163 91
376 580 80 693 474 — 119 036 40
16 819 950
55 5 3 59550575 . 2 584 674 46 % 507 297 714/46 1 45 643 777 54[287 762 010027 797 79780
2₰
h“
6 090 00 8 936 04 6 098 936 04 1 016 313 85 6 090 000 — —
— — 3437745, — 499 366 36 89 617186 26 747 842 g8 H63 E*— 29170+1 6087 77201 137 158 37 432 795 — —
2 11993 2 491 564 93 8 7 62 66 129 56783 “ Eöe.5 746,33 598 796,33 1— 4008 88 3 277 26383 204 281699% 316 245 — — 76 — 391 456 — 228 396 50 234 855 — —
24 859 78 9 193 339 /78 345 449 2 — 09 4 19 10 7816728 168 330 336023 180 713 32 885 320 —
2 798 235 88 68 517 975
) aus Feehen 4
5
3 388 42 2 915 038 42 6 92387 107 640 —
68 656 187/85 1 729 623/36 5 090 655 — — J11e““ Se“ n.
1 356 — N
Summe zu d. .
8968. — —
—
ihrem Bestehen bis zum 1. Apri 5 „April 1905 aus und ausgelosten Rentenbriefe. ““
—
An Rentenbriefen sind bis Mithin sind
noch unverlost
in Umlauf im Umlauf
estfalen
auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
einprovinz .. auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896
36 400 920 3 273 255
11 693 175 2 957 010
24 707 745
17 569 800
21 658 275 15 928 710
29 866 365
hängende Straßen. Um den Marktplatz, auf dem ei
3 8 n ein nich e⸗ “ Produktenverkehr stattfindet, und in den ““] Straßen liegen zahlreiche offene Werkstätten von Handwerkern, ähn⸗ lich denen der Levante, und ebensoviele Läden mit allerdings im ganzen kleinem Lager, die meist von Indern gehalten werden Ein
216 951 030 63 427 320
Bezeichnung zum 1. April 1905 am 1. April 8 — 7] Hessen⸗Nassau . r in Umlauf noch unverlost auf Grund des Ges. Provinzen gesetzt im Umlauf vom 7. Juli 1891 geseh. gewesen auf Grund des Ges. 8 974 8 9 58* 8. Juni 1896 8 1 zeangenburg, 8 81 951 900 42 323 385 39 628 515 auf Grund des Geff Oo1“” 55 vom 7. Juli auechr. Jnee Jen Ferhere. 2 489 445 2 321 970 vom 8. Juni 1896 dhom dJun 1888 9 L. 6 43 986 210 22 327 935 ⸗u. Westpreußen 56 513 65 3 85 2 66 aü cenüderche 56 513 655 23 852 880 32 660 775 I 1 Fult 187- 1u 26 658 225 24 696 000 vom 8. Juni 18 Sbon’8. Juni 1896 10 öö 44 817 990 14 951 625 zölchen, 1 109 924 950 80 850 590 29 034 360 vorn 7. Juli 1891 vvog 7 Funi 8 6 084 855 5 652 120 aggee ee vom 8. Juni 1896 5 925 504 713 2877 Rcanses Ge †**s5i8 a8977 070 27 888 705 Zusammen 68 517 975 vom 7. Juli 1891 EE11I 122 685 116 985 Hom 8. Juni 1896 enhebg e 5 639 130 3 955 410 Handel und Gewerbe. vom 7. Juli 1891 598 (Aus den im Reichsamt des r 2 c 581 910 „Nachrichten für Ha Falammeng⸗
Blick auf diese Läden lehrt, daß die Bedürfnisse der Bevölke ös sehr mamgigseiss finn. 8e; Eb en belebten Eindruck macht, so liegt dies an der Größe der Sta die etwa 40 000 Einwohner hat und die * ü9 1- Bevölkerung der kaffee⸗ und viehreichen Umgebung zu ibren Kunden zählt. In der Hauptsache handelt es sich um Bekleidun 8. artikel, und zwar in eister Linie um Baumwollstoffe ganz v- Qualität, die für die Einfuhr Abessiniens etwa die gleich
Wirtschaftliche Lage und Handel von a 1e.b a9 Adis Abeba Aveff Harxar, Fissväng e äthiopische Regierung im Jahre 1894 die K. Erbauung von Eisenbahnen im Südosten, 94 die Konzession zur sie, dadurch Harrar, die wichtigste üdosten Abessiniens erteilte, hoffte in bessere Verbindung mit dem
ragende Bedeutung haben, wie der Kaffee für die 2
— haben, wie der 8 ie Ausfuhr. Harr versorgt nicht nur die Bevölkerung des eigenen Bezirks. Hargie 6 9 Sammelpunkt der abessinischen Kaffeetransporte geworden ist, so ist es auch der große Verteilungsplatz für die Einfuhr. Wie es aber die Landesprodukte nicht selbstär Curof
des überhaupt, 5 1 nd ferner, die anfangs der er Jahne gegründete neue Hauptstadt des Reichs, Adis Abeba, in
Ueberhaupt .28 137 283 61 582787 15 V JSaos e 3 582 767 460] 2 732 091 35 %585 499 551 [35 1 48 889 081 11[302 264 310 — Nehersicht 8 9. 1A6A6“; 8b An Rentenbriefen sind bis Mithin⸗ sind Verbindung mit Harrar zu bringen. Nur ein kleiner Teil di 1AX4X“ “ henrneh is erhes a Hoffnung hat sich bisher erfüllt. Im D ner Teil dieser zum 1. April 1905 am 1. April 309 km lange, die Issawüste durchgucrend ernber 102, Pande die 1““ „ rende Eisenbahnstrecke Djibuti —
T e Diredaua, eine Neugründung der Eis schaf b G senbahngesellschaft, e ge abat vhng 59 vE . a80 ““ Der Ort hat zur Zeit etwa 1000 Ei Seeeigeeng noeh, Tarban saähet. at Finwohner und ist im W
beseiffen. Lon einem Lokalhandel ist, wenn man nicht EW ge⸗ 8 1 hierhin rechnen will, noch nicht die Rede. Die Bedeutun des rtes liegt im Transitverkehr. Ausrüstung und Beladung F. Uach Harzer vsFe 8. abgehenden Karawanen oder Ab⸗ loͤhn enen Karawanen und Verfrachtung der 2 fuhrwaren auf der Bahn machen stets ei 2 Röfegg als in Diredaua nannach stets einen mehr oder minder langen
e Lagerräume der Eisenbahn sind in tem
b senbal gutem 8. B
Fxx 8ee. Regterung ist mit dem Pöstond., 88
8 lephonverbindung esteht nach Djibuti, Har Adis 188. und einigen Punkten der von Harrar nach Adis Arghrrenh endne
eicöeieegfre die Benutzung dieses in Anlage und Bedienung noch
Bera prerheer d” allerdings oft schwierig und zeit⸗
. Harrar, as nebst der dazu gehörigen reichen Provi bii dm 877 1887 zum abessinischen Reiche gehört, Fn. Troptna ef bhee⸗ beee .hg sämiter Südabessiniens und
„Nac der. er einzige Ort Abessiniens, d G europäischen Begriffen den Namen einer Stadt 8 x8— nach aus desn arabischen Ursprung Harrars erklärt. Nur hier finden sich 532 nterschied von den sonst üblichen abessinischen Lehm⸗ und trohhütten, steinerne Häuser mit festen Dächern und zusammen⸗
ndig und direkt nach Europa “
—
öW“
82